Pirelli meldet deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg
AllgemeinDer Pirelli-Konzern konnte im ersten Quartal des Jahres einen Umsatzwachstum von 17,2 Prozent auf jetzt 1,206 Milliarden Euro verzeichnen. Der operative Gewinn (EBIT) stieg im selben Zeitraum sogar um 29,2 Prozent auf 119,8 Millionen Euro an. Dadurch ergibt sich eine Umsatzrendite von 9,9 Prozent.
Die Reifensparte des Mischkonzerns blieb dabei weitest gehend im Trend: Der Umsatz nahm um 16,1 Prozent auf 1,0004 Milliarden Euro zu – somit hat die Reifensparte erstmals einen Quartalsumsatz in Milliarden. Der operative Gewinn der Reifensparte belief sich auf 99,2 Millionen Euro, was einer Steigerung von 13,1 Prozent entspricht. Gleichzeitig bestätigt der Konzern noch einmal das erwartete Wachstum für das laufende Geschäftsjahr.
Neuer ASA-Präsident legt Ziele für Amtszeit dar
AllgemeinKlaus Burger, neuer Präsident des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA), hat einige Tage nach seiner Wahl die Ziele und Schwerpunkte seiner Amtszeit formuliert. „Ich werde die von Michael Gerdes-Röben begonnene Arbeit weiterzuführen“, so der neue ASA-Präsident. Wie sein Vorgänger wolle er sich dafür einsetzen, dass der ASA-Bundesverband mit eindeutigem Profil auf nationaler und internationaler Ebene stärker wahrgenommen werde.
Burger: „Der ASA-Bundesverband ist der größte nationale Werkstattausrüsterverband und muss als solcher in Europa und weltweit eine stärkere Gewichtung bekommen. Der Markt für Werkstattausrüstung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wachstumschancen gibt es nur noch im Ausland.
Francesco Gori Präsident des Kautschukindustrie-Verbandes
AllgemeinFrancesco Gori, Generaldirektor Reifensektor der Pirelli & C. SpA, wurde in Brüssel zum Präsidenten der neugegründeten europäischen Interessenvertretung der Kautschukindustrie (European Tyre and Rubber Manufacturers Association – ETRMA) berufen. Der gemeinnützige Verband, dessen Gründung in Brüssel bekannt gegeben wurde, ersetzt den bisherigen europäischen Dachverband nationaler Verbände (Bureau de Liaison des Industries du Caoutchouc – BLIC), der 1959 gegründet worden war.
Hämmerling expandiert auf dem Balkan
AllgemeinDie Hämmerling Group Paderborn hat zusammen mit der Firma German Centar in der vergangenen Woche die Hämmerling Tyre Group Balkan gegründet. Bis Herbst 2006 werde vor den Toren Belgrads, der Hauptstadt Serbiens und Montenegros, ein Runderneuerungswerk für Lkw-Reifen sowie ein Lager für Neureifen entstehen. Dieser Standort sei für die Hämmerling Group ein strategisch wichtiger Ausgangspunkt, um die Geschäfte in den Ländern des Balkan zu forcieren.
Die Produktionskapazität im Werk Paderborn soll dabei nicht eingeschränkt werden, die Arbeitsplätze bleiben in vollem Umfang erhalten, heißt es dazu vom Runderneuerer und Großhändler. Von Paderborn aus werde das neue Werk in der Anfangszeit sogar mit Lieferungen unterstützt. Um den Exportbereich in der Zukunft noch weiter anzukurbeln, laufen derzeit auch Gespräche über eine Beteiligung an einem russischen Unternehmen.
Conti-Leitfaden „Mit dem Bus zur Schule“
AllgemeinDer neue Leitfaden „Mit dem Bus zur Schule“, den der internationale Automobilzulieferer Continental AG in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg erstellt hat, wird von den Fachleuten sehr gut angenommen: Anlässlich des Verkehrssicherheitstages der deutschen Landesverkehrswachten in Hannover überreichte Continental-Vorstandsmitglied Gerhard Lerch den Leitfaden an Ministerialdirigent Ulrich Petersen, der stellvertretend für den Niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Walter Hirche teilnahm, und an Heinz Hardt, Präsident der Deutschen Verkehrswacht. Vom 11. bis 13.
Mai diskutierten die Verkehrswachten aller Bundesländer in Fachausstellung und -tagung aktuelle Fragen der Verkehrssicherheit. Am 13. Mai fand rund um die Marktkirche in Hannover der Verkehrssicherheitstag mit vielen Aktionen für die ganze Familie statt.
Rad-Waschstation Drester W-550 jetzt auch bei Herkules
AllgemeinMit der Rad-Waschstation Drester W-550 bietet die Herkules Hebetechnik GmbH (Kassel) allen Reifenhäusern die Möglichkeit, mit sauberen Felgen und Reifen bei den Kunden zu punkten. Sie sorgen auch für eine optimale Auswuchtung, halten das Reifenlager sauber und können ein gewinnbringendes Zusatzangebot im Reifengeschäft sein.
.
Kumho Rossfeld Historic
AllgemeinAuf der Techno Classica hatte Kumho als Neuheit keinen Reifen, sondern das „Kumho Historic Rallye-Team“ vorgestellt. Vorausgegangen war ein kontinuierlicher Aufbau der Aktivitäten im Klassik Segment. Nach dem im letzten Jahr begonnenen Sponsoring einzelner Veranstaltungen folgte der erste gemeinsame Auftritt auf der traditionsreichen, ehemaligen Berg-Europa-Meisterschafts-Rennstrecke sowie rund um Berchtesgaden: der Kumho Rossfeld Historic.
Sepp Maier unterstützt Gettygo GmbH
AllgemeinGettygo hat die Torwartfrage gelöst – Sepp Maier wird am Donnerstag, 25. Mai, auf der Reifen-Messe bei der Gettygo GmbH auf dem Messestand in Halle 3/Stand 235 zugegen sein. Hier bietet sich für Fußballbegeisterte kurz vor der Fußball-WM die Möglichkeit, nicht nur das neue Unternehmen Gettygo mit seinem Leistungspaket kennen zu lernen.
Es besteht auch zusätzlich die Möglichkeit mit Sepp Maier die Titelchancen des deutschen Teams zu diskutieren und sich gemeinsam mit ihm dem „Foto-Shooting“ zu stellen. Der Welt- und Europameister Maier wird von 11.30 bis 15.
Conti beteiligt am Forschungsprojekt DIANA für staufreies Hessen
Allgemein50 Mitarbeiter von Continental Automotive Systems nahmen vom hessischen Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Dr. Alois Rhiel und von Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Continental Automotive Systems und Mitglied des Vorstands der Continental AG, ganz spezielle Dienst-Handys entgegen.
Die Mobiltelefone sind mit der Software DIANA (Dynamic Information And Navigation Assistance) ausgestattet, die nicht nur eine dynamische Navigation ermöglicht, sondern durch interaktiven Austausch von Daten zur Verkehrslage auch Staus vermeiden hilft. In Telematik-Anwendungen wie DIANA sieht Continental Automotive Systems großes Potenzial für das Unfälle vermeidende Auto der Zukunft, dessen Realisierung mit dem Projekt APIA (Aktiv-Passiv-Integrations-Ansatz) begonnen hat. Das Forschungsprojekt DIANA soll für ein staufreies Hessen sorgen und so zur Verbesserung von Fahrsicherheit und Fahrkomfort beitragen.
Tire Safety System beflügelt Beru
AllgemeinDie seit dem 28. Februar 2006 im General Standard gelistete Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) konnte auf Basis vorläufiger Zahlen in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2006 (1. Januar bis 31.
März) die Umsatzerlöse im Konzern um 12,8% auf 117,4 (Vergleichszeitraum des Vorjahres: 104,1) Mio. Euro steigern. Gleichzeitig legte das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) auf 17,3 Mio.
Euro zu und entsprach damit einer operativen Marge von 14,8% vom Umsatz. Der Produkthochlauf für einen europäischen Premiumhersteller, der ab 2006 sämtliche Exportfahrzeuge für die USA serienmäßig mit dem Beru-Reifendruckkontrollsystem TSS (Tire Safety System) ausstattet, trug wesentlich zu den Umsatzsteigerungen in der Erstausrüstung bei. Die Umsatzerlöse mit TSS stiegen im ersten Quartal erwartungsgemäß überproportional auf 8,6 (5,2) Mio.
General Motors vergibt OE-Aufträge an Hankook
AllgemeinDer Ganzjahresreifen Optimo H725A All-Season Touring wird künftig von General Motors auf den Modellen Chevrolet Cobalt und Pontiac G5 in P205/55 R16H sowie Chevrolet Malibu und Pontiac G6 in P225/55 R17S verbaut. Der Reifenhersteller Hankook hatte zwei Jahre an diesem Reifen für die Kompakt- und die Mittelklasse entwickelt und dabei die gewünschte Balance zwischen Treibstoffersparnis und Fahrspaß erreicht..
ContiTeamCup: Die Slowakei und Mexiko sind Weltmeister
AllgemeinDie Slowakei und Mexiko sind Weltmeister! Die Männer-Mannschaft des Continental-Standortes Puchov hat die unternehmensinterne Fußball-Weltmeisterschaft der Continental AG, den ContiTeamCup, gewonnen. Rund vier Wochen vor Beginn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 setzte sich das Team gestern im Finale mit 1:0 gegen die Mannschaft aus Portugal durch. Zuvor hatten die Damenteams von Mexiko und Tschechien den Zuschauern ein interessantes Finale geboten – hier gewannen die Spielerinnen aus Mexiko am Ende überlegen mit 4:0 Toren.
Michelin kündigt weitere Einsparmaßnahmen an
AllgemeinDer Reifenhersteller Michelin sieht nach einem schwächeren ersten Halbjahr seine Gesamtjahresprognose womöglich in Gefahr. Es werde schwieriger sein, die Ziele zu erreichen, sagte Konzernchef Edouard Michelin am Freitag bei der Hauptversammlung des Unternehmens in Paris. Mit einem ersten Geschäftshalbjahr, das hinter dem Vorjahr zurückbleiben werde, habe sich auch der Spielraum für die Margen verringert.
Grundsätzlich seien die Aussichten für 2006 dieselben. Der operative Gewinn werde sich verbessern, Michelin sagte aber nicht um wie viel. Vergangenen Monat wurde noch ein Plus von fünf Prozent in Aussicht gestellt.
Die operative Marge soll sich Michelin zufolge um den Vorjahreswert bewegen, also 8,8 Prozent. Edouard Michelin kündigte vor den Aktionären ebenfalls an, weitere Kostensenkungsmaßnahmen seien notwendig. Gleichzeitig äußerte er aber Vertrauen in die Zukunft, trotz unablässig hoher Rohstoff- und Energiekosten.
Erwirbt Pirelli österreichische Allianz-Immobilien?
AllgemeinDas Konsortium aus den beiden börsenotierten Immobiliengesellschaften conwert Immobilien Invest AG und ECO Business-Immobilien AG wurde von der Allianz Österreich zu Exklusivverhandlungen über den Erwerb des österreichischen Immobilien-Bestands eingeladen, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Das zum Verkauf stehende Immobilien-Portfolio von Allianz Österreich umfasst insgesamt 106 Top-Immobilien in Österreich mit einer Gesamtnutzfläche von rund 220.000 Quadratmetern und ist damit einer der größten Immobilien-Paketverkäufe in der österreichischen Immobiliengeschichte.
Mit einem Abschluss der Exklusivverhandlungen wird bis 30. Juni 2006 gerechnet. Das Konsortium besteht aus einem 50:50-Jointventure der beiden an der Wiener Börse notierten conwert und ECO.
Ferner wurden die an der Mailänder Börse notierte Pirelli & C. Real Estate (Pirelli RE), eine der größten Immobiliengesellschaften Europas, und Kronberg International vom Wiener Konsortium zu einer Teilnahme eingeladen..
Qualifizierungsinitiative von Conti in Korbach
AllgemeinDie Continental AG hat eine IHK-zertifizierte Qualifizierungsinitiative für Mitarbeiter ins Leben gerufen. In einem Pilotprojekt bilden sich seit Ende April im Werk Korbach zwölf Beschäftigte zur IHK-Fachkraft Kautschuk- und Kunststoffverarbeitung weiter, schreibt die Hessische/Niedersächsische Allgemeine HNA. Im Herbst solle die Qualifizierung auch in den Reifenwerken Aachen und Hannover starten.
Reifen Stiebling: Erfolgreiches Jazz-Konzert in Herne
AllgemeinZu einem Jazz-Event in ungewöhnlicher Umgebung hatte Reifen Stiebling am vergangenen Wochenende eingeladen. Unter der 180 Meter langen, 75 Meter breiten und 15 Meter hohen Glaskuppel der Fordbildungsakademie Mont-Cenis in Herne spielte die „Dutch Swing College Band“ exzellenten Jazz. Seit sechs Jahrzehnten garantieren die Holländer Musik der Spitzenklasse – natürlich in wechselnder Besetzung.
In Herne wurden sie unterstützt vom Christian Bleiming Quartett und der US-Sängerin Leah Kline, die sich dem Blues und Boogie Woogie verschrieben haben. 800 begeisterte Zuhörer, unter ihnen 100 Großkunden des Herner Reifenhändlers und Runderneuerers, waren neben der Musik vom ungewöhnlichen Ambiente angetan. Als weiteren Sponsor hatte Reifen Stiebling den Reifenhersteller Vredestein gewinnen können.
Vredestein Geschäftsführer Achim Saurer ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Christian Stiebling die gute Stimmung zu genießen. Reifen Stiebling setzt seit Jahren in der Werbung auf Großveranstaltungen – vom Open-Air-Kino, über Fußballschulen, Fahrradrennen bis hin zum Jazz.
.
Bridgestone muss sich geschlagen geben
AllgemeinAm Freitag und Sonnabend hatte es noch so ausgesehen, als wäre Ferrari beim Großen Preis von Spanien zusammen mit Bridgestone konkurrenzfähig: Auf den Longruns war man ebenso schnell wie in der Qualifikation, wo Michael Schumacher angesichts seines schwereren Autos kaum Zeit auf Fernando Alonso fehlte. Doch im Rennen musste man sich dann Renault und Michelin geschlagen geben. Hisao Suganuma, Technischer Manager von Bridgestone Motorsport: „Wir hatten heute ein ziemlich heißes Wetter, die Asphalttemperaturen erreichten 37 Grad, so wie das gestern auch der Fall war.
Wir haben gesehen, dass unsere Reifen unter diesen Bedingungen konstante Leistungen gezeigt haben, aber wir hätten möglicherweise etwas mehr Haftung haben können. Dennoch beschert uns dieses Rennergebnis wertvolle Daten und wir werden vom heutigen Tag lernen und uns für die kommenden Rennen verbessern.“ Hinter Fernando Alonso im Renault fuhren Michael Schumacher (Ferrari) sowie Alonso-Teamkollege Giancarlo Fisichella über die Ziellinie.
Update für Sun-Diagnosegeräte verfügbar
AllgemeinSun Diagnostics, das weltweit führende Unternehmen für Diagnose-Produkte, Software- und Informationssysteme, hat nun seine jüngste Software-Version 6.2 für die Onboard-Diagnosegeräte der PDL Serie sowie Modis vorgestellt. Umfangreiche Software-Erweiterungen, insbesondere bei den Marken Ford, MG Rover ,VW und erstmals auch Volvo kennzeichnen die neue, erweiterte Software Version 6.
2. Die Modelljahre sind bis einschließlich 2005 abgedeckt. „Die aktuelle 6.
2 Software zeichnet sich darüber hinaus durch wesentlich mehr Live-Daten aus“, so Terry Smith, Leiter Europäisches Marketing der Snap-on-Diagnostics-Gruppe. „Darüber hinaus sind umfangreiche Service-Rückstellmöglichkeiten und mehr als 1.500 neue Testprozeduren in die Entwicklung der 6.
2 Software eingeflossen“. Das Sun-Handheld-Diagnosegeräte Modis verfügt dank der neuen Software 6.2 über mehr als 60 zusätzliche Tests und eine Abdeckung von mehr als 1.
Zieht Pirelli sich mangels Wettbewerb aus der WRC zurück?
AllgemeinDer italienische Reifenhersteller Pirelli erwägt zum Ende des Jahres einen Rückzug aus der Rallye-WM, wird berichtet. Seit dem Rückzug von Peugeot und Mitsubishi rüstet Pirelli nur noch das Subaru-Team aus, sowie gelegentliche Einsätze von Gigi Galli. Für Pirelli sei das zu wenig, zumal die Entwicklungskosten in die Höhe steigen und darüber hinaus die Erfolgsbilanz eher nüchtern ausfällt.
„Am Ende der Saison haben wir drei Möglichkeiten“, sagte Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. „Wir können weitermachen, wir könnten uns für einen Einheitsreifen stark machen oder wir könnten Michelins Schritt folgen und eine unserer Tochterfirmen, die kleiner und weniger bekannt ist, einsetzen.“ Offenbar scheint Michelins Schritt, die Pneus unter der Marke BFGoodrich an den Start zu bringen, bei Pirelli ein Dorn im Auge zu sein.
„Wir wollen letzteres nicht tun“, bestätigte Hembery. „Aber Ende letzten Jahres war ich richtig verärgert. Welchen Wert hat es für uns gegen BFGoodrich anzutreten? Das ist keine Premiummarke.
LUC – das „Low-Unbalance-Concept“
AllgemeinDas Thema Unwucht bei Rad-Reifen hat vor allem durch die Zunahme der Rad-Reifen-Dimensionen stark an Bedeutung gewonnen. Wesentlich sind auch die Altautoverwertungsrichtlinien und die damit verbundenen Umweltaspekte. Anbieter Vanetta (Ingolstadt) verspricht für ein neuartiges Verfahren zur Montage und zum Wuchten von Rad-Reifen-Kombinationen unter dem Kürzel LUC (Low-Unbalance-Concept) eine Verringerung von Ausschuss und Nacharbeiten, eine Erhöhung der Variantenvielfalt, keine Gewichte im Sicht- und Freigangsbereich und eine Verringerung der ungefederten Massen.
Neuer point-S-Sport- und Zubehörkatalog
AllgemeinNach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr finden Autofahrer auch 2006 im neuen point-S-Sandtler-Katalog, der exklusiv für Europas größten Verbund des freien Reifenfachhandels produziert wurde, eine Riesenauswahl an Sport- und Tuningartikeln renommierter Hersteller. Auf den point-S-Kunden warten eine Vielzahl an Sportlenkrädern, Sport- und Rennsitze, Sportschalldämpfer, Sportfahrwerke, Team- und Racewear sowie jede Menge weiterer Tuning- und Zubehörteile. Alle Produkte sind in den teilnehmenden point-S-Servicecentern und point-S-Reifenpartner-Servicecentern erhältlich und können bei Bedarf vor Ort in die jeweiligen Fahrzeuge eingebaut werden.
Goodyear will Sparte im zweiten Quartal verkaufen
AllgemeinGoodyear will, wie bereits seit vergangenem Herbst bekannt, die Sparte Engineered Products verkaufen, um sich auf das Kernreifengeschäft zu konzentrieren. Der Verkaufsprozess soll noch im zweiten Quartal beginnen, sagte Chairman und CEO Robert J. Keegan und sprach dabei von einem „optimalen Zeitpunkt“.
Die zum Verkauf stehende Sparte erzielte im ersten Quartal einen Betriebsgewinn von 29 Millionen US-Dollar; im selben Vorjahresquartal waren dies noch 21 Millionen. Die Marge lag bei 7,3 Prozent und der Umsatz sank leicht auf 395 Millionen Dollar. Gegenwärtig wird die Continental AG als einer der Interessenten an der Goodyear-Sparte gehandelt.
Yokohama benennt neue Spitzenmanager
AllgemeinIn den Vorstand der Yokohama Rubber Co. Ltd. (Board of Directors) rückt Tooru Kobayashi auf, bislang in der zweiten Managementreihe der Corporate Officer.
Zu Kobayashis Aufgaben gehören Planung im Segment Reifen (Tire Planning Division), die Leitung der Bereiche Offroad- und Flugzeugreifen, ferner fungiert er als Chairman der Tochtergesellschaft Yokohama Tire Philippines. Zu neuen Corporate Officern wurden Seiji Takai und Yuji Goto berufen..
Amtel schreibt schwarze Zahlen – gerade eben
AllgemeinRussischen Medieninformationen zufolge wird Amtel-Vredestein (Moscow) morgen einen Nettogewinn von rund acht Millionen Rubel für das erste Quartal melden (230.000 Euro). Das Unternehmen setzte im selben Quartal etwa drei Milliarden Rubel um (86,3 Mio.
Euro). Zusammen mit den Quartalsergebnissen wird der russisch-holländische Reifenhersteller morgen ebenfalls seinen Jahresbericht vorlegen..
Yokohama meldet steigenden Gewinn
AllgemeinDie Yokohama Rubber Co., Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr, das am 30.
März endete, den operativen Gewinn um 4,7 Prozent auf 154,8 Millionen Euro steigern. Dabei stieg der Gewinn durch höhere Absätze, Kostenreduzierungen, Preissteigerungen und die Abschwächung des Yen gegenüber den Dollar. Der Nettogewinn stieg um 89,4 Prozent auf 151,2 Millionen Euro.
Der Nettoumsatz stieg sogar um 7,7 Prozent auf jetzt 3,139 Milliarden Euro, den höchsten bisher erreichten Wert. Die Tire Group des japanischen Herstellers konnte den operativen allerdings nicht steigern. Er ging um 0,4 Prozent auf 127,9 Millionen Euro zurück, und das, obwohl die Umsätze gleichzeitig um 9,1 Prozent auf 2,372 Milliarden Euro gestiegen ist.
„PV Leistungsschau“ mit Weltrekord fürs Guinness-Buch
AllgemeinDie 6. PV Leistungsschau unter dem Motto „ANPVIFF – Top Teams zeigen Leistung“ der PV Autoteile GmbH (Bielefeld) fand mit über 17.000 Messebesuchern in der Veltins-Arena „auf Schalke“ statt.
Heuver Banden erweitert Aeolus-Programm
AllgemeinNach dem Start 2004 in Europa mit Lkw-Reifen, setzt der aus China stammende Hersteller Aeolus Tyre nun auf den nächsten Schritt. Das Verhältnis zwischen Produktqualität und Preis werde durch die Einführung der neuen radialen Lkw-Profile für alle bestehenden Typen im Lieferprogramm und durch die Erweiterung um mehr als zehn neue Reifentypen noch einmal verbessert. Umfassende Forschung und Entwicklung hätten deutlich gemacht, wie die Reifen noch weiter verbessert werden könnten.
Jubiläum – Morgen erscheint kein Newsletter
AllgemeinAm morgigen Freitag, 12. Mai, wird die NEUE REIFENZEITUNG keinen Newsletter veröffentlichen, da am Sitz des Verlags in Stade die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Fachzeitschrift stattfinden. Am kommenden Montag sind wir dann wieder in gewohnter Weise mit unserem täglichen Newsletter für Sie da.
ASA-Präsident ist jetzt Klaus Burger
AllgemeinAuf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) ist erwartungsgemäß Klaus Burger zum neuen Präsidenten gewählt worden, nachdem sich sein Vorgänger Michael Gerdes-Röben aufgrund einer beruflichen Veränderung nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Burger ist 45 Jahre alt, gelernter Kfz-Meister sowie Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung des Haldenwanger Werkstattausrüsters MAHA. Innerhalb des ASA-Bundesverbandes war er bisher stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Bremsen- und Leistungsprüfstände und in dieser Funktion in verschiedene internationale Gremien innerhalb der EGEA und der CITA eingebunden.
Mit Conti-Reifen auf Verfolgungsjagd
Allgemein(Akron/Tire Review) Die Modelle des Jahrgang 2006 vom Dodge Charger und Magnum für den Polizeieinsatz werden mit Ganzjahresreifen ContiProContact in P225/60 R18 99V in der Erstausrüstung bestückt. Gerade diese beiden Fahrzeuge aus dem Hause DaimlerChrysler kommen bevorzugt bei Verfolgungsaktionen der US-Polizei zum Einsatz..
Schnellster „Polizei-Hummer“ der Welt auf Kumho
AllgemeinAuch ein Sheriff braucht mal deutsche Hilfe: Ungewöhnliche Aufträge sind bei GeigerCars.de (München), Tuner für amerikanische Automobile, an der Tagesordnung. Im Auftrage eines texanischen Sheriffs wurde jetzt sein neues Dienstauto in den schnellsten Polizei-Hummer der Welt verwandelt.
Trotz eines Leergewichts von 3,1 Tonnen sind Fahrleistungen wie bei einem reinrassigen Sportwagen zu verzeichnen: Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert nur 6,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Diese Fahrleistungen erforderten zahlreiche Modifikationen am Fahrwerk. Auf den ersten Blick stechen die einteiligen, geschmiedeten Chromräder in 10Jx28“ mit der Kumho-Bereifung 325/35 R28 ins Auge.
US-Gewerkschaft giftet gegen Continental
Allgemein(Akron/Tire Review) Die amerikanische Gewerkschaft United Steelworkers (USW) wendet sich mit scharfen Worten gegen die Entscheidung von Continental Tire North America (CTNA), die Pkw-Reifenproduktion in Charlotte (North Carolina/USA) bereits zum Juli zu schließen. Der Hersteller habe die Gewerkschaft „direkt heraus belogen“, giftet Ron Hoover, Executive Vice President der USW. „Nun ist es offensichtlich, dass Conti niemals vorhatte, die Reifenfertigung in Charlotte fortzusetzen.
“ Und dies habe den Hersteller nicht einmal davon abgehalten, so Hoover weiter, „unsere aktiven und ehemaligen Mitarbeiter zu vergewaltigen“. Conti hatte ursprünglich zum 1. Mai einen Verzicht auf 15 Prozent Gehalt und Sozialleistungen verlangt.
Wären hierdurch keine Einsparungen in Höhe von insgesamt 32 Millionen US-Dollar zustande gekommen, so die Ankündigung des Herstellers, wolle man die Fertigung bis September schließen. Das Vorziehen dieser Schließungspläne um zwei Monate unter Hinweis auf weiter verschlechterte Marktdaten zeige nun, interpretiert Hoover weiter, das Einsparungen in Höhe von 32 Millionen so oder so nicht zum Erhalt der Fertigungsstätte gereicht hätten..
Nexen baut erstes Pkw-Reifenwerk in China
Allgemein(Akron/Tire Review) Der südkoreanische Reifenhersteller Nexen Tire Co. wird in China eine neue Pkw-Reifenfertigung installieren. Im Januar hatte der drittgrößte Hersteller des Landes nach Hankook und Kumho ein Jointventure in China gegründet, um das China-Geschäft auszubauen.
Die Grundsteinlegung werde Mitte Mai am Standort in Qingdao stattfinden. Die Produktion von Pkw-Reifen soll dann bereits im kommenden Jahr beginnen. Bis 2009 sollen in der Fabrik rund fünf Millionen Reifen jährlich gefertigt werden können, so Nexen.
Uniroyals Online-Spiel „Funcup“ ausgezeichnet
AllgemeinDas Online-Spiel „Uniroyal Funcup“ hat beim internationalen Animago-Award in der Kategorie „Professional/Interactive/Games“ in seiner neuen, erweiterten Version den 2. Platz belegt. Alle Informationen zum Uniroyal Funcup, einer preiswerten Motorsportserie für jedermann, finden sich auf der Internetseite www.
uniroyal-funcup.de.
.
Kumho sieht Kurs durch Auszeichnung bestätigt
AllgemeinVon Null auf Drei – so könnte man mit einem einfachen, knappen Satz die Auszeichnung umschreiben, die Kumho vor kurzem erhielt. Das jüngste Mitglied unter den weltweiten Reifenproduzenten wurde als innovativer Tuningreifenhersteller von den Lesern der Fachzeitschrift Auto Szene Tuning prämiert. Zu den Lieblingsmarken der 3.
000 antwortenden Lesern zählten neben Kumho auf Platz drei noch Yokohama (zweiter Platz) sowie Dunlop und Pirelli (beide erster Platz). Für Helmut Haak, Direktor Sales und Marketing, sei dieses Ergebnis die eigentlich logische Folge der Kumho-Innovationen der jüngsten Vergangenheit. Mit den am Markt erhältlichen 26- und 28-Zoll großen Varianten des ECSTA STX KL12 setze man ebenso spektakuläre Zeichen wie mit den Reifen, die bei „Wheel Spin“ spektakuläre Rauchwolken in verschiedenen Farben – rot, gelb, blau – produzieren.
Continental Sime konzentriert Kapazitäten
AllgemeinContinental Sime Tyre Sdn Bhd (CST) will den Jahresoutput seiner Fabrik im malaysischen Alor Star (Kedah) bis Mitte des kommenden Jahres von jetzt 3,5 auf dann 5,5 Millionen Pkw-Reifen ausbauen. Das Unternehmen, das mittlerweile ein 70:30-Jointventure zwischen der deutschen Continental AG und der Sime Darby Bhd ist, konkretisiert damit Pläne, die bereits im vergangenen Herbst bekannt wurden. Bis Ende dieses Jahres werde die Kapazität bei rund 4,5 Millionen Einheiten liegen; somit werden Kapazitäten von der Fabrik in Petaling Jaya (Selangor) nach Alor Star verlegt, melden lokale Medien.
Michelin will bei der Asphalt-Fiesta wieder siegen
AllgemeinZwei sieglose Rennen in Folge – für den erfolgsverwöhnten Reifenhersteller Michelin trotz überlegener WM-Führung fast schon eine Negativserie. Aber im Ernst: Auf jenem Kurs, der die Reifen härter fordert als die meisten anderen Grand-Prix-Strecken, will der französische Reifenspezialist auf die Siegesstraße zurückkehren. Die Chancen dafür stehen auch deswegen gut, weil von den sechs Partnerteams der Franzosen einige als regelrechte Barcelona-Spezialisten gelten.
Den „Circuit de Catalunya“ kennen die Michelin Teams von den zahllosen Testkilometern besser als jede andere Rennstrecke auf der Welt. Die Suche nach dem optimalen Set-up, das die entscheidenden Hundertstel Vorsprung beschert, aber wird durch die große Ausgeglichenheit an der Spitze der Formel 1 eher noch schwieriger. Die einzigartige Charakteristik mit einer Vielzahl extrem lang gezogener schneller Kurven stellt die höchsten Anforderungen aller Grand Prix-Kurse an die Aerodynamik.
Und da Abtrieb und aerodynamische Effizienz in der heutigen Formel 1 als entscheidende Erfolgsfaktoren gelten, wird auch klar, warum dieser Kurs die beliebteste Teststrecke ist. Was ein Auto taugt, deckt diese Piste gnadenlos auf..
CAS und TU Darmstadt forschen gemeinsam
AllgemeinDer Zulieferer Continental bzw. dessen Sparte Automotive Systems (CAS) finanziert und betreut seit 2003 mit insgesamt 1,6 Millionen Euro das interdisziplinäre Projekt PRORETA an der Technischen Universität Darmstadt. PRORETA fokussiert sich auf eine Fragestellung, die für die Serienentwicklung kommender Fahrerassistenzsysteme und ihrer Einzelkomponenten große Bedeutung hat: Wie muss ein Sicherheitssystem beschaffen sein, das ein Hindernis oder eine plötzlich auftauchende Gefahr erkennt und das Auto hilft abzubremsen oder sogar um das Hindernis herumzulenken, so dass es vom Fahrer akzeptiert wird?
.
Neue Goodyear-Schlauchfabrik in Tschechien
AllgemeinIn Ostrau (Tschechien) wird Goodyear innerhalb von zwei Jahren ein neues Werk für Schläuche errichten und etwa 200 Arbeitsplätze schaffen. Der Standort liegt günstig zu den beiden tschechischen Autofabriken von Toyota/PSA und Hyundai (noch in Planung) sowie zum Kia-Werk in der Slowakei. Goodyear plant, Schläuche für Anwendungen im Fahrzeug- sowie im Industriebereich zu fertigen.
Partnerschaft von Pirelli mit britischer Forschungseinrichtung
AllgemeinDie Reifensparte von Pirelli hat für ihr Forschungs- und Entwicklungszentrum mit der CSMA (The Centre for Surface and Materials Analysis, Stoke-on-Trent/Großbritannien) einen internationalen Kooperationsvertrag geschlossen. Das britische Forschungsinstitut bringt seine Erfahrungen ein im Bereich des Verhaltens von Oberflächen sowohl beim Produkt selbst wie bei der Prozessentwicklung und hier speziell in der Gummiverarbeitung, was technologische Entwicklungen bewirken und auch in Kostenverringerungen in Pirelli-Fabriken münden soll..
Oxigin „Lexor“: Rad der 2.000 Möglichkeiten
AllgemeinDas Erfolgsmodell „Lexor“ der Felgenmarke Oxigin ist nun mit noch mehr geprüften Breiten erhältlich, unter anderem kann es auf dem Mercedes SL 55 AMG, Ferrari 360 oder Honda S2000 montiert werden. Die Alu Wheels Marketing GmbH (Esslingen) bietet das dreiteilige Rad mit handpoliertem Edelstahlaußenbett in zwei Oberflächenversionen an: mit dem Felgenstern in „Chrome Silver“ oder in „Fullchrome“. Die Spanne der Dimensionierungen dieser 5-Speichen-Felge reicht von 7,5 bis 12 Zoll für 18, 19 und 20 Zoll, Festigkeitsgutachten für Einpresstiefen von 11 bis 55 sind vorhanden.
Liberia setzt Bridgestone 90 Tage Ultimatum
AllgemeinDie Regierung Liberias stellt dem Management der Firestone-Kautschukplantage nun ein 90-tägiges Ultimatum, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter zu verbessern. Dies bestätigte Arbeitsminister Kofi Wood gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Wood wollte allerdings keine möglichen Konsequenzen nennen, sollte die Plantage des Reifenherstellers den Forderungen nicht in der dafür gesetzten Zeit nachkommen.
347 Goodyear-Erfinder
AllgemeinDer Goodyear-Konzern hat insgesamt 347 Mitarbeiter für Erfindungen und Innovationen im technischen Bereich geehrt. Diese Mitarbeiter stehen beispielsweise für 159 neue US-Patente. 19 Mitarbeiter wurden zu „Erfindern des Jahres“ gekürt, elf weitere für ihre besonderen Leistungen über ihre Berufsjahre hinweg bei dem Reifenhersteller geehrt.
Vietoris feiert Doppelsieg vor Formel-1-Kulisse
AllgemeinDer als Tabellenführer an den Nürburgring gereiste Formel-BMW-Deutschland-Pilot Christian Vietoris überzeugte auch bei den Läufen fünf und sechs im Rahmen der Formel 1 mit einem blitzsauberen Start/Ziel Sieg. Vor den Augen der fachkundigen Prominenz war der 17-jährige bereits in den Zeittrainings eine Klasse für sich und konnte in beiden Läufen von der Pole Position ins Rennen gehen. „Zwei Siege bei der Formel 1.
Das wird gefeiert!“, jubelte der ansonsten eher zurückhaltende Josef-Kaufmann-Racing-Pilot. Am Vorabend des Saisonhighlights der international renommierten Formel-Nachwuchsklasse saß er noch mit seinem Team zusammen und suchte die perfekte Abstimmung. Diese war ihm allerdings bereits beim ersten Rennen am Sonnabend gelungen, denn seine Konkurrenten konnten den talentierten Nachwuchspiloten aus Gönnersdorf lediglich in der Startphase des Rennens unter Druck setzen.
Endausscheidung für Namen des neuen Blimp
AllgemeinBis zum Ende Mai soll der Name des neuen Goodyear-Luftschiffes gefunden sein: Unter www.nametheblimp.com haben zehn von mehr als 21.
000 Vorschlägen des Weg ins Finale geschafft. Die Vorschläge für die Namensgebung des neuen Blimp lauten:
American Dream
Freedom
Liberty
Patriot
Patriot of Peace
Pride of America
Spirit of Endurance
Spirit of Ingenuity
Spirit of Innovation
The Spirit of Peace
Ob tatsächlich der von Internetnutzern am häufigsten vorgeschlagene Name das Rennen macht, ist nicht unbedingt garantiert, schlägt doch diese Umfrage nur mit 50 Prozent bei der Entscheidungsfindung zu Buche; über die anderen 50 Prozent befinden Goodyear-Verantwortliche anhand bestimmter vorher festgelegter Kriterien..
Wennemer: Charlotte wird nicht völlig geschlossen (update)
AllgemeinAnders als gestern berichtet, kommentierte der Vorstandsvorsitzende der Continental AG Manfred Wennemer jüngste Pressemeldungen zu einem eventuellen Rückzug des Konzerns aus dem nordamerikanischen Pkw-Reifengeschäft mit den Worten „absoluter Unsinn“. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte in ihrem täglichen Newsletter vom 9. Mai berichtet, dass er damit die Schließung des Produktionsstandorts in Charlotte (North Carolina/USA) meinte.
Quartalsergebnis von Nokian: Verkäufe hoch, Profite runter
AllgemeinDer finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat heute die Ergebnisse des ersten Quartals im laufenden Geschäftsjahr vorgestellt. Auf der einen Seite konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 15,4 Prozent auf 149,4 Millionen Euro hauptsächlich wegen guter Sommerreifenverkäufe und überwiegend in Russland und den nordischen Ländern verzeichnen; bei großen Nutzfahrzeugreifen ist nicht nur der Umsatz nach oben geschnellt, sondern auch die Gewinne haben sich prächtig entwickelt. Der dennoch gemeldete Gewinnrückgang auf 13,4 Millionen Euro (operating profit, nach 14,6 Mio.
Folgt der dritte Streich bei Bridgestone?
AllgemeinNachdem Bridgestone schon in San Marino und am Nürburgring siegen konnte, hofft Bridgestone mit Schumacher auf den Hattrick beim Spanien GP. Besonders da jedes Team die Strecke in- und auswendig kenne, so Motor Sport News, werde dies keine leichte Aufgabe für den siebenfachen Weltmeister. Der Highspeed Track außerhalb Barcelonas sei dafür bekannt, dass er Reifen geradezu verschlinge.
Bridgestone habe sich speziell darauf vorbereitet und wolle die Reifen so schnell wie möglich und so standfest wie nötig gestalten. Hiroshi Yasukawa, der Motorsportdirektor bei Bridgestone, sagte: „Die vielen Zuschauer und Einrichtungen um den Circuit de Catalunya haben den spanischen Grand Prix zu einem der besten Rennorte der Formel 1 gemacht. Die Atmosphäre ist immer fantastisch und Spanien ist auch sehr wichtig für den Reifenmarkt von Bridgestone.
Wir werden viele geladene Gäste haben, die uns in diesem Rennen stark unterstützen.“ Die Fahrer werden erneut, laut dem aktuellen Reglement, sieben Reifensets für trockenes Wetter, vier Sets für Regen und drei Sets für monsunartigen Regen haben. Mit der nun gestiegen Anzahl an Bridgestone-Teams, werden es insgesamt 1.
RunOnFlat-Rallye von Goodyear für guten Zweck
AllgemeinDer für manchmal etwas exzentrische Abenteuer bekannte Brite Lloyd Scott hat diese Woche ein ungewöhnliches Projekt begonnen: Er will auf mehr als 2.500 Kilometern auf britischen Straßen, wobei er nicht nur die besten Strecken ausgewählt hat, die so genannte „Goodyear RunOnFlat Rally“ bestreiten. Sein Mini soll die gesamte Strecke auf Runflat-Reifen ohne Luftdruck zurücklegen, wobei er gezielt Orte mit Namen wie „Flat“, „Runnon“ oder „Goodyear End“ anfährt.
Scott sammelt im Rahmen dieses ungewöhnlichen Abenteuers Geld für an Leukämie erkrankte Kinder. Die Idee für diese Veranstaltung hatte der Reifenhersteller, der den Menschen zeigen will, was die hauseigenen RunOnFlat-Reifen zu leisten vermögen.
.
Cooper schließt Runderneuerungsanlage in Georgia
AllgemeinDie Cooper Tire & Rubber Co. hat nun erste Schritte unternommen, die Runderneuerungsanlage und Produktionsstätte von Rennreifen in Athens (Georgia/USA) zum Ende des Sommers zu schließen. Der Reifenhersteller hat dazu bereits die notwendigen Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC (Security and Exchange Commission) eingereicht.
Laut Cooper werde die Anlage „in zwei bis drei Monaten” geschlossen; rund 140 Mitarbeiter werden dabei ihren Arbeitsplatz verlieren. Laut Cooper haben interne Evaluierungen ergeben, dass Rennreifen sowie Runderneuerte fürs Lager auch andernorts produziert werden könnten, ohne zusätzliche Kapazitäten aufzubauen. Die Runderneuerungsanlage ist 2004 durch die Übernahme der Oliver Rubber Co.
an Cooper gegangen. Im August 2004 hat der Hersteller nochmals ein Investment in Höhe von elf Millionen Dollar angekündigt, um in Athens auch Rennreifen fertigen zu können..
Michelin-Fabrik baut 200millionsten Reifen
Allgemein(Akron/Tire Review) Michelin North America (MNA) hat jetzt in seiner Reifenfabrik in Greenville (South Carolina/USA) seinen 200millionsten Reifen gebaut, einen Michelin Pilot HX MXM4 in der Größe P225/50 R17. Die Michelin-Fabrik wird seit 31 Jahren betrieben, war damals das erste Werk des Konzerns in den USA und beschäftigt heute rund 1.132 Menschen.
Degussa erhöht die Preise für Performance Silica
AllgemeinDer Geschäftsbereich Advanced Fillers & Pigments der Degussa AG, Düsseldorf, wird zum 15. Juni 2006 seine Performance-Silica-Preise für Standardtypen und Spezialitäten um 95 Euro pro Tonne erhöhen. Die Preiserhöhung sei aufgrund erheblich gestiegener Energiekosten erforderlich, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Tagung „Von der Gegnerschaft zur Allianz“
AllgemeinDer Reifenmarkt hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Neue Vertriebskanäle kamen dazu. Der Online-Verkauf von Reifen und Rädern wird zwischenzeitlich als erfolgreiches Geschäftsmodell angesehen.
Durch das Internet wurde der Reifenhandel internationalisiert und die Märkte sind transparenter. Dafür steigt die Komplexität. Und mit der Komplexität steigen die qualitativen Anforderungen an die Zusammenarbeit von Industrie und Handel.
Dabei ist es für beide Seiten erforderlich, sich mehr als bisher für die Zusammenarbeit mit dem anderen zu öffnen, das traditionelle Rollenverständnis auf den Prüfstand zu stellen und zu lernen, trotz bestehender Zielkonflikte im täglichen Miteinander zu beiderseitigem Nutzen zu handeln. Unter dem Titel „Von der Gegnerschaft zur Allianz“ wird eine Fachtagung das aktuelle Verhältnis zwischen Reifenherstellern und Reifenhandel untersuchen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Veranstaltet wird die Tagung vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk zusammen mit der Unternehmensberatung MMS Marketing + Management-Systeme anlässlich der Reifen-Messe.
Die Fachtagung findet am Dienstag, den 23. Mai 2006, von 9.00 bis 13.
Bridgestone Aircraft Tire verlegt Fertigung
AllgemeinBridgestone Aircraft Tire wird demnächst seine Flugzeugreifenproduktion in Nordamerika nach Mayodan (North Carolina/USA) verlegen. Dort soll auf knapp 15.000 m² eine neue Anlage für rund 13,5 Millionen US-Dollar entstehen, in der Reifen für Verkehrs- und Frachtmaschinen hergestellt werden.
Es werden in Mayodan 95 neue Arbeitsplätze entstehen. Bisher fertigt der japanische Hersteller entsprechende Reifen in seiner Fabrik in Miami (Florida)..
Yokohama wird in Europa Pkw-Reifen produzieren
AllgemeinIm Rahmen einer Händlerpräsentation der deutschen Vertriebsgesellschaft Yokohama Reifen GmbH wurde bekannt, dass der japanische Reifenhersteller plant, in Europa im Jahre 2008 ein Werk für Pkw-Reifen zu errichten, vermutlich auch, um die diversen in Europa initiierten Erstausrüstungsprojekte mit Reifen aus Europa-Fertigung zu festigen. Einen genauen Standort wie auch detailliertere Angaben zum Umfang des Investitionsprojektes nannte das Management von Yokohama Reifen nicht..
Conti kann Verluste im Nafta-Raum halbieren
AllgemeinDurch die Schließung der Pkw-Reifenproduktion in Charlotte (North Carolina/USA) werde Continental in 2006 im Nafta-Raum seine operativen Verluste auf 35 bis 40 Millionen US-Dollar in etwa halbieren. Auch ein Streik, so die Deutsche Bank weiter, würde die Gruppe gegenüber den wichtigsten Erstausrüstungskunden nicht unter Druck setzen, da Continental im ersten Quartal sein Lager um zwei bis 2,5 Millionen Reifen aufgestockt hat; dies entspreche einem Wert von etwa 90 Millionen Euro. Das wichtigste Ziel der Continental müsse es nun sein, so die Bank weiter, Marktanteile auf dem profitablen Ersatzmarkt hinzuzugewinnen (derzeit 4 %).
Carlo De Benedetti verlässt Pirelli-Aufsichtsrat
AllgemeinCarlo De Benedetti (71), einer der bekanntesten europäischen Wirtschaftsführer in den letzten Jahrzehnten, hat bekannt gegeben, den Aufsichtsrat der Pirelli & C. verlassen zu wollen. Im Laufe seiner Karriere war der gebürtige Turiner – eine der reichsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der europäischen Wirtschaftswelt – nicht nur Großaktionär und Präsident des Informatikkonzerns Olivetti, sondern auch ein bedeutender Aktionär italienischer Unternehmen wie Fiat und außeritalienischer wie des französischen Automobilzulieferers Valeo.
US-Reifenmarkt verliert an Boden
AllgemeinDer US-Pkw-Reifenersatzmarkt ist im April um 9,6 Prozent geschrumpft. Wie die Deutsche Bank schreibt, sei der US-Pkw-Reifenmarkt bereits im ersten Quartal um 4,3 Prozent gesunken. Dieser neuerliche Rückgang bei den Absätzen könne die Profitabilität der Hersteller auf dem nordamerikanischen Markt im zweiten Quartal gefährden.
Bei RDKS kooperiert Pirelli mit Schrader
AllgemeinBei der Entwicklung eines neuartigen Sensors für den Reifencheck kooperiert Reifenhersteller Pirelli mit Schrader Electronics, einem Spezialisten und weltweiten Marktführer bei Reifendruck-Kontrollsystemen, bei der Entwicklung eines neuen Sensors zum Reifencheck. Der neuartige Minisensor soll im Reifen direkt implantiert werden und ohne Batterie auskommen; er soll die Daten des Reifens (Größe, Typ ..
.) identifizieren bzw. „lesen“ sowie Druck und Temperatur messen und diese Informationen an den Fahrer übermitteln können.
Der neuartige Sensor soll eine Interaktion mit anderen elektronischen Fahrzeugsystemen gewährleisten und damit der Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Autos dienen. Das von den beiden Unternehmen in Angriff genommene Projekt ist vorerst für die Erstausrüstung gedacht und hierbei für die Montage mit Runflats..
Tuning-Van mit Yokohama-Reifen
AllgemeinEiner der Stars der Tuning World Bodensee war ausgerechnet ein Wohnmobil. Der „Tuning Van by Hymer“ dürfte das erste Reisemobil weltweit sein, das Innovation und Vision in den Bereichen Design, Multimedia und Technik auf dem heute höchstdenkbaren technischen Niveau vereint. Gebaut als Einzelstück, können Komponenten und bei ausreichendem Bedarf auch das gesamte Fahrzeug bei Nachfrage auch Verbrauchern zugänglich gemacht werden.
Basis ist ein alltagstauglicher Hymer Van, Komponenten sind unter anderem CW-Aluminiumgussfelgen aufgesteckt auf mächtigen Distanzscheiben und Yokohama-Reifen „Advan S.T.“ in 235/60 ZR18Y vorne bzw.
Finale des ContiTeamCup in Hannover
AllgemeinRund vier Wochen vor Beginn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 wird in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover bereits an diesem Wochenende die Welt zu Gast sein. Vom 12. bis 14.
Mai finden auf dem Gelände von DSV Hannover 78 die Finalspiele des „ContiTeamCup“ statt. Für diese Endrunde der unternehmensinternen Fußball-Weltmeisterschaft der Continental AG haben sich neun Damen- und acht Herrenteams von Continental-Standorten aus 13 Ländern qualifiziert.
.
Wennemer: Charlotte wird nicht völlig geschlossen
AllgemeinDer Vorstandsvorsitzende der Continental AG Manfred Wennemer wendet sich gegen Meldungen, nach denen das Pkw-Reifenwerk in Charlotte (North Carolina/USA) demnächst geschlossen werden soll. Trotz Entlassungen und Streitigkeiten mit der Belegschaft seien entsprechende Meldungen „absoluter Unsinn“. Lokale Medien hatte unter Berufung auf Charlotte-Mitarbeiter berichtet, Conti werde die Produktion bereits im Juli einstellen, nachdem ursprünglich noch von September die Rede war.
Klaus Burger einziger Kandidat für ASA-Präsidentschaft
AllgemeinDer Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen e.V. (ASA) wählt auf seiner Mitgliederversammlung am morgigen Mittwoch in Erfurt einen neuen Präsidenten.
Einziger Kandidat ist bislang Klaus Burger, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung des Allgäuer Werkstattausrüsters MAHA. Klaus Burger war bei der Wahl 2004 knapp gegen den noch bis Mittwoch amtierenden ASA-Präsidenten Michael Gerdes-Röben (Bosch) unterlegen. Wie bereits berichtet, tritt Gerdes-Röben wegen neuer beruflicher Herausforderungen in Südostasien nicht für eine zweite Amtszeit an.
Laut ASA-Geschäftsstellenleiter Winfried Hummel sei derzeit nicht absehbar, ob sich bis morgen weitere Kandidaten um das Präsidentenamt bewerben werden. Selbst wenn, scheine die Wahl Klaus Burgers aber relativ sicher..
Goodyear setzt auf asiatische Beschaffungsstrategie
AllgemeinLaut amerikanischen Medienberichten werde Goodyear noch im laufenden Jahr mit mehreren Herstellern in China Verträge über die Zulieferung von Reifen abschließen. Der Reifenhersteller wolle künftig mehr Reifen im Rahmen von Offtake-Abkommen von Niedrigkostenherstellern beziehen, so Goodyears Chairman und CEO Robert J. Keegan.
Folglich könne Goodyear sich mehr auf die Herstellung von Reifen mit hohen Margen konzentrieren; es gehe bei diesem Schritt nicht um Marktanteile. Die Herstellung günstiger Reifen zu nordamerikanischen Kosten werde auch in Zukunft schwierig bleiben. Entscheidend an dieser „asiatischen Beschaffungsstrategie“ sei es, die Hersteller zunächst zu qualifizieren.
Reifenhandelskette Vianor erhält Zuwachs
AllgemeinDie zu Nokian gehörende Reifenhandelskette Vianor AB hat für den schwedischen Markt einen neuen Partner. Wie der finnische Reifenhersteller mitteilt, sind ab Mai neun Outlets von Amring Verkstädter AB Partner der Vianor-Kette. Amring werde nun das Label der Nokian-Tochter promoten und könne auf Vianors Marketing- und Call-Center-Kapazitäten zurückgreifen.
„Das Abkommen ist für uns äußerst wertvoll. Dadurch wird sich das Vertriebsnetz für Nokian-Reifen in Schweden erweitern. Daneben wird Vianors geografische Abdeckung erweitert und Brand Awareness wird erhöht“, so Seppo Kupi, Geschäftsführer der Vianor-Holding.
Zur Reifenhandelskette Vianor in Schweden gehören nunmehr 55 Outlets sowie zehn Vianor-Partner-Outlets. Insgesamt, so Nokian weiter, verfüge Vianor über rund 200 Outlets in Finnland, Schweden, Norwegen, Estland, Lettland und Russland. Vianor hat im vergangenen Jahr mit Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen einen Umsatz von 235 Millionen Euro erzielt; es sind rund 1.
250 Mitarbeiter bei Vianor beschäftigt. Etwa 30 Prozent der Absätze, die Nokian in den Nordischen Staaten macht, werden über die eigene Reifenhandelskette vertrieben..
Marangoni hebt Runderneuerungspreise an
AllgemeinAuch an der Runderneuerungsbranche gehen die steigenden Rohstoffkosten nicht unbemerkt vorbei. Wie Marangoni Retreading Systems (Marangoni Tread SpA sowie Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH) mitteilt, werden demnächst die Preise für alle Produktlinien und Marken der Kaltrunderneuerung um vier bis fünf Prozent angehoben. Die Preiserhöhung werde zum 3.
Juli wirksam und betreffe die Regionen Europa, Osteuropa und Mittelmeer, heißt es dazu in einer Mitteilung des italienischen Konzerns. „Trotz der weiteren, unaufhaltsamen Zunahme der Rohstoffkosten fühlt sich Marangoni Retreading Systems verpflichtet, bei der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen keine Kompromisse einzugehen“, so Marco Mandrioli, Sales and Marketing Director bei Marangoni Tread sowie Geschäftsführer der Ellerbrock GmbH. Darüber hinaus sei man bemüht, die Produktionskosten insgesamt niedrig zu halten.
Des Weiteren werde Marangoni Retreading Systems zum 12. Juni die Preise für Runderneuerungsmaterial für die Heißrunderneuerung um sechs bis sieben Prozent anheben..
Karmann will Verdeckproduktion nach Polen verlegen
AllgemeinMehr als 2.000 Beschäftigte des Osnabrücker Autobauers Karmann haben heute spontan die Arbeit niedergelegt und gegen Pläne des Unternehmens zur Stellenstreichung protestiert. Der Cabriobauer will nach Angaben der IG Metall seine Verdeckproduktion nach Polen verlagern und weit mehr als 1.
000 seiner derzeit rund 5.300 Stellen in Osnabrück abbauen. Personalabbau droht bei Karmann auch wegen Absatzschwierigkeiten beim Fahrzeugbau, heißt es dazu.
Experten klären in Essen über StVO-Novelle auf
AllgemeinDie Initiative PRO Winterreifen will auf der Essener Reifen-Messe mit Experten das Thema der Stunde diskutieren: die situative Winterreifenpflicht. Aus der StVO-Novelle ergeben sich viele Fragen für den Handel, das Autohaus, die Hersteller und die Autofahrer. Wie die Initiative mitteilt, stellen sich am Dienstag, 23.
Mai, Experten den Fragen der Teilnehmer; offizielles Thema sind die „Auswirkungen der StVO-Neuregelung auf die Nutzung von Winterreifen“. Zu den Experten gehören Prof. Klaus Langwieder, Unfallforscher am Institut für Fahrzeugsicherheit, Rechtsanwältin Ulrike Karbach sowie Eugen Geyer, Reifenexperte der Continental AG.
Heuver Banden weiht neues Vertriebszentrum ein
AllgemeinDie Eröffnung des neuen, großen Vertriebszentrums von Firma Heuver Reifengroßhandel in Hardenberg ist ein unverkennbarer Meilenstein im Wachstumsszenario des Reifenimporteurs und -großhändlers. Heuver Banden aus Holland erlebt derzeit auch durch seine wichtigen Einfuhrlizenzen ein starkes Wachstum und gehöre mittlerweile zur Spitze der europäischen Marktteilnehmer Lkw-, EM- und Landwirtschaftreifen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weil Heuver Banden hohe Anforderungen an ihre Dienstleistung und Liefergeschwindigkeit stellt, wurde nun ein neues Vertriebszentrum mit angeschlossenen Büroräumen gebaut.
Der neue Standort entspreche modernsten Maßstäben, und das überdachte Reifenlager hat eine Größe von 12.000 m². Ein Lagerverwaltungssystem der modernsten Art soll die Logistikprozesse erleichtern.
Am 1. Juni wird das neue Vertriebszentrum in Betrieb genommen..
Bandag: Neue Standards bei verschleißfesten Ganzjahresprofilen
AllgemeinBandag hat die Markteinführung eines neuen AST-Produkts (Application-Specific Tyre Product) für den Einsatz im Regionaltransport bekannt gegeben. Das Bandag-Profil BDR-HT2 sei das ideale Produkt in Verbindung mit den aktuellen Tendenzen im Regionaltransport: leistungsfähigere Lkw, stärkere Motoren und damit höhere Ansprüche an die Reifen..
Schumacher ist endgültig zurück – Nürburgring sieht rot
AllgemeinAls Alonso beim Großen Preis von Europa zum zweiten Mal in die Boxengasse abbog, genügten Michael Schumacher drei Runden am Limit mit drei aufeinander folgenden Rekordzeiten, um selbst nach seinem zweiten Stopp deutlich vor Alonso wieder auf die Strecke zurückkehren zu können. Teamkollege Massa hielt Räikkönnen und Honda in Schach und belegte den dritten Rang. Das in der letzten Saison so geschmähte Ferrari/Bridgestone-Team hat sich mit dem zweiten Paukenschlag zurückgemeldet.
Apollo Tyres legt beeindruckende Zahlen vor
AllgemeinApollo Tyres Ltd. konnte im nun abgelaufenen Geschäftsjahr (April bis März) seinen Umsatz von 26,6 auf 30 Milliarden Rupien (526,6 Mio. Euro) gesteigert, was einem Wachstum von 12,8 Prozent entspricht.
Der Nettoumsatz stieg sogar um 18 Prozent auf jetzt 26,3 Milliarden Rupien an (461,6 Mio. Euro). Gleichzeitig konnte der indische Reifenhersteller seinen operativen Gewinn um 35 Prozent von 1,65 auf 2,23 Milliarden Rupien (39,1 Mio.
Euro) steigern. Das vergangene Geschäftsjahr konnte mit einem Nettogewinn von 782 Millionen Rupien (13,7 Mio. Euro) abgeschlossen werden.
45 Prozent des Gewinns sollen als Dividende ausgeschüttet werden. Apollos Chairman und Geschäftsführer Onkar S Kanwar betonte dabei, dass diese Verbesserungen bei Umsatz und Gewinn trotz der start angestiegenen Rohstoffkosten von rund 15 Prozent hatte erzielt werden können. Apollo Tyres habe Effizienz steigernde Maßnahmen erfolgreich durchgeführt; durch Preissteigerungen hatten die höheren Kosten nicht aufgefangen werden können.
Amtel-Aktienkurs verliert stark an Wert
AllgemeinIm vergangenen Jahr sind zahlreiche russische Unternehmen an die Börse gegangen, was von den heimischen Medien derzeit als kleine Erfolgsgeschichte vertreiben wird. Es gebe allerdings einige wenige Ausnahmen, wozu auch Amtel-Vredestein gehört. Der russisch-holländische Reifenhersteller hatte im vergangenen November seine Erstemission und dabei gute 200 Millionen Dollar eingenommen.
Neuzulassungen auf Berg- und Talfahrt
AllgemeinDer Automobilmarkt in Deutschland gestaltet sich zur Berg- und Talfahrt. Nach dem guten Quartalsergebnis fielen die Neuzulassungen im April um 20,4 Prozent auf 284.873 Pkw zurück, schreibt das Kraftfahrt-Bundesamt.
Das sind rund 28.000 Einheiten bzw. 8,9 Prozent weniger als im April 2005.
Nach vier Monaten liegt das Wachstumsplus somit nur noch bei 1,2 Prozent. Mit rund 30 Prozent war der Rückgang in der oberen Mittelklasse besonders hoch. In den Segmenten „Minis“ und „Geländewagen“ wurden dagegen im April zweistellige Zuwachsraten erzielt.
Bis auf Volkswagen (+1,0 %) wiesen die deutschen Hersteller allesamt rückläufige Zulassungszahlen aus. Kleinere Hersteller, wie Dacia und Ssangyong profilieren sich zunehmend. Das Preisbewusstsein rücke beim Autokauf weiter in den Vordergrund.
Die anhaltend hohen Preise an den Tankstellen führen den kostenbewussten Autofahrer zu Alternativen. Flüssiggas und Hybridantrieb sind sehr gefragt..
Michelin-Teams vergreifen sich bei den Reifen
AllgemeinBridgestone hatte am Sonntag in der Eifel den klar besseren Reifen, schreibt der Onlinedienst Adrivo.com. Allerdings habe das nicht an Michelin, sondern an einer falschen Reifenwahl der Teams gelegen.
Die Reifen sind heutzutage ein entscheidender Faktor – gerade bei solchen Taktikrennen wie dem Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring. Nachdem Michelin im vergangenen Jahr klar überlegen war und die Franzosen nur ihren Nordamerika-Trip nach Indianapolis vermasselten, geht es im Reifenkampf in dieser Saison richtig heiß her, so das Medium weiter. Am Nürburgring scheinen die Japaner von Bridgestone sogar erstmals überlegen gewesen zu sein.
„Unsere Reifen waren gut“, lobte Ralf Schumacher, der aufgrund eines Motorschadens seines Toyota gar nichts erst ins Ziel kam. „An diesem Wochenende war Bridgestone sogar besser als Michelin.“ Flavio Briatore konnte sich gegen diese Aussage des Toyota-Piloten nicht wehren.
„Bridgestone hatte hier den klar besseren Reifen“, gab er zu. „Aber es werden auch wieder Strecken wie Barcelona oder Silverstone kommen, auf denen es anders aussehen wird. Dann werden wir wieder richtig gut aufgestellt sein.
“ Den Grund für die Überlegenheit der Japaner nannte McLaren-CEO Martin Whitmarsh. „Renault und wir hatten zu harte Reifen“, bestätigten er und Briatore gegenüber Adrivo.com.
„Wir hätten auch weichere Reifen nehmen können. Damit hätten wir Ferrari geschlagen.“.
Conti-HV lehnt Ermächtigung für Kapitalerhöhung ab
AllgemeinDie Aktionäre der Continental AG haben auf der Hauptversammlung am Freitag nicht allen Tagesordnungspunkten zugestimmt. Die geplante Ermächtigung des Vorstands, eine Kapitalerhöhung von bis zu 186,7 Millionen Euro durchzuführen, wurde überraschend nicht erteilt, so das Onlinemedium BörseGo. Die notwenige Dreiviertel-Mehrheit wurde nicht erreicht.
Der Vorstand wollte sich für den Fall einer großen Akquisition die Möglichkeit einer Kapitalerhöhung einräumen lassen. Jetzt müsste bei einem großen Zukauf eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen werden, um eine Kapitalerhöhung zu beschließen. Dies sei kein Beinbruch, aber auch nicht schön, sagte der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer.
Runderneuerungssparte von Marangoni erhöht die Preise
AllgemeinMarangoni Retreading Systems (das sind Marangoni Tread und die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie) erhöht für alle Marken und Produktlinien im Bereich Kaltrunderneuerung in Europa mit Wirkung 3.7. die Preise um vier bis fünf Prozent.
Eine Preiserhöhungen von Produkten für die Heißerneuerung wird bereits zum 12. Juni erfolgen und sich im Rahmen von sechs bis sieben Prozent bewegen..
Neues Goodyear-Distributionszentrum in der Slowakei
Allgemein(Akron/Tire Review) Goodyear Dunlop Tires eröffnet ein neues Distributionszentrum in der Kleinstadt Senec (Slowakei/Region Bratislava), um von dort aus Reifen für Zentraleuropa auszuliefern. Die bisherigen Läger in Tschechien, Ungarn und der Slowakei werden geschlossen..
Ford-Auszeichnungen für einen Reifen- und zwei Felgenzulieferer
AllgemeinSechzig weltweite Automobilzulieferer haben von Ford die so genannten „World Excellence Awards“ erhalten, die höchsten Auszeichnungen, die der Automobilhersteller an seine Lieferanten überhaupt vergibt. Unter den 13 Preisträgern mit dem Goldenen Award ist mit Hankook (für das Reifenwerk Taejon/Korea) ein Reifen-, mit Ronal (für das Werk Teruel/Spanien) ein Leichtmetallfelgenhersteller, ein Silberner Award ging an Stahlfelgenzulieferer Wheels India Ltd. (Chennai/Indien).
Resigniert Conti im Reifengeschäft Nordamerika?
AllgemeinErstmals räumt ein Continental-Vorstand ein, dass ein Rückzug aus dem Pkw-Reifengeschäft in den USA durchaus eine Option sei. Gegenüber der Zeitung „Die Welt“ erklärt Alan Hippe (39), Konzern-Finanzvorstand und in Personalunion auch Präsident und CEO von Continental Tire North America (CTNA): „Wenn grundsätzlich keine Aussicht mehr besteht, in den USA im Pkw-Reifengeschäft profitabel zu arbeiten, werden wir uns letztlich aus dem US-Markt zurückziehen.“ Seit dem Jahr 2000 schreibe das US-Pkw-Reifengeschäft rote Zahlen.