Fußballsponsoring: Europa League drei Jahre mit Hankook als Partner
MarktSchon vor einigen Wochen hatte das Handelsblatt berichtet, Hankook plane, sein Sponsoringengagement rund um den Fußballsport auszuweiten. Wurden in diesem Zusammenhang die Champions League und die Europa League als potenzielle Betätigungsfelder ins Spiel gebracht, so hat der koreanische Reifenhersteller nun auch offiziell bestätigt, in Sachen letzterer Serie eine Partnerschaft mit dem europäischen Fußballdachverband UEFA (Union des Associations Européennes de Football) eingegangen zu sein. Sie läuft demnach zunächst über drei Jahre und betrifft die Spielzeiten 2012/2013 bis 2014/2015.
Für Hankook Tyres markiert dies einen “weiteren Meilenstein in der Marketingstrategie des Unternehmens in Europa”, heißt es. Ziel sei der nachhaltige Ausbau der Markenbekanntheit in Europa, eine der Hauptumsatzregionen der Koreaner. Sie hoffen, von der Markenpräsenz bei den Spielen der Europa League – so beispielsweise durch Bandenwerbung in den Stadien und den Rückwänden, die bei Spielerinterviews sowie während den offiziellen UEFA-Pressekonferenzen zu sehen sein werden – entsprechend zu profitieren.
ISO-50001-Zertifizierung für die deutschen Michelin-Standorte
MarktDie deutschen Michelin-Standorte (Karlsruhe, Bamberg, Bad Kreuznach und Homburg) sind jetzt gemäß ISO 50001 zertifiziert, womit der Konzern eine über die Norm ISO 14001 hinausgehende kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz und die systematische Verbesserung der Energieflüsse verbindet. Nach einer Überprüfung der Energiemanagementsysteme und -prozesse hat die Berliner GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH (“GUTcert”) dies offiziell bestätigt. Laut Dieter Freitag, Direktor Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz, zeige dies “ganz klar, dass wir unsere Werte wie Achtung vor der Umwelt auch täglich und konsequent mit Leben füllen”.
Benefizfußballspiel zugunsten von Kindern mit Kumho-Unterstützung
MarktIn der Frankfurter Commerzbank Arena wird am morgigen Mittwoch um 19:30 Uhr – das Rahmenprogramm beginnt schon um 18:00 Uhr – zum fünften Mal das Benefizfußballspiel “Nazionale Piloti vs. biggAllstars” zugunsten von Kindern in Not angepfiffen. Bei dieser Veranstaltung engagieren sich aktive und ehemalige Formel-1-Piloten sowie weitere Motorsportler aus internationalen Rennserien: Unter anderem sind Sebastian Vettel oder Michael Schumacher sowie auch Felipe Massa, Maro Engel, Nico Rosberg oder Vitaly Petrov mit dabei und treten gegen die “biggAllstars” an.
Dahinter verbirgt sich ein Team aus Prominenten der Bereiche TV, Film, Kultur, Musik, Wirtschaft und Sport, das seit nunmehr vier Jahren für den guten Zweck gegen den Ball tritt: Neben Alexander Duszat alias Elton oder Guido Cantz spielen auch Joey Kelly, Axel Stein, Arthur Abraham, Peyman Amin und viele mehr gegen die Motorsportler. Alle erspielten Einnahmen sollen verschiedenen Stiftungen zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder zugutekommen – dieses Mal gehen die Gelder an das Schwanennest Hanau, in dem 13 junge Leute mit Behinderung betreut werden, sowie an die KiO-Kinderhilfe Organtransplantation, eine Initiative der “Sportler für Organspende”, die Kinder und Eltern vor und nach der Transplantation eines lebensnotwendigen Organs unterstützt. Kumho Tyres unterstützt diese Projekte mit der Buchung einer Bande beim sogenannten “Kick für Kinder”, über den mehr unter der Internetadresse www.
kickfuerkinder.de in Erfahrung gebracht werden kann. cm
.
Michelin wird Verstoß gegen OECD-Leitsätze zur Last gelegt
MarktFranzösische und indische Nichtregierungsorganisationen haben sich bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) über Micheln beschwert. Danach habe der französische Reifenhersteller mit dem derzeit in Indien stattfindenden Fabrikneubau gegen die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen verstoßen. Im Detail: Michelin hatte im November 2009 vom indischen Bundesstaat Tamil Nadu Land für die Errichtung der Lkw-Reifenfabrik gekauft und entsprechend mit den Bauarbeiten begonnen.
Die Behörden vor Ort hätten sich beim Verkauf der Flächen allerdings nicht mit den dort wohnenden Einwohnern abgestimmt, deren Lebensgrundlagen den NGOs zufolge jetzt beeinträchtigt seien. Von einem Weltkonzern wie Michelin hätte man entsprechendes Fingerspitzengefühl erwarten dürfen, so die NGOs in einer Mitteilung, dass man nicht von offensichtlichen Fehlern der indischen Regierung oder lokaler Behörden profitiere. Man habe Michelin mehrmals auf die Situation hingewiesen und um den Aufschub der Bauarbeiten gebeten.
Geschäftsjahr 2011/2012 ein erfolgreiches für die Cormeta AG
MarktDas Geschäftsjahr 2011/2012, das am 30. April dieses Jahres endete, war eigenen Aussagen zufolge ein erfolgreiches für die Cormeta AG. Für den Berichtszeitraum spricht das Unternehmen aus Ettlingen von einem 14-prozentigen Umsatzplus auf nunmehr 15,5 Millionen Euro.
Zwar hatte die Bilanz des SAP-Partners, zu dessen Portfolio mit “Tradesprint” auch eine Branchensoftwarelösung für den technischen (Groß-)Handel und Reifenhandel gehört, im Geschäftsjahr zuvor insgesamt noch 18,3 Millionen Euro ausgewiesen, doch im September 2011 wurde der ehemalige Geschäftsbereiche “IS-U” als Schwesterunternehmen ausgegründet. “Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben wir wieder ordentlich zugelegt. Nimmt man den durch den Wegfall des Geschäftsbereichs ‚IS-U’ bereinigten Umsatz, liegt der Zuwachs bei fast zwei Millionen Euro”, erklärt Cormeta-Vorstand Holger Behrens.
Dies bedeute, dass man die Ausgliederung “wie erwartet gut verkraftet” habe und der Expansionskurs des IT-Dienstleisters, der an seinem Stammsitz sowie in seinen Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf und Hamburg zurzeit alles in allem rund 90 Mitarbeiter beschäftigt, weiter anhalte. Dies wird zurückführt unter anderem nicht zuletzt auch auf zahlreiche neue Funktionen in “Tradesprint”, wobei in diesem Zusammenhang Dinge wie beispielsweise eine voll automatisierte Retourenabwicklung, variable Konditionsfindung oder die Integration des EU-Reifenlabelings in die Software genannt werden. cm
.
Juniormanager-/Reifenfachverkäuferlehrgänge erfolgreich abgeschlossen
MarktDer Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat zwar schon die Termine für seine Weiterbildungslehrgänge 2013 bekannt gegeben, doch natürlich finden auch dieses Jahr entsprechende Kurse statt, von denen zwei gerade erst abgeschlossen worden sind: Insgesamt 35 Teilnehmer legten im Anschluss an die Lernphase des jüngsten Juniormanagerlehrgangs (11.
bis 30. Juni) bzw. des Reifenfachverkäuferlehrgangs (18.
bis 23. Juni) ihre Prüfung mit Erfolg ab. Gute Leistungen lieferten zwar alle ab, doch besonders hervorzuheben sind diejenigen von Hendrik Lehnert (Reifen Gundlach), der beim Reifenfachverkäuferlehrgang einen Notendurchschnitt von 1,3 erzielte, sowie von Benjamin Raab (Pneumobil) als lehrgangsbester Juniormanager mit der Note 1,1.
Labelintegration in FullSystems „Reifen“ aus Anwendersicht gelungen
Markt, ProdukteWie das Mannheimer Unternehmen selbst mitteilt, erhält die FullSystem Software GmbH seitens der Anwender ihrer “Reifen” genannten Branchenlösung positive Rückmeldungen hinsichtlich der Integration des Reifenlabelings in die Software. “FullSystem hat in Zusammenarbeit mit Kunden die Integration der Labeldaten genutzt, um den Anwender im Tagesgeschäft mit einem Mehrwert an Information und neuen Möglichkeiten der Beratung auszustatten. Neben der reinen Pflichtintegration der Labeldaten in die vollautomatische KB-Pflege, stehen den Kunden der Branchenlösung neue Suchfunktionen zur Verfügung um die neuen Labeldaten gezielt in der Kundenberatung zu nutzen”, sagt der Anbieter.
Continental spart über 120 Millionen Euro durch Mitarbeiter-Ideen
MarktContinental-Beschäftigte aus weltweit 126 Standorten haben im Jahr 2011 mit rund 310.000 umgesetzten Ideen zu mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit des internationalen Automobilzulieferers beigetragen. “Sie haben dabei umgerechnet Einsparungen von mehr als 120 Millionen Euro ermöglicht”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Gut 83 Prozent davon erbrachten die internationalen Standorte. “Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der eingereichten Ideen um knapp drei Prozent angestiegen, die Nettoeinsparungen stiegen weltweit sogar um 22 Prozent”, erklärt Elke Strathmann, Personalvorstand der Continental AG, und fügt hinzu: “Insbesondere die gelebte Führungs- und Wertekultur im Unternehmen ist ein Erfolgsfaktor und zeigt die starke Verbundenheit der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und ihr Engagement im Ideenmanagement.”
.
Auf Conti-Reifen zu Etappensiegen bei der Tour de France
Markt“Continental hat das derzeit beste Material in der Branche, bei nassen ebenso wie bei trockenen Bedingungen”, hatte Deutschlands derzeit bester Fahrradsprinter André Greipel seine “Schuhe” aus der Korbacher Manufaktur schon zu Beginn der diesjährigen Tour de France, die am Sonntag endet, gelobt. Bis zum heutigen Tage hat er schon drei Etappensiege für sich verbuchen können. dv
.
Neuzulassungen in Europa fallen weiter – Halbjahr 6,3 Prozent im Minus
MarktDie Neuzulassungen in Europa sind seit vergangenen Oktober weiter rückläufig. Wie der Herstellerverband ACEA meldet, wurden im vergangenen Monat 1.254.
052 Autos erstmals in Europa angemeldet. Das entspricht einem Rückgang von 1,7 Prozent. Für das gesamte Halbjahr lastet sogar noch ein stärkeres Minus auf den Märkten.
Von Januar bis Juni 2012 wurden in Europa 6.896.348 Autos neuzugelassen, was einem Rückgang von 6,3 Prozent entspricht.
Deutschland schneidet im Vergleich dazu positiv ab. Im Juni wurde 296.722 Autos neuzugelassen (plus 2,9 Prozent), im ersten Halbjahr 1.
622.579 (plus 0,7 Prozent). Die Neuzulassungen in der Schweiz bilden eine der wenigen wirklich überaus positiven Ausnahmen: Im Juni wurden 39.
905 Neuzulassungen registriert (plus 42,1 Prozent), im ersten Halbjahr 177.310 (plus 11,9 Prozent). Der österreichische Markt lag ebenfalls im Plus, und zwar bei 3,3 Prozent im Juni.
Neuer Partnerfinder von ATE online
Werkstatt & TeileAb sofort bietet ATE mit dem überarbeiteten PartnerFinder den Nutzern der Website noch mehr Services. Das übersichtliche, neue Design und die zusätzlichen Funktionalitäten erhöhen nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern bieten auch eine schnelle Partnerübersicht. Ob ATE BremsenCenter, Handelspartner oder Generalvertreter – das Netzwerk wird kontinuierlich ausgebaut: Inzwischen sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2.
Farbtupfer und Zentralverschluss für Doppelspeichen-Ikone OZ Ultraleggera HLT
Räder & TuningEin Beweis für die Leichtbautechnologie des italienischen Felgenspezialisten OZ ist eines der traditionsreichsten Räder im Programm: der Rennsportklassiker “Ultraleggera HLT”, der von der OZ Deutschland GmbH (Biberach) vertrieben wird. Zur Saison 2012 hat OZ das einteilige, besonders leichte und verwindungssteife Leichtmetallrad mit neuen Farben aufgewertet. Neben dem Standardfinish in “Matt Schwarz” gibt es für die einteilige Motorsportikone mit den charakteristischen sechs Doppelspeichen nun auch (gegen einen Zuschlag) ein Finish in “Matt Graphite”, “Race Gold”, “Race White”, “Orange”, “Matt Red” und “Race Silver”.
Ehemaliger Michelin-Manager bekommt Spitzenjob bei Renault
MarktThierry Bolloré, geboren 1963, legte seinen Master of Business Administration an der Paris-Dauphiné ab. Seine Laufbahn begann 1990 bei Michelin in der Lkw-Reifenproduktion. Nach weiteren Karrierestationen, zuletzt beim französischen Automobilzulieferer Faurecia, beginnt Bolloré zum 1.
September seine Tätigkeit bei Renault, um ab dem 1. Januar 2013 als Executive Vice President für den Bereich Fertigung und Zulieferer Mitglied des Konzernvorstands zu werden. dv.
Conti-Reifen für R8 GT Spyder von Wheelsandmore
Räder & TuningFür eine geballte Extraladung Frischluft-Power sorgt Wheelsandmore beim Audi R8 GT Spyder und entwickelte für den offenen Supersportwagen ein spezielles Performance-Paket. Durch die Installation der hauseigenen 6Sporz²-Räder wird eine wesentlich sportlichere Optik erreicht, ohne die Fahreigenschaften gegenüber den geschmiedeten Serienrädern negativ zu beeinflussen. Durch die dreiteilige Bauweise lassen sich sämtliche Einzelteile auf Kundenwunsch entsprechend individualisieren.
So stehen neben vielen herkömmlichen Farbtönen auch spezielle Oberflächenfinishes zur Verfügung wie zum Beispiel Radsterne im Carbon-Look kombiniert mit mattschwarzen Außenbetten, komplett mattschwarze Felgen oder Räder mit Radsternen im Carbon-Look und Edelstahl-Außenbetten. Die Leichtgewichte schmiegen sich vorne in 9,5×20 Zoll mit Continentals SportContact 5P der Dimension 245/30 an die Karosserie und hinten Pendants in 11×20 Zoll mit Pneus im Format 295/25. dv
.
Wenzel Industrie jetzt integraler Bestandteil der Marangoni-Gruppe
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingIn den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.
Wenzel Industrie jetzt integraler Bestandteil der Marangoni-Gruppe
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingIn den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.
In einer solchen Situation ist es für einen mittelständisches Unternehmen wie Wenzel Industrie umso wichtiger, sich als Teil der Marangoni-Gruppe breiter aufstellen und Produkt- und Servicestrategien gezielt vorantreiben zu können, wie Geschäftsführer Christoph Frost im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert.
Für den auf Industrie- und EM-Reifen spezialisierten Großhändler Wenzel Industrie mit Sitz im niedersächsischen Lilienthal bei Bremen hat sich seit der Übernahme durch die Marangoni-Gruppe einiges bewegt: Neue Produkte und neue Märkte sind jetzt Teil des Portfolios
Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der kommenden August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als Teil der Rubrik "Industrie-/EM-Reifen" lesen.
.
Japanische Hersteller kehren Japan zunehmend den Rücken
MarktJapanische Reifenhersteller vertrauen offenbar immer weniger auf ihren Heimatmarkt als Basis für das eigene Wachstum. Lokalen Medienberichten zufolge drängten drei aktuelle Trends die Hersteller dazu, ihre Präsenzen außerhalb Japans deutlich auszubauen. Der heimische Reifenmarkt insgesamt sei grundsätzlich schrumpfend, heißt es dort.
Außerdem würden Japaner im Durchschnitt immer älter, was sich unweigerlich auf die weitere Nachfrage nach Autos auswirke. Schließlich laste der japanische Yen, der sich auf Rekordhoch befindet, auf den Exporten heimischer Hersteller. Folglich spielten Investitionen in Produktionsstätten außerhalb Japans für sämtliche japanische Reifenhersteller eine zentrale Rolle.
Bonner Reifendiebe nehmen auf der Anklagebank Platz
MarktVor der Jugendstrafkammer des Bonner Landgerichts müssen sich derzeit die Mitglieder einer Diebesbande verantworten, die es auf Kompletträder abgesehen hatte. Die Mitglieder der Bande sollen für Diebeszüge verantwortlich sein, bei denen Reifen und Räder im Gesamtwert von über 75.000 Euro gestohlen wurden.
Neben zwei 20- und 22-Jährigen aus Troisdorf bei Bonn, denen gewerbs- und bandenmäßige Diebstähle zwischen Oktober und Dezember 2011 zur Last gelegt werden, sitzt ein 29-jähriger Onlinehändler aus Stralsund auf der Anklagebank. Er soll die gestohlenen Kompletträder im Internet verkauft haben und wird wegen Hehlerei angeklagt. In einem weiteren Prozess muss sich ab August der mutmaßliche Kopf der Bande mit zwei weiteren Komplizen vor dem Landgericht verantworten müssen.
DTM-Reifenpartner Hankook belohnt schnellste Boxencrews
Räder & TuningEbenso wie in der DTM ist auch beim Best-Pit-Stop-Award des exklusiven Reifenpartners Hankook Halbzeit. Der Hersteller hat diesen Wettbewerb ausgelobt, um die wichtigen Helfer hinter den Kulissen für ihre hervorragende Arbeit auszuzeichnen. Die Teams sammeln während der Saison analog dem DTM-Reglement Punkte, wobei die Wertung pro Fahrzeug erfolgt.
Die schnellste Boxencrew eines Rennens wird am Freitag beim jeweils darauf folgenden DTM-Rennen mit drei Kisten Bier belohnt. Am Ende der Saison erhält der Gesamtsieger neben der als Wanderpokal ausgelobten exklusiven Kristalltrophäe ein Team-Barbecue. Nach der Hälfte der Saison führt das Abt-Sportsline-Team von Audi-Pilot Timo Scheider die Wertung beim Best-Pit-Stop-Award an.
Goodyear will Produktion in Fayetteville-Fabrik wieder unterbrechen
Markt, ProdukteAuch in Nordamerika lassen Reifenhersteller die Produktion teilweise ruhen, um die großen Lagerbestände abzubauen und wieder in Einklang mit der Nachfragesituation zu bringen. Lokalen Medienberichten zufolge wolle Goodyear im August entsprechend seine Pkw-/LLkw-Reifenfabrik in Fayetteville (North Carolina/USA) für eine Woche schließen, sollte die Nachfrage nicht wieder anziehen. In der Fabrik produzieren 2.
800 Arbeiter täglich immerhin 35.000 Reifen. Bereits von Ende Juni bis Anfang Juli stand die Produktion für eine Woche still; lediglich Wartungsarbeiten fanden in dieser Zeit statt.
Ein Unternehmenssprecher betonte, etwaige Entlassungen seien nicht geplant. Auch in Europa hatten Goodyear wie auch andere Hersteller im Frühjahr Kurzarbeit in einigen Werken angemeldet. ab.
CGS-Gruppe baut Umsatz 2011 deutlich aus
MarktAuch die tschechische CGS-Gruppe hat jetzt ihren Jahresbericht 2011 vorgelegt. Danach konnte der Landwirtschaftsreifenspezialist im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 13,9 Milliarden Tschechischen Kronen (563,3 Millionen Euro) erzielen. Dies entspricht einer Steigerung von 28,5 Prozent.
76 Prozent des Umsatzes (428,1 Millionen Euro) stammen aus der Reifendivision, für die der Hersteller aktuell fünf Fabriken betreibt. Unterdessen ging der operative Gewinn um 23 Prozent zurück, und zwar auf 446 Millionen Kronen (18,2 Millionen Euro), so dass sich eine OP-Marge von 3,2 Prozent ergibt. Seinen Nettogewinn hingegen konnten der Hersteller um über 48 Prozent steigern.
Er lag am Ende des Geschäftsjahres bei 448 Millionen Kronen (18,2 Millionen Euro). Der Hersteller beschäftigt aktuell 5.885 Menschen.
Wechsel bei der Semperit Reifen GesmbH
MarktRoland Welzbacher, seit sechs Jahren Geschäftsführer und Leiter der österreichischen Vertriebsorganisation der Continental AG, wechselt zum 1. September in die Konzernzentrale nach Hannover, um die Leitung des europäischen Autohaus- und Flottengeschäftes Pkw-Reifen zu übernehmen. An seine Stelle bei der Semperit Reifen GesmbH (Wiener Neudorf) tritt Dr.
Conti-Technologie hilft bei Folgekollisionen
ProdukteKnapp ein Viertel aller Pkw-Unfälle mit Personenschaden in Deutschland gehen laut Unfallforschung des ADAC auf Mehrfachunfälle zurück. So kommt es nach einer ersten Kollision wie beispielsweise einem Heckaufprall oder etwa einer Kollision mit einer Leitplanke oftmals zu weiteren Folgeunfällen, weil der Fahrer selbst meist nicht mehr in der Lage ist, sein Fahrzeug nach einer Kollision kontrolliert zum Stehen zu bringen. Continental hat mit der “Post Crash Braking”-Technologie als Teil des Sicherheitskonzeptes ContiGuard ein System entwickelt, welches Folgeunfälle verhindern oder zumindest in ihrer Wirkung abschwächen soll und so die Gefährdung der Fahrzeuginsassen und die der anderen Verkehrsteilnehmer reduziert.
US-Rennteam wechselt während der Saison von Dunlop auf Michelin
Räder & TuningIm Motorsport ist es sehr unüblich, dass ein Rennteam während der laufenden Saison den Ausrüster wechselt. Aber genau das macht der US-amerikanische Rennstall Krohn Racing und sattelt in der FIA World Endurance Championship von Dunlop auf Michelin um. Erste Reifentests sollen bereits diesen Monat im britischen Snetterton stattfinden, bevor der Ferrari F458 Italia, der in der GTE-Am-Klasse aktuell auf Platz zwei der Wertung liegt und bei den 24 Stunden von Le Mans mit Position drei aufs Podium fuhr, die restliche WEC-Saison auf Michelin im August in Silverstone einläutet.
21-Jährige wird Heldin der Straße des Monats Juli
MarktAm frühen Abend des 22. Mai fuhr die 21-Jährige Anna-Lena Schuback aus Grünendeich aus dem Alten Land an der Niederelbe auf einer Kreisstraße, als sie an einem Bahnübergang unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurde: Eine vor ihr stehende Motorradfahrerin hatte ein Wendemanöver begonnen und wurde von einem Pkw erfasst. Das Motorrad krachte in den Golf der jungen Frau und die Motorradfahrerin schleuderte über den Wagen.
Obwohl ihr Fahrzeug stark beschädigt wurde, kümmerte sich Anna-Lena Schuback sofort um die verletzte Frau. Für dieses uneigennützige Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Anna-Lena Schuback zur “Heldin der Straße” des Monats Juli gekürt.
.
Ganz leichte Erholung bei den Zulassungen motorisierter Zweiräder
MarktLaut dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) sind im ersten Halbjahr 2012 in Deutschland rund 84.
800 motorisierte Zweiräder neu zugelassen worden. Damit präsentiert sich der Gesamtmarkt im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum, als es noch gut 86.200 Maschinen waren, zwar immer noch rückläufig.
Doch immerhin ist das Minus gegenüber dem in den ersten fünf Monaten des aktuellen Jahres aufgelaufenen mit 1,7 Prozent etwa einen halben Prozentpunkt kleiner geworden. Im Plus zeigt sich sogar das Segment der “richtigen” Motorräder mit einem Hubraum jenseits von 125 Kubikzentimetern: Von ihnen kamen von Januar bis Juni fast 59.100 Fahrzeuge und damit 0,6 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2011 neu auf bundesdeutsche Straßen.
Weiterhin negativ ist der Trend allerdings mit Blick auf die bis dato etwa 6.600 Kraftroller (minus 2,4 Prozent), rund 6.300 Leichtkrafträder (minus 12,9 Prozent) und annähernd 12.
Geschäftsfeld Komplettradmontage bei WW Reifen wird ausgebaut
MarktDie WW Reifen GmbH (Ebernhahn) bezieht ein neues Logistikzentrum. Mit dem neuen Standort in unmittelbarer Nähe zum Dernbacher Dreieck und damit, dass man auf einem Gelände mit dem eigenen Frachtpartner sitzt, verbindet das Unternehmen Vorteile, die vor allem den Kunden zugutekommen sollen. Gleichzeitig wollen die Ebernhahner mit den Investitionen in den neuen Standort bzw.
in die Komplettradmontage dort dieses Geschäftsfeld eigenen Worten zufolge weiter ausbauen. Demnach werden von der reinen Komplettradmontage als Dienstleistung bis hin zur Komplettabwicklung von der Auftragsannahme über das Monitoring bis hin zur Frachtabwicklung individuelle Bausteine angeboten, um dem Kundenanspruch maßgeschneidert gerecht werden zu können. cm
.
„Frühbestellerrabatt“ bis Ende Juli auf „Reifenqualität“-Werbemittel
Markt, ProdukteDer Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist seine Mitglieder darauf hin, dass die Initiative “Reifenqualität” des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) aktuelle Informationsmaterialien rund um das Thema Reifenlabel herausgegeben hat.
Verfügbar ist etwa ein Poster im Format DIN A2 oder eine überarbeitete Form des sogenannten “Reifen-Navi”, wobei Vorwort und Innenseiten auf die Reifenlabelthematik angepasst wurden. Zudem wird eine DVD mit Statements vonseiten des DVR, der Dekra und des Automobilclubs Verkehr (ACV) angeboten, die erklärt, warum das Reifenlabel allein als Basis für eine Kaufentscheidung nicht ausreichend sei und dass viele weitere Faktoren die Qualität von Reifen ausmachen. “Die DVD enthält Interviews mit Tonspur sowie eine Version mit Untertiteln, die für das Abspielen auf stummen Displays im Geschäftsraum bestimmt ist”, so der geschäftsführende BRV Vorsitzender Peter Hülzer.
Ergänzt werden diese Informationsmaterialien für den Reifenfachhandel außerdem noch durch Give-aways für die Kundschaft, und natürlich stehen wie gewohnt auch weitere Dinge wie Winterreifen-Flyer, Spannbänder und dergleichen mehr zur Verfügung. Bis zum 30. Juli sind sämtliche Aktionsmedien dank eines “Frühbestellerrabattes” in Höhe von zehn Prozent übrigens zum Vorteilspreis erhältlich.
SKF-Minikataloge rund ums Transportergeschäft
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileAngesichts von rund 24 Millionen Transportern, die derzeit auf europäischen Straßen unterwegs sein sollen, spricht SKF mit Blick auf den Werkstattservice für solche Fahrzeuge von einem “äußerst attraktiven Marktsegment”. Deswegen stellt das Unternehmen interessierten Werkstätten über den Kfz-Teilefachhandel sogenannte spezielle Minikataloge für jeden der aktuell besonders gängigen Transporter zur Verfügung: Citroën Jumper II 244, Fiat Ducato 244, Ford Transit V, Iveco Daily II, Mercedes-Benz Sprinter (W901-W904), Renault Master II und VW Transporter T5. In diesen Klapp-Flyern (1/3-A4-Hochformat mit rückseitigem Feld für Firmenstempel) soll jeweils das aktuelle Programm an komplett bestückten original SKF-Reparatursätzen für die einzelnen Baugruppen dargestellt sein: rund um den Motor etwa Spannrollensätze, Wasserpumpen, Riemen, Riemenscheiben und Schwingungsdämpfer sowie in Sachen Radaufhängung Radlager- und Federbeinlagersätze oder für den Antrieb Kupplungsausrücklager, Gleichlaufgelenk-, Antriebswellen- und Faltenbalgsätze.
Zulieferer Behr im Visier der Wettbewerbshüter
MarktDer Automobilzulieferer Behr hat bestätigt, dass die Europäische Kommission ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts wettbewerbsbeschränkender Verhaltensweisen bei thermischen Systemen für Automobile eingeleitet hat, von dem man selbst auch betroffen ist. Im Mai habe aus diesem Grund eine Nachprüfung der EU-Kommission bei dem Unternehmen in Stuttgart stattgefunden, und ein ähnlicher Vorgang laufe in den USA mit den dortigen Justizbehörden, heißt es weiter. Konkret soll sich das Ermittlungsverfahren auf mögliche Preisabsprachen mit den Mitbewerbern Valeo und Denso während der Jahre 2002 bis 2009 beziehen, berichtet ergänzend Autohaus Online.
Seitens Behr wird in diesem Zusammenhang betont, dass sich die möglichen Vorkommnisse auf einen Zeitpunkt beziehen, der deutlich vor der Beteiligung von Mahle an Behr liege. Mahle selbst sei von dieser Nachprüfung in keiner Weise betroffen, hat zwischenzeitlich allerdings bekannt gegeben, dass sich die eigentlich für Anfang 2013 geplante Übernahme der Mehrheit an Behr – derzeit hält man knapp 36,9 Prozent an dem Stuttgarter Unternehmen – angesichts der laufenden Ermittlungen verzögern wird. cm
.
CaMoDo/Tyre100 stellt ebenfalls „Reifenlabelgenerator“ vor
Markt, ProdukteNachdem vor Kurzem erst die Allportal GmbH auf den “Reifenlabelgenerator” auf ihrer Plattform www.reifenboerse.de hingewiesen hat, will nun auch die CaMoDo Automotive AG (Erftstadt) die Kunden der von ihr betriebenen Tyre100-B2B-Shops mit einem entsprechenden Tool unterstützen.
Genauer gesagt stellt CaMoDo den Usern unter www.tyre100.de, www.
tyre100.at und www.pneus100.
fr schon seit Ende Juni einen eigens kreierten kostenlosen “Reifenlabelgenerator” zur Verfügung. “Über den Generator kann der Kunde mit nur wenigen Mausklicks sein Reifenlabel in verschiedenen Formaten erstellen, farbig ausdrucken und herunterladen. Je nach Verwendungszweck kann man das Reifenlabel in einer 72-dpi-Auflösung für Websites oder in einer 300-dpi-Auflösung für Print-Medien herunterladen”, so die Erftstädter.
Australische Planet Group vor Übernahme durch Titan
Markt, ProdukteDie Titan International Inc. will die Mehrheit an der australischen Planet Corporation übernehmen. Die Gruppe umfasst die Unternehmen National Tyres, Acme Wheel, Resource Tyre sowie Choice Tyres Wholesalers und hat ihren Hauptsitz in Perth.
Details zu dem Kauf sollen nach dessen Abschluss bekannt gegeben werden, den Titan schon innerhalb der nächsten Tage erwartet. Planet gilt als Spezialist im Bereich OTR-Reifen und -Räder, der entsprechende Produkte nicht nur produziert, sondern auch vertreibt und den zugehörigen Service anbietet. Bei seinem neuen Eigner wird Planet als Tochter des jüngst etablierten Geschäftsbereiches Titan Mining Services eingegliedert werden.
„Team Streetsoccer Tour 2012“ in Leipzig
MarktFreundlich, fair, vielfältig – unter diesem Titel stand die Premiere der „Team Streetsoccer Tour 2012“ in Leipzig. Mädchen und Jungen zwischen sieben und elf Jahren kickten in zwei Altersklassen um den Sieg und eiferten dabei ihren Vorbildern bei der gerade abgepfiffenen Fußball-EM nach. Eingeladen zur Torejagd hatten in Leipzig die RTC Reifen-team GmbH & Co.
KG und die RTC Reifen Blank gemeinsam mit der Top Service Team KG und Continental. Die Team-Tour soll am 8. September in Augsburg sowie am 22.
Birla Tyres verschiebt Baupläne für Pkw-Reifenfabrik
MarktDer Aufbau weiterer Produktionskapazitäten für Pkw-Reifen bei Birla Tyres in Indien wird weiter verschoben. Wie es dazu jetzt vonseiten des Unternehmens heißt, das zur Kesoram Industries gehört, habe man eine Entscheidung über den Baubeginn noch einmal verschoben und mache dafür die allgemeine Marktsituation verantwortlich. Birla Tyres will am Standort in Balasore für 7,5 Milliarden Rupien (110 Millionen Euro) eine Fabrik für Pkw-Reifen errichten.
20 für 20.000 – Hankook sagt „Danke!“
MarktHankook freut sich über 20.000 Fans auf seiner deutschen Facebook-Fanseite. Als kleines Dankeschön an seine Fans startet der Hersteller deshalb die Aktion “20 für 20.
000”. An 20 Tagen gibt es dort jeweils eine Frage und damit 20 Gewinnchancen auf einen exklusiven Preis. Die Gewinner können sich unter anderem über ein BVB-Trikot, Eintrittskarten für das Eröffnungsspiel der Fußball-Bundesliga-Saison 2012/13 zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen, einen Hankook-MP3-Player, einen DTM-Kapuzenpulli und weitere tolle Produkte aus den Shops von Hankook, BVB und DTM freuen.
Hangzhou ZhongCe Rubber will Fabrik außerhalb des Heimatlandes bauen
MarktHangzhou ZhongCe Rubber (HZR) mit Sitz in der Stadt Hangzhou (Provinz Zheijang) wurde im Jahr 1958 gegründet und ist mittlerweile der größte und wohl am schnellsten wachsende Reifenhersteller in China. Über 20.000 Mitarbeiter produzierten im Jahr 2011 mehr als 34,6 Millionen Reifen für Pkw, Nfz sowie Ackerschlepper und Zweiräder.
Der dadurch erzielte Umsatz betrug 2,722 Milliarden Euro, eine Steigerung um ca. 29 Prozent zu 2010. Jetzt hat HZR-Chairman Shen Jinrong angekündigt, eine Reifenfabrik außerhalb des Heimatlandes errichten zu wollen, um Anti-Dumping-Zöllen zu entgehen, mit denen Exporte aus China in einigen Ländern belastet werden.
Die Fuchsfelge für den Rolls-Royce Ghost
ProdukteAuf dem Rolls-Royce Ghost werden auf Hochglanz polierte 20-Zoll-Schmiederäder von Otto Fuchs (Meinerzhagen) montiert, deren geringes Gewicht von nur 14,3 Kilogramm pro Rad die Massenträgheit des Fahrzeugs verringert und durch die Verringerung der ungefederten Masse am Fahrwerk zur Verbesserung des Handlings und des Fahrkomforts beiträgt. dv
Ehemalige Conti-Sprecherin Weiner gründet eigene Agentur
MarktDagmar Weiner, zuletzt Leiterin Kommunikation der Division Chassis & Safety bei Continental, hat sich mit einem eigenen Beratungsunternehmen selbstständig gemacht, berichtet “horizont.net”. Die Agentur “Good Morning Consulting” solle kundenzentrierte Beratung für Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Coaching bieten.
Europäische Bertschi-Flotte setzt auf Goodyear-Dunlop-Reifenmanagement
Markt, ProdukteMit der global agierenden Bertschi AG – ein 1956 in der Schweiz gegründetes Familienunternehmen, das auf die Chemielogistik spezialisiert ist – hat Goodyear Dunlop im Bereich Flottengeschäft einen neuen Kunden gewonnen. Eine entsprechende Vereinbarung beider Seiten Lkw- und Portalkranreifen betreffend sieht vor, dass die aus mehr als 1.100 Zugmaschinen und 1.
500 Anhängern bestehende Bertschi-Flotte schrittweise mit den neuesten Dunlop-Reifen ausgerüstet wird. Der Vertrag umfasst aber nicht nur die Lieferung von Reifen, sondern auch ein komplettes Servicepaket sowie das Onlinereifenmanagementprogramm “FleetOnlineSolutions” (FOS). Das internetbasierte System verlinkt den Kunden mit Goodyear Dunlop, übernimmt alle Aspekte der Vertragsverwaltung (Rechnungsstellung, Bestandskontrolle, Berichte etc.
) und soll auf diese Weise den bürokratischen Aufwand deutlich reduzieren. Die Serviceleistungen, die unter anderem die Vor-Ort-Hilfe im Pannenfall in ganz Europa umfassen, werden demnach in erster Linie vom “TruckForce”-Netzwerk des Reifenherstellers übernommen, das aus fast 2.000 Werkstätten in 28 Ländern besteht.
Chinesischer Reifenhersteller Hangzhou ZhongCe tritt der ITMA bei
MarktDie Hangzhou ZhongCe Rubber Ltd. ist ab sofort Mitglied der britischen ITMA. Die sich hinter diesem Kürzel verbergende Imported Tyre Manufacturers Association mit Sitz in London ist ein Zusammenschluss von Reifenherstellern weltweit, die nicht in Europa produzieren, und ist auf politischer Ebene deren europäische Interessenvertretung.
“X Line Energy T” soll pro Achse 0,4 Liter Kraftstoff sparen
ProdukteMichelin hat mit dem “X Liner Energy T” genannten Modell eine Neuentwicklung für das Nutzfahrzeugsegment vorgestellt. Beschrieben als besonders sichere und wirtschaftliche Alternative für die Bereifung von Trailern, sollen sich bei Verwendung dieses Reifens im Vergleich zum “XTA 2 Energy” und bezogen auf die Dimension 265/70 R19.5 bis zu 0,4 Liter Kraftstoff pro Achse einsparen lassen.
Dies entspreche zugleich einer Verringerung der Kohlendioxidemissionen um bis zu 1,1 Kilogramm pro 100 Kilometer und Achse, rechnet Michelin vor. Beim europäischen Reifenlabel erzielt der neue Trailerreifen demnach eine “B”-Einstufung sowohl in der Kategorie als auch in Bezug auf das Nassbremsen. Das externe Rollgeräusch wird mit 68 dB beziffert.
Darüber hinaus weist der Hersteller noch darauf hin, dass der “X Liner Energy T” außerdem mit einer bis zu 14 Prozent höheren Laufleistung aufwarten könne als der zum Vergleich herangezogene “XTA 2 Energy”. Angeboten wird der Neue ab sofort in den Dimensionen 235/75 R17.5 und 245/70 R17.
5, doch schon zum 1. August will Michelin die Produktpalette um die Dimensionen 215/75 R17.5 sowie 265/70 R19.
5 ergänzen. Der “X Line Energy T” ersetzt in den genannten Dimensionen die Modelle “XTA 2 Energy” bzw. “XTA 2+ Energy” des französischen Herstellers.
Sport-Auto-Leser küren auch BBS, Bilstein und Brembo zu „Best Brands“
Markt, Produkte, Räder & TuningIm Rahmen der “Sport Auto Award 2012” genannten Leserwahl kürten die Leser der Zeitschrift nicht nur Michelin und Eibach zur “imagestärksten Reifenmarke” bzw. “Best Brand” in der Kategorie Federn, sondern entsprechende Titel wurden über solche für die sportlichsten oder individuellsten Autos hinaus noch in einer ganzen Reihe weiterer Zubehörkategorien vergeben. Bilstein heimste dabei sogar den Sieg in gleich zwei Disziplinen ein: bei Stoßdämpfern (vor Koni, H&R, Eibach und KW) und bei Sportfahrwerken (vor H&R, Eibach, KW und Koni).
Bei den Bremsen hatte Brembo – gefolgt von Mov’It, ATE, AP und Lucas – die Nase vorn. Die Kategorie Abgasanlagen entschied Akrapovic für sich gefolgt von Remus, Eisenmann, Sebring und Bastuck. Bei den Leichtmetallrädern holte sich BBS die Siegerkrone und verwies damit OZ, ATS, Borbet und Rial auf die Plätze.
Überarbeitete Metzeler-Website geht online
Markt, ProdukteAb sofort ist die überarbeitete Metzeler-Website unter www.metzeler.de online.
Passend zu seiner “Interact”-Technologie hat der Reifenhersteller bei seinem neuen Auftritt im Internet nicht nur Wert auf Dinge wie die Benutzerführung oder ein frisches Design gelegt, sondern vor allem auch die Interaktion mit allen Motorradfahrern in den Fokus gerückt. Neben einer Bereifungsdatenbank für alle Bikes können User daher nun mit einem Klick auf alle Social-Web-Angebote der Motorradreifenmarke zugreifen. Auf der Startseite integriert sind zudem die neuesten Facebook- und Twitter-News.
Dazu gibt es noch den aktuellsten Tourenvorschlag auf “MetzelerMaps” sowie den passenden Link zum YouTube-Kanal der Marke. Darüber hinaus wartet die neue Webpage noch mit der sogenannten “Metzeler-Community” auf, zu finden unter dem Writer “Answers”. Die Homepage informiert hier nicht nur über den derzeitigen Stream der Diskussionen, sondern fordert auch alle Biker auf, sich aktiv an der “Metzeler-Gemeinschaft” zu beteiligen.
Dazu soll eine Anmeldung per E-Mail und Passwort genügen. “Selbstverständlich ist auch das Metzeler-Onlineteam aktiv in der Community unterwegs und steht allen Motorradfahrern mit Rat und Tat zur Seite”, sagt der Reifenhersteller und verweist darauf, dass der über die neue Webpage ebenso erreichbare Metzeler-Blog “Ridexperience” gleichfalls mit zahlreifen Infos zur Biker-Welt, zu Events, Motorrädern und Zubehör aufwarten kann. Bei allen technischen Fragen – etwa zu Reifenaufbau oder den Bezeichnungen an der Reifenschulter – genüge ein Klick auf “Technik & Sicherheit”, heißt es weiter mit Blick auf die überarbeitete Website.
“Labelgenerator” soll den Handel in Sachen Reifenlabel unterstützen
Markt, ProdukteDie Allportal GmbH (Hessisch Oldendorf) will das Reifenlabeling zur kommenden Wintersaison in ihre unter der Internetadresse www.reifenboerse.de betriebene Onlinereifenplattform integrieren.
Die entsprechenden Einstufungen der Reifen rund um Energieeffizienz, Nassbremsen und Abrollgeräusch will man dort dann an jeder erdenklichen Stelle einblenden, wo es um Artikelinformationen geht. Doch das Unternehmen hat mit dem sogenannten “Labelgenerator” noch eine weitere Neuerung in petto, die ersten Kunden bereits exklusiv vorgestellt worden sein und dabei viel Applaus geerntet haben soll. Mit seiner Hilfe könne ein auf den eigenen Betrieb abgestimmtes Reifenlabel per Mausklick erstellt und farbig ausgedruckt werden, erklären die Hessisch Oldendorfer.
Demnach wird dabei das eigene Firmenlogo hervorgehoben, während sämtliche Pflichtangaben zum Reifen inklusive der dazu gehörenden Labeldaten automatisch hinzugefügt werden. Das so generierte "Händlerlabel" lasse sich im Verkaufsraum des Händlers ausstellen oder könne als “Beipackzettel” zur Rechnung mitgegeben werden, heißt es vonseiten des Unternehmens. “Wir werden sogar vom Großhandel gefragt, ob man den ‚Labelgenerator’ nicht schon heute nutzen kann, um Labeldaten in optisch ansprechender Form und mit persönlicher Note an die Abnehmer weiterleiten zu können”, freut sich Allportal-Marketingleiter Johannes Sulk über eine positive Resonanz auf das Tool.
Denn seinen Worten zufolge gehen Aufkleber oftmals auf dem Weg der Reifen von der Industrie über den Groß- und Einzelhandel bis hin zum Endkunden verloren – dank der Plattform unter www.reifenboerse.de seien die Informationen jedoch reproduzierbar, sodass der Handel seiner Informationspflicht nachkommen könne.
Zum Start von „The Dark Knight Rises“ verlost Premio Preise
MarktZum Kinostart von “The Dark Knight Rises” am 26. Juli 2012 kooperiert Premio Reifen + Autoservice mit Warner Bros und ruft zu einem ungewöhnlichen Gewinnspiel auf. Gesucht werden ausgefallene Bilder vom eigenen Batmobil.
Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zu gewinnen sind Preise in einem Gesamtwert von über 8.000 Euro, unter anderem ein JetForce-Roller von Peugeot.
Nexen auch in Südamerika aktiv
MarktDass wir in den letzten Wochen und Monaten recht häufig über den koreanischen Reifenhersteller Nexen Tire berichten konnten, liegt an dessen Expansionsdrang. Dabei hat das Unternehmen offensichtlich nicht nur die heimische Großregion, Nordamerika und Europa im Visier, sondern auch Südamerika: Nach einer eigenen Dependance im größten lateinamerikanischen Markt Brasilien hat Nexen jetzt auch im nach Argentinien drittgrößten Reifenmarkt Südamerikas Kolumbien ein Verkaufsbüro eröffnet. Aktuell habe der kolumbianische Markt einen Jahresbedarf an vier Millionen Pkw-Reifen, der angesichts einer blühenden Konjunktur aber wachsen dürfte.
ContiTech: Nachhaltigkeitsportal angereichert
MarktDas Nachhaltigkeitsportal der ContiTech AG (Hannover) ist aktuell mit weiteren Inhalten rund um das verantwortliche Handeln der zum Continental-Konzern gehörenden Unternehmensgruppe erweitert worden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen und erweiterten “Green Stories”, bei denen es um die Entwicklung von Produkten geht, die zur Lebensqualität der Menschen und zum Schutz von Umwelt und Klima einen Beitrag leisten. dv
.
Emin Ozkan wird Managing Director Goodyear Lastikleri TAS Turkey
MarktDer Board von Goodyear Lastikleri hat Emin Ozkan mit Wirkung 30. Juli zum Managing Director Goodyear Lastikleri TAS (Türkei) ernannt. Ozkan werde die Marke Goodyear in den für das Unternehmen wichtigen Segmenten in der Türkei weiterentwickeln, so der neu in den Board berufene Henry Johnson, Goodyear Vice President Emerging Markets EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika).
Hans Max Geise erhält „Goldenen Meisterbrief“
MarktDie Firma Autobereifung Max Geise in Duisburg Wanheimerort feiert heute ein Jubiläum. Der Geschäftsführer Hans Max Geise des Familienunternehmens, das seit 1945 im Duisburger Süden ansässig ist, feierte sein 50-jähriges Meisterjubiläum.
.
Coparts und Pirtek verlängern Zusammenarbeit mit ADAC TruckService
Werkstatt & TeileCoparts Autoteile, eine Gruppe von Kfz-Teilespezialisten im Handels- und Werkstattbereich, und der mobile Hydraulikservice Pirtek haben ihre Zusammenarbeit mit dem ADAC TruckService im Juni 2012 verlängert. Seit fünf Jahren betreibt der ADAC TruckService jeweils eine 24-Stunden-Pannenhilfehotline für Pirtek und Coparts und übernimmt die komplette Steuerung und administrative Abwicklung der Pannenhilfe. Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService, sieht in den kommenden Jahren die Bedeutung von Partnerschaften in der Lkw-Servicebranche deutlich wachsen: “Wir freuen uns über die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperationen mit Pirtek und Coparts in der Lkw-Pannenhilfe”.
Cooper erhält Zuschuss für Forschung über Naturkautschukersatz
Markt, ProdukteIst es die Lösung gegen die Abhängigkeit westlicher Reifenhersteller von Rohstofflieferungen aus Südostasien und gegen die ständigen Preisschwankungen: Naturkautschukersatz aus russischem Löwenzahn oder aus der Wüstenpflanze Guayule? Viele Hersteller arbeiten an entsprechenden Lösungen. Continental, Bridgestone, Apollo Vredestein oder Cooper Tire & Rubber, das letztgenannte Unternehmen sogar bereits seit vier Jahren. Für weitere Forschungen hat Cooper jetzt einen Zuschuss vom US-Landwirtschaftsministerium in Höhe von 6,9 Millionen Dollar erhalten.
SEMA-Show und Global Tire Expo erwarten Besucherandrang
MarktZur diesjährige SEMA-Show erwarten die Veranstalter der “Specialty Equipment Market Association” in Las Vegas (Nevada/USA) wieder über 60.000 Fachbesucher. Dies sei mehr, als man bisher erwartet hatte.
Wichtiger Bestandteil der Messe ist wieder die “Global Tire Expo” (GTE), die vom US-Reifenverband Tire Industry Association (TIA) ausgerichtet wird und an der im vergangenen Jahr bereits 190 Aussteller teilnahmen. Die nächste SEMA-Show samt Global Tire Expo findet vom 30. Oktober bis zum 2.
Studie zu „minderwertigen Reifen“ lässt noch auf sich warten
Markt, ProdukteEnde vergangenen Jahres waren vorab einige (Teil-)Ergebnisse einer Studie rund um “minderwertige Reifen” publik gemacht worden, die allerdings mehr Fragen aufwarfen, als sie beantworten konnten. Wer sich mehr Klarheit von der Veröffentlichung der gesamten Studie aus der Feder von TU Ilmenau, Dekra sowie der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU) erhoffte, wurde bislang enttäuscht: Denn obwohl dies eigentlich für Anfang 2012 angekündigt wurde, gibt es in dieser Sache auch zur Jahresmitte bislang noch nicht viel Neues zu berichten. Doch das könnte sich unter Umständen möglicherweise bald ändern.
Denn der NEUE REIFENZEITUNG ist zu Ohren gekommen, dass zumindest bei der 21. Jahrestagung der EVU, die vom 27. bis zum 29.
September im rumänischen Bra?ov stattfinden wird, ein Vortrag zum Thema “Der Einfluss von nicht geeigneten Reifen auf die Fahrdynamik von Kraftfahrzeugen” auf der Agenda der dreitägigen Zusammenkunft steht. Als Referenten bzw. dessen Autoren sind dem Tagungsprogramm die Namen von Prof.
Dr. Egon-Christian von Glasner, Präsident der EVU, sowie von Jörg Ahlgrimm, Leiter der Dekra-Unfallforschung, zu entnehmen. christian.
Elektronische Displays zur Produktauszeichnung bei Quick
Markt, ProdukteDas britische Unternehmen ZBD Displays Ltd. hat die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) bzw. deren Reifendiscountkonzept Quick als Kunden gewonnen.
In den entsprechenden Filialen sollen nun E-Paper-Displays an die Stelle beispielsweise von Preisschildern aus Papier treten. Das Konzept der elektronischen Displays für die deutschen Quick-Betriebe ist demnach entstanden in Zusammenarbeit mit Aha Trade Marketing Concepts als Partner, mit dem gemeinsam nun auch die Installation während der nächsten Monate angegangen wird. Die in der Vergangenheit verwendete Produktauszeichnung auf Papierbasis wird als sehr arbeits- und zeitintensiv beschrieben, und genau hier soll die elektronische Lösung Abhilfe schaffen.
Worin der Vorteil liegt, erklärt ZBD anhand eines Beispiels: Wenn ein Betrieb von einem Produkt einen zu hohen Lagerbestand hat oder ein Wettbewerber in seinem Geschäft bzw. online günstigere Preise anbietet, könnten die elektronischen Label ganz schnell geändert werden und schon seien die Reifen mit dem neuen Preis attraktiver für potenzielle Käufer. Bei alldem versprechen die Briten, dass ihre E-Paper-Displays auch vom Erscheinungsbild her überzeugen, leicht installiert werden können und dank Drahtlostechnologie keine umfangreiche Hardwareinfrastruktur benötigen.
Aktion „Wash & Check“ – Reifenfachhändler als Partner gesucht
MarktZum bereits achten Mal führt die Initiative “Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!” des Deutschen Verkehrssicherheitsrates in diesem Jahr ihre “Wash & Check” genannte Aktion durch, bei der Autofahrer im Umfeld von Waschstraßen die Bereifung ihres Fahrzeuges überprüfen lassen können. Geplant ist dies für den Zeitraum vom 10. bis zum 22.
September, und nach Aussagen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) haben zahlreiche Waschstraßen ihre Teilnahme schon jetzt bestätigt.
Gesucht werden allerdings noch Reifenfachhändler in Ballungsgebieten und großen bis mittelgroßen Städten im gesamten Bundesgebiet, die diese Aktion als Reifenexperten unterstützen und für sich nutzen möchten. Denn laut dem BRV bietet sie die “außergewöhnliche Möglichkeit, mit Interessenten ins Gespräch zu kommen und sich als Experte in Sachen Reifen vorzustellen”. An bundesweit insgesamt 15 Standorten sollen Teams aus Reifenexperten und Hostessen die Reifen der Autofahrer kostenlos überprüfen, die Fahrer beraten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Aktion wird mit einer Pressekonferenz in der diesjährigen Fokusstadt Mainz eröffnet und mit weiteren Sonderaktionen und Pressearbeit begleitet. Zudem wird das Ganze unterstützt durch Aktionsmaterial, das teilnehmenden Reifenfachhändlern und Waschstraßen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Wer als Reifenfachhändler Interesse an einem diesbezüglichen Engagement hat, sollte sich an Nina Naumann (Telefonnummer: 02151/36805-19) oder Inga Kukula (02151/36805-13) wenden oder sich per E-Mail an service@reifenqualitaet.
Gewinner von Premios EM-Tippspiel stehen fest
MarktAnlässlich der Fußballeuropameisterschaft hat Premio Reifen + Autoservice ein EM-Tippspiel durchgeführt, bei dem es als Hauptpreis um 1.000 Euro ging. Ganz sportlich teilen sich nun zwei Gewinner diese Summe, weil sie auf exakt denselben Punktestand kamen.
Auch bei den anderen Preisträgern – es waren außerdem noch Fußballgrills und Premio-Gutscheine ausgelobt – soll die Freude groß gewesen sein. “Wir haben gemerkt, dass das Tippspiel bei Kunden, Lieferanten und Fußballfans wirklich klasse angekommen ist. Daher überlegen wir auch, ob wir nicht bei nächster Gelegenheit in die Verlängerung gehen”, erklärt Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel.
„Pneu-Expo“-Veranstalter sprechen von „Labelkrieg“
Markt, Produkte, Reifen 2012Mit Blick darauf, dass bei der diesjährigen “Reifen” die ersten mit dem Reifenlabel versehenen Produkte zu sehen waren, sprechen die Veranstalter der “Pneu Expo” in Lyon (Frankreich) diesbezüglich von “ersten schönen Gefechten der Hersteller”. Mehr noch: Sogar von einem “Labelkrieg” ist da die Rede mit Blick beispielsweise auf die AA-gelabelten Konzeptreifen etwa von Goodyear Dunlop und Kumho oder den in immerhin drei Größen mit dieser Kennzeichnung schon verfügbaren “Cinturato P7 Blue” aus dem Hause Pirelli. Doch warum diese martialische Wortwahl? Die Antwort ist relativ einfach: Damit soll offensichtlich die Werbetrommel für die nächste “Pneu-Expo”-Messe vom 12.
bis zum 14. März gerührt werden. Zumal nach Meinung der Organisatoren der Veranstaltung wohl erst dann erste Erkenntnisse dazu vorliegen werden, was von alldem zu halten ist und ob sich das Reifenlabeling letztlich nicht möglicherweise als “Schlag ins Wasser” erweist oder eine Erweiterung des Ganzen etwa um eine zusätzliche Einstufung der Reifen in Sachen Laufleistung anzuraten sei.
Laut Inspekto bezweifeln Autofahrer die Korrektheit von Werkstattrechnungen
Markt, Werkstatt & TeileDie Betreiber der “Inspekto” genannten Plattform, mittels der Rechnungen bzw. Kostenvoranschläge von Kfz-Werkstätten überprüft werden können, haben eigenen Worten zufolge im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 500 Personen um ihre Meinung zu Werkstattleistungen gebeten. Die Auswertung soll ergeben haben, dass fast 70 Prozent von ihnen die Richtigkeit von Rechnungen anzweifeln.
Außerdem hätten 60 Prozent gesagt, sie würden die Werkstatt wechseln, wenn sie dadurch Einsparpotenziale von etwa zehn Prozent erzielen könnten. Und drei Viertel der Befragten vertrat demnach die Meinung, dass sie mit einem größeren Fachwissen bessere Konditionen mit den Werkstätten aushandeln könnten. “Wir möchten für mehr Transparenz sorgen und damit dem Wunsch vieler Autofahrer Rechnung tragen, auf Augenhöhe mit den Werkstätten verhandeln zu können.
Eine Überprüfung ist aber auch für Werkstätten eine tolle Möglichkeit, sich zu präsentieren. Ein anstandsloses Gutachten wird so zum Qualitätsbeweis”, lenkt Chris Möller, Gründer von “Inspekto” und Geschäftsführer der hinter diesem Angebot stehenden Berliner Möller Ventures GmbH, in diesem Zusammenhang den Blick auf die Website unter www.inspekto.
Speedline Truck erweitert Sortiment an Rädern für Anhänger
ProdukteDas neueste Aluminiumschmiederad im Produktangebot von Speedline Truck – SLT 3086 in der Größe 17,5×6,75” – eignet sich besonders für Tieflade-Anhänger und wendet sich besonders an Anwendungen im Baubereich und für den Transport komplexer und besonders voluminöser Ladegüter. Das Rad verfügt über eine Nutzlast von 3.000 Kilogramm und bietet eine erhebliche Gewichtsreduzierung um mehr als zehn Kilogramm pro Rad, eine große Ladereserve und zusätzlichen Schutz vor Überladungsrisiken.
Alternative Räder für den „Ibiza“ von JE Design
Räder & TuningDem Seat Ibiza haucht JE Design (Leingarten) noch mehr Leben ein und macht ihn dadurch noch sportlicher. Zu den zahlreichen Accessoires gehören Leichtmetallräder im Design “Multispoke” als Komplettradsatz in 7×17 Zoll in shadow-silber oder wahlweise schwarz-matt mit poliertem Rand. Alternativ ist auch ein Radsatz in 7,5×18 Zoll im Programm mit der Bereifung 215/35 R18 ebenfalls im Design Multispoke und mit den gleichen beiden Oberflächen.
Fuchs-Team im August auf Tour
AllgemeinGewappnet mit den Musterrädern der neuen Fuchsfelgen in 17 und 18 Zoll (deren Start für Herbst 2012 terminiert ist), machen sich die Verantwortlichen für „Fuchsfelgen“ (geschmiedete Aluminiumräder der Firma Otto Fuchs/Meinerzhagen) im August gleich an den ersten drei Wochenenden zu diversen „Benzingesprächen“ auf. Bei den „Classic Days“ auf Schloss Dyck in Jüchen vom 3. bis 5.
August ist auch die 19 Zoll messende Retro-Fuchsfelge auf einem Porsche Boxster Spyder mit dabei und wird ferner das Thema Aufarbeitung von klassischen Fuchsfelgen an Musterrädern präsentiert. Beim „Oldtimer Grand Prix“ auf dem Nürburgring vom 10. bis 12.
August ist das Fuchsfelgen-Team zum vierten Mal in Folge Teil des Spektakels und präsentiert zwei Ausstellungsfahrzeuge. „The Showtime“ heißt es in Interlaken (Schweiz) am 18. August beim dortigen Porschetreffen, bei dem das Fuchsfelgen-Team ebenfalls mit den eigenen Retro-Fuchsfelgen und dem Thema Räderrestauration vor Ort ist.
Windpower beim Truck Grand Prix
MarktNach dem Erfolg der Windpower-Markenpräsentation beim Truck Grand Prix 2011 verstärkt Exklusivimporteur Bohnenkamp in diesem Jahr sein Engagement am Ring. Auf über 150 Quadratmetern (Stand B24) präsentiert das Osnabrücker Unternehmen Informationen und Promotion rund um die Lkw-Pneus aus dem Reich der Mitte.
.
Grünes Licht für Pirellis Baupläne in Indonesien
Markt, ProduktePirelli hat für seine Baupläne in Indonesien jetzt grünes Licht von den zuständigen Behörden erhalten. Der italienische Hersteller will in Indonesien jetzt gemeinsam mit dem indonesischen Autoteilehersteller PT Astra Otoparts eine Motorradreifenfabrik in der Nähe der indonesischen Hauptstadt Jakarta bauen. Die Investitionshöhe wird mit 126 Millionen Dollar beziffert.
Pirelli wird an dem Joint Venture 60 Prozent halten. Als Termin für den Produktionsbeginn wird die zweite Jahreshälfte 2013 angepeilt, der Vollausbau soll 2016 erreicht werden und die Fabrik dann rund 750 Mitarbeiter beschäftigen. ab.
Ceat erweitert Franchise-Netzwerk in Indien um wichtigen Standort
MarktCeat Ltd. startet jetzt nicht nur mit der Vermarktung von gleichnamiger Pkw-Reifen in Europa, nachdem man sich mit Pirelli über die Markenrechte geeinigt hatte. Der indische Hersteller will auch das Geschäft auf seinem Heimatmarkt deutlich ausbauen und setzt dazu unter anderem auf seine Retail-Kette “Ceat Shoppe”.
Man habe “aggressive Wachstumspläne”, so der Hersteller, und habe dazu jetzt den ersten “Ceat Shoppe” in Mumbai, der größten Stadt Indiens, eröffnet, so Ceats Executive Director Arnab Banerjee. Ceat hatte den ersten dieser Franchiseshops bereits 1986 in Indien eröffnet. ab.
Erfolgreicher Test der 17-Zoll-WSBK-Reifen im spanischen Aragòn
Markt, ProdukteMit dem anstehenden Wechsel von 16,5-Zoll- hin zu 17-Zoll-Rennreifen in der World-Suberbike-Serie (WSBK) will Pirelli bekanntlich den Motorradreifen, die im normalen Straßenverkehr zum Einsatz kommen, einen Schritt näher rücken. Bevor 2013 im Motorsport dann die Reifen mit einem halben Zoll mehr Felgendurchmesser zum Einsatz kommen, standen kürzlich aber zunächst einmal erste Tests der neuen Gummis durch die Fahrer bzw. Teams der Superbike-WM auf dem Programm: Direkt nach dem WM-Lauf Anfang Juli in Aragòn (Spanien) fühlten die Piloten der neuen Dimension auf den Zahn, und Pirelli berichtet im Nachgang von überaus positiven Ergebnissen.
Im Vergleich mit den am gleichen Tag gefahrenen 16,5-Zoll-Reifen aus der aktuellen Produktion habe es mit den neuen 17-Zöllern spürbare Verbesserungen der Rundenzeiten gegeben, wobei in diesem Zusammenhang von 1,5 Sekunden weniger die Rede ist. “Die Ergebnisse der heutigen Tests sind ein äußerst vielversprechender Ausgangspunkt. Ganz ohne ‚offene Fragen‘ können wir auf dieser Basis unsere weitere Entwicklung aufbauen”, sagt Giorgio Barbier, Moto Racing Director von Pirelli.
Hersteller-/Händlerzulassungen stützen deutschen Pkw-Markt
MarktJüngst hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) seine Halbjahresbilanz in Sachen Kfz-Neuzulassungen veröffentlicht und dabei mit Blick auf Pkw von einer mehr oder weniger stabilen bzw. sogar positiven Entwicklung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum berichtet. Den Zahlen des auf den Flottenmarkt spezialisierten Unternehmens Dataforce ist ergänzend dazu zu entnehmen, dass es wohl vor allem die Fahrzeugherstellern und dem Fahrzeughandel zuzurechnenden Neuzulassungen sind, die den deutschen Gesamtmarkt stützen.
So wird allein für den Juni von gut 22.600 Pkw berichtet, die von den Autobauern selbst neu zu gelassen wurden: Dies entspricht demnach einem Plus von 2,6 Prozent gegenüber demselben Monat 2011. Und mit insgesamt rund 64.
800 Fahrzeugen soll im Juni ein – so Dataforce – “beträchtliches Plus” von beinahe 9.900 Einheiten bzw. 18 Prozent auf das Konto des Fahrzeughandels gegangen sein.
“Die gewerblichen Zulassungen machten mit in Summe 180.732 Pkw einen Anteil von 60,9 Prozent an den Gesamtzulassungen aus und wuchsen in der Summe um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Privatmarkt war wiederholt rückläufig gegenüber dem Vorjahresmonat.
Mit insgesamt 115.990 Pkw ließen Privatkunden 3.162 bzw.
2,7 Prozent weniger Fahrzeuge zu als noch im Juni 2011. Der Gesamtmarkt wuchs im Juni 2012 um 8.340 Neuzulassungen und damit 2,9 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 296.
Hohe Nachfrage führt zum Ausbau des Trost-Schulungsangebotes
Markt, Werkstatt & TeileMit den “Repmaster”-Praxistrainings bietet Trost Auto Service Technik SE seinen Werkstattpartnern Weiterbildungen in den Bereichen Pkw, Transporter, Nutzfahrzeuge und Business an. Und das offenbar mit wachsendem Erfolg, denn das Unternehmen hat sein Trainingsangebot aufgrund einer hohen Nachfrage im Vergleich zu 2011 in allen Kategorien ausgebaut. In insgesamt 85 Schulungszentren – davon 79 in Deutschland und sechs in Österreich – werden in diesem Jahr rund 950 Trainings angeboten.
Dies entspricht Trost zufolge einem Wachstum von etwa acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im vergangenen Jahr wurden demnach insgesamt rund 5.750 Teilnehmer geschult, bis jetzt haben sich für 2012 bereits über 5.
000 Teilnehmer angemeldet. “Obwohl wir die Anzahl der angebotenen Trainings für Pkw im Vergleich zum Vorjahr bereits erhöht haben, ist die Nachfrage so groß, dass wir schon jetzt weitere Zusatztermine planen”, sagt Uwe Steingaß, Leiter Technik bei Trost. Seinen Worten zufolge ist die steigende Nachfrage nach qualifizierter Weiterbildung eine Folge der stetigen Weiterentwicklung der Fahrzeugelektronik und alternativer Antriebe, strengerer Umweltschutzbestimmungen sowie steigender Erwartungen an die Servicequalität.
“Diesen Herausforderungen begegnen Werkstätten am besten, indem sie das Fachwissen ihrer Mitarbeiter auf den aktuellen Stand bringen. Wir unterstützen die Werkstätten daher nicht nur mit Technik, sondern auch mit der Vermittlung von technischem Know-how auf höchstem Niveau”, erklärt er. cm
.
“TyreLine” bei First Stop im Einsatz
Markt, ProdukteDie Desk GmbH (Eschenburg) berichtet, dass sie ihren Kundenstamm um die First Stop Reifen Auto Service GmbH erweitern konnte. Durch einen Bestandskunden auf die Reifensoftware für den Reifengroßhandel aufmerksam geworden, habe sich die in Bad Homburg beheimatete und Bridgestone nahestehende Reifen-/Autoservicekette für “TyreLine” entschieden, heißt es. Den Ausschlag dafür haben demnach die hohe Flexibilität, die weitgehende Automation sowie der “performante und datenbankbasierte Aufbau der Anwendung” gegeben.
Termine für BRV-Lehrgänge 2013 stehen
MarktAuch wenn aktuell gerade noch ein Juniormanagerlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) läuft, so hat die Branchenvertretung dennoch nun auch gleich einen entsprechenden Termin für das kommende Jahr fixiert.
Damit soll dem Reifenfachhandel eine bessere Terminplanung ermöglicht werden. Demnach soll 2013 der von Vredestein gesponserte Juniormanagerlehrgang vom 10. bis zum 29.
Juni in Rösrath (bei Köln) stattfinden – Anmeldeschluss dafür ist der 15. Mai 2013. Reifenfachverkäuferlehrgänge, die von Dunlop gesponsert werden, sind im kommenden Jahr insgesamt drei geplant: vom 18.
bis zum 23. Februar (Anmeldeschluss: 15. Dezember 2012), vom 17.
bis zum 22. Juni (Anmeldeschluss: 15. Mai 2013) sowie vom 26.
bis zum 31. August (Anmeldeschluss: 31. Juli 2013).
Teile für ältere Fahrzeuge werden bei SKF billiger
Produkte, Werkstatt & TeileSeine Preise für Radlager- und Gleichlaufgelenkreparatursätze für ältere Fahrzeuge hat SKF nach eigenen Aussagen um bis zu 30 Prozent gesenkt. Damit will das Unternehmen dazu beitragen, dass Kfz-Fachwerkstätten für viele Young- und Oldtimerfahrzeuge eine zeitwertgerechte Reparatur “anbieten können, die nicht zulasten von Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit geht”. Denn angesichts gestiegener Betriebskosten würden Halter von Fahrzeugen mit einem relativ geringen Zeitwert vermehrt dazu neigen, auf “günstigere Ersatzteile mit unbekannter Qualität und/oder Herkunft auszuweichen”.
Um diesen potenziellen Kundenkreis ansprechen zu können, sollen Kfz-Betriebe nun stattdessen eben lieber auf die SKF-Reparatursätze für Radlager (VKBA) und Gleichlaufgelenke (VKJA) für die zeitwertgerechte Reparatur älterer Pkw zurückgreifen. Diese seien wie bei dem Unternehmen grundsätzlich üblich komplett bestückt und beinhalteten neben dem Radlager selbst auch alle Kleinteile, Hilfsmittel und -stoffe, die für eine fachmännische Reparatur erforderlich seien. Zu den Fahrzeugmodellen, für die sie angeboten werden, gehören demnach unter anderem Audi 100, Citroën Xsara, Fiat Punto, Ford Escort, Peugeot 106, Renault Scénic sowie natürlich auch “richtige” Oldtimer.
Nankang Rubber wächst weiter deutlich in Europa
Markt, Reifen 2012Der europäische Reifenmarkt spielt für Hersteller aus Fernost schon seit Langem eine wichtige Rolle. Wie jetzt etwa auch Nankang Rubber Tire aus Taiwan wieder unterstrich, reichen die Umsatzanteile der europäischen Märkte an ein gutes Drittel heran. Wie Nankang Rubber in Essen anlässlich der Reifen-Messe erklärte, habe man weltweit im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 17 Billionen Taiwan-Dollar (414 Millionen Euro).
Immer rund 40 Prozent davon – das entspricht 166 Millionen Euro – stammten aus Europa. Gleichzeitig stammten ‚nur’ 18 Prozent der Umsätze aus Nordamerika und weitere 15 Prozent aus Asien. Dabei habe Nankang in den vergangenen Jahren in Europa offenbar auch Rückschläge hinnehmen müssen.
Lag der Umsatz in Europa 2007 bei 120 Millionen Euro, so fiel er 2009 auf 97 Millionen Euro, so der taiwanesische Hersteller anlässlich der Reifen-Messe. Im Laufe der beiden vergangenen Jahre konnte Nankang Rubber seinen Umsatz in Europa indes wieder deutlich steigern, was nicht zuletzt auch am Winterreifenabsatz lag, so der Hersteller. Während Nankang 2008 336.
Pirelli beginnt 2014 mit Pirelli-Produktion in Voronezh
MarktFür die Umstellung der Reifenfabrik im russischen Voronezh, die Pirelli Anfang dieses Jahres vom Sibur-Konzern übernommen hatte, gibt es jetzt einen konkreten Fahrplan. Lokalen Medien zufolge wolle der italienische Hersteller dort ab 2014 Pirelli-Reifen bauen. Dazu müssten indes noch rund 100 Millionen Euro in die Modernisierung investiert werden.
Apollo Vredestein fertigt erste Reifen aus Naturkautschukersatz
ProdukteDie Beteiligung von Apollo Vredestein am EU-Projekt PEARLS, mit dem alternative Rohstoffe aus europäischem Anbau als Ersatz des herkömmlichen Naturkautschuks aus Südostasien gesucht und untersucht werden sollen, trägt offenbar erste Früchte. Wie das Unternehmen dazu jetzt mitteilt, habe man erste Reifen in der Fabrik im niederländischen Enschede produziert, in denen Kautschuk aus russischem Löwenzahn und aus Guayule – einer Wüstenpflanze mit ebenfalls hohem Milchsaftgehalt – enthalten ist. Die Ganzjahresreifen Quatrac Lite in der Größe 155/65 R14 müssten in den kommenden Monaten allerdings umfassend auf ihre Einsatztauglichkeit hin überprüft werden; der erste Eindruck jedenfalls, so Apollo Vredestein weiter, sei sehr vielversprechend gewesen.
Michelin stellt neuen XADN+ für knickgelenkte Dumper vor
ProdukteDurch eine widerstandsfähigere Gummimischung in der Lauffläche erreicht der neue Michelin XADN+ für knickgelenkte Dumper eine um bis zu 15 Prozent verbesserte Laufleistung im Vergleich zum Vorgänger Michelin XADN in der Dimension 29.5 R25 E3. Ein weniger stark ausgeprägter Schulterbereich und zusätzliches Gummivolumen in der Reifenflanke sollen für eine besonders widerstandsfähige Formgebung sorgen.
Sehr gute Flotationeigenschaften und eine hervorragende Traktion auf weichem oder schlammigem Boden zeichneten den Michelin XADN+ zusätzlich aus. Erreicht werde dies durch ein Multi-Block-Profilmuster mit in der Schulter versetzt angeordneten Profilstollen. Das sich selbst reinigende Profil sorge außerdem für eine sehr gute Seitenführung auf weichem Boden.
Der in der Dimension 29.5 R25 E3 erhältliche Michelin XADN+ verfügt, je nach Reifenfülldruck, über eine Tragfähigkeit von bis zu 14 Tonnen: Der Nominaldruck wurde gegenüber dem Vorgängermodell um 0,5 auf 5 bar erhöht. “Insgesamt sorgt die Neuerscheinung so für hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Bridgestone hilft bei Entschlüsselung des Kautschukbaum-Genoms
Markt, ProdukteDas Genom der Pflanze Hevea brasiliensis – gemeinhin als Kautschukbaum bekannt – ist entschlüsselt. Bridgestone hatte sich in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten in Japan und in Indonesien seit 2010 in diese Grundlagenforschung maßgeblich eingebracht. Ziel der Forschungsarbeit sei es gewesen, produktivere und hochwertigere Pflanzen zu züchten und die Widerstandsfähigkeit der bestehenden Pflanzen gegen Krankheiten zu steigern, insbesondere gegen die weitverbreitete Wurzelfäule; außerdem sollte die Diagnostik dazu verbessert werden.
Michelin-Vertrieb erhält weiter Unterstützung von Stuttgarter Agentur
MarktIn einem von starkem Wettbewerb geprägten Markt setzt Michelin bei der Vertriebsunterstützung in drei Ländern auch zukünftig auf Avance. Die Agentur für kreatives Vertriebsmarketing wird weiterhin unterschiedliche Verkaufsunterlagen für die Außendienstmitarbeiter des Reifenherstellers inhaltlich und gestalterisch konzipieren. Damit finde eine erfolgreiche Zusammenarbeit ihre Fortsetzung.
“Unsere Strategie, bei der wir in margenstarken Segmenten gezielt mit Qualitätsargumenten in einen Verdrängungswettbewerb gehen, erfordert maximale Unterstützung durch den Handel und damit durch unsere Außendienstmitarbeiter. Diese bekommen wir aber nur, wenn wir sie bestmöglich unterstützen”, erklärt Heiko Gerber, Leiter Marketing-Kommunikation bei Michelin. “Den Verkaufsunterlagen, die informieren und motivieren sollen, kommt hier eine wichtige Rolle zu.
Würdigung für Ex-Bridgestone-Americas-Chef Emkes
MarktMark Emkes – ehemaliger Chairman, CEO und President von Bridgestone Americas – soll in die “Nashville Business Hall of Fame” aufgenommen werden. Nachdem sich Emkes Anfang 2010 in den Ruhestand verabschiedet hatte, war er vom damals neugewählten Gouverneur von Tennessee Bill Haslam zum Commissioner für Finanzen und Verwaltung berufen worden. Die offizielle Aufnahmezeremonie findet im Oktober statt.
Klagenfurter Polizei fahndet nach Reifendieben – 7.000 Euro Schaden
MarktÖsterreich wird offenbar derzeit vermehrt von Reifendieben heimgesucht. Wie es jetzt dazu in lokalen Medien heißt, waren in der Nacht auf Montag Unbekannte gewaltsam in einen Reifenhandel in Klagenfurt (Bundesland Kärnten) eingebrochen. Dort stahlen sie 15 Lkw-Reifen.
Laut Polizei beläuft sich der Gesamtschaden auf rund 7.000 Euro. Der Schaden hätte der Polizei zufolge noch höher ausfallen können; offenbar wurden die Täter bei ihrem Diebstahl gestört, ließen sie doch auf dem Hof des Händlers 13 Reifen zurück, die sie dort bereits zum Verladen hingerollt hatten.
Sommerlicher Golf VI by Schmidt Revolution auf Conti
Räder & TuningSchmidt Revolution aus dem schleswig-holsteinischen Bad Segeberg verbaut rundum am Golf VI in der Cabrio-Variante das Design Shift in der Abmessung 8,5×19 Zoll mit 45 Millimetern Einpresstiefe in HighGloss-Silber. Bezogen sind die vier Alufelgen mit Contis SportContact 5 in der Dimension 235/35 R19. Alternativ ist diese als “zeitlos-sportlich und trotzdem preiswert” bezeichnete Felge bei den Nordlichtern mit dem schwungvollen S auch in SatinBlack sowie Titan und natürlich mit auswechselbarem Nabendeckel verfügbar – neben den bereits genannten 8,5×19 übrigens auch in 7,5×17 und 8×18 Zoll.
Contis indischer Motorradreifenpartner Metro gibt sich dynamisch
MarktDer indische Hersteller von Zweiradreifen Metro Tyres, der unter anderem auch für Continental Motorradreifen fertigt, hat sich ein neues Logo gegönnt, das Speed und Bewegung ausdrücken und das Unternehmen näher an eine jüngere Klientel heranführen soll. Parallel hat Metros Managing Director Rummy Chhabra angekündigt, zusätzlich zum Stammwerk Ludhania eine zweite Produktionsstätte errichten zu wollen. Das Unternehmen will über einen Zeitraum von fünf Jahren knapp 15 Millionen Euro investieren, um ein neues Werk in Manesar zu errichten und die Motorradreifenkapazitäten damit auf 400.
000 Einheiten monatlich zu verdoppeln. Damit einher gehen soll auch mehr als eine Verdoppelung des Jahresumsatzes bis 2015/2016 von aktuell gut hundert Millionen Euro. dv
.