Reifen-/Rädergeschäft für Autohäuser immer wichtiger, sagt Yokohama
MarktSabine Stiller aus der Marketingabteilung von Yokohama gehörte mit zu der Jury, die alle Endrundenteilnehmer am Wettbewerb der Zeitschrift Autohaus rund um das beste Räder- und Reifenmanagement in Autohäusern besuchte und bewertete. Daher lässt es sich der japanische Reifenhersteller auch nicht nehmen, die diesjährigen Erstplatzierten zu beglückwünschen. “Die neuesten Entwicklungen und die neuen Herangehensweisen der Autohäuser zeigen, dass das Geschäft mit den Reifen eine immer größere Rolle spielt”, sagt Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama.
Umsatz rauf, Nettogewinn runter bei Goodyear India
AllgemeinLaut dem indischen Financial Express konnte Goodyear India im zweiten Quartal seinen Umsatz um 2,8 Prozent auf rund vier Milliarden indische Rupien (etwa 59 Millionen Euro) steigern. Wie das Blatt weiter schreibt, sei der Nettogewinn gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011 gleichzeitig jedoch um 1,9 Prozent auf 142,5 Millionen Rupien (rund 2,1 Millionen Euro) zurückgegangen. cm
.
Wieder Yokohama-Werbung im Radio
MarktSchon rund ums Frühjahrsgeschäft hatte Yokohama auf Radiospots gesetzt, um die Markenbekanntheit in Deutschland zu steigern – jetzt geht der japanischen Reifenhersteller erneut in die Werbeoffensive. Ab Ende August sollen neue Spots im Rahmen der wöchentlichen Fußballbundesligakonferenz “Liga Live”, die auf den Sendern NDR2, SR3, Bremen Eins, Bayern 1, WDR 2, Inforadio rbb, HR 1, Antenne Brandenburg, SWR 1 und MDR 1 ausgestrahlt wird, über den Äther gehen. “In diesem prominenten Umfeld fühlen wir uns sehr gut aufgehoben”, meint Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama.
“Bereits mit unseren bisherigen Schaltungen konnten wir ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und eine überdurchschnittliche Reichweite bei einer guten Zielgruppenabdeckung generieren”, sagt er. Eine Hörprobe des bisherigen Radiospots ist übrigens auf www.yokohama.
de verfügbar, die neuen, die ab 25. August und bis zum 29. September jeweils samstags um 16 Uhr zu hören sein werden, sollen in Kürze folgen.
Inhaltlich wird bei ihnen eine Brücke zwischen dem Motorsportengagement des Herstellers (wie etwa im ADAC GT Masters) und den Serienreifen für die Straße geschlagen. Am 6. Oktober und damit eine Woche nach Ende der Motorsportsaison will Yokohama darüber hinaus noch einen zusätzlichen Radiospot ausstrahlen, in dem sich das Unternehmen bei allen Teams des ADAC GT Masters bedankt.
Unterstützung für Sailuns „Select“-Handelspartner
MarktUnter dem Namen “Select” hat Sailun Tyres (Europe) zur diesjährigen Reifenmesse ein Unterstützungsprogramm für seine Vertriebspartner angekündigt. Ab sofort bietet das Unternehmen “Select”-Händlern in Form eines DIN-A5-Ordners eine Art ersten Konzeptbaustein an. Dieser soll alle Einzelheiten zum Sailun-Portfolio in Sachen Pkw- und Nutzfahrzeugreifen enthalten und den europäischen Handelspartnern als “One-Stop-Leitfaden über das Unternehmen, dessen Produkte und das Support-Paket” dienen.
Beim Oldtimer-Grand-Prix ist Vredestein wieder Partner des AvD
Markt, ProdukteDer Oldtimer-Grand-Prix des Automobilclubs von Deutschland (AvD) findet in diesem Jahr zum bereits 40. Mal statt, und auch bei der Jubiläumsausgabe vom 10. bis zum 13.
August auf dem Nürburgring ist Vredestein wieder als Partner des AvD mit dabei. “Wir sind jetzt schon seit vielen Jahren Partner des AvD beim Oldtimer-Grand-Prix und fühlen uns hier in der Eifel sehr wohl. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein und dem besonders interessierten Publikum unser Vredestein ‚Sprint-Classic’-Programm vorstellen zu können”, erklärt Vredestein-Apollo-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz.
Der Veranstalter erwartet demnach über 60.000 Besucher zu den Rennläufen auf dem Eifel-Kurs. Bei den beiden Wertungsläufen der “World Sportscar Masters” am Samstagnachmittag und am Sonntagmorgen geht es für die Fahrer der historischen Rennboliden um den “Vredestein ‚Sprint-Classic’-Pokal”.
Pikes Peak Hill Climb: Yokohama peilt Hattrick an
Markt, ProdukteDer sogenannte Pikes Peak International Hill Climb ist eine Motorsportveranstaltung der besonderen Art: Bei dem Bergrennen in der Region um Colorado Springs (Colorado/US) geht es darum, wer die rund 20 Kilometer lange Strecke zum Gipfel des Pikes Peak am schnellsten bezwingt. Gekürt werden dabei der Gesamtgewinner sowie die Sieger verschiedener Wertungsklassen. Nachdem das diesjährige Rennen aufgrund von Waldbränden zunächst abgesagt werden musste, mit dem 12.
August dann aber ein Ersatztermin gefunden wurde, will sich Yokohama nun zum dritten Mal in Folge nach 2010 und 2011 den ersten Platz in der Kategorie der Elektrofahrzeuge sichern. Yokohamas EV-Rennwagen – bereift mit dem “BluEarth-A” des japanischen Herstellers – wird dabei erneut pilotiert von Ikuo Hanawa. cm
.
Pläne für Wiederinbetriebnahme ehemaliger Conti-Fabrik in Tansania
MarktAls Continental vor etwa einem Vierteljahrhundert den US-Reifenhersteller General Tire übernahm, war den Deutschen auch eine Beteiligung am einzigen tansanischen Reifenhersteller “General Tyre East Africa” zugefallen. In dem 1971 gegründeten Werk in der Stadt Arusha wurden Pkw- und Lkw-Reiefen diagonaler und radialer Bauart hergestellt – bis zum September 2007. Im Rahmen einer Auseinandersetzung mit dem Mehrheitsgesellschafter (der Staat Tansania hielt 76 Prozent der Anteile), bei dem es um anstehende Investitionen und Schulden der Fabrik bei Continental ging, wurde die Fabrik geschlossen.
Neu von RH Alurad: DE Sports gemäß dem Credo „Schick im Schnee“
Räder & TuningWinter und Ästhetik sind für RH Alurad (Attendorn) nicht zwei Seiten einer Medaille. Und so ist das als äußerst pflegeleicht beschriebene neue DE Sports (in Brillant Silber oder in Racing Schwarz lackiert) für all jene gedacht, die in der dunklen Jahreszeit nicht mehr wie eine graue Maus herum fahren, sondern auch im Schnee markant unterwegs sein wollen. DE Sports ist in Größen ab 6,5×16” bis 8×18” erhältlich, alternativ auch als Winterkomplettrad mit Hankook-Reifen.
95 Prozent aller Altreifen in Europa wurden 2011 recycelt
ProdukteDer Reifenherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association/Brüssel) berichtet für 2011 von einer europaweiten Recyclingquote für Reifen von 95 Prozent. Knapp 3,3 Millionen Tonnen Altreifen wurden im letzten Jahr auf umweltfreundlichem Wege weiterverarbeitet bzw. entsorgt, wobei die weitere stoffliche Nutzung des “Rohstoffes Reifen” um 0,5 Prozent zugelegt und die energetische Nutzung um zwei Prozent abgenommen hat.
AuDaCon auf der automechanika auch mit „Tyredata“
MarktDie AuDaCon AG (Weikersheim) präsentiert sich in diesem Jahr auf der automechanika in Frankfurt nach dem Motto “Come on and be inspired”. In Halle 9.1 (Stand D12) werden auf 300 Quadratmetern nicht nur die neuesten Softwarelösungen vorgestellt, sondern auch Anwendungsbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen der Automotive-Branche präsentiert, wobei die jetzt innerhalb des Portals zu findende Räder- und Reifeninformation AuDaConTYREDATA zahlreiche neue Geschäftsmöglichkeiten für die AuDaCon-Kunden bieten dürfte.
Ganz starkes erstes Halbjahr für Nokian
MarktDer finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat im ersten Halbjahr 2012 den Umsatz kräftig um 27,1 Prozent auf 798 Millionen Euro ausgebaut. Der operative Gewinn (operating profit) stieg im Berichtszeitraum von 165,5 Millionen auf 217,7 Millionen Euro. Für den Konzern arbeiten mehr als 4.
000 Menschen. Die überragend bedeutsame Sparte Pkw-Reifen konnte beim Umsatz stark auf 633 Millionen Euro zulegen (operating profit: 228,7 Millionen Euro!), auch die Handelskette Vianor verzeichnete ein Plus und kam auf einen Halbjahresumsatz von 129,4 Millionen Euro. Rückläufig die Umsatzzahlen in den Sparten “Heavy Tyres” (wozu Industrie-, EM-, Land- und Forstwirtschaftsreifen gehören) und “other operations” (wozu Lkw-/Busreifen und “Noktop”-Runderneuerungsmaterialien gehören).
Neues 20-Zoll-Alurad 1/5 Revo II von Carlsson
Räder & TuningDas neue Leichtmetallrad von Carlsson (Gut Wiesenhof im saarländischen Merzig) wurde auf den Namen 1/5 Revo II getauft. Fünf Doppelspeichen, die bis zum Felgenrand auslaufen, bieten neben elegantem Design auch eine entsprechende Festigkeit, was mit einer Traglast von bis zu tausend Kilogramm demonstriert wird. Bei Prüfläufen durch den TÜV Rheinland wurde dem Rad seine Qualität bescheinigt.
So ist es für die Modelle Mercedes ML W166 mit und ohne Aeropaket und GLK X204 ab 20. August bei jedem Carlsson- oder beim Mercedes-Benz-Partner erhältlich. dv
.
Leichter Umsatz-, aber großer Gewinnzuwachs bei Bridgestone
MarktNach Conti, Goodyear, Hankook, Michelin und Pirelli hat mit Bridgestone nun ein weiterer der Big Player unter den Reifenherstellern seine Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Der Konzern verbuchte für die Monate Januar bis Juni demnach ein Umsatzplus in Höhe von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf nunmehr knapp 1,5 Billionen japanische Yen (rund 15,3 Milliarden Euro).
Mit Blick auf den operativen Gewinn sowie den Nettogewinn fallen die Zuwächse mit 42,9 Prozent bzw. 39,1 Prozent auf knapp 133,8 Milliarden Yen (etwa 1,4 Milliarden Euro) respektive nicht ganz 75,3 Milliarden Yen (etwa 776 Millionen Euro) allerdings deutlich größer aus. Das Reifengeschäft steuert bei alldem mit gut 1,2 Billionen Yen (etwa 12,8 Milliarden Euro) nach wie vor den Löwenanteil zum Konzerngesamtumsatz bei: Die Verkaufserlöse konnten hier um ein Prozent zulegen, und beim operativen Gewinn wurde ein Plus von 33,0 Prozent auf 119,6 Milliarden Yen (gut 1,2 Milliarden Euro) registriert.
Daraus lässt sich eine Marge von fast 9,7 Prozent für das Reifengeschäft errechnen. Obwohl das Unternehmen aus den meisten Märkten bis dato von Absatzrückgängen im Reifenersatzgeschäft berichtet, wird für das zweite Halbjahr mit einer leichten Erholung diesbezüglich gerechnet, weshalb mit Blick auf das Gesamtjahr die Erwartungen an den Konzernumsatz leicht auf gut 3,1 Billionen Yen (knapp 32,3 Milliarden Euro) angehoben wurden. Dies entspräche einem dreiprozentigen Wachstum gegenüber 2011.
Auch die Prognosen für den operativen Gewinn und den Nettogewinn wurden nach oben korrigiert: Jetzt will Bridgestone bei beiden Kennziffern eine 50-prozentige Verbesserung im Vergleich zum zurückliegenden Jahr erreichen und nennt vor dem Hintergrund fallender Rohmaterialpreise 287,0 Milliarden respektive 172 Milliarden Yen (knapp drei bzw. rund 1,8 Milliarden Euro) als Zielmarken. christian.
Ex-Bridgestoner Des Collins leitet neues Conti-Verbindungsbüro in Brüssel
MarktAm 1. August hat Continental in Brüssel (Belgien) ein neues Büro für Public Affairs eröffnet und Desmond A. Collins zu dessen Leiter ernannt.
Mehr als 30 Jahre in unterschiedlichen leitenden Positionen im Marketing- und Vertriebsbereich bei Unternehmen für technische Ausrüstung und die Reifenherstellung tätig sowie zuletzt bis vor Kurzem noch Vice President European Communications bei Bridgestone Europe, werden zu den Aufgaben des 56-Jährigen bzw. des Verbindungsbüros der Dialog mit den politischen und regulatorischen Einrichtungen in der europäischen Hauptstadt sowie die Vertretung der Interessen seines neuen Arbeitgebers gezählt. “Mobilität und Transport sind wesentlicher Ausdruck unseres modernen Lebens.
Dies beinhaltet besonders Aspekte der Nachhaltigkeit sowie Umweltbelange. Aus diesem Grund setzt sich unser Unternehmen in der EU jedes Jahr mit Hunderten von rechtlichen und regulatorischen Fragen auseinander. Mit unserem neuen Büro können wir den zunehmend intensiveren Dialog zwischen Continental und den Regierungs- und Nichtregierungsinstitutionen in Brüssel ausbauen und bereichern”, meint der Conti-Vorstandsvorsitzende Dr.
Elmar Degenhart. “Wir sind davon überzeugt, dass wir zur öffentlichen Diskussion um Themen aus Mobilität und Verkehr umfassendes System-Know-how und Innovationswissen beitragen können. Wir haben uns deshalb entschieden, unsere Aktivitäten im Bereich Public Affairs über Brüssel hinaus auszuweiten.
EU-Reifenlabel in Reifen-Schreiber-Onlineshop integriert
Markt, ProdukteReifen Schreiber (Tüttleben) hat das EU-Reifenlabel in seinen Onlineshop unter www.reifen-schreiber.de integriert.
In der Übersicht sollen dem Nutzer mithilfe von Piktogrammen alle notwendigen Informationen zu den Produkten vermittelt werden, sodass er sie anhand unterschiedlicher Kriterien vergleichen kann. Damit sei der Reifen-Schreiber-Webshop einer der ersten, der dies bieten könne, heißt es. “Die Werte, welche über die Warenwirtschaft in den Shop eingesteuert werden, sind je nach Einstufung farblich hinterlegt und an die Vorgaben des Labels angepasst.
Die Erklärung der Symbole ist durch eine Mouseover-Funktion hinterlegt. Hinweise zur Handhabung des Labels erhält der Nutzer durch einen Klick auf das jeweilige Symbol”, erklärt das Unternehmen, dem eigenen Worten zufolge bereits viele Labelwerte von den Reifenherstellern übermittelt wurden. Einige fehlten zwar noch, würden jedoch innerhalb der kommenden Wochen eingepflegt werden, sagen die Tüttlebener.
“Cinturato P1” erhält Auszeichnung in China
Markt, ProdukteVon der chinesischen Zeitschrift Motor Trend ist Pirellis “Cinturato P1” ausgezeichnet worden. Dem Reifen wurde der Titel “2012 Environmentally Friendly Tyre of China” – also umweltfreundlich(st)er Reifen des Jahres in China – verliehen. Der italienische Reifenhersteller sieht damit die als einzigartig bezeichnete Charakteristik des Reifens in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit gewürdigt.
Ende August starten die Trost-Werkstatttage
Produkte, Werkstatt & TeileAm 25. August starten die diesjährigen Werkstatttage der Trost Auto Service Technik SE, während der das Unternehmen seinen Kunden an insgesamt 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktuelle Werkstattausrüstungsgeräte aus den Bereichen Achsvermessung, Bremsendienst, Diagnose, Hebezeuge sowie Klima- und Reifenservice live vorführen will. “Wir bieten Werkstattbesitzern im Rahmen der Werkstatttage die Möglichkeit, die neuen Maschinen selbst zu bedienen beziehungsweise zu testen und so direkt festzustellen, welches Gerät für die Anforderungen der eigenen Werkstatt am besten geeignet ist”, erklärt Martin Schmitt, Marketingleiter Werkstattausrüstung bei Trost, die Idee hinter der Veranstaltungsreihe.
Sie findet im zweijährigen Turnus statt und tourt diesmal durch die Vertriebsregionen Nordrhein-Westfalen, Norddeutschland, Ostdeutschland, Nordbayern und Österreich. Begleitet wird das Ganze durch die Trost-Lieferanten Kärcher und Nilfisk Alto, die mit ihren eigenen Vorführfahrzeugen und -geräten ergänzend auf das Thema Reinigungstechnik eingehen. Station macht der Tross an folgenden Trost-Standorten: Flensburg (25.
8.), Hamburg (28.8.
), Rostock (29.8.), Bremen (30.
8.), Dresden (3.9.
), Leipzig (4.9.), Erfurt (5.
9.), Düsseldorf (6.9.
), Duisburg (7.9.), Wien (12.
9.), Graz (13.9.
), Salzburg (15.9.), Hof (25.
9.), Würzburg (26.9.
), Ansbach (27.9.) sowie Nürnberg (29.
9.). cm
.
In Bremen neues ZF-Services-Logistikzentrun eröffnet
Markt, Werkstatt & TeileNach 15-monatiger Bauzeit hat ZF Services Anfang August sein neues bzw. erweitertes Logistikzentrum in Bremen offiziell eröffnet, wo ein großer Teil des globalen Warenflusses des Unternehmens gesteuert wird: Sämtliche Lenkungs- und Fahrwerkkomponenten der Marke Lemförder sowie ZF-Parts-Lenkgetriebe und -Lenkungspumpen gehen demnach von der Hansestadt aus an die eigenen Tochtergesellschaften und 1.200 Kunden in 145 Ländern.
Von der Erweiterung des Logistikzentrums im Norden der Republik, in die nach Konzernangaben eine Summe in Höhe von 27 Millionen investiert wurde, verspricht man sich eine weitere Optimierung der Lieferqualität und des Lieferservice. Der Bau des neuen automatischen Hochregallagers in Bremen mit 4.000 Quadratmetern und etwa 17.
000 Palettenplätzen in acht Gassen wird vonseiten des Konzerns allerdings nur als erster Schritt des Ausbaus der eigenen Logistikkapazitäten bezeichnet. Denn bis 2014 soll auch das automatische Kleinteilelager um drei Gassen erweitert werden, weil in Bezug auf die Zahl der von Bremen aus versandten Artikel in den kommenden Jahren eine Steigerung von 13.000 auf rund 19.
Neues Mitglied im Goodyear-Board
AllgemeinRoderick A. Palmore (60) ist in den „Board of Directors“ – vergleichbar in etwa mit einem Aufsichtsrat – beim Reifenkonzern „The Goodyear Tire & Rubber Company“ (Akron/Ohio, USA) gewählt worden. Palmore gehört zum Management der General Mills Inc.
TyreSystem jetzt auch in Ulm
MarktUlm stellt ein bedeutendes Wirtschaftszentrum für Süddeutschland dar, ist im Wachstum und kann auf Unternehmen wie Daimler, Siemens, Deutsche Telekom und Liqui Moly schauen. Das Online-Reifenportal TyreSystem hat sich wohl unter anderem deswegen für die Stadt als weiteren Standort entschieden, will aber auch von den örtlichen Hochschulen und der Universität profitieren. “Wir sind auf junge motivierte Mitarbeiter angewiesen und werden sie in Ulm finden”, so Geschäftsführer Simon Reichenecker.
Der bisherige Standort im schwäbischen St. Johann-Würtingen soll weiterhin als Hauptstandort bestehen bleiben. Dort befinden sich nach wie vor neben Vertrieb und Buchhaltung auch das Lager und der point-S-Betrieb.
Personalie zur Öffentlichkeitsarbeit bei Conti-Nfz-Reifen jetzt veröffentlicht
MarktDer Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen des Continental-Konzerns hat sein Kommunikationsteam schon vor einigen Monaten verstärkt und kommuniziert das jetzt auch: Thomas Recke hat die neu geschaffene Position als Kommunikationsmanager für die weltweite Medienarbeit und interne Kommunikation übernommen, sein Aufgabenbereich umfasst auch das „Issues Monitoring“ und politische Kommunikation für den Geschäftsbereich. Der 31-Jährige bringt Erfahrungen aus der internationalen […]
Zulieferern drohen Einnahmeausfälle von 20 bis 30 Prozent pro Modellzyklus
MarktKooperationen zwischen Automobilherstellern wie die jüngst beschlossene Zusammenarbeit von BMW und Toyota führen zu einem wachsenden Preisdruck auf die Zulieferer. Infolge ihrer größeren Nachfragemacht werden die Hersteller ihre Lieferanten zu weiteren Preisanpassungen zwingen. So sind Nachlässe von bis zu fünf Prozent pro Jahr zu erwarten – auf einen Modellzyklus gerechnet gehen die Einnahmen der Zulieferer damit um 20 bis 30 Prozent zurück.
Die überwiegend mittelständischen Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, ihre Kosten noch einmal massiv zu senken. Das zeigen Marktbeobachtungen von Lischke Consulting (Hamburg und München)..
Mit Continental aufs Siegerpodest bei der Formula Student Germany
MarktRund 10.000 Besucher, 110 Teams, fünf Tage, acht Disziplinen – das sind die Eckdaten zur Formula Student Germany 2012. Beim diesjährigen VDI-Großevent am Hockenheimring hatten diverse Teams wieder auf Technologie und Erfahrung von Continental gesetzt.
Auslastung der Superior-Werke gut, Umfeld belastend
Markt, Räder & TuningDer nordamerikanische Marktführer in der Erstausrüstung von Aluminiumfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) könnte sich angesichts völliger oder wenigstens hoher Auslastung seiner Fabriken in den Vereinigten Staaten und Mexiko freuen, würden nicht gleich mehrere von außen einwirkende Faktoren das jetzt vorgelegte Ergebnis des zweiten Quartals aus dem Geschäftsjahr 2012 empfindlich belasten. Der Stückabsatz in den Monaten […]
ProContour stellt Insolvenzantrag
MarktDie ProContour GmbH – im baden-württembergischen Waldshut-Tiengen ansässiger Entwickler, Hersteller und Anbieter von auf der Profiltiefenmessung basierenden Reifendiagnoselösungen – hat Ende Juli beim Amtsgericht Freiburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Als vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Gericht den Rechtsanwalt Dr. Ulrich Nehrig bestellt.
Ralf Wedel wird Vertriebsleiter bei WW Reifen
MarktSeit dem 1. August ist Ralf Wedel – vormals Vertriebsspezialist im Bereich Autohaus bei Reifen Gundlach – bei WW Reifen in Ebernhahn als Vertriebsleiter tätig. Seine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Autohaus sowie Key-Accounts sollen seinem neuen Arbeitgeber und damit auch dessen Kunden zugutekommen.
Nach einem branchenfremden Jahr wird es Wedels Aufgabe bei WW Reifen sein, das Komplettradgeschäft des Unternehmens weiter voranzutreiben. “Wir freuen uns, dass wir einen solch erfahrenen Mann für die WW Reifen GmbH gewinnen konnten und sind uns sicher, dass er uns gerade qualitativ wieder ein Stück nach vorne bringt”, sagt WW-Reifen-Geschäftsführer Sebastian Bär. cm
.
Personelle Änderungen in Contis Geschäftsbereich Industriereifen
Markt, ProdukteNachdem Martin Burdorf vor Kurzem bei Continental die Verantwortung für das Flottenmanagement Lkw-Reifen in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) übernommen hat, ist Philippe Barabinot zum 1. Juni in seine Fußstapfen als Marketingleiter weltweit des Geschäftsbereiches Industriereifen bei dem Unternehmen getreten. Zuvor war er als Key-Account-Manager für Continental-Industriereifen in Frankreich und als Marketing & Sales Manager tätig.
In seiner neuen Funktion berichtet Barabinot an Dr. Michael A. Märtens, Leiter des Continental Geschäftsbereiches Industriereifen.
Bereits zum 1. Mai dieses Jahres hatte das Unternehmen übrigens auch sein Key-Account-Management für das weltweite Hafengeschäft neu organisiert: Seither verantwortet Fédérico Jiménez Velasco diesen Bereich. Bereits seit Oktober 2004 sammelte er Erfahrungen mit Industriereifen von Continental im Hafengeschäft, denn zuvor war er Leiter des Kundendienstes für Spanien bzw.
Portugal und erhielt somit Einblicke in die teilweise sehr spezielle Technik von Industriereifen. Jiménez bringt darüber hinaus Erfahrungen aus dem Qualitätsmanagement und Forschung & Entwicklung mit. Er berichtet an Philippe Barabinot.
Im zweiten Quartal Umsatzplus für Lanxess – 2012er Prognose bekräftigt
MarktDas Umsatzplus fällt zwar nicht mehr ganz so hoch aus wie noch im ersten Quartal, aber trotzdem konnte der Leverkusener Spezialchemiekonzern und Zulieferer unter anderem der Reifenindustrie im Zeitraum April bis Juni seine Verkaufserlöse im Vergleich zu denselben drei Monaten 2011 kräftig steigern: um 8,1 Prozent auf nunmehr gut 2,4 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen beziffert das Unternehmen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit 362 Millionen Euro, was im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs um 6,8 Prozent entspricht. “Wir sehen unsere Einschätzung der saisonalen Entwicklung bestätigt und halten an dem Ziel fest, das EBITDA vor Sondereinflüssen im laufenden Jahr um fünf bis zehn Prozent zu steigern”, sagt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C.
Heitmann. “Unser Fokus auf Megatrends und Wachstumsregionen sowie unsere Technologiekompetenz sind die Stabilisatoren in einem zunehmend herausfordernden Umfeld”, ergänzt er. Allerdings legte der Umsatz nach Unternehmensangaben vor allem aufgrund von Währungseffekten und Preissteigerungen zu: In allen Segmenten seien höhere Rohstoffkosten vollständig in den Markt weitergegeben worden, heißt es.
Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen liege mit 14,9 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres, während der Konzerngewinn aufgrund von Umbaumaßnahmen im Segment Performance Chemicals um drei Prozent auf 176 Millionen Euro gesunken sei. “Wir vergleichen uns mit einem sehr guten Vorjahr 2011 und sind mit unserem starken zweiten Quartal auf dem Weg zu einem noch besseren Jahr 2012”, meint Heitmann angesichts all dessen. cm
.
Fiege entwickelt E-Commerce-Lösung für Toyo
MarktMit Hilfe der E-Commerce-Spezialisten von Fiege (Greven) vertreibt die Toyo Tires Europe GmbH (Willich) ihre Reifen für Business-Kunden zukünftig auch über eine B2B-Internetplattform. Durch den jüngst erfolgten Rollout in Großbritannien ist die multilinguale E-Commerce-Branchenlösung für die Geschäftskunden von Toyo Tires nun in Deutschland, Italien, den Beneluxstaaten und Großbritannien verfügbar. Mit diesem Schritt erweitern die beiden Unternehmen die partnerschaftliche Zusammenarbeit neben der Logistik nun auch auf E-Commerce-Dienstleistungen.
BRV im ZLW
MarktDer Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) ist der Zentralvereinigung des Kfz-Gewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs (ZLW) beigetreten. “Seit Anfang August dürfen wir den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) willkommen heißen”, zitiert kfz-betrieb online ZLW-Geschäftsführer Ulrich Dilchert. Und weiter: “Mit dem BRV gehören nunmehr alle relevanten Automobilhandels- und Handwerksverbände zur ZLW und unterstützen damit die wettbewerbsrechtliche Arbeit des deutschen Kfz-Gewerbes nachhaltig.
H&R-Maßnahmen am Suzuki Swift 4×4
Räder & TuningDie neu entwickelten H&R-Fahrwerkskomponenten für den Suzuki Swift 4×4 sorgen für noch mehr Dynamik und Fahrfreude, so der Anbieter. Mit den H&R-Sportfedern liegt die Karosse des Kleinwagens um rund 40 Millimeter tiefer. Resultat: Der stylische Japaner gewinnt an Dynamik und wird noch mehr zum Eyecatcher.
Trailerreifen „Omnitrac MST II“ soll Kosten senken helfen
ProdukteMit dem Modell “Omnitrac MST II” führt Goodyear einen neuen Trailerreifen für den Mischeinsatz ein, der gegenüber seinem Vorgänger mit einer 15 Prozent und im Vergleich zu einem seiner größten Wettbewerber aus dem Premiumsegment mit einer bis zu 25 Prozent höheren Laufleistung aufwarten können soll. Bei der Angabe dieser Werte bezieht sich der Reifenhersteller auf im Zeitraum 2009 bis 2011 in Zusammenarbeit mit zwei Flotten – Lava Stolz (Deutschland) und SCTR (Belgien) – durchgeführte Tests. “Für unsere Anforderungen ist der neue Goodyear ‚Omnitrac MST II’ perfekt”, sagt Dieter Stolz, der Geschäftsführer von Lava Stolz.
“Unsere Fahrzeuge sind sowohl lange Strecken auf der Straße als auch auf Baustellen im Einsatz. Wir brauchen einen kraftstoffeffizienten Reifen, der robust ist und auch mit den häufig extrem harten Bedingungen auf den Baustellen zurechtkommt. Der ‚Omnitrac MST II’ besitzt die perfekte Balance hinsichtlich dieser Anforderungen und bringt eine bessere Leistung als die Wettbewerbsreifen, die wir bisher genutzt haben”, ergänzt er.
Dass der “Omnitrac MST II” mit den vielfältigen Anforderungen im Mischeinsatz so gut zurechtkommt, führt der Reifenhersteller auf die Konstruktionsdetails des Modells zurück. So wird mit seiner breiten Lauffläche, seiner hohen Profiltiefe und seiner Multiradiuskontur beispielsweise ein gleichmäßiger Abrieb und damit ein Plus an Laufleistung verbunden. Und eine zickzackförmige, zentrale Profilrille und treppenförmig verzahnte Profilkanten sind demnach für eine verbesserte Traktion auf und abseits der Straße zuständig.
Goodyears nachschneid- und runderneuerbarer “Omnitrac MST II” ist Herstelleraussagen zufolge ab August in der Größe 385/65 R22.5 verfügbar. Im November soll dann die Größe 445/65 R22.
ADAC TruckService, Service 24 Austria und Europe Net gemeinsam auf der IAA
MarktMit einem gemeinsamen Messestand (Stand 13 in Halle E09) auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover präsentieren der ADAC TruckService, Deutschlands führender Dienstleister für Nutzfahrzeugservices, der österreichische Pannendienst Service 24 Austria sowie das europäische Servicenetzwerk Europe Net ihre Lkw-Service-Kompetenz. Die Partnerunternehmen informieren über Mobilitätslösungen, die europaweit verfügbar sind und angesichts eines immer internationaleren Güterverkehrs die notwendige grenzüberschreitende Einheitlichkeit an Services gewährleisten.
Im Rahmen der IAA stellen die Lkw-Dienstleister der Öffentlichkeit außerdem erstmals ihre neueste europaweite Nutzfahrzeugservicemarktstudie “European Truck Services Market Monitor” vor. Diese führen sie in Zusammenarbeit mit der globalen Kommunikationsberatung Edelman durch..
“Latin American & Caribbean Tyre Expo” offenbar ein Erfolg
MarktNach vier Messetagen ist die “Latin American & Caribbean Tyre Expo” am 28. Juli im Atlapa Convention Center von Panama City zu Ende gegangen. Die Veranstalter ziehen im Nachgang ein positives Fazit der Ausstellung in der panamaischen Hauptstadt: Allein mehr als 3.
000 Reifenhändler aus über 80 Ländern wurden demnach als Besucher gezählt. Für die nächste Messe im kommenden Jahr hat man sich vor diesem Hintergrund nun jedenfalls weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben: Ein Plus von 25 Prozent in Sachen Besucher- und Ausstellerzahl wird für 2013 angepeilt. “Unsere Vision ist es, den globalen Herstellern und Zulieferern einen direkten Zugang zum lateinamerikanischen Markt zu bieten und die lateinamerikanischen Händler mit ihnen an einem vertrauten Ort zusammenzubringen”, erklärt Linda Bassitt, Show Director der Latin American & Caribbean Tyre Expo.
Milchunion Hocheifel rüstet auf Contis „SC20 Clean“ um
Markt, ProdukteNach einer Erprobungsphase will die Milchunion Hocheifel eG ihre Staplerfahrzeuge auf Continental-Reifen des “SC20 Clean” umrüsten. Als Betrieb der Lebensmittelindustrie hat für das Unternehmen Sauberkeit höchste Priorität: Anlagen und Böden werden dort permanent gereinigt, aber dennoch müssen schwere Lasten natürlich von Maschinen bewegt werden – schwarzer Reifenabrieb auf den hellen Böden ist dabei nicht gewünscht. Deswegen kommen dort bei den Gabelstaplern “Clean”-Reifen der Dimensionen 125/75-8, 180/70-8 und 225/75-10 zum Einsatz.
Die insgesamt 42 Stapler werden ebenso wie die rund 60 eigenen Lkw von Fahrzeugherstellern wie MAN, Mercedes und Iveco von der unternehmenseigenen Werkstatt auf dem neuesten Stand gehalten und gewartet. “Die Milchunion Hocheifel schätzt besonders die Laufleistung des ‚SC20 Clean’. Laufleistung und Betriebszuverlässigkeit sind gut, es gibt keine Probleme, keine Reifenausfälle, und der Service rund um das Produkt stimmt”, stellt Wolfgang Rommel, Leiter Marketing und Kommunikation bei der Milchunion, den Conti-Reifen ein gutes Zeugnis aus.
Automechanika: Rema Tip Top bringt zahlreiche Neuheiten mit
Produkte, Werkstatt & TeileEine Vielzahl an Neuheiten will Rema Tip Top mit zur Automechanika nach Frankfurt am Main mitbringen, wo das Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand mit Zippo/Consul sein Produktportfolio ausstellen wird. Zu sehen gibt’s bei der Messe unter anderem die vollautomatische Montagemaschine “Concert” wie unlängst schon bei der “Reifen” in Essen. Mit im Gepäck zur Automechanika hat man darüber hinaus allerdings auch ein neues Radauswucht- und Diagnosesystem für Räder und Reifen namens “Probalance NG”.
Das Buchstabenkürzel als Zusatzbezeichnung steht dabei übrigens für “Next Generation” und deutet an, dass die Maschine innerhalb weniger Sekunden und ohne manuelles Eingreifen die Raddaten, Auswuchtwerte (Verarbeitung optimaler Werte) sowie den Höhenschlag von Reifen, Felge und Rad messen können soll. Als weiteres Highlight am Messestand des Unternehmens werden die Wucht- und Montagemaschinen der “NEO Line” beschrieben: Dahinter verbirgt ein neues Portfolio des Werkstattausrüsters speziell für den Economic-Bereich (NEO steht für “New – Economic – Optimized”), das ein breites Spektrum von Geräten umfasst. Einen weiteren Schwerpunkt der Messepräsenz in Frankfurt wird das Thema Reifendruckkontrolle spielen, weswegen vor Ort unter anderem das tragbare Diagnosegerät “Profiler TPM II” gezeigt wird, mit dem sich Rema Tip Top zufolge die Ventildaten verschiedener Fahrzeuge und Marken analysieren sowie die Sensoren im Inneren von Reifen für Datenübertragung von Druck, Temperatur, Seriennummer etc.
Deutsche Autoindustrie profitiert von Internationalität
MarktMatthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Es mehren sich die Anzeichen, dass insbesondere die privaten Käufer angesichts der Unsicherheit in Westeuropa zurückhaltender werden. Das ist das klare Signal an die Politik, Vertrauen in die Lösung der Staatsschuldenkrise im Euroraum nachhaltig zurückzugewinnen. Dann bieten sich alle Chancen, dass der deutsche Pkw-Markt auch weiterhin Stabilitätsanker auf dem westeuropäischen Automobilmarkt bleibt.
Autopromotec-Veranstaltungsteam wirbt in Südamerika für die Automotive-Fachmesse
MarktDas Messeteam der Autopromotec, die vom 22. bis 26. Mai 2013 in Bologna stattfindet, bemüht sich bereits seit Jahren um die Teilnahme von Ausstellern aus aller Welt.
Das jüngste Engagement führte Emanuele Vicentini, Brand Manager von Autopromotec, und sein Team nach Südamerika. In Brasilien nahm man u. a.
an strategischen Meetings mit Messevertretern sowie den Organisationen ARESP (Associação das Empresas Reformadoras de Pneus do Estado de São Paulo) und SINDIBOR (Sindicato da Indústria de Artefatos de Borracha do Estado de São Paulo) teil, die beide mit der Reifenbranche verbunden sind und die Ausstellungen Pneushow und Expobor unterstützen. Auch in Argentinien waren die Autopromotec-Veranstalter aktiv und trafen sich u. a.
Investition von Gajah Tunggal in Lkw-Radialreifenproduktion
MarktDer indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal ist international vor allem bei Pkw-, eher national auch bei Motorrad- und Nutzfahrzeugreifen vor allem diagonaler Bauart bekannt. Jetzt hat die Unternehmensspitze eine kräftige Investition in die Fertigung moderner Lkw-/Bus-Radialreifen beschlossen. Auf einem unlängst in Karawang erworbenen Gelände, auf dem auch eine Teststrecke erichtet wird, soll bei einer Investitionssumme von 150 Millionen US-Dollar (gut 120 Millionen Euro) innerhalb von drei Jahren ein Werk mit einer Tageskapazität von 1.
500 bis 2.000 Einheiten errichtet werden. dv.
Conti unterstützt Serieneinführung von Car-to-X-Kommunikation
ProdukteAb heute ist die komplette Versuchsflotte eines der weltweit größten Feldtests zum Thema Car-to-X-Kommunikation auf deutschen Straßen unterwegs. Im Rahmen des Forschungsprojekts simTD (Sichere Intelligente Mobilität – Testfeld Deutschland) arbeiten 17 Partner daran, den Straßenverkehr mittels Vernetzung und Informationsaustausch sicherer, effizienter und entspannter zu machen. Dafür werden Kommunikationstechnologien eingesetzt, die den erfassbaren Bereich eines Fahrzeugs um ein Vielfaches vergrößern, sodass Gefahren erkannt und Fahrer rechtzeitig gewarnt werden können.
Zweite Tendenzauswertung zum BRV-Betriebsvergleich leicht positiver
Markt, ProdukteMitte Juli waren die Ergebnisse einer ersten Tendenzauswertung zum jüngsten Betriebsvergleich des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) betreffend den Zeitraum Januar bis Mai bekannt geworden – und die waren nicht besonders erfreulich.
Inzwischen liegen die Daten einer zweiten Tendenzauswertung vor, die ein leicht positiveres Bild zeichnen. Denn die Auswertung von bis dato 97 Einzelmeldungen für insgesamt knapp 750 Outlets bietet ebenfalls keinen Grund für große Freudensprünge. Den nun vorgelegten Zahlen zufolge war der Absatz von Pkw-Sommerreifen im Geschäft mit dem Endverbraucher während der ersten fünf Monate 2012 um 14,3 Prozent rückläufig gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Und bezogen auf den Umsatz in diesem Segment ist nunmehr von einem 8,9-prozentigen Minus die Rede. Im Plus dagegen das Handelsgeschäft mit Winterreifen: 2,9 Prozent mit Blick auf die Stückzahlen, 1,4 Prozent bezogen auf den Umsatz. Von Januar bis Mai wurden jedoch 20,5 Prozent weniger Lkw-Neureifen vom Handel abgesetzt, sodass ein Umsatzminus von 13,1 Prozent in diesem Teilsegment des Marktes zu Buche schlägt.
Ein Wachstum in Höhe von 4,7 Prozent konnten die am Betriebsvergleich teilnehmenden Reifenfachhändler demgegenüber beim Autoserviceumsatz erzielen. Das ändert jedoch nichts daran, dass aufgrund der nur als enttäuschend zu bezeichnenden Marktentwicklung bei den Pkw-Sommer- und vor allem den Lkw-Reifen bis dato ein Minus von 5,5 Prozent beim Gesamtumsatz der meldenden Betriebe aufgelaufen ist. Und der Rohertrag soll um 3,5 Prozent hinter dem Vorjahreszeitraum zurückgeblieben sein.
christian.marx@reifenpresse.de
.
Preise für Naturkautschuk fallen immer noch
Markt, ProdukteLaut dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) kennt die Entwicklung der Preise für in der Reifenproduktion benötigten Naturkautschuk seit April weiter nur eine Richtung: abwärts. “Malaysischer technisch spezifizierter Naturkautschuk der Type 10 hat sich um rund 20 Prozent verbilligt, beim ‚Constant Viscosity’ (CV) sind es immerhin noch elf Prozent”, teilt der Verband mit. Allerdings liege das Preisniveau damit immer noch über dem Durchschnitt der letzten Jahre, relativiert der WdK.
Jetzt Autoservice im Fokus von Euromaster-Autobahnraststättenkampagne
Markt, Werkstatt & TeileHatte Euromaster schon im Juni eine Werbekampagne von um die deutschen Autobahnraststätten der Autobahn Tank & Rast GmbH gestartet, so wird das Ganze aktuell nun fortgesetzt und dabei nun für Wartungsarbeiten am Auto geworben. Zu sehen sein sollen insgesamt rund 2.500 Plakate an 350 Autobahnraststätten in ganz Deutschland.
Angelehnt an die EU-Warnhinweise auf Zigarettenschachteln wird mit drei unterschiedlichen Motiven auf mögliche Schäden am Fahrzeug hingewiesen, wenn dieses nicht regelmäßig gewartet wird: So heißt es beispielsweise, verbrauchtes Öl könne zur “Verstopfung des Kreislaufs” führen und “Motorinfarkte” verursachen. “Die Marke Euromaster wird von vielen Autofahrern immer noch ausschließlich mit Reifen assoziiert. Mit der neuen Kampagne wollen wir auch auf unsere zahlreichen Autoserviceangebote aufmerksam machen”, erklärt Fabian Seelenbrandt, Marketingchef bei der zu Michelin gehörenden Handelskette.
Nach Unternehmensaussagen besuchen im Schnitt täglich rund 4.500 Personen eine Autobahnraststätte, weshalb Euromaster abgesehen von den Plakaten auch auf sogenannten Travelboards von 80 Raststätten in Hessen und Baden-Württemberg für einen “günstigeren Autoservice als bei Vertragshändlern” wirbt. Die Agentur hinter der Kampagne ist K3 Pool aus Köln.
“Full Winter” der Marke Milestone neu bei Inter-Sprint
ProdukteMit dem “Full Winter” genannten Reifen seiner Eigenmarke Milestone erweitert Inter-Sprint sein Produktprogramm. Das Modell sei eigens für das Unternehmen unter Berücksichtigung der vom EU-Reifenlabeling ausgehenden Anforderungen entwickelt worden und ab Mitte August lieferbar in Größen von 13 Zoll bis 19 Zoll inklusive SUV-Dimensionen, so der niederländische Großhändler. cm
.
Weiterhin Kaufempfehlung für Conti-Aktie
MarktNach der Veröffentlichung der Conti-Halbjahreszahlen haben Analysten der Deutschen Bank das Kursziel für Aktien des Automobilzulieferers von 90 auf 100 Euro angehoben. Das berichtet jedenfalls Focus Money Online. Außerdem sprechen die Finanzexperten weiterhin eine Kaufempfehlung für die Wertpapiere des hannoverschen Konzerns aus, heißt es weiter.
Begründet wird dies demnach damit, dass Conti vor allem dank eines durch Preiseffekte starken Reifengeschäftes die Erwartungen der Analysten übertroffen habe. Das Unternehmen schlage sich in der Krise bislang unerwartet gut werde weiter von einem “ausgezeichneten Wachstum im Autogeschäft sowie geringeren Rohstoffkosten im Reifensegment profitieren”. cm
.
Lina van de Mars wieder Jurorin bei Hellas „Show & Shine Award“
Markt, Räder & TuningNoch bis zum 1. September können sich Besitzer eines getunten, umgebauten und individuellen Autos unter www.vau-max.
de für eine Teilnahme am “Show & Shine Award 2012” bewerben. Schauplatz des Finales dieses von Hella veranstalteten Tuningwettbewerbs wird wie schon in der Vergangenheit die Essen Motor Show sein. Die zehn Finalisten dafür werden von einer Jury bestehend aus Journalisten, Vertretern der Tuningindustrie und den Partnern des Wettbewerbs – neben Namensgeber Hella sind dies noch Sonax sowie die Messe Essen – ausgewählt.
Schulte-Kellinghaus nach ISO 9001:2008 zertifiziert
MarktDie H. Schulte-Kellinghaus GmbH (Oberhausen) ist langjähriger erfolgreicher Premio-Partner der nach ISO 9001 zertifizierten Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS). Während Schulte-Kellinghaus bereits kurz nach Einführung des Premio-Vertriebskonzepts Mitte der neunziger Jahre nach ISO 9001 zertifiziert war, waren jüngste Kundenanforderungen nach einer ISO-Zertifizierung für die Geschäftsführung Grund genug, die Zertifizierung als Verbundzertifizierung wieder aufleben zu lassen.
Rallye Finnland: Durchgehender Frankreich-Erfolg
Räder & TuningSebastien Loeb hat einem weiteren Rallye-Klassiker seinen Stempel aufgedrückt und zum dritten Mal die Finnland Rallye gewonnen. Frankreich-Erfolg mal Drei, denn neben dem Franzosen Loeb kamen mit zwei Citroen die ersten beiden im Ziel einkommenden Autos ebenfalls aus Frankreich und wurden reifenseitig die ersten sieben Fahrer von Michelin ausgerüstet. Der einzige Reifenwettbewerber Michelins sei an dieser Stelle nicht unterschlagen: Auf Rang 8 der mit DMACK-Reifen ausgerüstete Ford von Jari Ketomaa, der allerdings ohne den erlittenen Reifenschaden im Endergebnis noch weiter vorne gelandet wäre.
Klassensieg für Kremer Racing beim wichtigsten VLN-Rennen der Saison
Räder & TuningHeiß umkämpfter Klassensieg in der Klasse SP 7 beim längsten und damit wohl auch wichtigsten VLN-Rennen der Saison – dem “6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen” – für Kaufmann/Schornstein/Fricke auf einem Kremer Porsche 911 GT3 997 KR. Dabei hatte es eine heftige Schrecksekunde im Rennen gegeben: Nach einem Schlag aufs Hinterrad durch einen Konkurrenten kam es zu einem Dreher auf der Nordschleife, glücklicherweise ohne Einschlag. Mit kaputter Felge und verstellter Achskinematik kam das Auto an die Box und fuhr nach kurzem Halt weiter – zum Klassensieg.
KIT und Schaeffler suchen gemeinsam Lösungen für eine mobile Zukunft
MarktDas Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Schaeffler AG haben ein “Memorandum of Understanding” (MoU) zu einer Forschungskooperation unterzeichnet. Schaeffler und KIT wollen zukunftsorientierte Fragen auf dem Gebiet der Mobilität bearbeiten sowie Lösungen entwickeln. So sollen neue Standards der Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und einer frühen Industrialisierung hybrider und vollelektrischer Antriebssysteme und deren Komponenten gesetzt werden, um den Anforderungen zukünftiger Mobilität gerecht zu werden.
Titan schließt Mehrheitsheitsübernahme in Australien ab
MarktDer amerikanische AS-/EM-Reifen- und Räderkonzern Titan International Inc. (Quincy/Illinois) hat die Mitte Juli angekündigte Mehrheitsübernahme der Planet Corporation (Perth) abgeschlossen. Für 22,9 Millionen US-Dollar und Übernahme von 10,5 Millionen US-$ Kreditverpflichtungen gehen 56 Prozent des australischen Spezialisten im Bereich OTR-Reifen und -Räder, der entsprechende Produkte nicht nur produziert, sondern auch vertreibt und den zugehörigen Service anbietet, an Titan.
Die Firma “Planet”, zu der National Tyres, Acme Wheel, Resource Tyre sowie Choice Tyres Wholesalers gehört, hat in den letzten zwölft Monaten einen Umsatz von mehr als 75 Millionen US-Dollar und ein EBITDA von etwa zehn Millionen generiert. Titan wird die Neuakquisition in ihre Tochtergesellschaft Titan Mining Services integrieren. dv.
Tatneft-Reifen(werke) gehören zum Besten, was Tatarstan zu bieten hat
Markt, ProdukteIm nationalen Wettbewerb der Republik Tatarstan haben die zur Tatneft-Gruppe gehörenden Reifenwerke “Nizhnekamsk Truck Tyres Factory” für den 395/80 R20 des Modells Kama-430 und “Nizhnekamsk SSC Tire Factory” für die drei Lkw-Reifengrößen 11R22.5 des Typs Kama NF701, 275/70 R22.5 des Typs Kama NR201 und 275/70 R22.
5 des Typs Kama NF201 die Auszeichnung “Beste Güter und Services” erhalten. Der Wettbewerb in der russischen Teilrepublik ist Teil des Wettbewerbs “100 best goods of Russia” und in der Kategorie “Industrial and technology products” angesiedelt. Die beiden Produktionsstätten haben jetzt das Recht, die genannten Produkte entsprechend zu labeln.
UBS-Analysten: Zusammenlegung des Lkw-Geschäfts von Conti und Pirelli sinnvoll
MarktDie Analysten der UBS würden eine Zusammenlegung der Lkw-Reifenaktivitäten der Wettbewerber Continental und Pirelli zwar als für beide Seiten vorteilhaft erachten. Kurzfristig sei ein solches Szenario aber eher unwahrscheinlich, wird gleich wieder relativiert. dv.
Franz Kruse jetzt bei NDi
MarktFranz Kruse (54), zuletzt als Vertriebsdirektor bei der Keskin Tuning Europa GmbH (Frankenthal) für die Marke Syron zuständig, steht seit dem 1. August in den Diensten der NDi Deutschland GmbH (Neumünster). Kruse wird als Verkaufsdirektor den gesamten deutschsprachigen Raum bearbeiten, das Vertriebsteam führen und an den NDi-Geschäftsführer Dirk Böhme berichten.
Reifentestgelände für Gajah Tunggal
MarktUnter Mitwirkung externer Investoren hat der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal für knapp 90 Millionen Euro etwa hundert Hektar Land in Karawang (Westjava, ca. 50 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Jakarta) erworben. Bereits in den kommenden Monaten wird der größte Reifenhersteller des Landes dort mit dem Bau eines Testareals beginnen, das in etwa zwei bis drei Jahren fertiggestellt sein soll.
Designs Scorpio und SUV-Select von JE Design für den neuen Cayenne
Räder & TuningVeredler JE Design (Leingarten) hat ein Aerodynamikkit namens “Progressor” für den neu aufgelegten Porsche Cayenne entwickelt. Die 10×22 Zoll großen Leichtmetallfelgen stammen aus einem speziell für Porsche entwickelten Radprogramm und sind sowohl im Design Scorpio in schwarzmatt-Front silber (fünf Doppelspeichen) als auch im Design SUV-Select (fünf Speichen) erhältlich, als Komplettradsatz mit der Bereifung 295/30. Das SUV-Select-Rad ist dabei in drei verschiedenen Farbausführungen erhältlich: schwarzmatt-Front silber, shadowsilber-Front poliert und graphitmatt-Rand poliert.
Titans Bestellbücher sind gut gefüllt
MarktTitan-Chairman und -CEO Maurice M. Taylor relativiert trotz gut gefüllter Bestellbücher das Ergebnis des Rekordquartals 2/2012. Die Hitze in den Vereinigten Staaten hätte ebenso die Effizienz negativ beeinflusst wir das angelaufene Expansionsprojekt im Werk Bryan: “Das Ergebnis hätte noch besser sein können.
” Die Titan International Inc. hat gegenüber Vorjahreszeitraum den Umsatz um 14 Prozent auf 459,2 Millionen Dollar, den Gewinn von 25,6 auf 44,3 Millionen Dollar gesteigert. Dank der starken Nachfrage und eines verbesserten Preismix hätten alle drei Geschäftseinheiten zulegen können: Das Segment “Agricultural” steht für 63 Prozent vom Konzernumsatz, “Earthmover/Construction” für 23 und “Consumer” für 13 Prozent.
“Leuchtende” Felgen für Anderson-Panamera
Räder & TuningDer in Düsseldorf agierende Edeltuner Anderson Germany hat sich auf die Fahnen geschrieben, aus Luxusfahrzeugen Unikate zu machen und demonstriert dies an einer für den Panamera gemachten Rad-Reifen-Kombination: glänzendschwarze Felgen der Größe 10×22 Zoll mit der Bereifung 265/30 R22 an der Vorderachse bzw. in 11×22 Zoll mit 295/25 R22 am Heck. Exklusive Besonderheit, so der Anbieter: Das Frontweiß der vier Rundlinge leuchte nachts, sobald Licht darauf falle.
“Cinturato P1 Verde” wirft seinen Schatten voraus
ProdukteErst im vergangenen Frühjahr hatte Pirelli seinen “Cinturato P1” als für Kleinwagen und die Mittelklasse gedachten “grünen” Sommerreifen vorgestellt. Jetzt wird das Modell offenbar noch ein wenig “grüner” – zumindest legt das der Namenszusatz “Verde” des auf den bisherigen “P1” folgenden Reifens nahe, den der italienische Hersteller im Zuge der Aussendung der aktuellen, ab 1. Juli gültigen Kalkulationsbasis für Pkw-, SUV-, 4×4- und Van schon einmal angekündigt hat.
In einigen Onlineshops wird der “Cinturato P1 Verde” in Größen von 14 bis 16 Zoll und mit Geschwindigkeitsindizes angefangen bei T (maximal 190 km/h) über H (maximal 210 km/h) bis hin zu V (maximal 240 km/h) als bereits verfügbar gelistet. Auch für die kalte Jahreszeit gibt es übrigens etwas Neues von Pirelli: den “4×4 Scorpion Winter”. cm
.
Standardisierte Lieferbedingungen für Tyre24-Plattform
MarktZum 1. August wurden auf der Tyre24-Plattform die Lieferbedingungen standardisiert, um damit – wie es heißt – dem Wunsch der Kunden nach mehr Transparenz in diesem Bereich Rechnung zu tragen und ihnen zugleich die tagtägliche Lieferantenauswahl zu erleichtern. Schließlich gehörten nunmehr das Durcharbeiten endloser individueller Lieferbedingungen sowie Probleme aufgrund von Nichtwissen der Bedingungen der Vergangenheit an.
Dank einer “vollkommenen Transparenz bei den Lieferbedingungen” könne ab sofort viel kostbare Zeit beim Bestellprozess gespart werden. Als wichtigste Änderung zum selben Stichtag weist Tyre24 zudem darauf hin, dass die Lieferung für alle Reifen innerhalb Deutschlands ab einer Bestellmenge von zwei Reifen jetzt generell frachtfrei ist. cm
.
Zwei neue Goodyear-Busreifen haben bei der Nfz-IAA Premiere
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingDie IAA Nutzfahrzeuge, die vom 20. bis zum 27. September in Hannover stattfindet, will Goodyear Dunlop dazu nutzen, um zwei neue Reisebusreifen der Marke Goodyear vorzustellen.
Die beiden Modelle “Marathon Coach” und “Ultra Grip Coach” werden bei der Messe erstmals gezeigt. Ersterer kann demnach auf allen Radpositionen montiert werden, während der andere als spezieller Winterreifen für die Antriebsachse beschrieben wird. “Obwohl Goodyear schon seit Jahren einer der großen Partner der Reisebusbranche ist, sind dies die ersten speziell für Reisebusse entwickelten Reifen, die der Konzern anbieten wird”, sagt der Reifenhersteller, der in Hannover aber noch weitere Produktneuheiten und technische Innovationen zeigen sowie auch einen Ausblick auf Produkte geben wird, an denen man für seine Nutzfahrzeugkunden forscht und entwickelt.
Ein Fokus beim diesjährigen Auftritt bei der IAA Nutzfahrzeuge werde außerdem auf die Goodyear-Fernverkehrsreifen “Marathon LHS II+”, “Marathon LHD II+” und “Marathon LHT II” gelegt, heißt es. Auch Produkte der konzerneigenen Heißrunderneuerung der Marken “TreadMax” (Goodyear) und “MultiTread” (Dunlop) werden gezeigt. Darüber hinaus gibt es am Goodyear-Dunlop-Messestand einen aus Lego gebauten Lkw zu sehen, der eine zentrale Rolle bei der europäischen Lkw-Fahrerinitiative “DocStop für Europäer e.
V.” spielen wird. Das von Jürgen Drews unterstützte Wohltätigkeitsprojekt rund um die medizinische Versorgung von auf Tour befindlichen Lkw-Fahrern wird im am 19.
Mauer Pkw-Markt: ZDK erwartet zunehmenden Wettbewerb um Privatkunden
MarktAngesichts des im Juli eher mauen Neuwagengeschäftes in Deutschland bzw. den sich nach sieben Monaten etwa auf Vorjahresniveau bewegenden Pkw-Neuzulassungszahlen rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
(ZDK) im weiteren Verlauf des zweiten Halbjahres 2012 mit einer verschärften Konkurrenzsituation im Automobilgeschäft. Die sinkenden Neuzulassungszahlen würden den Wettbewerb vor allem um die Privatkunden weiter anheizen und die Margen unter Druck setzen, so ein Sprecher des Verbandes. cm
.
Kfz-Neuzulassungen nach sieben Monaten fast auf Vorjahresniveau
MarktIm diesjährigen Juli wurden laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit rund 247.900 Pkw fünf Prozent weniger Autos neu zugelassen in Deutschland als in demselben Monat 2011. Im bisherigen Jahresverlauf präsentiert sich der Markt mit alles in allem beinahe 1,9 Millionen neuen Pkw damit in etwa auf dem Vorjahresniveau bzw.
lediglich 0,1 Prozent darunter. Ähnliches gilt mit Blick auf den Gesamtmarkt über alle Fahrzeuggattungen, wird der doch dominiert von den Pkw-Neuzulassungen als bei Weitem größtem Teilsegment: Nach den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres stehen unterm Strich etwa 2,2 Millionen neu zugelassene Kfz, was einem leichten Minus von 0,3 Prozent in Bezug auf den Vorjahreszeitraum entspricht. Für den Juli allein spricht das KBA von in Summe gut 293.
000 Kfz-Neuzulassungen, entsprechend einem Rückgang um 4,3 Prozent im Vergleich zum Juli 2011. “Im Nutzfahrzeugbereich sind insgesamt sinkende Neuzulassungen zu beobachten (minus 1,7 Prozent). 22.
551 Neufahrzeuge bedeuten für die Lastkraftwagen (Lkw) einen Rückgang um 2,9 Prozent. Bei den Sattelzugmaschinen gab es mit minus 14,8 Prozent eine beachtliche Abwärtsbewegung. Mit minus 1,1 Prozent fiel sie bei den Kraftomnibussen geringer aus.
Die Zugmaschinen der Land- und Forstwirtschaft verzeichnen eine Zunahme (plus sechs Prozent). Der Kraftradmarkt ist weiterhin im Plus (3,8 Prozent)”, lautet die KBA-Bilanz für den abgelaufenen Monat. Bezogen auf den bisherigen Jahresverlauf spricht die Behörde allerdings von alles in allem gut 107.
400 neu zugelassenen Krafträdern, was einem Rückgang um 1,6 Prozent gegenüber denselben sieben Monaten 2011 gleichkommt. Bei den Lkw stehen kumuliert bis dato etwa 153.400 Einheiten in der Statistik bzw.
ein Minus von 2,4 Prozent, bei den Sattelzugmaschinen ist Stand Ende Juli von alles in allem gut 19.900 Fahrzeugen bzw. einem Minus von 4,5 Prozent die Rede.
Im Plus dagegen die Neuzulassungen von Kraftomnibussen: Ein Zuwachs von bisher 5,9 Prozent entspricht fast 2.800 Fahrzeugen, die von Januar bis Juli in Summe neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind. cm
.
In seiner Heimatregion setzt Tyre24 auf Buswerbung
MarktDrei der insgesamt 30 Fahrzeuge umfassenden Busflotte der Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG sind seit Anfang August im Tyre24-Design unterwegs. Die Werbung auf den Bussen sieht die Unternehmensgruppe als Bekenntnis für die Region, in der sie zuhause ist bzw. ihren Stammsitz hat.
Zu der Marketingaktion entschloss man sich demnach auch deshalb, weil sich Tyre24 “innerhalb von zehn Jahren zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen entwickelte und zahlreiche Arbeitsplätze in der Region schuf”. Drei Solo-Stadtbusse sollen dank einer entsprechenden Beklebung in schwarzer Grundfarbe mit bronzefarbenem Firmenlogo während der nächsten drei Jahre für Aufmerksamkeit und Neugier im Stadtverkehr von Kaiserslautern sorgen. An den Seiten und am Heck der Fahrzeuge, die rotierend im gesamten Liniennetz der Stadtwerke Kaiserslautern eingesetzt werden, finden sich sogenannte QR-Codes (das Kürzel steht für “Quick Response”): Sie können mit Smartphones abgescannt werden und führen direkt zur Facebook-Seite der Unternehmensgruppe.
Hilfsbereitschaft nach Unfällen laut Goodyear-Umfrage noch verbesserungsfähig
MarktGoodyear präsentiert die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage rund um die Hilfsbereitschaft der Deutschen nach einem Verkehrsunfall – und die ist offenbar durchaus noch ausbaufähig. Denn lediglich 38 Prozent der Befragten sollen angegeben haben, dass sie ohne zu zögern in einer Notsituation helfen würden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass 62 Prozent zögern oder gar nicht helfen.
Laut dem Reifenhersteller haben darunter sage und schreibe acht Prozent zugegeben, im Falle eines Falles an einem Unfall oder Hilfesuchenden einfach vorbeizufahren, ohne zu handeln. Als häufigster Grund für eine unterlassene Hilfeleistung wurde demnach Angst genannt. Von den Befragten sagten 31 Prozent, sie befürchteten selbst in Gefahr zu geraten, während elf Prozent Angst davor haben, etwas falsch zu machen.
Das Gefühl schlecht darauf vorbereitet zu sein, ist ein weiteres großes Hindernis, so das Unternehmen, nach dessen Worten lediglich 15 Prozent der Befragten wissen, wie sie im Notfall helfen können. “Bei Unfällen kommt es auf jede Minute an. Im Durchschnitt dauert es zehn Minuten, bis ein Notarzt am Einsatzort ist.
Unfallopfer sind aber auf sofortige Hilfe angewiesen”, sagt Dr. Rainer Landwehr, Geschäftsführer von Goodyear Dunlop Tires Germany. “Jeder kann und sollte helfen.
Zum Glück gibt es auch Menschen, die sich vorbildhaft verhalten”, ergänzt er unter Verweis auf die gemeinsam mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD) ins Leben gerufenen Verkehrssicherheitskampagne “Held der Straße”, bei der zusammen mit weiteren Partnern Menschen ausgezeichnet werden, die durch ihren Einsatz andere aus einer Not- oder Gefahrensituation gerettet haben. Mehr zu der Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer ist unter der Adresse www.
held-der-strasse.de im Internet in Erfahrung zu bringen. cm
.
Reifen-Schreiber aus Tüttleben feiert am 15.9. den 20. Geburtstag
MarktVor dem Hintergrund des 20. Firmengeburtstages lädt Marko Schreiber, Geschäftsführer und Inhaber des Reifenhandels, das seinen Namen trägt, für den 15. September zu einer Jubiläumsparty nach Tüttleben ein.
Schaeffler erhält von Nissan „Global Quality Award“
MarktSchaeffler ist von Nissan mit dem “Global Quality Award” für seine herausragenden Leistungen als Zulieferer und Servicepartner ausgezeichnet worden. Mit dem alljährlichen Nissan “Global Supplier Award” würdigt das Unternehmen überdurchschnittliche Ergebnisse seiner strategischen Zulieferer in Schlüsselbereichen wie zeitgenaue Lieferung, Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit, Kostenstrukturen, soziale Verantwortung und Kundenzufriedenheit. Schaeffler wurde vor allem für die gute Zusammenarbeit und Kommunikation sowie für die Produktionsqualität der Komponenten Motorenelemente und Zweimassenschwungrad geehrt.
Reifenrußhersteller Cabot beklagt schwache europäische Nachfrage
MarktDie Cabot Corporation (Boston/USA), deren Kerngeschäftsfeld mit einem Anteil von mehr als 70 Prozent “Rubber Blacks” und davon wiederum hauptsächlich Reifenruße ist, hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2012 den Umsatz leicht von 836 auf 846 Millionen und den Gewinn (net income) ebenfalls leicht von 60 auf 66 Millionen US-$ steigern können. Zwar hat “Rubber Blacks” vor allem aufgrund einer “Wert-Preis-Initiative” und Investitionen in effizientere Technologien profitieren können, aber höhere Preise und ein verbessertes Produktmix seien durch gegenüber Vorjahreszeitraum um neun Prozent geringere Volumina teilweise wieder aufgefressen worden. Vor allem das schwache wirtschaftliche Umfeld in Europa und das Nachlassen des Wachstumstempos in Asien haben sich negativ bemerkbar gemacht, während das US-Geschäft von starker Nachfrage im Erstausrüstungsbereich und im OTR-Reifenmarkt profitiert habe.
Fiat Freemont: H&R-Federn auch für praktische Allrounder
Räder & TuningDer Fiat Freemont transportiert locker eine Großfamilie und hat trotzdem noch genug Raum für das Gepäck. Für den praktischen Italo-Amerikaner bietet H&R Spezialfedern ab sofort ein Federnset an. dv
.
Bridgestone treibt „Projekt Guayule“ voran
ProdukteUm die Nutzungsmöglichkeiten des Zwergstrauches Guayule – der vor allem in den Wüsten Mexikos und im Süden der Vereinigten Staaten vorkommt und ähnlich der Hevea brasiliensis zur Kautschukgewinnung dienen soll – als nachwachsenden Rohstoff für die Reifenproduktion zu erforschen, haben die Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) gemeinsam mit ihrer Tokioter Muttergesellschaft Bridgestone Corporation (BSJ) in Eloy (Arizona/USA) 281 Morgen landwirtschaftlich nutzbare Fläche erworben. In Eloy soll bereits in Kürze mit der Kultivierung der ansonsten weitgehend wildwachsenden Guayule begonnen werden. Die auf der Farm gewonnenen Produkte gehen an ein neues Forschungszentrum im nahen Mesa (ebenfalls Arizona), wo ein Team von 32 Forschern und Technikern an der industriellen Umsetzung arbeiten wird.
VLN-Saisonhöhepunkt: Dunlop sieht sich gut gerüstet
Räder & TuningEs gilt als Highlight in der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring: das 6h-Rennen über die 24,369 Kilometer lange Kombination aus Nürburgring-Kurzanbindung und Nordschleife. Gerade bei diesem Event kommt es besonders auf einen perfekt mit dem Fahrzeug abgestimmten Reifen an. Denn fünf volle Stints plus ein kurzer Tankstopp stehen auf dem Programm der über 160 Teams, die morgen in der “Grünen Hölle” an den Start gehen.
Spezielle Michelin-Website rund um EM-Reifen
Markt, ProdukteUnter der Adresse www.michelinearthmover.com hat Michelin eine spezielle Website rund um EM-Reifen ins Netz gestellt.
Derzeit ist das dortige Angebot allerdings nur in französischer und englischer Sprache abrufbar, Versionen in Spanisch, Portugiesisch und Deutsch sind offenbar jedoch bereits in Planung bzw. sollen “in naher Zukunft” folgen. Die Onlinepräsenz kann demnach mit umfangreichen Informationen zur Thematik aufwarten und wird seitens des Reifenherstellers als praktisch, lehr- bzw.
aufschlussreich und vor allem aber interaktiv beschrieben. Für 2013 ist zudem bereits eine mobile Variante der Site angekündigt. cm
.
“Reifenkrieg” könnte Pirelli-Ausstieg aus der Formel 1 nach sich ziehen
Markt, ProdukteWann bisher immer die Rede darauf kam, dass nach dem Auslaufen von Pirellis Vertrag als alleiniger Reifenausrüster der Formel 1 Ende kommenden Jahres und einer entsprechenden Reglementänderung sich möglicherweise ein weiterer Reifenhersteller in der Rennserie engagieren könnte, hatten die Italiener meist der Anschein erweckt, mit einer solchen Konkurrenzsituation gut leben zu können. Doch mit Blick auf die Äußerungen von Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery gegenüber AutoBild bzw. AutoBild Motorsport kann man sich nicht des Eindruckes erwehren, als werde diesbezüglich inzwischen zumindest ein klein wenig zurückgerudert.
Hembery soll gesagt haben, der italienische Reifenhersteller würde unter Umständen über einen Ausstieg nachdenken, wenn es in der Formel 1 wieder zu einer Konkurrenzsituation bei den Rennreifen käme. “Wenn etwas geändert wird, dann werden wir darüber nachdenken. Wir müssten aber zuerst die Regeln sehen, damit wir wissen, was mit einem ‚Reifenkrieg’ wirklich gemeint ist.
Wenn es bedeutet, 100 Millionen Euro auszugeben, um eine halbe Sekunde schneller zu sein, und man dann nicht einmal beweisen kann, dass man den besseren Reifen hat, dann wäre das sinnlos”, so Hembery gegenüber dem Blatt. Er sei aber zuversichtlich, dass nach Ende der Saison 2013 weiterhin nur ein Reifenhersteller als Ausrüster der Formel 1 zum Zuge komme – zumal seinen Worten zufolge alle Teams, mit denen er gesprochen habe, keinen “Reifenkrieg” wollten. “Sie sind der Ansicht, dass es Geldverschwendung für einen Bereich wäre, den man nicht steuern kann, was von begrenztem Wert für die Öffentlichkeit wäre.
Zudem gibt es Sicherheitsbedenken. Die Reifenhersteller würden nämlich die Grenze nach oben schieben, weil es um Performance geht”, wird Hembery in einem entsprechenden Bericht zitiert. cm
.
Europäische Nutzfahrzeugneuzulassungen weiter rückläufig
MarktNach den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) blieben die europäischen die Nutzfahrzeugneuzulassungen im ersten Halbjahr um 10,8 Prozent hinter denen des Vergleichszeitraumes 2011 zurück. Mit Blick auf den Juni allein kamen demnach aber “nur” 5,8 Prozent weniger Nutzfahrzeuge neu auf die Straßen der EU als im Vorjahresmonat. Absolut entspricht dies in Summe knapp 892.
900 (Halbjahr) bzw. rund 157.200 (nur Juni) neuen Fahrzeugen.
Für Vans bzw. Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen spricht die ACEA von fast 726.300 Einheiten, die von Januar bis Juni neu zugelassen wurden.
Dies entspricht einem Minus von 12,2 Prozent mit Blick auf dieselben sechs Monate 2011. Mit bis dato knapp 112.800 neuen schweren Lkw über 16 Tonnen beläuft sich der Rückgang in diesem Marktsegment auf 6,1 Prozent.
In Sachen Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen ist für das erste Halbjahr von 150.600 Einheiten bzw. einem Minus von 5,5 Prozent die Rede, bei Bussen demgegenüber von einem 5,2-prozentigen Wachstum auf alles in allem beinahe 16.
Werkzeugbox für die Riemenmontage bei Ford-/Volvo-Motoren
Produkte, Werkstatt & TeileMit einer neuen Werkzeugbox für die Montage elastischer Keilrippenriemen von Ford- und Volvo-Motoren ergänzt die ContiTech Power Transmission Group ihr Produktprogramm. Unter der Bezeichnung “Elast Tool F01” ist sie ab sofort erhältlich. Dank dieses Spezialwerkzeuges sollen Werkstätten den Generatorriemen beim Ford Focus, C-Max und Mondeo 1.
4/1.6-l-Benziner und Volvo S40, C30 und V50 1.6-l-Benziner problemlos erneuern können, der sich ansonsten nicht ohne Weiteres montieren lasse.
“Eine Montage mit Universalwerkzeugen ist bei diesen Motoren nicht möglich, da der Riemen dabei von der glatten Scheibe der Wasserpumpe abrutscht”, so das Unternehmen. Der zweite, kürzere Riemen des Riementriebs – je nach Fahrzeug für Klimakompressor oder Servopumpe – könne mit der Einbauhilfe aus dem entsprechenden Komplettpaket oder mit dem ContiTech-Universalwerkzeug “Uni Tool Elast” gewechselt werden, heißt es weiter. cm
.
Neu in der Delticom-Produktpalette: Rennsportreifen, Schläuche für Oldtimerreifen
ProdukteDelticom, Europas führender Internet-Reifenhändler, baut sein Programm in Nischenprodukten weiter aus: Im deutschen Angebot bei ReifenDirekt.de, in Österreich bei ReifenDirekt.at und in der Schweiz bei ReifenDirekt.
ch finden interessierte Endverbraucher nun auch Rennsportreifen. Darüber hinaus sind jetzt auch Schläuche für Oldtimerreifen in den Delticom-Onlineshops für Konsumenten neu im Angebot (erhältlich über die Onlineshops in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien und Portugal). Interessierte Händler und Werkstätten finden die Rennreifen und Schläuche für Vintage-Vehikel aktuell bei autoreifenonline.
Überarbeiteter Audi R8 rollt auf großen Rädern
ProdukteBei den V8-Motorisierungen des Ende des Jahres auf den Markt kommenden überarbeiteten R8 lauten die Seriendimensionen 8,5×18 Zoll mit Reifen im Format 235/40 vorne und 10,5×18 Zoll mit Pneus der Dimension 285/35 hinten. Bei den V10-Versionen setzt Audi auf noch größere Räder: Hier kommen Dimensionen in 8,5×19 an der Vorder- und 11×19 Zoll an der Hinterachse zum Einsatz. Die Reifen besitzen die Größe 235/35 beziehungsweise 295/30.
Conti erwartet für 2012 Marge über Vorjahr
MarktDer Continental-Konzern hat im zweiten Quartal die Dynamik des starken Auftaktquartals nahezu gehalten und sieht sich auf Zielkurs für ein weiteres Rekordjahr. “Auf Basis des erfolgreichen ersten Halbjahres sind wir zuversichtlich, unsere gesteckten Jahresziele sicher zu erreichen. Gleichwohl gilt es, die Unsicherheiten auf den weltweiten Absatzmärkten, die schwierige wirtschaftliche Situation in einigen Mitgliedsländern der Europäischen Union und die Verlangsamung des Wachstums der Weltwirtschaft weiter sehr genau im Blick zu behalten”, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr.
Motorradrennfahrer lobt ContiRaceAttack
ProdukteDer Motorradseriensport wird mit zulassungsfähigen Motorrädern ausgefahren. Bei den Rennen vor einigen Tagen auf dem legendären Schleizer Dreieck, einem Rennen über gesperrte Landstraßen, konnten Fahrer mit Continental-Rennreifen die drei Podiumsplätze belegen. Dirk Schneiders, der die Rennen der Gruppe 3 mit dem Podiumsplatz abschließen konnte, lobte seine ContiRaceAttack-Bereifung in der neuen Dimension 180/60 ZR17: “Vor allem beim Anbremsen der Kurven und beim Herausbeschleunigen geben sie maximalen Grip, der die Sekunden zwischen dem Treppchen und den anderen Plätzen bedeutet kann.
Yokohama kooperiert mit chinesischem OTR-Reifenspezialisten
MarktDer japanische Reifenhersteller The Yokohama Rubber Co., Ltd. hat eine Vereinbarung mit der Shandong Xingda Tyre Co.
, Ltd. geschlossen, in deren Rahmen dem chinesischen Partner Radialreifen-Know-how für OTR-Reifen (Off The Road, zum Beispiel Reifen für Baumaschinen und im Bergbaueinsatz) zur Verfügung gestellt wird und diese im Gegenzug ab zweite Jahreshälfte 2013 im Offtake-Verfahren eine nicht genannte Anzahl Reifen dieses Typs von 25 Zoll an aufwärts für Yokohama fertigen, die anschließend von den Japanern weltweit unter dem Markennamen “Yokohama Bra d” vermarktet werden sollen..