Uniroyal Funcup präsentiert sich im Rahmen des 24-Stunden-Rennen
AllgemeinDer Uniroyal Funcup startete Ostern in seine zweite Saison in Deutschland: Mit sieben Rennterminen wurde der Kalender im Vergleich zum Vorjahr um einen Lauf erweitert, das Teilnehmerfeld ist gewachsen. Informationen dazu und die Möglichkeit, die Fahrzeuge zu besichtigen, gibt es zwischen dem 15. und 18.
Christian Vietoris auch bei der „Speed Academy“ die Nr. 1
Allgemein2006 soll ein ganz besonderes Jahr für den 17-jährigen Motorsport-Nachwuchspiloten Christian Vietoris aus Lissendorf werden. Der Azubi zum Großhandelskaufmann fährt in der „Formel BMW Deutschland“ trotz starker internationaler Konkurrenz von Sieg zu Sieg und liegt zur Saisonhälfte klar auf Meisterschaftskurs. Die Tabelle führt er mit einem komfortablen Vorsprung von 75 Punkten an und in Sachen Rennsiegen (sechs von bisher zehn möglichen), Pole Positions (ebenfalls sechs) und Podiumsplatzierungen (bisher neun) ist der Lissendorfer ein Maßstab in der von BMW Motorsport professionell organisierten Rennserie.
Rollier bleibt vorerst Michelins einziger Gérant
AllgemeinWährend einer Pressekonferenz zur Challenge Bibendum hat Michel Rollier am Samstag letzter Woche in Paris erneut festgestellt, die Frage nach einem weiteren persönlich haftenden Gesellschafter für den Michelin-Konzern stelle sich derzeit nicht. „Für den Fall der Fälle“ – also falls ihm etwas zustoßen sollte – werde die Führung des Konzerns einer Gesellschaft namens SAGES unter Führung des Deutschen Christian Tschann übertragen. Tschann zählt seit Jahrzehnten zum Kreis Leitender Angestellter des Michelin-Konzerns.
In Teilen der französischen Presse schimmert Verwunderung durch, dass Rollier seine alleinige Führungsrolle nun schon mehrfach öffentlich unterstrichen hat. Ob es sich dabei um den Ausdruck eines erwachten Machtbewusstseins handelt oder ob Rollier einfach derzeit gar nichts anderes zur Vermeidung größerer Spekulationswellen sagen kann, bleibt offen.
.
Quartalsdividende bei Titan festgelegt
AllgemeinDer auf AS- und EM-Reifen sowie entsprechende Räder spezialisierte Hersteller Titan International Inc. (Quincy, Illinois/USA) hat die Dividende für das zweite Quartal des Geschäftsjahres festgesetzt. Aktionäre des Unternehmens, die zum 30.
Juni als solche registriert sind, kommen demzufolge am 14. Juli in den Genuss einer Dividendenzahlung von 0,005 US-Dollar je Aktie..
Experimentalroboter auf Hankook-Reifen
AllgemeinDie Universität Kaiserslautern hat einen Experimentalroboter namens RAVON (Robust Autonomous Vehicle for Offroad Navigation) entwickelt, der speziell für den Einsatz bei Querfeldeinfahrten durchs Unterholz konzipiert wurde. Hankook unterstützt das Forscherteam um Prof. Dr.
Karsten Berns mit Testreifen, technischem Know-how im Offroadbereich und finanziellen Mitteln bei der Arbeit. RAVON rollt daher auf Geländewagenreifen des Profils „Dynamic MT“ in der Dimension LT 215/85 R16. Mit der Unterstützung einer wissenschaftlichen Studie betritt das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge ein neues Feld.
„Hochtechnologiereifen und wissenschaftliche Verfahrenstechnik auf höchstem Niveau bilden eine Symbiose, bei der beide Partner voneinander profitieren können“, so Hankook. Bei der europäischen Landroboterschau ELROB 2006, wo 33 Firmen und 14 wissenschaftliche Einrichtungen aus neun europäischen Ländern ihre Entwicklungen Vertretern von Militär, Grenzschutz, Feuerwehr, Polizei und Zivilschutz vorführten, wurde das Gefährt erstmals einem fachkundigen Publikum präsentiert..
Hayes Lemmerz weiterhin mit negativen Zahlen
AllgemeinDa in den Vereinigten Staaten die Umsätze sanken und Geschäftsfelder abgegeben wurden, stieg der Anteil der Nicht-US-Umsätze des weltgrößten Räderherstellers Hayes Lemmerz auf 56 Prozent. Das durchaus erfolgreiche internationale Geschäft konnte nicht verhindern, dass der Konzernumsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (endete am 30.4.
) um 2,8 Prozent verglichen zum Vorjahreszeitraum auf 572,8 Millionen US-Dollar gesunken ist. Im Quartal erhöhte sich der Verlust (net loss) auf 17,6 Millionen Dollar (nach 7,7 Mio. vor Jahresfrist).
Geht Continental im Kommunikations-Overkill unter?
AllgemeinHeute beginnt sie endlich, die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland. Für Marketinganalysten ist dies der Zeitpunkt, eine erste abschließende Bilanz zu ziehen, welchen Nutzen Sponsoren aus ihrem Engagement ziehen konnten. Wie die Frankfurter Allgemeine schreibt, beklagen nicht nur Werbefachleute derzeit einen „Kommunikations-Overkill“, in dem Werbetreibende und Sponsoren mit ihren Botschaften kein Gehör mehr finden.
„Mit WM-Werbung fällt man im Moment so auf, wie mit politischer Werbung während einer Bundestagswahl“, zitiert die Zeitung einen Agenturchef. Oftmals fehle ein „inhaltlich sinnvoller Bezug“. Aber auch die 15 so genannten „globalen Partner der Fifa“, zu denen auch der Reifenhersteller Continental gehört, könnten nur selten einen Nutzen aus ihrem finanziellen Engagement ziehen.
Mika Häkkinen fährt CLK DTM AMG Cabriolet
AllgemeinMika Häkkinen erweitert seinen Fuhrpark: Der AMG-Mercedes-DTM-Pilot fährt ein brandneues CLK DTM AMG Cabriolet. Den Kontakt zur Straße stellt AMG bei diesem Modell übrigens optional auch durch Sportreifen vom DTM-Motorsportpartner Dunlop her: Die Dimensionen lauten 255/35 R 19 (vorn) und 285/30 R 20 (hinten). Die Reifen sind auf mehrteiligen AMG-Leichtmetallrädern im Doppelspeichendesign des Formats 8,5 x 19 bzw.
10 x 20 montiert. Mit ihren filigranen Speichen sind sie nicht nur ein attraktiver Blickfang, sondern stellen auch eine wirksame Bremsenbelüftung sicher.
.
RunOnFlat-Reifen für neue Ford-MPVs
AllgemeinGoodyear ist derzeit einziger Erstausrüster von Notlaufreifen für die neuen Ford-Modelle Galaxy und S-Max. Wie der Reifenhersteller mitteilt, habe Ford bei der Entwicklung der neuen Modelle großen Wert auf Sicherheitsaspekte gelegt, wozu auch die Ausstattung mit dem Goodyear Excellence und dessen RunOnFlat-System zähle. Die Excellence-Reifen werden in verschiedenen Größen in den europäischen Werken in Amiens (Frankreich) und Fulda gefertigt.
Kumho lässt den Ball im Togo-Testspiel laufen
AllgemeinUnmittelbar vor Beginn des größten Sportereignisses des Jahres sorgte Kumho im Süden der Republik für prickelndes WM-Fieber – beim Testspiel der Nationalmannschaft von Togo gegen den FC Wangen. Der letzte Auftritt der „afrikanischen Löwen“ an ihrem Weltmeisterschafts-Standort in der Idylle des schwäbischen Allgäus war dabei für Kumho gleich doppelt wichtig, so der koreanische Hersteller: Zum einen konnte sich der Kumho Sponsoring-Partner FC Wangen vor einer Rekordkulisse von rund 8.000 Zuschauern – mehr waren im heimischen Stadion nicht zugelassen – präsentieren, nachdem zuvor bereits 3.
000 Fans das Team auf dem Rathausplatz begrüßt hatten. Zum anderen war dieser Auftritt, der mit einem glatten 4:0-Sieg für die Afrikaner ausging, die letzte Möglichkeit für die breite Öffentlichkeit, den ersten Gruppengegner der koreanischen Nationalmannschaft in einem Testspiel zu beobachten.
.
Com4Tires lässt Endkunden auf Torwand schießen
AllgemeinAuch die von Reifen Gundlach geführte Kooperation Com4Tires will das Sportereignis des Jahres für die Kundenbindung seiner Partnerbetriebe in ganz Deutschland nutzen. Die Marketingkampagne „Mit Com4Tires Treffer landen“ soll den angeschlossenen Unternehmen Kunden auf den Hof bringen und laufe als „Fußballturnier“ wie das große Vorbild der Fifa ab. Com4Tires begrenze sich jedoch hinsichtlich der sportlichen Herausforderung, denn in den Partnerbetrieben wird im K.
o.-System auf die Com4Tires-Torwand geschossen. Dabei gibt es unterschiedliche Sachpreise zu gewinnen.
Gestartet wird am heutigen 9. Juni..
„Puristische“ Sonderserie des Mercedes-Benz SLK 55 AMG
AllgemeinDer einzige Achtzylinder-Roadster in seinem Segment SLK 55 AMG wird noch sportlicher: Mercedes-AMG hat eine exklusive, betont puristische Sonderserie entwickelt mit 19-Zoll-AMG-Schmiederädern und einer Mischbereifung im Format 235/35 ZR 19 (vorn) und 265/30 ZR 19 (hinten) – auf Wunsch und ohne Mehrpreis sind alternativ spezielle Sportreifen lieferbar.
Dunlop-Roadshow mit SP 344 und SP 444
AllgemeinVon Mitte April bis zum 9. Juni besuchten Mitarbeiter des Dunlop-Lkw-Außendienstes im Rahmen einer von der Marketingabteilung initiierten Roadshow Spediteure und Flottenbetreiber. Ziel der Aktion, die unter dem Motto „Ein dickes Plus für leichte Lkw!“ stand: Präsentation der beiden neuen 17.
5-Zoll- und 19.5-Zoll-Nutzfahrzeugreifen SP 344 (Lenkachse) und SP 444 (Antriebsachse) für den regionalen Verteilerverkehr. Mit auf der Tour die Baustellenreifen SP 382 und SP 482, die beide 2005 neu ins Dunlop-Reifenprogramm aufgenommen wurden.
Bridgestone legt Grundstein für Ungarn-Fabrik
AllgemeinFür das neue vollautomatisierte Pkw-Reifenwerk in Ungarn hat Bauherr Bridgestone nun den Grundstein gelegt. Wie das Budapest Business Journal meldet, werde der japanische Konzern bis 2009 in Tatabánya 65 Kilometer westlich der Hauptstadt Budapest 50 Milliarden Forint (190 Mio. Euro) investieren.
„Diese Fabrik ist die erste in Europa, in der wir dank neuer Technologie Reifen in Topqualität zu wesentlich geringeren Kosten herstellen können“, so Takashi Urano, Bridgestones Europa-CEO, während der Grundsteinlegung. Der japanische Reifenhersteller hatte sich im vergangenen Mai für den Standort in Ungarn entschieden, wo ab 2008 die ersten Reifen entstehen.
.
Sibur-Russian Tyres ernennt neuen PR-Mann
AllgemeinDer russische Reifenhersteller Sibur-Russian Tyres hat einen neuen PR-/Presseverantwortlichen. Alexey Evteev folgt somit Sergey Ilinsky nach, der das Unternehmen Anfang Mai verlassen hat. Alexey Evteev hat langjährige Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit verschiedener großer russischer Unternehmen.
Weitere China-Investitionen durch Hankook
AllgemeinDer koreanische Hersteller Hankook Tire ist nach eigenen Angaben mit einem Anteil von 25,2 Prozent (Stand Ende 2005) Marktführer in China bei Pkw-Reifen und will diese Position durch weitere Investitionen festigen oder gar ausbauen: Das Verkaufsnetz – vor allem im Westen des Landes – soll ebenso ausgebaut werden wie die Produktion, ferner wird in ein […]
Zehn Firestone-Reifen müssen zurückgerufen werden
AllgemeinDie Abteilung National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) des amerikanischen Verkehrsministeriums hat angeordnet, zehn zwischen dem 29. Januar und dem 4. Februar 2006 gefertigte Pkw-Reifen vom Firestone-Typ Destination A/T in der Größe P265/75 R16 zurückzurufen.
Das große „Kleber-Monopoly“
AllgemeinMehr als hundert Teilnehmer aus dem Reifenhandel konnte Markenmanager Michel Pfeiffer auf den beiden Veranstaltungsorten Augsburg und Hannover der diesjährigen Kleber-Trainingstour begrüßen. Einerseits entwickelt die zum Michelin-Markenstrauß gehörige Kleber so etwas wie eine Tradition in diesem Bereich, andererseits hatte man sich dieses Jahr mit dem so genannten Kleber-Monopoly etwas ganz Außergewöhnliches ausgedacht, wobei Spaß und Workshop-Charakter auf einmalige Art und Weise miteinander kombiniert wurden.
.
Bridgestone erneut auf dem „Podio Ferrari“ ausgezeichnet
AllgemeinAm Ferrari-Standort Maranello fand jetzt zum bereits sechsten Mal das „Podio Ferrari“ statt, bei dem Zulieferer und Technologiepartner des Sportwagenherstellers für ihre Innovationskraft und Produktentwicklung ausgezeichnet werden. Den so genannten „President’s Award“ überreichte dabei Luca di Montezemolo an Takashi Urano, den Chairman, CEO und Präsidenten von Bridgestone Europa, nicht nur für die Leistungen bei Formel-1-Reifen, sondern auch für den Transfer auf andere Ferrari-Modelle.
.
„Pirelli-Competizioni“-Team mit drei Audi A3 beim 24h-Rennen
AllgemeinGleich drei speziell präparierte Audi A3 2.0T FSI wird das „Pirelli-Competizioni“-Rennteam am 17. und 18.
Juni an den Start des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring schicken, für das sich in diesem Jahr die Rekordzahl von insgesamt 230 Fahrzeugen angemeldet hat. Aufgebaut wurden die drei Pirelli-Fahrzeuge – zwei mit Frontantrieb und eine Quattro-Variante – vom Team „Jörg van Ommen Autosport“ (JvO). Für den Fahrbahnkontakt aller drei Boliden sorgen Pirelli-Rennreifen, die auf 18-Zoll-Felgen von ATS montiert sind.
Je nach Rennverlauf und angelegter Teamstrategie werden Slicks, Semi-Slicks, Regen- oder Intermediate-Reifen aufgezogen. Für die Fans, die nicht zum 24-Stunden-Rennen an den Nürburgring kommen können, berichtet der Fernsehsender DSF neun Stunden live vom Ring. Auftakt zur Berichterstattung ist das zweite Zeittraining am Freitagabend.
Am Samstag wird sowohl der Start um 15 Uhr als auch die Fahrt in die Nacht zwischen 19:30 Uhr und 22:30 Uhr begleitet. Abschließender Höhepunkt wird die Berichterstattung am Sonntag sein: Nach einer am Morgen ausgestrahlten 30-minütigen Zusammenfassung der Nacht verfolgt das DSF die Zieleinfahrt von 13 bis 15 Uhr.
.
Mai beschert deutschem Markt einen Neuzulassungsboom
AllgemeinNach den rückläufigen April-Ergebnissen spricht das Kraftfahrtbundesamt (KBA) bezogen auf den Mai nunmehr von einem „Zulassungsboom am Automobilmarkt“. Angaben der Behörde zufolge kamen im zurückliegenden Monat 330.102 Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen.
Dies entspricht einem Plus von 8,7 Prozent im Vergleich zum Mai 2005 bzw. einem Zuwachs von sogar 15,9 Prozent bezogen auf den April dieses Jahres. „Nach fünf Monaten steht das Neuzulassungsbarometer mit 2,9 Prozent wieder deutlich im Plus“, so das KBA, das im Mai eine „besonders starke Aufwärtsbewegung“ im Segment der Geländefahrzeuge (+ 31 Prozent) beobachtet hat.
Bei den Nutzfahrzeugen hätten die Schwerpunkte der Neuzulassungen im Bereich der leichten Lkw bis 3,5 Tonnen sowie der land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen gelegen, wo Zuwächse von jeweils 20 Prozent registriert wurden. Laut KBA hat sich der Motorradmarkt im zurückliegenden Monat mit einem Zulassungsplus von 11,1 Prozent erholt, obwohl dies das einzige Segment des deutschen Kraftfahrzeugmarktes ist, das auch nach den ersten fünf Monaten dieses Jahres mit insgesamt 94.837 Maschinen bezogen auf den Vergleichszeitraum 2005 mit 4,3 Prozent immer noch im Minus ist.
„Boost-One“-Konzeptfahrzeug auf Alutec-Rädern
AllgemeinAnfang Juni sind mehr als 20.000 Besucher zum Tuner GP bzw. dem Finale der Drift Challenge der Automobilzeitschrift Sportauto an den Hockenheimring gekommen.
In diesem Umfeld präsentierte der zur Uniwheels-Gruppe gehörende Räderhersteller Alutec auch sein zusammen mit einigen anderen im Tuningsegment aktiven Anbietern aufgebautes Konzeptauto „Boost One“. Für mehr Motorleistung hat beispielsweise Inter Racing gesorgt, die Sechs-Kolben-Bremsanlage stammt von Mov’it, das Gewindefahrwerk von KW und die Bereifung von Projektpartner Kumho. Aufseiten der Räder wurde dabei logischerweise auf solche der Marke Alutec zurückgegriffen.
Die polierten Aluminiumfelgen tragen passenderweise den Namen „Boost“. Wer den Wagen einmal selbst in Augenschein nehmen will, kann dies vom 15. und 16.
Challenge Bibendum zeigt wieder Antriebskonzepte der Zukunft
AllgemeinDie Michelin Challenge Bibendum ist der weltweit größte Wettbewerb für besonders umweltverträgliche Kraftfahrzeuge. In diesem Jahr kehrt die von Michelin ins Leben gerufene Veranstaltung in ihr Ursprungsland Frankreich zurück. Vom 8.
bis zum 12. Juni wird die französische Hauptstadt Paris Schauplatz des renommierten Informationsforums für zukunftsweisende Mobilitätskonzepte sein. Bei der siebten Challenge Bibendum werden verschiedene Technologien, unterschiedliche automobile Antriebskonzepte und zahlreiche Fahrzeuge mit zwei, drei, vier oder noch mehr Rädern zu sehen sein.
Diese Vielfalt macht den Wettbewerb für Teilnehmer und Zuschauer zu einem besonders wertvollen Erlebnis. Mit der Challenge Bibendum leistet der weltgrößte Reifenhersteller einen signifikanten Beitrag zur Förderung der nachhaltigen und Ressourcen schonenden Mobilität.
.
Aktuelle Rema-Tip-Top-Kataloge in neuer Aufmachung
AllgemeinIn neuer Aufmachung und überarbeitetem Inhalt sind der Katalog „Alles für Reifen und Rad 2006-2007“ sowie die Übersicht über das Spezialprogramm für „Vulkaniseure und Runderneuerer 2006-2007“ aus dem Hause Rema Tip Top erschienen. Darin enthalten sind – dargestellt in Wort (mitsamt Artikelnummer) und Bild – jede Menge Informationen rund um die Produktpalette des Anbieters – angefangen bei Werkstattbedarf und -einrichtung bis hin zu Reifenreparaturmaterial bzw. sonstigen Artikeln für den Reifenhandel.
Beide Kataloge sind bei Tip Top bestellbar, stehen aber auch unter www.rema-tiptop.de zum Download bereit.
A1 Grand Prix steht finanziell auf festem Boden
AllgemeinLondoner Investoren haben jetzt angekündigt, die noch junge Rennserie „A1 Grand Prix“ in der zweiten Saison finanziell zu unterstützen. Die institutionellen Anleger haben Teile der A1 Holdings Ltd. übernommen, die darüber hinaus für einen Börsengang in den kommenden Monat vorbereitet wird.
Durch diese finanzielle Neustrukturierung sei der A1 Grand Prix in der Lage, Sponsoren, Zulieferern Promotern und nationalen A1-Teams eine langfristige Perspektive zu bieten, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Gegenwärtig werden die Termine für die neue Saison abgestimmt, die am 1. Oktober mit dem Auftaktrennen in Zandvoort beginnen wird.
Hierfür waren alle Eintrittskarten binnen fünf Tagen vergriffen. Die Motorsportorganisation A1 Grand Prix wurde durch Scheich Maktoum Hasher Maktoum Al Maktoum sowie Tony Teixeira gegründet. Es treten über 20 Nationalmannschaften gegeneinander an.
Die vergangene Saison gewann das Team Frankreich vor der Schweiz und Großbritannien. Das Team Deutschland, das von Franchise-Nehmer Willi Weber aufgestellt wurde, landete mit seinen beiden Fahrern Timo Scheider und Adrian Sutil auf den 15 Platz..
Kraiburg Austria fokussiert „ertragreiches Kerngeschäft
AllgemeinKraiburg Austria hat im weiter hart umkämpften Marktumfeld das Geschäftsjahr 2005 mit einem Umsatz von 72,9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Dies entspricht einer Steigerung von rund drei Prozent. Im bzw.
über Plan der Umsatz- und Absatzzielsetzung lagen dabei die Bereiche Heißmaterial und ReifMisch; die Entwicklung des Kaltmaterials blieb unter den Erwartungen. Damit habe der Spezialist für Reifenerneuerung das Absatzziel in Summe erreicht, über das Gesamtergebnis sei man – gerade im Branchenvergleich – froh, wenn auch nicht zufrieden, heißt es dazu aus Österreich. Zahlen zu den Erträgen veröffentlicht das Unternehmen nicht.
Kraiburg steigt in die EM-Runderneuerung ein
AllgemeinOb heiß- oder kalterneuert, ob Asphalt, Geröll, Schotter oder Sand, ob Pkw, Lkw, Erdbewegungsmaschine oder Industriefahrzeug – Kraiburg Austria präsentierte sich auf der diesjährigen Reifenmesse als Vollsortimenter mit Runderneuerungsprodukten für jeden Einsatz und für jeden Anwendungsbereich. Einen beispielhaften Querschnitt zeigte der Spezialist für Reifenerneuerung in seinem mobilen Messestand in Essen in der Galeria. Mit dabei waren natürlich Produkte aus dem Standard-Sortiment Kraiburg sowie der Premiumlinie Kraiburg plus, darüber hinaus aber auch ausgewählte Spezialprodukte: runderneuerte Rallye-, Kart-, Rasen- und nun auch Earthmover-Reifen.
Kumho holt Sieg bei sportlichen Limousinen
AllgemeinAm vergangenen Wochenende holte, bei nahezu optimalen äußeren Bedingungen, Bliss Auto Sport – Kumho bereift – den Klassensieg bei der 14. Auflage des Tuner Grand Prix auf dem Hockenheimring. Bei der anschließenden Drift Challenge waren vor rund 25.
000 Zuschauern die Red Smoke Reifen von Kumho ein besonders spektakulärer Teil der Show. Beim weltweit größten Kräftemessen unter Tunern um die schnellste Rundenzeit mit straßenzugelassenen Autos überzeugte Kumho. Gemeinsam mit Oliver Bliss in seinem 330 PS starken Kumho bereiften Mitsubishi Evo VIII konnte man auch leistungsstärkere Boliden vom Schlage eines BMW M3 CSL oder Subaru Impreza WRX STI in die Schranken weisen und den Klassensieg bei den sportlichen Limousinen feiern.
Tuner Grand Prix: Zwei Klassensiege für Dunlop-bereifte Fahrzeuge
AllgemeinBeim 14. Tuner Grand Prix sind an Pfingsten am Hockenheimring 66 Fahrer in zehn Klassen auf die Jagd nach Bestzeiten gegangen. Mit Dunlop-Reifen ausgestattete Fahrzeuge konnten dabei gleich zwei der Kategorien für sich entscheiden.
Michael Düchting gewann die offene Klasse, in der straßenzugelassene Sportreifen erlaubt sind, mit einem Donkervoort D8 RS, bereift mit dem Dunlop „Direzza 02G“ in den Dimensionen 215/45 R17 87W (vorne) und 235/45 R17 93W (hinten). In der GT-Klasse konnte sich Marc Basseng mit einem straßenzugelassenen GT-Fahrzeug an die Spitze des Wettbewerbsfeldes setzen. Vorgeschrieben in dieser Kategorie ist die Ausrüstung der Autos mit straßenzugelassenen Reifen.
Montiert an Bassengs Cargraphic Porsche GT 3 RSC: der Dunlop „SP Sport Maxx“ in 245/35 R19 (93Y) XL an der Vorder- und 305/30 ZR19 an der Hinterachse. Mit einer Zeit von einer Minute und 9,358 Sekunden sicherte er sich übrigens auch gleich den Gesamtsieg des diesjährigen Tuner Grand Prix..
Tuning für den neuen Chrysler 300C SRT8 von GeigerCars
AllgemeinDer neue Chrysler 300C SRT8 ist da und schon bietet GeigerCars.de (München) ein umfangreiches Tuningprogramm für das sportliche Topmodell. Um die hohen Fahrleistungen des Kompressortriebwerks voll nutzen zu können, ist die Montage von größeren Rädern notwendig.
GeigerCars.de bietet verschiedene Varianten bis zur hier abgebildeten Rad-Reifen-Kombination mit dreiteiligen 9.5Jx22-Leichtmetallfelgen und Reifen (auf dem Foto von Michelin) in 265/35 ZR 22 rundum an, eine 24-Zoll-Variante ist in Vorbereitung.
Marangoni: Geschäftsbereiche in neuer Sortierung
Allgemein„Seit über fünfzig Jahren glaubt unsere Unternehmensgruppe an das Produkt Reifen, schult Menschen und entwickelt Technologien, um jeden Aspekt und jede Phase im Lebenszyklus des Produkts zu optimieren”, betont Mario Marangoni, Präsident der italienischen Marangoni-Gruppe. Marangoni gehört heute weltweit zu den wenigen Unternehmensgruppen, die sich mit dem Produkt Reifen in allen seinen Aspekten befassen. Dies, so war am Marangoni-Stand in Essen zu erfahren, soll künftig viel stärker nach außen kommuniziert werden.
Bohnenkamp: Wachstum bei Billigstreifen und im Premiumbereich
AllgemeinBohnenkamps Vertriebsleiter Wolfgang Lüttschwager und Einkaufsleiter Harm Jonkeren machten einen überaus zufriedenen Eindruck auf der Reifenmesse und brachten dies auch zum Ausdruck: „Dem Marktführer im Agrarreifensektor Bohnenkamp geht es richtig gut.“ Die Umsetzung der erforderlichen Preiserhöhungen verläuft weitgehend unproblematisch; einerseits gibt es einen Trend zu Billigstmarken (aus China, Russland oder Indien), weil viele Traktoren bereits Jahrzehnte alt, aber offensichtlich unverwüstlich sind, immer noch laufen und mit von Bohnenkamp gelieferten Diagonalreifen bestückt werden, an denen die großen Reifenmarken kaum noch irgendein Interesse haben; andererseits verzeichnet Lüttschwager – „etwas überraschend“, wie er einräumt – kräftige Zuwachsraten im radialen Premiumbereich in diesem Frühjahr. Möglicherweise erklärt sich dies durch die lange Trockenheit im letzten Jahr und einen Aufschub in die Reifeninvestition auf 2006.
Auszeichnung für „RunOnFlat“-Werbekampagne
AllgemeinDie PR-Agentur Weber Shandwick ist mit dem SABRE Award für das beste paneuropäische PR-Programm ausgezeichnet worden, mit dem „erstklassige Erfolge in der Markenbildung und Reputation“ gewürdigt werden. Das Brüsseler Büro der Agentur erhielt den Preis in Anerkennung einer Werbekampagne, die für den Launch der „RunOnFlat“-Technologie des Reifenherstellers Goodyear entwickelt und in fünf europäischen Ländern – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien – sowie Südafrika umgesetzt wurde. Damit setzte sie sich unter anderem gegen die Kampagnen für die Olympiabewerbung 2012 Londons oder den Launch des Airbus A380 durch.
Insgesamt erreichten die Jury in diesem Jahr 650 Bewerbungen von 70 PR-Beraterfirmen aus ganz Europa. „Wir sind erfreut über den Erfolg unserer ‚RunOnFlat’-Kampagne in Europa. Weber Shandwick hat einen exzellenten Job gemacht.
Die ‚RunOnFlat’-Reifentechnologie aus dem Nischengeschäft herauszuholen und ihre Vorteile und ihren Reiz dem breiten Verbrauchermarkt zu vermitteln, war eine schwierige Aufgabe. Wir haben sie durch eine Kombination aus strategischer Handlungsweise und kreativer, lokaler Umsetzung gemeistert”, freut sich Carsten Bitzhenner, PR-Referent bei der Goodyear GmbH & Co. KG, über den Erfolg der Kampagne, die außerdem noch den SABRE Award für die beste Automobilkampagne des Jahres 2005 gewann.
GDHS führt Version 4.0 von tiresoft II ein
Allgemeintiresoft II soll weit mehr sein als das Warenwirtschaftsprogramm der GDHS. Speziell auf die Bedürfnisse des Reifenhandels zugeschnitten, lassen sich Unternehmen mit dieser Software ganzheitlich führen. Jetzt heißt es: Start frei für die neue 4.
Silverstone: Formel 1 kehrt zu ihren Ursprüngen zurück
AllgemeinDie Formel 1 kehrt am kommenden Wochenende zu ihren Ursprüngen zurück: 1950 fand auf dem Flugplatzkurs im britischen Silverstone der erste Grand Prix der modernen Formel 1 statt. Spätestens seit der Neu-Asphaltierung des Circuit de Catalunya vor zwei Jahren ist Silverstone der für die Reifen mit Abstand härteste Kurs im Grand-Prix-Kalender. Das liegt nicht nur an dem grobporigen und aggressiven Asphalt, sondern auch am Streckenlayout des früheren Flugplatzkurses – eine große Herausforderung für die Reifentechniker von Michelin und Bridgestone also.
Erst im Rennsport, dann auf der Straße: Pirellis „Diablo Corsa III“
AllgemeinSeit der Saison 2004 ist der Reifenhersteller Pirelli exklusiver Reifenausrüster der World-Superbike-Serie. Die Italiener bereifen allerdings nicht nur die Motorräder der Superbike-WM, sondern auch diejenigen der in diesem Umfeld ebenfalls startende Supersport-WM sowie des Superstock-FIM-Cup und der Superstock-EM. Rollten bislang die 600er-Superstock-Maschinen auf Serienreifen des Typs „Diablo Corsa“, so hat es zum diesjährigen Saisonauftakt der Serie in Valencia Veränderungen gegeben: Zwar tragen seither immer noch die Reifen aller Maschinen das Pirelli-Logo auf der Seitenwand, doch hat zum Frühjahr der neue „Diablo Corsa III“ mit über die Laufflächenbreite unterschiedlichen Gummimischungen am Hinterrad Einzug gehalten.
Lkw-Aluminium-Felgen aus Bahrain bei Hayes Lemmerz
AllgemeinDer weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz (über alle Segmente ca. 60 Millionen Einheiten jährlich) erweitert sein Produktspektrum um Lkw-Räder aus Aluminium. Hergestellt werden die Räder mit dem Produktnamen „CentruStyle“, die über die bestehende Verkaufsmannschaft sowohl in die Erstausrüstung wie an Flotten und in den Ersatzmarkt vermarktet werden sollen, bei der Aluwheel W.
L.L. in Manama (Bahrain) im Niederdruck-Kokillenguss.
Die Produzenten nutzen dabei Equipment, das sie vom vormaligen Eigner Tunaverken (Schweden), der Anfang des Jahres Konkurs angemeldet hatte, übernommen haben. Hayes Lemmerz und der Partner in Bahrain beginnen mit der Größe 8.25×22.
„Frau ist schlau“ gewinnt auf der „Reifen“ mehr als 30 neue Partner
AllgemeinGabriele Kordes (Reifen Schnelle/Köln) freute sich auf der Reifenmesse über mehr als 30 neue Partner der von ihr mitgegründeten und geführten Aktion/Firma „Frau ist schlau“. Der eigene Messestand sei stets gut besucht gewesen, auch ließen diverse gute Gespräche darauf schließen, dass im Messenachlauf noch mancher Partner hinzu kommen werde.
.
ADL bewahrt im Konzern Eigenständigkeit
AllgemeinIm Herbst letzten Jahres hatten die beiden Anbieter von Felgenschlössern Daniel Lannerée und Werner Olm ihr Unternehmen ADL S.A.S.
an die Altenloh, Brinck & Co. (ABC/Ennepetal) verkauft, beide – Olm wie Lannerée – gehören ABC noch heute an und haben sich damals ein gehöriges Maß an Eigenständigkeit im operativen Geschäft für einen gewissen Zeitraum zusichern lassen, erklärt Olm im Rahmen der Reifenmesse auf dem ADL-Stand. Gleichwohl: Jetzt einem Konzern anzugehören sei doch etwas anders als zuvor.
Formel 1: Michelin rührt Werbetrommel für US-Grand-Prix
AllgemeinNachdem die Michelin-Teams im vergangenen Jahr beim Grand-Prix-Lauf in Indianapolis (USA) nicht an den Start gegangen waren, will der Reifenhersteller im Vorfeld des diesjährigen Rennens, das am 2. Juli stattfindet, in den Vereinigten Staaten kräftig die Werbetrommel für die Formel 1 rühren. Laut US-amerikanischen Medienberichten sind zusammen mit dem Reifenhandel mehrere Veranstaltungen geplant, mit denen die vom so genannten „Skandalrennen“ des Vorjahres enttäuschten Motorsportfans wieder für die Rennserie begeistert werden sollen.
Für jeden im Rahmen dieser Veranstaltungen bei den teilnehmenden Händlern verkauften Reifen will der Hersteller darüber hinaus demzufolge sogar noch fünf US-Dollar für wohltätige Zwecke spenden. Außerdem stehe – wie es weiter heißt – unter anderem auch eine Autogrammstunde mit allen Fahrern der von Michelin unterstützen Teams auf dem Programm. Des Weiteren wird sich Weltmeister Fernando Alonso am 29.
„Sich selbst regenerierende“ Runderneuerungen dank „Hypersipes”
Allgemein(Akron/Tire Review) In den USA hat Michelin Retread Technologies in Form des „XDA Hypersipe” einen Laufstreifen präsentiert, mit dem erstmals so genannte „sich selbst regenerierende“ Runderneuerungen möglich sein sollen. Angaben von Michelin Nordamerika zufolge treten tiefer im Profil verborgene Lamellen erst dann zutage, wenn der runderneuerte Reifen etwa zur Hälfte abgefahren ist. Diese Extraprofileinschnitte sind demnach von unten in den Laufstreifen einvulkanisiert.
Damit – meint das Unternehmen – verbessern sich die Leistungseigenschaften des teilgenutzten Reifens über dessen gesamte Lebensdauer. Das neue Profil wird am Standort Covington (Georgia/USA) von Michelin Retread Technology gefertigt und soll ab August in begrenzten Stückzahlen und ausgewählten Laufstreifenbreiten verfügbar sein. Nach dieser Einführungsphase ist ein Ausbau der Produktionskapazitäten und der Zahl der angebotenen Laufstreifenbreiten geplant.
„Mit ‚Hypersipe’ wird das Potenzial der Kaltrunderneuerung deutlich erhöht. Dem unteren Teil des Laufstreifens wurde bisher in Bezug auf innovative Lösungsansätze keine Aufmerksamkeit geschenkt. Jetzt sind damit wirkliche Leistungssteigerungen möglich, die zu einer verbesserten Traktion runderneuerter Reifen über deren gesamten Lebenszyklus führen“, sagt John Melson, Research Director Truck Tires bei der Michelin Americas Research Corp.
„Treffpunkt Eibach“ – 4. VW-Treffen in Finnentrop
AllgemeinAm 16. Juli findet auf dem Firmengelände des Federnspezialisten Eibach in Finnentrop das vierte Internationale VW-Treffen des VW Club Sauerland statt. Erwartet werden mehr als 500 Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda und Seat, die sich einer fachkundigen Jury stellen.
300 km/h im A8 von JE Design
AllgemeinJE Design aus Leingarten, seit vielen Jahren Spezialist für Audi-Tuning, stellte vor einem Jahr ein komplettes Veredelungsprogramm für die Oberklasselimousine A8 in der damals neuen Singleframe-Grill-Version vor und präsentiert jetzt eine abermals verbesserte Version, deren Spitzengeschwindigkeit vom Tuner mit 303 km/h angegeben wird. Bestückt wird der A 8 mit großem Schuhwerk: Ein Komplettradsatz – die zweiteiligen Felgen sind innen grau lackiert – in 10×21 mit der Bereifung 285/30 ZR 21 rundum überträgt die gewaltige Power auf die Straße.
.
Neues Werk für Aluminiumgussfelgen in der Türkei eingeweiht
AllgemeinGemeinsam mit dem Jointventure-Partner Inci (40 Prozent der Anteile) hat Hayes Lemmerz dieser Tage eine neue Fabrik für Aluminiumgussfelgen in Manisa (Türkei, Großraum Izmir) eingeweiht. Gefertigt wird im Niederdruck-Kokillenguss und nach den gleichen Standards wie in allen anderen Werken des Erstausrüsters. In diesem Jahr werden bereits 400.
Hochspannung beim MotoGP-Lauf in Mugello
AllgemeinWas der Formel 1 derzeit an Spannung fehlt, macht die MotoGP-Serie – Königsklasse im Motorradrennsport – allemal wieder wett. So auch am vergangenen Wochenende beim Rennen zum Großen Preis von Italien in Mugello. Bis zur letzten Runde lieferten sich Valentino Rossi (Yamaha/Michelin), Loris Capirossi (Ducati/Bridgestone) und Nicky Hayden (Honda/Michelin) einen packenden Kampf an der Spitze, den Titelverteidiger Rossi mit dem denkbar knappen Vorsprung von nicht mal ganz 0,6 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Capirossi für sich entscheiden konnte.
Auch der Abstand zwischen Capirossi und Hayden fiel beim Finish mit etwa 0,2 Sekunden nicht viel größer aus. „Das war ein fantastisches Rennen. Ich liebe solche Rennen, auch wenn ich nicht der Gewinner bin”, so Capirossi nach dem Rennen.
„Bridgestone hat wieder einen guten Job gemacht, denn die Performance der Reifen wird besser und besser. Auf einigen Strecken waren wir bislang viel besser als noch in der vergangenen Saison und fahren in der WM jetzt sogar ganz vorne mit“, fügte der Italiener hinzu. Denn auch nach dem jüngsten Rennen führt der Ducati-Pilot mit 99 Punkten nach wie vor die WM-Fahrergesamtwertung an, gefolgt von Hayden (ebenfalls 99 Punkte, aber weniger Siege), Marco Melandri (89 Punkte), Dani Pedrosa (86 Punkte) und Valentino Rossi (65 Punkte).
Pneuhage will sich weiter als Marke etablieren
AllgemeinDie Pneuhage-Unternehmensgruppe hat in den vergangenen Jahren einige grundlegende Entscheidungen getroffen, die bis heute und darüber hinaus die Entwicklungen prägen. Pneuhage bietet mit seiner Räder- und Reifenmarke Platin etwa ein Produkt an, dass seit Markteinführung Mitte der 1980er Jahre bereits millionenfach in Europa verkauft wurde. Darüber hinaus wird etwa das Pneuhage-Vertriebspartner-System (PVP) stetig ausgebaut, wie auch seit neuestem das internationale Pkw-Flottengeschäft sowie die internationale Präsenz und die Runderneuerung.
GHU: Ein scharfes Bündnis
AllgemeinOb man das Kürzel GHU nun für „Gesellschaft für Handelseffizienz und Unternehmens-Partnerschaften“ (auf der Reifenmesse noch in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft in Gründung), für die drei „Macher“ Bruno Göggel (Aufsichtsratsvorsitzender), Bernd Joachim Hoffmann (Vorstandsvorsitzender) und Peter Unger (Mitglied des Aufsichtsrates) nimmt oder für den Untertitel „Groß. Handelsorientiert. Unabhängig.
“ mag eine kleine Spielerei sein und letzten Endes unwichtig, dass die GHU (Sitz in Fulda) sich allerdings als dritte Kraft unter den bedeutenden deutschen Kooperationen etablieren wird – auf der Reifenmesse war diese Frage einer der Hauptdiskussionspunkte –, ist für Hoffmann ausgemachte Sache. Auf dem GHU-Messestand war er im Gespräch mit dieser Zeitschrift quirlig wie eh und je und wie man ihn aus Fulda-Tagen kennt.
.
Bridgestone baut neues Distributionszentrum in Florida
Allgemein(Akron/Tire Review) Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) wird rund 44 Millionen US-Dollar in die Errichtung eines neuen Distributionszentrums in Jacksonville (Florida/USA) investieren. In der 90.000 m² großen Einrichtung, die im Juni 2007 eröffnet wird, sollen 250 neue Jobs entstehen.
Yokohama neu entdecken
AllgemeinDie Produkte habe man dem deutschen Reifenfachhandel ja gerade erst vorgestellt (vgl. in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Markt + Marketing“), so Yokohamas neuer Vizepräsident Christian Stein, der direkt vor der Messe von seinem ersten Besuch bei der japanischen Muttergesellschaft zurückgekehrt war und noch ganz unter dem Eindruck eines Konzerns stand, der im Aufbruch ist. Das aktuelle Motto der deutschen Dependance und also auch des Messeauftrittes lautet „Yokohama – Neu entdecken.
Kumho stellt F&E-Geschäftsführer ein
AllgemeinMit Roger Jenkins hat das Kumho Europe Technical Centre (KETC) in Birmingham, Großbritannien, einen Geschäftsführer. Jenkins, der seit 25 Jahren in der Reifenindustrie tätig ist, war bisher bei Goodyear Dunlop und dort als Manager bei der Dunlop Technical Division in Fort Dunlop tätig. Der neue Geschäftsführer: „Ich freue mich darauf mit Kumho zusammenzuarbeiten.
Wir haben uns deutliche Ziele gesteckt den europäischen Markt weiter auszubauen und wir wollen eine Kraft werden, mit der man rechnen muss.“ Der koreanische Hersteller Kumho Tires betreibt außerhalb des Konzernsitzes weltweit drei regionale Forschungs- und Entwicklungszentren, jeweils eines in den USA, in Großbritannien (Europa) und in China..
Neunmal BFGoodrich unter den „Top Ten“ bei der Rallye Griechenland
AllgemeinMarcus Grönholm/Timo Rautiainen haben am Steuer ihres von BFGoodrich bereiften Ford Focus RS-World Rally Cars die Rallye Griechenland gewonnen, den achten von 16 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft. Platz drei eroberte ihr junger Teamkollege Mikko Hirvonen, in diesem „Sandwich“ der in der Gesamtwertung weiterhin klar Führende Sébastien Loeb mit Citroen Xsara, ebenfalls mit dieser Reifenmarke aus dem Michelin-Konzern unterwegs. Allein Ex-Weltmeister Petter Solberg mit Subaru Impreza und Rang 7 konnte mit Pirelli-Reifen in die BFGoodrich-Phalanx einbrechen.
US-Ersatzmarkt bleibt im Mai rückläufig
AllgemeinDer nordamerikanische Ersatzmarkt hat sich auch im vergangenen Monat rückläufig entwickelt. Nachdem die Absatzzahlen bereits im April einbrachen (-9,6 % im Vergleich zum selben Vorjahresmonat), gingen sie auch im Mai zurück, so die Deutsche Bank in einem Report; sie nennt allerdings keine Zahl. Dabei komme die schwache Nachfrage zu einem schlechten Zeitpunkt, nachdem die Hersteller bereits das erste Quartal mit vollen Lägern abschlossen und gegenwärtig unter hohen Rohstoffkosten zu leiden haben.
Audi Q7 von nothelle auf 22-Zoll-Kumho-Bereifung
AllgemeinSeit über 38 Jahren verbinden sich mit dem Namen nothelle (Ratingen) Veredelungsprogramme für Spitzen-Automobile der Marken Audi und Volkswagen. Mit der hauseigenen Felge „Novedra IX Sport“ im King-Size-Format 10×22 Zoll, auf die Reifen des Technologiepartners Kumho der Dimension 295/30 22 aufgezogen werden, steht der Q7 eine ganze Spur kraftvoller und individueller da. Noch exklusiver kann der Q7 mit den Rädern „Novedra IX Sport titanium edition“, „Novedra IX Sport black edition“ und „Novedra IX Sport brilliance edition“ ausgestattet werden.
Michelin UK bietet Kunden Tankgutscheine
AllgemeinEndverbraucher, die in Großbritannien vom 1. Juni bis zum 31. Juli einen Satz Pkw-, 4×4 oder Llkw-Reifen von Michelin kaufen, erhalten dazu einen Tankgutschein bis zu 50 Pfund gratis, abhängig von der gekauften Reifengröße.
In Hanau entwickelter Dunlop-Reifen gewinnt Test in Australien
AllgemeinExtra darauf hingewiesen wird, dass Dunlops SP Sport Maxx, der einen im australischen Magazin „Wheels“ veröffentlichten Reifentest gewann, im deutschen Hanau entwickelt worden ist. Geprüft auf einem Ford Falcon XR6 in 235/45 R17, wird der Sport Maxx als bester Allrounder bezeichnet..
David A. Kolman scheidet beim TRIB aus
AllgemeinNach dem einvernehmlichen Vorstandsbeschluss, den Posten eines Associate Directors bei dem US-Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) zu streichen, ist David A. Kolman, der diese Position seit knapp zwei Jahren innehatte, aus dem Verband ausgeschieden. Das in Maryland an der Ostküste der USA beheimatete TRIB-Büro, das Kolman während seiner Tätigkeit für den Verband aufgebaut hatte, ist nun geschlossen.
Wer den Kontakt mit der Runderneuerungsinteressenvertretung sucht, sollte sich daher direkt an die in Pacific Grove (Kalifornien) beheimatete Organisation wenden, die unter anderem per E-Mail an info@retread.org erreicht werden kann..
Höhere Kumho-Reifenpreise in den USA
Allgemein(Akron/Tire Review) Die Kumho Tire USA Inc. will ihre Preise für Pkw-, Llkw- und Lkw-Preise zum 1. Juli anheben.
Je nach Reifenmodell sollen die Produkte im US-Markt um bis zu sieben Prozent teurer werden. Dieser Schritt – so David Hudrlik, Vice President & Director of Sales bei dem nordamerikanischen Unternehmen – sei angesichts anhaltend steigender Rohstoffpreise und Transportkosten notwendig..
Aktualisierter „TPMS Guide“ von Mitchell1 erhältlich
Allgemein(Akron/Tire Review) Bei dem Unternehmen Mitchell1 aus Poway (Kalifornien/USA), das sich auf Versorgung von Werkstätten mit Fahrzeug- und Reparaturdaten sowie Software spezialisiert hat, ist ab sofort eine neue Übersicht über alle derzeit in den USA erhältlichen Fahrzeuge verfügbar, die ab Werk mit einem Luftdruckkontrollsystem ausgestattet sind. Dieser so genannte „TPMS Guide 2006” – TMPS steht für Tire Pressure Monitoring System – soll dabei sowohl alle im Land produzierten Fahrzeuge als auch alle Importmarken des Modelljahrganges 2006 abdecken und detaillierte Informationen zu den jeweils verbauten Reifendruckkontrollsystemen enthalten. Bestellt werden kann der „TPMS Guide 2006“ unter www.
mitchell1.com..
Deutsche Pkw-Marken in den USA erfolgreich
AllgemeinLaut dem Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) konnten die deutschen Fahrzeughersteller auf dem US-Markt ihre Verkäufe von Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) im Mai um 17 Prozent auf 82.
500 Einheiten steigern, während sich der Gesamtmarkt mit einem Minus von einem Prozent rückläufig zeigte. „Damit schnitten die deutschen Marken bereits zum elften Mal in Folge besser ab als der US-Markt“, freut man sich beim VDA, der den Gesamtabsatz von Light Vehicles in den USA während der ersten fünf Monate 2006 mit 6,85 Millionen Einheiten – entsprechend einem Rückgang um 0,4 Prozent bezogen auf den Vergleichszeitraum des Vorjahres – angibt. Die deutschen Hersteller setzten demzufolge mit 367.
Im Mai Aufwärtstrend im Kfz-Markt
AllgemeinWie die Verkehrsrundschau unter Berufung auf Aussagen des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) berichtet, wurde im Mai ein Zuwachs von 9,3 Prozent auf 332.
000 neu zugelassene Pkw in Deutschland registriert. Bezogen auf die ersten fünf Monate dieses Jahres werden 1,41 Millionen Neuzulassungen gemeldet, was einem Marktwachstum von drei Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres entspreche. Dabei sollen vor allem die internationalen Pkw-Anbieter zugelegt und ihren Marktanteil auf 36,2 Prozent gesteigert haben.
„Die Attraktivität des Fahrzeugangebots der internationalen Hersteller spiegelt sich neben der Nachfrage von Privatkunden nun auch verstärkt in den Entscheidungen der Flottenbetreiber wider“, wird VDIK-Präsident Volker Lange in dem Bericht zitiert. Bei leichten Nutzfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t wurde von Januar bis Mai demzufolge ein Zuwachs von rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau verzeichnet. Die Marktentwicklung bei den schweren Nutzfahrzeugen ab sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sei hingegen aufgrund eines Vorzieheffekts zur Einführung des digitalen Tachographen etwas diffus: Zwar berichtet der VDIK aktuell von einem deutlich zweistelligen Plus, gleichzeitig geht der Verband jedoch davon aus, dass der Nutzfahrzeugmarkt zum Jahresende nur eine geringfügige Steigerung aufweisen wird.
Toyos Messenachlese: Fachpublikum war begeistert
AllgemeinEiner der Publikumsmagneten auf dem Messestand der Toyo Tires in Essen bildete der Rennwagen Volvo S40, der bei der diesjährigen „37. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy“ auf Slick-Reifenprototypen der Japaner den Sieg in der Klasse „SP4T“ davontrug. Vor allem aber hatte die Messe eine gute Gelegenheit geboten, den runderneuerten Markenauftritt von Toyo Tires zu präsentieren, teilt das Unternehmen in der Rückschau auf die Publikumsresonanz mit.
Stephan Westbrock, Leiter Vertrieb und Marketing von Toyo Tires in Deutschland/Österreich: „Toyo Tires hatte auf der Reifen 2006 eine hervorragende Plattform, seinen neuen Markenauftritt mit Leben zu füllen.“ Die aus aller Welt angereisten Händler zeigten großes Interesse für diese gelungene Premiere. Westbrock sieht dadurch Toyo Tires glänzend im internationalen Wettbewerb aufgestellt.
„Sierra” erweitert MAK-Räderangebot für 4×4-Fahrzeuge
AllgemeinMit dem sechsspeichigen Leichtmetallrad „Sierra” erweitert MAK sein Lieferprogramm für 4×4-Fahrzeuge bzw. SUVs (Sport Utility Vehicles). Mit dem neuen Produkt habe man nunmehr – so der italienische Hersteller – für nahezu jeden Geschmack ein passendes Rad anzubieten.
Alles in allem 20 verschiedene Designs führt MAK demzufolge für die immer populärer werdenden Geländewagen im Portfolio, das Gesamtprogramm können Interessierte dem gerade erschienenen Frühjahrs-/Sommerkatalog entnehmen. Das ausschließlich in der Größe 7Jx16 Zoll, mit Sechslochanbindung und in „Hyper-Silver“-Lackierung erhältliche „Sierra“-Rad sei in diesem Zusammenhang vor allem für solche Fahrer entwickelt worden, die ihr Fahrzeug auf klassische, zugleich ganz spezielle Art individualisieren wollen. So habe man die sechs Speichen des Rades, das seine Premiere im Rahmen der Reifenmesse Essen feierte, zwar besonders stabil ausgelegt, damit sie dem meist hohen Fahrzeuggewicht von Geländewagen gerecht werden, gleichzeitig jedoch Wert auf glatte Oberflächen sowie ein „softes Erscheinungsbild“ gelegt.
Bridgestone nennt Details zur neuen Polen-Fabrik
AllgemeinDie japanische Bridgestone Corporation gibt jetzt erstmals Einblicke in Details zur neuen Reifenfabrik, die das Unternehmen in Polen bauen will. In der Nähe von Stettin werden demnach ab der ersten Hälfte des kommenden Jahres 200 Millionen Euro – bisher war von 300 Millionen Euro die Rede – in die Errichtung einer neuen Lkw-Reifenfabrik investiert, so wird von Bridgestone Europe NV/SA bestätigt..
Brabus-Tuning für die Facelift-Version der neuen E-Klasse
AllgemeinZeitgleich mit dem Verkaufsstart der Facelift-Version der Mercedes E-Klasse bietet Brabus (Bottrop) bereits ein weitgefächertes Tuningprogramm für alle Modellvarianten an. Die Bandbreite der Rad-Reifen-Kombinationen reicht von einteiligen 8,5Jx17-Monoblock-A-Rädern, die mit ABE geliefert werden, bis zur Hightech-Variante mit 9Jx20 an der Vorderachse und 10,5Jx20 hinten. Diese Kombination ist mit mehrteiligen Monoblock-V- und -VI-Rädern sowie den neuen Monoblock-S-Felgen erhältlich.
Continental veröffentlicht neue Reifenbroschüre
Allgemein„Das Wichtigste an Ihrem Auto ist nicht der Motor.“ – So beginnt die neue Broschüre „Alles, was Sie über Ihre Reifen wissen sollten“ von Continental. Damit haben die Fachleute des führenden Reifen- und Fahrwerksspezialisten Recht, denn es werden alle Kräfte, die zwischen dem Fahrzeug und der Fahrbahn entstehen, über vier nur Postkarten große Flächen übertragen.
Die 20 Seiten starke Broschüre informiert kurz und knapp unter anderem über Pflege und Wartung der Reifen, über mögliche Beschädigungen, Luftdruck, Profile und Bremswege sowie eine Fülle von Details mehr. Die Broschüre wird über den örtlichen Reifenfachhandel vertrieben.
.
Optima Bus bezieht SmarTire-RDKS
AllgemeinDie Optima Bus Corporation (Wichita/Kansas) verbaut künftig das Reifendruck-Kontrollsystem von SmarTire. Optima stellt mittelgroße Omnibusse für den Transitverkehr und nostalgische Busse (so genannte American Streetcars) her..
Clermont-Ferrand bleibt Michelins Konzernsitz
AllgemeinMichel Rollier, derzeit einziger Patron des Michelin-Konzerns, hat gestern in einem Gespräch mit dem Oberbürgermeister von Clermont-Ferrand bekräftigt, dass der Konzernsitz in Clermont-Ferrand bleibt. „Das ist so und das bleibt so“, wird Rollier im französischen Rundfunk zitiert..
E-Learning-Kurse von Bridgestone jetzt via Internet zugänglich
AllgemeinDie Präsentation eines Querschnitts durch die aktuelle Produktpalette gehörte in Essen bei Bridgestone ebenso zum Pflichtprogramm wie bei allen anderen Ausstellern der Reifenmesse. Abgesehen von den ausgestellten Pneus dürften vor allem aber der am Stand „geparkte“ rote Formel-1-Rennwagen der Scuderia Ferrari sowie ein während der Messe durchgeführtes Gewinnspiel rund um die FIA-Verkehrssicherheitsinitiative „Erst denken, dann lenken“, deren Partner Bridgestone ist, als weitere Anziehungspunkte gewirkt haben. Darüber hinaus gab es in Essen auch Neues aufseiten der Produkte und Services des Herstellers zu erfahren, denn anlässlich der REIFEN 2006 stellte Bridgestone mit dem „VRQP“ genannten Modell unter anderem einen neuen EM-Reifen für Muldenkipper im Steinbruch vor.
Außerdem bietet man seit kurzem erste E-Learning-Kurse via Internet an, die als Ergänzung zu klassischen Präsenzseminaren gedacht sind. „Derzeit bieten wir zwei Kurse an: einen, der sich mit den Grundlagen zum Thema Reifentechnik allgemein befasst, sowie einen rund um Motorradreifen. Spätestens bis zum Ende dieses Jahres soll aber auch die nach wie vor als CD-Version verfügbare Runflat-Schulung unter www.
bridgestone-elearning.de im Internet abrufbar sein. Im kommenden Jahr werden dann Schulungen zu Lkw-Reifen folgen“ so Nicola Mascetta, Leiter Training bei Bridgestone Deutschland.
WM-Onlinegewinnspiel nur für den Fachhandel
AllgemeinUnter www.mobiset.de/kick bietet die Kölner Mobiset Telekommunikationsanlagen GmbH im Reifen- bzw.
dem Automotive-Markt aktiven Fachhändlern ein Onlinegewinnspiel rund um die Fußball-WM. Um mitmachen zu können, müssen Interessierte allerdings nicht nur in diese Kategorie gehören, sondern auch Kunde des Unternehmens sein. Dies – so Mobiset-Mitarbeiterin Rita Kuhn – wird vor „Spielantritt“ streng überprüft, denn vor einer Teilnahme hat zunächst eine Onlineregistrierung zu erfolgen.
Gut besuchter Hankook-Messestand beim GTi-Treffen am Wörthersee
AllgemeinBeim Jubiläumstreffen der GTi-Fans am Wörthersee war auch Hankook vor Ort, schließlich ist das Unternehmen einer der acht Hauptsponsoren des seit 25 Jahren regelmäßig rund um Christi Himmelfahrt in der Tourismusgemeinde Maria Wörth stattfindenden Spektakels. Der Reifenhersteller präsentierte sich gemeinsam mit ASA-Wheels, einem Tochterunternehmen von Hankook Tire, bzw. der Firma Gewe, die als Importeur der ASA-Leichtmetallfelgen in Deutschland fungiert.
Kyoto Japan will Händlerbasis in Europa erweitern
AllgemeinRechtzeitig zur Reifenmesse hat die Kyoto Japan Tire Corp. Ltd. – zum zweiten Mal Aussteller in Essen – zwei neue Profile ins Programm aufgenommen, von denen sich der chinesische Hersteller, der aber in Japan seinen Sitz (und früher seine Produktionsstätte) hat, einiges erhofft.
Da ist einerseits der „Kyoto Maxima 714“, der im klassischen High-Performance-Segment angesiedelt ist, sagt Dagmar Ochmann-Klimkowski, die das Europa-Büro des Unternehmens in Essen leitet. Den Maxima 714 ist derzeit allerdings nur in einer Dimension verfügbar: 215/45 R17 mit dem Speedindex W. Die Dimensionsstatistik werde aber ausgebaut.
Daneben stellte das japanische Unternehmen, das in seinen beiden Werken in China rund vier Millionen Reifen jährlich fertigt, ein neues Profil für das mittlere Marktsegment vor, den „Maxima 715“. Er ist bereits zur laufenden Saison in sieben Größen zwischen 13 und 15 Zoll, Querschnittsverhältnissen von 70, 65 und 60 sowie Breiten von 165 bis 205 erhältlich; Speedindizes sind T und H.
.
Reißig & Söhne 100. Partner des AutoCrew-Konzeptes Truck & Trailer
AllgemeinMit der Reißig & Söhne GmbH aus dem niedersächsischen Einbeck konnte das Fullservice-Konzept für Nutzfahrzeugbetriebe AutoCrew Truck & Trailer jüngst den bundesweit 100. Nutzfahrzeugwerkstattpartner in seinen Reihen begrüßen: Unter der Flagge von AutoCrew bietet der Mercedes-Benz-Vertragspartner für Lkw und Pkw seit Mitte Mai damit in seinem integrierten Multimarkenbetrieb zusätzlich auch Service für alle anderen Lkw- und Pkw-Marken an. Geschäftsführer Dirk Reißig verspricht sich von diesem Schritt vor allem eine bessere Werkstattauslastung im Nutzfahrzeugbereich sowie weiteres Wachstum, denn nun könne man sich auch Kunden mit einem gemischten Fuhrpark als Ansprechpartner in Sachen Service empfehlen.
B&J Rocket will verstärkt den Reifenhandel ins Visier nehmen
AllgemeinMit dem Firmennamen B&J Rocket verbinden viele in der Reifenbranche automatisch auch immer gleich das Thema Runderneuerung. Das kommt nicht von ungefähr, gehören Rauwerkzeuge, mit denen das Laufflächengummi eines Reifens entfernt werden kann, bevor der Runderneuerer die „nackte“ Karkasse dann wieder mit einem neuen Laufstreifen oder Profilring belegt, doch zum Kerngeschäftsfeld des in Baar (Schweiz) beheimateten Unternehmens. In Zukunft wollen die Schweizer anderen Marksegmenten ebenfalls verstärkt ihre Aufmerksamkeit widmen.
„Wir sind im Markt als Runderneuerungslieferant bekannt, jetzt wollen wir auch etwas für den Handel tun“, sagt Andreas Müller, der seit rund vier Jahren in Diensten von B&J Rocket steht und seit Januar vergangenen Jahres die Position als Executive Manager bekleidet und damit das Geschäft führt. Was er damit meint, konnte man im Rahmen der Reifenmesse sehen. In Essen hielt man für Interessierte nämlich speziell zusammengestellte, so genannte „Buffing Kits“ bereit, die den Reifenfachhandelsbetrieb bei einer professionellen Reifenreparatur unterstützen sollen.
Neue Rußfabrik soll in Bulgarien entstehen
AllgemeinDie Cabot Corporation will in Rumänien eine neue Rußfabrik bauen, berichten lokale Medien. Man habe sich für einen Standort 60 Kilometer entfernt von Bukarest entschieden. Nähere Informationen waren zunächst nicht zu erhalten.
Maxxis bringt neue Profile nach Deutschland
AllgemeinMit dem Namen Cheng Shin Rubber Ind. Co., Ltd.
können selbst die meisten Branchenkenner nicht viel anfangen. Anders ist dies allerdings mit dem allseits bekannten Produkt, dass dieser taiwanesischer Hersteller in Europa vertreibt: Maxxis-Reifen. Für Tobias Landwehr, der den deutschen Pkw-Reifenvertrieb bei der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling managt, gehört die Marke Maxxis heute zu den etabliertesten Fernostmarken in Deutschland.
Er wolle zwar keine jährliche Absatzzahl veröffentlicht sehen. Dennoch, sollte die Zahl stimmen, die der Redaktion vorliegt, gehört der Hersteller ohne Weiteres in die zweite Reihe der Reifenanbieter in Deutschland. Cheng Shin Rubber ist dabei auch alles andere als „irgendein Unternehmen“ aus Fernost.
Jährlich werden in den vier Fabriken in Taiwan, China (zwei) sowie Thailand rund 20 Millionen Reifen für die verschiedenen Segment gefertigt und in alle Welt verschifft. Cheng Shin Rubber hat mit dem Geschäftsjahr 2005 die Umsatzgrenze von einer Milliarde US-Dollar genommen und stellt sich weiter auf Wachstum ein.
.
Erstmals wieder Reifenhersteller auf der Automechanika
AllgemeinZur diesjährigen Automechanika stellt mit Yokohama erstmals wieder ein Reifenhersteller in Frankfurt aus. Rolf Kurz, Marketingleiter Yokohama: „Die Qualität der Besucherstruktur und das gute Image der Messe haben uns die Entscheidung leicht gemacht.“ Neben Yokohama stellen im Bereich Accessories und Tuning weitere Marktführer aus wie BBS Kraftfahrzeugtechnik, MS Design Auto-Tuning, Rinder Warenhandelsgesellschaft, Thule, McGard Deutschland und Hapro International.
Die Aussteller von Zubehör und Tuning präsentieren sich konzentriert in den Hallen 4.0 und 4.1.
Die Automechanika ist die größte Fachmesse für den Aftersales-Market und findet vom 12. bis zum 17. September 2006 in Frankfurt statt.
Die Veranstalter rechnen wieder mit einem Wachstum der Ausstellerzahlen und gehen von über 4.500 Ausstellern auf einer Bruttofläche von 300.000 m² aus.
Mehr als 160.000 Fachbesucher werden erwartet..
CITEXPO hofft auf Wiederholung des Essener Erfolgs
AllgemeinDen Organisatoren der China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, ist bereits im vergangenen Winter eine erfolgreiche Show gelungen mit Besucher- und Ausstellerrekorden. Dieser Trend soll sich nun im kommenden September fortsetzen, hoffen die Messe-Verantwortlichen Wilko Fong und Joe Ho. Der Grund: Sie haben auf der Reifenmesse in Essen aktive Kundenakquise betrieben in der Hoffnung, auch einmal über 470 Aussteller auflisten und 17.
Cooper-Präsident Stephens geht in Ruhestand
AllgemeinDick Stephens, bei Cooper Tire Präsident für das nordamerikanische Reifengeschäft, wird nun zum 1. Juli nach 28 Jahren im Dienste des Reifenherstellers in den Ruhestand gehen. „Dick hat große und bedeutende Beiträge zum Wachstum und Erfolg unseres Unternehmens sowie zur Fortentwicklung unserer Technologie weltweit geleistet,“ so Tom Dattilo, Chairman, Präsident und CEO des Reifenherstellers.
Fulda demonstriert Selbstbewusstsein
AllgemeinDie Fulda Reifen GmbH stellte ihren diesjährigen Essener Messestand ganz in den Dienst des Produktes. Von allen Seite offen einsehbar – so das Standkonzept – war kaum zu übersehen, was der Herstellers neues im Sortiment hat. Insbesondere die Neuentwicklung „Fulda Kristall 4×4“, ein SUV-Reifen für den kommenden Winter, der die Offroad-/SUV-Palette des Hersteller vorerst abrunden soll.
Michelin-Sieg bei Tour de France eröffnet Klassik-Sommer
AllgemeinFür die historische Rennszene hat die heiße Phase der Saison begonnen – und Michelin gewann als Reifenpartner bereits den ersten „Frühjahrs-Klassiker“: Der unverwüstliche Jean Ragnotti siegte am Steuer einer Alpine A110 bei der „Tour de France Auto 2006“ auf Reifen der TB-Familie von Michelin. Jetzt dürfen sich die Klassik-Racer auf einen neuen nach historischem Vorbild produzierten Rennreifen freuen. Die siegreichen Michelin TB 5 und TB 15 werden um den neu entwickelten TB 5R ergänzt, der auch auf aggressiven Untergründen dauerhafte Spitzenleistung verspricht.
Der neue TB 5R wird rechtzeitig zu den kommenden Klassik-Highlights „Egons 500“ und 24. Internationales Oldtimer Festival auf dem Nürburgring zur Verfügung stehen.
.