Apollo Tyres‘ P.K. Mohamed erhält indischen Nachhaltigkeits-Award

Im Rahmen des indischen World Sustainability Congress ist kürzlich P.K. Mohamed – Chief Advisor bei Apollo Tyres – mit dem World Sustainability Leadership Award ausgezeichnet worden. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei der Award für Mohamed als „bedeutende Anerkennung des unermüdlichen Engagements und der transformativen Führungsrolle im Bereich der Nachhaltigkeit“ zu verstehen.

Bohnenkamp und Lkw-Marke Windpower unterstützen Wärmestube

In der Vorweihnachtszeit setzen der Großhändler Bohnenkamp gemeinsam mit Lkw-Reifenmarke Windpower ein gemeinsames Zeichen der gesellschaftlichen Verantwortung. Mit einer Spende von 4.000 Euro unterstützen sie die Osnabrücker Wärmestube im ehemaligen Franziskanerkloster.

Yokohama Rubber strukturiert Vietnam-Geschäft für Wachstum um

,

The Yokohama Rubber Co., Ltd. hat im November 2023 die Vertriebseinheit der vietnamesischen Reifenproduktions- und Vertriebstochter Yokohama Tyre Vietnam Inc. (YTVI) in eine neue Vertriebsgesellschaft, Yokohama Tyre Sales Vietnam Co., Ltd. (YTSV), ausgegliedert. YTSV wird am 1. Januar 2024 den Betrieb aufnehmen und YTVI wird zu einem reinen Reifenproduktionsunternehmen.

OTR-Reifen: Neue Bridgestone-Bergbaulösung hilft, Wertschöpfung zu steigern

In Zusammenarbeit mit der BHP Group – einem der größten Bergbaukonzerne der Welt mit Sitz in Australien – kommt nun erstmals eine als „innovativ“ beschriebene Bergbaulösung zum Einsatz. Diese ermittelt mithilfe eines unternehmenseigenen Algorithmus‘ die Haltbarkeit von Reifen und errechnet insofern „den optimalen Zeitpunkt für die Reifenwartung und schlägt effiziente Fahrtrouten innerhalb des Bergwerks vor, um die Kosten und Stillstandzeiten der Fahrzeuge zu reduzieren“. Seit Juli werde die Lösung in der Spence-Kupfermine in Chile genutzt. Dabei sei die neue Lösung eine Ergänzung zur Mastercore-OTR-Reifenfamilie, die Bridgestone 2020 vorgestellt hat. Zusammen sollen Produkte und Lösungen „die Produktivität und den wirtschaftlichen Wert von Bergbaubetrieben maximieren“, betont dazu der Hersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neues Forschungsprojekt: Reifen-Fahrbahn-Geräusche minimieren

Den Straßenverkehr nehmen die deutschen Bürgerinnen und Bürger laut Umweltbundesamt als größte Lärmquelle wahr: 76 Prozent fühlen sich durch ihn gestört oder belästigt. Zum Schutz der Bevölkerung regeln EU-Richtlinien die Grenzwerte für Lärmemissionen, die schrittweise weiter verschärft werden. Um die neuen Grenzwerte auch unter realen Verkehrsbedingungen einhalten zu können, erschließen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft im Projekt TyRoN (steht für: Tyre Road Noise) Maßnahmen, um Reifen-Fahrbahn-Geräusch-Emissionen zu mindern. Dafür entwickeln sie ein datenbasiertes Berechnungsmodell für das Vorbeifahrtgeräusch von Fahrzeugen mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Mythos BMW steht im Mittelpunkt der Klassikwelt Bodensee

Mit inzwischen über 200.000 Mitgliedern in über 700 anerkannten Clubs bereichern die Bayerischen Motoren Werke (BMW) seit mehr als hundert Jahren die mobile Welt. Ob als Auto, als Motorrad oder als Triebwerk – die Marke ist international bekannt und steht weltweit für deutsche Ingenieurskunst. Mit einer großen Sonderschau in Halle A3 will die Klassikwelt Bodensee, die vom 7. bis 9. Juni 2024 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet, den Mythos BMW würdigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun gründet Joint Venture für Bau eines Reifenwerks in Mexiko

Die Sailun-Gruppe geht eine Partnerschaft zum Bau einer neuen Fabrik in Mexiko ein. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Sailun International Holding (Singapore) Pte. Ltd. unterzeichnete das chinesische Unternehmen am 15. Dezember eine Joint-Venture-Vereinbarung mit TD International Holding und Sapide CV (TD Mexiko). Die Partner werden ein Werk errichten, in dem jährlich sechs Millionen Pkw-Reifen hergestellt werden können, und erwägen darüber hinaus die Schaffung von Kapazitäten zur Herstellung von 1,65 Millionen Lkw-Reifen pro Jahr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mini mit Rädern von Barracuda Wheels ausgestattet

Das Team von OctaneFactory hat sich einen Mini geschnappt und mit Summa-Rädern von Barracuda Wheels ausgestattet. Die im Flow-Forged-Verfahren produzierten Räder in 7×18 Zoll wurden mit Kumho-Semislicks in 215/40 R17 bestückt.

Schlussverteilung in Sachen der Reifen-Ihle-Service-Insolvenz

, ,

Anfang 2014 hatte die Reifen-Ihle-Gruppe aus Günzburg an der Donau die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen beantragt, das ein paar Monate später dann auch eröffnet wurde. Für zwei der davon betroffenen Unternehmen – zwölf Reifenhandelsbetriebe bzw. die Reifen Ihle Service GmbH und die Runderneuerung bzw. R-I-G Technische Produkte GmbH – hatte der Insolvenzverwalter […]

Drei Reifenhersteller bei den Automobile Awards 2023 erfolgreich

,

Zum mittlerweile bereits sechsten Mal sind vergangene Woche in Paris (Frankreich) die Automobile Awards für 2023 vergeben worden. Organisiert durch LR66 – gegründet von Lionel Robert, der nach eigenen Worten für die Automobilrubrik der wöchentlich erscheinenden Zeitschrift Paris Match verantwortlich zeichnet – werden dabei einerseits Autos verschiedener Klassen von einer Jury gekürt, aber andererseits gibt auch in weiteren (Zubehör-)Kategorien Preise zu gewinnen. Als „Ausrüstung des Jahres“ etwa ist die Ausstattung der französischen Post mit Michelins Luftlosreifen namens UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) mit einer Auszeichnung bedacht worden, während Goodyear in der Kategorie „Grüne Innovation“ mit seinem zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehenden Reifen erfolgreich war und Pirelli für seinen „P Zero E“ der Titel als „Reifen des Jahres“ zuerkannt wurde. Dabei ist das erst dieses Jahr vorgestellte Profil des italienischen Herstellers in Letzterer Kategorie, bei der augenscheinlich die Reifenhandelskooperation Point S als Titelsponsor („Prix Point S“) fungiert, gegen vier Wettbewerbsprodukte angetreten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dezent KE: Neues Aluminiumrad für Schwergewichte

,

Ab 2024 soll das Dezent KE-Rad für einen neuen Blickfang bei Nutzfahrzeugen, Vans und Wohnmobilen sorgen. Im Mittenbereich fokussiert das neue Scheibendesign die Blicke und bildet gleichzeitig einen Gegenpol zu den Aerodesigns mit ihren markanten Außenringen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rosenfeld bleibt weitere fünf Jahre Schaeffler-Vorstandsvorsitzender

Seit März 2009 in Schaeffler-Diensten zunächst als Finanzvorstand, um im Oktober 2013 erst übergangsweise zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chief Financial Officer (CFO) und ab Juni 2014 dann als Vorstandsvorsitzender des Konzerns bestellt zu werden, wird Klaus Rosenfeld die Position auch weiterhin innehaben. Denn dessen Aufsichtsrat hat die Wiederbestellung des 57-Jährigen als Vorsitzender des Vorstandes […]

Bei insolventer Superior Industries wird produziert – neue Lackieranlage läuft nicht

Die Superior Industries Germany GmbH ist seit dem 1. Dezember im Insolvenzverfahren. Im Werk produzieren die rund 400 Mitarbeiter weiter für die Erstausrüstung. „Die Stammbelegschaft ist an Bord. Keiner wurde gekündigt“, heißt es vom Insolvenzverwalter Jens Lieser von Lieser Rechtsanwälte. Gerüchte, dass schon einige Maschinen aus dem Werk abgefahren wurden, dementiert er. „Natürlich ist die […]

Aus BBS Automotive wird BBS Autotechnik

,

Wie wir bereits berichtet haben, ist der Räderhersteller BBS an einen türkischen Investor verkauft. Jetzt hat der Insolvenzverwalter des Unternehmens auch die Lieferanten informiert. Demnach gilt der Kauf rückwirkend zum 1. Dezember, heißt es in der Neue Rottweiler Zeitung. Der Name lautet jetzt nicht mehr BBS Automotive, sondern BBS Autotechnik. Weiterhin heißt es: Die Übernahme […]

Reifen.com und Per Mertesacker Stiftung verlängern ihre Partnerschaft

Seit 2019 bereits besteht die Kooperation zwischen Reifen.com und der Per Mertesacker Stiftung, die sich in Hannover für Kinder aus sozial schwächeren Verhältnissen einsetzt. Auch im Jahr 2024 würden nun die Aktivitäten und Besuche bei den „Reifen.com Grip Kids“ geplant und die Zusammenarbeit entsprechend fortgesetzt, wie es dazu in einer Mitteilung des Multi-Channel-Spezialisten für Reifen […]

RuLa-BRW und Nokian Tyres vereinbaren „strategische Zusammenarbeit“

RuLa-BRW und Nokian Heavy Tyres beginnen „eine neue Ära der Zusammenarbeit“. Wie es dazu aus Königs Wusterhausen, dem Sitz des Runderneuerers, in einer aktuellen Erklärung heißt, wolle man zukünftig das „innovative Runderneuerungsmaterial Noktop“ des finnischen Reifenherstellers in der eigenen Kaltrunderneuerung verarbeiten und Kunden hierzulande entsprechend runderneuerte Reifen anbieten. Dies soll „in Kürze vollumfänglich“ geschehen, heißt es dazu weiter. RuLa-BRW dazu: „Die sehr guten Eigenschaften von Noktop werden zweifellos dazu beitragen, die Leistung und Lebensdauer unserer runderneuerten Lkw-Reifen weiter zu verbessern.“ Darüber hinaus habe RuLa-BRW gestern bei einem Treffen mit Verantwortlichen der Nokian Tyres GmbH (München) aber auch eine „strategische Zusammenarbeit“ vereinbart.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Friedrich Eppel wechselt in den Ruhestand

,

Ende Januar geht Friedrich Eppel in den Ruhestand. Den 64-Jährigen vom Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) bringen viele in der Branche sicher vor allem mit dem Thema Reifentests in Verbindung. Denn bis 2021 war er dort als Nachfolger von Willy Matzke und Vorgänger von Steffan Kerbl in verantwortlicher Funktion in Sachen Sicherheit, Technik, Test […]

Nicht nur nicht schließen – Pirelli investiert in Standort Deutschland

,

Hatte Pirelli vor dem Hintergrund hierzulande angekündigter Stellenstreichungen anderer Hersteller (Goodyear, Michelin) vor Kurzem erst noch einmal bekräftigt, dass eine Schließung seines Reifenwerkes in Breuberg nicht zur Diskussion steht, investiert das italienische Unternehmen vielmehr weiter in seinen rund 2.500 Mitarbeiter zählenden hessischen Standort. Denn dort im Odenwald hat er jetzt ein Virtual Development Center (VDC) eröffnet.

Zu dem am Pirelli-Standort Breuberg neu eröffneten Virtual Development Center gehört auch ein statischer Fahrsimulator, der den Entwicklern wichtige Erkenntnisse liefern soll, noch bevor der Prototyp eines neuen Reifens gefertigt wird (Bild: Pirelli)

Zu dem am Pirelli-Standort Breuberg neu eröffneten Virtual Development Center gehört auch ein statischer Fahrsimulator, der den Entwicklern wichtige Erkenntnisse liefern soll, noch bevor der Prototyp eines neuen Reifens gefertigt wird (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres bleibt Teil des Dow Jones Sustainability Index Europe

Nokian Tyres wird erneut in den Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex aufgenommen und zählt damit zu den nachhaltigsten börsennotierten Unternehmen in Europa. „Für Nokian Tyres bedeutet Nachhaltigkeit konkrete Maßnahmen und Innovationen, die im besten Fall die gesamte Branche zu mehr Nachhaltigkeit anregen. Ein Beispiel dafür ist der Bau der ersten CO2-emissionsfreien Fabrik der Reifenindustrie von Nokian Tyres in Rumänien. […]

Superior Industries Germany GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Superior Industries Production Germany GmbH vertreten durch Sven Damm und Maximilian Funk (Geschäftsführer) ist die Anordnung der Eigenverwaltung aufgehoben worden. Am 1. Dezember wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.  Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Jens Lieser, Lieser Rechtsanwälte aus Mannheim, ernannt worden. Die Forderungen sind bis zum 1. Februar 2024 […]

Zhongce Rubber erhält Verbands-Award für seine Reifenrecyclingtechnologie

Das Recycling- und Weiterverwendungsprojekt von Zhongce Rubber Recycling Technology – ein Tochterunternehmen des Reifenherstellers Zhongce Rubber – ist in China jetzt mit einem Award des Verbands der chinesischen Erdöl- und Chemieindustrie (CPCIF) ausgezeichnet worden, und zwar als einziger Reifenhersteller überhaupt, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Das sogenannte „Demonstrationsprojekt für Altgummirecycling und Anwendungstechnik“ habe […]

Schaeffler investiert 20 Millionen Euro in neues Ausbildungszentrum

Die Schaeffler Gruppe errichtet an ihrem Hauptsitz in Herzogenaurach ein neues Ausbildungszentrum, dass die bisherige Lehrwerkstatt aufnehmen wird. Das Konzept wurde vom Vorstand verabschiedet. Die Bauarbeiten sollen Mitte 2025 beginnen und Ende 2026 fertiggestellt sein. Insgesamt investiert Schaeffler rund 20 Millionen Euro in das Vorhaben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Perspektiven für 300 der 900 Continentäler in Gifhorn nach „Geschäftsausstieg“

Auf seiner Sitzung Anfang dieser Woche hat der Aufsichtsrat der Continental AG nun auch formell die Schließung des Gifhorner Automotive-Werkes beschlossen, wie vom Vorstand seit dem Sommer geplant. Gleichzeitig scheint sich aber auch die Anschlussperspektive, die wiederum seit September diskutiert wird, zu materialisieren. Stiebel Eltron plant nämlich am Continental-Standort Gifhorn den Aufbau einer Edelstahlspeicherproduktion für Wärmepumpen-Heizungsanlagen. Bis zur Endausbaustufe, voraussichtlich Anfang 2028, sollen dort rund 300 Arbeitsplätze entstehen. Ein entsprechender Vertrag wurde am 12. Dezember 2023 unterzeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stresstest nicht bestanden – Landgericht fällt Grundsatzurteil zu Dropshipping-Geschäft

Früher war alles besser! – So jedenfalls sagt es der Volksmund. Dass das Internet seit seiner Erfindung die Zeiten nicht ausschließlich verbessert, sondern für viele – gerade auch im Reifenmarkt – vor allem auch verkompliziert hat, wird oft genug beklagt. Ein Geschäftsmodell, das das Internet und der dort florierende E-Commerce mit Reifen erst hervorgebracht und zu scheinbarer Grenzenlosigkeit getrieben hat, ist das des Dropshippings bzw. Streckengeschäfts. Nun hat das Landgericht Bochum diesem Geschäftsmodell in einem Urteil, das Grundsatzcharakter für den Reifenmarkt haben könnte, klare Grenzen gesetzt und etwaigen neuerlichen Grenzübertretungen durch den Beklagten auch ein Preisschild von 250.000 Euro angehaftet, das auch anderen Anbietern von gespiegelten Warenbeständen – und auch Plattformbetreibern – eine Warnung sein sollte, künftig akribisch auf die Lieferfähigkeit aus Fremdbeständen zu achten. Worum geht’s bei dem Rechtsstreit, wie sehen dies die Beteiligten und was folgt daraus für den Reifenmarkt? Die Details.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dakar 2024: Goodyear unterstützt wieder das Team De Rooy

Goodyear bekräftigt seine Partnerschaft mit dem Team De Rooy bei der kommenden Rallye Dakar 2024. Als offizieller Reifenlieferant wird Goodyear das niederländische Team mit Offroadreifen und Reifenmanagementlösung während jeder Etappe des Wettbewerbs unterstützen. Vom 5. bis zum 19. Januar 2024 wird die Rallye Dakar in AlUla starten, sich durch die weiten Landschaften Saudi-Arabiens schlängeln und ihren finalen Höhepunkt in Yanbu an der Küste des Roten Meeres erreichen. Das 14-tägige Rennen, das einen Prolog und zwölf Etappen umfasst, beinhaltet eine Strecke von 5.000 Kilometern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Antisubventionsmaßnahmen gegen China-Lkw-Reifen werden überprüft

Ende Oktober hatten wir berichtet, dass die auslaufenden Anti-Dumping-Zölle auf neue und runderneuerte Lkw-Reifen aus chinesischer Fertigung wegen ihres bevorstehenden Außerkrafttretens durch die EU-Kommission überprüft werden sollen. Wie die Behörde zwischenzeitlich mitgeteilt hat, trifft dasselbe jetzt auch auf die sogenannten Antisubventionsmaßnahmen zu. Das Verfahren sei mit der Veröffentlichung der Überprüfungsmitteilung am 10. November offiziell eröffnet […]

Linglong Germany verstärkt sich bei Spezialreifen – Jean Paul Spijker neuer Direktor

Mit Blick auf sein Spezialreifengeschäft hat sich der aus China stammende Hersteller Shandong Linglong in Europa personell verstärkt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, kümmere sich seit dem 1. Dezember Jean Paul Spijker als Direktor Sales and Marketing bei der Linglong Germany GmbH (Hannover) um das entsprechende Produktsegment. Mit Jean Paul Spijker stelle Linglong erstmals einen Experten für OTR-, Industrie-, Baumaschinen- sowie Landwirtschaftsreifen ein und „bekennt sich damit klar zu seinen ambitionierten Wachstumsplänen in Europa“, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VACO-Studie: 500.000 Autos in den Niederlanden mit „gefährlichen Reifen“ unterwegs

VACO, der niederländische Fachverband der Reifen- und Räderindustrie, hat in diesem Jahr die Reifen von 1.501 Personenkraftwagen untersucht. Das Ergebnis: Fast fünf Prozent dieser Autos haben mindestens einen Reifen, der sofort ersetzt werden sollte. Umgerechnet auf den gesamten Pkw-Bestand in den Niederlanden seien das laut Berechnung des Verbandes etwa 500.000 Fahrzeuge.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental bestätigt: Chefaufseher Reitzle will Aufsichtsrat weitere zwei Jahre vorsitzen

Was Anfang der Woche bereits durchgesickert war, hat Continental jetzt auch offiziell bestätigt: Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle will sich auf der Hauptversammlung Ende April noch einmal zur Wahl stellen, und zwar für zwei Jahre. Bisher haben die Aktionäre ihre Vertreter im Aufsichtsgremium jeweils zeitgleich für dann vier Jahre bestimmt. Nun will der Hannoveraner Reifenhersteller […]

Halb so viele Schreibtische wie Beschäftigte in der neuen Conti-Zentrale

Gestern Abend hat Continental mit 150 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur seine neue Hauptverwaltung in Hannover offiziell eröffnet. Gearbeitet wurde in den neuen Räumlichkeiten jedoch schon seit dem 1. Dezember. „Die Nutzungsanzeige erfolgte bereits im Oktober“, wie Naike Bennefeld, Head of Sustainable Infrastructure & Utilities bei Conti und verantwortliche Projektmanagerin, bei einem Rundgang durch das neue Gebäude ergänzte. Sei das Gebäude seither Stück für Stück „angefahren“ worden, wird heute dort mit den Beschäftigten vor Ort sowie noch einmal deutlich mehr Gästen ein weiteres Mal der Einzug gefeiert.

Conti neue Zentrale – Ueberblick mit Bruecke

Conti neue Zentrale – Bruecke

Der Gebäudekomplex besteht aus einem nördlichen und einem südlichen Teil: Verbunden werden beide über eine freischwebende Brücke mit einer Spannweite von 75 Metern über die Hans-Böckler-Allee hinweg (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nico Dijkman als Bundessieger im Reifenhandwerk ausgezeichnet

Jedes Jahr messen sich Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken des Handwerks, um den Bundessieg im Berufswettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ zu erringen. Als bester Geselle im Reifenhandwerk wurde bei der Siegerehrung der diesjährigen Meisterschaft am 9. Dezember in Berlin Nico Dijkman ausgezeichnet. Der 23-jährige hat nach dem Abitur eine […]

Global Automotive Investments übernimmt jetzt auch Tagliabue in Italien

Die Global Automotive Investments Holding übernimmt nun erstmals auch einen Großhändler in Italien. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle die niederländische Holdinggesellschaft, die auch europäische Marktgrößen wie Inter-Sprint und Van den Ban besitzt sowie neuerdings Tyremotive und Rhino Reifen in Deutschland, Tagliabue Gomme Gross (TGG) von der Gründer- und Eigentümerfamilie Tagliabue übernehmen, wobei Andrea Tagliabue – Eigentümer und Geschäftsführer des vor 100 Jahren gegründeten Unternehmens mit Sitz in Villasanta nahe Mailand – als Non-Executive und als Berater auch weiterhin zu Seite stehen werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ausbildung Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik: Lucas Felsberg ist Landessieger in Thüringen

42 junge Nachwuchshandwerker aus Thüringen dürfen sich nun zu den besten Gesellen ihres Gewerks zählen. Unter ihnen Lucas Felsberg. Der gelernte Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik wurde als Landessieger geehrt und damit als Bester seines Jahrgangs in Thüringen. Ausgebildet wurde er bei der Reifen Hofmann GmbH & Co.KG am Standort Wutha-Farnroda. Gleich danach besuchte der […]

Vipal Rubber hat europäische Händler zu Gast in Alicante

Vipal Rubber hat im zurückliegenden Jahr – dem 50. der Unternehmensgeschichte – auch seine „Expansion in Europa“ fortgesetzt. Ausdruck dieser Entwicklung: das jüngste Treffen mit europäischen Kunden im spanischen Alicante. Das Firmenjubiläum stehe „im Zeichen des Wachstums und der Konsolidierung des Unternehmens in verschiedenen europäischen Ländern, einem Kontinent, auf dem Vipal seit 2006 mit einer […]

Magna Tyres führt Underground-Mining-Reifen MA07+ ein

Magna Tyres hat einen neuen OTR-Reifen für den Untertageeinsatz auf Muldenkippern vorgestellt: den Magna MA07+. Der Reifen, der zunächst in der Größe 35/65 R33 mit L5-Profil erhältlich ist, soll Anwendern „überlegene Performance und Verlässlichkeit“ bieten. Wie der in den Niederlanden ansässige OTR-Reifenspezialist mitteilt, habe der neue Underground-Mining-Reifen bei einem indischen Bergbauunternehmen seine Generalprobe erfolgreich bestanden.

Schaeffler Automotive Aftermarket stärkt die Bereiche Digitalisieurng und Transformation

Schaeffler Automotive Aftermarket setzt konsequent auf die digitale Transformation, um die Herausforderungen und Chancen der fortschreitenden Elektrifizierung der weltweiten Fahrzeugflotte zu nutzen. Mit Maxim Hantsch-Kramskoj und Hamid Manesh in Leitungsfunktionen will das Unternehmen Themen wie die Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Innovation im Ersatzteilmarkt verstärkt vorantreiben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS: Schrader erweitert sein Portfolio

Der RDKS-Anbieter Schrader hat sein Portfolio an OE-Ersatzsensoren erweitert. Ab sofort gibt es RDKS-Sensoren mit Gummiventil für BYD (Artikelnummer 3084), GWM (Artikelnummer 3103), Land Rover (Artikelnummer 3350) und RDKS-Sensoren mit variablem Winkel für MG (Artikelnummer 3349), Doge (Artikelnummer 3351) und Stellantis (Artikelnummer 3293). Letzterer ersetzt Artikel 3031.

Vom Renn- zum Staplerreifen – Continental recycelt Extreme-E-Reifen

Seit der Premierensaison der Extreme E genannten Offroadrennserie vor drei Jahren ist Continental deren exklusiver Reifenausrüster. Hatte der Hersteller die Reifen der ersten Saison 2021 noch zu 400 Quadratmeter Gummipflastersteine recycelt, so sei man mit den Reifen der Saison 2022 (!) jetzt noch einen Schritt weiter gegangen: Die per Pyrolyse beim Partner Pyrum Innovations zu […]

Ökobilanzstudie: Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich

Nichts dominiert den öffentlichen Diskurs in der Automobilbranche derzeit so sehr wie die Mobilitätswende und ihre Folgen; daran wird sich aller Voraussicht nach auch im neuen Jahr nichts ändern. Aber ab wann wird Autofahren eigentlich grün, fragte sich nun der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI). Auf der Suche nach einer Antwort hat das interdisziplinäre Expertengremium Antriebe der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik in einer umfangreichen Studie die Ökobilanz von E-Autos, Plug-in-Hybriden (Benzin/Diesel) sowie konventionell angetriebenen Autos (Diesel/Benzin) verglichen. Die so entstandene VDI-Ökobilanzstudie hat dabei den Umwelteinfluss verschiedener Pkw-Antriebskonzepte von Kompaktklassefahrzeugen untersucht. Das „Kernergebnis“ der Studie, so der VDI: „E-Autos dieser Fahrzeugklasse sind ab einer Laufleistung von 90.000 Kilometern klimafreundlicher als solche mit konventionellen Antrieben.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MAKRO: Wie Reifen den Regenwald bedrohen

Reifen bestehen zum größten Teil aus Naturkautschuk. Laut der Recherche des Wirtschaftsmagazins MAKRO gehen 70 Prozent der weltweiten Kautschukernte an die Reifenindustrie. Und da Autos und damit auch die Pneus immer größer werden, wird auch immer mehr Naturkautschuk gebraucht. Und dazu werden mehr Kautschukbäume gepflanzt und dafür Regenwald abgeholzt. Ab Ende 2024 verlangt die Europäische […]

„Kleinere Spielräume“ bei der Namensfindung von Hankooks EV-Winterreifen

,

Hankook Tire gehört zu den Herstellern, die speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge bzw. sogenannte EVs (Electric Vehicles) entwickelte Reifen anbieten. Bei der „Tire Cologne“ im Frühjahr 2022 hat das Unternehmen erstmals seine diesbezügliche „iON“-Produktfamilie vorgestellt in Form des Sommerreifens „Ventus iON S“ sowie des „Winter I*Cept iON“ für die kalte Jahreszeit. Rollte kurz darauf dann zunächst Ersterer mit leicht anderem Namen als „iON Evo“ in den Markt, trug der andere beim offiziellen Produktlaunch im Herbst vergangenen Jahres dann ebenfalls eine veränderte Profilbezeichnung: „iON Winter“. Mittlerweile in der Breite des Marktes angekommen und um das Ganzjahresmodell „iON FlexClimate“ erweitert hat der Winterreifen in Hankooks EV-Reifenfamilie zwischenzeitlich eine weitere Umbenennung erfahren und trägt jetzt bekanntlich den Namen „iON I*Cept“. Was die Frage nach dem Warum aufwirft. Dazu und zur Produktstrategie und -technologie des Herstellers rund um seine EV-Reifen hat Felix Kinzer, Director Corporate Communications bei der Hankook Tire Europe GmbH, der NEUE REIFENZEITUNG Rede und Antwort gestanden.

… das EV-Winterprofil des Herstellers zunächst als „Winter I*Cept iON“ vorgestellt wurde, zwischenzeitlich dann „iON Winter“ hieß und jetzt den Namen „iON I*Cept“ trägt (Bilder: Hankook)

… das EV-Winterprofil des Herstellers zunächst als „Winter I*Cept iON“ vorgestellt wurde, zwischenzeitlich dann „iON Winter“ hieß und jetzt den Namen „iON I*Cept“ trägt (Bilder: Hankook)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dow-Jones-Indizes: Pirelli bleibt ausgezeichnet in Sachen Nachhaltigkeit

S&P Global hat Pirelli nach der jährlich stattfindenden Überprüfung in seinen zwei Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability World und Dow Jones Sustainability Europe bestätigt. Die Bestätigung sei auf die Ankündigung vom November gefolgt, dass Pirelli im Rahmen des sogenannten S&P Global 2023 Corporate Sustainability Assessment die höchste Punktzahl in den Sektoren Autokomponenten und Automotive erhalten hat. Pirelli hatte dabei die höchste Punktzahl in einer Reihe von Bereichen erhalten, darunter Geschäftsethik, Innovation, Achtung der Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit sowie Management des Klimawandels. Auch bei der Reduzierung der CO2-Emissionen, der Einhaltung der Verhaltenskodizes der Zulieferer, dem Management der biologischen Vielfalt, der Umwelt- und Produktnachhaltigkeit sowie der Cybersicherheit habe Pirelli Spitzenwerte erzielt, wie der italienische Reifenhersteller dazu mitteilt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von null auf 6.000 Meter in unter 24 Stunden auf Metzelers „Karoo 4“

Ein Fahrerteam von Metzeler und BMW Motorrad hat mit einer Flotte von serienmäßigen Maschinen des Typs R 1300 GS – bereift mit dem „Karoo 4“ der zu Pirelli gehörenden Reifenmarke – eine rekordverdächtige Tour unternommen: In weniger als 24 Stunden fuhr die Gruppe in der Region des „El Circuito de los Seis Miles“ in der […]

Beginn einer neuen Phase – Emilson löst Sörensson als Enviro-CEO ab

,

Der schwedische Altreifenrecycler Enviro Systems hat Fredrik Emilson als ab Februar 2024 neuen Chief Executive Officer (CEO) und damit als Nachfolger von Thomas Sörensson berufen. Letzterer wird dem Unternehmen allerdings in beratender Funktion erhalten bleiben. Emilson stand zuletzt seit 2010 in Diensten von Höganäs AB, einem Anbieter von Metallpulverlösungen, der mit 2.400 Beschäftigten für einen […]

Bilstein will mit Performance-Produkten „entscheidenden Beitrag“ leisten

Auf der kürzlich zu Ende gegangenen Essen Motor Show hat Bilstein den Fokus klar auf Sport- und Gewindefahrwerke aus dem Segment Track Performance gelegt und daraus vor Ort auch das neue Gewindefahrwerk Evo T2 präsentiert, das im Frühjahr in den Markt kommen soll. Wie Bilstein im Nachgang zur Messe betont, gehe das Angebot an Performance-Produkten […]

Lexus LBX erhält Yokohama-Reifen direkt ans Band

Yokohama liefert Erstausrüstungsreifen für den Lexus LBX. Der kompakte Geländewagen der zur Toyota gehörenden Marke Lexus wird mit Advan-V61-Pneus in den Dimensionen 225/55 R18 98H und 225/60 R17 99H ausgestattet. Der Verkauf des Fahrzeugs soll auch in Europa im Dezember beginnen. Auch der elektrische Lexus RZ wird mit diesem Reifen ausgestattet.

Delticom stoppt sein Aktienrückkaufprogramm vor der Zeit

Wie die Delticom AG gestern Abend in einer Börsenmitteilung erklärt, habe sie beschlossen, das bisher laufende Aktienrückkaufprogramm „aufgrund des bisherigen Rückkaufablaufs und der begrenzt verbleibenden Zeit bis zum Auslaufen des Programms vorzeitig zu beenden“. Das Aktienrückkaufprogramm war auf ein Volumen von bis zu 200.000 Euro begrenzt und sollte bis spätestens 31. Dezember 2023 abgeschlossen werden, […]

Repxpert erweitert sein Angebot im Bereich OEM-Reparaturinformationen

,

Die Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket und der Datenbank- und Reparatursoftwareanbieter Alldata erweitern ihre Zusammenarbeit auf dem Repxpert-Werkstattportal. Neben Großbritannien ist der Zugang jetzt auch für mehr als 18.000 Repxpert-Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit Blick auf Breuberg hat Pirelli „keine Pläne, das Werk zu schließen“

Hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bei seiner jüngsten Herbsttagung mit Blick auf die aktuell noch zwölf Reifenwerke in Deutschland gesagt, der Erhalt von (gut) der Hälfte von ihnen sei gefährdet, haben sich diese Befürchtungen in Form entsprechender Schließungsankündigungen von Goodyear und von Michelin zwischenzeitlich bekanntlich bestätigt. Beide Unternehmen wollen jeweils zwei ihrer Reifenproduktionsstätten hierzulande schließen, womit dann also nur noch acht verbleiben würden. Umgekehrt gibt es nun zumindest für eines davon gute Nachrichten zu vermelden, steht es doch ganz offensichtlich nicht auf der Liste potenzieller Streichkandidaten: Das Pirelli-Werk in Breuberg im Odenwald.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen mit integrierter Schneekette bei Hyundai/Kia in Entwicklung

Die Hyundai Motor Company und die Kia Corporation arbeiten an einer Lösung, die Reifen eines Fahrzeuges gewissermaßen per Knopfdruck mit Schneeketten auszurüsten. Das Ganze basiert demnach auf sogenannten Formgedächtnismodulen aus einer speziellen Metalllegierung. Sie sind Teil einer Rad-Reifen-Konstruktion, die ähnlich einer Pizza in regelmäßigen Abständen radiale Rillen für eben jene Module bzw. Metallbügel aufweist. Letztere sollen sich bei entsprechend winterlichen Straßenbedingungen elektrisch ausfahren lassen, um so dann den Grip auf schneebedeckter/glatter Fahrbahn zu erhöhen, wie auch herkömmliche Schneeketten dies tun. Wobei es sich allerdings nicht um ein mechanisches Ausfahren handelt, sondern die metallischen Elemente bei Fließen eines Stromes ihre Form verändern von einem L eher in Richtung eines J.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückläufige Pkw-Neuzulassungen für 2024 befürchtet

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) rechnet für das kommende Jahr mit gegenüber 2023 rückläufigen Pkw-Neuzulassungszahlen. Während man für das noch laufende Jahr letztlich rund 2,85 Millionen Einheiten erwartet, sollen es 2024 dann 2,65 Millionen Neuwagen sein. Das entspräche einem Minus von 200.000 Pkw bzw. sieben Prozent. „In diesem Jahr haben wir durchgehend einen Rückgang bei den Auftragseingängen zu verzeichnen. Das wird sich im kommenden Jahr negativ auf die Zulassungszahlen auswirken“, sagt ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BMW M 1000 XR ab Werk auf Contis „RaceAttack 2 Street“

Erstmals hat sich BMW Motorrad hinsichtlich der Erstbereifung eines seiner M-Modelle für Continental als Partner entschieden. Die neue M 1000 XR des Anbieters rollt ab Werk demnach auf dem „RaceAttack 2 Street“ genannten Profil des Reifenherstellers. Am Vorderrad wird es in der Dimension 120/70 bei der Maschine montiert, am Hinterrad in 200/55. Das gilt laut Conti unabhängig davon, ob sie mit den serienmäßigen 17-Zoll-Aluminiumschmiederädern ausgeliefert wird oder mit optionalen M-Carbonrädern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die M 1000 XR am Hinterrad auch mit den 17-Zoll-Größen 180/55, 190/50 oder 190/55 bestücken zu lassen. „Beim ‚RaceAttack 2 Street‘ und der BMW M 1000 XR treffen Premium auf Premium. Passend zum Charakter des Motorrads liegt der Fokus bei dem Reifen auf Sportlichkeit. Zusätzlich bietet er Alltagsqualitäten – ein echter Mehrwert auch für ausgesprochen performanceorientierte Biker“, sagt Robin Dreisewerd, Key-Account-Manager Motorradreifen für die Erstausrüstung in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Continental.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Banner Batterien baut mit Energy Solutions zweites Standbein auf

Die Banner-Gruppe verfolgt neben ihrer Business Unit Automotive eine expansive Strategie für ihr zweites Standbein, die Business Unit Energy Solutions. Dabei gehe das Unternehmen neue Technologien, insbesondere im Bereich der Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen, „offensiv an“. So hat das österreichische Familienunternehmen erst jüngst einen bedeutenden Schritt gesetzt und rund zehn Millionen Euro in den Aufbau eines neuen Standorts für ihre Business Unit Energy Solutions im österreichischen Thalheim bei Wels investiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Investor aus der Türkei kauft insolventen Räderhersteller BBS

,

Auf der Essen Motor Show wurde es schon hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, aber BBS-Automotive-Geschäftsführer Klaus Wohlfarth wollte es dort nicht bestätigen: Ein Investor für den insolventen Räderhersteller BBS ist gefunden. Der gesamte Geschäftsbetrieb soll übernommen werden, alle Arbeitsplätze erhalten. Die Käuferin ISHManagementServices GmbH in Ratingen plant laut Insolvenzverwalter umfangreiche Investitionen in das Unternehmen. Hinter dem Unternehmen steckt ein türkischer Familienbetrieb mit mehr als 20.000 Mitarbeitern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Müller spendet erneut an Elterninitiative Regenbogen in Würzburg

,

Seit 19 Jahren unterstützt Reifen Müller aus Hammelburg die wertvolle Arbeit der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. Auch dieses Jahr verzichten die Reifen Müller GmbH & Co. KG sowie die Reifen Müller GmbH & Co. Runderneuerungswerk KG auf Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner und spenden stattdessen erneut 5.000 Euro an die Station Regenbogen. Durch die Spende möchte das Unternehmen einen Beitrag leisten, um den Kindern und ihren Familien in dieser schwierigen Zeit beizustehen. „Wir möchten den betroffenen Familien Mut machen und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Die Arbeit der Station Regenbogen ist von unschätzbarem Wert, und wir sind stolz darauf, sie unterstützen zu können“, sagt dazu Jürgen Fischer, Geschäftsführer des Filialisten und Großhändlers Reifen Müller. Auch Uwe Müller, Geschäftsführer des Runderneuerers Reifen Müller, unterstützt die langjährige Spendenbereitschaft des Unternehmens und freut sich, dass inzwischen die stattliche Spendensumme von 67.000 Euro erreicht wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dataforce sieht deutlichen Anstieg der Eigenzulassungen im November

Der deutsche Pkw-Markt hat im November 2023 um 5,7 Prozent nachgegeben. Das lag vor allem an einem statistischen Effekt, denn im November 2022 wurden große Mengen Elektroautos zugelassen, „um noch den höheren Umweltbonus mitzunehmen“, wie es dazu jetzt in einer Mitteilung von Dataforce heißt. Ohne diesen Effekt wäre der Markt auch im vergangenen Monat gewachsen, so das Marktforschungsunternehmen weiter. Das belege die Entwicklung der Kraftstoffarten, denn Benziner, Diesel und Hybride ohne Stecker verzeichneten im November ein Wachstum von 16,3 Prozent. Die BEV-Zulassungen hingegen schrumpften um 22,6 Prozent. Bei den PHEVs, also den Plugin-Hybriden, ging das Zulassungsvolumen im Vorjahresvergleich sogar um 59,3 Prozent zurück.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin und Partner nehmen Symbio-Gigafactory für Brennstoffzellen in Betrieb

,

Symbio – die Wasserstoff-Initiative der gleichberechtigten Anteilseigner Michelin, Forvia (ehemals Faurecia) und Stellantis – hat im französischen Saint-Fons (Region Auvergne-Rhône-Alpes) seine erste Gigafactory für die Herstellung von Brennstoffzellensystemen eröffnet, SymphonHy genannt. Das Werk sei „ein Zentrum für Forschung, Innovation und Industrialisierung für technologische und industrielle Spitzenleistungen rund um den Wasserstoffantrieb“, heißt es dazu in einer Mitteilung Michelins. SymphonHy ist das größte integrierte Produktionswerk für Brennstoffzellen in Europa, womit Symbio seine führende Position bei der Entwicklung und Industrialisierung von emissionsfreier Wasserstoffmobilität belege.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Enliten-Technologien werden Bridgestones „Herzstück“ des neuen Formel-E-Vertrages

Ab der Saison 2026/27 übernimmt Bridgestone die Belieferung der Formel E mit Reifen, wie dazu der World Motor Sport Council vergangene Woche mitgeteilt hatte. Der zunächst auf drei Jahre angelegte WM-Ausrüstervertrag mit der FIA sei „ein weiterer Meilenstein der nachhaltigen globalen Motorsportstrategie des Unternehmens“, betont dazu jetzt der Hersteller. „Motorsport ist die Leidenschaft von Bridgestone“, […]

Continentals Chefaufseher Reitzle will vorerst an Bord bleiben

Dem Vernehmen nach wird sich Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle auf der kommenden Hauptversammlung der Continental AG, die für den 26. April 2024 geplant ist, doch erneut für den Aufsichtsrat zur Wahl stellen, dies allerdings nur für zwei Jahre und damit eine halbe Amtszeit. Das berichtet die Wirtschaftswoche unter Berufung auf „Insider“. Eigentlich wollte der 74-Jährige […]

Bei Continental werden Rennreifen zu Gabelstaplerpneus

Continental setzt Ruß aus wiederverwerteten Rennreifen bei der Produktion von Vollreifen ein. Insgesamt 300 Rennreifen der CrossContact-Extreme-E-Serie wurden dafür in einem speziellen Pyrolyseverfahren verarbeitet. Mit der Initiative integriert das Unternehmen nachhaltige Kreislaufwirtschaftslösungen in seine Reifenproduktion.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autoservicezentrum Reichle wird zu Pneuhage Reifendienste Südost

,

Ab 1. Februar 2024 gibt es mit dem bisherigen Reifen1+-Partner Reichle in Ehingen einen neuen Standort der Pneuhage Reifendienste Südost GmbH. Die Übergabe erfolgt im Rahmen der altersbedingen Nachfolgeregelung für Unternehmensgründer Hans-Peter Reichle.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster überträgt restliche dänische Aktivitäten an neuen Eigentürmer  

, ,

Im September hatte Super Dæk Service neun Euromaster-Standorte mit samt ihrer 50 Mitarbeiter in Aalborg, Viborg, Skive, Vejle, Holbæk, Taastrup, Roskilde, Næstved, und Kopenhagen SV übernommen. Jetzt werden die restlichen dänischen Standorte an einen weiteren neuen Eigentümer gehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

PS-Spektakel zieht über 200.000 Besucher nach Essen

,

PS-Fans zogen vom 1. bis 10. Dezember zur Essen Motor Show. Über 200.000 Besucher sind dafür ins Ruhrgebiet gereist. „Ob mit oder ohne E-Motor: Die Faszination für das Auto ist ungebrochen. Das hat die diesjährige Essen Motor Show eindrucksvoll gezeigt. Mit unserem technologieoffenen Kurs fahren wir genau richtig. Ich freue mich, dass die Aussteller und das Publikum das so eindrucksvoll honorieren“, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Wir sind begeistert zu sehen, dass die Besucherzahlen sich auf dem hohen Vorjahresniveau bewegen und dass nach Aussage von Ausstellern zudem reges Kaufinteresse besteht“, ergänzt Harald Schmidtke, Geschäftsführer im Verband der Automobil Tuner, der Partner der Essen Motor Show ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Supplier Day: Pirelli würdigt wieder Lieferanten für erbrachte Leistungen

Pirelli arbeitet weltweit mit rund 15.000 Zulieferern zusammen. Nun hat der Reifenhersteller wieder diejenigen ausgezeichnet, die „im Laufe des Jahres den größten Beitrag zur Erreichung der Ziele von Pirelli geleistet haben“, heißt es dazu in einer Mitteilung zum sogenannten Pirelli Supplier Day. Im Mittelpunkt der erbrachten Leistungen stehen dabei Nachhaltigkeit, kontinuierliche Innovation, Qualität der Rohstoffe, tadelloser Service und Wettbewerbsfähigkeit. Die diesjährige Veranstaltung fand gestern am Hauptsitz des Unternehmens in Mailand in Anwesenheit von Marco Tronchetti Provera, Executive Vice Chairman, und Andrea Casaluci, CEO, statt. An der Veranstaltung nahmen große, mittlere und kleine Unternehmen aus 18 Ländern teil, von denen mehr als 70 als „strategische Lieferanten“ gelten, die etwa 40 Prozent der jährlichen weltweiten Einkäufe der Gruppe repräsentieren. Die fünf Unternehmen, die sich im Laufe des Jahres besonders hervorgetan haben, wurden von Andrea Maganzani, Pirellis Chief Procurement Officer, nun ausgezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilweise mit doppelter OE-Kennung: Fünfer-BMW und i5 ab Werk auf Conti-Reifen

,

BMW hat sich bei der Erstausrüstung seines neuen Fünfers und dessen als i5 bezeichnete rein elektrische Variante für Continental als Reifenpartner entschieden. Für Werksmontage freigegeben sind dabei die Profile „SportContact 7“ für sportliches und „EcoContact 6 Q“ für energieeffizientes Fahren im Sommerreifen sowie der „WinterContact TS 860 S“ für die kalte Jahreszeit. Dementsprechend tragen die […]

Politiker gibt Russland-Sanktionen Mitschuld am Aus des Goodyear-Werkes Fürstenwalde

Laut eines Berichtes der Bild-Zeitung gibt Prof. Dr. Jörg Steinbach – Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg – den Sanktionen gegen Russland eine Mitschuld an der von Goodyear geplanten Schließung seines Reifenwerkes in Fürstenwalde. In Deutschland produzierende Reifenhersteller hätten „größtenteils das Vorprodukt Ruß aus Russland bezogen“, wird der SPD-Politiker von dem Blatt […]

Fachbesucher-Events bei der Messe „Motorräder 2024“ in Dortmund

Zur nächsten „Motorräder“-Messe in Dortmund, die vom 29. bis zum 3. März kommenden Jahres in den Westfalenhallen stattfindet, erwarten die Organisatoren mehr als 100.000 Zweiradfans. Für die Fachbesucher unter ihnen wird dort dann auch etwas Besonderes angeboten. Denn die Zeitschrift Bike & Business lädt sie an den ersten beiden Messetagen zu einer Fachtagung ein, bei […]

Vergölst beteiligt sich an Aufforstungsprojekt in der Lüneburger Heide

Vergölst hat im niedersächsischen Döhle in der Nähe von Bispingen ein Aufforstungsprojekt der Initiative Artenglück und der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide unterstützt. Im Herbst 2023 wurden auf einer Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern rund 1.000 Bäume gepflanzt. Diese sollen langfristig dabei unterstützen, den bestehenden Nadelwald in einen klimaresistenten Mischwald zu verwandeln, wie es dazu in einer […]

Insolvente Borbet Solingen GmbH will jetzt auch Betriebsgelände „verwerten“

Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen der Borbet Solingen GmbH läuft seit dem 1. März 2022, der Antrag dazu war im Dezember davor beim Amtsgericht Wuppertal eingegangen. Ende vergangenen Jahres wurden vor Ort in dem von der insolventen GmbH betriebenen Werk die letzten Leichtmetallräder gefertigt, woraufhin 650 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verloren. Nachdem die Geschäftsführung […]

Teilehändler Winkler will neues Zentrallager bei Ulm beziehen

,

Die Winkler-Unternehmensgruppe aus Stuttgart hat Anfang November einen langfristigen Mietvertag mit der Dietz AG als Investor für „ein neues, hochmodernes und nachhaltiges Zentrallager für Europa“ abgeschlossen. Der Beginn der Bauarbeiten für das erst noch zu errichtende Lager ist für 2024 geplant, dessen Eröffnung plant der Teilehändler dann für 2026. „In der Kraft unseres neuen Zentrallagers liegt die Essenz unserer zukünftigen Stärke – ein Dreh- und Angelpunkt, der nicht nur Waren bewegt, sondern unseren Kunden höchste Verfügbarkeit gewährleistet sowie die Grundlage für unser künftiges Wachstum bildet“, erklärt Rüdiger Hahn, Vorsitzender Geschäftsführer der Winkler-Unternehmensgruppe das Projekt und betont damit die Bedeutung für Winkler und für die Ersatzteilversorgung der Zielgruppen Nfz, Werkstatt, Bus und Agrar. Hahn ergänzt: „Neben größter Servicebereitschaft für unsere Kunden legen wir enormen Wert auf optimale Bedingungen sowie attraktive Arbeitsplätze für unsere Kolleginnen und Kollegen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue Dunlop-LLkw-Reifen ergänzen Line-up im Value-Segment

Zum Dunlop-Produktportfolio gehören seit Neuestem zwei neue Leicht-Lkw-Reifen für den Ganzjahres- bzw. Wintereinsatz: die Profile Dunlop Econodrive AS und Dunlop Econodrive Winter. Beide Reifen ergänzen das bestehende Dunlop-LLkw-Reifensortiment, die bisher die Profile Dunlop Econodrive und Dunlop Econodrive LT für den Sommer umfasste. „Durch die Portfolioerweiterung ist Dunlop in der Lage, mit seiner bisher wettbewerbsfähigsten Produktpalette im Value-Segment im Markt für Leicht-Lkw-Reifen zu agieren“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Goodyear Germany, wozu die Marke Dunlop bekanntlich gehört. Der Schritt, das Angebot für Leicht-Lkw zu verstärken, gehe auf Marktforschungsdaten zurück, die ein Wachstum von 9,3 Prozent bis zum Jahr 2028 für das Value-Segment im Markt für Leicht-Lkw-Reifen prognostizieren, so der Hersteller weiter. Der Dunlop Econodrive AS und der Dunlop Econodrive Winter werden in 17 bzw. 19 neuen Größen erhältlich sein, die auf die gängigsten Leicht-Lkw-Modelle passen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone rein, Hankook raus und Hankook rein, Pirelli raus – FIA verkündet Reifenentscheidungen

Der Motorsportweltrat der FIA hat auf seiner gestrigen Sitzung gleich mehrere Entscheidungen bekannt gegeben, die die Ausrüstung von FIA-Rennserien mit Reifen betrifft. So soll mit der Einführung der neuen Generation-4-Fahrzeuge in der Formel E in der Saison 2026/27 Bridgestone die Belieferung der Serie mit Reifen von Hankook übernehmen. Damit würde der japanische Reifenhersteller, der sich […]

Kumho Tire stellt Reifen aus 80 Prozent nachhaltigen Materialien vor

Kumho Tire hat einen Reifen entwickelt, der zu 80 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht und somit petrochemische Materialien ersetzt. Hierbei wurden beispielsweise recycelte PETs und Stahlseile sowie Ruß aus Pyrolyseölen verwendet, die wiederum aus Altreifen gewonnen werden. Darüber hinaus hat das Unternehmen Reifen aus synthetischem Kautschuk aus recyceltem Kunststoff entwickelt. Auch umweltfreundliche Kieselsäure aus Reiskleie sowie Öle und Chemikalien auf Biomassebasis, hergestellt aus Sonnenblumenöl anstelle von Erdöl, wurden erfolgreich eingesetzt. Zudem wurden pulverisierte Altreifen verwendet. „Dieser Schritt ist Teil des Unternehmensziels, bis 2045 Produkte zu entwickeln, die vollständig aus nachhaltigen Materialien bestehen“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Derzeit liege der Anteil nachhaltiger Materialien bei Kumho bei 25 Prozent, das Unternehmen plant jedoch, diesen Wert bis 2030 auf 40 und bis 2045 dann auf 100 Prozent zu steigern. Dafür forsche Kumho „intensiv an umweltfreundlichen Reifen aus recycelten Materialien und innovativen pflanzlichen Stoffen“, unterstreicht der Hersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Staatsanwaltschaft untersucht jetzt manipulierte Qualitätstests bei ContiTech

Gut ein Jahr, nachdem bei ContiTech Unregelmäßigkeiten in der Herstellung und Qualitätsprüfung von Klimaschlauchleitungen bekannt wurden, wie sie beispielsweise in der Ausrüstung von Autos, aber auch bei industriellen Anwendungen, zum Einsatz kommen, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Frankfurt. Wie dazu das Handelsblatt unter Berufung auf „Justizkreise“ berichtet, gehe es dabei um den Vorwurf des Betrugs; auch […]

TMD Friction an Münchner Industriegruppe Aequita verkauft

TMD Friction hat einen neuen Eigentümer. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Leverkusen ansässigen Bremsenspezialisten heißt, habe die inhabergeführte Münchner Industriegruppe Aequita die Übernahme abgeschlossen, nachdem nun alle erforderlichen Genehmigungen von den zuständigen Behörden erteilt wurden. TMD Friction werde als eigenständige juristische Einheit mit eigener Unternehmensmarke unabhängig bleiben, heißt es dazu weiter; das […]

KW Automotive setzt in Fichtenberg auf „Smart Manufacturing“

Während im Gewerbegebiet Hirschäcker der Rohbau der achten Fertigungshalle von KW Automotive kurz vor dem Abschluss steht, hat der Fahrwerkhersteller seinen Maschinenpark in den bestehenden Gebäuden unterdessen erweitert. Neben einer erhöhten Automation in der mechanischen Fertigung, habe das inhabergeführte Familienunternehmen außerdem in einen weiteren Dauerlaufprüfstand für das wachsende Kundensportprogramm sowie Special-OE-Geschäft investiert. Sobald der Neubau der neuen Halle abgeschlossen ist, entstehen dort rund 70 neue Arbeitsplätze. Aktuell sind rund 370 Menschen bei KW Automotive in Fichtenberg (Baden-Württemberg) tätig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alcoa-Hersteller will Nfz-Räderkapazitäten in Ungarn „deutlich“ ausbauen

,

Howmet-Kofem hat diese Woche den Grundstein zur Erweiterung seines Alcoa-Räderwerkes im ungarischen Székesfehérvár gelegt. Am Standort will der Howmet-Aerospace-Konzern dann ab dem ersten Quartal 2025 „deutlich mehr“ geschmiedete Nfz-Leichtmetallräder fertigen und sich damit „Wachstumschance in globalen Schlüsselmärkten erschließen“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Der Räderhersteller schreibt zwar nicht, wie viele Räder vor Ort […]

Bridgestone erhält Airbus-Lieferanten-Award für Nachhaltigkeit

Airbus hat Bridgestone im Rahmen seiner Global Supplier Conference Mitte Oktober mit dem Lieferanten-Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet, wie es dazu jetzt in einer Mitteilung des Reifenherstellers heißt. „Wir fühlen uns geehrt, diese Auszeichnung von Airbus in der Kategorie Nachhaltigkeit als Reifenlieferant erhalten zu haben“, sagt Nobuyuki Tamura, Vizepräsident und Senior Officer der globalen […]

Marangoni nimmt Recircle Awards „stellvertretend für unsere Kunden“ entgegen

,

Auch in Henstedt-Ulzburg bei Marangoni Retreading Systems Deutschland ist man „sehr stolz“ auf die Anerkennungen in Verbindung mit den Mitte November überreichten Recircle Awards. Die Auszeichnungen als bester Lkw- und Bus- sowie bester OTR-Reifenrunderneuerer nehmen man „stellvertretend für unsere Kunden entgegen, die mit ihrem Vertrauen in die Qualität unserer Produkte, insbesondere des Ringtread-Systems, und Dienstleistungen […]

Michelin: „Die bittere Realität – all die Anstrengungen reichen nicht mehr aus“

Michelin hat die Schließung bzw. Verkleinerung gleich mehrerer deutscher Reifenfabriken angekündigt und reagiert mit diesen „unumgänglichen Entscheidungen“ auf die kontinuierlich schlechter werdenden Wettbewerbsbedingungen für Reifenhersteller in Deutschland, wie dies derzeit auch andere tun. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Markus Bast, Managing Director und Direktor Vertrieb DACH bei Michelin, warum diese Entscheidungen unumgänglich waren, […]