H&R macht den 208 sportlich – oder noch sportlicher
Räder & TuningErst seit Kurzem ist der neue Peugeot 208 auf dem deutschen Markt – und H&R (Lennestadt) hat schon jetzt Fahrwerkskomponenten für den neuen Kleinwagen im Programm. Das Ergebnis der Entwicklung ist eine Tieferlegung mittels Federnsatz. Dieser bringt den Franzosen rund 35 Millimeter näher an den Asphalt.
Das steht dem neuen 208 nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den pfiffigen Kleinwagen auch um einige Nuancen dynamischer. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mit der H&R-Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung, um gleich darauf hinzuzufügen: “Wer es noch sportlicher mag, greift zum Federnsatz mit 50 Millimeter Tieferlegung.” dv
.
Michelin integriert Reifen in die elektronische Informationskette
Markt, ProdukteNach anderen Herstellern stellt nun auch Michelin “kommunizierende” Nutzfahrzeugreifen vor und erwartet einen großen Mehrwert für Flottenbetreiber und die Umwelt. Konkret sind damit Busreifen gemeint, bei denen der Reifendruckkontrollsensor im Reifen mit einem RFID-Chip (RFID steht für “Radio-Frequency Identification”) im Reifen kombiniert wird. Entsprechend ausgestattete Modelle des “Michelin X InCity” sind während der Olympischen Spiele in London erstmals im Alltagstest.
Peter Steinl übernimmt DKG-Vorsitz
MarktDipl.-Ing. Peter Steinl, geschäftsführender Gesellschafter der Landshuter Werkzeugbau Alfred Steinl GmbH & Co.
KG, ist neuer Vorsitzender der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.V. (DKG/Frankfurt am Main).
Marketing/Flottenmanagement Lkw-Reifen bei Conti neu aufgestellt
MarktIn Bezug auf Lkw-Reifen stellt die Continental AG die Flottenbetreuung und das Marketing neu auf bzw. etabliert die beiden Bereiche in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) als eigenständige Abteilungen. Im Zuge dessen übernimmt Martin Burdorf (41) die Leitung des Flottenmanagements, während Barry Guildford (36) neuer Marketingleiter wird.
Bisher leitete Dr. Michael Korpiun, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, beide Bereiche in Personalunion. Von der neuen Abteilungsstruktur verspricht man sich eine Stärkung des Flottengeschäftes “Conti360° Fleet Services”, dem im Geschäftsbereich Lkw-Reifen eine wachsende Bedeutung zukomme.
Burdorf und Guildford berichten in ihren neuen Funktionen direkt an Herbert Mensching, Direktor Marketing und Vertrieb Lkw-Reifen EMEA. Martin Burdorf ist seit 1991 bei Continental und war in der Vertriebsorganisation als Flottenbetreuer, Key-Account-Manager und Regionsverkaufsleiter tätig, bevor er im Jahr 2003 zu Continental-Industriereifen wechselte. Zuletzt verantwortete er dort das weltweite Marketing.
Barry Guildford wird langjährige Erfahrung in den Bereichen Marketing und Vertrieb attestiert. Er startete seine Laufbahn bei der Continental-Marktorganisation in Großbritannien im Jahr 2001, wo er in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich Brand-Management, Marketingkommunikation und E-Business tätig war. Vertriebsseitig habe sein Verantwortungsbereich vor seiner Berufung in die Konzernzentrale nach Hannover zuletzt in der Händler- und Flottenbetreuung für alle Reifensparten gelegen.
KWs „The-next-Generation“-Informationstag ein Erfolg
Markt, Räder & TuningUnter dem Motto “The next Generation” veranstaltete der Fahrwerksspezialist KW Automotive am 7. Juli veranstaltete einen Ausbildungsinformationstag am Firmensitz in Fichtenberg. An diesem besonderen Tag der offenen Tür konnten sich an einer Ausbildung bei dem Unternehmen Interessierte vor Ort ein Bild von ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber machen.
Laut den Fichtenbergern haben zahlreiche Besucher von dieser Gelegenheit Gebrauch gemacht, um sich bei Vorträgen, einer Betriebsführung und vielem Weiteren mehr entsprechend zu informieren. Wer die Chance verpasst hat, kann übrigens auch im Internet unter www.kwsuspension.
de/de/kw_bildet_aus.php mehr über die bei KW angebotenen Ausbildungsberufe erfahren. cm
.
John Hudson wird neuer CEO der TMD-Friction-Gruppe
MarktNachdem Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsmitglied Derek Whitworth das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, hat TMD Friction – Hersteller von Bremsbelägen für die Automobil- und Bremsenindustrie – John Hudson zu seinem Nachfolger bestimmt. Zum 19. Juli soll der bisheriger Executive Director und Chief Financial Officer (CFO) von TMD Friction Whitworths Aufgaben übernehmen.
“Während der vergangenen sieben Jahre, in denen ich als Chief Executive Officer bei TMD tätig war, konnten wir die Position als führender Reibbelaghersteller in der Automobilindustrie zurückgewinnen und die Zukunft der Mitarbeiter bei TMD langfristig stabilisieren. Nach dem Verkaufsabschluss an die Nisshinbo Holdings Inc. im November 2011 ist es für mich nun der richtige Zeitpunkt, zurückzutreten und neue Herausforderungen außerhalb der TMD- und der Nisshinbo-Gruppe zu verfolgen.
Die Entscheidung des Vorstandes zur Ernennung von John Hudson als meinen Nachfolger unterstütze ich voll und ganz”, erklärt Derek Whitworth. “Die kommenden Jahre halten große Chancen für die Reibbelaggeschäfte von Nisshinbo und TMD bereit, während wir weiter daran arbeiten werden, unsere Zusammenarbeit zu festigen und unser Serviceangebot für unsere Kunden weltweit auszubauen”, sagt Hudson, dessen bisherige Aufgaben als CFO der Gruppe von Mal Hartland übernommen werden, der seit 2001 im Unternehmen tätig ist und dort unterschiedliche Leitungsfunktionen innerhalb der Finanzabteilung innehatte. cm
.
Große Erwartungen an die Jubiläums-CITEXPO in Shanghai
MarktIn diesem Jahr findet die China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, bereits zum zehnten Mal in der chinesischen Metropole Shanghai statt. Die Reifenmesse, die vom 12. bis zum 14.
September im Shanghai Everbright Convention and Exhibition Center ausgerichtet wird, zeichnet sich darüber hinaus durch einige Rekorde aus, so etwa bei den Ausstellern. Laut Wilko Fong, Geschäftsführer des Messeveranstalters Reliable International Exhibition Services mit Sitz in Peking (China), dürfe man in jedem Fall über 300 Aussteller erwarten, die ihrerseits drei Hallen des Shanghaier Messezentrums belegen werden. Nach aktuellem Buchungsstand werden diese Aussteller über 24.
SAP zertifiziert Cormeta als „Partner Center of Expertise“
Markt, ProdukteDie Ettlinger Cormeta AG ist von SAP als “Partner Center of Expertise” zertifiziert worden. Damit wird sogenannten VAR-Partnern – das Kürzel steht für “Value Added Reseller” – bescheinigt, dass sie bei der direkten Kundenunterstützung die technischen und organisatorischen SAP-Vorgaben erfüllen. Als wesentliche Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikats wird der Einsatz des “SAP Solution Managers”, mit dessen Komponente “Incident Management” der VAR-Partner Cormeta den Bestandskundensupport um einen Service-Desk zur Erstellung, Bearbeitung und Überwachung der Supportmeldungen erweitert hat, sowie diverser Testsysteme genannt.
“Wir nutzen bereits viele Jahre sehr intensiv den ‚SAP Solution Manager’ für unsere Bestandskundenbetreuung”, sagt Dr. Jakob Schauer, Bereichsleiter SAP-Technologie und Services bei Cormeta. Die Ettlinger, zu deren Portfolio von Branchenlösungen mit “Tradesprint” auch eine den technischen (Groß-)Handel und Reifenhandel gehört, halten demnach schon seit Jahren auch ein eigenes Team für den Support vor.
“Gerade unsere Mittelstandskunden wissen diesen Service zu schätzen”, sagt Dr. Schauer. cm
.
Reifendiebe in Oberaich/Österreich stehlen Ware für 50.000 Euro
MarktVom Gelände eines Autohauses in Oberaich (Steiermark/Österreich) haben Unbekannte in der Nacht auf Montag Reifen im Gesamtwert von 50.000 Euro gestohlen. Nachdem die Täter die Absperrschranken eines Autohauses aufgebrochen hatten, machten sie zwei Bewegungsmelder und eine Überwachungskamera nutzlos und konnte danach ihrer illegalen Beschäftigung offenbar in Ruhe nachgehen.
RTC erneut mit Bestnote für Bonität ausgezeichnet
MarktDie Agentur für Wirtschaftsauskünfte Hoppenstedt aus Hamburg hat die RTC Reifen-team GmbH & Co. KG mit Sitz in Wildau das zweite Jahre in Folge die Note 1 für beste Bonität verliehen. “Wir gehören damit zu gerade mal 4,4 Prozent der deutschen Unternehmen, die einen Bonitätsindex von 1 aufweisen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Deutsche Kautschuk-Gesellschaft ehrt Wissenschaftler
MarktProfessor Jean Léopold Leblanc ist Preisträger der Carl-Dietrich-Harries-Medaille, der höchsten Auszeichnung, die von der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG/Frankfurt am Main) alle drei Jahre an Persönlichkeiten für Leistungen ganz besonders verdienstvoller Art auf dem Gebiet der Kautschukwissenschaften verliehen wird. Dr. Hans-Joachim Graf erhält die Erich-Konrad-Medaille, auch Dr.
Sybill Ilisch und Dr. Norbert Haberland werden ebenfalls geehrt..
Zwei neue MAK-Raddesigns von LPW
Räder & TuningDer italienische Leichtmetallfelgenhersteller MAK, der in Deutschland durch die LPW Leichtmetallrad.com GmbH (Heppenheim) des Lutz Pauly vertreten wird, präsentiert jetzt zwei neue Leichtmetallfelgen: Design “Bimmer” ist nur für BMW-Anwendungen erhältlich und wird in den Größen 8×18 bis 10,5×20 Zoll angeboten, bei den Lackierungen kann man zwischen silber und matt-schwarz wählen; durch die bis nach außen gezogenen Speichen haben die Designer von MAK ein Rad geschaffen, das optisch ein Zoll größer wirke, heißt es in einer Presseinformation. Mit italienischem Gespür für Design wurde auch das Mehrspeichenrad “Rapide” entwickelt, bei dem die Speichen ebenfalls bis ins Felgenhorn laufen und das für viele Fahrzeugtypen ab 6,5×15 bis 8×18 Zoll in den Oberflächenausführungen silber, titan-mattpoliert und matt-schwarz erhältlich ist.
Vredesteins „Sprint Classic“ als Sonderedition zur 20. Ennstal-Classic
Produkte“Weltweit erstmals präsentiert ein Reifenhersteller zu einer klassischen Motorsportveranstaltung einen eigens gebrandeten Reifen. Die limitierte Sonderserie wird das rote Ennstal-Classic-Logo in der Seitenwand direkt unter dem Vredestein Schriftzug einvulkanisiert tragen”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Als einer der Sponsoren der bekannten österreichischen Oldtimer-Rallye freue sich nicht nur das ganze Vredestein-Team auf das Event, auch Vredestein-CEO Rob Oudshoorn werde die Strecke im 20.
Jahr der Motorsportveranstaltung hinter dem Steuer eines Austin Healey 3000 Mk III in Angriff nehmen. Die diesjährige Ennstal-Classic findet vom 11. bis zum 14.
Juli in Gröbming (Steiermark) statt. Die Ennstal-Classic-Sonderedition von Vredestein wird in streng limitierter Auflage in folgenden Dimensionen und nur in Österreich erhältlich sein: 185 HR 16 93 H, 185/70 HR 15 89 H und 205/70 VR 14 95 V. ab
.
Deutsche Kautschuk-Tagung übertrifft Erwartungen
Markt“Die Deutsche Kautschuk-Tagung 2012 hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen.” Mit diesen Worten kommentierte Peter Steinl, neuer Vorsitzender der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG/Frankfurt am Main) Verlauf und Ergebnis der Deutschen Kautschuk-Tagung 2012 in Nürnberg Anfang Juli 2012. “Aus der ausverkauften Messe und aus dem stark erweiterten Vortragsprogramm haben alle Beteiligten ein außerordentlich positives Ergebnis mit nach Hause genommen”, so Steinl weiter.
Top Service Team erneuert ISO-9001-Zertifizierung
MarktGeprüft, überprüft und erneut für gut befunden: Die Team Reifen-Union GmbH & Co. Top Service Team KG (TST) hat die erste Prüfung nach der in 2011 erfolgten Zertifizierung nach der Norm ISO 9001 mit Bravour bestanden. “Damit dokumentiert der größte Zusammenschluss unabhängiger Reifenfachhändler in Deutschland, dass er konsequent nach den Maßstäben eines ziel- und leistungsorientierten Qualitätsmanagements arbeitet”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Team-Geschäftsführer Gerd Wächter: “Von Anfang an haben unsere Gesellschafter darauf geachtet, ihre Einheiten unter Aspekten des Qualitätsmanagements zu organisieren. Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind für sie und uns primäre Erfolgsfaktoren.”
.
Diamond Chameleon – eine Felge, die sich verwandeln kann
Räder & TuningDiamond (SCC Fahrzeugtechnik GmbH/Georgensgmünd) hat das Räderprogramm um einen besonderen Einteiler ergänzt: “Chameleon” könne, wie der Name schon vermuten lässt, ihr Erscheinungsbild verändern, heißt es in einer Pressemitteilung. Und zwar ganz einfach und schnell, ganz ohne Raddemontage, können verschiedene Dekorschalen auf die silberne oder schwarze Leichtmetallfelge geschraubt werden. Damit passt sich der 17-Zöller dem Fahrzeug an oder sticht auffällig hervor, ganz nach Geschmack und Laune.
Rußhersteller Orion Engineered Carbons holt weiteren Experten aus dem Gummilager
MarktErst vor wenigen Tagen hatte beim Hersteller hauptsächlich von Reifenruß Orion Engineered Carbons (ehemals Evonik) mit Christian Lindenhayn, der zuvor für Butylkautschuke bei Lanxess verantwortlich war, ein Experte aus dem Gummibereich angeheuert. Jetzt wird bekannt, dass mit Jörg Krüger als Senior Vice President Global Operations ein weiterer hochrangiger Experte aus dem Gummilager bei Orion einsteigt. Krüger war zuvor General Manager bei Momentive Performance Materials Inc.
Barracuda-Räder für den „Spark by KBR Motorsport“
Räder & TuningDer in Europa entwickelte und seit 2010 in Asien bei der aus Daewoo-Wurzeln entstandenen GM-Tochter General Motors Korea gebaute Chevrolet Spark löste vor zwei Jahren den Matiz ab. KBR Motorsport aus Erftstadt verpasste dem Spark einen mattschwarzen Satz Voltec-T6-Felgen in der Dimension 7×17 Zoll von Barracuda mit der seltenen Bereifung 185/35 R17. dv
.
Kein Land in Sicht – deutsches Reifenersatzgeschäft in tiefem Fahrwasser
Markt, ProdukteSchon nach den ersten vier Monaten des laufenden Jahres war es um das Reifenersatzgeschäft in Deutschland nicht besonders gut bestellt. Auch der Mai hat keine Wende bezüglich dieses Negativtrends mit sich gebracht, wie eine erste Tendenzauswertung des Betriebsvergleichs offenbart, den der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) für den Zeitraum von Januar bis einschließlich Mai erhoben hat. Demnach war der Stückabsatz bei Pkw-Sommerreifen gegenüber den entsprechenden fünf Vorjahresmonaten um 20 Prozent rückläufig, und bezüglich des Umsatzes mit Pkw-Sommerreifen soll bis dato ein Minus von 15 Prozent aufgelaufen sein. Im Plus – 0,7 Prozent bei den Stückzahlen, 3,4 Prozent beim Umsatz – dagegen das Geschäft des Handels mit Pkw-Winterreifen.
Was sich da zunächst positiv anhört, bedarf allerdings der Relativierung: Zwar wurden laut dem sogenannten Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) im vergangenen Jahr rund zehn Prozent aller 2011 insgesamt abgesetzten Winterreifen von Januar bis Mai an die Frau oder den Mann gebracht, aber bezogen auf Sommerreifen waren es gut 60 Prozent. Oder anders formuliert: Eigentlich sind es gerade die Monate April (Anteil am Gesamtjahresabsatz 2011: gut 24 Prozent) und Mai (knapp 16 Prozent), in denen das Geschäft mit Sommerreifen so richtig “brummen” sollte. Und präsentierten sich die Stückzahlen an Pkw-Sommerreifen nach dem April schon knapp zehn Prozent im Minus, lässt der vom BRV auf Basis des Betriebsvergleiches genannte Rückgang um 20 Prozent nach nunmehr fünf Monaten erahnen, dass der Mai im Handel wohl doch eher enttäuschend verlief.
Ein Blick auf das Lkw-Segment erhellt das Bild auch nicht wirklich: Hier werden die Rückgänge im deutschen Ersatzmarkt nach einer ersten Tendenzauswertung des Betriebsvergleichs mit 22,6 Prozent (Stückzahlen) bzw. 9,5 Prozent (Umsatz) beziffert. christian.
Zwei neue Maxxis-Sommerreifen für Mittelklassefahrzeuge
ProdukteMaxxis hat zwei neu entwickelte Sommerreifenprofile vorgestellt. Beim für Mittelklassefahrzeuge gedachten “MA-510” haben die Entwickler demnach Schwerpunkte auf den ökologischen sowie den wirtschaftlichen Bereich gelegt. Insofern werden dem neuen Reifen ein geringer Rollwiderstand und ein leises Abrollgeräusch attestiert.
Zudem soll er sich aber auch durch sicheres Nassbremsen auszeichnet, weshalb der in 63 verschiedenen Größen erhältliche “MA-150” insgesamt als ausgewogener und dabei außerdem noch langlebiger Reifen beschrieben wird. Die zweite Neuheit im Maxxis-Programm trägt den Namen “Pro R1” und ist gleichfalls für Mittelklassefahrzeuge gedacht – allerdings eher für Autos am oberen Ende dieser Gattung. “Die neuartige Nanosilica-Mischung reduziert den Rollwiderstand und damit den Verbrauch.
Großer Reifenrückruf in den USA
Markt, ProdukteDie TBC Corporation ruft in den USA fast 73.000 Reifen der Typen “Big Foot” bzw. “Big O S/T” sowie “Mirada Cross Tour SLX” zurück.
Betroffen sind allerdings jeweils nur die beiden Dimensionen 235/70 R16 und 265/70 R17. Durch einen Fehler in der Produktion könne es im Bereich der Seitenwand zur Rissbildung bis hin zu einem plötzlichen Druckverlust führen, ist der Rückrufdatenbank US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) in diesem Zusammenhang zu entnehmen. cm
.
Tschechischer Teilehändler wird von Trost übernommen
Markt, Werkstatt & TeileZum 30. Juli dieses Jahres wird Trost Auto Service Technik SE im Rahmen eines sogenannten Asset Deals das Handelsgeschäft sowie die Hauptniederlassung des Teilehändlers Auto Donth (Karlsbad/Tschechien) übernehmen und damit sein bestehendes tschechisches Filialnetz weiter ausbauen. Die Übernahme wird als Teil der Trost-Expansionsstrategie in Tschechien beschrieben: Kundenausrichtung sowie Sortiment des seit 1991 im AD-Verbund (Autodistribution) vernetzten Kfz-Teilehändlers Auto Donth ergänze das Portfolio des Unternehmens optimal.
Geografisch und logistisch erweitere der zusätzliche Standort Karlsbad im Westen Tschechiens dessen bereits vorhandene Struktur von zehn Verkaufshäusern und dem Zentrallager in Nyrany in idealer Weise, heißt es weiter. Durch die umgehende Anbindung an das Zentrallager und die IT-Systeme sollen Kfz-Betriebe und -Werkstätten im Vertriebsgebiet Karlsbad künftig von Trosts Logistik- und Serviceleistungen wie beispielsweise dem Zugriff auf insgesamt 2,5 Millionen verfügbare Artikel im elektronischen Teile- und Technikkatalog “Repdoc” profitieren. Arnost Donth wird sich künftig demnach auf die eigene Reparaturwerkstatt konzentrieren – fast alle der bisherigen Mitarbeiter am Standort Karlsbad werden Trost zufolge übernommen.
Die offizielle Eröffnungsfeier der Niederlassung als Trost-Haus inklusive einer “Trost Road Show” zur Präsentation aktuellster Werkstattausrüstung ist für den 27. September geplant. cm
.
Finden Reifenthemen Eingang in den Studiengang Handelsmanagement?
MarktLaut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die in Brühl bei Köln beheimatete Europäische Fachhochschule (EUFH) angeregt, im Rahmen eines dualen Studiengangs “Handelsmanagement” reifenfachhandels- und Kfz-spezifische Inhalte in Vorlesungen, Seminaren und Übungen einzubauen.
Deswegen befragt der BRV seine Mitglieder nun, ob Interesse an einem solchen speziell auf die Reifenhandelsbranche zugeschnittenen Studiengang besteht, der etwa für angehende Juniorchefs oder geeignete Nachwuchskräfte, die mittelfristig Leitungs-/Führungsverantwortung übernehmen sollen, infrage käme. “Tatsache ist, dass das innovative Konzept des sechssemestrigen dualen Studiums für eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis sorgt und von Anfang an unternehmerisches Handeln und wissenschaftliches Denken fördert. Der Studiengang bietet damit eine optimale Ausgangsposition für eine aussichtsreiche Berufskarriere in modernen Handelsunternehmen”, meint der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.
Noch bis zum 15. Juli haben Mitglieder der Branchenvertretung Zeit, dem Verband ihre Sicht der Dinge mitzuteilen. cm
.
Größenprogramm des Cooper-Winterreifens „WM-SA2“ wächst
ProdukteCooper Tire hat das Lieferprogramm des Pkw-Winterreifenprofils “WM-SA2” um zusätzliche Größen erweitert. Neu hinzugekommen sind insgesamt neun Dimensionen zwischen 15 und 18 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes H und V: 185/55 R15 86H XL, 195/55 R16 87H, 225/50 R17 98H XL, 235/45 R17 94H, 215/55 R17 98V, 225/50 R17 XL 98V, 235/45 R17 97V XL, 235/55 R17 103V XL sowie 245/40 R18 97V XL. Mit der Angebotserweiterung will der Hersteller nach eigenen Worten dem steigenden Absatz an Winterreifen vor allem in Mitteleuropa Rechnung tragen.
Der “WM-SA2” biete optimale Haftung auf Schnee und Masch, heißt es weiter. Dank der sogenannten TAG-Technologie – das Akronym steht für “Tapered Alternating Groove” – mit ihren konisch alternierenden Rillen und ihren nach vorne zeigenden Schulterrillen und V-Schlitzen soll der Reifen mit einem guten Bremsverhalten aufwarten können, während die nach hinten zeigende Zentralrille für die Optimierung der Traktion zuständig sei. cm
.
190 Ruheständler kommen zum Sommerfest der Michelin-Senioren
MarktAm 6. Juli fand das alljährliche Sommerfest der Michelin-Senioren des Standortes Bad Kreuznach statt und diesmal waren rund 190 Ruheständler zu dem Treffen in Gutenberg gekommen. “Unsere Rentner haben über Jahrzehnte hinweg mit ihrer Arbeitskraft zum Erfolg unseres Werkes beigetragen.
Sie haben hochqualitative Reifen gewickelt, die Anlagen gewartet und die Herausforderungen neuer Produkte und Technologien gemeistert. Das verdient unsere Anerkennung. Für uns ist die Verbindung zu den ehemaligen Mitarbeitern ein fester und wichtiger Teil der Unternehmenskultur”, erklärt Personalleiter Herbert Sklarzyk.
Er und der Betriebsratsvorsitzende Uwe Kumpa führten auf dem Sommerfest demnach viele Gespräche mit früheren Kollegen und Mitarbeitern, die sie noch aus deren aktiver Zeit kannten. Die Veranstaltung wurde von engagierten Michelin-Senioren organisiert: Eine achtköpfige Gruppe trifft sich regelmäßig, um Sommerfest, Weihnachtsfeier sowie Mai- und Herbstwanderungen für die Michelin-Rentner zu organisieren. “Dank der Unterstützung unseres Seniorenklubs können wir unseren Rentnern die Möglichkeit bieten, Kontakt zu halten und sich über ihr aktives Berufsleben hinaus als Teil der Michelin-Familie zu fühlen”, so Sklarzyk.
Umgang mit Reifenlabel für „BSS.tire“ kein Problem
Markt, ProdukteFür die auf Microsoft Dynamics NAV basierende Branchenlösung “BSS.tire” haben der österreichische Softwarehersteller Begusch und die Kumavision AG eine Erweiterung entwickelt, die zahlreiche neue Funktionen zum Umgang mit dem Reifenlabel bereitstellt. In der Matchcode-Suche sollen ab sofort neben Preis und anderen Informationen jetzt beispielsweise auch alle relevanten Labelkriterien – ab 1.
November müssen in der EU verkaufte Reifen, die nach dem 1. Juli produziert wurden, bekanntlich hinsichtlich Rollwiderstand, Nassbremsen und Abrollgeräusch entsprechend gekennzeichnet sein – selektiert werden können. “Die Erweiterung erfüllt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern liefert auch einen Mehrwert für unsere Kunden.
Händler können durch die zusätzlich bereitgestellten Informationen ihre Beratungskompetenz weiter ausbauen und zusätzliche Umsätze generieren. So bieten etwa positive Labelmerkmale starke Argumente für den Verkauf höherpreisiger ‚A’-Reifen”, meint Frank Heim, Key-Account-Manager für den Reifenhandel bei Kumavision. Die Labelinformationen kann die Reifenhandelssoftware demnach automatisch in Preislisten, Angebote und Verkaufsbelege übernehmen: Als Tabelle im CSV-Format oder via “Tire-Item”-Import gelangten alle Labeldaten automatisch in “BSS.
Van den Ban erhält 1.000. AEO-Zertifikat der Niederlande
Markt, ProdukteUnternehmen, die wie Van den Ban am internationalen Handelsverkehr teilnehmen, können beim niederländischen Zoll den Status eines “Authorized Economic Operator” (AEO; Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) beantragen und dadurch von einer zollrechtlichen Vereinfachung profitieren. Ende Juni nun hat Frans van Lenten, General Manager des Reifengroßhändler aus Hellevoetsluis, das entsprechende AEO-C-Zertifikat vom Direktor des Zolls erhalten und ist damit das 1.000.
Unternehmen in den Niederlanden, das das entsprechende Zertifikat führt. AEO-Zertifikate sind für Unternehmen erforderlich, die international aktiv sind. Aufgrund des gemeinschaftlichen Zollgesetzbuches und der zugehörigen Anwendungsvorschriften wurden verschiedene Kriterien aufgestellt, die erfüllt werden müssen.
Der Erwerb des Zertifikats ist demnach ein Qualitätsurteil darüber, wie Van den Ban sein Warenströme sowohl physisch als auch administrativ unter Kontrolle hat. Das AEO-Zertifikat biete eine Reihe von Vorteilen, wie etwa weniger Kontrollen an bestimmten Knotenpunkten in der logistischen Kette und eine niedrigere Sicherheitsleistung. Unternehmen nennen jedoch in erster Linie die kommerziellen Vorteile: Geschäftspartner sehen ein AEO-zertifiziertes Unternehmen als einen zuverlässigeren Handelspartner.
Marangoni-Kampagne „Die einzige Reise 100% Made in Italy“
MarktEine Image-Auffrischung der Marke Marangoni soll mit einer neuen Kampagne unter dem Titel “Die einzige Reise 100% Made in Italy” erfolgen. Darin soll bildlich zum Ausdruck kommen, dass sich der Reifenhersteller dem “Made in Italy” verschrieben hat.
.
VDA sieht Weltautomobilmarkt weiter auf Wachstumskurs
MarktDie deutsche Automobilindustrie habe sich in einem schwieriger werdenden Umfeld als robust und leistungsstark erwiesen, so der Verband der Automobilindustrie (VDA). In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres konnte sie ihren Umsatz um sechs Prozent auf 121 Milliarden Euro steigern. Die Beschäftigung in der deutschen Automobilindustrie liegt mit 736.
000 Mitarbeitern um vier Prozent über dem Vorjahresniveau, damit wurden 26.000 Stellen im Inland neu geschaffen. Die Fabriken an den deutschen Standorten sind weiterhin gut ausgelastet und liegt bei rund 90 Prozent.
Bridgestone investiert kräftig in europäische Lkw-Reifenfertigung
MarktWährend sich viele in Europa Gedanken darüber machen, wie dunkelrot das Minus auf dem Lkw-Reifenmarkt am Ende des Jahres wohl noch sein wird, investiert Bridgestone beträchtlich in seine hiesigen Produktionskapazitäten. Wie der Hersteller mitteilt, soll die Produktion im Lkw-Reifenwerk im polnischen Stargard innerhalb der kommenden zwei Jahre um über 50 Prozent aufgestockt werden. Aktuell produziert Bridgestone in seinem 2009 in Betrieb genommenen Werk in Polen jeden Tag 2.
400 radiale Lkw- und Busreifen; ab der zweiten Jahreshälfte 2014 sollen dies dann 3.750 Reifen pro Tag sein. Für den Ausbau der Fabrik will Bridgestone insgesamt 120 Millionen Euro investieren.
Laut einer Mitteilung verbessere Bridgestone kontinuierlich das Produktions- und Zuliefersystem, um schnell auf globale Marktnachfragetrends reagieren zu können. In der Fabrik in Stargard bei Szczecin (früher: Stettin) arbeiten aktuell 620 Menschen. ab
.
Versuch: Japaner wollen Autoakkus über elektrische Straßen laden
ProdukteEines der großen Hindernisse der Elektrifizierung des Automobilmarktes ist die Notwendigkeit einer stationären Akkuaufladung. Japanische Wissenschaftler haben jetzt in Yokohama ein Verfahren präsentiert, nach dem Akkus auch im Fahren aufgeladen werden können, und zwar durch elektrifizierte Straßen. Im Rahmen einer Testanordnung gelang es den Forschern der Toyohashi University of Technology, 50 bis 60 Watt an Leistung durch zehn Zentimeter dicken Beton an einen modifizierten Reifen zu übertragen, über den dann eine Glühlampe zum Leuchten gebracht wurde.
Die Verbindung funktioniere nach dem Prinzip der “induktiven Übertragung” durch einen Induktor in der Fahrbahn; der Wirkungsgrad, so die Forscher, liege bei 80 bis 90 Prozent. Um praktisch nutzbar zu sein, müsste allerdings hundertmal mehr Elektrizität an den Reifen übertragen werden, auch müssten natürlich die japanischen Straßen entsprechend elektrifiziert werden. ab.
Kumho Tires reduziert CO2-Emissionen in Korea
MarktDem Hersteller Kumho Tires ist in Korea nun von offizieller Seite Anerkennung für sein Bemühen ausgesprochen worden, seine CO2-Emissionen zu reduzieren. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, habe Kumho im Lauf der vergangenen fünf Jahre den Ausstoß des Klimagases um 13.339 Tonnen durch Modernisierungsinvestitionen in den koreanischen Produktionsstätten verringern können.
Kumho Tires hatte sich 2007 als erster Reifenhersteller des Landes den Klimazielen der koreanischen Regierung verpflichtet. Kumho produziere “nicht nur umweltfreundliche Reifen, sondern übernimmt auch ökologische Überlegungen in seinen Produktionsprozess”, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers. ab.
Walbridge/Mashburn baut neue Reifenfabrik für Conti in den USA
MarktContinental Tire the Americas, LLC (CTA) hat den US-Baukonzern Walbridge/Mashburn, ein Joint Venture, zum Generalunternehmen für den Bau des neuen Reifenwerkes in Sumter (South Carolina/USA) ernannt. Der Bau der Fabrik soll Ende 2013 abgeschlossen sein, die Produktion von Pkw- und LLkw-Reifen der Marken Continental und General zu diesem Zeitpunkt, spätestens aber Anfang 2014 aufgenommen werden. Inklusive Sumter und seit 2006 bereits vorgenommenen Projekten in Ecuador, Mexiko und Brasilien erhöht sich die vom deutschen Konzern aufgebrachte Investitionssumme auf mehr als eine Milliarde US-Dollar.
21 Zoll für Rieger-A5
Räder & TuningSportlich dominant zeigt sich das A5 Facelift nach einer Kur bei Rieger Tuning. Zur Fortbewegung verpasste der Eggenfeldener Tuner dem Fahrzeug einen 21 Zoll messenden hochglanzverdichteten Radsatz Corniche Challenge. dv
.
Normverbrauch auch wegen zu hohem Reifendruck unrealistisch
MarktDer von Autoherstellern angegebene Normverbrauch von Neuwagen soll nach Aussage des Chefs des Umweltbundesamtes Jochen Flasbarth deutlich realistischer werden. Die Normverbräuche, die unter optimalen und unrealistischen Bedingungen auf Testständen ermittelt werden, hätten wenig mit der Realität zu tun, kritisiert Flasbarth im Gespräch mit der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr. “Klar ist, dass die Hersteller für den NEFZ-Verbrauchswert an einigen Stellschrauben drehen.
Während der Messung herrschen dann – durchaus legal – allzu ideale Bedingungen”, nennt er als Beispiel unter anderem Reifen, die vier Bar Druck haben. “Das senkt natürlich den Verbrauch, hat aber mit der Realität auf der Straße wenig zu tun.” Flasbarth unterstützt den Vorstoß der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UN-ECE), ein neues, realistischeres Prüfverfahren zu erarbeiten.
700. AC AUTO CHECK-Betrieb
Werkstatt & TeileDie neue Fassade vom Meisterbetrieb Skorupa im Heilbronner Industriegebiet fällt auf: ein gelbes Dreieck auf blauem Grund über den Werkstatttoren. Skorupa ist AC AUTO CHECK beigetreten und damit der 700. Betrieb im Werkstattkonzept der ATR Service GmbH (Stuttgart).
“Das ist für uns ein Meilenstein im bundesweiten Ausbau des Werkstattnetzes”, sagt Thomas Sülzle, Leiter Marketing bei der ATR Service. “Es bestätigt, dass wir mit unseren Leistungen genau dort ansetzen, wo unsere Partner Unterstützung brauchen – sei das nun bei Kundenbindung, Weiterbildung oder Qualitätssicherung. Auch mit der Rechtsberatung Advomotive stärken wir unsere Betriebe.
Höffken-Prozess dauert wohl noch länger als erwartet
MarktMit dem morgigen Datum befinden sich Rüdiger Höffken und sein Vertrauter Christof Hoffmann bereits ein ganzes Jahr in U-Haft. Zum Prozessbeginn im Mai hieß es noch, das Urteil in dem Verfahren, bei dem auch Höffken-Ehefrau Monika und mit Jörg Schütz ein weiterer Weggefährte des ehemaligen Felgenunternehmers unter Anklage stehen, solle vor Weihnachten gesprochen werden. Aufgrund der Bedeutung von Zeugenvernehmungen und zahlreichen Widersprüchen, die zu klären sind, hat das Landgericht Dortmund aber bereits jetzt vorsorglich weitere Verhandlungstermine bis Ende März 2013 anberaumt, wie “Der Westen” schreibt.
Aktuell geht es in dem Verfahren um Reifenschiebereien zwischen der ehemaligen RH Alurad und der Firma ICW, bei denen die Angaben von 4.000 bis fast 20.000 Stück reichen.
Conti Automotive lädt seine Lieferanten zum „Supplier Day“ ein
MarktDie Automotive Group von Continental hat 14 ihrer Lieferanten mit dem Automotive “Supplier of the Year 2011” Award ausgezeichnet. Die Preise, mit denen das Unternehmen jährlich herausragende Leistungen seiner fast tausend strategischen Zulieferer würdigt, wurden anlässlich eines “Supplier Day” in Berlin vergeben. Überreicht wurden die Awards vom Vorstandsvorsitzenden von Continental Dr.
Dunlop-Entwicklungsarbeit für Ferrari 458 von TinTag Racing
Räder & TuningIn der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird morgen das fünfte Rennen des Jahres ausgetragen. “Egal, ob Profiteams oder ambitionierte Privatiers: Dunlop unterstützt auf der Nordschleife seine Kunden auf Wunsch auch individuell mit technischen Service- und Beratungsleistungen”, sagt Alexander Kühn, Leiter Dunlop Motorsport. So rüstet Dunlop zum Beispiel das neu gegründete Team TinTag Racing aus.
“GDHS Top-Performer”: Zwei Frauen und ein Traditionsunternehmen
Markt, Werkstatt & TeileDas Düsseldorfer Unternehmen Autowerk wurde 2011 von Simone Kesch und Claudia Schentke neu eröffnet. Die beiden branchenfremden Frauen übernahmen den Traditionsbetrieb Reifen Hendrikx. “Durch den Einsatz des HMI-Förderprogramms, das Tools und Know-how vermittelt, die den betriebswirtschaftlichen Erfolg fördern, aber auch durch den persönlichen Einsatz, ist es den beiden Geschäftsführerinnen innerhalb kurzer Zeit gelungen, sichtbare Erfolge zu erzielen.
Debüt für neue Dunlop-Konstruktion beim Motorrad-GP am Sachsenring
ProdukteAn diesem Wochenende steht auf dem Sachsenring mit dem “eni Motorrad-Grand-Prix von Deutschland” der achte Lauf der Moto2-Weltmeisterschaft auf dem Programm – und Dunlop ist auf der Traditionsstrecke natürlich ebenfalls am Start. Mit dabei im Dunlop-Gepäck: die Neukonstruktion ART14, die beim GP Deutschland ihr Debüt geben wird.
.
SD International führt neue Produktlinien in Essen ein
Markt, Produkte, Reifen 2012SD International hat die Reifen-Messe dazu genutzt, um den Kunden in Europa gleich eine ganze Reihe neuer Produkte vorzustellen. So stellte der Auftrags- und Eigenmarkenproduzent mit Sitz in Shanghai ein neues Wintersortiment unter seiner “Pace”-Produktlinie vor: “Antartica”. Das neue Pkw-Reifenprofil für den Winter heißt “Pace Antartica 5” und ist in den Größen 175/65 R14 bis 255/40 R18 in T, H und V erhältlich.
Gleichzeitig stellte SD International in Essen auch das SUV-Profil “Pace Antartica 6” (von 215/70 R16 bis 255/55 R18) sowie den LLkw-Reifen “Pace Antartica 8” (von 195/70 R15C bis 235/65 R16C) vor. Auch unter der Marke “Zeta” zeigte das Unternehmen in Essen neue Winterprofile. Darüber hinaus gab SD International auf der Reifen-Messe auch einen ersten Einblich in das Pkw-Reifensortiment unter der Marke “Briland”, das weltweit vertrieben wird.
“Neue Generation” für LLkw-Reifen beginnt mit Dunlop Econodrive
ProdukteNachdem wir von einigen Tagen eine Ankündigung zur Einführung des neuen Dunlop-Transporterreifen “Econodrive” veröffentlicht hatten, teilt der Hersteller jetzt weitere Details zum neuen Reifen mit, der den Anfang einer “neuen Reifengeneration für leichte Nutzfahrzeuge” machen soll und der “speziell konstruiert wurde, um die Betriebskosten für die Fahrer und Fahrzeughalter zu senken”. Laut Dunlop erhielt der neue Reifen “rund ein Dutzend technologische Upgrades, die dafür sorgen, dass ein mit dem Econodrive bereiftes Fahrzeug weiter fahren und den Reifen über einen längeren Zeitraum nutzen kann – und all das bei niedrigerem Kostenaufwand. Zu diesen Verbesserungen gehören eine höhere Laufleistung, ein niedrigerer Rollwiderstand, neue Konstruktionselemente, ein Vier-Rippen-Laufflächendesign für das Fahren auf nasser Fahrbahn und eine überarbeitete Gummimischung.
RTC-Tagung und -Sommerfest locken etliche Besucher nach Potsdam
MarktEnde Juni lud die RTC GmbH & Co. KG ihre Mitglieder zum zweiten RTC-Sommerfest ein. Zuvor führte RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel die Kooperationspartner durch die zweitägige Gesellschafter- und Jahrabschlusstagung.
Dabei folgten zahlreiche Mitglieder wie auch Vertreter verbundener Unternehmen der Reifenindustrie wie auch Geschäfts- und Kooperationspartner der RTC der Einladung nach Potsdam, wo die Zusammenkunft stattfand. Im Foyer des Seminarhotels fand gleichzeitig eine exklusive Industriemesse statt. “Auch in diesem Jahr war das Niveau und die Qualität der einzelnen Aussteller und Präsentationen von höchster Qualität.
Die Besucher und Gäste nutzten die Möglichkeiten, sich über neue Produkte und Systeme der RTC Partner zu informieren”, so Nötzel weiter. Insgesamt 165 geladene Gäste nahmen am Sommerfest teil und genossen den Sommerabend bei Live-Musik. Als krönenden Abschluss des RTC-Sommerfestes unternahmen die Partner eine vierstündige Havelseenrundfahrt vorbei an Potsdamer Schlössern und den Sehenswürdigkeiten der Region.
Trayal Corp. und Belshina planen Joint Venture
Markt, ProdukteAuch für den bei Brikel EAD verbliebenen Teil des Reifenherstellers Trayal Corp. gibt es offenbar eine Zukunft. Nachdem der bulgarische Stromproduzent die Pkw-Reifenfabrik am serbischen Standort in Kruševac zum Januar dieses Jahres für 13 Millionen Dollar komplett an den US-Hersteller Cooper Tire & Rubber verkauft hatte, der dort seit März auch bereits Pkw-Reifen fertigt, steht der Trayal Corp.
– dem eine 1961 gegründete Nutzfahrzeugreifenfabrik am Standort verblieben ist – jetzt ein Joint Venture mit dem weißrussischen Hersteller Belshina bevor. Dem Abkommen zufolge solle Belshina künftig Pkw-Reifen der Marke “Trayal” in Weißrussland für den regionalen Markt fertigen, während die Trayal Corp. für Belshina Industriereifen am Standort in Serbien fertigen soll.
Offiziell soll das Abkommen im weiteren Verlauf dieses Monats unterzeichnet werden. Auch wenn Trayal Corp. derzeit keine Trayal-Pkw-Reifen fertigt, sei immer noch eine Nachfrage da.
Geplant sei eine Produktion von 500.000 Trayal-Pkw-Reifen pro Jahr bei Belshina und von 1.200 Tonnen Industriereifen bei Trayal Corp.
Bridgestone engagiert sich beim Südamerika-Fußball
MarktBridgestone wird Titelsponsor beim “South American Football Cup 2012”. Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Reifenmarke damit den Verband CONMEBOL (South American Football Confederation) bei diesem Turnier mit 47 Mannschaften aus zehn Ländern, das den offiziellen Titel “2012 Bridgestone South American Football Cup” tragen wird. dv
.
Suzuki-Aktion: Winterräder gibt’s als Extra beim Neuwagenkauf dazu
ProdukteWer bis zum 30. September 2012 bei einem Suzuki-Vertragshändler das Modell Swift, den Crossover SX4 oder den Stadtflitzer Splash zum Neuwagenpreis kauft, bekommt Upgrades in Sachen Ausstattung und Zubehör gleich mit dazu. Das Upgrade-Paket für den Splash und den SX4 umfasst 15-Zoll-Winterkompletträder mit passenden Radzierblenden.
PZero für den Ferrari FF von Novitec Rosso
Räder & TuningNovitec Rosso (Stetten), Tuner für die Boliden aus Maranello, bietet umfangreiche Upgrades für den ersten Allrad-Grand-Tourismo der italienischen Manufaktur. Für den Ferrari FF entwickelten die Fahrwerkstechniker maßgeschneiderte leichte Schmiederäder. Das NF4-Design mit fünf filigranen Doppelspeichen wird auf dem Allradauto in einem Mix aus 21 Zoll Durchmesser vorne und 22 Zoll auf der Hinterachse gefahren, wodurch die keilförmige Optik weiter betont wird.
Die 9,9 Kilogramm leichten Felgen in 9×21 Zoll vorne werden mit Pirelli-Hochleistungspneus PZero der Dimension 255/30 ZR21 bestückt. Die Hinterräder in 12×22 Zoll wiegen 13,5 Kilogramm und werden mit 315/25 ZR22 kombiniert. dv
.
“Falken sagt Tanke!”-Aktion wird als voller Erfolg verbucht
MarktMit einer bundesweiten “Tanke-schön!”-Aktion unterstützte die japanische Sumitomo-Marke Falken im April und Mai 2012 den Verkauf der aktuellen Sommerreifen Ziex ZE914, Azenis FK453 und Azenis FK453CC. Unter dem Motto “Falken sagt Tanke!” packte der Hersteller auf jeden verkauften Reifensatz einen Tankgutschein im Wert von bis zu 20 Euro drauf..
Giti Tire will auch 2012 und 2013 in Europa weiter wachsen – Konferenz
Markt, ProdukteDirekt vor Beginn der Reifen-Messe in Essen hatte Giti Tire seine europäischen Handelspartner zu einer Händlerkonferenz eingeladen. Der Giti-Tire-Europachef Richard Lyons skizzierte dabei, wie und dass man in Europa auch 2012 und 2013 wachsen werde. Laut Lyons werde Giti Tire mit seinen Marken “GT Radial”, “Primewell” und “Runway” in Europa Marktanteilsgewinne verzeichnen und außerdem europäischen Wachstumsmärkten “Durchbrüche” erzielen.
Laut dem General Manager Europe, der gleichzeitig auch Geschäftsführer der Lkw-Vertriebsgesellschaften Giti Tire Deutschland und Giti Tire (UK) ist, erreiche man diese Ziele trotz der gegenwärtigen Marktsituation, und zwar durch die Einführung neuer, hochwertiger Produkte, einem erstklassigen Service und einem verbesserten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Dr. Enki Tan aus China, Executive Chairman von Giti Tire, sowie Hervé Richert aus der Holdingzentrale in Singapur, Executive Director für Sales and Marketing (International), gaben einen Einblick in ihre Sicht der aktuellen Marktsituation.
Insgesamt nahmen 120 Giti-Tire-Partner aus 27 europäischen Ländern an der Händlerkonferenz teil. Die Zusammenkunft war folglich die größte jemals dieser Art. ab
.
Führen Arbeiter in Ägypten Pirelli in die Krise?
MarktArbeiter in Pirellis Lkw-Reifenfabrik im ägyptischen Alexandria sind offenbar mit den Lohnzahlungen ihres Arbeitgebers nicht einverstanden. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, befände sich ein nicht unerheblicher Teil der 1.200 Mitarbeiter seit dem 10.
Juni im Ausstand; von “Streikmaßnahmen” ist die Rede. Wie es jetzt heißt, befanden sich bis Mittwoch 300 Arbeiter im Sitzstreik, und zwar vor einem Palast der ägyptischen Regierung. Zuletzt hatte das ägyptische Arbeitsministerium dem Reifenhersteller einen Brief zugestellt.
Darin habe sich das Ministerium beschwert, Pirelli würde Rechte der Fabrikarbeiter verletzen. Laut der Gewerkschaft am Produktionsstandort habe das Ministerium auch rechtliche Schritte gegenüber dem Reifenhersteller angekündigt, sollte dieser – so heißt es in den Medienberichten weiter – “weiterhin die Löhne nicht zahlt”. Pirelli sei sehr daran interessiert, die “Krise” so schnell wie möglich auf rechtlichem Wege zu klären.
Conti und Fiat mit gemeinsamem Infotainmentsystem
ProdukteContinental wurde von Fiat Group Automobiles mit der Entwicklung eines neuen Infotainmentsystems beauftragt. Das System soll in der Basisvariante als Radio und mit weiteren Funktionen als Multimediasystem (Head-Unit) dieser Tage in Serie gehen. Das erste Fiat-Modell mit dem neuen Infotainmentsystem wird der neue Fiat 500 L sein, der in Serbien produziert wird.
„Firmenauto“: ATU beste Marke 2012 in der Kategorie „Freie Werkstätten“
MarktAuszeichnung für ATU Auto-Teile-Unger (Weiden in der Oberpfalz): Beim Leserpreis “Die besten Marken FIRMENAUTO” hat ATU in der Kategorie “Freie Werkstätten” den ersten Platz erobert. An der Wahl nahmen 2.732 Fuhrparkprofis teil.
Die Fachzeitschrift ehrt damit Unternehmen, die sich erfolgreich im Flottenmarkt engagieren, überdurchschnittliche Qualität liefern, sich großer Sympathie erfreuen oder besonders kundenorientiert arbeiten. ATU gewann den Preis bereits zum sechsten Mal in Serie..
Viel Zukunft bei Nexen
Markt, Reifen 2012Auf der “Reifen”, an der das Unternehmen zum vierten Mal in Folge als Aussteller teilnahm, präsentierte Nexen Tire unter dem Motto “Driving with you – Driving Tomorrow” nicht nur seine Produktneuheiten, sondern der koreanische Reifenhersteller nutzte die Veranstaltung zu einer Selbstdarstellung im Rahmen einer Pressekonferenz. (Siehe dazu bereits ausführlich die Berichterstattung in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG.) Byung Woo Lee, Vizepräsident Vertrieb der Nexen Tire Corporation, hat darüber hinaus das neue Reifenwerk in Changnyeong (Korea), auf das das Management so stolz ist, vorgestellt.
B2B-Shops der Delticom AG in neuem Glanz
MarktIhre B2B- bzw. Händlershops hat die Delticom AG einer Überarbeitung unterzogen. Seit Kurzem sollen die entsprechenden Plattformen für Deutschland (www.
autoreifenonline.de), Österreich (www.autoreifenonline.
at), die Schweiz (www.autoreifenonline.ch) und Italien (www.
pneumatici123.it) mit einem “neuen frischen Look” aufwarten können. cm
.
Elektromobilität: Conti stellt Versuchsträger auf die Räder
Markt, ProdukteUm die Systemkompetenz des Konzerns in Bezug auf Elektromobilität zu beweisen, hat Continental ein Serienfahrzeug zum Elektroauto umgerüstet. In dem Versuchsträger kommen demnach rund 40 spezifische Komponenten des Unternehmens zum Einsatz: vom Motor über den Akku und die Leistungselektronik bis hin zu dem Anzeige- und Bedienkonzept, der Peripherie für Antrieb und Ladung sowie speziellen Reifen (“Conti.eContact”).
Dabei ist Conti zufolge das Gros der Bauteile marktreif oder werde bereits in Großserie produziert. “Mit diesem gebündelten Know-how aus allen fünf Divisionen unseres Unternehmens beweisen wir die Systemkompetenz von Continental auch und gerade bei der zunehmenden Elektrifizierung des Autos”, sagt der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.
BRV legt dem Handel wieder die Winterreifenvignette ans Herz
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileSchon im vergangenen Jahr hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder auf die sogenannte Winterreifenvignette aufmerksam gemacht und deren Einsatz als Werbemittel als “durchaus sinnvoll” bezeichnet.
Auch im Vorfeld der Umrüstphase im diesjährigen Herbst legt der Branchenverband dem Reifenfachhandel ihre Verwendung wieder ans Herz. “Die Vignette ist mit der Jahreszahl der jeweiligen Umrüstsaison versehen und sollte dann jeweils im darauffolgenden Winter nach erfolgter Umrüstung aktualisiert werden”, sagt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. cm
.
Familienfreundlicher „Junior Day“ der GDHS erneut ein Erfolg
MarktAm 23. Juni hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) zum bereits dritten Mal in Folge Mitarbeiter, Partner und Angehörige zu einem sogenannten “Junior Day” eingeladen. Schauplatz des Familientages war wieder der Nürburgring, und den Rahmen bildete diesmal die 43.
Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy. Etwa 250 Personen waren der Einladung gefolgt, um sich in der Dunlop-Lounge einen schönen Tag an der Rennstrecke zu machen. Das Programm für die Kinder war dabei nach Altersgruppen gestaffelt: Die Älteren durften auf der Kartbahn einige Runden drehen und die Attraktionen im “Ringwerk” nutzen – die Jüngeren wurden mit Spielen und Basteleien im Kinderparadies betreut.
Die Erwachsenen konnten währenddessen das Rennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft verfolgen. Außerdem stand noch ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Rennkurses samt einem geführten Pit Walk durch die Boxengasse ebenso auf der Agenda wie eine Autogrammstunde mit den Rennfahrern. Angesichts des großen Erfolges der Veranstaltung ist schon heute klar, dass es auch im kommenden Jahr wieder einen “Junior Day” geben wird.
In Frankreich und in den Niederlanden starten Delticom-Shops für Flotten
Markt, ProdukteBeinahe vier Jahre ist es her, dass der Onlinereifenhändler Delticom unter www.flotten24.de ein Portal speziell für das Flottengeschäft eingerichtet hat, und auch für den britischen Markt gibt es bereits ein entsprechendes Angebot unter www.
fleettyres24.co.uk.
Jetzt will das Unternehmen sein Engagement in diesem Bereich noch weiter ausbauen und hat deshalb auch in Frankreich sowie in den Niederlanden weitere Flottenonlineshops – zu erreichen unter den Adressen www.flotte24.fr bzw.
www.fleet24.nl – eröffnet.
“Des Weiteren haben wir im Zuge des Ausbaus unserer Flottenkompetenz in unseren deutschen und niederländischen Flottenshops die Produktpalette um Stahlkompletträder erweitert”, sagt Christian Schild, Key-Account-Manager Flotten bei Delticom. Abgesehen von Reifen und Rädern sollen Geschäftskunden je nach Onlineshop dort unter anderem auch Dinge wie Motoröl und Katalysatoren finden können. Das Servicepaket für Flottenkunden beinhalte darüber hinaus auch eine persönliche Beratung, heißt es.
“Der Faktor Zeit- und Kostenersparnis ist insbesondere für Spediteure bei der Reifenbestellung vielfach ausschlaggebend für die Kaufentscheidung”, ergänzt Andreas Wilmsmeier, Key-Account-Manager Nutzfahrzeuge der Delticom AG. Der Versand über die Flottenplattformen bestellter Reifen erfolgt demnach in der Regel innerhalb kürzester Zeit. Innerhalb Deutschlands sei eine “Expresslieferung” Standard, sodass die gewünschten Reifen 24 bis 48 Stunden nach Zahlungseingang beim Kunden sind, verspricht Delticom.
Neuerdings wird über das deutsche und das britische Flottenportal außerdem ein mobiler Montageservice angeboten. Nur auf www.flotten24.
Erstausrüstungserfolg für Maxxis bei KTM
Markt, ProdukteNach eigenen Angaben hat Maxxis in enger Zusammenarbeit mit dem österreichischen Motorradhersteller KTM neue Enduroreifen entwickelt, die nun als Erstausrüstung bei allen Maschinen der EXC-Modellreihe zum Einsatz kommen sollen. Ans Band geliefert wird die Größe 80/100-21 51M (Profil “M7311”) für das Vorderrad sowie – je nach Hubraum und konkreter Ausführung der Maschinen – die Dimensionen 140/80-18 70R und 120/90-18 65R des Profils “M7314” für das Hinterrad. “Diese Entwicklung im Motorradbereich ist für Maxxis ein Meilenstein und wird Maxxis weiter anspornen, auch künftig zu den technisch anspruchsvollsten Motorradreifenherstellern der Welt zu gehören”, freut man sich bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling beheimateten Maxxis International GmbH über den Erstausrüstungserfolg bei KTM.
Teilehersteller Sogefi investiert in indische Werke
Markt, ProdukteMit der Eröffnung eines neuen Werkes für Fahrwerkskomponenten in der Pune-Region und der Verdopplung der Werksfläche für die Fertigung von Filtersystemen in Bangalore will Sogefi – Fahrzeugteilehersteller der CIR Group – seine Präsenz in Indien ausbauen. In Chakan hat die Unternehmensgruppe über die Gesellschaft Allevard IAI, an der man 58 Prozent der Anteile hält und die restlichen dem indische Partner Imperial Auto zuzurechnen sind, ein Werk von 12.000 Quadratmetern Fläche eingeweiht, wo Stabilisatoren und Torsionsfedern für Fahrwerkssysteme von Pkw und Nutzfahrzeugen produziert werden.
Zu Beginn werden von dem Standort aus demnach die Unternehmen Tata, Mahindra, Fiat und Piaggio beliefert. In naher Zukunft ist jedoch geplant, die indischen Werke und jene im asiatisch-pazifischen Raum anderer globaler Sogefi-Kunden zu beliefern, darunter General Motors, Renault-Nissan und Ford. Gleichzeitig hat die Unternehmensgruppe die Kapazität des Werkes für Filtersysteme in der Bangalore-Region verdoppelt.
Dies ist Ergebnis eines Joint Ventures mit dem lokalen Partner MNR (40 Prozent Beteiligung), über das man 2008 den Schritt in den indischen Markt gewagt hatte. Für das vergangene Jahr wird der in Indien erzielte Umsatzanteil bereits mit 1,2 Prozent des Gesamtvolumens der Gruppe beziffert. In den kommenden fünf Jahren soll dieser Anteil auf mindestens fünf Prozent klettern.
Kostentransparenz ist Frauen beim Werkstattbesuch am wichtigsten
Werkstatt & TeileIm Auftrag der Carglass GmbH hat das Marktforschungsinstitut TNS Emnid untersucht, wie das weibliche Geschlecht den Kundenservice in vermeintlich klassischen Männerdomänen wahrnimmt. Dazu wurde eine Umfrage unter 1.001 Frauen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren durchgeführt.
Die hat ergeben, dass sich knapp die Hälfte (44,5 Prozent) etwa beim Verkaufsgespräch in einem Elektromarkt, dem Baumarkt, der Autowerkstatt oder Ähnlichem zumindest ab und zu herablassend behandelt gefühlt hat und knapp jede Zehnte (9,5 Prozent) sogar häufig bis sehr häufig. Fast jede fünfte Frau (18,1 Prozent) fühlt sich der Studie zufolge in einer entsprechenden Kundensituation zumindest ab und zu bewusst getäuscht, nur weil sie eine Frau ist. Deswegen spielt mit Blick auf Autowerkstätten wahrscheinlich auch das Thema Kostentransparenz für Frauen eine besonders wichtige Rolle: Danach gefragt, was ein “sehr gutes Werkstatterlebnis” ausmache, sollen 91,3 Prozent der befragten Frauen gesagt haben, dass genau dies für sie im Fokus stehe.
Außerdem war für 80,9 Prozent der Autofahrerinnen wichtig, kurzfristig einen Termin zu bekommen, der auch eingehalten wird. Rund drei Viertel (76,5 Prozent) möchten der Umfrage zufolge verstehen, was am Fahrzeug gemacht werden muss, und 61,7 Prozent legen Wert auf einen freundlichen und gepflegten Ansprechpartner. cm
.
Britischer Werkstattausrüster wird von Conti übernommen
Markt, Werkstatt & TeileDas Geschäftssegment Independent Aftermarket der Continental AG übernimmt die Omitec Group Ltd. mit Hauptsitz in Devizes (Großbritannien) und will mit diesem Schritt seine Aktivitäten im Diagnosegeschäft verstärken. Mit der Übernahme des britischen Anbieters von Diagnose-/Servicegeräten bzw.
Werkstattausrüstungen für den globalen Automobilmarkt vereine man zwei Unternehmen mit sich ideal ergänzenden Stärken, heißt es dazu vonseiten der Deutschen. So entstehe ein bedeutender Anbieter der Branche mit einem breiten Produktportfolio an Diagnoseprodukten und -lösungen. “Wir sind fest davon überzeugt, mit diesem Schritt noch besser für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt zu sein und den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden”, so Helmut Ernst, Vice President Independent Aftermarket bei Continental.
Schon seit 2008 kooperieren beide Seiten und werden “ContiSys”-Mehrmarkendiagnoselösungen von Omitec unter der Markennamen VDO angeboten. Und 2010 bzw. 2011 erfolgte die Übernahme der Omitec-Vertriebsrechte auch für die Marke Autodiagnos in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Spezial-Fahrertraining auf Vredestein-Reifen
Markt, ProdukteZwanzig identische “Mini John Cooper Works Challenge” stehen ab sofort auf dem Driving-Center-Baden für “Fahrtrainings der Sonderklasse” zur Verfügung, heißt es dazu in einer Mitteilung der Vredestein GmbH. Das Besondere an den Mini John Cooper Works Challenge in der Cup-Version, die immerhin stolzen 211 PS leisten, seien die Reifen. Diese schnellen Fahrschulautos sind mit Vredestein Sessanta der Dimension 225/40 ZR18 bestückt und erlaubten nicht nur “ein Leben auf großem Fuß sondern sorgen gleichermaßen für Fahrspaß und Sicherheit in allen Lagen”, heißt es weiter in der Mitteilung.
Die im Vodafone-Design gestalteten Autos sollen zusätzlich zusammen mit dem Mobilfunkanbieter bundesweit an Media-Märkten ausgestellt werden und eine große Promotion-Tour durch Deutschland machen. Apollo Vredesteins Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir freuen uns, einen unserer Topreifen bei einer solchen Aktion einsetzen zu können und wir freuen uns außerdem auf die Zusammenarbeit mit dem Driving-Center-Baden.” ab
.
Eigenmarken stehen bei Deldo im Mittelpunkt der Messepräsenz
Markt, Reifen 2012Das Wachstum, von dem Deldo Anfang des Jahres berichten konnte, hat sich auch im weiteren Verlauf fortgesetzt, wie Rutger Veerman im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG anlässlich der Reifen-Messe erläuterte. Auch seien die Ergebnisse der Messe ebenfalls überaus positiv zu werten, so der International Sales and Marketing Manager weiter. “Wir hatten wirklich eine gute Messe”, so Veerman.
“Wir haben viele unserer Kunden getroffen. Viele von ihnen aus Europa. Einige kamen aber auch von außerhalb Europas.
Und wir hatten einige Kontakte mit neuen Kunden. Es gab sogar Anfragen aus Ländern wie Australien oder Neuseeland. Nun haben wir jede Menge zu tun”, so Veerman im Nachgang zur Messe.
Federal Tires veröffentlicht neues Imagevideo
MarktIn Vorbereitung auf das kommende 60-jährige Bestehen von Federal Tires 2014 setzt der taiwanesische Reifenhersteller jetzt verstärkt auf Plattformen wie das Internet. Zentral gehe es dabei um die Umsetzung des Marketingplans, der eine zunehmende Onlinepräsenz vorsieht, heißt es dazu vonseiten des Federal-Marketingteams. Erste Ergebnisse hat der neue Marketingplan jetzt bereits gebracht: Federal hat auf dem eigenen YouTube-Kanal ein aufwändig und professionell produziertes Imagevideo veröffentlicht, fokussiert dabei hauptsächlich auf das Thema Motorsport und liefert eindrucksvolle Bilder.
Hankook-Bauarbeiten in Indonesien kommen gut voran
MarktDie Bauarbeiten zur neuen Hankook-Pkw-Reifenfabrik in Indonesien kommen offenbar gut voran, so dass der Hersteller damit rechnet, die Produktion bereits im Laufe dieses Jahres aufnehmen zu können. Wie es dazu heißt, seien die Arbeiten derzeit bereits zu über 80 Prozent abgeschlossen. Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes will Hankook sofort mit dem zweiten beginnen.
2013 sollen in dem Werk in Lippo Cikarang, Bekasi, West Java, dann bereits vier Millionen Reifen entstehen, ein Jahr später dann bereits sechs Millionen, und bis 2018 soll die Produktion auf sogar 16 Millionen Reifen gesteigert werden. Während etwa nur jeder zehnte Reifen aus der neuen Fabrik lokal vermarktet werden soll, will Hankook die Indonesien-Fabrik vorwiegend zur Belieferung der Märkte in Nordamerika und im Mittleren Osten nutzen. Um den lokalen Reifenabsatz weiter anzukurbeln, wolle Hankook darüber hinaus in den kommenden zwei Jahren in Indonesien auch sein Handelskonzept “Hankook Master” installieren.
Adam Touring zieht mit einigen Filialen um
MarktDie Adam Touring GmbH setzt weiter auf Wachstum. Wie das Handelsunternehmen mitteilt, seien nun die beiden Filialen Lugano-Massagno und Villars-sur-Glâne in bessere, größere Räumlichkeiten umgezogen. “Wir bewegen und für mehr Leistung”, sagt dazu der Marketingleiter der größten Schweizer Pneuhauskette André Gut.
“Der Automobilmarkt ist im Wandel und mit ihm auch die Adam Touring GmbH.” Steigende Komplexität der Fahrzeuge durch stetig wachsende Modellreihen der Fahrzeughersteller, neue Funktionen im Rahmen der aktiven Fahrsicherheit und der Fahrerassistenz, neue Antriebskonzepte (z.B.
Hybrid- oder Elektroantrieb) oder die zunehmenden Ausstattungs- und Komfortmerkmale (z.B. Infotainmentfunktionen), brächten neue Herausforderungen auch an die bisherige Infrastruktur.
“Angesichts dieser Entwicklung investiert die Adam Touring als Reifenkette und markenunabhängiges Autohaus viel in die ständige Optimierung Ihrer Werkstätte. Adam Touring deckt heute sämtliche Autoservicedienstleistungen einer Markengarage ab. Bestehende Verkaufsstellen werden deshalb als Teil der Expansionsstrategie fortlaufend nach neusten Servicestandards ausgebaut oder anderenfalls durch geeignete Standorte ersetzt.
K&K Reifenservice lädt zum „Technik Talk Event“
Räder & TuningGerade Porsche-Fahrer haben ein Interesse an ihrem Fahrzeug, das weit über das Wohlfühlgefühl hinausgeht. Aus diesem Anlass hat die K&K Reifenservice GmbH kürzlich die Mitglieder des Porsche Clubs Hamburg zu einem Technikevent und zu Benzingesprächen eingeladen. Wie Bernd Kneschke, Geschäftsführer des Hamburger point-S-Betriebes sagt, seien über 40 Porsche-Fahrer der Einladung des Reifenhändlers zum “Technik Talk Event” gefolgt.
Point-S-Versammlung: „Wettbewerbsfähigkeit durch geschlossenes Handeln“
MarktAuch wenn zurzeit die Stimmung auf dem deutschen Reifenmarkt nicht die allerbeste ist, die Mitglieder der point S Deutschland GmbH verbreiteten anlässlich ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung Ende vergangener Woche in Mainz viel Positives, sehen sie sich doch als Teil eines starken, industrieunabhängigen Händlerverbundes. Vielfaches Lob für seine sachlichen und sachkundigen Auftritte erfuhr dabei Rolf Körbler, der seine erste JHV als alleiniger point-S-Geschäftsführer zu bewältigen hatte und gleich eine Diskussion über das sechs Jahre alte Kosten-/Gebührenmodell der Kooperation anstieß. Die angekündigte Gewinnausschüttung in Höhe von einer Million Euro aus dem Geschäftsjahr 2011, das dem Vernehmen nach zu den “erfolgreichsten Jahren” überhaupt zählt, wurde ebenfalls positiv aufgenommen.
Heinrich Steinmetz zum Sprecher des point-S-Gesellschafterrates gewählt
MarktDer Gesellschafterrat der point S Deutschland GmbH hat seit der Jahreshauptversammlung Ende vergangener Woche in Mainz einen neuen Sprecher. Nachdem Jürgen Pischinger (Hans Pischinger GmbH, Mosbach) turnusgemäß aus dem Gremium ausschied, wählten die Mitglieder aus ihrer Mitte Heinrich Steinmetz (Reifen Steinmetz GmbH, Eschweiler) zu ihrem neuen Sprecher und nutzten somit die Zusammenkunft aller Gesellschafter in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt gleichfalls zu ihrer konstituierenden Sitzung. Steinmetz wurde dabei einstimmig gewählt.
Noch ein „Bond“-Film von AEZ produziert
Markt, Produkte, Räder & TuningEs ist noch gar nicht so lange her, dass die AEZ Leichtmetallräder GmbH mit einem in seiner Aufmachung an 007-Streifen erinnernden Video seine Produkte in Szene setzte. Jetzt hat man einen zweiten Film mit Wasserskiweitsprungeuropameister Fabian Raidl alias “Agent Fabian Bond” produziert, und natürlich spielen auch hier die Räder des Anbieters wieder eine Rolle. Dabei wird zudem die Brücke geschlagen zum Segelsponsoring des Unternehmens bzw.
Halbjahresbilanz in Sachen Kfz-Neuzulassungen ist durchwachsen
MarktDie Halbjahresbilanz in Bezug auf die Kraftfahrzeugneuzulassungen in Deutschland fällt durchwachsen aus: Während bei Pkw bis dato eine stabile Entwicklung beobachtet wird, können Nutzfahrzeuge und Krafträder – wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) es formuliert – “nicht am Halbjahresergebnis von 2011 anknüpfen”. Konkret kamen während der ersten sechs Monate 2012 demnach gut 1,6 Millionen Pkw und damit 0,7 Prozent mehr Fahrzeuge auf bundesdeutsche Straßen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit Blick auf Krafträder berichtet das KBA von bis dato knapp 93.
000 neuen Maschinen bzw. einem Minus von 2,3 Prozent. Bei den Nutzfahrzeugneuzulassungen wird der Rückgang mit 1,3 beziffert, wobei für Lastwagen als größtem Teilsegment ein Minus von 2,4 Prozent auf nunmehr beinahe 131.
000 Einheiten berichtet wird. Alles in allem kamen von Januar bis Juni gut 1,9 Millionen Kfz sowie rund 137.600 Kfz-Anhänger neu auf Deutschlands Straßen, was der offiziellen KBA-Statistik zufolge einem Plus von 0,4 Prozent respektive einem Minus von 1,8 Prozent entspricht.
Beim „RDA-Workshop“ zeigt Conti seine Busreifenpalette
Markt, ProdukteDer sogenannte “RDA-Workshop” gilt als Branchentreffpunkt für Unternehmen des europäischen Busreisemarktes. Wenn die Messe vom 17. bis zum 19.
Juli ihre Pforten öffnet, dann wird auch Continental dort vertreten sein und in den Kölner Messehallen die aktuelle Busreifenpalette des Anbieters zeigen. Zu sehen gibt es vor Ort beispielsweise den vor rund zwei Jahren eingeführten und eigens für den Reisebusbetrieb konzipierten Winterreifen “HSW2 Coach”. cm
.
Hoher Zuspruch für „Propar“, „Neonis“ und „Tyreon“ bei der Reifenmesse
Produkte, Reifen 2012Sehr zufrieden ist der Essener Softwareanbieter ypsystems mit seinem “Heimspiel” bei der diesjährigen Reifenmesse. Die Produkte des Unternehmens – die Warenwirtschaft “Propar”, der Bühnen- und Terminplaner “Neonis” sowie die B2B-/B2C-Reifenshoplösung “Tyreon” – wurden “nachgefragt wie nie”, sagt Geschäftsführer Uwe Plate. Den Grund dafür sieht er einerseits in der Einführung des Reifenlabels und andererseits in einem zunehmenden Professionalisierungsdruck auf den Reifenhandel.
“Wir freuen uns über das Interesse an unserer erfolgreichen Warenwirtschaft und konnten viele Termine und Kontakte für die nächsten Wochen knüpfen. Unser Messestand in Halle 6 war aber nicht nur Anlaufpunkt für Neukunden. Viele unserer Kunden nutzen die Gelegenheit, um sich vor Ort über die neueren Leistungsmerkmale, wie zum Beispiel PDF plus oder Adhoc-Schnittstellen, die bei uns in zwei Varianten gibt, zu informieren.
Über die möglichen Einsparpotenziale sowie Verkaufsförderungen waren viele Kunden überrascht. Die Messe hat gezeigt, wie wichtig der persönliche Dialog ist, und 2014 ist bereits fest eingeplant. Dann werden wir wieder mit einem eigenen Messestand vor Ort sein”, so Plate unter Verweis darauf, dass man nach Erfolg versprechenden Gesprächen während der Messe wohl noch in diesem Jahr erste Kooperationen in Sachen “Neonis” wird vermelden können.
Felgen von delta4x4 und Reifen von Mickey Thompson für den „G“
Räder & TuningUrsprünglich 1979 konzipiert fürs Militär, baut Mercedes den “G” bis heute sehr weitgehend im gleichen Design. Neu für die Gelände-Ikone ist eine Felge in 9×18 Zoll als Klassik, im Beadlock-Design und als Legacy Forged. Das Rad ist auf eine Radlast von bis zu 1.
100 Kilogramm geprüft. Der Radsatz wird durch Reifen in 305/60 R18 komplettiert, die von der zu Cooper gehörenden Marke Mickey Thompson stammen. Anbieter delta4x4 (Unterumbach) montiert den Reifentyp MTZ, der bei einem Einsatz zu etwa 25 Prozent auf der Straße und zu 75 Prozent im Gelände seine maximale Performance bietet.
Die neuen Autoschlüssel von Continental
ProdukteContinental präsentiert jetzt einen der dünnsten elektronischen Autoschlüssel. Aktuelle Autoschlüssel im Kartenformat sind in der Regel mehr als fünf Millimeter dick, dieses Exemplar dagegen nur noch 3,4 Millimeter. In Serie gegangen ist der neue Schlüssel bereits im neuen Kia K9 für den koreanischen Markt.
Identische F1-Reifenpaarungen auf Hockenheim- und Hungaroring
Räder & TuningPirelli hat die Reifenwahl für die beiden letzten Grand-Prix-Rennen vor der Sommerpause bekannt gegeben. Sowohl auf dem Hockenheim- als auch auf dem Hungaroring werden die Formel-1-Piloten mit den Mischungen “soft” (P Zero Yellow, also an den gelben Lettern an der Seitenwand zu erkennen) und “medium” (P Zero White) unterwegs sein. dv.
Reifen Stieblings Resümee zum Public Viewing: „Tolle Atmosphäre, null Ärger“
MarktHier durfte die Null stehen: “Es gab null Ärger und null technische Probleme”, freuten sich Christian Stiebling und Ulrich van Dillen nach dem Abpfiff des über dreiwöchigen Public Viewings zur Fußball-Europameisterschaft 2012 im Herner Biergarten “Park’s. Das von “Reifen Stiebling” und der Parkhaus-Gastronomie gemeinsam präsentierte Rudelgucken war zu den fünf deutschen Spielen mit über tausend Gästen restlos ausverkauft, nur zum Finale hatten sich die Reihen gelichtet.
.
Ökologie und mehr bei Yokohama
Markt, Reifen 2012“Unser Vertrauen in die Reifenmesse als wichtiges Branchendrehkreuz hat sich während der 27. Auflage erneut bestätigt”, lautet das Fazit von Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing der deutschen Yokohama Reifen GmbH (Düsseldorf), die das Standkonzept der Europazentrale, die in diesem Jahr die Ausrichtung übernommen hatte, maßgeblich unterstützt und beeinflusst hat.
.