„Rus Prix Award 2006“ für Amtel-Vredestein
AllgemeinDie Amtel-Vredestein N. V. ist mit dem prestigeträchtigen „Rus Prix Award 2006“ ausgezeichnet worden, womit die Investition der russischen Firma Amtel in den Niederlanden gewürdigt werden soll, wobei es nicht nur um die wirtschaftlichen, sondern auch um die kulturellen Beziehungen zwischen beiden Ländern geht.
Motorsport-Präsidentin Kennedy tauft neuen Goodyear-Blimp
AllgemeinLesa France Kennedy, Präsidentin der „International Speedway Corporation“ und in der in den Vereinigten Staaten so populären Rennserie Nascar engagiert, wird am 21. Juni in Akron den neuen Goodyear-Blimp taufen, der Name des Luftschiffes ist noch ein gut gehütetes Geheimnis. Zu dem Ereignis werden mehr als 5.
Strategiewechsel bei SmarTire zahlt sich aus
AllgemeinUm gleich 262 Prozent auf 1,2 Millionen US-Dollar stieg der Umsatz des Anbieters von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2006. Zwar zahlt sich offensichtlich der Strategiewechsel einer Konzentration auf Erstausrüstung und Nachrüstgeschäft von Freizeitfahrzeugen und Omnibussen aus, gleichwohl blieb das Unternehmen in diesen drei Monaten mit einem Verlust von 4,3 Millionen Dollar (nach 7,1 Mio.) tief in den roten Zahlen.
Goodyear in den USA wegen Diskriminierung angeklagt
Allgemein(Akron/Tire Review) Associated Press berichtet, dass am 14. Juni in den USA Anklage gegen die Goodyear Tire & Rubber Co. erhoben wurde, weil der Reifenhersteller in den 1990er Jahren weibliche Bewerberinnen für einen Arbeitsplatz in seinem Werk Danville (Virginia/USA) diskriminiert haben soll.
Ziel der Klage sei es, dass die damals gegenüber männlichen Bewerbern benachteiligten Frauen eingestellt werden müssen und Goodyear rückwirkend alle Lohn- sowie sonstigen im Zusammenhang mit einer Anstellung in dem Werk stehenden Leistungen an diejenigen Bewerberinnen nachzuzahlen hat, denen unberechtigt ein Arbeitsplatz bei dem Unternehmen verwehrt wurde. Ein Goodyear-Sprecher wies unterdessen die Anschuldigung eines Fehlverhaltens zurück, man wolle jedoch aktiv an der Aufklärung des Falles mitarbeiten..
„Wingfoot Express” – mit Oldtimer auf Promotiontour durch die USA
AllgemeinDie Goodyear-Tochter Wingfoot Commercial Tire Systems LLC (Fort Smith, Arkansas/USA), die in Nordamerika mehr als 170 Nutzfahrzeugreifenservicebetriebe unterhält, will mit dem so genannten „Wingfoot Express“ auf das eigene Angebot rund um Neureifen, Runderneuerungen sowie alle zugehörigen Dienstleistungen aufmerksam machen. Für die Promotiontour über die Straßen der Vereinigten Staaten wird ein Dreitonner-Lkw vom Typ Packard Model E des Baujahres 1917 genutzt, der schon während der 80er und 90er Jahre als PR-Fahrzeug zum Einsatz gekommen und bis vor kurzem noch im National Packard Museum in Warren (Ohio/USA) ausgestellt war. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den ‚Wingfoot Express’ einsetzen können, damit er uns bei der Hinzugewinnung neuer Nutzfahrzeugreifenservicebetriebe als Partner unterstützt“, sagt Charles Walters, Director Marketing & Sales Administration bei Wingfoot Commercial Tire Systems.
Magazin CIO zeichnet Goodyear aus
AllgemeinDie Simulationstechnologie, welche die Goodyear Tire & Rubber Company während des Entwicklungsprozesses neuer Reifendesigns einsetzt, ist von dem US-amerikanischen Magazin CIO mit dem „CIO 100 Award“ für das Jahr 2006 ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden weltweit jedes Jahr solche Unternehmen geehrt, die mit hervorragenden operativen und strategischen Leistungen im IT-Bereich überzeugen können. „Mit dieser Auszeichnung sehen wir unsere Bemühungen belohnt, mithilfe des IT-Einsatzes schneller als bisher immer bessere Produkte auf den Markt bringen zu können“, freut sich Stephanie Wernet, Vice President Information Technology und Chief Information Officer bei Goodyear.
„Computertools haben die Art und Weise wie wir unsere Reifen entwickeln vollkommen verändert. Dies zahlt sich auch in Form eines Wettbewerbsvorteils für uns aus, denn wir können damit neue und innovative Reifen innerhalb immer kürzerer Zeitspannen bis zur Marktreife entwickeln“, meint auch Joseph M. Gingo, Executive Vice President Quality Systems und Chief Technical Officer bei dem Reifenhersteller.
Die Marke Cooper wird erneuert
AllgemeinDie für den US-Reifenhersteller Cooper Tires wichtigste Botschaft anlässlich der Reifenmesse in Essen lautete: Wir führen Notlaufreifen jetzt auf dem europäischen Markt ein. Unübersehbar allerdings auch, dass das Unternehmen sein Markenimage modernisieren und kräftig aufpolieren will. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte Gelegenheit, mit Coopers Präsident, Chairman und CEO Thomas Dattilo über beides und noch mehr ein längeres Gespräch zu führen.
Yokohama beim „34. ADAC Zurich 24h-Rennen“
Allgemein24 Stunden vor dem Start des „34. ADAC Zurich 24h-Rennens“ laufen bei Yokohama die letzten Vorbereitungen. Alle Beteiligten freuen sich darauf, dass es bald los geht, berichten Rolf Kurz, Marketingleiter der Yokohama Reifen GmbH, und Gero Gerber, bei Yokohama Teamleiter Motorsport.
Michelin ein familienfreundliches Unternehmen
AllgemeinDie besonders familienfreundliche Personalpolitik der Michelin Reifenwerke haben jetzt auch offizielle Stellen anerkannt: In Berlin nahmen Michelins Personaldirektor Dr. Wittigo von Rabenau und Martina Börsig, bei Michelin zuständig für Diversity (Förderung von menschlicher und kultureller Vielfalt im Unternehmen), das „Grundzertifikat zum audit berufundfamilie“ entgegen. Die Auszeichnung erfolgte durch Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.
80 Jahre Reifen John
AllgemeinMit dem 80jährigen Bestehen habe man in diesem Jahr immerhin einen runden Geburtstag, meint der Mehrheitsgesellschafter an dem bayerisch-österreichischen Familienunternehmen Reifen John, Walter John, auf dem eigenen Messestand in Essen. Er selbst sei zwar noch im Geschäft, aber der sukzessive Übergang auf die nächste Generation – die Söhne Peter und Walter – sei geregelt, deren Anteile an der Firma würden immer weiter aufgestockt. Mit insgesamt etwa 400 Mitarbeitern ist John im deutsch-österreichischen Grenzgebiet eine gewichtige Größe, auch was den Einzelhandel anbelangt mit aktuell zehn Niederlassungen in Bayern und 21 in Österreich.
Pirelli verkauft Aktienpaket von Inter Mailand
AllgemeinDie Pirelli & C. SpA verkauft im Rahmen der Konzentration auf das Kerngeschäft 15,26 Prozent an der Beteiligung an der F.C.
Internazionale SpA für 13,5 Millionen Euro an deren Mehrheitsgesellschafter, behält allerdings einen Anteil von 4,2 Prozent an dem Fußballverein, der unter dem Namen Inter Mailand bekannt ist. Pirelli will Sponsor des Fußballclubs bleiben..
Nachruf auf Edouard Michelin: Download in Englisch und Französisch
AllgemeinDer auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG und in ihrem gestrigen Newsletter veröffentlichte Nachruf auf Edouard Michelin ist auch in englischer Sprache und auf Französisch als PDF-Datei zum Download verfügbar.
Börsengang von Pirelli Reifen beginnt am 21. Juni
AllgemeinDer Beginn der Platzierung von Aktien der Reifensparte Pirellis – Pirelli Tyre S.P.A.
– ist auf den 21. Juni festgelegt worden, abgeschlossen werden soll die Aktion am 30. Juni.
Bei diesem Schritt auf das Parkett der Börse Mailand sollen maximal 90 Millionen Anteile, entsprechend 35,04 Prozent des Kapitals, platziert werden. Höchstens 67,5 Millionen Aktien sind für institutionelle italienische wie internationale Investoren reserviert, 22,5 Millionen sollen im freien Markt angeboten werden. Pirelli hat die Preisspanne auf 7,40 bis 9 Euro festgelegt.
Elia Tuning & Design AG an der Börse
AllgemeinDie Elia Tuning & Design AG (Langenzenn) gab diese Woche ihr Debüt im „Open Market“ (Freiverkehr) an der Frankfurter Börse. Gegründet vor 25 Jahren von den beiden noch heute aktiven Vorständen Hans-Jörg Köninger und Hans-Peter Walbrun, beschäftigt das Unternehmen derzeit 20 Mitarbeiter, im Geschäftsjahr 2005 habe man ein positives Betriebsergebnis geschrieben, heißt es in einer Presseaussendung.
.
Die beiden Marken Keskin und Syron auf der „Reifen“
AllgemeinSollte man jetzt den Auftritt der Frankenthaler Firma Keskin Tuning eher den Reifen- oder eher den Felgenanbietern zuschlagen, die auf der Reifenmesse ausstellten? Denn mittlerweile steht der Name Keskin nicht mehr „nur“ als Felgenmarke für die junge und am Automobil begeisterte Tuninggemeinde, das Unternehmen ist auch Deutschland-Distributeur von Reifen der Marke Syron und hat ferner […]
„Trakta”: Neuer Wulstabdrücker von Ram-rod
AllgemeinDie britische Ram-rod Manufacturing Ltd. sieht 2006 als ein wichtiges Jahr für das eigene Unternehmen an. Denn man will zahlreiche neue Produkte auf den Markt bringen.
Die erste in der Reihe der weiterhin angekündigten Innovationen ist ein „Trakta“ genannter mobiler Wulstabdrücker für Landwirtschafts- und EM-Reifen, für den man übrigens noch auf der Suche nach Distributeuren im europäischen Markt ist. „Trakta“ kommt Anbieteraussagen zufolge mit Reifendurchmessern zwischen 20 und 38 Zoll bzw. Radbreiten von bis zu 20 Zoll zurecht und bringt ein Gewicht von 39 Kilogramm auf die Waage.
Der Wulstabdrücker soll sich insbesondere durch ein leichtes Handling auszeichnen. So braucht der Reifenmonteur – wie Ram-rod sagt – beispielsweise nicht unter dem Fahrzeug hantieren, da sich „Trakta“ auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite des Rades automatisch an der richtigen Stelle zwischen Reifenwulst und Felge positioniere. Beim Abdrücken des Wulstes kommt das mitgelieferte so genannte „Power Pack“ zum Einsatz, das eine dem Gewicht von bis zu zehn Tonnen entsprechende Druckkraft aufbauen können soll.
„Wir alle unsere Produkte wurde ‚Trakta’ mit dem Schwerpunkt auf ein sicheres und einfaches Handling durch den Anwender entwickelt“, sagt Ram-rod-CEO Phil Sanders über den Wulstabdrücker, der in Großbritannien exklusiv über Rema Tip Top UK Ltd. vertrieben wird.
.
Meyer-Lissendorf: Vier neue Rotex-Profile
AllgemeinWährend der REIFEN 2006 in Essen wusste Großhändler Meyer Lissendorf vor allem seine Eigenmarke Rotex ins rechte Licht zu rücken, mit der das Niedrigpreissegment abgedeckt werden soll. Denn – so das Gönnersdorfer Unternehmen – seit mehreren Jahren sei bei den Endverbrauchern ein Trend hin zu preisgünstigen Reifen zu beobachten. Dabei trete man mit der Marke aber keinesfalls an, um etwa eine Umorientierung von Premiumreifenkunden zu forcieren.
Insofern verstehe man das Rotex-Portfolio vielmehr als Abrundung des eigenen Angebots, damit Käufer die Möglichkeit haben, „in jedem Fall – also auch für kleineres Geld – Qualitätsprodukte zu beziehen“. Da ist es nur konsequent, das Lieferprogramm der von Hankook für Meyer Lissendorf produzierten Marke beständig zu erweitern. So konnten Interessierte am Essener Messestand des Großhändlers denn auch gleich vier noch recht junge Rotex-Profile in Augenschein nehmen: die zur Frühjahrssaison eingeführten Pkw-Sommerreifen „R 716“ und „RS 02“, den Winterspezialisten „Z3000“, der den „Z2000“ ablöst, sowie den „CargoMaster 2“ für Kleintransporter.
„Man hätte ihn umarmen mögen“ – Nachruf auf Edouard Michelin
AllgemeinDas war die letzte Botschaft, die ich aus Edouard Michelins Mund hören durfte: „Für Michelin wäre es völlig undenkbar gewesen, Menschen im Stich zu lassen, die uns über ein Vierteljahrhundert Loyalität entgegengebracht haben.“ Aus wirtschaftlicher Sicht hätte Reifenhersteller Michelin seine Kautschukplantage im brasilianischen Bahia vor Jahren schon aufgeben müssen. Stattdessen aber spannte der Konzern ein Sicherheitsnetz für das Projekt „Ouro Verde Bahia“ und gibt den Menschen in einer der ärmsten Regionen der Welt damit eine lebenswerte Zukunft.
Ein Beispiel dafür, wie der am 26. Mai ums Leben gekommene Edouard Michelin die von ihm eingeführte und seine Handschrift tragende „Michelin-Charta – Leistung und Verantwortung“ selbst vorzuleben und mit Leben zu erfüllen wusste.
Um den Nachruf als PDF-Datei herunterzuladen, bitte hier klicken.
Spurverbreiterungen und Douglas-Wheels-Räder für ATVs bei Mefo
AllgemeinBeim Besuch am REIFEN-Messestand der Mefo Sport GmbH fiel dem Beobachter eines sofort auf: ATV-Räder des Labels Douglas Wheels. „Die haben wir seit kurzem im Programm“, erklärt Detlef Samonil, Vertriebs- und Marketingleiter Deutschland/Österreich bei dem in Röthlein beheimateten Unternehmen, auf konkrete Nachfrage. Seinen Worten zufolge ist zumindest bei Mefo kein Abflauen des ATV-Booms zu spüren.
„Speziell im Segment der ATV-Räder haben wir in diesem Jahr bereits mehr verkauft als im ganzen zurückliegenden Geschäftsjahr“, so Samonil. Allerdings sei spürbar, dass sich der ATV-Markt „neu sortiert“. Gemeint damit ist, dass die so genannten Baumarkt-Quads anders als noch in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr eine so wichtige Rolle im Markt spielen, sondern eindeutig ein Trend zu qualitativ höherwertigen Quads zu beobachten sei.
Angesichts dessen ist es kein Wunder, dass die Röthleiner ihr Portfolio mit dem Angebot von Spurverbreiterungen für ATVs (All Terrain Vehicles) konsequent weiter ausbauen. „In etwa vier Wochen sollten auch die TÜV-Gutachten dafür vorliegen“, verspricht Samonil im Messegespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. „Damit sind wir einer der ersten Markt“, meint er.
Zum 80. Geburtstag von François Michelin
AllgemeinFrançois Michelin begeht am 15. Juni 2006 seinen 80. Geburtstag.
Er ist der Enkel des 1940 im Alter von 81 Jahren verstorbenen Konzerngründers Edouard Michelin und Vater seines am 26. Mai 2006 im Alter von 42 Jahren tödlich verunglückten Nachfolgers als Konzernchef, Edouard Michelin. François Michelin war von 1955 bis 1999 persönlich haftender Geschäftsführer des Michelin-Konzerns.
Er führte das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg gemeinsam mit seinem in den 80er Jahren bereits zurückgetretenen Vetter François Rollier, der 1992 im Alter von 77 Jahren verstarb. Dessen Sohn, Edouard Michelins Co-Geschäftsführer Michel Rollier (61), führt nach dem tragischen Bootsunfall derzeit als einziger persönlich haftender Gesellschafter den Konzern. In der Michelin-Charta wird ein Ausspruch aus dem Jahr 1998 von François Michelin zitiert: „Jede Frau und jeder Mann ist einzigartig und unersetzbar“ („Chaque homme est unique et irremplacable“).
Mehr Reifensicherheit – bruchsichere Ventilverlängerung „air-flexx“
AllgemeinNachdem die Glauch GmbH (Viersen) im vergangenen Jahr die Ergebnisse einer gemeinsam mit der Dekra durchgeführten Untersuchung von Reifenventilen und Reifenventilverlängerungen bei Lkw und Omnibussen vorgestellt hatte, mündeten die Lehren aus diesem Projekt nunmehr in das Angebot eines konkreten Produktes. Da bei der Untersuchung festgestellt wurde, dass insbesondere an zwillingsbereiften Achsen die Reifenventile des jeweils inneren Rades nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zugänglich waren bzw. viele der für solche Zwecke eigentlich vorgesehenen Ventilverlängerungen Beschädigungen aufwiesen, sann man auf Abhilfe.
Tyre24 zieht um
AllgemeinDie Tyre24 GmbH hat neue Büroräume bezogen. Zwar ist man der Stadt Kaiserslauern als Firmenstandort treu geblieben, aber das Unternehmen ist ab sofort nicht mehr Am Betzenberg zu Hause, sondern nunmehr in der Stiftswaldstraße 60 (Postleitzahl 67657) zu finden. Telefon- und Faxnummer haben sich nicht geändert.
10 Jahre KW Gewindefahrwerke
Allgemein1996 begann die KW automotive GmbH (Fichtenberg) mit der Markteinführung der heute weltweit bekannten Gewindefahrwerke. Und für Kunden gibt es ebenfalls etwas zu feiern: KW senkt die Preise für das Anwendungsprogramm der Gewindefahrwerkvariante 1 von 1996, das heißt 36 Anwendungen für sieben Marken werden bis zu 170 Euro günstiger.
.
Reifenmesse: Magma – ein neuer Name
AllgemeinLange „herumgeheimnist“ wird nicht, wer oder was die neue (Alu-)Rädermarke „Magma“ ist und wer dahinter steht: Magma ist „by Kronprinz“, die Kronprinz GmbH mit den Geschäftsführern Dr. Alfred Fischbacher und Hans-Heiner Büchel wiederum ein Bestandteil der Mefro-Gruppe. Dass an dem Namen Kronprinz festgehalten wird ist nachvollziehbar, schließlich steht der für etwa hundert Jahre Erfahrung im Rädergeschäft.
Wobei – der Auftritt auf der Reifenmesse unterstreicht dies eindrucksvoll – es hier so gar nicht um ein Verharren in Traditionen geht, sondern um einen höchst modernen Auftritt, der von langer Hand vorbereitet ist. Es handele sich gewissermaßen um eine besondere Form einer „2-Marken-Strategie“, erklärt Gottfried Schwaner, Kronprinz sei die Botschaft an den Handel, Magma an den Endverbraucher.
.
Apollo und Dunlop SA als passende Partner
AllgemeinApollo Tyres Ltd. aus Indien setzt sich große Ziele. Wie Neeraj R.
S. Kanwar, Geschäftsführer und COO des indischen Reifenherstellers, in einem Interview mit Southern Africa Treads – internationaler Kooperationspartner der NEUE REIFENZEITUNG – betont, wolle man bis 2010 einen Jahresumsatz von bereits zwei Milliarden US-Dollar erreichen. Ein erster Schritt könnte dabei die Übernahme von Dunlop Tyres SA in Südafrika sein, wodurch sich Apollo Tyres erstmals in internationale Gefilde begibt.
Bridgestone erhält Investoren-Award in Polen
AllgemeinBridgestone Poland ist zum zweiten Mal in Folge von der Tageszeitung Rzeczpospolita zum „Besten Investor in Polen“ gewählt worden. Der Preis wurde kürzlich durch Polens Finanzminister an Hiroyoshi Takigawa überreicht, den Präsidenten von Bridgestone Poland Sp z o.o.
Die polnische Tageszeitung ist bekannt für ihre Rankings herausragender in- und ausländischer Unternehmen und Investoren. Bridgestone Poland hatte im Jahr 2000 in Poznan eine Pkw-Reifenfertigung in Betrieb genommen, in der heute bis zu 20.000 Einheiten täglich gefertigt werden, jährlich also bis zu sieben Millionen Reifen.
Bridgestone hat bisher rund 330 Millionen Euro in diese Fabrik investiert. Erst kürzlich hatte der japanische Konzern angekündigt, in Polen auch eine Lkw-Reifenproduktion aufzubauen, Investitionsvolumen: 200 Millionen Euro..
Neuzulassungen in Europa steigen deutlich
AllgemeinIm Mai haben die Neuzulassungen in Europa einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Im Vergleich zum Mai 2005 sind in diesem Jahr 9,6 Prozent mehr neue Pkw zugelassen worden, so der Europäische Automobilherstellerverband ACEA. Dieser Zuwachs stützt sich dabei deutlich auf die guten Entwicklungen in Deutschland (+8,7 % auf 330.
102 Pkw) und Italien (+49,5 auf 225.920 Pkw), während sich die weiteren großen Märkte Frankreich, Großbritannien und Spanien kaum entwickelten. Insgesamt wurden in Europa im Mai 1,42 Millionen Pkw neu zugelassen.
Zu den Gewinnern unter den Fahrzeugherstellern zählten im Mai hauptsächlich Fiat (+55,1 %), die Volkswagen-Gruppe mit ihrer Hauptmarke (Gruppe +12,7 %; VW +21,2 %) sowie Daimler-Chrysler (+12,5 %) und Toyota (+22,3 %). Europaweit verloren haben lediglich die Franzosen (PSA-Gruppe -0,3 %; Renault -2,6 %) sowie Nissan und Mitsubishi..
Auf dem Autec-Messestand: Jetzt mit vier Quellen
AllgemeinAus China bezieht (übrigens bereits seit 1998) auch die Firma Autec ihre Produkte, vornehmlich vom dortigen Marktführer Liufeng, wie Autec-Gesellschafter Dr. Heinz Berger auf der Reifenmesse berichtete, aber nicht mehr ausschließlich. Mittlerweile habe man im Reich der Mitte sogar vier Lieferanten, und die seien allesamt sehr zuverlässig und würden qualitativ sehr gut arbeiten, bricht er eine Lanze für den Fertigungsstandort China.
Apollo Tyres sieht sich auch in Europa um
AllgemeinApollo Tyres richtet seinen Blick nach erfolgreicher Übernahme von Dunlop Tyres SA aus Südafrika nun offenbar auf Europa. Wie indische Medien berichten, seien noch für das laufende Geschäftsjahr Akquisitionen geplant. „Wir interessieren uns für Unternehmen, die mit unserer eigenen Expertise in der Fertigung, auf internationalen Märkten und bei neuer Technologie Synergieeffekte bieten“, so Neeraj R.
S. Kanwar, Geschäftsführer und COO des indischen Reifenherstellers. Akquisitionen seien außerdem Teil einer Strategie, um die radialen Lkw- und Pkw-Produktionskapazitäten des Unternehmens zu steigern.
Übernahmen könnten durch Kredite sowie den Verkauf von Firmenanteilen finanziert werden. Nähere Informationen zu einer mögliche Akquisition in Europa wurden nicht bekannt. Zu Beginn dieses Jahres hatte Apollo den Radialreifenhersteller Dunlop Tyres SA für rund 65 Millionen Dollar übernommen; Dunlop Tyres SA konnte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 200 Millionen Dollar erzielen.
Durch die Übernahme hat Apollo Tyres nun einen Jahresumsatz von rund 850 Millionen Dollar, während die bisherige Nummer eins MRF Ltd. im vergangenen Jahr einen Umsatz von 750 Millionen Dollar erzielt hat..
Goodyear ernennt neuen Südafrika Geschäftsführer
AllgemeinJarro Kaplan, Goodyear Tires Präsident verantwortlich für Osteuropa, Afrika und den Mittleren Osten, hat mit Derek De Villiers einen seiner engsten Mitarbeiter zum neuen Geschäftsführer der Goodyear Tyre and Rubber Holdings (Pty) Ltd. in Südafrika ernannt. Sein Vorgängen geht in den Ruhestand.
Drei Klassensiege auf Dunlop „D209“ bei der Tourist Trophy
AllgemeinDer Brite John McGuinness hat auf Dunlop-Rennreifen vom Typ „D209“ drei von vier Soloklassen der Tourist Trophy (TT) gewinnen können. Mit nunmehr insgesamt elf Siegen bei dem auf der Isle of Man ausgetragenen traditionsreichen Straßenrennen zieht er in die „TT Hall of Fame“ ein. „Ein großer Dank geht an Dunlop, die mich mit herausragenden Reifen ausgestattet haben“, so McGuiness, der die Klassen Superbike, Junior TT (bis 600 cm³ Hubraum) und Senior TT für sich entscheiden konnte, nach seinem Hattrick.
In allen drei Wettbewerben brach er zudem den Rundenrekord und stellte die schnellste Rennzeit aller Zeiten auf. In der vierten Solobike-Klasse (Kategorie Superstock) landete McGuiness auf dem fünften Platz. Erster Gratulant nach den Siegen des Briten war übrigens der 15fache Weltmeister und zehnfache TT-Sieger Giacomo Agostini, den McGuiness mit seinen elf Erfolgen – zumindest was die TT-Siege angeht – jetzt überflügeln konnte.
CMS in Essen: In neue Dimensionen
AllgemeinVom türkischen Firmenstandort Izmir ist der Mitgesellschafter und primär für Verkauf und Marketing verantwortliche Berat Ösen nach Essen auf den Messestand der CMS Automotive geeilt und kann gleich von einer Ausweitung der Produktionsanlagen berichten. Bereits in diesem Jahr sei ein Volumen von 4,2 Millionen Einheiten erreichbar, womit sich CMS hinter den „Big Four“ (Borbet, Ronal, Hayes Lemmerz und ATS) in Europa klar auf Rang 5 vorarbeiten würde. Mangelnde zur Verfügung stehende Fertigungsvolumina haben dazu geführt, dass „Private Labels“ (so AEZ und Wolfrace) nicht mehr hergestellt werden.
Reifenrecycling laut BIR auf Wachstumskurs in Europa
AllgemeinBeim jüngsten Treffen des Reifenkomitees des Bureau of International Recycling (BIR) in Beijing (China) hat deren Chairman Barend Ten Bruggencate die Teilnehmer der Zusammenkunft darüber informiert, dass bezogen auf das Reifenrecycling in den zurückliegenden Jahren große Fortschritte in der EU erzielt wurden. Seinen Worten zufolge ist die Recyclingquote anders als vor zehn Jahren heute in Europa deutlich höher als in weiten Teilen der USA. Demnach wurden 1994 noch 62 Prozent aller in der EU anfallenden Altreifen der Deponierung zugeführt, während es 2004 nur noch 20 Prozent gewesen sein sollen und rund 3,2 Millionen Tonnen recycelt wurden.
Dabei habe von 1994 bis 2004 vor allem die thermische Verwertung von Altreifen an Bedeutung gewonnen und in dem genannten Zeitraum von einem elfprozentigen Anteil auf 31 Prozent zulegen können. „Altreifen stellen einen guten Ersatz für fossile Brennstoffe dar“, sagt Ten Bruggencate und rechnet vor, dass eine Tonne Altreifen in etwa den gleichen Brennwert besitze wie eine Tonne Kohle guter Qualität..
SMC auf der „Reifen“: Sich den Problemen stellen
AllgemeinDass ihn ein Testergebnis, bei dem ein Rad des malaysisch-chinesischen Herstellers BSA gebrochen ist, mitgenommen hat, leugnet SMC-Geschäftsführer Rolf Bene gar nicht. Aber man habe die Probleme gemeinsam genau analysiert und daraufhin ein Produktions- und Qualitätsmanagementsystem geschaffen, das dafür Sorge tragen soll, dass so etwas nicht wieder vorkommt, erklärt er im Rahmen der Essener Reifenmesse.
.
Rekordumsatz bei Toyo, schwächere Gewinne
AllgemeinDer japanische Konzern Toyo Tire & Rubber hat mit einem Umsatz von 2,075 Mrd. Euro (nach 1,866 Mrd. Euro) im Geschäftsjahr 2006 (endete am 31.
3.2006) ein Rekordergebnis erzielt. Beim Gewinn (net income) allerdings war ein Rückgang auf 37,2 Millionen Euro (nach 51,7 Mio.
) zu verschmerzen. Die Reifensparte, die mit 66,8 Prozent am Konzernumsatz beteiligt ist, trug mit einem Umsatzplus von 15,4 Prozent überproportional zum Jahresergebnis bei und steht für 88,5 Prozent des Operating Income (im Konzern 90,5 Mio. Euro).
PLW auf der Messe Essen: Etwas anders sein
AllgemeinMan sei immer bemüht, etwas anders zu sein als alle anderen, erklärt der Inhaber von ProLine Wheels (Marke PLW) Manfred Brüning im Rahmen der Essener Reifenmesse. Natürlich orientiere man sich auch an Markttrends, aber 1-zu-1-Kopien lehnt er klar ab, statt dessen versuche man durch kleinere, aber kreative Ideen Akzente zu setzen.
.
Marangoni übernimmt Anteile an Wenzel-Industrie
AllgemeinWenzel-Industrie (Lilienthal) und Marangoni Pneumatici arbeiten zukünftig noch enger zusammen. Die Firma Marangoni hat eine Minderheitsbeteiligung an der Firma Wenzel-Industrie erworben. Laut Wolfgang Wenzel (Geschäftsführer Wenzel-Industrie) wird damit der Industriereifenvertrieb kontinuierlich fortgesetzt.
Neben Marangoni-Produkten werden die bisherigen Hausprodukte der Firma Wenzel-Industrie weiterhin vertrieben. Wenzel-Industrie bleibt damit Vollsortimenter im Industriereifenbereich.
.
Brock und Rad Center Derkum mit „Winterschwerpunkt“ in Essen
AllgemeinWas Neukreationen anbelangt, so verweise sie dieses Mal eher auf die drei neuen Rädertypen RC14, RC15 und RCD als auf die Marke, die ja auch ihren Namen trägt, meint Claudia Brock auf dem Essener Messestand des Felgenanbieters. Aber zum Schluss gibt es dann doch auch etwas Neues bei der eher den Tuningbereich abdeckenden Marke Brock Car Fashion: Das jüngste Rad B18 aus der Palette kann auch auf dem neuen CLK von Mercedes-Benz auf der Vorderachse in 8×19“ (mit Bereifung 225/35) und auf der Hinterachse in 9×19“ (mit 265/30) verbaut werden. B18 ist charakterisiert durch sechs Speichen, die zu sechs ovalen Löchern werden, und wird in der Beschichtungsvariante SLC (Surface Like Chrome) angeboten.
„Boost“ bei Alutec auf der Reifenmesse
AllgemeinDurch eine von der Zentrale forcierte schärfere Profilierung der einzelnen Marken innerhalb der Uniwheels-Gruppe werden nicht nur mögliche Kannibalisierungen verringert, auch unterschiedliche Sichtweisen spiegeln sich darin wider. Beide – rial wie Alutec – begreifen sich zwar als „Vollsortimenter“, aber ihre Marke stehe eher für „Lifestyle“, ist auch dicht an den Tuningtrends dran, die die heutige Jugend interessiert, rial und Alutec entwickeln sich einfach unterschiedlich, so die Vertriebsleiterin von Alutec Simone Maier-Paselk im Rahmen der „Reifen“.
.
Messe Essen: Borbet hatte CW mit dabei
AllgemeinDie beiden Marken Borbet und CW Fahrzeugtechnik belegten in Essen auf der Reifenmesse einen gemeinsamen Stand. Was vielleicht damit zusammenhängt, dass hier die eine Marke ungleich größer und namengebend für die gesamte Gruppe (Borbet), während die andere eher nischenorientiert ist und auch bei Reifen eine gewisse Rolle spielt (mit General im Offroad-/SUV-Segment, mit Maxxis bei ATVs), wobei klar ist, dass sowohl die zu den Bereifungen passenden mächtigen Offroad-/SUV-Räder wie die dagegen zierlich wirkenden 7×12-ATV-Räder aus Aluminium sind.
.
Wintergeschäft das „rial-Thema“ in Essen
AllgemeinMit einem für dieses Jahr erwarteten Anteil von zwei Dritteln am Wintergeschäft seiner Marke rial ist Vertriebsleiter Gerhard Ackermann einer der Vorreiter dieses saisonalen Markttrends, und Ackermann ist auch einer der Protagonisten unter den Befürwortern der Beteiligung an der Reifenmesse. Natürlich sei er auf der Messe mit einem „geschäftlichen Hintergrund“, durch das „Schaulaufen“ auf einer Tuningmesse verkauft sich nun mal kaum etwas. Mit den hiesigen Händlern auf der „Reifen“ spricht er vornehmlich über die von rial gezeigte Winterkollektion, mit den ausländischen auch schon mal über das nächste Frühjahrsgeschäft.
24h-Rennen: Zwei DTM-Fahrer im AEZ-gesponserten Land-Porsche
AllgemeinBeim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (15.-18. Juni) werden neben den Stammfahrern Marc Basseng und Patrick Simon auch Timo Scheider und Frank Stippler hinter dem Steuer des von Räderhersteller AEZ gesponserten Land-Porsche ins Rennen gehen.
Die beiden Letzteren starten in dieser Saison normalerweise für Audi in der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) und erhielten für das Langstreckenrennen in der Eifel grünes Licht von ihrem Arbeitgeber. „Wir freuen uns sehr über die Freigabe, die Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich den beiden DTM-Werksfahrern erteilt hat.
Das ehrt uns und spornt uns zusätzlich an, einen sehr guten Job zu machen. Wir werden Timo und Frank ein perfektes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Von Marc und Patrick erwarte ich, dass sie wie immer alles geben.
Gettygo: Online-Depot soll Einkauf vereinfachen
AllgemeinFür Gettygo, das neue „Reifen-Depot im Internet“, stellte die diesjährige Reifenmesse sicherlich die Nagelprobe auf dem Schritt zum unternehmerischen Erfolg dar. Erst Anfang des Jahres gegründet, nutzten Steffen Fritz und sein junges Team die Gelegenheit, sich in der Branche bekannt zu machen. „Die Resonanz hat mich begeistert“, lobte der Geschäftsführer die Woche in Essen und konnte dabei auch von der guten Platzierung des Gettygo-Standes im Zentrum der größten Messehalle profitieren.
Dies sei „ein Glücksfall“, der aber die Kommunikation mit zufälliger Laufkundschaft wesentlich erleichterte, was für ein junges Unternehmen wie Gettygo von absoluter Bedeutung ist. Man habe zwar bereits durch Veröffentlichungen in den Fachzeitschriften (siehe NRZ 5/2006) auf sich aufmerksam gemacht und das eigene Geschäftskonzept erläutert.
.
Tyre World fühlt sich in Dortmund heimisch
AllgemeinFür das junge Großhandelsunternehmen Tyre World GmbH ist die Reifenmesse eine gute Gelegenheit, neue Kundenkontakte zu knüpfen. Laut Geschäftsführer Burkhard Fuhrmann gelängen während der vier Veranstaltungstage in Essen über 100 Kontakte. „Die Messe ist ein idealer Treffpunkt“, so der Unternehmer, der Tyre World im Jahr 2000 gegründete.
Dass sich das Unternehmen seither gut entwickelt, zeigt auch der jüngste Umzug des Logistikzentrums von Herdecke nach Dortmund, wo Fuhrmann gleichzeitig einen Premio-Betrieb – seinen zweiten neben Neuss – eröffnete. Tyre World betreibt das neue Lager, das vorher von NDI genutzt wurde, bereits seit Ende des vergangenen Jahres. In Dortmund sei die Lagerkapazität mit 100.
000 Reifen auf 3.000 m² größer als am bisherigen Standort.
.
Hämmerling will Eigenmarke einführen
AllgemeinDie deutsche Hämmerling-Gruppe stellte auf der diesjährigen Reifenmesse erstmals die neuen Runderneuerungsmarken Sämm und Mäxx aus. Sämm ist dabei die Marke für die Kaltrunderneuerung, während Mäxx die Heißrunderneuerten sind. Im Falle Hämmerlings heißt dies: von Wulst zu Wulst und nicht von Schulter zu Schulter, wie von vielen in der Branche praktiziert.
Ralf Hämmerling habe auch während der Reifenmesse vielerlei Anfragen zur Heißrunderneuerung registriert, die bei Hämmerling seit Ende des vergangenen Jahres betrieben wird. Das Verfahren, das jüngst einen deutlichen Auftrieb gewinnt, galt lange Zeit als beinahe ausgestorben, so Hämmerling, erfahre nun aber seine Wiederauferstehung. Der Grund hierfür sei denkbar einfach: Der Kunde sucht nach einer günstigen Alternative zum Neureifen, und diesem Vergleich könnten Kaltrunderneuerte nur bedingt standhalten.
Bisher hätten oft die hohen Anfangsinvestitionen für Formen, etc. sowie die geringe Flexibilität gegen das Heißerneuerungsverfahren gesprochen. Die Kosten für die Heißrunderneuerung lägen bis zu zehn Prozent über denen für eine entsprechende Kaltrunderneuerung.
Fast die Hälfte der Teilnehmer beim 24h-Rennen auf Dunlop-Reifen
AllgemeinBeim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, bei dem laut Dunlop über 780 Fahrer und 230 Fahrzeuge an den Start gehen, ist der Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge größter Reifenlieferant. Demnach rüstet man fast die Hälfte der Teams aus, weshalb 28 Ingenieure, Techniker und Reifenmechaniker an dem Fronleichnamswochenende (15.-18.
Juni) über 5.000 Slicks und etwa 1.500 Regenreifen auf die von den Rennställen gelieferten Felgen ziehen und darüber hinaus den Teams mit Rat und Tat – etwa bei der Beratung in Sachen des richtigen Luftdrucks oder auch anderer Set-up-Einstellungen – zur Seite stehen werden.
Dazu benötigt der Dunlop-Renndienst insgesamt zehn Sattelauflieger für die Reifen und drei Servicefahrzeuge für das technische Equipment. „Ein Aufwand, den kein anderer der insgesamt zehn Reifenhersteller beim 24-Stunden-Rennen treibt“, hebt Dunlop hervor..
Gleich drei neue Federal-Websites
AllgemeinDer taiwanesische Reifenhersteller Federal hat seine Website www.federaltire.com einem Redesign unterzogen.
Gleichzeitig wurde für die Zweitmarke Hero Tire unter der Adresse www.herotire.com eine eigene Präsenz eingerichtet, was ebenso für den Mutterkonzern gilt, über den man sich nun unter www.
federalcorporation.com online informieren kann. Gemeinsamkeit aller drei Sites ist, dass sie ab sofort allesamt ebenso in englischer Sprache wie in Chinesisch verfügbar sind.
Tyre24 will „mehr als nur Preis“ bieten
AllgemeinDie Tyre24-Betreiber wollten die Reifenmesse nicht nur dafür nutzen, neue Kunden zu gewinnen oder den Kontakt zu bestehenden zu pflegen, sondern auch dazu, ihre Onlinereifenvermittlungsplattform in ein positiveres Licht zu rücken. Denn – so Tobias Jöckel, Manager Marketing und Vertrieb, im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift – nur allzu oft werde dem in Kaiserlautern beheimateten Unternehmen nachgesagt, dass es mit seinem Internetangebot die Preise kaputt mache. „Wir wollen weg von diesem Negativimage“, sagt Jöckel, zumal es ja nicht die Tyre24 GmbH sei, welche die über das System verfügbaren Reifen verkaufe.
Die Verantwortung für die Preisgestaltung liege zudem allein in den Händen der das Internetangebot nutzenden Handelspartner. „Wir betreiben schließlich nur die Plattform, die zugegebenermaßen jedoch eine gewisse Preistransparenz im Markt mit sich bringt“, fügt er hinzu. Trotzdem oder gerade deshalb wollen die Kaiserlauterner verstärkt hervorheben, dass sie – so Jöckel – durchaus „mehr als nur Preis“ zu bieten haben.
„4×4 2006“ – Österreichs größte Allradmesse
AllgemeinVom 31. August bis zum 3. September dreht sich in Bruck an der Leitha alles um das Thema 4×4.
Pirelli wird Neuemission nicht verschieben
AllgemeinDer Börsengang der Reifensparte der Pirelli & Co SpA wird wie angekündigt Ende des Monats stattfinden. Das sagte der Chief Executive der Banca Leonardo, Gerardo Braggiotti, am Dienstag in Reaktion auf ein Marktgerücht, die Neuemission könnte verschoben werden. Banca Leonardo berät Pirelli bei dem Börsengang.
Pirelli will 40 Prozent ihrer Reifensparte an die Börse bringen und damit etwa eine Milliarde Euro erlösen. Die Borsa Italiana hatte das Listing am Montag genehmigt. Pirelli wandelt sich mit dem Schritt zu einer diversifizierten Holding und strebe weg vom Reifen-Kerngeschäft.
Feuer in Runderneuerung bei Reifen Apel
AllgemeinAm vergangenen Wochenende hat es in der Runderneuerungsanlage bei Reifen Apel in Korbach gebrannt. Wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine meldet, sei dabei ein Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro allein am Gebäude entstanden; der Gesamtschaden stehe indes noch nicht fest.
Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Polizei nennt „technische Gründe“ als Ursache für Funken, die während des Abrauens von Lkw-Reifen entstanden seien. Diese Funken seien dann mit dem anfallenden Gummigranulat abgesaugt und durch Rohre nach draußen in einen Container geblasen worden und verursachten dort einen Schwelbrand.
Mit einem schnellen Löscheinsatz habe die Feuerwehr einen Großbrand verhindert, so die Polizei. Die Funken seien vermutlich durch Fremdkörper wie etwa Nägel in der alten Lauffläche entstanden..
BFGoodrich beim 24-Stunden-Rennen
AllgemeinBFGoodrich, seit 2001 Titelsponsor der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, engagiert sich auch beim 24-Stunden-Rennen am kommenden Wochenende. An der Seite von Honda unterstützt BFGoodrich das von Studierenden technischer Fachrichtungen gebildete VLN-Junior-Team. Beim Team AtTrack pilotiert Altmeister Johnny Cecotto einen mit einem Bioethanol/Benzingemisch angetriebenen Subaru mit BFGoodrich-Bereifung.
Challenge Bibendum – der Umwelt zuliebe
AllgemeinMichelin war das erste Unternehmen, das schon 1895 Automobile mit Luftreifen ausgestattet hat. Seit damals wurde Michelin immer mit dem automobilen Fortschritt und mit dem Engagement in Verbindung gebracht, den Straßenverkehr sicherer zu machen und Energie zu sparen. Reifen sind für 20 Prozent des Kraftstoffverbrauchs eines modernen Pkws (und für bis zu 30 % eines Lkws) verantwortlich.
Sie wirken sich daher mittelbar auch auf die Schadstoffemissionen aus. Reifen spielen auf der anderen Seite aber auch eine lebenswichtige Rolle für die Verkehrssicherheit, denn sie sind der einzige Kontakt zwischen dem Fahrzeug und der Straße. Michelin hat 1998 die Challenge Bibendum ins Leben gerufen, um aufzuzeigen, dass die Automobilindustrie auf eine nachhaltige Mobilität hinarbeitet.
Nagelprobe in Le Mans für Michelin-Partner
AllgemeinDie diesjährigen „24 Stunden von Le Mans“ am kommenden Wochenende könnten Motorsportgeschichte schreiben: Der langjährige Michelin-Partner Audi peilt mit dem R10 TDI den ersten Gesamtsieg eines Dieselfahrzeugs beim härtesten Langstreckenrennen der Welt an. Für Michelin wäre dies der 14. Sieg und der neunte in Serie.
Auch weitere Favoriten auf den Gesamtsieg wie Pescarolo-Judd vertrauen auf Michelin. In der seriennäheren GT1-Division rüstet Michelin die Werksteams von Aston Martin und Corvette aus. Die Michelin-Pneus müssen für das 24-Stunden-Rennen maximale Leistung mit größtmöglicher Zuverlässigkeit verbinden.
Dabei meistern die Rennreifen deutlich härtere Belastungen als in der Formel 1: Mehrfach pro Runde erreichen die Rennwagen über 300 km/h und werden anschließend brutal zusammengebremst. Der größte Teil des Kurses wird normalerweise als öffentliche Landstraße benutzt und ist entsprechend stark verschmutzt. Außerdem stellen Gummiabrieb und kleinste Trümmerteile die Haltbarkeit der Reifen auf eine harte Probe.
Reifen Specht muss weiter expandieren
AllgemeinFür Reifen Specht, eines der ältesten und größten inhabergeführten Reifenhandelsunternehmen in Rheinland-Pfalz, gehört die Essener Reifenmesse fest in den Terminplan. „Präsenz zeigen in unserer Größe ist einfach unerlässlich“, so Geschäftsführerin Rosel Specht. Da Präsenz aber in der Regel nicht alles ist, hat die Unternehmerin aus Freilingen zusammen mit ihren Söhnen einen besonderen Coup gelandet: Bernd Hölzenbein, Fußball-Weltmeister von 1974 und WM-Botschafter der Stadt Frankfurt, kam für eine Autogrammstunde auf den Stand von Reifen Specht.
Matador gibt Garantie auf Bandag-Runderneuerung
AllgemeinDer slowakische Reifenhersteller Matador gibt die Garantie auf die Haltbarkeit seiner Karkassen auch dann, wenn sie im Bandag-Verfahren runderneuert wurden. Diese Garantie gelte für Bandag-Händler in der Slowakei, Ungarn, Polen und Tschechien. Darüber hinaus empfiehlt Matador die Bandag-Runderneuerung, wie der Hersteller in einer Pressemitteilung schreibt.
In dieser strategischen Entscheidung Matadors komme das Vertrauen in Bandag-Runderneuerungen zum Ausdruck. Allerdings müssten die Bandag-Partner die Qualität der Karkasse vor der Runderneuerung entsprechend bestimmten Vorgaben kontrollieren. Darüber hinaus werde sich Matador nun an dem 24 Stunden Breakdown-Service von Bandag bzw.
Goodyear India macht wieder Gewinne
AllgemeinIm vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das in Indien regelmäßig mit dem Monat März zu Ende geht, hat Goodyear India Ltd. seinen Umsatz und seinen Nettogewinn steigern können. Wie indische Medien berichten, erzielte der Reifenhersteller einen Umsatz von 1.
624 Milliarden Rupien (28,1 Mio. Euro), was einer Steigerung von 9,2 Prozent gegenüber dem selben Vorjahresquartal entspricht. Der Gewinn nach Steuern legt ebenfalls zu.
Im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 stieg der Gewinn auf 122,7 Millionen Rupien an (2,1 Mio. Euro); im Vergleichsquartal musste der Hersteller noch einen geringen Verlust in Höhe von 17.000 Euro hinnehmen.
Der amerikanische Goodyear-Konzern hält 74 Prozent an Goodyear India. Gleichzeitig hält der Konzern 98 Prozent an Goodyear South Asia Tyre, das die Fabrik in Aurangabad betreibt..
Erste Unruhe unter Michelin-Belegschaft in Clermont-Ferrand
AllgemeinWiederholt hat Michel Rollier mit großem Nachdruck gegenüber Journalisten darauf hingewiesen, nun einziger persönlich haftender Geschäftsführer zu sein und dass nicht geplant sei, dies kurzfristig zu ändern. Auch eine zumindest zeitweilige Rückkehr des erst vor wenigen Wochen aus Altersgründen ausgeschiedenen René Zingraff, stehe nicht an. Zingraff berate ihn hin und wieder, dabei solle es bleiben.
Die Art und Weise wie Rollier dies alles unterstreicht, verunsichert offenbar eine ganze Reihe von Mitarbeitern am Konzernsitz in Clermont-Ferrand. Es wird sogar befürchtet, dass sich ein grundsätzlicher Wechsel des Führungsstils damit anbahne. Andererseits: Hätte Rollier überhaupt eine Möglichkeit, etwas anderes zu sagen als das, was er derzeit sagt oder würde er nur für noch mehr Unruhe nicht allein nach innen, sondern auch nach außen sorgen?.
Pirelli bei der Börseneinführung der Reifensparte vorangekommen
Allgemein(Akron/Tire Review) Die Pirelli SpA ist bei der geplanten Einführung der Reifensparte Pirelli Tyre an der Börse Mailand vorangekommen, ein genauer Zeitplan aber wurde noch nicht bekanntgegeben. Die Erstplatzierung der Aktien (IPO/Initial Public Offering) soll durch die Mediobanca und die Banca Akros abgewickelt werden..
Hingucker und neue Produkte bei Reifen Ihle
AllgemeinFür Reifen Ihle (Günzburg) stellte die diesjährige Reifenmesse eine besondere Veranstaltung dar, hatte der Hersteller von heiß- und kalterneuerten Reifen unter dem Markennamen Rigdon doch einige neue Produkte zu zeigen, was nicht bei jedem Aussteller in Essen der Fall war. Insbesondere die neue Technologie der Vollerneuerung eines Nutzfahrzeugreifens im Kaltverfahren, also inklusive der Seitenwand, zog die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich. Aber auch bei der Runderneuerung von AS-Reifen hatte Reifen Ihle Neues zu berichten.
Rösler stellt neue EM-Neureifenmarke vor
AllgemeinDass sich bei der Dortmunder Rösler-Gruppe derzeit einiges entwickelt, ist hinlänglich bekannt. Auf der Essener Reifenmesse waren nun aber über alle Neuigkeiten hinweg von zwei weiteren wichtigen Schritten zu hören, die das Unternehmen in seinem Expansionsdrang weiter voranbringen dürften. So geht der Unternehmensbereich Rodos neben dem umfangreichen Runderneuerungsangebot nun sogar noch einen Schritt weiter und stellt EM-Neureifen unter einem eigenen Markennamen her.
Das Produkt heißt WinStone und werde in den Größen 17.5 R25, 20.5 R25, 23.
5 R25 sowie 26.5 R25 als Radialreifen gefertigt. Eventuell sollen weitere Größen bis zu 49 Zoll hinzukommen, verspricht Paul Rösler jun.
Conti wegen zu wenig Ausbildungsplätzen in der Kritik
AllgemeinGroße deutsche Konzerne und vor allem die im DAX gelisteten stehen wegen ihres mangelnden Lehrstellenangebots in der Kritik, so schneide Continental besonders schlecht ab, schreibt die „Berliner Zeitung“. Die Zielvorgabe der Ausbildungsquote lautet sieben Prozent. Continental hat zwar diese Quote von 3,92 auf 4,15 Prozent in diesem Jahr gesteigert, bildet nun 1.
Berstorff und Krauss-Maffei gründen Jointventure in Russland
AllgemeinDie Hannoveraner Berstorff GmbH hat mit der Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH in Russland ein Jointventure gegründet. Das neue Unternehmen firmiert in Moskau unter der Bezeichnung „BKM O.O.
O.“, also unter der Rechtsform einer GmbH nach russischem Recht. Durch die Gründung des Jointventures wollen die beiden deutschen Unternehmen, die bisher Liaison-Büros in Moskau betrieben, ihr Dienstleistungsangebot in Russland und den umliegenden Staaten verbessern und erweitern.
Zu diesen Dienstleistungen wird der Aufbau neuer Anlagen wie auch der Kundenservice gehören. Beide Unternehmen sind in der Extrusions- und Walztechnik engagiert..
Auch Lamborghini Murcielago steht auf Pirelli-Reifen
AllgemeinPirelli wird auch den Lamborghini Murcielago LP640 exklusiv mit Reifen für die Erstausrüstung ausstatten. Für das neueste Modell werde der Reifen Pirelli P Zero Corsa System in 245/35 R18 (vorn) und 335/30 R18 (hinten) geliefert, schreibt der Reifenhersteller in einer Presseveröffentlichung..
„Abt LifeCycle“ – Felgen (fast) für die Ewigkeit
AllgemeinDie einteilige, diamantbedrehte AR-Felge von Abt Sportsline – ein extravagantes 5-Speichen-Leichtmetallrad – ist in den Dimensionen 18, 19, 20, 22 und neuerdings speziell für Audis Q7 und den VW Touareg auch in 23 Zoll erhältlich. Mit den so genannten „LifeCycle“-Programmen für die AR-Felge will der Fahrzeugveredler auch beim Service neue Maßstäbe setzen: Kunden können beschädigte Abt-Felgen der Serie AR gegen neue austauschen oder sich regelmäßig einen neuen Satz Räder gönnen.
.
Dunlop Exklusivausrüster des neuen VW CrossPolo
AllgemeinDer VW CrossPolo erfuhr seine Weltpremiere auf der Motorshow im November 2005. Seit Anfang des Jahres steht er zum Verkauf beim Händler und wird jetzt ausschließlich mit dem Dunlop SP Sport Maxx in der Dimension 215/40 ZR17 83W ausgeliefert. Obwohl kein echter Offroader, sind selbst schlechte Wegstrecken allein aufgrund des um 15 Millimeter erhöhten Fahrwerks und der abgestimmten Bereifung wesentlich besser zu überwinden als etwa mit der Serienversion des neuen Polo.
BMW 3er E90 von breyton mit 20-Zoll-Felgen
Allgemeinbreyton design aus Stockach hat sich einer gründlichen Überarbeitung des aktuellen BMW-Dreier E90 angenommen und präsentiert an der Limousine zusätzlich zwei seiner attraktiven Raddesigns in 20 Zoll. Denn große Räder sind ein probates Mittel, einem Fahrzeug mehr Sportlichkeit und Dynamik zu verleihen. breyton greift hier auf seine einteiligen Eigenkontruktionen „Spirit“ in Mehrteiler-Optik und „Vision II“ zurück – jeweils in 20 Zoll.
Erster europäischer Busanbieter entscheidet sich für SmarTire
AllgemeinMit der Van Hool NV (Koningshooikt/Belgien) hat der kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire den ersten europäischen Hersteller von Omnibussen als Kunden gewinnen können. Das 1947 gegründete Familienunternehmen Van Hool ist bis heute unabhängig geblieben und fertigt mehrere tausend Fahrzeuge jährlich, neben Stadt- und Reisebussen auch Auflieger, Fahrgestelle und Tankcontainer..
Michelin: Statt Entlassungen Personalverringerung durch Ruhestand
Allgemein(Akron/Tire Review) Er habe nicht die Absicht, Personalentlassungen vorzunehmen, um dadurch die Personalkosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen, hat Michel Rollier (persönlich haftender Gesellschafter des Michelin-Konzerns) der Financial Times erzählt. Vielmehr setze man auf eine natürliche Personalverringerung durch Mitarbeiter, die in den Ruhestand gehen und deren Stellen nicht wieder besetzt werden sollen. Mit dieser Strategie könne man wettbewerbsfähig verglichen mit jedem anderen Reifenhersteller bleiben.
Kumho-Mehrheitsgesellschafter bietet für Daewoo Engineering
Allgemein(Tire Review/Akron) Der Mehrheitsgesellschafter an Kumho Tire, die Kumho-Asiana-Gruppe, ist einer von fünf Bietern für die Daewoo Engineering & Construction, die zweitgrößte koreanische Baufirma. Die Transaktion dürfte in einer Größenordnung von um die vier Milliarden Euro liegen und wäre die zweitgrößte je in Korea vorgenommene Firmenübernahme..
Wissen und Tun – das sind zwei Paar Schuh
AllgemeinMarketingexperten reden gerne von der so genannten „kognitiven Dissonanz“. Dieses Phänomen beschreibt Situationen, in denen Menschen – wider besseren Wissens – das Falsche tun. Auf ein besonders prägnantes Beispiel weist der Reifenhersteller Fulda seit Jahren hin: Autofahrer bestätigen in Umfragen immer wieder, wie wichtig ihnen Reifen für die eigene Sicherheit sind; gleichzeitig sind sie aber mit immer älteren und immer abgefahreneren Reifen unterwegs.
Im Rahmen des Fulda-Laser-Checks jedenfalls, der in diesem Jahr gemeinsam mit point S zum zwölften Mal veranstaltet wird, wendet sich der Reifenhersteller weiterhin gegen die Unsitte, Reifen bis auf die letzte Rille runterzufahren. Und gleichzeitig wird für den Reifenfachhandel ein deutschlandweites, brauchbares Kundenzuführungsprogramm durchgeführt.
.
Gottesdienste für Edouard Michelin
AllgemeinIm Gedenken an den vor zwei Wochen tödlich verunglückten Edouard Michelin wurden in China, Südamerika und selbstverständlich in Frankreich Gottesdienste abgehalten auf Initiative der Belegschaft, die damit ihre Betroffenheit dokumentieren möchte. Inzwischen wurde am Standort Homburg während eines Werksjubiläums der Platz vor der Einrichtung zu Ehren des Verstorbenen in „Platz Edouard Michelin“ umbenannt..
Goodyear und Gewerkschaften verhandeln neuen Tarifvertrag
Allgemein(Akron/Tire Review) Die Vertreter der zuständigen US-Gewerkschaft United Steelworkers (USW) und Goodyear nehmen heute in Cincinnati (Ohio) formell die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag auf, deren Verlauf nach allen Erwartungen schwierig sein dürfte. Beide Seiten haben am Wochenende bereits ihre grundsätzlichen Erwartungen in ein neues Abkommen ausgetauscht, wobei die USW gleich die Goodyear-Vorschläge als „nicht akzeptabel“ bezeichnet hat. Das bisherige Abkommen aus dem Jahre 2003 läuft am 22.
Juli aus. Verhandlungen zwischen Michelin sowie Bridgestone/Firestone mit der USW über neue Tarifverträge sollen ebenfalls noch in diesem Monat aufgenommen werden, die Verhandlungen zwischen Continental und den Gewerkschaften sind zum Stillstand gekommen..
Bridgestone, Conti oder Michelin für Passat V-Line
AllgemeinMit der V-Line bietet der konzerneigene Zubehörlieferant „Volkswagen Accessoires“ einen Umbausatz für den Passat. Umfangreicher wurde auch das Angebot an Kompletträdern für den Sommer. Felgen und Reifen zwischen 15 Zoll und 20 Zoll mit sportlichen oder eleganten Designs stehen zur Auswahl, schreibt „Auto-Reporter“.
Nur Reifen der Marken Bridgestone, Continental oder Michelin werden für diese Kompletträder verwendet. Für alle Reifen bietet Volkswagen eine kostenlose Garantie über 24 Monate. Bei Beschädigung durch spitze Gegenstände ersetzen die Volkswagen-Partner die Reifen.
Urlaubs-Check bei point S
AllgemeinDer große „point S-Urlaubs-Check“ in allen teilnehmenden point S-Servicecentern beinhaltet eine umfassende Prüfung aller wichtigen Funktionen im Auto und macht auf diese Weise die Fahrzeuge startklar für die schönste Zeit des Jahres. In diesem Rahmen werden natürlich Reifenprofil und Luftdruck überprüft. Darüber hinaus kümmern sich die point S-Profis aber auch um die korrekte Funktion der Abgas- und Scheibenwischanlage.
Besonderes Augenmerk wird der Bremsanlage gewidmet. Enorm wichtig bei hoher Zuladung und teilweise schlechten Straßenverhältnissen ist der Zustand der Stoßdämpfer. Der „point S-Urlaubs-Check“ beinhaltet neben der Überprüfung der Batterie, des Keilriemens und der Beleuchtung auch den prüfenden Blick auf Motoröl- und Kühlflüssigkeitsstand.
VW Polo 6N von RSL mit „Cult Wheels“ in „Gold Edition“
AllgemeinDer Reutlinger VW-Spezialist RSL hat sich des VW Polos angenommen und baut den Wolfsburger Kleinwagen innen und außen komplett um. Obligatorisch sind natürlich neue Felgen, hier in Form von „Cult Wheels“ in der „Gold Edition“. Sie kommen an der Vorderachse in 8×14 (ET 20) mit Bereifung 195/45 R14 und hinten in 8×14 (ET 15) mit der Bereifung 215/40 R14 zum Einsatz.
Uniroyal Funcup präsentiert sich im Rahmen des 24-Stunden-Rennen
AllgemeinDer Uniroyal Funcup startete Ostern in seine zweite Saison in Deutschland: Mit sieben Rennterminen wurde der Kalender im Vergleich zum Vorjahr um einen Lauf erweitert, das Teilnehmerfeld ist gewachsen. Informationen dazu und die Möglichkeit, die Fahrzeuge zu besichtigen, gibt es zwischen dem 15. und 18.
Christian Vietoris auch bei der „Speed Academy“ die Nr. 1
Allgemein2006 soll ein ganz besonderes Jahr für den 17-jährigen Motorsport-Nachwuchspiloten Christian Vietoris aus Lissendorf werden. Der Azubi zum Großhandelskaufmann fährt in der „Formel BMW Deutschland“ trotz starker internationaler Konkurrenz von Sieg zu Sieg und liegt zur Saisonhälfte klar auf Meisterschaftskurs. Die Tabelle führt er mit einem komfortablen Vorsprung von 75 Punkten an und in Sachen Rennsiegen (sechs von bisher zehn möglichen), Pole Positions (ebenfalls sechs) und Podiumsplatzierungen (bisher neun) ist der Lissendorfer ein Maßstab in der von BMW Motorsport professionell organisierten Rennserie.
Rollier bleibt vorerst Michelins einziger Gérant
AllgemeinWährend einer Pressekonferenz zur Challenge Bibendum hat Michel Rollier am Samstag letzter Woche in Paris erneut festgestellt, die Frage nach einem weiteren persönlich haftenden Gesellschafter für den Michelin-Konzern stelle sich derzeit nicht. „Für den Fall der Fälle“ – also falls ihm etwas zustoßen sollte – werde die Führung des Konzerns einer Gesellschaft namens SAGES unter Führung des Deutschen Christian Tschann übertragen. Tschann zählt seit Jahrzehnten zum Kreis Leitender Angestellter des Michelin-Konzerns.
In Teilen der französischen Presse schimmert Verwunderung durch, dass Rollier seine alleinige Führungsrolle nun schon mehrfach öffentlich unterstrichen hat. Ob es sich dabei um den Ausdruck eines erwachten Machtbewusstseins handelt oder ob Rollier einfach derzeit gar nichts anderes zur Vermeidung größerer Spekulationswellen sagen kann, bleibt offen.
.





