Bei Straubs Vianor-Informationstag sind noch Plätze frei

Vianor-Masterfranchisegeber Reifen Straub lädt zusammen mit der Handelskette, die zu Nokian gehört, zu einem Informationstag ein und weist darauf hin, dass noch ein paar freie Plätze vorhanden seien. Die Veranstaltung soll am 27. März für Interessierte aus Bayern und Baden-Württemberg im Parkhotel Jordanbad in Biberach an der Riß (Baden-Württemberg) stattfinden.

Die Anmeldung zum dem Informationstag sollte bis spätestens 23. März per Telefon unter 07354/9334-15 (Daniel Kordts) oder per E-Mail unter info@reifen-straub.de erfolgen.

Alte Bekannte als Gewinner des „Flotten-Awards 2012“

,

Alljährlich vergibt die Zeitschrift Autoflotte ihre “Flotten-Awards”. Dabei können die Leser des Blattes online in zahlreichen Kategorien ihre Favoriten in Bezug auf Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister bestimmen. In der drei Kategorien “Reifenservice”, “freie Werkstätten” und “Reifen” sind die 2012er-Sieger dieselben wie im Jahr zuvor: Euromaster, ATU und Continental.

“Wir freuen uns, dass wir ein drittes Mal zur Nummer eins im Reifenservice gewählt wurden. Gleichzeitig spornt uns diese Auszeichnung an, unser Flottenangebot und unseren Kundenkreis weiter auszubauen”, kommentiert Euromaster-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert das diesjährige Votum der rund 6.

000 Leser. Mehr oder weniger genauso sieht es auch Katja Hinze, die bei Continental für das Flottengeschäft verantwortlich zeichnet. Die neuerliche Auszeichnung – für den Reifenhersteller ist die bereits zwölfte in Folge beim “Flotten-Award” – sei Ansporn, sich das Vertrauen der Kunden jeden Tag aufs Neue zu verdienen.

Zulassungen motorisierter Zweiräder wieder im Rückwärtsgang

,

Nach Jahren rückläufiger Neuzulassungszahlen für motorisierte Zweiräder hatte der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) angesichts eines 3,7-prozentigen Zuwachses 2011 frohlockt.

Doch wie es scheint, währt die Freude darüber nur kurz: Zwar wurden auch im Januar dieses Jahres steigende Zulassungszahlen berichtet, doch nach zwei Monaten präsentiert sich der Zweiradmarkt nun doch wieder in den roten Zahlen. Ingesamt kamen in den ersten beiden Monaten des Jahres gut 9.100 Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen, was einem Minus von rund 3,8 Prozent gegenüber den mehr als 9.

500 Fahrzeugen zum selben Zeitpunkt 2011 entspricht. Dass der Rückgang nicht noch höher ausfällt, liegt einzig und allein an dem kräftigen Zulassungsanstieg bei den Kraftrollern: Knapp 850 Fahzeuge ensprechen nach den IVM-Zahlen einem Wachstum um 38,6 Prozent. Demgegenüber verloren Krafträder 6,2 Prozent auf bis dato nicht ganz 6.

300 Maschinen, Leichtktafträder 8,8 Prozent auf gut 600 Einheiten und Leichtkraftroller um 8,3 Prozent auf nunmehr 1.400 Fahrzeuge. Trotzdem sind die rückläufigen Zahlen kein Grund allzu schwarz für die Saison 2012 zu sehen, sind es doch eigentlich eher die Monate ab März, in denen das Geschäft mit motorisierten Zweirädern normalerweise so richtig brummt.

 christian.marx@reifenpresse.de

 .

“Weltweit angesehenstes Unternehmen für Kfz-Technik” ist Bosch

Das US-Wirtschaftsmagazin Fortune hat Bosch zum “weltweit angesehensten Anbieter von Kraftfahrzeugtechnik” erklärt. Dieses Urteil basiert auf der Auswertung der Antworten von über 3.800 Managern, leitenden Führungskräften und Analysten aus rund 700 Unternehmen, 58 Wirtschaftszweigen und 32 Ländern.

Zu den am meisten geschätzten Stärken von Bosch zählen Innovation, Personalführung, Qualität des Managements, Produkt- und Servicequalität und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Neben diesem Spitzenplatz als Automobilzulieferer gelangte Bosch in der Gesamtwertung aller Unternehmen in Deutschland auf Platz fünf, in Indien auf Platz elf und in Europa auf Platz 14. “Diese Platzierung ist eine außerordentliche Ehre für unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten”, sagt Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH.

“Wir werden auch weiterhin alles tun, um mit herausragenden Dienstleistungen, Weltklasseprodukten und führender Technologie zu begeistern! Diese Ehrung zeigt, wie engagiert die Mitarbeiter von Bosch ihrer Arbeit in allen unseren Tätigkeitsfeldern nachgehen”, ergänzt er. Der Fortune-Liste, die sich über http://money.cnn.

com/magazines/fortune/most-admired/ abrufen lässt, sind übrigens auch die Platzierungen einiger Unternehmen aus der Reifenbranche zu entnehmen: Michelin liegt in Sachen der Kategorie Kfz-Technik auf Platz vier, Bridgestone sowie Goodyear auf Rang sechs bzw. sieben und Continent auf Platz elf. cm

.

Tankgutscheinaktion rund um Metzeler-Motorradreifen

,

Angesichts steigender Spritpreise hat Metzeler eine Tankgutscheinaktion rund um seine Motorradreifen des Typs “Sportec M5 Interact” und “Roadtec Z8 Interact” aufgelegt. Wer bis zum 30. April 2012 seine Maschine mit einem der beiden Modelle ausrüstet, dem spendiert das Unternehmen – je nachdem, ob ein einzelner Reifen oder gleich kompletter Satz – also Vorder- und Hinterreifen aufgezogen wird – einen Aral-Tankgutschein im Wert von zehn oder 30 Euro.

Bei dem “Alles im Grip” genannten Angebot muss lediglich der Reifenkaufbeleg mitsamt eines Aktionscoupons bis zum 15. Mai 2012 an die Pirelli Deutschland GmbH, Stichwort “Metzeler zahlt Dir deine erste Tankfüllung”, 47774 Krefeld, gesandt werden. Nach Posteingang schickt Metzeler dann allen Teilnehmern den entsprechenden Gutschein zu, der jederzeit an sämtlichen Tankstellen von Aral eingelöst werden können soll.

Der Aktionscoupon ist demnach bei Metzeler-Reifenpartnern oder auch als Download auf www.metzelermoto.de erhältlich.

Mitte April schüttet Titan nächste Quartalsdividende aus

Am 16. April schüttet die Titan International Inc. ihre Quartalsdividende für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres aus.

Sie liegt bei einem halben US-Cent je Stammaktie, und in ihren Genuss kommen Aktionäre, die zum Stichtag 30. März 2012 Wertpapiere des Unternehmens halten. cm

.

US-amerikanische ASIG setzt auf Conti-Industriereifen

,

Continental Tire the Americas LLC konnte mit der US-amerikanischen Aircraft Service International Group (ASIG) eine Vereinbarung erzielen, wonach der Reifenhersteller ab sofort alle 109 ASIG- und Signature-Flight-Support-Stützpunkte in den Vereinigten Staaten mit seinen Reifen beliefern wird. Den Geschäftsabschluss sieht man bei Continental als weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer stärkeren Marktposition in “The Americas” sowie als Lohn dafür, dass in die Stärkung des Vertriebs investiert wurde. Immerhin wird ASIG als Marktführer im Bereich der kommerziellen Flugserviceindustrie bezeichnet.

Die Firma bietet alle Dienstleistungen der Bodenabfertigung an wie beispielsweise die Betankung und das Gebäudemanagement. Der Ersatzbedarf aller von ASIG genutzter Passagierfahrzeuge, Transporter und Lkw soll demnach zukünftig mit Conti-Reifen gedeckt werden. “Sowohl die ausgezeichnete Qualität von Continental als auch das umfangreiche Reifenangebot für alle bodengebundenen Einsätze auf Flughäfen waren wichtige Faktoren, die ASIG bei der Entscheidung für den neuen Lieferanten halfen”, erklärt Sandra Schick, bei Continental zuständig für Großkunden im Bereich US-Flughafengeschäft.

“Wir freuen uns, dass Continental ASIG solche Qualitätsprodukte anbieten kann, die dazu beitragen, die Betriebskosten ihrer Bodenfahrzeuge reduzieren. Das ist für uns eine großartige Gelegenheit, ASIG und Signature Flight Support an den US-Standorten aus dem breiten Angebot an Continental-Reifen zu beliefern”, ergänzt sie. Somit werden Reifen wie etwa der “RV20” des Herstellers unter anderem an den Flughäfen John F.

Kennedy (New York), Orlando, Atlanta, Baltimore und Detroit eingesetzt. Zusätzlich zu den ASIG-Standorten ist dieser Radialreifen auch an Einsatzfahrzeugen auf dem Vorfeld bei verschiedenen US-Flughäfen wie Dallas, Chicago, Charlotte und Philadelphia im Einsatz. “Die Ausrüstung mit Industriereifen von Continental sorgt für eine erheblich verlängerte Lebensdauer gegenüber Diagonalreifen bei gleichem Einsatz”, meint Schick.

RTA zeigt bei „Recaufair“ Flagge

,

Die US-amerikanische Retread Tire Association (RTA) wird bei der “PneuShow Recaufair” mit als Aussteller vertreten sein. Die auch “International Tire Industry Expo” genannte Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum, findet vom 11. bis zum 13.

April in São Paulo (Brasilien) statt und gilt als größte Messe rund um Runderneuerung und Recycling in Lateinamerika. “Wir fühlen uns geehrt als Austeller bei diesem prestigeträchtigen Event mit dabei zu sein. Als Referent bei den beiden letzten beiden Veranstaltungen weiß ich, wie wichtig die ‚Recaufair’ für Runderneuerer und Reifenhändler sowie Lieferanten dieser beiden Gruppen ist.

Erneut Designwettbewerb rund um Dunlop-Le-Mans-Boliden

Über einen Wettbewerb sucht Dunlop wieder ein neues Designkonzept für den von dem Reifenhersteller gesponserten Ferrari 458 Italia von JMW Motorsport, der dieses Jahr beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans startet. Die “Dunlop Art Car Competition” findet bereits zum vierten Mal in Folge statt. In diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb nicht nur an Hobbydesigner, sondern ist für ein weiteres Teilnehmerfeld geöffnet.

Der Designwettbewerb ist 2012 hauptsächlich für Auto- und Motorsportfans sowie Designstudenten aller Disziplinen – von Kunst über Industrie und Mode bis hin zu Architektur – gedacht. Sie alle haben die Möglichkeit, den Look des Ferrari 458 Italia selbst zu gestalten. “Wir hatten eine große Reaktion auf die letzten drei ‚Art Car Competitions’, aber wir entschieden uns, dass wir den Designern in diesem Jahr mehr künstlerische Freiheit gewähren möchten.

Mit dem Ansprechen von Design- und Kunsthochschulen hoffen wir, in Europa noch mehr Interesse wecken zu können. Wir freuen uns auf kreative Entwürfe – ohne Beschränkungen”, erklärt James Bailey, Director European Motorsport Marketing and Communications bei Dunlop. Das Mindestalter für die Teilnahme an dem Wettbewerb liegt bei 18 Jahren, zum Mitmachen eingeladen werden Interessenten in zwölf Ländern Europas.

Genaueres dazu sowie die Möglichkeit zur Registrierung werden auf der Website unter http://artcar.dunlop.eu/de/ geboten.

Dort können zudem Designschablonen und Richtlinien heruntergeladen werden. Eine Fachjury kürt nach mehreren Vorausscheidungen das aus ihrer Sicht einfallsreichste und kreativste Design, das schlussendlich von mehr als 200.000 Zuschauern an der Rennstrecke und von Millionen am Fernseher zu sehen sein wird.

“Clubsport” heißt Bilsteins neuestes Gewindefahrwerk

,

Unter dem Namen “Clubsport” bringt Bilstein ein neues Gewindefahrwerk für die Rennstrecke und die Straße auf den Markt. Dessen Setting soll sich mithilfe von Aluminiumeinstellrädern in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander verstellen lassen. “Ein integriertes Zweiwegesystem ohne zusätzliches Ölreservoir bietet einen Gewichtsvorteil von bis zu vier Kilogramm”, so der Anbieter.

Gedacht ist “Clubsport” demnach in erster Linie für Sportfahrer, die an Track Days und Fahrerlehrgängen teilnehmen bzw. an den Rennstrecken dieser Welt zu Hause sind, ihr Fahrzeug aber auch auf der Straße bewegen möchten. Herstelleraussagen zufolge ist das neue, in Zusammenarbeit mit Walter Röhrl bei Fahrversuchen auf der Nordschleife und im hauseigenen Testcenter Papenburg abgestimmte Gewindefahrwerk ab diesen Frühjahr für den VW Golf 6, BMW M3 (E46 und E36) sowie den Porsche 911 GT2/GT3 (997) erhältlich.

Längere Servicezeiten bei AZEV

,

Der Räderhersteller AZEV bietet seinen Kunden erweiterte Hotlineservicezeiten und begründet dies mit einer “erhöhten Nachfrage zum Start der Umrüstsaison”. In der Zeit vom 19. März bis zum 1.

Mai ist die AZEV-Kundenhotline daher montags bis freitags täglich in der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr durchgehend besetzt und darüber hinaus zusätzlich noch samstags von 9 bis 12 Uhr. Durch die Anpassung der Servicezeiten wolle man auch während der heißen Phase der Umrüstsaison ein Höchstmaß ein Service und Kundenfreundlichkeit gewährleisten und dafür Sorge tragen, dass jede Radbestellung schnellstmöglich, kundenindividuell und fahrzeugspezifisch im Bezug auf Lochkreis und Einpresstiefe gefertigt und versandt werde. Erreichbar ist das AZEV-Vertiebsteam übrigens unter der Telefonnummer +49/(0)1803/7705000 sowie per Mail unter info@azev.

Auch Premio bei „Techno Classica“ vertreten

, ,

Bereits zum 24. Mal wird die “Techno Classica” vom 21. bis 25.

März wieder Anziehungspunkt für die Fans klassischer Automobile sein. Kein Wunder also, dass vor Ort in Essen viele internationale Klassikerhändler und Zubehörspezialisten Flagge zeigen. Unter ihnen ist auch Premio Tuning Youngtimer & Classics in Form eines Gemeinschaftsauftrittes mit H&R und Koni.

Die Spezialmesse biete eine perfekte Umgebung, um die eigene Leistungsfähigkeit vorzustellen, wird das Messeengagement begründet. Der Sondersparte des Premio-Werkstättenverbunds gehören demnach mehr als 70 Betriebe in ganz Deutschland an: Ob bei Fragen zur Restaurierung, Ersatzteilbeschaffung aus dem In- und Ausland, Unterstützung beim Wagenpass für historischen Motorsport, die nächste Hauptuntersuchung oder das H-Kennzeichen – bei allen Belangen zur Fahrfreude mit Oldtimern, Youngtimern und Klassikern bieten sie ihre Hilfe an. Das gilt natürlich auch und gerade für den Messeauftritt bei der “Techno Classica”.

Klassikliebhaber fänden am eigenen Stand dort “immer den richtigen Ansprechpartner”, lautet das Versprechen. Auf der Messe wird zudem der kostenlose Premio Tuning Youngtimer & Classics Katalog 2012 mit seinem Angebot an Ersatzteilen und zeitgenössischem Automobilzubehör für Youngtimer und klassische Automobile vorgestellt. cm

.

Umzug/Restrukturierung der Abt Schweiz AG

,

Nach über zehn Jahren in Lyssach hat die Abt Schweiz AG ihren Standort gewechselt: Seit dem 19. März ist das Team rund um Vertriebschef Michael Roth und den Leiter Technik Osman Aydemir im Hause der AMAG Retail Autowelt in Zürich zu finden. “So können wir eine noch intensivere Zusammenarbeit mit unserem Importeur AMAG gewährleisten”, begründet Roth diesen Schritt.

“Unser Fokus liegt weiterhin im optimalen Service und der Unterstützung der schweizerischen Partnerbetriebe”, verspricht er. Den offiziellen Start der Zusammenarbeit und engen Kooperation zwischen der Abt Schweiz AG und der AMAG – dem offiziellen Importeur des VW-Konzerns in der Schweiz – bilden die “Chiptage” des Unternehmens, die in diesem Jahr erstmalig auch in der Schweiz stattfinden werden. cm

.

“Techno-Classica”: H&R zeigt Fahrwerkslösungen für Klassiker

,

Wenn die “Techno-Classica” am 21. März zum 24. Mal ihre Tore öffnet, dann ist auch H&R Spezialfedern (Lennstadt) in Essen wieder mit einem Stand mit dabei.

Zeigen will man vor Ort seine Fahrwerkslösungen für Klassikfahrzeuge. Schließlich erfreuten sich diese einer immer größeren Beliebtheit, womit auch die Nachfrage nach entsprechenden individuellen Fahrwerkskomponenten steige, sagt das Unternehmen. Deswegen haben die Lennstädter spezielle Lösungen für Young- oder Oldtimern in ihrem Programm.

Die angebotenen Sets bestehen dabei aus Dämpfern und Federn, die jeweils explizit auf das Fahrzeug abgestimmt werden. “Damit stellt H&R dem Fahrer zeitgemäße Fahrwerkstechnologie für seinen Klassiker zu Verfügung, die er bereits von modernen Autos gewohnt ist. Die Produktpalette umfasst mittlerweile viele Modelle von zum Beispiel Alfa Romeo, Porsche oder Mercedes-Benz – sowie diverse Klassiker anderer Marken”, so der Anbieter, der als Ausstellungs-Highlights einen Porsche 964 Turbo II im Look der BPR-Serie sowie den einzigen jemals für die Rundstrecke entwickelten Ur-Quattro mit originalem Audi-IMSA-Werksmotor mit an den Messestand bringen will.

Ausgabe 20 von Dunlops In Touch erschienen

,

Dunlop hat die neueste Ausgabe seines Onlinemagazins In Touch veröffentlicht. Ein Schwerpunkt des beinahe 30 Seiten umfassenden Werkes ist unter anderem ein Ausblick auf die Motorsportsaison 2012 unter dem Motto “Dunlop fordert die Welt heraus”. Die deutschsprachige Version steht unter der Adresse http:// http://motorsport.

dunlop.eu/downloads/Intouch20_DE.pdf bereit – angeboten wird In Touch allerdings auch in englischer, französischer, niederländischer, spanischer und italienischer Sprache.

Reifen Koch stellt „Konquistador“ auf Schmidt-Revolution-Räder

,

Unter dem Namen “Der Konquistador” präsentiert Reifen Koch einen veredelten Ford Mustang, der aus den 4,6 Litern Hubraum seines V8-Motors rund 309 kW Leistung herausholt. Dem Wagen hat das in Rodalben beheimatet Unternehmen aber nicht nur ein Bodykit, eine spezielle Abgasanlage mit sogenannten Sidepipes auf beiden Seiten oder ein KW-Gewindefahrwerk mit elektrisch anhebbaren Achsen spendiert, sondern auch an die Rad-Reifen-Kombination des Fahrzeugs wurde Hand angelegt. Das Auto steht auf Schmidt-Revolution-Leichtmetallrädern des Typs “Gotham” in der Dimension 9Jx20 H2 an der Vorderachse bzw.

Techking-Profil „ETRT“ in 14.00 R20 verfügbar

Umfasste das Techking-Programm in der Dimension 14.00 R20 bislang bereits zwei Profile – “ETMT” mit den Geschwindigkeitsindizes B und J (bis 50 bzw. 100 km/h) unter anderem für Militärfahrzeuge sowie “ETSA” für dem Einsatz auf sandigen weichen Untergründen oder mit hohem Luftdruck auf asphaltierten Straßen –, so kommt nun mit der “ETRT” bezeichneten Variante ein weiteres hinzu.

Nach Tests wird das neue Profil vom Anbieter als besonders schnittresistent bezeichnet. Ausgelegt für Geschwindigkeiten von bis zu 50km/h, sei es daher geeignet selbst für schwierigste Einsatzbedingungen, heißt es. cm

.

Weniger Reifen von Debica an Goodyear

Wie der polnische Reifenhersteller TC Debica meldet, hat Mehrheitsgesellschafter Goodyear (66,05 Prozent) seine Bestellungen reduziert, sodass die Produktion um etwa zehn Prozent bei Pkw- und Lkw- sowie um 4,5 Prozent bei Landwirtschaftsreifen niedriger als geplant ausfallen wird. Begründet wird die Maßnahme, die sich erst einmal nur auf den Monat März bezieht, mit einer geringeren Nachfrage in Europa. dv.

OZ-Räder für Golf R32 T von MR Car

Die Firma MR Car Design aus dem südwestlich von Köln gelegenen Erftstadt hat einen VW Golf R32 T unverwechselbar gemacht: Die “Verbindung” zum Asphalt übernehmen dabei OZ-Felgen vom Typ Ultraleggera HLT matt und zweifarbig pulverbeschichtet in 9×19 Zoll (ET45) in Kombination mit einer Bereifung der Dimension 225/35 R19 rundum. dv

Falken Tyre Europe unterstützt Händler mit Promotionaktion

Mit einer bundesweiten Handelspromotion unterstützt Falken Tyre Europe (Offenbach) ab April den Verkauf der aktuellen Sommerreifen ZIEX ZE914, Azenis FK453 und Azenis FK453CC. Unter dem Motto “Falken sagt Tanke!” sponsert der Hersteller zu jedem verkauften Reifensatz die nächste Fahrt an die Zapfsäule mit bis zu 20 Euro..

Aston Martin V12 Zagato auf Pirelli

Aston Martin krönt seine Vantage-Serie mit dem V12 Zagato, von dem nur 150 Exemplare entstehen sollen. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen 19-Zoll-Felgen, die vorne mit Pirelli-Reifen P Zero Corsa im Format 255/35 bestückt sind und hinten mit Pendants in der Größe 295/30. dv

.

Hankook: Als nächstes Reifenwerk in Amerika

Im Rahmen einer Händlertagung hat Hankook-Verkaufsdirektor Roland Hehner (Deutschland Mitte) von Plänen seines Unternehmens berichtet, nach den kurz vor Vollendung stehenden neuen Reifenfabriken in Indonesien und China als nächstes den Bau einer Fabrik in Amerika ins Visier nehmen zu wollen. Aus anderen Quellen ist zu hören, dass sich der aufstrebende koreanische Reifenhersteller auch mit Plänen für Werke in Indien und Russland beschäftigt. dv.

ASA geht mit drei neuen Designvarianten in die Frühjahrssaison

Die Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) präsentiert pünktlich zur Umrüstung die neuen Farbausführungen der Räder-Designs ASA GT1 und ASA GT2 jetzt auch in Schwarz-Frontpoliert sowie das bekannte AR1 Race Design mit neuen Farbakzenten. Das klassische Y-Speichendesign der GT1 in den Farben Schwarz-Seidenmatt und Shiny-Silber wurde um die elegante Ausführung in Schwarz-Frontpoliert erweitert. Die klaren Kanten und […]

Pirellis F1-Reifen eröffnen mehr Strategiemöglichkeiten

Vor dem ersten Rennen zur diesjährigen Formel-1-Saison hatte Exklusivausrüster Pirelli versprochen, durch die Auslegung der Reifen für mehr Spannung sorgen zu wollen, womit im Wesentlichen gemeint war, die Unterschiede bei den Rundenzeiten zu verringern. Und tatsächlich lagen beim Grand Prix von Australien, den Jenson Button vor Sebastian Vettel und Lewis Hamilton beendete, die eingesetzten soften P Zero Yellow und die mittelharten P Zero White lediglich eine halbe Sekunde auseinander, sodass die zeitlichen Abstände der Fahrer im Ziel gering waren. dv.

Bis zu 19 Zoll für die B-Klasse von Brabus

Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen B-Klasse von Mercedes bietet Brabus ein exklusives Tuningprogramm, unter anderem Leichtmetallräder in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser. Fünf verschiedene Designs stehen zur Verfügung: Für die größte Variante sind die Typen Monoblock E, F, Q und S in der Dimension 8,5×19 Zoll homologiert. Die Bereifung der Räder in den Größen 225/35 R19 vorne und 255/30 R19 auf der Hinterachse wird von den Brabus-Reifentechnologiepartnern Continental, Pirelli oder Yokohama beigesteuert.

Automechanika: Mehr Raum für Bosch

,

Zum ersten Mal präsentiert sich Bosch auf der Frankfurter Automechanika vom 11. bis 16. September in der Halle 9.

Ferner werden dort auch BMW, Waeco, Schaeffler, Continental, OMCN, TÜV Rheinland und der ZDK vertreten sein. Das schafft mehr Raum für die Themen Diagnose, Werkstattausrüstung, Ersatzteile und Services..

10.000 Conti-Entwickler kümmern sich um clevere Software für Autos der Zukunft

Continental sucht weiter qualifizierte Software-Entwickler mit Begeisterung für die Zukunft der Mobilität. Für den Automobilzulieferer arbeiten bereits weltweit mehr als 10.000 Software-Entwickler.

Bis 2015 sollen es allerdings wenigstens 11.500 an knapp 80 Entwicklungsstandorten in 23 Ländern sein. dv

.

Cheng Shin will in der Weltrangliste auf Rang 9

Wie der Präsident des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin Rubber Co. Ltd. (Hauptmarke Maxxis) Chen Jung-hua anlässlich einer Rede an der Universität Yunlin ausführte, investiert sein Unternehmen allein in diesem Jahr mehr als 500 Millionen Euro in den Ausbau der Kapazitäten in der Heimatfabrik Yunlin, aber auch in den beiden chinesischen Reifenwerken von Chongquin und Xiamen.

Michelin Sponsor bei Hochgeschwindigkeitsevent

Beim diesjährigen “Goodwood Festival of Speed” vom 29. Juni bis zum 1. Juli wird Michelin als einer der Hauptsponsoren auftreten.

Neue Führung beim indischen Reifenhersteller Ceat

Der Ehrenchairman des indischen Mischkonzerns RPG Enterprises Dr. RP Goenka gratuliert Anant Goenka zur Ernennung zum Managing Director der Konzerntochter Ceat Ltd. (Mumbai).

Der Dreißigjährige tritt mit Wirkung 1. April die Nachfolge von Paras K. Chowdhary an, der den Reifenhersteller eine Dekade lang geführt hat.

Bohnenkamp: Verdoppelung der Lagerkapazitäten

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück) wird in den kommenden Jahren massiv in den Ausbau der Logistik investieren und plant eine Verdoppelung ihrer Lagerkapazitäten bis 2015. Im ersten Schritt wird bis Ende Oktober für fünf Millionen Euro ein neues Logistikzentrum am Standort Osnabrück entstehen. In den nachfolgenden Jahren sollen die Kapazitäten schrittweise weiter aufgestockt werden.

Camaro ZL1 des Modelljahrs 2012 auf Goodyear

Prestigeträchtige Freigabe: Goodyears UHP-Reifentyp Eagle F1 Supercar G:2 (steht für die zweite Generation) wurde in den Vereinigten Staaten von General Motors als Erstausrüstung für den neuen Chevrolet Camaro ZL1 ausgewählt. Montiert werden an der Vorderachse der automobilen Ikone 285/35 ZR20 und an der Hinterachse 305/35 ZR20. dv.

GT Radial neuer Sponsor des VfL Gummersbach

GT Radial ist neuer Sponsor des Handballbundesligisten VfL Gummersbach. Die Mannschaft, die sich stets an einer großen Fangemeinschaft erfreuen konnte, passe perfekt zu den Zielen der Marke GT Radial, so der Reifenhersteller, der allerdings dabei nicht nur auf die großen Erfolge der Vergangenheit sieht. Vielmehr sei auch die Jugendförderung innerhalb des Vereins ein Ziel, mit dem sich die Reifenmarke gerne identifiziere.

GT Radial wird in Form einer insgesamt 42 Meter langen Rotationsbande in der Eugen-Haas-Halle, der 2.100 Plätze umfassenden Heimspielstätte des oberbergischen Handballbundesligisten, vertreten sein. dv

.

Ausblick auf die „AutoZum 2013“ in Salzburg

Bereits seit 37 Jahren fungiert die “AutoZum” (Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik) als Plattform für automotive Produkte und Treffpunkt der After-Sales-Branchen. Das im Zwei-Jahres-Rhythmus von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierte Salzburger Fachmesse-Highlight gilt nicht nur als nationale Branchenleitmesse, sondern zieht kontinuierlich immer mehr zusätzliche Fachbesucher aus den Nachbarländern Österreichs an. Die nächste Ausgabe der “AutoZum” wird vom 16.

bis 19. Januar 2013 im Messezentrum Salzburg in Szene gehen und somit in Österreichs Fachmesse-Hauptstadt den impulsstarken Auftakt zum Messejahr 2013 bilden..

Produktportfolio „ATE Ceramic“ wird erweitert

Weil die Bremsbeläge “ATE Ceramic” sauber, leise und verschleißarm bremsen, produzieren sie nahezu keinen Bremsstaub, schützen den Glanz der Felgen und ersparen so das aufwendige Säubern von hochwertigen Aluminiumfelgen. Dies verbessert nicht nur die Optik der Felgen, sondern trägt auch zu deren Werterhalt bei. Das Produktportfolio soll über die jetzige Erweiterung um 50 Sachnummern für Modelle von vorwiegend europäischen Automobilherstellern hinaus auch in Zukunft kontinuierlich ausgebaut werden.

Neuer Personalleiter im Michelin-Werk Homburg

Betriebswirt Thomas Hoffmann (43) verantwortet ab sofort die Personalleitung des Michelin-Werkes Homburg. Er folgt auf Oliver Beck, der nach seiner Elternzeit eine neue Aufgabe im Michelin-Konzern übernehmen wird. Hoffmann begann seine berufliche Laufbahn bei John Deere in Zweibrücken.

Nach verschiedenen Stationen im Personalmanagement in Handel und Industrie war er bis Ende 2008 Bereichsleiter “Personal” und Prokurist bei der Heilbronner ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH. Zuletzt leitete Hoffmann das Ressort “Human Resources” des Gießerei-Unternehmens MAT Foundries Europe GmbH. dv.

Felgenpreview bei Autec jetzt mit Gewinnspiel auf Facebook

Die Felgenpreview auf www.autec-wheels.de bietet interessierten Kunden die Möglichkeit einer virtuellen Felgenanprobe.

Nach dem Hochladen eines Fahrzeugfotos können alle Felgen der Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) aus der aktuellen Kollektion virtuell montiert und das Lieblingsdesign ausgewählt werden. Autec kombiniert die Felgenpreview mit einem Gewinnspiel auf Facebook.

19-Zoll-Reifen beim Test in „sport auto“

Die Automobilzeitschrift “sport auto” präsentiert in ihrer heute erschienenen Ausgabe 4/2012 einen auf Sommerreifen der Größe 235/35 R19Y mit Golf GTI herausgefahrenen Sommerreifentest. Testsieger wired der Pirelli P Zero, allerdings sind in dieser Reihenfolge Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, Hankook Ventus S1 evo2, Michelin Pilot Super Sport, Dunlop SP Sport Maxx G, Toyo Proxes T1 Sport und Continental SportContact 5P ebenfalls “sehr empfehlenswert”. Mit “empfehlenswert” müssen sich am Schluss des Feldes der Bridgestone Potenza S 001 und der Nokian Z G2 begnügen, wobei letztgenannte Marke in diesem Frühjahr bislang von Triumph zu Triumph geeilt war.

Jetzt ist der „PZero Silver“ da

Den neuen Hochleistungsstraßenreifen “PZero Silver” hatte Pirelli bereits im September letzten Jahres erstmals gezeigt. Pünktlich zum Formel-1-Saisonauftakt an diesem Wochenende mit dem Großen Preis von Australien kommt der erste Pirelli-Ultra-High-Performance-Reifen für Automobile der Premiumklasse, der von den jüngsten F1-Erfahrungen profitiert, als “limitierte Edition” auf den Markt. Das jüngste Mitglied der PZero-Reifenfamilie ist in elf Größen für 19- und 20-Zoll-Felgen auf dem europäischen Markt erhältlich.

Yokohama mit zwei Neuentwicklungen in Genf am Start

Auch in diesem Jahr präsentierte sich der japanische Reifenhersteller Yokohama mit einem eigenen Stand auf dem Automobil-Salon in Genf. Vom 8. bis 18.

Apollo Tyres treibt „Projekt Europa“ zielstrebig voran

,

Für Apollo Tyres brechen neue Zeiten in Europa an, scheint der Hersteller doch von mehreren deutlichen Entwicklungen getragen zu werden. Der indische Hersteller, der 2009 Vredestein in den Niederlanden übernommen hat, kann nicht nur mit dem Urteil der aktuellen Reifentests überaus zufrieden sein. Auch ist die Entscheidung über den Bau einer neuen Reifenfabrik in Osteuropa gefallen.

Außerdem sollen im kommenden Jahr Apollo-Lkw-Reifen in Europa eingeführt werden, während die Pkw-Reifen bereits in sieben Ländern Westeuropas vermarktet werden. Und nun hat der Hersteller auf dem Genfer Auto-Salon mit großem Aufwand einen neuen “europäischen UHP-Reifen” für 16 bis 18 Zoll eingeführt: den Apollo Aspire 4G.

Apollo Tyres stellte in diesem Jahr erstmals auf dem Genfer Auto-Salon aus und nutzte die Gelegenheit, um mit dem Aspire 4G einen neuen “europäischen UHP-Reifen” vorzustellen.

Apollo stellt Aspire 4G auf dem Genfer Auto-Salon vor

,

Apollo hat auf dem diesjährigen Genfer Auto-Salon einen neuen Ultra-High-Performance-Reifen vorgestellt, “der optimal auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes zugeschnitten ist”, so Vredestein-CEO Rob Oudshoorn anlässlich der Präsentation. Der “Apollo Aspire 4G” wurde für Fahrzeugreihen wie VW Passat, BMW 5er, Mercedes E-Klasse oder Audi A6 entwickelt. Das neue Modell wurde dabei in enger Zusammenarbeit der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Apollo in Indien und von Apollo Vredestein in den Niederlanden entwickelt.

Pirelli-Reifen auf neues Formel-1-Reglement eingestellt

Mit einer neuen Reifenkollektion startet Pirelli an diesem Wochenende in seine zweite Saison als exklusiver Reifenlieferant der Formel 1. Dieser Entwicklungsschritt war aufgrund des neuen F1-Reglements nötig, das starken Einfluss auf Design, Technik und Aerodynamik nimmt. Viele Teams reagierten unter anderem mit einer optisch auffälligen Stufe in der Fahrzeugnase auf diese Änderungen.

In dieser Saison ist das direkte Ableiten der Auspuffgase auf den sogenannten Diffusor verboten. Die Auspuffenden müssen nun höher angebracht werden, so dass sich der entstehende Anpressdruck weiter nach vorne am Auto verlagert. Vergangene Saison nutzten die Teams den Diffusor noch, um den Grip auf der Hinterachse zu erhöhen, selbst in der Phase, wenn der Fahrer vom Gas ging.

Diese neue Regel verändert die Balance der Rennwagen fundamental. Im Vergleich zur Saison 2011 beeinflussen die aerodynamischen Kräfte Autos und Reifen ganz anders. Teams und Fahrer müssen sich auf neue Daten und ein anderes Fahrgefühl einstellen.

Informationen zum EU-Reifenlabel jetzt auch im Internet

,

Die Wochen bis zur Einführung des EU-Reifenlabels schwinden dahin. Bereits ab Ende Mai haben Reifenhersteller die Möglichkeit, ihre Produkte auf freiwilliger Basis mit dem entsprechenden Aufkleber zu labeln. Gleichzeitig bedeutet dies dann aber auch, dass die Informationen des Reifenlabels auch dann schon vonseiten des Reifenhändlers bzw.

dessen Verkäufer im Verkaufsgespräch aktiv genutzt werden kann und Reifen darüber aktiv zu vermarkten. “Es besteht also die zusätzliche Chance, eben insbesondere auch für den Reifenfachhandel, sich auch über das Reifenlabel vom Wettbewerb abzugrenzen und beim Verbraucher zu profilieren”, ist man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk überzeugt und hofft, dass die Reifenhersteller auch bereits ab Ende Mai die entsprechenden Daten des Labels auf elektronischem Wege zur Verfügung stellen. Weitere Informationen dazu bietet der Verband jetzt etwa mit dem Flyer “Das Reifenlabel”, das bereits an alle BRV-Hauptbetriebe und -Filialen verschickt worden ist; der Flyer wurde gemeinsam mit dem WdK entwickelt.

Gleichzeitig steht Reifenhändler und Endverbrauchern seit Neuestem eine Informationsplattform im Internet zur Verfügung. Unter http://www.dasreifenlabel.

Gemballa bietet „Designpaket GT“ für Porsche 991 Carrera

Der Mythos Porsche 911 ist auch im Basismodell des neuen 991 Carrera hellwach: Die legendäre Silhouette blieb erhalten, technisch setzt der Heckmotorsportwagen eine lange Reihe ingenieurstechnischer Meisterleistungen fort. So kann der jüngste Elfer als Carrera S fahrdynamisch sogar dem letzten GT3 Paroli bieten. “Selbst in der Einstiegsversion ist der 991 ein Fahrzeug, das kaum einen Gegner fürchten muss”, erklärt Gemballa-CEO Andreas Schwarz: “Ein selbstbewusster Auftritt passt somit hervorragend zu dieser Ikone des Sportwagenbaus.

” Der Fahrzeugveredler aus Leonberg präsentiert deshalb für den Porsche 911 Carrera das “GT-Designpaket” aus Carbonfaser, das höchsten Ansprüchen in Bezug auf stilistische Integrität und ingenieurstechnische Qualität genügen soll. “Zur technischen Avantgarde zählen auch die 21-Zoll-Schmiederäder. Obwohl die edlen Sportfelgen zwei Nummern größer sind als die serienmäßigen 19-Zöller des Carrera, sind sie sogar noch leichter”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Das war uns ein großes Anliegen, da der 911 seit jeher ein hervorragend ausbalancierter Sportwagen ist und es hierbei sehr auf die ungefederten Massen ankommt”, erklärt Schwarz, der zusammen mit den Felgenkonstrukteuren vielfältige Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung vorantrieb. So hat das 350 bis 400 PS starke Herz des Carrera bzw. Carrera S leichtes Spiel.

Bridgestone geht gegen chinesische Kopisten vor

,

Der japanische Bridgestone-Konzern hat im Rechtsstreit um eines seiner Reifendesigns jetzt vor Gericht Recht bekommen. Im vergangenen Mai hatte Bridgestone den chinesischen Lkw-Reifenhersteller Guangming Tyre Group (Qingdao; Marken “Heshan” und “Chaoyinsu”) vor einem Gericht in Peking verklagt. Dieses befand jetzt, dass in der Tat Bridgestone-Rechte vom chinesischen Hersteller verletzt worden seien.

Einer Mitteilung von Bridgestone zufolge ging es dabei um die Laufflächendesigns von Lkw-/Busreifen, die von Guangming Tyre Group kopiert worden seien. Der chinesische Hersteller wolle gegen die Entscheidung nicht vorgehen und habe die Ersatzzahlungen in nicht genannter Höhe akzeptiert. Welche Bridgestone-Reifen kopiert worden sind, gab der Hersteller nicht bekannt.

BRV veröffentlicht technische Unterlagen für die Werkstatt

Der BRV weist in einer Mitteilung auf zwei neue Veröffentlichungen hin, die über den Verband jetzt wieder bezogen werden können. Einerseits geht es dazu um die Wandtafel “Autodata-Reifendrucktabelle/Anzugsdrehmomente 2012” sowie das Buch “Autodata-Radeinstelldaten 2012”, das Achsvermessungsdaten sowie Reifendrücke und Radspezifikationen beinhaltet, wie sie zur Vermessung von Fahrzeugen notwendig sind. ab

 .

Nexen-Reifen gewinnt „Red Dot Design Award 2012“

Nexen Tire kann sich über den Gewinn des prestigeträchtigen deutschen “Red Dot Design Award 2012” freuen. Einer Information des koreanischen Reifenherstellers zufolge habe der Reifen Nexen N9000 die Jury überzeugt. “Dies ist eine besondere Leistung unseren Designmanagements, schließt der Award sich doch den Auszeichnungen ‚IF Design Award 2012’ und ‚Good Design Award 2011’ an”, so Nexen-Tire-CEO Lee Hyun-Bong.

Opel Insignia im JMS-Styling und 20-Zoll-Felgen von ASA Wheels

JMS Fahrzeugteile bietet für den Opel Insignia jetzt “Tuning vom Feinsten”. Neben der obligatorischen Fahrwerksoptimierung – hier mit einem KW-Gewindefahrwerk – und Karosserieanpassungen stattet JMS aus Walddorfhäslach den Insignia auch mit Rädern in 20 Zoll aus. Bevorzugt werde dabei das Design “AR1 RS Race” von ASA Wheels, auf das dann Reifen der Größe 245/35 R20 montiert werden.

Betriebsvergleich: Geringere Absätze bei stabilen Erträge

Die Erwartungen an das Wintergeschäft 2011 seitens des Handels waren groß: nach einem außerordentlichen Jahr 2010 hoffte man 2011 auf annähernd hohe Absatzzahlen. Dies sorgte dafür, dass im Herbst 2011 eine lebhafte Diskussion um Warenverfügbarkeit im Gange war. Doch trotz enttäuschter Erwartungen aufgrund des ausbleibenden Winters und teilweise voller Läger blieb das große Wehklagen in der Branche aus.

Tuning World Bodensee zur „aktuellen Lage im Tuningsektor“

,

Die zehnte Tuning World Bodensee steht auf der Pole Position: Rund 250 Aussteller, mehr als 1.000 Fahrzeuge und ein vielfältiges Rahmenprogramm erwarten die Besucher wieder in Friedrichshafen. Seit zehn Jahren zählt das Gelände der Messe Friedrichshafen zum heißen Szene-Hotspot der europäischen Tuninggemeinde.

Vom 28. April bis 1. Mai 2012 versammelt die Tuning World Bodensee erneut die Spitzenvertreter der Automobilveredler, des Zubehörmarkts, internationale Automobilmanufakturen, Medienvertreter und Tuningbegeisterte aus aller Welt.

“Die Tuning World Bodensee hat die aktuelle Lage im Tuningsektor beleuchtet und die Situation gezielt analysiert”, heißt es dazu mit einem Augenzwinkern vonseiten der Messeveranstalter. Das Ergebnis dieser Recherche hat die Tuning World Bodensee dann in einem kleinen Video zusammengefasst – siehe unten. Wie jedes Jahr sucht die Tuning World Bodensee auch in diesem Jahr wieder nach der “Miss Tuning”.

Die Bewerbungsphase läuft jetzt und es sind schon zahlreiche Bewerbungen eingegangen. “Kein Wunder, schließlich winkt neben dem begehrten Titel ‚Miss Tuning 2012’ auch ein eigener Hochglanzkalender, ein Dienstwagen für die Amtszeit und natürlich die Ehre, das Werbemotiv für die Tuning World Bodensee 2013 zu sein”, heißt es dazu weiter. Direktbewerbungen bei der Tuning World Bodensee sind noch bis zum 10.

Innungen leiden unter Auflösungserscheinungen und Lethargie

Ende Februar tagten in Bonn unter Leitung von Bayerns Obermeister Michael Immler die Chefs der dem BRV angeschlossenen Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Innungen. Nach eingehender Erörterung der aktuellen Branchenlage berichteten die Obermeister zunächst über die Aktivitäten ihrer Innungen 2011 sowie die Planungen für 2012. Dabei sei deutlich geworden, dass primär die Gewinnung von Auszubildenden im Fokus stand und steht.

Zugleich sei aber auch festgestellt worden, dass angesichts des demografischen Wandels alle bisherigen Bemühungen nicht ausreichten, um eine ausreichende Zahl von Fachkräften für das Reifenhandwerk zu rekrutieren. “Da von etwa 700 dazu befähigten Vulkaniseurmeisterbetrieben lediglich 200 Lehrlinge ausbilden, war man sich im Kreis der Obermeister schnell einig: Die Akquise neuer Ausbildungsbetriebe muss in den kommenden Monaten Vorrang haben”, heißt es dazu zusammenfassend in einer Mitteilung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Erst bei einer ausreichenden Anzahl von Ausbildungsbetrieben werde es dem Verband möglich sein, in die geplante nationale Kampagne zur Öffentlichkeitsarbeit für den Beruf des Mechanikers für Reifen- und Vulkanisationstechnik einzutreten.

Neuer Michelin-Führer „Main Cities of Europe 2012“ ist da

Michelin hat jetzt die 31. Auflage seines roten Restaurant- und Hotelführers “Main Cities of Europe” veröffentlicht. Darin beschrieben sind 44 Städte in 20 Ländern; zu den deutschen Städten zählen Berlin, Köln, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart.

Aus Österreich sind Wien und Salzburg, aus der Schweiz Bern, Genf und Zürich dabei. Da sich der Führer an internationale Touristen richtet, ist er nur in englischer Sprache erhältlich. ab

  

.

Infinity Tyres, ein Key Player der britischen Drift-Meisterschaft 2012

Infinity Tyres unterstützt weiterhin den britischen Sport und wird mit der “Acorn Motorsport Division” (AMD) als Partner an der britischen Drift-Meisterschaft teilnehmen, die dieses Jahr am Sonnabend, dem 21. April, im Teesside Autodrome im englischen Middlesbrough startet. Die BDC wird 2012 bereits zum fünften Mal ausgetragen und ist Großbritanniens wichtigste Veranstaltungsreihe für Drift-Profis.

Neuzulassungen in Europa gehen weiter zurück – Deutschland stabil

Die Pkw-Neuzulassungen in Europa gingen im vergangenen Monat deutlich zurück. Wie der Herstellerverband ACEA meldet, wurden in gesamt Europa 923.381 Autos erstmals zugelassen.

Dies waren 9,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Als Stabilitätsanker in Europa fungierte dabei noch der deutsche Markt. Hierzulande wurden im Februar 224.

318 Neuzulassungen registriert – dies waren genau 108 weniger als im Vorjahresmonat. Während sich Deutschland also mit einer ‚roten Null’ im Februar wacker geschlagen hat, konnte der ACEA für die Schweiz sogar eine Zunahme der Neuzulassungen um 3,7 Prozent auf jetzt 23.255 Autos registrieren, während es in Österreich im Februar einen Rückgang um 9,1 Prozent auf 24.

Pirelli P Zero und Cinturato P7 zieren die Top-Fahrzeuge in Genf

,

Pirellis Premiumprodukte waren auf dem 82. Auto-Salon in Genf stark vertreten. Einige der spektakulärsten Neuheiten, darunter der stärkste Ferrari aller Zeiten, die neue F12berlinetta, der Aston Martin Zagato und der Bentley V8, wurden mit P-Zero-Reifen präsentiert.

Neben der P-Zero-Familie sorgten bei der weltweit wichtigsten Veranstaltung der Pkw-Branche auch die Pirelli-Linien Cinturato, Scorpion und Winter für große Aufmerksamkeit. Sie spielten nicht nur auf dem Stand des Mailänder Unternehmens die Hauptrolle, sondern auch auf den Ständen der bekanntesten Marken wie Audi, BMW, Jaguar, Lamborghini, Maserati, Mercedes, Porsche und Volkswagen.

.

Bridgestone lenkt Blick auf neue Reifen und Konzepte

,

Für den Bridgestone-Konzern zählt der Auto-Salon zu den wichtigsten Events des Jahres. Auch in diesem Jahr nutzten die Japaner wieder die Messe in Genf zum Auftakt der neuen Saison wieder dazu, um umfassend über ihre neuen Produkte und Technologien zu informieren. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich einerseits der neue “Bridgestone Turanza T001”, der in Genf eingeführt wurde, sowie andererseits zwei Aufmerksamkeit erweckende Konzepte: bedruckte Seitenwände und luftlose Speichenreifen.

Goodyear Dunlop präsentiert sich in Genf mit neuen Technologien

,

Goodyear Dunlop gab auf dem Auto-Salon in Genf einen kompletten Überblick über aktuelle Produkte und technologische Neuentwicklungen. Gleichzeitig thematisierte der Hersteller aber auch das zum 1. November kommende EU-Reifenlabel und setzte damit erneut einen besonderen Akzent in seiner Kommunikation.

Goodyear Dunlop gewährte dabei vor allem einen ersten Ausblick auf eine Zukunftstechnologie zur Senkung des Benzinverbrauchs und des CO2-Ausstoßes sowie zur Erhöhung der Fahrsicherheit: die “Air Maintenance Technology” (AMT). Dank dieser Goodyear-Innovation, die in Genf jetzt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, könnte die Notwendigkeit regelmäßiger Luftdruckkontrollen bei Reifen bald der Vergangenheit angehören.

Nie wieder den Reifendruck kontrollieren und anpassen – Goodyears neue “Air Maintenance Technology” soll dies möglich machen

.

Continental stellt Volumenmodell PremiumContact 5 vor

Rechtzeitig zur neuen Saison stellte Continental auf dem Genfer Auto-Salon einen neuen Sommerreifen bereit: den ContiPremiumContact 5. Das neue Volumenmodell soll durch kurze Bremswege auf trockenen und nassen Straßen, niedrigen Rollwiderstand, hoher Laufleistung, genauem Handling und komfortablen Fahreigenschaften bestechen, heißt es dazu vonseiten des Hersteller. Der PremiumContact 5 für Kleinwagen bis zur Oberklasse wird in 26 Versionen für Felgen zwischen 14 bis 17 Zoll Größe hergestellt und ist bis zu 270 km/h freigegeben.

Die Messwerte zeigten den neuen Conti-Reifen als deutliche Weiterentwicklung gegenüber dem Vorgängermodell ContiPremiumContact 2: Die Bremswege auf Nässe konnten um 15 Prozent reduziert werden, die Laufleistung verlängert sich um zwölf Prozent, der Rollwiderstand konnte um acht Prozent abgesenkt werden und der Komfort erhöht sich um fünf Prozent. Auch die Handlingeigenschaften legten auf trockener wie auf nasser Fahrbahn im Vergleich mit dem Vorgängermodell zu. Der ContiPremiumContact 5 ergänzt damit den ContiEcoContact 5, bei dessen Entwicklung ein besonderes Augenmerk auf die Optimierung des Rollwiderstand gelegt wurde; die verfügbaren Größen beider Reifen sind deckungsgleich.

Continental feiert Weltpremiere und Neuvorstellungen in Genf

Auf dem diesjährigen Genfer Auto-Salon hat die Continental gleich drei neue Pkw-Reifen vorstellen. Dazu gehören mit dem ContiPremiumContact 5 ein neuer Sommerreifen für die Kleinwagen-, Kompakt- und Mittelklasse, mit dem ContiWinterContact TS 850 ein neuer Winterreifen für dieselben Fahrzeugkategorien und mit dem Conti.eContact Winter ein neuer Winterreifen für Elektrofahrzeuge, die besonders hohe technische Anforderungen an ihre Reifen beim Rollwiderstand stellen.

Citroën, Loeb und Michelin gewinnen Rallye Mexiko das 6. Mal

Citroën, Sébastien Loeb und Michelin haben am vergangenen Wochenende die Rallye Mexiko jeweils bereits das 6. Mal gewonnen. Die Schotterrallye war auch von zahlreichen kleineren und größeren Ausfällen sowie einigen Reifenschäden charakterisiert.

Frühbestellerrabatt für die Aktionsmedien der Initiative Reifenqualität nur noch bis morgen

Reifenfachhändlern und Werkstätten bietet die Initiative Reifenqualität – „Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ auch in diesem Frühjahr attraktive Informationsmaterialien und Aktionsmedien für ihre Kunden: Neben Postern und Flyern mit  Informationen rund um Sommerreifen können Profiltiefenmesser, Reifenschutzhüllen und anderes  bestellt werden. Bestellinformationen gibt es unter www.reifenqualitaet.

de/haendler. Den Frühbestellerrabatt in Höhe von zehn Prozent können sich Reifenexperten noch bis morgen sichern. Online kann auch die DVD „Und täglich grüßt der Reifen“ bezogen werden, die sich ideal für die Vorführung am Point of Sale (POS) eignet.

Lanxess-Tochter übernimmt US-amerikanischen Bladder-Hersteller TCB

Die Lanxess AG baut ihre Position als Zulieferer für die Reifenindustrie weiter aus. Rhein Chemie, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Spezialchemie-Konzerns, hat die in den USA ansässige Tire Curing Bladders LLC (TCB) erworben.

.

Oliver Wyman-Studie: Deutsche Zulieferer verdienen Vertrauen

Die deutschen Automobilzulieferer haben sich sehr erfolgreich von der Krise 2009 erholt. Dennoch warten in den kommenden Jahren große Herausforderungen. Der globale Automobilmarkt dürfte zwar auf Wachstumskurs bleiben, ist aber auch im Umbruch, heißt es in einer aktuellen Studie von Oliver Wyman unter dem Titel “Risikomuster in der Automobilzulieferindustrie”.

Nußbaum erhält Freigabe von Mercedes für Wuchtmaschine

Die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG (Kehl-Bodersweier) hat die Freigabe von Mercedes für die BM 45 Touch erhalten. Diese Wuchtmaschine kommt ohne externe Eingabeeinheit aus, da alle Funktionen durch Berühren des Bildschirms erfolgen.

Neue Rennserie „WEC“ – Es gibt ganz viel Michelin zu sehen

Die neue und von der FIA als Weltmeisterschaft anerkannte Langstreckenserie World Endurance Championship (WEC) verspricht in ihrer Debütsaison spannende Duelle und packenden Motorsport in acht Rennen auf drei Kontinenten. Von den am Championat teilnehmenden Fahrzeugen sind mit Audi und Toyota in der Top-Kategorie LMP1 gleich zwei Werksteams am Start. Sie vertrauen ebenso auf Reifen von Michelin wie die Abordnungen von Aston Martin, Porsche und Corvette, die ihre Boliden in der LMGTE Pro und LMGTE Am ins Rennen um die Meisterschaft schicken.

Zum WEC-Startschuss am kommenden Wochenende in Florida im Rahmen der 60. Auflage des 12-Stunden-Rennens von Sebring haben sich 61 Fahrzeuge eingeschrieben: neben den 30 Startern aus der WEC auch 31 Fahrzeuge aus der American Le Mans Series (ALMS). 33 der 61 Teams vertrauen dabei auf Reifen von Michelin.

Mehr als hundert Franchiser vermarkten „Kama“-Reifen

In der zu Tatneft-Neftekhim gehörenden Reifenfabrik Nizhnekamsk werden Nutzfahrzeugreifen der Eigenmarke “Kama” hergestellt. Jetzt hat das Unternehmen bekanntgegeben, das Kama-Vertriebsnetzwerk ausbauen zu wollen. Das besteht aktuell aus 67 Reifeneinzelsunternehmen auf Franchisebasis in Russland, 30 in der Ukraine, fünf in Kasachstan und zwei in Tschechien.

Wechsel an der Spitze Motorradreifen Ersatzgeschäft Michelin Deutschland

Nicolas Geus wechselt nach viereinhalb Jahren als Leiter Marketing Motorradreifen Ersatzgeschäft für Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz, in die Vereinigten Arabischen Emirate und wird dort das Marketing-/Verkaufsteam des Reifenherstellers für die Zone Afrika – Indien – Mittlerer Osten verstärken. Zu seinem Nachfolger in Karlsruhe wurde Romain Demant ernannt. dv

.

Auch Bridgestone will die Guayule nutzen

Erst vor einigen Tagen hatte der amerikanische Reifenhersteller Cooper bekannt gegeben, die Nutzungsmöglichkeiten des Zwergstrauches Guayule – der vor allem in den Wüsten Mexikos und im Süden der Vereinigten Staaten vorkommt und ähnlich der Hevea brasiliensis zur Kautschukgewinnung dienen soll – erforschen zu wollen. Jetzt hat die Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) gemeinsam mit ihrer Tokioter Muttergesellschaft ein Projekt mit der gleichen Zielrichtung angestoßen, um Biopolymere der Guayule für eine neue Generation Reifen zu nutzen und dabei auf eine heimische Rohstoffquelle zurückgreifen zu können. Derzeit wird ein größeres Farmareal gesucht, auf dem die Pflanze kultiviert werden soll.

Lkw-Fahrer aus Gütersloh von Goodyear zum „Held der Straße“ gekürt

Am 16. Dezember befährt Lkw-Fahrer Achim Schimanski aus Gütersloh die A 30 in Richtung der niederländischen Grenze. Vor dem Kreuz Schüttorf bemerkt er, dass der Lkw direkt vor ihm immer wieder nach rechts ausschert.

Per Lichthupe und Signalhorn versucht der 46-Jährige, den anderen Fahrer auf sein unsicheres Fahrverhalten aufmerksam zu machen – verhindern kann er den folgenden Unfall zwar nicht, aber anschließend in vorbildlicher Weise helfen. Für seinen mutigen Einsatz haben ihn Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) nun zum „Held der Straße“ des Monats März gekürt.

.

Multistrada senkt Abhängigkeit von externen Rohstofflieferanten

Der indonesische Reifenhersteller PT Multistrada Arah Sarana Tbk hat die vor etwa einem Jahr gemachte Ankündigung wahrgemacht und für ca. 250 Millionen Euro in Kalimantan Land erworben, um dort für mehr als 30 Millionen Euro jetzt Gummibäume anpflanzen zu können. Eine weiterverarbeitende Fabrik soll ebenfalls errichtet werden, in etwa fünf Jahren kann mit dem Anzapfen der Bäume und der Gewinnung von Latex als Rohstoff für die Reifenproduktion begonnen werden.

Historisches bei Kremer Racing auf der Techno Classica

Das Rückgrat eines der spektakulärsten Rennfahrzeuge der goldenen 80er Jahre der Motorsportgeschichte wird auf der Techno Classica vom 21. bis 25. März 2012 in Essen den Fans erstmals präsentiert: Porsche Kremer (Köln) zeigt einen nach heute üblichen modernen Konstruktions- und Produktionsmethoden rekonstruierten Rohrrahmen des Kremer-Porsche 935 K 4.

Konfigurator für Raddiebstahlsicherungen von McGard

Bereits seit Jahren bietet die Firma McGard (Deutschland-Dependance in Nordheim) als weltweit führender Hersteller von Raddiebstahlsicherungen ihren Kunden eine Zuordnungsliste zur Findung der passenden Raddiebstahlsicherung in gedruckter Form oder auch als Download auf der Firmenhomepage an. Den neuen Anforderungen des Marktes folgend, entstand in Kooperation mit der Firma BMF der McGard-Raddiebstahlsicherungs-Konfigurator..

Bohnenkamp-Kundenkalender gewinnt „gregor-award 2012“ in Gold

Der aktuelle Kundenkalender der Bohnenkamp AG (Osnabrück) wurde mit dem “gregor – international calender award 2012” in Gold ausgezeichnet. Realisiert wurde der Kalender gemeinsam mit Christa Henke Fotodesign (Osnabrück) und lichtweiz.kommunikationsdesign (Dissen).

Großfusion im US-Reifenhandel steht bevor

Bereits seit Sommer letzten Jahres steht die Werkstattkette Midas (Itasca, Illinois), die auch einer der größten Reifenvermarkter in Nordamerika ist, zum Verkauf. Jetzt zeichnet sich ab, dass die TBC Corp. (Palm Beach Gardens, Florida), Tochtergesellschaft der Sumitomo Corp.

of America, Midas für 310 Millionen US-Dollar, in denen allerdings schon Schulden in Höhe von 137 Millionen Dollar enthalten sind, zum 1. Juli übernimmt. TBC ist nicht nur einer der größten Grossisten in den USA, sondern hat auch mehr als 700 eigene Outlets sowie über 500 Franchiser unter der Marke Big O Tires an sich gebunden.

Während TBC weitgehend auf die Vereinigten Staaten fixiert ist, hat Midas mehr als 1.500 eigene Niederlassungen und Franchisepartner in den USA und Kanada sowie weitere 800 Lizenz- und Franchisepartner in 13 weiteren Ländern, darunter auch einigen in Europa. dv.

Gemeinsame Kommunikationskampagne von Fendt und Trelleborg

Schlepperhersteller Fendt und sein langjähriger Reifenzulieferer Trelleborg haben eine gemeinsame Kommunikationskampagne gestartet. Die Marketingaktion spiegelt die gemeinsamen Anstrengungen der Unternehmen wider, die Produktivität und Effizienz im landwirtschaftlichen Betrieb zu steigern und soll 2012 ihren Niederschlag in zahlreichen landwirtschaftlichen Medien finden. dv

.

ASA geht mit vollem Elan ins Jubiläumsjahr

Die hohe Nachfrage bei Werkstattausrüstungsprodukten und Dienstleistungen für das Kfz-Gewerbe hat sich auch 2011 fortgesetzt. Eine aktuelle Umfrage des Verbandes ASA (Automobil Service Ausrüstung) unter seinen Mitgliedern hat diesen Trend bestätigt. Auch für 2012 erwartet die Branche ein weiteres Wachstum, wenngleich in etwas abgeschwächter Form.

Carmani 5 Arrow – Ein Designerrad für alle Fälle

Pünktlich zum Frühlingsanfang 2012 erweitert die AD Vimotion GmbH (Unterensingen) das Portfolio des Verkaufsrenners 5 Arrow von Carmani. So ist das aktuelle Felgendesign der Zweitmarke von Oxigin nun in 6,5×15 Zoll, 7×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8×18 Zoll und 8,5×19 Zoll für alle gängigen 4- und 5-Loch-Anwendungen erhältlich, die farbig beschichteten Versionen gegen Aufpreis. Mit dazu gibt es natürlich eine ABE.

Rückruf von China-Reifen in den USA

Der US-Reifenimporteur GTC Nordamerika (Canton/Ohio) muss insgesamt 12.289 Reifen der Größe P235/75 R15 wegen Blasenbildung zurückrufen, so die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration). Hersteller der Reifen vom Typ Advance Extra Grip AR215 ist die Guizhou Tyre in China.

Veredelter Sprinter auf Alus in 20 Zoll

Beim “Hartmann SP5 Conference” auf Basis eines Sprinter von Mercedes-Benz geht es vor allem um die Inneneinrichtung. Neben den exklusiven inneren Werten spendierte das Neusser Unternehmen dem “SP5 Conference” auch einige optische Highlights: In den Radkästen dreht sich zum Beispiel ein Aluminiumradsatz des Typs “Halsa 1” mit einer Bereifung in 265/40 R20. dv

.