Mr. Wheels: Wheelworld erweitert Pflegeserie

Wheelworld ergänzt das bereits vorhandene Mr.-Wheels-Powertrio bestehend aus Felgenreiniger, Felgenversiegelung und Reifenglanz. Die Serie wird zukünftig auch Autoshampoo, Sprühversiegelung, Quick Detailer, Innenraumreiniger und Glasreiniger enthalten. Die Produkte feiern ihre Premiere auf den PS Days in Hannover (Stand A46 in Halle 027) und können ab sofort im Onlineshop des Felgenspezialisten bestellt werden.

TYSYS: „Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht“

Mehr als zwei Drittel aller TYSYS-Kunden ist Nachhaltigkeit beim Kauf von Reifen, Felgen und Kompletträdern wichtig. Dies belege eine aktuelle Kundenumfrage, heißt es aus dem Kölner Unternehmen. Demnach betrachten 42 Prozent das Thema beim Einkauf mittlerweile als wichtig, 27 Prozent sogar als sehr wichtig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoZum: Reifen Straub zieht positive Messebilanz

Reifen Straub meldet, dass die AutoZum für das Unternehmen zwei Seiten hatte. „Es kamen zwar weniger Besucher, aber die Qualität der geführten Gespräche und das summarische Feedback von den Kunden war ausgesprochen positiv“, heißt es beim Großhändler. Für Eugen und Marc Straub steht fest, dass „insbesondere die Möglichkeit nach der Corona-Unterbrechung eine Vielzahl unserer oftmals […]

Kumho verlängert sein Sponsoring beim BSC Young Boys

Kumho Tire bleibt auch in der Saison 2023/2024 Silber-Partner des amtierenden Schweizer Meisters und Pokalsiegers BSC Young Boys. Als offizieller Silber-Partner erhalte der koreanische Reifenhersteller weiterhin bei allen Heimspielen der Schweizer Super League eine Präsenz auf der digitalen Bande im Wankdorfstadion, das Logo werde zudem auf den Partnerboards im Station sowie den Clubmagazinen erscheinen. Das […]

Yokohama stellt gleich zwei neue Hochleistungsreifen auf Nürburgring vor

,

Diese Woche stellt Yokohama Europe im Rahmen seines Test-Drive-Events am Nürburgring seinen europäischen Handelspartnern gleich zwei neue Reifen vor. Einerseits nahmen die Händler anerkennend zur Kenntnis, dass der japanische Hersteller jetzt auch erstmals einen Pkw-Reifen mit spezieller Ausrichtung auf E-Autos anbietet: den neuen Advan Sport EV V108. Dieser EV-Reifen ist dabei eine entsprechende Weiterentwicklungen des […]

Partslife zeichnet die Ronal Group mit Umweltpreis 2023 aus

Die Ronal Group hat sich mit ihrer CO2-neutralen Felge Ronal R70-blue und dem damit verbundenen ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzept für den Partslife Umweltpreis 2023 beworben – und wurde als einer von vier Gewinnern ausgezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stellenabbau bei Goodyear in Fulda: Protest und Kritik an „Überfalltaktik“

Wie erwartet, haben gestern zahlreiche Beschäftigte des Goodyear-Reifenwerkes in Fulda ihrem Ärger darüber Luft gemacht, dass der Konzern die Belegschaft vor Ort in etwa halbieren will. Laut der Hessenschau waren dazu rund 1.000 Teilnehmer zu einer Versammlung vor dem Werkstor des Standortes gekommen, darunter auch Gewerkschaftsvertreter und Politiker wie beispielsweise der Fuldaer Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld, […]

Eine Frage des Profils: Wie viel davon ist zu wenig?

,

Die Frage danach, wie viel Restprofil Reifen aufweisen müssen, damit sie montiert an Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr hierzulande noch bewegt werden dürfen, lässt sich mit Verweis auf die gesetzlichen Bestimmungen dazu ganz eindeutig beantworten: 1,6 Millimeter. Doch in weiten Teilen der Branche wird diese Grenze seit Langem nur als absolutes Minimum angesehen und stattdessen größtenteils empfohlen, Sommerreifen besser schon bei Erreichen der Drei-Millimeter-Marke und Winterreifen sogar bereits bei vier Millimetern zu tauschen gegen Neuware respektive Reifen, die eine höhere Profiltiefe aufweisen. Hauptargument dabei sind die nach bisherigen Erkenntnissen mit zunehmendem Profilschwund nachlassenden Leistungseigenschaften von Reifen, wobei vor allem die Nasshaftung und – im Falle von Winterreifen – zusätzlich noch die Performance auf schneebedeckter Fahrbahn leiden. Michelin propagiert jedoch eine Nutzung seiner Reifen bis ans gesetzliche Limit von 1,6 Millimetern heran. Dies aus Nachhaltigkeitsgründen und weil die eigenen Profile – sagt der Hersteller – bis dahin mit sicheren Leistungseigenschaften aufwarten. Welche Sichtweise ist aber nun richtig?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Formel 1 passt nicht zur Michelin-Markenphilosophie

, ,

Die Gründe dafür, dass anders als weiterhin Pirelli und offenbar auch Bridgestone wieder Michelin derzeit kein Interesse daran hat, die Formel 1 mit Reifen auszurüsten, hatte Konzern-CEO Florent Menegaux zwar jüngst bereits dargelegt. Doch gegenüber Sport 1 hat Michelin-Motorsportdirektor Matthieu Bonardel dies noch einmal bekräftigt, zugleich aber zu Protokoll gegeben, dass man das Geschehen rund um die Königsklasse dennoch „mit offenen Augen“ verfolge. Gleichwohl unterstrich auch er, dass die Rennserie – zumindest in ihrer derzeitigen Form – nicht zu der Geschichte passe, die man gemäß der eigenen Markenphilosophie erzählen wolle: „Dass wir hochqualitative Reifen produzieren, die länger halten und nachhaltig sind“, wie er erklärt. Hinter alldem steht letztlich also das „Performance-Made-to-Last“-Leitprinzip bzw. „All-sustainable“-Strategie des Konzerns.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Amazons elektrische Rivian-Lieferfahrzeuge auch in Deutschland auf Conti-Reifen

, ,

Der Onlineversandhändler Amazon hat die Einführung für ihn maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeugen des Herstellers Rivian auch in Europa angekündigt. Analog zum nordamerikanischen Markt, wo inzwischen bereits mehr als 3.000 dieser E-Vans unterwegs sein sollen, will man in den nächsten Wochen mehr als 300 der Vehikel im Raum München, Berlin und Düsseldorf in Betrieb nehmen als „Teil einer […]

Kymco und Benelli setzen auf Maxxis-Reifen als Erstausrüstung

,

Die Motorrad- und Rollerhersteller Benelli und Kymco setzen bei der Erstbereifung ihrer Maschinen auf Maxxis-Profile. So rollt das Retro-Bike Imperiale 400 von ersterem Fahrzeuganbieter ab Werk auf dem „M-6400“ in den Dimensionen 100/90-19 (vorne) und 130/80-18 (hinten). Dank seines besonderen Profildesigns im Schulterbereich soll der Reifen mit einem verbesserten Grip bei Kurvenfahrten aufwarten können, während […]

Rückkauf eigener Aktien soll Delticom als Akquisitionswährung dienen

, ,

Der Vorstand der Delticom AG hat die Durchführung eines Aktienrückkaufprogramms beschlossen. Der Internetreifenhändler will zwischen dem 4. Juli und spätestens dem 31. Dezember bis zu 100.000 eigene Aktien bis zu einem Gesamtkaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von maximal 200.000 Euro über die Börse erwerben. Sie sollen demnach „als Akquisitionswährung für den Erwerb von Unternehmen verwendet werden“, wobei […]

Dirk Jürgensmeier nicht mehr Vertriebsleiter bei Grasdorf

Dirk Jürgensmeier ist nicht mehr Vertriebsleiter bei der Grasdorf GmbH in Holle. Diesen Posten bekleidete er seit dem 1. September 2021. Zuvor war gut zwei Jahre als Key Account Manager bei der Servicequadrat GmbH & Co. KG und 30 Jahre lang in verschiedenen Positionen beim Reifenhersteller Michelin tätig. Jürgensmeier berichtet auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG, dass […]

Berlin Tires Europe vertreibt auch E-Bikes der Marke Keskin

,

Der Name Keskin ist für viele Autofahrer ein Begriff, wenn es um das Thema Felgen geht. Seit einiger Zeit gibt es unter dem Namen Keskin auch E-Bikes. Die Berlin Tires Europa GmbH, die neben Reifen der Marken Berlin Tires und Syron Tires auch Keskin-Felgen und Keskin-E-Bikes vertreibt, schreibt auf der Website, dass das Unternehmen sich […]

Der Markenname Sentury-Landsail wird in Europa zu Sentury

,

Wie Sentury Tire mitteilt, gibt es „fortgeschrittene“ Pläne zum Bau der ersten Fabrik in Europa. Die hochmoderne Anlage soll in Galicien (Spanien) entstehen. Auch sei ein Werk in Marokko geplant. Genauere Angaben werden vom Unternehmen aber nicht gemacht. Beide Werke sollen auch den europäischen OE-Markt bedienen. Momentan verlege das Unternehmen einen Teil der Produktion von den in Europa vertriebenen Sentury-Landsail-Reifen von China in eine hochmoderne 4.0-Fabrik in Thailand, „um die Qualität der Produkte in allen Bereichen zu verbessern“. Der Markenname Sentury-Landsail soll dabei im Laufe des Jahres zu Sentury wechseln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Peter Brooks-Johnson neuer CEO von AutoScout24

AutoScout24 gab die Ernennung von Peter Brooks-Johnson zum Chief Executive Officer (CEO) bekannt. Peter Brooks-Johnson sei ein erfahrener Manager mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz bei der Skalierung digitaler Unternehmen und großer Erfahrung im Bereich Online-Kleinanzeigen. Er wechselt zu AutoScout24 von Rightmove, einem FTSE 100-Unternehmen und Onlineplattform für gewerbliche und private Immobilien Großbritanniens, wo er insgesamt 16 […]

Generalsversammlung bestätigt VRÖ-Vorstand

Unter dem Motto „Reifen begreifen“ fand im Rahmen der AutoZum in Salzburg wieder der Reifentag des Verbands der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) statt. Während der Generalversammlung wurde der alte Vorstand bestätigt. James Tennant wurde als Obmann, Peter Wondraschek als sein Stellvertreter, Hermann Hladky als Kassier und Herbert Wadel als Schriftführer ernannt. Zudem präsentierte der 17-jährige Student […]

Reifenhersteller büßen überwiegend Plätze im Zuliefererranking ein

Die auf die Automobilitätsindustrie spezialisierte Unternehmensberatung Beryll hat ihr neuestes Ranking der 100 umsatzstärksten Zulieferer vorgelegt. Die Aufstellung basiert auf den jeweiligen 2022er-Kennzahlen der Anbieter, wobei die aktuelle Studie zum mittlerweile zwölften Mal in Folge wieder die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen der weltweit größten Automobilzulieferer aufzeigen soll. Unter den Top 100 ist dabei auch so mancher Reifenhersteller vertreten, wobei bis auf zwei Ausnahmen alle von ihnen Plätze gegenüber dem Ranking des Jahres 2022 eingebüßt haben. Eine der positiven Nachrichten der Berylls-Studie ist jedoch, dass die Industrie insgesamt die Folgen der Corona-Pandemie überwunden zu haben scheint, was sich in einem starken Umsatzwachstum der Zulieferer gegenüber 2021 widerspiegelt. Grund zur Freude gebe es allerdings nur eingeschränkt, heißt es weiter. Denn gestiegene Erzeugerpreise ließen die Margen schrumpfen und stehe die Zuliefererindustrie weiterhin unter Druck, selbst wenn dieser weltweit nicht gleichmäßig verteilt sei. Ein Blick auf die Profitabilität zeigt Berylls zufolge, dass sich vor allem chinesische Zulieferer in einer günstigeren Situation befinden als die Wettbewerber.

Seit 2020 haben die Top Ten der OEMs in Sachen Profitabilität – angegeben in Prozent vom Umsatz – im Vergleich zu 100 umsatzstärksten Zulieferern die Nase vorn, während es zuvor andersherum war (Bild: Berylls)

Seit 2020 haben die Top Ten der OEMs in Sachen Profitabilität – angegeben in Prozent vom Umsatz – im Vergleich zu 100 umsatzstärksten Zulieferern die Nase vorn, während es zuvor andersherum war (Bild: Berylls)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bisheriger Besucherrekord mit diesjähriger Latin Tyre & Auto Parts Expo eingestellt

Die The Latin Tyre & Auto Parts Expo ist Mitte Juni mit einem neuen Besucherrekord zu Ende gegangen. Nach Aussagen ihrer Veranstalter wurden bei der dreitägigen Messe in Panama Stadt über 6.000 Vertreter aus der Reifen- und Teilebranche vor Ort gezählt und damit mehr als jemals zuvor, die sich über das Angebot der mehr als […]

„Hey/Hamburg“ mit Sailun-Beteiligung

,

Die Veranstaltung „Hey/Hamburg“ soll als Plattform für Ideen, Innovation und Inspiration sowie Schaufenster für die Mobilität der Zukunft dienen. Mit Unterstützung der Handelskammer der norddeutschen Hansestadt fand am 22./23. Juni eben dort ein Mobilitätsfestival statt für einen Austausch zu Innovationen und Visionen. Neben anderen aus der Automotive-Branche wie Volkswagen, Dekra, Shell, B&M Marketing/AutoBild und Renault Trucks zählte auch der chinesische Reifenhersteller Sailun zu den Partnern. Letzterer präsentierte sich vor Ort demnach ganz im Zeichen seiner „EcoPoint³“-Reifentechnologie, die Vorteile in puncto Zuverlässigkeit und Energieeffizienz bieten soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste Erweiterungsphase im JK-Tyre-Reifenwerk Banmore abgeschlossen

,

Hatte der indische Reifenhersteller JK Tyre & Industries Ltd. angekündigt, rund 9,3 Milliarden Rupien (knapp 105 Millionen Euro) in die Erweiterung der Produktionskapazitäten an radialen Pkw-Reifen in seinem Werk in Banmore/Madhya Pradesh investieren zu wollen, wird jetzt der Abschluss der ersten Phase des Projektes gemeldet. Nach Fließen von bisher rund 3,1 Milliarden indischen Rupien (35 […]

Vitesco will Originalersatzteile direkt vertreiben

,

Vitesco Technologies startet den Direktvertrieb von Originalersatzteilen im Independent Aftermarket (IAM). Langfristiges Ziel des Unternehmens ist es, Ersatzteile und Services für elektrisch angetriebene Fahrzeuge – vom Pkw bis zum Nutzfahrzeug – aus einer Hand zu etablieren. Als erste Komponenten werden Nox-Sensoren in Erstausrüsterqualität für rund 300 Fahrzeugmodelle vertrieben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point S und Automeister ziehen Bilanz – Veränderungen

Gesellschafter und Partner der Point-S- und Automeister-Kooperationen blickten kürzlich im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in Düsseldorf auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurück. Auch wenn die Absätze sicherlich zu wünschen übrig ließen, wie dazu Point-S-Deutschland-Geschäftsführer Alfred Wolff gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonte, die Erträge, gerade auch bei den Dienstleistungen, hätten sich nicht zuletzt auch auf Empfehlung der Zentrale in Ober-Ramstadt durchaus positiv entwickelt. Und auch die Zentrale selbst, in der man Automeister – 2007 von Point S übernommen – mittlerweile auch ganz offiziell als zweite Kooperationsmarke positioniert, ist man zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahres, für das die Vollgesellschafter eine Gewinnbeteiligung auf Vorjahresniveau erhalten. Aber auch ganz aktuelle Entwicklungen zeigen, wie es dazu in Düsseldorf hieß: Die Kooperation Point S entwickelt sich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Felgenmarke Baldr Wheels präsentiert erstes Rad

,

Es gibt ein neues Räder-Label auf dem Markt. Baldr Wheels hat zur Sommersaison ein Y-Design mit dem Namen BW0.01 auf den Markt gebracht. Erhältlich ist das im Flowforming-Verfahren gefertigte Rad in den Dimensionen 8,5×20 und 10,0×20 Zoll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brabus stellt Mercedes AMG auf doppelte Hinterachse

Der Brabus XLP 900 6×6 Superblack ist ein Adventure Pick-Up mit einer Rahmenverlängerung und einer doppelten Hinterachse. Mit einer Sechsradkonstruktion soll das Fahrzeug mit drei speziell entwickelten Portalachsen und einer Bodenfreiheit von 47,3 Zentimetern mühelos jedes Gelände bezwingen, heißt es beim Tuner. Das Vehicle steht auf Monoblock-HD-Rädern in 22 Zoll in schwarzem Signature-Finish.

Prinx feiert Europadebüt in Mailand

,

Prinx Chengshan hat sich für seine globale Flaggschiffmarke Prinx ehrgeizige Ziele gesetzt, und die dreitägige Veranstaltung zum offiziellen Prinx-Markenlaunch in der europäischen Designhauptstadt Mailand sollte vor allem zeigen, dass das Unternehmen in der Lage ist, sein Leistungs- und Qualitätsversprechen gegenüber den Vertriebspartnern zu halten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point-S‘ler wählen Nachfolger von Heinrich Steinmetz im Gesellschafterrat

,

Anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung haben die Gesellschafter von Point S Deutschland nicht nur etliche Regularien abgearbeitet, sondern mussten gleichzeitig auch ihren Gesellschafterrat neu besetzen. Dies war nötig geworden, weil Heinrich Steinmetz von Reifen Steinmetz aus Eschweiler bei Aachen nach 15-jähriger Mitarbeit in dem Führungsgremium der Kooperation die von der Satzung zugelassene maximale Mandatszeit erreicht hatte. 2018 hatten die Gesellschafter sogar eigens die Satzung geändert, damit der Reifenhändler aus Eschweiler, der dem Gesellschafterrat seit 2012 vorsaß, einen dritten Fünf-Jahres-Turnus in dem Führungsgremium ableisten durfte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RSU GmbH ist neuer Partner von AZuR – andere Unternehmen verlassen das Netzwerk wieder

,

Der eine kommt, der andere geht. Ab sofort engagiert sich auch die RSU GmbH (Betreiber des Onlineshops TyreSystem) bei der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) für eine nachhaltige Reifenkreislaufwirtschaft. Andere Unternehmen verlassen die Initiative wieder.  Die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ein Prinz fotografiert den Pirelli-Kalender 2024

Der Fotograf für den Pirelli-Kalender 2024 ist ein Prinz. Jedenfalls heißt er so. Mit 16 Jahren hat der 1995 in Ghana geborene Künstler Prince Gyasi sein erstes Foto mit einem alten iPhone geschossen. Seine Arbeiten sind sowohl sehr persönlich als gesellschaftlich fokussiert und bieten dem Betrachter eine Gegenerzählung zu den vorherrschenden westlichen Vorstellungen von Afrika, […]

Pirelli stattet Hyper-SUV Lotus Eletre ab Werk mit Elect-Reifen aus

Pirelli hat zehn unterschiedliche Reifen für den Lotus Eletre homologiert, den ersten elektrischen Hyper-SUV der britischen Performance-Marke. Mit den unterschiedlichen Reifengrößen für Vorder- und Hinterachse profitiere das neue Fahrzeug von einem P Zero in 22 (275/40 R22, 315/35 R22) und 23 Zoll (275/35 R23, 315/30 R23). Beide Varianten sind mit und ohne Seal Inside Technologie erhältlich. Hinzu komme der P Zero Corsa in 22 Zoll (275/40 R22, 315/35 R22).“ Jeder dieser Reifen wurde entwickelt, um die Anforderungen des Eletre zu erfüllen, angefangen von erstklassiger dynamischer Leistung und ausgezeichnetem Lenkgefühl bis hin zu Reichweite und Komfort unter allen Fahrbedingungen“, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers. Die LTS-Kennzeichnung auf den Seitenwänden dokumentiere das spezielle Entwicklungsprogramm für diese neuen Reifen, während die Elect-Kennzeichnung das Technologiepaket kennzeichne, das die Eigenschaften von Pirelli-Reifen für Elektrofahrzeuge ergänzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Steinexpo: Bridgestone führt Muldenreifen VMTD in 24,00R35 ein

Als langjähriger Partner der Steinexpo will Bridgestone auch in diesem Jahr sein umfassendes OTR-Reifenportfolio bei der internationalen Demonstrationsmesse für Roh- und Baustoffindustrie präsentieren. Die Fachausstellung im hessischen Nieder-Ofleiden in Europas größtem Basaltsteinbruch stelle für den Hersteller sowie die zahlreichen weiteren führenden Vertreter der Baumaschinenindustrie „einen wichtigen Branchentreffpunkt im deutschsprachigen Raum dar, um Endverbraucher zu erreichen und Partnerschaften auszubauen“. In diesem Jahr lieg bei Bridgestone der Fokus der Messepräsenz auf der Präsentation von Reifen für Baumaschinen, die in der Gewinnung eingesetzt werden, darunter der neue Bridgestone VMTD-Reifen in der Dimension 24,00R35.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

PS Days: Pferdestärken und Frauenpower in Hannover

,

Mit Vollgas geht es auf das Tuningevent des Sommers zu. Von Freitag, den 7. bis Sonntag, den 9. Juli kommen auf dem Messegelände in Hannover Tuningfans auf ihre Kosten. „Wir freuen uns auch bei der zweiten Ausgabe der PS Days über breiten Zuspruch aus der Tuningszene und versprechen eine gewachsene Kombination aus Ausstellung und Event. Das bedeutet für die Besucher: Noch mehr spannende getunte Fahrzeuge aus privater Hand, mehr gewerbliche Aussteller aus allen Tuningbereichen und ein noch spannenderes Programm im Freigelände“, sagt Projektleiter Guido Mack.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Niederländischer Reifen- und Räderverband VACO feiert 85. Jubiläum

Am 2. Juli 2023 gibt es den niederländischen Reifen- und Räderverband VACO bereits 85 Jahre. Am 25. September wird dies auf einem Jubiläumskongress gefeiert. Der Verband blickt in seinem neuesten Magazin auf die vergangenen Jahre zurück und schaut auch in die Zukunft. Hier ein kurzer Überblick aus dem Heft:

Reifenvertrieb Seng wird exklusiver Davanti-Partner für Deutschland

, , ,

Davanti Tyres – in Südostasien gefertigte Reifeneigenmarke des in Großbritannien ansässigen Großhändlers Oak Tyres und auf der Insel im mittleren Preissegment positioniert – soll nun auch im deutschen Markt Fuß fassen. Für den Markteintritt hierzulande wurde eine exklusive Partnerschaft mit der Reifenvertrieb Seng GmbH geschlossen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli setzt mit komplett erneuerter Scorpion-Range auf Wachstumsmarkt

Der hiesige SUV-Markt wächst und wächst und wächst. Zuletzt lagen dessen Wachstumsraten bei 12,2 Prozent (2021) und bei 11,3 Prozent (2022). So zählte das KBA per Stichtag 1. Januar 2023 mehr als 5,368 Millionen Fahrzeuge in dem Segment, das vom kompakten City-SUV über den 4×4-Geländewagen bis hin zum Hyper-SUV reicht. „Wir haben uns im deutschen SUV-Markt erfolgreich positioniert und decken mit der Scorpion-Reifenfamilie die gesamte Bandbreite dieses Wachstumssegments ab“, betont dazu Wolfgang Meier. „Weil wir 2022 die Scorpion-Range komplett erneuert haben, können wir auch die jüngsten Modelle aus den Premium- und Prestigesegmenten mit Hochleistungsreifen ausstatten. Damit decken wir alle Zielgruppen ab – eine Win-Win-Situation für uns und unsere Partner im Reifenfachhandel“, so der Vorsitzende der Geschäftsführung von Pirelli Deutschland weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt ist’s offiziell, dass Pirelli neuer Moto2/Moto3-Reifenausrüster wird

,

War der Deal offenbar schon seit dem vergangener Wochenende in trockenen Tüchern, so ist das Ganze nun auch offiziell: Mit Beginn der Saison 2024 und für dann drei Jahre wird Pirelli neuer exklusiver Reifenausrüster der Moto2- und Moto3-Klassements im Motorrad-Grand-Prix und löst damit Dunlop in dieser Rolle ab. Die mit Ausrichter Dorna Sports getroffene Vereinbarung geht demnach allerdings noch darüber hinaus und beinhaltet zudem noch das Engagement der italienischen Marke in der sogenannten „Road-to-MotoGP“-Nachwuchsförderung. Soll heißen: Pirelli ist nun außerdem alleiniger Reifenlieferant für die Finetwork FIM JuniorGP World Championship sowie den Idemitsu Asia Talent Cup, Northern Talent Cup und Red Bull MotoGP Rookies Cup genauso wie der Hersteller wie bisher Reifenpartner der FIM MiniGP World Series bleibt. Mit allen diesen Serien sollen Motorsporttalente gefördert bzw. ihnen den Weg bis hin möglicherweise in die Topklasse MotoGP geebnet werden, die aktuell und nach derzeitigem Stand noch bis einschließlich 2026 weiter von Michelin ausgerüstet wird. Bei seinem Moto2-/Moto3-Engagement will Pirelli nicht zuletzt auf seiner 20-jährigen Erfahrung als Ausrüster der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) und weiterer Motorradrennserien wie etwa auch der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft) aufbauen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dakar-Rad von Dotz jetzt auch in Bronze erhältlich

Das Rad Dakar von Dotz ist jetzt auch im Finish Bronze zu haben. Und zwar in der Dimension 7×16 Zoll. Ab Herbst soll es auch in 8×18 Zoll zu haben sein. Mit einer Traglast von bis zu 1.150 Kilogramm sei das Rad die richtige Wahl für Fahrzeuge vom Schlage eines Ford Ranger Raptor, heißt es […]

Neue Radialreifenserie von Ascenso für den Reihenanbau vorgestellt

Ab sofort gibt es eine neue Radialreifenserie mit dem Namen VDR 900 (VF) von der Marke Ascenso. Sie sei speziell für selbstfahrende Feldspritzen und Traktoren im Reihenanbau entwickelt worden und sei mit der neuesten VF-Technologie (Very High Flexion) hergestellt worden, die die Aufstandsfläche des Reifens maximiere.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diebe stehlen 250 Hankook-Reifen aus Sattelzug

Unbekannte sollen in der Nacht zu Mittwoch (28. Juni) aus einem DAF-Sattelzug auf dem Parkplatz Odenwald an der A4 bei Callenberg (Landkreis Zwickau) 250 Pkw-Reifen der Marke Hankook gestohlen haben. Zeugenhinweise an das Autobahnpolizeirevier unter der Telefonnummer 03765 500.

Marcus Rosenzweig ist neuer General Manager Europe bei Orange Electronic

Orange Electronic, der aus Taiwan stammende und weltweit aktive Anbieter von RDK-Systemen, hat einen neuen General Manager Europe ernannt: Marcus Rosenzweig. Der 50-Jährige blickt dabei auf eine langjährige Laufbahn auch im deutschen Reifenhandel zurück und kennt den hiesigen Markt daher gut. Marcus Rosenzweig hatte seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann beim damaligen Point-S-Gesellschafter Alterauge gemacht, bevor er sich später selbstständig machte, erst mit Anschluss an Com4Tires, dann an Driver Handelssysteme.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Feuerwehren bilanzieren Reifen-Göggel-Großbrand: „Einsatz lief perfekt ab“

,

Dass das Feuer bei Reifen Göggel in Gammertingen im vergangenen Juli nicht nur in der Reifenbranche ein Großereignis war, sondern auch in Feuerwehrkreisen, belegt ein aktueller Bericht des Magazins der Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen. Auf einer Doppelseite druckt das Magazin dort den detaillierten Bericht zu dem in Summe fünf Tage dauernden Einsatz ab, an dem insgesamt 740 Einsatzkräfte mitgewirkt haben, am Abend des Feuers am 23. Juli sogar bis zu 500 gleichzeitig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Strategische Partnerschaft zwischen LKQ und ATU-Mutter Mobivia

, ,

Für den deutschen Markt sind der Teilegroßhändler LKQ Europe und die hinter der Werkstattkette ATU stehende französische Mobivia-Gruppe, die mit elf Marken (außer ATU unter anderem noch Norauto, Auto 5, Midas, Carter-Cash etc.) in 18 Ländern Europas vertreten ist, eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel dessen sei, so „den Automotive-Aftermarket der Zukunft anzuführen“. Die Vereinbarung basiert demnach auf einer Zusammenarbeit in gleich doppelter Hinsicht: Sie umfasse die Lieferung von Automobilersatzteilen für die ATU-Filialen in Deutschland genauso wie die Optimierung des Logistikprozesses, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineshop weiter „nicht zur Verfügung“, aber Reifenhammer bei ATU

, , , ,

Selbst wenn der Onlineshop von ATU nach Aussagen des Unternehmens weiterhin „zurzeit leider nicht zur Verfügung“ steht wohl noch eine der Nachwirkungen des Hackerangriffes auf die Werkstattkette, so wirbt sie auf ihren Webseiten aktuell doch für einen sogenannten „Hammer Reifendeal“. Hinter dem möglicherweise ein klein wenig von dem Begriff Heizungshammer, der in letzter Zeit häufig […]

Bear-Machines: Lkw-Reifen-Nachschneiden, leicht gemacht

, ,

In keiner Industriepräsentation zum Thema Runderneuerung darf das 250-Prozent-Argument fehlen: Nur wer runderneuert und zweimal nachschneidet schöpft das volle Potenzial seines Reifens bzw. seiner Karkasse vollends aus, erlange sie dadurch doch – rechnerisch – zweieinhalb Leben, also 250 Prozent der Laufleistung des Neureifens. Und all dies bei überschaubaren Kosten ab 170 Prozent des Neureifenpreises, grob gerechnet. Doch dieses Potenzial wird immer seltener gehoben, ist doch gerade das Nachschneiden von Hand überaus anstrengend und birgt nicht geringe Gefahren für die Integrität der Karkasse und die Gesundheit des Mitarbeiters. Im Markt heißt es oftmals: Kein Mensch schneidet mehr nach. Gegen diesen Trend bietet das Start-up-Unternehmen Bear-Machines nun eine halbautomatische Nachschneidemaschine, Bear-Cut genannt. Diese soll das Nachschneiden nicht nur qualitativ auf eine neue Ebene hieven, sondern auch der ökonomischen Betrachtung von Lkw-Reifen ein neues, wahrhaftiges Fundament geben, und all das bei sich schnell amortisierenden Investitionskosten.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

JK Tyre & Industries eröffnet European Technology Centre in Mailand

JK Tyre & Industries hat sein neues European Technology Centre in Mailand eröffnet. Wie der indische Reifenhersteller dazu auf der Karriereplattform LinkedIn berichtet, soll die Einrichtung, für die man aktuell Mitarbeiter sucht, in enger Abstimmung mit dem Global Technology Centre in Indien und der Außenstelle in Mexiko in die Produktentwicklung für die weltweiten Erstausrüstungs- und […]

AZuR und WdK rufen Projektgruppe „Gummiasphalt“ ins Leben

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) und ihre Netzwerkpartner setzen sich gemeinsam für „neue Wege und innovative Lösungen für einen ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Reifenkreislauf“ ein, heißt es auf ihrer Internetseite. Kürzlich nun hatten die Verantwortlichen um Netzwerkkoordinatorin Christina Guth und Stephan Rau, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK), unter dessen Schirmherrschaft AZuR steht, zu einem digitalen Kick-off-Meeting eingeladen, bei dem dem vorgenannten Ziel entsprechend eine mögliche Lösung umfassend diskutiert wurde: gummimodifizierter Asphalt. Dieser soll nach dem Wunsch von AZuR den traditionell verwendeten polymermodifizierten Asphalt ersetzen und es der Branche ermöglichen, zumindest einen Teil der in Deutschland „anfallenden Altreifen sinnvoll zu recyceln“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum 1. Januar 2024 steigt der Mindestlohn auf 12,41 Euro

Diesen Montag hat die Mindestlohnkommission die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Der Beschluss sieht eine Anhebung auf 12,41 Euro zum 1. Januar 2024 und auf 12,82 Euro brutto je Zeitstunde zum 1. Januar 2025 vor, schreibt dazu der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Zuletzt war der Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 von 10,45 Euro um […]

Wohl noch leichte Unwucht beim Moto2-/Moto3-Wechsel von Dunlop zu Pirelli

,

Vor gut einer Woche schon hatte Speedweek über einen möglichen Wechsel des Reifenausrüsters im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix berichtet, wonach ab 2024 zukünftig Pirelli statt wie derzeit noch Dunlop diese Rolle zukäme. Aktuell meldet das Motorsportinformationsportal zwar, der italienische Reifenhersteller und Dorna Sports als Ausrichter der Serie seien sich bereits einig geworden beim Niederlande-GP […]

Nettuno-befeuerter Maserati GT auf „Eagle F1 SuperSport“

,

Goodyear und Maserati haben nach den Worten des Reifenherstellers eng zusammengearbeitet bei der Werksbereifung vom neuen GranTurismo (GT) des italienischen Sportwagenanbieters. Das Fahrzeug mit Nettuno-Motor ist in einer V6-Twin-Turbo-Konfiguration mit zwei verschiedenen Leistungsstufen erhältlich (490 und 550 PS, Höchstgeschwindigkeit bis 320 km/h) und rollt ab Werk insofern nun auf dem „Eagle F1 SuperSport“ genannten Profil, das dem Ultra-Ultra-High-Performance- bzw. UUHP-Segment zugeordnet wird. Montiert wird der Reifen mit entsprechender Erstausrüstungskennung MGT – also als speziell auf den Wagen abgestimmte Variante – in den Dimensionen 265/30 ZR20 (94Y) XL an der Vorder- sowie 295/30 ZR21 (102Y) XL an der Hinterachse.

Das Fahrzeug mit Nettuno-Motor ist in einer V6-Twin-Turbo-Konfiguration mit zwei verschiedenen Leistungsstufen erhältlich (490 und 550 PS) erhält und bis 320 km/h schnell (Bild: Goodyear)

Das Fahrzeug mit Nettuno-Motor ist in einer V6-Twin-Turbo-Konfiguration mit zwei verschiedenen Leistungsstufen erhältlich (490 und 550 PS) erhält und bis 320 km/h schnell (Bild: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 300 Reifen- und Rädermarken stellen in Schanghai auf CITExpo aus

Wenn vom 4. bis 6. September in Schanghai wieder die China International Tire Expo – in kurz: CITExpo – stattfindet, dann sind immerhin über 300 Reifen- und Rädermarken vor Ort mit dabei, wobei die Mehrheit davon aus China stammt – mit durchaus internationaler Ausrichtung. Unter den Ausstellern sind beispielsweise Marktgrößen wie Triangle Tire, Guizhou Tyre […]

Pyrolysebasiertes Recycling: Enviro beteiligt an Forschungsprojekt der Uni Göteborg

Das schwedische Unternehmen Enviro Systems, das Pyrolyseöl sowie RCB (Recovered Carbon Black) aus Altreifen zurückgewinnt und an dem Michelin einen 20-Anteil hält, beteiligt sich an einem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt der Göteborger Chalmers University of Technology. Ziel dessen sei die Senkung des Kohlendioxidfußabdruckes der Chemieindustrie Schwedens durch die Entwicklung einer nächsten Generation von Enviros pyrolysebasierter Recyclingtechnologie, heißt es. Es geht dabei letztlich darum, die Abhängigkeit der chemischen Industrie von fossilen Energieträgern zu verringern bzw. sie beim Übergang hin zu erneuerbaren und recycelten Rohmaterialien zu unterstützen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bessere Zukunft – Goodyear-Bericht zu seiner unternehmerischen Verantwortung

, ,

Unter dem Titel „Better Future“ (bessere Zukunft) hat Goodyear seinen Bericht für das Jahr 2022 zur unternehmerischen Verantwortung des Reifenherstellers veröffentlicht. Er soll aufzeigen, wie man „durch die Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in seine Geschäftstätigkeiten dazu beiträgt, Werte für seine internen und externen Stakeholder zu schaffen“. Wie es weiter heißt, würden darin zudem die Fortschritte beschrieben, die Goodyear bei der Erreichung seiner kurz- und langfristigen Nachhaltigkeitsziele mache.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tanzi wechselt erneut zu Pirelli – Tronchetti Provera bleibt gesamtverantwortlich

Der designierte Pirelli-CEO Andrea Casaluci will – in Abstimmung mit dem derzeitigen Executive Vice Chairman und CEO Marco Tronchetti Provera, wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt – dem Board of Directors in seiner ersten Sitzung nach der Pirelli-Eigentümerversammlung am 31. Juli die Einrichtung einer Corporate-General-Management-Struktur vorschlagen. Mehr noch: Geführt werden soll dies durch Francesco Tanzi, der somit bereits zum zweiten Mal in seiner beruflichen Laufbahn zu Pirelli zurückkehrt; zuletzt war Tanzi anderthalb Jahre als Chief Financial Officer bei Iveco. Das neue Corporate General Management werde sich unter anderem um Finanzen, Nachhaltigkeit, Recht, Digitales, etc. kümmern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhalle in Melsdorf brennt

In Melsdorf bei Kiel hat am Mittwochnachmittag ein Kfz-Betrieb mit Reifenlager im Gewerbegebiet „Am Ihlberg“ gebrannt. Aus noch ungeklärter Ursache war gegen 15 Uhr eine 70×10 Meter große Halle in Brand geraten, später eine zweite Halle. Die Mitarbeiter des Unternehmens konnten sich laut verschiedenen Medienberichten in Sicherheit bringen. Über 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um […]

Gewerkschaft will gegen Goodyears Fulda-Pläne „mit allem kämpfen, was wir haben“

Nachdem Goodyear Anfang des Monats mitgeteilt hat, der Hersteller wolle in seinem Reifenwerk in Fulda bis Ende des kommenden Jahres rund die Hälfte der aktuell 1.150 Stellen streichen, nimmt der Widerstand dagegen in der Belegschaft jetzt öffentliche Formen an. Auf Einladung des lokalen Goodyear-Betriebsrates wollen die Mitarbeiter des Reifenherstellers aus Fulda und den weiteren deutschen Standorten am kommenden Montag ab 13 Uhr vor dem Werkstor gegen die Stellenstreichungen demonstrieren; am selben Tag soll im Werk eine nicht-öffentliche Betriebsversammlung stattfinden, wie dazu die IGBCE in einer aktuellen Mitteilung schreibt – und Goodyear mit „Kampf“ droht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahres-UPTIS im Feldversuch auf europäischen Straßen

,

Im Laufe des kommenden Jahres wird Michelin rund 40 Transporter des französischen Post- und Paketdienstleisters von La Poste mit seinem Luftlosreifen UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) ausrüsten. Analog zu einem Praxistest mit DHL in Singapur sollen die Fahrzeuge in den Städten Lesquin, Valenciennes und Douai in der Region Hauts-de-France (Nordfrankreich) eingesetzt werden. Zum Auftakt der auf zwei Jahre ausgelegten Partnerschaft zwischen dem Reifenhersteller und La Poste, die zugleich die Premiere für den UPTIS-Praxiseinsatz auf den Straßen Europas markiert, sind schon seit Ende Juni dieses Jahres drei Transporter auf Michelins dank einer flexiblen Struktur ohne Luft auskommenden Rad-Reifen-Kombination unterwegs. Das bei ihnen montierte Profil trägt dabei die Bezeichnung „UPTIS Agilis CrossClimate“ auf seiner Seitenwand, was gemäß der Namenskonvention des französischen Herstellers insofern eben auf einen luftlosen („UPTIS“) Transporterreifen („Agilis“) für einen ganzjährigen Einsatz („CrossClimate“) hindeutet.

Laut Michelin ist sein UPTIS derzeit der einzige Luftlosreifen der Welt, der dank dem nunmehr auch auf Frankreichs Straßen erfolgenden Praxiseinsatz unter Realbedingungen auf öffentlichen Straßen dreier Kontinente – Europa, Asien, Nordamerika – unterwegs ist (Bild: Michelin)

Laut Michelin ist sein UPTIS derzeit der einzige Luftlosreifen der Welt, der dank dem nunmehr auch auf Frankreichs Straßen erfolgenden Praxiseinsatz unter Realbedingungen auf öffentlichen Straßen dreier Kontinente – Europa, Asien, Nordamerika – unterwegs ist (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Steve Hodges ist neuer Hamaton-Marketingmanager

, ,

Nachdem Ryan Dalton Ende April bei Hamaton ausgeschieden ist und seither als Marketing Executive in Diensten des britischen Vermögensverwaltungsunternehmens Mattioli Woods steht, hat Steve Hodges dessen vorherige Position als Marketingmanager bei dem Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und auch von Ventilen übernommen. Er verfügt demnach über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Sachen Marketing, die er […]

AutoZum-Beteiligung für RTS/Cub ein „voller Erfolg“

, ,

Die RTS Räder Technik Service GmbH aus Vettweiß hat zu den Unternehmen gehört, die bei der jüngsten AutoZum in Salzburg als Aussteller vertreten waren. Im Nachgang zu der Messe für automobiles Zubehör zieht der Service- und Vertriebspartner von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts eine positive Bilanz seiner Präsenz dort, die letztlich als „voller Erfolg“ verbucht wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoZum lockt nur gut 11.000 Besucher an – Termin „nicht optimal“

201 Aussteller aus 13 Ländern und 11.636 Besucher waren vom 20. bis 23. Juni zur 31. Ausgabe der AutoZum nach Salzburg gekommen. Dies sei „nicht optimal“, pflichten die Veranstalter vor Ort geäußerter Kritik an dem Messezuspruch bei, hatten doch zur vorherigen Messe im Januar 2019 272 Aussteller immerhin 23.747 Besucher angelockt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler/Importeur Straub: Vier Säulen plus viel Erfahrung

, , ,

Die inhabergeführte mittelständische Reifen Straub GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller betreibt in ihrer Heimatregion zwar auch vier Einzelhandelsfilialen, doch darüber hinaus ist das Unternehmen in der Branche vor allem als Großhändler und Importeur bekannt. Maxime bei alldem sei, seinen Kunden einen umfassenden Service zu bieten, der im Wesentlichen auf vier Säulen – Reifen für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Felgen – und rund 60 Jahren Erfahrung im Geschäft damit fußt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet will im Sauerland und in Sachsen investieren

Der Räderhersteller Borbet will laut Berichten der Westfalenpost im Sauerland bis zu 20 Millionen Euro in seine Standorte in Medebach und Hesborn investieren. In Hesborn soll demnach etwa das Glanz- und Fräszentrum neugestaltet sowie die Kapazitäten für die mechanische Bearbeitung erweitert werden. Zudem steht die Erweiterung der Kühltechnik sowie die Erweiterung des Prüffelds auf dem […]

Ascenso hat neue Baggerreifen im Programm

,

Die Marke Ascenso bietet ein wachsendes Programm an Baggerreifen. Laut dem Unternehmen zeichneten sich die Pneus durch eine schnittfeste Gummimischung und eine widerstandsfähige, komfortabel laufende Karkasse aus. Das Profil EXB380 für Zwillingsräder sei in vier Größen in 20 Zoll verfügbar und der Breitreifen EXB386 für 22,5-Zoll-Felgen in fünf Dimensionen.

Pneuhage zeigt auf Steinexpo „breites Reifenportfolio für Nutzfahrzeuge aller Art“

,

Nach der pandemiebedingten sechsjährigen Pause will die Pneuhage-Unternehmensgruppe Ende August bei dem Restart der Steinexpo mit von der Partie sein und vor Ort als Aussteller „ihr breites Reifenportfolio für Nutzfahrzeuge aller Art“ zeigen. Auf dem Stand B97 auf dem Freigelände stehe „das vielfältige und herstellerunabhängige Sortiment der Pneuhage-Gruppe im Fokus“, heißt es dazu aus Karlsruhe vom Sitz des Unternehmens. Auf der Messe im hessischen Nieder-Ofleiden wollten die Pneuhage-Produktspezialisten „zu den passenden OTR-Reifen für unterschiedliche Fahrzeugeinsätze sowie den passenden Dienstleistungen“ beraten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die ersten Nokian-Tyres-Reifen „Made in China“ sind im Markt

Im Rahmen des Offtake-Agreements hat Qingdao Sentury Tire kürzlich die ersten Nokian-Tyres-Reifen produziert und ausgeliefert. Wie es dazu in einer Börsemitteilung des chinesischen Herstellers heißt, beschreibe man die Zusammenarbeit mit Nokian Tyres als „gut“ und werde sie dementsprechend fortsetzen. Bekanntlich hat Nokian Tyres sein komplettes Russlandgeschäft einschließlich der Fabrik in St. Petersburg – Jahreskapazität: 17 […]

Magna Tyres trifft bestehende und neue Kunden auf TOC Europe in Rotterdam

Die TOC Europe ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für den Markt der Hafen- und Frachtausrüstungen. Das sieht man auch bei Magna Tyres so. Folglich hat der niederländische OTR-Reifenspezialist auch auf der Mitte dieses Monats in Rotterdam stattgefundenen Fachmesse ausgestellt und dort sein aktuelles Angebot an Hafenumschlagsreifen ausgestellt. Auf dem Magna-Tyres-Stand habe während der gesamten Messe „reges Treiben geherrscht, und das Magna-Verkaufsteam konnte sich mit vielen bestehenden Kunden treffen und zukünftige Geschäftsstrategien besprechen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Gleichzeitig habe man Kontakt „zu einer Reihe potenzieller neuer Unternehmen herstellen“ können, „die den Stand besuchten, um sich über das Angebot des Unternehmens als Spezialist für Qualitätsreifen für den Hafenumschlag zu informieren“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Triangle Tyre und Partner Heuver Banden sind gemeinsam auf der Steinexpo

Triangle Tyre will auf der Steinexpo in Nieder-Ofleiden zusammen mit Heuver Banden ausstellen, seinem für Deutschland zuständigen Vertriebspartner für OTR-Reifen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Messepräsenz werden „einige der wichtigsten Produkte für den deutschen und europäischen Markt“ stehen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das sind unter anderem die Profile TB516 E3/L3 und TB598S E4/L4 in den Größen 23,5R25 und 29,5R25 für Radlader und knickgelenkte Muldenkipper, sogenannte ADTs.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Altreifenexporte verbieten: „Fatale Auswirkungen auf die Umwelt“

,

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) schlägt Alarm. Laut ihr habe der Export von Altreifen aus Deutschland in Nicht-EU-Länder in den vergangenen Monaten drastisch zugenommen. Rund 200.000 Tonnen Altreifen würden im Jahr im Nahen und Mittleren Osten überwiegend als Brennstoff in Zementwerken eingesetzt. „Dies hat fatale Auswirkungen auf die Umwelt und gefährdet die Klimaziele der Bundesregierung. Deshalb fordern wir verantwortliche Politiker in Bund und Ländern dazu auf, die unregulierte Verbrennung deutscher Exportaltreifenabfälle im Nicht-EU-Ausland umgehend zu verbieten“, heißt es bei der Initiative.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Christian Stiebling als Team-Beiratsvorsitzender ausgeschieden – Neuwahlen

Die Gesellschafter von Top Service Team haben sich während einer Strategietagung an der Ostsee kürzlich einen neuen Beirat gewählt. Nach neun Jahren an der Spitze dieses Gremiums stellte sich Christian Stiebling nicht erneut zur Wahl, auch wenn er sich erst im vergangenen Jahr für einen weiteren Drei-Jahres-Turnus hatte wählen lassen. Wie der 65-Jährige gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, sei es an der Zeit gewesen, die Aufgaben des Beiratsvorsitzenden in jüngere Hände zu geben, habe man doch zuletzt wesentliche Transformationsprojekte innerhalb der Team-Kooperation auf den Weg gebracht bzw. abschließen können. Neben einem neuen Beiratsvorsitzenden wählten die Team-Gesellschafter aber auch drei neue Mitglieder erstmals in den Beirat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterer Aderlass im Vorstand: Eichler und Delticom trennen sich

, ,

Hatte im Frühjahr schon Chief Financial Officer Dr. Johannes Schmidt-Schultes dem Unternehmen den Rücken gekehrt, haben sich aktuell nun die Delticom AG und Alexander Eichler – Logistikvorstand bei dem Internetreifenhändler – darauf verständigt, sich zu trennen. „Im besten beiderseitigen Einvernehmen“, wie einer Mitteilung dazu zu entnehmen ist. Nachdem er seine langjährige Expertise im Prozess- und […]

Zweiradreifengroßhändler ZBR Hohl bringt neuen Webshop online

, , ,

Zur diesjährigen Saison hat die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH aus Leverkusen eine neue Website samt überarbeitetem Onlineshop an den Start gebracht. Laut dem Großhändler, der nach eigenen Worten mit rund 150.000 lagernden Motorrad- und Rollerreifen für den deutschen wie den europäischen Markt eine wichtige Rolle in diesem Produktsegment einnimmt, hat sich gegenüber dem alten Shop vor allem die Benutzerfreundlichkeit noch einmal deutlich verbessert. „Alles ist komfortabel auf den Bestellprozess und die richtige Reifenwahl ausgelegt, das macht den Prozess sehr sicher und angenehm“, verspricht das Unternehmen mit Blick auf das im ersten Quartal umgesetzte Update. Über bewährte Funktionen hinaus biete der Onlineshop Kunden nun zudem neue Features wie unter anderem eine Kombinationssuche, sodass jetzt direkt nach bei dem Anbieter vorrätigen Reifensätzen gesucht werden könne. Ein weiteres Beispiel ist eine spezielle Motocross-Suche, die eine Profilauswahl nach Beschaffenheit des Untergrundes ermöglichen soll, während nach Unternehmensangaben zugleich viel Wert auf die Präsentation und Auswahl von Zubehör wie Schläuchen, Ventilen, Moosgummi usw. gelegt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Französisches UNGC-Netzwerk drei Jahre unter Menegaux-Leitung

Das sogenannte Global Compact der UN (United Nations/Vereinte Nationen) gilt als die weltweit größte und wichtigste Initiative für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Führung von Unternehmen. Es sieht seine Aufgabe darin, ihnen Unterstützung bei der Verankerung und dem Erreichen Nachhaltigkeitszielen zu bieten, wobei auch nationale Netzwerke helfen. So feiert in unserem Nachbarland UNGC-Netzwerk Frankreich gerade sein 20-jähriges Bestehen und ist dort aktuell Michelin-CEO Florent Menegaux zu dessen Präsidenten für die nächsten drei Jahre gewählt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächster EV-Ganzjahresreifen: Radar-Profil von Omni United

Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, dass der indische Hersteller Apollo Tyres mit dem „Quatrac Pro EV“ der zum Unternehmen gehörenden niederländischen Marke Vredestein den nach eigenen Worten ersten Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge – zu erkennen auch am Kürzel EV (für Electric Vehicle) im Namen – auf den europäischen Markt gebracht hat. Zuletzt hat Bridgestone in Form seines „Turanza EV“ Gleiches in Nordamerika gemacht, und nun folgt auch der in Singapur ansässige Anbieter Omni United diesen beiden Beispielen. Denn das Unternehmen stellt seiner EV-Reifenstrategie folgend jetzt ebenfalls einen Allwetterreifen speziell für Elektroautos vor, wobei das Profil der Marke Radar Tyres „All Season EV“ genannt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres vermarktet Vredestein-Reifen in Kanada jetzt exklusiv über Canadian Tire

Nachdem Apollo Tyres 2021/22 Reifen seiner Marke Vredestein (erneut) in Nordamerika eingeführt hatte, hat der Hersteller jetzt einen exklusiven Vertriebspartner für Kanada unter Vertrag genommen. Wie es dazu in US-Medien heißt, werden die Reifen künftig ausschließlich über die rund 500 Einzelhandelsstandorte von Canadian Tire in Kanada vermarktet. Laut Abhishek Bisht, bei dem indischen Reifenhersteller als […]

Yokohama Rubber erstmals Erstausrüster eines Elektro-LLkw in Japan

Yokohama Rubber liefert seinen neuen Nfz-Reifen RY01C in der Dimension 205/70 R17,5 115/113N LT für den ebenfalls neuen vollelektrischen Leicht-Lkw eCanter an die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation. Der eCanter wurde 2017 als Japans erster serienmäßiger vollelektrischer Leicht-Lkw auf den Markt gebracht, nun findet der erste vollständige Modellwechsel statt. Mit seinem Reifen RY01C liefert […]

Titan-International-Chef Reitz erhält Ernst-&-Young-Unternehmer-Award

Nachdem Paul G. Reitz im vergangenen Monat durch Ernst & Young für den Entrepreneur Of The Year 2023 Midwest Award nominiert wurde, hat ihn die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft nun auch entsprechend ausgezeichnet. Der CEO und President von Titan International wird damit für „seine langfristig Wert schaffende“ Arbeit gewürdigt. Reitz arbeitet seit 2010 bei dem US-amerikanischen […]

Tour de France: Sechs von 22 Teams vertrauen auf Reifen von Continental

Continental ist auch in diesem Jahr wieder Hauptsponsor der Tour de France. Der Reifenhersteller stattet neben sechs teilnehmenden Teams mit Fahrradreifen auch wieder die Begleitfahrzeuge mit Pneus aus. Zum Einsatz kommen hier der PremiumContact 6 sowie der EcoContact 6.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FIA soll Bridgestones Formel-1-Bewerbung bestätigt haben

,

Vor Kurzem erst hatte Auto Motor und Sport (AMS) von „Hinweisen“ berichtet, wonach abgesehen von Pirelli als der derzeitige Formel-1-Reifenausrüster noch bis Ende der diesjährigen Saison auch Bridgestone (wieder) seinen Hut in den Ring geworfen hat für die Zeit ab 2025. Inzwischen hat die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) nach AMS-Informationen die Bewerbung des japanischen Reifenherstellers bestätigt bzw. ihm genauso wie Pirelli die technischen Voraussetzungen dafür attestiert. Bei alldem wird Bridgestone als „ernsthafter Konkurrent“ der Italiener eingeschätzt, weil „die Japaner (…) das Geschäft kennen“. Im Übrigen bestätigt auch Motorsport-Total, dass nun beide Anbieter nun im Wettbewerb stünden, wer von beiden als neues Exklusivlieferant der Formel 1 für die Zeit von 2025 bis 2027 zum Zuge kommt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach der Solvay-Aufspaltung bleibt Silica im Portfolio des Anbieters

,

Der Chemiekonzern Solvay plant eine Aufspaltung des Unternehmens zum Jahresende. Stehen mittlerweile auch die konkreten Namen der zunächst als SpecialtyCo und EssentialCo benannten Teile fest, wobei Ersterer zukünftig dann SYENSQO heißen und der andere den Namen Solvay fortführen soll, wird auch zukünftig Silica für Reifen zum Portfolio des Konglomerates gehören. Werde SYENSQO bei alldem ein […]

Testbetrieb zur Rückgewinnung von Öl/Ruß aus Altreifen bei Bridgestone gestartet

, ,

Die Bridgestone Corporation hat eigenen Worten zufolge mit der Produktion von durch Pyrolyse von Altreifen gewonnenem Öl und Ruß begonnen. Eine entsprechende Testanlage im Innovation Park des Konzerns in Kodaira City (Tokio/Japan) soll Anfang Juni den Betrieb aufgenommen haben. Das Ganze eines von zwei Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die Teil einer Initiative zur Entwicklung chemischer Produktherstellungstechnologien […]

Abstimmungsphase für die Recircle Awards 2023 ist gestartet

,

Bei den diesjährigen Recircle Awards von Valebridge Media Services (VMS) werden Sieger in diversen Kategorien gekürt. Mit dem auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannten Innovationsforum Altreifenrecycling steht seit der Messe Tyrexpo Asia in Singapur ein Sieger zwar bereits fest, doch in weiteren 15 öffentlich zugänglichen Wettbewerbskategorien kann bis 8. September noch abgestimmt […]