Gossenz als COO in die Kfzteile24-Geschäftsführung aufgerückt

, ,

Die Führungsmannschaft des Onlineteilehändlers Kfzteile24 hat Zuwachs bekommen. Wie das Unternehmen mitteilt, fungiert sein bisheriger VP Supply Chain & Logistics Matthias Gossenz seit dem 1. Februar dort als neuer Chief Operating Officer (COO). Demzufolge hat er im Zuge dessen die Verantwortung für die operativen Bereiche Einkauf, Logistik und Omnichannel bei dem Anbieter übernommen. In dieser […]

Auch über die Showcar-Editionen hinaus ist Hankook ID.Buzz-Erstausrüster

,

Anlässlich des Produktionsstartes von Volkwagens ID.Buzz hatte die NEUE REIFENZEITUNG bereits einen Blick darauf geworfen, wer über Continental mit seinem „EcoContact 6 Q“ hinaus für den vollelektrischen „Bulli“ denn noch alles Erstausrüstungsreifen liefern könnte. Heißeste Kandidaten dabei: Goodyear mit seinem „Vector 4Seasons“ für die Cargo-Version des Modells und Hankook mit seinem „Ventus S1 Evo³ EV“. Zumal letzteres Profil des südkoreanischen Reifenherstellers schon an den beiden Showcars „ID.Buzz Light Side Edition” und „ID.Buzz Dark Side Edition“ zu sehen war. Nun kommt die offizielle Bestätigung: Laut Hankook hat sich VW eben auch für diesen Reifen als Erstausrüstung für seinen Van/Transporter entschieden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Straub und Linglong mit 100 Gästen beim Topspiel des VfL Wolfsburg

Am vorvergangenen Spieltag der Fußballbundesliga hatte der VfL Wolfsburg nicht nur den FC Bayern München zu Gast. Auch rund 100 Gäste von Reifen Straub sowie dem Hersteller Linglong, der seit 2014 Sponsor des Bundesligisten ist und in Reifen Straub außerdem seit 2022 seinen exklusiven Vertriebspartner für den DACH-Markt gefunden hat, waren der Einladung gefolgt, um […]

Zwischen netto und brutto können 25.000 Euro Ordnungsgeld liegen

Seit dem vergangenen Sommer gilt in Deutschland eine neue Preisangabenverordnung. Augenscheinlich hat sich aber die Verpflichtung, die sich daraus im Umgang mit Endverbrauchern ergeben, noch nicht überall im Land herumgesprochen, wie der Erfolg eines YouTube-Videos von Oliver Schumacher zu belegen scheint. Der Verkaufstrainer und Sprechwissenschaftler betont: „Endverbraucher haben nach der Preisangabenverordnung das Recht, Preise in […]

Runderneuerung das große Thema auf der kommenden Tyrexpo Asia

Der erste Tag der Tyrexpo Asia – die Messe findet vom 8. bis 10. März in Singapur statt – steht ganz im Zeichen der Runderneuerung. Wie es dazu jetzt vonseiten der Veranstalter heißt, finde nachmittags die Runderneuerungskonferenz im Sands Expo & Convention Centre statt, zu der etliche Redner aus der internationalen Runderneuerungsbranche eingeplant sind; aus […]

„Chaotisches Umfeld“, aber Michelin legt überaus geordnete Kennzahlen vor

In einem „chaotischen Umfeld“ ist es Michelin 2022 offenbar gelungen, ein überaus geordnetes Geschäft zu betreiben. Wie der französische Hersteller gestern Abend berichtete, legten die Umsätze – angetrieben durch Preiserhöhungen bei um zwei Prozent rückläufigen Absätzen – deutlich zu, und zwar um über 20 Prozent. Gleichzeitig konnte Michelin aber auch sein operatives Ergebnis noch einmal deutlich steigern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama kündigt neuen Allseason-SUV-Reifen noch für 2023 an

Yokohama hat große Pläne für den europäischen Markt. Wie der Hersteller im vergangenen Sommer anlässlich der Einführung des neuen Advan Sport V107 auf dem Nürburgring erklärte, wolle man künftig nicht nur noch intensiver eine dezidierte Premiumstrategie in Europa und weltweit verfolgen. Mehr noch: Der Hersteller hat sogar den Bau einer eigenen Reifenfabrik „im Herzen Europas“ […]

Dominic Schneider ist neuer Vertriebsleiter bei Partslife

,

Seit Anfang ist Dominic Schneider Head of Sales bei Partslife, dem Systempartner für Recycling-Lösungen im Automotive-Bereich. Zu seinen Hauptaufgaben gehörten insbesondere die Betreuung der Bestands- und Neukunden. Somit sei er eine Schnittstelle zu den Kunden des Unternehmens. Darüber hinaus sei er als Vertriebsleiter auch für die Unterstützung der Gesellschafter und Systempartner sowie die Organisation im […]

Rot auf Weiß – 2022 rückläufige Stückzahlen im deutschen Reifenersatzgeschäft

, ,

Vielleicht sind Stückzahlen nicht alles, aber ohne entsprechende Absatzvolumina ist im deutschen Reifenersatzgeschäft dennoch wohl alles nichts. Im vergangenen Jahr ist zwar nicht nichts an Reifen hierzulande an die Frau oder den Mann gebracht worden. Gleichwohl aber bietet die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentierte Entwicklung des Absatzes in Deutschland kaum Anlass für große Freudensprünge. Denn sowohl mit Blick auf die Reifenlieferungen der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) als auch bei den Verkäufen des Handels an Endverbraucher (Sell-out) dominiert die Farbe Rot. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Black Edition des Case Magnum auf Trelleborgs „TM900 High Power”

Trelleborgs „TM900 High Power“ ist als Bereifung für die limitierte Black Edition des Case Magnum ausgewählt worden, die der Landmaschinenhersteller anlässlich des 20-jährigen Produktionsjubiläums seiner IH-Baureihe in Brasilien auf die Räder gestellt hat. Der Traktor ist während Rural Coopavel Show in dem südamerikanischen Land vorgestellt worden. Den Reifen selbst beschreibt Trelleborg als besonders geeignet für die Ausrüstung von Hochleistungstraktoren mit einer hohen Tragfähigkeit. Er soll „hervorragende Traktion, ausgezeichnete Selbstreinigung und einen erstklassigen Fahrkomfort“ bieten sowie außer zu einer Minimierung des Schlupfes und der Bodenverdichtung noch zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauches mit ihm ausgerüsteter Fahrzeuge um bis zu zehn Prozent beitragen und insofern zu einer Erhöhung der Produktivität auf dem Feld. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verlängerte Partnerschaft von 4Wheels und BMW M GmbH

,

In Sache Rädermanagement setzen die BMW M GmbH und der darauf spezialisierte Dienstleister 4Wheels (Düsseldorf) ihre Partnerschaft fort. Der Werkstuner des Automobilherstellers hat demnach den die Zusammenarbeit beider Seiten regelnden Vertrag sowohl für Mitarbeiter- und Pool-Fahrzeuge als auch für den Entwicklungsbereich verlängert. Heißt: Auch in den kommenden Jahren verantworten die Düsseldorfer das Rädermanagement der BMW M GmbH und lagern sämtliche Räder, Reifen und Felgen der Fuhrparkfahrzeuge in ihren sogenannten „Räderhotels“, um so einen pünktlichen saisonalen Wechsel zu gewährleisten. „Mit der Vertragsverlängerung honoriert die BMW M GmbH die gute Arbeit der letzten Jahre. Das spornt uns an, weiterhin Maßstäbe mit unseren Services zu setzen“, sagt 4Wheels-Geschäftsführer Oliver Bussick. Dabei seien gerade bei der Fahrzeugentwicklung besondere Kenntnisse und Fertigkeiten gefragt, zumal in diesem Bereich unterschiedlichste Reifen-Felgen-Kombinationen zum Einsatz kämen, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ID.4 für den US-Markt ab Werk auf Kumho-Reifen

Die für den US-Markt bestimmten und in Mexiko gebauten Fahrzeuge von Volkswagens vollelektrischem ID.4 werden ab Werk mit Reifen von Kumho Tire bestückt. Wie es vonseiten des koreanischen Herstellers weiter dazu heißt, werde der Wagen mit dem in seinem US-Werk in Georgia produzierten „Crugen EV HP71“ bestückt, der auch schon bei Kias EV6 verbaut werde und in diversen Größen im Ersatzmarkt erhältlich sei. Für den ID.4 liefert ihn das Unternehmen eigenen Worten zufolge nun in den Dimensionen 235/55 R19, 255/50 R19, 235/50 R20 und 255/45 R20 zu Volkswagen ans Band. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Y-Rad von Borbet ist für den BMW X1 verfügbar

Das Borbet-Y-Rad ist ab sofort in 17 und 18 Zoll für die Serienbereifung 205/65/17 und 225/55/18 mit ABE-Freigabe verfügbar. Die Farbvarianten Titan matt, Crystal silver, Black glossy und Bronce stehen zur Auswahl.  cs .

Zunehmende Reifenimporte bergen „erhebliche Risiken“ – Neue Marktstudie von Astutus Research

Der europäische Importmarkt für Pkw- und LLkw-Reifen, auf Englisch PCLT abgekürzt (Passenger Car and Light Truck), hat sich in der zweiten Jahreshälfte 2022 deutlich von seiner langen „Durststrecke“ erholt, nachdem die zuletzt im Markt wahrgenommenen Vorteile von lokaler gegenüber ausgelagerter Produktion „einen unerwarteten Rückschlag erlitten“, haben, wie es dazu in einer neuen Marktstudie von Astutus Research heißt. Ein „perfekter Sturm“ aus deutlich niedrigeren Frachtkosten und hohen europäischen Energiekosten habe die „relative Wettbewerbsfähigkeit von Importen und inländischer PCLT-Reifenproduktion“ in der zweiten Jahreshälfte 2022 „in Bewegung gebracht“, so das britische Marktforschungsunternehmen und ergänzt: „Da die Erfahrungen der am stärksten von der Pandemie betroffenen Jahre noch frisch in Erinnerung sind, ist mittel- bis langfristig davon auszugehen, dass sich die jüngsten Trends bei den Investitionen in die Produktionskapazitäten des Kontinents fortsetzen werden“, so Astutus Research weiter angesichts neuer Fabriken und Kapazitätserweiterungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Der führende Branchenanalyst aus Großbritannien betrachtet den europäischen PCLT-Reifenmarkt durch das Prisma der Importe und beschreibt in seiner neuen Marktstudie die „Auswirkungen eines sich rasch verändernden Marktumfelds“.

Marktstudien von Astutus Research können Sie hier kaufen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einer ist „herausragend“ im Gute-Fahrt-Sommerreifentest

,

Die Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern nahe stehende Automobilzeitschrift Gute Fahrt präsentiert den allerersten Sommerreifentest der Saison 2023. Das Magazin hat sieben herkömmliche Vertreter der „Generation Grip“ in der Dimension 235/35 R19 montiert an einem VW Golf GTI und einem Cupra Leon geprüft sowie zusätzlich noch einen Semislick mit ins Testfeld aufgenommen. Um es gleich vorwegzunehmen: Keiner der Kandidaten hat schlechter als „gut –“ abgeschnitten, aber einer sogar „herausragend“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein Quatrac Pro: Apollo erweitert Ganzjahresreifen-Sortiment

Apollo Tyres erweitert sein Sortiment an dem UHP-Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac Pro. Die zusätzlichen Größen umfassten Optionen für Vorder- oder Hinterachsen, um eine optimale Kraftübertragung für Front-, Heck- oder Allradantriebe zu ermöglichen. Dank der zusätzlichen Größen sei der Quatrac Pro auch weiterhin für sehr viele Auto- und SUV-Modelle geeignet, einschließlich leistungsorientierter Modelle der Mercedes G-Klasse, der BMW 4er-Reihe, des Range Rover Velar und des Audi Q3.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen Tire stattet den neuen Audi A3 mit Reifen direkt am Band aus

Nexen Tire hat jetzt bestätigt, dass zwei seiner Pkw-Reifen für die vierte Generation des Audi A3 in der Erstausrüstung eingesetzt werden. Der neue Audi A3 mit den Reifen von Nexen Tire ist für den europäischen Markt bestimmt. Zum einen kommt der Nexen N’Fera Sport direkt ans Band von Audi. Und zwar in der Größe 225/40 […]

Aus EATD wird Ascenso Tyres CE GmbH

Ab dem 1. Februar 2023 firmiert die EATD GmbH, eine Tochtergesellschaft von Mahansaria Tyres Private Limited (MTPL), unter dem Handelsnamen Ascenso Tyres CE GmbH, das CE steht für Central Europe. Seit Kooperationsbeginn im Juli 2020 und Übernahme der Hauptanteile an EATD durch MTPL ist die EATD GmbH exklusiver Importeur für die Reifenmarke Ascenso in Zentraleuropa und verantwortlich für zehn Vertriebsländer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Guter Einstieg mit Enttäuschung – Auftakt der Kautschuktarifverhandlungen

Nach dem vorgezogenen Start der Tarifverhandlungen in der Kautschuk- und Kunststoffindustrie spricht die eine Seite von einem „guten Einstieg in die Thematik“, die andere von einem enttäuschenden Angebot. Der Arbeitgeberverband der deutschen Kautschukindustrie (ADK) hat bei der Auftaktgesprächsrunde mit der Gewerkschaft Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (ICBCE) rund um die Entgeltausgestaltung für die bundesweit rund 70.000 Beschäftigten der Branche ein erstes Angebot mit einer Laufzeit von 29 Monaten bzw. bis 30. Oktober 2025 vorgelegt. Es sieht einerseits die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie in den Jahren 2023 und 2024 vor, deren Höhe sich an der individuellen wirtschaftlichen Situation der Betriebe orientiert, aber mindestens 2.000 Euro umfassen soll. Andererseits ist zudem noch ein 2,5-prozentiges Entgeltplus jeweils zum 1. April 2024 und 2025 vorgeschlagen worden. „Das ist völlig unzureichend und deutlich zu gering, sowohl was das Volumen für das Inflationsausgleichsgeld als auch die prozentuale Erhöhung angeht. Die Laufzeit hingegen ist viel zu lang“, findet IGBCE-Verhandlungsführer Marc Welters. Zumal die Gewerkschaft ihrerseits die Zahlung des tariflichen Inflationsgeldes von 3.000 Euro und ein „deutliches, tabellenwirksames prozentuales Plus“ sowie auch eine Ost-West-Angleichung der Entgelte fordert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Produktionsrückgang: Halbleitermangel wird Autoindustrie weiter beschäftigen

Werden keine geeigneten Maßnahmen gegen den Halbleitermangel ergriffen, wird es in der Automobilindustrie bis 2026 global zu einem Produktionsrückgang um 20 Prozent kommen. Das besagt zumindest eine vom Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) beauftragte Studie eines führenden Beratungsunternehmens. Bereits 2021 führten diesbezügliche Lieferengpässe demzufolge zu einem weltweiten Rückgang der weltweiten Produktion um neun Prozent. Eine Verschärfung der Lage wird dabei nicht zuletzt deswegen befürchtet, weil sich die Nachfrage nach Halbleiternachfrage in der Automobilindustrie der Studie zufolge bis 2030 verdreifachen soll, während sie insgesamt bzw. über alle Branchen hinweg gesehen im selben Zeitraum „nur“ um den Faktor 1,8 steige. Wie vom VDA vorgerechnet wird, ist das Wachstum der Chipnachfrage in der Automobilindustrie insofern 1,7-mal höher als im Durchschnitt der anderen Branchen. Von daher sei sie von alldem also „am stärksten betroffen“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Fahrleistungen steigen und sinken zugleich

Eine positive, zugleich aber auch eine negative Nachricht hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) in Bezug auf die Konjunkturentwicklung veröffentlicht. Denn allmonatlich berichtet die Behörde gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis), wie sich die Entwicklung der Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen darstellt. Wobei die erhobenen Werte demnach in deutlichem […]

Drei Supermoto-Meisterschaften mit Metzeler als offiziellem Reifenausrüster

,

Dank einer entsprechenden Vereinbarung mit Promotor XIEM fungiert Metzeler ab dieser Saison bis einschließlich 2025 nicht nur als offizieller Reifenausrüster der Supermoto-Welt- und -Europameisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), sondern auch beim Supermoto of Nations. In den betreffenden drei Jahren werden die Fahrer und Teams in den Topklassen S1GP (WM) und S4 (EM) genauso wie beim Wettbewerb der Nationen ausschließlich auf Reifen der zu Pirelli gehörenden Motorradreifenmarke an den Start gehen: mit dem „Racetec SM“ an ihren Fahrzeugen, um genau zu sein. Zumal dieses Modell demnach speziell für Supermoto-Maschinen entwickelt wurde. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VX-R Tractor: Bridgestone ergänzt sein Portfolio für Landwirtschaftsreifen

,

Bridgestone ergänzt in 2023 sein Reifenportfolio für die Landwirtschaft um den VX-R Tractor. Der Reifen für Traktoren mittlerer Leistung bietet laut Hersteller eine hervorragende Lebensdauer und liefert dank der Enliten-Technologie zudem deutliche Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, wie beispielsweise eine verbesserte Kraftstoff- und Energieeffizienz. Zudem wird das Lineup für den VT-Traktor erweitert. Der neue VX-R […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Inter-Sprint hat neuen EV-Reifen der Marke Landsail im Programm

Der chinesische Reifenhersteller Qingdao Sentury Tire präsentiert einen neuen Reifen in der Landsail-Qirin-Familie: der Sentury Quirin 990 EV. Der Reifen ist exklusiv bei Inter-Sprint Banden zu haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Fachkräftemangel, nur ein Geschäftsrisiko unter anderen?

Spricht man mit Personalverantwortlichen im deutschen Reifenmarkt, so stellt fast jeder den Fachkräftemangel auf Platz eins der Liste mit den größten Gefahren auf dem Weg in zu einer erfolgreichen Zukunft. Der Eindruck ist, dass dabei kleine und mittlere Betriebe – gerade im Einzel- und im Großhandel – stärker betroffen sind als die großen Industrieunternehmen. Nun hat der Unternehmensversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) zum zwölften Mal sein sogenanntes Risikobarometer veröffentlicht und bestätigt darin noch einmal diesen Eindruck.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Reifen-Center Hofdmann jetzt Netzwerkpartner bei AZuR

Nachdem gerade erst Apollo Tyres Netzwerkpartner der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) geworden ist, wird jetzt auch die Reifen-Center Hofdmann GmbH als neues Mitglied vorgestellt. Neben der Reparatur von Reifen produziert das Unternehmen aus Wittmund runderneuerte Pneus für Lkw, Pkw, Autocross-Fahrzeuge, Oldtimer, Bagger und landwirtschaftliche Fahrzeuge. cs

Falken geht 2023 mit zwei neuen Porsche 911 GT3 R (992) ins Rennen

Dass Falken in der Saison 2023 mit dem neuen Porsche 911 GT3 R (992) in die Nürburgring Langstreckenserie (NLS) und das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (18. bis 21. Mai) starten würde, das hatte der Hersteller bereits im vergangenen Herbst angekündigt. Jetzt stünden weitere Details fest, und Falken „verspricht eine weitere actionreiche Saison auf der Nordschleife“. Wie Falken dazu jetzt erklärt, trete man 2023 mit zwei neuen Porsche 911 GT3 R (992) an und setze damit komplett auf das neueste Porsche-Modell.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian-Chef zum Russland-Exit: „Klarheit habe ich selbst nicht“

Ob Jukka Moisio das „neue Nokian Tyres“ mit den Erlösen aus dem Verkauf des Russland-Geschäftes aufbauen kann, ist weiterhin völlig unklar. Nachdem der finnische Hersteller Ende Juni beschlossen hatte, den „kontrollierten Rückzug“ aus Russland zu vollziehen, hieß es vier Monate später, der russische Mineralölkonzern Tatneft würde das Nokian-Tyres-Werk in St. Petersburg sowie das Russlandgeschäft der Finnen insgesamt für rund 400 Millionen Euro kaufen wollen. Bereits damals hatte Nokian Tyres erklärt, die Transaktion unterliege der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden in Russland und anderen Bedingungen, „was erhebliche Unsicherheiten in Bezug auf den Zeitpunkt, die Bedingungen und den Abschluss der Transaktion mit sich bringt“. Mehr Sicherheit hat die Zeit seither offenbar nicht gebracht, im Gegenteil.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama: 7.500 Euro Spende für Erdbebenopfer

Yokohama Rubber und der von Mitarbeitern unterstützte „Yokohama Magokoro Fund“ spenden zusammen rund 7.500 Euro, um Hilfsmaßnahmen in der vom Erdbeben betroffenen Regionen in Syrien und der Türkei zu unterstützen. Das Geld wird über das japanische Rote Kreuz überwiesen. „Wir alle hier bei Yokohama Rubber beten, dass die Menschen in den betroffenen Gebieten so schnell […]

Kautschukproduktion in Südostasien von Blattfleckenkrankheit bedroht

Wie die Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC) in ihrem Dezember-Report berichtet, stehen den Plantagenbetreiber im Norden Indonesiens und im Süden Malaysias größere Produktionseinbrüche bei der Naturkautschukernte bevor. Der Grund, wie dazu die US-amerikanische Fachzeitschrift Tire Business berichtet: Ein Ausbruch der sogenannten Kreisförmigen Blattfleckenkrankheit, den die ANRPC als „schwerwiegend“ bezeichnet. Die Situation, erschwert durch […]

Rote Goodyear-Zahlen und Details zu den Stellenstreichungen in EMEA

Im vierten Quartal verzeichneten nahezu alle relevanten Kennziffern des Goodyear-Konzerns eine deutlich negative Entwicklung. Wie der US-Reifenhersteller mitteilt, entwickelten sich lediglich die Umsätze in der Region Americas positiv und hielten dabei auch die Entwicklung der Gesamtumsätze im Plusbereich. Darüber hinaus ist Rot die alles dominierende Farbe im aktuellen Quartalsbericht, den Goodyear nun gemeinsam mit den Zahlen zum Geschäftsjahr vorgelegt hat. Besonders dramatisch dabei: die Zahlen für Europa. Aber nicht nur das, Goodyear nennt erstmals Details dazu, wie viele der 500 geplanten Stellenstreichungen den hiesigen Markt betreffen werden, und Goodyear kündigt außerdem „die Überprüfung des Produktionsfußabdrucks in EMEA“ zur Verbesserung der „Kostenposition“ an, was einen zusätzlichen Stellenabbau in den europäischen Reifenwerken befürchten lässt. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Erfolgsgeschichte von DF Automotive: Felgen- und Kompletträder statt Fastfood

, , ,

Als sich der Student Daniel Jonas und der Schüler Felix Lemke kennenlernten, arbeitet der eine an der Kasse bei Burger King, der andere bei Hallo Pizza. Schnell hatten die beiden ein Ziel: Eigenes Auto und eigener Laptop sollten über eine eigene neu gegründete gemeinsame Firma abgesetzt und die Nebenjobs an den Nagel gehängt werden. Auch […]

GLC von Mercedes ab Werk auf Conti-Reifen

,

Mercedes-Benz hat sich bei der Erstbereifung seines Kompakt-SUV GLC für Profile von Continental entschieden. Demnach rollt der Wagen in zahlreichen Ländern ab Werk auf dem „EcoContact 6 Q“ auf die Straßen, selbst wenn der deutsche Hersteller wohl nicht der einzige OE-Lieferant für ihn ist. Zumal er auf Fotos des Autobauers selbst außerdem noch unter anderem auf Bridgestone- und Michelin-Reifen zu sehen ist. Wie dem auch sei: Conti liefert besagten Reifen dafür in den Dimensionen 235/60 R18 103W, 235/55 R19 105W XL, 255/50 R19 107W XL, 255/45 R20 105W XL und 285/40 R20 108W XL zu Mercedes ans Band. Ist der GLC jedoch für den US-Markt bestimmt, wird er jedoch mit dem Ganzjahresreifen „ProContact GX“ des Herstellers bestückt, wobei Conti diesen dann in den Größen 235/60 R18 103H SL, 235/55 R19 105H XL, 235/55 R19 105H XL und 255/50 R19 107H XL zur Verfügung stellt. Dabei stehen SL und XL bekanntlich für Standard Load – also einen dem Standard der ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) entsprechenden Lastindex – respektive Extra Load und damit für einen Reifen für höhere (Trag-)Lasten. cm

Der neue Mercedes‑Benz GLC ist ausschließlich als Hybrid erhältlich, wobei das Modellprogramm Vierzylinderaggregate als Benziner und Diesel umfasst, die mit einer Elektromaschine kombiniert sind (Bild: Mercedes-Benz)

Der neue Mercedes‑Benz GLC ist ausschließlich als Hybrid erhältlich, wobei das Modellprogramm Vierzylinderaggregate als Benziner und Diesel umfasst, die mit einer Elektromaschine kombiniert sind (Bild: Mercedes-Benz)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gemäß vorläufiger Geschäftszahlen hat Bosch 2022 seine „Ziele erreicht“

Trotz einer von dem Unternehmen als anspruchsvoll beschriebenen gesamtwirtschaftlichen Lage hat Bosch – weltweit umsatzstärkster Automobilzulieferer – nach eigenen Angaben seine für das abgelaufene Geschäftsjahr gesetzten „Ziele erreicht“, wie es mit Blick auf die für 2022 vorgelegten vorläufigen Zahlen zum Umsatz und Ergebnis heißt. Demnach konnten die Verkaufserlöse über alle Sparten um zwölf Prozent auf 88,4 Milliarden Euro gesteigert werden. Bereinigt um Währungskurseffekte wird das Plus mit immerhin noch zehn Prozent beziffert. Das operative EBIT wird mit 3,7 Milliarden Euro angegeben nach 3,2 Milliarden Euro im Jahr 2021. Daraus lässt sich für 2022 eine gegenüber dem Jahr davor um 0,2 Prozentpunkte leicht gestiegene Marge von 4,2 Prozent errechnen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hersteller Apollo entwickelt zu 75 Prozent nachhaltigen Reifen

,

Auf dem Weg hin zum Erreichen seiner diesbezüglich jüngst formulierten Ziele hat der indische Hersteller Apollo Tyres einen nach eigenen Angaben zu 75 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehenden Landwirtschaftsreifen entwickelt. Die für verschiedene seiner Teilkomponenten bei ihm verwendeten Kautschukmischungen sollen neun Ingredienzien enthalten, die in die Nachhaltigkeitskategorie gehören. In diesem Zusammenhang zählt Apollo unter anderem recyceltes Gummi, aus Altreifen zurückgewonnenen Ruß, biobasierte Öle, recyceltes Nylon und Wulstdrähte mit einem höheren Anteil an Recyclingmaterial auf. Die bei dem Konzeptreifen verwendeten Basispolymere seien zudem von der GPSNR (Global Platform for Sustainable Natural Rubber) zertifiziert und basierten auf biozirkulären Rohstoffen, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere TCR-Serien mit Kumho als Reifenausrüster

, ,

Kumho Tire verstärkt sein internationales Motorsportengagement und rüstet zusätzlich zu der bisher schon exklusiv mit Rennsportreifen ausgestatteten TCR Europe, die seit 2015 von World Sporting Consulting (WSC) ausgerichtet wird, und entsprechenden Serien in Dänemark, Spanien sowie Osteuropa nun außerdem noch die Wettbewerbe in Südamerika, dem Mittleren Osten, Australien, Brasilien und Finnland aus. Sämtliche TCR-Veranstaltungen folgen laut dem südkoreanischen Reifenhersteller weltweit dem Reglement der FIA (Féderation Internationale de l‘Automobile): Alle Fahrzeuge haben einen Zwei-Liter-Turbomotor mit sequenziellem Getriebe und bis zu 350 PS. Zum Einsatz kommen demnach insgesamt 25 Fahrzeugmodelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter beispielsweise wie Audi RS3 LMS TCR, Honda Civic Type R TCR, VW Golf GTI TCR oder Hyundai Elantra N TCR. Alle Autos sind ausschließlich bereift mit dem Kumho-Profil „Ecsta S700“ in der Dimension 260/660 R18, wobei für Nässe zusätzlich der Regenreifen „Ecsta W701“ in derselben Größe bereitgestellt wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tatneft meldet Vollzug, aber nicht für die Übernahme des Nokian-Tyres-Werks

Der russische Mineralölkonzern Tatneft hat den einzigen Reifenhersteller Usbekistans gekauft. Einem Bericht zufolge habe Tatneft für den Hersteller Birinchi Rezinotexnika Zavodi LLC 80 Millionen US-Dollar gezahlt und darüber hinaus von ihm 153 Millionen Dollar an Krediten und Verbindlichkeiten übernommen. Birinchi wurde 2014 gegründet und begann 2018 mit der Produktion von Reifen. Medienberichten zufolge produzierte der […]

Katja Dürrfeld gibt Doppelrolle im Continental-Konzern auf

Einem Bericht der Börsenzeitung zufolge gibt Katja Dürrfeld bei Continental demnächst ihre Doppelrolle auf, die sie als Finanzchefin des Konzerns wie auch der des Unternehmensbereichs Automotive hat. Zum 1. Mai übernimmt Claudia Holtkemper die Funktion im Bereich, heißt es in dem Bericht, während Katja Dürrfeld Chief Financial Officer (CFO) im Konzern bleibt. Dürrfeld hatte Ende […]

Zhongce Rubber Group stellt vier Reifen speziell für E-Autos vor

Der Zhongce Rubber Group sei mit der Vorstellung der ersten EV-Pro-Reifen speziell für E-Autos ein technologischer „Durchbruch“ gelungen. Wie der chinesische Hersteller berichtet, habe man entsprechende Profile der Konzernmarken Chao Yang, Westlake, Goodride und Trazano vorgestellt, darunter etwa den Arisun 1 EV der Marke Chao Yang. Während der Hersteller Arisun auf den internationalen Märkten als eigenständige Marke neben den vier erwähnten Marken positioniert hat, gilt Arisun in China als „Flaggschiffproduklinie unter der Marke Chao Yang“, wie der Hersteller dazu erklärt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli gehört zu den „Top 1%“ im Nachhaltigkeitsjahrbuch von S&P Global

Pirelli wurde erneut als eines der besten Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit auf globaler Ebene bestätigt und erhielt die Qualifikation „Top 1%“ – die höchste Anerkennungsstufe im Rahmen des Nachhaltigkeitsjahrbuchs 2023, das S&P Global jüngst auf der Grundlage der Analyse der Nachhaltigkeitsprofile von mehr als 13.000 Unternehmen veröffentlichte. „Das Ergebnis folgt auf die Bewertung, die Pirelli in der Bewertung der unternehmerischen Nachhaltigkeit 2022 der Dow-Jones-Nachhaltigkeits-Indizes von S&P Global erhalten hat“, heißt es dazu vonseiten des italienischen Reifenherstellers. Pirelli hatte dort mit 86 Punkten (revidiert von ursprünglich 85 Punkten) die höchste Punktzahl im Sektor ATX Auto Komponenten der Dow-Jones-Nachhaltigkeits-Indizes World und Europe erreicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seal-Reifen „für nachhaltiges Reifenrecycling ungeeignet“

, , ,

Sogenannte Seal-Reifen sind in ihrem Inneren mit einer Schutzschicht ausgestattet, die Pannen vorbeugen bzw. Durchstiche selbsttätig abdichten können soll. Doch selbst wenn zuletzt etwa Bridgestone Fortschritte berichtet hatte in Bezug auf die Entsorgungsmöglichkeit solcher Modelle, bekräftigen nach zuvor schon dem Fachverband Recycling von Reifen & Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) jetzt auch die Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE), dass entsprechende Reifen nicht recycelt werden können. Zumal sich nach der Lebenszeit des Reifens die Zusatzbeschichtung nicht mehr entfernen lasse, was die Schredder-Anlagen von Entsorgungsbetrieben beschädigen und das Brandrisiko bei ihnen erhöhen könne. Nicht zuletzt wird damit eine Verunreinigung des Rezyklates verbunden. Nicht zuletzt würden Nutzer mit Seal-Reifen in „trügerische Sicherheit“ gewiegt, da Beschädigungen des Reifen durch die „Selbstheilung“ unbemerkt blieben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prius der neuesten Generation ab Werk auf Bridgestone-Reifen

,

Wie Bridgestone mitteilt, hat sich Toyota über Yokohama hinaus bei der neuen Modellgeneration seines Prius auch wieder für drei Profile des Reifenherstellers als Erstausrüstung entschieden. Demnach wird bei dem Wagen ab Werk der „Ecopia EP510“ und der „Ecopia EP150“ montiert, wenn die Hybridfahrzeuge für den japanischen/asiatischen oder den europäischen Markt bestimmt sind, während bei in […]

Basketballplatz aus recycelten Extreme-E-Reifen eröffnet

, ,

Nach der Ankündigung im vergangenen Herbst, 200 ausgediente Rennreifen aus der ersten Saison der von dem Unternehmen exklusiv ausgerüsteten Extreme-E-Serie für einen Basketballplatz in Hannovers Stadtteil Linden-Süd zur Verfügung stellen zu wollen, hat Continental inzwischen Vollzug gemeldet. Denn Anfang Februar fand die offizielle Eröffnung des Platzes statt, dessen Belag aus besagten Reifen gewonnenes Recyclingmaterial enthält. „Wir freuen uns, dass die Extreme E-Reifen nach ihrer Rennkarriere nun ein zweites Leben bekommen. Bereits heute verfolgen wir unterschiedliche Ansätze, um Altreifen wieder- und weiter zu verwerten. Mit Hochdruck arbeiten wir daran, vollwertige Kreiswirtschaftslösungen für unsere Reifen zu etablieren“, sagt Christian Kötz, Leiter des Reifenbereiches und Mitglied des Vorstandes bei der Continental AG. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres vollzieht auch in China einen Rückzug – Begrenzte Kapazitäten

Offenbar will Nokian Tyres nicht nur in Russland einen „kontrollierten Rückzug“ vollziehen. Wie der Hersteller jetzt ankündigt, werde man auch dem chinesischen Markt den Rücken kehren – zumindest „vorübergehend“, wie der finnische Hersteller dazu jetzt auf seiner Internetseite in China ankündigt. Nokian Tyres verweist zur Erklärung auf „die begrenzten Produktionskapazitäten“, die dem Unternehmen „infolge der […]

Goodyear hat in Luxemburg „keine offiziellen Pläne“ für Stellenstreichungen – Kurzarbeit

Ende Januar hatte der Goodyear-Konzern mitgeteilt, man wolle im Zuge von sogenannten „Rationalisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen“ fünf Prozent der weltweiten Angestelltenstellen abbauen, in Summe 500. Welche Regionen und Geschäftseinheiten davon wie betroffen sein werden, das ist immer noch nicht bekannt, außer dass darunter „rund 90“ Stellen am Standort der Konzernzentrale in Akron (Ohio/USA) sein sollen, wie dazu das Akron Beacon Journal kürzlich berichtet hatte. Bleiben 410 Stellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations feiert „Hochzeit“ im Stammwerk in Dillingen/Saar

Die Pyrum AG ist in Sachen Kapazitätserweiterung in Dillingen/Saar nun einen „wichtigen Meilenstein“ vorangekommen. Wie das auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierte Unternehmen jetzt mitteilt, habe man die Reaktoren in die beiden neuen Anlagen des Stammwerks eingebaut. In Kürze sollen nun die ersten Tests der installierten Komponenten beginnen. Diese sogenannten Loop-Checks stellten den ersten Schritt […]

TW Automotive Germany feiert millionstes Komplettrad

TW Automotive Germany ist ein Komplettradhersteller.  Neben dem deutschen Werk in Pilsting sind drei Werke in Mexiko und ein Werk in den USA für große Premium-Autohersteller in Betrieb. Die Produktionsstätte in Bayern wurde vor einem Jahr in Betrieb genommen. Von hier aus gehen die Räder „Just in Sequence“ ans Band von BMW in Dingolfing.

Gettygo: Kfz-Teile gibt’s frachtfrei jetzt bereits ab 49 Euro

,

Seit Gettygo im vergangenen Sommer seinen Bereich Kfz-Teile intensiv ausgebaut hat, verzeichne die Sparte „einen regen Zuwachs“. Darum habe man sich in Bruchsal am Sitz des Handelsunternehmens nun entschlossen, „die nächste Stufe zu zünden und die Kosten für den Versand deutlich zu senken“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Ab sofort werden über Gettygo georderte Teile bereits ab 49 Euro Bestellwert frachtfrei geliefert; bisher lag der Mindestbestellwert bei 100 Euro. „Damit davon möglichst alle Kunden profitieren können, errechnet die Warenkorboptimierung automatisch das günstigste Gesamtpaket. Die Qualität von Produkten und zugehörigem Service bleibt davon wie gewohnt auf durchgängig hohem Niveau“, betont Gettygo dazu.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin hat neuen Flotation-Reifen aus der Spraybib-CFO-Reihe im Programm

Im Frühjahr 2022 hat Michelin seine Spraybib-CFO-Reihe (Cyclic Field Operation) eingeführt. Nun bietet der Reifenhersteller eine neue Dimension an. Der VF710/60 R 46 CFO 186D/182E TL wurde für selbstfahrende Feldspritzen entwickelt und ist der erste Niederdruck-Flotation-Reifen in der Reihe. Der Reifen hat einen Durchmesser von 2,05 Meter, sei hochproduktiv, schone die Böden und biete Feldspritzen mit Großraumtanks eine sehr gute Fahrstabilität.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tobias Herzberg steigt als General Manager bei Tyremotive und Rhino Reifen ein

,

Nachdem Jochen Freier per Ende Januar „aus eigenem Wunsch“ aus den Diensten der Tyremotive GmbH ausgeschieden ist, die er 2009 gemeinsam mit Udo Strietzel gegründet hatte und deren Geschäftsführer er seither war, hat der neue Eigentümer Global Automotive Investments Holding (GAI) eine neue Führungsspitze in Kitzingen installiert. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass Christian Leibold zum General Manager des Großhändlers befördert worden war. Nun hat GAI einen weiteren General Manager nach Kitzingen geholt: Tobias Herzberg. Darüber hinaus hat der niederländische Eigentümer, dem auch Branchengrößen wie Inter-Sprint und Van den Ban gehören, auch die Geschäftsführung der Tyremotive GmbH neu besetzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DBV: Andorra-II-Rad jetzt auch in 19 Zoll erhältlich

Das Andorra-II-Rad des Würzburger Räderspezialisten DBV ist passend zur Frühjahrssaison nun auch in 19 Zoll erhältlich. Es ist in Schwarz glänzend front poliert oder Hypersilber“ erhältlich. cs

HF1000: Trelleborgs neuer Reifen für Gülletankwagen

Trelleborgs neuer Reifen für Gülletankwagen und große Futterwagen ist der HF1000. Laut Angaben des Reifenherstellers sorgen eine VF-Karkasse und eine Stahlgürtelkonstruktion für lange Haltbarkeit und überlegene Leistung sowohl im Feld als auch auf der Straße.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres fährt wie erwartet Verluste ein, schafft 2022 dennoch eine „robuste Leistung“

Nokian Tyres verweist mit der Vorlage seiner Zahlen zum Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres wohl zurecht auf ein „beispielloses Geschäftsumfeld“, in dem man eine „robuste Leistung“ abgeliefert habe. Niemals zuvor hat ein Reifenhersteller innerhalb weniger Wochen den vollständigen Rückzug aus einem dermaßen wichtigen Markt beschlossen, wie Russland dies für Nokian Tyres bisher war: Knapp ein Viertel der Umsätze kamen im Umbruchjahr 2022 von dort (2021 waren dies ‚nur‘ 19 Prozent) wie auch knapp 80 Prozent aller vom Unternehmen hergestellten und weltweit vermarkteten Pkw-Reifen. Doch nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine Ende Februar hat Nokian Tyres im Juni den „kontrollierten Rückzug“ aus Russland und den „Aufbau des neuen Nokian Tyres‘ ohne Russland“ beschlossen. Dass der Hersteller nun für das Jahr des Umbruchs einen Verlust melden muss, ließ sich nicht vermeiden. Doch fällt dieser augenscheinlich geringer aus als befürchtet. Aber es gibt auf dem Weg in die Zukunft weiterhin „erhebliche Unsicherheiten“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet-Gelände in Solingen weckt Interesse bei anderen Unternehmen

Ende März soll es konkrete Pläne geben, wie das Gelände von Borbet an der Weyerstraße in Solingen vermarktet werden soll. Nach Unternehmensangaben umfasst das am 31. Dezember 2022 geschlossene Produktionsgelände insgesamt 82.000 Quadratmeter. Zurzeit werden die Sachanlagen des Räderherstellers verwertet. Genau heißt das: Es werden die hier produzierten Räder, Aluminium sowie Lacke und Farben verkauft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental will auf Roadshow „Fokusthemen fürs effiziente Flottengeschäft“ setzen

,

Die Teams von Continental sind derzeit im Rahmen ihrer Roadshow nicht nur im Land unterwegs und besuchen Pkw-Reifenkunden, auch Kunden aus dem Nutzfahrzeugsegment können dieser Tage von einem persönlichen Kontakt zum Hersteller profitieren. Noch bis Ende März besucht Continental mit seinen Show-Sprintern Speditionen und Reifenhändler. Im Mittelpunkt dabei: „Fokusthemen fürs effiziente Flottengeschäft“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reduzierung von CO2-Emissionen: Bridgestone wird ausgezeichnet

,

Bridgestone erhält die SBT-Zertifizierung für seine Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Die SBT-Initiative zertifiziert Unternehmen, die sich wissenschaftlich fundierte Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen gesetzt haben. Diese Ziele sollen sich über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren erstrecken und die im Pariser Abkommen festgelegten Werte berücksichtigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Magna Tyres baut Position als „weltgrößter Anbieter“ im Tier-2-Segment“ aus

Magna Tyres Group hat einen der größten Reifenhändler Südafrikas übernommen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei das Unternehmen Tirepoint mit Hauptsitz in Johannesburg insbesondere bei OTR-Reifen eine Instanz auf seinem Heimatmarkt. In Summe betreibt das jetzt von der niederländischen Magna-Tyres-Gruppe übernommene, 2014 gegründete Handelsunternehmen drei Standorte in Südafrika; Tirepoint arbeitet als industrieunabhängiger Multimarkenanbieter. Durch diese Akquisition, zu der Finanzdetails nicht genannt werden, könne Magna Tyres seine Position als „weltgrößter Anbieter von OTR-Reifen aus dem Tier-2-Marktsegment“ ausbauen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TruckForce-Award: Reifenhaus Wesselmann wird von Goodyear ausgezeichnet

,

Goodyear hat jetzt die Preisträger des TruckForce-Awards für das vierte Quartal 2022 bekannt gegeben. Die Auszeichnung würdigt jene Partner, die für ihre Kunden die Extrameile gehen und einen „außergewöhnlichen Kundenservice“ leisten. Reifenhaus Wesselmann GmbH & CO. KG ist Mitglied der Handelsmarketing-Initiative (HMI) und ein TruckForce-Partner, der Goodyear-Kunden in Deutschland betreut. Das Unternehmen arbeitet laut Goodyear seit mehr als zehn Jahren auf einem „beeindruckend hohem Niveau und einer jährlichen Erfüllungsquote von 100 Prozent“. Damit sei das Unternehmen einer der erfolgreichsten Servicepartner im Goodyear-Servicenetzwerk.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber nimmt neuen Indoor Ice Circle in Japan in Betrieb

Yokohama Rubber hat in Japan eine neue Testeinrichtung für Winterreifen in Betrieb genommen. Der Indoor Ice Circle ist Teil des bereits 2015 eingeweihten Tire Test Center of Hokkaido (TTCH) und ermöglicht auf einer Kreisbahn mit einem Radius von bis zu 22 Metern vor allem das Kurvenverhalten von Winterreifen auf Eis. Bereits 2018 hatte der japanische […]

Apollo Tyres verstärkt das AZuR-Netzwerk

,

Der Reifenhersteller Apollo Tyres ist jetzt Netzwerkpartner der Allianz Zukunft Reifen (AZuR). „Damit können wir endlich den kompletten Reifen-Kreislauf abdecken, die Runderneuerung weltweit stärken und ein Vorbild für die globale Reifen-Kreislaufwirtschaft sein“, so Netzwerkkoordinatorin Christina Guth.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue OE-Ersatzsensoren von Schrader

,

Schrader hat jetzt zwei neue OE-Ersatzsensoren für Hyundai, Kia, Citroën, Fiat, Lancia und Peugeot im Programm. Der Sensor mit Gummiventil eigne sich für Hyundai- und Kia-Anwendungen, der Sensor mit Aluminiumventil ist für Citroën-, Fiat-, Lancia- und Peugeot-Anwendungen zu verwenden. cs

ML Reifen GmbH erweitert Sortiment für Pflegereifen und -räder

Der Großhändler ML Reifen hat etwa dreißig verschiedene Reifen in Durchmessern von 30 bis 50 Zoll und auch dazu passende und individuell nach Kundenvorgaben verstellbare Felgen für die Bewirtschaftung von Reihenkulturen in der Landwirtschaft im Angebot. Dies ergibt in Kombination endlose Möglichkeiten, um selbstfahrende oder gezogene Spritzen und Traktoren für die Pflegeeinsätze auf dem Feld aus- oder umzurüsten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Best4Tires nimmt die Marke Advanti Racing aus dem Programm

,

Der Full-Service-Provider Best4Tires sortiert die Sortimentsstruktur im Bereich Felgen neu und will den Kunden damit künftig eine verbesserte Übersicht bieten. In diesem Zusammenhang wird die Marke Advanti Racing, die seit 2003 in Deutschland exklusiv von Best4Tires vermarktet wurde, aus dem Portfolio genommen. Doch drei Designs wird es weiterhin geben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue Größen des Alliance Agri Star II von YOHT verfügbar

Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) hat seine Alliance Agri Star II-Reihe um zwei Größen erweitert. Mit der Einführung der Reifen 800/70 R38 und 210/95 R18 steigt die Gesamtzahl der SKUs in diesem Sortiment auf 89.  cs

GRS-Lkw-Partner: „Wir haben uns im Markt behauptet“

, ,

Auch wenn die Zeiten herausfordernd sind, blicken die Premio- und HMI-Partner, die den Lkw-/Nfz-Leistungsbaustein ihres Systemgebers nutzen, auf einen durchaus positiven Geschäftsverlauf zurück. Anlässlich der drei Regionaltagungen in Berlin, Stuttgart und vergangene Woche in Königswinter erläuterten die Vertreter von Goodyear Retail Systems (GRS) und von Goodyear, was im zurückliegenden Geschäftsjahr gut lief, wo darüber hinaus […]

Silberstreif am Automotive-Horizont

Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Münchner Institutes für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat sich die Geschäftslage der Automotive-Branche weiter verbessert und blicken die Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer offenbar deutlich optimistischer in die Zukunft. Der sich aus der Befragung ergebende Index für die Geschäftslage soll im Januar jedenfalls auf plus 14,1 Punkte gestiegen sein, nachdem für Dezember plus 3,4 als Vergleichswert genannt wird. Auch der Indexwert für die Erwartungen präsentieren sich „im grünen Bereich“ bzw. ist er erstmals seit fünf Monaten positiv: Er stieg demnach auf 10,7 Punkte nach minus 4,9 Zählern noch im Dezember. „Allerdings sind die Exporterwartungen deutlich gesunken“, sagt Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Bridgestone bestückt die BMW S 1000 RR ab Werk mit Reifen

Fungiert Dunlop mit seinem „SportSmart TT“ bereits als Erstausrüstungspartner bei der BMW S 1000 RR der aktuellen Modellgeneration, liefert auch Bridgestone Reifen für diese Maschine zu dem Fahrzeughersteller ans Band. Konkret handelt es sich dabei um den „Battlax Hypersport S22“, der bei dem Motorrad in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- sowie in […]

Zulassungszahlen alternativ angetriebener Pkw überdurchschnittlich rückläufig

,

Dass die Pkw-Neuzulassungszahlen nach der Jahresendrallye im vergangenen Dezember zu Beginn dieses Jahres rückläufig sein würden, war zu erwarten. Genauso wie ein deutliches Minus bei alternativ angetriebenen Fahrzeugen in diesem Segment, nachdem zum Jahreswechsel Änderungen rund um die Förderung von Elektroautos und Hybridmodellen gegriffen haben. Insofern verwundert nicht, dass nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) mit insgesamt ziemlich genau zwischen 179.200 und 179.300 Einheiten 2,6 Prozent weniger Neuwagen im Januar erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind als im entsprechenden Vorjahresmonat. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autozeitung-Leser wählen Topmarken bei Reifen, Fahrwerk, Tuning, …

, ,

Alle Jahre wieder ruft die Autozeitung ihre Leser dazu auf, die aus ihrer Sicht besten Marken in diversen (Zubehör-)Kategorien rund ums Auto zu küren. Diesmal haben mehr 15.800 Teilnehmer abgestimmt, welchen Marken sie besonders vertrauen. Unter den alles in allem 16 Kategorien finden sich dabei neben solchen wie Pflegemittel, Gebrauchtwagenportale, Ladenetzanbieter und dergleichen mehr auch vier der Reifenbranche nahe stehende. Zuallererst wären da natürlich die Reifen selbst zu nennen, genauso aber noch die Disziplinen Sportfahrwerke, Tuner und Zulieferer. Selbst wenn hier und da eine Marke aus den für 2023 jeweils genannte Top Fünf herausgefallen ist und es auch den einen oder anderen Platztausch bei diesen vier Kategorien gegeben hat: Im Großen und Ganzen halten sich die Veränderungen in den Rankings gegenüber den 2022er-Ergebnissen in Grenzen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Winter Experience 2023: Reifenhändler treffen sich in Österreich

Vom 1. bis 3. Februar 2023 fand in St. Michael im Lungau die Kumho Winter Experience 2023 statt. Insgesamt 22 Händler folgten der Einladung nach Österreich, ein Dankeschön des koreanischen Reifenherstellers an die erfolgreichsten Kumho-Platinum-Club-Mitglieder des vergangenen Jahres.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hamburger Fiege-Standort erweitert

Der Logistikdienstleister Fiege hat sein Multi-User-Center im Südosten Hamburgs um eine zusätzliche Halle erweitert. Nach einem entsprechenden Neubau stehen am Standort Moorburg demnach nun zusätzliche 20.000 Quadratmeter Logistikfläche auf zwei Ebenen und damit in Summe jetzt insgesamt 90.000 Quadratmeter für Nutzer aus verschiedenen Branchen zur Verfügung. Abgesehen von Kunden aus den Bereichen Fashion & Lifestyle sowie Fast Moving Consumer Goods wird das Multi-User-Center laut Fiege auch von solchen aus dem Segment Industrie & Reifen genutzt, um von dort aus die strategisch wichtig bezeichnete Region rund um die Hansestadt mit ihren Produkten zu versorgen. In Sachen Reifengeschäft hatte der Logistiker zuletzt Kumho für eine Zusammenarbeit in Bezug auf den Hamburger Standort gewinnen können genauso wie davor unter anderem bereits Bridgestone oder Cooper. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber wartet auf Okay europäischer Wettbewerbsbehörden

Nachdem Yokohama Rubber und Trelleborg kurz nach Weihnachten in gleichlautenden Mitteilungen erklärt hatten, die Übernahme der Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) durch den japanischen Hersteller werde sich um einige Monate verzögern, gibt es jetzt weitere Details dazu. Wie die Zentrale des schwedischen Unternehmens gegenüber unserer Verlagsgruppe erklärte, habe die geplante Übernahme bereits in 70 relevanten […]

Reifenwelt Rödermarkt startet als Premio Reifen + Autoservice in die Zukunft

Die Reifenwelt Rödermark von Askin Arslan gibt als neuer Partner der internationalen Fachhandelsmarke Premio Reifen + Autoservice Vollgas. Zusammen mit dem neuen Geschäftsführer und Kfz-Meister Mohammad Zulqarnen sowie fünf Kollegen bietet Premio Rödermark Fullservice rund um Reifen- und Kfz-Dienstleistungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ceat auch in Europa „in einer guten Position zu profitieren“

Nachdem Ceat den Start in Europa vollzogen und dazu – in Deutschland etwa 2021 – auch mit dem Aufbau eigener Vor-Ort-Strukturen begonnen hat, soll voraussichtlich noch im laufenden Jahr der Schritt in Richtung USA folgen. Wie dazu Kumar Subbiah, beim indischen Hersteller als Chief Financial Officer für Finanzen zuständig, gegenüber der in Indien erscheinenden The […]

Kumho-Tire-Eigentümer Doublestar schreibt 2022 erneut hohen Nettoverlust

Während sich für das zurückliegende Geschäftsjahr bei den Herstellern Aeolus und Linglong offenbar positive Abschlüsse abzeichnen, muss Qingdao Doublestar wohl mit einem noch einmal deutlich vergrößerten Nettoverlust leben. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, erwarte der chinesische Hersteller, der außerdem seit 2018 Eigentümer von Kumho Tire ist, für das Geschäftsjahr 2022 abzüglich etwaiger Einmaleffekte einen Nettoverlust im Korridor zwischen 600 und 740 Millionen Yuan (82 bis 101 Millionen Euro). 2021 hatte der Nettoverlust noch bei ‚nur‘ 320 Millionen Yuan (44 Millionen Euro) gelegen. 2022 werde demnach das vierte Jahr in Folge mit einem Nettoverlust sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutsche fahren laut Check24 immer weniger Auto – Beschleunigung

Der Trend der vergangenen Jahre in Sachen Fahrleistung hat sich offenbar auch 2022 in Deutschland fortgesetzt. Wie Check24 jetzt berichtet, seien Pkw, deren Halter ihre Kfz-Versicherung über das Vergleichsportal abgeschlossen haben, im vergangenen Jahr im Durchschnitt 11.085 Kilometer gefahren worden. Im Jahr davor waren dies noch 11.300, was einem Rückgang von noch einmal 1,9 Prozent entspricht. Die meisten Kilometer fuhren dabei die Menschen im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 12.343 Kilometern, die wenigsten die im Stadtstaat Berlin mit 9.326 Kilometern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres wächst profitabel – Europa besser als der Markt, bei rückläufiger Marge

Apollo Tyres blickt auf erfolgreiche drei Geschäftsquartale zurück. Wie der indische Hersteller berichtet, stiegen die Umsätze von April bis Dezember 2022 weltweit um 19,2 Prozent auf 183 Milliarden Indische Rupien (2,057 Milliarden Euro). Gleichzeitig konnte Apollo Tyres sein Betriebsergebnis steigern, und zwar um 28 Prozent. Folglich stieg auch die Umsatzrendite auf jetzt 7,1 Prozent. Die Region Europa, in der das Geschäft mit der Marke Vredestein von zentraler Bedeutung ist, blieb hinter dieser Entwicklung indes zurück.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental will Bereich ContiTech strategisch neu ausrichten

Continental will seinen Unternehmensbereich ContiTech strategisch neu ausrichten „mit dem Ziel, Schlagkraft und Effizienz sowie Kunden- und Marktnähe zu erhöhen“. Dazu wolle sich der auf Materialanwendungen spezialisierte Unternehmensbereich künftig noch stärker auf den Ausbau seines Industriegeschäfts fokussieren, heißt es dazu aus Hannover, nachdem Continental für den Bereich erst vor wenigen Tagen mit seinen vorläufigen Kennzahlen ein Jahresergebnis für 2022 angekündigt hatte, das „niedriger als prognostiziert“ ausfallen werde. Zur Schaffung von Synergieeffekten wolle ContiTech darüber hinaus jetzt das Automobilgeschäft bündeln. Die Änderungen treten Anfang Mai 2023 in Kraft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Ausbildungs-Award 2023: Die Bewerbungsfrist endet bald

Der Bewerbungs-Countdown im 6. Berufsausbildungs-Wettbewerb des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) und seiner Projektpartner Continental und Platin Wheels läuft! Noch bis 28. Februar können sich Nachwuchskräfte der Branche um den BRV-Ausbildungs-Award 2023 bewerben. Teilnehmen können alle, die im vergangenen Jahr oder bis zum Bewerbungsschluss in diesem Frühjahr eine Berufsausbildung in einem BRV-Mitgliedsbetrieb erfolgreich absolviert haben. […]

Rekordumsatz: Hankook wächst deutlich dank Preis- und Premiumstrategie

Hankook Tire & Technology blickt auf ein Geschäftsjahr mit einem neuen Rekordumsatz zurück. Wie der südkoreanische Hersteller jetzt berichtet, lag der Umsatz 2022 mit 8,39 Billionen Won (6,25 Milliarden Euro) 17,5 Prozent über dem des Vorjahres. Dieses Umsatzplus begründet Hankook einerseits mit seiner „starken Preisstrategie“, andererseits aber auch mit dem neuerlich Zuwachs im Geschäft mit Reifen ab 18 Zoll. Hieraus stammten bereits 40,8 Prozent der Pkw-Reifenumsätze und damit 3,1 Prozentpunkte mehr als noch 2021.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen