Kurzfristigere Planung, aber rund 50 Prozent mehr „Tire-Cologne“-Aussteller erwartet

, , , , , , ,

Mitte dieses Jahres – genauer gesagt vom 4. bis zum 6. Juni – öffnet die „The Tire Cologne“ wieder ihre Pforten. Dann findet die Leitmesse für die Reifenbranche zwar zum bereits dritten Mal in Köln statt. Doch wieder sind die Voraussetzungen dafür irgendwie ganz andere: Fand die Premiere 2018 und damit noch in der Vor-Corona-Zeit statt, legte die zweite – eigentlich für 2020 geplante – Ausgabe nach ihrer pandemiebedingten Verschiebung auf 2022 einen durchaus ansehnlichen „Neustart“ hin und machte damit wieder einen Schritt in Richtung Normalisierung, sodass mit Nummer drei nun was genau folgt? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger gesprochen, der bei dem Veranstalter Koelnmesse GmbH als „Tire-Cologne“-Direktor fungiert. Seinen Worten zufolge habe die Pandemie für Messen „wie eine Zäsur“ gewirkt, da bilde auch das in wenigen Monaten in Köln startende Event rund um Reifen/Räder, Runderneuerung/Recycling und Werkstatt/Kfz-Service keine Ausnahme. Gleichwohl bleibe sie „Thementreiber der globalen Reifenbranche“, sagt Riedeberger. Und selbst wenn Unternehmen eine mögliche Präsenz dort demnach „kurzfristiger planen als vor der Pandemie“, so rechne man doch mit einer „wiedererstarkten Veranstaltung“. Bei gleichem Hallen-Set-up wie 2022 geht die Koelnmesse von rund der Hälfte mehr an Ausstellern als vor zwei Jahren aus, wo es 300 gewesen sind und 2018 gut 530.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Produktion in Deutschland legt zu, Auftragseingang sinkt

Gemäß der vorläufigen Bilanz des Jahres 2023 durch den Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) sind im vergangenen Jahr rund 4,1 Millionen Pkw in Deutschland gefertigt worden. Das entspricht demzufolge einem Plus von beinahe einem Fünftel (18 Prozent) gegenüber 2022. „Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion allerdings noch um zwölf Prozent unter dem damaligen […]

Delesalle meldet sich im Onlinereifenhandel zurück

, ,

Nach seinem Ausscheiden bei der Delticom AG Ende des Jahres 2018 und zwei zwischenzeitlichen Karrierestationen bei dem Fahrzeugteileanbieter Vierol AG und als Mitgründer der Unternehmensberatung PlanD GmbH meldet sich Thierry Delesalle im Onlinereifenhandel zurück. Denn seit vergangenem Dezember fungiert er als Einkaufsmanager bei AD Tyres International SLU. Wem das Unternehmen mit Sitz im zwischen Frankreich […]

Grundstein gelegt: Jinyu Tire Group will auch Pkw-Reifen in Vietnam bauen

Die Jinyu Tire Group hat in Vietnam den Grundstein zur Errichtung einer Pkw- und LLkw-Reifenfabrik gelegt. Wie dazu der Hersteller berichtet, soll das neue Werk bereits Anfang des kommenden Jahres seine Produktion aufnehmen; es seien insgesamt drei Expansionsstufen geplant. Zur Investitionshöhe sagte der Hersteller nichts. Seit 2021 ist Jinyu in Vietnam in der Tay-Ninh-Provinz mit einer Lkw-Reifenfabrik präsent, in der jährlich bis zu zwei Millionen Reifen produziert werden können. Das Pkw-/LLkw-Reifenprojekt sei als Expansion der Jinyu (Vietnam) Tire Co. Ltd. geplant, die diese Fabrik betreibt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dennis Christ rückt in die Führungsriege der Select AG auf

, ,

Die Select AG hat ihren bisherigen Führungskreis erweitert: Mit Wirkung zum 1. Januar ist Dennis Christ Prokura verliehen worden. Nach über zehn Jahren Erfahrung im Automotive Aftermarket, die er vor allem bei der ZF Group und vormals bei TRW sammelte, stieß er vor über sechs Jahren zu der Autoteilegroßhandelskooperation aus Andernach, um seither als Head […]

Pirelli auch OE-Lieferant für Facelift-Variante des neuen Porsche Cayenne

Pirelli rüstet auch den neuen Porsche Cayenne ab Werk mit Reifen aus. Mit dem jüngsten Facelift des populären SUVs erweitert Pirelli seine Zusammenarbeit in Sachen Erstausrüstung mit Porsche um drei Produkte, die im deutschen Werk in Breuberg im Odenwald produziert werden, und zwar um spezielle Varianten der Profile P Zero, P Zero Corsa und Scorpion […]

Mit der Sailun Group tritt erster chinesischer Hersteller dem UNGC bei

Die Sailun Group hat sich Mitte Dezember offiziell dem United Nations Global Compact (UNGC) angeschlossen. Damit ist das Unternehmen der erste chinesische Reifenhersteller, der mit Blick auf die Globalisierung entsprechende soziale und ökologische Verpflichtungen eingeht, die in zehn Prinzipien zusammengefasst sind. Der United Nations Global Compact wurde 2000 durch den damaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan ins […]

Continental und Start-up Aurora erreichen „Entwicklungsmeilenstein“

Continental und Aurora Innovation haben eigenen Worten zufolge „einen Entwicklungsmeilenstein bei der umfassenden Kommerzialisierung autonomer Lkw“ erreicht. Die Unternehmen haben das Design und die Architektur des zukünftigen Rückfallsystems und der Hardware des Aurora Driver – ein autonomes Fahrsystem des SAE (Society of Automotive Engineers) Levels 4 – definiert, dessen Produktion Continental für 2027 plant. Das […]

Ralf Benack kehrt Continental den Rücken

Ralf Benack hat Continental verlassen und die Position des Managing Director der KraussMaffei Extrusion GmbH mit Sitz in Laatzen bei Hannover übernommen, berichtet er auf der Karriereplattform LinkedIn. Benack stand 16 Jahre in den Diensten des deutschen Reifenherstellers und Automobilzulieferers und trug dort zuletzt als Vice President Fleet Solutions EMEA Verantwortung. Davor war er in […]

Bruno Göggel im Alter von 62 Jahren gestorben

Bruno Göggel ist tot. Der Reifengroßhändler erlag am Wochenende im Alter von 62 Jahren einem Krebsleiden, wie die Schwäbische Zeitung unter Berufung auf „mehrere Quellen“ berichtet. Das von Bruno Göggel 1982 gegründete Unternehmen entwickelte sich im Laufe der vergangenen gut 40 Jahren zu einem der größten Reifengroßhändler Deutschlands mit einem Jahresumsatz von 490 Millionen Euro […]

Euromaster forciert seine One-Stop-Strategie – Umfassender Lösungsanbieter

Sein Angebot an Produkten und Dienstleistungen nach den Wünschen der Kunden auszurichten, das kann nie falsch sein. Entsprechend dieser Binse hat die Euromaster-Zentrale in den vergangenen Jahren ihr deutschlandweites Netzwerk bestehend aus Equity- und Partnerstandorten gezielt als Komplettanbieter im Automotive Aftermarket positioniert. Die Michelin-Tochter hat mittlerweile auch jenseits von Rad und Reifen viele Betätigungsfelder besetzt und ist derzeit dabei, noch bestehende Lücken in der verfolgten One-Stop-Strategie zu schließen, wie Dr. David Gabrysch und Sebastian Vautrin jetzt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenzentrale Becker baut DACH-Außendienst für Torque-Lkw-Reifen auf

2014 übernahm die Reifenzentrale Becker GmbH im DACH-Markt de facto den Exklusivvertrieb von Torque-Lkw-Reifen, einer Eigenmarke des britischen Reifengroßhändlers TIA Group. Das in Bitburg ansässige Unternehmen, das neben einem Reifengroßhandel außerdem drei Einzelhandelsfilialen betreibt, sieht in der Marke „großes Potenzial“, wie dazu Geschäftsführer Fabian Mayer gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Um dieses Potenzial zu heben, […]

Ziel von 10.000 Point-S-Betrieben bis 2030 bekräftigt

, ,

Der Reifenhandelsverbund Point S hat sich bekanntlich kräftiges internationales Wachstum vorgenommen. Schon Anfang 2022 hatte man das Knacken der Marke von weltweit 10.000 unter dieser Flagge segelnden Betrieben bis 2030 als Ziel ausgegeben. Wie die französische B2B-Mediengruppe Zepros aktuell berichtet, ist diese Marschroute nun noch einmal bekräftigt worden, wobei zugleich ein neuer Zwischenstand berichtet wird. Wurde die Zahl der Point-S-Betriebe vor zwei Jahren mit rund 5.700 in 49 Ländern beziffert, ist mittlerweile von mehr als 6.200 in 51 Ländern die Rede und einem Gesamtumsatz der Gruppe, der sich fünf Milliarden Euro nähere. Hatte man zuletzt den Fuß in solche Märkte wie Spanien und Macau oder auch Brasilien gesetzt, soll dieser Weg insofern weiter beschritten werden, wie sich entsprechenden Aussagen von Christophe Rollet, Generaldirektor von Point S France, gegenüber Zepros entnehmen lässt. Dabei peilt das internationale Team demnach einen Marktanteil von wenigstens fünf Prozent in den Ländern an, in denen man aktiv ist bzw. zukünftig sein will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn zwei Reifengattungen um die Laufleistungskrone streiten

,

Sind wir rund um den Start in die Winterumrüstung 2023/2024 der Frage nachgegangen, ob Sommerreifen eine höhere Laufleistung aufweisen als ihre Pendants für die eher kälteren Monate des Jahres oder umgekehrt, so lautete unsere „eindeutige“ Antwort darauf: Es kommt darauf an. So hat sich bei einem Blick auf die von AutoBild im Rahmen entsprechender Reifentests des Magazins aus dem Jahre 2021 bei einigermaßen gleichen Bedingungen – Raddimension jeweils 16 Zoll bzw. Profile der Dimension 205/55 R16 H (Winterreifen) und 205/55 R16 V (Sommerreifen) – ermittelten Laufleistungen kein genereller Trend abgezeichnet, dass die eine oder andere Gattung besser oder schlechter abschneidet als die andere. Zumal es bei Produkten der einen Marke so und bei einer anderen genau umgekehrt war, die Daten hinsichtlich einer fundierten Entscheidung, ob Winter- oder Sommerreifen länger halten, mithin also letztendlich nicht großartig weiterhelfen. Besser wird die Sache schon gleich gar nicht, wenn in die Betrachtung noch Ganzjahresreifen mit einbezogen werden, denen zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) gerade im zurückliegenden Herbst noch einmal eine rund 30 Prozent geringere Laufleistung im Vergleich zum kombinierten Einsatz von Sommer- und Winterreifen bescheinigt hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euro 7 kommt aus ETRMA-Sicht der europäischen Reifenindustrie zugute

,

Während Umweltverbände die vom Europäischen Parlament und den Mitgliedstaaten erzielte Einigung zur Euro-7-Norm als zu lasch kritisieren, wird sie vonseiten des europäischen Verbandes der Reifen- und Kautschukhersteller ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association) genauso begrüßt wie zuvor schon von der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles). „Das vorläufige Euro-7-Abkommen positioniert die europäische Reifenindustrie an der Spitze einer saubereren Mobilität“, sagt ETRMA-Generalsekretär Dr. Adam McCarthy. Der Verband setze sich nun dafür „ein, technisch robuste und praktikable Reifenabriebtestmethoden für alle Reifenklassen zu entwickeln“. Denn wie zuvor berichtet, ist diesbezüglich jedoch noch nichts Konkretes festgelegt worden. Die europäische Reifenindustrie unterstützt daher die Entwicklung internationaler Regeln für Prüfmethoden und Grenzwerte in Sachen Reifenabrieb.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dezember-Minus bei den Kfz-Zulassungen – Gesamtjahr 2023 im Plus

Im letzten Monat des gerade zu Ende gegangenen Jahres haben sich die Kfz-Neuzulassungen in Deutschland im Vergleich zum Dezember 2022 mit in Summe gut 276.100 Einheiten zwar vier Prozent im Minus präsentiert, doch aus Gesamtjahressicht steht dennoch ein Plus von 7,3 Prozent auf knapp 3,5 Millionen Neufahrzeuge unterm Strich.

Bei alldem hat insbesondere der plötzliche Förderstopp für die Anschaffung von Elektroautos Mitte Dezember 2023 eine Rolle gespielt, sind die Pkw-Neuzulassungszahlen im betreffenden Monat mit knapp 241.900 Neuwagen doch sogar beinahe ein Viertel (23,0 Prozent) hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Laut einer Blitzumfrage des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sollen immerhin rund 60.000 E-Fahrzeuge davon betroffen sein, dass Knall auf Fall keine neuen Anträge für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden konnten: Zum Jahresende 2023 hätten rund 30.000 E-Fahrzeuge zur Auslieferung bereitgestanden und für weitere rund 30.000 seien Kaufverträge abgeschlossen mit geplanter Zulassung 2024, heißt es. Gleichwohl sind auch die Zulassungen in alle anderen Fahrzeugsegmenten im Abschlussmonat des vergangenen Jahres von teils deutlich zweistelligen Rückgängen geprägt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Großhändler Winkler stellt Schulungsprogramm 2024 vor – 154 Termine

Die Winkler-Unternehmensgruppe hat ihr diesjähriges Schulungsprogramm veröffentlicht, das „aus einem umfassenden Angebot an Seminaren für Lkw, Omnibusse, Landmaschinen und Transporter. Zahlreiche Veranstaltungen an 30 Standorten ergänzen das breite Sortiment“, so der europaweit aktive Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile mit Hauptsitz in Stuttgart weiter. Das Schulungsprogramm von Winkler will Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Omnibusunternehmer beim Erwerb neuer Qualifikationen […]

Die Tage sind gezählt: Aus Nokian Tyres wird in Russland jetzt Ikon Tyres

Dieser Tage vollzieht der russische Mineralölkonzern Tatneft die Umstellung der Produktion von Nokian Tyres auf Ikon Tyres. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe der neue Eigentümer des Nokian-Tyres-Reifenwerkes in St. Petersburg erklärt, mit der aktuellen Produktionsumstellung auf Sommerreifen auch die Seitenwände der Reifen entsprechend auf den neuen Markennamen angepasst […]

Zhongce Rubber Group nimmt „digitale 5G-Reifenproduktion“ in Betrieb

Die Zhongce Rubber Group hat kurz vor Weihnachten ihre neue „digitale 5G-Reifenproduktion“ im Qiantang-Bezirk von Hangzhou, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, offiziell in Betrieb genommen und dort den ersten Pkw-Reifen aus der Form gehoben. Dies sei ein „historischer Moment für das Unternehmen“, wie der größte chinesische Reifenhersteller dazu nicht ohne Stolz in einer Mitteilung […]

Michelin wehrt sich gegen Kopisten seines BFGoodrich-Offroadklassikers

Dass der All-Terrain T/A KO2 von BFGoodrich – einschließlich seiner direkten Vorgänger immerhin schon seit 1976 im Markt – weltweit zu den wichtigsten Profilen des 4×4-Reifenmarktes gehört, ist im Markt hinlänglich bekannt. Leider, wie man bei Michelin vor Kurzem wieder einmal zur Kenntnis nehmen musste. Wie es dazu heißt, habe Michelin North America Inc. jetzt […]

Irgendwas (auch) mit Reifen: Euro-7-Norm soll nicht vor 2026 greifen

,

Mitte Dezember vergangenen Jahres haben Vertreter des Europäischen Parlamentes und der EU-Staaten bei entsprechenden Trilog-Verhandlungen eine vorläufige Einigung in Sachen der Euro-7-Norm erzielt. Soweit bisher bekannt geworden ist, ändert sich hinsichtlich der Pkw-Abgasemissionsgrenzwerte nichts gegenüber Euro 6, dafür aber soll die Euro-7-Norm, mit deren Einführung jedoch nicht vor 2026 gerechnet wird, über Autos hinaus auch für Lieferwagen sowie insbesondere Lkw und Busse gelten. Zudem wird es über die Abgasemissionen hinaus erstmals zusätzliche Grenzwerte für von Bremsen und von Reifen ausgehende Partikelemissionen geben. „Nichts Genaues weiß man nicht“, könnte man dabei den Stand bezüglich Letzterem beschreiben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hierzulande ruft Dunlop knapp 120 „RoadSmart III“ zurück, weltweit fast 480

,

„Aufgrund möglicher Profilablösungen“ ruft Goodyear Motorradreifen vom Typ „RoadSmart III“ seiner Marke Dunlop zurück. Betroffen davon sind Vorderradreifen der Dimension 120/70 ZR17 M/C (58W), sofern sie in der 34. bis 36. oder in der 46. bis 47. Kalenderwoche 2023 im französischen Reifenwerk Montluçon produziert wurden, das der Konzern nach der Cooper-Übernahme und der Schließung seiner […]

„Dinge in der Entwicklung“ beim Reifenwerk Heidenau

,

Ende vergangenen Jahres hat das Reifenwerk Heidenau bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) Flagge gezeigt bzw. sich und seine Produkte für motorisierte Zweiräder präsentiert. Ein brandneues Produkt habe man dort zwar nicht gezeigt, wie die bei dem ostdeutschen Reifenhersteller für das Marketing verantwortliche Sabine Kaufmann gegenüber unserer italienischen Schwester PneusNews eingeräumt hat. Aber ihren Worten zufolge sind bei Heidenau „neue Dinge in der Entwicklung“. Die sollen dann in Kürze vorgestellt werden. „Wir sind ein Nischenunternehmen, und der Produktentwicklungszyklus ist länger als bei traditionellen Herstellern“, wie sie in diesem Zusammenhang erklärt. Was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht doch die eine oder andere Neuigkeit rund um das Portfolio des nahe Dresden in Heidenau ansässigen Anbieters zu berichten gäbe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

H&R bietet jetzt „Fahrspaß-Extender“ auch für den Tesla Model 3

Der Marktführer in der Tesla-Palette ist das Model 3. Die ausgeprägte Längsdynamik des E-Autos „ist ja fast legendär, wenn es aber zügig ums Eck gehen soll, ist das jetzt lieferbare H&R-Gewindefahrwerk der Fahrspaß-Extender schlechthin“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Fahrwerkskomponentenanbieters. Mit der verstellbaren Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts um bis zu 50 Millimeter würden Karosseriebewegungen […]

GMP verkauft 51 Prozent der Unternehmensanteile an Investment-Holding

Im Sommer vergangenen Jahres hatte die GMP Group die Rädermarke Antera übernommen. Jetzt hat der Räderhersteller eine weitere Neuigkeit verkündet. Und zwar hat die italienische Investment-Holding Eulero Capital 51 Prozent der Unternehmensanteile erworben.

ZDK beruft neuen Geschäftsführer für Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat zum Jahreswechsel einen neuen Geschäftsführer mit Verantwortung für die Abteilung Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate berufen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, folgt insofern Christian Hegel auf Marc Voß (47), der sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen werde. Hegel (54) hat verschiedene verantwortungsvolle Positionen im Automobilhandel, bei den Herstellern Renault und […]

Cooper-Werk in Melksham geschlossen

Ende Dezember liefen bei Cooper Tires im englischen Melksham die letzten Reifen von Band. Am 20. Dezember wurde das  Werk geschlossen. 112 Jahre wurden hier Reifen produziert. Im Oktober 2022 gab die Cooper Tire & Rubber Company, Europe, die Pläne zur Schließung des Standorts Melksham bekannt. Er sei nicht mehr wettbewerbsfähig, so die Begründung. 350 […]

PV Automotive: Stahlgruber nun 100-prozentige Anteilseignerin

Die JV Beteiligungs GmbH, vertreten durch Jürgen Völlm, ist zum 31. Dezember 2023 als Gesellschafterin bei der PV Automotive GmbH ausgeschieden. Jürgen Völlm hat seine Anteile an die Stahlgruber Holding GmbH übertragen, die seit 2013 Mehrheitsgesellschafterin an der PV Automotive GmbH war. Damit ist Stahlgruber nun 100-prozentige Anteilseignerin an der PV Automotive GmbH.

Noch zwei Nokian-Produktupdates – und ein weiterer Offtake-Partner

,

Mit ihnen „sorgenfrei durch den mitteleuropäischen Sommer“ zu kommen verspricht Nokian Tyres für die beiden jüngsten Upgrades zweier seiner Profile für die wärmeren Monate des Jahres. Nachdem zuvor die Winter- und Ganzjahresmodelle „Snowproof“ bzw. „Seasonproof“ jeweils eine Weiterentwicklung erfahren hatten und dadurch zum „Snowproof 1“ bzw. „Seasonproof 1“ wurden, hat sich der finnische Reifenhersteller in analoger Weise auch seiner Sommerreifen „Powerproof“ und „Wetproof“ angenommen. Insofern rollen nun der „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ an den Start.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Bartec-Aktionen zum Jahresstart

,

Mit zwei Aktionen startet Bartec Auto ID in das Jahr 2024. Zum einen bietet der auf Diagnosegeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Werkstattausrüster Kunden sein „Tech600“ genanntes Tool samt zwei Jahren Update-Support als Bundle zusammen mit 52 Stück seines „RiteSensors“ an. Und das zu einem bis zum 30. April gültigen „Sonderpreis“, wie das Unternehmen in diesem […]

Grundstück des ehemaligen Conti-Reifenwerkes Aachen verkauft

,

Die C-Werk GmbH – eine Schwestergesellschaft der Landmarken AG, Stadtmarken GmbH und EcoParks GmbH – hat das Grundstück des ehemaligen Continental-Reifenwerkes in Aachen gekauft. Dort war nach den gut zwei Jahren zuvor bekannt gewordenen Schließungsplänen des Konzerns Ende Dezember 2022 dann der letzte Reifen produziert worden. Auf dem Areal können kurzfristig Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe angesiedelt werden, während langfristig ein offenes und nachhaltiges Quartier für urbane Produktion und Gewerbe entwickelt werden soll unter dem künftigen Namen C-Werk. Als Vorbild des Ganzen diene dabei die als erfolgreich bezeichnete Entwicklung des ehemaligen Opel-Werksgeländes in Bochum, heißt es. „Mit Unterzeichnung des Kaufvertrages kann das traditionsreiche Werksgelände in Aachen in eine neue, vielversprechende Zukunft starten. Landmarken verfügt über ausgewiesene Expertise in der Entwicklung von industriellen Quartieren und hat bereits viele Projekte in der Region Aachen und darüber hinaus überzeugend und erfolgreich umgesetzt“, sagt Manfred Moll, Leiter des ehemaligen Conti-Reifenwerkes in der Karlstadt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Best4Tires führt neues ERP-System am Standort Bernau ein – Investitionen

Im Sommer 2022 hatte Best4Tires den Marktbegleiter 1a Berlin-Tyre übernommen und damit die Zeichen klar auf Expansion gesetzt. Wie es dazu jetzt aus der Unternehmenszentrale in Höhr-Grenzhausen heißt, habe man bei Best4Tires Berlin, wie das Unternehmen mit Standort in Bernau bei Berlin mittlerweile im Markt auftritt, nun „die Zusammenarbeit mit den Kunden durch die Einführung eines neuen ERP-Systems auf ein neues Level“ gehoben und „einen bedeutenden Schritt in der Transformation des Unternehmens“ markiert. „Unser Fokus liegt darauf, aus Herausforderungen Möglichkeiten und Lösungen zu schaffen“, sagt Philip Hülswitt, Geschäftsführer bei Best4Tires Berlin. „Die Implementierung des ERP-Systems in Bernau ist ein bedeutender Schritt, um unsere Prozesse zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Kunden einen reibungslosen Service erleben. Wir sind entschlossen, unseren Standort in Bernau zu stärken und die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Achtmal den Äquator entlang – Pirellis eigene Formel-1-Bilanz 2023

Das letzte Rennen der Formel-1-Saison 2023 fand bekanntlich Ende November in Abu Dhabi statt. Nun hat Reifenhersteller Pirelli – seit 2011 exklusiver Partner und Ausrüster der Serie – seine ganz eigene Saisonbilanz gezogen und präsentiert dazu einige beeindruckende Zahlen. Wie Pirelli dazu etwa schreibt, hätten die Pirelli-Reifen im vergangenen Jahr während der insgesamt 22 Grand-Prix-Rennen beinahe acht Mal den Erdumfang umrundet: Konkret wurden in 60.473 Runden 307.925,8 Kilometer mit den 6.847 Reifensätzen zurückgelegt, die mindestens eine Runde lang von Fahrern der zehn Teams gefahren wurden, aus denen die Formel-1-Weltmeisterschaft des vergangenen Jahres bestand.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Feindliche Übernahme von Hankook ist bei Aktionären „de facto durchgefallen“

Die „feindliche Übernahme“ von Hankook & Company, Muttergesellschaft des in Südkorea beheimateten Reifenherstellers Hankook Tire & Technology, scheint vorerst gescheitert. Wie verschiedene südkoreanische Medien berichten, sei das öffentliche Übernahmeangebot von MBK Partners – eines der größten Private-Equity-Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum mit Sitz in Südkorea – während der Weihnachtsfeiertage „de facto durchgefallen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zhongce Rubber baut Vertriebskompetenz bei OTR-Reifen und Ketten auf

Die Zhongce Rubber Group hat die Position des Off Road Tyres & Track OEM Sales Director in Europe geschaffen und diese zum neuen Jahr mit Marc Debusschere besetzt. Wie es dazu in einer Mitteilung des chinesischen Reifenherstellers heißt, soll der neue Vertriebsdirektor eine „Schlüsselrolle“ dabei spielen, die europäische OEM-Präsenz von Zhongce Rubber bei den großen […]

Cordiant übernimmt das ehemalige Bridgestone-Reifenwerk in Russland

Der russische Reifenhersteller Cordiant JSC, seit Mai 2023 ein Unternehmen von S8 Capital, hat 99,9 Prozent des in Uljanowsk ansässigen Reifenherstellers Bridgestone Tire Manufacturing CIS LLC unter seine Kontrolle gebracht. Die verbleibenden 0,1 Prozent werden nun von S8 Industrial Assets LLC, einer Tochtergesellschaft von S8 Capital, verwaltet. S8 Capital hat die Übernahme der russischen Vermögenswerte […]

Maxion Wheels ernennt neue Führungskräfte

Räderhersteller Maxion Wheels hat jüngst mehrere Ernennungen im Führungsteam bekannt gegeben. Mark Gerardts ist jetzt Business Unit President für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Zudem wurden Giorgio Mariani zum Chief Commerical Officer und Nuke Ozgur zum Chief Financial Officer befördert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelins E-Mobilitätsdienstleister Watèa bietet jetzt auch H2-Flottenlösung

Der E-Mobilitätsdienstleister Watèa by Michelin erweitert sein Angebot um Wasserstofffahrzeuge für gewerbliche Flotten. Bisher war das 2021 vorgestellte Corporate Start-up auf Flottenlösungen für Batterie-betriebene Elektrofahrzeuge spezialisiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mathias R. Albert verkauft Start-up ViveLaCar

Mathias R. Albert hat im Dezember 2023 noch alle ihm verbliebenen Anteil von der ViveLaCar GmbH an die The Platform Group AG mit Wirksamkeit zum 29. Februar 2024 veräußert. „Damit ist ein weiterer Meilenstein in meiner persönlichen Unternehmerkarriere erreicht. Erstmals habe ich ein Unternehmen als Start-up gegründet und knapp fünf Jahre nach Gründung vollständig veräußern […]

Ralf Gutena jetzt auch President bei Toyo Tire Deutschland

Die Toyo Tire Deutschland GmbH erhält eine neue Führungsspitze. Wie es in einer Mitteilung des japanischen Reifenherstellers heißt, habe man Ralf Gutena zum 1. Januar Verantwortung als President der deutschen Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Willich bei Düsseldorf übertragen. Ergänzend heißt es dazu vom Sitz der Gesellschaft, Ralf Gutena sei außerdem auch zum Geschäftsführer der GmbH […]

Kfz-Wartung und -Reparatur: Reifenbetriebe weiter unter „ferner liefen“

, ,

Mittels ihres sogenannten „Trend-Tacho“, für den regelmäßig 1.000 in Bezug auf Fahrzeugfragen mitverantwortliche Autofahrer telefonisch und online von BBE Automotive interviewt werden, sind die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) und die Zeitschrift Kfz-Betrieb einmal mehr der Frage nachgegangen, wo Reparaturen und Wartungen durchgeführt werden. Dabei wurden die Umfrageteilnehmer im vergangenen November konkret auf den Durchführungsort […]

Erweitertes Petlas-Nutzfahrzeugreifenportfolio

Der türkische Reifenhersteller Petlas baut sein Lieferprogramm nicht nur im Industriesegment mit dem „IND-40“ genannten Profil für Kompaktlader aus, sondern auch mit einem erweiterten Dimensionsportfolio an Lkw-Reifen. Nachdem der Anbieter zuletzt die Produktion des Lenkachsreifens „SH110“ in der Größe 385/55 R22.5 zusätzlich zum bisherigen Spektrum aufgenommen hatte, soll darüber hinaus „in naher Zukunft“ der Launch […]

Solche, solche und Reifen: Welche Zulieferer profitabler sind und welche weniger

,

Laut der „Global Automotive Supplier Study 2023“, für die 600 Automobilzulieferer durch die Unternehmensberatung Roland Berger und die Investmentbank Lazard analysiert wurden, stehen der Branche substanzielle Veränderungen hinsichtlich regionaler Aufstellung oder Komponenten-/Kundenportfolio bevor. Bei alldem ist von einer Spaltung der im betreffenden Segment aktiven Unternehmen in zwei Lager die Rede: Auf der einen Seite werden dabei neue, hochprofitable Firmen gesehen, die vor allem die Themen Batterie, Halbleiter und Software besetzen, sowie auf der anderen die klassischen Zulieferer, die ihr angestammtes Portfolio aus den Feldern Industrie und Konsumgüter erweitern (müssen). Während in diesem Zusammenhang für asiatische Firmen ein Wachstum mit den lokalen Automobilherstellern vorhergesagt wird samt zunehmenden Marktanteilen, würden resultierend daraus traditionelle Anbieter zunehmend unter Margendruck geraten. Letztere haben hinsichtlich ihrer EBIT-Marge der Studie zufolge bereits bis 2022 strukturell drei Prozentpunkte (von 7,6 auf 4,6 Prozent) verloren und müssten sich folglich „innovativer, flexibler sowie internationaler aufstellen“, heißt es. Dem Geschäft mit Reifen scheint dabei eine gewisse Ausnahmerolle zuzukommen. Das zeigen nicht nur die aktuell beinahe durchgängig zweistelligen Margen der maßgeblichen Hersteller, sondern genauso die Daten besagter Studie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama stellt neuen Country Manager für die Schweiz vor

Albin Abdi (37) ist ab dem 1. Januar 2024 Country Manager der Yokohama (Suisse) SA und wird sich um das nationale Management sowie die Personalführung der Schweizer Niederlassung kümmern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire führt neue Corporate Identity ein

Kumho Tire hat die Einführung einer neuen Corporate Identity (CI) angekündigt, „die das Engagement des Unternehmens für Innovation und seine Vision, sich als intelligenter Mobilitätspartner zu positionieren, widerspiegelt“, wie der Hersteller dazu in einer Mitteilung erklärt. Die neue CI des Unternehmens setzt auf eine fette Schriftart, um für „mehr Sichtbarkeit und Prägnanz“ zu sorgen und ein „dynamischeres und unternehmerischeres Erscheinungsbild zu vermitteln“, so der in Südkorea beheimatete Hersteller weiter. Diese Veränderung soll außerdem Kumhos Engagement verkörpern, „im Einklang mit zukünftigen Mobilitätstrends und -paradigmen führend in der Reifenindustrie zu werden“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ein neuer OZ-Stern für Mercedes-Limousinen

,

OZ erweitert seine Radfamilie MSW-Avantgarde. Mit dem MSW 31 bringt der italienische Formel-1-Ausrüster das neue Aluminiumrad für mittelgroße und große Limousinen und Crossover der Marke Mercedes-Benz ins Rollen. Fünf Doppelspeichen und ein Diamantschliff an der Außenseite kennzeichnen das Rad. Es ist in der Farbvariante Gloss Black Full Polished in den Größen 18 und 19 Zoll […]

Michelin würdigt Einsatz seiner Mitarbeiter am Heiligen Abend

Michelin-Vorgesetzte bedankten sich bei ihren Mitarbeitern, die auch an besonderen Tagen wie dem Heiligen Abend ihren Dienst im Werk-Bad Kreuznach taten. Harald Wolf, Werkschutz- und Brandschutzleiter, Alexander Griesbach, Betriebsstellenleiter bei Iqony, dem Betreiber der Michelin Energiezentrale, und Betriebsrat Francesco Caricato waren am Festtag persönlich vor Ort und betonten gegenüber den Mitarbeitern die Bedeutung dieses Engagements: […]

Neue Mann-Filter-Verpackungen sollen „Qualität widerspiegeln“

Mann+Hummel hat jetzt die branchenweit bekannten Verpackungen seiner Ölfilter „zukunftsfähig gemacht, ohne die einzigartige Wiedererkennbarkeit der gelb-grünen Schachteln zu verändern“. Mario Milinovic, Brand Manager Mann-Filter, erklärt dazu: „Egal ob Profi oder Do-it-yourselfer: Unser neues Design bietet echte Mehrwerte, wie beispielsweise eine direkte Verlinkung zu digitalen Zusatzinformationen und die Sicherheit, ein original Mann-Filter-Produkt in den Händen […]

Legendäres GTI-Treffen findet im Juli in Wolfsburg statt

Unter dem Motto „Coming Home – Reloaded“ wird Wolfsburg im nächsten Sommer zum neuen Zuhause der GTI-Fangemeinde: Das legendäre Treffen findet in Zusammenarbeit mit der Autostadt vom 26. bis 28. Juli 2024 rund um das Stadion des VfL Wolfsburg statt. Neben Fahrzeugpräsentationen, Bühnenshows und Clubtreffen wird es zahlreiche weitere Aktionen und Überraschungen für die GTI-Fans geben, heißt es bei Volkswagen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Es ist wieder so weit: Feiertagsruhe bei der NEUE REIFENZEITUNG

Unsere Leser sind es gewohnt, werktäglich über den kostenlosen Newsletter der NEUE REIFENZEITUNG stets mit den neuesten Nachrichten aus der Reifen- und Räderwelt versorgt zu werden. Wie jedes Jahr legen wir nun aber wieder eine kleine Ruhepause über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel ein. Heißt: „Zwischen den Jahren“ wird die Redaktion nicht durchgehend besetzt sein. […]

Superior Industries: IG Metall zweifelt ernsthaften Verkaufswillen an

Am heutigen Nachmittag (22. Dezember 2023)  findet im Superior-Werk in Werdohl eine Betriebsversammlung statt. Die IG Metall Märkischer Kreis reagiert erstaunt auf Stellungnahmen von Firma und Insolvenzverwalter mit Bezug zur Insolvenz beim Räderhersteller. Sie plädiert dafür, die Arbeitsplätze in Werdohl zu sichern, zweifelt gleichzeitig den ernsthaften Verkaufswillen der Eigentümer an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das First-Stop-Partnersystem wählt neuen Beirat

Bereits im Herbst wählten die inzwischen 261 First Stop Partnerstandorte einen neuen Händlerbeirat. Für die nächsten drei Jahre bringt sich das aus sechs Partnern bestehende Gremium in die praxisgerechte Weiterentwicklung des Systems ein. Am 20. Dezember erfolgte im Bridgestone Trainingszentrum in Dietzenbach die konstituierende Sitzung mit der Wahl des Vorsitzenden. Dem Händlerbeirat steht wie bisher wieder […]

Reifen Stiebling spendet 5.000 Euro an Gospelprojekt Ruhr

Reifen Stiebling hat auch in diesem Jahr auf Weihnachtspräsente für die Kunden verzichtet und in diesem Jahr 5.000 Euro das Gospelprojekt Ruhr e. V. gespendet. Der gemeinnützige Verein fördert vor allem Kinder und Jugendliche in den Abteilungen Gesang, Tanz und Sport. Rund 1.000 Mädchen und Jungen werden betreut. Diese tanzen und singen in verschiedenen Gruppen, […]

„Reifenseitig dasselbe Anforderungsprofil“ bei Fünfer-BMW und E-Klasse

,

Üblicherweise verlangen Automobilhersteller maßgeschneiderte Reifen für ihre Fahrzeugmodelle. Deshalb ziert die Seitenwände der als Erstausrüstung ab Werk freigegebenen bzw. verbauten Profile bei vielen Anbietern eine besondere Kennzeichnung. Zu den bekanntesten dieser sogenannten OE-Reifenkennungen dürften sicherlich diejenigen für Porsche (N0, N1, …), BMW (*) oder Mercedes (MO) zählen, obwohl es natürlich noch zahlreiche weitere gibt für Fahrzeuge solcher Marken angefangen bei Alfa Romeo bis hin zu Volvo. Nun sind wir von der NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem allerdings erstmals auf etwas aufmerksam geworden, was das Konzept speziell auf Modelle bestimmter Autohersteller zugeschnittener Erstausrüstungsreifen zumindest zum Teil zuwiderläuft: Denn immerhin zwölf der 14 für BMWs neuen Fünfer bzw. i5 freigegebenen Conti-Reifenausführungen verfügen über eine doppelte OE-Kennung – also für gleich zwei Autohersteller – auf der Seitenwand: sowohl einen Stern (BMW) als auch die MO-Kennung (Mercedes Original). Wir haben nachgefragt, was es damit auf sich hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prinzip Hoffnung: Reifenbranche blickt mit Zuversicht aufs kommende Jahr

, ,

Auch wenn das noch laufende, sich aber seinem Ende zuneigende Jahr als Folge der Nachwirkungen der Corona-Pandemie, geopolitischen Unsicherheiten oder technologischen Veränderungen von Herausforderungen geprägt gewesen sei, die „auch ihre Spuren in unserer Branche hinterlassen“ hätten, zieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) mit Blick auf 2023 doch ein vergleichsweise positives vorläufiges Fazit. Mehr noch: Auf das kommende Jahr blicke man – anders als ein Großteil der Teilnehmer an der aktuellen Frage des Monats der NEUE REIFENZEITUNG – „mit Zuversicht“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alutec meldet Neuanwendungen für chinesische Automarken

Die Aluminiumräder-Marke Alutec meldet Neuanwendungen für verschiedene Räder. Die Designs Freeze und Monstr sind ab sofort für die Modellreihe Ora Funky Cat des chinesischen Herstellers GWM erhältlich. Das Freeze in 7,0×17 Zoll mit einer Einpresstiefe von 40 und den Farbvarianten Diamant-schwarz und Polar-silber. Die zweite Neuzulassung für das Elektrofahrzeug ist das Monstr-Rad. Und zwar in […]

Krishanth Rajendram ist Regional Sales Manager Germany bei GRI

Der auf Off-Highway-Reifen spezialisierte Hersteller Global Rubber Industries (GRI) aus Sri Lanka hat einen neuen Regional Sales Manager Germany. Diese Aufgabe hat Krishanth Rajendram übernommen, der dafür einiges an Branchenerfahrung mitbringt. Von 2013 bis 2016 arbeitete er beispielsweise drei Jahre für Starco im internationalen Vertrieb, um nach zwei beruflichen Zwischenstationen Anfang 2021 dann zu dem […]

Erster Prometeon-Lkw-Reifen ohne Pirelli-Schriftzug auf der Seitenwand

, , ,

Noch im Sommer hatte es geheißen, dass der aus Pirellis Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Hersteller Prometeon noch keinen Markenswitch plane, also neben dem eigenen vorerst weiter zusätzlich auch das Pirelli-Signet auf den Seitenwänden seiner Produkte zu sehen sein werde. Jetzt allerdings hat das Unternehmen mit dem für extreme Offroadsituationen ausgelegten und „S02 Pista“ getauften Profil einen Reifen vorgestellt, der nur ein Prometeon-Branding aufweist. „Dies ist ein wichtiger Schritt in unserer Geschichte“, sagt Roberto Righi, Geschäftsführer der Prometeon Tyre Group, über das Modell. Es wird bei der Rallye Dakar im Sand Saudi-Arabiens sein Debüt feiern im Einsatz bei den beiden Teams Italtrans Racing (Iveco) und Tibau (MAN). Das Event markiert zugleich die erste offizielle Teilnahme der Unternehmensgruppe an einem Wettbewerb im Motorsport, bei dem Prometeon-Reifen zum Einsatz kommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Techart x Proline“: Porscheveredler und Schmiederäderhersteller kooperieren

, ,

Porsche-Veredler Techart und Schmiederäderhersteller Proline starten im kommenden Jahr eine Markenkooperation. Sie wollen unter anderem in den Bereichen Vertrieb, Produktentwicklung, Marketing und Events zusammenarbeiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Was sich 2024 für Autofahrer ändert

,

Dass sich die staatliche Förderung der Anschaffung eines neuen Elektroautos im kommenden Jahr nicht wie geplant nur reduziert, sondern sie aufgrund der angespannten Haushaltlage des Bundes mittlerweile komplett abgeschafft wurde, hat sicherlich bereits jeder mitbekommen. Dennoch ändert sich 2024 für Autofahrer noch so manch anderes. So wird zu Jahresbeginn die Kohlendioxidsteuer von derzeit noch 30 […]

Vollzug von Schaefflers Vitesco-Erwerbsangebot Anfang 2024 erwartet

Im Rahmen ihres freiwilligen öffentlichen Erwerbsangebotes sind der Schaeffler AG eigenen Worten zufolge bis zum Ende der Annahmefrist am vergangenen Freitag knapp zwölf Millionen Vitesco-Aktien angedient worden entsprechend rund 29,9 Prozent des Grundkapitals und der Stimmrechte an der ehemaligen Continental-Antriebssparte. Zusammen mit dem gut 49,9-prozentigen Anteil der IHO Holding – der strategischen Managementholding der Familie […]

TyreSystem feiert den 300. Teilnehmer des Partnerkonzepts

Ende Februar ging das Partnerkonzept des Reifen- und Felgengroßhändlers TyreSystem an den Start. Mit dem „Meisterhaft Betrieb Autoservice Perschbacher“ wurde nun der 300. Teilnehmer begrüßt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ML Reifen spendet 5.000 Euro für regionale Hilfswerke

Der Wallenhorster Großhändler ML Reifen hat jüngst zwei Spenden in Höhe von insgesamt 5.000 Euro an gemeinnützige Projekte übergeben. 2.500 Euro gingen an „Jedes Kind braucht einen Engel“ der Gemeinwesendiakonie Osnabrück e.V. Die Spende soll einen Beitrag dazu leisten, das Leben benachteiligter Kinder, Familien und Senioren zu verbessern. Weitere 2.500 Euro gingen an die Wallenhorster […]

Auszubildende von LKQ DACH pflanzen Bäume

Nachwuchsförderung einmal anders: Unter dem Motto „Zusammen wachsen“ pflanzten Auszubildende von LKQ Stahlgruber im bayerischen Emmering nahe München insgesamt 130 Eichen und Winterlinden. Das Projekt war Teil einer Reihe von weltweiten Baumpflanzaktionen anlässlich des 25. Geburtstages der LKQ Corporation in Chicago (USA). Nach einer Einführung, in deren Verlauf die Nachwuchsfachkräfte viel Wissenswertes rund um Wiederaufforstung, […]

Apollo Tyres verteilt Strickmützen an Lkw-Fahrer

Ohne sie wäre es logistisch in Deutschland sehr schwer. Lkw-Fahrer mit ihren Transportern, Lastwagen und Sattelschleppern sorgen für termingerechte Ware allerorts. Um den Truckern ein großes Dankeschön auszusprechen und eine kleine Freude zu Weihnachten zu bereiten, fährt nach dem dritten Advent der Promo-Transporter von Apollo Tyres insgesamt neun Lkw-Parkplätze in Rheinland-Pfalz, Bayern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und […]

Vipal Rubber erhält zwei Transportbranchen-Awards in Brasilien

,

Vipal Rubber hat in seinem Heimatmarkt jetzt zwei der begehrten Largest in Transport & Best in Transport 2023 Awards erhalten. Wie es dazu in einer Mitteilung des brasilianischen Anbieters von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialen heißt, sei Vipal Rubber Ende November in São Paulo in den Kategorien Produktion sowie Runderneuerung und Zubehör entsprechend ausgezeichnet worden. „Wir freuen […]

Bridgestone verkauft russische Vermögenswerte an S8 Capital

Bridgestone hat den Verkauf seiner russischen Vermögenswerte an S8 Capital, einer russischen diversifizierten Holding-Gesellschaft, bekannt gegeben. Die Transaktion hat alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten. Schon im Sommer war darüber spekuliert worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone will Motorsportaktivitäten weiterentwickeln mit „Nachhaltigkeit im Mittelpunkt“

Zum 60. Jubiläum seiner Motorsportaktivitäten bekräftigt Bridgestone seine „Leidenschaft für den Motorsport“ und zeigt sich entschlossen, „diese Aktivitäten weiterzuentwickeln, wobei Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht“. In diesem Rahmen entwickelte das Unternehmen die Botschaft „Passion to Turn the World“, um die Leidenschaft für das Streben nach Mehr, den Erfolg und das Meistern von Herausforderungen sowie das Vorantreiben von Innovationen zu verdeutlichen. Die Botschaft repräsentiere zudem die Leidenschaft des Reifenherstellers, „gemeinsam mit Partnern durch den Motorsport eine nachhaltigere Mobilitätsgesellschaft“ zu unterstützen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Goodyears Stellenpläne treffen Deutschland hart – 40 Prozent

Der Goodyear-Konzern – ohne Frage – hatte in den zurückliegenden Monaten einen nicht unerheblichen Anteil an den Schlagzeilen, die den Reifenmarkt dominierten. Und man muss angesichts jüngster Ankündigungen und Vorgänge befürchten, dass der Hersteller auch bis auf Weiteres nicht aus dem öffentlichen Fokus verschwinden wird. Warum nicht? Weil der Hersteller Anfang September und damit kurz nach Redaktionsschluss unserer im vergangenen Monat erschienenen Ausgabe einerseits angekündigt hat, in der Region EMEA weitere 1.200 Stellen streichen zu wollen. Dass davon der hiesige Markt, der größte für den US-Hersteller in Europa und der drittgrößte weltweit, besonders stark betroffen sein wird, ist dazu aus dem Goodyear-Umfeld zu hören; nicht nur in Hanau macht man sich folglich große Sorgen. Mitte September legte Goodyear andererseits zu einer weiteren Großbaustelle nach: Der Hersteller erklärte die Sozialplanverhandlungen in Fulda einseitig für gescheitert; in der Fabrik sollen 550 und damit 50 Prozent der Jobs wegfallen. Die Arbeitnehmerseite vor Ort wirft Goodyear vor, skrupellos zu sein, und fragt sich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, welche Strategie den Hersteller dabei eigentlich treibt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als Thema des Monats erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TyreSystem: „Großprojekte-Elan“ mit ins neue Jahr nehmen

,

Bei TyreSystem blickt man auf „ein spannendes Jahr“ voller Großprojekte zurück. Nicht nur, dass es dem Reifen- und Felgengroßhändler kurz vor Weihnachten gelungen war, das bereits 300. Mitglied des erst Anfang 2023 ins Leben gerufenen Partnerkonzeptes begrüßen zu dürfen. Die RSU GmbH mit Sitz in St. Johan bei Stuttgart, die TyreSystem betreibt, konnte 2023 außerdem das Angebot an Kfz-Teilen im ebenfalls neuen B2B-Shop deutlich ausbauen. Wie TyreSystem dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, wolle man diesen „Elan“ mit ins neue Jahr nehmen, in dem auch das Angebot der erst vor einem Jahr gestarteten TyreSystem-Akademie noch einmal weiter ausgebaut werden soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental: Neue Einstiegslösung für Flotten in das digitale Reifenmanagement

,

Continental bietet ab sofort eine Einstiegslösung an, um Flotten zukünftig noch schneller und unkomplizierter für digitales Reifenmanagement auszurüsten. Ein neuer Sensor soll es ermöglichen, zeitsparend, einfach und herstellerunabhängig Daten zum Zustand der Reifen zu erhalten. „Hierdurch laufen diese optimal eingestellt. Das führt zu einer höheren Kraftstoffeffizienz und einer längeren Reifenlebensdauer“, heißt es aus dem Unternehmen. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Insolvente Superior Industries Germany GmbH: Investor oder Umzug?

Der Insolvenzverwalter Jens Lieser ist zurzeit auf der Suche nach Investoren, die die insolvente Superior Industries Germany GmbH übernehmen wollen. Er stellt den Managern des Räderherstellers ein miserables Zeugnis aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vansports stattet Mercedes Citan neu aus

Vansports hat den Mercedes Citan der Baureihe W420 mit einem neuen Höherlegungsfedernsatz sowie neuen Rad/Reifen-Kombinationen ausgestattet. Der Offroadcamper ist jetzt mit General Grabber AT3-Reifen der Dimension 225/50 R18, welche auf 8,0×18-zöllige Krona-1-Alufelgen im mattschwarzen Mehrteiler-Design aufzogen wurden, ausgestattet.

Dr. Peter Kronthaler und Helmut Dähne talken zur Null-Grad-Stahlgürteltechnologie

, ,

Metzeler feiert 30 Jahre Null-Grad-Stahlgürteltechnologie. Anlässlich dessen hat die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke eine neue Folge ihrer „Table Talk“ genannten und auf der YouTube-Plattform zu sehenden Videoreihe aufgelegt. Eingeladen dazu als Gesprächspartner hat Michael Praschak, Leiter des Bereiches Digital Marketing und PR für Motorradreifen der Marken Pirelli/Metzeler, zwei langjährige Mitarbeiter des Reifenherstellers, welche die Entwicklung […]

Motorräder halten den Markt motorisierter Zweiräder allein über Wasser

Insgesamt haben die Zulassungszahlen motorisierter Zweiräder von Januar bis November laut den Daten des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) zwar um knapp neun Prozent auf rund 208.400 Einheiten zugelegt. Zu diesem Wachstum beigetragen haben aber lediglich Krafträder, also die „richtigen“ Motorräder mit einem Hubraum über 125 Kubikzentimeter: Von ihnen sind bis dato 123.200 Maschinen neu auf […]

Automechanika Shanghai endet mit neuem Besucherrekord

Als „krönenden Abschluss“ des Messejahres hatte man sie zwar schon im Vorfeld bezeichnet, doch mit letztendlich fast 185.300 Besuchern ist die Automechanika Shanghai diesem Anspruch tatsächlich auch gerecht geworden. Doch nicht nur die Zahl der an den vier Tagen vom 29. November bis zum 2. Dezember in die Hallen geströmten Besucher hat den bisherigen Rekordwert […]

U11-Team des TSV Bardowick bekommt BMF-Unterstützung

,

Die seit langen Jahren im Automotive-, Reifen- und Felgenmarkt für ihre Branchenlösungen rund um E-Commerce-Plattformen, Auskunftssysteme, EDI- und BI-Services sowie 3D-Visualisierungen bekannte BMF Media Information Technology GmbH unterstützt das U11-Team des TSV Bardowick. Die 2018 gegründete Mannschaft spielt in der Kreisliga Heide-Wendland (Niedersachsen) und kann sich über die Spende von 20 Trainingsanzügen des in Augsburg […]

Kyoto Japan auch über Quick Service Center im Markt präsent

,

Die Kyoto Japan Tire Corporation – 1991 in Tokio, Japan, gegründet – hat ihr Angebot auch für den europäischen Markt deutlich erweitert. So bietet das Unternehmen neben Reifen, Schläuchen, Batterien und Schmierstoffen, die man in Auftrag unter anderem auch in Europa fertigen lässt und unter der Eigenmarke Kyoto Japan vertreibt, auch ein Standortkonzept an, wie […]

OZ mit neuem Rad für Reisebusse, Vans und Reisemobile im Programm

,

Mit Einführung des Sportrades MSW 99 Van erweitert der italienische Felgenspezialist OZ das Programm für die Fans von Reisemobilen, Campingbussen und Vans.

Bridgestone setzt auf „integrierten Ansatz“ bei EV-Bereifung

Auf dem Weg zur konzernweiten Klimaneutralität bis 2050 unterstützt Bridgestone neben dem Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien an seinen Produktionsstandorten „auch von Grund auf die Einführung von Elektrofahrzeugen“, sogenannter EVs. Dafür erweitert Bridgestone sein Portfolio mit Produkten, „die mit den hochmodernen Enliten-Reifentechnologien ausgestattet sind“, so der Hersteller. Dabei verfolgt Bridgestone international wie auch in Europa weiterhin seinen „integrierten Ansatz“, wonach „ein Produkt für alle Antriebsarten“ passend sein soll, und verabschiedet sich gleichzeitig wieder von der EV-Kennzeichnung, wie sie erst kürzlich in der US-Erstausrüstung eingeführt wurde.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen