Michelin erweitert Reifen-Palette für Busse

,

Mit dem Michelin X Coach HL Z TL 154/149M in der Dimension 295/80 R 22,5 erweitert Michelin seine Busreifen-Palette um “einen besonders vielseitigen, wirtschaftlichen und sicheren Pneu für die Rundumbereifung im Regional-, Linien- und Fernreiseverkehr. Die besonders robuste Neuerscheinung des französischen Premiumherstellers ermöglicht – dank der InfiniCoil-Technologie – auf der Vorderachse Traglasten bis zu 7,5 Tonnen”, heißt es dazu während der Reifen-Messe am Michelin-Stand, wo der Reifen erstmals gezeigt wurde. Durch sein Laufflächenprofil mit vier breiten Profilrillen biete der neue Busreifen “ausgezeichnete Haftung unter allen Witterungsbedingungen”.

Besonders auf nasser Fahrbahn soll er durch hervorragende Bremsleistung überzeugen, ist der Hersteller überzeugt. Die Profilaufteilung soll dabei für einen gleichmäßigen Abrieb sorgen und somit zu einer hohen Laufleistung des Reifens beitragen. Die breiten Schultern und die Steinabweiser in den äußeren Profilrillen böten einen wirksamen Schutz gegen Verletzungen.

Der neue Michelin X Coach HL Z ist ab Juli im Handel erhältlich; er erreicht beim neuen EU-Reifenlabel die Einstufung C/B/69. “Er bietet sich vor allem für Unternehmen an, die ihre Flotte äußerst flexibel einsetzen wollen und dabei höchsten Wert auf Komfort und Sicherheit für ihre Fahrgäste legen”, schreibt Michelin zur Produkteinführung. ab

.

“Kick it with Continental” – für Studierende

Für die Continental ist die derzeit in Polen und der Ukraine ausgetragene Fußball-Europameisterschaft ein Großereignis. Als offizieller Sponsoring-Partner der ausrichtenden UEFA unterstützt der Automobilzulieferer und Reifenhersteller auch die Fans. So hat Continental etwa 120 Tickets für die “Euro 2012” exklusiv an Studierende vergeben, die man langfristig an sich binden möchte, und kümmert sich darüber hinaus sogar um die Anreise und die Unterkunft am Spielort und bietet außerdem ein Rahmenprogramm.

Deutsche Bank: Reifenerträge 2012 steigen zweistellig

Die Reifenmärkte in Europa sind schwach, die Rückgänge gerade beim Lkw-Reifenabsatz zum Teil dramatisch. Laut Michelin wurden in der Zeit von Januar bis April 28,5 Prozent weniger Lkw-Reifen auf dem europäischen Ersatzmarkt verkauft als im Vorjahr, während das OE-Geschäft in dieser Zeit mit einem Minus von 0,4 Prozent noch vergleichsweise stabil anmutet. Diese Situation gibt Analysten zufolge aber dennoch keinen Grund zur Sorge, hätten Hersteller jüngst doch Preiserhöhungen durchsetzen können.

Gleichzeitig seien der Deutschen Bank zufolge die Rohstoffkosten deutlich gesunken. Insbesondere die Kosten für Naturkautschuk lägen derzeit auf einem neuen Zwölf-Monats-Tief. Diese Entwicklungen reichten, um die Auswirkungen niedrigerer Absätze zu kompensieren.

Automotive-Messe in Shanghai beginnt

Ab heute und bis Freitag findet die China Auto Parts and Service Show 2012 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) statt. Unter den mehr als 2.000 Ausstellern der Sektoren Autoteile, technisches Zubehör, Reparatur und Wartung sowie Zubehör sind unter anderem aus der Reifenbranche Dunlop, Yokohama Tire, Michelin, Hankook Tire und Bridgestone zu nennen.

Wie sich die weltweite Automobilproduktion internationalisiert hat

In den zehn stärksten Automobilländern der Welt rollen 76 Prozent der weltweiten Automobilproduktion von den Bändern. Die Anteile der einzelnen Länder an dieser Weltproduktion haben sich seit dem Jahr 2000 dramatisch verschoben. Diese Verschiebungen in den letzten zehn Jahren hat das Quest Trend Magazin in zwei aktuell veröffentlichten Artikeln sichtbar gemacht.

Deutsche Umwelthilfe startet Informationswebseite zum neuen Reifenlabel

Mit der Wahl des richtigen Autoreifens lässt sich ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Lärmschutz sowie zur Verkehrssicherheit leisten. Die Deutsche Umwelthilfe e.V.

(DUH) erklärt daher auf ihrer Webseite www.reifenlabel-info.de, wie die Kennzeichnung funktioniert, die ab 1.

November 2012 gesetzlich verpflichtend wird. Das Label bewertet jeden Reifen in den drei Bereichen Energieeffizienz (Sparsamkeit), Nasshaftung (Sicherheit) und Rollgeräusch (Lärmbelastung). Während die ersten beiden Kategorien mit Farbskalen von A (beste Klasse) bis G (schlechteste Klasse) arbeiten, wie sie bereits bei der Kennzeichnung von Elektrogeräten üblich ist, wird das Rollgeräusch mit Hilfe schwarzer Wellen dargestellt.

Continental profitiert durch Engagement im Profifußball

Fußball als Marketingplattform zur Steigerung der internationalen Markenbekanntheit ist für Continental bereits seit Langem anerkannt. Marketingstrategische Bedeutung erlangte der Fußball für den deutschen Reifenhersteller 1995. Nachdem die UEFA beschlossen hatte, den angestaubten Europapokal der Landesmeister nicht länger auszutragen und stattdessen die Champions League aus der Taufe hob, war das Unternehmen mit am Ball.

Die Qualität der Fußballvermarktung erreichte eine bis dahin nicht bekannte Professionalität und die Champions League zog Sportbegeisterte aus ganz Europa in ihren Bann. “Sie eignete sich wie kein zweites Ereignis, die Aufmerksamkeit von (potenziellen) Kunden und Verbrauchern über ein gemeinsames Interesse auf das Thema Continental-Reifen zu lenken. Das Engagement hat sich gelohnt.

Die Markenbekanntheit stieg in allen Kernmärkten schon nach der ersten Saison. Die Gleichung ‚Continental ist Fußball’ geht bis heute auf”, heißt es dazu vonseiten des Hersteller, der zu den führenden Sponsoren im europäischen Fußball zählt.

.

Goodyear bezieht weniger Reifen von Debica

,

Debica fährt seine Reifenproduktion noch weiter zurück. Nachdem bereits im März die Meldung veröffentlicht wurde, Goodyear würde weniger Pkw-, Lkw- und Landwirtschaftsreifen bei TC Debica S.A.

ordern, heißt es nun Debica würde die Produktion von Pkw-Reifen um vier Prozent und die Produktion von Landwirtschaftsreifen um sechs Prozent verringern. Goodyear hält rund zwei Drittel der Anteile am polnischen Reifenhersteller. ab.

Fußball-EM: Reifen Stiebling führt „neues Traumpaar“ zusammen

Zur Fußball-Europameisterschaft präsentiert Reifen Stiebling in Herne ein “neues Traumpaar”. Beim populären Public Viewing im Herner Biergarten “Park’s” moderieren Fußballtrainer Peter Neururer und FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer alle Spiele des deutschen Teams. Sie spielen dabei einen “gepflegten Doppelpass”, wie zahlreiche Gäste bereits anlässlich des ersten Spiels der deutschen Nationalmannschaft erleben durften.

Vor den Spielen mit deutscher Beteiligung und in den Halbzeitpausen wollen Neururer und Kinhöfer auch bei den verbleibenden Partien in kurzweiligen Gesprächen die Mannschaften vorstellen und das Geschehen auf dem Rasen kommentieren. Die Spiele werden dabei auf einer Großleinwand übertragen. Zudem baut Sponsor Christian Stiebling im “Parks”-Garten ein VIP-Zelt mit einer eigenen Leinwand auf: “Bei Spielen ohne deutsche Beteiligung ist das Zelt für Jedermann geöffnet – zu den deutschen Spielen allerdings nicht, denn da haben wir unsere Kunden und Partner eingeladen”, so der Geschäftsführer des Herner Reifenhandelsunternehmens.

Reifen Stiebling bietet das Public Viewing zu einem Fußball-Großereignis bereits zum zweiten Mal an. “Nach der tollen Resonanz bei der WM 2010 war es für uns keine Frage, es zu wiederholen. Denn hier im Biergarten herrscht eine unvergleichliche Atmosphäre, fast wie in einem Stadion”, so Stiebling, dessen Traditionsunternehmen bereits seit Jahren den Sport unterstützt.

Bridgestone investiert in US-Landwirtschaftsreifenfertigung

,

Bridgestone will in Nordamerika weitere 74 Millionen Dollar in die Fertigung von Landwirtschaftsreifen investieren. Wie es dazu heißt, solle damit die Kapazität in der Fabrik in Des Moines (Iowa/USA) bis 2013 erweitert werden. Vor gut zwei Jahren hatte Bridgestone bereits rund 77 Millionen Dollar in die Produktionsstätte investiert.

“Reifen Essen 2012” meldet bestes Ergebnis ihrer Geschichte

,

Die 27. Ausgabe der Internationalen Fachmesse “Reifen” war die beste: In allen Disziplinen konnte die “Reifen 2012” ihre Ergebnisse gegenüber den Vorveranstaltungen noch einmal verbessern. Hatte sie bereits vorab die höchste Ausstellerzahl, die stärkste internationale Beteiligung und das umfassendste Angebot ihrer Geschichte vermelden können, endete sie nach vier Messetagen mit einem weiteren Rekord: Rund 19.

000 Fachbesucher aus aller Welt bescherten der weltweiten Leitmesse für den Reifenmarkt ein Gästeplus von über fünf Prozent. Aus mehr als 130 Ländern aller Kontinente waren die Experten rund um Reifen, Räder und Fahrwerkstechnik angereist, um sich über die Innovationen des Weltmarktes zu informieren, aus dem Angebot zu ordern oder Abschlüsse konkret vorzubereiten. Über ein Drittel der Besucher, so das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, bestellte direkt auf der Messe aus dem Angebot und tätigte vor Ort auf den Messeständen Geschäfte.

Mercedes-Benz GL 63 AMG auf 21 Zoll

Luxus und Fahrkultur, markantes Design, Sicherheit und markentypische Dynamik: Das neue High-Performance-SUV GL 63 AMG verbindet Technologien mit einer reichhaltigen Serienausstattung und Fahrkomfort für bis zu sieben Passagiere. Serienmäßig rollt der GL 63 AMG auf titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG-Leichtmetallrädern im Format 10×21 Zoll im 5-Speichen-Design, auf denen Reifen der Dimension 295/40 R21 montiert sind. dv

.

Ex-Conti-Chef vor Karriereschritt oder mit Karriereknick?

Auch gut eine Woche nach Bekanntwerden der Volkswagen-Personalie, dass Karl-Thomas Neumann (51) seinen Job als President & CEO der Volkswagen Group China Mitte des Jahres verlieren wird, ist nicht klar, was aus dem ehemaligen Continental-Vorstandsvorsitzenden (bis August 2009) wird. Während Volkswagen-Chef Winterkorn von einer “neuen Aufgabe im Konzern” spricht, die man suche, rechnet der “Spiegel” damit, dass Neumann – einst auch als Kronprinz Winterkorns gehandelt – das Unternehmen verlassen wird. dv.

EM-Tippspiel von Bohnenkamp

Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine und noch direkt vor der Reifenmesse hatte die Bohnenkamp AG aus Osnabrück ihre Kunden zum großen Branchen-Tippspiel eingeladen und bietet mit dem EM-Steckplaner das ultimative „Planungs-Tool“ für die spannendsten dreieinhalb Wochen des Jahres – jedenfalls für die Fußballenthusiasten –, die ja inzwischen begonnen haben. Für […]

Reifendiebe: BBS-Pirelli-Kombination für 10.000 Euro weg

Reifen und Felgen sind bekanntermaßen ein beliebtes Diebesgut. In der vergangenen Woche montierten im oberfränkischen Lichtenfels Diebe nun einen Satz Kompletträder direkt von einem Maserati ab, der vor einem Autohandel abgestellt war. Die BBS-Leichtmetallräder waren Sonderanfertigungen in 10×19 und 9,5×19 und mit Pirelli-Reifen in den Größen 253/40 ZR18 und 265/35 ZR18 bestückt – Gesamtwert: über 10.

000 Euro. Wie die Polizei – sicher ohne jedwede Wertung – mitteilt, wurden zum Aufbocken des Maserati “Altreifen der Marke Goodyear benutzt”. Ebenfalls haben Reifendiebe im thüringischen Barchfeld zugeschlagen.

Dort stahlen sie 160 Reifen und Felgen im Gesamtwert von bis zu 30.000 Euro aus einem Container, wie die Polizei schätzt. ab.

Goodyear übernimmt EM-Reifenfabrik in Japan von Partnern

,

Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat die bisher gemeinsam mit Partnern betriebene EM-Reifenfabrik in Japan jetzt zu 100 Prozent übernommen. Der US-Hersteller hatte die Mehrheit bereits 1985 übernommen; Partner sind Reifenhersteller Toyo Tire & Rubber sowie Fahrzeughersteller Mitsubishi.

Wie es dazu heißt, wolle Goodyear darüber hinaus bis zum übernächsten Jahr 250 Millionen Dollar in die Tochter “Nippon Giant Tire” (NGT) investieren, um diese zu modernisieren und zu erweitern. Die Investition soll das Wachstum mit EM-Reifen in der Region Asien-Pazifik unterstützen. Während Goodyear sich mit der aktuellen Investition in die Lage versetzen will, ein komplettes Sortiment einschließlich 57 Zoll großer Giant Tyres zu fertigen, sollen zu einem späteren Zeitpunkt bei NGT auch 63 Zoll große EM-Reifen gefertigt werden können.

Ford Motor Co. würdigt Hankooks OE-Lieferungen

Hankook ist von Ford jetzt mit dem “World Excellence Award” als Zulieferer ausgezeichnet worden. Damit zeichnet der US-Automobilhersteller seinen Reifenlieferanten bereits zum dritten Mal in den vergangenen acht Jahren aus. Die Ford Motor Co.

Bauarbeiten zu Michelins neuer US-EM-Reifenfabrik laufen

,

Die Bauarbeiten für die neue EM-Reifenfabrik Michelins laufen. Wie es dazu in lokalen Medien aus dem US-amerikanischen Anderson County heißt, habe der französische Reifenhersteller im Mai damit begonnen, die neue Fabrik zu errichten. Michelin plant, in den kommenden Jahren in die neue sowie in die bestehende EM-Reifenfabrik in Lexington County rund 750 Millionen Dollar zu investieren.

Yokohama unterstützt UNO-Initiative „Global Compact“

Yokohama hat sich einer Initiative der Vereinten Nationen angeschlossen, wonach sich Unternehmen verpflichten, ihren geschäftlichen Aktivitäten “nachhaltig und verantwortlich” nachzugehen. Wie es dazu vonseiten des japanischen Reifenherstellers heißt, sei man neben dem “United Nations Global Compact” (GC) auch einem nationalen Zusammenschluss japanischer Unternehmen unter der Bezeichnung “Global Compact Japan Network” (GC-JN) beigetreten. Mit dem Beitritt verpflichtet sich Yokohama, die zehn Prinzipien zur “Corporate Social Responsibility” (CSR) der UNO-Initiative zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und zur Anti-Korruption einzuhalten.

Rzonzef neuer Pkw-Reifenchef bei Goodyear Dunlop in Europa

Goodyear Dunlop Tires Europe hat einen neuen Chef für das Pkw-Reifengeschäft. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, übernimmt Michel Rzonzef diese Funktion jetzt als Vice President für Consumer Business Products. Rzonzef berichtet direkt an Arthur de Bok, President von Goodyear Dunlop in der Geschäftseinheit Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA).

Rzonzef hatte bis zum vergangenen Jahr die Leitung der Region Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika innegehabt und übernahm dann das Geschäft für Lkw-Reifen der Commercial Product Business Unit in der Geschäftseinheit EMEA. Ein Nachfolger dort werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Michel Rzonzef folgt an der Spitze des europäischen Pkw-Reifengeschäftes Mark Brickhill, der das Unternehmen verlässt.

Premio sponsert „The Race 2012“ in Aachen und fährt mit

Bereits zum vierten Mal fand Anfang Juni die Rallye “The Race 2012” statt. Organisiert wird die Oldtimer-Rallye vom Aachener Karnevalsverein, der auch durch seinen Orden “Wider den tierischen Ernst” bekannt ist. Zum ersten Mal dabei war in diesem Jahr ein Premio-Team.

“Nach dem Start ging es auf eine insgesamt 160 km lange Strecke durch die Eifel. Hier ging es nicht um Schnelligkeit, sondern alle eingeplanten Zwischenstationen mussten abgefahren werden. Hinzu kamen mehrere Sonderprüfungen, in denen es teilweise auch um die Einhaltung einer ganz bestimmten Geschwindigkeit ging”, berichtete Jochen Clahsen, Leiter von Premio Reifen + Autoservice, der bei dem Rennen mitfuhr.

Aus den verschiedenen Aufgaben wurden dann jeweils die Punkte der Teilnehmer ausgewertet – auf Platz eins kam das Team mit dem Fahrer Hans Keller und dem Beifahrer Klaus Förster, die beiden fuhren einen BMW 2002. Premio beteiligte sich nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Sponsor an dem Event.

.

Automechanika in Shanghai erwartet neue Rekorde

Zur nächsten “Automechanika Shanghai” erwarten die Veranstalter neue Rekorde bei Ausstellern und Besuchern. Wie es dazu heißt, stellen vom 11. bis 14.

Dezember 2012 im Shanghai New International Expo Centre der chinesischen Metropole wenigstens 3.900 Aussteller aus 37 Ländern aus. Gleichzeitig rechnet die ausrichtende Messe Frankfurt mit über 70.

000 Fachbesuchern an den vier Messetagen. Die nächste Automechanika auf deutschem Boden findet vom 11. bis 16.

September 2012 in Frankfurt statt; 2010 stellten dort 4.600 Unternehmen aus. ab

.

Kommende Ingenieurelite setzt auf Know-how und Material von Continental

Auch in diesem Jahr setzten die Formula-Student-Ingenieure wieder auf Technologie und Erfahrung aus dem Haus Continental. Der internationale Automobilzulieferer sponserte 2012 37 internationale Teams mit Produkten und technischem Know-how. Zum Warm-up am 1.

und 2. Juni wurden 15 der 37 Rennkader am Continental-Standort Korbach erwartet. Dort erlebten die jungen Ingenieure zwei spannende Tage mit Fachvorträgen, Werksführung und einem Fahrtraining.

Im Anschluss daran folgte die Ausgabe der Nass- und Trockenreifen für die Rennwagen. Schon im fünften Jahr in Folge sponsert Continental mehrere internationale Formula-Student-Teams. Dabei setzt Continental nicht nur auf Materialsponsoring, sondern vornehmlich auf Know-how durch Wissenstransfer.

In der Vorbereitung auf das Rennen am Hockenheimring durchlaufen die Teams vier Workshops und ein Fahrertraining. “Die Teams müssen im Formula-Student-Wettbewerb in allen Disziplinen höchsten Standards gerecht werden. Hierzu geben Continental-Mitarbeiter gerne ihre Erfahrungen und ihr Wissen an den Ingenieurnachwuchs weiter”, erklärte Dr.

Steht Hannover-Stöcken vor der Rückkehr der Reifenproduktion?

,

Seit Ende Mai ist bekannt: Die Continental will in Zukunft ihre heißrunderneuerten ContiRe-Reifen in Eigenregie fertigen und plant dazu die Errichtung einer eigenen Runderneuerungsfabrik. Unterdessen spekuliert die Hannoversche Allgemeinen Zeitung sogar, der Hersteller könnte diese Fertigung sogar am alten Stammsitz in Hannover-Stöcken aufbauen. Dort sitze “vorhandenes Know-how” mit der zentralen Forschung und Entwicklung der Reifensparte.

Auch hatte Continental am Standort bis 2010 für mehr als ein Jahrhundert Reifen gefertigt, zuletzt noch Lkw-Reifen. Die Zeitung nennt zwar keine Belege für ihre Vermutung, spricht indes schon von einer “spektakulären Rolle rückwärts”. Es könnten durch den Aufbau einer Heißrunderneuerung bis zu 100 neue Arbeitsplätze am Stammsitz des deutschen Reifenherstellers und Automobilzulieferers entstehen.

Radiale Galaxy-Traktorreifen werden von Starco vertrieben

,

Mit dem Start des Vertriebs auch radialer Traktorreifen betritt Starco eigenen Worten zufolge Neuland und sieht diesen Schritt zugleich als einen Indikator dafür, was sich das Unternehmen mit Blick auf seine zukünftige Entwicklung vorgenommen hat. Basis des Ganzen ist eine entsprechende Vereinbarung mit der Alliance Tire Group (ATG), wonach Starco Landwirtschaftsreifen von deren Marke Galaxy in Dänemark, Schweden, Polen, Deutschland und den Benelux-Staaten vertreiben wird. Als ernsthafter Anbieter im Landwirtschaftssegment sei die Erweiterung des eigenen Produktportfolios um radiale Traktorreifen “der nächste logische Schritt” gewesen, erklärt Brian Lorentzen, Marketingmanager der Starco-Gruppe.

Die Partnerschaft mit ATG komme aus seiner Sicht genau zum richtigen Zeitpunkt, womit wohl das Investitionsvorhaben des Reifenherstellers gemeint ist, mit dem er seine Produktionskapazitäten in Indien, wo unter anderem Galaxy-Landwirtschaftsreifen radialer Bauart gefertigt werden, weiter ausbauen will. “Für Starco war es von essenzieller Bedeutung, eine Partnerschaft mit einem Hersteller einzugehen, der dank seiner Entwicklungs- und Produktionskapazitäten Radialreifen liefern kann, die sich im Markt einen Namen gemacht haben”, sagt Lorentzen und bezeichnet Alliance in diesem Zusammenhang als perfekte Wahl. cm

.

In eigener Sache: Während der Reifen-Messe erscheint kein Newsletter

,

In der kommenden Woche ist Reifen-Messe in Essen, zu der die Veranstalter bis zu 20.000 Fachbesucher aus Deutschland und ganz Europa erwarten. Aus Anlass dieses Großereignisses bietet die NEUE REIFENZEITUNG wieder ein “Kostenloses Probe-Abo zur ‚Reifen 2012’” Entweder kommen Sie einfach an unserem Messestand in der zentralen Halle 3, Stand 339 vorbei, oder Sie bestellen Ihre Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG gleich hier online – ein Angebot, dass Sie sich in jedem Fall leisten sollten! Da auch die kompletten Redaktionen der NEUE REIFENZEITUNG, ihrer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories und unserer italienischen Online-Nachrichtenplattform PneusNews.

it für Sie vor Ort sein werden, wird in der Messewoche unser täglicher Reifenpresse.de-Newsletter nicht erscheinen. Sie können aber sicher sein, dass wir Sie ab dem 11.

Neue Freigaben für Conti-Reifen von Ford, Mercedes-AMG und Volkswagen

Neue Freigaben für Pkw- und Vanreifen der Marke Continental: Der ContiSportContact 5P wurde von Mercedes-AMG für den SL freigegeben, Volkswagen bereift ab Werk den neuen Up! mit dem ContiPremiumContact 2, und Ford bestückt den Transit mit dem VancoEco sowie den Tourneo mit dem Vanco 2. Continental ist seit Jahren führender Hersteller bei Pkw-Reifen im Erstausrüstungsbereich. […]

Premio engagiert sich zum Weltumwelttag

Zum Weltumwelttag am 5. Juni haben sich einige Partner zusammengeschlossen, um ein Zeichen zu setzen. Die Traditionsbrauereien von Anheuser-Busch InBev veranstalten an fünf Standorten in Deutschland unter dem Motto “Green Economy – does it include you?” bzw.

“CO²-Emissionen reduzieren” für ihre Mitarbeiter einen Informationstag. Auch Reifendruck, Reifenarten und effizientes, spritsparendes Fahren sind dabei ein großes Thema. Mitarbeiter von Premio Reifen + Autoservice sind für diesen Bereich jeweils mit vor Ort und geben den Mitarbeitern wichtige Tipps zum Wohle des Geldbeutels und der Umwelt.

Bohnenkamp: Sponsoringmaßnahme für Windpower

,

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück), Exklusivimporteur der von Aeolus in China hergestellten Windpower-Lkw-Reifen, und das Lenz Race Team mit den Fahrern Heinz Werner und Sascha Lenz haben für die laufende Truck-Race-Saison einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit vereinbart. Die Kooperation umfasst verschiedene Werbemaßnahmen, Aktionen und Events im Rahmen der laufenden Rennserie.

.

Uniwheels startet neues, zentrales Vermarktungskonzept

, ,

Der Leichtmetallräderanbieter Uniwheels organisiert sein Zubehörgeschäft neu und will damit “den Kundendienst und die Logistik auf einem noch höheren Niveau optimieren”. Im Zuge des Ausbaus und der Weiterentwicklung der Konzernmarken ATS, Rial, Alutec und Anzio erfolgt zum 1. August 2012 eine Zusammenführung der gemeinsamen Vertriebsaktivitäten.

Nähere Information hierzu will die Vertriebsmannschaft während der Reifen-Messe in Essen beantworten. Der globale Vertrieb und die gesamte Logistik von ATS, Rial, Alutec und Anzio erfolgt ab August einheitlich durch die neue Uniwheels Leichtmetallräder (Germany) GmbH mit Sitz in Bad Dürkheim. Durch die zentrale Bündelung aller Vertriebsaktivitäten sollen zukünftig alle Bestell- und Serviceprozesse vereinheitlicht und beschleunigt werden.

Rad von Speedline Truck für mittelschwere Nutzfahrzeuge

Speedline Truck, ein Unternehmen der Ronal-Gruppe, erweitert das Produktsortiment um das Segment mittelschwerer Nutzfahrzeuge. Das neue Aluminiumschmiederad vom Typ SLT 2891 in der Größe 6,75×17,5” hat sechs Montagelöcher, um für mittelschwere Nutzfahrzeuge mit Nutzlasten zwischen 7,5 und zwölf Tonnen verwendet werden zu können und wird zunächst im Ersatzmarkt erhältlich sein.

.

„Easy Rider“ von Hämmerling: Exklusiv für Krone, auf der „Reifen“ zu sehen

,

Nach der Eigenmarke Athos, einem Lkw-Neureifen, lässt die Hämmerling Group (Paderborn) für die Firma  Krone den neuen “Easy Rider” produzieren. Der Trailerreifen wird von Krone exklusiv in der Erstausrüstung verbaut. Hämmerling übernimmt die Exklusivvermarktung für das nationale und internationale Ersatzgeschäft und wird den Reifen, der in den Größen 385/65 R22.

5, 385/55 R22.5 und 435/50 R19.5 angeboten wird, auf der Messe in Essen erstmals präsentieren.

GTÜ: Mängel an Wohnmobilen

Auf Deutschlands Straßen sind derzeit rund 350.000 Wohnmobile unterwegs, die jährliche Fahrleistung liegt bei durchschnittlich rund 10.000 Kilometern, das Alter der Fahrzeuge bei 14 Jahren.

Die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) hat 2011 bei der Hauptuntersuchung rund 25.000 Wohnmobile unter die Lupe genommen und an mehr als der Hälfte Mängel, mitunter erschreckender Art, festgestellt. Auf die Baugruppe “Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen” entfielen 10,3 Prozent der Mängel.

NEUE REIFENZEITUNG: Handel mit Informationen auf der Reifen-Messe

,

Die Reifen-Messe zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen der deutschen und – zunehmend auch – der internationalen Reifenwelt. Die Messe ist Treffpunkt aller Marktteilnehmer, auf ihr werden Kontakte geknüpft, Kontakte gepflegt und es werden Informationen gehandelt. Das ist auch das Geschäft der Verlagsgruppe um die NEUE REIFENZEITUNG.

Die Fachzeitschrift mit Sitz in Stade bei Hamburg ist dabei wie üblich mit ihrem kompletten internationalen Team an Redakteuren und Anzeigenberatern vor Ort und bietet interessierten Besuchern in Halle 3, Stand 339 einen zentralen Anlauf- und Kontaktpunkt.

Zur Verlagsgruppe der NEUE REIFENZEITUNG gehört nicht nur das deutschsprachige Onlinemedium Reifenpresse.de, sondern auch die britische Fachzeitschrift Tyres & Accessories samt Onlineportal Tyrepress.

com sowie seit Neuestem auch das reine Onlineportal für den italienischen Markt PneusNews.it. Zwei Dutzend Mitarbeiter sind dabei in drei Ländern täglich damit beschäftigt, das Neueste aus der Reifenwelt für ihre Leser zusammenzutragen, nachzurecherchieren und niederzuschreiben und dieses dann online, per E-Mail-Newsletter und später dann mit den monatlich erscheinenden Zeitschriften zu veröffentlichen.

Jeden Monat versendet die Verlagsgruppe etwa alleine 600.000 E-Mail-Newsletter und ihre Onlineportale werden von rund einer halben Million Fachleute jeden Monat besucht. Diese umfangreichen Kontakte sollen sich – so die Erwartung der Verantwortlichen in der Verlagsgruppe – durch die Präsenz auf der diesjährigen Reifenmesse noch weiter intensivieren.

AZEV unterbricht Produktion zwei Wochen für Umzug

,

Aufgrund der bevorstehenden Verlagerung des Unternehmenssitzes der AZEV Alurad GmbH kommt es dort zu einer zweiwöchigen Produktionsunterbrechung. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde man vom 15. Juni bis zum 2.

Juli “die Produktion kurzfristig einstellen, um den aufwendigen Umzug der Produktionsanlagen von Heppenheim nach Kaiserslautern schnellstmöglich bewältigen zu können”. In diesem Zeitraum  können daher Aufträge weiterhin ganz normal entgegen genommen, “jedoch nicht ausgeführt werden”, heißt es weiter. Die neuen Anschriften von AZEV lauten ab dem 1.

Drahtcord Saar vor der Schließung?

Bei der Drahtcord Saar (DCS, Merzig), an Continental und Pirelli jeweils zu 50 Prozent beteiligt sind, produzieren derzeit 106 Arbeiter jährlich bis zu 40.000 Tonnen vermessingten Draht, ein Vorprodukt von in Reifen verwendetem Stahlcord. Wie der Trierische Volksfreund berichtet, bangen die Mitarbeiter um ihre Jobs, weil im rumänischen Slatina, wohin erst vor zweieinhalb Jahren ein Teil der Fertigung verlagert worden war und dabei 110 Stellen in Merzig entfielen, ab Jahresende genau dieses Produkt (mit einer Anfangskapazität von 25.

Pirelli nimmt neue Fabrik in Mexiko in Betrieb

,

Pirelli nimmt einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer internationaleren Präsenz und einer noch größeren Hinwendung zum Premiumsegment der HP- und UHP-Reifen: Der italienische Hersteller hat jetzt im mexikanischen Silao (Bundesstaat Guanajuato) seine neue Fabrik offiziell in Betrieb genommen. Wie Pirelli mitteilt, soll die Kapazität bis Ende dieses Jahres auf 400.000 HP-, UHP- und SUV-Reifen ansteigen.

Nach Abschluss der ersten Bauphase Ende 2015 soll sie dann auf 3,5 Millionen Reifen jährlich angestiegen sein und bis 2017 bei Vollauslastung 5,5 Millionen Reifen erreichen. Während der italienische Hersteller dazu bis 2015 rund 300 Millionen Dollar investieren will, kommen bis zum Endausbau bis 2017 noch einmal 100 Millionen Dollar hinzu.

 .

WebTRUKIS als Team-Messestar

,

Top Service Team (TST) zeigt nächste Woche Flagge auf der Reifenmesse in Halle 3 (Stand 325); die beiden Team-Gesellschafter “Reifen Stiebling” aus Herne und RTC Reifen-team GmbH & Co. KG in Wildau sowie die TST-Zentrale bewerben sich um den “Marketing Award 2012”. Für Gerd Wächter, Geschäftsführer der TST, ist die Teilnahme ein Muss: “Gerade in schwieriger werdenden Zeiten muss sich auch der Fachhandel positionieren.

Top Service Team steht für Kompetenz, Qualität, und Innovation. Wir haben mit unserem Flottenmanagement-Tool WebTRUKIS eine grandiose Neuentwicklung am Markt eingeführt und möchten die Reifenmesse nutzen, allen Interessierten die vielen Vorteile des Tools zu zeigen.” dv.

Delticom/Pnebo: Neue Trialreifen von GoldenTyre

Vom italienischen Reifenlabel GoldenTyre gibt’s jetzt den Wettbewerbsreifen GT255 Trial für den Profi und den ambitionierten Hobbypiloten. Vorderrad: 2.75-21 TT 45L, Hinterrad: 4.

00 R18 TL 64L. Jan Peters, deutscher Vize-Meister von 2011, ist von den Vorzügen des Gummis voll und ganz überzeugt und will nun damit den Deutschen Meistertitel erringen. Der Exklusivdistributeur von GoldenTyre Delticom/Pnebo verweist darüber hinaus auf den Trialwanderhinterradreifen GT256 Trialera von GoldenTyre, der die Traktion eines Trial-Wettbewerbsreifens mit Enduro-Performance kombiniere und sich damit für den Einsatz zum Trial-Trekking bzw.

-Wandern anbietet. Dieser Reifen in 4.00 R18 TL 64L wird zu hundert Prozent aus Naturkautschuk hergestellt und nicht zuletzt darum von GoldenTyre als “Greentyre” bezeichnet.

„RC24“, „RC25“ und „B31“ als Räderneuheiten am Brock-Stand in Essen

, ,

Die Reifenmesse in Essen sieht der Aluminiumradhersteller Brock Alloy Wheels als optimale Möglichkeit dafür, um seine Winterneuheiten 2012/2013 vorzustellen. Deswegen präsentiert das Unternehmen den Besuchern der in der kommenden Woche beginnenden Fachmesse seine beiden “RC24” und “RC25” genannten Räder für die kalte Jahreszeit. Deren Design wird als innovativ bezeichnet, und die beiden Modelle sollen zukünftig in verschiedensten Größen von 17 bis 19 Zoll und Farbenvarianten erhältlich sein.

“Auch bei diesen Designs wird wieder besonders auf die umweltfreundliche, hauseigene Acryllackierung geachtet, welche die Felgen resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz hält”, erklärt der Anbieter. Dank seiner Struktur mit fünf markant geformten Speichen werde das kristallsilberne “RC24”-Rad die Blicke auf sich ziehen, ist man bei Brock überzeugt. Und auch beim SUV-Rad “RC25” sei die intensive Designarbeit unverkennbar, heißt es weiter.

Daher werde es “ebenfalls einen gewaltigen Auftritt” bei der Reifenmesse hinlegen, so der Räderhersteller. Erstmals gezeigt wird dort zudem Brocks Smart-Rad “B31”, das mit einem auffallenden und kantigen Dreilochdesign aufwarten können und in den Farben “Schwarz Glanz Voll-Poliert” und “Kristallsilber” angeboten werden soll. Darüber hinaus wird das Unternehmen in Essen natürlich noch weitere aktuelle Raddesigns der Marken Brock und RC-Design präsentieren.

Branchensoftware „Radius“ fit für das Reifenlabeling

Laut der Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) erfüllt ihre „Radius“ genannte Branchensoftware für den Reifenhandel bereits die Anforderungen in Bezug auf die europäische Reifenkennzeichnungsverordnung bzw. das sogenannte Reifenlabeling. Bekanntlich müssen ab dem 1.

November dieses Jahres alle innerhalb der EU verkauften Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch gekennzeichnet sein. Außerdem müssen Reifenhändler künftig beim Verkauf eines Reifens die Labelwerte auf oder zusammen mit der Rechnung ausweisen, was nicht zuletzt auch Änderungsbedarf für die ERP-Systeme der Branche mit sich bringt. „Wir führen im Moment viele Telefonate mit unseren Kunden, in denen wir sie über die Inhalte der neuen Regelung informieren – und sie gleichzeitig beruhigen: Rechtzeitig vor Inkrafttreten der Labeling-Pflicht werden wir alle notwendigen Änderungen und Ergänzungen in ‚Radius’ durchgeführt haben“, sagt Jörg Homuth, „Radius“-Vertriebsleiter bei GDI, wo man gegenwärtig die Labeldaten der Reifenhersteller in die Datenbank der Software eingespeist.

Die neuen Funktionalitäten sind seinen Worten zufolge Teil der aktuellen Version des Programms und werden bei der bevorstehenden Reifenmesse in Essen präsentiert. „Radius“-Bestandskunden sollen ab Juni im Rahmen ihrer Softwarepflegeverträge kostenlos auf die neuen Funktionen zugreifen können. cm

.

“U19 Yokohama Cup” mit neuem Zuschauerrekord

Am langen Pfingstwochenende (26. bis 28. Mai) wurde bei der inzwischen bereits 42.

Ausgabe des U19-Cups, der seit 2004 Yokohama unterstützt wird und bei dem der japanische Reifenhersteller daher Namenspatron ist, ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Bis zu 5.500 Fußballfans fanden sich demnach auf den Tribünen des Buchbühlstadions in Ostrach (Baden-Württemberg) ein.

Als Sieger des Turniers für den Fußballnachwuchs ging letztlich die brasilianische Mannschaft von Atletico Paranaense vom Platz, nachdem sie sich im Elfmeterschießen gegen Feyenoord Rotterdam durchgesetzt hatte. Dritter wurde Vorjahressieger Berekum Chelsea aus Ghana (Afrika). “Dieses Ergebnis zeigt, dass es den Organisatoren erneut gelungen ist, starke internationale Teams nach Ostrach zu holen”, sagt Yokohama-Bezirksleiter Lester Dittrich, der sich seit vielen Jahren für das Traditionsturnier engagiert.

“Es war ein faires und überaus interessantes Turnier – insbesondere beim Finale blieb es sprichwörtlich spannend bis zum letzten Schuss. Wir von Yokohama freuen uns, dass wir diesem erstklassigen Turnier schon seit vielen Jahren unseren Namen leihen dürfen”, ergänzt er. cm

.

Für die neue G-Klasse gibt’s sogar 20 Zoll ab Werk

Mercedes-Benz hat die G-Klasse, die immerhin schon seit 33 Jahren im Markt ist, nochmals deutlich aufgewertet. Die Modifikationen im Exterieur beinhalten erstmals auch 20-Zoll-Felgen. Von 7,5×16 Zoll mit der Bereifung 265/70 R16H für den G 350 BlueTEC über 7,5×18 Zoll mit 265/60 R18V für den G 500 reicht das Spektrum bis zu 9,5×20 Zoll mit 275/50 R20 für G 63 AMG und G 65 AMG.

Schwarz und Rot beim 458 Spider – Auf 21 Zoll

Um dem 458 Spider noch mehr Charme zu verleihen, verpasste Luxus-Tuner Wheelsandmore dem offenen Ferrari unter anderem handgefertigte Schmiedefelgen. Tiefschwarz steht das Auto auf seinen ebenfalls schwarzen Rädern des Typs 6Sporz², die sich an der Vorderachse in 9×21 Zoll mit Reifen im Format 245/30 und an der Hinterachse in satten 12,5×21 Zoll mit Gummis im Format 345/25 drehen. Die roten Felgenringe setzen zusammen mit den roten Bremssätteln einen Kontrast.

Vom Synthesekautschuk zum Reifenruß

Seit 2005 hatte der Deutsch-Brasilianer Christian Lindenhayn das weltweite Marketing für Butylkautschuk bei Lanxess geleitet. Zum 1. Juli wird er Senior Vice President für das “Gummigeschäft” bei der Orion Engineered Carbons (Kingwood/Texas, USA).

Das Auto ist in der Gunst des Verbrauchers immer noch weit oben

Wir lesen immer mal wieder von einem Trend hin zu besonders kleinen und treibstoffsparenden Autos und hören unter anderem von ja nachvollziehbaren Begründungen wie einem stetig steigenden Kraftstoffpreis und ökologischen Notwendigkeiten. Andererseits erfreuen sich gerade die deutschen Premiumautomobilhersteller einer Sonderkonjunktur und sind dafür keineswegs nur die Kleinwagen der Automarken verantwortlich. Wie dem auch immer sei: Für den deutschen Automobilmarkt besteht auf absehbare Zeit kein Grund zum Pessimismus.

“Thunder” für den Scirocco GTS

Vor dreißig Jahren fuhr der erste Scirocco GTS vom Produktionsband. Das jetzt präsentierte Modell erhielt glanzgedrehte 18-Zoll-Leichtmetallräder des Typs “Thunder" mit schwarzen Applikationen. dv

.

Japanische Winterreifenkäufer mögen Michelin, branchenweit bessere Eis-Performance

Im neunten Jahr in Folge hintereinander hat Michelin in einer Zufriedenheitsstudie unter japanischen Verbrauchern den ersten Platz belegt. Die Untersuchung hat darüber hinaus ergeben, dass die Konsumenten bei den Umfragen der Verbraucherberatung J.D.

Gewe Reifengroßhandel präsentiert alle Highlights auf der Reifen 2012

,

Die Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) stellt ihre Felgenneuheiten und das gesamte Produktsortiment auf der Reifen 2012 in Halle 2 (Stand 510) in Essen aus. Auf 120 Quadratmetern finden die Fachbesucher der Messe alle Felgenhighlights der Saison 2012.

.

20. Handelsblatt-Jahrestagung „Die Automobil-Industrie“

Besonders deutsche Automobilhersteller haben von den guten Wachstumsraten auf den internationalen Automobilmärkten im ersten Quartal des Jahres profitiert. In den USA, in Japan, Russland und Indien wurden kräftige Zuwachsraten verbucht. Auf der 20.

Handelsblatt-Jahrestagung “Die Automobil-Industrie” (12. Juli 2012, München) erläutern Branchenentscheider wie der Vorsitzende des Vorstandes der BMW AG Dr.-Ing.

Dr.-Ing. E.

h. Norbert Reithofer, wie sie vor dem Hintergrund der aktuellen Rekordergebnisse neue Lösungen für eine nachhaltige Mobilität finden wollen..

Meyer Lissendorf und MLX auf der „Reifen 2012“

,

Wer sich auf der Reifenmesse in Essen informiert, soll in Halle 2 auf einen starken Auftritt der Meyer Lissendorf mit einem Doppelstand treffen, kündigt die Unternehmensgruppe an. Der Systemgroßhändler präsentiert eine Weiterentwicklung des ML-Webshops mit vielen praxisnahen Tools, die den Handelspartnern die Arbeit am POS erheblich erleichtern dürften. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein leistungsfähiges Sortiment über alle wichtigen Premium- und Qualitätsmarken.

Continental plant jetzt doch eigene Heißrunderneuerung für Westeuropa

,

Nach Michelin und Goodyear will nun auch Continental in Westeuropa in eine eigene Fertigung zur Heißrunderneuerung von Lkw-Reifen investieren. Der Hersteller vollzieht damit einen Wechsel seines Geschäftsmodells, das bisher auf der Zusammenarbeit mit externen Partnern in Deutschland und Großbritannien beruhte. “Mit diesem Schritt stellt Continental sein 2010 neu ausgerichtetes ContiLifeCycle-Konzept auf eine breitere Basis und unterstreicht zudem die hohe Bedeutung des Geschäftsbereichs Runderneuerung”, heißt es dazu in einer Mitteilung der Continental.

Lassa zeigt „Greenways“ in Essen – Neuer umweltfreundlicher Reifen

, ,

Lassa baut seine Präsenz auf der Reifen-Messe in Essen kommende Woche voll und ganz auf dem neuen Reifen “Phenoma” auf. Der türkische Reifenhersteller hatte den “neuen Hochleistungssommerreifen” bereits im vergangenen Jahr auf allen Exportmärkten in elf Größen zwischen 16 und 18 Zoll eingeführt. “Der Phenoma ist im Sport- und Prestigesegment für Automobile und Tuningfahrzeuge der Oberklasse sehr beliebt”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Der Phonoma biete kürzere Bremswege sowie ein verbessertes Fahrverhalten auf nassen wie auch trockenen Straßen. Einen ersten Blick gewährt Lassa in Essen in Halle 3, Stand 225 außerdem auf den neuen “umweltfreundlichen Reifen ‚Greenways’. Dies ist ein Reifen, der speziell im Hinblick auf gesteigerte Kraftstoffeffizienz und reduzierte Emissionen entwickelt wurde”, so der Hersteller weiter.

Lassa sponsert Borussia Mönchengladbach auch 2012/2013

Anlässlich seiner Vorankündigung zur Reifen-Messe in Essen teilt Lassa mit, dass man mit dem Abschneiden des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach in der abgelaufenen Saison sehr zufrieden gewesen sei. Das Team wurde am Ende der Saison Vierter und erreichte damit sogar die Champions-League-Qualifikation. Nachdem Lassa nun ein Jahr “Premium-Partner” von Borussia Mönchengladbach war, kündigt die Reifenmarke nun an, dass man dem Bundesligisten auch in der kommenden Saison 2012/2013 als Sponsor zur Seite stehen wolle.

Kommunalen Flottenbetreibern ist die Nfz-Energieeffizienz wichtig

,

Laut dem TÜV Süd ist die Vergabeverordnung für die Neubeschaffung kommunaler Fahrzeuge jüngst so angepasst worden, dass abgesehen von Kriterien wie Anschaffungspreis und Betriebskosten nun auch ihre Energieeffizienz Berücksichtigung finden soll. Damit werde eine Reduzierung der Kohlendioxidemissionen beispielsweise von Streufahrzeugen, Kehrmaschinen oder auch Müllwagen angestrebt, heißt es. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen das Marktforschungsinstitut Technomar mit einer Umfrage dazu beauftragt, welche Bedeutung kommunale Flottenbetreiber dem Thema Energieeffizienz heute beimessen.

Ergebnis: Rund die Hälfte aller befragten Flottenverantwortlichen gab an, für sie besitze die Energieeffizienz der Fahrzeuge einen hohen Stellenwert. Auch wenn es in der Studie selbst nicht um Reifen ging, kann angesichts dessen wohl angenommen werden, dass so mancher kommunale Flottenbetreiber bei Entscheidungen rund um die Bereifungen seiner Fahrzeuge in Zukunft auch die Reifenlabel-Angaben mit Blick auf die Rollwiderstandsklassifizierung studieren wird. cm

.

Yokohama nimmt Reifenproduktion in Russland auf

Yokohama hat seine Reifenfabrik in Russland jetzt nach über zweijähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Wie es dazu jetzt anlässlich der feierlichen Eröffnung heißt, werde die Fabrik in Lipezk, 375 Kilometer südwestlich von Moskau, im kommenden Sommer im normalen Serienbetrieb laufen. Dann sollen dort jährlich rund 1,4 Millionen Pkw-Reifen entstehen.

In der neuen Fabrik, die durch die 2008 gegründete Yokohama R.P.Z.

LLC gebaut wird, sollen vorwiegend Reifen für den lokalen Markt gebaut werden, auf dem Yokohama im vergangenen Jahr eigenen Aussagen zufolge bereits drei Millionen Reifen verkaufen konnte, 28 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Es sollen allerdings auch einige Reifen nach Europa exportiert werden. Yokohama R.

P.Z. ist ein Gemeinschaftsunternehmen, an dem Yokohama Rubber 80 Prozent und die ebenfalls japanische Itochu Corporation weitere 20 Prozent hält.

“Modular”-Rad speziell für VW Amarok ab sofort verfügbar

,

Dotz hat das GTI-Treffen am österreichischen Wörthersee nicht nur dazu genutzt, um in gewohnter Manier mithilfe reichlich “Frauenpower” auf sich aufmerksam zu machen, sondern auch dafür, um das noch recht junge SUV-Rad “Territory” ins rechte Licht zu rücken, das außer in der Standard- noch als mattschwarze “Dark”-Version erhältlich ist. Für echte Geländefans, die mit ihrem Fahrzeug tatsächlich auch einmal abseits befestigter Pisten unterwegs sind, ist bei Dotz allerdings die “Survival”-Produktfamilie zuständig. Und die wurde zuletzt um einen neuen Vertreter namens “Modular” erweitert.

Dahinter verbirgt sich wie bei so manch anderem “Survival”-Rad allerdings nicht eines aus Aluminium, sondern ein aus Stahl gefertigtes. Es wurde Dotz zufolge speziell für den VW Amarok entworfen und ist ab sofort in der Größe 7×16 Zoll verfügbar. Es verfügt über zehn ovale Öffnungen, die besonders markant und “Modular” mindestens eine Nummer größer wirken lassen sollen als es tatsächlich ist.

“Die glatten Flächen zwischen Mittenteil und Felgenhorn betonen den rustikalen Auftritt und haben darüber hinaus eine praktische Funktion”, so der Anbieter unter Verweis darauf, dass sich deswegen Matsch, Dreck oder Salzverkrustungen leichter entfernen lassen. cm

Beim GTI-Treffen am Wörthersee hat die Marke Dotz in gewohnter Manier mit “Frauenpower” die Aufmerksamkeit auf sich bzw. ihre Produkte zu lenken versucht – an dem T3-Allradtransporter ist übrigens das “Territory”-Rad des Anbieters montiert

.

Aktualisierte Bruttopreisliste von Starco herausgegeben

,

Ab dem 1. Juni ist die neue Bruttopreisliste der Starco GmbH für Deutschland, Österreich und die Schweiz gültig. Als Download steht sie auf der Homepage des Unternehmens unter www.

de.starco.com bereit – die gedruckte Version soll in den nächsten Tagen an die Kunden verschickt werden.

Der aktuelle Katalog umfasst demnach mehr als 2.600 Artikel und ist zugleich als technisches Handbuch gedacht. Die Schwerpunkte des Katalogprogramms umfassen Reifen, Schläuche, Felgen und Kompletträder für die Segmente Industrie- und Transportgeräte, Garten- und Landschaftsbau, Hobby- und Freizeitgeräte, Anhänger und Wohnwagen, Landwirtschaft, Forstwirtschaft sowie diverse andere Applikationen.

Aktuelle Fullsystem-Branchensoftware und mehr auf Reifenmesse zu sehen

,

Die Fullsystem Software GmbH (Mannheim) will ihre Präsenz bei der Reifenmesse dazu nutzen, vor Ort die aktuelle Version ihrer Branchenlösung vorzustellen. Kunden und Interessenten können in der Galeria am Stand 134 mehr rund um “Reifen V.6” erfahren.

Neben einem angebundenen Onlineterminkalender und vielen erweiterten Funktionen stellt das Unternehmen eigenen Worten zufolge allerdings auch “Highlights zu den Themen mobile Datenerfassung und Dokumentenmanagement” vor. Denn mit automatischen Ablage- und Verarbeitungsfunktionen für Dokumente aller Art sowie einer Einlagerungslösung mit Scanner und Barcode habe man die Software für die Reifenbranche zudem um zukunftsweisende Funktionen erweitert. Ein weiteres Thema am Fullsystem-Stand bei der “Reifen 2012” soll die bereits umgesetzte Integration der Reifenlabel-Daten in die Software sein.

Vergleich verschiedener Conti-Reifen durch AutoBild Sportscars

,

Die Zeitschrift AutoBild Sportscars hat drei verschiedene Conti-Reifen montiert an einem von Tuner Wolf veredelten Ford Focus RS miteinander verglichen. Neben der Serienbereifung in Form des “SportContact 3” kam dabei auch der “SportContact 5 P” sowie der als Rennstreckenreifen bezeichnete “ForceContact” des Herstellers zum Einsatz – jeweils in der Dimension 235/35 R19. Die Ergebnisse der Fahrversuche auf der Handlingstrecke des Contidroms sind in der Juni-Ausgabe des Blattes nachzulesen.

Abgesehen von den subjektiven Eindrücken bei der Umrundung des 3,6 Kilometer langen Kurses wurde unter anderem auch die jeweils dafür benötigte Zeit gestoppt. Statt einer Minute und 39 Sekunden mit dem Serienreifen soll der Focus mit dem “5 P” zwei Sekunden schneller gewesen sein, und mit dem “ForceContact” wurde die Referenzrundenzeit um noch eine weitere Sekunde reduziert. Doch der Focus war nicht nur umso schneller je sportlicher die Bereifung gewählt wurde.

Laut AutoBild Sportscars nehme auch der Fahrspaß zu. “Der Test hat gezeigt, dass der Autofahrer die Wahl hat. Sicher und mit einem für Sportreifen guten Komfort fährt man mit der Serienbereifung, die für den Alltagseinsatz eine gute Bereifung ist.

Wer noch sportlicher fahren will, setzt auf den ‚ContiSportContact 5 P’. Für den Einsatz auf Rennstrecken empfiehlt sich der ‚ContiForceContact’, der für den Hin- und Rückweg auf öffentlichen Straßen eine Straßenzulassung hat”, kommentiert angesichts dessen Conti-Versuchsingenieur Stephan Zengel den Produktvergleich. cm

.

Giti Tire/Gajah Tunggal bleiben neuntgrößter Reifenhersteller

Die Giti-Tire-Unternehmensgruppe mit Holdingsitz in Singapur ist weiterhin neuntgrößter Reifenhersteller der Welt. Wie das Unternehmen jetzt auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUG mitteilt, seien die Umsätze von Giti Tire in China und Gajah Tunggal in Indonesien im vergangenen Jahr auf insgesamt 2,956 Milliarden Euro angestiegen. Dies entspricht einer Steigerung um rund elf Prozent.

Während der indonesische Teil der Unternehmensgruppe dabei für 30 Prozent der Umsätze steht, trägt der chinesische Teil mit 70 Prozent den weitaus größten Teil zu den Umsätzen bei. Auf den Betriebsgewinn trifft dies indes nicht zu. Das Unternehmen gibt diesen mit 180,9 Millionen Euro an, wobei der chinesische Teil der Gruppe 54 Prozent dazu beiträgt.

Gajah Tunggals OP-Marge lag dabei im vergangenen Jahr bei 9,4 Prozent, Giti Tires OP-Marge hingegen bei 4,7 Prozent und die der gesamten Gruppe bei 6,1 Prozent. Der Nettogewinn lag darüber hinaus bei 113,5 Millionen Euro, was einer Marge von 3,8 Prozent entspricht. ab

 Weitere Informationen zum NRZ-Ranking “Die größten Unternehmen der Reifenbranche” erhalten Sie hier in unserem “Zahlen & Fakten”-Archiv.

Fulda lädt Wave- und Gotik-Fans zum Schwarzfahren

Über 20.000 vorwiegend schwarz gekleidete Fans pilgerten am Pfingstwochenende nach Leipzig, um dort das weltweit größte Wave- und Gotik-Festival zu erleben. Für den Transfer zum Festivalgelände bot die Reifenmarke Fulda dabei eine “stilechte Lösung” an: Die Fans konnten “schwarzfahren” in extra von Fulda bereitgestellten Bussen.

An speziellen sogenannten “Schwarzfahrer-Haltestellen” warteten Busse im “Deutschland fährt schwarz”-Look auf die Fahrgäste. Die Aktion ist Teil der “Deutschland fährt schwarz”-Kampagne von Fulda. “Der provokante Werbespruch ist dabei mitnichten ein Aufruf zur illegalen Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern spielt auf den Fulda-Claim ‚schwarz.

breit.stark’ an, der seit 25 Jahren für die Marke wirbt und steht”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die Wave- und Gotik-Anhänger in Leipzig sei der kostenlose Shuttle in den “Schwarzfahrer-Bussen” nicht nur reichlich bequem, sondern eine Möglichkeit gewesen, ihre Vorliebe für ihre Subkultur auszudrücken.

“Maxxis”-Hersteller Cheng Shin Rubber baut Kapazitäten weiter aus

Die Reifennachfrage in China lag im ersten Quartal des aktuellen Jahres so hoch wie niemals zuvor. Einem Analystenbericht zufolge seien in China von Januar bis März insgesamt 197 Millionen Reifen für Kraftfahrzeuge verkauft worden, was einer Steigerung von immerhin noch 6,8 Prozent entspricht. Für den Jahresverlauf werden weiter steigende Absätze erwartet, heißt es bei CENS aus Taiwan.

Davon würden insbesondere auch die Hersteller Cheng Shin Rubber und Kenda Rubber profitieren, die ihre Kapazitäten dazu aktuell ausbauen. Cheng Shin Rubber etwa, Hersteller der Marke “Maxxis”, hat im vergangenen Jahr zwei neue Fabriken eröffnet – eine in Chongqing, China, und eine weitere in Doliu, Taiwan – und die Fabriken in der chinesischen Fujian-Provinz in Xiamen und in Zhongzhou erweitert. Außerdem kündigt das taiwanesische Unternehmen an, auch in Xiamen (Fujian-Provinz, China) sowie in den Fabriken in Thailand und in Vietnam die Kapazitäten weiter hochzufahren, um die wachsende Nachfrage aus China und den Ländern in Südostasien, Lateinamerika und dem Mittleren Osten decken zu können.

Michelin mit zwei Weltpremieren in Essen am Start – Labelwerte

, ,

“Wir bringen Sie weiter.” – Unter diesem Motto steht der diesjährige Auftritt der Michelin-Gruppe auf der Weltleitmesse der Reifenbranche, der “Reifen 2012” in Essen. Vom 5.

bis 8. Juni erwartet die rund 20.000 Fachbesucher auf etwa 600 m² Ausstellungsfläche in Halle 3, Stand 219 ein umfangreiches Angebot an Produkten und Dienstleistungen, so der Hersteller in einer Vorankündigung.

Der Reifenhersteller präsentiert sich dabei gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Michelin-Gruppe. Neben dem Reifen- und Dienstleistungsangebot des Mutterkonzerns finden sich auch der Runderneuerungsspezialist Pneu Laurent, die Recamic-Experten für Kalterneuerungssysteme und der Reifen-Räder-Servicespezialist Euromaster mit einem umfangreichen Franchiseangebot für den Reifenhandel vor Ort. Michelin zeigt in Essen aktuelle Reifen aus allen Produktlinien.

CLS63 AMG by „German Special Customs“ auf 20 Zoll

Für die aktuelle Generation des CLS63 AMG bieten die Veredelungsspezialisten von German Special Customs (Chemnitz) einen komplett neu entwickelten Aerodynamik-Bausatz mit der Bezeichnung “Stealth” an. Damit die Power ohne große Traktionsverluste in Vortrieb umgewandelt werden kann, gab es GSC-Felgen vorne in 8,5×20 Zoll mit einer Continental-Bereifung 255/30 R20 und hinten in 10×20 Zoll mit 295/25 R20. dv

.

Lanxess stärkt französischen Produktionsstandort für Reifenkautschuke

Der Spezialchemiekonzern Lanxess stärkt seinen Produktionsstandort für Hochleistungskautschuk im französischen Port Jérôme. Bis 2015 plant der Konzern, rund 30 Millionen Euro in die weitere Verbesserung von Produktivität und Energieeffizienz zu investieren. Am Standort die Kautschuke Neodymium-Butadien (Nd-PBR) und Lösungs-Styrol-Butadien (SSBR) her, die vor allem in der Produktion von “grünen Reifen” eingesetzt werden.

70 Millionen Lkw-Reifen aus russischer Reifenfabrik

In der Nizhnekamsk Truck Tire Factory, die zum Petrochemiie-Unternehmen Tatneft gehört, wurde dieser Tage der 70-millionste Reifen hergestellt. Der erste Reifen aus dem April 1978 war für einen schweren Lkw der Marke Ural, der Jubiläumsreifen ist für die Erstausrüstung eines Kamaz bestimmt. In der Fabrik werden aktuell etwa 7.

000 Reifen arbeitstäglich hergestellt, zum Sortiment gehören ca. 30 verschiedene Reifentypen, die für den heimischen Markt inklusive Militärfahrzeuge, aber auch für den Export bestimmt sind. dv

.

Umweltauszeichnung für Alcoa-Räder

Die Alcoa-Sparte Wheel & Transportation Products (AWTP) ist mit dem Prädikat “Cradle-to-Cradle Silver CertifiedCM” ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung wurde für die Auswahl der Materialien, die umweltfreundlichen und gesundheitsschonenden Herstellverfahren sowie für das Aluminium selbst, das vollständig wiederverwertbar ist, vergeben. Alcoa-Räder sind die ersten Produkte in der Transportindustrie, die ein Zertifikat vom Cradle-to-Cradle CertifiedCM-Programm erhalten haben, was auf die einzigartigen Nachhaltigkeitsmerkmale des Alcoa-Aluminiums zurückzuführen ist.

GT Radial für sicheren Fahrspaß am Sachsenring

Seit Anfang des Jahres ist GT Radial der offizielle Reifenpartner des Fahrsicherheitszentrums Sachsenring. Die neue Partnerschaft bietet dem Reifenhersteller die Gelegenheit, sich besonders für das Thema “Sicherheit im Straßenverkehr” zu engagieren und gibt den Instruktoren sowie allen Teilnehmern eines Fahrsicherheitstrainings die Möglichkeit, sich von den Eigenschaften der Reifenmarke zu überzeugen.

.

ReifenDirekt.de und waschpakete.de: Torwandschießen für herzkranke Kinder

ReifenDirekt.de und waschpakete.de touren mit zwei Teams von Juni bis Oktober dieses Jahres durch Deutschland und geben jedem, der Spaß haben, seine Geschicklichkeit testen und gleichzeitig helfen will, die Gelegenheit, seine Treffsicherheit beim Fußballtorwandschießen unter Beweis zu stellen.

Zwölf Michelin-Reifen für Mansory-Ferrari

Die auf nur drei Fahrzeuge limitierte “Monaco Edition” des Ferrari 458 Spider von Mansory (Brand) trägt geschmiedete Felgen mit Zentralverschluss in der Dimension 9×20 Zoll (vorne) und 11×21 Zoll mit Michelin-Reifen PS2 in der Größen 245/35 ZR20 und 305/30 ZR21. dv

Bei seinen Franchisern setzt Euromaster europaweit auf „BSS.tire“

,

Seit einigen Jahren treibt Euromaster seine Expansion durch den Aufbau eines europaweiten Franchisenetzwerkes voran – auch in Deutschland. Zu den Leistungen, welche die Michelin-Handelstochter ihren Franchisepartnern zur Verfügung stellt, zählt auch die Warenwirtschaft “BSS.tire”.

Laut der Kumavision AG (Markdorf) – Vertriebspartner der von Begusch Software Systeme (BSS, Klagenfurt/Österreich) entwickelten Software – kommt dabei eine speziell anpasste Version zum Einsatz. In Deutschland arbeiten demnach bereits mehr als 20 Euromaster-Franchisepartner mit der auf Microsoft Dynamics NAV basierenden Branchenlösung für den Reifenhandel, und noch für dieses Jahr ist die Anbindung weiterer 30 Franchisenehmer geplant. Im Vorfeld habe die Michelin-Handeltochter mehrere Softwarelösungen auf den Prüfstand gestellt und sich letztlich dann für den europaweiten Einsatz von “BSS.

tire” entschieden, heißt es. “Die Software wird komplett in Frankreich gehostet und steht allen Franchisepartnern in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung. Stammdaten wie beispielsweise Artikeldaten oder Flottenkunden werden von Euromaster zentral gepflegt und automatisch an die Partner übertragen”, so die Markdorfer, die eigenen Worten zufolge außer ihrer Funktion als Berater für den deutschen Markt nicht nur mit der Softwarebetreuung der Euromaster-Franchisepartner in Deutschland und Österreich betraut wurden, sondern auch für Beratung und Support der internationalen Projektpartner zur Verfügung stehen.

Jürgen Benz und Reifensystem.de nehmen Neustart in Angriff

Der Neustart für die B2B-Reifenhandelsplattform “Reifensystem.de” ist gelungen. Nachdem die FTT ReifenSystem GmbH im vergangenen August in die Insolvenz gehen musste, hatten die Entwickler der Plattform – namentlich Alexander Beyer und Claudius Debold von TEC Systems GdbR (Kaiserslautern) – angekündigt, man wolle der Plattform neues Leben einhauchen und sie weiter betreiben.

Nun haben Jürgen Benz – bis vergangenen Dezember Geschäftsführer von point S Deutschland und der europäischen point S Development – und Alexander Beyer von TEC Systems das Unternehmen “b2system GmbH” gegründet, an dem Benz einer Mitteilung zufolge die Mehrheitsanteile hält. Benz und Beyer sind außerdem die Geschäftsführer von b2system GmbH. “Die Übernahme von Reifensystem.

de ist nur ein erster Schritt bzw. die Basis eines in den nächsten Monaten um neue Tools stetig wachsenden IT-Partnersystems für den Reifenfachhandel und die Automotivebranche”, erklärt Jürgen Benz dazu. “Eines der ersten Früchte wird das Versandtool sein, das diese Woche online geht und den Händlern den Versand der über Reifensystem.

de verkauften Reifen kinderleicht und zu Topkonditionen ermöglicht. Das restliche Jahr 2012 werden wir dann weiterhin nutzen, die bestehende B2B-Handelsplattform auf den neuesten technischen und besten vertrieblichen Stand zu bringen. Die Kunden der Reifensystem.

Rösler eröffnet Umschlagslager in Brandenburg

,

Nach erfolgreicher Testphase eröffnet Rösler jetzt ein Umschlagslager in Großräschen bei Cottbus. Um den ständig wachsenden Runderneuerungsmarkt in Ostdeutschland schneller bedienen zu können, wurde im März 2012 zusammen mit der Kockro Logistik und Speditions GmbH ein Logistikplan entwickelt. Im Nahgebiet rund um das Lager in Brandenburg könne nun eine Abholung innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Auftragserteilung gewährleistet werden.

Im nächsten Schritt sollen auch die Lieferzeiten durch die Verfügbarkeit von fertigen Runderneuerungen im Lager Großräschen optimiert werden. Geplant sei ebenfalls demnächst in Großräschen eine Karkassenprüfungsstation zu eröffnen, um dem Kunden eine noch schnellere Abwicklung der Karkassenankäufe und der Runderneuerungsaufträge zu gewährleisten. ab

.

Reifenmarke Momo erblickt das Licht der Welt

, ,

Im Rahmen der Reifenmesse wollen Momo – italienischer Anbieter von Autozubehör und Rädern unter diesem Markennamen – und das ebenfalls aus Italien stammende Reifenhandelsunternehmen Univergomma Pkw-, SUV-/4×4- und Van-Reifen des Labels Momo als Neuheit vorstellen. Die Produktpalette der neuen Reifenlinie soll 180 verschiedene Modelle sowohl für den Sommer- als auch den Wintereinsatz umfassen und sich – wie beide Partner sagen – dank “neuester Technologien und höchster Leistungsfähigkeit” für ein breites Spektrum an Fahrzeugen anfangen bei Citycars bis hin zu Sportwagen eignen. Die Modelle, die bereits ab der Herbstsaison 2012 im Markt verfügbar sein werden, hören dabei auf Namen wie “North Pole”, “SUV Pole” oder “Van Pole”.

Die Entwicklung der neuen Momo-Reifen sei zwar eine große Herausforderung gewesen, doch Momo-Geschäftsführer Massimo Ciocca ist überzeugt, dass das sich die Mühen für sein Unternehmen auszahlen werden bzw. das Ganze ein Erfolg wird. “Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit der Firma Univergomma, die zur Verwirklichung dieses ehrgeizigen Projekts geführt hat”, so Ciocca.

“Der neue Momo-Reifen positioniert sich in einem sehr umkämpften Marktsegment und bringt die richtigen Voraussetzungen mit, um ein Verkaufserfolg zu werden”, ergänzt Massimo Peccia von Univergomma. Aufgrund der verwendeten Technologie, der Qualität der Reifen und ihres Preises werde die Produktfamilie “auf höchstem Niveau wettbewerbsfähig” sein, sind die Italiener überzeugt. cm

.

Nutzfahrzeugmarkt in Europa schrumpft weiter – Deutschland stabiler

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa ist weiter rückläufig. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, wurden im April 11,4 Prozent weniger Nutzfahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Während sich für Deutschland ein Rückgang von 1,6 Prozent ergab, lagen die Schweiz mit 8,9 und Österreich sogar mit 10,3 Prozent im Plus.

Bei den schweren Lkw über 16 Tonnen gingen die Neuzulassungen im April europaweit um 6,7 Prozent auf jetzt 19.458 Fahrzeuge zurück. Gleichzeitig zeigte sich der deutsche Markt für die Nutzfahrzeugbranche als stabiler; hierzulande wurden im April 5.

468 schwere Lkw erstmals zugelassen, was einem Plus von 3,5 Prozent entspricht. Bei den Transportern lag Deutschland unterdessen mit 1,9 Prozent im Minus (17.461 Neuzulassungen), bei den LLkw blieben die Neuzulassungen mit 8.

300 annähernd unverändert. Wie die ACEA weiter mitteilt, schrumpfte der europäische Nutzfahrzeugmarkt damit in den ersten vier Monaten des neuen Jahres um 9,6 Prozent (Deutschland: 1,2 Prozent). ab.

Chinesen übernehmen Mehrheit am Tuner Carlsson

,

Die chinesische Zhongsheng Group hat die Mehrheit an der Carlsson Autotechnik GmbH übernommen. Der auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz spezialisierte Veredler mit Sitz in Merzig soll einer entsprechenden Mitteilung zufolge im Zubehör- und Aftersales-Segment ein “bedeutender Teil einer starken Wachstumsstrategie” des an der Hongkonger Börse gelisteten Konzerns werden. Carlsson wird demnach vor allem Entwicklungs- und Ingenieurdienstleistungen für die gesamte Unternehmensgruppe erbringen, und darüber hinaus sei zudem die Eröffnung weiterer Carlsson-Exklusivfahrzeughändler in China für die kommenden Monate geplant.

Für 2012 wird ein Gesamtvolumen von mehr als 500 Komplettfahrzeugen angestrebt. Der Gesamtumsatz der Zhongsheng Group für das vergangene Jahr wird mit mehr als 5,2 Milliarden Euro beziffert, das Ergebnis mit über 300 Millionen Euro. Allein das Segment Zubehör im eigenen Händlernetz stehe für ein Umsatzvolumen in Höhe von 33 Millionen Euro, heißt es.

Doppelt „Energy“ am RH-Alurad-Stand bei der Reifenmesse

, ,

RH Alurad bringt “Energy” mit zur Reifenmesse – und das gleich doppelt: Denn einerseits heißt so das neueste Leichtmetallrad des Anbieters, und andererseits will das Unternehmen seine Messegäste am eigenen Stand in Essen mit gemixten Energydrinks bewirten. Die Räderneuheit ist für Mittelklassefahrzeuge gedacht, aber mit zur “Reifen” haben die Attendorner, die dort zum ersten Mal in ihrer 27-jährigen Geschichte Flagge zeigen, noch weitere Highlights wie unter anderem etwa ein neues ultraleichtes Schmiederad für Porsche oder ein als sportlich beschriebenes und ebenfalls neues 19-Zoll-Vielspeichenrad für Autos der Fahrzeugmarke aus Zuffenhausen. cm

.

Borbet lockt mit attraktiven Neuheiten zur Reifen-Messe

,

Mit seinem aktuellen Räderprogramm – etwa für das Wintergeschäft 2012/2013 – will Aluminiumradhersteller Borbet sich auf der Reifen-Messe in Essen als “ein sehr interessanter Aussteller der Fachmesse” präsentieren. Als weltweit führender Produzent hochwertiger Räderdesigns beliefert Borbet nahezu die gesamte Automobilindustrie im In- und Ausland. “Seine Kompetenz in Sachen Leichtmetallräder stellt das inhabergeführte Unternehmen im Rahmen der internationalen Messe einmal mehr souverän unter Beweis”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

2011 ist das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr für Kumavision

Das vergangene Jahr war für die Kumavision AG (Markdorf) das nach eigenen Ausgaben bisher erfolgreichste ihrer Unternehmensgeschichte. Der Umsatz kletterte 2011 gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 25 Prozent auf 33,7 Millionen Euro, der Gewinnanteil vor Steuern und Zinsen (EBIT) wird mit fünf Prozent beziffert. Doch auch personell legte das Unternehmen, zu dessen Portfolio mit “BSS.

tire” auch eine Warenwirtschaft für die Reifenbranche gehört, zu und beschäftigt derzeit 250 Mitarbeiter. “Unsere Strategie, mit branchenspezifischen ERP- und CRM-Lösungen Unternehmen aus dem Mittelstand einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten, hat sich 2011 bestens bewährt”, erklärt Markus Schrade, Vorstand der Kumavision AG. Das Unternehmen war 2011 demnach der größte Microsoft-Partner im Bereich Business Solutions.