ContiTech: Produktinformationen direkt aufs Handy
AllgemeinKunden der ContiTech Power Transmission Group können jetzt mit ihrem Smartphone detaillierte Informationen zu den Produkten für den Automotive Aftermarket abrufen: Ein QR-Code auf der Verpackung führt direkt zur produktspezifischen Informationsseite im Product Information Center (PIC), dem Online-Service des Unternehmens. ContiTech hat jedem gelisteten Produkt für das Ersatzgeschäft einen eigenen QR-Code zugeordnet. Die neuen Verpackungen ersetzen nach und nach die bisherigen Kartons.
Continental CSEasy SC20 überzeugt im Hafenbetrieb
ProdukteDas Logistikunternehmen Katoen Natie (KTN) zieht eine positive Bilanz nach Umstellung auf den Continental-Industriereifentyp CSEasy SC20. Das international tätige Unternehmen mit Sitz in Antwerpen hatte Anfang 2012 damit begonnen, den Großteil seiner Gabelstapler und Containerstapler mit Spezialreifen des europaweit führenden Industriereifenherstellers auszustatten. “Der Reifen erweist sich als besonders zuverlässig und lässt sich dank CSEasy sehr einfach wechseln.
Wir hatten in den letzten sechs Monaten deutlich weniger reifenbedingte Zwischenfälle als vor der Umstellung auf Continental. Das macht sich bei den Gesamtbetriebskosten deutlich bemerkbar”, sagt Danny Senecaut, tätig in der Abteilung Supply Chain Purchasing Services im Fleet Department.
.
Falken Motorsports gibt Gas und Gummi zum DMV-Münsterlandpokal der VLN
Räder & TuningWenn am kommenden Wochenende das diesjährig letzte VLN-Rennen startet, gibt das Falken Motorsports Team wieder alles. Doch nicht nur im Rahmen des letzten Laufes um den DMV-Münsterlandpokal wird am letzten Oktoberwochenende Topperformance geboten, auch zwischen Training und Rennen wird bei der Falken-Drift-Show in der Mercedes-Benz Arena am Nürburgring GP-Kurs richtig eingeheizt. Sieben der erfolgreichsten Driftartisten Europas wollen dabei unter Beweis stellen, wie spektakulär Reifengummi in seine Moleküle zerlegt werden kann.
Mit dabei: Remmo Niezen, der Gewinner der diesjährigen Driftchallenge im Rahmen des Tuner Grand Prix von VLN-Partner Sport Auto, Lars Verbraeken, Michel Ditmarsch (alle BMW E30), Matt Carter (Nissan Sylvia S15), Paul Cheshire (Nissan Skyline G35), Alan Green (Nissan 180sx), James Deane (Mazda RX7) und Marc Vissers (Nissan Skyline GT-R33). Das Spektakel startet am Samstag früh um 10:30 Uhr.
.
Kumho Tyres startet Reifenlabel-Microsite
ProdukteAb sofort ist die neue Microsite kumho-eu-tyre-label.eu online. Der User findet dort alle relevanten Informationen zur neuen Reifenkennzeichnungsverordnung EU / 1222 / 2009, die ab dem 1.
November 2012 gültig ist. Mit Hilfe des interaktiven “Reifenmanagers” findet der Händler entweder über die jeweiligen Schlüsselnummern des Fahrzeuges oder über die direkte Herstellersuche sämtliche Kumho-Reifen mit den entsprechenden EU-Reifenlabeln, unterteilt in Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen sowie Serienbereifung und Umrüstgrößen..
ZDK: Kfz-Gewerbe auf neues Reifenlabel vorbereitet
ProdukteDie Kfz-Betriebe sind auf das neue EU-Reifenlabel vorbereitet. Darauf wies ein Sprecher des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hin. Unterstützend stellt der ZDK den Betrieben entsprechende Unterlagen zur Verfügung.
Neben einer Broschüre werde ein DIN-A2-Plakat angeboten, mit dem Kfz-Betriebe ihre Kunden beim Reifenkauf kompetent beraten könnten. Neben der Top-Sicherheit bei Nässe sei etwa die Kraftstoffeffizienz wichtig für Vielfahrer, die überwiegend auf der Autobahn fahren. Stadtfahrer hingegen könnten sich auch am Geräuschlevel orientieren.
ATU-Flottenservice: Schon 10.000 Onlinetermine in 2012
Werkstatt & Teile10.000 Online-Terminbuchungen haben ATU-Flottenkunden in diesem Jahr bereits über das B2B-Internetportal vorgenommen, eine Steigerung um über 30 Prozent zum Vorjahr. Dies zeigt, dass die einfache und bequeme Art der Terminvereinbarung (Weiden in der Oberpfalz) immer beliebter wird.
Seit Start der Online-Terminierung vor sieben Jahren hat ATU diesen Service kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Kürzlich wurde die Option integriert, einen Werkstattersatzwagen bei der Terminvereinbarung gleich mit zu reservieren. Auch Autoglas-Aufträge mit Vor-Ort-Service kann man jetzt online einstellen.
Trailerreifen HTR 2 von Conti jetzt auch in 425/65 R 22.5
ProdukteContinental erweitert das Angebot an Trailerreifen. Den bewährten Anhängerreifen HTR 2 für den anspruchsvollen Straßeneinsatz im Regionalverkehr bietet der Hannoveraner Reifenhersteller jetzt zusätzlich in der Dimension 425/65 R22.5 für hohe Lasten an.
Die neue Dimension komplettiert das Programm der Produktlinie und zeichne sich – so der Anbieter – durch eine hohe Laufleistung bei gleichzeitig reduziertem Rollwiderstand aus. Das schlägt sich in spürbaren Kraftstoff- und Kosteneinsparungen nieder. Zum Einsatz kommt der Reifen mit Lastindex 165 für 5,15 Tonnen Tragkraft vor allem bei Trailern mit einer oder zwei Achsen, die fast das gesamte Gewicht des Aufliegers tragen müssen, wie beispielsweise im Logistikbereich der großen Supermarktketten.
Südafrika-Tochter von Apollo hat Interesse an Errichtung von Sambia-Fabrik
MarktSambia – der an Südafrika angrenzende Staat hat bislang keine eigene Reifenindustrie – ist ins Visier der Südafrika-Tochter des indischen Reifenherstellers Apollo gerutscht. Wie der Handelsminister des Landes gegenüber dem Parlament erklärte, sei die “Dunlop Tyres Company” unter den internationalen Top-Firmen, die ein Interesse gezeigt hätten, eine Reifenfabrik in Sambia zu errichten. Das Land versucht seit geraumer Zeit, ein positives Klima für Investitionen zu schaffen.
22-Zoll-Reifen von Yokohama für Startech-Evoque
Räder & TuningDie bullige Startech-Variante des Range Rover Evoque steht auf bis zu 22 Zoll großen Monostar-R-Felgen: Das Fünfspeichen-Rad besticht durch den extraordinär geformten Stern mit seinen Rahmenspeichen. Reifenpartner für dieses außergewöhnliche Fahrzeug ist Yokohama – langjähriger Entwicklungspartner der Brabus Group, zu der Startech gehört – und stellt den Advan S.T.
in der Größe 265/35 R22 zur Verfügung. Dieser Pneu mit laufrichtungsgebundenem Designs ist technisch speziell für schnelle SUV ausgelegt. dv
.
“Vienna Autoshow”: Wirtschaftsmotor für Neuzulassungen 2013 in Österreich
MarktEinen heißen Start ins neue Messejahr der Messe Wien verspricht die siebte Ausgabe von Österreichs größtem Automobilsalon, der “Vienna Autoshow”. Am 10. Januar 2013 öffnet die nächste “Vienna Autoshow” ihre Tore und zeigt bis einschließlich 13.
Januar rund 400 Neuwagenmodelle der 40 vertretenen Automarken der heimischen Automobilimporteure. Mit dabei sind zahlreiche Österreich- und Europa-Premieren, Concept- und Show-Cars. Die “Vienna Autoshow” (Hallen C und D der Messe Wien) ist 30.
000 Quadratmeter groß. Zeitgleich zur “Vienna Autoshow” findet in den Hallen A und B die “Ferien-Messe Wien” statt.
.
“Fusion” des Ford-US-Modelljahrganges 2013 auf Goodyear
ProdukteDie Ford Motor Company (USA) hat Goodyear-Ganzjahresreifen ausgewählt, um den “Fusion” des Modelljahrganges 2013 in verschiedenen Varianten auszurüsten. Die Standardausführung “S” steht auf den treibstoffsparenden Assurance Fuel Max der Größe 215/60 R16, gehobene Ausführungen werden bis hin zu 235/45 R18 mit Eagle LS-2 ausgerüstet. dv.
Guide Michelin Schweiz 2013 ab 22. November erhältlich
ProdukteDer Guide Michelin Schweiz 2013 ist ab 22. November im Handel erhältlich. Der Preis beträgt in Deutschland 24,95 Euro, in Österreich 25,70 Euro und in der Schweiz 33 Franken.
Eska investiert in Vertrieb von großen Reifen
MarktIn den letzten Jahren hat die von Lothar Kerscher geführte Eska Reifendienst GmbH (Regensburg) das Programm und den Umsatz mit Großreifen kontinuierlich gesteigert. Deshalb war es unumgänglich, diese aus dem Zentrallager in Regensburg auszulagern, um dieses wieder für Pkw-Reifen und Aluminiumräder voll nutzen zu können. Unlängst wurde daher das Zentrallager II für Landwirtschafts-, Baustellen- und Lkw-Reifen im Gewerbepark Cham-Süd eröffnet.
HRE perfektioniert die Technologie für 3-teilige Schmiederäder
Räder & TuningDie neue S1-Linie des Felgenherstellers HRE (San Diego/USA) zeigt modernes Design unter Verwendung der Schmiedetechnologie. Die neueste Produktlinie Serie S1 wurde – heißt es in einer Pressemeldung – auf den europäischen Geschmack abgestimmt. Hier stand vor allem der sportliche Aspekt im Vordergrund, weshalb die Räder Anleihen aus dem Motorsport tragen.
Ferrostaal realisiert Reifenrecyclingprojekt in Chile
ProdukteFerrostaal (Essen) hat einen Vertrag mit dem chilenischen Industrieunternehmen Polambiente über die Lieferung einer Reifenrecyclinglinie und umfangreicher Serviceleistungen geschlossen. Dies wurde auf den Deutsch-Chilenischen Wirtschaftstagen am 23./24.
Oktober in Essen bekannt gegeben. Im Rahmen des Auftrags liefert Ferrostaal eine Produktionslinie des dänischen Maschinenbauunternehmens Eldan für das Recycling von gebrauchten OTR- und Lkw-Reifen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro..
16 bis 18 Zoll für neuen Audi A3 Sportback
ProdukteSelbstbewusst und energisch tritt der neue Audi A3 Sportback auf, sein Marktstart erfolgt ab Februar 2013. Das Modell rollt serienmäßig auf Rädern in 16 Zoll beziehungsweise 17 Zoll (Leichtmetall bei den Ausstattungslinien “Ambiente” und “Ambition”). Auf Wunsch liefert Audi Räder bis 18 Zoll Durchmesser.
Verdreifachung der Bridgestone-Kapazitäten in ungarischem Pkw-Reifenwerk
MarktBridgestone will 267 Millionen Euro in das Pkw-Reifenwerk Tatabánya (Ungarn) investieren, um die Tageskapazität von 6.000 (Juni 2012) auf 18.000 Stück zu verdreifachen.
Die Expansionsphase soll in der ersten Jahreshälfte 2017 abgeschlossen werden. Die hundertprozentige Unternehmenstochter Bridgestone Tatabánya Termelö Kft. beschäftigt aktuell etwa 350 Mitarbeiter.
MaxLift-Gasfedern von Monroe
ProdukteMit der Gasfedernlinie Monroe MaxLift komplettiert Tenneco sein Angebot im Bereich Aufhängung und bietet Werkstätten jetzt noch mehr Service aus einer Hand. Gasfedern sind kleine Bauteile, die hauptsächlich in Kofferraumdeckeln, Motorhauben oder Heckklappen verwendet werden. MaxLift-Gasfedern lassen sich einfach und ohne Spezialwerkzeug installieren.
Trelleborg mit Sorgen in Europa
MarktDer schwedische Trelleborg-Konzern hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2012 präsentiert, wobei der Umsatz zum Vorjahreszeitraum um zwei Prozent auf gut 575 Millionen Euro, das EBITDA um zwölf Prozent auf knapp 80 Millionen Euro und der operative Gewinn um 14 Prozent auf 61 Millionen Euro abnahmen. Der generell schwächelnde europäische Markt und Investitionen in sich entwickelnden Märkten haben das Ergebnis stark beeinflusst; auch ist zu berücksichtigen, dass Trelleborg Automotive nicht mehr Teil der Unternehmensstruktur ist, sondern in ein 50:50-Joint Venture mit Freudenberg überführt wurde..
Frischer Markenauftritt von Accuride
MarktDer nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Anbieter von Nfz-Rädern aus Stahl und Aluminium Accuride Corporation (Evansville/Indiana, USA) hat sich einen völlig neuen sowie wesentlich frischeren Markenauftritt gegönnt und trägt damit auch den Restrukturierungen der letzten Jahre Rechnung, die das Unternehmen und die Geschäftsfelder grundlegend verändert haben. Während Randsparten in den letzten Jahren ab- oder aufgegeben wurden, sind der Räder- und der sogenannte “Wheel-end”-Bereich (letzterer unter dem Namen “Gunite”) immer weiter zum Kerngeschäft entwickelt worden. dv
.
Marangoni in Schwierigkeiten – Restrukturierung soll helfen
Markt, Runderneuerung & RecyclingDie italienische Marangoni-Gruppe steckt offenbar in größeren Schwierigkeiten als bisher kolportiert. Lokalen Medienberichten zufolge verhandele das Unternehmen mit Sitz in Rovereto (Trient) derzeit mit Gewerkschaftsvertretern und den zuständigen Behörden über Kurzarbeit in der Runderneuerung. Im Laufe der zwölf Monate, in denen kurzgearbeitet werden soll, wolle Marangoni die Produktion der sinkenden Nachfrage und der geringen Verfügbarkeit von Karkassen anpassen.
Für 70 der 350 betroffenen Mitarbeiter sei sogar vorgesehen, die Arbeitszeit komplett auf Null zu bringen. Um das drängende Problem der Karkassenknappheit zu lindern, denkt das Unternehmen, das immer schon sehr viel auf seinen Premiumstatus gezählt hat, sogar über die Runderneuerung von chinesischen Lkw-Reifen nach. Als Teil des geplanten Restrukturierungsplans wolle Marangoni außerdem in die Prozessoptimierung der Runderneuerung investieren.
Auch werden in der Lokalpresse sogar mögliche Partnerschaften mit asiatischen Herstellern diskutiert. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it berichtet, habe Marangoni im vergangenen Jahr 474 Millionen Euro umgesetzt, musste aber unter anderem aufgrund von hohen Zinsbelastung einen Nettoverlust von 7,9 Millionen Euro hinnehmen.
Ford-Werk Genk soll geschlossen werden, was wird aus der Stahlräderproduktion?
ProdukteDie Ford Motor Company hat heute erklärt, den nur zu 68 Prozent ausgelasteten Produktionsstandort in Genk (Belgien) schließen und die Fahrzeugherstellung zum Ende des Jahres 2014 einstellen zu wollen. Dabei geht es um 4.300 Arbeitsplätze, wobei Ford eine europaweite Umstrukturierung in der Produktion anstrebt mit dem Ziel, die Herstellung der nächsten Generation von Mondeo, S-MAX und Galaxy zum Ford-Montagewerk in Valencia (Spanien) sowie die Produktion der C-MAX- und Grand C-MAX-Multifunktions-Kompaktfahrzeuge 2014 von Valencia nach Saarlouis (Deutschland) zu verlegen.
Was aus der Stahlräderfertigung in Genk wird – ob sie aufrechterhalten bleibt, an einen Zulieferer verkauft oder ebenfalls geschlossen wird – darauf geht das Unternehmen nicht ein. Bislang ist Ford neben Volkswagen der einzige Automobilhersteller in Europa, der diese Komponente zur teilweisen Deckung des Eigenbedarfes selbst herstellt. dv.
“Reifenlabel-Kunstwerk” mit Unterstützung von Goodyear Dunlop
MarktGoodyear Dunlop hat den bekannten zeitgenössischen Künstler Ian Cook eingeladen, dem ab 1. November obligatorischen EU-Reifenlabel ein einzigartiges Denkmal zu setzen. Er tourt drei Tage lang mit einem umgebauten Truck durch neun europäische Länder, um an verschiedenen öffentlichen Standorten sein Kunstwerk zu erstellen.
US-Werke von Cooper unter neuer Leitung
MarktPhilip Kortokrax, im Jahre 2005 von Cooper Tire & Rubber (Findlay/Ohio) zum General Manager für Mickey Thompson (Performance Tires and Wheels) berufen, zuletzt als Vice President für strategisches Marketing und Planung zuständig, macht jetzt den nächsten Karriereschritt: Ihm wurde als Vice President Produktion der Geschäftseinheit Reifen Nordamerika die Verantwortung für die drei US-Reifenwerke Findlay (Ohio), […]
Esteban Gutierrez erhält Pirelli-Trophäe für Reifen-Management
Räder & TuningDer GP2-Fahrer Esteban Gutierrez ist als erster Preisträger von Pirelli-Motorsportmanager Mario Isola mit der Pirelli Trophy für Reifen-Management ausgezeichnet worden. In der GP2, die wie die Formel 1 exklusiv von den Italienern ausgerüstet wird, wurden in der abgelaufenen Saison nach dem Vorbild der Formel 1 erstmals zwei verschiedene Reifenmischungen eingesetzt, wobei der Mexikaner nach Ansicht einer Jury bestehend aus 50 Motorsportjournalisten diese Regelung am besten zu nutzen wusste. dv.
Der Volkswagen-SUV „Taigun“ steht auf 17 Zoll
ProdukteVolkswagen präsentiert in Brasilien auf der São Paulo International Motor Show 2012 in einer Weltpremiere die Studie eines neu entwickelten SUV: den “Taigun”. Der vom Fahrzeughersteller als “Allrounder” bezeichnete Kompakt-SUV steht auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern und Reifen der Dimension 205/50 R17. dv
.
R+V-Infocenter: Auto-Tuning hat Grenzen
Räder & TuningSportlicher, schicker, individueller: Der Markt für Auto-Tuning ist unüberschaubar groß, aber nicht jede Fahrzeugveredelung wie bunte Unterbodenleuchten oder Gravuren an Fahrzeugscheiben ist in Deutschland auch wirklich zulässig. “Wer sein Auto aufpeppt, etwa mit einer erhöhten Motorleistung durch das sogenannte Chip-Tuning, setzt sich und andere unter Umständen einer höheren Gefahr aus”, so Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. “Werden Optik oder Technik durch unzulässige Mittel verändert, können sowohl die Betriebserlaubnis als auch der Versicherungsschutz erlöschen.
Mehr Effizienz für leichte Nutzfahrzeuge mit Contis „Power Net“-Technologie
ProdukteContinental macht die “Power Net”-Technologie nun auch für die leichten Nutzfahrzeuge verfügbar. Die Stopp-Start-Technik ist damit auch bei Transportern, die im städtischen Lieferverkehr operieren, in vollem Umfang nutzbar. “Selbst bei sehr tiefen Temperaturen sind praktisch beliebig viele Neustarts möglich, ohne die Bordnetzbatterie auszuzehren.
Gleichzeitig bleiben alle elektrisch betriebenen Einrichtungen wie Klimaanlage und Navigationssystem voll funktionsfähig, auch wenn das Bordnetz beim neuerlichen Start eines Nutzfahrzeugmotors besonders viel Strom bereitstellen muss”, erläutert Dr. Carsten Götte, Leiter Entwicklung für Bordnetzstabilisierungssysteme bei Continentals Division Powertrain. dv
.
Details zur Schließung von Luxemburger Drahtkordwerk
MarktIm September war durchgesickert, dass die koreanische Hyosung Corporation ihr Werk für Drahtkord in Colmar-Berg – das vor allem im nahen Goodyear-Reifenwerk verarbeitet wird, auch bis Ende 2006 zu Goodyear gehört hatte und dann schrittweise an die Koreaner ging – im Jahre 2013 schließen wird. Jetzt sind Einzelheiten veröffentlicht worden: Schließungstermin ist der April 2013, für die ca. 200 Beschäftigten gibt es einen Sozialplan inklusive einer Prämie von 100 Euro für jeden Monat der Betriebszugehörigkeit.
14 Mitarbeiter verbleiben und sollen sich um das Lager und den Verkauf kümmern. Wie es heißt, wird Goodyear zukünftig Drahtkord aus einem Hyosung-Werk in Vietnam beziehen. dv.
Erster Moto3-Weltmeister ein Deutscher: Auf Dunlop
MarktDie Moto3 ist im Jahre 2012 erstmalig ausgetragen worden. Bereits von Ende der Saison konnte sich mit Sandro Cortese (22) ein Deutscher den Weltmeistertitel sichern. Auf Reifen der Marke Dunlop, die allerdings in der Rennserie Exklusivstatus hat.
ATU: Derzeit deutlich günstigere Preise bei Winterreifen
ProdukteDie Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden) weist auf die aktuellen Preise für Winterreifen hin: Diese seien derzeit deutlich niedriger als vor einem Jahr wegen gesteigerter Produktion der Reifenindustrie und einer geringeren Nachfrage aufgrund der schwachen Automobilkonjunktur. dv
Rondells 045F mit Fixbohrung für Opel-Modelle
Räder & TuningAnfang 2006 hatte die R.O.D.
Leichtmetallräder GmbH (Weiden in der Oberpfalz) die 0045 in 7×16, 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll präsentiert, einen gegossenen siebenspeichigen Einteiler. In der Weiterentwicklung der damaligen Ausführung stellt Rondell jetzt das 045F in der Farbausführung Silber lackiert vor. Bemerkenswert ist die Fixbohrung und Verwendbarkeit der Serienbefestigung für alle aktuellen Opel-Modelle: Von Astra bis Zafira kann die Rondell 045F in den Größen 6,5×16 und 7×17 Zoll meist eintragungsfrei mit ABE und Schneekettenfreigabe gefahren werden.
Reifen + Räder in der Saison länger erreichbar
MarktJetzt, wo es auf den Straßen schnell glatt werden kann, hat Reifen + Räder (Karlsbad, ein Unternehmen der Reiff-Uruppe) in der Zeit von Montag bis Freitag durchgehend von 8:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr die telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet. Um die Auswahl an Reifen zu erleichtern, bietet Reifen + Räder, neu in dieser Form, ein intelligentes und komfortables neues Online-Tool mit einer übersichtlichen Usability: Bestandsanzeige, Reifeninformationen durch das EU-Reifenlabel, einen individuellen Kundenbereich sowie den Räderkonfigurator. dv.
Beim neuen Seat Ibiza FR von JE Design Wahl zwischen 17 und 18 Zoll
Räder & TuningDas “FR” steht im Programm der Volkswagen-Tochter Seat für Sportlichkeit. JE Design haucht dem gleichnamigen Ibiza (Typ 6 J) jetzt noch mehr Sportlichkeit ein. Um die Gene zu unterstreichen, haben die Veredler aus dem baden-württembergischen Leingarten für den kleinen Spanier zahlreiche Accessoires entwickelt.
Der Komplettradsatz mit Rädern im Design “Multispoke” ist in 7×17 Zoll in den Farben shadow-silber oder schwarz-matt mit poliertem Rand erhältlich. Alternativ wird ein Radsatz in der Größe 7,5×18 Zoll auf 215/35 R18 angeboten. Neu im Programm ist das “Scorpio” Rad mit fünf Doppelspeichen, welches in schwarz-matt mit silberpolierter Front erhältlich ist.
Neue MOTOO-Aktion im Bereich der Werkstatt-Ersatzwagen
Werkstatt & TeileDamit die Kunden von MOTOO-Partnern trotz Werkstattbesuch nicht auf ihre Mobilität verzichten müssen, unterstützt die Systemzentrale ihre Werkstätten mit einem Leasingangebot für Fahrzeuge, die als Werkstatt-Ersatzwagen genutzt werden können. Bis einschließlich Dezember 2012 können MOTOO-Partner zu speziellen Konditionen die Modelle Seat Mii 1.0 Style und Seat Ibiza ST 1.
2 12V Reference Kombi (36 Monate/45.000 Kilometer) zu besonders günstigen Konditionen leasen. Partner bei dieser Aktion ist die ALD Lease Finanz GmbH.
Guide Michelin Deutschland 2013 am 9. November im Handel
ProdukteMit Empfehlungen zu den besten Hotels und Restaurants in allen Preisklassen kommt der Guide Michelin Deutschland 2013 am 9. November in den Handel. Die umfangreich aktualisierte Auflage ist in Deutschland für 29,95 Euro, in Österreich für 30,80 Euro und in der Schweiz für 39 Franken erhältlich.
Das Spektrum der empfohlenen Häuser reicht von der einfachen und gut geführten Familienpension bis hin zum traditionsreichen Grandhotel sowie vom Landgasthof bis zum Feinschmeckerlokal. Diese Vielfalt macht den Guide zu einem idealen Reisebegleiter für Geschäfts- und Ferienreisende. dv
.
“Netzwerk für Service”: Informationstag am 27.11. in Hamburg
Werkstatt & TeileDer Service und Werkstattbereich ist und bleibt die Ertragsquelle Nummer eins in der Kfz-Branche. Deshalb steht er auch im Mittelpunkt eines Informationstages, zu dem elf Unternehmen als “Netzwerk für Service” am 27. November 2012 nach Hamburg einladen: DAT – Deutsche Automobil Treuhand, HRF, HS Hamburger Software, die LDB Gruppe, Syrcon, TecDoc, tirecon, TYSYS, tyremotive, Werbas und WOW! Würth Online World.
Kaguma bietet Reifenversicherung
ProdukteSeit Anfang Oktober 2012 hat die Reifen- und Serviceplattform Kaguma (Hallbergmoos) eine Reifenversicherung als weiteres Service-Highlight in ihrem Portfolio. Kooperationspartner ist die TCS Technology Content Services GmbH. Die Technology Content Services GmbH – kurz TCS – wurde im Februar 2000 als Tochterunternehmen der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH mit Firmensitz in Köln unter dem ursprünglichen Namen TÜV Card Services GmbH gegründet.
Lanxess-Studie: Hochleistungsreifen zahlen sich als „grüne Investitionen“ schnell aus
Produkte“Grüne Reifen” sind eines der effizientesten Mittel für Autofahrer, um die Kosten für ihren Pkw zu senken und die Umwelt zu schonen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Technischen Universität München im Auftrag von Lanxess, weltweit führender Hersteller von synthetischen Kautschuken. Demnach erhalten diese rollwiderstandsarme Qualitätsreifen sehr gute Werte beim so genannten “green return”: Dank ihres geringen Spritverbrauchs und ihrer geringen Mehrkosten rechnet sich ihre Anschaffung für Verbraucher deutlich schneller als zum Beispiel eine Start-Stopp-Automatik oder ein Hybrid-Antrieb.
Michelin-Quartalsergebnis erfreut Analysten
MarktDer Michelin-Konzern hat im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres die Umsätze um sechs Prozent auf 5,436 Milliarden Euro gesteigert (Umsatz in den ersten neun Monaten 16,142 Mrd. Euro entsprechend plus 5,9%) und profitiert dabei überproportional von einer stärkeren Nachfrage für teure Reifentypen, denn insgesamt war der Stückabsatz um 6,7 Prozent rückläufig. Ferner haben sich günstige Wechselkurseffekte positiv auf das Ergebnis ausgewirkt.
An der Jahresprognose, das Betriebsergebnis aus 2011 von 1,95 Milliarden Euro 2012 deutlich zu übertreffen, hält Michelin fest und erwartet dabei Unterstützung durch sinkende Rohstoffpreise. Eine Reihe von Analysten hat das Ergebnis goutiert und setzt das Kursziel für die Michelin-Aktie herauf. dv
Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Juncadella gewinnt Formel 3 Euro Serie mit Hankook
Räder & TuningDer 21-jährige Spanier Daniel Juncadella krönte am vergangenen Wochenende in Hockenheim seine starke Saisonleistung und gewann zum ersten Mal in seiner Karriere die Formel 3 Euro Serie. Hankook, exklusiver Reifenpartner der DTM, unterstützte in dieser Saison zum ersten Mal auch die Formel 3 Euro Serie mit seinen “Ventus Race” und wird dieses Engagement auch im kommenden Jahr fortsetzen. “Es macht einfach Spaß, die Nachwuchsfahrer zu begleiten, ihre Entwicklung zu beobachten und ihnen auf dem Weg nach oben zu helfen.
“Team”-Work mit Österreich
MarktDie Top Service Team KG (Isernhagen bei Hannover) dehnt ihr Netzwerk jetzt auch über die Landesgrenzen aus. Die Kooperation mit 17 Gesellschaftern und weit über 300 Servicestationen unterschrieb mit der 1998 gegründeten Top Reifen Team GmbH & Co. KG (Seekirchen/Salzburg), die wiederum mit hundert Fachbetrieben die Alpenrepublik abdeckt, einen Vertrag zum Ausbau des Vertriebs der Eigenmarke Teamstar auf dem österreichischen Markt.
25 (!) Räderoptionen für den neuen CLS Shooting Brake
ProdukteMehr als hundert Produkte umfasst das Original-Zubehör-Programm von Mercedes-Benz für den neuen CLS Shooting Brake. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Leichtmetallrädern: Insgesamt stehen 25 Räder in den Formaten 17, 18 und 19 Zoll zur Wahl. Zu den Highlights zählen das 10-Speichen-Rad mit schwarzer, glanzgedrehter Oberfläche (im Format 8,5×19 Zoll, optional für die Hinterachse im Format 9,5×19 Zoll) sowie das 5?Doppelspeichen-Rad in titansilber (im Format 8,5×18 Zoll, alternativ für die Hinterachse auch in 9,5×18 Zoll).
BRV-Aktualisierung zu gesetzlichen Grundlagen zulässiger Bereifung
ProdukteGrundlage der Beurteilung der gesetzlichen Grundlagen zulässiger Bereifung an Kraftfahrzeugen ist ein Schreiben/der Erlass des BMVBW vom 02.08.2004/ Az.
S 33 / 50 Ver 2004. Auf dieser Basis hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bereits in 2004 ein entsprechende Statement “Gesetzliche Grundlagen zulässiger Bereifung an Kraftfahrzeugen” (aktualisierte Ausgabe 2012) herausgegeben, das bis dato in der Praxis auch so von allen Beteiligten angewandt wurde. Mittlerweile sind nach Richtlinie 70/156/EWG und Richtlinie 92/23 bei der Angabe der Höchstgeschwindigkeit jeweils die “bauartbedingte” Höchstgeschwindigkeit (die max.
Geschwindigkeit des Fahrzeuges/der Variante/der Version einschließlich der vom Hersteller vorgesehenen Fertigungstoleranz) einzutragen. Somit ist gewährleistet, dass kein Fahrzeug aus der Serie die angegebene Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Durch diese Festlegung ist die Zuordnung der erforderlichen Geschwindigkeitskategorie der Bereifung für das jeweilige Fahrzeug (Variante/Version) zweifelsfrei nachvollziehbar (Quelle: KBA-Informationsschreiben Nr.
07-07 vom 19.10.2007).
Die bis dato vom BRV herangezogene “TÜV-Toleranz von 9 km/h” gilt nur noch im Ausnahmefall, bei Fahrzeugen, die ihre Betriebserlaubnis auf der Grundlage der Bestimmungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) erhalten haben (zum Beispiel: ABE oder Einzelbetriebserlaubnis nach StVZO) – siehe hierzu im Zweifelsfalle die Zulassungsbescheinigung Teil I unter K – Nummer der EG-Typengenehmigung oder ABE –, wenn dort keine “e-Nummer” angegeben ist. Der FKT-Sonderausschuss “Räder und Reifen” hat in seiner letzten Sitzung diesen Sachstand noch einmal bestätigt, sodass der BRV sein Grundsatzstatement zum Stand 22.10.
Austin wird eine Herausforderung für Pirelli
Räder & TuningDer Circuit of The Americas in Austin ist für einen Reifenausrüster äußerst schwierig zu bewerten, da dort noch überhaupt kein Rennen gefahren wurde und keinerlei Erfahrungen vorliegen, weder eigene noch von Wettbewerbern, die eine erste Orientierung geben könnten. Der Kurs in Texas, der vom 16. bis 18.
November den Grand Prix der Vereinigten Staaten beherbergen wird, ist in diesem Jahr neben dem Hockenheimring und Bahrain Neuland für den Exklusivausrüster Pirelli, der aber den Asphalt schon eingehend untersucht und aufgrund von Vergleichen mit Fahrbahnoberflächen anderer Strecken bereits einiges an Datenmaterial erheben konnte. In der letzten Saison war praktisch jeder Kurs neu für Pirellis Formel-1-Reifen. In Austin bieten die Italiener den Rennteams die beiden Laufflächenmischungen “hart” (P Zero Silver) und “medium” (P Zero White) an.
Reifen Krupp: BMW-Motorrad im „Metzeler-Design“ an Gewinner übergeben
MarktAlle Kunden, die im Zeitraum vom 1. Juli bis einschließlich 30. September Metzeler-Motorradreifen bei Reifen Krupp (Schifferstadt, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) bestellten, nahmen automatisch an einer Verlosung teil.
Jede weitere Bestellung eines Metzeler-Motorradreifens erhöhte die Gewinnchancen auf die BMW F800 GS. Unter allen teilnehmenden Händlern wurde dann vor einigen Tagen der glückliche Gewinner gezogen. Christian Klees, Key Account Manager von Pirelli, und Markus Weißenmayer von Reifen Krupp freuten sich, den Gewinn – eine BMW F800 GS im Wert von über 10.
000 Euro – an den glücklichen Gewinner M. Okeli vom Kunden OF Bike Shop aus Karlsruhe übergeben zu können. “Solche Aktionen, von denen unsere Kunden profitieren, setzen wir gerne um”, so Markus Weißenmayer.
MSW 77: sportlich, robust und „designed by OZ“
Räder & TuningBeim neuen Leichtmetallrad “MSW 77” ist die Handschrift der OZ-Designer unübersehbar: Sieben massive Speichen, die am äußeren Felgenrand auslaufen, lassen das Rad größer wirken als dessen gemessener Umfang. Der markant geformte Übergang zum Felgenbett unterstreicht die Robustheit des Konstruktionsprinzips. Die diagonal profilierten Speichen bringen Sportlichkeit und Dynamik zum Ausdruck.
Rennreifenpionier Robert Newton gestorben
MarktVor mehr als 50 Jahren war der aus Nord-Indiana (USA) stammende junge Rennfahrer Robert (Bob) Newton nicht mehr damit zufrieden, auf gewöhnlichen Straßenreifen Rennen zu fahren, beschloss im Jahre 1957, seine eigenen Rennreifen unter dem Namen Hoosier herzustellen und versah die Laufflächen runderneuerter Straßenreifen mit weicheren Gummimischungen. Ab 1962 ließ er seine Reifen beim Neureifenproduzenten Mohawk (wurde 1989 von Yokohama gekauft) herstellen, der allerdings 1978 sein Werk in Akron (Ohio) schloss, sodass Newton eine neue Quelle benötigte. Kurzerhand errichtete er in Plymouth (Indiana) seine eigene Reifenfabrik, die erste und einzige spezialisiert auf Rennreifen.
Bis heute werden in dem Werk mehr als tausend (!) verschiedene Rennreifentypen (zum Beispiel für Dragster), auch radialer Bauart, gefertigt. Hoosier Tire ist noch heute im Besitz der Familie Newton. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist “Bob” Newton bereits vor etwa drei Wochen im Alter von 85 Jahren verstorben.
Winterreifen für die kompakte Camperklasse im Test von „promobil“
ProdukteDie Zeitschrift für Reisemobile “promobil” hat Winterreifen der Dimension 215/65 R16C getestet, die auf kompakten Reisemobilen wie VW T5 oder Campern wie Mercedes Vito/Viano verbaut werden. Als Testsieger und mit “sehr gut” bewertet kommt der Dunlop SP LT 60-6 aus Testprocedere hervor, die Note “gut” gab’s für den Nokian WR C Van und den Bridgestone Blizzak LM-18C, während sich Pirellis Chrono Winter mit “befriedigend” begnügen muss. Die Tester haben neben den vier mit frischen Laufflächen an den Start gegangenen Reifentypen auch einen Satz Dunlop SP LT 60-6 mitlaufen lassen, dessen Profil bereits auf fünf Millimeter abgefahren war: Das nicht überraschende Ergebnis lautet “mangelhaft”.
Fahrwerkskomponenten von H&R für den Passat Alltrack
Räder & TuningKurz nach der Präsentation des VW Passat Alltrack hat H&R bereits passende Fahrwerkskomponenten. Ein Fahrdynamikfederkit senkt die Karosse des robusten Kombis um rund 40 Millimeter ab. Das macht den Allradler nicht nur optisch attraktiver, sondern trainiert dem neuen Outdoor-Passat – laut Anbieter ohne merklichen Komfortverlust – auch etwas mehr Dynamik an.
Rob Oudshoorn verlässt Vredestein und geht zur Pon Holdings
MarktRob Oudshoorn verlässt Vredestein. Wie Apollo Vredestein mitteilt, habe der CEO “beschlossen, das Unternehmen zu verlassen” und er werde “am 31. Dezember 2012 von seinen Diensten entbunden”.
TyreSystem bietet „revolutionäre Ideen“ für seine B2B-Plattform
MarktDie B2B-Plattform TyreSystem von RSU Reifen-Center (St. Johann-Würtingen) liefert jetzt auch Reifenlabeldaten zusätzlich zu den anderen Produktinformationen; diese habe man “optimal integriert” und um weitere Informationen zu den jeweiligen Herstellern ergänzt, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Das Reifenlabel gliedert sich in einer neuen Spalte der Suchergebnisseite ein und wird tabellarisch in der Form “BA 70” dargestellt.
“Mit dieser Form bleibt unsere Suchergebnisseite übersichtlich und klar strukturiert”, so TyreSystem-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Nähere Informationen bekomme man mit einem Tooltip oder einem Klick auf das Reifenlabel; es erscheint das detaillierte Bild des Reifenlabels, das als PDF- oder Bilddatei verfügbar ist und direkt heruntergeladen und ausgedruckt werden kann. Dank Vektorgrafiken können die Bilder beliebig vergrößert werden.
“Die Kunden können das Reifenlabel immer in bester Qualität ausdrucken und in ihrem Ausstellungsraum platzieren”, schreibt TyreSystem weiter. Auch für Marketingprojekte wie Flyer oder Zeitungsanzeigen stehe es zur Verfügung. TyreSystem-Nutzer können ihren Kunden ein Angebot mit unterschiedlichen Reifen erstellen, in denen das Reifenlabel ebenfalls voll integriert ist.
“Die wohl beste Funktion zum Reifenlabel ist die Sortierung nach Labeldaten. Bisher gab es in TyreSystem die Sortieroption schon für Testberichte. Ab jetzt kann über einen Klick auch erkannt werden, welcher Reifen die besten Labeldaten trägt”, heißt es weiter.
Bruno Spengler, BMW und Hankook feiern grandioses DTM-Finale
Räder & TuningBruno Spengler ist am Ziel seiner Träume. Der BMW-Pilot gewann am Sonntag in Hockenheim das letzte DTM-Rennen der Saison und wurde damit zum ersten Mal in seiner Karriere Champion in der populärsten internationalen Tourenwagenserie und nahm damit seinem großen Konkurrenten Gary Paffett (Mercedes-Benz) gerade noch rechtzeitig dessen Drei-Punkte-Vorsprung ab. Großer Sieger des Finalrennens und der abgelaufenen DTM-Saison war BMW.
Mit fünf Fahrern unter den Top Ten fing der Münchener Autobauer in der Herstellerwertung den bisherigen Spitzenreiter Audi noch ab und gewann nach seinem DTM-Wiedereinsteiger nach 20 Jahren auf Anhieb nicht nur den Fahrertitel, sondern auch die Markenwertung. Hankook als exklusiver Reifenpartner der DTM habe in Hockenheim wie schon während der gesamten Saison für absolut gleiche Verhältnisse im Feld gesorgt. “Der ‚Ventus Race’ unterstützte alle Fahrer optimal und trug durch seine stets konstante Performance auf höchstem Niveau dazu bei, dass der Titelkampf bis zur letzten Runde ausgeglichen und spannend blieb.
Beim großen Finale auf dem legendären Kurs im Hardtwald konnten sowohl Spengler als auch Paffett bei sehr langen zweiten Stints bis zum Schluss schnelle Rundenzeiten fahren und lieferten sich zum Saisonabschluss in Hockenheim einen mitreißenden Kampf, der die Fans begeisterte”, heißt es dazu weiter in einer Hankook-Mitteilung. Bruno Spengler dazu: “Ich bin super glücklich. Ein Riesendank an mein Team, aber auch an Hankook.
Alle Reifen waren in der gesamten Saison sensationell, im Qualifying oder im Rennen superkonstant und es gab nicht einen Reifenschaden. Das zeigt, wie stark die Hankook Reifen waren.” ab
Bruno Spengler ist auf dem Weg zu seinem ersten DTM-Titel und konnte sich dabei auf “sensationelle Hankook-Reifen” verlassen.
Zehn Prozent Gebrauchtreifen im Handel „erschreckend und inakzeptabel“
Markt, ProdukteAnlässlich seiner ersten Rede als Vorsitzender des britischen Reifenhandelsverbands nutzte Stephen Callow die Gelegenheit, die NTDA-Mitglieder auf “erschreckende und inakzeptabel” Zahlen zur Bedeutung von Gebrauchtreifen im Markt hinzuweisen. Wie Callow vor den über 500 Anwesenden in Manchester anlässlich des NTDA-Dinner kritisierte, schreibt unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories, würden jährlich über drei Millionen gebrauchte Reifen durch britische Reifenhändler verkauft. Einige Quellen sprächen sogar von über vier Millionen Reifen.
Diese Zahlen erhalten ihre Brisanz hauptsächlich aus dem Umstand, dass der britische Ersatzmarkt für Consumer-Reifen ‚lediglich’ 31 Millionen Einheiten jährlich umfasst. Wenn die Zahlen der britischen Marktbeobachter stimmten, und davon müsse der neue NTDA-Chairman ausgehen, ist wenigstens jeder zehnte in Großbritannien verkaufter Pkw-Reifen ein Gebrauchtreifen. Erschreckender als die schiere Zahl sei aber die Tatsache, dass ein Großteil dieser Gebrauchtreifen “gefährlich und illegal sind” und dem Händler auch nur wenig einbrächten.
Stephen Callow betonte, dass die gesamte Branche Endverbraucher, die solche Reifen schließlich auch nachfragten, weiter und weiter auf die Gefahren von Gebrauchtreifen aufmerksam machen müsse. Aber auch Reifenhändler müssten dies lernen. ab
.
VDA: US-Markt und Russland weiter auf robustem Wachstumskurs
MarktIm September zeigte sich die Entwicklung der internationalen Pkw-Märkte uneinheitlich, teilt der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit: In den USA und Russland waren weiterhin zweistellige Wachstumsraten zu verzeichnen. Auch China und Indien legten zu. In Europa hingegen war die Nachfrage erwartungsgemäß schwächer.
Scirocco GTS auf „Thunder“
ProdukteSeine Weltpremiere feierte der Scirocco GTS im Frühjahr auf der AMI Leipzig. Jetzt startet der Verkauf des Sondermodells, das in der Tradition des gleichnamigen Vorgängers aus dem Jahr 1982 steht, der als erstes Sondermodell der zweiten Scirocco-Generation in die Historie einging. Serienmäßig rollt der Scirocco GTS auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern “Thunder”.
Mercedes C63 AMG als Testauto im Winterreifentest
ProdukteDie Automobilzeitschrift “sport auto” (Heft 11/2012) hat insgesamt acht Reifentypen, deren Hersteller allesamt Markenstatus haben, auf einem Mercedes C63 AMG Coupé getestet. Testsieger in der Größe 225/40 R18V wurde der ContiWinterContact TS 830 P; ebenfalls mit “sehr empfehlenswert” kommen gleichauf dahinter der Michelin Pilot Alpin PA4 und der Goodyear Ultra Grip 8 ins Ziel. Dahinter rangieren in dieser Reihenfolge die “empfehlenswerten” Nokian WR A3, Dunlop SP Winter Sport 4D und Pirelli Sottozero Serie 3.
Nur “bedingt empfehlenswert” ist der Toyo Snowprox S 953, hat aber immerhin ein Pünktchen mehr auf dem Konto als Schlusslicht Hankook i*cept evo. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.
Giti Tire ernennt neuen Lkw-Verantwortlichen für Deutschland
MarktGiti Tire Deutschland hat einen neuen Sales and Marketing Manager für Lkw-Reifen: Michael Kaletta. Wie es dazu heißt, werde er für “sämtliche Aspekte des Nutzfahrzeugreifenmarktes Verantwortung tragen, inklusive der Formulierung und Erreichung von Wachstumszielen”. Mit der Ernennung von Kaletta verstärke sich Giti Tire beträchtlich in Deutschland; aktuell arbeiten bereits fünf Mitarbeiter direkt bei dem Vermarkter der GT-Radial-Lkw-Reifen.
Die Marke sei “ein führendes Angebot im mittleren Marktsegment mit exzellenten Kilometerkosten”, heißt es weiter. Kaletta werde an Richard Lyons berichten, Geschäftsführer von Giti Tire Deutschland mit Sitz in Siegburg. Seit 2009 war Michael Kaletta bei Kumho beschäftigt, davor bei Reifen Wagner.
Eibach richtet Onlinepräsenzen neu aus und bietet App
Markt, Räder & TuningEibach bündelt seine internationalen Internetaktivitäten ab sofort unter der Domain www.eibach.com.
Das Traditionsunternehmen, das vor über 60 Jahren in Finnentrop im Sauerland gegründet wurde und dort noch heute seinen Hauptsitz hat, wird im Zuge dieser Maßnahme gleichzeitig das Setup seiner Homepage optimieren. Ganz der Eibach-Philosophie entsprechend, glänze die neue Webpräsenz “durch eine sorgfältige Entwicklung, optimales Handling und eine weiter verbesserte Optik.” Beim Besuch des neugestalteten Onlineauftritts kann zwischen den drei Geschäftsbereichen “Performance Suspension”, “Hi-Tech Industrial Springs” oder “Automotive OEM|OES” gewählt werden.
Dadurch gelange der Nutzer zu den für jeden Bereich eigens optimierten Seiten; dort seien alle Inhalte bestmöglich auf die jeweiligen Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten. “Der neue Look ist modern und freundlich. Struktur und Inhalte der Seite wurden speziell auf die Interessen der Kunden hin optimiert.
In den gestrafften Menüs stehen deshalb ganz klar die Produkte und ihre schnelle Auffindbarkeit im Vordergrund. Der Nutzer soll sich auf einen Blick ein Bild über das Angebot machen können – erst auf Wunsch geht es auch in die Tiefe. Denn weiterführende Infos und Details sind natürlich weiterhin verfügbar.
Infinity nutzt auf Brityrex „eine ausgezeichnete Gelegenheit“
MarktDie Brityrex-Messe, die kürzlich in Manchester stattfand, habe Infinity Tyres “eine ausgezeichnete Gelegenheit geboten, sich mit führenden Vertretern der Branche aus Großbritannien und der ganzen Welt auszutauschen und gleichzeitig mit britischen Infinity-Vertragshändlern aktuelle Angelegenheiten zu besprechen”. Der Infinity-Stand mit den vertrauten Firmenfarben Blau und Weiß sei dank der britischen Premiere der neuen Modellreihen “Ecosis” und “Ecomax”, die Ende 2012 in Großbritannien auf den Markt kommen, auf dem gesamten Messegelände Tagesgespräch gewesen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Außerdem habe schon am Eingang zum Gelände der von Infinity gesponserte Rennwagen von Acorn Motorsport für die Drift-Saison 2013 die Aufmerksamkeit aller Besucher auf sich gezogen.
BRV sieht viele offene Fragen zur kommenden RDKS-Pflicht
Markt, ProdukteAuch wenn der 1. November allerorten als der Stichtag für die Einführung des EU-Reifenlabels bekannt ist, tritt an dem Tag noch eine andere für den Reifenmarkt bedeutsame Änderung in Kraft: Gemäß einer EU-Verordnung (EU-VO 661/209) müssen dann nämlich alle neu typengenehmigten Fahrzeuge der Klasse M1 – das sind Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz – in der Erstausrüstung mit einem Luftdruck-Kontrollsystem (RDKS) nach ECE-R 64 ausgestattet sein; zwei Jahre später dann müssen alle neuen Fahrzeuge der Klasse M1 ab Werk entsprechend ausgerüstet sein, also auch solche, die vor dem 1. November 2012 typengenehmigt wurden.
Viking macht Händler-Homepage noch kundenfreundlicher
MarktDie Reifenmarke “Viking” hat ihren Internetauftritt weiter aktualisiert und um zusätzliche Funktionen ergänzt. Dazu gehört nun ein deutschsprachiger Bereich, Prospekte zu Winter- und Sommerreifen zum herunterladen und ein Finder für EU-Reifenlabelwerte. Die Homepage richte sich vor allem an Händler, daher sei eine Login-Funktion mit erweiterten technischen Hintergrundinformationen auf der Homepage integriert, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Mit der Ergänzung der Homepage biete die Reifenmarke, die von der Continental produziert und vertrieben wird, nun ein händlerorientiertes Informationsportal, das als Bindeglied zwischen dem Produktmanagement von Viking und den Reifenhändlern dienen soll. Dazu gehörten breite Informationen über die aktuelle Produktpalette, ein “Reifen-Viki”, der Wissenswertes rund um Pkw-, Van- und 4×4-Reifen enthält, sowie eine Vielzahl von Informationen rund um das neue EU-Reifenlabel. Gerade hier habe Viking einen weiten Schritt nach vorne gemacht und halte nun die Möglichkeit parat, die EU-Labelwerte jedes Reifens der Marke anhand der Dimensionsangaben zu identifizieren.
Im Downloadbereich stehen Broschüren zu den Sommer- und Winterreifen der Marke im PDF-Format und Internetbanner bereit. Neben Händlern können sich auch Endverbraucher auf der Homepage über die Produkte und Labelwerte der norwegischen Reifenmarke informieren. Dazu findet sich auch eine Datenbank, mit der sich anhand der Fahrzeugdaten die Möglichkeiten zur Umbereifung bei Sommer- und Winterreifen identifizieren lässt.
GDI: Reifenlabel-Funktionalitäten bewähren sich im Radius-Praxistest
MarktAuf der Reifen-Messe wurden sie der Fachöffentlichkeit vorgestellt, seit ein paar Wochen nun befinden sie sich bei den Anwendern im Live-Einsatz: Die neuen Reifenlabel-Funktionalitäten von “Radius”, der Branchenlösung für den Reifenhandel und Kfz-Werkstätten des Softwarehauses GDI. Mit der aktuellen Radius-Version können Reifenhändler ihre Bestände nun auch hinsichtlich der Kategorien des Reifenlabels beliebig durchsuchen, sortieren und filtern sowie alle Informationen rund um die neuen Kennzeichnung kompakt auf der Rechnung aufführen. Außerdem werden sämtliche Labelingdaten beim Datenaustausch mit B2B- und B2C-Portalen automatisch berücksichtigt.
“Wir haben auf der ‚Reifen’ ein sehr positives Feedback von unseren Kunden bekommen”, berichtet Radius-Vertriebsleiter Jörg Homuth – ein Eindruck, der sich in den ersten Wochen in der Praxis bestätigt habe, so das Unternehmen in einer Mitteilung: “Im Live-Einsatz konnten unsere Nutzer feststellen, dass mit Radius die neuen Anforderungen ganz einfach zu erfüllen sind. Es gibt hier in der praktischen Anwendung keine Probleme und das Handling der neuen Funktionen wird generell als einfach empfunden.”
“Im Live-Einsatz konnten unsere Nutzer feststellen, dass mit Radius die neuen Anforderungen ganz einfach zu erfüllen sind”, schreibt GDI über die Integration neuer Reifenlabel-Funktionalitäten in seiner Branchenlösung.
Hankook freut sich auf ein spannendes DTM-Saisonfinale
Räder & TuningSchon vor dem letzten Rennen der diesjährigen DTM-Saison am Wochenende in Hockenheim blickt Hankook auf ein erfolgreiches zweites Jahr als exklusiver Reifenpartner der Rennserie zurück. “Dabei ruhte sich der Premiumhersteller nach der überaus erfolgreichen Premiere 2011 nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern entwickelte einen breiteren und größeren Pneu, der in dieser Saison nahtlos an die Performance der Reifengeneration von 2011 anknüpfte”, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers in einer Mitteilung. “Entsprechend unserer Firmenphilosophie haben wir mit dem ‚Ventus Race’ erneut einen Reifen entwickelt, der die entscheidenden Erfolgskriterien wie höchste Leistungsfähigkeit und Konstanz bei maximaler Sicherheit in sich vereint”, erläutert Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport Hankook Tire Europe.
Der DTM-Reifen habe auch “bei den schwierigsten Bedingungen eine stets fehlerfreie und starke Performance” geboten, bilanziert Hankook. Selbst die hohen und teilweise von Schweißnähten durchzogenen Randsteine in Oschersleben, die durch das ständige Überqueren kleine Verletzungen und Schnitte auf der Oberfläche des Slicks verursachten, habe der Ventus Race souverän gemeistert und dadurch mit überragender Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit imponiert.
.
Bridgestone will „unangefochtene Nummer eins“ werden – Plan
MarktWie bereits Mitte der vergangenen Woche berichtet, sieht sich Bridgestone als aussichtsreichster Herausforderer um die künftige Marktführerschaft in Europa. Wie der Hersteller jetzt weiter ausführt, wolle man die “unangefochtene Nummer eins” unter den Reifenherstellern weltweit werden, und zwar dem Ruf und den Zahlen nach, und legt zu diesem Zweck nun den neuen “Mittelfristigen Managementplan 2012” vor. Die neue Führungsriege des weltweit größten Reifenherstellers um den neuen CEO Masaaki Tsuya artikuliert insbesondere auch das Ziel, die 2006 begonnen Veränderungen in der Art der Unternehmensführung weiter voranzutreiben.
Entsprechende Reformen in der organisatorischen Struktur des Unternehmens, die insbesondere flexiblere, sprich: schnellere Antworten auf kurzfristige Marktveränderungen ermöglichen sollen, würden nun noch dringender durch die Erkenntnisse notwendig, die durch das “zunehmend instabile und unsichere Wettbewerbsumfeld” auf dem weltweiten Reifenmarkt und dessen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb erlangt worden seien. Man wolle sich damit für die “Herausforderungen der Zukunft” rüsten. Bridgestone nennt allerdings keine Veränderungen im Detail, die nun umzusetzen seien.
Bridgestone plane aber, seine globale Marktführerschaft durch kontinuierliche Investitionen zu festigen und auszubauen. Wie der Hersteller schreibt, wolle man von 2013 bis 2017 – die Zeit, die der “Mittelfristigen Managementplan 2012” abdeckt – jährlich im Schnitt rund 250 Milliarden Yen (2,4 Milliarden Euro) investieren. Die Hälfte davon solle für “strategische Reifenprojekte” aufgewandt werden; auch hier nennt Bridgestone indes keine weiteren Details.
Automeister treffen sich in Magdeburg zum „Erfahrungsaustausch“
Werkstatt & TeileAutomeister – die unabhängige Servicemarke für Autohäuser und Kfz-Werkstätten, die seit 2007 zu point S gehört – hat ihre 40. “Erfahrungsaustausch”-Tagung jetzt durchgeführt. Für das Treffen in Magdeburg hatte die Automeister-Systemzentrale eine abwechslungsreiche Agenda erstellt.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Geschäftsführer Rolf Körbler führte Jörg Dölicke, Automeister-Systemleiter, durch das Programm. Zu Beginn einer jeden “Erfahrungsaustausch”-Tagung steht die Vorstellung der neuen Automeister-Partner auf dem Programm, und in Magdeburg wurden elf neue Partnerbetriebe vorgestellt. Außerdem: “Ein wichtiger Bestandteil einer jeden Tagung liegt in der Darstellung der langfristigen Ausrichtung des unabhängigen Werkstattsystems, und so wurden den Partnern neben dem Status quo auch die Trends im Werkstattbereich vorgestellt”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Mit “Automeister24” verfügten die Partnerbetriebe über “eine umfangreiche Lösung im B2B-Bereich”, und Koray Tükeler, Autoservice-Coach Nord, stellte hier die Neuerungen sowie das praxiserprobte Kalkulieren vor. Die neue Funktion im Werkstattplaner – Online-Terminvereinbarung für alle Automeister-Kunden – sei den interessierten Partnern im Detail vorgestellt worden. “Mit dem modernen und frischen ‚Infomeister’ verfügen die Automeister darüber hinaus nun über eine neue Plattform zur internen Kommunikation sowie zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
GT-Radial-Vermarktung in Portugal mit neuem Partner
ProdukteGiti Tire (Europe) hat sein Geschäft auf der iberischen Halbinsel neu sortiert. Wie dazu unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it schreibt, werde Tiresur (Atarfe, bei Granada) künftig nicht nur Consumer-Reifen der Marke “GT Radial” in Spanien vermarkten, sondern auch in Portugal.
Gleichzeitig werde SEA weiterhin GT-Radial-Lkw-Reifen in Portugal vermarkten. “Mit der neuen Struktur können wir in Portugal noch weiter vorankommen, nachdem wir die Marke GT Radial dort bereits vor 15 Jahren eingeführt wurde”, erklärt Corrado Moglia, Marketing Director Europe bei Giti Tire (Europe). ab.
Continental gewinnt erneut Umweltpreis „ÖkoGlobe“
MarktNachdem Sieg im vergangenen Jahr gewinnt Continental auch 2012 wieder den Umweltpreis “ÖkoGlobe”, und zwar in der Kategorie “Energiegewinnung und Energiespeicher”. Die Juroren zeichneten damit das rekuperative Bremssystem “MK 100 ESC Premium Hybrid” aus, das speziell für den Einsatz in Hybridfahrzeugen entwickelt wurde und es ermöglicht, die im Fahrzeug gespeicherte Bewegungsenergie beim Bremsen als elektrische Energie zum Laden der Batterie rückzugewinnen. Fahrzeuge, die mit einem solchen System ausgestattet sind, können im Durchschnitt 15 bis 20 Prozent Kraftstoff und CO2 einsparen.
Auto Bild Klassik und Vredestein verleihen „Goldenes Klassik-Lenkrad“
MarktAm 16. Oktober wurde bereits zum dritten Mal das “Goldene Klassik-Lenkrad” von Auto Bild Klassik und Vredestein verliehen. An diesem Abend wurden die Klassiker des Jahres und die Klassiker der Zukunft sowie die Person, der Fund und die Restaurierung des Jahres prämiert.
Gut 24.000 Auto-Bild-Klassik-Leser hatten sich diesmal an der Wahl beteiligt. Im festlichen Rahmen überreichten Bernd Wieland, Chefredakteur Auto Bild Klassik, und Dr.
Hans Hamer, Verlagsgeschäftsführer Auto, Computer und Sport der Axel Springer AG, die insgesamt 13 Awards an die Sieger. Rund 230 Gäste hatte Auto Bild dazu nach Ingolstadt in das “Audi Forum mobile” geladen. Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir sind stolz, als Partner diesen prestigeträchtigen Preis mit aus der Taufe gehoben zu haben und freuen uns jedes Jahr wieder auf einen stimmungsvollen Abend mit spannenden Gästen.
Goodyears Lego-Lkw-Versteigerung bei eBay läuft an
MarktAuf der IAA Nutzfahrzeuge war er einer der außergewöhnlichsten Ausstellungsstücke: der Goodyear-Lego-Lkw im Maßstab 1:1, auf dem die Konzeptreifen des Herstellers mit AA-Einstufung beim EU-Reifenlabel präsentiert wurden. Seit heute nun läuft die Versteigerung des Lego-Lkw für zehn Tage auf dem Onlinemarktplatz eBay zu Gunsten der Lkw-Fahrerinitiative “DocStop für Europäer e.V.
”. ab
Wenn Sie mitbieten möchten, können Sie dies hier tun.
.
ReifenDirekt.de hilft Servicepartner, „Bedford Blitz TK“ zu restaurieren
ProdukteEigentlich galt er als verschollen. Jetzt ist er aus der Versenkung aufgetaucht und soll auf der “Historicar” an diesem Wochenende in Duisburg einschlagen: Der legendäre “Bedford Blitz TK”, das wohl seltenste Kult-Abschleppfahrzeug. Aufgemöbelt wird der Blitz von einem engagierten ReifenDirekt.
de-Servicepartner-Team im Ruhrgebiet, den “Oldieschraubern” aus Herne, die den Abschlepp-Oldtimer mit den passenden Reifen von ReifenDirekt.de ausstatten. Eigentlich wollte er die Suche nach den passenden Reifen für den Blitz schon aufgeben, doch dann kam Andreas Stahl von Oldieschrauber.
eu ein Geistesblitz: “Überall haben wir nach passenden Reifen für unser Projekt ‚Blitz’ gesucht, keiner konnte uns in kürzester Zeit passende Reifen für die Restauration unseres Blitz’ besorgen. Dann haben wir bei unserem Partner ReifenDirekt.de angefragt und erfahren, dass der Onlineshop auch spezielle Reifen und sogar Oldtimerreifen anbietet – und der Fall war geritzt.
Pirelli unterstützt deutsches „F1-in-Schools“-Team bei WM in Abu Dhabi
ProdukteAm 26. Oktober geht es für “AERO GP”, den Deutschen Meister 2012 des weltweit größten Technologiewettbewerbes für Schüler “F1 in Schools”, für elf Tage nach Abu Dhabi. Dort findet im Vorfeld des Formel-1-Rennens die diesjährige Weltmeisterschaft von “F1 in Schools” statt.
Das deutsche Team wird dabei von prominenten Teampaten wie Formel-1-Fahrer Nico Hülkenberg und RTL-Moderator Kai Ebel unterstützt. Auch Formel-1-Reifenlieferant Pirelli unterstützt das außerordentliche Engagement der Hamburger Gymnasiasten, die seit über einem Jahr an ihrem Projekt arbeiten, und will ihnen wertvolle Einblicke hinter die Kulissen des Rennsports ermöglichen. “F1 in Schools” ist ein internationaler, multidisziplinärer Schülerwettbewerb, bei dem Teams mit durch Gaspatronen angetriebenen Formel-1-Modellautos auf einer 20 Meter langen Rennstrecke gegeneinander antreten.
Dabei erreichen die Autos Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h. Mit dem Titel des Hamburger Vizemeisters und dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft wurden die Hamburger für ihre harte Arbeit belohnt. Zusätzlich gewann “AERO GP” bei der Deutschen Meisterschaft im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart Sonderpreise für das attraktivste Portfolio, den besten Infostand und siegten darüber hinaus im Knock-out-Rennen.
24 Mercedes-Benz Actros für Hämmerling
MarktMit der in Wörth übergebenen, neuesten Generation des Mercedes-Benz Actros dürfte der internationale Reifen- und Logistikspezialist Hämmerling aus Paderborn bestens für die Zukunft aufgestellt sein: Der emissionsarme Motor erfüllt bereits heute die strenge Abgasnorm Euro VI, sein besonders niedriger Kraftstoffverbrauch erhöht maßgeblich die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge. „Das Thema Nachhaltigkeit soll sich auch in unserem Fuhrpark […]
ÖAMTC kritisiert Reifenlabel als „irreführend“ – Beim Kauf mehr beachten
Markt, ProdukteDas Reifenlabel könnte Endverbraucher “in die Irre führen”, sagt ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel. “Die Labeleinstufungen machen keinen Unterschied zwischen verschiedenen Reifentypen wie z. B.
Sommer- oder Winterreifen sowie unterschiedlichen Dimensionen. Daher sind die Werte für Laien oft nur schwer nachvollziehbar”, so Eppel weiter. Außerdem werde beim Rollwiderstand die Klassifizierung D sowie beim Nassbremsen die Klassifizierungen D und G prinzipiell nicht vergeben.
F ist also die schlechteste Nassbremseinstufung. “Beim Vergleich verschiedener Modelle durch den Konsumenten kann das zu falschen Entscheidungen führen”, kritisiert der ÖAMTC-Reifenexperte. Hinzu komme, dass die grafische Beschreibung der Reifeneigenschaften auf dem Label falsch verstanden werden könnten.
Das Piktogramm für den Bremsweg bei Nässe könnte suggerieren, schreibt der österreichische Automobilklub weiter, dass eine umfassende Bewertung des Reifens bei Nässe durchgeführt wurde. “Beurteilt wird tatsächlich nur das Verhalten der Pneus bei einer Bremsung auf nasser Fahrbahn. Andere wichtige Nässeeigenschaften wie Aquaplaning oder Kurvenverhalten werden nicht berücksichtigt”, kritisiert Eppel weiter.
Neues Stahlgruber-Verkaufshaus in Heidenheim
Werkstatt & TeileNach nur 2-monatiger Umbauzeit konnte die Immobilie der ehemaligen Firma Rank in Heidenheim im September 2012 in ein Stahlgruber-Verkaufshaus umgewandelt werden. Auf einer Geländefläche von über 3.000 Quadratmetern wurde die vorhandene Immobilie mit einer Grundfläche von ca.
1.900 Quadratmetern umgebaut. Das Stahlgruber-Design bestimmt nun den optischen Auftritt.
Gewe präsentiert Räder-Highlights 2013 auf der Essen Motor Show
Räder & TuningDie Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) präsentiert vom 1. bis 9. Dezember (Halle2, Stand 408) auf der Essen Motor Show die Felgenhighlights der kommenden Saison 2013.
So erweitert die junge Ganzjahreslinie “Tec by ASA” mit den Farben Smurf Blue und Race Blue die AS02-Palette. Sie beantwortet damit die große Nachfrage nach farbigen Felgendesigns.
.
Maßgeschneiderte Pirelli-Reifen für den McLaren MP4-12C
ProdukteFür den Einsatz des neuen Supersportwagens McLaren MP4-12C auf Straßen und Rennstrecken entwickelte Pirelli als Technologiepartner und exklusiver Reifenlieferant maßgeschneiderte Varianten der UHP-Reifen P Zero und P Zero Corsa. Die Reifentypen für den McLaren MP4-12C sind das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren von McLaren und Pirelli.
.
Maxion Wheels verdoppelt in der Türkei Aluräderkapazität
MarktDer weltgrößte Hersteller von Fahrzeugrädern Maxion Wheels hat jetzt die Arbeiten an der Verdoppelung der Produktion von gegossenen Aluminiumrädern im türkischen Manisa (bei Izmir) abgeschlossen. Mit der feierlichen Eröffung der neuen Anlagen – auch als zweites Werk propagiert – in dieser Woche sind die Jahreskapazitäten auf vier Millionen Einheiten angestiegen, sodass der Standort nicht nur der größte für dieses Produktsegment im Unternehmen, sondern – gleichauf mit dem Borbet-Standort Bad Langensalza – branchenweit in Europa ist.
.
Hankook weiht heute neues Europe Technical Center in Hannover ein
MarktHankook investiert nicht nur in seine Produktionskapazitäten in Europa. Der koreanische Reifenhersteller baut auch seine F&E-Fähigkeiten kontinuierlich weiter aus. Heute nun weiht das Unternehmen sein neues „Europe Technical Center“, in kurz: ETC, in Hannover ein und bekennt sich damit ganz klar zu seinen Zielen auf dem europäischen Markt, insbesondere was die Pläne in der hiesigen Erstausrüstung betrifft. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte der Technische Direktor und Leiter des ETC Stefan Fischer, was Hankook in Deutschland in den vergangenen 15 Jahren aufgebaut hat und was die weiteren Zielsetzungen für Hankooks neues europäisches Entwicklungszentrum sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
ZDF WISO dreht bei Reiff Reifen und Autotechnik
MarktNoch zwei Wochen, dann wird es ernst und das Reifenlabel Pflicht. Da wundert es wenig, dass auch die Medien sich zunehmend für das Reifenlabel interessieren und verstärkt über das Thema berichten. In der Sendung vom Montag berichtete das Ratgebermagazin WISO im ZDF von dem neuen Reifenlabel – mit Unterstützung der Reutlinger Niederlassung von Reiff Reifen und Autotechnik.