Bandag will Fertigungsstätte in Kanada stilllegen
AllgemeinLaut amerikanischen Medienberichten wolle Bandag Inc. sein Werk im kanadischen Shawinigan (Quebec) bis Ende Juni schließen. Die 51 Mitarbeiter in dem Werk hätten ihre Effizienz zwar gesteigert und geforderte Prozessverbesserungen umgesetzt.
Nachdem der Runderneuerungskonzern mit Sitz in Muscatine (Iowa/USA) seine nordamerikanischen Kapazitäten für die Herstellung von Laufstreifen überprüft hatte, sei man allerdings zu dem Ergebnis gekommen, die Schließung der Fertigungsstätte in Shawinigan mache Sinn, heißt es weiter in den Berichten, denn sie habe den geringsten Produktionsoutput unter Bandags Fertigungsstätten in Nordamerika. Diese Kapazitäten könnten leicht durch andere, größere Werke aufgefangen werden, was den Auslastungsgrad der Anlagen insgesamt verbessern würde. Der Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und -equipment betonte weiter, man bleibe seinen kanadischen Händlern, Flottenkunden und dem Markt vollauf verpflichtet.
Kanadische Händler werden ihre bestellte Ware wie bisher erhalten, nun aber aus Rougemont (North Carolina/USA) oder Long Beach (California/USA). Die Fertigungsstätte in Shawinigan wurde 1967 auf der grünen Wiese errichtet und war damals die erste außerhalb Muscatines.
.
PC-Soft – erfolgreich für Europas Runderneuerer
AllgemeinSeit 1997 entwickelt die brandenburgische PC-Soft GmbH mit ihrer Branchensoftware fa/r Lösungen für die industrielle Reifenrunderneuerung. Der Erfolg des Systems beruhe dabei nicht zuletzt auf der fortwährenden Anpassung der Software an die Anforderungen moderner Runderneuerungsunternehmen, schreibt das Senftenberger Unternehmen. Mehr als 20 Unternehmen mit Betrieben in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Spanien setzten mittlerweile erfolgreich auf bewährte fa/r-Lösungen.
So pflege die PC-Soft GmbH langjährige Kundenbeziehungen unter anderem zu Kraiburg-Plus-Kunden und zu Runderneuerungsbetrieben aus dem Kreis anderer Systeme wie Bandag, Goodyear und Bridgestone. Zu den jüngsten fa/r-Anwendern gehört Limburgs Bandag Bedrijf NV, ein Tochterunternehmen von Banden de Condé NV und Bandag Franchisee in Hasselt (Belgien)..
Carat erweitert Zusammenarbeit mit AuDaCon um technische Hotline
AllgemeinSeit einiger Zeit nutzt die Teilehandelsorganisation Carat die Daten der AuDaCon AG als integrativen Bestandteil des elektronischen Teilekataloges ELEKAT. Seit wenigen Wochen kommen die Kunden nun in den Genuss, bei technischen Fragestellungen über eine eigene Hotline auch auf das Wissen der Spezialisten des Datendienstleisters zurückgreifen zu können..
Indische Verbraucher mit indischen Reifenmarken zufrieden
AllgemeinDie Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat eine Kundenzufriedenheitsanalyse in Indien durchgeführt, bei der es um Erstausrüstungsbereifungen ging.
Fünf Kriterien wurden bei mehr als 2.600 Autofahrern von 33 verschiedenen Fahrzeugmodellen nachgefragt und die Ergebnisse in Punkte umgesetzt; der Autokauf lag jeweils zwischen zwölf und 18 Monaten zurück. Maximal zu vergeben waren tausend Punkte, durchschnittlich wurden 789 (im Vorjahr noch 771 Punkte) erreicht.
In allen fünf Kategorien sei der einheimische Hersteller MRF „Benchmark“, schreibt J.D. Power Asia und setzt das Unternehmen mit insgesamt 822 Punkten auf Platz 1.
Entwicklung eines Spritsparreifens bei Hankook
AllgemeinAls nach eigenen Angaben erster koreanischer Reifenhersteller entwickelt Hankook einen Reifen, der dank der so genannten „Hankook Hybrid System“-Technologie (HHS) extrem treibstoffsparend sein soll, dadurch die Emissionen reduziert und auf koreanischen Hybridfahrzeugen eingesetzt werden soll. Das Produkt soll den Namen „fx-Optimo“ erhalten und zeichnet sich durch geringeres Gewicht (ca. 15 Prozent gegenüber konventionellen Reifen gleicher […]
100 Millionen Euro Kredit für ungarische Hankook-Fabrik
AllgemeinEin Konsortium bestehend aus elf Geldhäusern – darunter die Korea Development Bank (Syndikatsführer), die Woori Bank, die Hana Bank und BNP Paribas – hat Hankook ein auf die Dauer von fünf Jahren terminiertes Darlehen in Höhe von hundert Millionen Euro gewährt, mit dem der Bau des Reifenwerkes in Ungarn teilweise finanziert wird. Die Bauarbeiten beginnen bereits in wenigen Tagen, der Produktionsbeginn ist für Juli 2007 geplant.
.
Cobra veredelt den neuen Toyota RAV4
AllgemeinFür den neuen Toyota RAV4 bietet Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) ein breit gefächertes Exklusivprogramm an. Der renommierte Offroad-Spezialist wertet den japanischen Geländewagen mit attraktiven ein- oder mehrteiligen Leichtmetallfelgen in 16, 17 oder 18 Zoll Durchmesser auf. Als maximale Variante wurden Sahara-Vielspeichenfelgen der Dimension 8Jx18 mit der Bereifung 255/50 R18 TÜV-geprüft.
Harvey Firestone als großer Erfinder geehrt
Allgemein(Akron/Tire Review) Der Gründer der amerikanischen Firestone Tire & Rubber Co. Harvey S. Firestone (1869-1938) soll nun in die „National Inventors Hall of Fame“ aufgenommen werden, der Ruhmeshalle großer amerikanischer Erfinder, die zufällig in Akron (Ohio) steht, am Sitz des Wettbewerbers Goodyear.
Bridgestone auf der „Reifen“ mit Vielfalt
AllgemeinDie Bridgestone Deutschland GmbH, größte Vertriebsgesellschaft der Bridgestone Europe NV/SA, mit Sitz in Bad Homburg v.d.H.
wird während der internationalen Fachmesse „Reifen 2006“ mit einem großzügig gestalteten Messestand ihre Leistungs- und Produktvielfalt darstellen. Ein thematischer Schwerpunkt wird die weltweit in Kooperation mit der FIA umgesetzte Sicherheitsinitiative „Erst Denken – Dann Lenken“ sein..
Indische Reifenproduktion steigt deutlich an
AllgemeinLaut der indischen ATMA, der Automotive Tyre Manufacturers’ Association, ist die Produktion von Reifen in Indien während der ersten beiden Monate des Jahres weiter deutlich gestiegen. Im Januar wurden neun Prozent mehr Reifen gefertigt als im selben Vorjahresmonat, im Februar sogar 15 Prozent mehr. Dabei war das Wachstum im Pkw-Reifensegment (Januar +16 %; Februar +31 %) wie auch im Llkw-Reifensegment (+14 %, +19 %) überdurchschnittlich.
Auszeichnung für Elektronikspezialisten von Michelin
Allgemein(Akron/Tire Review) Dr. Patrick King, Elektronikspezialist bei der Michelin Americas Research and Development Corp. (MARC), wurde von der AIM Global der „Don Percival Award“ für 2006 verliehen.
Damit wurden die Leistungen Kings hinsichtlich der Entwicklung und Standardisierung von Kennzeichnungen bei Reifen zur Identifikation per RFID (Radio Frequency Identification) gewürdigt. King weist anlässlich der Auszeichnung darauf hin, dass das Implementieren eines Chips im Reifen nur ein Teilstück auf dem Wege ist, die RFID-Technologie weltweit durchsetzen zu können..
Gamma Reifen & Felgen: Ein Event der besonderen Art
AllgemeinDer geschäftsführende Gesellschafter der „Gamma Reifen & Felgen Großhandels AG“ (Friesoythe) Stephan Warm betont im persönlichen Gespräch immer wieder, dass man im Reifenmarkt lieber im Hintergrund agiere und man ein wohlverstandenes Understatement betreiben, mithin nicht so „trommeln“ wolle wie dies vielleicht andere tun mögen, mit denen die von ihm vor mittlerweile 21 Jahren gegründete Firma im Markt im Wettbewerb steht. So alle paar Jahre gibt man jedenfalls im Beisein von Kunden diese vornehme Zurückhaltung auf und veranstaltet ein „Event der besonderen Art“, an das sich die Kunden gerne erinnern sollen und in dessen Rahmen dann ein eher extrovertierter Stephan Warm auftritt, der seine Entertainment-Talente ausspielt. Es gibt eine für einen Reifengroßhandel ungewöhnlich große und professionelle Show, die dem Warm-Anspruch, auf keinen Fall nur Mittelmaß zu bieten, entspricht.
Federal-Mogul bleibt in der Verlustschiene
AllgemeinDer amerikanische Automobilzulieferer Federal-Mogul Corp., der sich seit Ende 2001 unter Gläubigerschutz nach Chapter 11 befindet, musste im ersten Quartal des Jahres einen Zunahme des Verlusts um 29 Prozent, sowie eine Verringerung des Umsatzes um zwei Prozent hinnehmen. Der Quartalsverlust beläuft sich demnach auf 68,4 Millionen Dollar (Vj.
: 48,3 Mio. Dollar), der Umsatz beläuft sich auf 1,6 Milliarden Dollar (Vj.: 1,63 Mrd.
Chancen mit Dunlop
AllgemeinIn diesem Frühjahr hat Dunlop Fachhandelstagungen durchgeführt, um bereits auf das Winterreifengeschäft 2006/2007 einzustimmen. Zahlreiche Reifenhändler waren angesichts des Tagungsthemas „Die StVO-Gesetzesnovelle – Die Chance für Ihr Winterreifengeschäft 2006/2007“ gekommen, erhofften sie sich doch angesichts der allgemein herrschenden Unsicherheit über die neue Gesetzeslage ein Stück mehr zu erfahren.
.
Goodyear Dunlop stellt Lkw-Vertriebslogistik um
AllgemeinDie Goodyear-Dunlop-Gruppe optimiert ihre Vertriebslogistik für ihre Kunden im Lkw-Bereich auf europäischer Ebene. Künftig werden Lkw-Reifen der Konzernmarken Goodyear, Dunlop und Fulda direkt aus den konzerneigenen Zentrallägern in Wittlich (Deutschland) und Colmar Berg (Luxemburg) an die Händler geliefert. Diese profitieren damit von einer noch verlässlicheren und noch schnelleren Lieferung der Reifen, schreibt die deutsche Holding-Gesellschaft des Reifenherstellers in einer Pressemitteilung.
Double Coin wird nun von Intersprint vertrieben
AllgemeinDer holländische Reifengroßhändler Intersprint wird die europaweite Vermarktung der chinesischen Lkw-Reifenmarke Double Coin übernehmen. Der Double-Coin-Hersteller Shanghai Tire and Rubber Co. Ltd.
wolle eine europäische Tochtergesellschaft namens „CMA Europe“ gründen, die bei der Vermarktung des Lkw-Reifen helfen werden, wobei Intersprint für den Vertrieb zuständig sein wird. Das neue Abkommen schließt allerdings Großbritannien und Irland aus, dort wird Double Coin weiterhin von Kirkby Tyres vertrieben. Die Shanghai Tire and Rubber Co.
Ltd. betreibt in China ein Jointventure mit Michelin, die Shanghai Michelin Warrior Tire Co. Ltd.
1.000 Kilometer von Hockenheim – Pirelli erfolgreich dabei
AllgemeinPirelli heißt die erfolgreichste Reifenmarke bei der Motorradsport-Traditionsveranstaltung „1.000 Kilometer von Hockenheim“: In drei von vier Wertungsklassen vertrauten die Sieger auf Pirelli-Reifen. Die „1.
000 Kilometer von Hockenheim“ ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen im deutschen Motorradrennsport. Am Ostersonnabend gingen auch in diesem Jahr wieder rund 150 Rennteams an den Start. Dabei gilt ein Sieg im badischen Motodrom als besondere Leistung, denn bei diesem auf Serienmotorrädern ausgetragenen Rennen sind ebenfalls viele Profirennfahrer und Rennteams im Starterfeld zu finden.
Umso bemerkenswerter sei dabei die Dominanz einer Reifenmarke. Bei den diesjährigen Rennen konnten Pirelli-Piloten allein drei von vier möglichen Klassensiegen einfahren. „Dieser Erfolg zeigt, dass wir mit unserer Philosophie ‚We sell what we race, we race what we sell’ richtig liegen“, freut sich Thomas Bischof, Trade Marketing Manager von Pirelli.
Bridgestone Australien setzt mehr um, verdient aber kaum noch
AllgemeinIm ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat die Bridgestone Australia Ltd. den Umsatz um 1,2 Prozent auf 75,2 Millionen Euro steigern können, beim net profit (Gewinn vor Steuern) konnte aber gerade mal eine schwarze Null verzeichnet werden. Zurückgeführt wird der Gewinnrückgang weitgehend auf deutlich höhere Rohstoffkosten, die trotz einer bis zu 5-prozentigen Preissteigerung bei den meisten verkauften Produkten nicht aufgefangen werden konnten.
Herkules multi jetzt mit 2,5 to Tragkraft
AllgemeinDie Herkules multi arbeitet als Kurzhubbühne auf der 4-Säulen-Bühne. Damit sind Bremsendienst, sämtliche Arbeiten an der Achse, Stoßdämpfer-/Federwechsel und Tuningarbeiten möglich. Verschiedene Wartungs- und Reparaturarbeiten können parallel am Fahrzeug erledigt werden.
Fuldas Carat Exelero jetzt in 69 Ausführungen
AllgemeinDie Dimensionspalette des Fulda Carat Exelero wurde im ersten Quartal 2006 um 19 Größen und Ausführungen erweitert. Bemerkenswert sind hierbei die zusätzlichen Größen im 19- und 20-Zoll-Bereich, aber auch im 17- und 18-Zoll-Bereich wurden etliche Lücken geschlossen. Somit verfügt Fuldas aktuelle UHP-Palette über insgesamt 69 Dimensionen und Ausführungen, von denen einige das Profil des Carat Extremo haben.
Bridgestone beim MotoGP-Rennen in Qatar auf dem Podium
AllgemeinNachdem Ducati-Pilot Loris Capirossi mit seinem Sieg beim Großen Preis von Spanien für einen perfekten Saisonauftakt des japanischen Reifenherstellers Bridgestone sorgte, setzte er beim großen Preis von Qatar seine Erfolgsserie fort und errang einen hart erfochtenen dritten Podiumsplatz. Teamkollege Sete Gibernau wurde Vierter. Die Platzierungen der Ducati-Fahrer zeigen, in welchem Maß Bridgestone die Entwicklung der Reifen für die Moto GP im vergangenen Winter vorangetrieben hat.
Der 5,38 km lange Kurs von Losail zeige dies besonders deutlich: Im vergangenen Jahr war das beste Ergebnis in Qatar Carlos Checa sechster Platz 31,4 Sekunden hinter dem Gewinner. Jetzt hat Capirossi nur 1,4 Sekunden Rückstand auf den Sieger, was die enorme Entwicklungsleistung eindrucksvoll unterstreicht, so der Hersteller..
Uniroyal engagiert sich im Rahmen des Red Nose Day
AllgemeinUniroyal unterstützt den Red Nose Day. Heute um 20.15 Uhr berichtet der Fernsehsender Pro7 über die Benefiz-Aktion.
Uniroyal hat einen Fahrerplatz für das zweite Saisonrennen des Uniroyal Funcup am 13./14. Mai in Oschersleben zur Verfügung gestellt.
Dieser Platz wird versteigert, der Erlös fließt als Geldspende wohltätigen Zwecken zu. Der Gegenwert ist für den Gewinner der Auktion reines Rennvergnügen..
Neue Runderneuerungsbroschüre von Bridgestone
AllgemeinÜbersichtlich und detailliert beschrieben, so fasst ein neuer Prospekt von Bridgestone Retread Systems sämtliche von Bridgestone zur Verfügung gestellten Laufstreifen zur Runderneuerung zusammen, die unter dem Namen Qualitread vermarktet werden. Das Angebot umfasse dabei ein großes Einsatzspektrum für fast alle gängigen Reifengrößen. Die vorvulkanisierten Qualitread-Laufstreifen entsprechen Qualitätsstandards, die denen der Bridgestone Neureifen vergleichbar sind, so der Hersteller.
16 unterschiedliche Profile für Fernverkehr, Regionalverkehr, Baustelle, Stadt-/Reisebusse sowie drei Winterreifenprofile sind ausführlich in ihrer Eignung und in einer Tabelle unter Angabe von Breite, Länge, Profiltiefe, Gewicht und Metergewicht erläutert und abgebildet. Die von Bridgestone verwendeten Technologien sind ebenfalls aufgelistet und erklärt..
Bandag-Personalien
AllgemeinJohn C. McErlane, bislang verantwortlich für die Tochtergesellschaft TDS (Verkauf und Service von neuen und runderneuerten Reifen), wurde zum Vizepräsidenten Bandags berufen und übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben bei TDS die Gesamtverantwortung für die Geschäftseinheit Nordamerika. Ebenfalls zum Vizepräsidenten für den Bereich „Vehicle Services“ wurde Mark A.
Winkler ernannt. Beide berichten direkt an den Bandag-CEO Martin G. Carver.
Superior weitet Geschäft mit Subaru aus
AllgemeinDer weltgrößte Anbieter von Pkw-Aluminiumgussfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat einen neuen Auftrag von Subaru erhalten und stärkt damit diese Geschäftsbeziehung. Superior-CEO Steven Borick sieht diesen Erstausrüstungserfolg bei einem bislang nicht von Superior ausgestatteten Modell, bei dem es sich um 17-Zoll-Felgen für Fahrzeuge des Jahrganges 2007 handelt, als Bestätigung der Anstrengungen, das Asien-Geschäft stärken zu wollen..
Reifen Kiefer: Komplettradmontage für die Automobilindustrie
AllgemeinDer Name Kiefer ist im deutschen Reifenfachhandel seit vielen Jahren geläufig: ein mittelständisches Unternehmen, das sich – wie so vieles in der Branche – gewandelt hat. Neue Strukturen entstanden, eine neue Generation führt das operative Geschäft, neue Standbeine entwickelten sich dynamisch, andere Geschäftsfelder verharrten oder schwanden gar in ihrer Bedeutung. Ein inzwischen sehr maßgeblicher Unternehmensbereich ist die Rädermontage für die Automobilindustrie, wobei Kiefer nicht den klassischen Erstausrüstungsbereich abdeckt, sondern überwiegend das von den Zentralen der Autobauer gesteuerte Komplettradgeschäft ihrer jeweiligen Autohäuser – und das sind ganz überwiegend deren so genannte Winterräder.
Weil die Montage in den gewünschten Stückzahlen und weitgehend in einem engen Zeitraum vor dem Wintergeschäft zu erfolgen hat, ist höchste Professionalität erforderlich und damit auch ein Equipment, das schnell, störungsarm und unkompliziert funktioniert. Kiefer setzt bei dieser Arbeit – und übrigens in steigendem Maße auch in den Reifenhandelsfilialen – ganz überwiegend Maschinen von Hofmann Werkstatt-Technik ein.
.
Starker Winterreifenabsatz im ersten Quartal 2006
AllgemeinDie Absätze von Winterreifen an den deutschen Reifenhandel hat sich laut der neuesten Europool-Statistik im ersten Quartal 2006 deutlich verbessert. So ist der Absatz von Pkw-Winterreifen um 19,2 Prozent gegenüber dem selben Vorjahresquartal gestiegen und konnte damit ganz offensichtlich vom langanhaltenden Winter sowie der Änderung der Straßverkehrsordnung (Stichwort: situative Winterreifenpflicht) profitieren. Insgesamt wurden in dem betreffenden Zeitraum über 850.
Führungswechsel bei SmarTire
AllgemeinAl Kozak ist beim Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire (Richmond/Kanada) ausgeschieden, um – so heißt es in einer Pressemitteilung – anderen Interessen nachzugehen. Zu seinem Nachfolger als Präsident und CEO wurde mit sofortiger Wirkung der Norweger Leif E. Pedersen ernannt.
Pedersen war zuvor Geschäftsführer der Consilium GmbH (Hamburg), einem Unternehmen im Bereich elektronischer Produkte mit maritimen Anwendungen. Er ist in einer vorigen Position bei SensoNor (im Frühjahr 2003 von Infineon übernommen) aber auch bereits mit Sensoren für Reifendruck-Kontrollsysteme befasst gewesen..
Dunlop-Partner bei der „Tuning World Bodensee“
AllgemeinBei der „Tuning World Bodensee“ (28. April bis 1. Mai) ist Dunlop in diesem Jahr bestens präsent.
Denn beim viel beachteten Treff der Tuningszene in Friedrichshafen stehen einige der sehenswertesten Schaustücke auf Reifen aus Hanau. Zu den Ausstellern beim Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Clubszene, die ihre Fahrzeuge auf Ultra-High-Performance-Reifen mit dem markanten „Flying D“ auf der Reifenflanke stellen, gehören unter anderem RHR-Tuning und die DTS GmbH – zwei Tuningschmieden aus dem süd- und südwestdeutschen Raum, die beim Event vor ihrer Haustüre frisch aufgebaute Traumautos präsentieren..
Fulda verlost Sommerreifen zur neuen Saison
AllgemeinFulda verlost wöchentlich Sommerreifen und zahlreiche attraktive Premiumpräsente beim Fulda-Progresso-Gambling auf der Internetseite des Reifenherstellers. Pünktlich zum Saisonbeginn stellt sich Reifenhersteller Fulda auch online ganz auf Sommer ein und startet mit der Neuauflage seines Internet-Gewinnspiels in die warme Jahreszeit. Benannt nach Fuldas jüngstem High-Performance-Produkt, dem Carat Progresso, lädt das Fulda-Progresso-Gambling in den kommenden sechs Wochen wieder zum Einsatz am „Einarmigen Banditen“.
Mehr als 250 attraktive Preise, darunter hochwertige Reifengutscheine für Pkw, Offroader und SUVs, verlost Fulda unter allen Mitspielern, die mit passender Punktzahl und ein wenig Glück an der Gewinnerziehung teilnehmen. Das Progresso-Gambling ist noch bis 07.05.
2006 unter www.fulda-reifen.de freigeschaltet.
Alltagstauglicher Offroader: Dunlop Grandtrek AT2
AllgemeinDie Zulassungszahlen belegen: SUV-Fahrzeuge erfreuen sich weiterhin großer Popularität. Da die bulligen Kraftpakete überwiegend auf der Straße denn im Gelände bewegt werden, ist die üblicherweise verfügbare Bereifung allenfalls für leichtes Gelände geeignet. Für die Fahrer gängiger SUVs, die sich allerdings auch abseits befestigter Straßen souverän bewegen wollen, hat Dunlop nun den Grantrek AT2 in der Dimension 255/55 R18 im Angebot.
Goodyear Dunlop führt Fleet First als neue Dachmarke ein
AllgemeinDie europäische Goodyear-Dunlop-Organisation fasst ihren umfangreichen, europaweiten Service für gewerbliche Fuhrparkbetreiber unter der Dachmarke „Fleet First“ zusammen. Das Service- und Produktprogramm umfasst fünf zentrale Dienstleistungspakete: das europaweite Service-Netzwerk für Lkw-Reifenmanagement TruckForce, den 24-Stunden-Pannendienst ServiceLine24h, den Reifen-Pannenservice für Busse, Lkw und Anhänger Mobility, das internetbasierte Flottenmanagementsystem FleetOnlineSolutions sowie die Runderneuerungsmarke für Nutzfahrzeugreifen Next Tread..
Vredestein zeigt Händlern neue Profile in Rom
AllgemeinGleich zwei neue Top-Reifen für das UHP-Reifen-Segment stellte Vredestein jetzt 60 Reifenhändlern in Rom vor. Die Kunden hatten dabei ausgiebig Gelegenheit, die neuen Top-Produkte Ultrac Sessanta und Sportrac 3 auf Alfa 159, Alfa Brera und 5er BMWs im Autodromo di Vallelunga zu testen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Sowohl Giorgetto als auch Fabrizio Giugiaro gaben sich die Ehre, im Rahmen der Veranstaltung die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Vredestein und Giugiaro Design zu bekräftigen.
Mazda-Fahrertraining mit Pirelli
AllgemeinBei der vom japanischen Automobilhersteller Mazda organisierten Fahrveranstaltung „Zoom Zoom Driving Xperience“, die kürzlich auf dem Hockenheimring stattfand, trat Pirelli erneut als Technologie- und Reifenpartner auf. Einen Pool von insgesamt 40 Fahrzeugen, die aus zehn MX-5, 15 M6 MPS und 15 RX-8 bestanden, rüstete der italienische Reifenhersteller mit Reifen aus und lieferte darüber hinaus einen umfangreichen Service zum Thema Reifen. Die in Summe etwa 400 Teilnehmer, die sich aus Lesern des Fachmagazins Auto Zeitung, Journalisten, Vertretern von Leasingunternehmen und Endverbrauchern zusammensetzten, konnten sich vor Ort direkt von Pirelli zum Thema Reifen beraten lassen.
Relaunch der Internetseite von Matador Deutschland
AllgemeinNach mehr als dreimonatiger intensiver Arbeitsphase steht ab heute die völlig neu überarbeitete Internetseite von der Matador Deutschland GmbH aus Düsseldorf online. Das Entwicklerteam hatte eine informative Gestaltung zusammen mit vielen nützlichen Informationen für den Kunden im Auge. Neu hinzugekommen sind die Informationen zur ganzen Matador-Gruppe.
Erneut Warnstreik bei Continental Teves
AllgemeinVor Beginn der fünften Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen haben Tags nach Ostern rund 250 Beschäftigte des Automobilzulieferers Continental Teves die Arbeit erneut für eine Stunde niedergelegt. Es war der dritte Warnstreik bei Gifhorns größtem Arbeitgeber seit dem Ende der Friedenspflicht am 28. März.
„Wenn die Tarifparteien sich in dieser Woche nicht auf einen Abschluss einigen, wird es Urabstimmungen und dann einen Arbeitskampf geben“, sagte Thilo Reusch, Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall Wolfsburg gegenüber lokalen Medien. Die Vorbereitungen seien bereits in vollem Gang, die Zeichen stünden auf Streik. Dies sei die einzige Sprache, die die Arbeitgeber verstünden.
Arbeitnehmervertreter zeigten sich mit dem Angebot der Continental Teves, 1,2 Prozent mehr zu zahlen, nicht zufrieden; das Angebot sei indiskutabel. Die Tarifforderungen der IG Metall sehen fünf Prozent mehr Lohn und Gehalt vor. Darüber hinaus fordern die Beschäftigten einen Tarifvertrag für Qualifizierung und Innovation.
Überdies müsse die Abschaffung der vermögenswirksamen Leistungen rückgängig gemacht werden. „Dies sind keine normalen Verhandlungen – es geht um den Flächentarifvertrag“, so der stellvertretende Betriebsratsvorsitzender..
Michelin Reifenwerke erhält „Supplier Award 2005“ erneut
AllgemeinDie Dr. Ing. h.
c. F. Porsche AG hat erneut die Michelin Reifenwerke mit dem „Supplier Award 2005“ ausgezeichnet.
Die beiden Porsche-Vorstände Holger P. Härter (Finanzen und Betriebswirtschaft) und Michael Macht (Produktion und Logistik) übergaben im Kundencenter der Porsche Leipzig GmbH im Rahmen des dreizehnten Porsche-Lieferantentages die begehrten Trophäen. Im Vorjahr wurde der Reifenhersteller bereits an gleicher Stelle als bester „Lieferant des Jahres 2004“ geehrt.
Die deutsche Tochter des weltweit agierenden Michelin-Konzerns ist seit 1961 ein verlässlicher Partner von Porsche und liefert mittlerweile in der Erstausrüstung für alle Baureihen des Stuttgarter Premiumherstellers maßgeschneiderte Reifen. Auch im Motorsport arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen. Porsche setzt bei dem neuen Le-Mans-Prototypen RS Spyder ebenso auf Rennreifen von Michelin wie beim Porsche-Michelin-Supercup und insgesamt sieben weiteren europäischen Markenpokalen.
Continental feiert Premierensieg beim Langstrecken-Klassiker
AllgemeinBereits seit einiger Zeit entwickelt Continental an einem Rennreifen für den Produktions-Motorradsport – den ContiRaceAttack. Beim Langstrecken-Klassiker „1.000 Kilometer Hockenheim“ erlebte der brandneue Renngummi nun seine Rennpremiere.
Test von „Runflats“ in der Auto Zeitung
AllgemeinDie Zeitschrift Auto Zeitung hat in ihrer aktuellen Ausgabe (9/06) so genannte „Runflats“ – also Reifen mit Notlaufeigenschaften – getestet. Als Testauto diente ein 3er der Fahrzeugmarke BMW, der in Serie auf Reifen dieses Typs ausgeliefert wird. Unter sieben getesteten Reifen (zwei in 18, fünf in 17 Zoll) wurde Bridgestones Potenza RE 050A-RFT in 18 Zoll zum Testsieger gekürt, mit „sehr empfehlenswert“ wurde auch Michelins Pilot Sport 2 ZP ausgezeichnet.
Marketingseminar für Handelspartner: „AMG-Pirelli Power Training“
AllgemeinDas jüngste Kapitel in der Partnerschaft von Pirelli und AMG heißt „AMG-Pirelli Power Training“: Im stilvollen Ambiente des AMG-Werks bekamen die Teilnehmer wertvolles Grundlagenwissen zur optimalen Vermarktung von Premiumprodukten, wie etwa Pirellis UHP-Reifen oder den Exklusivprodukten von AMG. Wer sich für einen Wagen oder Leichtmetall-Kompletträder aus dem oberen Preissegment interessiert, der möchte auch hochwertige und […]
Conti-Printwerbung „Long Distance“ Inserat des Jahres
AllgemeinDie Leser der Zeitschrift TRAKTUELL vom Verlag Springer Medien wählten ihr Lieblingsmotiv des Jahres 2005: Gewonnen hat die Anzeige „Long Distance“ aus der europaweiten Kampagne für die neue, speziell für den großen Fernverkehr entwickelte Lkw-Reifenlinie von Continental. Eine interessante und hintergründige Bild- und Zeichensprache sind die auffälligsten Merkmale der prämierten Werbung. „Den wichtigen Kundenbenefit „weniger […]
Pirelli erneuert Abkommen mit Maserati
AllgemeinDer weltweite Kooperationsvertrag zwischen dem italienischen Reifenhersteller Pirelli und der ebenfalls italienischen Sportwagenmanufaktur Maserati (gehört zum Fiat-Konzern), die 2003 für zunächst drei Jahre unterzeichnet wurde, ist von den Vertragspartnern nun unter Hinweis auf die guten Ergebnisse bei Produkten und im Rennsport um weitere zwei Jahre verlängert worden. Beide Partner hatten während der vergangenen Saison etwa den Konstrukteurs- und den Teamtitel der FIA-GT Championship gewonnen. Man erhoffe sich darüber hinaus auch künftige Synergieeffekte bei der Zusammenarbeit.
Dunlop stellt den neuen Supermoto-Reifen Sportmax Mutant vor
AllgemeinIn Europa erliegen immer mehr Biker der Faszination Supermoto. Für diese Heißsporne hat Dunlop seine jüngste Kreation, den neuen Sportmax Mutant, aufgelegt. Messerscharfes und präzises Handling, zuverlässiger Grip auch in extremsten Schräglagen sowie exzellente Rückmeldung in jeder Fahrsituation – das verspricht Hersteller Dunlop jedem Supermoto-Piloten.
Dunlop erfülle all diese Wünsche mit dem brandneuen Sportmax Mutant. Und noch mehr: Der Mutant glänze durch hohe Haltbarkeit, weise dank der besonderen Gummimischung einen hervorragenden Nassgrip auf und ist sogar für den Straßenverkehr zugelassen..
Mitsubishi wegen tödlichen Radunfalls verurteilt
AllgemeinDer japanische Lkw-Hersteller Mitsubishi ist nach einem tödlichen Unfall zu einer Geldstrafe in Höhe von 38.000 Euro – zu zahlen an die Hinterbliebenen – verurteilt worden. Eine 29-jährige Frau war auf einem Bürgersteig in der Stadt Yokohama von einem 140 Kilogramm schweren Rad getroffen worden, das sich wegen eines technischen Defekts von einem Mitsubishi-Lastwagen gelöst hatte.
Ihre beiden Söhne wurden bei dem Unfall verletzt. Der Autokonzern hatte die Schuld eingestanden..
Uniroyal bietet umfangreiche Sommerreifenpalette
AllgemeinDer Sommer kommt – und mit ihm die Zeit, das Auto wieder auf die Reifen für die warme Jahreszeit zu stellen. Auch für 2006 gilt, dass statistisch gesehen jeder dritte Sommertag ein Regentag sein wird. Daher machen Reifen mit einem Plus an Nässeableitung auch in diesem Jahr Sinn, schreibt Uniroyal in einer Pressemitteilung.
Kurz zieht positive Zwischenbilanz
AllgemeinUmgerechnet 1,4 Millionen Euro hatte der Altreifenentsorger Karl Kurz in drei moderne, große Shredder-Anlagen investiert – das ist nunmehr sechs Jahre her. Heute zieht der Unternehmer Bilanz: „Es war goldrichtig in Reifen-Shredder-Anlagen viel Geld zu investieren. Nicht zuletzt tragen wir mit der professionellen Altreifenentsorgung einen erheblichen Teil zum Umweltschutz bei.
“ Seit mehr als sechs Jahren zerkleinert eine Großanlage auf dem Gelände des Kurz Karkassenhandel in Landau buchstäblich alles, was in seinen Trichter fällt: Große Erdmaschinenreifen, überdimensional große Traktorreifen, Vollgummireifen und natürlich Pkw-, Lkw-, und Motorradreifen. Eine weitere Anlage, die UC 105, verarbeitet die zerkleinerten Reifen in handtellergroße Stücke. Davon gehen 60 Prozent in die Verbrennung, der Rest wird stofflich zu Granulat verarbeitet.
Der Anteil zur stofflichen Wiederverwertung bzw. Granulierung nimmt dabei ständig zu.
.
Michelin adaptiert Rennsport-Hightech für die Serie
AllgemeinDie Erfindung des Radialreifens für Motorräder ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Michelin. 1984 setzt der Reifenhersteller die revolutionären Reifen erstmals bei Motorradrennen ein. Mit großem Erfolg – 1985 wird Freddie Spencer mit Michelin Doppelweltmeister in der 250er- und 500er-Klasse.
Der Radialreifen sei gleichzeitig ein gutes Beispiel für den Technologietransfer aus dem Rennsport in die Serie. Denn nur zwei Jahre später erobert der revolutionäre Pneu den europäischen Ersatzmarkt für leistungsstarke Straßenmotorräder.
.
Bridgestone sponsert Preis für Sicherheitsdesign
AllgemeinBridgestone Europe hat angekündigt, dass das Unternehmen 2006 eine neue Kategorie „Best Safety Innovation“ (Bestes innovatives Sicherheitsdesign) im Rahmen der „Interior Motives Design Awards“ sponsern wird. Organisiert vom Magazin für Automobildesign „Interior Motives“, sollen die jährlich vergebenen Preise die Bedeutung von Innovationen im Automobildesign herausstellen und damit Designstudenten aus aller Welt motivieren, ihre Vorstellungen vom Automobildesign der Zukunft zu präsentieren. Die Gewinner erhalten neben den Preisen die Chance, sich bei den maßgeblichen Vertretern der internationalen Designergemeinschaft bekannt zu machen.
Zwölf Prozent mehr Umsatz bei Bandag
AllgemeinKaltrunderneuerungsspezialist Bandag (Muscatine/Iowa) hat den Umsatz im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres um zwölf Prozent auf 212,355 Millionen US-Dollar gesteigert. Dass das Unternehmen mit 12,578 Millionen Dollar in die Verlustzone (net loss) geraten ist, wird wesentlich auf die Aufgabe von Aktivitäten, vor allem durch ein Desinvestment in Südafrika, zurückgeführt. Im laufenden Geschäft schreibt Bandag weiterhin schwarze Zahlen (3,778 Mio.
30-Zoll-Reifen jetzt auch bei Pirelli
Allgemein(Akron/Tire Review) Im Vorfeld der New York Auto Show hatte Pirelli Nordamerika (PTNA/Pirelli Tire North America) angekündigt, „etwas Großes“ vorstellen zu wollen. Dabei handelt es sich um einen Scorpion Zero Asimmetrico in der Größe 315/30 R30, der jetzt in Serie gehen soll und in der MIRS-Fabrik von Rome (Georgia/USA) gefertigt wird. Pirelli ist damit nach Kumho der zweite Reifenhersteller, der einen 30-Zoll-Reifen präsentiert.
Neue Internetplattform verbindet Händler und Lieferanten
AllgemeinGettygo, das neue „Reifen-Depot“ im Internet, soll ab 1. Mai 2006 zur Verfügung stehen und verspricht viel: Hohe Warenverfügbarkeit, einfache und kurze Bestellwege, ein unkompliziertes Abrechnungssystem und ein attraktives Preisniveau – also alles, was sich der Reifenhandel beim Bestellen wünscht, so Steffen Fritz, Geschäftsführer der Gettygo GmbH aus Bruchsal. Dabei komme Gettygo ganz ohne Nutzungsgebühren aus.
Sondermodell Chrysler PT Cruiser „Route 66“ mit 17 Zoll
AllgemeinDer Chrysler PT Cruiser soll durch das Sondermodell „Route 66“ einen kräftigen Schub auf dem Weg zum Status automobiler Ikonen erhalten. Zum umfangreichen Sport- und Designpaket gehören auch verchromte Sternspeichen mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und Niederquerschnittsreifen in der Größe 205/50.
.
Zinkpreisanstieg erreicht neue Dimension
AllgemeinInnerhalb eines Jahres hat sich der Preis für das Metall Zink fast verdreifacht. An der Londoner Metallbörse wurde die 3.000 US-Dollar-Marke für eine Tonne des silbrigen Metalls erstmals überschritten, heißt es in einer Meldung des Industrieverbands Feuerverzinken.
„Wer diese Entwicklung vor zwölf Monaten vorausgesagt hätte, wäre als realitätsferner Spinner verlacht worden. Die Zinkpreisentwicklung wird immer unberechenbarer. Selbst Preisprognosen von Experten der Metallbörsen erweisen sich als wenig zutreffend und schnell überholt“, so der Branchenverband weiter.
Zinkpreissteigerungen von mehr als 700 US-Dollar pro Tonne innerhalb von vier Wochen führen zu starken kalkulatorischen Verwerfungen. Dass diese Entwicklung mit dem EU-weiten Verbot von Blei- und der Einführung von Zinkauswuchtengewichten zusammen hängt, bezweifelt Helmut Ringwald. Der Verkaufs- und Marketingleiter bei Dionys Hofmann setzt eher auf eine spekulative statt auf eine andauernde Materialverknappung und damit einhergehender Preissteigerungen.
Glänzende Räder ein gutes Argument
AllgemeinGerade der Beginn der Frühjahrssaison wird von vielen Autofahrern dazu genutzt, den eigenen Wagen für den Sommer aufzuhübschen – dazu zählt immer öfter auch das Montieren von Leichtmetallrädern. Damit eingelagerte Räder (und sogar Reifen) in neuem Glanz erstrahlen, bietet die im Janaur 2005 gegründete Clean Easy GmbH verschiedene umweltfreundliche Spezialreinigungsprodukte, die exklusiv an den Fachhandel europaweit vertrieben werden. Das Sortiment umfasst den „Easy Cleaner Felgenreiniger“, die „Easy Seal Versiegelung“ sowie das Zusatzmittel „Combi Tec“ mit dem auch hartnäckige Wachs-, Teer- und Klebereste schonend ohne Oberflächenschäden zu beseitigen sind.
Dabei spreche nicht nur das sichtbare Endergebnis, das mit einer herkömmlichen Radwaschmaschine nicht regelmäßig zu erzielen ist, für den geringen Arbeitsmehraufwand, so Heinz Georg Kessel vom Kölner Unternehmen. Die Zeit, die das zu reinigende Leichtmetallrad in der Waschmaschine verbringen muss, könne sich je nach Verschmutzungsgrad halbieren.
.
Sortiment des Fulda 4×4 Road erweitert
AllgemeinMit dem „Tramp H“-Nachfolger „4×4 Road“ brachte Reifenhersteller Fulda im vergangenen Herbst ein neues Offroad-Design auf die Straße. Zum Start in die Sommersaison 2006 wird nun ein deutlich erweitertes Größenspektrum insbesondere im nachfragestarken 17-Zoll-Bereich präsentiert. Derzeit ist der Reifen in 25 Größen und Ausführungen von 195/80 R15H bis 255/55 R19V XL im Fachhandel erhältlich.
Federal Corp. kann Output deutlich steigern
AllgemeinMit dem ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres habe der taiwanesische Reifenhersteller Federal Corp. Rekordzahlen seit der Firmengründung vor 52 Jahren erzielt. Während der ersten drei Monate hat der Hersteller 1,7 Millionen Reifen in Taiwan und China produziert, 670.
000 davon allein im März. Dadurch hätten beide Fabriken ebenfalls Rekordzahlen produziert. Besonders erwähnenswert sei das Wachstum der Fabrik im chinesischen Jiang Xi, schreibt der Hersteller in einer Pressemitteilung.
Yokohama baut zweite Fabrik in China
AllgemeinDie Yokohama Rubber Co. hat jetzt den Bau einer weiteren Reifenfabrik in China angekündigt. Wie es in einer Pressemitteilung vom Sitz des japanischen Herstellers in Tokio heißt, wolle man in Suzhou City in der Provinz Jiangsu (nördlich von Shanghai) eine Fabrik für radiale Lkw-Reifen bauen, in der ab Oktober 2007 die ersten Reifen entstehen sollen.
Die neugegründete Suzhou Yokohama Tire Co. Ltd. wird eine 100-prozentige Tochter der Yokohama Rubber (China) Co.
Ltd. sein, die wiederum eine 100-prozentige Tochter der Yokohama Rubber ist..
Für den ersten Bauabschnitt bis zur Inbetriebnahme werden 81 Millionen US-Dollar investiert; die Kapazität werde zunächst 350.000 Einheiten betragen, könne aber entsprechend der Markterfordernisse auf das Vierfache ausgebaut werden. In der Fabrik werde ein neues Mischverfahren angewandt, das so genannte Low Temperature and High Torque Mixing.
Saisonauftakt des deutschen Uniroyal Funcup in Spa
AllgemeinNach sechs Monaten Winterpause startet der deutsche Uniroyal Funcup in die zweite komplette Saison. Elf Autos fuhren über Ostern mit im belgischen Spa-Francorchamps. Mit 64 Funcup-Boliden aus der deutschen und belgischen Meisterschaft ging es auf der „Ardennenachterbahn“ genannten Strecke rasant zur Sache.
Am Ende hatten die Neueinsteiger von Stoll Motorsport die Nase in der deutschen Wertung vorn. Im Gesamtklassement belegten sie den siebten Rang und verwiesen ihre deutschen Konkurrenten „Gummi Grassau“ und „Uniroyal Presse 1“ auf die Plätze.
.
Internet: D&W verkürzt Weg von der Industrie zum Verbraucher
AllgemeinDer Autozubehör- und Internet-Händler D&W (Bochum) verbindet die Industrie direkt mit dem Portal, indem er Neuheiten direkt vom Hersteller in den Web-Store stellen lässt. Für die User von „www.duw.
Tip Top erweitert Programm um Butler Powerspeed
AllgemeinTip Top Stahlgruber hat jetzt das Profimontiergerät für den intensiven Einsatz im Programm. Die Butler Powerspeed wurde bei einer Europapremiere auf der Amitec vorgeführt. Das Montiergerät sei jedoch nicht nur für den High-Performance-Einsatz geeignet, sondern finde dank neuer Mechanik und Elektronik als „Allround“-Maschine ihre Anwendung, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die computergesteuerte Technik optimiere die Bewegungsabläufe der Maschine, vereinfache und beschleunige den Arbeitsablauf erheblich. Die Sensortechnologie steuert automatisch die Annährungsgeschwindigkeit der Arme und Rollen und aktiviert anschließend den Abdrückvorgang. Darüber hinaus ermöglicht diese Technik, den gesamten Arbeitsvorgang mit weniger Kraftaufwand des Monteurs zu bewerkstelligen.
CGS Tyres sieht neue Internetseite als Erfolg an
AllgemeinNachdem die Homepage www.cgs-tyres.com in ihrer heutigen Form Mitte des vergangenen Jahres freigeschaltet wurde, liegen nun die Zugriffszahlen für 2005 vor.
„Die Anzahl der Zugriffe ist vergleichbar mit denen, die unsere Landwirtschaftsreifen-Internetseite zu Zeiten der Continental AG erzielte. Das bedeutet, dass es uns gelungen ist, unsere Kunden in kurzer Zeit mit der neuen internationalen Vertriebsgesellschaft vertraut zu machen. Weiterhin zeigt die hohe Zahl der Zugriffe, dass unsere Produkte am Markt gefragt sind“, erklärt Frauke Schmitz, Manager Marketing and Communication, CGS Reifen Deutschland GmbH, in einer Pressemitteilung.
Insgesamt 172.232 Zugriffe konnte die Internetseite von CGS Tyres im letzten Jahr verzeichnen. 25.
616 verschiedene Besucher informierten sich zusammen 39.611 Mal über CGS Tyres und die Produkte. Jeder User besuchte den Onlineauftritt durchschnittlich rund eineinhalb Mal und wählte dabei sieben Seiten aus.
Vier Rad-Reifen-Kombinationen für die neue E-Klasse
AllgemeinNach vier Jahren Produktionszeit und rund einer Million verkaufter Fahrzeuge stellt Mercedes-Benz die neue Generation der E-Klasse vor. Rund 2.000 Teile wurden dafür neu oder weiterentwickelt, in Kürze werden die 29 Modellvarianten (!) – 16 Limousinen und 13 T-Modelle – bei den Händlern in den Verkaufsräumen stehen.
Dabei werden ab Werk vier verschiedene Rad-Reifen-Kombinationen montiert: 7×16“ mit 205/60, 7,5×16“ mit 225/55, 8×17“ mit 245/45 jeweils rundum sowie 8,5/9×18“ mit 245/40 und 265/35 (vorne/hinten). Ein automatischer Reifendruck-Verlustwarner gehört zur erweiterten Serienausstattung der E-Klasse.
.
Intermot Köln 2006: Festival der Weltpremieren
AllgemeinEin Festival der Weltpremieren erwarte die internationalen Fachbesucher und alle motorisierten Zweiradfans zur Intermot Köln, der weltweit größten Motorrad- und Rollermesse, die vom 11. bis 15. Oktober 2006 erstmals wieder in der Rheinmetropole stattfindet.
Alle großen Hersteller kündigen zum Saison-Highlight spektakuläre Neuvorstellungen und Weiterentwicklungen an, heißt es in einer Presseaussendung der Veranstalter. Alleine der deutsche Hersteller BMW plane mehr Weltpremieren als jemals zuvor auf einer Messe. In den Hallen vier bis zehn der Koelnmesse GmbH zeigen insgesamt über 1.
100 Unternehmen mit eigenem Stand auf einer Ausstellungsfläche von über 120.000 m² die neuesten Maschinen und Motorroller sowie die wichtigsten Neuheiten aus den Bereichen Zubehör, Bekleidung, Teile, Customizing, Reisen und Werkstattausrüstung..
MAK Veleno: In 18 Zoll 10,7 Kilogramm leicht
AllgemeinDie italienische Felgenmarke MAK, deren Programm in Deutschland über die TSW GmbH (Heppenheim) vertrieben wird, stellt mit der neuen Felge „Veleno“ ein Design vor, das sich durch eine ästhetische und sportliche Linienführung auszeichnet. Seine Linien sind sehr aggressiv ausgefallen und mit dem, was bislang aus dem Hause MAK kam, kaum zu vergleichen. Dank der 4- oder 5-Loch-Anbindungen kann „Veleno“ alle gängigen Fahrzeuge aufwerten.
Neues Bandag-Llkw-Profil verspricht Einsparpotenzial
AllgemeinDas neue BDLT-Profil von Bandag – ein Ganzjahres-Antriebsprofil für Leichttransporter – wurde für die speziellen Reifenanforderungen im Segment der leichten/mittleren Lkw und Lieferwagen entwickelt. Transportunternehmer, die bereits unter den steigenden Kraftstoffpreisen leiden und nach einer Entlastungsmöglichkeit für ihr Budget suchen, könnten mit dem BDLT-Profil sofortige Einsparungen erzielen, schreibt Bandag in einer Pressemitteilung. Dieses hochtechnische Reifenprodukt mit hoher Abriebfestigkeit zeichne sich durch eine ganzjährige herausragende Leistungsstärke, hohe Traktionskraft auf allen Untergründen und einen größeren Fahrkomfort aus.
Trotzdem kostet das BDLT-Profil nur den Bruchteil eines Neureifens. Der Bandag BDLT ist ein anwendungsspezifisches Profil für alle Radpositionen von leichten/mittleren Lkw und Lieferwagen, deren ganzjähriges Einsatzgebiet die belebten Stadtzentren oder der Regionaltransport über unterschiedlichste Straßenbeläge sind. Es wurde für eine hohe Traktionskraft und ein sicheres Lenkverhalten unter allen Witterungsbedingungen konzipiert.
Pirelli hebt Reifenpreise ab Juni an
AllgemeinZum 1. Juni wird die Pirelli Deutschland GmbH ihre Preise für Pkw-, SUV- und Transporterreifen anheben. Wie das Unternehmen mitteilt, werden entsprechende Reifen mit Sommerprofilen um rund zwei Prozent teurer, die mit Winterprofilen um rund vier Prozent.
Pirelli begründet diesen Schritt mit den anhaltend steigenden Preisen für Rohstoffe auf den internationalen Märkten. Aufträge, die vor dem 1. Juni erteilt werden, wolle das Unternehmen noch nach alter Kalkulationsbasis abzurechnen versuchen.
Neuzulassungen erfahren Frühjahrsbelebung
AllgemeinFür März hat der Europäische Automobilherstellerverband ACEA eine Zunahme bei den Neuzulassungen in der EU (inkl. EFTA-Staaten) von 4,1 Prozent errechnet. Insgesamt wurden 1.
788.723 Pkw neu registriert. In Deutschland stieg diese Kennziffer sogar um 6,9 Prozent an, so der Verband weiter; es wurden 358.
072 neue Fahrzeuge angemeldet. Auf erste Quartal gerechnet ergibt sich eine Steigerung bei den Neuzulassungen um 3,2 Prozent in Europa und 5,4 Prozent in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal 2005. Nach Fabrikaten betrachtet konnten Volkswagen (+9,6 %), Fiat (+19,6 %), Toyota (+7,3 %), DaimlerChrysler (+9,5 %) und BMW (+10,1 %) einen überdurchschnittlich Zuwachs bei den Neuzulassungen in Europa verzeichnen.
Vereinbarung zwischen Reifenmeister und Coparts
AllgemeinZwischen dem Werkstattsystem Coparts Autoteile und Reifenmeister/Save Inn Auto Service (Hamburg) sei eine Vereinbarung geschlossen worden, die die Belieferung mit Reifen und Felgen regele, meldet Auto Service Praxis unter Berufung auf beide Unternehmen. Sobald der Kunde sich auf der Internetseite des Reifenanbieters Reifen und Felgen ausgesucht und in den Warenkorb gelegt habe, könne er auswählen, wohin die Bestellung geliefert werden soll. Die aufgelisteten Reifenmeister-Partnerwerkstätten seien oftmals Coparts-Partner-Unternehmen.
So würden den Werkstätten Neukunden zugeführt, „die einfach eine Werkstatt in ihrer Nähe zur Reifenmontage suchen“, wird Reifenmeister-Geschäftsführer Horst Nieder zitiert. Gerade zur beginnenden Sommerreifensaison könne dies einen Vorsprung beim Verkauf und der Kundenbindung bedeuten..
Accuride mit zwei neuen AR-Mitgliedern
AllgemeinDer Nutzfahrzeugteile- und bedeutende Anbieter von Lkw-Rädern Accuride Corp. (Evansville/Indiana) hat Donald T. Johnson Jr.
und Craig H. Muhlhauser in den Board of Directors (entsprechend in etwa dem deutschen Aufsichtsrat) berufen. Jamie Greene, Partner des Mehrheitsgesellschafters KKR und Chairman von Accuride, sieht diese Berufung im Zusammenhang mit der eingeschlagenen Strategie globaler Wachstums.
Innovationspreis von PSA für Michelin
AllgemeinMichelin hat vom Automobilhersteller PSA Peugeot Citroen einen Innovationspreis für sehr stark rollwiderstandsoptimierte Reifen erhalten (Technologiename TBRR/Très Basse Résistance au Roulement), deren Entwicklung seit 2003 von Auto- und Reifenfirma gemeinsam vorangetrieben worden ist. Diese Reifen senken nicht nur Schadstoffemissionen und Kraftstoffverbrauch, sondern verbessern nach Angaben Michelins auch das Bremsverhalten um fünf bis zehn Prozent.
.
Flugzeugradialreifen von Yokohama für Boeing 777
AllgemeinDer japanische Reifenhersteller Yokohama hat den „AC Y-255“ entwickelt, dessen Zusatzbezeichnung Advan auf ein besonders hochwertiges Produkt hinweist und der auf Modellen der 777er Reihe des Flugzeugherstellers Boeing montiert wird. Erste Auslieferungen sind bereits erfolgt, unter anderen nutzen japanische Gesellschaften diesen Flugzeugtyp. Entwickelt wurden die Reifen in 50×20.
0 R22 mit 26 und 32 PR (Ply Rating = Lagenzahl). Yokohama stellt seit 1940 Flugzeugreifen her, derzeit im Werk Hiratsuka City.
.
Amcast schließt Werke für Aluminiumgussfelgen
AllgemeinNach der Eröffnung des zweiten Konkursverfahrens (Chapter 11) innerhalb eines Jahres über den US-Zulieferer Amcast Industrial Corp. im vergangenen Herbst will das Unternehmen im kommenden Juni nun zwei seiner Fabriken schließen. In den Fabriken in Gas City und Fremont (beide Indiana) stellt das Unternehmen mit rund 500 Arbeitern Aluminiumgussfelgen her.
Im Herbst des vergangenen Jahres hatte der größte Kunde General Motors (ca. 80 Prozent vom Umsatz) angekündigt, Amcast bei künftigen Aufträgen nicht mehr berücksichtigen zu wollen und so den Konkurs ausgelöst. Auch der zweite Kunde DaimlerChrysler orientiert sich mittlerweile um und will wie GM künftige Felgen-Aufträge nach dem 30.
Juni .2006 anderweitig platzieren..
Sachbuch hilft beim „Management eines Reifenhandelsbetriebes“
AllgemeinAndauernder Kostendruck, zunehmende Komplexität und ein erhöhter Bedarf an Koordinationsaufwand in der Planung des Reifengeschäftes bilden die Eckpfeiler des neuen Sachbuchs „Management eines Reifenhandelsbetriebes“ von Dr. Valentin Kailing. Wer im Reifenhandelsgeschäft nachhaltig sein Geld verdienen will, für den sei dieses Buch, das im österreichischen A&W Verlag erschienen ist, ein Muss, heißt es dazu vonseiten des Herausgebers.
Ob Groß- und/oder Einzelhändler, ob Autohaus- oder Werkstattbetreiber – jeder Marktteilnehmer entwickele Strategien, um auf dem Reifenmarkt erfolgreich tätig zu sein. Dennoch stünden die Beteiligten vor großen Herausforderungen. Die Kunden würden immer preissensibler, die Loyalität gegenüber Fachbetrieben sinke, die Europäisierung speziell im Reifenhandel schreite voran.
Titan-Bieter springt plötzlich wieder ab
Allgemein(Akron/Tire Review) Genauso plötzlich, wie das Übernahmeangebot für Titan International (Illinois/USA)) im vergangenen Herbst abgegeben wurde, kommt nun auch der Rückzieher der Beteiligungsgesellschaft One Equity Partners. Das Angebot von 18 US-Dollar pro Aktie wurde vom Board zwar unterstützt, Großaktionär Jana Partners LLC (20,1 %) hatte sich aber stets gegen einen Verkauf geweigert. Der Board wollte mit dem Verkauf das Unternehmen von der Börse nehmen.
Continental weitet 4×4-Lieferprogramm deutlich aus
AllgemeinSechs Sommerreifen-Modelle für allradgetriebene Fahrzeuge hat Continental für SUVs, Pickups und Crossover-Modelle im Programm. Damit finde sich für nahezu alle Fahrzeuge eine optionale Bereifung, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. So ist der Conti4x4Contact für den Betrieb auf der Straße und in leichtem Gelände vorgesehen, der Conti4x4SportContact eignet sich für schnelle, sportliche SUVs im Straßeneinsatz.
Bei den Modellen der ContiCrossContact-Familie biete der AT besten Grip auch im Offroadeinsatz, der ContiCrossContact UHP sei für stark motorisierte, allradgetriebene Wagen im Straßeneinsatz entwickelt. Mit bester Eignung für die Straße und leichte Geländeeinsätze seien der ContiCrossContact LX und der ContiTrac besonders ausgewogene Konstruktionen mit komfortablen Fahreigenschaften. Continental hat die Lieferpalette der 4×4-Reifen zu dieser Saison mit 17 neuen Reifengrößen deutlich ausgeweitet.
Formel 3 Euro Serie startet in die neue Saison
AllgemeinAm vergangenen Wochenende – 104.000 Fans waren live vor Ort – startete die Formel 3 Euro Serie in ihre vierte Saison. Kumho rüstet die führende Nachwuchsserie mit dem schwarzen Gold der Rennfahrer aus.
Beim ersten Auftritt der Saison 2006, der traditionell auf dem Grand-Prix-Kurs von Hockenheim im Vorfeld der DTM stattfindet, gingen 26 Piloten aus 12 Nationen an den Start. Über die Vergabe der entsprechenden Startplätze entscheidet in diesem Jahr nur noch ein Qualifikationstraining. Nach den so erzielten Rundenzeiten werden die Startplätze für das erste Rennen vergeben.
Dieses wird am Sonnabend über 100 Kilometer oder 40 Minuten ausgetragen. Die ersten Acht erhalten Meisterschaftspunkte gemäß dem aus der Formel 1 bekannten Modus. Aus diesem Rennergebnis ergibt sich dann die Startaufstellung für das am Sonntag – unmittelbar vor der DTM – ausgefahrene zweite Rennen des Wochenendes.
Allerdings starten hier die ersten Acht in umgekehrter Reihenfolge – nahezu eine Garantie für Spannung und Action. Vergeben werden in dem über 80 Kilometer (30 Minuten) gehenden Rennen Punkte für die ersten sechs Piloten.
.
Marangoni steigt in Runflat-Geschäft ein
AllgemeinDie F&E-Abteilung des Geschäftsbereichs Marangoni Tyre arbeitet an der Realisierung der Runflat-Prototypen, die der italienische Hersteller anlässlich der Reifen-Messe 2006 präsentieren wird. Es handelt sich um eine Technologie, die eigenständig entwickelt wurde und auf verstärkten, selbsttragenden Seitenwänden basiere, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Zunächst sollen zwei bereits europaweit erfolgreiche Pneus aus dem Marangoni-Produktprogramm unter Anwendung der Runflat-Technologie in Produktion gehen: der Mythos (UHP-Sommerreifen) sowie der Meteo HP (Winterreifen).
Bridgestone-Gründer erhält posthume Ehre
Allgemein(Akron/Tire Review) Der Gründer der japanischen Bridgestone Corp., Shojiro Ishibashi, wird 30 Jahre nach seinem Tod in die „Automotive Hall of Fame“ aufgenommen. Ishibashi, der 1931 begann Reifen zu fertigen, wurde vom Internationalen Verband der Motorpresse auf der New York International Auto zusammen mit sechs weiteren Persönlichkeiten der Automobilbranche gewählt.
SupplyOn und MHP – eine optimale Partnerschaft
AllgemeinAuf der diesjährigen „e_procure & supply“ (Nürnberg, 16. bis 18. Mai) will die SupplyOn AG den Schwerpunkt auf integrierte Applikationen für nahtloses Qualitätsmanagement legen.
Das Spektrum der Quality Suite von SupplyOn reicht dabei von der Lieferantenbewertung über das Reklamationsmanagement bis hin zur Qualitätsvorausplanung. In Halle 12, Stand 518, präsentiert sich der Anbieter von Internet-Services für die Automobil- und Fertigungsindustrie zudem erstmals gemeinsam mit seinem Implementierungspartner Mieschke Hofmann und Partner (MHP). Mit der Porsche-Tochter MHP habe SupplyOn den optimalen Partner für die nahtlose Integration seiner Qualitätsmanagement-Funktionalitäten in unternehmensinterne SAP-Systeme gefunden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Hayes Lemmerz rutschte weiter in die Verlustzone
AllgemeinDas Management von Hayes Lemmerz hat gestern im Rahmen einer „Earnings Presentation“ das Jahr 2006 Revue passieren lassen. Bei einem auf 2,277 bn US-$ gestiegenen Umsatz (2004: 2,137 bn US-$) wird ein Verlust von 14,9 Millionen US-$ (2004: 22 Millionen Gewinn) ausgewiesen. Der bereits durch ein Chapter 11-Verfahren gegangene Konzern schiebt einen Schuldenberg von 729 Millionen US-$ vor sich her.
Im Rädergeschäft allein fiel der Gewinn um 21,2 Millionen auf nun noch 44,4 Millionen Dollar, während die Verluste im Komponentengeschäft auf fast 60 Millionen Dollar anstiegen. Konzernchef Clawson präsentierte aber „unsere Vision.“ Danach setze das Unternehmen auf Technologie und Innovation und wolle die Kostenführerschaft unter allen Räderherstellern übernehmen oder gar behaupten.
Mehr als eine Absichtserklärung? Das anlagenintensive Rädergeschäft lebt und stirbt mit der Produktivität. Mit anderen Worten: Die Fabriken müssen voll durchrationalisiert und so weitgehend wie möglich automatisiert sein. Waren 2004 die Investitionen gegenüber 2003 bereits deutlich zurückgefahren, so setzt sich dieses 2005 mit einem Minus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr fort.
Es muss mehr als nur befürchtet werden, dass sich die Situation des größten Felgenherstellers der Welt damit noch einmal verschlechtert hat. Clawson beschreibt zum Beispiel das „German accounts receivable purchase program“ als ein „Financial Highlight,“ obwohl sich dahinter nichts anderes verbirgt als ein Forderungsverkauf in Höhe von 20 Millionen Dollar zur Beschaffung von Liquidität. An anderer Stelle lässt sich den Unterlagen entnehmen, dass dies mit einer von Hayes Lemmerz zu bezahlenden (Bank-) Gebühr von rund zwei Millionen Dollar einhergegangen ist.
Eine solch hohe Gebühr ist umso mehr zu hinterfragen, als dass es sich um Forderungen an europäische Automobilhersteller, somit um sehr sichere Forderungen, gehandelt haben sollte. Damit wird schon sehr deutlich, dass und wie angespannt die Lage geblieben ist. Der Konzern gibt zwar keinerlei Zahlen nach Regionen heraus, es ist aber unbestreitbar so, dass in Europa relativ gut verdient worden ist.
Demzufolge bleibt die Lage in den USA äußerst kritisch; Clawson spricht von einem „schwierigen wirtschaftlichen Umfeld in den USA.“ Die am täglich stark schwankenden Börsenkurs abzulesende Marktkapitalisierung liegt gerade noch bei etwa 100 Millionen Dollar. Die meisten Analysten haben die Aktie seit Wochen auf „Verkauf“ gesetzt.






