Und zum Dritten: Schlimmer geht immer

,

Vielleicht erinnern Sie sich noch an unseren Erfahrungsbericht rund um die saisonalen Räderwechsel an einem Fahrzeug aus unserem Redaktionsfuhrpark, bei denen der ausführende Reifenservicebetrieb [sic!] gleich zweimal nacheinander patzte? Sowohl beim Umrüsten von Sommer- auf Winterräder im letztjährigen Herbst genau wie im umgekehrten Fall in diesem Frühjahr wurde ein Reset des bei dem Wagen verbauten […]

Polizei testet UPTIS – Marktstart des Michelin-Luftlosreifens verschoben

,

Zusätzlich zur laufenden Praxiserprobung seines UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) genannten Luftlosreifens zusammen mit DHL in Singapur und mit der französischen Post auf europäischen Straßen hat Michelin mit ihm nun offenbar auch Fahrversuche mit respektive für die Polizei. Das meldet das australische Onlinemedium The Drive. Zumal Einsatzkräfte mehrerer europäischer Länder Interesse an UPTIS signalisiert hätten. Dies demnach aus dem Grund, weil Kriminelle vor ihrer Flucht von einem Tatort Polizeifahrzeuge mitunter durch einen Schuss in deren Bereifung außer Gefecht setzen. Anders als bei konventionellen Reifen funktioniert so etwas logischerweise nicht, wenn sie gar nicht erst mit Luft befüllt sind, also nicht „geplättet“ werden können. Die Tests mit Polizeifahrzeugen auf einem internen Prüfgelände des Reifenherstellers seien zufriedenstellend verlaufen, heißt es einerseits.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kfz-Neuzulassungszahlen: Mit Blick auf Pkw „November-Blues“ konstatiert

Angesichts der im vergangenen Monat rückläufigen Pkw-Neuzulassungen spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) von „November-Blues“. Denn die gemäß Kraftfahrtbundesamt (KBA) 245.700 als Neuwagen auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Autos entsprechen einem Minus 5,7 Prozent gegenüber November 2022. Wobei zu bedenken gilt, dass es im Vorjahr eine Art Endspurt bei den Pkw-Neuzulassungen gegeben hat angesichts des zum Jahreswechsel 2022/2023 verringerten Umweltbonus für batterieelektrische Fahrzeuge und Hybrid-Plug-ins. Außerdem steht nach nunmehr elf Monaten mit bisher rund 2,6 Millionen neu zugelassenen Pkw in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum immer noch ein Plus in Höhe von 11,4 Prozent unterm Strich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Agrimax V-Flecto: BKT erhält DLG-Gütezeichen für Landwirtschaftsreifen

,

Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel verlieh den BKT-Reifen Agrimax V-Flecto VF 650/65 R 42 und VF 540/65 R 30 das Prüfzeichen „DLG-anerkannt“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Havanna heißt das neue Raddesign von AEZ

,

Der kubanischen Hauptstadt verdankt das neue AEZ-Rad Havanna seinen Namen. Die moderne Formsprache spiel mit Asymmetrie ebenso wie mit flächigen Elementen, überraschenden Verdrehungen und dreidimensionalen Effekten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bear-Machines holt Innovationspreis für Nachschneidemaschine Bear-Cut

,

Die Bear-Machines GmbH aus Heek am Niederrhein hat den Innovationspreis Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen 2023 verliehen bekommen. Mit diesem Preis würdigt das Bundesland „innovative Ideen und Lösungen, die Wirtschaft und Handwerk einen herausragenden Mehrwert bieten“, heißt es dazu vonseiten des Start-up-Unternehmens. Die Jury würdigte mit dem Preis die Entwicklung der halbautomatischen Maschine zum Nachschneiden von […]

Euromaster-Geschäftsführer Dr. Gabrysch wechselt zur Rameder-Gruppe

,

Dr. David Gabrysch (52) wird ab 1. Januar 2024 neuer CEO der Rameder-Gruppe. „Wir freuen uns, dass wir mit Dr. David Gabrysch einen so erfolgreichen Branchenexperten für die Spitze unserer internationalen Unternehmensgruppe gewinnen konnten. Mit ihm werden wir den eingeschlagenen Weg mit größerem Tempo weitergehen, zusätzliches Potenzial für profitables Wachstum erschließen und die europäische Marktführerschaft ausbauen“, erklärt Dr. Jens Abend, Beiratsvorsitzender der Unternehmensgruppe, die sich auf Anhängerkupplungen und Transportlösungen spezialisiert hat und im thüringischen Leutenberg ansässig ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW Automotive ist technischer Partner von Lamborghini Squadra Corse

,

Fahrwerkhersteller KW Automotive ist seit vielen Jahren mit KW-Racing-Dämpfern auch in den Kundensportprogrammen verschiedener Automobilhersteller erfolgreich. Auf der Essen Motor Show hat das Unternehmen seine nächste Generation an Motorsportdämpfern für Hybrid-Prototyp-Sportwagen (LMDh) und Formelfahrzeuge enthüllt. Die neuen „KW V6 Formula Racing CPR Heave“-Dämpfer und „KW V5 Formula Racing CPR Roll“-Dämpfer werden erstmals im Lamborghini SC63 eingesetzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ronal erhält neue Freigaben

Das Ronal-Rad R62 ist ab sofort in 8,0×19 Zoll in der Oberfläche Jetblack-matt für den Audi RS3, Typ GY erhältlich. Der Renault Astral Typ RHN kann ab sofort auch mit dem R65-Rad in 7,0×18 Zoll gefahren werden. Zudem ist das R69-Design in 7,5×17 Zoll für den Hyundai Kona freigegeben und das R68-Rad in 8,0×18 Zoll […]

Vipal Rubber sieht „großartige Tätigkeit“ mit Recircle Awards gewürdigt

,

Vor Kurzem fand die Vergabe der diesjährigen Recircle Awards in immerhin 22 Kategorien statt. Besonders überzeugen konnte die Abstimmenden und die Jury dabei ganz offenbar Vipal Rubber bzw. Vipal Machinery. Der brasilianische Anbieter von Reparatur- und Runderneuerungsmaterialien sowie von Runderneuerungsmaschinen konnte sich die Awards in gleich vier Kategorien holen: Best Tread Rubber Supplier, Best Retreading […]

Die Steinexpo und das Who is who der OTR-Reifen- und Räderbranche

,

Dass die diesjährige Steinexpo Ende August ein Erfolg war, an dieser Feststellung lassen die Ergebnisse der Messe insgesamt keinen großen Interpretationsspielraum zu. In die Liste der immerhin 305 Aussteller hatten sich aber auch mehr als ein Dutzend Hersteller und Anbieter aus dem Reifen- und Rädermarkt mit etlichen Produkt- und Servicemarken eingetragen, die damit nicht nur die Relevanz der viertägigen Demonstrationsmesse in Nieder-Ofleiden dokumentierten. Sie dokumentierten damit vor allem auch das fachliche und agile Niveau, auf dem der Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern im OTR-Reifensegment geführt wird, das insbesondere auch die Handelsseite eng mit einbezieht. Wir haben uns auf der Steinexpo umgesehen und mit den Ausstellern darüber gesprochen, wie und womit sie den Unterschied im Markt machen wollen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VMI Group weiht „neue Hightech-Einrichtung“ in Thailand ein

Dass Südostasien sich zunehmend zu einem der Schwergewichte der weltweit aktiven Reifenindustrie entwickelt, darauf reagiert jetzt auch die VMI Group. Wie es dazu in einer Mitteilung des niederländischen und auf Maschinen zur Reifenherstellung spezialisierten Unternehmens heißt, habe man im thailändischen Chonburi jetzt ein zentrales Servicecenter für die Region eingeweiht und ersetze damit kleinere Zentren. Die […]

MarinaBay: Dotz präsentiert neues Design

,

Im Dotz-Portfolio wird es ab Frühjahr 2024 mit dem MarinaBay ein neues Räderdesign geben. Zudem wird das Suzuka-Rad in einer neuen Farbe verfügbar sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mutlu Aksakal präsentiert neues Levella-Rad

,

Geschäftsführer Mutlu Aksakal von der Levella GmbH ist auch mit seinem neuen R6-Rad auf der Essen Motor Show zu sehen. Das zweiteilige Rad mit gefrästem Schmiedestern wird in 16 bis 20 Zoll verfügbar sein. Das Rad nimmt auch am World Wheel Award teil. Levella-Räder haben den Wettbewerb bereits zweimal gewonnen.

„Eine große Herausforderung wird sein, den Fokus auf die individuelle Mobilität weiterhin zu behalten“

, ,

Hankook ist einer der wenigen Reifenhersteller, die ihre Produkte auf der Essen Motorshow noch am eigenen Stand ausstellen. Wir haben mir Roland Hehner, Direktor Vertrieb Deutschland Mitte & Leiter Produkt & Tuning, Hankook Reifen Deutschland GmbH, über die Ambitionen des Unternehmens gesprochen.

CMS zeigt sich auf NLS-Porsche in Essen

Auch wenn der Räderhersteller CMS nicht mit eigenem Stand auf der Essen Motor Show vertreten ist, Räder des türkischen Herstellers sind trotzdem in Essen zu sehen. Und zwar auf dem Grip-Stand in Halle 6. Hier sind sie an dem CMS-Porsche aus der NLS Nürburgring Langstreckenserie 2023 verbaut. Das Fahrzeug von Team W&S Motorsport steht auf […]

Qualität von Ersatzteilen, Service und Personal ist entscheidend für freie Werkstätten

Die Roadshow von Qualität ist Mehrwert machte Ende November 2023 Station bei sieben freien Werkstätten in Nordrhein-Westfalen. Von Düsseldorf bis Bochum und von Hamminkeln bis Meschede suchte das Team den Dialog mit Kfz-Meistern und Mitarbeitern zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Branche. Das erfreuliche Fazit lautet aus Sicht von Netzwerk-Koordinatorin Kristiane Guth, dass „die freien Werkstätten in puncto Qualität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Ausbildung und Personal sehr gut aufgestellt sind, mit der Zeit gehen und positiv in die Zukunft blicken.“ 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Björn Hartmann jetzt bei Porsche

,

So mancher in der Branche kennt ihn bestimmt noch aus seiner Zeit bei Pirelli: Rund 14 Jahre bzw. von 2003 bis 2017 hat Björn Hartmann in Diensten des Reifenherstellers gestanden – zuletzt im Range eine Sales Director für dessen Handelskette Driver. Auch bei seinen anschließenden Zwischenstationen bei den Batterieherstellern Exide und Varta hat er dem […]

Zwei neue Designs von Keskin Wheels für das Frühjahr angekündigt

,

Keskin Wheels stellt zwei neue Räder in den Mittelpunkt seines Auftritts bei der Essen Motor Show. Und zwar das KT24 und das KT25. Beide sollen Ende April/Anfang Mai 2024 auf den Markt kommen. Ersteres gibt es auch als Concarve-Version (KT24-C). Die Räder werden in den Farben Palladium Painted, Milling Black und Frozen Silver, Black Painted […]

Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit für das AZuR-Netzwerk

,

Das Innovationsforum Altreifenrecycling – auch bekannt als Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – ist mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 in der Kategorie Reifen und Reifenperipherie ausgezeichnet worden. Die durch eine Jury des Fachmagazins Transport vergebene Ehrung hat das Netzwerk für seine Studie zur positiven Ökobilanz der Runderneuerung erhalten. Die vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- […]

Schmidt Revolution präsentiert dreiteiliges Schmiederad in Essen

,

Schmidt Revolution war auch mit dem neuen TO-Forged-Rad angereist. Das dreiteilige Schmiederad ist ab sofort verfügbar und in den Größen von 8,5 bis 12,5×21 Zoll zu haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

LKQ ernennt neue Führungskräfte – auch in Europa

Die LKQ Corporation hat bekannt gegeben, dass Justin Jude, der derzeitige Senior Vice President des Unternehmens und Präsident des Segments Großhandel-Nordamerika, ab dem 1. Januar 2024 zum Executive Vice President und Chief Operating Officer von LKQ ernannt wird, bis er am 1. Juli 2024 offiziell die Nachfolge von Dominick Zarcone als Präsident und Chief Executive Officer von LKQ antritt. Und auch in Europa wird es Veränderungen geben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental verspricht Investoren „Phase einer gesteigerten Wertschaffung“

Anlässlich eines Kapitalmarkttags haben Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, und Finanzvorständin Katja Garcia Vila heute ihre Pläne zur Erreichung von Kurz- und Mittelfristzielen erläutert. Zentral gehe es dabei um eine „Strategie zur Steigerung der Wertschaffung des Unternehmens“, was den Zuhörern ebenso zugesagt haben dürfte wie die Ankündigung, künftig nicht mehr nur 15 bis 30 Prozent vom Nettoergebnis als Dividende ausschütten zu wollen, sondern 20 bis 40 Prozent. Mit Blick auf die wichtigsten Kennzahlen, versprachen Setzer und Garcia Vila demnach kontinuierliches profitables Wachstum und bestätigten insofern noch einmal die bereits angekündigten „Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

25-jähriges Jubiläum: Gewe lädt zur Standparty ein

,

Auf dem Stand von Gewe Reifen- und Rädergroßhandel feierte am Previewday der Essen Motor Show das GT5- Flowforged-Rad von Tec Speedwheels Premiere. Die 20 Speichen sollen dem Design einen modernen und sportlichen Look verleihen. Das Rad vereine die Vorteile von Leichtmetallguss und Schmiedetechnik und zeichne sich durch höhere Festigkeit aus. Im Frühjahr ist das Rad in […]

Pirelli stellt seinen 50. Kalender vor – The Cal „Timeless“

Der Pirelli-Kalender 2024, den der Hersteller Ende November in London präsentiert hat, trägt den Titel „Timeless“ und würdigt Menschen, die in den Augen von Prince Gyasi „ihre Spuren hinterlassen haben und dazu bestimmt sind, zukünftige Generationen zu inspirieren“. Der ghanaische Fotograf erzählt anlässlich der Präsentation, dass die von ihm Porträtierten, die in den lebhaften Farben […]

Nichts Genaues weiß man noch nicht: Fuldaer Goodyear-Mitarbeiter im Unklaren

Wie die Fuldaer Zeitung berichtet, sind die Mitarbeiter des Goodyear-Reifenwerkes in der osthessischen Stadt in Sorge. Und das nicht nur deshalb, weil der Hersteller angekündigt hat, den Standort bis zum dritten Quartal 2025 schließen zu wollen, sondern weil darüber hinaus seither offenbar wenig Konkretes zur weiteren Vorgehensweise des Konzerns in dieser Sache bekannt geworden ist, […]

Autoindustrie „kommt aus ihrer konjunkturellen Abschwungphase nicht heraus“

Laut den regelmäßigen Konjunkturumfragen des Münchner Institutes für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat sich die Stimmung in der deutschen Automobilindustrie im November im Vergleich zum Monat davor leicht abgekühlt. Der zugehörige Geschäftsklimaindex der Branche hat sich demzufolge auf minus 16,8 Punkte verschlechtert, nachdem für Oktober ein saisonbereinigt korrigierter Wert von minus 16,3 Punkten berichtet wurde. „Die Unternehmen der Autoindustrie bewerten ihre aktuelle Geschäftslage zwar besser als im Vormonat, sehen jedoch den kommenden Monaten pessimistischer entgegen“, sagt Anita Wölfl, Fachreferentin am Ifo-Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schlussverteilung im Reifenservice-Dorn-Insolvenzverfahren

,

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifenservice Dorn GmbH (Altusried-Krugzell) findet mit Zustimmung des zuständigen Amtsgerichtes Kempten die Schlussverteilung statt. Demnach stehen als Verteilungsmasse knapp 280.000 Euro zur Verfügung. Dem gegenüber sollen zu berücksichtigende Forderungen in Höhe von beinahe 3,2 Millionen Euro stehen, woraus sich eine Quote von rund 8,7 Prozent errechnen lässt.

FC Arsenal ab sofort mit ZC Rubber als offiziellem Reifenpartner

, ,

Die Hangzhou Zhongce (ZC) Rubber Company hat eine weltweite Partnerschaft mit dem Arsenal Football Club (FC) vereinbart: Der chinesische Hersteller, zu dessen Portfolio Reifenmarken wie Westlake, Goodride, Arisun, Trazano, Tianli und Chaoyang zählen, fungiert seit Anfang Dezember als offizieller globaler Reifenpartner des Vereins. Als solcher wird er die nächsten drei Jahre bei allen Spielen der britischen Fußballmannschaft in der Premier League, im Emirates FA Cup und Carabao Cup, die im Emirates-Stadion ausgetragen werden, eine – wie es heißt – „bedeutende Marketingpräsenz“ haben. Ziel der Partnerschaft mit dem FC Arsenal ist laut ZC Rubber, den Bekanntheitsgrad seiner Reifenmarken zu steigern und das weltweite Engagement des Unternehmens für seine Kunden zu demonstrieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neues Website-Design bei Premio und Quick unterstützt Rekordumsatz

,

Das Onlinegeschäft von Goodyear Retail Systems (GRS) wächst und lag im Zeitraum Juni bis November bei einem Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit sich Kunden auch in Zukunft bei der Suche von Reifen, Felgen und Dienstleistungen auf den Websites von Premio Reifen + Autoservice und Quick Reifendiscount „gut und schnell zurechtfinden“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Systemgebers, habe man rechtzeitig zur Umrüstsaison die Startseiten um neue Einstiegskomponenten in ansprechendem Design ergänzt; damit einhergehend sei auch die Anwendung für mobile Geräte weiter optimiert worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet zeigt neues Rad und neue Farbvarianten auf der Essen Motor Show

,

Borbet zeigt auf der Essen Motor Show noch bis zum 10. Dezember das neue RS-Rad. Es ergänzt das Vierlochsortiment des Räderherstellers um ein weiteres Highlight. Das Rad ist in 17 und 18 Zoll für eine Vielzahl von Fahrzeugen freigegeben und bietet auch für die japanisch orientierten Autofans eine Option. Wie etwa für den Mazda MX5. […]

VDAT rechnet mit bis zu 1,8 Milliarden Euro Umsatz in der Tuningbranche

Die aktuell sehr angespannte geopolitische Situation macht sich auch in den Umsätzen der Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Automobil Tuner e.V. (VDAT) bemerkbar – je nach Internationalität des Unternehmens mal mehr, mal weniger stark. Die sich langsam verringernde Inflation sei leider noch kein ausreichend starker Wachstumsimpuls. Das aktuelle VDAT-Branchenbarometer ergibt für die Deutschland-Umsätze eine überwiegende Umsatzstabilität mit leichten positiven Tendenzen (Wert 61,5 Prozent). Von einem Umsatzrückgang berichten 38,5 Prozent. Ein positiveres Ergebnis ergibt sich bei der Nachfrage der Gesamtumsätze: hier erreicht die Angabe für Umsatzstabilität mit positiven Tendenzen einen Wert von 65,4 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EMS: Brock Alloy mit drei neuen Designs und einer limitierten Neuauflage in Essen

,

Am Stand von Brock Alloy werden auf der Essen Motor Show drei neue Räder vorgestellt und ein altes Design, welches neu aufgelegt wurde. Das bereits 1994 eingeführte B1-Rad wurde jetzt neu gefertigt, und zwar in limitierterAuflage. „Wir hatten immer mehr Nachfragen aus der Youngtimer-Szene“, so Michael Dölle, Brock-Marketingmanager. Das Rad gibt es in Silber in den Größen 7,5×16 und 9,0×16 Zoll in Vierlochanbindung. Neu dabei sind auch die Brock-Räder B44, B45 und das RC-Design 35.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Heimspiel für Tomason auf der Essen Motor Show

,

Für Tomason ist die Essen Motor Show ein Heimspiel. Das Unternehmen stellt hier noch bis zum 10. Dezember das neue Rad TN29 Superlight in 8,5×19 Zoll in den Farbvarianten Bronze und Schwarz vor. Das Rad wiege nur 8,37 Kilogramm bei einer Traglast von 650 Kilogramm. Auch neu dabei ist das Tomason TN Offroad. Das Rad […]

ID.Buzz by Irmscher ist Kampagnenfahrzeug für sicheres Tunen

Sicheres Tunen kommt in diesem Jahr besonders leise daher. In Halle 7 der Essen Motor Show präsentieren Hauptsponsor Hankook, das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), der Verband der Automobil Tuner und Dekra noch bis zum 10. Dezember einen ID.Buzz by Irmscher. Er ist der erste Van, der als Kampagnenfahrzeug vorgestellt wird. Neben dem originalen […]

BBS Automotive GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet

Ende September hatte die BBS Automotive GmbH einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht in Rottweil gestellt. Am 1. Dezember wurde das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Als Insolvenzverwalter wurde Martin Mucha aus Stuttgart bestellt. Die Gläubiger sollen nun bis zum 31. Januar 2024 ihre Forderungen an den Insolvenzverwalter schriftlich zu stellen. Die Tabelle mit den Forderungen […]

Erfolgreiche Simulatorerprobung: Künftig auch virtuelle Conti-Reifentests

,

Nach der Inbetriebnahme eines neuen dynamischen Fahrsimulators im Sommer 2022 und dessen laut Continental mittlerweile erfolgreich abgeschlossenen Erprobung, hat ihn das Unternehmen jetzt in den operativen Betrieb überführt. Heißt: Er soll künftig für Tests von Reifen für Elektro-, Hybrid- und Verbrennerfahrzeuge bei dem Anbieter genutzt werden in Ergänzung, nicht als Ersatz herkömmlicher Verfahren. „Virtuelle Entwicklungsmethoden versetzen uns in die Lage, Lösungen noch effizienter und präziser auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden anzupassen. Virtuelle Testkilometer sind außerdem ein großer Beitrag, wertvolle Ressourcen zu schonen“, erklärt Bernd Korte, Leiter Forschung und Entwicklung der Reifenerstausrüstung Pkw bei Continental. „Mit unserem neuen Fahrsimulator verkürzen wir Entwicklungszeiten und minimieren Kosten und Rohstoffeinsatz im Rahmen der Produktion und Logistik“, hebt er als weiteren Vorteil des sogenannten Driver-in-the-loop-Simulators (DIL) hervor. Er berechne exakte fahrdynamische Parameter der Reifen und des jeweiligen Testfahrzeugs und vermittele den Testfahrern durch seine hohe Beweglichkeit „subjektive Fahreindrücke, die vergleichbar mit Reifentests auf einer realen Teststrecke sind“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Coparts Autoteile empfängt 9.000 Fachbesucher auf Profi-Service-Tagen

In herausfordernden Zeiten haben sich die diesjährigen Profi-Service-Tage erneut „als feste Konstante in einem stabilen und wachstumsorientierten Netzwerk“ etabliert. Das zweitägige Großevent, das Coparts Autoteile Mitte November in der Messe Frankfurt veranstaltet hat, habe sich längst als „eine innovative, persönliche und erlebnisreiche Informationsplattform“ etabliert, was heuer die über 160 Aussteller dokumentierten, die ihrerseits mit den […]

Björklund/Markula sollen Lindholm/Rietbergen im Nokian-Board ersetzen

Bei der nächstjährigen Hauptversammlung von Nokian Tyres soll das Board of Directors des finnischen Reifenherstellers zwar mehrheitlich unverändert bleiben, aber das Nominierungskomitee des Unternehmens hat dennoch zwei Neuzugänge zur Wahl vorgeschlagen. Da das Gremium aber nicht vergrößert werden, sondern weiterhin mit neun Personen besetzt sein soll, ist das gleichbedeutend damit, dass sich zwei der aktuellen Mitglieder daraus verabschieden: Veronica Lindholm und George Rietbergen haben mitgeteilt, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. An ihre Stelle treten dann – eine Bestätigung durch die Wahl der Aktionäre vorausgesetzt – Elina Björklund und Elisa Markula.

… George Rietbergen und Veronica Lindholm laut Unternehmensangaben mitgeteilt haben, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen (Bilder: Nokian Tyres)

… George Rietbergen und Veronica Lindholm laut Unternehmensangaben mitgeteilt haben, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen (Bilder: Nokian Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sein Bremsen-Joint-Venture mit TMD will Hella ganz übernehmen

, ,

Hella hat sich mit TMD Friction darauf verständigt, ihr 2013 gegründetes Bremsen-Joint-Venture Hella Pagid komplett in eigene Hände zu nehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Seiten, die derzeit noch jeweils 50 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen halten, demnach bereits unterzeichnet. Zu den Kaufpreismodalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Hella Pagid vertreibt Bremskomponenten und -zubehör auf dem globalen Ersatzteilmarkt. Das Joint Venture Unternehmen hat sich nach den Worten von Stefan van Dalen, der als Geschäftsführer Lifecycle Solutions bei Hella unter anderem das Ersatzteilgeschäft verantwortet, in den vergangenen zehn Jahren zu einem führenden Komplettanbieter für Bremssysteme entwickelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Messepremiere für Tec-Speedwheels-Rad „GT5 Flowforged“ – ab Frühjahr verfügbar

, ,

Für die heute fürs Fachpublikum bereits gestartete und morgen dann auch für die breite Öffentlichkeit beginnende Essen Motor Show hat die zur Pneuhage-Gruppe gehörende Gewe Reifen- und Rädergroßhandel GmbH einen Ausblick auf ihre Räder-Highlights für die Saison 2024 versprochen. Darunter ist in Form des „GT5 Flowforged“ genannten Modells der Marke Tec Speedwheels auch eine Messepremiere. Das 20-Speichen-Rad soll durch eine genauso moderne wie sportliche Optik punkten können respektive mit seinen filigranen Speichenkonturen und weiteren fein ausgearbeiteten Details „ein visuelles Statement“ setzen. Hergestellt im Flowforming-Prozess, vereine es die Vorteile von Leichtmetallguss und Schmiedetechnik: Als Folge dessen bescheinigt ihm der Anbieter eine höhere Festigkeit, sodass es allen beim sportlichen Fahren auftretenden Belastungen standhalte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBE und Partner präsentieren morgen neue Tuningstudie auf Essen Motor Show

Seit heute läuft sie, die Essen Motor Show. Anlässlich dieser Großveranstaltung will BBE Automotive gemeinsam mit dem VDAT, dem AvD, der Automechanika Frankfurt, Premio, Vogtmann und dem FSP-Partner Hundt eine neue Tuningstudie unter dem Titel „Emotionale Mobilität, Autotuning und -veredelung“ präsentieren. Inhaltlich geht es darin etwa um die Sicht der Bevölkerung auf die Tuningszene, um […]

Spanische Zulieferer exportieren wieder deutlich mehr an Hauptabnehmer Deutschland

Laut dem Verband der spanische Automobilzulieferer SERNAUTO (Asociación Española de Proveedores de Automoción) ist Deutschland weiterhin wichtigster Handelspartner der Branchenunternehmen auf der Iberischen Halbinsel. Demnach hat der spanische Automobilzulieferersektor von Januar bis August dieses Jahres Waren im Wert von knapp 3,1 Milliarden Euro an Abnehmer hierzulande geliefert. Besonders im Zeitraum von Mai bis August soll die Nachfrage aus Deutschland mit einem Wachstum von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einem Volumen von knapp 1,4 Milliarden Euro positiv zum Umsatz beigetragen haben dicht gefolgt von Frankreich mit einem Umsatzvolumen von beinahe 1,3 Milliarden Euro und Portugal (694 Millionen Euro), sagt Begoña Llamazares, Sprecherin der SERNAUTO-Initiative Autoparts From Spain.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verbessern Sie Ihr EV-Winterfahrerlebnis mit iON i*cept – Herausragende Leistungsfähigkeit

Während der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) weiterhin rasant wächst, werden spezifische Herausforderungen für EV bei Winterbedingungen immer relevanter. Der Bedarf an verlässlichen Winterreifen für Elektrofahrzeuge ist so hoch wie nie zuvor. Sie garantieren Sicherheit und Leistung bei kalten und winterlichen Bedingungen. Gründe für EV-Winterreifen Die speziellen Eigenschaften von Elektrofahrzeugen machen eine genauere Analyse der Anforderungen […]

RTC-Kooperation setzt auf Neuausrichtung und bewährte Werte – Light-Händler

„Der Reifenmarkt unterliegt – wie die gesamte Welt – einem stetigen Wandel, und die RTC stellt sich den neuen Herausforderungen mit einer Neuausrichtung, die seit anderthalb Jahren im Gange ist“, stellt RTC-Geschäftsführer Dirk Burmeister fest. In dieser sich wandelnden Welt wolle die Kooperation „als Brücke zwischen bewährten Werten wie Kundennähe und Serviceorientierung und den Anforderungen der Digitalisierung“ fungieren. So habe die Zentrale mit Sitz in Berlin etwa ihre Händlerunterstützung in Sachen ERP-Systeme ausgeweitet und gleichzeitig ihre Mitgliedschaft neu strukturiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltigkeit ja, aber nicht zu jedem Preis – Goodyear Sustainable Reality Survey erschienen

Goodyear zeigt in seinem neuen Sustainable Reality Report 2023, wie konsequent europäische Transportflotten den Klimaschutz verwirklichen und dabei CO2-Emissionen und Kosten einsparen. Im dritten Jahr seines Erscheinens bestätigt der Report auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) erneut, „dass sich das Thema Nachhaltigkeit in der Branche auf hohem Niveau als feste Größe etabliert hat und weiter Fahrt aufnimmt“, fasst der Hersteller zusammen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Flottenkosten immer im Blick

Kundenzentrierung im Fuhrparkmanagement bedeutet längst eines: Kostenzentrierung. Denn steigende Kosten gelten unter Fuhrparkmanagern inzwischen als größte Herausforderung. FleetPartner bietet Ihnen hier die Möglichkeit, an einer der wichtigsten Stellschrauben überhaupt zu drehen: an den Kosten für Ihre Administration. Mehr dazu unter: fleetpartner.de

Best4Tires stellt 30 Mitarbeiter frei – „Wir verkaufen alle weniger Reifen“

Best4Tires hat gestern „um die 30 Mitarbeiter“ freigestellt. Wie dazu CEO Armin Heß im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, habe der Großhändler und Komplettradanbieter mit diesem Schritt auf etliche nachhaltig nachteilige Veränderungen im Markt reagieren müssen. „Wir verkaufen alle weniger Reifen“, so Heß unter Verweis auf die allgemeine inflationsbedingte Kaufzurückhaltung der Verbraucher, die man auch im neuen Jahr so befürchten müsse. Eine Entscheidung sei daher unausweichlich gewesen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kautschukbranche befürchtet „langsames Sterben der Industrien in Deutschland“

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hatte unlängst schon recht eindringlich vor der Gefahr für den Bestand der Hälfte oder sogar noch mehr der derzeit noch zwölf Reifenwerke in Deutschland gewarnt. Nach den seither erfolgten Ankündigungen entsprechender Standortschließungen/Stellenstreichungen erst durch Goodyear und dann von Michelin schlägt die Branchenvertretung von mehr als 200 Herstellern von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen, die mit in Summe knapp 70.000 Beschäftigten einen Gesamtjahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro erzielen, jetzt umso lauter Alarm. „Die prominenten Beispiele für Standortschließungen und Industrieabwanderungen der vergangenen Tage und Wochen zeigen eindringlich, dass insbesondere die energiepolitischen Rahmenbedingungen am Hochlohnstandort Deutschland selbst innerhalb Europas nicht mehr wettbewerbsfähig sind“, sagt WdK-Präsident Michael Klein. Angesichts dessen wird seitens des Verbandes eine „massive politische Unterstützung“ eingefordert, um – so Klein weiter – „nicht auch noch eine Abwanderung unserer nationalen Kautschukindustrie ins Ausland zu erleben“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aufwendungen für Reifenwerbung gestiegen

, ,

Laut einer Auswertung des auf Marketinganalysen spezialisierten Unternehmens Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar haben die für Reifenwerbung im deutschen Markt getätigten Ausgaben in den zwölf Monaten von Oktober 2022 bis September 2023 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 15 Prozent auf 60 Millionen Euro zugelegt. Damit sei dieses Volumen das zweithöchste innerhalb der fünf zuletzt analysierten Jahreszeiträume seit 2018/2019. Allerdings wurde für 2020/2021 ein Wert von sogar 125 Millionen Euro ausgewiesen, den die Esslinger vor zwei Jahren mit einer „Verbreiterung der Erfassung von Ausgaben für Internetbanner“ erklärten. Als Erklärung dafür, warum sich im Vergleich dazu die Ausgaben für Reifenwerbung – genauso wie im Übrigen auch schon 2021/2022 – mehr als halbiert haben, verweist das Unternehmen auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG jetzt vor allem auf die Marke Continental. Sie sei „zu einem sehr großen Teil“ sowohl für den steilen Anstieg als auch den danach erfolgten Rückgang verantwortlich, erklärt Renate Lenhart, die bei Research Tools für das Marketing verantwortlich zeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnung für Hankooks Nachhaltigkeitsengagement

Der Reifenhersteller Hankook ist für sein Bemühen um mehr Nachhaltigkeit wie beispielsweise über die jüngste ISCC-Plus-Zertifizierung – das Kürzel steht für International Sustainability & Carbon Certification – seines Reifenwerkes in Ungarn ausgezeichnet worden: Das von der US-amerikanischen Hearst-Gruppe herausgegebene und nach deren Angaben insbesondere auch im spanischen Markt sehr präsente Magazin Car and Driver hat dem Unternehmen den „Sustainable Future 2023 Award“ verliehen. Dies im Rahmen der 28. Ausgabe seiner „Premios Car and Driver“ und in Anerkennung der Verantwortung, die der Hersteller mit Blick auf die Umwelt bzw. als ein Vorreiter in diesem Bereich innerhalb der Automobilindustrie übernommen habe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit dem „C34“-Rad will CMS dem Fünfspeichentrend Rechnung tragen

,

Sein neues „C34“-Rad hat der Hersteller schon im Frühjahr als Nachfolger seines Modells „C12“ vorgestellt. Inzwischen ist es in den Ausführungen Schwarz Glanz, Racing Silber Glanz und Diamant Schwarz Glanz im Markt verfügbar in den Größen 7,0×17 Zoll (Lochkreise: 5×100, 5×108, 5×110, 5×112, 5×114,3, 5×120), 7,5×18 Zoll (5×108, 5×112, 5×114,3) sowie 7,5×19 Zoll (5×108, 5×112, […]

„Schneesocken“ der MAK-Marke NPK in zwei Ausführungen erhältlich

,

Unter dem Markennamen No Problem Kit (NPK) bietet der italienische Räderhersteller MAK, als dessen offizieller Vertriebspartner im deutschen Markt der Großhändler Best4Tires (früherer Name: Reifen Gundlach) fungiert, auch sogenannte „Schneesocken“ an. Diese Anfahrhilfen aus Gewebematerial gibt es dabei in zwei Ausführungen: „Multi Grip Light“ und „Multi Grip The Original“. Im Gegensatz zur komplett in Grau […]

Bewerbungsstart: BRV-Ausbildungs-Award geht in die siebte Runde

Am 1. Dezember fällt der Startschuss für den BRV-Ausbildungs-Award 2024: Gemeinsam mit seinen Partnern Continental und Platin Wheels ruft der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) schon zum 7. Mal Ausbildungsabsolventen in der Branche zur Teilnahme am jährlichen Nachwuchswettbewerb auf. Die Bewerbungsfrist morgen und endet am 28. Februar 2024. Bewerben können sich alle, die in diesem […]

Prinx bekräftigt „hohen Anspruch“ mit neuem Winterreifen Winter Excelia

Prinx Chengshan Tire Europe lässt seiner Ankündigung aus dem Sommer Taten folgen: der erste Winterreifen der Marke Prinx ist da. Wie es dazu in einer Mitteilung des aus China stammenden Herstellers heißt, dessen Europaniederlassung in Darmstadt sitzt, soll der neue Prinx Winter Excelia „mit Werten überzeugen, die in Tests sehr nahe an die Marktführer heranreichen oder diese sogar übertreffen“; das TÜV-Süd-Prüfzeichen soll diesen „hohen Anspruch bekräftigen“, so der Hersteller weiter, und tritt insofern im Markt mit einer „auf Nachhaltigkeit und Design ausgerichteten Premiumbrand Prinx“ auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

W.H.H. Reifenerneuerung seit Oktober in der Liquidation

,

Die Zahl der in Deutschland produzierenden Runderneuerer wird von Jahr zu Jahr immer geringer, die Situation im Markt bekanntlich nicht einfacher. Nun zieht sich die W.H.H. Reifenerneuerung, die offiziell als W.H.H. Walther + Heick Reifenhandel GmbH firmiert, aus dem Geschäft zurück. Wie es dazu heißt, befindet sich der Hamburger Runderneuerer seit dem 10. Oktober 2023 […]

Competition-2-Rad von ATS für BMW i4 M50 verfügbar

Ab sofort ist das Competition-2-Rad der Marke ATS für den vollelektrischen BMW i4 M50 verfügbar. In der Größe 8,5×18 Zoll und einer Einpresstiefe von 30 ist es in der Farbausführung Racing-schwarz hornpoliert erhältlich und verfügt über ein Teilegutachten.

Orange Days: Falken veranstaltet Workshop zur Mitarbeiterstärkung

Die Falken Tyre Europe GmbH setzt ein Zeichen für soziales Engagement, indem sich Falken mit einer internen Kampagne an den Orange Days beteiligt. Die von der UN lancierte Aktion „Orange the World“ sorgt jedes Jahr 16 Tage lang für Aufmerksamkeit und fordert ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt.

Bei Reifen Stiebling macht man sich „große Sorgen“ um die Runderneuerung – Kein Umzug

,

Eigentlich wollte Reifen Stiebling rund fünf Millionen Euro in den Umzug und Ausbau der seit jeher am Stammsitz des Filialisten in Herne betriebenen Runderneuerung investieren. Doch dieser Plan ist jetzt Geschichte, wie dazu Alexander und Christian Stiebling anlässlich eines Vor-Ort-Termins mit Jochen Ott, Vorsitzender der SPD-Fraktion im NRW-Landtag in Düsseldorf, sowie seinem Vize Alexander Vogt erörterten. Die Verantwortlichen bei dem Herner Team-Partner und Filialisten sehen die Runderneuerung – einer von vier Bereichen, auf den man in Herne besonders stolz ist – angesichts der weiteren wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sogar als gefährdet an, und meinen damit nicht unbedingt nur ihre eigene, die nach der Entscheidung künftig am zentralen Unternehmensstandort verbleiben soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar zu Kommentar: WTF! – Haben Reifenwerksschließungen „auch etwas Gutes“?

,

Selbst wenn es Thomas Gottschalk bei seinem (wirklich endgültigen?) Abschied als Moderator der ZDF-Sendung „Wetten, dass …?“ mit von ihm angedeuteten Sprechverboten im deutschen Fernsehen leicht in Zweifel gezogen hat, so leben wir gottlob doch in einem Land, in dem ein jeder seine Meinung offen sagen kann und sollte. Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass […]

Kartenverkauf für die IMOT startet am 1. Dezember

,

Vom 16. bis zum 18. Februar 2024 wird die Internationale Motorradausstellung (IMOT) ihre Tore wieder auf dem Messegelände in München-Riem öffnen. Die Vorbereitungen dafür laufen dem Veranstalter zufolge bereits auf Hochtouren, wobei der Kartenverkauf für das Event in wenigen Tagen – genauer gesagt am 1. Dezember – starten wird auf den Webseiten unter www.imot.de. Nach […]

Bei Sono Motors geht’s weiter: Gekündigten die Wiederbeschäftigung angeboten

Nach der Insolvenz von Sono Motors und den Kündigungen für alle Mitarbeiter schien die Zukunft des Unternehmens in der Schwebe, selbst wenn man dort stets zuversichtlich war, doch noch einen Investorendeal für das eigene Solarintegrationsgeschäft unter Dach und Fach bringen zu können. Und das ist dem zuvor mit seinem Elektroauto Sion gescheiterten Anbieter, der sich nun vor allem auf die Markteinführung von Solar-Kits für Busse fokussiert, inzwischen gelungen. Das in München ansässige Unternehmen hat jedenfalls die Unterzeichnung von Investitionsvereinbarungen mit YA II PN Ltd./Yorkville bekannt gegeben, dank denen eine Restrukturierung möglich sei genauso wie das seit Mai dieses Jahres laufende Eigenverwaltungsverfahren beendet werden soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Berufliche Qualifikation im Kfz-Gewerbe trotz sprachlicher Defizite

,

In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Gleichzeitig wandern Menschen nach Deutschland ein, die noch die notwendigen Qualifikationen erwerben müssen, um hier arbeiten zu können, aber in ihrer Ausbildung an ihren mangelnden Sprachkenntnissen scheitern. Die Topmotive Gruppe hat in Kooperation mit der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und dem Landesverband des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein einen ersten Ansatz erarbeitet, damit potenzielle Fachkräfte trotz sprachlicher Einschränkungen eine qualifizierte Ausbildung im Kfz-Bereich durchlaufen können. Und dieses Tool nennt sich Kfz-Translator.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DF Automotive wird ausgezeichnete Arbeitgeberqualität bestätigt

,

Die DF Automotive GmbH zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Nach 2020 und 2022 wird der Spezialist für E-Commerce im Bereich Fahrzeugzubehör (etwa die Räderplattform felgenshop.de) wieder mit dem „Top Job“-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vipal Rubber begeht gemeinsam mit Vaculug den Brazilian Day

,

Wenn Brasilien seinen Unabhängigkeitstag feiert, dann ist auch Vipal Rubber mit von der Partie. So organisierte der brasilianische Anbieter von Reifenrunderneuerungs- und -reparaturmaterialen auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit seinem britischen Vertriebspartner Vaculug den Brazilian Day. An der Veranstaltung nahmen mehr als 200 Personen teil, darunter Mitglieder des Vipal-Vertriebsteams, Vaculug-Mitarbeitende und deren Familien, so Frederico […]

Brabus präsentiert gemeinsam mit Continental Supercars und Motorrad

Continental präsentiert sich auch gemeinsam mit Brabus auf der Essen Motor Show. Gezeigt werden hier auf Stand A07 in Halle 7 nicht nur Reifen, sondern auch die aktuellen Modelle Brabus Rocket R „1 of25“ Limited Edition und Brabus 750 Bodo Buschmann Edition „1 of 25“, die der Reifenhersteller exklusive mit UHP-Reifen ausstattet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Protrack präsentiert neues Räderdesign auf der Essen Motor Show

Protrack Wheels präsentiert auf der Essen Motor Show ein neues Räderdesign. Das Y5-Rad wird vom 1. bis 10. Dezember auf dem Stand E22 in Halle 7 zu sehen sein. Und auch ein eigens für die Messe gestalteter BMW M2 G87 von Versus Performance soll die Besucher anlocken. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineumfrage zum Thema Nachwuchs- und Mitarbeitergewinnung im Kfz-Betrieb

Im Rahmen der Initiative „AutoBerufe – Zukunft durch Mobilität” haben der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) eine Onlineumfrage zur Personalgewinnung gestartet. Mit den Erkenntnissen aus der Umfrage zu Erfahrungen und Herausforderungen in Kfz-Betrieben werden bestehende Angebote wie der Werkzeugkasten und der Betriebefinder zur Nachwuchsgewinnung weiter verbessert. Zusätzlich sollen neue Maßnahmen […]

4.000-Tonnen-Presse bei Maxion Wheels wird generalüberholt

Maxion Wheels produziert im tschechischen Ostrava Stahl- und Aluminiumräder. Rund 7,5 Millionen Stück können hier jährlich produziert werden. Jetzt wurde die in die Jahre gekommene 4.000-Tonnen-Presse in Einzelteile zerlegt und wieder zusammengebaut. Übernommen hat diese Aufgabe Schuler Service aus Deutschland. „Bei der Demontage der Maschine entdeckten wir einen größeren Schaden als ursprünglich angenommen“, sagt Maxion-Instandhaltungsleiter […]

Fiege tritt Science Based Targets Initiative bei

Der Logistikdienstleister Fiege hat sich der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen. Mit der Unterzeichnung des Commitment Letters verpflichtet sich das Unternehmen dazu, seine direkten und indirekten Emissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles langfristig auf Netto-Null zu reduzieren. Fiege will dafür innerhalb der nächsten 24 Monate konkrete Ziele bis 2050 ausarbeiten, die im Anschluss von der unabhängigen SBTi geprüft und freigegeben werden sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ATU will sich aus Österreich zurückziehen

,

ATU zieht sich aus Österreich zurück. Das Unternehmen sucht nach Investoren, die die österreichische Landesgesellschaft weiterführen wollen. Dazu laufen laut Unternehmensangaben auch schon Gespräche mit Interessenten, um den Betrieb „in gleicher oder veränderter Form mit einem neuen Eigentümer weiterzuführen“. Die Gespräche seien bereits weit fortgeschritten und sollen zeitnah zum Abschluss gebracht werden. Betroffen sind 25 Filialen mit rund 400 Angestellten. Laut einem Unternehmenssprecher seien für den Rückzug „strategische Gründe“ verantwortlich. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Anwendung für das M10-Rad von Rial

Die Aluminiumrädermarke Rial erweitert das Sortiment für Hybridfahrzeuge. Ab sofort ist das Leichtmetallrad M10 für die hybride C-Klasse in der Plug-in-Variante aus dem Hause Mercedes Benz verfügbar. Mit einer Vorderachsgröße von 7,0×17 Zoll und einer Einpresstiefe von 44,5 und einer Hinterachsgröße von 8,0×17 Zoll und einer Einpresstiefe von 48 ist das Rad jetzt in drei […]

Scharfe Kritik an den geplanten Michelin-Werksschließungen

„Wir werden die Stellenstreichungen und Werkschließungen nicht so einfach akzeptieren“, sagt Matthias Hille – Konzernbetreuer und Leiter des Bezirkes Mainz bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) – angesichts der heute bekanntgewordenen Pläne Michelins, bis Ende 2025 „Standorte in Deutschland restrukturieren“ zu wollen. Wobei davon rund 1.500 Beschäftigte betroffen sein bzw. dadurch ihren Arbeitsplatz verlieren sollen. Sie seien „völlig unter Schock“, berichtet Hille, der zugleich von einem Kahlschlag des Reifenherstellers spricht und diesen für falsch hält. Mehr noch, vertritt der Arbeitnehmervertreter doch die Auffassung, Michelin wolle „allein den Profit maximieren“ und „lasse dafür hochengagierte und hoch qualifizierte Beschäftigte fallen“. Statt in einer Hauruckaktion die Werke dichtzumachen, brauche es Hilles Worten zufolge vielmehr kluge Strategien, um auf die veränderten Rahmenbedingungen zu reagieren. „Wir geben die Standorte nicht auf und werden weiter an Alternativkonzepten arbeiten“, betont er. Zugleich erwartet er, dass sich das Unternehmen an sein in diesem Zusammenhang gegebenes Versprechen halte und in den kommenden Wochen und Monaten umsetze, was es angekündigt habe: „den Mensch in den Mittelpunkt stellen und im Dialog mit uns bleiben“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Unumgängliche Entscheidungen“ – Michelin schließt Werke Karlsruhe und Trier

, ,

Was Michelin als „eine schwierige, aber unumgängliche Entscheidung“ beschreibt, ist letztlich das, was nach einer Verlautbarung des Reifenherstellers vor einigen Wochen und vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) geräußerte Einschätzung zum Reifenproduktionsland Deutschland zu befürchten war: Das Unternehmen will bis Ende 2025 seine Standorte hierzulande restrukturieren, was seinen Worten zufolge der schrittweisen Einstellung der Produktion an seinen Standorten in Karlsruhe und Trier sowie der Lkw-Neureifen- und Halbfabrikatfertigung in Homburg gleichkommt. Mehr als 1.400 Mitarbeiter sollen davon betroffen sein. Dazu kommen noch einmal gut 100 Beschäftigte in Michelins Kundenkontaktzentrum für Deutschland, Österreich und die Schweiz, das bis Ende 2025 von Karlsruhe nach Polen verlagert werden soll.

Die Michelin-Gruppe will in Homburg (Foto) seine Lkw-Reifenrunderneuerung beibehalten sowie seine Pkw-Reifenfertigung in Bad Kreznach – die Produktion an seinen Standorten in Karlsruhe und Trier sowie die Lkw-Neureifen- und Halbfabrikatfertigung in Homburg sollen jedoch bis Ende 2025 schrittweise eingestellt werden: Danach wird man hierzulande noch knapp 2.800 Mitarbeiter in der Industrie, Logistik, Vertrieb, Marketing und Verwaltung beschäftigen, während es aktuell noch gut 1.500 mehr sind (Bild: Michelin)

Die Michelin-Gruppe will in Homburg (Foto) seine Lkw-Reifenrunderneuerung beibehalten sowie seine Pkw-Reifenfertigung in Bad Kreuznach – die Produktion an seinen Standorten in Karlsruhe und Trier sowie die Lkw-Neureifen- und Halbfabrikatfertigung in Homburg sollen jedoch bis Ende 2025 schrittweise eingestellt werden: Danach wird man hierzulande noch knapp 2.800 Mitarbeiter in der Industrie, Logistik, Vertrieb, Marketing und Verwaltung beschäftigen, während es aktuell noch gut 1.500 mehr sind (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

M+S-Profile: Kein Verbot, aber ohne 3PMSF sind sie bald keine Winterreifen mehr

, ,

In den vergangenen Tagen geisterten passend zur vielerorts winterlich gewordenen Witterung mehr oder weniger ähnliche Schlagzeilen durch die (Online-)Medienlandschaft. Tenor: Ab Oktober 2024 seien „M+S-Reifen verboten“, wie selbst eine renommierte Automobilzeitschrift einen entsprechenden Beitrag auf ihre Webseiten betitelt. So pauschal stimmt das allerdings gar nicht. Richtig ist vielmehr, dass ab dann Reifen, die nur eine M+S-Kennzeichnung, nicht aber das sogenannte 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snow Flake – dreizackiges Bergpiktogramm mit Schneeflocke) auf der Seitenwand tragen, vor dem Gesetz nicht mehr als Winterreifen gelten und somit bei entsprechenden Fahrbahnbedingungen nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Denn am 30. September 2024 läuft die zugehörige Übergangsfrist ab, die bei der letzten Änderung rund um die in Deutschland geltende „situative Winterreifenpflicht“ festgeschrieben wurde für bis Ende 2017 hergestellte Reifen. Mit der Realität haben besagte reißerische Headlines also eher wenig zu tun, was vielleicht gerade noch so durchgehen könnte, wenn das ihnen Folgende die Zusammenhänge korrekt wiedergegeben würde.

Er raschelt im Blätter- bzw. den Onlinemedienwald: Bei allem Verständnis für Überschriften, die den Leser neugierig auf mehr machen sollen, werden in manchen der ihnen folgenden Texte die Zusammenhänge rund um die in Deutschland geltende „situative Winterreifenpflicht“ nicht immer völlig korrekt, manchmal sogar falsch wiedergegeben (Bilder: Screenshots)

Er raschelt im Blätter- bzw. den Onlinemedienwald: Bei allem Verständnis für Überschriften, die den Leser neugierig auf mehr machen sollen, werden in manchen der ihnen folgenden Texte die Zusammenhänge rund um die in Deutschland geltende „situative Winterreifenpflicht“ nicht immer völlig korrekt, manchmal sogar falsch wiedergegeben (Bilder: Screenshots)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„O-Genius III“ – neues kabelloses RDKS-Diagnosegerät von Orange Electronic

,

Als Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hat Orange Electronic ein neues kabelloses Programmier-/Diagnosegerät dafür auf den Markt gebracht. In Form eines Phablets – also eines etwas größeren Mobiltelefons – bringt es eine hochauflösende Kamera, einen Infrarotscanner, einen 8.000-mAh-Akku, 4G-/WiFi-/Bluetooth-5.0-Konnektivität sowie natürlich ein Display mit, über welches das „O-Genius III“ genannte Device bedient wird. Dabei soll Letzteres Anwendern dank einer intuitiven Benutzeroberfläche, verbesserter Bedienerfreundlichkeit und Effizienz besonders einfach gelingen. Der integrierte Infrarotscanner dient dazu, auf den Sensoren befindliche QR-Codes und damit deren ID auszulesen, um so sicherzustellen, dass die „richtigen“ Sensoren mit dem Gerät programmiert werden. Der Scanner kann zudem für die QR-Codes auf der OSOM-Website des Anbieters – das Kürzel steht für Orange Sensor Operation Management – verwendet werden, um so alle Fahrzeugdaten zu erhalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cashback-Aktion rund um Mercedes-Winterkompletträder

, , , , ,

Mercedes-Benz bewirbt derzeit nicht nur sein Angebot an Winterkompletträdern für Besitzer von Fahrzeugen der Marke. Der Automobilhersteller weist bei dieser Gelegenheit außerdem auf eine Cashback-Aktion rund um sie hin. Damit wolle man Kunden, die einen Original Mercedes-Benz-Leichtmetallwinterkomplettradsatz erwerben und die Montage bei einem autorisierten Servicepartner vornehmen lassen, mit einem Dankeschön belohnen. Nach Hochladen der vollständigen […]

Gelungener Moto2-/Moto3-Einstand für Pirelli – neue Rundenrekorde in Valencia

,

Nach dem ersten offiziellen Test für die in der 2024er-Saison im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix startenden Fahrer und Teams zieht Pirelli als ab kommendem Jahr neuer Reifenausrüster beider Serien ein sehr positives Fazit. Denn bei den gestrigen Sessions, die am Montag nach den finalen Läufen der diesjährigen Saison auf dem Circuit Ricardo Tormo im spanischen Valencia auf demselben Kurs stattfanden, sind gleich neue Rundenrekorde aufgestellt worden. So hat Alonso Lopez vom Team Beta Tools SpeedUp bei den Moto2-Maschinen mit einer Minute und 33,061 Sekunden eine neue Allzeitbestmarke gesetzt auf „Diablo-Superbike“-Slicks in 125/70 R17 am Vorder- und 200/65 R17 am Hinterrad. Ebenfalls auf Pirelli-Slicks – allerdings in der Größe 100/70 R17 an der Front und in der Dimension 20/70 R17 hinten – konnte darüber hinaus Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3) mit einer Minute und 37,300 Sekunden den bisherigen Rundenrekord im Moto3-Klassement auf dieser Strecke um eine ganze Sekunde unterbieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Programmiergerät „Tech600“ laut Bartec sehr gefragt

,

Laut Bartec Auto ID als Anbieter dieses Programmier-/Diagnosegerätes für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) entscheiden sich immer mehr Kunden für sein als High-End-Version in diesem Bereich bezeichnetes Tool „Tech600“. Es sei schließlich die – wie das Unternehmen selbst sagt – „perfekte Lösung für das Auslesen, Anlernen und Programmieren der RDKS-Sensoren“. Dank einer umfassenden Datenbank unterstütze das Gerät Werkstätten, […]

Essen Motor Show: Toyo Tires und Ring Racing präsentieren sich gemeinsam

Auch Toyo Tires wird sich auf der Essen Motor Show präsentieren, und zwar gemeinsam mit Ring Racing am Stand A31 in Halle 3. Der Reifenhersteller wird seinen Promo-Truck als Messestand nutzen. Neben Aktivitäten für Besucher am Stand werden Giveaway-Artikel verteilt. Auch wird hier der Toyota Supra GT4 stehen, der dieses Jahr an allen Nürburgring-Langstrecken-Rennen und auch […]