Autobranche erhält Domainendung .PS

Die Automobilwirtschaft sowie Millionen von Autointeressierten können von nun an eine eigene Domainendung nutzen. Internetadressen wie beispielsweise GTI.PS oder Winterreifen.

PS sind jetzt registrierbar. Möglich wird dies durch die Neuausrichtung einer wenig bekannten Länderkennung. Das Außergewöhnliche an der Buchstabenkombination PS, so erläutert der Entwickler der Domainendung Bodo Schaffeld, sei dessen besonders hoher Bekanntheitsgrad: „Jedes Kind in Deutschland, Österreich und der Schweiz kennt die Bezeichnung PS.

“ Ihm gelang es, sich unter anderem die einprägsame Adresse www.Auto.PS zu sichern.

Dieser und weitere .PS-Namen werden während der 62. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vom 13.

bis 23. September auf der Domain-Handelsbörse Sedo.de zum Kauf angeboten.

Strafzoll in China auf Kumho-Produkt

Wie die chinesische Nachrichtenagentur „Xinhua“ berichtet, hat das chinesische Wirtschaftsministerium am 29. August 2007 Importe des Polycarbonat- und Epoxidharz-Vorprodukts Bisphenol A aus Indien, Japan, Südkorea und Taiwan mit Anti-Dumping-Zöllen belegt. Die Aufschläge betragen je nach Importeur zwischen 5,3 und 37,1 Prozent und sollen eine Dauer von fünf Jahren haben.

Betroffen ist unter anderen die Kumho P&B Chemicals Inc., eine Gesellschaft der Kumho Petrochemicals, der wiederum wie Kumho Tire zum Konzern Kumho Asiana gehört..

Hybrid-Lexus in den USA auf Bridgestone-Reifen

Auf dem Hybridauto Lexus LS 600h L des Modelljahrganges 2008 werden Bridgestone-Reifen vom Typ Turanza EL42 montiert. In Nordamerika wird die Luxuslimousine auf Reifen in der Größe P245/45 R19 98V ausgeliefert..

„smart fortwo Brabus“ vorne mit T-, hinten mit Y-Reifen

The Yokohama Rubber Co., Ltd. liefert für den neuen „smart fortwo Brabus“ die Erstausrüstungsreifen, denn Brabus gilt nicht nur als Veredler, sondern hat den Status eines Automobilherstellers.

An der Vorderachse wird vom Reifentyp S.drive die Größe 175/50 R16 77T montiert, hinten 225/35 R17Y (reinforced)..

Führen geringere Rohstoffpreise zu Preiskampf?

Die Ratingagentur Standard & Poor’s sieht die fallenden Rohstoffpreise für die Reifenindustrie aus einem kritischen Blickwinkel. Diese Entwicklung könnte weltweit zu Preissenkungen bei Reifen führen und den Cashflow und die Margen der Hersteller gefährden, sollte der Wettbewerbsdruck wieder vermehrt auf die Preisebene geraten..

RFID für Reifen bald mit chinesischer Technologie?

Die großen Hersteller arbeiten allesamt an RFID-Sensoren, die in Reifen implantiert werden und die verschiedensten Aufgaben wahrnehmen sollen. Das chinesische Ministerium für die Informationsindustrie hat jetzt sechs Pilotprojekte benannt, mit denen diese Technologie von morgen vorangetrieben werden soll, dazu gehört auch das Produkt Reifen..

Miss Tuning Kalender 2008 erhältlich

Elegant und glamourös präsentiert sich Silvia Hauten im neuen Miss Tuning-Kalender – kraftstrotzend und edel die vierrädrigen Modelle. Die limitierte 2008-er Edition ist seit einigen Tagen über die Website der „Tuning World Bodensee“ erhältlich. Für das Kalender-Shooting setzte der österreichische Lifestyle-Fotograf Christian Holzknecht die neue Miss Tuning mit den Boliden führender Automobil-Veredeler am Bodensee in Szene.

Langfristvertrag soll EM-Reifenlieferungen gewährleisten

„The Hindu“ berichtet von den Versorgungsproblemen des indischen Bergbauunternehmens „Coal India Ltd.“ (CIL). CIL habe demnach bereits Gespräche mit Bridgestone geführt, um sich zwanzig Prozent der gesamten Produktion des Reifenherstellers für Reifen einer bestimmten Kategorie zu sichern.

Ford will mit dem Crossover Kuga punkten

Ford präsentiert auf der IAA die erste seriennahe Version des Crossover-Modells Kuga. Das neuartige Auto soll die Vorzüge einer Limousine mit denen eines kompakten SUV kombinieren und zum Ergebnis den sportlichen Charakter eines Coupé hinzufügen. Das Design des neuen Kuga orientiert sich stark an der dynamischen Formensprache der Studie iosis X, von der der Kuga die 19-Zoll-Leichtmetallräder übernimmt, die optional zur Verfügung stehen werden.

Kumho Asiana will weiter diversifizieren

Der koreanische Konzern Kumho Asiana, zu dem auch der Reifenhersteller Kumho Tires gehört, wolle Korea Express übernehmen, schreibt The Korea Herald unter Bezug auf den Chairman der Gruppe Park Sam-koo, man wolle damit die Aktivitäten im logistischen Bereich ausbauen. Allerdings haben auch andere Unternehmen bereits Interesse an einer Übernahme von Korea Express angekündigt, dem größten Transporte-Netzwerk auf koreanischem Boden. An der Börse hat Korea Express derzeit einen Wert von etwa zwei Milliarden US-Dollar, der Preis für das Unternehmen dürfte allerdings wesentlich höher ausfallen.

Die wesentlichen Anteilseigner an dem Logistikexperten (Goldman-Sachs-Tochter Triumph II Investments mit 25,95 sowie State financiers Korea Asset Management Co. und Seoul Guarantee Insurance Co. mit zusammen 17 Prozent) hatten ihre Verkaufsabsichten signalisiert.

Sibur sucht Lieferanten von Nyloncord

Die Sibur-Holding hat einen Auftrag zur Lieferung von Nyloncord für die Reifenherstellung öffentlich ausgeschrieben. Das Reifenverstärkungsmaterial wird im Zeitraum November/Dezember benötigt, die Angebotsfrist läuft bis zum 16. Oktober.

Aktion „Chef zu gewinnen“ wird von Conti und Talanx unterstützt

Der Talanx-Vorstandsvorsitzende Herbert Haas und Continental-Finanzvorstand Dr. Alan Hippe werben für die Aktion „Chef zu gewinnen“, in deren Rahmen sich niedersächsische Oberstufenklassen an Gymnasien, Fachoberschulen, Berufsfach- und Berufsoberschulen Vorstandsmitglieder für einen Tag an ihre Schule holen können. Die Bewerbungsfrist für die von dem Magazin Karriere initiierte Aktion, mit dem der Austausch zwischen Schulen und Unternehmen gestärkt sowie den Schülerinnen und Schülern ein praxisorientierter Einblick in die Welt eines Managers ermöglicht werden soll, läuft noch bis zum 30.

September. Mit der korrekten Beantwortung von Quizfragen zu Themen rund um die teilnehmenden Unternehmen sowie einem möglichst pfiffigen Motivationsschreiben können sich die Klassen oder Kurse bis zum Stichtag bei dem Karriere-Magazin um einen von insgesamt neun Top-Managern bewerben – Haas und Hippe werden dabei zu den „Hauptpreisen“ gezählt. „Wir haben schlicht die Forderung wörtlich genommen, dass mehr Wirtschaft in die Schule gehört“, so Haas.

PLIX: Wintertaugliche Leichtmetallfelge von Alutec

Sechs nach außen gezogene und leicht geschwungene Speichen verleihen dem Design PLIX Dynamik und Sportlichkeit. Eine seit Jahresbeginn 2005 in Betrieb befindliche Lackieranlage nach dem Standard der Automobilindustrie ermöglicht dem Unternehmen die kundenfreundliche Erweiterung der Garantiebedingungen bzw. der Dauer auf fünf Jahre.

Verstärkung für Herkules-Vertriebsmannschaft

Ab dem 1. November dieses Jahres wird Robert J. Schulz als Gebietsverkaufsleiter von Herkules Hebetechnik die Vertriebsmannschaft des Kasseler Unternehmens verstärken.

Der 52-Jährige wird als „Mann der Praxis“ und „kompetenter Berater für Kunden und Handelspartner“ beschrieben, den seine langjährige Tätigkeit im Sektor Lack und Karosserie zu einem kenntnisreichen Gesprächspartner mache und der außerdem noch über Spezial-Know-how im Bereich Arbeitssicherheit verfüge. In seiner neuen Position wird Schulz den Bereich Bayern und Österreich verantworten. Dadurch, dass Österreich und die Schweiz seit neuestem direkt durch Herkules-Repräsentanten betreut werden, sei eine Neuordnung der Strukturen im Süden notwendig geworden, heißt es vonseiten des Werkstattausrüsters.

Schließlich schaffe die Aufstockung der Vertriebsmannschaft durch Schulz Raum für den bisherigen Gebietsleiter Süd Hans J. Dollmann, sodass dieser ein zusätzliches Aufgabenfeld übernehmen könne. Der seit 2005 für Herkules tätige Industriekaufmann betreut daher jetzt Baden-Württemberg und die Schweiz.

Mit der direkten Betreuung der Schweiz und Österreichs reagiere man auf die gewachsenen Anforderungen in den beiden Nachbarländern Deutschlands, sagen die Kasseler. „Die positive Geschäftsentwicklung erfordert einen gesteigerten Beratungsaufwand, der durch das neue Team im Süden gewährleistet werden soll“, wird der Verstärkung der Vertriebsmannschaft begründet.

.

Neuer Chef bei Dunlop Zimbabwe

Dunlop Zimbabwe war als Teil der Dunlop Tyres International Anfang 2006 vom indischen Wettbewerber Apollo Tyres übernommen worden. Jetzt wurde für den einzigen Reifenhersteller in diesem afrikanischen Land ein neuer Geschäftsführer ernannt: Kennedy Mandevani übernimmt den seit dem Weggang von Eugene Turina vor einigen Monaten verwaisten Posten..

BMW zertifiziert Wucht- und Montiermaschinen von Hofmann

Der zum Snap-on-Konzern gehörende Werkstattausrüster Hofmann hat eigenen Angaben zufolge einige seiner Radauswucht- und Reifenmontiermaschinen speziell hinsichtlich der Anforderungen von BMW angepasst und deswegen für die entsprechenden Modelle jüngst die Freigabe von dem Automobilhersteller erhalten. Konkret handelt es sich dabei um die in BMW-Grau gehaltene Montagemaschine „monty 3000 BMW racing“, die mit RSC-Kit und der pneumatischen Montagehilfe „easymont pro“ ausgeliefert wird. Sie soll sich dadurch bestens für die Bearbeitung von Runflat-Reifen eignen.

Ergänzend dazu wurden laut Hofmann zudem der Radheber „ecolift-2 monty BMW“ sowie die Reifenmontiermaschine „monty PAX BMW“ speziell für PAX-Räder von BMW zertifiziert. Aufseiten der Wuchtmaschinen werden demnach alle Modelle der „geodyna“-Serie gemäß den BMW-Spezifikationen angeboten und inklusive eines an die Bedürfnisse des Fahrzeugherstellers von BMW angepassten Spannmittelpakets ausgeliefert.

.

Altreifengroßdeponie im Burgenland verschwindet

Rund 2.600 Tonnen Altreifen und Reifenschnitzel lagern seit sechs Jahren an der Ortseinfahrt von Großwarasdorf im österreichischen Burgenland – Überbleibsel einer geplanten, aber nie realisierten Reifenrecyclinganlage. Am 20.

Dezember dieses Jahres solle nun auch der letzte Reifen und der letzte Reifenschnitzel verschwunden sein, schreibt die lokale BVZ. Nachdem vom Betreiber dem Beseitigungsauftrag der Bezirkshauptmannschaft nicht nachgekommen wurde sowie nach verschiedenen anderen gescheiterten Lösungsversuchen wie die Verwertung in einer weiteren geplanten und nicht realisierten Reifenrecyclingfirma in Neutal habe die Bezirkshauptmannschaft nun eine Zwangsräumung angeordnet..

Neues Logistikzentrum für Conti-Zweiradreifen in Korbach

Laut der in Nordhessen und Südniedersachsen erscheinenden Tageszeitung Hessische/Niedersächsische Allgemeine will die Continental AG in Korbach ein neues Logistikzentrum für Zweiradreifen errichten. Noch in diesem Herbst beginnen demzufolge die Bauarbeiten für eine Industriehalle, in der ab 2008 auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern Fahrrad- und Motorradreifen eingelagert bzw.

von dort aus an die Kunden ausgeliefert werden sollen. Das Investitionsvolumen wird unter Berufung auf Aussagen des Korbacher Werksleiters Lothar Salokat mit vier Millionen Euro beziffert. Das geplante neue Logistikzentrum solle als weltweite Drehscheibe für Conti-Zweiradreifen fungieren, werde von einem Investor gebaut und von einem anderen Unternehmen für die Conti betrieben, werden Äußerungen Salokats von dem Blatt wiedergegeben.

Cobra veredelt den neuen Peugeot 4007

Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) veredelt den neuen Peugeot 4007. Nach der umfassenden Überarbeitung steht das SUV alternativ auf 16 oder 17 Zoll großen Leichtmetallrädern. Die exklusivste Variante kombiniert das zweiteilige Rad Grenada II in 8×17 Zoll mit der Bereifung 245/55.

Hinsichtlich der Reifen ein unspektakuläres F1-Wochenende

Die beiden Erstplatzierten des Italien-Grand Prix an diesem Wochenende Fernando Alonso und Lewis Hamilton vom Team McLaren-Mercedes fuhren ihre ersten beiden Stints jeweils auf Reifen mit mittelharten Gummimischungen und am Schluss mit der weicheren Variante. Der Dritte Kimi Räikkönen von der Scuderia Ferrari war wie die meisten seiner F1-Kollegen mit einer Ein-Stop-Strategie unterwegs und hatte sich zum Start die weicheren und für die Schlusshälfte die mittelharten Reifen montieren lassen. Die unterschiedlichen Gummimischungen haben bei diesem Rennen kaum Einfluss auf den Rennausgang gehabt und hätten beide keine Probleme bereitet, so Reifenausrüster Bridgestone in der Rennanalyse.

Dunlop Nigeria leidet unter Energieknappheit

Die chronisch schlechte Versorgung mit Energie hat dazu geführt, dass Dunlop Nigeria im ersten Halbjahr 2007 die Reifenfertigung um zwanzig Prozent zurückfahren musste. Das Unternehmen hatte wegen der unsicheren Energieversorgung erst vor wenigen Jahren so weit wie möglich von Elektrizität auf Gas umgestellt; die Probleme aber sind geblieben, weil auch dieser Energieträger nicht die erhoffte Versorgungssicherheit gewährleistet. Dunlop Nigeria sieht sich auch mit einer unerwarteten Folge der Schließung des Michelin-Reifenwerkes vor einigen Monaten konfrontiert: Seitdem drängen preisaggressive und qualitativ minderwertige Reifenimporte vermehrt ins Land.

Update: point S übernimmt „Automeister“

Die Reifenhandelskooperation point S mit Sitz in Ober-Ramstadt hat „Automeister“ – das mehrfach ausgezeichnete, markenunabhängige Full-Service-Werkstatt- und Autohauskonzept der LuK-Aftermarket Service oHG in Langen – übernommen. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte dies bereits am letzten Freitag gemeldet, die darin angekündigte Pressemitteilung der Verbundgruppe liegt nun vor. Zum Automeister-Franchisesystem gehören bundesweit 79 Betriebe sowie 15 weitere Betriebe in Österreich, Rumänien und Ungarn.

Künftig sechs Conti-Divisionen

Die Continental ist nach der Übernahme von Siemens VDO eine andere Firma geworden und bedarf offensichtlich einer neuen Konzernstruktur. Die jetzt umsatzstärkste Division Continental Automotive Systems (CAS) wird demnach in drei Divisionen aufgeteilt: „Chassis and Safety“, „Powertrain“ sowie „Interior and Infotainment“. Die anderen drei Divisionen heißen unverändert „Pkw-Reifen“, „Lkw-Reifen“ und „ContiTech“.

Initiative PRO Winterreifen auf der IAA

Vom 13. bis 23. September präsentiert sich die Initiative PRO Winterreifen gemeinsam mit dem DVR und der Aktion „Bester Beifahrer“ auf dem Freigelände vor Halle 10 der IAA im und vor dem DVR-Zelt.

Ohne Aluräder geht’s dem zweiten Tiger gut

Ende letzten Jahres hatte sich die Tiger Wheels Ltd., deren Aktien an der Börse Johannesburg gehandelt werden, in Tiger Wheel und Tiger Automotive aufgespalten. Während der Hersteller von Aluminiumgussrädern Tiger Wheels in eine Schieflage geraten ist und Großteile der Gruppe im Insolvenzverfahren sind, entwickelt sich der Aktienkurs des Reifen- und Felgenhändlers Tiger Automotive prächtig und werden zweistellige Zuwachsraten bei den Geschäftszahlen genannt.

Metzeler-Reifen für aktuelle Harleys

Jetzt können noch mehr Fahrer von aktuellen Harley-Davidson-Modellen auf Metzeler-Reifen die Welt erobern: Ab sofort sind neue Freigaben der Reifen mit dem Elefanten im Signet für die V-Rod-Modelle, Bikes mit dem TwinCam 96-Motor sowie mehrere der getunten „Screaming Eagle“-Versionen verfügbar. Unter den Touringfans der Motorradfahrer gilt der ME 880 Marathon von Metzeler mit seinem ausgewogenen, […]

Neuordnung der Werbas-Produkte

Mit der Neuordnung der Produkte zeichnet sich ein weiterer wichtiger Eckpunkt in der neuen Struktur und Ausrichtung der Werbas AG ab. Zukünftig wird es ein Basisprodukt mit kundenspezifischen Ausbaustufen geben. Den Einstieg in die Werbas-Produktwelt gibt es ab 99,00 Euro.

Das Unternehmen führte noch im Juli dieses Jahres neun Produkte mit unterschiedlichen Ausprägungen und Zielrichtungen. Entsprechend mussten neun Produkte kommuniziert und gepflegt werden, für die es teilweise keine Kunden gab. Eine gründliche Überarbeitung dieser Struktur stand bereits bei der Übernahme der Werbas AG durch Harald Pfau an.

Dunlop mit attraktivem Gewinnspiel bei der W+M-Hausmesse

Bei drei Hausmessen von Deutschlands größtem Kfz-Teilehändler präsentiert sich Dunlop mit einem wahrhaft rasanten Auftritt: Das Osnabrücker Unternehmen Wessels und Müller absolviert im September mit einem ausgewählten Teil seiner 500 Lieferanten drei Werkstattmessen, um dem Stamm von rund 40.000 Kunden Neuheiten und Angebote näher zu bringen. Eine perfekte Gelegenheit für die Hanauer, zu Beginn der Winter-Umrüstphase den interessierten Betrieben einen Auszug aus der aktuellen Produktpalette zu präsentieren.

Bei den Auftritten in der Motorsport Arena Oschersleben (8./9. September), auf dem Flughafen Münster-Osnabrück (14.

bis 16. September) und auf dem Hockenheimring (29./30.

Fabian Seelenbrandt zum Director Marketing bei Pit-Stop ernannt

Fabian Seelenbrandt (34) hat zum 1. September 2007 seine Tätigkeit als Director Marketing bei der Pit-Stop Auto Service GmbH Deutschland (Heusenstamm) aufgenommen. Der studierte Kommunikationswirt (Master in Communications Administration) verfügt über Erfahrung in den Bereichen Marketing und Werbung und startete seine berufliche Laufbahn bei den Werbeagenturen Grey und For Sale.

Thorsten Bublitz – Ein „Preiß“ in Bayern

Nach seinem Abschied aus der Geschäftsführung des tschechischen Agrarreifenspezialisten CGS Tyres hat Thorsten Bublitz zum 1. September 2007 seinen Dienst bei der SGL Carbon AG in Meitingen als Key Account Manager Grafit Elektroden begonnen..

Vor dem 6. Lauf des Uniroyal Funcup auf dem Nürburgring

Der sechste und vorletzte Lauf der diesjährigen Meisterschaft zum Uniroyal Funcup findet am 20./21. September auf dem GP-Kurs des Nürburgrings statt.

Dieses Auftaktrennen zur ADAC Nürburgring Classics dauert fünf Stunden und könnte die Vorentscheidung im Titelwettkampf bringen. Uniroyal als Titelsponsor und Reifenlieferant der unterhaltsamen Rennformel funcup nutzt das Rennen in der Eifel intensiv. Markenmanager Spyridon Spyridonu stellt insgesamt fünf Autos für Reifenhändler zur Verfügung.

Zwei werden mit Händlern aus dem Vertriebsgebiet Nord besetzt, zwei mit Händlern aus dem Gebiet West. Dazu kommt ein weiteres mit Händlern aus der Reifenhandelsorganisation Vergölst. Dabei werden erfahrene Piloten ins Lenkrad greifen, aber eben – so ist es die Philosophie des funcups – auch Neulinge.

Schließlich nennt sich der funcup „Motorsport für jedermann“. Nennungsschluss für dieses funcup-Rennen ist der 13. September: Schnellentschlossene können sich unter www.

funcup.eu noch melden, nach einzelnen Fahrerplätzen oder komplett zu mietenden Fahrzeugen fragen und den entsprechenden Konditionen..

Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen auf hohem Niveau

Im Nutzfahrzeugbereich lief es im August ausgesprochen gut, schreibt das Kraftfahrt-Bundesamt. Die Zuwachsraten lagen gegenüber dem Vorjahr überwiegend im zweistelligen Bereich. Den größten Anteil hatten dabei Kleintransporter bis 3,5 Tonnen (+ 44,4 %).

Lkw von 7,5 bis 12 Tonnen legten um 32 Prozent zu. Am deutlichsten stiegen die Zulassungszahlen bei den Sattelzugmaschinen (+ 66,4 %). Die hohen Zulassungsraten der Nutzfahrzeuge führten sogar zu einem positiven Gesamtergebnis über alle Fahrzeugsegmente hinweg: Im August wurden insgesamt 285.

CLR X530 von Lumma Design auf Basis des neuen BMW X5

Lumma Design hat sich mit dem neuen X5 einen wahrhaft dicken Brocken vorgenommen. Dem bayerischen SAV verhilft der schwäbische Veredler außen und innen zu einem individuelleren Auftritt. Bei den Komplettradsätzen lässt Lumma seinen Kunden die Wahl aus drei 22-Zoll-Möglichkeiten.

Point S übernimmt Automeister

Der bis dato von der LuK-Gruppe gemanagte Franchisegeber Automeister ist mit seinen rund 100 Franchisenehmern bei der Kooperation point S gelandet. Die Übernahme war offensichtlich auch vor dem Hintergrund möglich, dass die LuK-Gruppe immer wieder in Konflikte mit den von ihr ebenfalls belieferten Erstausrüstern geriet, denen die Belieferung der freien Werkstätten ein Dorn im Auge ist. Damit hat sich point S in eine sehr aussichtsreiche Position manövriert und ist nun in der Lage, den Autoservicebereich schneller und kompetenter als je zuvor ausbauen zu können.

Point S verfügt derzeit über 30 zertifizierte Autoservice-Profis in den eigenen Reihen. Diese Zahl soll bis Jahresende auf etwa 80 Profis gesteigert werden. Wie zu hören war, wird künftig auf jeden Fall eine Zwei-Marken-Strategie verfolgt werden.

Automeister profitiert dabei vom Fachwissen der point S und diese wiederum von der Kompetenz des Autospezialisten. Die Tatsache, dass die 100 Automeisterbetriebe derzeit weit mehr Umsatz mit Autoteilen erzielen als die etwas mehr als 750 point-S-Betriebe deutet auf ein riesiges Potenzial hin. Diese neue Entwicklung dürfte von dem ins Gerede gekommenen Handelsunternehmen ATU wohl mit Sorge beobachtet werden, denn hier könnte ein sehr ernst zu nehmender Konkurrent entstehen, der ATU Alleinstellungsmerkmale nehmen wird.

Offiziell liegen noch keine weiteren Details vor. Es wird auf für Montag kommender Woche geplante Pressemitteilungen verwiesen..

„Recyclingreifen“ auf Citroen-Konzeptauto

Auf der IAA in Frankfurt präsentiert Citroen unter anderem ein auf dem C4 basierendes Konzeptauto unter dem Arbeitstitel „C-Cactus“, mit dem Umweltfragen thematisiert werden sollen. Montiert sind auf dem Auto 21-Zoll-Michelin-Reifen, von denen es heißt, sie hätten einen geringen Rollwiderstand und es sei recyceltes Gummi verwendet worden..

Ob das Goodyear und Cooper gefällt?

Mit ihren Zentralen in Akron (Goodyear) und Findlay (Cooper) ist der Bundesstaat Ohio (weitgehend) der letzte verbliebene Rest der unabhängigen und einst die Weltmärkte dominierenden Reifenindustrie. Gestern ist eine fast 50köpfige Delegation von Politikern und Geschäftsleuten unter der Leitung von Gouverneur Lee Fisher nach Japan aufgebrochen, um dort gutes Wetter für Investitionen japanischer Unternehmen in Ohio zu machen. Unter anderem steht ein Besuch in der Bridgestone-Zentrale von Tokio auf dem Programm.

Degussa strebt Umsatzverdoppelung in Osteuropa bis 2010 an

„Die Wachstumsmärkte Europas liegen im Osten. Degussa hat hier eine schlagkräftige Organisation aufgebaut. Wir werden den Ausbau unseres Geschäfts weiter forcieren, um das Wachstumspotenzial dieser großen und attraktiven Region auszuschöpfen“, so Dr.

Klaus Engel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Degussa GmbH und Mitglied des Vorstands der RAG Beteiligungs-AG, auf einer Pressekonferenz der Degussa zur größten Chemiemesse in Osteuropa, der „Khimia“. Durch organisches Wachstum, Kooperationen und gezielte Akquisitionen wolle das Unternehmen den Osteuropaumsatz bis 2010 verdoppeln. Die Degussa-Produkte seien stark nachgefragt, vor allem auch in der Reifenindustrie.

Yokohama-Reifenfabrik in Rumänien?

Wie Thomson Financial heute meldet, erwägt der japanische Kautschukkonzern Yokohama Rubber den Bau einer Reifenfabrik in der rumänischen Region von Calarasi. Yokohama sei auf der Suche nach einem verkehrsgünstig gelegenen Areal in der Nähe der Landeshauptstadt Bukarest. Calarasi liegt unweit der Donau und nahe zur Grenze nach Bulgarien.

Gupta wie erwartet zurückgetreten

Der Gründer des russischen Reifenherstellers Amtel, jetzt als Amtel-Vredestein russisch-holländisch, ist von seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender wie erwartet zurückgetreten, hatte er sich doch in den letzten Wochen von einem beträchtlichen Anteil seiner Unternehmensbeteiligung getrennt. Zu seinem Nachfolger wurde Maxim Ignatiev ernannt, sein bisheriger Stellvertreter und darüber hinaus Aufsichtsratsvorsitzender der „Sport and Fashion Group“ (früher Reebok Russia). Den Aufsichtsrat von Amtel-Vredestein hat darüber hinaus Tariq Chaudri verlassen.

Gupta begründet sein Ausscheiden damit, andere geschäftliche Interessen verfolgen zu wollen. Laut Ignatiev mache man sich umgehend auf die Suche nach geeigneten Kandidaten für die beiden Vakanzen im Aufsichtsrat..

„Yokohama Race Competition“ in der Schweiz startet

Ein potentes Auto, ein straffes Fahrwerk, die richtigen Reifen und Sicherheit auch abseits des Straßenverkehrs – dies ist die Mischung der diesjährigen Racing-Road-Show von Yokohama in den Schweizer Coop Supercentern. Gemeinsam mit Mini, Kondomhersteller Ceylor und dem neuen Partner KW-Fahrwerktechnik reist Reifenhersteller Yokohama vom Donnerstag, 13. September, bis Samstag, 24.

November, durch sieben verschiedene Coop-Einkaufscenter der Deutschschweiz. Dabei können sich alle, die älter als 16 Jahre sind, auf dem brandneuen Bewegungssimulator als Pilot eines Yokohama Renn-Mini versuchen und tolle Preise gewinnen.

.

Panda Aria auf „grünen“ Pirelli-Reifen

Neben der Deutschlandpremiere des neuen Kleinwagens 500 zeigt Fiat auf der IAA in Frankfurt auch ein ökologisches Konzeptfahrzeug, den Panda Aria. Damit will der italienische Autohersteller seine innovative Ausrichtung in Sachen Umwelt verdeutlichen. Das Concept-Car steht auf Experimentalreifen von Pirelli mit Namen „Ultraverdi“, die sich durch geringen Rollwiderstand auszeichnen sollen.

Hayes Lemmerz sieht sich auf gutem Weg

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz hat das Ergebnis der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres bzw. des zweiten Quartals vorgelegt. Im 3-Monats-Zeitraum konnte der Umsatz um 19 Prozent auf 570,3 Millionen Dollar gesteigert werden.

In einer Pressemeldung ist von Meilensteinen die Rede auf dem Weg zu langfristig vorteilhaften Perspektiven. So habe man mehr als 130 Millionen Dollar langfristiger Schulden abbauen und die Liquidität signifikant erhöhen können. In das zweite Quartal fielen mehrere Verkäufe von Geschäftseinheiten, die nicht (mehr) zum Kerngeschäft gerechnet werden.

In 2004 entfielen auf Verkäufe aus kostengünstigen Ländern noch 35 Prozent, in 2007 werden es bereits 44 und in 2008 sogar zwischen 50 und 55 Prozent sein. Die schlechte Nachricht: Der Nettoverlust hat sich gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal auf 87,1 Millionen Dollar mehr als verdreifacht..

Ein Jahr Verspätung für Yokohama-Fabrik in China

Die Eröffnung der Lkw-Reifenfabrik, die Yokohama in Suzhou (Provinz Jinangsu) etwa zu dieser Zeit in Betrieb nehmen wollte, verzögert sich um ca. ein Jahr, wie Global Tire News in Erfahrung gebracht hat. Demnach habe man nicht den Umweltauflagen in genügendem Maße entsprochen.

In 2008 sollen 80.000 und im Jahr darauf 350.000 Einheiten gefertigt werden.

Im zweiten Yokohama-Werk in China läuft derzeit ein Investitionsvorhaben in Höhe von 25,4 Millionen Dollar, um die Jahreskapazität auf mehr als zwei Millionen Pkw- und LLkw-Reifen zu verdoppeln. Wie es in Global Tire News weiter heißt, beliefere Yokohama in China mit einem Anteil von 40 Prozent die Erstausrüstung, Kunden sind Honda Motor Co. Ltd.

, Mitsubushi Motors Corp., Toyota Motor Co. Ltd.

und Suzuki Motor Co. Ltd. Nach Yokohama-Zahlen wollen 70 Prozent der chinesischen Kunden bei Ersatzbedarf wiederum die gleiche Reifenmarke, die in der Erstausrüstung montiert war.

Neuer Energiesparreifen von Michelin auf dem Peugeot 308

Die Michelin-Reifen, die Peugeot auf dem neuen Modell 308 montiert, sollen in besonderem Maße energiesparend sein, was durch einen gleich um 20 Prozent verbesserten Rollwiderstand erreicht wird. Die Entwicklung des Reifens war Teil des Entwicklungsprojektes Peugeot 308. Bis Februar 2008 soll Michelin Alleinlieferant der 15 und 16 Zoll großen Reifen vom Typ „Energy Saver“ sein.

Aktienempfehlung für Bridgestone

Die Experten von „Asia Investor“ stufen die Aktie von Bridgestone von „Halten“ auf „Kaufen“ herauf. Das Wertpapier habe dieser Tage von einigen Kaufempfehlungen profitiert. Der Reifenproduzent sei über den Klee gelobt worden.

VIP-Saisonloge für Bridgestone bei Mainz 05

Reifenhersteller Bridgestone hat beim Fußballzweitligisten 1. FSV Mainz 05 eine VIP-Saisonloge für die Spielzeit 2007/2008 gemietet..

„Goldfinger“ siegreich beim 7. Pirelli Tuning Award

Alljährlich im Herbst trifft sich die deutsche Tuningszene, um die Besten ihrer Zunft zu küren: Beim mittlerweile siebten „Pirelli Tuning Award“, der am 1. und 2. September 2007 rund um Köln ausgetragen wurde, kämpften 43 Edel-Schrauber mit ihren liebevoll umgestalteten Boliden in mehreren Wettbewerben um den begehrten Titel.

Gesamtsieger wurde der „Goldfinger“-Opel Astra von Robert Klinger vor dem VW Bora von Michael Wagner und dem Audi A4 von Dennis Braatz. Daneben freute sich auch der Sieger der spontanen Parkplatzwertung, Ronny Biewendt mit seinem Fiat Uno, über tausend Euro in bar.

.

V.A.T.Z-Gemeinschaftsstand auf der IAA

Der Tuningverband V.A.T.

Z e.V. präsentiert auf der diesjährigen IAA auf über 270 Quadratmetern zahlreiche Weltpremieren.

Die V.A.T.

Z-Mitgliedsunternehmen Nothelle, Kelleners Sport, KW automotive, A.R.T-Tuning, Oxigin Leichtmetallräder und Lumma-Design präsentieren in der Halle 1.

2 auf dem Messestand zahlreiche Weltpremieren. So zeigt A.R.

T-Tuning den neuen GTR 374 (Basis Mercedes CLS) und einen Mercedes GL mit Komponenten aus dem A.R.T.

Export bestimmt weiterhin die Pkw-Konjunktur

Der Export bestimmt weiterhin die Pkw-Konjunktur. Mit 257.000 Fahrzeugen lag die Ausfuhr im August um sieben Prozent über dem Vorjahresergebnis.

Trotz des gegenüber wichtigen Währungen gestiegenen Eurokurses lieferten die deutschen Hersteller damit seit Anfang dieses Jahres elf Prozent mehr Personenkraftwagen ins Ausland. Dabei legten die deutschen Hersteller auf ihrem eigentlichen Heimatmarkt Westeuropa bis Juli um 13 Prozent zu, in den neuen EU-Ländern sogar um über 20 Prozent. Die Pkw-Ausfuhr nach Russland konnte verdoppelt werden, so der VDA.

Mit weichen und mittelharten Reifen in Monza

In der letzten Woche wurden an drei Tagen noch die Reifen in Monza getestet, am kommenden Wochenende soll – so die Erwartung – sich die Entscheidung von Bridgestone für die beiden mittleren von vier in dieser Formel-1-Saison eingesetzten Gummimischungen „soft“ und „medium“ (die anderen beiden heißen „super soft“ und „hart“) als richtig erweisen. In der Rennserie GP2 stellt Bridgestone den Teams Reifen harte Mischungen zur Verfügung mit der Begründung, dass es sich bei Monza um einen Hochgeschwindigkeitskurs handelt. Laut Bridgestone sei es gerade in Monza, wo der Reifenluftdruck höher eingestellt wird als auf anderen Strecken, äußerst wichtig, dass die Teams sich an die Reifendruckempfehlungen halten.

Björn Steiger Stiftung auf dem IAA-Messestand von Siemens VDO

Die Björn Steiger Stiftung wird vom 11. bis 23. September 2007 auf dem Messestand der Siemens VDO Automotive AG im Rahmen der IAA Pkw vertreten sein.

Seit 38 Jahren setzt sich die Stiftung für effiziente Notfallhilfe bei Verkehrsunfällen ein. Für Siemens VDO als einen der führenden Automobilzulieferer von Elektronik und Mechatronik sind Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit sowie Unfallvermeidung zentrale Entwicklungs- und Innovationsschwerpunkte..

Neuartige Reifenaufbaumaschine von VMI für radiale OTR-Reifen

VMI Epe Holland präsentiert die erste Reifenaufbaumaschine des Unternehmens für radiale OTR-Reifen. Mit dieser Maschine können Reifen von 17,5 R25 bis 24.00 R35 hergestellt werden, in der genannten größeren Version bis zu 2,5 Stück pro Stunde.

Oliver Wyman-Studie „Auto & Umwelt 2007“

Die Verbraucher in Europa und in den USA wollen auf die Klimadiskussion mit dem Kauf umweltfreundlicherer Autos reagieren. Dies zeigt sich auch bei den Kaufkriterien für Neuwagen: Hier ist die Umweltverträglichkeit auf Platz fünf vorgerückt, gleich hinter Zuverlässigkeit, Sicherheit, Preis-Leistungsverhältnis und Gesamtkosten. Doch die wenigsten Verbraucher halten sich für kompetent genug, um die Umweltfreundlichkeit eines Fahrzeugs selbst beurteilen zu können.

Zirka drei Viertel der europäischen Verbraucher würden deshalb ein Öko-Siegel für Autos begrüßen. Dies zeigt die Oliver Wyman-Studie „Auto & Umwelt 2007: Kundenerwartungen als Chance für die Hersteller“, in deren Rahmen 3.600 Verbraucher aus der EU und den USA befragt wurden.

Mit 24 Jahre alten völlig porösen Anhängerreifen unterwegs

24 Jahre alte, völlig poröse Reifen wurden an einem Anhänger festgestellt, der von Polizeibeamten des Verkehrsdienstes der Autobahnpolizei auf der Autobahn 1 in Höhe der Rast- und Tankanlage Tecklenburg in Richtung Bremen angehalten wurde. Das Fahrzeuggespann einer 33-jährigen Frau aus Osnabrück wurde zunächst angehalten, weil eine Bremsleine am Anhänger fehlte. Bei der weiteren Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die am Anhänger aufgezogenen Reifen über 24 Jahre alt waren und äußerst poröse Stellen hatten.

Michelin könnte mehr Teams in der MotoGP ausrüsten

Es war bislang nicht das Jahr von Michelin in der MotoGP. Bridgestone war oft überlegen und konnte aufgrund der größeren Anzahl an ausgerüsteten Teams auch die Entwicklung besser vorantreiben. Es könnte zwar sein, dass es am Jahresende Modifikationen an den Reifenregeln gibt, bei dem französischen Reifenhersteller ist man aber auch gegenüber der Möglichkeit offen, im kommenden Jahr mehr Teams auszustatten, heißt es bei adrivo.

G-Power mit Silverstone für BMW M3 CSL E46

G-Power (Brunsbüttel), seit drei Jahrzehnten BMW-Tuner, spendiert dem BMW M3 E46 CSL einen überarbeiteten V10-Motor aus dem aktuellen M-Programm. Mit deutlich über 500 PS verspricht der CSL signifikant verbesserte Fahrleistungen und ist bei nahezu unverändertem Äußeren der Wolf im Schafspelz. Den ansonsten äußerlich unveränderten M3 CSL rüstet G-Power mit seinem neuesten Rad aus.

Neuzulassungsplus bei den Kleinwagen

Wie schon in den vergangenen Monaten machten im August die kleineren Hersteller die größeren Sprünge. Suzuki (+ 56,1 %), Lada (+ 27,3 %) und Smart (+ 24,6 %) weisen eine deutlich bessere Bilanz auf als im August 2006. Bei den Volumenherstellern konnten neben Mercedes (+ 9,7 %) und BMW (+ 10,5 %) auch Fiat (+ 13,1 %) und Seat (+ 14,1 %) ein kräftiges Plus verbuchen.

Großen Zuspruch hatten erneut die Geländewagen (+ 12,4 %). Kleine Fahrzeuge sind ebenfalls weiter auf Wachstumskurs (Minis + 7,1 %). Dagegen waren Modelle der oberen Mittelklasse (- 10,5 %) und der Oberklasse (- 24,0 %) weniger gefragt als vor einem Jahr.

Starkes Lkw-Winterreifen-Duo von Dunlop

Winterreifen für Lkw und Busse sind in skandinavischen Ländern und in Alpengebieten eine Selbstverständlichkeit. Doch auch deutsche Transportunternehmen können von der Umrüstung auf Winterreifen in der kalten Jahreszeit profitieren. Insbesondere Fuhrunternehmen, deren Route durch Regionen mit extrem winterlichen Verhältnissen führt, sollten rechtzeitig auf spezielle Winterreifen umrüsten.

Veto gegen Zuschuss an Goodyear

(Akron/Tire Review) Goodyear hatte sich über öffentliche Zuschüsse in Höhe von 40 Millionen US-Dollar – gestreckt über zehn Jahre – für das Reifenwerk Fayetteville (North Carolina) gefreut, jetzt hat der zuständige Gouverneur Mike Easley gegen diese Vergabe von seinem Vetorecht Gebrauch gemacht. Es würde ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen, begründet er. Außerdem wies er darauf hin, dass der Reifenhersteller in diesen zehn Jahren mehr als 700 (von aktuell 2.

750) Arbeitskräfte abbauen dürfe, was dann indirekt mit öffentlichen Geldern subventioniert werde. Das Parlament des Bundesstaates muss die Angelegenheit jetzt erneut beraten und hat die Möglichkeit, das Veto wieder einzukassieren..

Umfirmierung zur TÜV Süd Auto Plus

Bei der TÜV Süd Auto Plus GmbH soll der Name Programm sein: umfassende Dienstleistungen für gewerbliche Kunden aus dem Automobilbereich. Die Umfirmierung der plus service, die jährlich rund 350.000 Fahrzeugdurchläufe begleitet, hebt die Zugehörigkeit des Unternehmens zur TÜV-Süd-Gruppe deutlich hervor.

Keine Bombe in der Goodyear-Zentrale von Akron

(Akron/Tire Review) Die Mitarbeiter des Goodyear-Hauptquartiers in Akron (Ohio/USA) wurden vor einigen Tagen evakuiert, nachdem ein „verdächtiges Paket“ entdeckt worden war. Ein Einsatzkommando hat das Paket noch auf dem Goodyear-Gelände vorsichtshalber gesprengt, um eine Bombe hat es sich nicht gehandelt. In letzter Zeit haben sich anonyme telefonische Bombendrohungen im Raum Akron gehäuft, heißt es von den dortigen Polizeibehörden.

Ausgezeichnete Resonanz für Fachtagung

Bis gestern hatten sich bereits 67 Teilnehmer fest für die Fachtagung „B2C-Online-Vermarktung von Reifen – Chancen und Risiken für den Reifenfachhandel“ angemeldet, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) und die NEUE REIFENZEITUNG am 4. Oktober gemeinsam in Rösrath bei Köln veranstalten. Die aktuelle Teilnehmerliste belegt das enorme Interesse von Reifenhandel und -industrie an diesem Thema, das sich mit einem Vertriebskanal beschäftigt, der den Reifenmarkt verändert.

Neues CAS-Steuergerät für die Kostensenkung beim ESC

Mitte 2008 wird bei Continental Automotive Systems (CAS) eine neue Generation von ESC-Steuergeräten in Serie gehen. Die Integration der für eine ESC-Regelung (ESC = Electronic Stability Control) erforderlichen Gierraten- und Beschleunigungssensoren direkt ins Steuergerät verringert den Bau- und Integrationsaufwand, erhöht die Zuverlässigkeit und senkt die Systemkosten. „Die Entwicklung von Sensoren ist eine unserer Kernkompetenzen.

Das verdeutlicht diese Innovation einmal mehr“, sagte Dr. Ralf Cramer, Leiter des Geschäftsbereiches Elektronische Brems- und Sicherheitssysteme bei CAS. „Wir widmen uns diesem Thema besonders intensiv, weil es dazu beiträgt, dass Sicherheitssysteme schon sehr bald für jeden Autokäufer auf der Welt erschwinglich werden.

„Truck Pur BIC-Event“ mit Bridgestone-Beteiligung

Bridgestone präsentiert sich von 10. bis zum 16 September 2007 beim „Truck Pur BIC-Event“ von Mercedes-Benz in Hannover. An seinem Stand im Lieferantenforum will das Unternehmen, das DaimlerChrysler mit Reifen sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt beliefert, die Besucher über aktuelle Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Nutzfahrzeuge informieren.

Zu der erstmals stattfindenden Veranstaltung werden laut dem Reifenhersteller bis zu 5.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Zusätzlich zum Rahmenprogramm des Veranstalters stellen 20 Lieferanten und 45 Aufbauhersteller ihre Produkte auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Hannover vor.

MAN schließt Rahmenvertrag mit Goodyear Dunlop

Goodyear Dunlop und MAN Truck & Bus Deutschland haben ihre Zusammenarbeit intensiviert. Ein Rahmenvertrag zwischen beiden Unternehmen sieht vor, dass MAN-Kunden mit einem ComfortSuper-Vertrag 24 Stunden täglich auf den Pannenservice des TruckForce-Netzwerks von Goodyear Dunlop europaweit zurückgreifen können, heißt es in „First Fleet“, dem Newsletter der Servicemarke der Goodyear-Dunlop-Gruppe..

Reifenabsatz entwickelt sich im Juli positiv

Wie die Deutsche Bank unter Berufung auf Informationen von Michelin berichtet, hat sich der Reifenabsatz im Monat Juli in Europa wie in Nordamerika recht positiv entwickelt. In Europa soll die Nachfrage nach Pkw-Reifen demnach um sieben und in Nordamerika sogar um neun Prozent zugelegt haben. Dabei sei der Zuwachs vor allem auf den Erstausrüstungsbedarf zurückzuführen, der um elf bzw.

21 Prozent gestiegen sein soll. Bezüglich Lkw-Reifen wird ein neunprozentiges Absatzplus in Europa gemeldet (OE: plus 23 Prozent), wohingegen in Nordamerika der Absatz um 13 Prozent (OE: minus 36 Prozent) zurückgegangen sei..

Neue Yokohama-Baustellenreifen

Der Reifenhersteller Yokohama bringt mit den „MY507A“ und „LY707“ genannten Modellen zwei neue Baustellenreifen auf den Markt. Speziell für den Einsatz abseits befestigter Straßen ist demzufolge der „MY507A“ als Super-Single-Bereifung für Trailer konzipiert worden. Eine extra kerbzähe Gummimischung und das spezielle Profildesign sollen ihn äußerst robust machen.

Dank einer griffigen Lauffläche biete er eine große Bodenaufstandsfläche und finde selbst auf glattem Untergrund perfekten Halt, verspricht der Anbieter. Aufgrund seines ausgewogenen Fahrverhaltens mache der „MY507A“ allerdings auch beim Einsatz auf der Straße eine gute Figur, mit beladenem ebenso wie mit leerem Anhänger. Eine spezielle Steinableitung und trichterförmige Rillen sind für die Reduzierung des Einklemmens bzw.

Eindringens von Steinen zuständig. Für Zugfahrzeuge, wo es im Offroadeinsatz vor allem auf die Traktion ankommt, ist demgegenüber der „LY717“ gedacht. Er ist laut Yokohama ähnlich robust wie der „MY507A“, verfüge zusätzlich jedoch außerdem noch über ein besonders traktionsstarkes Profil.

Als weitere Merkmale dieses neuen Reifens werden seine besonders tiefe und grobstollige Geometrie sowie die griffige Gummimischung und gute Selbstreinigungseigenschaften genannt. Wie auch alle anderen Nutzfahrzeugreifen des Herstellers sollen sich beide Modelle außerdem durch hohe Kilometerlaufleistungen auszeichnen und sich wegen ihrer hochfesten Karkassen problemlos runderneuern lassen. „Viele Yokohama-Nutzfahrzeugreifen sind nachschneidbar, besitzen zudem eine M+S-Freigabe und können somit kosteneffizient ganzjährig eingesetzt werden“, betont das Unternehmen darüber hinaus.

Eigene Webpräsenz für Continental Busreifen

Auf der neuen Webseite www.conti-bus-reifen.de informiert die Continental AG zielgerichtet über ihre Busreifen.

Vorgestellt werden hier nicht nur die Produkte des Anbieters für dieses Marktsegment, sondern passend zur Umrüstzeit Winterreifen hat Continental auf der neuen Seite zudem eine Informationsbroschüre rund um die „Wintertüchtige Bereifung für Busse“ zum Download bereitgestellt. Was dabei alles zu beachten ist und was der Reifenhersteller in diesem Zusammenhang empfiehlt, können sich Interessierte hier kostenlos herunterladen. Die Wendebroschüre informiert in einem Teil herstellerunabhängig über die gesetzlichen Vorgaben.

Im zweiten Teil werden Bereifungskonzepte von Continental für Busse im Langstreckeneinsatz, Überlandverkehr oder für Busse im ÖPNV empfohlen. Zudem berichten Reisebusunternehmer und Fahrer über ihre Erfahrungen mit Winterreifen von Continental..

VMI der GDHS verspricht noch einfachere Planung

Wie die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) mitteilt, haben sich allein in der Sommersaison weitere 30 Händler für die Nutzung des von ihr angebotenen Vendor Managed Inventory (VMI) entscheiden. Damit habe die Nutzerzahl dieser automatischen Nachschubsteuerung nunmehr die Marke von über 260 Handelspartnern überschritten, heißt es. In der bevorstehenden Wintersaison sollen die GDHS-Partner übrigens von einem noch einfacheren Planungsszenario für VMI profitieren können.

„Neben den Sell-out-Daten der vergangenen Wintersaison bieten wir den Partnern jetzt auch einen VMI-Kontrollreport an. Dieser Report weist Planungsabweichungen der jeweiligen Vorsaison aus und ist hilfreich bei der Bearbeitung des aktuellen Planungsvorschlages“, sagt Hans Behle, Leiter Einkauf und Warenwirtschaft der GDHS, und berichtet von einem einhelligen Lob bestehender VMI-Partner. Denn mit jeder Saison würden die Planungsszenarien noch zuverlässiger und transparenter, was in Kombination mit einer neuen Artikelliste für noch mehr Planungssicherheit sorge.

Chinesische Zulieferer profitieren von Goodyear-Investition

Kürzlich hatte Goodyear gemeldet, kräftige Investitionen im chinesischen Jointventure-Werk Dalian vornehmen zu wollen. Davon werden auch die chinesischen Zulieferer der Fabrik profitieren können, Global Tire News nennt: Jiangsu Xingda Steel Tyre Cord Co. Ltd.

für Stahlcord, Jiangsu Junma Group und die China Shenma Group für Garne aus Nylon sowie Jiangxi Black Cat Carbon Black Co. hinsichtlich Reifenruß. In der Fabrik, an der Goodyear mit 75 Prozent die Mehrheit hält (25 Prozent bei der Dalian Bingshan Group), arbeiten derzeit etwa 840 Menschen in vier Schichten täglich an sieben Tagen die Woche.

Unter anderem werden in Dalian auch bis zu 200.000 Runflats im Jahr gefertigt. Zu den Kunden des Werkes in China gehören auch Automobilhersteller: Erstausrüstungsreifen gehen an BMW, Shanghai Volkswagen Automotive Co.

, FAW-Volkswagen Automobile Co., Great Wall Motor Co., Brilliance Jinbei Automobile Co.

, Toyota Motor Corp., Honda Motor Co. und Nissan Motor Co.

Bei den Erstausrüstungskunden werden die Reifen hauptsächlich auf deren Premiummodellen bzw. den für den Export bestimmten Autos montiert. Im chinesischen Ersatzmarkt gehen die Dalian-Reifen überwiegend an ca.

Zweite Nutzfahrzeugreifen-Roadshow von Conti gestartet

Anfang September startete Continental mit der Herbst-Roadshow die zweite Tour in diesem Jahr: Mit fünf speziell gestalteten und ausgerüsteten Mercedes Vito EL ist der Außendienst bis November unterwegs bei Händlern und Endkunden in Deutschland. Präsentiert werden auf der Tour die Themen wintertüchtige Bereifung für Nutzfahrzeuge und Busse sowie das Runderneuerungskonzept ContiLifeCycle. Vor dem Hintergrund der im vergangenen Jahr geänderten Straßenverkehrsordnung (Stichwort „geeignete Bereifung“) zeigt Continental auf der Roadshow beispielsweise, wie Lkw und Busse bereift sein sollten, damit die Fuhrparkbetreiber und Fahrer gesetzeskonform und sicherheitsbewusst gegen Wettereventualitäten des kommenden Winters geschützt sind.

Wucherer Reifen und Autotechnik wechselt zu Vergölst

Rückwirkend zum 1. September hat die Continental-Tochter Vergölst den ehemaligen point-S-Betrieb Wucherer Reifen und Autotechnik in Baienfurt bei Ravensburg übernommen. Das Unternehmerpaar Wucherer zieht sich aus dem Geschäft zurück und entschied sich, die Verantwortung für ihre Mitarbeiter und Kunden an den bundesweit präsenten Reifen- und Autoserviceanbieter abzugeben.

„Die Übernahme deckt sich mit unseren Expansionsplänen in Süddeutschland. So können wir unseren Flottenkunden auch im Raum Ravensburg Pkw- und Lkw-Service sowie Autoservice anbieten“, erläutert der Vergölst-Geschäftsführer Frank Jung..

Weitere Runflat-Freigaben für Conti-Winterreifen durch BMW

Laut Continental hat BMW eine ganze Palette von Winterreifen des Herstellers für die Erstausrüstung auf seinen Fahrzeugmodellen freigegeben: Für BMW X5, Einer, Dreier und den Z4 liefert man demnach Winterreifen mit SSR-Notlauftechnologie an die Münchener. Der X5 werde mit dem „CrossContact Winter“ (18 und 19 Zoll), Einer, Dreier und der Z4 mit dem „WinterContact TS 810 Sport“ in 16 und 17 Zoll bestückt, heißt es vonseiten der Hannoveraner, die eigenen Angaben zufolge einer der größten Zulieferer von BMW sind. Bei einigen Reifenmodellen habe man einen 50-prozentigen Lieferanteil, sagt der Reifenhersteller.

Bernd Maier wird in den Ruhestand verabschiedet

An diesem Wochenende wird der bisherige Verkaufsleiter Lkw-Reifen für den Bereich Süddeutschland bei Goodyear Dunlop offiziell und feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Zum Nachfolger von Bernd Maier wurde Stephan Domes (39) ernannt, bislang verantwortlich für das Lkw-Reifen-Erstausrüstungsgeschäft in Deutschland..

Barracudas „Velvet“ mit leichtfüßigem Auftritt

Das Rad „Velvet“ von Barracuda (aerotechnik/Rielasingen-Worblingen) ist mit seinen fünf Speichen sehr „luftig“ gestaltet und vermittelt daher sportliche Leichtfüßigkeit. Die verwendete Technik sorgte hier ein filigranes Design, das ein geringes Gewicht ermögliche und dennoch eine hohe Festigkeit garantiere, so der Anbieter. Der große Abstand zwischen den Speichen gewährt einen Blick auf die Bremsanlage, wobei dann lackierte Bremssättel besonders gut zur Geltung kommen.

Barracuda bietet das Rad in drei Finishes an: Für einen dezenten Auftritt prädestiniert ist die Ausführung in „Hyper-Black Silver“, besonders schillernd wirkt die galvanisch verchromte Variante („Real Chrome“), und von der Oberflächenausführung „Higloss-Black“ hebt sich die Verschraubung des Rads besonders gut ab. Die Schrauben sorgen für einen edlen Mehrteiler-Look und werten das Rad entweder mit „Chrom“-, „Titan“- oder „Gold“-Optik auf. Erhältlich ist „Velvet“ für alle gängigen Fahrzeuge in den Größen in 8,5×18, 9,5×18, 8,5×19 sowie 9,5×19 Zoll.

Continental Automotive Systems kauft Unternehmen in China

Die Continental AG hat angekündigt, für seine Division Automotive Systems Zhangjiagang Fugang Heli Electronics Co., Ltd. von der Fugang Group (China) erwerben zu wollen.

Die Akquisition bedarf noch der kartellrechtlichen Genehmigung. Fugang Heli wurde 2005 gegründet und stellt Kühlerlüftermodule und Fensterhebermotoren her..

Von Pirelli gemietetes Reifenlager soll ökologisch genutzt werden

Auf dem Gelände des ehemaligen amerikanischen Munitionslagers Hainhaus beim Lützelbacher Ortsteil Breitenbrunn im Odenwald unweit der dortigen Pirelli-Reifenfabrik soll ein Park für grüne Technologie entstehen. Auf dem insgesamt 74 Hektar großen Gelände befinden sich 120 Bunker mit jeweils 400 Kubikmeter Fassungsvermögen, die von Pirelli derzeit als Reifenlager genutzt werden, heißt es bei Echo Online. Mittelfristig sei geplant, dass sich die Firma Pirelli als Mieter sukzessive zurückzieht.

Nokian will Einzelhandelskette weiter stärken

In einem Interview mit der finnischen Tageszeitung Aamulehti hat der CEO von Nokian Tyres Kim Gran Pläne erläutert, im Einzelhandelsgeschäft weiter wachsen zu wollen. Nokian, das mit Vianor bereits eine Handelskette mit mehr als 200 Betrieben in Finnland, Schweden, Norwegen, Estland, Lettland, Russland und der Schweiz hat, will überall dort flächendeckend im Einzelhandel vertreten sein, wo winterliche Verhältnisse mit Eis und Schnee herrschen. Schließlich ist Nokian auf Winterreifen spezialisiert.

Gibt Conti Teile von Siemens VDO weiter?

US-Autozulieferer Tenneco – unter anderem gehören Stoßdämpfer der Marke Monroe zum Produktportfolio – habe Interesse an Teilen von VDO nach dessen Übernahme durch Continental, heißt es in der Wirtschaftswoche und zitiert dessen Vorstand Hari Nair, der dem Handelsblatt gesagt hat: „Wir werden uns alles genau anschauen, was von VDO auf den Markt kommen sollte.“ Experten glauben zwar, dass sich Conti im Rahmen der Übernahme wieder von VDO-Teilbereichen trennen könnte, aber Conti-Chef Manfred Wennemer hat solche Vermutungen jedenfalls bislang nicht bestätigt, man habe bis jetzt keine Geschäftsteile entdeckt, die man verkaufen wolle..

Benötigt ATU bessere Kreditbedingungen?

Die Fachmarktkette ATU verhandele nach einer schwachen Ertragsentwicklung mit den Banken über eine Erleichterung ihrer Kreditbedingungen. In Bankenkreisen seien entsprechende Angaben der „Financial Times Deutschland“ bestätigt worden, schreibt Auto Service Praxis. Der Prozess laufe und werde voraussichtlich in Kürze abgeschlossen sein.

Damit wolle sich das Unternehmen mehr Spielraum für saisonale Schwankungen verschaffen. Ein ebenfalls zu Wort kommender ATU-Sprecher habe den gegenwärtigen Schuldenstand von ATU mit rund 700 Mio. Euro beziffert, mit sinkender Tendenz.

Die „fundamentalen“ Daten der Geschäftsentwicklung seien gut, er verwies u.a. auf den Umsatzanstieg im vergangenen Jahr um 5,4 Prozent auf 1,39 Mrd.