RH-Speichenrad „BB“
AllgemeinBB heißt ein neues einteiliges Speichenrad von RH Alurad. Auf der Suche nach immer neuen Varianten ist hier eine Speichenform entstanden, die sich zum Tiefbett hin zweiteilt und spreizt. Das nimmt dem neuen RH-Design die Wucht und verleiht ihm zudem eine markante Note.
Titan nimmt die Marke Kelly aus dem Programm
AllgemeinAmerikanische Medien berichten, dass die Titan International Inc. Landwirtschaftsreifen der Marke Kelly aus dem Sortiment nehmen wird. Laut Jeff Vasichek, Vizepräsident Sales & Marketing, werde die Marke zum Ende des Jahres der Vergangenheit angehören, jedenfalls bei Titan: „Letztendlich brauchen wir Kelly nicht.
“ Titan hatte die Vermarktungsrechte an der Marke Kelly mit der Übernahme der Goodyear-Sparte Landwirtschaftsreifen zum Beginn dieses Jahres erhalten. Titan wird die Marke Goodyear weiterhin vertreiben..
Rentner will sparen und fährt auf drei Reifen
AllgemeinDass die Deutschen mehr und mehr an der Unterhaltung ihrer Autos sparen, gerade an den alten, ist hinlänglich bekannt. Bei einem 65-jähriger Rentner aus Oberhausen hat dieser Sparzwang nun aber besonders skurrile Blüten getrieben. Weil er nach eigener Aussage kein Geld für einen Ersatzreifen hatte, war er mit seinem neuen Gebrauchten kurzerhand auf drei Reifen über die Autobahn nach Hause gefahren.
Der vierte Reifen war platt. Die Polizei stoppte den Mann nach 150 Kilometern Fahrt auf der linksrheinischen Autobahn A61 bei Wehr in der Eifel, nachdem andere Autofahrer angesichts der blanken Felge hinten links Alarm geschlagen hatten. Der Mann aus Oberhausen hatte das Auto im saarländischen Ottweiler gekauft und war im Schutze der Dunkelheit auf dem Weg zurück ins Ruhrgebiet.
US-Tarifverhandlungen laufen weiter
AllgemeinDie laufenden Vertragsverhandlungen zwischen der amerikanischen Stahlarbeitergewerkschaft USW und den Reifenherstellern Michelin, Goodyear und Bridgestone sind am vergangenen Wochenende fortgesetzt worden. Mit Michelin habe man sich über eine Verlängerung des am Sonnabend ausgelaufenen Tarifvertrags auf Tagesbasis geeinigt, ebenso mit Goodyear. Die Verhandlungen mit Bridgestone wurden unterdessen vorübergehend ausgesetzt.
Mercedes-AMG eröffnet neues „Performance Studio“
AllgemeinDie Mercedes-AMG GmbH bündelt ihre Aktivitäten und startet mit dem „AMG Performance Studio“ eine neue Offensive zur individuellen Kundenansprache. Neben den AMG-Hochleistungsautomobilen, die über die weltweite Mercedes-Benz-Vertriebsorganisation verfügbar sind, entwickelt und produziert das „Performance Studio“ besondere AMG-Fahrzeuge in exklusiven Stückzahlen. Untergliedert in „Signature Series“, „Black Series“ und „Editions“, zeichnen sich die Sondermodelle je nach Typ durch ausgeprägte Fahrdynamik, Rennstreckentauglichkeit, technische und optische Differenzierung sowie exklusive Ausstattungsdetails aus.
BRV/TIP TOP-Schulungsangebot zur Montage von Runflat-Reifen
AllgemeinAuch M+S-Reifen in Runflat-Ausführung müssen – das erforderliche Equipment vorausgesetzt – vom Montagepersonal exakt gehandelt werden können. Das heißt eine entsprechende Ausbildung und Schulung für die handwerklichen Fertigkeiten (Demontage und Montage) dieser Reifen ist notwendig. Wohlwissend, dass sowohl die Hersteller von Runflat-Reifen als auch die Stahlgruber-Stiftung dazu die unterschiedlichsten komplexen Schulungen anbieten – die auch nach BRV-Meinung nach wie vor ihre volle Berechtigung haben –, hat sich der Verband gemeinsam mit TIP TOP Stahlgruber entschlossen, aus den praktischen Erfahrungen heraus und in Vorbereitung auf die kommende M+S-Saison wiederum ein zusätzliches Schulungsangebot für das Montagepersonal zu unterbreiten.
3.000 VW-Fans feiern bei Eibach
AllgemeinRund 470 Fahrzeuge, 121 Pokale und 3.000 Besucher: Am letzten Sonntag führte Eibach zusammen mit dem VW Club Sauerland ein überregionales Tuningtreffen durch. Wie weit der Ruf der Veranstaltung mittlerweile gedrungen ist, verdeutlicht die weiteste Anreise.
So kam ein Teilnehmer aus dem 700 Kilometer entfernten Sachsen nach Finnentrop in Nordrhein-Westfalen, um sich unter die Boliden der Marken VW, Audi, Seat und Skoda auf dem Eibach-Firmengelände zu mischen. Im nächsten Jahr soll eine Neuauflage des Tuningtreffens stattfinden.
.
Verbraucher vernachlässigen Pflege des Reserverades
AllgemeinDem „fünften Rad am Wagen“, also dem Reserverad im Kofferraum widmen deutsche Autofahrer nur sehr wenig Interesse. Dies – so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) – hätten groß angelegte und unter Schirmherrschaft des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) durchgeführte Reifenprüfaktionen belegt. Diese Nachlässigkeit könne sich jedoch als erhebliches Sicherheitsrisiko erweisen. Denn wenn nach einer Panne ein schlecht gewartetes Ersatzrad zum Einsatz komme, drohe eine erhöhte Unfallgefahr.
„Nur bei richtiger und regelmäßiger Pflege ist das Reserverad ein gleichwertiger, sicherer Ersatz“, warnt deshalb Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV. Der Verband rät aus diesem Grund, den Luftdruck des Reservereifens bei jeder Luftdruckkontrolle der montierten Reifen – regelmäßig wenigstens alle vier Wochen – mitzuprüfen. „Dabei sollte gleichzeitig das Ventil des Reserverades auf Verschmutzungen untersucht und gegebenenfalls gewechselt werden.
Bei der Automechanika gewährt MAK Ausblick auf Räder für 2007
AllgemeinWenn die alle zwei Jahre stattfindende Automechanika vom 12. bis zum 17. September ihre Tore öffnet, wird auch der Räderhersteller MAK mit in Frankfurt am Main dabei sein.
Das italienische Unternehmen will im Rahmen der Messe seine neuesten Räderkreationen für die Saison 2007 vorstellen. Dazu gehören die in Zusammenarbeit mit dem Designstudio After Design entwickelten Leichtmetallräder „Vertigo“, „Canyon“ und „Fever 5R“. Während das „Vertigo“ genannte Rad vor allem für sportliche Fahrzeuge gedacht ist, wurde das zehnspeichige „Canyon“-Rad für SUVs (Sport Utility Vehicles) entwickelt.
Dunlop-Reifen auch auf Jaguar XKR
AllgemeinNach den Freigaben der Dunlop-Reifenkombinationen vom Typ SP Sport 01 auf dem Jaguar XK in 245/40 R19 94Y (vorne) und 275/35 R19 96Y (hinten) sowie SP Sport Maxx in 255/35 ZR20 97Y (vorne) und 285/30 ZR20 99Y vor einigen Monaten, werden diese Reifenkombinationen jetzt auch auf dem Grandtourer XKR montiert, der mit 420 PS um […]
Mitas baut Kapazitäten für Conti-Landwirtschaftsreifen aus
AllgemeinMitas a.s. investiert erneut in die Werke an den tschechischen Standorten Otrokovice, Prag und Zlin.
Conti will 1.000 Ingenieure für neue Fahrerassistenzsysteme einstellen
AllgemeinWie autoreporter.net berichtet, plant Continental Automotive Systems offensichtlich die Einstellung von 1.000 Ingenieuren für die Entwicklung neuer Fahrerassistenzsystem.
Das soll Dr. Karl-Thomas Neumann, im Vorstand der Continental AG für diesen Geschäftsbereich zuständig, angekündigt haben. Demzufolge wolle man 500 Ingenieure in Regionen mit hohen Kosten und 500 in solchen mit niedrigen Kosten einstellen.
Auf Deutschland als Hochlohnstandort sollen 250 neue Ingenieursstellen entfallen, während die restlichen neuen Arbeitsplätze in Indien, Asien, Russland geschaffen werden. „Wir müssen da hingehen, wo es Ingenieure gibt“, zitiert autoreporter.net Aussagen Neumanns.
Apollo Tyres verzeichnet Umsatz- und Absatzsprung
AllgemeinIm ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres (April bis März) konnte der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. seinen Umsatz um 32,9 Prozent auf 8,65 Milliarden Rupien (145,9 Mio. Euro) steigern.
Dieses Umsatzwachstum spiegelt teilweise Preissteigerungen in Höhe von durchschnittlich neun Prozent wider, meldet das Unternehmen. Man habe die Preise aufgrund der stark steigenden Rohstoffkosten (+49 % im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal) anpassen müssen, betont Onkar S. Kanwar, Chairman und Managing Director des Unternehmens.
Gleichfalls seien die Produktionszahlen von radialen Pkw-Reifen sowie (diagonalen) Lkw-Reifen um rund 20 Prozent gestiegen. Im Berichtszeitraum ging der Nettogewinn des Reifenherstellers um 2,6 Prozent auf 162,6 Millionen Rupien (2,7 Mio. Euro) zurück, was auf höhere Steuern und Abschreibungen zurückzuführen ist.
Der operative Gewinn stieg im ersten Quartal hingegen um 6,6 Prozent auf 568,4 Millionen Rupien (9,6 Mio. Euro) an. Darüber hinaus hat Apollo Tyres im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres damit begonnen, den jüngst übernommenen südafrikanischen Reifenhersteller Dunlop Tyres International zu integrieren.
Schleppendes Halbjahr bei Bridgestone Australia
AllgemeinIm ersten Halbjahr hat Bridgestone Australia Ltd. mit 255 Millionen Australische Dollar (151,7 Mio. Euro) einen um 2,7 Prozent geringeren Umsatz erzielt.
Im gleichen Zeitraum brach der Nettogewinn sogar um 50,3 Prozent auf noch 3,3 Millionen Dollar ein (1,96 Mio. Euro), meldet der Reifenhersteller, der mehrheitlich zum japanischen Konzern gehört..
Amerityre-Lizenz für Polyurethan-Reifen an Koreaner
AllgemeinDer Hersteller von Reifen aus Polyurethan Amerityre (Boulder City/Nevada) hat eine Lizenzvereinbarung mit der Flatfree, Inc. (Korea) zur Herstellung und zum Vertrieb – über Korea hinaus auch in anderen asiatischen Märkten – geschlossen. „Flatfree“ zahlt jährlich wenigstens 100.
000 US-Dollar über einen Zeitraum von zehn Jahren an Lizenzgebühren. Bestandteil des Agreement ist auch eine Lieferung von Equipment für eine Million Dollar, bei dessen Aufbau Amerityre Hilfestellung leisten wird. Amerityre verkauft den Koreanern auch proprietäre chemische Systeme, die Flatfree in die Lage versetzen sollen, Polyurethan-Reifen beispielsweise für Fahrräder, Rollstühle oder Gartengeräte herzustellen.
Hitze kann Reifen zu schaffen machen
AllgemeinDie andauernde tropische Hitze macht nicht nur vielen Menschen, sondern auch den Reifen zu schaffen. „Der größte Feind des Pneus ist die Aufheizung des Reifens durch das Walken. Hohe Geschwindigkeiten und hohe Außentemperaturen beschleunigen dabei die Aufheizung.
Bei den derzeitigen hohen Fahrbahndecken- und Außentemperaturen kann es insbesondere dann kritisch werden, wenn auch noch Luftdrucksünden hinzukommen. Dies kann in der Folge zu einem Reifenschaden führen“, warnt Klaus Glück vom Zentralen Kundendienst von Continental.
.
Großauftrag für Alcoa-Felgenwerk
AllgemeinDie Beloit Daily News (Wisconsin/USA) zitieren einen Alcoa-Sprecher, dass das örtliche Werk für Pkw-Aluminiumgussfelgen einen 30-Millionen-Dollar-Auftrag erhalten habe, innerhalb der nächsten zwei Jahre 320.000 Felgen zu liefern, der (Erstausrüstungs-)Kunde wolle ungenannt bleiben..
Michelin-Standort Bad Kreuznach soll produktiver werden
AllgemeinDer französische Reifenhersteller Michelin bekennt sich zu seinem Werk in Bad Kreuznach, erwartet von dem Produktionsstandort aber eine deutliche Produktivitätssteigerung, steht in der Allgemeinen Zeitung (Verlagsgruppe Rhein Main). Zitiert werden dabei Konzernchef Michel Rollier sowie Europa-Direktor Eric de Cromières anlässlich eines Besuches einer Wirtschaftsdelegation des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Bad Kreuznach in der Michelin-Zentrale in Clermont-Ferrand..
Yokohama stellt Reifenservice beim Recaro Tuning Event 2006
AllgemeinYokohama stellte wiederum den Service für die Drift Masters im Rahmen des Recaro Tuning Event am vergangenen Wochenende auf dem Hockenheimring. Nach der bereits hervorragenden Entwicklung im vergangenen Jahr stieg das Zuschauervolumen um weitere 23 Prozent – auf 27.000.
Vorstandsvorsitzender bei der ZF Sachs AG wechselt
AllgemeinDr. Peter Ottenbruch (48) übernimmt zum 1. Januar 2007 den Vorstandsvorsitz der ZF Sachs AG in Schweinfurt.
Er wird damit Nachfolger von Hans-Georg Härter, der zum gleichen Zeitpunkt an die Spitze der Muttergesellschaft ZF Friedrichshafen AG wechselt. Ottenbruch ist bereits seit 1989 im Unternehmen, seit 2002 Vorstandsmitglied der ZF Sachs AG.
.
Ford Focus ST von Wolf auf Pirelli-Reifen
AllgemeinDie Wolf-Concept (Neuenstein) begleitet die Marke mit dem blauen Emblem seit 30 Jahren als Ansprechpartner für Tuning. Großen Anteil daran hat dabei das seit 1977 währende Engagement Wolfs im Motorsport – die dort gesammelten Erfahrungen fließen in das Straßentuning ein und sollen auch Fahrern eines aktuellen Ford Focus ST zugute kommen. Zusammen mit dem hauseigenen Komplettradsatz „Nr.
Die Yokohama Reifen GmbH erhält ein Gesicht
AllgemeinDass der japanische Reifenhersteller Yokohama – der seinen Konzernsitz übrigens nicht in der großen Hafenstadt gleichen Namens, sondern in der Landeshauptstadt Tokyo hat – sich international seit wenigen Jahren sehr ambitioniert zeigt und diverse Projekte gleichzeitig anpackt, kann an vielen Plätzen der Welt beobachtet werden. Früher eher als konservativ, zurückhaltend und sehr stark auf den Heimatmarkt fokussiert, macht sich Yokohama auf, im globalen Wettbewerb nicht nur auf andere Reifenhersteller – so vor allem aus Korea – zu „reagieren“, sondern selbst initiativ zu werden.
.
BRV will bei der Suche nach Reifenspezialisten helfen
AllgemeinWer einen auf den Reifenservice spezialisierten Fachhandelsbetrieb ausfindig machen will, dem möchte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) das Leben ein wenig einfacher machen.
Statt sich mithilfe der „gelben Seiten“ oder eines Anrufs bei der Telefonauskunft auf die Suche zu begeben, empfiehlt der Branchenverband einen Blick auf die Internetseiten www.bundesverband-reifenhandel.de.
Dort wird nämlich unter dem Stichwort „Ihre Reifenexperten“ ein Stattionenverzeichnis mit rund 3.000 Adressen von Reifenhändlern und Vulkaniseuren im gesamten Bundesgebiet bereitgehalten. Die Eingabe einer Postleitzahl oder eines Ortes in die Suchmaske liefert nach nur einem Mausklick die Adressen der im BRV organisierten Betriebe im näheren Einzugsgebiet.
Jede Adresse ist zudem über den Hinweis „Karte“ mit einem Routenplaner verlinkt, der den schnellsten Weg zu diesem Betrieb anzeigt. „Die hier genannten Reifenfachhandelsbetriebe sind ‚Profis mit Profil’, die nach dem Grundsatz handeln, dass Hightech-Reifen Hightech-Dienstleistung benötigen“, so BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. „Ihre Vermarktungsqualität erfüllt ein hohes, anspruchsvolles Niveau.
Rinspeed-Aluminiumräder in 23 Zoll für den Range Rover Sport
AllgemeinRinspeed hat für den Range Rover Sport eine geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung entwickelt und sein Alurad im Design „C 5/1“ in 23 Zoll hinsichtlich Einpresstiefen und Lochkreis speziell auf dieses Fahrzeug angepasst. Die auf den Erfahrungen des Luftfederungsmoduls RLMS (Rinspeed Lowering Management System) für den Porsche Cayenne basierende Tieferlegung für den Range Rover Sport ermöglicht eine geschwindigkeitsabhängige Absenkung um 45 Millimeter an Vorder- und Hinterachse, während das Alurad in der Größe 11×23 Zoll mit Reifen der Dimension 315/25-23 kombiniert wird. Als Ergebnis dieser Tuningmaßnahem verspricht Rinspeed verspricht eine außergewöhnliche Optik, verbesserte Bremsenkühlung und einen besseren Grip für den Range Rover Sport.
Miss Yokohama 2006 gesucht
AllgemeinAuch in diesem Jahr will die Yokohama (Suisse) SA wieder eine schöne Schweizerin zur Miss Yokohama küren, welche dann die japanische Reifenmarke bei Automessen, Tuningveranstaltungen und dergleichen repräsentieren soll. 50 Kandidatinnen werden im August zu einem Casting eingeladen. Betreut und vorbereitet werden die Anwärterinnen durch Evelyne Lauber, die bereits etliche Models für den Laufsteg trainiert hat.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Kandidatinnen älter sind als 18 Jahre sind, spätestens in diesem Sommer eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen können, einen Führerschein besitzen und Freude an Autos haben. Neben dem Job als Markenbotschafterin winken der Siegerin weitere Preise: ein Modelvertrag mit fm/Projects und ein Fotoshooting in Dubai. Außerdem stellt General Motors Schweiz der neuen Miss für ihr Amtsjahr kostenlos ein Chevrolet Lacetti 1800 CDX – ausgerüstet mit Yokohama-Reifen und Rial-Felgen – zur Verfügung.
Interessierte junge Frauen können sich bewerben bei fm/Projects, Vorstadt 4, 3380 Wangen an der Aare, info@fmprojects.ch, Telefon +41/32/6219291, oder bei der Yokohama (Suisse) SA, La Maladaire 16, 1562 Corcelles/Payerne, info@yokohama.ch, Telefon +41/26/6624003.
Ende Oktober findet erstmal der „AutomobilSalon Augsburg“ statt
AllgemeinMarken, Modelle und Motoren stehen im Mittelpunkt des ersten „AutomobilSalon Augsburg“, der am 28. und 29. Oktober 2006 in der Messe Augsburg stattfindet.
Die neue Verbrauchermesse ist als Leistungsschau der gesamten Automobil- und Zubehörbranche in Bayerisch-Schwaben geplant und soll vor allem Neuwagenkäufer noch vor der Erhöhung der Mehrwertsteuer zum Produktvergleich einladen. Die neue Messe ist rundum dem „Erlebnis Auto“ gewidmet wird sich neben den Neuwagen auch den Gebrauchten sowie den Themen Zubehör, Tuning, neue Antriebe oder alternative Treibstoffe annehmen. Hinzu kommen noch zahlreiche Events und Shows, vom Sicherheitstraining bis zur Old- und Youngtimer-Schau und einer Offroad-Strecke.
Wettervorhersagedienst für DTM-Teams
AllgemeinAb dem DTM-Lauf auf dem Norisring am Wochenende vom 21. bis zum 23. Juli bietet Dunlop den Rennställen einen exklusiven Wetterservice: Von der Fünf-Tage-Prognose bis zum aktuellen Wetterdienst per SMS werden Teammanager und Ingenieure von dem ARD-Wetterexperten Thomas Ranft über die zu erwartenden Wetterbedingungen informiert.
Denn die können für das Set-up der Rennfahrzeuge eine wichtige Rolle spielen und beispielsweise die Entscheidung erleichtern, ob denn eher Trocken- oder doch besser Regenreifen zu montieren sind (Intermediates sind laut Reglement verboten). Je exakter die Informationen, desto besser können sich die Teams auf die äußeren Bedingungen einstellen. Daher umfasst der Dunlop-Wetterservice allgemeine Vorhersagen am Freitagnachmittag, am Samstagvormittag und am Sonntagvormittag ebenso wie ein SMS-Service bei kurzfristiger Wetteränderung oder unsicherer Wetterlage.
Bandag-Halbjahresergebnis beeinflusst von Südafrika-Verkauf
AllgemeinDass der Kaltrunderneuerungsspezialist Bandag (Muscatine/Iowa) im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres eine rote Null geschrieben hat, wird im Wesentlichen auf den Verkauf von Aktivitäten in Südafrika zurückgeführt. Der Umsatz des ersten Halbjahres kletterte um zehn Prozent auf 459,7 Millionen US-Dollar, der Verlust (net loss) lag über die sechs Monate gesehen bei 168.000 US-Dollar, wobei im zweiten Quartal mit einem Gewinn von 10,479 Millionen Dollar die Verluste aus den ersten drei Monaten fast wieder ausgeglichen werden konnten.
Internet-Gewinnspiel von Toyo zu Kinofilm
AllgemeinZum Filmstart des dritten Teils der Action- und Geschwindigkeitsreihe „The Fast and The Furious“ startet der japanische Reifenhersteller Toyo Tires auf seiner Internetseite ein besonderes Popup-Gewinnspiel für alle kleinen und großen Rennsportfans. Als exklusiver Reifenausrüster des Kinostreifens verlost das Unternehmen auf 50 Stück limitierte Carrera-Rennbahnen zum Film..
Formel 1: Von Clermont-Ferrand auf Welt-Tournee
AllgemeinDie Piloten in der Formel 1 kämpfen das ganze Rennen über am Limit. Sie müssen in jeder Runde das maximal Mögliche aus ihren Boliden herausholen, um schneller zu sein als die Konkurrenz. Ein ähnlicher Kampf gegen die Zeit herrscht auch hinter den Kulissen.
Während der Saison steht die Formel-1-Abteilung bei Michelin unter starker Anspannung. Das Team bereist von März bis Oktober allein für die Grands Prix 16 Länder auf fünf Kontinenten – und hat dabei sehr umfangreiches Equipment sowie jeweils mehr als tausend Reifen im Gepäck.
Neue Version der CLK-Klasse
AllgemeinMit dem neuen V8-Motor bieten CLK 500 Coupé und Cabrio ab sofort sportwagentypischen Fahrspaß mit 388 PS. Der neuentwickelte 5,5-Liter-Motor erlaubt den Spurt von Null auf 100 km/h in 5,2 Sekunden, das Spitzentempo ist bei 250 km/h abgeregelt. Mit einem Sport- und Stylingpaket können CLK-Kunden ihr Fahrzeug weiter aufwerten: Äußerlich umfasst das Paket unter anderem 18-Zoll-AMG-Leichtmetallfelgen.
M+S-Produktion bei Conti auf vollen Touren
AllgemeinContinental produziert – der aktuellen Hitze zum Trotz – in seinen europäischen Werken momentan Winterreifen. Damit stellt sich das Unternehmen auf die erwartete höhere Nachfrage der Autofahrer in diesem Jahr ein. Fachleute gehen davon aus, dass wegen der in diesem Winter zum Zuge kommenden „situativen“
Winterreifenpflicht in Deutschland mehr Pkw und Lkw auf Winterreifen umgerüstet werden.
Mit Toyo nach Tokyo driften – auf Clubtour
AllgemeinVon Null auf Hundert mit Toyo Tires: „The Fast and The Furious: Tokyo Drift“ hat sich sofort nach seinem Bundesstart mit rauchenden Reifen an die Pole Position der deutschen Kino-Charts gesetzt. Im Rahmen einer Clubtour „10 Clubs. 10 Dates.
10 mal feiern mit Vollgas“ zeigt Toyo sein Herz für Tuner und seine schon traditionelle Zugehörigkeit zur Tuningszene. Bei den Partys können Filmfans und Tuningfreunde nicht nur die Original-Prototypen aus dem Film bewundern, als Hauptgewinn winkt eine Reise in das Heimatland von Toyo Tires, wo das Tuning von Serienautos erfunden wurde: nach Japan. Folgende Termine stehen noch an: der 21.
7. in Leipzig (Volkspalast) und der 22.7.
Neuauflage des Technischen Ratgebers der Marke Continental
AllgemeinDie Einführung neuer Reifenmodelle wie ContiSportContact 3, ContiCrossContact Winter, VancoContact 2 und VancoCamper hat es erforderlich gemacht, den Technischen Ratgeber 2006/2007 für die Marke Continental aufzulegen. Gleichzeitig sind auch neue Dimensionen aufgenommen worden, so dass insgesamt der Heftumfang um vier auf 128 Seiten angestiegen ist..
AEZ-Chromfelge für den Q7
AllgemeinFür Audis Q7 bietet die Aluminiumfelgenmarke AEZ das Design „Mita“ in verchromter Ausführung an. Der Metallic-Lack des knapp 5,1 Meter langen Autos und die galvanisch verchromte Felge mit ihren Spiegeleffekten harmonieren gut miteinander. Das durch neun nach innen gewölbte Speichen charakterisierte „Mita“ wird auf dem Q7 in 9×20 Zoll verbaut – auf dem Foto mit der Bereifung Advan S.
T. der Marke Yokohama –, erhältlich ist das Chromrad aber auch in 8×18“, 8,5×19“ und 10×20“.
.
Bridgestone will mit Michael Schumacher werben
AllgemeinBridgestone berate momentan das genaue Vorgehen ab 2007, denn schon im nächsten Jahr ist man nach dem Michelin-Rückzug der alleinige Reifenhersteller in der Formel 1. In Köln arbeiteten Vertreter des japanischen Unternehmens an den Plänen der Zukunft, meldet F1Total und beruft sich weiter auf einen Bericht des „Express“: Der Ferrari-Pilot solle als Werbebotschafter für Bridgestone auftreten, zudem erhalte auch sein Kartcenter in Kerpen-Sindorf Unterstützung. „Ich kann nur sagen, dass Herr Schumacher für Bridgestone ein wichtiger Werbeträger ist“, erklärte Bridgestone-Sprecher Cornelius Blanke auf Anfrage der Zeitung.
Pirelli bereit, 35% abzugeben – aber nicht zu jedem Preis
AllgemeinDie Pirelli & C. SpA erwägt nun doch 35 Prozent ihrer Reifensparte an ein Bankenkonsortium abzugeben, so Medien in Italien. Voraussetzung sei allerdings, dass der beim abgebrochenen Börsengang bezifferte Minimalpreis von 7,40 Euro gezahlt werde.
14-Zoll-Singles mit Alufelgen von Alcoa
AllgemeinAuf einer Konferenz zum Thema treibstoffsparender Lösungen in Portland (Oregon) hat Aluminiumfelgenhersteller Alcoa 14-Zoll-Niederquerschnitträder präsentiert, die dazu beitragen, etwa drei bis sieben Prozent Diesel einzusparen. Dabei könnten vier Räder auf den Antriebsachsen/Trailern die herkömmliche Zwillingsbereifung mit acht Reifen und acht Felgen ersetzen. Neben einem günstigeren Systemgewicht der Rad-Reifen-Kombination macht Alcoa darüber hinaus darauf aufmerksam, dass die (immer wieder problematische) Luftdruckkontrolle des inneren Zwillings entfällt – schließlich ist der korrekte Luftdruck ebenfalls ein Faktor, um den Treibstoffverbrauch zu optimieren.
US-Tarifverhandlungen schleppen sich voran
AllgemeinDie Tarifparteien in der aktuellen Verhandlungsrunde der amerikanischen Reifenindustrie kommen sich mit ihren Standpunkten scheinbar weiterhin kaum näher. Wie das Akron Beacon Journal meldet, fordere etwa die Goodyear Tire & Rubber Co. laut der United Steelworkers „dramatische Änderungen bei den Löhnen, der Einstufung von Jobs und den Sozialleistungen für tausende Gewerkschaftsmitglieder, um in Nordamerika Millionen Dollar einzusparen“.
Goodyear und die Gewerkschaft verhandeln derzeit über einen neuen Tarifvertrag, wie im Übrigen auch Michelin und Bridgestone; der aktuelle Dreijahresvertrag läuft am 22. Juli offiziell aus..
Goodyear-Ganzjahresreifen auf US-Eos
AllgemeinVolkswagens neues Coupé-Cabrio Eos ist hierzulande bereits ein Verkaufserfolg, soll daran aber möglichst auch in Nordamerika anknüpfen. Ausgerüstet wird der für den Export in die Vereinigten Staaten vorgesehene Eos exklusiv mit dem Goodyear-Reifentyp Eagle LS-2 (ein Standard-Touring-Ganzjahresreifen) in der Größe 235/45 R17, übrigens in Serie auf Aluminiumfelgen..
Lanxess-Haftmittel erleichtert Verarbeitung bei der Reifenfertigung
AllgemeinDie Lanxess-Geschäftseinheit „Rubber Chemicals“ unterstützt Kautschukverarbeiter bzw. Reifenproduzenten mit einem breiten Portfolio von Additiven. Jüngstes Produkt ist das neue Haftmittel Cohedur VP RUC 9206 für die Gummi-Stahlcord- bzw.
Gummi-Textil-Verbunde, das u. a. besser einmischbar ist.
Sicher durch den Monsun mit Apollo
AllgemeinDer indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat eine Broschüre aufgelegt und an ca. 250.000 Autofahrer in der Millionenstadt Mumbai verteilen lassen, in der das richtige Verhalten bei einer Katastrophe wie den Monsunregen des letzten Jahres erläutert ist.
Bei der damaligen Tragödie hatten viele Menschen ihr Leben verloren. Es ist das erste jemals in der Stadt publizierte Heft, in dem sämtliche Notrufnummern von Polizei- und Feuerwehrstationen, Krankenhäusern und sonstigen Organisationen aufgelistet sind, die mit solch einer Katastrophe zu tun haben (könnten). Darüber hinaus ist das „Disaster Management Booklet“ auch an rund 100.
RS Exclusiv setzt auf Wachstum aus eigener Kraft
AllgemeinGroßhändler, die sich ihre eigenen Absatzkanäle absichern wollen, haben im Prinzip zwei Möglichkeiten: Entweder ihnen gelingt es, langfristige Beziehungen zum Reifenfachhandel aufzubauen, oder sie treten selber ins Retailgeschäft ein. Natürlich gibt es auch hier einen Mittelweg, der das beste aus beidem miteinander verbindet. RS Exclusiv, Großhändler aus Neumünster in Schleswig-Holstein, baut derzeit intensiv das eigene Filialnetz Gummi Grassau aus und intensiviert gleichzeitig sein Großhandelsengagement.
Gerd Schulterobben neuer CGS-Verkaufsleiter Ersatzgeschäft
AllgemeinSeit dem 1. Juli 2006 ist Gerd Schulterobben neuer Verkaufsleiter Ersatzgeschäft Deutschland, Niederlande und Belgien bei der CGS Reifen Deutschland GmbH (Hannover). Schulterobben ist Nachfolger von Rainer Lüpkes, der auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausgeschieden ist, und zuständig für die Betreuung der Kunden von Landwirtschaftsreifen der Marken Continental, Semperit und teilweise Barum.
Kautschukpreise fallen seit langem wieder
AllgemeinIm Vergleich zum Höchstpreis von vor einem Monat sind die Kautschukpreise bis heute um etwa elf Prozent gefallen. Wie die Deutsche Bank meldet, liege der Preis von 2,50 US-Dollar pro Kilogramm immer noch 40 Prozent über dem Preis vom Jahresanfang und sogar 50 Prozent über dem von Synthesekautschuk. Sollte sich dieser Rückgang bei den Kautschukpreisen in den kommenden Wochen fortsetzen, könnte sich die zu Beginn des kommenden Jahres positiv auf die Reifenhersteller auswirken; in der Regel greifen solche Preisschwankungen mit einer zeitlichen Verzögerung von vier bis sechs Monaten in der Reifenindustrie, so die Deutsche Bank weiter.
Es wird allerdings von den Analysten bezweifelt, ob die Hersteller ihre – einmal durchgesetzten – Preise auf den Ersatzmärkten auch wieder verringern würden. Michelin hat im Jahr eine Kautschukrechnung in Höhe von etwa 1,3 Milliarden Euro zu begleichen, Continental in Höhe von 400 Millionen..
BIPAVER formuliert Aktionsplan für kommendes Jahr
AllgemeinBIPAVER, der Verband Europäischer Runderneuerer mit Sitz in den Niederlanden, hat weitere Schritte beschlossen, um die europaweite Zusammenarbeit in der Runderneuerungsindustrie weiter zu festigen, nachdem erst kürzlich im Rahmen der Reifenmesse die Generalversammlung des Verbands stattgefunden hatte. Das Treffen im Mai in Essen habe gezeigt, so BIPAVER-Sekretär Ruud Spuijbroek, welche guten Fortschritte die Organisation in der jüngsten Vergangenheit gemacht habe. Künftig werde Lennart Lindström die Interessen des Verbands vor der Economic Commission for Europe vertreten.
Weckruf für Michelin in der Formel 1
AllgemeinF1Total zitiert Renault-Teamchef Flavio Briatore, der seinen Reifenlieferanten Michelin aufgefordert habe, „endlich aufzuwachen“. Grund: Nach Meinung vieler Experten sei Bridgestone in den letzten beiden Rennen gegenüber Michelin überlegen gewesen. Michelin müsse rasch weiterentwickeln, „weil der Reifenkrieg im WM-Kampf entscheidenden Charakter hat“.
Cormeta AG erreicht Umsatzniveau des Vorjahres
AllgemeinDie Cormeta AG, Anbieter von Unternehmenssoftware und Dienstleistungen im SAP-Umfeld, darunter auch EDV-Lösungen für den Reifen- und Kfz-Teilehandel, erzielte im Geschäftsjahr 2005/2006 nahezu den gleichen Umsatz wie im Vorjahr. Mit Geschäftsjahresschluss am 30. April 2006 waren es 12,2 Millionen Euro (2004/2005: 12,6 Millionen Euro).
Gut die Hälfte des Umsatzes entfiel auf das Projektgeschäft, der andere Teil stammt aus dem Verkauf von Softwarelizenzen und aus Pflegeverträgen. Cormeta beschäftigt 85 Mitarbeiter an den Standorten Ettlingen, Hamburg, Berlin und Düsseldorf..
Mit ContiTech aufs Dach der Welt
AllgemeinMit dem Zug auf das Dach der Welt: Geschätzte 3,35 Milliarden Euro hat China für die höchste Schienenstrecke der Welt ausgegeben. Die 1.142 Kilometer lange Verbindung führt von Golmud nach Lhasa in Tibet und erschließt damit eine Provinz, die bislang nur mit dem Bus oder mit dem Zug zugänglich war.
Auf 960 Kilometern wurden die Schienen in mehr als 4.000 Metern Höhe verlegt und erreichen an der höchsten Stelle 5.072 Meter – Weltrekord.
Ebenso die Station Tanggula auf 5.068 Meter Höhe, sie ist der höchste Bahnhof der Welt. Mit an Bord des Zuges: ContiTech Air Spring Systems.
Kumho ruft 78.000 SUV-Reifen zurück
AllgemeinKumho Tire USA ruft 78.321 SUV-Reifen der Typen Road Venture AT KL78 und HT 824 zurück. Bei diesen Reifen verschiedener 16-Zoll-Größen kann es an den Seitenwänden zu Blasenbildungen kommen, die Vibrationen auslösen können.
Eventuell kann es bis zu einem Luftdruckverlust kommen, der zu einem Unfall führen kann, obwohl bislang in den betroffenen Märkten USA und Kanada keine derartigen Fälle bekannt wurden. Die betroffenen Reifen werden kostenlos ausgetauscht..
Sachs Adventure Tour
AllgemeinDie ZF Trading GmbH hat eine Verkaufsaktion aufgelegt, die die erfolgreichsten Teilnehmer auf eine „Sachs Adventure Tour“ bringt: Wer zu diesen Werkstätten zählen möchte, muss im Aktionszeitraum vom 1. August bis 30. September 2006 möglichst viele Kupplungen oder Stoßdämpfer der Marke Sachs verbauen bzw.
Michelin strebt in indische Erstausrüstung
AllgemeinMichelin will sich künftig stärker in der indischen Erstausrüstung engagieren. Wie die Zeitung The Hindu schreibt, stehe Michelin „in Diskussionen mit einigen Erstausrüstern“, wird Herve Dub zitiert. Der CEO der Michelin India Tyres Private Ltd.
weiter: „Es wird einige gute Nachrichten in den kommenden zwölf Monaten an dieser Front geben.“ Es gehe bei diesen Plänen offenbar um Pkw- und Lkw-Reifen. In Indien vertriebene Pkw-Reifen stammten derzeit aus einer Michelin-Produktionsstätte in Thailand, Lkw- und Busreifen noch aus China.
Derzeit baut der französische Reifenhersteller in Indien ein Partnernetzwerk im Reifenhandel auf, das unter Michelin Priority Partner (MPP) etabliert werden soll. Derzeit gibt es in Indien fünf solcher Outlets. Inwiefern sich Michelin mit eigenen Produktionskapazitäten in Indien engagieren könnte, machte Dub insbesondere von der Radialisierung im Nutzfahrzeugmarkt abhängig; dort sind weniger als fünf Prozent der verkauften Reifen radialer Bauart.
China-Wachstum soll sich für Bridgestone auszahlen
AllgemeinDer japanische Reifenhersteller Bridgestone hofft auf ein 30-prozentiges Wachstum auf dem chinesischen Reifenmarkt in diesem Jahr. Wie die Shanghai Daily schreibt, würde dieses Wachstum durch den expandierenden Automobilmarkt getragen. „In 2005 sind unsere Absätze in China um über 30 Prozent gewachsen und wir rechnen mit demselben Wachstum in diesem Jahr“, so Hiromichi Odagiri, Chief Executive Officer und Chairman bei Bridgestone (China) Investment Co.
, Ltd. „Es lief für uns ziemlich gut im ersten Halbjahr.“ Laut offizieller Statistiken sind im ersten Halbjahr dieses Jahres mit 3,63 Millionen Einheiten 28,9 Prozent mehr Automobile produziert worden als im ersten Halbjahr 2005.
Nach eigener Aussage hat Bridgestone in China einen Gesamtmarktanteil von rund zwölf Prozent. Michelin, so Odagiri weiter, habe nach Abzug der Reifen, die im Rahmen des Jointventures mit der Shanghai Tire & Rubber Co. produziert werden (Michelin hält 70 Prozent an diesem Unternehmen), einen Marktanteil in China von fünf Prozent.
Beide Unternehmen – Michelin und Bridgestone – sind auch in der chinesischen Erstausrüstung vertreten. Laut Yves Chapot, CEO und Chairman der Michelin China Investment Co. Ltd.
Neuer Kenda-Motorradreifen bei Mefo Sport
AllgemeinDer Kenda-Importeur Mefo Sport bietet jetzt mit dem K 671 Cruiser S/T einen neuen Sport/Touring-Reifen für Motorräder an. „Das tiefe, versetzt angebrachte und aggressive Profil und die breite Lauffläche sorgen für exzellenten Antrieb sowie für optimale Wasserverdrängung und hervorragende Kontrolle bei Regen. Die steife Flanke und die sechslagige Karkasse sorgen für kontrollierte Stabilität“, heißt es dazu in einer Veröffentlichung.
Die Schlauchlosreifen für Sport-, Touring- und Cruiser-Motorräder seien für die Suzuki GS 500E, Kawasaki ER 5 (gedrosselte Version) sowie alle weiteren japanischen 500/600 cm³ Maschinen ohne Markenbindung bestens geeignet. Mefo Sport ist Generalimporteur des taiwanesischen Reifenherstellers Kenda.
.
Profi Service Tage bei Coparts
AllgemeinWerkstattsystemanbieter Coparts Autoteile veranstaltet am 25. und 26. November erstmals so genannte „Profi Service Tage“ aller Gesellschafter, berichtet Auto Service Praxis.
Auf über 8.400 Quadratmetern sollen sich in zwei Hallen des Industriedenkmals Lokhalle in Göttingen mehr als 160 Lieferanten für die Werkstattausrüstung, Dienstleister und die „Top-Marken der Teilindustrie für Pkw und Nfz“ präsentieren. Die Veranstaltung richtet sich an Kunden und Interessenten in den freien Werkstätten und im Autoteilehandel.
Sie sollen sich dort über zukünftige Entwicklungen und Trends der Branche informieren können. Die Schwerpunkte der Messe liegen demnach bei der Werkstattausrüstung für Pkw und Nkw, Pkw- und Nkw-Verschleißteilen sowie den Coparts-Konzepten. Ziel ist, mit den Besuchern über Technik und Dienstleistungen in den Dialog einzutreten.
Continental begleitet Actros on Tour
AllgemeinFußball ist eine runde Sache und die Weltmeisterschaft im eigenen Land sowieso. Am Ende ist nicht nur ein dritter Platz für das deutsche Nationalteam hängen geblieben, sondern hoffentlich auch einige habhafte Informationen. Denn parallel zum begeisternden Großevent fand „Actros on Tour“ – die jährliche Fahrerveranstaltung von Mercedes-Benz – statt.
Dunlop im Motorradsport auf der Siegerstraße
AllgemeinDer GP von Deutschland auf dem Sachsenring habe die ungebrochene Überlegenheit der Dunlop-Fahrer in den WM-Klassen bis 125 cm³ und bis 250 cm³ und den Aufwärtstrend bei Dunlop Pilot Carlos Checa in der MotoGP-Klasse bestätigt. Auch auf nationaler Ebene haben 2006 wie gewohnt die Dunlop-Kappen auf dem Siegerpodium überwogen. Beim Großen Preis von Deutschland krönte am Sonntag der Japaner Yuki Takahashi auf Honda vor rund 100.
000 Zuschauern die seit Jahren anhaltende Überlegenheit der Dunlop-Fahrer in der Viertelliter-Klasse mit einem weiteren Sieg. Gleiches gelang dem Italiener Mattia Rasini auf Aprilia in der ebenfalls von Dunlop dominierten Achtelliter-Klasse.
.
Erfolgreiche Bilanz des AvD-Mobilitätsservice mit Banner
AllgemeinEine erfolgreiche Bilanz ziehen die Banner Batterien Deutschland GmbH, die auch Reifenauswuchtgewichte vertreibt, und der Automobilclub von Deutschland (AvD). Seit fünf Jahren bieten sie einen Mobilitätsservice bei Batterieproblemen, die wegen der großen Zahl elektrischer Verbraucher immer noch an zweiter Stelle der Pannenstatistik stehen. Und dies nicht nur im Winter, wie beide Partner jetzt zu Beginn der Sommer-Urlaubssaison unterstreichen, wo besonders die Gefahren des „Überkochens“ oder „Austrocknens“ bestehen.
Deldo profitiert von seiner eigenen Größe
Markt, ProdukteDer internationale Reifengroßhandel scheint sich immer mehr zum erfolgreichen Absatzmittler zwischen Hersteller und Reifenfachhandel zu entwickeln. Während man bis vor etwa einem Jahrzehnt noch das Gefühl hatte, der Großhandel sei der Feind der Industrie, erkennt man heute eine „offenere Beziehung mit der Industrie“. So jedenfalls sieht man es bei Deldo Autobanden, wo man von dieser […]
Noch keine Entscheidungen zur Zukunft der Pirelli-Reifensparte
AllgemeinPirelli weist in einer Pressemitteilung extra darauf hin, dass noch keine Entscheidung über den Verkauf von 35 Prozent der Anteile an der Reifensparte an ein Bankenkonsortium gefallen ist, von dem einige italienische Medien berichtet haben. Vielmehr würden derzeit Alternativen geprüft, die sich nach dem gescheiterten Börsengang ergeben. Noch gebe es keinerlei Agreements.
KBA erkennt zunehmenden Güterkraftverkehr
Allgemein214,3 Millionen Tonnen – Das ist die Transportleistung im März 2006 im Güterkraftverkehr mit deutschen Lastkraftwagen ab 3,5 Tonnen Nutzlast und Sattelzugmaschinen. Mit 132,9 Millionen Tonnen wurde der Großteil der Güter im gewerblichen Verkehr transportiert. Im Werkverkehr wurden noch einmal 81,4 Millionen Tonnen befördert.
Gegenüber Februar ermittelte das Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt eine Steigerung von 52,6 Millionen Tonnen (+32,5 %). Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat ein Plus von 30,2 Millionen Tonnen (+16,4 %). Hohe Zuwachsraten waren jeweils im Nahbereich bis 50 Kilometer und im Regionalbereich von 51 bis 150 Kilometer zu verzeichnen, schreibt das KBA in einer Pressemitteilung.
Von dieser saison- und konjunkturbeeinflussten Entwicklung profitierten der gewerbliche und der Werkverkehr. Im ersten Quartal 2006 wurden insgesamt 531,9 Millionen Tonnen Güter transportiert. Dies waren 46,6 Millionen Tonnen mehr als im ersten Quartal 2005 (+9,6 %).
Breyton erweitert Produktsortiment um neue Größen
AllgemeinBreyton Design präsentiert das Rad „Spirit“ jetzt auch in 21, 22 und 23 Zoll und erweitert somit das Produktsortiment. Das Rad ist bisher bereits ab 18 Zoll verfügbar. Es besteche durch seinen Effektlack und den Edelstahlüberzug im Tiefbettbereich, was ebenfalls für eine lange Lebensdauer und Werthaltigkeit sorgen soll.
Kfz-Gewerbe bleibt zuversichtlich für die zweite Jahreshälfte
AllgemeinWilhelm Hülsdonk, Vizepräsident und Bundesinnungsmeister im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe), berichtete bei einer Presse-Roadshow zur Automechanika im Hause Yokohama in Düsseldorf über die Lage der Branche. Bei den rund 40.700 Betrieben, die der ZDK vertritt, herrscht angesichts eines guten Investitionsklimas offensichtlich Zuversicht in Bezug auf die positive Entwicklung des automobilen Binnenmarktes.
Hankook legt Grundstein für Ungarn-Fabrik
AllgemeinNachdem die EU-Kommission ihren Segen für die Zuschüsse des ungarischen Staates zum Bau der neuen Hankook-Reifenfabrik in Ungarn gegeben hatte, wurde jetzt offiziell der Grundstein gelegt. Die Reifenfabrik soll im kommenden Juni in Betrieb genommen werden und im Dezember 2010 einen jährlichen Output von zehn Millionen Reifen schaffen. Zu Beginn solle die Produktionskapazität 1,3 Millionen Einheiten betragen; in 2008 soll sie aber bereits fünf Millionen Einheiten umfassen.
Laut jüngster Veröffentlichungen belaufen sich Gesamtkosten der Investition 424,9 Millionen Euro; 21,8 Prozent des Investitionsvolumens (92,6 Mio. Euro) werden über staatliche Beihilfen abgedeckt. Hankook Tire Hungary ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des in Korea ansässigen Unternehmens Hankook Tire Co.
Bei dem in Dunaújváros zu errichtenden Werk handelt es sich um den ersten europäischen Produktionsstandort des Unternehmens. Das Werk ist auf die Herstellung von Pkw- und Llkw-Reifen ausgerichtet..
Formel 1: Bridgestone siegt in Frankreich
AllgemeinDie Formel 1 entwickelt sich zu einem Zweikampf: Bei den Teams dominieren Ferrari und Renault, in der Fahrer-WM verkürzt Michael Schumacher den Abstand auf Fernando Alonso. Und bei den Reifen? Die Michelin-Pneus werden wegen ihrer Ausdauerleistungen gepriesen; die Bridgestone-Pneus waren auf eine Runde gesehen allerdings überlegen, was in Magny-Cours beim elften Lauf zur Formel-1-WM den Ausschlag gab: Ferrari und Bridgestone auf Rang eins und drei, dazwischen das Gespann Alonso/Renault/Michelin..
Stoßdämpfer an ca. 46.000 BMW können fehlerhaft sein
AllgemeinBMW ruft ca. 46.000 Fahrzeuge der 5er, 6er und 7er-Baureihe in die Werkstätten, davon etwa 10.
000 in Deutschland. Bei den Fahrzeugen, die zwischen dem 9. Januar und 18.
April 2006 hergestellt worden sind, kann es wegen nicht ordnungsgemäßer Vulkanisation an einem Gummi-Lager Probleme mit den hinteren Stoßdämpfern geben. Dadurch kann die Radführung beeinträchtigt werden und es schlimmstenfalls zu einem Unfall kommen. Die Fahrzeughalter sollen direkt vom Hersteller angeschrieben und zu einem zweieinhalbstündigen Werkstattaufenthalt gebeten werden, um die Stoßdämpfer auszuwechseln.
Optitrac R+ jetzt erhältlich
AllgemeinErstmalig präsentiert hatte Goodyear Dunlop Germany den Traktor-Antriebsachsreifen Goodyear Optitrac R+ zwar bereits auf der Agritechnica im Herbst letzten Jahres. Die DLG-Feldtage Ende Juni auf der Hessischen Staatsdomäne Baiersröderhof bei Hanau boten allerdings die Gelegenheit, die Entwicklung der Presse in einem theoretischen Fachvortrag und dem Fachpublikum im praktischen Feldeinsatz zu präsentieren. Außerdem ist das Produkt jetzt – darauf sei ja auch hinzuweisen – erhältlich.
Neuzulassungen im Juni rückläufig – Halbjahr positiv
AllgemeinDer Europäische Automobilherstellerverband ACEA hat für Juni einen Rückgang bei den Pkw-Neuzulassungen von 4,1 Prozent in Europa errechnet. Insgesamt wurden 1.489.
561 Pkw in den betreffenden EU- und EFTA-Staaten neu zugelassen. Auf das erste Halbjahr gerechnet ergibt sich allerdings einen leichte Zunahme um 1,3 Prozent. Darin sieht der Verband die nach wie vor unsicheren Marktbedingungen bestätigt.
Die Neuzulassungen in Deutschland gingen im Juni um 4,6 Prozent auf 323.776 zurück, während diese Kennziffer für die erste Jahreshälfte eine Zunahme von 1,4 Prozent aufweist. Außer Frankreich (+0,2 %) haben alle fünf großen europäischen Automobilmärkte im Juni rückläufige Neuzulassungen registriert.
Unter den Fahrzeugherstellern konnten sich einzig Fiat (+10,1 %) und Toyota (+8,3 %) nennenswert vom Negativtrend im Juni absetzen. Große Verlierer unter den Volumenherstellern sind hauptsächlich Renault (-12,5 %) und General Motors (-8,3 %), wobei dieses Ergebnis mit einem deutlichen Plus bei den Saab-Neuzulassungen (+24,2 %) die schlechten Opel- (-9 %) und Chevrolet-Zahlen (-15,2 %) relativieren..
Relaunch der Internetseite der Initiative PRO Winterreifen
AllgemeinDie Initiative PRO Winterreifen hat ihre Internetseite unter www.pro-winterreifen.de jetzt einer Erneuerung unterzogen.
Wie die Initiative mitteilt, sei die Homepage nun klarer strukturiert und somit übersichtlicher. Auch die Händlerdatenbank wachse stetig. Mitte Juli waren 3.
Neue Variante des Peugeot 407 mit RDKS
AllgemeinPeugeot hat die Mittelklasse-Baureihe 407 um zwei Dieselvarianten ergänzt: einen 2,2 HDi Bi-Turbo und einen V6 HDi. Der „V6 HDi FAP 205“ verfügt in der Version „Sport“ in Serie über Leichtmetallfelgen „Soleil“ mit Reifen des Formats 235/45 R18W und Reifendrucksensoren. Die anderen Versionen des 407 Diesel stehen auf Rädern in 6,5×16 und der Bereifung 205/60 R16H bzw.
7×17 und 215/55 R17W. Die Räder sind in der Ausstattungsstufe „Esplanade“ aus Stahl (mit Radzierblenden „Andante“) oder aus Aluminium in der Ausstattung Prémium (17 Zoll Typ „Cosmos“ mit Reifendrucksensoren) und Platinum (alternativ zu „Cosmos“ ist im Ausstattungspaket „Ivoire“ auch das Design „Quasar“ erhältlich).
.
Kfz-Gewerbe will Anteil am Reifenersatzmarkt wieder steigern
AllgemeinMan habe schließlich schon einmal mehr gehabt, sagte Helmut Blümer, Geschäftsführer des ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe), anlässlich einer Roadshow im Vorfeld der Automechanika, zu den aktuellen Anteilen der Vertriebswege im deutschen Reifenersatzmarkt. Der Marktanteil für das Kfz-Gewerbe „von knapp 30 Prozent“ (im persönlichen Gespräch nennt er 28 Prozent) sei ausbaufähig..
Vergölst bietet Tunern neues Online-Forum
AllgemeinDer Autoservice-Dienstleister und Reifenhändler Vergölst, der zur Continental gehört, hat unter www.vergoelst.de/tuning jetzt eine Tuninggalerie im Internet veröffentlicht.
Wer dort mitmachen möchte, kann einfach zwei Bilder seines getunten Wagens einreichen und die wichtigsten Veränderungen erläutern. Vergölst nimmt die geeigneten Bilder und Infos dann in seine elektronische Tuninggalerie auf und gibt sie frei für ein öffentliches Voting. Alle drei Monate soll auf diese Weise ein Siegerfahrzeug ermittelt und dann in die „Hall of Fame“ aufgenommen werden.
O·Z „Raffaello“ aus der Produktlinie „Tuner System“
AllgemeinO·Z Racing gehört seit vielen Jahren zu den Marktführern bei Entwicklung und Produktion von Leichtmetallrädern für Straßen- und Rennfahrzeuge. Mit der „Raffaello“ hat O·Z eine sehr technisch aussehende Felge im Programm, sie gehört zur Produktlinie „Tuner System“ und wird in der Ausführung „handpoliert“ geliefert. Die für alle Fünflochanwendungen angebotene „Raffaello“ ist in den Größen 19, 20 und 22 Zoll erhältlich.
Reifenmonteure können unter Lärm leiden
AllgemeinDie Großhandels- und Lagerei-Berufsgenossenschaft (GroLa BG) hat jetzt ein aktuelles „Projekt zur Erfassung der Lärmexplosion bei der Reifenmontage“ abgeschlossen und kommt, wie in der Zeitschrift Unfall-stop (Juli 2006) berichtet wird, zu dem Schluss: Bei der Montage von Lkw-Reifen mit einem durchschnittlichen Beurteilungspegel von 88 dB(A) sei die Entstehung lärmbedingter Hörschäden wahrscheinlich, es bestehe die Gefahr […]
Polo GTI als „Cup Edition“
AllgemeinMit dem „Cup Edition“ bietet VW eine besonders leistungsstarke Variante des Polo GTI in Rennoptik an, die 180 PS leistet. Montiert werden 7,5×17“-Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design mit Reifen der Größe 205/40.
.
Nfz-Geschäft bleibt Zugpferd der deutschen Automobilindustrie
AllgemeinHeute hat der Verband der Automobilindustrie VDA in Frankfurt seine Jahresprognosen für Produktion, Zulassungen und Export angehoben. Der Aufschwung der Branche bleibt auch im vierten Jahr stabil. Für VDA-Präsident Prof.
Dr. Bernd Gottschalk ist der anhaltende Aufwind bei den Nutzfahrzeugen der erste und wichtigste Faktor für die gesamtwirtschaftliche Erholung in Deutschland: „Nachdem der Umsatz bereits in den letzten drei Jahren durchschnittlich um nahezu acht Prozent gestiegen ist, können wir für 2006 bei Herstellern und Zulieferern von Nutzfahrzeugen einen weiteren Umsatzzuwachs von sieben Prozent erwarten. Und auch für 2007 sind wir zuversichtlich, es sei denn, die Gesamtwirtschaft bekäme einen Mehrwertsteuer-Schnupfen, aber das hoffen wir natürlich alle nicht.
Auch Bridgestone baut US-Kapazitäten deutlich ab
AllgemeinDie vor drei Monaten angekündigte mögliche Schließung der Bridgestone-Firestone-Fabrik in Oklahoma City (Oklahoma/USA) soll jetzt in die Tat umgesetzt werden. Der Reifenhersteller habe jetzt „seine Entscheidung endgültig festgelegt“, so amerikanische Medien. In der ehemaligen Dayton-Tire-Fabrik sind derzeit 1.
400 Menschen beschäftigt. Bridgestone macht für diese Entscheidung hauptsächlich die sich ändernde Nachfrage auf dem amerikanischen Markt verantwortlich; die Verbraucher kauften mehr und mehr billige Importreifen. Folglich habe die Fabrik Millionen an Verlusten angehäuft, so der Hersteller.
FIFA sieht keine Krebsgefahr bei „reifenhaltigem“ Untergrund
AllgemeinDer Chefmediziner des Weltfußballverbandes FIFA Professor Jiri Dvorak hat einen offenen Brief veröffentlicht, dessen Inhalt besagt, dass keine signifikante Krebsgefahr von Bodenbelägen für das Fußballspiel ausgeht, die aus Altreifen gewonnene Granulate enthalten. Krebserzeugende PAHs (Polynuclear Aromatic Hydrocarbons) würden entweder überhaupt nicht abgegeben oder in vernachlässigbarer Menge..
Schumacher hofft auf weitere Punkte in Magny Cours
AllgemeinFür Michael Schumacher stehen derzeit zwei Dinge fest: Ferrari besitzt das bessere Chassis-Motor-Paket und die Reifen werden die WM entscheiden, so Adrivo.com. Indianapolis sei kein Wendepunkt gewesen, sagten die Ferrari-Verantwortlichen nach dem Doppelsieg in den USA.
Die Reifensituation habe das Bild verzerrt, Renault werde in Magny Cours wieder zurückschlagen. Einen Tag vor dem Beginn des Frankreich-Rennwochenendes hoffen die Roten trotzdem darauf, ihren Vorsprung zumindest teilweise in die alte Welt mitgenommen zu haben. „Wir werden hier keine solche Dominanz wie in den USA erleben“, betonte Michael Schumacher.
„Dort war ich im Qualifying über eine Sekunde schneller als der nächste Renault-Pilot, aber einen Teil davon möchte ich hier schon beibehalten. Wir hatten in Indy ein tolles Wochenende und alle hoffen darauf, diese Leistung zu wiederholen.“.
BFGoodrich bestätigt Engagement in der Rallye-WM 2007
AllgemeinBFGoodrich wird auch 2007 als Reifenpartner in der World Rally Championship (WRC) in Erscheinung treten und bedauert den Abschied von Pirelli aus der Weltmeisterschaf, teilt das Unternehmen heute mit. Das Engagement auf dem höchsten Niveau des Rallyesports wird durch den Rückzug des angesehenen und geschätzten Mitbewerbers am Ende der aktuellen Saison nicht beeinflusst.
.

