„eCoach“ bzw. „BIBCoach“ erfolgreich getestet
AllgemeineCoach, der mobile Trainer der Fraunhofer ESK, wurde erfolgreich in einem Pilotprojekt des Michelin Centers für Training und Information (MCTI) getestet, schreibt der Informationsdienst Wissenschaft (idw). Die Ergebnisse würden zeigen, dass eCoach bestehende E-Learning-Systeme sinnvoll ergänzt, da er einen positiven Einfluss auf die Lerngewohnheiten hat. eCoach oder BIBCoach, wie er bei Michelin genannt wird, habe in dem Test die Erwartungen der Fraunhofer ESK und des MCTI voll erfüllt.
Der elektronische Trainer motiviere die Tester, ihr Lernpensum in der vorgegebenen Zeit einzuhalten. Darüber hinaus berichteten mehr als die Hälfte der Teilnehmer, dass der BIBCoach ein guter Anreiz war, die Lerneinheiten in Angriff zu nehmen..
„Die Actien-Börse“ rät zur Goodyear-Aktie
AllgemeinGoodyear sei noch nicht über den Stoppkurs heraus gefallen, was allerdings leicht passieren könne. Daher würden die Experten ihre Empfehlung für die Bandbreite 26/28 Dollar mit einem bleibenden Kursziel von zunächst 36 US-Dollar wiederholen. Dieser Wert könne möglicherweise angehoben werden.
Goodyear profitiere insgesamt von dem vollständigen Umbau der Reifenherstellung in der gesamten Fertigungsstruktur und zum anderem vom aggressiven Marktauftritt weltweit. Die Experten von „Die Actien-Börse“ empfehlen die Goodyear Tire-Aktie nach wie vor zu kaufen..
Bei RH wird die Umrüstung trotz MwSt.-Erhöhung nicht teurer
AllgemeinOb der Markt für Winterräder in diesem Jahr von hohem Schnee beeinflusst wird, kann niemand prognostizieren. Aber schon jetzt ist klar, dass absolute Tiefpreise ihn dominieren werden. Das klassische RH-Winterkomplettrad MX Snowline in 6,5×16“, bestückt mit einem Falken-Reifen der Größe 205/55 R16“, kostet jedenfalls so viel wie im letzten Jahr.
Lorinser montiert zur IAA links und rechts verschiedene Felgen
AllgemeinZum 30. Firmenjubiläum ist der Mercedes-Veredler Lorinser aus dem schwäbischen Winnenden gleich mit sechs Komplettumbauten auf der kommenden IAA vertreten. Besonders ein silberner CL 500 dürfte die Blicke der Besucher auf sich ziehen.
Mit dunklen Applikationen sieht sich der Veredler als Trendsetter: Spektakulär sind die 21-Zoll-Leichtmetallräder. Während die eine Seite des Showcars die turbinenschaufelförmige RS 8 trägt, wurde auf der anderen Seite die RS 9 montiert. Mit seinen jeweils von dünnen Stegen eingefassten fünf Speichen und hochglanzpolierter Optik ist das Rad ein Eyecatcher.
Wenn es allerdings um die schieren Ausmaße geht, setzt der Lorinser GL 420 CDI in Frankfurt noch eins drauf: Mit 22 Zoll läuft hier die RS 9 zu wahrer Größe auf. Um die unterschiedlichen Oberflächen zu demonstrieren, kommt das Rad hier sowohl in Chromoptik als auch silbern lackiert zum Einsatz. Ferner: Ein C350 wird mit RS-8- und RS-9-Felgen in 19 Zoll bestückt, ein Lorinser S500 mit langem Radstand sowie ein komplett umgebauter SL500 und ein E500 sind ebenfalls am Stand.
Dunlop vereinbart Zusammenarbeit mit BMW M Drivers Club
AllgemeinWenn BMW-Fahrer „Freude am Fahren“ haben, dann haben die Mitglieder des BMW M Drivers Club ganz sicher besonders große Freude am Fahren. Denn die Clubmitglieder pilotieren nicht nur die sportlichsten Modelle des bayerischen Herstellers, sie perfektionieren ihre Fahrkünste zum Beispiel auf der Rennstrecke und erleben Fahrspaß pur bei einer ganzen Reihe von Events, die der Club in jedem Jahr durchführt. Eben diese Begeisterung für das sportliche Fahren ist es, die die Mitglieder des weltweit einzigartigen Clubs mit Dunlop verbindet.
Die Produktrange des Hanauer Reifenherstellers passt zu den Bedürfnissen der Fahrer der exklusiven BMW-Modelle der M GmbH. Denn sportlich-sicheres Autofahren beginnt bei der Wahl der richtigen Reifen. Dementsprechend hat sich der BMW M Drivers Club für Dunlop als Partner einer langfristigen Zusammenarbeit entschieden.
Apollo tritt der IRSG bei
AllgemeinDer Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd., der vier Fabriken in Indien sowie je zwei in Südafrika und Zimbabwe hat, ist der International Rubber Study Group (IRSG, Middlesex/Großbritannien) beigetreten. Die bereits 1944 gegründete IRSG beschäftigt sich mit allen Fragen rund um Kautschuk und ist Quelle umfangreichen statistischen Datenmaterials.
Verkauf und Marketing bei Accuride unter neuer Leitung
AllgemeinDer amerikanische Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corp. hat Richard (Rick) Schomer zum Senior Vice President für Verkauf und Marketing weltweit berufen. Er wird auch in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und globale Expansionsinitiativen involviert sein.
Schomer, der im Laufe seiner beruflichen Karriere unter anderem für Unternehmen wie Lucas Varity (heute TRW) und Freudenberg gearbeitet hat, ersetzt H. Larry Taylor, der das Unternehmen verlassen hat..
Rial-Seat erfolgreich trotz beschädigter Felge
AllgemeinIn der Gesamtwertung der Langstreckenmeisterschaft führt der von Rädermarke Rial unterstützte Mäder-Honda die Langstreckenmeisterschaft weiter an. Mäder/Renger fuhren in der Klasse bis 2.000 ccm ohne Turboaufladung hinter dem Kissling-Astra mit Fritzsche/Fritzsche/Wolf, ebenfalls auf einem Rial GTR, auf Platz 2.
Lorenzo/Jacksties sind nach einem weiteren Klassensieg in die Top 10 der Gesamtwertung vorgestoßen. „Das war unsere bisher beste Leistung. Der Rial-Seat liegt nach den letzten Feinabstimmungen nun perfekt und die Yokohama-Reifen sind sensationell konstant.
Die geplante Rundenzeit von 9:20 haben wir nun um eine halbe Sekunde unterboten. Im Rennen hatte ich durch eine „Feindberührung“ mit einem Porsche eine kurze Schrecksekunde mit Quersteher im schnellen Streckenbereich Galgenkopf. Der Porsche ist mir voll auf das hintere Rad gefahren, aber ich konnte trotz verformter Rial-Felge meinen Turn zu Ende fahren.
Arbeiter kehren in die südafrikanischen Reifenwerke zurück
AllgemeinGestern sind die ca. 6.000 seit vier Wochen streikenden Arbeiter in sechs südafrikanischen Reifenwerken an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt.
Etwa zeitgleich hatten die Verhandlungsführer der nationalen Automobilhersteller und die Gewerkschaften der Numsa (National Union of Metalworkers of South Africa) einen möglichen Streik abgewendet und für ihre etwa 39.000 Beschäftigten einen Tarifkompromiss gefunden. In den Reifenwerken von Bridgestone/Firestone, Goodyear, Continental und Dunlop sollten jetzt für drei Jahre die Tarifkonditionen geregelt sein: Im ersten Jahr erhalten die Arbeiter acht, in den beiden Folgejahren jeweils 7,5 Prozent mehr Geld in die Gehaltstüten.
Casting-Party zur Miss Yokohama Wahl 2007 in der Schweiz
AllgemeinMitte August trafen sich die Finalistinnen für die Wahl zur Miss Yokohama 2007 in der Schweiz im Musikpark A2 in Basel. Die Kandidatinnen waren zuvor aus über hundert Bewerberinnen ausgesucht und für diese Casting-Party eingeladen worden.
.
Bridgestone auf der IAA: Verkehrssicherheit und Hightech
AllgemeinBeim „Schaufenster der Automobilbranche“, der IAA 2007, wird auch Bridgestone wieder mit aktuellen Produkten für Pkw und 4×4-Fahrzeuge präsent sein. Auf zwei Ebenen am 300 Quadratmeter großen Stand in der Halle 8 werden neben Produkten und richtungsweisenden Technologien auch Dienstleistungen und Konzepte des Unternehmens vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen Hightech und Verkehrssicherheit.
Michelin führt Nachschneiden von Lkw-Reifen in Indien ein
AllgemeinIn Indien ist das Nachschneiden von Lkw-Reifen noch weitgehend unbekannt. Jetzt führt Reifenhersteller Michelin, der bislang in dem asiatischen Subkontinent noch nicht selbst fertigt, einen Nachschneidservice ein, berichtet „domain-b“. Eine Verlängerung des Reifenlebens um etwa 20 Prozent durch ein Nachschneiden von etwa vier Millimetern würde die Wirtschaftlichkeit der in Indien noch stark unterrepräsentierten Radialreifen erheblich steigern.
Yost bei Hayes Lemmerz zum Executive Vice President befördert
AllgemeinHayes Lemmerz hat James A. Yost zum Chief Financial Officer (CFO) und Executive Vice President befördert, als CFO war er bereits zuvor für die Finanzen verantwortlich. Er berichtet weiterhin direkt an den Präsidenten, CEO und Chairman des Unternehmens Curtis J.
Clawson. Yost war in 2002 zu Hayes Lemmerz gekommen, zuvor hatte er für Ford gearbeitet..
Lanxess leidet unter Sonderbelastungen
AllgemeinSonderbelastungen im Zuge des schrittweisen Verkaufs der Kunststoffsparte Lustran haben die Gewinne des Chemiespezialisten Lanxess im ersten Halbjahr 2007 stark belastet. Der Konzernüberschuss sei hierdurch um fast 80 Prozent auf 32 Millionen Euro geschrumpft. Im zweiten Quartal fiel sogar ein Verlust an.
Operativ befinde sich Lanxess aber weiterhin auf „solidem Kurs“, sagte Vorstandschef Dr. Axel Claus Heitmann. So kletterte das EBIT vor Sondereinflüssen um zehn Prozent auf 309 Millionen Euro.
Beim Umsatz verzeichneten die Leverkusener einen Rückgang um gut vier Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. Würden die Wechselkursänderungen und Veränderungen des Portfolios berücksichtigt, habe unterm Strich ein Umsatzplus von mehr als drei Prozent gestanden. Für das zweite Halbjahr zeigte sich Heitmann optimistisch: Die Konjunkturaussichten für Deutschland und Europa sowie für Asien seien unverändert positiv.
Autec-Winterrad heißt „Nordic“
AllgemeinDer hohe Norden steht für ewiges Eis, Kälte und Schnee – für extreme Herausforderungen an Mensch und Technik. Mit der Welt des Nordens verbinden wir aber auch Klarheit und Schönheit, sowohl in den weitläufigen Landschaften als auch im nordischen Design. Genau diese Elemente haben Räderanbieter Autec nach eigenen Angaben beim neuesten Rad „Nordic“ inspiriert.
Dieser Radtyp wurde für den harten Einsatz auf winterlichen Straßen kreiert: Neben der Schneekettentauglichkeit biete „Nordic“ eine robuste und salzresistente Lackierung und einen offenen, leicht zu reinigenden Speichenaufbau, heißt es in einer Presseaussendung. Es ist erhältlich in 13 bis 16 Zoll für nahezu alle Fahrzeuge mit 4- oder 5-Loch-Anbindung.
.
Pirelli mit neuen Lkw-Reifen
AllgemeinDas „Truck Team“ der Pirelli Deutschland GmbH hat im Lkw-Segment der Amaranto-Familie rechtzeitig zum Herbstgeschäft Neuprodukte im Programm. Im Bereich Fernverkehr sind der FH 85 (Lenkachsreifen für Lkw und Busse) und der TH 85 mit M+S-Kennzeichnung (Antriebsachse) ebenso in 22,5 Zoll erhältlich wie im Bereich „City“ der MC 85 (Lenkachse von Stadtbussen) und der MC 85 M+S. Im Bereich 17,5 Zoll für den regionalen Einsatz sind FR 85 (Lenkachse) und TR 85 M+S (Antriebsachse) verfügbar.
VLN-Meisterschaft: Yokohama-Team erstmals auf dem Podest
AllgemeinMit dem dritten Platz des Duos Sabine Schmitz und Klaus Abbelen auf ihrem Porsche 911 GT3 beim 30. RCM DMV Grenzlandrennen, dem 6. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft 2007 auf dem Nürburgring, feierte Yokohama das bislang beste Einzelergebnis in dieser Saison und einen gelungenen Einstand in die zweite Hälfte der Meisterschaft.
Andreas Mäder und Reinhold Renger komplettierten unter anderem den Erfolg für den japanischen Hersteller: Das Honda S2000-Team verteidigte mit Platz zwei bei den VLN-Specials bis 2000 ccm die Führung in der Gesamtwertung. Rund 1.200 Reifen mit einem Dutzend verschiedener Dimensionen samt Technikcrew stellt die Motorsportabteilung der Yokohama Reifen GmbH für jedes der zehn Rennen in der VLN-Meisterschaft zur Verfügung.
Hersteller aus Sri Lanka will Vollgummireifen fertigen
AllgemeinDie Laugfs-Gruppe aus Sri Lanka wird während der kommenden Monate 350 Millionen Rupien (2,3 Millionen Euro) in die Reifenproduktion investieren. Wie Thilak da Silva, Geschäftsführer der Laugfs Corporation (Rubber) Ltd. gegenüber lokalen Medien bestätigt, sollen die Kapazitäten in der Fabrik in Millewa ausgebaut werden; man werde außerdem beginnen, Vollgummireifen zu fertigen.
Stoner gewinnt MotoGP in Brünn
AllgemeinCasey Stoner feierte gestern einen ungefährdeten Sieg im tschechischen Brünn und fuhr somit im zwölften Rennen der MotoGP-WM bereits seinen siebenten Saisonsieg ein. Dem Australier gelang vor mehr als 140.000 Fans ein souveräner Start-Ziel-Sieg vor den beiden US-Amerikanern John Hopkins und Nicky Hayden, der immerhin schon seinen dritten Podestplatz in Folge einfuhr.
In der Gesamtwertung baute Ducati-Pilot Stoner (246 Zähler) nach zwölf von 18 Läufen seine Führung auf Valentino Rossi bereits auf 60 Punkte aus. Rossi hatte in Brünn mit starken Reifenproblemen zu kämpfen und wurde nur Siebenter..
ALMS-Team verlässt Reifenpartner Kumho
AllgemeinIn der laufenden Saison der amerikanischen Rennsportserie „American Le Mans Series“ (ALMS) hat sich das Team von Intersport von Reifenpartner Kumho getrennt und will sich künftig für die Reifen für die Fahrzeugkategorie LMP1 (Le Mans Prototype 1) einen anderen Reifenpartner suchen. Intersport Racing war der einzige Partner, der Kumhos LMP1-Reifen nutzte. Die Weiterentwicklung der Reifen sei folglich nicht schnell genug vonstatten gegangen, bestätigt Kumho Tire U.
S.A. Stattdessen wolle man sich für den Rest der Saison auf die Weiterentwicklung der Reifen für die Fahrzeugkategorie LMP2 konzentrieren, mit denen Kumho vier Teams beliefert.
Suzuki-/Hankook-Rookie Niegel glänzt bei der Rallye Deutschland
AllgemeinSuzuki-Rookie Florian Niegel (23) meisterte seinen ersten Werkseinsatz für die Suzuki International Europe GmbH mit Bravour und fuhr neben Platz 57 in der Gesamtwertung auch den Klassensieg in der Gruppe N2 bei der ADAC Rallye Deutschland ein. Der Führende in der Swift-Wertung des Suzuki Rallye Cup überzeugte vom 16. bis 19.
August mit Co-Pilot André Kachel (34) auf den 19 Asphaltwertungsprüfungen rund um Trier und konnte sich auf seinen Hankook-Reifen gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Das für den japanischen Weltmarktführer im Minicar-Segment startende Duo glänzte von Anfang an mit konstanter Leistung und konnte sich bei der Hatz über die 356 Wertungsprüfungskilometer schon frühzeitig von den Konkurrenten absetzen.
.
Com4Tires wird immer autarker
AllgemeinMit etwa zwei Dritteln der aktuell 118 Gesellschafter veranstaltete die Systemzentrale der Reifenhandelskooperation Com4Tires Mitte August ihre alljährliche Herbsttagung, das Motto dieses Mal: „Stärke, Strategie und Leidenschaft“. Die Partner wurden aber nicht nur auf das anstehende Wintergeschäft eingeschworen, eine zentrale Botschaft lautete: Die Kooperation agiert künftig immer autarker. Das bedeutet eine Änderung des Blickwinkels: Com4Tires wird immer weniger vom Großhändler Reifen Gundlach „alimentiert“, sondern „fordert“ dessen Leistungsspektrum ein.
Zwischenergebnisse vom Fulda Laser-Check
AllgemeinReifenhersteller Fulda hat im Rahmen der aktuellen Laser-Check-Aktion, deren Schirmherr Motorsportlegende Hans-Joachim Stuck ist, 10.500 Autos untersucht und dabei bei einem Viertel eine zu geringe Profiltiefe der Reifen festgestellt. Acht Prozent der von Mai bis Juli mit einem Profilometer untersuchten Reifen wiesen eine Profiltiefe von weniger als drei Millimeter auf, 15 Prozent bewegten sich im kritischen Bereich zwischen drei und vier Millimeter.
US-Reifenmarkt wird in 2007 leicht schrumpfen
AllgemeinDer US-Verband Rubber Manufacturers Association (RMA) erwartet für die Vereinigten Staaten im Jahr 2007 insgesamt ein leicht rückläufiges Reifengeschäft gegenüber dem Vorjahr. Die Schwäche – minus acht Prozent – in der Erstausrüstung könne durch das leichte Plus bei den Stückzahlen im Ersatzmarkt – plus zwei Prozent – nicht voll kompensiert werden, so die Prognose. Der Gesamtabsatz werde um etwa eine Million Einheiten auf 306 Millionen leicht zurückgehen.
Bridgestone fertigt Runflats nun an vier Standorten
AllgemeinBridgestone South Africa ist der erste Reifenhersteller, der in Südafrika Notlaufreifen fertigt. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, habe der japanische Mutterkonzern während der vergangenen fünf Jahre rund 700 Millionen Rand (70 Millionen Euro) in die Erweiterung und Modernisierung der Fabrik in Brits investiert. Die in der südafrikanischen Fabrik gefertigten Notlaufreifen sollen auf dem lokalen wie auf dem internationalen Markt vermarktet werden.
Laut Yasuhiro Ito, Chairman und CEO von Bridgestone South Africa, werden die entsprechenden Reifen auch in die Erstausrüstung von BMW geliefert. Der deutsche Automobilbauer fertigt im Werk im südafrikanischen Rosslyn den 3er BMW. Die Bridgestone-Fabrik in Brits ist eine von vier Fabriken weltweit, die Notlaufreifen fertigt; die anderen Fabriken sind Tosu (Japan), Poznan (Polen) und Wilson (North Carolina/USA).
Streik in Südafrika – NUMSA befragt Mitglieder
AllgemeinDer Streik in der südafrikanischen Reifenindustrie steht nach einem Monat offenbar kurz vor dem Ende, nachdem die Auseinandersetzung zwischen den Herstellern Goodyear, Bridgestone, Continental und Dunlop Tyres International und den Arbeitnehmervertretern zum Ende der vergangenen Woche noch einmal aufkeimte. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, hätten die Verhandlungspartner nun am Freitag eine grundsätzliche Übereinkunft erzielt. Die Gewerkschaft National Union of Metalworkers of South Africa (NUMSA) wolle heute im Laufe des Tages ihre Mitglieder befragen, ob das Verhandlungsergebnis die Grundlage für einen neuen Tarifvertrag sein könne.
Multimedia-Eos mit AEZ-Nemesis-Schmiedefelgen
AllgemeinWas passiert, wenn Nemesis, die Göttin des gerechten Zorns, auf Eos, die Göttin der Morgenröte, trifft? Die beiden exquisiten Damen machen Carlos Correia glücklich: Mit dem „Sunshine Eos“ hat er nach Las Vergas Touran sein nächstes Highlight am Start. Der Schwerpunkt liegt zwar auch dieses Mal wieder auf dem Bereich Multimedia, aber zu einem veredelten Auto gehören nun einmal auch möglichst exklusive Räder: hier das Schmiederad Nemesis von AEZ, das die Radkästen in den Dimensionen 8,5 und 9,5×19 Zoll (ET 30 bzw. ET 35) schmückt.
Mit seiner anodisierten Oberfläche, den kraftvollen zum Ende hin gegabelten Speichen, zwischen denen gewaltige 342-Millimeter-Bremsscheiben hervorlugen, und dem mehrteiligen Design bereiten sie zudem das Bett für gewaltige Reifen mit der Größe 235/35 vorne und 265/30 hinten. Das Fahrzeug nimmt vom 31. August bis 2.
Cooper steht bei Ratingagentur besser da
AllgemeinMoody’s Investors Service hat die Ratingaussichten des amerikanischen Reifenherstellers von „stable“ auf „positive“ heraufgesetzt und gleichzeitig das aktuelle Rating des Unternehmens mit „B2“ bestätigt. Die Ratingagentur honoriere damit die guten Entwicklungen der finanziellen Performance des Reifenherstellers, eine leicht steigende Nachfrage auf dem nordamerikanischen Ersatzmarkt sowie die Erwartung, dass sich diese Entwicklung fortsetzen werde. Darüber hinaus würdige Moody’s die Absicht des Reifenherstellers, die elfprozentige Beteiligung an Kumho Tire Anfang 2008 zu Geld zu machen.
BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb in Deutschland Seriensieger
AllgemeinDiese Rallye Deutschland hielt die Fans buchstäblich bis zur letzten Sekunde in Atem: Hinter dem erneut unantastbaren Sébastien Loeb stritten nicht nur die weiteren WM-Protagonisten Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen um die Podestplätze – beim deutschen WM-Lauf mischte sich auch noch WM-Rückkehrer François Duval überraschend in den Spitzenkampf ein. Als Triumphator aber wurde zum sechsten Mal in Folge BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb gefeiert, Duval und Hirvonen komplettierten das Podium..
EM-Reifen: Goodway investiert in eigene Runderneuerung
AllgemeinDer malaysische Materialhersteller und Runderneuerer Goodway Integrated Industries Bhd. will die eigenen Fertigungskapazitäten für die Runderneuerung gerade großer EM-Reifen weiter ausbauen. Bis zum Ende des kommenden Jahres wird das Tochterunternehmen Bigwheel, das Goodway 2005 übernommen hatte, rund 1.
200 große EM-Reifen pro Jahr runderneuern können; gegenwärtig seien dies nur 360, so Goodway-CEO Tai Boon Wee. Wenn diese Kapazitäten vollends aufgebaut sind, werde Goodway auch EM-Reifen bis zu 63 Zoll im Kaltverfahren runderneuern können. Gegenwärtig liege das technische Limit der im März in Nilai eingeweihten EM-Runderneuerung bei 57 Zoll.
Die von Bigwheel Runderneuerten werden unter dem Markennamen „Tough Tread“ in der Region vermarktet. Obwohl die Nachfrage gerade aus Australien stark zunehme, so Wee weiter, habe Goodway gegenwärtig keine Pläne, dort eine eigene Produktionsstätte aufzubauen. Man untersuche aber „einige Optionen“, wie Minenbetreibern die Nutzung der Goodway-Runderneuerungstechnologie unter eigener Regie, also in Lizenz, zu ermöglichen sei.
Nokian Tyres baut Wohnungen in St. Petersburg
AllgemeinNokian Tyres will die Arbeiter seiner neuen Fabrik in St. Petersburg 300 Wohnungen bauen. Die Pkw-Reifenfabrik in dem Ort Vsevolozhsk in der Nähe der russischen Metropole wird gegenwärtig deutlich ausgebaut.
Während die Produktionskapazität im Moment noch bei rund vier Millionen Reifen pro Jahr liegt, sollen dies in 2008 bereits sechs Millionen sein und ab 2011 dann bis zu zehn Millionen Einheiten. Um diese Erweiterungen umzusetzen wird zusätzliches Personal benötigt, so finnische Medien. Andrei Pantioukhov zufolge, Leiter der russischen Geschäftseinheit, habe Nokian bereits 4,5 Hektar Land erworben, wo sieben fünfstöckige Appartmenthäuser errichtet werden sollen.
Toyo unterstützt German Off Road Masters
AllgemeinDer japanische Reifenhersteller Toyo Tires unterstützt als Hauptsponsor den neuesten und erstmalig am 22. und 23. September in unmittelbarer Nähe des Nürburgrings ausgetragenen Wettbewerb für 4X4-Boliden: die „German Off Road Masters“ (GORM).
Als einer der führenden Hersteller von Offroadreifen sponsert Toyo Tires die Veranstaltung, um seine langjährige Technologiekompetenz im Bereich Geländereifen zu demonstrieren und die Produktoffensive seiner Open-Country-Serie fortzusetzen. Das zuschauernahe Rennen biete im Vergleich zu herkömmlichen Offroadrallyes die Möglichkeit, den spannenden Wettkampf auf einem 2,5 Kilometer langen Rundkurs live und direkt mitzuerleben. Dies stelle ein neu entwickeltes Reglement sicher, welches auf einem K.
o.-System basiert. Die Rennen sollen dem Beobachter an der Strecke einmalige Duelle auf Parallelkursen bieten, so der Hersteller in einer Mitteilung, wie sie bei der „Race of the Champions“ in Paris gefahren werden.
Gebraucht EM-Reifen teurer als Neureifen
AllgemeinDass es auf dem weltweiten EM-Reifenmarkt eine akute Knappheit gerade großer Reifen gibt, ist keine Neuheit. Ein Beitrag in Mining Weekly aus Südafrika wirft nun allerdings ein Schlaglich auf die Situation, wie sie so noch nicht beschrieben wurde: gebrauchte EM-Reifen kosten teilweise das Doppelte eines Neureifens. Der Diamantminenbetreiber Debswana aus dem südafrikanischen Botswana etwa kann seine 240-Tonnen-Muldenkipper nicht mehr komplett im Abbaubetrieb nutzen, da dafür weltweit einfach keine Reifen aufzutreiben sind, und schon gar keine Neureifen.
Die angebotenen Gebrauchtreifen leisteten oftmals nur rund 1.000 Stunden Laufleistung anstatt der sonst üblichen rund 7.000 Stunden eines Neureifens.
Online Werkstattplaner mit tiresoft II
AllgemeinPunktgenauen Überblick über jede einzelne Bühne, den aktuellen Terminstatus einzelner Aufträge sowie eine SMS-Benachrichtigung für den Kunden, sobald er sein Fahrzeug abholen kann – dies sind nur ein paar Beispiele für den Leistungsumfang des neuen Onlinewerkstattplaners der GDHS. „Dieses Tool ist eine Sensation im Reifenmarkt“, freut sich Peter Meyer, Leiter IT der GDHS. „Wir haben die neue Plattform mit der Anbindung an unser Warenwirtschaftssystem tiresoft II bei Premio-, Quick- und HMI-Partnern drei Monate lang intensiv getestet.
Das System läuft tadellos – für unsere Partner ein unschlagbares Instrument in allen Planungsfragen. Damit geht die Produktivität in den Werkstätten unserer Partner auf die Überholspur.“ Pünktlich vor dem Wintergeschäft hat die GDHS ihre umfangreichen Tests beendet und schon weit über 80 Partner haben sich bereits für dieses Instrument entschieden.
Was dem Internet basierten Werkstattplaner jetzt ein echtes Alleinstellungsmerkmal verschaffe, ist seine Anbindung an tiresoft II. Warenwirtschaftssysteme gebe es viele, aber nur mit tiresoft II lasse sich ein Reifen- und Autoservice- Betrieb ganzheitlich führen – mit allen Komponenten, die für den Reifenhandel eine Rolle spielen..
Cooper-Offroadreifen zeigen sich widerstandsfähig
AllgemeinEs gibt wenige Offroad-Abenteuer, die heute wirklich noch als solche durchgehen. Eine dieser Veranstaltungen ist mit Sicherheit die „Africa Overland“, die vom Reifenhersteller Cooper Tire unterstützt wird. Bei dem 30-wöchigen Spektakel das jetzt Bergfest feiert, hätten sich die Cooper-Reifen als außergewöhnlich widerstandfähig und verlässlich erwiesen, sagt eine der Teilnehmerin.
Die Teilnehmer fahren dabei über einige der härtesten Straßen Afrikas inklusive unzähliger Offroadstrecken wie etwa durch die Wüste Kalahari. Die „Africa Overland“ ist bereits die achte Veranstaltung dieser Art; die Strecke von Kapstadt nach London ist 40.000 Kilometer lang und führt durch 16 Länder.
Tyrepress Asia: Neues Online-Medium für Wachstumsmärkte
AllgemeinDie Verlagsgruppe, in der die NEUE REIFENZEITUNG und Tyres & Accessories erscheinen, hat heute ihr neues Online-Medium Tyrepress Asia der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter der Domain www.tyrepress-asia.
com veröffentlicht das internationale Redaktionsteam täglich aktuelle Meldungen in englischer Sprache, die sich inhaltlich mit den Wachstumsmärkten in Asien befassen. Reifenmärkte wie China, Russland oder Indien bilden mehr und mehr ein Gegengewicht zu den Märkten in Europa, Nordamerika oder Japan. Gleichzeitig entsteht auf diesen Wachstumsmärkten auch das Bedürfnis nach umfangreichen Informationen aus der und über die asiatische Reifenbranche.
Diesem Bedürfnis und diesem Anspruch wird Tyrepress Asia gerecht.
Zusätzlich zur Internetseite, die sich an den seit Jahren erfolgreichen Vorbildern der NEUE REIFENZEITUNG und von Tyres & Accessories orientiert, veröffentlicht Tyrepress Asia einen regelmäßigen e-Newsletter, den auch Sie hier kostenlos abonnieren können.
.
Vredestein präsentiert Weltneuheit
AllgemeinEnde dieses Sommers erweitert Vredestein seine Ganzjahresreifenpalette mit dem neuen Quatrac 3. Der Vredestein Quatrac 3 soll durch sein asymmetrisches, nicht richtungsgebundenes Reifenprofil mit jeweils eindeutig erkennbarer Sommer- und Winterseite bestechen. Der Quatrac 3 ist ab September zu haben.
Vredestein bringt dann auch zur Standardausführung zwei RunFlat-Versionen dieses neuen Quatrac-3-Modells auf den Markt – eine absolute Weltpremiere bei Ganzjahresreifen. Der neue Vredestein Quatrac 3 sei die perfekte Alternative für Autofahrer, die einen flexiblen Reifen für das ganze Jahr wünschen, ohne halbjährlich auf Sommer- bzw. Winterreifen umsteigen zu müssen.
„Der Vredestein Quatrac 3 ist ein Reifen, der sich hervorragend für Länder eignet, in denen es keine extremen Fahrbedingungen wie verschneite Fahrbahnen oder steile Bergwege gibt“, so Achim Saurer, Geschäftsführer der Vredestein GmbH. In flachen Regionen, wo ein warmes oder gemäßigtes Klima herrscht, sei der Quatrac 3, dem der Hersteller verlässliche und optimale Laufeigenschaften zuschreibt, „der perfekte Ganzjahresreifen bei allen Jahreszeiten“.
.
NRZ-Verlagsgruppe geht Partnerschaft zur Reifen China ein
AllgemeinDie Verlagsgruppe, in der die NEUE REIFENZEITUNG und Tyres & Accessories erscheinen, liefert seit Jahren – neben dem gewohnten Angebot – auch umfassende Berichterstattungen über die internationalen Reifenmärkte. Mit der aktuellen August-Ausgabe beider Reifenfachzeitschriften erscheint etwa eine Neuauflage der Sonderveröffentlichung zum chinesischen Reifenmarkt. Neben der inhaltlichen Qualität, die die Redaktionen bieten, engagieren sich beide Zeitschriften seit Jahren als Partner der führenden Reifenmessen weltweit.
Erst kürzlich ist die Verlagsgruppe deshalb im Namen ihrer beiden Printmedien NEUE REIFENZEITUNG und Tyres & Accessories sowie ihres neuen Online-Mediums Tyrepress Asia eine Medienpartnerschaft mit der Messe Essen GmbH eingegangen und unterstützt somit die Veranstalter der „Reifen China“ bei der Ausrichtung eines erfolgreichen Erstlingswerks im November in Shanghai. „Der Reifenmarkt ist schon lange kein nationaler oder etwa europäischer Markt mehr. Das, was heute die Reifenwelt bewegt, sind weltweite Entwicklungen.
Ein Rückruf in den USA, eine neue Fabrik in Vietnam, die Akquise eines Herstellers in Südafrika durch einen indischen Konzern – all das beeinflusst auch den deutschen Markt“, so Klaus Haddenbrock, Herausgeber der NEUE REIFENZEITUNG und von Tyres & Accessories, aus Anlass der neuen Medienpartnerschaft. „Wir sind uns sicher, dass beide Partner von der Partnerschaft profitieren werden. Am meisten werden jedoch unsere Leser davon profitieren.
Plattform bietet Beurteilungen zu Werkstätten
AllgemeinAutofahrer, die auf der Suche nach einer Werkstatt sind, können auf der Internetseite www.autoaid.de nach einem geeigneten Betrieb suchen.
Das Portal ist nach Angaben der Betreiber die erste unabhängige Bewertungs- und Informationsplattform rund um automobile Serviceleistungen im Internet, schreibt Autoservice Praxis. Die Internetseite ist seit Ende April online und verzeichnet rund 30.000 Einträge.
Zu vielen Einträgen gebe es bereits Bewertungen, die anderen Autofahrern bei ihrer Werkstattwahl helfen sollen. Wertstattbetreiber und Autohäuser können zudem kostenlos eine eigene Profilseite erstellen, um ihr Angebot zu präsentieren, heißt es weiter. Wenn sie keine Bewertungen für den Betrieb wünschen, haben die Werkstattbetreiber zudem die Möglichkeit die Bewertungsfunktion sperren zu lassen.
Streik in Südafrika geht doch weiter
AllgemeinObwohl Mitte der Woche noch davon ausgegangen wurde, dass der Streik in der südafrikanischen Reifenindustrie spätestens zum Wochenende beendet sein würde, müssen die Hersteller Goodyear, Bridgestone, Continental und Dunlop Tyres International auf die Fortsetzung der Streikmaßnahmen einstellen. Die Arbeitnehmer hatten zwar das Angebot der Reifenhersteller zu den Lohnsteigerungen akzeptiert, konnten sich aber nicht mit den vorgeschlagenen Regelungen in Bezug auf Zeitarbeitskräfte und Sozialleistungen anfreunden..
Aeolus Tire investiert in Pkw-Kapazitäten
AllgemeinDie Aeolus Tire Co. Ltd. – bereits 1965 gegründet – ist europaweit für ihre Lkw- und EM-Reifen der Marken „Aeolus“ und „Henan“ bekannt.
Das Unternehmen, das in der Stadt Jiaozuo (Provinz Henan) seine Produktionsstätten betreibt, stellt gegenwärtig rund 2,7 Millionen Reifen her und hat damit in 2005 rund 420 Millionen Euro umgesetzt. Im vergangenen Jahr habe der Umsatz bereits bei über 520 Millionen Euro gelegen, so das Unternehmen in einer Veröffentlichung. Insgesamt können Nutzfahrzeugreifen nach 416 verschiedenen Spezifikationen gefertigt werden.
Gegenwärtig investiert das Unternehmen aber in die Erweiterung der eigenen Kapazitäten um 1,2 Millionen Reifen. Darüber hinaus – so kündigte Board Chairman Cao Chaoyang kürzlich an – werde gegenwärtig eine Fertigungsstätte eingerichtet, in der ab 2008 fünf bis sechs Millionen radiale Pkw-Reifen gefertigt werden sollen. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seine Produkte weltweit in 140 Ländern vermarktet.
Aktien der Aeolus Tyre Co. Ltd. werden seit Ende 2003 teilweise an der Börse in Shanghai gehandelt.
Ein Rechtsstreit, der im vergangenen Jahr mit Michelin in Bezug auf Designrechte aufflammte, ist im Laufe dieses Jahres außergerichtlich beendet worden. Der holländische Reifengroßhändler Heuver Banden ist der exklusive Importeur von Aeolus Reifen in Europa..
Autoland Deutschland weiter am teuersten
AllgemeinIn ihrem vor kurzem veröffentlichten Autopreisreport hat die EU-Kommission erhebliche Preisdifferenzen zwischen den Teilmärkten der Europäischen Union festgestellt. Die durchschnittlich höchsten Preise vor Steuern, so schreibt der Kfz-Betrieb, verlangten die Hersteller demnach in Deutschland. 32 der untersuchten 87 Modelle kosteten hierzulande im europäischen Vergleich am meisten.
Von dem Ziel, die Fahrzeugpreise innerhalb der EU deutlich anzugleichen, sei Brüssel weiterhin deutlich entfernt. Obwohl die Preisunterschiede insgesamt leicht rückläufig seien, spreche der Preisreport von generell gleich bleibenden Differenzen für die erste Jahreshälfte 2007. Am EU-weit günstigsten sind die Fahrzeuge wie schon in den Vorjahren in Dänemark.
Deutschland dagegen ist das teuerste Land in der Euro-Währungszone. Die Untersuchung, die von der EU-Kommission seit 1992 halbjährlich veröffentlicht wird, basiert allerdings auf Listenpreisen vor Steuern und bezieht nicht die gewährten Rabatte ein..
Yokohama Schweiz veranstaltet wieder Racing-Road-Show
AllgemeinDer Reifenimporteur Yokohama Schweiz bringt erneut eine Racing-Road-Show in die „Coop Supercenter“ der deutschsprachigen Schweiz, einer führenden Supermarktkette. In diesem Jahr können sich alle, die älter als 16 Jahre sind, auf dem brandneuen Bewegungssimulator als Pilot des Yokohama-Renn-Mini versuchen und tolle Preise gewinnen. An jeweils drei Tagen (Donnerstag bis Sonnabend) werde die Mall der verschiedenen Supercenter von Piloten, deren Angehörigen und Fans in Beschlag genommen.
„Sich über den spielerischen Weg und den Traum vom Rennenfahren für etwas technisches wie unsere Reifen zu begeistern“, steht für Chris Schenk, Marketingleiter von Yokohama im Zentrum der Yokohama Race Competition. Außerdem: „So können wir sehr viele Menschen erreichen und emotional ansprechen.“ Die Yokohama Race Competition macht von Mitte September bis Ende November 2007 in sieben verschiedenen Coop Supercenter in der Deutschschweiz halt.
AutoRussia und AutoUkraine finden statt
AllgemeinFür all diejenigen, die sich intensiv mit dem russischen Automobilmarkt beschäftigen, findet am 4. und 5. Dezember 2007 erneut die Fachtagung „AutoRussia 2007“ statt.
Das internationale Forum tritt dabei in St. Petersburg zusammen, es werden über 300 hochrangige Vertreter verschiedener an der russischen Automobilbranche interessierter und dort engagierter Unternehmen erwartet. Der Fokus werde dabei auf „Sourcing and Supplier Localisation“ in Russland gelegt.
Die AutoRussia 2007, die im Mai stattfand, war bis auf den letzten Teilnehmerplatz ausgebucht. Darüber hinaus findet am 29. Januar das Erstlingswerk der „AutoUkraine 2008“ in der ukrainischen Hauptstadt Kiev statt.
Kumho will Verpflichtung mit Händlern eingehen
AllgemeinEin Engagement im Motorsport der Spitzenklasse erfüllt für jeden Reifenhersteller Ziele auf verschiedenen Ebenen. Ein entsprechendes Engagement bietet in der Regel eine herausragende Ebene, um marketingseitig gegenüber Händlern und natürlich Endverbrauchern aktiv zu werden. Dann bietet es dem Hersteller den Übungsplatz, um technisch herausragende Produkte zu testen und anhand der erlangten Erfahrungen weiterzuentwickeln.
Und ein solches Engagement ruft überdurchschnittliche Motivationen bei allen Mitarbeitern ab, da deren sportlicher Ehrgeiz geweckt wird. Mit einer solchen Philosophie jedenfalls engagiert sich der Reifenhersteller Kumho Tires im Formel-Sport. Zum „Masters of Formula 3“-Event im belgischen Zolder hatte die europäische Vertriebsgesellschaft Kumho Tire Europe über 300 Kunden und weitere 100 Mitarbeiter an den Rennkurs eingeladen.
Fuhrparkleiter können Termine bei Vergölst online buchen
AllgemeinDer Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst hat seinen Online-Service für Großkunden verbessert. Für sämtliche Fahrzeuge der Firmenflotte können Fuhrparkleiter ab sofort Termine über das Internet buchen. Bislang war es nur den einzelnen Fahrern vorbehalten, ihr jeweiliges Einzelfahrzeug online zum Reifenwechsel und zur Radmontage anzumelden.
„Der neue Service reduziert den administrativen Aufwand unserer Flottenkunden und sorgt für noch mehr Flexibilität“, erläutert E-Commerce-Manager Frank Wingerath die Vorteile der neuen Lösung. Die Fuhrparkleiter könnten jetzt die Daten jedes einzelnen Fahrzeugs in das Online-Tool laden.
.
Columbian baut Reifenrußkapazitäten in China aus
AllgemeinErst vor wenigen Monaten hatte der weltweit operierende Hersteller von Reifenruß Columbian Chemicals eine Fabrik in Weifang (Provinz Shandong/China) mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen jährlich übernommen und gleich Investitionen in eine Verdreifachung des Fertigungsvolumens angekündigt. Jetzt hat Columbian die Investitionen konkretisiert und wird die Jahreskapazität auf 70.
000 Tonnen steigern, wobei eine völlig neue Produktlinie für Karkassen eingerichtet wird und der bestehende Engpass bei Reifenruß für Laufflächen beseitigt werden soll. Das Projekt soll im August des nächsten Jahres abgeschlossen sein..
Goodyear will China-Fabrik weiter ausbauen
AllgemeinGoodyear plant nun die Erweiterung seiner Fabrik in China. Erst bis vor kurzem hatte der amerikanische Konzern die Fabrik der Goodyear Dalian Tire Co. Ltd.
in der Provinz Liaoning für rund 140 Millionen auf eine Jahresproduktion von 5,3 Millionen Pkw-Reifen gebracht. „Wir planen den Output im nächsten Jahr weiter zu steigern“, sagte John Gonsalves, Qualitäts- und Technologiemanager der Fabrik, gegenüber lokalen Medien. Gegenwärtig exportiert die Fabrik noch rund 30 Prozent der Jahresproduktion in die Region Asien-Pazifik, aber auch nach Deutschland, Indien, Ägypten, Israel oder Nordamerika.
Der Anteil der Exporte werde aber zurückgehen: „China wird der für uns wichtigste Markt sein und nicht die Exportmärkte.“ Die Fabrik wurde 1995 errichtet; der amerikanische Goodyear-Konzern hält 75 Prozent an dem Jointventure..
Gute Prognosen für die Margen von Michelin
AllgemeinMorgan Stanley Research rechnet mit einem Anstieg der operativen Marge beim Reifenhersteller Michelin von 8,2 Prozent in 2006 auf 10,3 Prozent in diesem Jahr; für 2009 wird sogar eine Marge von 13 Prozent prognostiziert. Die Analysten haben ein Aktienziel von 108 Euro errechnet und empfehlen die Michelin-Aktie zum Kauf..
Bundesliga-Tippspiel von First Stop ist gestartet
AllgemeinDie neue Bundesliga-Saison 2007/2008 hat gerade begonnen und diese Spielzeit verspricht so spannend wie nie zu werden. Einige Millionen Euro wurden seitens der Vereine in Spieler investiert, um auf der Jagd nach Toren und Punkten vorne mit dabei zu sein. Passend dazu startet „First Stop – Der Reifenprofi“ ein neues kostenloses Online-Tippspiel.
Unter www.firststop.de/tippspiel können alle Fußballbegeisterte sich im Tore-Tippen im Wettkampf beweisen und tagesaktuell Tore und Ergebnisse anschauen.
Yokohama zeigt in der WTCC Kompetenz
AllgemeinDie nächste Herausforderung wartet in der Motorsportarena von Oschersleben: Zweimal 14 Runden mit je ebenso vielen Kurven müssen die WTCC-Fahrer beim nächsten Rennen am 25. und 26. August bewältigen.
In der ebenso spannenden wie seriennahen World Touring Car Championship lautet die Devise: 33 Fahrer, elf Strecken, vier starke Automarken – ein Reifen. „Yokohama ist stolz darauf, dass die FIA WTCC dem Unternehmen als offizieller Reifenpartner auch dieses Jahr und bereits für die Jahre 2008 und 2009 ihr Vertrauen schenkt“, erklärt Christian Stein, Vizepräsident von Yokohama Deutschland. Damit fällt dem Unternehmen mit dem Advan zum fünften Mal in Folge die Rolle der gemeinsamen Schnittstelle zwischen den Super 2000 Rennwagen und dem Asphalt zu.
„Wir fiebern jedes Mal bei dieser sportlichen Herausforderung mit“, so Stein, „obwohl unsere Reifen ja in jedem Fall als erste durchs Ziel gehen.“ Yokohama nutze das Engagement im Rennsport gezielt, um technologische Kompetenz zu zeigen. Schließlich werde ein Reifen in keinem anderen Bereich so stark belastet und nirgends sonst spielten selbst kleinste Unterschiede eine so signifikante Rolle.
VDIK fordert Klarheit bei künftiger Besteuerung von Pkw
AllgemeinDie dem VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.) angehörenden internationalen Automobilhersteller unterstützen die Einführung einer CO2-Komponente bei der jährlich erhobenen Kraftfahrzeugsteuer.
Die Steuer müsse jedoch für verbrauchsarme Neufahrzeuge auf Grundlage der CO2-Emissionen generell günstiger als bisher sein, damit ein Anreiz für die Erneuerung des Fahrzeugbestandes gegeben wird. VDIK-Präsident Volker Lange: „Ich fordere die Bundesregierung im Vorfelde der in der kommenden Woche stattfindenden Klausurtagung des Bundeskabinetts dringend auf, schnellstmöglich klare Entscheidungen zur Einführung einer CO2-Komponente in der Kraftfahrzeugsteuer zu treffen und diese neue Kraftfahrzeugsteuer schnellstmöglich einzuführen. Nur so kann die Verunsicherung der privaten Kunden endlich beendet werden und die umweltpolitisch dringend erforderliche Erneuerung eines der ältesten Fahrzeugbestände in Europa durch ein deutliches Signal beschleunigt werden.
SmarTire stärkt Versorgungskette
AllgemeinDer kanadische Anbieter eines Reifendruckkontrollsystems SmarTire Systems (Richmond/British Columbia) hat einen 3-Jahres-Vertrag mit der GE Sensing geschlossen, der die Belieferung von SmarTire mit Schlüsselkomponenten beinhaltet. Die NPX-Komponente von GE Sensing misst Reifendruck und -temperatur im Reifen. Der Zulieferer hat den Sensor unlängst weiterentwickelt.
Bosal: Dieselpartikelfilter-Gutachten des TÜV Süd fehlerhaft
AllgemeinAm 13.8. veröffentlichte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Teilergebnisse einer Untersuchung von Nachrüst-Dieselpartikelfiltern des TÜV Süd.
Laut Gutachten erfüllten – neben anderen Filtern – angeblich auch die getesteten Filter von Bosal nicht die gesetzlichen Vorschriften. Bosal hat das Gutachten prüfen lassen: Sowohl die Prüfungsdurchführung (nach Anlage 26 zu §47 StVZO) als auch die Prüffahrzeuge (nach ECE R103) hätten nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprochen und die Ergebnisse seien deshalb nicht aussagefähig und irrelevant, teilt Bosal mit..
Delta-Styling für den Kia Sportage
AllgemeinDer süddeutsche Geländewagenspezialist „delta4x4“ (Odelzhausen) stellt sein Zubehörprogramm für den Kia Sportage vor. Die dazugehörige Räderpalette für den Sportage beginnt mit 9×20-Zoll-Felgen sowie Reifen in der Größe 255/35 20. Weitere lieferbare Felgen sind Kombinationen in 17 sowie Kombinationen in 18 Zoll (Felge planet W1).
Rial setzt im Wintergeschäft wiederum auf „Riga“ und „Oslo“
AllgemeinMit den beiden pflegeleichten 5-Speichen-Rädern Riga und Oslo war Rial bereits in die letztjährige Saison gestartet – offensichtlich mit Erfolg, denn beide Typen führen auch jetzt wieder die Rial-Palette für die kalte Jahreszeit an. Das Design „Riga“ – ursprünglich gezielt entwickelt für Audi A4 und A6 sowie TT – ist auch für den Eos und den Passat von VW verfügbar. Die Palette von „Oslo“ mit Anwendungen für fast alle gängigen Pkw und SUVs wurde um die Größe 8,5×18 Zoll nach oben abgerundet.
Der Abt S3 bekommt AR-Felgen
AllgemeinDynamisch ist er, das flotteste Mitglied der A3-Familie. Aber wenn der S3 von Abt Sportsline (Kempten) veredelt wird, dann ist er ein voll alltagstauglicher Supersportler mit Rennsport-Genen: Zur Powerkur gehören auch die hauseigenen AR-Felgen in 19 Zoll.
.
Dunlop India erlangt Verfügung gegen Landnahme
AllgemeinDer indische Reifenhersteller Dunlop India Ltd. hat einen Etappensieg im Streit um verkauftes Land erlangt. Das Managment der Chhabria-Gruppe, die den Reifenhersteller inklusive der beiden dazugehörigen Reifenfabriken in Ambattur und Sahagunj 2005 an die ebenfalls indische Ruia-Gruppe verkauft hat, hatte offenbar einen Teil des zur Ambattur-Fabrik gehörenden, aber vom Hersteller ungenutzten Grundstücks an VGN Enterprises verkauft; beide Unternehmen – Dunlop India und VGN – machen Ansprüche geltend.
Durch eine richterliche Verfügung soll der Status quo zunächst aufrecht erhalten werden; Dunlop betrachtet somit VGNs Ansprüche als illegal. Es hatte kürzlich einen Versuch von VGN-Mitarbeitern gegeben, das vermeintlich in ihrem Eigentum befindliche Stück Land gewaltsam in Besitz zu nehmen, woraufhin die Produktion des angeschlagenen Reifenhersteller restlos zum Erliegen kam. Dieser Angriff war ein weiterer Rückschlag für den um eine Wiederbelebung bemühten Reifenhersteller.
Streik in Südafrika steht kurz vorm Ende
Allgemein(Akron/Tire Review) Der Streik, der die südafrikanischen Reifenhersteller seit drei Wochen lahmlegt, steht scheinbar kurz vor seinem Ende. Wie die National Union of Metalworkers of South Africa (NUMSA) mitteilt, werden die Verhandlungen mit Goodyear noch im Laufe dieser Woche abgeschlossen. Goodyear hatte zusammen mit den anderen betroffenen Reifenherstellern Bridgestone, Continental und Dunlop Tyres International rund acht Prozent höhere Löhne angeboten.
Birla Tyres bleibt Teil der Kesoram-Gruppe
AllgemeinAuch nachdem der 87-jährige Basant Kumar Birla – Patriarch der indischen B K Birla Group of Companies – die Führung des Konzerns in den nächsten drei Jahren in jüngere Hände legen wird, werde der Reifenhersteller Birla Tyres genauso wie der zum Konzern gehörige Zementhersteller Teil der Unternehmensgruppe bleiben. B.K.
Birlas Enkel Kumar Mangalam Birla werde die Geschicke der Gruppe künftig leiten. Die B K Birla Group of Companies ist Teil von Kesoram Industries und steht für mehr als 80 Prozent des Kesoram-Umsatzes. Während das Unternehmen mit Reifen einen Umsatz in Höhe von 11,12 Millionen Rupien (200,9 Millionen Euro) erzielt, sind dies mit Zement 11,56 Millionen Rupien (208,8 Millionen Euro).
Michelin Nordamerika erhöht Preise
AllgemeinMichelin kündigt einen weiteren Preisschritt für Nordamerika an. Berichten zufolge wird der französische Hersteller ab dem 1. Januar in den USA und Kanada rund acht Prozent höhere Preise auf Motorradreifen verlangen.
Zum 1. Juni hatte Michelin eine Erhöhung der Preise für Lkw-Reifen um bis zu vier Prozent in Nordamerika eingeführt..
Motorrad veröffentlicht Reifentest
AllgemeinDie Motorrad-Zeitschrift („MO“) hat in ihrer September-Ausgabe die Ergebnisse ihres aktuellen Reifentests veröffentlicht. Untersucht wurden dabei folgende Motorradreifen: Dunlop Sportmax D 218 F, Bridgestone Battlax BT 021 F Sport Touring, Continental Road Attack, Metzeler Roadtec Z6, Michelin Pilot Road 2 2CT und Pirelli Diablo Strada. Keines der Produkte fiel bei dem Test durch und gleich die Hälfte der getesteten Reifen erhielte von der Redaktion des in Stuttgart verlegten Magazins das Urteil „MO Tipp“.
Der Pirelli Diablo Strada, der Metzeler Z6 sowie der BT 021 von Bridgestone erhielte dabei das höchste Lob der Tester. Daneben erhielt der Pilot Road 2 von Michelin das Prädikat „Super bei Nässe“. Der Conti befand sich laut Redaktion noch „auf Augenhöhe mit der Konkurrenz“, offenbarte aber schon „Verbesserungsbedarf“.
Sechs Minuten geballte ContiTech-Highlights
Allgemein„Northeim die erste – und bitte!“ Nicht nur im Werk Northeim, auch in allen hannoverschen ContiTech-Werken, auf dem alten Fabrikgelände einer Berliner Brauerei, auf dem Flughafen Berlin Tegel und in einem ICE fiel einige Male die Klappe. Grund dafür waren Dreharbeiten für den neuen Imagefilm von ContiTech, der jetzt auf DVD erhältlich ist. Unter dem Motto „Rubber technology in motion“ verwandelte ein Profifilmteam die Locations in große Filmstudios.
Etliche Stunden lang herrschte reges Treiben auf den einzelnen Filmsets, es wurden Arbeitsplätze mit Scheinwerfern ausgeleuchtet, Kabel gezogen und Kameraeinstellungen diskutiert. Der Film stellt Anwendungen aus allen ContiTech-Geschäftsbereichen vor. „Durch seine Schnitttechnik zeichnet der Film ein sehr modernes Bild von ContiTech“, erklärt Pressesprecherin Anja Graf.
Und das kurzweilig verpackt in eine Geschichte um einen kleinen, experimentierfreudigen Jungen. Der Film liegt in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch und Chinesisch vor. Eine DVD kann per E-Mail unter der Adresse service@contitech.
Von Siemens zu Alcoa
AllgemeinDer vormalige Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Klaus Kleinfeld (49) heuert beim Aluminiumkonzern Alcoa, der unter anderem auch Aluminiumräder schmiedet und gießt, an. Mit Wirkung zum 1. Oktober wird er als Präsident und Chief Operating Officer die Verantwortung für alle operativen Aktivitäten Alcoas übernehmen und von New York aus ausüben.
Goodyear lobt „Highway Hero Award“ zum 25. Mal aus
AllgemeinDie Goodyear Tire & Rubber Co. versteht sich nicht nur als Reifenhersteller, sondern auch als Partner der Lkw-Fahrer, die täglich auf Nordamerikas Straßen mit Goodyear-Reifen unterwegs sind. Nun kürt der Reifenhersteller zum 25.
Mal den so genannten „North American Highway Hero“. Mit diesem Award werden hauptberufliche Trucker ausgezeichnet, die anderen Verkehrsteilnehmern bei einem Unfall zur Hilfe geeilt kamen und diesen das Leben retteten. Anmeldungen werden bis Ende November entgegengenommen.
Vipal will zunächst in Europa ankommen
AllgemeinFür ein Unternehmen wie Borrachas Vipal S/A wird ein Markt wie Europa immer interessanter. Auf dem heimischen Markt Brasilien mit einem Volumen von rund 8,5 Millionen Runderneuerten (90 Prozent sind kaltrunderneuert), auf dem Vipal mit Abstand und einem Anteil von 43 Prozent Marktführer ist, hat das Unternehmen eine beinahe 25-jährige Marktpräsenz. In Europa hingegen ist Vipal erst seit gut zwei Jahren mit einer eigenen Gesellschaft präsent.
Darin sieht International Business Director Maria Locatelli aber einen großen Vorteil – der europäische Markt biete für den Lieferanten von Runderneuerungsmaterialien immense Entwicklungsfähigkeiten. Entsprechend selbstbewusst tritt das Unternehmen denn auch auf, will bei der Umsetzung seiner Europastrategie aber Gründlichkeit vor Schnelligkeit walten lassen: „Wir müssen den Markt zunächst verstehen lernen.“.
Goodyear kündigt weitere Investitionen an
AllgemeinDer Konzern The Goodyear Tire & Rubber Company hat heute neue größere Investitionen angekündigt. Über Investitionen in bestehende Reifenwerke – so in die US-Standorte Fayetteville und Gadsden – hinaus prüft das Unternehmen auch den Bau neuer Reifenfabriken in Osteuropa und Asien, um einerseits die Kapazitäten für hochwertige Produkte um 40 Prozent global und die Kapazitäten in Niedriglohnländern um 33 Prozent zu steigern. Bis zum Jahr 2012 will Goodyear die Hälfte aller weltweiten Kapazitäten in Niedrigkostenländern haben.
Darüber hinaus hat Goodyear den 4-Punkte-Plan zu Kosteneinsparungen, der bis Ende 2009 insgesamt 1,8 Milliarden US-Dollar umfassen sollte, auf zwei Milliarden Dollar hochgeschraubt. Nach anderthalb Jahren des Projektes seien bereits fast 750 Millionen Dollar an Kosteneinsparungen realisiert..
Pirelli Tuning Award in Köln steht bevor
AllgemeinAm 1. und 2. September 2007 brodelt es wieder in der deutschen Schrauberszene: Beim siebten Pirelli Tuning Award, der in diesem Jahr rund um Köln ausgetragen wird, stellen sich die talentiertesten privaten Autotuner der Konkurrenz.
ContiTech eröffnet neues Werk in Friedberg
AllgemeinDie ContiTech Techno-Chemie mit Stammsitz in Karben hat im benachbarten Friedberg ein neues Werk eröffnet. Auf rund 5.000 Quadratmetern Werkfläche werden hier Lkw-Leitungen entwickelt, produziert und von hier aus an die Kunden ausgeliefert.
Rund 1,5 Millionen Euro hat ContiTech in das Werk investiert. „Hauptgrund für die Zusammenfassung der Lkw-Leitungsaktivitäten war die signifikante Umsatz- und Volumenssteigerung im Lkw-Leitungssegment in den zurückliegenden Jahren“, erklärt Geschäftsführer Günter Frölich. „Diese Steigerung, die im Wesentlichen auf Produktinnovationen zurückzuführen ist, hat zu rund 200 neuen und profitablen Arbeitsplätzen an den Standorten Karben und Friedberg geführt.
“ Wurden hier 2003 noch rund 6.000 Teile am Tag gefertigt, sind es in diesem Jahr bereits mehr als 15.000.
Auszeichnung von Nissan an Hayes Lemmerz
AllgemeinNissan Nordamerika hat Hayes Lemmerz als einen Topzulieferer in den Vereinigten Staaten geehrt. Das Pkw-Stahlräderwerk in Sedalia (Missouri) erhielt das „2007 Quality Master“-Zertifikat. Im Übrigen bekam auch die Fabrik für Bremsenkomponenten in Apodaca (Monterrey/Mexiko) eine Auszeichnung als „2007 Nissan Zero Defects“-Gewinner.
Ex-ATS-Finanzer jetzt bei Kiekert
AllgemeinDie Kiekert AG, ein führender Hersteller von Schließsystemen für die Automobilindustrie, gab heute mit sofortiger Wirkung die Ernennung von Stephan Espelage (44) zum Chief Financial Officer (CFO) bekannt. Als Mitglied des Vorstands der Kiekert-Gruppe verantwortet Espelage die Bereiche Finanzen, Controlling sowie Informationstechnologie. Seine rund 20-jährige Karriere im Bereich Finanzen und Controlling hat Espelage überwiegend in der internationalen Automobilzulieferbranche verbracht, vor seinem Wechsel zu Kiekert zeichnete er als Geschäftsführer für die Finanzen der ATS-Gruppe, einem führenden Hersteller von Pkw-Leichtmetallrädern, verantwortlich.
Durchwachsenes Wochenende in Assen für Christian Vietoris
AllgemeinIm Rahmen der Rizla Racing Days fanden die Läufe elf und zwölf zum ATS Formel 3 Cup im niederländischen Assen statt. MLX-Junior Christian Vietoris konnte auf der für ihn neuen Strecke zwei dritte Startplätze herausfahren. Durch einen Rempler eines seiner Konkurrenten im ersten Rennen konnte er diese Position leider nur im zweiten Rennen behaupten.
Der Josef-Kaufmann-Racing-Pilot aus Gönnersdorf hat in der Gesamttabelle zwei Punkte auf den Drittplatzierten gutgemacht. Nun hofft er darauf, den dritten Platz in der Meisterschaft beim nächsten Schlagabtausch vom 30.8.
bis 2.9. im Rahmen des Dutch ChampCar Grand Prix an gleicher Stelle zu erobern.
Der Irmscher Opel GT steht auf 19 Zoll
AllgemeinEs gibt Fahrzeuge, von denen Veredler einfach nicht die Finger lassen können: Der aktuelle Opel GT gehört dazu. Den klassischer Roadster hat Irmscher (Remshalden) auf GT-Star-Aluminiumräder in 19 Zoll mit der Bereifung 245/40 ZR 19 gestellt.
.
Nokian WR G2 mit gutem Aquaplaningschutz bei Schneematsch
AllgemeinDer neue von Nokian der Presse bereits Anfang dieses Jahres präsentierte und jetzt in den Verkauf kommende WR G2 aus der klirrenden Kälte Finnlands biete – schreibt das Unternehmen – hervorragende Fahrqualitäten bei Schneematsch, ausgezeichnetes Handling auf verschneiter und trockener Straße sowie starken Griff bei Nässe. Bessere Schneematscheigenschaften seien dabei die wichtigste Anforderung an Winterreifen, denn 95 Prozent der Autofahrer wollten vor allem Sicherheit bei Schneematsch, zeige eine repräsentative Umfrage. Gutes Fahrverhalten auf Schneematsch hat für mehr Befragte höchste Priorität als bei Schnee mit 89 Prozent, Eis mit 81 Prozent, Regen mit 71 Prozent oder Trockenheit mit 59 Prozent.
Beru: Plus bei Reifendruckkontrollsystemen
AllgemeinDie Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) steigerte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2007 den Konzernumsatz um 0,5 Prozent auf 224,2 Mio. Euro. Das starke Wachstum im Geschäftsfeld Elektronik und Sensorik, aber auch in der Zündungstechnik, trug zu dieser Entwicklung bei.
Mit 24,4 Mio. Euro erwirtschaftete der Automobilzulieferer ein Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT), das einer operativen Marge von 10,9 Prozent entspricht. Das Unternehmen erzielte ein Konzernergebnis von 18,5 (20,8) Mio.
Euro. Einem Rückgang in der Dieselkaltstarttechnologie stand ein starkes Wachstum beim Reifendruckkontrollsystem TSS gegenüber..
Ceat hofft weiter auf Technologielieferanten
AllgemeinIn dem Bestreben, einen Partner und Technologielieferanten für die Errichtung einer Lkw-Radialreifenfabrik zu finden, richten sich die Hoffnungen des indischen Herstellers Ceat Ltd. nun auf Hersteller wie Yokohama, Toyo, Cooper, Kumho oder Hankook, denn die weltweit führenden Hersteller seien hingegen „zurückhaltend“ beim Eingang eines entsprechenden Jointventures, schreibt die indische Business Line unter Berufung auf Ceat-Verantwortliche. Da aber auch mit einem dieser Hersteller aus der Gruppe der „Follower“ noch nichts fixiert sei, bereitet sich Ceat Ltd.
sogar darauf vor, die Fabrik in Eigenregie und ohne fremde Technologielieferanten zu bauen. Dann wolle man seine eigene Lkw-Radialreifentechnologie entwickeln..
Conti plant „Tag der offenen Tür“ in Korbach zum 100-Jährigen
AllgemeinDie Continental AG feiert am Sonnabend, 8. September, das 100-jährige Bestehen ihres Gummi- und Reifenwerks in Korbach. Zu dem morgendlichen Festakt wird auch der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer erwartet.
Nach dem Festakt gibt es einen „Tag der offenen Tür“, bei dem auch die Produktion besichtigt werden kann, schreibt die HNA. Die Continental ließ letztmalig im Jahr 2000 die Öffentlichkeit in die Reifenfertigung vor..
Winterrad „Salerno“ von Rial auch für Runflats
AllgemeinDas gewichtsoptimierte Aluminiumrad Salerno von Rial ist hinsichtlich Design und Technik speziell auf BMW-Fahrzeuge maßgeschneidert worden und hat auch aus diesem Grund einen „EH2+“-Hump für Reifen mit Notlaufeigenschaften. Der lösungsmittelfreie Farbton „polar-silber“, welcher anschließend mit der hochglänzenden, kratzfesten und UV-beständigen „Protect 4 Life“-Oberfläche beschichtet wird, erlaubt es dem Räderanbieter, eine 5-Jahres-Garantie zu geben. Verfügbar ist das wintertaugliche Salerno mit 5-Loch-Anwendung in 7×16“ und 8×17“, die Einpresstiefen variieren zwischen ET 20 und ET 30.
Michelin fördert regionalen Mittelstand
AllgemeinSeit über drei Jahren fördert die Michelin Development GmbH (MiDev) kleine und mittlere Unternehmen rund um deutsche Michelin-Standorte. Die Konzerngesellschaft des französischen Reifenherstellers engagiert sich in der regionalen Wirtschaftsförderung, um Chancen für Betriebsgründer zu verbessern und somit neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dabei bietet MiDev neben Unterstützung in Form von Ratschlägen und Diagnosen auch ergänzende Finanzhilfen an.
Michelin stellt Firmengründern Darlehen von 12.000 bis 100.000 Euro zur Verfügung, wobei der Betrag maximal ein Drittel des gesamten Kapitalbedarfs beträgt.
Kostenloser „Lkw-Winterguide“ von Dunlop
AllgemeinIn Deutschland lautet seit dem 1. Mai 2006 der §2 Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung wie folgt: „Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.
“ Auch in anderen europäischen Ländern gelten zum Teil strenge Vorschriften für die Verwendung von Winterreifen und Schneeketten. Auch Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse sind hiervon betroffen. Doch wo gilt welche Vorschrift? Bei der Fülle der Verordnungen ist es schwierig die Übersicht zu behalten.
Dunlop will nun Abhilfe schaffen und bietet rechtzeitig zur kalten Jahreszeit den kostenlosen „Dunlop Lkw-Winterguide“ an. Auf 20 Seiten finden Lkw- und Bus-Fahrer hier nützliche Tipps.
.