Continental platziert erfolgreich erste US-Dollar-Anleihe
MarktDie Continental hat innerhalb von zwei Tagen eine in US-Dollar denominierte Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 950 Millionen US-Dollar bei qualifizierten institutionellen Investoren im In- und Ausland erfolgreich platziert. Die über sieben Jahre laufende Anleihe wird von der Continental Rubber of America, Corp., USA, begeben und von der Continental AG sowie ausgewählten Tochtergesellschaften garantiert.
Der jährliche Zinssatz beträgt 4,5 Prozent und liegt damit substantiell niedriger als bei den letzten Anleiheemissionen in 2010. Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich nachträglich. “Die signifikante Überzeichnung durch die Investoren ist erneut ein Vertrauensbeweis in unsere Leistungsfähigkeit”, erklärte Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.
“Mit diesem Schritt nutzen wir das derzeit positive Kapitalmarktumfeld, um unseren zusätzlichen Investitionsbedarf in den USA durch den Anleihemarkt zu decken”, ergänzte Schäfer. Der Emissionserlös werde zur vorzeitigen Rückzahlung eines Teils der im April 2014 fälligen Tranche des syndizierten Kredits eingesetzt. Damit verbessere das Unternehmen vorzeitig die Fälligkeitenstruktur seiner Finanzverbindlichkeiten.
Hercules Tires feiert 60-jähriges Bestehen
Markt, ProdukteEiner der führenden Reifengroßhändler Nordamerikas, die Hercules Tire & Rubber Co., feiert jetzt ihr 60-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das weltweit vor allem durch sein umfangreiches Sortiment an Eigenmarken auf sich aufmerksam macht, wurde 1952 in Findlay, Ohio/USA gegründet.
Im zentralen 36.000 m² großen Lager am Standort feierte das Unternehmen sein Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Hercules Tires ist ebenfalls mit einer Dependance in Kanada start vertreten und ist in Reifenhändlern in Europa hauptsächlich als Hercules Tire International ein Begriff.
Zum Full-Service-Paket von Kögel ist das Thema Reifenverschleiß zubuchbar
MarktKögel bietet seinen Kunden in vielen europäischen Ländern optional für alle Kögel-Fahrzeuge für das Speditionsgewerbe ein umfassendes Full-Service-Paket an. Die kontinuierlichen Wartungsarbeiten übernimmt eine der rund 440 Kögel-Vertragswerkstätten in Deutschland beziehungsweise eine der rund 300 weiteren Vertragswerkstätten europaweit. Der verschleißbedingte Reifenersatz inklusive der damit verbundenen Wechselkosten ist zubuchbar.
ContiTech Air Spring Systems mit drei Marken im Ersatzteilgeschäft
Werkstatt & TeileDrei Marken – ein Hersteller. ContiTech Systems hat neben Originalluftfedern der Premiummarke ContiTech mit “Phoenix” und “Prime-Ride” zwei weitere Marken im Programm, die die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden im Ersatzgeschäft erfüllen. “Mit unserer Markenstrategie bieten wir attraktive Alternativen zu Nachbauluftfedern von minderwertiger Qualität und überzeugen in jedem Marktsegment mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis”, sagt Dirk Hoffmeister, Segmentleiter Nfz-Ersatz bei ContiTech Air Spring Systems.
V40 von Heico Sportiv mit individueller Note
Räder & TuningVolvo-Veredler Heico Sportiv (Weiterstadt) präsentiert zeitgleich mit der Markteinführung des neuen V40 ein komplettes Individualsierungsprogramm. Bestandteil ist auch das umfangreiche “Volution”-Sportfelgenprogramm in den Dimensionen 8×18 und 8×19 Zoll. Individualität ist durch die drei Designlinien Volution V.
, VII. und X. und die Farben Bright Silver, Graphite Matt und Black garantiert.
Nokian erweitert sein Winterreifensortiment
ProdukteDen Nokian WR gibt es aktuell in vielen 13 bis 20 Zoll Dimensionen für die Geschwindigkeitsklassen T bis W (190 – 270 km/h). Neu in diesem Winter sind beim Nokian WR D3 die Größen 215/55 R16 H und 225/50 R17 H und beim WR A3 die Größe 285/30 R20 W. Dieser Winterreifen sei speziell für das deutsche Wetter und die hohen Geschwindigkeiten auf den deutschen Autobahnen entwickelt worden.
Brabus veredelt den neuen Mercedes-SL-Roadster
Räder & TuningAb sofort individualisiert Brabus auch die sechste Generation des Mercedes SL. “Dazu gehört ein attraktiver ‚Brabus-Designeranzug’ genauso wie aufregende Leichtmetallräder bis 20 Zoll Durchmesser, ein noch agileres Handling durch professionelles Fahrwerkstuning, eine Leistungssteigerung auf 520 PS, die den SL 500 bis zu 300 km/h schnell macht, und auf die Wünsche des SL Eigners maßgeschneiderte Optionen für das Interieur.” Wichtig für den individuellen Look sind dabei die Brabus-Monoblock-Räder in Erstausrüstungsqualität, die auf dem neuen Roadster in vier verschiedenen Designs in 18, 19 und 20 Zoll Durchmesser gefahren werden können.
Als maximale Kombination können auf dem SL der Monoblock-Räder vom Design “F”, “Q” oder “R” in den Dimensionen 9Jx20 vorne mit Reifen der Größe 255/30 ZR20 und 9.5Jx20 mit 295/25 ZR20 auf der Hinterachse gefahren werden. “Brabus empfiehlt Hochleistungsreifen von Continental, Pirelli und Yokohama”, schreibt das Unternehmen abschließend in einer Mitteilung.
Neuerungen beim Internet-Reifendepot Gettygo
MarktWie bereits auf der Reifen-Messe präsentiert, baut Serviceplattform Gettygo ihre bereits bestehenden kostenlosen Servicemodule nun noch weiter aus. Dabei orientiert sich Gettygo direkt an den geäußerten Kundenwünschen, “die neben dem verlässlichen Service vor allem auch Unterstützung im Bereich einer kompetenten Kundenberatung erwarten. Hierzu hat Gettygo bestehende Module weiter- bzw.
neue Funktionalitäten entwickelt”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Um beispielsweise das Thema “Rückgaben” von Reifen und Felgen wegen etwaiger Falschbestellungen oder dem Abspringen eines Kunden so kostengünstig und einfach wie möglich darzustellen, bietet Gettygo ab August den “Gettygo-Marktplatz” direkt im Onlineshop an. “Diese Funktion ermöglicht es allen Kunden, Artikel direkt mit wenigen Klicks bei Gettygo hochzuladen und zum Verkauf anzubieten.
So können beispielsweise falsch bestellte Reifen und Felgen direkt aus der Auftragsstatistik heraus in den Gettygo-Marktplatz eingestellt werden, was sicherlich deutlich attraktiver ist als diese Artikel an den Lieferanten gegen entsprechende Rücknahmegebühren zurückzusenden. Dies entlastet beide Partner, sowohl den Kunden als auch den Lieferanten”, heißt es dazu weiter. Selbstverständlich können darüber hinaus auch weitere aktuelle Artikel wie auch Einzelstücke oder Ladenhüter direkt angeboten werden.
Netto-Filiale in Frankfurt Nieder-Eschbach zieht in größere Immobilie
MarktDer Netto-Reifen-Räder-Discount in Frankfurt Nieder-Eschbach wird modernisiert und vergrößert. Wie dazu Reiff Reifen und Autotechnik mitteilt, ziehe man dazu mit der Filiale – einer von insgesamt zwölf Filialen – an einen benachbarten Standort. Dort verfügt Netto über rund 1.
Formel-1-Ausstieg für Pirelli kein Thema
Räder & TuningPaul Hembery betont noch einmal, dass Pirelli auch in Zukunft Reifen für die Formel 1 liefern will. Der Motorsportdirektor des italienischen Reifenherstellers erklärt: “Hoffentlich können wir weitermachen. Wir haben ja stets betont, dass wir unser Projekt in der Formel 1 als ein mittelfristiges sehen.
Und wenn uns Promoter und Teams weiter haben wollen, dann werden wir weitermachen.” Der aktuelle Vertrag läuft noch bis Ende der Saison 2013. Nachdem Pirelli 2011 angefangen hat, Formel-1-Reifen zu liefern, sahen sich die Italien vielerlei Kritik ausgesetzt und waren oft das Hauptgesprächsthema im Motorsportzirkus der Formel 1.
DDR-Reifen halten länger als man denkt
ProdukteUnd das drei Wochen vor dem Tag der Deutschen Einheit: Bei einer Verkehrskontrolle im nordrhein-westfälischen Hilden fiel den Beamten das Fahrzeug eines jungen britischen Teerkochers auf. Dass sie dabei 38 Mängel feststellen mussten, ist an sich schon bemerkenswert; der Wagen wurde als “absolut verkehrsgefährdend” aus dem Verkehr gezogen. Wie es dazu aber in der Westdeutschen Zeitung weiter heißt, war der Fahrer mit Reifen unterwegs, auf deren Seitenwade noch “Made in German Democratic Republic” zu lesen war; die Reifen waren also deutlich älter als der 20-jährige Fahrer.
September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar
MarktAbonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt verfügbar ist. Zu den Schwerpunktthemen des aktuellen Heftes gehört insbesondere ein umfassender Überblick über das, was den Reifenhandel in der kommenden Wintersaison an aktuellen Produkten zur Verfügung steht.
Außerdem befasst sich die Redaktion in der Rubrik “Materialien und Technologien” intensiv mit dem Thema “Grüne Reifen”. Neben der Hauptausgabe der NEUE REIFENZEITUNG liefert die Redaktion ihren Abonnenten außerdem wieder die Runderneuerungsbeilage “Retreading Special”. Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten.
Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden. Möchten Sie lediglich ein Einzelheft (12 Euro) bestellen, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Vertrieb. ab
.
Yokohama präsentiert die Finalistinnen zur neuen Miss-Wahl
MarktAm vergangenen Sonnabend war es wieder soweit: Der japanische Reifenhersteller Yokohama hatte in Zürich zum Casting der “Miss-Yokohama”-Wahl gebeten, um die diesjährigen Finalistinnen aus den zahlreichen Kandidatinnen zu küren. Dabei konnten die Damen auch das erste Mal den Mazda 3 im exklusiven Yokohama-Design in Augenschein nehmen, der als Hauptpreis für die Miss Yokohama ausgelobt ist. “In diesem Jahr wird die Wahl der Miss Yokohama besonders schwierig”, so Reto Wandfluh, CEO von Yokohama Schweiz, “es gibt zahlreiche Favoritinnen auf den Titel”.
Van den Bans Winterreifenangebot „breiter als breit“
Markt, ProdukteAufseiten des niederländischen Reifengroßhändlers Van den Ban rechnet man mit einer “normalen Nachfrage” nach Winterreifen in der kommenden Saison. Dabei sehe man sich mit einem Winterreifenangebot, das “breiter als breit” ist, durchaus gut vorbereitet auf die kommenden Wochen. Wenn die Nachfrage so sein wird, wie erwartet, also “normal”, werde man damit sehr gut umgehen können.
In den vergangenen Jahren habe man bei Van den Ban stets eine “sehr frühe” Nachfrage nach Winterreifen bedient; nachdem der Winter 2011/2012 aber etwas milder ausgefallen war, sollten in der kommenden Saison die Nachfrage diesbezüglich ebenfalls normal ausfallen, ist man sich im niederländischen Hellevoetsluis sicher. “Folglich ist die Breite des von uns sofort lieferbaren Angebots sowie die Verlässlichkeit unserer logistischen Dienstleistungen sogar noch wichtiger für unsere Kunden als sonst eh schon”, so Kees Nieuwland von Van den Ban gegenüber unserer Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories. “Schnelle Auslieferung und gute Verfügbarkeit sind für die nahende Saison daher die Schlüsselbegriffe für uns”, so Nieuwland weiter.
Laut Van den Ban verfüge man am Lager über rund eine Million Winter- und Ganzjahresreifen. Damit könne man auch stets auf eine “zunehmend komplexe Nachfrage” aus dem Markt reagieren. ab.
Duo Kaguma und Haweka verlosen 360-HP-Reifenwachmaschine
Markt, Werkstatt & TeileBald geht die Wintersaison los. Viele Händler haben sich schon intensiv auf den kommenden Kundenansturm vorbereitet. Um ihnen das Geschäft zu erleichtern, haben sich Kaguma und Haweka eine ganz besondere Aktion einfallen lassen, heißt es dazu in einer Mitteilung: “Zuerst clever einlagern mit dem Kaguma-Einlagerungs-Tool.
Mit wenigen Mausklicks können Sie die Verwaltung der Ihnen anvertrauten Reifen professionell gestalten. Vor Beginn der Sommersaison 2013, haben Sie die Möglichkeit via Serienbrief Ihre Kunden auf den Zustand der Reifen hinzuweisen und neues Verkaufspotential zu generieren”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. “Im zweiten Schritt runden Sie mit einer professionellen Räderreinigung das Saisongeschäft ab.
Hierbei bietet Ihnen Haweka eine zuverlässige Lösung mit den Modellen Haweka 300 H und 360 HP. Mit beiden Maschinen können Sie die Reifen innerhalb von 20 Sekunden zum glänzen bringen.” Aus diesem Grund verlost das Duo Kaguma und Haweka eine 360-HP-Reifenwaschmaschine.
“Mitmachen ist ganz einfach”, heißt es dazu weiter. “Unter www.kaguma.
com anmelden und fünf Fragen beantworten. Mit ein wenig Glück steht die neue Arbeitshilfe schon bald bei Ihnen im Betrieb. Wir drücken Ihnen die Daumen!” ab
.
Verkaufsdirektor Kumho UK geht, Nachfolger gesucht
MarktNach sieben Jahren gibt Matt Smith sein Amt als Verkaufsdirektor Kumho Tyre UK, in dem er außer für Großbritannien auch für Irland zuständig war, auf. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird das sonstige Führungsmanagenment der britischen Vertriebsgesellschaft beim koreanischen Hersteller diese Funktion mitübernehmen. dv.
Neu zur Wintersaison bei Autec: Typ X alias Xenos
Räder & TuningDas Design Xenos des in Schifferstadt ansässigen Aluräderanbieters Autec GmbH & Co. KG ist gekennzeichnet durch massive, stark konturierte Speichen, die Y-förmig zum Felgenrand hin auslaufen und Typ X ein besonders kraftvolles und dominantes Erscheinungsbild verleihen. Die brillantsilberne Lackierung betont das dynamische Auftreten des Rades.
Xenos verfügt über eine hohe Traglast und erscheint daher für Vans und Utilties wie VW Bus T5, Mercedes Vito, Ford S-Max, Renault Trafic oder Opel Vivaro bestens geeignet. Reifen mit C-Kennung können problemlos auf dem Rad montiert werden. Das Rad ist mit ABE in 6,5×16 und 7×17 Zoll unter anderem für oben genannte Fahrzeuge mit 5-Loch-Anbindung erhältlich.
Bei Chrysler kommt Hankook stärker zum Zuge
ProdukteWie zu hören war, verliert seit der Einflussnahme Fiats bei der Chrysler-Gruppe der bisherige Platzhirsch Goodyear zunehmend an Boden in der Erstausrüstung. Profiteur scheint der koreanische Reifenhersteller Hankook zu sein, der jetzt Freigaben bei den Marken Chrysler und Dodge vermeldet. Demnach werden auf den Chrysler 300 AWD und den Dodge Charger SXT, SXT Plus und R/T AWD des Modelljahrganges 2013 Ganzjahresreifen vom Typ Optimo H725 in der Größe P235/55 R19H montiert.
Hankook hatte mit der Belieferung der Chrysler-Gruppe allerdings schon im Jahre 2007 – also noch vor dem Fiat-Einstieg – begonnen und den Dodge Journey ausgerüstet. Im Jahre 2011 sind die Erstausrüstungslieferungen Hankooks in den USA um 64 Prozent (!) angestiegen. dv.
Trelleborg-Reifen auf dem „Golden Tractor“
MarktIm Rahmen der europaweiten Wohltätigkeitsinitiative “The Cape North Adventure”, bei der ein goldfarbener Traktor der Marke Massey Ferguson Geld für eine Landwirtschaftschule sammelt, engagiert sich auch Landwirtschaftsreifenspezialist Trelleborg und hat auf dem MF 7624 das hauseigene Spitzenprodukt TM800 montiert. Der Schlepper soll schier unglaubliche 13.000 Kilometer durch 17 Länder in weniger als zwei Monaten zurücklegen.
Lanxess legt Grundstein für weltweit größte Nd-PBR-Produktionsanlage in Singapur
MarktLanxess hat gestern den Grundstein für seine neue Anlage zur Produktion von Neodymium-Polybutadienkautschuk (Nd-PBR) in Singapur gelegt. Der deutsche Spezialchemiekonzern wird rund 200 Millionen Euro in das Werk auf Jurong Island investieren. Mit einer Jahreskapazität von 140.
000 Tonnen wird die Produktionsanlage die weltweit größte ihrer Art sein und den wachsenden Markt für “grüne Reifen”, insbesondere in Asien, bedienen. Es werden rund hundert neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Anlage soll in der ersten Jahreshälfte 2015 in Betrieb genommen werden.
Bei der Rallye Großbritannien hat die Reifenstrategie große Bedeutung
Räder & TuningDas Gespann Latvala/Anttila gewann die Wales-Rallye Großbritannien 2011 am Steuer ihres Ford Fiesta RS WRC mit einem Vorsprung von mehr als drei Minuten! Ob er dieses Kunststück bei der Schotterveranstaltung wiederholen kann, dürfte für Jari-Matti Latvala sehr von der richtigen Reifenstrategie abhängen: “Auf trockenen Strecken dürfte die härtere Mischung des Michelin Latitude Cross die beste Wahl sein, denn manche Oberflächen sorgen für hohen Verschleiß”, so der Gewinner der diesjährigen Rallye Schweden. “Laut Reglement müssen wir aber auch den weicheren Pneu-Typ einsetzen – wann genau dies am besten ist, bleibt eine spannende Frage.”
.
Philippinen-Werk von Yokohama soll Kapazität mehr als verdoppeln
MarktVon einer aktuellen Tagesproduktion von 21.000 auf etwa 50.000 Pkw-Reifen wollen die Yokohama Philippines Inc.
ihre Kapazitäten bis zum Jahre 2017 mehr als verdoppeln. Dabei soll die Versorgung mit heimischem Rohkautschuk deutlich erhöht werden: Denn lediglich vier Prozent des Bedarfes stammen von der philippinischen Insel Mindanao, Hauptquellen des Importes sind Thailand und Malaysia mit einem Anteil von zusammen 94 Prozent. dv.
17 Zoll für „smart fortwo cabrio“ von Carlsson
Räder & TuningGeballter Luxus auf 2,70 Metern Länge: Die Automobilmanufaktur Carlsson veredelt das facegeliftete smart fortwo cabrio und hebt so den individuellen Auftritt des kleinen Flitzers hervor. Die Tieferlegung (Vorderachse 15, Hinterachse 30 Millimeter) in Verbindung mit den einteiligen Carlsson-Leichtmetallfelgen im Design 1/6 Revo in 6,5 und 7,5×17 Zoll mit 195/40 beziehungsweise 215/35er sorgt dafür, dass die gestiegene Performance in den gewünschten Vortrieb verwandelt wird. dv
.
Schneekettenfabrik von Pewag wird in den USA gebaut
MarktDer österreichische Hersteller Pewag (Klagenfurt) baut im nächen Jahr eine neue Produktionsstätte für Schneeketten in Pueblo (Colorado/USA), die Grundsteinlegung soll bereits am 28. September erfolgen. Bei Aufnahme der vollen Produktion sollen in der Fabrik 55 Menschen Arbeit finden.
BRV schult Tyre24Group
MarktDie Tyre24Group (Kaiserslautern) veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) das Inhouse-Seminar “Technik-Basics zu Rädern und Reifen für Kaufleute” für ihre Mitarbeiter in der Unternehmenszentrale in Kaiserslautern.
Vom 4. bis 5. September wurden 30 ausgewählte Mitarbeiter der Tyre24Group aus den Bereichen Vertrieb (Innen- und Außendienst), Lieferantenbetreuung und Produkttechnik von einem branchenerfahrenen Referententeam auf den aktuellen Stand der Technik und Gesetzgebung im Bereich Reifen und Räder gebracht.
Fulda sorgt für Wintergefühle bei Sonnenschein
ProdukteTemperaturen über 20 Grad, strahlender Sonnenschein: In Deutschland genießt manch einer im September das Wetter, das er sich schon für den Sommer gewünscht hätte. Doch vereinzelt lässt sich ein ungewöhnliches Wetterphänomen beobachten: Trotz der sommerlichen Temperaturen tauchen schneebedeckte Fahrzeuge in Deutschlands Städten auf und sorgen für verwunderte Blicke bei Passanten und Autofahrern. Nicht nur Kinder fühlten sich magisch von den Vorboten des Winters angezogen.
Denn der Schnee auf den Karossen sieht nicht nur echt aus, sondern fühlt sich auch so an. Der vermeintlich verfrühte Wintereinbruch ist von der Reifenmarke Fulda initiiert. Mit den Schneeautos macht Fulda auf ein wichtiges Thema aufmerksam: den rechtzeitigen Wechsel auf Winterreifen.
Bis Anfang Oktober sind die schneebedeckten Fahrzeuge in über 60 Städten deutschland- und österreichweit zu sehen und erinnern auf originelle Weise an den rechtzeitigen Reifenwechsel. Auftakt des Tourplanes war gestern in Wuppertal.
.
Das Reifenlabel und die Verbraucher in Großbritannien
MarktDas Marktforschungsunternehmen OnePoll hat im Auftrage des deutschen Spezialchemieunternehmens Lanxess, das mit seinen Produkten für die Reifenherstellung (vor allem Synthesekautschuke) maßgeblich an den Fortschritten beim “grünen Reifen” mitwirkt und die Einführung des Reifenlabels in Europa intensiv begleitet, 3.000 britische Verbraucher nach dem Reifenlabel und nach “grünen Reifen” befragt. Die Umfrage wurde im August durchgeführt, ist also aktuell und dürfte auch hinsichtlich Alter, Geschlecht, regionaler Verteilung, Fahrzeugkategorie, Nutzung (eher städtisch, ländlicher Raum) und bezogen auf die jährliche Kilometerleistung repräsentativ sein.
“B-Marken” und mehr für den Winter von Reedijk
ProdukteMan habe sich bezogen auf die verschiedensten Produktlinien und zahlreichen Reifengrößen so gut zur Winterreifensaison eingedeckt, dass man bei Fehlen einer Größe bei einer bestimmten Marke diese sofort durch eine andere ersetzen könne, sagt Piet Rombout, Einkaufsmanager bei der Reedijk Banden Import BV (RBI/Niederlande). RBI sieht sich unter anderem mit den “B-Marken” gut aufgestellt und in allen Segmenten – Pkw-, Van-, SUV- und 4×4-Reifen sowohl als Ganzjahresreifen als auch als Winterspezialist – zu Hause.
.
18-Zoll-Kompletträder für den Lexus CT 200h
ProdukteFahrzeughersteller Lexus bietet für den CT 200h neues Zubehör an. So kann der Vollhybrid nun wahlweise auch mit 18-Zoll-Kompletträdern ausgestattet werden. dv
.
Neue Webpräsenz von Reifen Gundlach ist online
ProdukteReifen Gundlach (Raubach) ist seit Montag mit einer komplett neu aufgebauten Internetseite online. Das Unternehmen informiert noch umfassender und zielgerichteter. Die Kunden können sich über die verschiedenen Geschäftsfelder schnell und gleichsam umfassend informieren, denn diese werden unterteilt auf der modernen Webseite dargestellt.
Außerdem werden die drei Servicestationen deutlich in den Fokus gehoben und der Verbraucher hat die Möglichkeit der konkreten Anfrage zu den Dienstleistungen. Terminvereinbarung per Mausklick sozusagen. Selbstverständlich erfährt der User alles über die Exklusivmarken des Unternehmens und auch das Partnerkonzept Com4Tires wird gewürdigt.
Neueste Entwicklungen auf dem Automechanika-Stand von Koni
Räder & TuningKoni (Oud Beijerland/Niederlande), Entwickler und Anbieter von Dämpferlösungen, präsentiert derzeit auf der Automechanika in Frankfurt in Halle 4.0 (Stand E02) als neueste Entwicklung das STR.T KIT.
Dazu noch weitere Produkterweiterungen aus dem Sport- und Tuningbereich, eine neue Internetseite und Tools für den Verkauf. Das neue STR.T-Fahrwerk steht für eine technologische Symbiose aus STR.
T-Stoßdämpfern und H&R-Tieferlegungsfedern. Doch auch das bewährte Sport-Kit wurde nochmals überarbeitet und verbessert. Hier kommen jetzt ebenfalls H&R-Tieferlegungsfedern zum Einsatz.
TecCom erwirbt AuDaCon AG
Werkstatt & TeileTecCom (Ismaning, Betreiber der B2B-Plattform und Schwesterunternehmen von TecDoc, Anbieter elektronischer Kfz-Teileinformationen) erwirbt die AuDaCon AG mit Sitz in Weikersheim. AuDaCon ist auf technische Daten und Informationen für die Kfz-Branche spezialisiert. Mit der Übernahme werden die bestehenden Lösungen um Reparatur- und Wartungsinformationen ergänzt, die dem gesamten europäischen Ersatzteilmarkt zur Verfügung stehen werden.
Guglielmo Fiocchi von Pirelli zu Sogefi
MarktNach dem Ausscheiden von Francesco Gori vor einigen Wochen ist das der zweite schwere Aderlass im Spitzenmanagement von Pirelli: Guglielmo Fiocchi – nach seinem Weggang als Geschäftsführer Deutschland erst für Motorradreifen weltweit zuständig, Anfang 2011 an die Spitze der Konzerngeschäftseinheit Truck berufen und gerade mal seit Juli weltweit für die Geschäftseinheit „Car“ verantwortlich – wird […]
60 Jahre Hercules Tire
MarktAnsässig in Findlay/Ohio und damit unweit des Stammsitzes des US-Herstellers Cooper, feiert Hercules Tire & Rubber dieser Tage 60. Firmengeburtstag. Ursprünglich gestartet mit Schwerpunkten im Runderneuerungssektor, ist Hercules heute einer der größten Anbieter von Eigenmarken weltweit und sind die Hausmarken in ca.
hundert Ländern vertreten. War früher vor allem “Nachbar” Cooper Hersteller von Reifen aus dem Hause Hercules, so werden die Produkte heute überwiegend in Fernost hergestellt. Im deutschsprachigen Raum haben sich die Hauptmarke Hercules und ferner “Merit”, “Ironman” oder “Electra” nie richtig durchgesetzt, finden sich aber gleichwohl gelegentlich im Markt.
“Grüne Reifen”-App von Lanxess für iPhone und iPad sowie als Mobile- und Web-Version
ProdukteEr hilft Autofahrern, Portemonnaie und Umwelt zu schonen – gerade bei den derzeitigen Rekordspritpreisen: der neue Spritsparrechner des Spezialchemiekonzerns Lanxess. Der weltweit führende Hersteller von Synthesekautschuken ermöglicht es mit seinen modernen Produkten der Reifenindustrie, die hohen Anforderungen an umweltfreundlichere und sichere Pneus zu erfüllen. Die Software ist ab sofort kostenlos als App und Online-Version erhältlich und gibt schnell und einfach Antwort auf drei wichtige Fragen.
Erstens: Wie viel Euro lassen sich mit kraftstoffeffizienten Qualitätsreifen, auch “grüne Reifen” genannt, sparen? Zweitens: Nach wie vielen Monaten rechnet sich ihre Anschaffung? Und drittens: Um wie viel Kilogramm reduzieren sie den CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs? Entwickelt wurde die Software zusammen mit der Technischen Universität München. Der TÜV Rheinland hat das Programm geprüft und zertifiziert.
.
38 Prozent aller in Russland produzierten Reifen von Nizhnekamskshina
MarktTatneft ist der sechstgrößte russische Ölkonzern, mehrheitlich in der Hand der Teilrepublik Tatarstan und hat in seinem Portfolio auch zwei Reifenfabriken, von denen in den letzten Jahren vor allem die moderne neue Lkw-Reifenfabrik von sich reden gemacht hat. Jetzt hat allerdings der Tatneft-Chef Shafagat Takhautdinov darauf aufmerksam gemacht, dass auch die Pkw-Reifenfabrik vor großen Modernisierungen steht. Aktuell betrage der Anteil von Nizhnekamsk an der gesamten Reifenproduktion in Russland 38 Prozent.
Dank der Installation von Reifenautomaten noch in diesem Jahr solle die jährliche Fertigungskapazität vor allem von Pkw-Reifen der Marken Kama-Euro und Viatti um das Anderthalbfache auf 4,5 Millionen Einheiten hochgefahren werden. Die geplante neue Generation Reifen ist vor allem für den Absatz auf dem Ersatzmarkt vorgesehen. dv.
KÜS vergleicht Mängellisten von Kleinlastern und Pkw
ProdukteDie KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.) hat aus rund 2,6 Millionen durchgeführten Hauptuntersuchungen einen Mängelvergleich Pkw versus Kleintransporter erstellt.
Vergleicht man die Pkw aus der Mängelbilanz 2011 der KÜS mit der der Kleinlaster, so gibt es sehr wenige Unterschiede. Im direkten Vergleich innerhalb der Mängelgruppe Achsen/Räder/Reifen lag es bei 15,7 Prozent der Personenwagen im Argen und bei 12,4 Prozent der 3,5-Tonner. Interessant ist auch ein Vergleich der Mängelbilanz bei den Kleinlastern im zweijährigen Zeitintervall der Hauptuntersuchung.
Neues Stamford-Geschäftsjahr beginnt gut
MarktDie überwiegend im Reifengroß- und -einzelhandel engagierte Stamford Tyres Corporation Limited (Singapur) hat das Ergebnis für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013, das vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2012 reicht, vorgelegt.
Demnach wurde der Umsatz im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum 2011 um 6,7 Prozent auf ca. 57,8 Millionen Euro gesteigert. Der Vorsteuergewinn des Unternehmens, das auch eine eigene Produktionsstätte für Aluminiumgussräder unterhält, hat sich auf 4,3 Millionen Euro fast verdoppelt.
Maxion erhält Supplier Quality Excellence Award von GM
MarktMaxion Wheels (Northville/Michigan, ein Unternehmen des brasilianischen Konzerns Iochpe Maxion) hat für die Produktionsstätte in Manresa (Spanien) den Supplier Quality Excellence Award der General Motors Corporation für den Zeitraum vom 1. Juli 2011 bis zum 30. Juni 2012 erhalten.
24 Stunden von Le Mans für Motorräder: Pirelli vor Dunlop und Michelin
Räder & TuningDie Fahrer Julien Da Costa, Gregory Leblanc und Freddy Foray vom Team Kawasaki SRC gewannen auf einer ZX10R am vergangenen Wochenende die 24 Stunden von Le Mans für Motorräder. Aufgezogen hatten sie Pirelli-Reifen vom Typ Diablo Superbike, wobei sie während der wärmeren Tagestemperaturen auf die weichere Gummimischung SC0 und während der Nacht auf SC1 vertrauten. Das Siegergespann kam nach 3.
532,140 Kilometern (entsprechend 844 Runden) vor dem Team S.E.R.
T. Suzuki GSX-R 1000 auf Dunlop und dem Team BMW Motorrad FR Thevent mit einer S1000RR bestückt von Michelin ins Ziel. dv.
Team: 72 Auszubildende starten bei den 17 Gesellschaftern
MarktDem drohenden Fachkräftemangel will die Reifenhandelskooperation Team mit ihren bundesweit 325 Servicestationen auch in diesem Jahr eine konzertierte Ausbildungsoffensive entgegensetzen. Im August und September 2012 begannen bei den 17 Gesellschaftern der Top Service Team KG (TST, Isernhagen bei Hannover) insgesamt 72 junge Menschen ihre Berufslaufbahn – so viele wie nie zuvor. “Ausbildung ist die wohl wichtigste Säule unserer Unternehmenspolitik”, betont Team-Geschäftsführer Gerd Wächter.
“Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr einen Ausbildungsrekord aufgestellt zu haben. Die hohe Zahl der Nachwuchskräfte sehen wir als Investition in die Zukunft und in unsere Mitarbeiter, denen wir unseren großen Erfolg verdanken.”
.
Brasilien erhöht Strafzölle auf China-Reifen
AllgemeinZum 1. Oktober erhöht Brasilien den Importsteuersatz auf Reifen made in China von 16 auf 25 Prozent. Es wird erwartet, dass sich durch diese Maßnahme und das fast zeitgleiche Auslaufen der 25-prozentigen Importsteuer auf China-Reifen in den USA zum 26.
September die Warenströme von Süd- zurück nach Nordamerika verlagern. Im Zuge der Strafzölle ab September 2009 in den Vereinigten Staaten hatte sich der Anteil von Reifen aus China-Fertigung von 14,4 auf 7,8 Prozent dort fast halbiert. In Brasilien könnte vor allem Goodyear von den höheren Steuern auf China-Reifen profitieren: Während der US-Reifenhersteller im Heimatmarkt das Budgetsegment fast völlig den Wettbewerbern überlässt, hat er dieses Segment in Brasilien nicht preisgegeben.
Keine Reifensorgen beim F1-Heimspiel von Pirelli
Räder & TuningWeil der “Autodromo Nazionale di Monza” für einen vergleichsweise geringen Reifenverschleiß bekannt ist, hatte Formel-1-Exklusivausrüster Pirelli im Vorfeld des Grand Prix von Italien auch keine größeren Probleme erwartet. Und im Gegensatz zu manchem vorherigen Rennen waren die Kritiker der Pirelli-Reifen nach einem hinsichtlich der Reifen weitgehend problemlosen Rennwochenende eher schweigsam: Die beiden härtesten Laufflächenmischungen im Pirelli-Angebot P Zero Silver (hart) und P Zero White (medium) bewährten sich im Heimrennen des italienischen Herstellers hinsichtlich Performance und Haltbarkeit gleichermaßen. Die meisten Teams hatten sich aufgrund ihres Erfahrungsschatzes mit diesen beiden Reifentypen für eine 1-Stopp-Strategie entschieden, unter anderem die fünf Erstplatzierten mit Lewis Hamilton an der Spitze.
Conti plant Anleihe in Höhe von mindestens einer halben Milliarde US-Dollar
MarktDie Continental AG plant, eine Anleihe in Höhe von mindestens einer halben Milliarde US-Dollar zu begeben – die endgültige Festlegung des Emissionsvolumens und der Anleihebedingungen wird für die kommenden Tage angekündigt. Damit soll ein Teil der im April 2014 fälligen Tranche des syndizierten Kredits zurückgezahlt werden. “Unsere zusätzlichen Investitionen in den USA haben uns veranlasst, erstmals eine Anleihe in US-Dollar zu emittieren.
Mit diesem Schritt optimieren wir erneut frühzeitig die Fälligkeitenstruktur unserer Finanzverbindlichkeiten und profitieren dabei insbesondere vom derzeit attraktiven Kapitalmarktumfeld”, erklärt Wolfgang Schäfer, Finanzvorstand bei dem Automobilzulieferer. Die Anleihe wird demnach bei qualifizierten institutionellen Investoren im In- und Ausland platziert, und als sogenannte Bookrunner werden BofA Merrill Lynch, Credit Agricole CIB, Deutsche Bank, HSBC, J.P.
Morgan und RBS genannt. Die zur Emission vorgesehenen Schuldverschreibungen sollen in kleinsten handelbaren Einheiten von 150.000 US-Dollar begeben werden, wobei die Anleihen von der US-amerikanischen Continental Rubber of America Corp.
unter der Garantie der Continental AG sowie ausgewählter Tochtergesellschaften emittiert und in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse eingeführt werden. Schon 2010 hatte der Konzern Euro-Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten in einer Höhe von insgesamt drei Milliarden Euro emittiert, um so einen Teil seines syndizierten Kredits zurückzuzahlen sowie das Fälligkeitenprofil seiner Finanzschulden zu verbessern. cm
.
Image-Check: Michelin liegt bei Reifenmarken vorn
MarktDas Hamburger Marktforschungsunternehmen Mafo.de hat im Rahmen seines neuesten “Brand-Feel”-Rankings neun Reifenhersteller getestet. Der Sieger lautet dabei wie im Vorjahr Michelin.
Die französische Reifenmarke setzte sich knapp gegen Continental durch, das nun alleine Platz zwei vor Goodyear belegt. Cooper-Avon verliert mächtig Punkte und muss sich zum wiederholten Mal am Ende des Feldes einordnen. Auch wenn Michelin nicht mehr ganz so dominiert wie im Vorjahr, rast der französische Reifenproduzent wieder an die Spitze des Mafo.
de-Rankings. Die Reifenmarke ist überaus bekannt, hat aus Befragtensicht das beste Image im Feld, verfügt zusammen mit Continental über den besten Claim und wirkt einzigartiger als alle anderen untersuchten Reifenmarken. Michelin wirkt attraktiver, ehrlicher, moderner, sicherer, sympathischer und unkomplizierter als seine Rivalen.
Überdies wird der französische Hersteller in überragender Weise als relevante und vertrauenswürdige Qualitätsmarke mit Tradition eingeordnet, die als führend auf dem Markt und besser als andere Reifenmarken gilt. Interessant: Bei Dynamik muss Michelin dem Konkurrenten Pirelli den Vortritt lassen.
.
Nokian Tyres erneuert komplettes Sommerreifensortiment
Markt, ProdukteJa, Nokian Tyres hat neue Sommerreifen vorgestellt. Es stimmt auch, dass der finnische Hersteller mit der Einführung des “Nokian zLine”, “xLine” und “eLine” auf einen Schlag sein gesamtes Sommerreifensortiment für Zentraleuropa erneuert. Aber die eigentliche Nachricht, die sich dahinter verbirgt ist, dass Nokian Tyres sich – seiner Wachstumsmaxime folgend – mehr und mehr auch als Sommerreifenanbieter etabliert.
Nachdem das Unternehmen bereits in nahezu allen namhaften Reifentests im vergangenen Frühjahr zu den Siegern gezählt werden konnte, darf man gespannt sein, in welche neuen Sphären es sich nun aufmacht. Auch wenn immer noch bis zu drei von vier Nokian-Pkw-Reifen Winterreifen sind, muss man die Finnen mittlerweile gleichauf sehen mit anderen Vollsortimentern im Premiumsegment, denen man auch in anderer Hinsicht Benchmark-Qualitäten zutrauen darf.
.
Nokians vierte Fabrik kommt nach Osteuropa – Baubeginn wohl 2013
MarktNokian Tyres gehört zu den profitabelsten und wachstumsstärksten Reifenherstellern im Markt. Innerhalb von nur fünf Jahren konnte das finnische Unternehmen seine Umsätze um mehr als 50 Prozent steigern und erzielte dabei regelmäßig Umsatzrenditen von sagenhaften 30 Prozent und mehr. Nun wollen die Finnen weiter wachsen und planen den Bau einer neuen Reifenfabrik in Osteuropa.
Wie Antti-Jussi Tähtinen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, wolle Nokian Tyres noch im Laufe dieses Jahres die Entscheidung über den Standort treffen. Wie der Vice President verantwortlich für Marketing und Kommunikation weiter erläutert, seien derzeit zwei Länder in der engeren Auswahl: Polen und Serbien; Russland steht demnach nicht mehr auf der Short List möglicher Standorte. Ihre ersten Reifen würde die neue Fabrik dann in zwei bis drei Jahren liefern können.
Brandstiftung ist Ursache für Feuer in Gernsheimer Reifenlager
MarktIm Zusammenhang mit dem Brand eines Reifenlagers im nördlichen Gewerbegebiet von Gernsheim am Donnerstagmorgen vergangener Woche geht die Rüsselsheimer Kripo inzwischen von Brandstiftung aus. Die Untersuchung des Areals durch Brandermittler habe ergeben, dass andere Ursachen für das Feuer auszuschließen seien, heißt es. Der entstandene Schaden wird auf etwa 250.
000 Euro geschätzt. Wie die Polizei weiter mitteilt, hat es schon Anfang April dieses Jahres schon einmal auf demselben Gelände gebrannt. Man ermittele daher nun mit Hochdruck und gehe jedem Hinweis nach.
Deswegen werden etwaige Zeugen um Mithilfe gebeten, wenn ihnen rund um den Zeitpunkt des Brandausbruches gegen 1:45 Uhr am Morgen des fraglichen Tages etwas Verdächtiges aufgefallen sein sollte: Entsprechende Hinweise werden von der Polizei in Rüsselsheim unter Rufnummer 06142/6960 entgegengenommen. Nach Medienberichten aus der Region handelt es sich bei der betroffenen Lagerstätte um das Betriebsgelände eines ehemaligen, schon 1994 nach zwei Großbränden in die Insolvenz gegangenen Reifenhändlers. Seither lagern dort offenbar nach wie vor größere Mengen Altreifenreste.
Wie beispielsweise Echo Online darüber hinaus berichtet, habe der jetzige Eigentümer des Grundstückes schon vor dem Brand einen Auftrag für die Beseitigung von 500 Tonnen davon erteilt, und auch von einer Option für die Entsorgung 3.500 weiterer Tonnen ist in der entsprechenden Meldung die Rede. Denn auf dem Gelände ist demnach der Neubau von Logistikhallen geplant.
Hoffnungen des Kfz-Gewerbes liegen auf dem Werkstattgeschäft
Markt, Werkstatt & TeileWenig verwunderlich angesichts der aktuellen Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen hierzulande liegen die Hoffnungen des deutschen Kfz-Gewerbes im laufenden Jahr eher auf dem Werkstattgeschäft. Während dieses “noch befriedigend” verlaufe, habe sich die Stimmung der Branche insgesamt im dritten Quartal verschlechtert, berichtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
(ZDK) mit Blick auf die Erhebung seines jüngsten Geschäftsklimaindexes. Ermittelt Ende August/Anfang September, liege der Indexwert zur aktuellen Geschäftslage, in dem die Daten aller drei Geschäftsbereiche (Neufahrzeuge, Gebrauchtwagen, Service) zusammengefasst werden, aktuell bei 116,8 Punkten. “Das ist der zweitschlechteste Wert seit Erhebungsbeginn im Februar 2010”, so ZDK-Präsident Robert Rademacher.
Wird derzeit vor allem das Neuwagengeschäft überwiegend als “schlecht” beurteilt, sieht die Mehrheit der Kfz-Betriebe (58,4 Prozent) das Werkstattgeschäft trotz “leichter Bremsspuren” noch als “befriedigend” an. Allerdings habe die Mehrheit (45,4 Prozent) im zweiten Quartal noch von einer “guten” Werkstattauslastung berichtet, gibt der ZDK zu bedenken. Für das vierte Quartal folgen die Erwartungen der Kfz-Betriebe laut Rademacher “dem Prinzip Hoffnung”.
Kfz-Wartung/-Reparatur: Vertragswerkstätten verlieren, Freie legen zu
Markt, Werkstatt & TeileIm Rahmen ihres sogenannten Trend-Tachos haben die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) Autofahrer rund um das Thema Werkstatt befragt.
Herausgekommen ist dabei unter anderem, dass 53 Prozent der Befragten zuletzt für Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihrem fahrbaren Untersatz die Vertragswerkstatt eines Fahrzeugherstellers angesteuert haben, während 31 Prozent auf eine freie Werkstatt setzten. Damit ist es gegenüber einer entsprechenden Umfrage aus dem Vorjahr zu einer leichten Verschiebung gekommen: 2011 nannten 55 Prozent die Vertragswerkstatt und 28 Prozent freie Betriebe. Gleichwohl sagten aktuell 90 Prozent der Umfrageteilnehmer, sie hätten in den vergangenen 24 Monaten ihre Werkstatt nicht gewechselt, und wenn doch, dann vor allem wegen zu hoher Preise (29 Prozent), inkompetenter Beratung (13 Prozent) oder der schlechten Lage des Betriebes (zwölf Prozent).
Bei alldem halten 70 Prozent der Befragten freie Werkstätten für preisgünstiger, aber mit 66 Prozent beinahe ein genauso hoher Anteil für ebenso kompetent wie Vertragswerkstätten. Und trotz des vergleichsweise schlechten ATU-Abschneidens beim jüngsten ADAC-Werkstatttest halten darüber hinaus 55 Prozent der Befragten auch speziell diese Kette für ebenso kompetent wie Vertragswerkstätten. Demgegenüber ist das Vertrauen in Onlineangebote, bei denen über das Internet Servicearbeiten zu Festpreisen angeboten werden, scheinbar recht gering: Zumindest sollen sich 49 Prozent in diesem Sinne geäußert haben, und 34 Prozent gaben sogar an, gar kein Vertrauen in solche Angebote zu haben.
Ehrung von Michelin-Jubilaren des Standortes Karlsruhe
MarktVergangenen Freitag hat Michelin langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Standortes Karlsruhe geehrt: Zur Feier in der Schlossgartenhalle in Ettlingen waren nicht weniger als 134 Beschäftigte, die 2012 auf eine 25- oder 40-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken können, mit ihren Lebenspartnern eingeladen. “Sie haben in den letzten Jahrzehnten mit Ihrem Engagement, Ihrer Flexibilität und Ihrer Bereitschaft, ständig dazuzulernen, zum Erfolg des Unternehmens und des Standorts Karlsruhe beigetragen”, sagte Dieter Freitag, Direktor Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Rahmen der Feierlichkeiten. “Dabei haben Sie die Entwicklung von Michelin Deutschland mit vorangetrieben”, ergänzte er.
Und Christian Metzger, Direktor im Karlsruher Produktionswerk, hob hervor, dass die Mitarbeiter “neue, hoch automatisierte Anlagen installiert und zum Laufen gebracht” und mit der Einführung neuer Arbeitsmethoden wie dem täglichen Leistungsmanagement die Professionalität und Eigenverantwortung des Teams weiter erhöht hätten. “Sie haben einen wesentlichen Anteil daran, dass wir nur Reifen an unsere Kunden liefern, die den höchsten Qualitätsansprüchen von Michelin genügen”, so Metzger. cm
Michelin-Direktor Dieter Freitag (ganz links in der ersten Reihe) mit einem Teil der Jubilare, die ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierten.
Bei Lkw-Flotten spielt Energieeffizienz eine große Rolle
MarktLaut einer repräsentativen Umfrage, die der TÜV Süd anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge bei mehr als 200 Betreibern von großen Lkw-Flotten im internationalen Fernverkehr durchgeführt hat, ist für mehr als drei Viertel der Fuhrparkbetreiber die Energieeffizienz inzwischen einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf neuer Fahrzeuge. Denn die Aufwendungen für Kraftstoff stehen in die Logistikbranche demnach ganz oben auf der Kostenliste: Mit bis zu 45 Prozent schlage der Diesel bei den Gesamtkosten zu Buche – von der Anschaffung über die Wartung bis zu Reparaturen. Insofern ist es für TÜV Süd nachvollziehbar, dass im europäischen Transportgeschäft die Energieeffizienz als eine der wichtigsten Stellschrauben für mehr Wirtschaftlichkeit und geschäftlichen Erfolg gesehen wird.
Spritsparen ist für die meisten dabei übrigens wichtiger als die Verringerung der Kohlendioxidemission: Selbst wenn laut der Umfrage die meisten der Lkw-Disponenten die Schadstoffreduktion als “wichtiges Thema” ansehen, so spiele das Thema Kohlendioxidemissionen rund um die Auftragsvergabe indes noch keine Rolle. “Ganz oben auf der Agenda für mehr Effizienz steht für die Unternehmer das Fahrertraining noch vor der Verbesserung der Komponenten wie beispielsweise Reifen oder dem Einsatz von Fahrerassistenzsystemen”, sagt der TÜV Süd, der bei seinem ersten Messeauftritt bei einer Nutzfahrzeug-IAA vom 20. bis zum 27.
September unter dem Motto “Anders denken. Zukunft entwickeln.” sein gesamtes Portfolio an Truck-Services in Hannover präsentieren will.
Erstausrüstung: Metzeler-Reifen für Husqvarna-Maschinen
Markt, ProdukteDie Motorradreifenmarke Metzeler kann einen Erstausrüstungserfolg vermelden. Demnach wird die neue Husqvarna TR650 Strada serienmäßig mit dem “Tourance EXP” in den Dimensionen 110/80 R19 auf der Vorder- und 140/80 R17 auf der Hinterachse ausgerüstet, während ihr Schwestermodell Terra ab Werk mit dem “Enduro 3 Sahara” in 90/90 21 M/C und 140/80 17 M/C bestückt wird. Als einige der besonderen Produktmerkmale des 2007 vorgestellten “Tourance EXP” werden vonseiten des Anbieters sein attraktives Profildesign, eine hohe Stabilität, lange Lebensdauer und hervorragende Bodenhaftung bei Nässe hervorgehoben.
Er soll auf und abseits der Straße überzeugen können, heißt es. Ähnliches wird über den “Enduro 3 Sahara” gesagt, wenngleich bei diesem Reifen ein wenig mehr die Offroad-Performance im Fokus stehen dürfte. “Dieser Reifen passt perfekt zu Fahrern, die das maximale Fahrvergnügen in jedem Gelände suchen”, sagt Metzeler über dieses Reifenmodell.
AA-gelabelter Sommerreifen: Nokian Tyres setzt Maßstäbe
Markt, ProdukteNokian Tyres hat jetzt nicht nur den neuen UHP-Reifen zLine vorgestellt. Auch für das Segment darunter wartet der finnische Hersteller im kommenden Sommer mit neuen Profilen auf. Insgesamt tauscht Nokian Tyres mit der Einführung des zLine, xLine und des eLine das komplette Sortiment an Sommerreifen für Mitteleuropa aus.
Insbesondere der neue Nokian eLine sollte für große Aufmerksamkeit im Markt sorgen, ist er doch beim Rollwiderstand und beim Nassgriff jeweils mit A gelabelt. Der neue eLine kommt indes nur in fünf Größen auf den Markt, von denen als erstes der Reifen in 205/55 R16 H verfügbar ist. Der neue eLine sei “einzigartig” und ein “Musterbeispiel technologischer Fähigkeiten des führenden Winterreifenherstellers der Welt” und er sei “nicht nur ein Konzept, sondern ein State-of-the-Art-Reifen”.
Der ebenfalls neue xLine ist Nokian Tyres’ Reifen für das High-Performance-Segment und soll zur kommenden Sommersaison in 45 Größen von 15 bis 17 Zoll erhältlich sein; weitere Größen folgen. Der neue xLine “meistert die häufig wechselnden deutschen Straßenverhältnisse im Sommer” und biete dabei “präzises Fahrgefühl, guten Aquaplaningschutz und feste Haftung”, so der Hersteller über seinen neuen “Nässe-Champion”. ab
Mehr zu diesen neuen Reifen lesen Sie in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG.
Apollo-Fabrik in Indien läuft wieder
MarktBerichten zufolge hat Apollo Tyres seine Reifenfabrik in Kalamassery am vergangenen Freitag nach einer viertägigen Unterbrechung wieder aufgenommen. In der Mischerei hatte es am Sonntagabend ein Feuer gegeben, bei dem niemand verletzt wurde. Die Mischungen werden aktuell noch zugeliefert.
Alfa Romeo Giulietta Quadrifoglio Verde Objekt der H&R-Begierde
Räder & TuningDer neue Giulietta Quadrifoglio Verde von Alfa Romeo gilt als eine Hommage an den legendären Traumwagen aus den 1950er Jahren. Direkt zum Verkaufsstart hat sich H&R auch schon dem Neo-Klassiker gewidmet: Das Arbeitsergebnis der Ingenieure ist ein Federnsatz, der den Wagen rund 20 Millimeter näher an den Asphalt bringt und dabei die Grundeigenschaften des Modells akzentuiere, heißt es. Handling, Agilität und Zielgenauigkeit würden nachgeschärft, ohne merkliche Verluste beim Fahrkomfort in Kauf nehmen zu müssen.
Neues Topmotive-Komplettangebot für Teilehersteller
Werkstatt & TeileIm neuen Spitzenprodukt für Teilehersteller der Topmotive-Gruppe “TM Industry Solutions” (TMIS) konnten die Softwarelieferanten der DVSE GmbH und deren Schwesterfirmen die langjährigen Erfahrungen mit dem TecDoc-Standard bündeln. Das Produkt steht, zusammen mit einem umfassenden Service, ab sofort für Teileproduzenten aus aller Welt zur Verfügung. Das Angebot macht bei den Anwendern keine Unterschiede und so können nahezu alle Unternehmen mit “TMIS” arbeiten: Vom Werkzeug- bis zum Reifenhersteller über Zubehörlieferanten oder “kleine” Nischenanbieter von Pflegeprodukten bietet “TMIS” eine individuelle Lösung.
BBS-Winterradprogramm mit neuen Highlights
Räder & TuningDer deutsche Aluminiumräderhersteller BBS (Schiltach/Schwarzwald) stellt rechtzeitig zur kommenden Saison das neue Winterradprogramm vor. Die drei zur Verfügung stehenden Designs “made in Germany” sollen für ein Höchstmaß an Fahrdynamik sorgen bei gleichzeitig innovativem Design; dank hochwertiger Oberflächenbehandlung seien sie – so das Unternehmen in einer Presseinformation – für den Wintereinsatz bestens geeignet.
.
Dunlop bleibt Titelsponsor der österreichischen Driftstaatsmeisterschaft
MarktAnfang September fand im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring in Melk das Finale der österreichischen Driftstaatsmeisterschaft statt. Zwar stand in der Klasse der Rennfahrzeuge schon vor dem letzten Lauf Alois Pamper als diesjähriger Gewinner der “Dunlop Drift Challenge Austria powered by Dotz-Tuning-Wheels” fest, doch nichtsdestotrotz holte sich Vorjahreschampion beim Saisonfinale den Tagessieg vor Georg Comandella und Günther Denk. Bei den Serienfahrzeugen verteidigte Thomas Graf mit einem Sieg vor Martin Simon seinen Titel.
Im Rahmen der Siegerehrung gab Marion Spriegl, PR & Communications Dunlop Austria, die offizielle Zusage des Reifenherstellers, auch in der kommenden Rennsaison als Titelsponsor der Serie zu fungieren. “Das Dunlop-Team freut sich, den österreichischen Driftsport unterstützen zu können und darüber, dass die Fangemeinde immer weiter wächst”, sagte sie. Bei allen fünf Rennen in diesem Jahr gab es übrigens für jedermann wieder die Gelegenheit, gegen eine Spende für den guten Zweck als Beifahrer in einem Drifttaxi mitzufiebern.
Expansion erfordert Umzug der 4Wheels-Hauptverwaltung
MarktDie 4Wheels Service & Logistik GmbH expandiert. Und weil die Hauptverwaltung des auf die Rädereinlagerung spezialisierten Unternehmens aus diesem Grund mehr Platz benötigte, ist sie zum 6. September innerhalb ihrer Heimatstadt in ein neues Büro umgezogen.
Partnerschaft in Sachen RDKS zwischen Rema Tip Top und Alligator
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileBekanntlich hat die Europäische Kommission zum Stichtag 1. November dieses Jahres Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für neu homologierte Fahrzeugmodelle zur Pflicht gemacht, und zwei Jahre später gilt das Ganze dann für alle innerhalb der EU neu zugelassenen Fahrzeuge. Vor diesem Hintergrund wird eine steigende Verbreitung entsprechender Systeme erwartet.
Mit Blick auf die sogenannte direkte Reifendruckkontrolle, bei der im Gegensatz zu der auf ABS basierenden indirekten Sensoren im Inneren des Reifens Druck und Temperatur messen, ist die Rema Tip Top GmbH (Poing) vor diesem Hintergrund eine Partnerschaft mit der Alligator-Ventilgruppe eingegangen. Denn zum Produktportfolio der Alligator Ventilfabrik GmbH (Giengen/Brenz) gehört mit “Sens.it” eine Rundumlösung für den Einsatz bei direkt programmierbaren Sensoren, die im Rahmen der Reifenmesse mit dem “Innovation Award” ausgezeichnet wurde.
Corghi führt „Revolution“ für die Achsvermessung ein
Werkstatt & TeileCorghi nimmt sich mit seiner neuen Anlage “R.E.M.
O.” nichts weniger vor als eine Revolution für die Achsvermessung. Die Achsvermessung kommt dabei ohne Spannhalter aus, es findet also kein physischer Kontakt zwischen der Anlage und den Rädern des zu vermessenden Fahrzeugs statt, schreibt Corghi dazu in einer Mitteilung.
Hingegen werden die Räder einem kompletten 3D-Scan unterzogen. Laut Corghi biete R.E.
M.O. – die Abkürzung steht für “Robotic Equipment for Measuring by Optics” – eine “unglaubliche Technologie”, die einfach in der Anwendung und schnell im Durchlauf sei und außerdem “fehlerfreie Vermessungsergebnisse” liefere.
Dies bedeute mit anderen Worte, R.E.M.
O. biete “ein Mehr an Sicherheit, Präzision und Profitabilität”. ab
.
BMWs HP4 mit „Diablo Supercorsa SP“ als Erstausrüstung
Markt, ProdukteDie HP4 – das neueste und sportlichste BMW-Motorrad – steht auf Pirelli-Reifen als Erstausrüstung. Laut dem italienischen Reifenhersteller rollt die Maschine auf dem “Diablo Supercorsa SP” in der Größe 120/70 ZR17 am Vorder- sowie in 200/55 ZR17 am Hinterrad an den Start. Demnach ist der Reifen derzeit in diesen beiden Dimensionen passend für die BMW HP4 bereits erhältlich, ab 2013 sollen dann in Form der Größen 180/55, 190/50 und 190/55 noch drei weitere gängige Hinterradgrößen verfügbar sein.
Weltweiter Pkw-Markt wächst, in Westeuropa schrumpft er
MarktWie Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Ernst & Young berichtet, muss sich die europäische Automobilindustrie auf “harte Einschnitte” hineinstellen. In diesem Zusammenhang ist angefangen bei Kurzarbeit über Stellenstreichungen bis hin zu möglichen Werkschließungen die Rede. Begründet wird dieser eher pessimistische Ausblick mit einer rückläufigen Nachfrage nach Pkw in Europa, wobei die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft offenbar davon ausgeht, dass sich diese Absatzkrise in den kommenden Monaten noch weiter verschärfen dürfte.
Denn laut R.L. Polk sollen die weltweiten Pkw-Neuzulassungen 2012 zwar um rund sieben Prozent auf 70,7 Millionen Fahrzeuge zulegen, doch für Westeuropa wird ein Minus von mehr als acht Prozent von den 12,8 Millionen neuen Pkw 2011 auf 11,7 Einheiten prognostiziert.
Trainingskonzept „Exponentia“ soll freien Teilemarkt stärken
Markt, Werkstatt & TeileAuf der Automechanika wird eine Weiterentwicklung der europaweiten Trainingsinitiative “Exponentia” der sieben Erstausrüster Gates, Johnson Controls (Varta), Kolbenschmidt Pierburg (MS Motor Service International), SKF, Tenneco (Monroe, Walker), TRW und Valeo vorgestellt. Das Konzept für den freien Teilemarkt beinhaltet ein ganzheitliches technisches Schulungsangebot mit mehrstufigen, werkstattorientierten Trainings (Theorie & Praxis jeweils 50 Prozent) und wurde – wie es heißt – thematisch und inhaltlich erweitert und vertieft. Insbesondere sollen neueste Technologien hinzugekommen sein wie zum Beispiel Hochvolt-/Hybridsysteme, Klimaanlagen (alle mit Sachkundenachweis), Start-Stopp-Systeme oder CAN-Bus & Multiplex.
Die Trainings können demnach flexibel und kundenspezifisch gestaltet werden, sind systemübergreifend für alle Marken und Fahrzeuge konzipiert, be-rücksichtigen landesspezifische Besonderheiten, bewegen sich inhaltlich und qualitativ auf OE-Niveau, beinhalten die Kontrolle von Lernzielen bzw. Wissenszuwachs und orientieren sich an Nachhaltigkeit sowie finanzieller und praktischer Rentabilität der Schulungsinvestition. “Von den ausgefeilten ‚Exponentia’-Techniktrainings profitierten nicht nur die freien Werkstätten, sondern auch der Teilegroßhandel und die Erstausrüster, die hinter ‚Exponentia’ stehen”, erklärt “Exponentia”-Senior-Consultant Michael Wiskirchen.
Flottenmarkt wird wachsen – Kosten weiter ein Thema für Fuhrparks
MarktDas 2002 vom Flottendienstleister Arval zusammen mit seiner Muttergesellschaft BNP Paribas initiierte Corporate Vehicle Observatory (CVO) hat das Meinungsforschungsinstitut CSA mit einer Studie zu den Trends im Fuhrparkmanagement beauftragt. Im Rahmen der Untersuchung wurden dazu mehr als 3.600 Flottenentscheider in zwölf EU-Ländern (Deutschland: 301) befragt.
Über ein Viertel (26 Prozent) der großen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern soll dabei die Erwartung geäußert haben, dass die Gesamtzahl ihrer Firmenfahrzeuge in den nächsten drei Jahren zunehmen wird, während lediglich sechs Prozent von abnehmenden Fahrzeugzahlen ausgehen. Zudem wird davon berichtet, dass der empfundene Kostendruck bei den Fuhrparkentscheidern nach wie vor ein wichtiges Thema bleibt. Allerdings habe sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr etwas entspannt, weil aktuell 53 Prozent der Unternehmen mit 100 bis 999 Mitarbeitern von einem höheren Kostendruck aus und es bei dem entsprechenden CVO-Barometer des vergangenen Jahres noch 65 Prozent waren.
Zwischenergebnisse von Lkw-Langzeittest werden auf der Nfz-IAA vorgestellt
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileIm Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge sollen die ersten Zwischenergebnisse des “bestof9” genannten Lkw-Praxisdauertests vorgestellt werden, bei dem Kraftstoffverbrauch, Kohlendioxidausstoß und die Technik auf dem Prüfstand stehen. Hintergrund: Der Münchner Huss-Verlag begleitet drei Jahre lang neun bei der Spedition Reinert Logistics im Fernverkehr eingesetzte Trucks und Trailer im realen Speditions- und Praxiseinsatz, und der TÜV Süd dokumentiert als technischer Partner alle Kosten bzw. Verbräuche und prüft im Hauptuntersuchungszyklus von einem Jahr den technischen Zustand und bewertet den Materialverschleiß.
“W.Easy”-Nutzfahrzeugdiagnoselösung wird funktional erweitert
Produkte, Werkstatt & TeileWABCOWÜRTH bringt eine neue Generation seiner Nutzfahrzeugdiagnoselösung “W.Easy” auf den Markt. Das System mit dem Namen “W.
Easy+” ist nunmehr WLAN-fähig und ermöglicht darüber eine direkte Einbindung ist die vorhandene Netzwerkinfrastruktur von Werkstätten. Als weitere funktionale Neuerung nennt der Anbieter einen integrierten “Flugrekorder zur mobilen Datenaufzeichnung”, der die Aufnahme der von Echtzeitdaten – etwa Fehler, die nur während der Fahrt auftreten – gestatten soll. Eine anschließende Auswertung des aufgezeichneten Datensatzes am PC und grafische Darstellung der Daten in einem oder in getrennten Koordinatensystemen sei möglich, heißt es weiter.
Diese und weitere Neuerungen in “W.Easy+” wird das Unternehmen im Rahmen der Automechanika und der IAA Nutzfahrzeuge vorstellen. cm
.
Jetzt ist Bilstein nicht nur auf, sondern auch an der Nordschleife vertreten
MarktKamen Fahrwerkskomponenten von Bilstein auf der Nordschleife des Nürburgrings bis dato schon bei so manchem Rennboliden zum Einsatz, so ist das Unternehmen nun auch mit einem festen Standort an dem Eifelkurs vertreten. Denn als offizieller Partner des amtierenden VLN-Langstreckenmeisters Black Falcon Team TMD Friction nutzt man künftig das neu erbaute Firmengebäude und die Einrichtungen des Rennteams. Bereits von Weitem sind deswegen jetzt das Bilstein-Logo und die vor dem Gebäude wehenden gelb-blauen Fahnen zu sehen, das beispielsweise für Kundentrainings direkt am Ring genutzt werden soll oder die neu eingerichtete Black-Falcon-Werkstatt zur Betreuung des Kundensports.
Steinbichler veröffentlicht neue Internetseite
Markt, Runderneuerung & RecyclingDie Steinbichler Optotechnik GmbH präsentiert sich im Internet jetzt mit einem neuen Onlineauftritt. Wie das Unternehmen aus dem bayerischen Neubeuern mitteilt, bietet die Seite noch mehr Inhalte übersichtlich aufbereitet in einen neuen Design an. Darüber hinaus ist Steinbichler auch mit chinesischen oder japanischen Sprachversionen online und spricht damit eben ganz gezielt eine internationale Kundschaft an.
Fürs dritte Quartal zahlt Titan einen halben US-Cent an Dividende
MarktDie Titan International Inc. (Quincy, Illinois/USA) will für das dritte Quartal eine Dividende in Höhe von einem halben US-Cent je Stammaktie des Unternehmens ausschütten. Gezahlt wird am 15.
Oktober an Aktionäre, die zum Stichtag 28. September entsprechende Wertpapiere halten. cm
.
CITEXPO in Shanghai findet in der kommenden Woche statt
MarktIn der kommenden Woche beginnt sie nun, die Jubiläumsausgabe der “China International Tire Expo”, kurz: CITEXPO. Die Besucher der Reifenmesse, die von Mittwoch bis Freitag im Shanghai Everbright Convention and Exhibition Center der chinesischen Metropole stattfindet, werden dabei von über 300 Ausstellern aus der ganzen Welt auf gut 24.000 m² Messefläche erwartet.
Gerade die Qualität und die Quantität der Besucher – im vergangenen Jahr besuchten 7.200 Fachleute die Messe – habe die CITEXPO über die Jahre zu einer der erfolgreichsten Messen ihrer Art gemacht, findet Messechef Wilko Fong, der sich auch im zehnten Jahr des Bestehens der CITEXPO auf eine herausragende Messe freut. ab.
Yokohama Rubber und Mercedes vertiefen OE-Zusammenarbeit
ProdukteYokohama liefert Reifen für weitere neue Mercedes-Modelle. Nachdem der japanische Hersteller beim deutschen Autobauer bereits für nahezu alle Modelle Reifen auch ans Band liefert, folgen jetzt auch die neuen Modelle der A-, B-, SL- und AMG-G-Klasse. Für die beiden erstgenannten Modelle liefert Yokohama Reifen vom Typ “Advan Sport V105 MO” in der Größe 225/45 R17 91 W.
Für den neuen SL-Mercedes wiederum liefert Yokohama Reifen in der Größe 255/40 R18 95 Y (vorne) und 285/35 R18 97 Y (hinten). Für die AMG-Veredelungen der Mercedes G-Klasse – namentlich dem “G 63 AMG” und dem “G 65 AMG” – liefert Yokohama wiederum den Reifen vom Typ “Advan S.T.
MO” in der Größen 275/50 R20 113 W. Die Standardmodelle der Mercedes G-Klasse sind ebenfalls mit Yokohama-Reifen ausgestattet, und zwar mit dem “Geolandar H/T G038” in 265/60 R18 110 V. ab.
Continental: Meletis Xigakis übernimmt Kanada-Geschäftsführung
MarktContinental stellt seine Vertriebsgesellschaft in Kanada unter eine neue Leitung. Danach übernimmt Meletis Xigakis zum 1. Oktober die Geschäftsführung von Continental Tire Canada.
Seit 2002 arbeitet Xigakis in der Continental-Konzernzentrale in Hannover und kümmerte sich dort etwa um die Erstausrüstungskunden BMW und Porsche sowie um das OE-Geschäft in Südafrika. Xigakis übernimmt in Kanada die Geschäfte von Oliver Winschiers, der künftig für Continental eine internationale Aufgabe in Brasilien als Operations Manager übernehmen wird, wo der deutsche Hersteller eine Pkw- und Lkw-Reifenfabrik betreibt. ab.
Ehemaliger VMI-Chef gestorben
MarktAm Dienstag ist Coos Spanjer im Alter von 68 Jahren gestorben. Spanjer kam 1990 zum Hersteller von Maschinen für die Reifenherstellung VMI (Epe/Niederlande), wo er 1992 als CEO und Präsident die Führung übernahm und 18 Jahre innehatte. Seit seinem Ausscheiden im Jahre 2010 hat er bei der VMI-Muttergesellschaft TKH Group (Haaksbergen/Niederlande) immer noch ein Auge auf seine VMI gehabt, die unter seiner Ägide zu einem international aufgestellten und in der Reifenwelt sehr renommierten Unternehmen wurde.
Etwa 3.400 Goodyear-Flugzeugreifen in den USA vor Rückruf
ProdukteDie Abteilung Federal Aviation Administration des amerikanischen Verkehrsministeriums Department of Transportation nimmt sich aus Sicherheitsgründen der in den USA unter anderem auf dem Bombardier-Modell CL-600-2B19 (bekannt eher unter dem Modellnamen CRJ200) auf dem Hauptfahrwerk montierten Goodyear-Reifen an. Bei den auf geschätzt etwa 3.400 Reifen (anhand der US-Flugzeugregistrierungen) der Größe H29x9.
0-15 16PR drohen aufgrund von fehlender Adhäsion im Schulterbereich Laufflächenablösungen. Es handelt sich ausschließlich um in Brasilien von Goodyear hergestellte Neureifen, Runderneuerte sind ausgenommen. dv.
Nfz-Kraftstoffqualitätssensor von Continental
ProdukteContinental stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge den letzten Entwicklungsstand seiner Kraftstoffsensorlösungen vor. Nach Abschluss des 2011 ausgelaufenen, vierjährigen “Euripides”-Forschungsprojekts hat das Unternehmen inzwischen Muster seines neuen Kraftstoffqualitätssensors (Fuel Quality Sensor) zum Test und zur Fahrzeugintegration an mehrere Nfz-OEM ausgeliefert. dv
.
Nächster Karriereschritt für Benoît Raulin
MarktIm Dezember 2008 wurde Benoît Raulin (46) als Nachfolger von Dr. Rainer Schieben Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH mit Sitz in Bad Homburg. Zum 1.
Oktober 2010 wechselte er als Vice President Finance & Procurement zur europäischen Konzernzentrale nach Brüssel. Raulin, der dem japanischen Konzern seit 1990 angehört, macht jetzt den nächsten Karriereschritt und folgt jetzt Eric Gaétan, der CEO der Consumer Products Division von Bridgestone Europe wird, als General Manager der westlichen Region von Bridgestone Europe. dv.
1. ADAC Reifen Ritter Rallyesprint Hinterland mit Team Pirelli Pzero Trofeo
Räder & TuningRallye-Fieber in Hessen. Auch in diesem Jahr ringen wieder zahlreiche Teams aus ganz Deutschland und den Nachbarländern um den Hessischen Rallyesprint Pokal 2012. Insgesamt sechs Läufe gehen in die Wertung ein, von denen jedes Team ein Ergebnis streichen darf.
Nachdem die beiden ersten Wettbewerbe am 10. März beim 3. und 4.
ADAC Rallyesprint Wolfhagen stattfanden, fällt im September bei folgenden vier Veranstaltungen die Entscheidung:
15.09.2012: 10.
ADAC Rallyesprint Lahn
22.09.2012: 4.
ADAC Rallyesprint Pohlheim
22.09.2012: 5.
ADAC Rallyesprint Pohlheim
29.09.2012: 1.
“Parada Spec-X” für Startechs Range Rover Evoque
Produkte, Räder & TuningDer zur Brabus-Gruppe gehörende Tuner Startech hat sich den Range Rover Evoque vorgenommen und dem SUV neben einem exklusiven Karosseriepaket auch bis zu 22 Zoll große “Monostar-R”-Fünfspeichenräder spendiert. Als Reifenpartner für dieses Fahrzeug hat das Unternehmen Yokohama gewinnen können: Es steuert sein “Parada Spec-X” genanntes Modell in einer speziell abgestimmten Variante zu dem Projekt bei – und zwar in der Größe 265/35 R22. Dieser Pneu sei technisch optimal für schnelle SUVs ausgelegt und überzeuge zudem durch eine markante Optik, sagt der japanische Reifenhersteller.