Nach den Zulieferern nun die Automobilhersteller unter Margendruck
MarktNach Einschätzung der Unternehmensberatung Bain & Company dürften die Margen der Automobilhersteller im Laufe dieses und kommenden Jahres unter Druck geraten bzw. stark sinken bis hin zu einer Halbierung. Hätten sie mit durchschnittlich rund 8,5 Prozent zuletzt eine EBIT-Marge auf Rekordniveau verzeichnet als Folge insbesondere der Durchsetzung höherer Preise bei einer Konzentration auf höherwertige Modelle und margenstarke Kanäle im Zuge der durch die Corona-Pandemie ausgelösten Material- bzw. Halbleiterknappheit, dürften für sie nun „härtere Zeiten“ anbrechen, wie es heißt. Zumal sich zum einen die Versorgungslage bei Halbleitern verbessere und zum anderen die gesamtwirtschaftliche Situation sich deutlich verschlechtere. Vor diesem Hintergrund wird ein zunehmender Verdrängungswettbewerb prognostiziert, sodass die hohen Preise aufgrund verkaufsfördernder Maßnahmen wieder sinken könnten, während gleichzeitig die Kosten inflationsbedingt steigen. Angesichts dessen könnten die Herstellermargen in den kommenden beiden Jahren auf im Durchschnitt irgendwo zwischen vier und sechs fallen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Autec ruft Rad Vidra zurück – mehr als 2.000 Felgen sollen betroffen sein
Markt, Räder & TuningRäderspezialist Autec ruft Aluminiumräder des Designs Vidra zurück. Das Rad ist ausschließlich als Zubehörteil über den Fachhandel für den Einsatz an verschiedenen Baureihen von Audi, Seat, Skoda und VW vertrieben worden. „In bestimmten Produktionschargen des abgelaufenen Jahres wurde im Produktionsprozess ein Bearbeitungswerkzeug falsch verwendet. Es besteht daher die Möglichkeit, dass die Schraubenbohrung der Räder eine fehlerhafte […]
Neuer Firestone Firehawk Sport bietet sportlichen Fahrern „zahlreiche Vorteile“
ProdukteDer Firehawk Sport ist der neue Hochleistungssommerreifen von Firestone, der das Sortiment neben dem etablierten Touringreifen – dem Firestone Roadhawk – um ein neues Sportprofil ergänzt. Der neue Firehawk Sport richte sich an Fahrer, „die am Steuer zu jeder Zeit auf Souveränität und Kontrolle setzen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der neue Reifen biete „ein präzises Lenkverhalten, hervorragenden Grip auf nasser Straße und ein überzeugendes Bremsverhalten auf trockener Fahrbahn“, verspricht Bridgestone, dessen Marke Firestone ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Automobilindustrie leicht zuversichtlich für 2023
MarktÄhnlich wie Ende des vergangenen Jahres schon der Zentralverband Deutsches Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und genauso der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) gibt man sich beim Verband der Automobilindustrie (VDA) leicht zuversichtlich, was die für 2023 zu erwartende Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen im deutschen Markt betrifft. Im Vergleich zu den vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) dank eines kräftigen Endspurtes im Dezember für 2022 ausgewiesenen zwischen 2,6 und 2,7 Millionen Einheiten prognostiziert VDA-Chefvolkswirt Dr. Manuel Kallweit für das laufende Jahr ein Wachstum von zwei Prozent auf gut 2,7 Millionen Neuwagen. „Dies bedeutet aber immer noch ein Viertel weniger als im Vorkrisenjahr 2019“, wie er hinzufügt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Deutlich mehr Ausbildungsverträge im Kraftfahrzeuggewerbe abgeschlossen
Werkstatt & TeileDie Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr wieder deutlich angestiegen. Laut der Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) haben die Kfz-Betriebe bis zum Stichtag 30. September insgesamt 26.709 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, das sind 5,1 Prozent mehr als 2021. Besonders stark konnten die Autoberufe in Thüringen und Nordrhein-Westfalen zulegen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Autopromotec-Macher gehen mit neuer Mobilitätsmesse in Bologna an den Start
Handel & Händler, Markt, Produkte, Werkstatt & TeileIm vergangenen Herbst hat die Promotec S.r.l. die Ausrichtung einer neuen Veranstaltung für den kommenden November angekündigt. Nun gibt es dazu einen Namen und konkrete Details: Das „Futurmotive Expo & Talks“ genannte Event findet demnach vom 16. bis 18. November 2023 auf dem Messegelände in Bologna statt und ist als „internationale Ausstellung über die Zukunft der Mobilität, den energetischen und ökologischen Wandel und die Innovationen im Automobilsektor“ angelegt. Die Autopromotec-Veranstalter steigen demnach mit einem neuen, wenn auch artverwandten Thema ins Messegeschäft ein und überbrücken damit – für den Moment – auch die lange Pause bis zur kommenden Autopromotec, die nach der jüngsten Messe im Mai 2022 erst für Mai 2025 geplant ist. Worum geht’s genau?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach ruhigem Jahresausklang im Reifengeschäft „Rückkehr zur Normalität“?
Handel & Händler, Markt, ProdukteHat sich 2022 der Reifenabsatz im deutschen Ersatzmarkt bis einschließlich Oktober tendenziell rückläufig entwickelt, spricht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) – offenbar mit Blick auf das Wintergeschäft – aufgrund eher milder Temperaturen dann auch von einem ruhigeren Jahresausklang für die Branche. Doch nach den Worten von Yorick M. Lowin, Geschäftsführer der Interessenvertretung des Reifenfachhandels, scheint für das neue Jahr nunmehr „so etwas wie eine Rückkehr zur Normalität in der Luft zu liegen“. Begründet wird diese Sicht der Dinge unter anderem mit dem Ende der Corona-Pandemie oder den sich wohl auflösenden Versorgungsengpässen. Beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) ist man demgegenüber nicht besonders sicher, in welche Richtung die (Branchen-)Konjunktur im laufenden Jahr tendieren könnte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
EU-Zölle: „Einziger Nachteil der höheren Preise liegt auf dem Verbraucher“
Lkw-Reifen, Markt, ProdukteBei Triangle Tyre in Europa hofft man angesichts der gestern bekanntgewordenen Informationen zu den neuberechneten Antidumping- und Antisubventionszöllen auf Lkw-Reifenimporte aus China, dass auch diese nicht das letzte Wort der Europäischen Kommission sein könnten. Wie dazu General Manager Corrado Moglia gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, seien die jetzt mit dem Hinweis auf Vertraulichkeit an die sogenannten „interessierten Parteien“ versandten Informationen mit den neuberechneten Zolltarifen „noch nicht in Kraft und könnten (theoretisch) auch wieder angepasst werden“. Praktisch geht es dazu in zwei Wochen weiter.
Lesen Sie hierzu auch: China-Zölle der EU: Betroffene können sich auf geringere Kosten freuen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ascenso FTR170: ML Reifen hat neuen Flotationreifen im Programm
Allgemein, ProdukteDie Marke Ascenso hat innerhalb kürzester Zeit über 400 verschiedenen Off-Highway-Reifen auf den Markt gebracht. Die Produkte des indischen Reifenproduzenten sind weltweit in den Bereichen Landwirtschaft, Bau und Industrie im Einsatz. Nun wurde der FTR170 vorgestellt. Der radiale Flotationreifen mit Stahlgürtelkarkasse ist für gezogene Fahrzeuge in Land- und und Baufahrzeuge geeignet. Er habe eine widerstandsfähige Gummimischung und eine einzigartige Profilgestaltung. Bauwirtschaft geeignet, verspricht der Vertreiber ML Reifen aus Wallenhorst.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Umfrageergebnisse: Freie Werkstätten wünschen sich mehr reparierbare Komponenten
Markt, Werkstatt & TeileDie neue Werkstattumfrage der Initiative „Qualität ist Mehrwert“ zum Thema Nachhaltigkeit zeigt: Viele freie Werkstätten in Deutschland setzen bereits Nachhaltigkeitsmaßnahmen um. In den Bereichen erneuerbare Energien, Kundeninformation und Nutzung von Förderprogrammen ist noch Luft nach oben. Hier die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Elektromobilität: BKT führt E-Ready-Markierung auf Agrimaxfactor ein
ProdukteDer indische Reifenhersteller BKT gibt bekannt, dass er für das Thema Elektromobilität im Off-Highway-Segment bereit ist. Reifen, die das Unternehmen für E-Fahrzeuge entwickelt hat, kennzeichnet es mit dem neuen E-Ready-Seitenwandlogo. Erstmals wurde dieses auf der SIMA in Paris im November vergangenen Jahres vorgestellt. Und zwar auf einem Traktorreifen der Serie Agrimaxfactor 70.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Lager für 10.000 Reifen mit AR-Racking-Lösungen eingerichtet
Handel & Händler, ProdukteDer spanische Teilehändler Recambios Frain hat in seinem 7.000 Quadratmeter großen neuen Lager in Lugo im äußersten Nordwesten der Iberischen Halbinsel entsprechende Kapazitäten auch für Reifen geschaffen. Demnach sollen dort nun mehr als 10.000 Reifen gelagert werden können dank der Verwendung einerseits von konventionellen Palettenregalen für großformatigere Profile und Zubehör sowie andererseits von Schmalgangregalen, in denen die Reifen direkt auf der Struktur Platz finden. Lieferant beider Lösungen ist der in Rüdesheim ansässige Anbieter AR Racking. Nach dessen Angaben seien die Regale so konzipiert, dass sie sowohl die Palettenlagerung als auch Kommissioniervorgänge ermöglichten und in ihrer Kombination dem Kunden Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Volumina sowie den direkten Zugriff auf die Waren böten. „Die konventionellen Palettenregalsysteme von AR Racking sind Lösungen, die sich an alle Arten von Produkten, Räumen und Lagerprozessen anpassen lassen“, erklärt dazu Ricardo García, Vertriebsbeauftragter bei AR Racking. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Traxi will Partnerschaft mit ATU/Mobivia weiter ausbauen
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileVergangenes Jahr bereits hatte das sich Traxi nennende und in Gelsenkirchen ansässige Start-up für Anhängersharing erste Pilotstationen an vier ATU-Standorten in Nordrhein-Westfalen eingerichtet. Jetzt plant das Unternehmen, dessen digitale Lösung im Zusammenspiel mit patentierter Hardware Kunden das Mieten von Anhängern „verschiedener Größen und Modelle im Minutentakt“ ermöglichen soll, einen flächendeckenden Roll-out seines Angebotes bei der deutschen Werkstattkette. „Wir verstehen uns als Partner für alle Autofahrer und bieten unseren Kunden Lösungen für ihre individuelle Mobilität. Unsere Kooperation mit Traxi ist dafür beispielhaft. Mithilfe der Verleihstationen bieten wir unseren Kunden einen echten Mehrwert. Künftig können sie an zahlreichen ATU-Standorten ganz einfach und bequem einen passenden Anhänger ausleihen“, sagt Lars Heyne, Geschäftsführer Transformation bei ATU. In den kommenden Wochen und Monaten soll die Zusammenarbeit kontinuierlich auf zahlreiche weitere ATU-Filialen ausgeweitet werden, wobei allein bis Februar die Errichtung von 24 neuen Standorten geplant ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
China-Zölle der EU: Betroffene können sich auf geringere Kosten freuen
Lkw-Reifen, ProdukteDie Europäische Kommission hat „interessierten Parteien“ gestern offenbar – wie bereits vor wenigen Wochen erwartet – erste Details zur geplanten Neuberechnung der Antidumping- und Antisubventionszölle auf Lkw-Reifenimporte aus China zugesandt. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) dazu exklusiv berichtet, plant die Brüsseler Behörde weiterhin die Erhebung entsprechender Zölle, nachdem der Europäische Gerichtshof die ursprüngliche Zollentscheidung aus 2018 im vergangenen Frühsommer für nichtig erklärt hatte. Betroffene Hersteller, Importeure und Kunden dürfen sich dabei wohl vielfach auf geringere Kosten freuen.
Lesen Sie hierzu auch: EU-Zölle: „Einziger Nachteil der höheren Preise liegt auf dem Verbraucher“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Virtueller Influencer begleitet Hankooks Formel-E-Engagement
Motorsport, Onlinehandel & IT, ProdukteIm Zusammenhang mit seinem Engagement als ab dieser Saison neuer Formel-E-Reifenausrüster verspricht sich Hankook Tire von einer Kooperation mit dem virtuellen Influencer „Mono Mars“, noch mehr Motorsportfans weltweit erreichen bzw. für die rein elektrische Rennserie interessieren zu können. Zumal die von der CGTale Inc. kreierte künstliche Identität in den großen sozialen Netzwerken vertreten sei und dort entsprechende Zahlen an Follower, Fans, Abonnenten und dergleichen vorweisen könne. Auf Instagram sollen es über 110.000 sein, bei Facebook sind es immerhin knapp 1.200 sowie mehr als 800 auf YouTube und beinahe 50 bei Twitter. Laut Hankook gewinne „Mono Mars“ mit seinem freundlichen, unverwechselbaren Metaverse-Charakter „rund um den Globus an Popularität, indem er weltraum- und technikorientierte Inhalte mit tagesaktuellen Themen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung teilt“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone EMIA erreicht erneut Platin-Status im EcoVadis-Ranking
MarktZum zweiten Mal in Folge wurde Bridgestone EMIA in der jährlichen Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis mit dem Platin-Status ausgezeichnet. Diese Bewertung unterstreicht das Engagement von Bridgestone im Bereich Nachhaltigkeit. Mit dem Platin-Status gehört Bridgestone EMIA zu dem besten einen Prozent von über 100.000 Unternehmen aus über 200 Branchen weltweit. Seit der ersten Bewertung durch EcoVadis im Jahr 2015 war Bridgestone EMIA kontinuierlich aufgestiegen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nokian Tyres will volle Kapazität in Dayton bald erreichen
MarktNokian Tyres treibt den Auf- und Ausbau seiner Kapazitäten in Nordamerika voran. Wie es dazu vonseiten des finnischen Reifenherstellers heißt, wolle man bis zum kommenden Jahr die ursprünglich geplante Werkskapazität von vier Millionen Consumer-Reifen jährlich erreichen. Parallel dazu plant Nokian Tyres in der Nähe des Werkes in Dayton (Tennessee/USA) die Errichtung eines weiteren Lagers mit […]
Premio Tuning Katalog 2023 ist ab sofort erhältlich
Räder & TuningMit einem Umfang von rund 300 Seiten und Neuheiten zur Fahrzeugveredelung bleibt auch der neue Premio Tuning Katalog das Nachschlagewerk für die Tuningszene. Die 23. Auflage bündelt Qualitätsprodukte aus den Bereichen Abgasanlagen, Bremsen, Fahrwerk, Felgen und Felgenzubehör, Schmier- und Pflegemittel sowie Zubehör.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gekündigte Borbet-Mitarbeiter demonstrieren im Hochsauerland
AllgemeinDie Proteste um die Werkschließung bei Borbet in der Weyerstraße gehen unvermindert weiter. Nach der Teilnahme bei der „Genug ist Genug Demo“ am vergangenen Sonnabend wollen Teile der Belegschaft am heutigen Donnerstag nach Medebach ins Hochsauerland reisen. Eine Demo mit Kundgebung gegen 10.30 Uhr auf dem dortigen Marktplatz und ein Protestmarsch zum Borbet-Werk in Medebach wurden angemeldet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifenvertrieb Seng setzt auf Diversifizierung und geht mit dem Markt
Handel & HändlerReifenvertrieb Seng ist seit 25 Jahren eine feste Größe im deutschen Reifengroßhandel. Das Unternehmen ist dabei über die Jahre hinweg kontinuierlich und mit „klarer Ausrichtung“ auf Premiumreifen gewachsen. Seit Kurzem forciert man bei Reifenvertrieb Seng aber die Diversifizierung im Produkt- und Dienstleistungsangebot und setzt dabei auch auf das Anfang 2022 bezogene neue Zentrallager, 350 Kilometer vom Firmensitz entfernt; die ersten Erfolge zeichnen sich ab. Dabei gibt es im Unternehmen noch weitere Veränderungen: Gründer Gerhard Seng überträgt derzeit die Verantwortung fürs Geschäft auf Franz Bell. Der 34-Jährige setzt dabei bereits erste Akzente in der Ausrichtung des Großhandelsbetriebes.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für den X1 wählt BMW auch Conti-Reifen als Erstausrüstung
Markt, ProdukteBMW hat sich für seinen neuen X1 und iX1 nicht nur für Nexens „N’Fera Sport“ als Erstausrüstungsbereifung entschieden, sondern zumindest für ersteres Modell liefert auch Continental Reifen zu dem Fahrzeughersteller ans Band. Homologiert dafür ist demnach das Sommerprofil „EcoContact 6 Q“ des deutschen Anbieters in den Dimensionen 225/55 R18 102Y XL, 245/45 R19 102Y XL […]
Teilehändler Autodoc eröffnet neuen Logistikhub
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteDen Namen „M40“ trägt der neue zentrale Logistikhub für alle Distributionszentren des Onlineteilehändlers Autodoc, den das Unternehmen in Stettin (Polen) eröffnet hat. Die zusätzlichen Lagerkapazitäten ermöglichten eine Erweiterung des Sortimentes sowie ein schnelleres Auffüllen der Bestände, hebt der Anbieter als Vorteil hervor. Zwecks Warennachschub werden am neuen Standort demnach rund 200.000 Produkte und bis zu 15 Millionen Artikelnummern der Eigenmarken Ridex und Stark gelagert sowie von dort aus je nach Bedarf auf andere Distributionszentren des Unternehmens verteilt, von wo aus sie dann an Kunden in ganz Europa verschickt werden. Bis zu 400.000 Artikel sollen täglich in dem neuen Logistikhub kommissioniert und auf andere Lager verteilt werden. „Durch die Inbetriebnahme von ‚M40‘ haben wir Platz für weiteres Wachstum geschaffen, Flexibilität gewonnen und unser Eigenmarkensortiment massiv erweitert. Die schnellere Verfügbarkeit unserer Produkte ermöglicht es uns zudem, ein höheres Serviceniveau für unsere Kundinnen und Kunden sicherzustellen“, erklärt Sven Herrmann, Senior Vice President Supply Chain Management bei Autodoc. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vorgezogene Pkw-Käufe blähen den Fahrzeugmarkt künstlich auf
MarktDass der deutsche Kfz-Markt das vergangene Jahr mit summa summarum gut 3,2 Millionen Neuzulassungen über alle Fahrzeuggattungen hinweg in etwa auf demselben Niveau bzw. einem kleinen Plus (0,2 Prozent) gegenüber 2021 abschließen konnte, ist vor allem den im zurückliegenden Dezember gut 314.300 erstmals auf die Straßen hierzulande gekommenen Pkw geschuldet. Denn zum einen bilden sie das mit Abstand größte Teilsegment und zum anderen hat ein Zuwachs ihrer Neuzulassungen im letzten Monat des Vorjahres um 38,1 Prozent gegenüber dem Dezember 2021 auch die Gesamtbilanz noch in den positiven Bereich drehen können. Bei alldem weist das auf Analysen des Kfz-Marktes spezialisierte Unternehmen Dataforce darauf hin, dass die Jahresendrallye bei den Pkw-Neuzulassungen auf „vorgezogene Käufe aufgrund des geringeren Umweltbonus“ für Elektroautos zurückzuführen sei. Konkret wird die Zahl der vorgezogenen Zulassungen auf rund 41.000 geschätzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Personelle Veränderungen bei Hankook Tire America
Markt, ProdukteDie Hankook Tire America Corporation – US-Tochter des koreanischen Reifenherstellers mit Sitz in Nashville im Bundesstaat Tennessee – hat Robert („Rob“) Williams zum Präsidenten befördert. Doch das ist nicht die einzige Personalie rund um die Nordamerika-Dependance des Konzerns. Denn darüber hinaus zeichnet Jong Jin („JJ“) Park nunmehr im Range eines Vizepräsidenten für den Pkw-/Llkw-Reifenvertrieb im US-Markt verantwortlich, während Intae („Ted“) Choi jetzt ebenfalls als Vizepräsident fungiert, aber für die Marketingstrategie des Herstellers in Nordamerika zuständig ist. Ebenfalls zum Vizepräsidenten befördert wurde Byoungjoe („Joe“) Park, wobei er sich um den Bereich Corporate Management bei Hankook Tire America kümmert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Luftlosreifen UPTIS im Praxistest bei DHL
ProdukteBis Ende dieses Jahres wird Michelin in Singapur rund 50 Zustellfahrzeuge des unter dem Dach der Deutsche-Post-Gruppe angesiedelten Logistikunternehmens bzw. Paket- und Briefexpressdienstes DHL mit seinem UPTIS (Unique Punctureproof Tire System) genannten pannensicheren Reifen ausrüsten. Das Ganze soll als Praxistest für diesen Luftlosreifen dienen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Giti Tire wird Erstausrüster des ersten Mercedes-Benz Actros aus chinesischer Produktion
Lkw-Reifen, ProdukteGiti Tire liefert Reifen für den Mercedes-Benz Actros in China. Damit ist der in Singapur ansässige Reifenhersteller, der Werke in China und Indonesien betreibt, erstmals Erstausrüster eines Mercedes-Benz-Lkw in China. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, geht es bei den entsprechend homologierten Reifen um die Profile Giti GAR206 und Giti GDR207 in der Größe […]
Aktionäre der Sailun Group benennen mit Liu Yanhua neue Vorsitzende
MarktDie Sailun Group hat eine neue Vorsitzende. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessoires online auf Tyrepress.com berichtet, haben die Aktionäre auf ihrer jüngsten Hauptversammlung Liu Yanhua zur neuen Chairwoman gewählt. Liu war zuvor als stellvertretende Vorsitzende, Executive Vice President und als Chief Financial Officer (CFO) für den chinesischen Reifenhersteller tätig, wie es dazu in […]
Hankook feiert Jubiläum beim 24-Stunden-Rennen in Dubai
MotorsportWährend Hankook an diesem Wochenende als Reifenausrüster der Formel E seine Premiere feiert, kann der Hersteller beim Rennen der 24H Series powered by Hankook in Dubai bereits sein zehnjähriges Jubiläum feiern; seit 2014 ist Hankook bereits Reifenpartner und Titelsponsor der Serie, die durch Creventic veranstaltet wird. Beim 2023er Auftaktrennen an diesem Wochenende gehen immerhin rund […]
Prometeon Tyre Group modernisiert Alexandria-Fabrik für 30 Millionen Euro
ProdukteDie Prometeon Tyre Group (PTG) modernisiert derzeit ihre Reifenfabrik in Ägypten für rund 30 Millionen Euro. Das gab Stefano Ziliani, CEO und Managing Director von Prometeon Tyre Egypt, in einer Mitteilung kurz vor Weihnachten anlässlich einer lokalen Händlertagung bekannt. Auch wenn Prometeon aus dem Werk in Alexandria 65 Länder mit seinen OTR-Reifen beliefert, darunter natürlich […]
Veränderungen im Aufsichtsrat von Internetreifenhändler Delticom
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & ITIm Aufsichtsrat der Delticom AG hat es zu Jahresbeginn Veränderungen gegeben, zumal Alexander Gebler seine Ämter als Vorsitzender und Mitglied des Gremiums mit Wirkung zum 6. Januar niedergelegt hat. „Aus persönlichen Gründen“, wie dazu in einer Mitteilung des Internetreifenhändlers zu lesen ist, der ihm zugleich für eine „gute Zusammenarbeit, die weitreichende Unterstützung und die ausführliche Beratung in wesentlichen Themen“ dankt. Seit 7. Januar Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft ist dafür nun Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau, die zwischen 2012 und 2018 demnach schon als Beraterin für Unternehmen der Delticom-Gruppe tätig gewesen sein soll. Deshalb sei sie mit den Verhältnissen dort „dem Grunde nach vertraut“, heißt es. Der Aufsichtsrat hat zudem Karl-Otto Lang zu seinem neuen Vorsitzenden und Michael Thöne-Flöge zu dessen Stellvertreter gewählt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Profiltiefenmessung in Werkstätten sollte auf der Höhe der Zeit sein
Produkte, Werkstatt & TeileWird die Reifenprofiltiefe in Werkstätten gemessen, dann kommen nach den Erfahrungen von Thomas Zink, Vertriebsdirektor bei der TScan Solutions Deutschland GmbH, bei vielen Betrieben mitunter nicht besonders professionell anmutende Hilfsmittel zum Einsatz. Als Beispiele nennt er Eineuromünzen, Plastikschieber oder als günstig bezeichnete Messgeräte, bei denen nach seinen Worten „je nach Anwender und Anwendung die Profiltiefe um mehr als einen Millimeter variiert“, bis hin sogar zu einer Beurteilung lediglich per Augenmaß. So sollte es nach Zinks Auffassung jedoch definitiv nicht sein. „Geht es um unsere Sicherheit, gibt es für die Bremsen einen Bremsenprüfstand, für unsere Beleuchtung ein Scheinwerfereinstellgerät, für die Abgasuntersuchung einen Abgastester, für den Klimaservice ein Klimaservicegerät. Nur, was gibt es für unsere Reifen?“, wirft er daher als Frage auf. Und eine Antwort darauf hat er auch gleich in petto. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ironie des Schicksals: Reifendieb nach Reifenpanne festgenommen
MarktDas darf definitiv als Ironie des Schicksals bezeichnet werden. In der Nacht auf Sonntag haben Diebe in einem Autohaus in Wiefelstede (bei Oldenburg, Niedersachsen) einen Container aufgebrochen und immerhin 160 Reifen im Wert von rund 10.000 Euro gestohlen. Obwohl Zeugen das Kennzeichen erkannt und an die Polizei gemeldet hatten, blieb die Fahndung nach dem Transporter […]
Maxxis-Hersteller kündigt groß angelegtes Expansionsprojekt an
ProdukteDer Hersteller Cheng Shin Rubber, der auf dem hiesigen Markt hauptsächlich mit seiner Marke Maxxis bekannt ist, hat ein groß angelegtes und international ausgerichtetes Expansionsprojekt angekündigt. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, wolle das taiwanesische Unternehmen in seinen fünf Werken in China die Kapazitäten um immerhin 40 Millionen Reifen aufstocken. […]
Goodyear will Cooper-Fabrik in China deutlich ausbauen
MarktNach der vollzogenen Übernahme von Cooper Tire & Rubber hat Goodyear jetzt weitere Investitionen in die Cooper-Consumer-Reifenfabrik im chinesischen Kunshan (Jiangsu-Provinz) angekündigt. Für rund 200 Millionen US-Dollar (187 Millionen Euro) sollen die Kapazitäten vor Ort um 3,7 Millionen Reifen gesteigert werden. Das Werk war Anfang 2007 als 50:50-Joint-Venture zwischen Cooper und Kenda Rubber in Betrieb […]
Marco Giuliani übernimmt Verantwortung bei Michelin Europe
MarktVor Kurzem hat Michelin einen neuen Vice President Corporate Sales & Distribution für die Vertriebsregion Europa benannt: Marco Giuliani. Demnach trägt Giuliani Vertriebsverantwortung für eine der wichtigsten der Michelin-Regionen überhaupt, die auch den französischen Heimatmarkt des Herstellers einschließt. Die Zentrale der Region ist im französischen Clermont-Ferrand, wo auch das Global Headquarter des Herstellers ansässig ist. […]
„Hankook ist bereit“ – Neunte Saison der Formel E geht in Mexiko an den Start
MotorsportWenn am kommenden Wochenende die neue Saison der ABB FIA Formula E World Championship beginnt, dann ist – im mittlerweile neunten Jahr der Serie – erstmals Hankook mit von der Partie. Der Hersteller unterstützt die Serie dabei als neuer offizieller technischer Partner, natürlich als exklusiver Reifenlieferant sowie als Titelsponsor des Auftaktrennens in Mexiko-Stadt. „Hankook ist bereit“, heißt es dazu jetzt aus der Europazentrale in Neu-Isenburg.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Flottengeschäft: Team-Gesellschafter rechnen künftig über FleetPartner ab
Handel & Händler, Werkstatt & TeileNun haben auch die Gesellschafter von Top Service Team eine neue Heimat für ihre Pkw- und Transporter-Flottenabrechnungen gefunden. Die Neuorientierung der elf Filialisten mit ihren aktuell 168 Standorten war notwendig geworden, nachdem Point S Deutschland – bis zum Jahreswechsel gemeinsam mit Team Betreiber der einzigen herstellerunabhängigen deutschen Abrechnungsplattform Servicequadrat – die Verträge fristgemäß gekündigt hatte, um sich dem Abrechnungssystem Driver Fleet Solution der Pirelli-Tochter Driver Handelssysteme anzuschließen. Bereits im vergangenen Frühjahr hatte Top Service Team mitgeteilt, man beabsichtige dann zukünftig, mit der Plattform FleetPartner um Hersteller Continental zu kooperieren. Nun kommt von dort die offizielle Bestätigung der zukünftigen Zusammenarbeit, die „gleich in doppelter Hinsicht gut“ sei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Tobias Kins zum Head of Marketing bei Yokohama Europe befördert
MarktYokohama Europe hat einen neuen Head of Marketing: Tobias Kins. Der neue Marketingverantwortliche steht bereits seit über sechs Jahren in den Diensten der in Düsseldorf ansässigen Vertriebsgesellschaft des japanischen Herstellers und war dort zuletzt als Head of Sales Division verantwortlich. Kins berichtet in seiner neuen Funktion an Aleksandar Gramatikov, Executive Vice President bei Yokohama Europe. […]
Ende des Motorsportengagements bei Falken in Nordamerika
MotorsportFalken stellt sein Motorsportprogramm ein – in Nordamerika. Wie es dazu in US-amerikanischen Medien heißt, wolle man das bisher entsprechend genutzte Budget künftig ins allgemeine Marketing sowie in Produkteinführungen investieren. Von dem Rückzug ab dieser Saison betroffen sind eine Drift- und eine Offroadmeisterschaft. Anders als in Europa, pflegt Falken in Nordamerika bereits seit Jahren kein […]
John Ruddy neuer OTR-Reifen-Vertriebsdirektor bei Zhongce Rubber in Europa
Markt, ProdukteDie Zhongce Rubber Group hat einen weiteren Vertriebsdirektor mit Verantwortung für den europäischen Markt ernannt. Nachdem der chinesische Hersteller bereits vor wenigen Tagen Mark Turner zum Vertriebsverantwortlichen für Landwirtschaftsreifen in Europa gemacht hat, übernimmt nun John Ruddy die Funktion des European Sales Director OTR Tyres. Ruddy blickt auf Jahrzehnte an Branchenerfahrung zurück und kam 2019 […]
Vergangenen Dezember stärkstes Lkw-Fahrleistungsminus seit Corona-Ausbruch
MarktWie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im zurückliegenden Dezember so stark zurückgegangen wie zuletzt im April 2020 mit Einsetzen der Corona-Pandemie. Konkret spricht die Behörde im Vergleich mit dem November 2022 von einem kalender- und saisonbereinigt […]
Nur noch rund zwei Wochen bis zur E-Commerce-Summit der N4 Software Group
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteDer Countdown läuft: Nur noch rund zwei Wochen sind es, bis am 24. Januar der Startschuss zu der von der Saarbrücker N4 Software Group ausgerichteten Digital Commerce Summit Automotive & Industry* fällt. Ziel der hybriden – also in Präsenz stattfindenden und gleichzeitig live gestreamten – Konferenz zum Aftermarket „zwischen Krise, Tagesgeschäft & Innovation“ ist es […]
KÜS gibt Anfahrtipps bei Schnee und Eis
MarktBlitzeis sorgte jüngst dafür, dass vielerorts Autos nicht mehr von der Stelle kamen. Zudem wird auch Schnee auf der Fahrbahn einige Fahrer wieder an ihre Grenzen bringen. Die Überwachungsorganisation KÜS gibt Tipps, wie sich Fahrzeuglenker in solchen Situationen verhalten:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
H&R präsentiert Gewindefedern für den BMW M3 Touring
Räder & TuningAuf der IAA 1985 wurde der erste BMW M3 vorgestellt, jetzt kommt der BMW M3 Touring in Deutschland auf den Markt. Dazu passend präsentiert der Fahrwerkspezialist H&R Gewindefedern für das neue Modell.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Brock B43 und RC-Design RC34 für den Nissan X-Trail verfügbar
Räder & TuningDas Brock-B43-Rad und das RC-Design RC34 sind mit zugehöriger ABE und ECE ab sofort für den Nissan X-Trail (T33) verfügbar. Das RC-Rad im Doppelspeichendesign steht gleich in zwei verschiedenen Größen mit passender ECE, ABE und Serienbefestigung zur Auswahl. In 7,5×18 und 7,5×19 Zoll jeweils mit der Einpresstiefe 40, bietet die Felge in den Farben „Kristallsilber“, „Schwarz […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Durchbruch mit Goodyears „SightLine“ rund ums autonome Fahren erzielt
ProdukteEinen Durchbruch kann der Hersteller Goodyear für seine „SightLine“ genannte und als intelligent bezeichnete Reifenlösung (nicht nur) für Transporterflotten vermelden. Dahinter verbirgt sich ein im Reifen integrierter Sensor, der über die übliche Funktionalität von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hinaus weitere Daten zu dessen Zustand wie unter anderem zum Abnutzungsgrad liefern können soll. Mit der zugrunde liegenden Technologie sei nicht zuletzt möglich, auf Echtzeitbasis eine Abschätzung des aktuellen Reibbeiwertes und damit zu den aktuell jeweils herrschenden Fahrbahnbedingungen zu liefern bzw. vor Gefahren aufgrund von verschneiten oder vereisten Straßen zu warnen, sagt Goodyear. Demnach ist nun gelungen, die Machbarkeit bzw. das Potenzial des Ganzen mit Flottenfahrzeugen des Partners Gatik beim Einsatz im winterlichen Kanada unter Beweis zu stellen. Mit „SightLine“ ausgestattete Reifen hätten basierend auf entsprechenden Reibwertmodellen dabei Echtzeitinformationen zum Haftpotenzial der Reifen auf der Straße an das Automated Driving System (ADS) von Gatik geliefert. Kombiniert mit Wetterinformationen markiere dies einen – so der Reifenhersteller – „wichtigen Schritt hin zu einem sichereren und nachhaltigeren Warenverkehr durch autonomen Transport“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Da haben wir den Salat – Laborstudie weist Reifenabrieb in Gemüse nach
MarktWind, Klärschlamm und gereinigtes Abwasser tragen Reifenabriebpartikel von den Straßen auf Ackerflächen. Eine neue Laborstudie zeigt: Die in den Partikeln enthaltenen Schadstoffe könnten in das dort angebaute Gemüse gelangen. Forscher des Zentrums für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft der Universität Wien haben untersucht, ob aus Reifen freigesetzte Chemikalien in Salatpflanzen gelangen und letztlich auf unseren Tellern landen könnten. Ihre Analysen ergaben: Der Salat nahm alle untersuchten chemischen Verbindungen – einige davon hochgiftig – auf. Weitere Untersuchungen sollen zeigen, wie dieser Prozess konkret in Ackerböden abläuft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone gibt Newno-Debüt in Japan
ProdukteBridgestone hat in Japan den ersten Reifen einer neuen Leichtlaufserie namens Newno vorgestellt und damit international ein gewisses Presseecho erzeugt. Der Pkw-Sommerreifen wird danach ab Februar in 65 Größen zwischen 13 und 18 Zoll eingeführt. Wie Bridgestone dazu betont, finde das Debüt auf dem Heimatmarkt in Japan statt. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in der […]
Recircle Awards 2023 gehen auf Tyrexpo Asia in Singapur an den Start
Runderneuerung & RecyclingDie Ausrichter der Recircle Awards wollen auf der Tyrexpo Asia in Singapur Anfang März den Startschuss für die dritte Runde der Preisvergabe geben. Dabei sollen dann 16 der insgesamt 22 Award-Kategorien für 2023 vor Ort benannt werden. Außerdem will Valebridge Media Service (VMS) aus Großbritannien als Initiator der Awards auf der Messe in Singapur auch […]
Indien will Zölle auf China-Lkw-Reifen nicht verlängern
Lkw-Reifen, ProdukteIndien wird seine Zölle auf neue Nutzfahrzeugreifen aus chinesischer Produktion nicht verlängern. Das hat das indische Finanzministerium kurz vor dem Jahreswechsel entschieden, obwohl die zuständige Generaldirektion die Verlängerung der Zölle unter Verweis auf „positive Beweise“ um weitere drei Jahre empfohlen hatte. Eine substanzielle Erklärung dazu hat das Ministerium unterdessen nicht veröffentlicht. Indien hatte 2017 begonnen, […]
Bohnenkamp senkt Diesel- und Ressourcenzuschlag erneut
Handel & HändlerWie bereits im vergangenen Monat, so senkt Bohnenkamp auch für Januar erneut seinen Diesel- und Ressourcenzuschlags. Wie es dazu heißt, seien bis zum Ende dieses Monats jetzt für Lieferungen mit einem Warenwert von weniger als 200 Euro 2,8 Prozent des Nettobestellwertes als Zuschlag fällig (bisher: 3,2 Prozent). „Bei einem höheren Warenwert beträgt die Pauschale im […]
„Der Abstand zum Autohaus ist immer noch signifikant“
Handel & HändlerWie jedes Jahr, so trägt auch dieses Jahr das Wintergeschäft ganz maßgeblich zum Erfolg oder Misserfolg des Geschäftsjahres bei. Hinzu kommen aber vermehrt andere Faktoren, die das Geschäft beeinflussen, vom Trend zu Ganzjahresreifen über den Fachkräftemangel bis hin zu Krise, Krieg, Corona. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff, welche Trends aktuell den Reifenhandel ganz allgemein wie auch in der von ihm geführten Kooperation beeinflussen. Dabei offenbar sich auch unterschiedliche Interessen zwischen Herstellern und Händlern.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
China exportiert deutlich weniger, dafür höherwertigere Reifen
MarktDie Anzahl an Reifen, die aus China exportiert werden, geht deutlich zurück. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, exportierten Hersteller mit Produktion in China im vergangenen November 40,72 Millionen „pneumatische Gummireifen“, was einem Rückgang um 22,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Die Exporte hatten dabei einen Wert von 9,88 Milliarden Yuan (1,35 Milliarden Euro; pro Reifen sind dies 33,15 Euro).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gekündigte Borbet-Beschäftigte demonstrieren am Sonnabend
MarktTeile der gekündigten Borbet-Beschäftigten aus Solingen wollen am morgigen Sonnabend (7.01.2023) auf der „Genug ist genug Demo“ teilnehmen und dort auf ihre Situation aufmerksam machen. Treffpunkt ist um 12 Uhr auf dem Neumarkt in Solingen. Unterstützt werden die Demonstrierenden von der IG Metall Remscheid-Solingen. Sie bittet ihre Mitglieder, sich solidarisch zu zeigen. Die Gewerkschaft kritisiert […]
Continental forciert assistiertes und automatisiertes Fahren mit neuem KI-Partner
MarktAnlässlich der Consumer Electronics Show (CES), die heute in Las Vegas beginnt und bis Sonntag läuft, haben Continental und Ambarella Inc. – ein Unternehmen für Halbleiter mit künstlicher Intelligenz (KI) – eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. „Auf dem Weg zur autonomen Mobilität werden beide Unternehmen gemeinsam skalierbare, umfassende Software- und Hardwaresysteme auf Basis von KI für […]
Verzögerung bei den Goodyear-Pensionszahlungen
MarktZu Beginn dieses Jahres müssen frühere Goodyear-Beschäftigte in den USA offensichtlich ein wenig länger auf die Pensionszahlungen des Reifenherstellers warten. Zumindest berichtet das Akron Beacon Journal von diesbezüglichen Problemen. Wobei es unter Berufung auf Aussagen von Doug Grassian, Director Global External & Digital Communications bei dem Reifenhersteller, allerdings heißt, der Konzern arbeite bereits an deren […]
KBA-Zulassungszahlen für 2022 im Plus: 50 Prozent E-Autos & Co.
MarktEin fulminanter Endspurt im Dezember bescherte der Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für das Gesamtjahr positive Vorzeichen. So legten die Pkw-Neuzulassungen im Dezember um 38,1 Prozent zu, sodass 2022 insgesamt mit einem Plus von 1,1 Prozent endete; für Januar bis November hatte das KBA noch ein Minus von 2,4 Prozent ausgewiesen. Wie die Behörde dazu schreibt, stammten 2022 64,1 Prozent der insgesamt 2,65 Millionen Pkw-Neuzulassungen von gewerblichen Haltern, die verbleibenden 35,9 Prozent von privaten. Was die Antriebsarten betrifft, so zeigte sich weiterhin ein klarer Trend: Mit 49,6 Prozent zählte dem KBA zufolge 2022 fast jede zweite Neuzulassung Jahr in die Kategorie der alternativ angetriebenen Pkw, nachdem dies im Vorjahr „nur“ 26,9 Prozent waren. Auch der Anteil batterieelektrisch angetriebener Pkw an den Alternativen nahm 2022 weiter zu, und zwar von 31,6 auf jetzt 35,8 Prozent.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifentest, der seine Geschichte sprengt, aber 2023 kein TCS-Sommerreifenratgeber
Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteGenauso wie der deutsche ADAC es handhabt, hat der Touringclub Schweiz (TCS) in der jüngeren Vergangenheit im Frühjahr immer einen Sommerreifenratgeber herausgegeben. Dieses Jahr wird dem allerdings nicht so sein. Das Werk, das unter anderem die jeweils aktuellen Resultate des vom TCS gemeinsam mit seinen europäischen Partnerklubs wie eben dem ADAC oder auch dem ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub) durchgeführten Tests von Profilen für die warme Jahreszeit präsentiert, wird es 2023 dennoch geben – aber in abgewandelter Form. Und das hat seinen Grund: Denn bekanntlich markiert der diesjährige Sommerreifentest das 50-Jährige derartiger Produktvergleiche der Automobilklubs. Dem Anlass entsprechend werde der kommende Sommerreifentest insofern etwas ganz Besonderes sein, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
SmartKat 2023 – ATH-Heinl veröffentlicht Onlineproduktkatalog
Onlinehandel & IT, Produkte, Werkstatt & TeileUnter der Adresse https://kiosk.ath-heinl.de/ hält der Werkstattausrüster ATH-Heinl seinen neuesten Produktkatalog bereit. Dabei kann der mehr als 100 Seiten umfassende sogenannte SmartKat 2023 online durchgeblättert werden für eine komplette Übersicht über das Portfolio des Anbieters angefangen bei Hebelösungen über Montage- bis hin zu Auswuchtmaschinen für im Reifenservice aktive Kfz-Betriebe. Dabei ist das Ganze interaktiv gestaltet […]
Michelin raus, Pirelli rein – ADAC benennt neuen DTM-Reifenpartner nach Rechteerwerb
MotorsportDie DTM erhält nach nur zwei Jahren einen neuen exklusiven Reifenausrüster. Nachdem Michelin Anfang 2021 die Belieferung der Serie von Hankook übernommen hat, folgt jetzt Pirelli auf Michelin. Wie ADAC Motorsport dazu berichtet, wolle man nach dem Erwerb der Markenrechte der DTM Anfang Dezember Synergien nutzen, „um zukunftsorientierte und nachhaltige Strukturen für die Topklassen auf […]
90 Prozent nachhaltige Materialien: Goodyear präsentiert neuen Konzeptreifen
Markt, ProdukteThe Goodyear Tire & Rubber Company hat einen Konzeptreifen vorgestellt, der zu 90 Prozent aus nachhaltigem Material besteht. Der Vorführreifen habe alle geltenden behördlichen Tests sowie die internen Tests von Goodyear bestanden, heißt es beim Reifenhersteller. Schon in diesem Jahr wolle das Unternehmen einen Reifen mit bis zu 70 Prozent nachhaltigem Materialanteil produzieren und verkaufen. Hier die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Inbetriebnahme des neuen Kambodscha-Werkes von Jiangsu General steht kurz bevor
MarktNachdem der chinesische Reifenhersteller Jiangsu General Science Technology Co. Ltd. im Sommer 2021 die Fertigstellung seiner neuen Fabrik bis zum Ende des jetzt abgelaufenen Jahres angekündigt hat, steht nun, und damit mit leichter Verspätung, die Einweihung der Anlage in Kambodscha bevor. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, plane der Hersteller die Inbetriebnahme jetzt voraussichtlich für Mai. Das Unternehmen will dann vor Ort unter General Tire Technology (Cambodia) Co. Ltd. firmierend jährlich fünf Millionen Pkw- sowie 900.000 Lkw-Reifen produzieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Planänderung zu Linglongs 700-Millionen-Euro-Fabrik
MarktShandong Linglong Tire hat die Pläne zum Bau seiner dann siebten Reifenfabrik in China geändert. Anders als im Sommer 2021 angekündigt, soll die Fabrik jetzt in Lu’an anstatt in Hefei entstehen (beides Anhui-Provinz). Der Hersteller bezeichnet diesen Schritt als „Feintuning“ der Investitionsentscheidung, wie es dazu in einer Börsenmitteilung heißt. Gleichzeitig werde auch der geplante Output […]
Premium Performance: Syron erweitert Produktpalette um sieben Größen
ProdukteSyron Tires erweitert das Sortiment seiner Premium-Performance-Reifen um sieben weitere Größen. Damit könnten Hersteller 3.053.020 Fahrzeugtypen mit diesen Reifen ausgestattet werden. Darunter auch die Automarken Aston Martin, Audi, Chevrolet, Mercedes-Benz, Porsche und viele andere mehr, heißt es in einer Mitteilung. Die neuen Größen sind mit dem Speedindex Y gekennzeichnet. Die Pneus sind ab März in […]
Borbet Solingen: Gerüchteküche weckt falsche Hoffnungen
MarktSeit Ende Dezember 2022 sind die Tore im Solinger Borbet-Werk geschlossen. Viele der Mitarbeiter und auch ihre Familien sind trotzdem in der Weyerstraße zu finden. Seit dem ersten Weihnachtstag halten sie Mahnwache. 40 bis 80 Menschen versammelten sich hier täglich zwischen 13 und 14 Uhr. Es sollen laut IG Metall auch schon mal 150 gewesen sein. „Die Leute fühlen sich um ihren Job und ihre Abfindungen gebracht“, betont Marko Röhrig, Geschäftsführer der IG Metall Remscheid-Solingen. Für ihn „ein abgekartetes Spiel“ des Räderherstellers, denn „besser kann man einen Betrieb nicht schließen, als in der Insolvenz und dann noch einer in Eigenregie geführten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Wandelnde Motorrad-/Reifenenzyklopädie“ nicht mehr bei Cooper/Goodyear
Markt, ProdukteSeit langen Jahren steht der Name Robert Rost synonym für Motorradreifen der seit 1997 zum Hersteller Cooper Tire gehörenden britischen Marke Avon Tyres. Wobei Cooper selbst mittlerweile ja von Goodyear übernommen wurde und der Konzern zwischenzeitlich unter anderem die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH mit Goodyear Germany verschmolzen sowie die Schließung des Avon-Werkes […]
Reifenbetriebe werden nur selten für die Kfz-Wartung/-Reparatur angesteuert
Handel & Händler, Markt, Werkstatt & TeileGalt Autoservice bis dato als Wachstumssegment für Reifenservicebetriebe, hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) zuletzt allerdings einen „erstmals seit Jahren“ gesunkenen Anteil dieses Geschäftsfeldes am Gesamtumsatz des Fachhandels gemeldet. Vor diesem Hintergrund berichtet die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) von den Ergebnissen ihres jüngsten sogenannten Trend-Tachos. Denn bei der dahinterstehenden und regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb sowie der BBE Automotive GmbH durchgeführten Befragung von in Summe rund 1.000 Personen, die in ihrem Haushalt für Fragen rund um das Auto mitverantwortlich sind, ging es im vergangenen November um das Thema Werkstattwahl für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kfz. Bei der Frage danach, wo Autofahrer dafür zuletzt vorgefahren sind, rangieren Reifenhändler/Reifenservicebetriebe zwar noch vor sogenannten Kfz-Spezialisten oder Tankstellen, aber dennoch nur unter „ferner liefen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Superior Industries: M2 Capital aktualisiert das Übernahmeangebot
MarktIm November 2022 hatte M2 Capital per Pressemitteilung angekündigt, 100 Prozent der Aktien des Räderherstellers Superior Industries International erwerben zu wollen. Der Räderhersteller hatte bei Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG Mitte Dezember kein Angebot von dem Private-Equity-Unternehmen vorliegen. Am 22. Dezember veröffentlichte M2 Capital erneut eine Mitteilung, in der ein auf den 6. Dezember datiertes Schreiben an Majdi Abulaban (President des Räderherstellers) mit einem Angebot zur Übernahme angehängt war. In diesem Brief stehen weitere Details zum Übernahmeangebot.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen Reuter firmiert um
Handel & Händler, MarktDie Firma Reifen Reuter KG hat zum 1. Januar umfirmiert und heißt nun Reifen Reuter e.K. mit Felix Reuter als Inhaber. Sonstige Änderungen soll es nicht gegeben haben. Das bedeutet: Alle weiteren Kontaktdaten wie Firmenanschrift, Telefon-/Faxnummer, Internetadresse und dergleichen mehr sind nach Angaben des Unternehmens, das dem Handelsmarketinginitiative (HMI) genannten Konzept von Goodyear Retail Systems […]
Rückruf von knapp 17.000 Michelin-Klassikreifen
Handel & Händler, Markt, ProdukteDie Michelin North America Inc. (Michelin) ruft im nordamerikanischen Markt knapp 17.000 Reifen für klassische Fahrzeuge zurück. Betroffen davon sind nach Angaben der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) insgesamt zahlreiche Artikel der Profiltypen „X“, „XWX“, „Pilote X“, „XVS“, „TRX“, „MXV“, „XAS“, „TB 15“, „XDX“, „ZX“, „VHC“, „TB 5“, „XM+“ und „PB 20“. Um jeweils welche Größen es dabei geht, lässt sich der nebenstehenden Übersicht entnehmen. Als Grund für den Rückruf wird eine bei ihnen fehlende DOT-Kennzeichnung auf der Seitenwand genannt. Zumal die Reifen so nicht dem Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) mit der Nummer 109 (geltend für Spezialreifen) bzw. 139 (Reifen für sogenannte Light Vehicles betreffend) entsprächen, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zusätzliche Filterkategorie auf Tyre24-Plattform eingeführt
Handel & Händler, Onlinehandel & IT, ProdukteDie Alzura AG (früher: Saitow AG) hat ihrer B2B-Plattform Tyre24 eine neue Filterkategorie spendiert. Anwender können zusätzlich zur Eingrenzung ihrer Suche über Dinge wie Marke, Geschwindigkeitsindex und dergleichen demnach nun auch gezielt speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge gedachte Reifen selektieren. Derlei Profile weisen üblicherweise zusätzliche Bezeichnungen wie unter anderem EV, Elect usw. auf und können […]
Brennstoffzellen: Stellantis will Partner von Faurecia und Michelin werden
MarktWie der Autokonzern Stellantis, zu dem auch die Marke Opel gehört, kurz vor Weihnachten mitteilte, plane man eine Beteiligung an Symbio, dem Wasserstoff-Joint-Venture von Faurecia und Michelin, das die Partner vor knapp vier Jahren auf den Weg gebracht hatten. Symbio gelte Stellantis zufolge als „Marktführer in der Brennstoffzellentechnologie für die Mobilitätsbranche“, heißt es dazu, während […]
Ken Block fährt mit Schneemobil in den Tod
Markt, Räder & TuningDer ehemalige Rallye-Fahrer und Youtube-Star Ken Block ist bei einem Unfall im US-Bundesstaat Utah ums Leben gekommen. Wie das Sheriff-Büro von Wasatch County mitteilte, fuhr der 55-jährige US-Amerikaner mit einem Schneemobil einen Steilhang hinab, als er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und dieses auf ihn fiel. Er erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Ken […]
Zhongce Rubber hat neuen Vertriebsdirektor für Landwirtschaftsreifen in Europa
ProdukteDie Zhongce Rubber Group hat einen neuen Vertriebsverantwortlichen für Landwirtschaftsreifen in Europa. Wie es dazu heißt, habe Mark Turner die Funktion des European Sales Director Agricultural Tyres übernommen. Der Brite werde sich in seiner neuen Funktion vorwiegend auf den Vertrieb von Reifen der Markt Tianli kümmern, die seit der Übernahme des Tianli-Herstellers Tianjin United Tire […]
Umzug läuft: Yokohamas Konzernzentrale verlässt Tokio
MarktHieß es im vergangenen Februar noch, der Umzug der Konzernzentrale von Yokohama Rubber stehe kurz vor dem Abschluss, werde dieser nun dieser Tage vollzogen, wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt. Wie der Hersteller meldet, werde man ab der kommenden Woche bis Anfang März abteilungsweise raus aus Tokio und hin zum Werk in Hiratsuka […]
BKT stellt Ruß- und Kraftwerksprojekte fertig
MarktBalkrishna Industries Ltd. (BKT) hat das Projekt zur Erhöhung der Rußkapazität im indischen Bhuj abgeschlossen und ein neues Kraftwerk am Standort errichtet. Nach Angaben des Unternehmens wurden sowohl das Projekt zur Erhöhung der Rußkapazität um 55.000 Tonnen pro Jahr als auch das Kraftwerksprojekt am 31. Dezember 2022 abgeschlossen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Attraktiveres Arbeiten: Bridgestone zieht auch mit EMIA-Hauptsitz in Belgien um
MarktBridgestone hat den Sitz seiner Zentrale für die Region EMIA (die regionale strategische Geschäftseinheit der Bridgestone Corporation für Europa, den Nahen Osten sowie Indien und Afrika) an den Stadtrand von Brüssel verlegt. Der neue Geschäftssitz in Zaventem bietet laut dem Reifenhersteller einen besser vernetzten, kooperativeren und nachhaltigeren Standort. Bereits im November hatte das Unternehmen verkündet, seinen Central-Europe-Standort von Bad Homburg nach Frankfurt zu verlegen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
40 Jahre dabei: Heike Schomaker-Eymers feiert Jubiläum bei der NEUE REIFENZEITUNG
Handel & Händler, Markt, Motorsport, Onlinehandel & IT, Produkte, Räder & Tuning, Runderneuerung & Recycling, Werkstatt & TeileNach ihrem 40-Jährigen im Jahr 2021 und der 500. Ausgabe im zurückliegenden Dezember kann die NEUE REIFENZEITUNG in diesem Monat ein weiteres Jubiläum feiern. Genauer gesagt geht es um eine unserer Kolleginnen: Denn Anfang Januar 1983 ist Heike Schomaker-Eymers zum Profil-Verlag gestoßen und hat dem Unternehmen seither die Treue gehalten. In unserer zunehmend schnelllebig werdenden […]
Runderneuerung „für Flotten heute sinnvoller als jemals zuvor“
Handel & Händler, Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingBei Bridgestone Americas geht man davon aus, dass 2022 deutlich mehr an Bandag-Runderneuerungen im nordamerikanischen Markt abgesetzt werden konnten als in dem Jahr davor. Demnach rechnet das Unternehmen damit, dass das Absatzvolumen die Marke von sieben Millionen Einheiten überschritten haben wird, was einem Plus von bis zu neun Prozent gegenüber 2021 gleichkäme. Diese Entwicklung wird nicht zuletzt zurückgeführt auf ein entsprechendes Wachstum mit strategischen Flottenpartnern bzw. einer „beispiellosen Nachfrage auf dem Markt“. Aufbauend darauf und vor dem Hintergrund des im vergangenen Herbst angekündigten Investments von zusätzlichen 60 Millionen US-Dollar in die Erhöhung der Produktionskapazität des zum Konzern gehörenden Bandag-Laufstreifenwerkes in Alibene (Texas/USA) will Bridgestone ganz offensichtlich weiter zulegen in diesem Segment. Wie es heißt, sei die Runderneuerung eine zunehmend wichtige Lösung für Flotten, um nicht nur die Lebensdauer ihrer Premiumreifenkarkassen zu verlängern, sondern auch dazu beizutragen, die Umweltauswirkungen von Altreifen zu reduzieren, die Betriebszeit der Flotte zu maximieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sentury Tire will nun auch ein neues Werk in Marokko bauen
Markt, ProdukteQingdao Sentury Tire plant offenbar nicht nur die Errichtung einer Consumer-Reifenfabrik in Spanien. Wie der chinesische Hersteller jetzt in einer Börsenmitteilung schreibt, befinde sich zeitgleich auch eine Reifenfabrik in Marokko in Planung. Wie es dazu heißt, werde die Fabrik 296,78 Millionen US-Dollar kosten und soll eine Jahresproduktion von sechs Millionen High-Performance-Pkw- und LLkw-Radialreifen bieten; im ersten Jahr werde der Output indes ‚nur‘ 3,6 Millionen Reifen umfassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.