ZARE: Über 31.000 illegal entsorgte Altreifen sind nur die Spitze des Eisbergs

Bereits seit Jahren dokumentiert die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen Entsorger) illegale Ablagerungen von Altreifen in Deutschland. Ein Blick auf die gemeldeten Fälle aus dem vergangenen Jahr zeigt: Die widerrechtlichen Ablagerungen in der Natur haben weiter zugenommen. Feldwege, Wälder, Straßenränder – sogar vor Streuobstwiesen und Spielplätzen machen die Umweltsünder nicht halt. ZARE zieht Bilanz für das vergangene Jahr und appelliert an Verbraucher und Annahmestellen für Altreifen, die Faktenlage ernst zu nehmen und sich bei der Entsorgung an zertifizierte Betriebe zu wenden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kartellverdacht: Durchsuchungen bei weiteren Herstellern in der EU

Gestern hat die EU-Kommission bei mehreren Reifenherstellern in mehreren EU-Mitgliedstaaten unangekündigte Durchsuchungen durchgeführt. Der Verdacht der Wettbewerbshüter: illegale Preisabsprachen und damit die Bildung eines Preiskartells für Ersatzmarktreifen. Der Kreis der mutmaßlich Verdächtigen wird unterdessen größer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

CP Performance gestaltet Dacia Duster zum robusten Geländegänger

CP Performance aus Neukirchen-Vluyn machen aus einem Dacia Duster einen robusten Geländegänger. Als Basis diente vor diesem Hintergrund das Baureihen-Topmodell 1.3 TCe 150 4×4 mit 150 PS starkem Turbomotor und Allradantrieb. Für reichlich Traktion auf ruppigem Geläuf sorgen grobstollige Insa-Turbo-Dakar-Offroadreifen der Dimension 235/65 R16, welche auf Dotz-Stahlfelgen aufgezogen wurden. Letztere sind ursprünglich schwarz, wurden von […]

Kartellverdacht: EU-Kommission führt Durchsuchungen bei Reifenherstellern durch

Heute hat die Europäische Kommission in mehreren EU-Mitgliedsstaaten unangekündigte Durchsuchungen in den Geschäftsräumen von Unternehmen des Reifenmarktes durchgeführt und hat dabei mit nationalen Wettbewerbsbehörden zusammengearbeitet. Wie die Kommission mitteilt, stünden die betreffenden Unternehmen im Verdacht, Preisabsprachen in der Vermarktung von Consumer- und Commercial-Ersatzmarktreifen getroffen zu haben. Die Kommission zeigte sich „besorgt“, dass solche Absprachen zwischen den kontrollierten Unternehmen stattgefunden hätten, und zwar „auch über öffentliche Mitteilungen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ronal erhält weitere Freigaben

Räderhersteller Ronal hat seit Januar 2024 neue Freigaben für verschiedene Räder erhalten. Zum einen wurde das R66-Rad in 8,0×19 Zoll für den Smart #3 Type HC 11 freigegeben. Das R68-Rad darf jetzt in 8,0×18 Zoll auf dem Mercedes-Benz GLC Typ R2CGLC gefahren werden, und zwar in den Farbvarianten Jetblack und Hyper grey. Der VW Tiguan […]

Neues Lager von Continental in Otrokovice bietet Platz für 930.000 Reifen

Continental hat an ihrem Reifenproduktionsstandort im tschechischen Otrokovice ein vollautomatisiertes Hochregallager eröffnet. Es verfügt über eine Lagerkapazität von mehr als 930.000 Reifen. Mit der Anlage zentralisiert der Reifenhersteller seine lokalen Lager im Großraum Otrokovice. Laut eigenen Angaben verbessert Continental ihre Logistikprozesse weiter und reduziert gleichzeitig den CO2-Ausstoß des Unternehmens.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sousa wird Autodoc-CPO

, , ,

Der Onlineteilehändler holt Ana Isabel Sousa als Chief People Officer (CPO) ins Unternehmen, die zuletzt zehn Jahre verschiedene Führungspositionen bei dem Luxusmodeanbieter Farfetch in Porto/Portugal innehatte. Die 44-Jährige gilt als erfahren in Sachen Human Recources (HR) und verantwortet ab sofort konzernweit den entsprechenden Bereich bei dem mit Webshops in 27 europäischen Ländern aktiven Anbieter mit […]

Vierte Digital Commerce Summit Automotive & Industry – „Innovate or Die!“

, ,

Nach entsprechenden Events zuletzt 2022 und 2023 hat die N4 Software Group auch dieses Jahr wieder eine Konferenz rund um aktuelle Themen des Automotive-Aftermarkets und der Industrie ausgerichtet. Den Schwerpunkt bei der mittlerweile bereits vierten Ausgabe der Digital Commerce Summit Automotive & Industry* bildeten diesmal Dinge wie Künstliche Intelligenz (KI) Augmented und Virtual Reality bzw. deren (mögliche) Auswirkungen im digitalen B2B-Vertrieb. Für tiefgreifende Einblicke in die neuesten Trends, Strategien und Technologien zur digitalen Transformation sind Ende Januar einmal mehr zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen im Saarbrücker Schloss zusammengekommen, darunter auch in der Reifenbranche bekannte Namen wie Torsten Gehrmann – früher unter anderem für Conti, Giti Tire oder Sentyre tätig und aktuell Managing Partner der Digitize! GmbH – oder Kolja Prohl, Managing Director bei Hämmerling.

* In diesem redaktionellen Beitrag sind bezahlte Verlinkungen als Werbung enthalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Uhr tickt: Bald Meldeschluss für BRV-Onlineworkshops im Februar

, ,

Übermorgen endet die Anmeldefrist für die im kommenden Monat stattfindenden Onlineworkshops des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV). Wer also noch bei einem der Fortbildungskurse am heimischen Computer mit dabei sein möchte, sollte sich auf den Webseiten der Branchenvertretung schnell noch für eine Teilnahme registrieren. Angeboten werden dabei als Nächstes Workshops zu den Themen „Professionelle Kommunikation […]

Erste Dimensionen von Pirellis neuem „Scorpion Trail III” verfügbar

„Exzellente Leistungen auf Asphalt und im leichten Gelände“ hat Pirelli seinem neuen Motorradreifen „Scorpion Trail III“ schon bei dessen Vorankündigung im vergangenen Herbst attestiert. Sind seit Jahresanfang nun bereits die ersten Dimensionen dieses dem Enduro-Street-Segment zugerechneten Profils verfügbar, gibt der italienische Hersteller noch ein paar weitere Details zu ihm bzw. den Technologien und Materialien preis, mit denen der „bis dato (…) sportlichste Reifen in der Geschichte der straßenorientierten ‚Scorpion‘-Produkte“ aufwarten können soll. Gleichwohl verweist der Anbieter in diesem Zusammenhang darauf, dass der Nachfolger des „Scorpion Trail II” auch auf unbefestigten Wegen eingesetzt werden kann. Hinsichtlich seiner Eigenschaften im Gelände betont Pirelli dabei zudem, dass der Neue von den Motorsporterfahrungen des Herstellers etwa in der Enduro-Weltmeisterschaft und der Motocross-Weltmeisterschaft profitiert habe. Schließlich hat Pirelli während der vergangenen 40 Jahre nicht weniger als 81 Weltmeistertitel in diesen Wettbewerben einfahren können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Philipp Sombeck übernimmt bei Vergölst Verantwortung für das Nfz-Flottengeschäft

Seit Anfang dieses Jahres verantwortet Philipp Sombeck das Flottengeschäft mit Nutzfahrzeugkunden bei Vergölst. „Mit seinem erfahrenen Team setzt er künftig auf eine noch engere Kundenbetreuung sowie die Erweiterung des Service-Angebots“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Continental-Tochter. Sombeck – 2002 mit einer dualen Ausbildung zum Betriebswirt bei Continental gestartet – hat in den vergangenen […]

Vredestein Wintrac Pro gibt‘s jetzt in einigen neuen Optionen und Größen

Apollo Tyres hat kürzlich sein Sortiment an Vredestein Wintrac Pro erweitert und um elf neue Optionen ergänzt, darunter vier neue Größen. Das gesamte Sortiment umfasst jetzt 120 Größenoptionen für 17 bis 22 Zoll, sodass der UHP-Winterreifen sich dem Hersteller zufolge für eine Vielzahl von Fahrzeugen eigne. Ausgewählte Wintrac-Pro-Reifen sind jetzt auch mit dem Speedindex Y erhältlich und insofern für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h freigegeben. Mit Blick auf schwerere E- bzw. Hybridautos hat Apollo Tyres außerdem ausgewählte Wintrac-Pro-Größen mit dem Lastindex XL aufgerüstet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Meistertreffen 2024: Zukunft im Autoservice gemeinsam gestalten

Technik im Wandel – Zukunft gestalten, Erfolge teilen: So lautete das Motto des von den Goodyear Retail Systems (GRS) organisierten Meistertreffens Mitte Januar in Bremen. Zum Jahresstart genau der richtige Ort für die Zukunftsgestaltung der Werkstätten mit den Autoservice-Fachleuten und Werkstattmitarbeitenden der GRS-Fachhandelskonzepte Premio Reifen + Autoservice und HMI, der Handelsmarketing-Initiative. Mit einem prall gefüllten Programm, das die aktuellen Entwicklungen der Automobiltechnik und zukünftigen Serviceanforderungen beleuchtete, bot das Treffen den Teilnehmenden Gelegenheit, sich inmitten des technologischen Wandels weiterzubilden und mit den Experten auszutauschen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli überzeugt mit zwei Reifen bei extremen Einsätzen auf Schotter und Eis

Pirelli startete ins Jahr 2024, indem das Unternehmen zwei Porsche-Ikonen bei deren extremen Abenteuern ausrüstete: mit Scorpion-All-Terrain-Plus-Reifen fuhr der Porsche 911 Dakar durch die afrikanische Wüste, mit Stella-Bianca-Spikereifen war der Porsche 550 Spyder auf der eisigen Strecke in Zell am See unterwegs. Eine historische Zusammenarbeit verbindet Pirelli mit dem Stuttgarter Automobilhersteller. Sie ist derart intensiv, dass im Jahr 1982 der Porsche 911 als erstes Automobil mit einem markierten Pirelli-Reifen ausgestattet wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RC32-Rad von Brock jetzt für den VW ID.7 verfügbar

Mit dem RC-Design RC32 in 19 Zoll hat Brock Alloy Wheels jetzt ein Aluminiumrad für den VW ID.7 (ED) im Sortiment. Verfügbar ist es als ECE-und ABE-Variante in der Serienkombination Vorderachse 8,0×19 ET45 mit 235/50 R19 und Hinterachse 8,5×19 ET42 mit 255/45 R19 Bereifung, in den Farben Himalaya Grey Voll-Poliert, Satin Black Matt und Ferric […]

Erwartungsgemäßer Delticom-Umsatz – EBITDA „deutlich“ über der Prognose

, ,

Die Delticom AG berichtet erste, vorläufige, ungeprüfte und nicht testierte Konzernzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Demnach erzielte der Internetreifenhändler einen Umsatz in Höhe von 476 Millionen Euro, der damit einerseits zwar 6,6 Prozent unterhalb den 2022 erzielten 509 Millionen Euro liegt. „Der Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr bedingt sich ausschließlich durch das Plattformgeschäft und der damit […]

Rückbau des Conti-Standortes Babenhausen bereits im Gange

Im Herbst 2019 hatte Continental ursprünglich angekündigt, die Serienproduktion an seinem Automotive-Werk Babenhausen bis Ende 2025 schrittweise einstellen zu wollen. Auch bestimmte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sollten von dort an andere Konzernstandorte verlagert werden. Zwar hat eine Kompromisslösung zwischen Unternehmen und der IG Metall dem Standort im Süden von Hessen offenbar drei zusätzliche Jahre Galgenfrist beschert. […]

Motorrad-/Rollerreifenportfolio der Marke Eurogrip auf über 90 Artikel gewachsen

, ,

Die Marke Eurogrip des indischen Reifenherstellers TVS Srichakra verfolgt ihre für das Segment Motorrad-/Rollerreifen ausgegebenen Aufbaustrategie konsequent weiter. War man im Frühjahr 2021 mit zehn Rollergrößen an den Start gegangen, hat man sich ausgehend davon das Ziel gesetzt, die Präsenz besagter Marke in Sachen Bereifungen für motorisierte Zweiräder behutsam, aber stetig weiter auszubauen. Kein Wunder, dass das diesbezügliche Sortiment Anbieteraussagen mittlerweile auf mehr als 90 Artikel für Straßenmaschinen, Geländemotorräder und eine 95-prozentige Abdeckung der im Umlauf befindlichen Motorroller angewachsen ist. Erst kürzlich – bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien – hat man noch einmal nachgelegt und als Aussteller dort mehrere neue Modelle präsentiert, darunter auch Prototypen für den Trail-Einsatz, die montiert an BMW R 1250 GS gezeigt wurden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nur Mitas als Aussteller aus der Reifenbranche bei Leipziger Motorradmesse dabei

,

„Mehr Marken und größere Messestände“, verspricht die Twin Veranstaltungs GmbH mit Blick auf die vom 9. bis zum 11. Februar von ihr ausgerichtete Motorradmesse Leipzig. Die Ausstellungsfläche soll um sogar gleich 30 Prozent zulegen unter anderem dank kräftig vergrößerter Stände etwa von Harley-Davidson, Triumph oder KTM. Auch Honda sei nach der Corona-Auszeit erstmals wieder mit […]

Eingesparte 100.000 Lkw-Kilometer dank kleinerer Conti-Produktverpackungen

,

Bei Continental hat man Verpackungen bzw. deren Größe/Volumen offenbar als eine Stellschraube identifiziert, um so den eigenen Nachhaltigkeitszielen entsprechend den Kohlendioxidfußabdruck des Unternehmens zu reduzieren. Denn zur Optimierung der Verpackung seiner Gummi-Zahnriemen-Sets setzt man auf papierbasierte Lösungen von Smurfit Kappa. „Wenn eine Verpackung mehrere Komponenten enthält, führt dies oft dazu, dass die Komponenten einzeln verpackt […]

Vredestein Ultrac Pro: Weitere Details zum neuen UUHP-Reifen von Apollo Tyres

Im März will Apollo Tyres seinen neuen Sommerreifen aus dem UUHP-Segment in Sevilla vorstellen. Der Vredestein Ultrac Pro wird in im späten Frühjahr 2024 auf den Markt kommen. Nun gibt der Hersteller schon einige Detail bekannt: Der Pneu soll mit innovativer Struktur und einer fortschrittlichen neuen Laufflächenmischun überzeugen, die ihm eine „einzigartige Kombination aus erstklassigem Handling und branchenführendem Komfort“ verleihe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dr. Wack mit neuem Marketingleiter Consumer am Start

Receb Dursun ist seit dem 1. Januar 2024 neuer Leiter Marketing und Produktmanagement Consumer bei der Dr. O.K. Wack Chemie GmbH. In der neugeschaffenen Position verantwortet der studierte Wirtschaftsingenieur die Bereiche Kfz, Motorrad, Fahrrad und Online und berichtet direkt an Geschäftsführer Stefan Wind.

Continental nimmt auf Roadshow rund 2.600 Reifenvermarkter ins Visier

Die aktuelle Roadshow des Continental-Ersatzgeschäfts Pkw-Reifen steht unter dem Motto Nachhaltigkeit. Bis weit in den März hinein informieren die Trainerteams deutschlandweit rund 2.600 Reifenvermarkter über den Zusammenhang zwischen Reifen, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Unterwegs sind sie mit Fahrzeugen des vollelektrisch konzipierten Modells VW ID Buzz. Im Gepäck haben sie den Sommerreifen UltraContact NXT und den AllSeasonContact 2 für den ganzjährigen Einsatz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ContiTech investiert 90 Millionen US-Dollar in Mexiko

ContiTech hat jetzt ein neues Hydraulikschlauchwerk in Mexiko bauen. Dafür wird das Unternehmen rund 90 Millionen US-Dollar in die Hand nehmen. Laut Unternehmensangaben sei dies die größte Investition für diesen Unternehmensbereich von Continental in 2024. Das Werk im Bundesstaat Aguascalientes soll auf einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmetern entstehen. Der Baubeginn ist für die zweite Hälfte […]

Europäischer Nutzfahrzeugmarkt wächst 2023 klar zweistellig, Deutschland auch

Der EU-weite Nutzfahrzeugmarkt konnte sich im vergangenen Jahr weiter deutlich erholen und legte aktuellen Zahlen der ACEA zufolge in Summe um 16,3 Prozent auf jetzt 346.986 Neuzulassungen zu. Der deutsche Markt entwickelte sich sogar noch einmal besser: Der Herstellerverband verzeichnete für Deutschland ein Zulassungsplus von 24,4 Prozent; in Summe wurden hierzulande 2023 94.820 Nutzfahrzeuge erstmals […]

Beim Räderhersteller Borbet dreht sich das Personalkarussell in der Geschäftsführung

,

Beim Räderhersteller Borbet verlassen gleich drei Geschäftsführer das Unternehmen. Nicht alle ganz freiwillig. Zum einen ist es das Vertriebsgesicht für den Aftermarket: Oliver J. Schneider, Geschäftsführer der Borbet Vertriebs GmbH. Er geht auf eigenen Wunsch. Zwei weitere Mitglieder der Geschäftsführung der Borbet GmbH haben bereits in der vergangenen Woche das Unternehmen verlassen. Ein neuer Geschäftsführer für diesen Bereich steht parat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ceat bietet neues Profil für das SUV-Segment

Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage nach Reifen im SUV-Segment hat Ceat zuletzt „Entwicklung und Produktion“ angepasst und bietet seinen Kunden eigenen Worten zufolge nun weltweit „ein umfangreiches Reifensortiment für alle SUV-Fahrzeuge“. Dazu gehören SUV-Sommer- und -Winterreifen genauso wie Ganzjahresreifen, für alle Offroadfans bietet der aus Indien stammende Hersteller sogar einen neuen All-Terrain- bzw. AT-Reifen mit grobem Profil.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automobilindustrie in Bezug auf profitables Wachstum weniger optimistisch

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat die Ergebnisse der diesjährigen 24. Ausgabe ihrer sogenannte Global Automotive Executive Survey (GAES) vorgelegt, für die mehr als 1.000 Führungskräfte der Automobilindustrie in 30 Ländern zu den aktuellen Veränderungen in der Branche befragt wurden. Demnach geben sie sich aktuell „weniger optimistisch, was das künftige profitable Wachstum angeht“. Auch der vom Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) allmonatlich für die deutsche Autoindustrie erhobene Geschäftsklimaindex belegt eine eher verhaltene Stimmung der Automobilhersteller und -zulieferer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineteilehändler Autodoc legt beim Absatz weiter zu

, , , ,

Hatte Autodoc mit Hauptsitz in Berlin laut einer Speed4Trade-Studie schon 2022 seine führende Position im Onlineteilehandel ausgebaut nicht zuletzt dank eines von dem IT-Unternehmen für den Anbieter ermittelten Nachfragewachstums von beinahe 38,4 Prozent im Jahr 2022, so haben die Hauptstädter 2023 offenbar noch einmal nachgelegt. Denn nach eigenen Worten konnten sie da ihren Absatz Vergleich zu 2022 um 15,6 Prozent auf mehr als 41,6 Millionen verkaufte Produkte steigern. Demnach ist das ein neuer Rekordwert „trotz herausfordernder wirtschaftlicher Gesamtsituation“, wie die Berliner selbst sagen. „Wir haben uns in vielen für uns wichtigen Bereichen spürbar verbessert und dort Zuwächse gesehen: Autodoc hat 2023 mehr Produkte verkauft, mehr Kundinnen und Kunden gewonnen und mehr Bestellungen erhalten“, so Autodoc-CEO Dmitry Zadorojnii. Die Anzahl aktiver Kunden sei im abgelaufenen Jahr um rund 700.000 auf 7,3 Millionen gestiegen, zumal Verbraucher „aufgrund der explodierenden Neu- und Gebrauchtwagenpreise jetzt mehr denn je auf Reparatur und Instandhaltung setzen und bereit sind, Autoteile online zu kaufen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Insbesondere für Elektro-/Hybridfahrzeuge: Autecs neues „Rixon“-Rad

,

Der Räderhersteller Autec hat ein neues Modell namens „Rixon“ vorgestellt, dessen Optik sich besonders gut in die Designsprache von Elektro- und Hybridfahrzeugen einfügen soll dank seiner formgebenden Speichen und einem Schwarz polierten Finish. Doch nicht nur durch seine als futuristisch bezeichnete Gestaltung bzw. einen kraftvollen und dynamischen Look soll das als winterbeständig beschriebene Rad überzeugen, […]

Fachkräftemangel im Kfz-Gewerbe trotz steigender Ausbildungszahlen

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen, berichtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unter Berufung auf eine entsprechende der Statistik des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BiBB). Demnach sind 2023 gut 23.500 neue Ausbildungsverträge als Kfz-Mechatroniker/in abgeschlossen worden, was einem Plus von 8,9 Prozent gegenüber einem Jahr zuvor gleichkommt. Dabei beschreiten immer mehr Frauen diesen Weg bzw. ist ihr Anteil auf fast 1.600 und damit um rund 6,6 Prozent im Vergleich zu 2022 gestiegen – und um sogar 65,0 Prozent bezogen auf das Jahr 2017, wo es etwas mehr als 940 gewesen sein sollen. Ein ähnlicher Trend wird für Automobilkaufleute berichtet, wobei dort beinahe 5.500 neue Azubis einem Plus von 7,2 Prozent gegenüber einem Jahr zuvor entsprechen bei einem 39,7-prozentigen Anteil an weiblichen Auszubildenden. „Die Ausbildungszahlen sind ein starkes Zeichen für die Zugkraft unserer innovativen Branche. Allerdings kämpfen wir im Kfz-Gewerbe mit einem erheblichen Fachkräftemangel, der allein im handwerklichen Bereich bei rund 10.000 Personen liegt“, erklärt ZDK-Präsident Arne Joswig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear plant „einige der Vermögenswerte“ des Avon-Werkes zu verkaufen

,

Nachdem wir am Mittwoch über die Gründung von Nova Motorsport im englischen Westbury (Wiltshire) berichtet hatten, hat Goodyear zwischenzeitlich unserer Verlagsgruppe gegenüber bestätigt, man sei „in fortgeschrittenen Gesprächen mit einem dritten Unternehmen über eine mögliche Vereinbarung über einige der Vermögenswerte, die für die Herstellung und den Verkauf bestimmter Motorsportreifen unter den Namen Avon Motorsport und […]

Umsatzsteuerkarussell im Onlinehandel in Italien verursacht Millionenschaden

Den italienischen Reifenmarkt erschüttert derzeit ein großangelegter Betrugsfall. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it online berichtet, geht es dabei um Umsätze in Höhe von rund 180 Millionen Euro, die das im Verdacht stehende Netzwerk an Onlinereifenhändlern aus Italien seit 2017 erzielt hatten und für die aufgrund eines internationalen Verschleierungsmechanismus in Italien Mehrwertsteuer in Höhe von 39,5 […]

Vredestein jetzt „offizieller Hauptsponsor“ der Alpinen Ski-WM

Apollo Tyres hat einen neuen Vertrag für seine Reifenmarke Vredestein unterzeichnet und wird damit zum offiziellen Hauptsponsor der Alpinen Skiweltmeisterschaften der FIS 2025, die kommendes Jahr vom 4. bis 16. Februar im österreichischen Saalbach stattfinden werden. Nach dem erfolgreichen Sponsoring des Ski-Events im Jahr 2023 als „offizieller Sponsor“ soll der neue Hauptsponsorenvertrag „für eine höhere Markenbekanntheit und mehr Sichtbarkeit für die preisgekrönten Winter- und Ganzjahresreifen von Vredestein“ sorgen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Erst im vergangenen Herbst hatte Apollo Tyres mit der Unterzeichnung eines Dreijahresvertrags bereits die Grundlage für ein längerfristiges Engagement gelegt. Die alle zwei Jahre stattfindenden Alpinen Skiweltmeisterschaften der FIS gelten weltweit als eine der bekanntesten Meisterschaften in den alpinen Skidisziplinen. Etwa 600 der besten Athletinnen und Athleten aus über 75 Ländern treten in den Kerndisziplinen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom und Kombination gegeneinander an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook bietet mit dem iON Evo einen SUV-Reifen speziell für Elektroautos

Elektroautos und -SUVs stellen mit ihren spezifischen Eigenschaften besondere Anforderungen an Reifen: bauartbedingt höheres Gewicht, sofortiges hohes Drehmoment und durch die Batteriekapazität begrenzte Reichweite. Hankook bietet mit seinem iON Evo SUV einen Sommerreifen, „der die anspruchsvollen Alltagsanforderungen an Reifen für Elektro-SUVs mit einem ganzen Bündel an technischen Maßnahmen“ erfülle, beim Hersteller „iON Innovative Technology“ genannt. Dabei handelt es sich um ein von Hankook entwickeltes „detaillierteres Technologiesystem, um die Effizienz in Forschung und Entwicklung und damit insbesondere die EV-Reifen des Unternehmens noch weiter zu verbessern“. Worum geht’s?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dakar Rally: Toyo-bereiftes Team holt Sieg bei den Serienfahrzeugen

Am vergangenen Wochenende endete die diesjährige Dakar Rally, die in Saudi-Arabien stattfand. Dabei mit am Start: das Rallyeteam Land Cruiser Toyota Auto Body. Das Team holte den bereits elften Titel in Folge in der Kategorie der Serienfahrzeuge. Die diesjährigen Piloten Akira Miura und Mayeul Barbet gingen dabei in ihrem Toyota Land Cruiser 300GR Sport auf […]

Kumho Tire erweitert sein SUV-Reifenangebot zur neuen Saison

Kumho Tire Europe startet mit einer deutlichen Erweiterung seines Angebotes an SUV-Reifen in die neue Saison. Wie es dazu vonseiten des Herstellers mit Europaniederlassung in Offenbach am Main heißt, plane man im jetzt anlaufenden Frühjahr für den Kumho Ecsta PS71 SUV die Erweiterung des Line-ups um gleich 17 neue Dimensionen, sodass das SUV-Reifenprofil dann in […]

Petlas führt neuen Peaklander M/T für „Offroad-Performance und Haltbarkeit“ ein

Petlas will mit seinem neuen Peaklander M/T „Offroad-Performance und Haltbarkeit“ neu definieren. Der Mud-Terrain- bzw. MT-Reifen sei entwickelt worden, „um unübertroffene Traktion, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit zu bieten, und wird das Offroadfahrerlebnis für Enthusiasten weltweit verändern“, verspricht der türkische Hersteller anlässlich der Vorstellung seines neuen Peaklander M/T. Ein wesentliches Merkmal des neuen Petlas-Reifens ist sein als „einzigartig“ beschriebenes Profildesign mit den unterschiedlichen Blockgrößen, die zu einem „ruhigeren und komfortableren Fahrverhalten“ auf Asphalt beitragen sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Genfer Automobilsalon schlägt 2024 einen „neuen Weg“ ein

Die Geneva International Motor Show (GIMS) findet vom 26. Februar bis 3. März im Palexpo in Genf (Schweiz) statt und „zeigt sich mit völlig neuem Ansatz“, heißt es dazu vonseiten der Veranstalter, deren Messe zuletzt 2019 stattgefunden hatte. Alexandre de Senarclens, Präsident der hinter der Messe stehenden Stiftung, sagt dazu: „Nach einer langen Abwesenheit von vier Jahren ist der Genfer Autosalon zurück. Wir freuen uns, die Hersteller und Besucher im Palexpo schon bald mit einem innovativen Format wieder begrüßen zu können. Wir setzen auf einen dynamischen und unternehmerischen Wiederaufbau. Und unser Ziel ist es, den Autosalon von Jahr zu Jahr wachsen zu lassen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenzentrale Becker betreibt weiterhin die „ideale Kombination“

Das lokale, zum Teil auch regionale Streckengeschäft hat sich in der Vergangenheit für viele Reifenhändler zu einem attraktiven Zusatzgeschäft entwickelt. Mit der zunehmenden Digitalisierung und der daraus folgenden Professionalisierung in diesem Marktsegment haben einige den parallel zum B2C- laufenden B2B-Handel wieder eingestellt. Andere haben ihn weiterentwickelt und konnten damit insgesamt wachsen – auch zum Wohle des Geschäftes in den Filialen. In die letztere Kategorie gehört seit rund zehn Jahren auch und einwandfrei die Reifenzentrale Becker. Der Großhändler und Filialist mit Hauptsitz in Bitburg sieht dabei großes Wachstumspotenzial auf dem eingeschlagenen Weg. Eine besondere Rolle spielt die Marke Torque, wie die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Vor-Ort-Termin erfuhr.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum 40-jährigen „Battlax“-Jubiläum ein neuer Hypersportreifen der Produktreihe

Kurz vor dem Jahreswechsel 2023/2024 hat Bridgestone passend zum 40-Jährigen seiner „Battlax“-Motorradreifenfamilie einen neuen Vertreter diese Produktreihe vorgestellt: den für die Anforderungen moderner Supersportmotorräder gedachten „Battlax Hypersport S23“. Er wird seit Jahresanfang in der Größe 120/70 ZR17M/C (58W) fürs Vorderrad sowie in den fünf Hinterraddimensionen 160/60 ZR17 M/C (69W), 180/55 ZR17 M/C (73W), 190/50 ZR17 M/C (73W), 190/55 ZR17 M/C (75W) und 200/55ZR17 M/C (78W) angeboten. Gegenüber seinem vor rund fünf Jahren eingeführten Vorgänger „Battlax Hypersport S22“ soll sich der neue Reifen dabei dank verschiedener Verbesserungen durch eine „erhöhte Performance im Bereich Trocken- und Nasshaftung“ auszeichnen. Insbesondere aber auf trockener Piste – auf Rennstrecken genauso wie auf kurvenreichen Bergstraßen – wird ihm „außergewöhnliche Haftung“ bescheinigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Arbeitnehmer in Fürstenwalde wollen „Alternativkonzept“ zur Werksschließung erarbeiten

Seit Mitte November ist klar, dass Goodyear mit Fulda und Fürstenwalde zwei seiner fünf deutschen Reifenwerke schließen will. Gestern nun hat in dem Werk in Brandenburg „erstmalig ein offizielles Austauschgespräch zwischen der Verhandlungskommission der Beschäftigten und dem Arbeitgeber“ stattgefunden, berichtet dazu die Gewerkschaft IGBCE, in dem es um „die Darlegung der Beweggründe des Unternehmens und die genaue Schilderung der aktuellen Situation“ durch Goodyear gegangen sei.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Colmec Group übernimmt Bandag-Partner in Finnland – Däckmäster-Akquisition

,

Die Colmec Group setzt weiter auch auf Wachstum durch Akquisitionen. Wie der schwedische Runderneuerer mit Hauptsitz in Norrköping mitteilt, habe man jetzt mit dem Bandag-Partner Pentep Oy einen der größten unabhängigen Runderneuerer Finnlands übernommen. Die Übernahme des 1992 in Parola gegründeten Unternehmens stehe im Einklang mit der Strategie, „der größte und bevorzugte Runderneuerer in unseren […]

Richard Kramer spricht mit Mark Stewart über „das Goodyear der Zukunft“

Ab kommenden Montag hat die Goodyear Tire & Rubber Co. einen neuen CEO und President. Nun traten Mark Stewart und Richard Kramer, der seit 24 Jahren in den Diensten des Reifenherstellers steht und diesen seit immerhin 14 Jahren führt, erstmals gemeinsam in einem sogenannten Town-Hall-Meeting auf, wie Goodyear dazu online berichtet. Dabei sprachen Stewart und […]

„Revolution“ – Nova Motorsport aus UK steigt mit Reifen im Motorsport ein

Es gibt ein neues Unternehmen im Markt, das sich nichts weniger auf die Fahnen geschrieben hat, als „die Welt der Premiumwettbewerbs- und -spezialreifen zu revolutionieren“: Nova Motorsport Ltd. aus Großbritannien. Das Unternehmen ist eine Tochter der SPC Rubber Group, beide mit Sitz im englischen Westbury (Wiltshire). Wie Paul Hallas, Managing Director des Mischungs- und Komponentenherstellers SPC und insofern Gründer von Nova Motorsport, dazu erläutert, verfüge man bereits über eine eigene F&E-Abteilung sowie ein neugegründetes Team „weltweiter Branchenexperten“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber baut Philippinen-Reifenwerk auch für Europa aus

Yokohama Rubber will die Produktionskapazitäten in seinem auf Export ausgerichteten Reifenwerk auf den Philippinen erweitern, und zwar um täglich 1.800 auf dann 32.500 Pkw-Reifen. Dies entspricht einer Erweiterung um knapp sechs Prozent. Dazu will der japanische Hersteller rund 3,5 Milliarden Pesos (57 Millionen Euro) investieren. Wie es dazu weiter in der Mitteilung heißt, sollen die […]

Zum Jahresende leicht besser – Reifenmarkt Europa 2023 dennoch im Minus

,

Zwar sind die Absatzzahlen im europäischen Reifenmarkt auch im vierten Quartal des zurückliegenden Jahres im Ersatzgeschäft hinter denen derselben drei Monate 2022 zurückgeblieben, aber gemäß den aktuellen Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) ist das Minus dabei zumindest insgesamt ein wenig kleiner geworden als in den Quartalen davor. Wobei Gleiches nicht auf alle Produktsegmente zutrifft. Schließlich ist der Rückgang bei Lkw-Reifen nach einer vermeintlichen Erholungstendenz im dritten Quartal zum Ende des Jahres 2023 wieder größer ausgefallen. Ebenso hat sich das für den Zeitraum Oktober bis Dezember berichtete Minus bei den Motorrad-/Rollerreifen gegenüber dem der Monate zuvor erhöht – gegenüber dem ersten Halbjahr sogar ziemlich stark. Im Consumer-Segment, zu dem neben Pkw- noch SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen zählen, wurde im Schlussquartal demgegenüber fast eine schwarze Null geschrieben, was seitens der ETRMA auf die winterlichen Witterungsverhältnisse in den betreffenden drei Monaten zurückgeführt wird. Ähnlich wie im deutschen Markt hat bei alldem jedoch im Wesentlichen der Absatz von Ganzjahresreifen profitiert.

Reifenmarkt Europa 2023

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hannoversche Stop+Go-Filiale von Vergölst übernommen

, ,

Die zum Reifenhersteller Continental zählende Handelskette Vergölst hat zu Jahresanfang einen bis dahin dem Stop+Go-Werkstattkonzept angehörigen Betrieb übernommen, um so ihre Präsenz auf dem Markt zu stärken. Gelegen ist die seither unter neuer Flagge segelnde Filiale in der Bornumer Straße 168 in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Die Werkstatt genieße einen exzellenten Ruf in der Region und habe sich über die Jahre hinweg als verlässlicher Anbieter im Bereich Fahrzeug Service und Reifenhandel einen Namen gemacht, heißt es dazu vonseiten des neuen Eigners. Im Zuge der Akquisition übernimmt Vergölst auch sämtliche Mitarbeiter des Stop+Go-Teams.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusammenarbeit zwischen TotalEnergies und Point S vereinbart

, ,

Der Schmierstoffhersteller TotalEnergies und Point S haben eine internationale Zusammenarbeit vereinbart. Im Zuge dessen wird der Reifenhandels-/Autoservicekooperation Produkte von TotalEnergies Lubrifiants über seine dem Verbund angeschlossenen Partnerbetriebe vermarkten. Zuletzt hatte Point S von weltweit rund 6.200 dem Konzept angeschlossenen Betrieben gesprochen und das Ziel von 10.000 bis zum Jahr 2030 bekräftigt etwa auch durch Übernahmen wie gerade erst die des französischen Werkstattnetzes Etape Auto. TotalEnergies Lubrifiants selbst verspricht sich ebenfalls Wachstum durch die Zusammenarbeit mit dem herstellerunabhängigen Kfz-Dienstleister, ist eigenen Worten zufolge derzeit in 160 Ländern der Welt präsent und betreibt 42 Produktionsstätten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Inzwischen fast 90 Prozent der Vitesco-Anteile in Schaeffler-Hand

Die Schaeffler AG hat mit BofA Securities Europe S.A. den Erwerb weiterer 3,6 Millionen Aktien der Vitesco Technologies Group AG vereinbart, was einem etwa neunprozentigen Anteil an letzterem Unternehmen entspricht. Der Verkäufer hatte die Wertpapiere demnach im Rahmen eines sogenannte Total-Return-Swap-Geschäfts nach Ankündigung des öffentlichen Erwerbsangebotes durch Schaeffler im Markt erworben, wobei der gezahlte Preis […]

OE-Kunden zeigen Interesse: Contis „CityPlus“ bald auf der Straße?

,

Continental sieht sich als fortschrittlichster Reifenhersteller in Bezug auf die Nachhaltigkeit seiner Produkte und verweist in diesem Zusammenhang nicht zuletzt auf sein im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachtes Profil „UltraContact NXT“. In den nach Unternehmensangaben „bislang nachhaltigsten Serienreifen“ seien Technologien eingeflossen wie etwa die Verwendung von Silica aus Reisasche oder Polyester aus recycelten PET-Flaschen („Re.Tex“ genannt). Hatte so etwas bei der auf der IAA Mobility 2021 erfolgten Vorstellung von Contis „GreenConcept“ eher noch Konzeptstatus, betont der Anbieter insofern, dass man auch „Vorreiter in der Umsetzung“ beim Thema Nachhaltigkeit von Reifen sei. Schließlich benötige man vom Konzept zur Serienreifen teilweise doch nur ein Jahr, heißt es wohl mit Blick auf die ersten Pkw-Serienreifen mit „Re.Tex“-Technologie, die schon 2022 in den Markt gerollt sind. Ähnlich könnte es „in naher Zukunft“ rund um den „CityPlus“-Konzeptreifen laufen, den Conti bei der letztjährigen IAA Mobility vorgestellt hat. Denn der Hersteller steht eigenen Worten zufolge bezüglich eines möglichen Serieneinsatzes dieses Reifens bzw. der in ihm steckenden Technologien mit mehreren Erstausrüstungskunden in Kontakt, die Interesse bekundet hätten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

De-minimis-Förderprogramm bleibt auch 2024 unverändert – Neuer Name

,

Viele im Reifenmarkt können aufatmen. Trotz Einsparungen in Milliardenhöhe, die die Bundesregierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom November im bereits beschlossenen Bundeshaushaltsplan vornehmen musste, bleibt das De-minimis-Förderprogramm auch 2024 bestehen. Aber es gibt Änderungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhändler Alexander Radecki im Alter von 77 Jahren gestorben

Alexander Radecki war Reifenhändler mit Leidenschaft. Über 50 Jahre war er den schwarzen Rundlingen treu. Am 12. Januar ist der Reutlinger nach „schwerer Krankheit“ kurz vor seinem 78. Geburtstag gestorben. Der Inhaber von Reifen Radecki in Reutlingen (Reifen1+-Partner) war zudem auch Obermeister der Landesinnung des Reifenmechaniker- und Vulkaniseur-Handwerks in Baden-Württemberg, engagierte sich für den Erhalt […]

Franz Kruse jetzt Key Account Consultant bei Berlin Tyres Europa

Die Berlin Tyres Europa GmbH will ihr Key-Account-Geschäft ausbauen und hat dazu eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Wie es dazu jetzt in den Karriereplattformen heißt, habe Franz Kruse bei dem Unternehmen im November die Rolle eines Key Account Consultant übernommen. Zuvor stand Kruse mehr als zehn Jahre in den Diensten von Nexen Tire Europe. Berlin Tyres […]

Drei auf einen Streich und mehr: Neue Michelin-Motorradreifen für die neue Saison

,

Für die neue Zweiradsaison hat Michelin Ende vergangenen Jahres auf der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien gleich drei neue Modelle präsentiert, mit denen Biker seit Anfang 2024 ihre Maschine bereifen können. Dabei bezeichnet der Anbieter den „Power 6“, „Power GP 2“ und „Anakee Road“ als seine „ersten Neuentwicklungen für die Saison 2024“, sodass Michelin bei der Gelegenheit zugleich ankündigt, zu einem späteren Zeitpunkt durchaus noch einmal nachlegen zu wollen.

Seinen neuen „Anakee Road“ (von links) hat Michelin eigenen Worten zufolge speziell für große und schwere Reise-Enduros entwickelt, während der „Power 6“ demnach für alle gedacht ist, die auf der Suche nach Sportlichkeit und purem Fahrvergnügen sind, und der „Power GP 2“ charakterisiert wird als „für die Rennstrecke bestimmt, für die Straße homologiert“ (Bilder: Michelin)

Seinen neuen „Anakee Road“ (von links) hat Michelin eigenen Worten zufolge speziell für große und schwere Reise-Enduros entwickelt, während der „Power 6“ demnach für alle gedacht ist, die auf der Suche nach Sportlichkeit und purem Fahrvergnügen sind, und der „Power GP 2“ charakterisiert wird als „für die Rennstrecke bestimmt, für die Straße homologiert“ (Bilder: Michelin)

„Wir haben bei der Entwicklung der neuen Reifen eng mit den Motorradherstellern zusammengearbeitet. So können wir sicherstellen, dass sie den Anforderungen der Maschinen in Sachen Performance und Komfort gerecht werden. Wir sind sehr stolz auf das Entwicklungsteam, das es möglich gemacht hat, die neuen Reifen auf der EICMA zu präsentieren. Michelin ‚Power 6‘, Michelin ‚Power GP 2‘ und Michelin ‚Anakee Road‘ sind jedoch erst der Anfang. Ich freue mich schon auf die weiteren Innovationen, die wir für 2024 bereithalten“, bestätigt Christelle Dehlinger, Vertriebsdirektorin Zweirad Nordeuropa bei Michelin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Resonanz auf Bartecs erste RDKS-Schulung – weitere sind in Planung

,

Mitte Januar hat die erste Schulung in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei der Bartec Auto ID GmbH in Koblenz stattgefunden. Teilnehmer aus ganz Deutschland sind dazu an den Sitz der hiesigen Dependance des britischen Herstellers von RDKS-Diagnosegeräten gekommen und haben dafür ungeachtet der widrigen Straßenverhältnisse rund um den Termin Anreisen von teilweise bis zu 340 Kilometern […]

Auch die Regionalität zählt und stellt „einen großen Vorteil“ der Runderneuerung dar

Busunternehmen und andere Nfz-Fuhrparkbetreiber verfolgen verschiedene Ziele mit dem Einsatz von runderneuerten Reifen. Das sind einmal die hohen Sicherheitsstandards, denen auch diese Produkte natürlich konsequent genügen müssen, insbesondere wenn es um die Beförderung von Personen mit entsprechend bereiften Bussen geht. Ebenfalls überaus relevant: die Kosteneffizienz runderneuerter Reifen; mit einem zweiten Reifenleben lassen sich die Gesamtkosten pro Kilometer verringern. Und zu guter Letzt ist es natürlich wichtig, den ökologischen Fußabdruck durch die Wiederverwendung abgefahrener Reifen zu verringern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusatzgeschäft für Werkstätten im „normalisierten“ Camper-Markt

, , ,

„Nach den Rekordergebnissen der ersten Corona-Jahre ist die von der Branche erwartete Normalisierung des Marktes eingetreten“, bilanziert der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) die 2023er-Nezulassungsbilanz in Sachen Caravans und Wohnmobile. In Summe sind demnach knapp 90.400 Einheiten vergangenes Jahr erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen entsprechend einem leichten Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zu 2022. „Davon abgesehen hat sich Caravaning bereits während der Pandemie als krisenfeste Urlaubsform bewiesen und das Interesse der Deutschen an Freizeitfahrzeugen ist ungebrochen groß“, sagt CIVD-Präsident Bernd Löher. Davon können auch Werkstätten profitieren, ist man bei Bilstein überzeugt. Deshalb bietet der Fahrwerkshersteller eigens für dieses Segment neue Schulungen für Mechaniker und Meister genauso wie für Mitarbeiter im Kundenservice und Verkauf an, damit Servicebetriebe Umsatzpotenziale heben können, die sich beispielsweise rund um ein Stoßdämpfer-Upgrade für entsprechende Fahrzeuge bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations vollzieht weiteren Schritt für zweites eigenes Werk im Saarland

Die Pyrum Innovations AG hat Anfang des Jahres eine 100-prozentige Tochtergesellschaft zum Betrieb des zweiten Pyrum-eigenen Werkes im Saarland gegründet: die Pyrum GreenFactory II GmbH. In Perl-Besch an der Mosel und damit direkt an der Grenze zu Luxemburg will der Pyrolysespezialist aus Dillingen/Saar bis Ende 2025 ein neues Pyrolysewerk nach dem Vorbild der Anlage am Stammsitz errichten, das bekanntlich jährlich bis zu 20.000 Tonnen Altreifen verwerten kann. Insofern werde Pyrum seine eigenen Recyclingkapazitäten verdoppeln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Paukenschlag“: Point S in Frankreich übernimmt Etape Auto

,

Die französische Point-S-Organisation übernimmt das Werkstattnetzwerk Etape Auto mit seinen insgesamt 49 Standorten im Land. Wie die französische Fachzeitschrift Le Journal de Pneumatique berichtet, sei dies „ein Paukenschlag“ in der Branche, könne Point S damit doch seine nationale Reichweite quasi über Nacht auf nahezu 1.000 Standorte erweitern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RTC-Gesellschafter kommen in Kloster Lehnin zur Jahresauftakttagung zusammen

Im brandenburgischen Kloster Lehnin fand vergangene Woche die Jahresauftakttagung der RTC-Kooperation statt, „eine Veranstaltung von großer Bedeutung für die Gesellschafter“ des Unternehmensnetzwerks, wie es dazu aus der Berliner RTC-Zentrale heißt. Denn die Zusammenkunft habe nicht nur dem Rückblick auf das „erfolgreiche Jahr 2023“ gedient, sondern auch der strategischen Planung für das kommende Geschäftsjahr 2024.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Millionenprämie auch für Goodyear-CFO Zamarro

Der Vergütungsausschuss für das Board of Directors der The Goodyear Tire & Rubber Company hat eine Barprämie für Christina L. Zamarro, Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) bei dem Reifenhersteller, beschlossen. Demnach werden ihr insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar – nach derzeitigem Währungskursverhältnis rund 1,15 Millionen Euro – gezahlt verteilt auf vier Tranchen: In […]

Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen

, ,

Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

24h Series mit neuen Hankook-Rennreifen in die Saison 2024 gestartet

,

Am vergangenen Wochenende ist die 24h Series in die diesjährige Saison gestartet. Bei dem Auftaktrennen auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) ist zum ersten Mal der neue Hankook-Rennreifen „C54 H“ außerhalb von Europa zum Einsatz gekommen. Vergangenes Jahr erst hatte diese Ausführung des südkoreanischen Herstellers – exklusiver Reifenausrüster aller gut […]

Über einheitliche Markenkommunikation will Rameder internationaler werden

, , ,

Als Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportlösungen will die Rameder-Gruppe ihre Internationalisierung vorantreiben, sagt deren neuer CEO Dr. David Gabrysch, der bis zum zurückliegenden Jahreswechsel noch in Euromaster-Diensten gestanden hat. Ein Schlüssel dazu sei die Transformation hin zu einer einheitlichen Markenkommunikation für B2B- und B2C-Kunden: Deshalb stellt man sich online neu auf bzw. präsentiert sich und seine Produkte unter einer anderen Domain als bisher. Startete die Gruppe 2002 unter www.kupplung.de mit dem Verkauf von Anhängerkupplungen in Deutschland, habe sich Rameder seither zu einem – wie es heißt – „europäischen Onlineshopriesen mit einem umfassenden Sortiment von Anhängerkupplungen, Transportlösungen und Zubehör entwickelt von Dachboxen über Fahrradträger bis hin zu Hecktransportlösungen“. Vor diesem Hintergrund ist der Anbieter im weltweiten Datennetz hierzulande ab sofort daher nun unter www.rameder.de zu Hause, nachdem im vergangenen Herbst bereits der Schweizer Onlineshop als Pilot startete und nach einer als erfolgreich beschriebenen Umstellung seither unter www.rameder.ch zu finden ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW Automotive entwickelt für immer mehr E-Autos Nachrüstfahrwerke

,

Ob Sportwagen, Kompaktfahrzeug oder SUV – für alle Pkw-Segmente hat der Fahrwerkhersteller KW Automotive verschiedene Gewindefahrwerke im Lieferangebot. Aufgrund der Nachfrage nach Automobilzubehör für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge hat KW bereits für knapp 50 Elektrofahrzeuge verschiedene Gewindefahrwerke mit Teilegutachten entwickelt. Jetzt ist ebenfalls für das 585 PS starke Elektro-Crossover Kia EV6 GT das KW-V3-Gewindefahrwerk erhältlich. Durch […]

Wanli Tire plant nun Reifenfabrik in Kambodscha – Starker China-Markt

Wanli Tire will augenscheinlich seine erste Reifenfabrik außerhalb Chinas nun doch nicht in Vietnam bauen, wie der chinesische Hersteller dazu vor anderthalb Jahren mitgeteilt hatte. Stattdessen plane man ein entsprechendes Projekt in Kambodscha, wie es dazu jetzt in der Lokalpresse heißt. Wie die Khmer Times unter Berufung auf lokale Quellen berichtet, stehe das Projekt, zu […]

Neuzulassungen lagen 2023 EU-weit deutlich im Plus – Deutschland schwächer

EU-Autofahrer haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Fahrzeuge erstmals zugelassen als im Jahr davor. Wie der Herstellerverband ACEA dazu berichtet, lagen die Neuzulassungen 2023 bei 10,55 Millionen und damit um 13,9 Prozent höher, wobei – mit Ausnahme Ungarns – alle Märkte der EU deutliche Wachstumsraten verzeichnen konnten, die vielfach sogar zweistellig waren. Auch für Deutschland […]

Proline launcht neue Website

,

Zum Auftakt des neuen Jahres zeigt sich der Webauftritt von Proline in einem frischen Gewand. Die neue Website wurde erfolgreich gelauncht. Mussten Interessenten bisher, je nach Anliegen, die verschiedenen Seiten der Geschäftsbereiche von Proline Wheels oder ROC Fertigung24 besuchen, vereint die neue Website alle Bereiche und schließt damit die, im vergangenen Jahr angestoßene, Zusammenlegung der […]

BBS-Investoren planen erste Schritte zur Neuausrichtung

,

Gerade hat die türkische ISH Group den insolventen Räderhersteller BBS übernommen. Jetzt sprechen die Investoren darüber, wie sie das Geschäft neu ausrichten wollen. Sie geben erste Schritte bekannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NRW sollte die Möglichkeit der Runderneuerung für sich nutzen

Ende November hatte Reifen Stiebling Besuch von Jochen Ott, Vorsitzender der SPD-Fraktion im NRW-Landtag in Düsseldorf, sowie von seinem Vize Alexander Vogt erhalten, die sich über die Zukunftsaussichten der Runderneuerung im Allgemeinen und am Standort in Herne im Besonderen informierten. Mit Datum vom 15. Januar haben die Abgeordneten jetzt gemeinsam mit ihrem Kollegen André Stinka (wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) eine „Kleine Anfrage“ unter der Überschrift „Mehr Kreislaufwirtschaft auf die Straße bringen“ an die schwarz-grüne Landesregierung gestellt und verweisen damit darauf, dass die EU seit Kurzem ermöglicht, dass nun auch alle Fahrzeuge der öffentlichen Hand wiederaufbereitete Reifen statt ausschließlich Neureifen verwenden dürfen. Im Mittelpunkt der Anfrage: Welche Rolle spielt die Verwendung runderneuerter Reifen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Landes?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Electric-Fit“-Symbol (vorerst?) nicht auf Nokian-Reifen selbst

, ,

Unabhängig von der Philosophie der Hersteller, ob sie nun Produkte speziell für Elektrofahrzeuge entwickeln oder ihre Reifen generell als geeignet (auch) für E-Autos ansehen, versehen immer mehr Anbieter ihre Profile mit individuellen EV-Logos. Dabei steht letzteres Kürzel bekanntlich für Electric Vehicles und hat zuletzt Goodyear eine entsprechende Kennzeichnung vorgestellt wie sie in analoger Form unter anderem auch bei Produkten von Continental („EV Compatible“ genannt), Pirelli (Schriftzug „Elect“) oder Yokohama („E+“) zu finden ist. Im vergangenen Sommer hat zudem Nokian Tyres ein sogenanntes „Electric-Fit“-Symbol eingeführt, das die Eignung der Reifen des finnischen Herstellers für Elektrofahrzeuge anzeigen soll. Erstaunlicherweise ist es jedoch selbst auf den allerneuesten Produkten des Anbieters – den Pkw-Sommerreifen „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ – weder auf der Seitenwand noch sonst wo zu entdecken. Die NEUE REIFENZEITUNG hat nachgefragt, was es damit auf sich hat. Zumal nach Angaben des Unternehmens alle seine Consumer-Reifen für Elektrofahrzeuge geeignet sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Quanti- und qualitativ zufriedenstellender „Tire-Cologne“-Anmeldestand

, ,

Vor Kurzem erst hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger, Direktor für die „The Tire Cologne“ der Koelnmesse GmbH, über den aktuellen Stand der Dinge gesprochen mit Blick auf das vom 4. bis zum 6. Juni in stattfindende Branchenevent. Dabei berichtete er, dass die Veranstalter der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) als ideeller Träger […]

Saison perfekt vorbereitet: Straub-Motorradreifenlager „bis auf letzten Platz gefüllt“

, , , ,

In den kommenden Wochen fokussiert sich das Team des Großhändlers Reifen Straub vor allem auf das Geschäft mit Motorrad- und Rollerreifen, in dem das Unternehmen traditionell stark aufgestellt ist. Basierend auf jahrzehntelange Erfahrung in diesem Segment hat der Anbieter mit Sitz in Kirchberg an der Iller eigenen Worten zufolge dabei „einzigartige USPs entwickelt“, wobei das Akronym bekanntlich für Unique Selling Point steht – also für Dinge, mit denen man sich von anderen im Markt abhebt. Da Straub das Zweiradreifengeschäft dementsprechend aus dem Effeff kennt, verwundert wenig, dass die Kirchberger sich „perfekt vorbereitet“ auf die bevorstehende neue Saison geben. „Wir haben die ruhige Zeit genutzt und die Lagerhallen bis auf den letzten Platz im Motorradreifenlager gefüllt“, so Geschäftsführer Eugen Straub und sein Sohn Marc. Dies mit Blick auf den vom Unternehmen vorgehaltenen „echten Lagerbestand von rund 30.000 Zweiradreifen“, wobei zugleich von mehr als 5.000 unterschiedlichen Artikelnummern und insofern einer hohen Diversifikation und Komplexität besagten Bereiches gesprochen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Goodyear-Chef: Zehn Millionen Dollar fix im ersten Jahr

Seit gestern ist die Nachfolgeregelung für Richard J. Kramer an der Spitze des Goodyear-Konzerns klar: Stellantis‘ Nordamerika-COO Mark Stewart übernimmt am 29. Januar Verantwortung beim US-amerikanischen Reifenhersteller als Chief Executive Officer und President und wird außerdem Mitglied im Board of Directors. Den Wechsel zum Reifenhersteller lässt dieser sich augenscheinlich zig Millionen Dollar kosten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental kündigt Mitarbeitern die 40-Stunden-Woche

Continental will kräftig sparen. Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche kündigte der Dax-Konzern rund 1.600 Tarifbeschäftigen aus dem Unternehmensbereich Automotive ihre Verträge mit einer 40-Stunden-Woche. Sie sollen demnach künftig nur noch die tariflich vereinbarten 35 Stunden in der Woche arbeiten und auch bezahlt bekommen. Dem Bericht zufolge kritisierte der Automotive-Betriebsratschef die Kündigungen. Er in einem internen […]

Karriere bei Borbet: Von der Praktikantin zur Ausbilderin

,

2011 startete Sarah Grundmann mit einem Jahrespraktikum in der Elektroabteilung am Standort des Räderherstellers Borbet in Medebach, absolvierte im Anschluss ihre Ausbildung zur Elektronikerin und schloss 2022 den Meisterlehrgang im Elektrotechnikerhandwerk erfolgreich ab. Heute ist sie als Ausbildungsleiterin in der Lehrwerkstatt des Unternehmens am Firmenhauptsitz in Hesborn tätig und begleitet die gewerblichen Nachwuchsfachkräfte (m/w/d) in […]

OTR-Reifenanbieter Magna bringt eigenes RDKS auf den Markt

,

Großes hatte die Magna Tyres Group für den heutigen Tag angekündigt, und mittlerweile ist klar, was der auf Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen spezialisierte Anbieter mit Sitz im niederländischen Waalwijk damit gemeint hat. Denn das Unternehmen will ein eigenes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) auf den Markt bringen als zusätzlichen Service für seinen als ständig wachsend beschriebenen globalen Kundenstamm. Dies „im Einklang mit dem ehrgeizigen Ziel, über die herkömmliche Rolle eines Reifenherstellers hinauszugehen“, erklärt dazu Hein de Wind, Commercial Director bei Magna Tyres. Zumal man ständig nach neuen Wegen suche, um das absolute Maximum aus Magna-Reifen herausholen zu können. „Die Einführung unserer eigenen sorgfältig ausgearbeiteten und umfassenden RDKS-Lösung wird perfekt auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sein und ihnen eine noch engere Zusammenarbeit mit Magna Tyres ermöglichen“, ist er überzeugt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Veränderungen im Goodyear-Topmanagement

Bei der Goodyear Tire & Rubber Company kündigen sich Veränderungen im Topmanagement an. Dass der derzeitige Chairman, Chief Executive Officer (CEO) und Präsident in Ruhestand gehen will und man sich bei dem Reifenhersteller folglich die Suche nach einem Nachfolger begeben hat, ist dabei zwar schon seit Ende vergangenen Jahres bekannt. Bis jetzt hatten dazu allerdings noch keine Namen potenzieller Kandidaten die Runde gemacht – seit heute ist jedoch klar, dass Stellantis-Manager Mark Stewart mit Wirkung zum 29. Januar Kramers Aufgaben übernehmen wird. Abgesehen davon gibt es aber noch weitere personelle Änderungen im Konzern, wollen unter anderem doch zwei weitere langgediente Goodyear-Executives das Unternehmen verlassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Überwältigendes Interesse“ – RSU erweitert TyreSystem-Schulungsangebot

, , , ,

Vor einem Jahr ist die RSU GmbH mit der den Namen ihrer B2B-Plattform TyreSystem tragenden Akademie an den Start gegangen. Das dahinter stehende und von deren Leiterin Michaela Zenker erarbeitete Bildungskonzept für die Kfz-Branche setzt auf praxisnahe Schulungen und Lehrmethoden, die nicht nur theoretisches Wissen vermitteln. Damit hat das Unternehmen offenbar einen Nerv getroffen, soll sich doch von Anfang an eine hohe, die Erwartungen des Anbieters übertreffende Nachfrage abgezeichnet haben. Aufgrund dieses „überwältigenden Interesses“ bietet die TyreSystem-Akademie für das Jahr 2024 daher nun ein erweitertes Schulungsangebot an mit neu erarbeiteten Kursen/Fortbildungen, um der Nachfrage und den Bedürfnissen der Teilnehmer Rechnung zu tragen.

Dieses Jahr soll das RSU-/TyreSystem-Schulungsangebot ein noch umfangreicheres Programm an Fortbildungen bieten (Bild: RSU GmbH)

Dieses Jahr soll das RSU-/TyreSystem-Schulungsangebot ein noch umfangreicheres Programm an Fortbildungen bieten (Bild: RSU GmbH)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen