Werkstattmitarbeiter entlasten hilft dabei, diese zu halten und zu gewinnen
Werkstatt & TeileIn den vergangenen Wochen hat der geplante Stellenabbau in der Industrie die Schlagzeilen im hiesigen Reifenmarkt bestimmt. Im Reifenhandel hingegen sieht es unterdessen genau umgekehrt aus, das Thema „Mitarbeiter gewinnen und Mitarbeiter halten“ steht dem Trend in der Reifenindustrie entgegen. „Ein ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz kann zur Motivation und zur Prävention von Arbeitsausfall beitragen“, ist man […]
Landtechnikmesse SIMA abgesagt
Allgemein, Markt2022 feierte die Landtechnikmesse SIMA ihren 100. Geburtstag, jetzt wurde die Show, die eigentlich Ende November in Paris stattfinden sollte, abgesagt. Axema, der Verband der Hersteller und Mitveranstalter der Messe, hat das Aus jüngst bekannt gegeben. Wie das Nachrichtenportal LaFrace Agricole berichtet sollen schon seit Monaten immer mehr Landtechnikhersteller abgesagt haben.
B44-Rad von Brock jetzt verfügbar
Räder & TuningDas neue Brock-B44-Aluminiumrad, welches erstmals auf der Essen Motor Show präsentiert wurde, ist ab sofort in 8,5×20 Zoll im Handel erhältlich. Im Felgen-Konfigurator auf www.brock.de wird das Rad bereits unter anderem auf Fahrzeugen wie dem Tesla Model 3 Highland, dem VW Golf VIII GTi und Clubsport, Cupra Formentor, sowie vielen weiteren Modellen der Hersteller Audi, […]
Brembo erhält CDP-Auszeichnung für ökologische Nachhaltigkeit
MarktBrembo wurde für 2023 von CDP als eines der weltweit führenden Unternehmen für seine Anstrengungen gegen den Klimawandel und der Sicherung der Wasserversorgung ausgezeichnet und erhielt in beiden Kategorien die Note „A-“. CDP – früher Carbon Disclosure Project – ist eine globale Non-Profit-Organisation, die das weltweite System zur Offenlegung von Umweltdaten für Unternehmen, Städte, Staaten […]
Sailun Tyre profitiert finanziell von mehreren Effekten
MarktDie Verantwortlichen bei Sailun Tyre erwarten einen überaus erfolgreichen Jahresabschluss. Wie es dazu in einem aktuellen Performance Forecast zum Geschäftsjahr 2023 heißt, für das der finale Bericht noch nicht vorliegt, erwartet der chinesische Hersteller allein einen Überschuss von gut drei Milliarden Yuan (rund 400 Millionen Euro), was einem Plus von über 130 Prozent entsprechen würde. […]
Rallyelegende Walter Röhrl erzählt auf Abenteuer & Allrad aus seinem Leben
MarktDie nächste Abenteuer & Allrad findet vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Bei der jährlich in Bad Kissingen stattfindenden Offroad- und Freizeitmesse, wird heuer ein ganz besonderer Gast erwartet: Walter Röhrl. Die Rallyelegende wird im Rahmen einer Gesprächsrunde aus seinem bewegten Leben erzählen, in dem Röhrl allein zwei Weltmeistertitel und vier Siege bei der […]
Bridgestone investiert in Bandag-Hotread-Heißrunderneuerung
Lkw-Reifen, Runderneuerung & RecyclingBridgestone investiert in seinem britischen Bulldog-Runderneuerungswerk, um vor Ort die Kapazitäten zur Herstellung der neuen Bandag-Hotread-Heißrunderneuerungslinie weiter voranzutreiben. Wie dazu unser britisches Schwestermedium Tyre & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe der Hersteller, der den Runderneuerer 2005 übernommen hatte, in dem Werk in Bourne, Lincolnshire, „beinahe fünf Millionen Pfund“ (5,8 Millionen Euro) in neue Rau-und […]
Sonderformat „Werkstatt Live“ ein Highlight der kommenden Reifenmesse in Köln
Handel & Händler, Markt, Tire Cologne, Werkstatt & TeileBei der kommenden „The Tire Cologne“ vom 4. bis zum 6. Juni in Köln soll das Sonderformat „Werkstatt Live“ eines der Highlights bilden und richtungsweisend für freie Werkstätten und Reifenfachhändler sein bzw. ihnen einen „umfassenden Einblick in die digitalisierte und wettbewerbsfähige Werkstatt der Zukunft“ bieten. In Kooperation mit den Unternehmen Hunter und Würth will der […]
Schon über 130.000 Conti-Reifen mittels AIBA geprüft
ProdukteIm Herbst 2012 hatte Continental seine voll automatisierte Reifenbremstestanlage AIBA (Automated Indoor Braking Analyzer) erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Nach den Worten des Unternehmens sind seither mehr als 130.000 Reifen damit geprüft bzw. über eine Million Fahrten mit unbemannten, schienengeführten Fahrzeugen durchgeführt werden. Letztere werden mithilfe eines elektromagnetischen Linearantriebs dabei auf einer knapp 100 Meter langen Strecke automatisch auf bis zu 120 km/h beschleunigt und danach auf einer 75 Meter langen Bremsstrecke autonom abgebremst. „Die AIBA-Anlage ist eine der modernsten Bremstestanlagen für Reifen weltweit. Auch nach mehr als zehn Jahren im Einsatz. Voll klimatisiert, wetterunabhängig und voll automatisiert können wir eine besonders hohe Vergleichbarkeit der Testergebnisse erreichen“, erklärt Meletis Xigakis, Leiter Global Tire Testing bei Continental.

AVA steht für Analytical Vehicle AIBA und ermöglicht dem Hersteller eigenen Worten zufolge eine präzise und fahrzeugunabhängige Bestimmung der Reibeigenschaften von Reifen bei Bremsmanövern (Bild: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Boom ebbt ab: SUV-Anteil wächst langsamer
MarktZwar ist der Anteil von SUVs (Sport Ultility Vehicles) an den gesamten Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Jahr erneut gestiegen auf nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) mittlerweile 30,1 Prozent, doch hat sich laut der Check24 Vergleichsportal GmbH der in den zurückliegenden Jahren beobachtete Boom dieser Fahrzeuggattung inzwischen verlangsamt. Dies wird daran festgemacht, dass der Anteil der nach […]
Für Pirellis „Scorpion Trail III“ liegen bereits 180 Freigaben vor
ProdukteIm Herbst vergangenen Jahres angekündigt und seit Anfang 2024 in den ersten Größen verfügbar liegen Pirelli zufolge bereits 180 Freigaben für seinen neuen „Scorpion Trail III“ vor in den Dimensionen 100/90-18 M/C 56V, 100/90-19 M/C 57V, 110/80 R19 M/C 59V und 90/90 V 21 M/C (54V). Klar, dass dieses Modell, das der italienische Hersteller als […]
Apollo Tyres kann seine Umsatzrendite weiter steigern
MarktApollo Tyres kann auf einen sich weiter verbessernden Geschäftsverlauf zurückblicken. Nachdem der indische Hersteller, zu dem auch die Marke Vredestein gehört, im ersten Quartal des noch bis Ende März 2024 laufenden Geschäftsjahres eine Umsatzrendite von 10,3 und dann im Halbjahr von 12,3 Prozent melden konnte, stehen nach nun drei Quartalen bereits 12,6 Prozent in dem […]
Zhongce Rubber will auch in Mexiko neues Reifenwerk bauen
MarktDass die Zhongce Rubber Group auf internationale Expansion setzt, belegte das Unternehmen erst kürzlich mit seiner Mitteilung, demnächst mit den Bauarbeiten zur Errichtung einer Reifenfabrik in Indonesien beginnen zu wollen. Nun teilt der chinesische Hersteller gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG mit, man plane außerdem die Errichtung einer Fabrik in Mexiko, der dann ersten überhaupt in den […]
Team Stiebling holte erstmals den Sieg beim Fußball-Firmencup in Recklinghausen
MarktSeit einigen Jahren trifft sich das firmeninterne Fußballteam von Reifen Stiebling regelmäßig in einer Soccerhalle und nimmt seitdem auch an verschiedenen Turnieren teil. Im Sommer 2023 wurde das Team bereits Halterner Firmen-Stadtmeister. Am ersten Februar-Wochenende dieses Jahres nun konnten die Stiebling-Fußballer „den nächsten großen Siegerpokal mit nach Hause nehmen“, wie es dazu in einer Mitteilung […]
Pirelli erneut in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz herausragend bewertet
MarktPirelli ist erneut als eines der besten Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit auf globaler Ebene bestätigt worden. Im Nachhaltigkeits-Jahrbuch 2024, das S&P Global auf der Grundlage der Analyse der Nachhaltigkeitsprofile von 9.400 Unternehmen veröffentlichte, erhielt Pirelli als einziges Unternehmen der Automobilkomponenten-Branche auf globaler Ebene die höchste Anerkennungsstufe „Top 1%“. Dieses Ergebnis folgt auf die Bewertung von Pirelli im Corporate Sustainability Assessment 2023 der Dow Jones Sustainability Indizes von S&P Global. Dort erreichte das Unternehmen mit 84 Punkten (revidiert von ursprünglich 83) den ersten Platz in den Sektoren Automobilkomponenten und Automotive der Dow Jones Sustainability Indizes World und Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Diskussionen zur neuen Lkw-Maut auf dem zweiten NUFAM Day
Lkw-Reifen2005 wurde die Lkw-Maut auf Bundesautobahnen eingeführt. Damit wurde ein Systemwechsel von der Steuer- hin zur Nutzerfinanzierung eingeleitet. Nach einigen Erweiterungen wurde die Maut mit dem 1. Dezember 2023 so verändert, dass der CO2-Ausstoß nun eine entscheidende Rolle spielt. Kurz gesagt: Wer mehr CO2 ausstößt, zahlt mehr Maut – und umgekehrt. Die Bundesregierung will so eigenen Angaben zufolge einen Anreiz schaffen, „emissionsarme Fahrzeuge effizient einzusetzen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bear-Machines zeigt sich auf Internationaler Handwerksmesse in München
Lkw-Reifen, Runderneuerung & RecyclingDass die Gründer der Bear-Machines GmbH mit ihrer halbautomatischen Nachschneidemaschine, Bear-Cut genannt, eine Idee in die Tat umgesetzt haben, von der viele Unternehmen im Reifenmarkt profitieren können, das hat sich erst kürzlich mit der Erhalt des Innovationspreises Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen 2023 gezeigt. Nun sind Mark Berendsen und Stephan Berendsen mit ihrem Start-up-Unternehmen aus dem […]
Reifenhersteller wegen vermeintlicher Preisabsprachen in den USA angeklagt
Markt, ProdukteNach den in hiesigen Regionen durchgeführten Durchsuchungen der EU-Kommission bei sechs Reifenhersteller wegen des Verdachtes auf Preisabsprachen hat eben deshalb in den USA ein Kalifornier Klage gegen die betreffenden Unternehmen Bridgestone, Continental, Goodyear, Michelin, Nokian Tyres und Pirelli bei einem Bundesgericht eingereicht. Das berichten zumindest Onlinemedien von der anderen Seite des Atlantiks unter Berufung auf […]
Personeller Aderlass bei Conti wohl größer als gedacht
MarktIm vergangenen Herbst hatte das Manager-Magazin zuerst Wind davon bekommen, was Continental kurz darauf dann bestätigte: die Streichung von 5.500 Arbeitsplätzen im Automotive-Bereich des Unternehmens. Jetzt berichtet das Blatt erneut exklusiv, dass wohl noch mehr Stellen auf der Kippe stehen als bisher bekannt. Demnach diskutiere man dieser Tage im Konzern über den Wegfall von zusätzlich […]
Kaum da, schon für Auszeichnung nominiert: Falkens „Azenis RS820“
Markt, ProdukteFür den japanischen Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries Ltd (SRI) und seine Reifenmarke Falken hätte das neue Jahr kaum besser beginnen können: Ist im vergangenen Herbst erst ihr im Ultra-Ultra-High-Performance- bzw. UUHP-Segment positioniertes neues Profil „Azenis RS820“ in den Markt gerollt, ist es jetzt bereits für eine Auszeichnung nominiert. Genauer gesagt kann man sich Hoffnungen auf den Titel als „Reifen des Jahres“ machen im Rahmen der bei der Tire Technology Expo in Hannover (19.-21. März) vergebenen „Awards for Innovation and Excellence“. Gleichwohl ist der Anbieter noch in zwei weiteren Kategorien nominiert: in Bezug auf die „Umweltleistung des Jahres – Herstellung“ für den Einsatz von Wasserstoff und Solarenergie bei der Reifenproduktion sowie für einen Preis im Bereich „Forschung & Entwicklung – Durchbruch des Jahres“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Servicepotenziale“-Report bei Wolk & Nikolic erhältlich
Onlinehandel & IT, Produkte, Werkstatt & TeileDie Kölner Wolk & Nikolic After Sales Intelligence GmbH hat einen neuen Report unter dem Titel „Servicepotenziale 2023 – Wartung und Reparatur von Pkw und LCV“ herausgegeben. Er soll basierend auf einer Befragung von 7.500 Autofahrern einen Überblick über den aktuellen Stand sowie die Trends im Bereich Wartung und Reparatur von Autos und – LCV […]
Kataloge für 2024-2026 über Mann-Filter-Werbemittelshop bestellbar
Produkte, Werkstatt & TeileMann+Hummel hat für Handel und Werkstätten neue Kataloge rund um sein Filterprogramm aufgelegt. Die aktualisierten Produktübersichten sollen dabei nicht nur alle Portfolioerweiterungen des Anbieters enthalten, sonders außerdem erstmals eine dreijährige Laufzeit (von 2024 bis 2026) aufweisen. Die gedruckten Kataloge umfassen nach Unternehmensangaben zusammengenommen mehr als 3.200 Seiten und listen alleine 125 neue Filtertypen für die jüngsten Pkw-, Lkw- und Off-Highway-Modelle. Damit umfasse das eigene Filtersortiment für den europäischen Markt nun knapp 5.000 Artikel für mehr als 67.500 Fahrzeuge und Maschinen. „Auch wenn es einen Wandel zu digitalen Medien gibt, bleibt die Papierausgabe unserer Produktkataloge in Werkstätten beliebt und wird dort auch weiterhin benötigt“, erklärt Thomas Braun, Direktor Produktmarketing Europa bei Mann+Hummel.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Masuta nicht mehr Geschäftsführer von Falken Tyre/Sumitomo Rubber Europe
MarktWie unsere chinesische Schwesterpublikation Tyrepress China in Erfahrung gebracht hat, ist Tomohiko Masuta seit Jahresanfang neuer Chairman und General Manager der Sumitomo Rubber (China) Co. Ltd. und damit Nachfolger von Eiichi Masuda in dieser Position. Letzterer fungiert demnach derzeit als Chairman und General Manager von Sumitomo Rubber (Changshu) sowie als Chairman von Sumitomo Rubber (Hunan). […]
BMW und Apollo/Vredestein bauen OE-Partnerschaft aus
Markt, ProdukteRüstet der indische Reifenhersteller Apollo Tyres schon BMW-Modelle wie den Zweier Active Tourer oder den X1 ab Werk mit dem „Ultrac“-Profil seiner Marke Vredestein aus, kommen dazu nun noch zwei weitere Fahrzeuge des Anbieters hinzu. Denn der Münchner Autobauer hat sich auch für seinen X2 und Fünfer für besagten Reifen als Originalausrüstung entschieden. Außerdem haben […]
MAK-Marke NPK liefert Schneeketten „für jeden Bedarf“
ProdukteBekanntlich bietet der italienische Räderhersteller MAK unter dem Markennamen No Problem Kit (NPK) ein Sortiment an sogenannten Schneesocken. Zusätzlich zu diesen Traktionshilfen, die „ideal für Besitzer von Sommer- und Ganzjahresreifen“ seien, bietet das Unternehmen aber auch NPK-Schneeketten mit „flexiblem Kabel, rautenförmigem Profil und selbstsichernder Spannvorrichtung“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die NPK-Schneekette werde […]
Spezialwerkzeug für mehr Effizienz/Schnelligkeit bei diversen Reparaturen
Produkte, Werkstatt & TeileIhren neuen Sensor- und Leitungsschlüssel sieht die Müller-Werkzeug GmbH & Co. KG als wegweisende Innovation, um Werkstätten zu mehr Effizienz und Schnelligkeit bei diversen Reparaturen zu verhelfen. Bei dem als sechsteiliger Satz angebotenen Werkzeug, das der in Lichtenfels ansässige Anbieter als Neuinterpretation bzw. Weiterentwicklung der aus den frühen 90er-Jahren bekannten Spurstangenschlüssel beschreibt, soll sich „ideal zum Lösen von festsitzenden Sensoren und Leitungen aller Art“ eignen – egal, ob es sich dabei um NOX– und Temperatursensoren, Dieseleinspritzungen oder Hydraulik-, Kälte- und Gasleitungen handelt. Zum Lieferumfang gehören drei Schlüsselköpfe (14, 17 und 19 Millimeter, weitere Größen sollen folgen), eine Verlängerung (125 Millimeter), ein Winkel und ein Kardangelenk, um das Arbeiten in engen Zwischenräumen zu erleichtern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hersteller MAK erweitert Räderangebot
Produkte, Räder & TuningDer italienische Räderhersteller MAK, für dessen Produkte in Deutschland der Großhändler Best4Tires (früher: Reifen Gundlach) als offizieller Vertriebspartner fungiert, hat sein Lieferprogramm erweitert. Zum einen soll sein „Stilo“ genanntes Modell neuerdings auch im Black-Bronze-Finish verfügbar sein. Zum anderen bringt das Unternehmen darüber hinaus jedoch nicht zuletzt gleich fünf neue Räder auf den Markt. Sie hören […]
Etwas werden, nicht etwas sein – Gummi-Mayer findet mit Neuem zu alter Tradition zurück
Handel & Händler, MarktUnternehmen können scheitern, genauso wie die Menschen dahinter. Doch während die meisten Geschichten auch genau dann enden, gibt es einige, deren spannendste Kapitel erst dann beginnen. Eine solche Geschichte schreibt die Familie Mayer aus dem beschaulichen Landau in der Pfalz, die Familie, die auch heute noch hinter dem branchenweit bekannten Namen Gummi-Mayer steht. Bis in […]
Großhändler Fintyre in Italien verlässt Vergleichsverfahren vorzeitig
MarktDer italienische Großhändler Fintyre S.p.A. hat das Vergleichsverfahren jetzt 15 Monate vor Ablauf der geplanten Frist beenden können. Wie dazu unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it online berichtet, habe das Unternehmen „seine Schulden gegenüber allen Gläubigern getilgt“. Außerdem habe Fintyre, zu dem seit 2016 auch der Großhändler Franco Gomme gehört, eine Finanzierungslinie in Höhe von 20 Millionen […]
VMI erhält EcoVadis-Silbermedaille
MarktVMI ist für seine Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit mit der EcoVadis-Silbermedaille ausgezeichnet worden. Das EcoVadis-Rating ist eine umfassende Bewertung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) eines Unternehmens. Mit dem Erhalt der Silbermedaille gehört VMI zu den besten 15 Prozent aller Unternehmen weltweit, die 2023 von EcoVadis bewertet wurden. VMI schreibt dazu: „EcoVadis ist der globale Standard für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen. Bei der EcoVadis-Bewertung werden 21 Nachhaltigkeitskriterien in vier Kernthemen bewertet: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Mehr als 125.000 Unternehmen weltweit sind von EcoVadis bewertet worden.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
B2C-Onlinegeschäft mit Reifen volatiler als das mit Teilen und Zubehör
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & IT, Räder & Tuning, Werkstatt & TeileDas auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte IT Unternehmen Speed4Trade (Altenstadt) hat die mittlerweile bereits sechste Ausgabe seiner regelmäßig erscheinenden Studie „AA-Stars“ veröffentlicht. Darin wird einmal mehr der Onlinemarkt für Autoteile analysiert bezogen auf den Zeitraum von September 2022 bis August 2023. „Während das Tyres-&-Rims-Segment im Vorjahr noch viel schlechter als das Parts-Segment performte, ist die Entwicklung dieses Jahr zumindest über das Jahr gesehen als synchron anzusehen. Der B2C-Onlinereifenmarkt ist, wie sich auch schon in den vergangenen Jahren gezeigt hat, volatiler als der Onlineteilemarkt oder -zubehörmarkt“, so das IT-Unternehmen mit Blick auf die Ergebnisse seiner jüngsten Studie. Zugleich bezeichnen die Altenstädter die bessere Entwicklung im Produktsegment Specialized, welches vor allem die Bereiche Zubehör, Tuning und Pflege beinhaltet, als überraschend.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
De-minimis-Fördervolumen endlich bekannt – Änderungen
Lkw-Reifen, MarktSeit rund zwei Wochen ist dem Reifenmarkt klar: Auch für 2024 wird das De-minimis-Förderprogramm fortgeschrieben. Der Deutsche Bundestag hat den Bundeshaushalt 2024 am 2. Februar beschlossen und dieser hat noch am gleichen Tag auch den Bundesrat passiert. Somit ist jetzt auch klar, wie hoch das Fördervolumen sein wird, das vielfach auch zur Anschaffung von Lkw-Reifen dient. Wie dazu das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, stünden auch 2024 und damit wie in den Vorjahren erneut 261,9 Millionen Euro für das Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen“ zur Verfügung. Augenscheinlich sollten Antragsteller sich aber nicht allzu viel Zeit lassen, denn es gibt unerwartete Änderungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Toyo Tire bleibt im ESG-Index von FTSE Russell
MarktDie Aktien der Toyo Tire Corporation werden weiterhin in den nach ESG-Kriterien zusammengesetzten Aktienindizes FTSE4Good, FTSE Blossom Japan und FTSE Blossom Japan Sector Relative geführt. Wie es dazu weiter in einer Mitteilung der Toyo Tire Holdings of Europe heißt, sei Nachhaltigkeit „ein wichtiges Thema, und beim Investieren geht es nicht nur um Rentabilität, sondern auch […]
Christoph Langer übernimmt Verantwortung für alle 45 Reifen-Müller-Filialen
Handel & HändlerReifen Müller ernennt Christoph Langer rückwirkend zum 1. Januar 2024 zum Director Retail, nachdem die Position bisher Norbert Sauernheimer innehatte, der seinerseits nun aber die Geschäfte beim Schwesterunternehmen Reifen Müller Runderneuerungswerk führt. Mit Langers langjährigen Erfahrung und seinem umfassenden Know-how sei er „die maßgeschneiderte Besetzung für diese wichtige Rolle im Unternehmen“, heißt es dazu vonseiten des in Hammelburg ansässigen Filialisten und Großhändlers heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Delticom warnt vor gefälschten Lkw-Reifenangeboten – Rechtliche Schritte
Lkw-Reifen, MarktDelticom warnt vor gefälschten Lkw-Reifenangeboten, die Händler zumeist per Fax erreichen und die sich „in der Aufmachung die Markenzeichen der Delticom-Gruppe zunutze machen“; entsprechende Schreiben seien seit dem Herbst 2023 im Umlauf. Der Onlinereifenhändler betont dazu: „Diese betrügerischen Angebote zielen darauf ab, Lkw-Reifen zu auffallend niedrigen Preisen an Händler in Deutschland zu verkaufen und nutzen dafür auf den Faxen Logos von Reifendirekt.de, Gigareifen.de oder 123reifen.de, drei B2C-Shops für Pkw-Reifen, Kompletträder, Motorradreifen und Felgen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama Rubber führt „E+“-Kennzeichnung jetzt auch bei Lkw- und Busreifen ein
Lkw-ReifenBei Yokohama Rubber kommt die „E+“-Kennzeichnung nun auch bei Lkw- und Busreifen zum Einsatz. Wie der japanische Hersteller dazu berichtet, habe man die Kennzeichnung erst in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres über den Advan Sport EV eingeführt, einen Pkw-UHP-Reifen, nun mache man damit auch Nutzfahrzeugreifen kenntlich, „die besondere Qualitäten passend für E-Fahrzeuge“ aufweisen. Die ersten Nfz-Reifen, die das „E+“-Zeichen tragen, werden ein Reifen für Busse in Japan (570U) und ein weiterer Reifen für Busse in Europa sein, und zwar das Profil 120U, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Troester vollzieht Wechsel in der Unternehmensführung
MarktDie Troester GmbH & Co. KG, einer der weltweit führenden Hersteller von Anlagen für die Kautschuk-, Kabel- und Compoundier-Industrie, hat den Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Wie das in Hannover ansässige Unternehmen schreibt, hat Thomas Holzer – seit März 2021 im Unternehmen – zum neuen Jahr hin die Position des CEO von Dr. Peter Schmidt […]
Continental erweitert sein Industriereifenwerk in Sri Lanka – Mischsaalkapazitäten
MarktContinental investiert in seine Produktionskapazitäten zur Herstellung von Material-Handling-Reifen. Wie der deutsche Hersteller mitteilt, wolle man im Werk in Kalutara in Sri Lanka in den kommenden drei Jahren rund 13 Millionen Euro in die Vorproduktion investieren; durch die Investition in Gebäude und Produktionsanlagen, die im Wesentlichen die Mischsaalkapazitäten erhöhen, werde das Werk unabhängig von zugelieferten […]
Nokian Tyres sieht sich nach dem Russland-Exit „auf Kurs“ beim Neuaufbau
MarktNokian Tyres hat seine Geschäftskennzahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Trotz erwartbarer negativer Auswirkungen durch den Rückzug aus Russland ist es dem finnischen Hersteller gelungen, operativ in allen Segmenten einen Gewinn zu erzielen, der sich mit einer Umsatzrendite von insgesamt 0,3 Prozent zusammenfassen lässt. Gleichfalls hat der Hersteller aber auch einen Jahresfehlbetrag in Höhe von […]
Homöopathische Änderungen bei den „Topmarken 2024“ der Autozeitung-Leser
Markt, Produkte, Räder & Tuning, Werkstatt & TeileZwar nur etwa halb so viele von ihnen wie im vergangenen Jahr haben aber doch immerhin gut 8.500 Leser der Autozeitung diejenigen Marken gewählt, denen sie bei Themen rund ums Auto besonders vertrauen. Genauer gesagt haben sie ihre 2024er-Favoriten in insgesamt 18 Kategorien küren können angefangen bei A wie Autoaboprogramme bis hin zu Z wie Zulieferer. In Letzterer hat Bosch Platz eins erobert gefolgt von Continental, ZF, Hella und Schaeffler. Damit ist der Zieleinlauf bis auf den Platztausch von Hella und ZF sowie jetzt eben Schaeffler als Fünftem statt zuletzt ThyssenKrupp nahezu der gleiche wie vor Jahresfrist. Ähnliches gilt für weitere der Kategorien, die dem Reifengeschäft nahe stehen. So wie etwa der in Sachen Tuner, in der dasselbe Anbieterquintett die ersten fünf Ränge unter sich ausgemacht – diesmal in der Reihenfolge Abt Sportsline vor Brabus, AC Schnitzer, Irmscher und Hamann. Bei den Sportfahrwerken ist von Platz eins bis vier dieses Jahr sogar alles so geblieben wie 2023 mit Bilstein als Sieger und Sachs, H&R und Koni dahinter. Nur Eibach ist neu unter den ersten Fünf bzw. hat der Federnhersteller die Positionierung erobern können, die im vergangenen Jahr noch von KW Automotive gehalten wurde. Ganz genauso stellt es sich bei den Reifen dar, liegt dort doch einmal mehr Continental auf Platz eins der Lesergunst.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab April Frühjahrspromotion rund um Metzelers neuen „Roadtec 02“
ProdukteFür die Zeit vom 1. April bis zum 31. Mai kündigt Metzeler schon jetzt eine Promotionaktion rund um seinen neuen „Roadtec 02“ an. Biker, die sich dann für einen Satz dieses Sporttouringreifens der zu Pirelli zählenden Motorradreifenmarke entscheiden, sollen sich – solange der Vorrat reicht – über einen Trolley des Anbieters iXS als Beigabe freuen […]
Hohes Januar-Neuzulassungsplus „kein Signal zum Aufbruch“
MarktLaut der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind hierzulande im Januar gut 253.300 Kfz erstmals für den Straßenverkehr zugelassen worden, was einem 16,3-prozentigen Plus gegenüber dem ersten Monat des Jahres 2023 entspricht. Getragen wird dieser starke Zuwachs im Wesentlichen vom Pkw-Segment, wird das Plus dafür doch sogar mit 19,1 Prozent auf ziemlich genau zwischen 213.500 und 213.600 Neuwagen beziffert. Selbst wenn sich das erst einmal positiv anhört, tritt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nichtsdestotrotz auf die Euphoriebremse. „Der deutliche Zuwachs täuscht über die reale Situation im Automobilhandel hinweg. Vor einem Jahr hatten wir einen extrem schlechten Januar, weil bei den E-Fahrzeugen viele Zulassungen aufgrund der ab 1. Januar 2023 reduzierten Förderung vorgezogen wurden. Insofern ist dieser Sondereffekt kein Signal zum Aufbruch“, so ZDK-Präsident Arne Joswig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Weitere Auszeichnung für Contis „UltraContact NXT“
Produkte, Runderneuerung & RecyclingIst Continentals „UltraContact NXT“ vor Kurzem erst von spanischen Verbrauchern zum „Produkt des Jahres 2024“ gekürt und davor schon mit einem SAS Innovation Award geehrt worden, kann sich der Hersteller nun über noch eine weitere Auszeichnung für seinen zu 65 Prozent aus nachwachsenden, wiederverwerteten und ISCC-Plus-massenbilanzzertifizierten Materialien bestehenden Reifen freuen. Denn die Jury des International […]
Übergabe der Abschlusszeugnisse an Michelin-Jungfachkräfte in Bad Kreuznach
MarktNach erfolgreicher Ausbildung bei Michelin in Bad Kreuznach haben 13 junge Menschen – eine Elektronikerin, sechs Elektroniker, fünf Industriemechaniker und ein Zerspanungsmechaniker – am 1. Februar ihre Abschlusszeugnisse als Jungfachkräfte aus den Händen ihrer Ausbilder Johannes Ender und Michael Schwab in Empfang nehmen können. „Unsere Ausbilder sind die Säulen der fachlichen Ausbildung. Mindestens genauso wichtig […]
Holding der Krone-Gruppe übernimmt ECR-Solutions nun komplett
Lkw-Reifen, MarktSeit Anfang des neuen Jahres ist die ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH vollständig in die Holding der Krone-Gruppe integriert. ECR mit Sitz in Edewecht bei Oldenburg habe sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten „zu einem ausgewiesenen Spezialisten in der Optimierung und Digitalisierung von Servicedienstleistungen im Bereich des Fuhrparks entwickelt“ und insofern zu einem „renommierten Serviceprovider rund um das Flottenmanagement“ entwickelt, wie dazu ECR-Gründer Fred Schäfer erklärt. ECR steht dabei für Efficient-Consumer-Response. Zu den Leistungen zählen etwa die Beratung von Flottenbetreibern in Fragen der Geschäftsprozesse, eine breite Palette von digitalen Dienstleistungen für ein effizientes, kostenbewusstes und zukunftsorientiertes Fuhrparkmanagement sowie die Unterstützung von Arbeitsabläufen mit Software-Tools.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
ATU in Österreich geht an Lucky Car
Werkstatt & TeileSeit Ende November ist bekannt, dass ATU sich aus „strategischen Gründen“ aus Österreich zurückziehen möchte. Nun hat Lucky Car zum 1. Februar 24 der 25 österreichischen ATU-Standorte übernommen und sichert deren Kunden „eine reibungslose Fortsetzung der Dienstleistungen ohne komplizierten Wechsel der Werkstätte“ zu, wie dazu die Lucky-Car Franchise & Beteiligungs GmbH (Wien) mitteilt. Die unabhängige […]
„Reifen platt for future“ – Klimaaktivisten radikalisieren sich
ProdukteHatten zuvor schon die sogenannten Tyre Extinguishers den Zorn so manchen Autofahrers auf sich gezogen, weil sie in vielen Ländern und darunter auch in Deutschland immer wieder Luft aus den Reifen ablassen vorwiegend bei größeren Fahrzeugen bzw. SUVs/Geländewagen. Mit ihren als „Selbstverteidigung“ verklärten Aktionen wollen sie ein Zeichen gegen Klimawandel und Luftverschmutzung setzten. Noch eine […]
Sailun Group wird für ihre EcoPoint3-Technologie ausgezeichnet
ProdukteDie Sailun Group hat für ihre EcoPoint3-Technologie – den Worten des chinesische Herstellers zufolge ein „Durchbruch“ in der Mischungstechnologie – in ihrem Heimatmarkt eine besondere Würdigung erfahren. Wie Sailun berichtet, habe man Ende Januar beim jährlichen China Automotive Festival, das immerhin landesweit vom Staatsfernsehen CCTV präsentiert wurde, den sogenannten Jury’s Choice Award „für seine Repräsentativität, seine Führungsrolle und seine einzigartige Bedeutung bei der Förderung der Entwicklung der chinesischen Automobilbranche“ entgegen nehmen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Form destroys function – Radabdeckung schädigt Cybertruck-Bereifung
Onlinehandel & IT, ProdukteNormalerweise heißt es ja „form follows function“, was so viel bedeutet, als dass die Gestaltung eines Gegenstandes aus seinem Einsatzzweck abgeleitet wird. Das ist dem Elektrofahrzeughersteller Tesla bei seinem Cybertruck mit Blick auf dessen aerodynamisch geformte Radabdeckungen aber ganz offensichtlich nicht ganz geglückt. Die sogenannten Aero Cover mögen vielleicht windschlüpfrig sein, und über optische Aspekte […]
„Trailmax Raid” für Suzuki-Sondermodell
Motorsport, ProdukteSuzuki Italien hat von einer der beliebten Maschinen des Motorradherstellers ein Sondermodell aufgelegt und sich hinsichtlich dessen Bereifung für Dunlops „Trailmax Raid” entschieden. Die Suzuki V-Strom 800DE Djebel wurde bei der Messe Motor Bike Expo in Verona/Italien präsentiert und ist optisch an die Enduro-Modelle der Marke aus den 80er- und 90er-Jahren angelehnt. Bei alldem soll sie nicht zuletzt an die DR-Z erinnern, die bei mehreren Ausgaben der Dakar Rally an den Start ging. Montiert wird der je zur Hälfte für einen Einsatz auf und abseits der Straße ausgelegte Dunlop-Reifen bei der Maschine in 21 Zoll am Vorder- und in 17 Zoll am Hinterrad, während bei der „normalen“ V-Strom 800DE der mehr in Richtung Straße ausgelegte „Trailmax Mixtour” der zu Goodyear zählenden Reifenmarke zur Anwendung kommt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Über 4.000 Besucher zur Tyrexpo Asia in Bangkok erwartet
MarktIn wenigen Monaten öffnet die Tyrexpo Asia 2024 in Thailand statt wie sonst in Singapur ihre Pforten. Zu der Messe im Bangkok International Trade & Exhibition Centre (BITEC) erwartet der Veranstalter Informa Markets, der vor Kurzem den bisherigen Ausrichter Tarsus Group übernommen hat, dass an den drei Tagen vom 15. bis zum 17. Mai über […]
Hankook glänzt mit „Rekordergebnis“ und 14,9 Prozent Marge
MarktAuch wenn den weltweiten Reifenmarkt im vergangenen Jahr eher „gemischte Trends“ charakterisierten, ist es Hankook gelungen, dieses mit einem „Rekordergebnis“ abzuschließen. Wie der Reifenhersteller jetzt zu seinem „bisher besten Geschäftsjahr“ berichtet, habe man allein beim Umsatz ein Plus von insgesamt 6,5 Prozent erzielen können, eine Zahl, die Hankook in Europa noch einmal deutlich übertreffen konnte, […]
TireCheck wartet mit neuer Infleet-App auf – „Umfassendes System“
Lkw-Reifen, Werkstatt & TeileDie Kombination aus der neu entwickelten Infleet-App von TireCheck, der Empfangseinheit CAN-Bridge und den TireChecks RDKS-Sensoren bildet „ein umfassendes System“, das die Anforderungen der UN-ECE-Regelung 141 bezüglich der RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge erfüllt und das der Anbieter als „innovativ“ beschreibt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nexen Tire macht „Rekordumsatz“ und schreibt für 2023 schwarze Zahlen
MarktNexen Tire hat als erster Reifenhersteller Bilanz gezogen für das vergangene Geschäftsjahr. Wie das koreanische Unternehmen berichtet, habe man in den vergangenen zwölf Monaten einerseits die Umsätze um vier Prozent auf 2,7 Billionen Won (1,87 Milliarden Euro) steigern können – ein „Rekordumsatz“ –, wobei sich der europäische Markt mit einem Umsatzplus von sechs Prozent sogar […]
E-Klasse von Mercedes ab Werk auf Conti-Reifen
Markt, ProdukteContinental liefert Erstausrüstungsreifen für den i5/Fünfer zu BMW ans Band, die größtenteils eine OE-Doppelkennung tragen auch für Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Das hatte der Reifenhersteller gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG damit erklärt, dass i5/Fünfer und die E-Klasse der Stuttgarter „reifenseitig dasselbe Anforderungsprofil“ haben. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, dass Conti nun entsprechend darauf hinweist, dass Mercedes bei […]
Premio-Partner H. Schulte-Kellinghaus investiert in neue Service- und Pannenmobile
Werkstatt & TeileSeit jeher zählt der mobile Reifen- und Pannenservice zu den Eckpfeilern bei der H. Schulte-Kellinghaus GmbH, weshalb das im Premio-Verbund agierende Handelsunternehmen mit Sitz in Oberhausen nun zwei seiner insgesamt zehn im Einsatz befindlichen Fahrzeuge durch neue ersetzt hat. Die beiden neuen Fahrzeuge tragen bereits die neue Premio-CI und entsprechen mit Rückfahrkamera sowie Abbiegeassistenten inklusive Infraroterkennung auch den neuesten Sicherheitsstandards.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nathalie Kronenberg rückt in den Delticom-Vorstand auf
Onlinehandel & ITDer Aufsichtsrat der Delticom AG hat mit Wirkung zum 1. Februar Nathalie Kronenberg zum ordentlichen Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Kronenberg gehört dem Unternehmen seit Januar 2017 an und verantwortet als Leiterin Global Sale B2B & Key Account bereits seit mehreren Jahren sowohl das Geschäft der Delticom-Gruppe mit gewerblichen Kunden (B2B) als auch den Bereich Motorrad sowie das Lieferantenmanagement. In ihrer Funktion als Mitglied des Vorstands der Delticom AG übernimmt sie nun zusätzlich auch die Verantwortung für den globalen Reifeneinkauf.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ein UNTHA-Altreifenzerkleinerer arbeitet bei Roth International für zwei
Produkte, Runderneuerung & RecyclingVon Willbald Roth im Jahr 1976 zunächst als Bauunternehmen gegründet, versteht sich die Roth International GmbH (Weiden) mittlerweile als Spezialist für eine ganzheitliche Entsorgung von Großobjekten bzw. für Demontage/Rückbau, Schneiden, Zerlegen, Recycling sowie Entsorgung von Anlagen. Bei alldem fallen auch Reifen an, wobei man bei diesen auf den Zerkleinerer des Typs „XR3000C mobil-e“ der österreichischen UNTHA Shredding Technology GmbH mit Hauptsitz in Kuchl bei Salzburg vertraut. Als Grund dafür wird insbesondere auf einen mit ihm möglichen einstufigen Prozess und die damit verbundene Zeitersparnis verwiesen. Nicht zuletzt werden außerdem aber noch geringere Energiekosten und ein homogenes Ausgangsmaterial für die weitere Verarbeitung als Vorteile herausgestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hackerangriff auf die Alzura-IT-Infrastruktur
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & ITDie Alzura AG aus Kaiserslautern, die unter anderem die Plattformen Tyre24 (B2B) oder Reifen-vor-Ort (B2C) betreibt, ist nach eigenen Angaben Ziel einer Hackerattacke geworden. Unbekannte sollen „trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen Systeme des Unternehmens angegriffen“ haben, woraufhin man – wie es in einer Mitteilung dazu heißt – umgehend Gegenmaßnahmen eingeleitet habe, um die Sicherheit der Systeme zu […]
Reifen „wichtiger Einflussfaktor“ der Pannenursachengruppe Fahrwerk/Lenkung/Bremsen
ProdukteDer Automobilclub von Deutschland (AvD) hat seine Pannenstatistik für 2023 ausgewertet. Als die drei häufigsten Pannenursachen sollen sich ungeachtet leicher Veränderungen gegenüber dem Jahr davor einmal mehr Probleme mit der Baugruppe Elektrik/Ladestrom/Zündung (fast 42,8 Prozent) gefolgt von der Baugruppe Lenkung/Fahrwerk/Bremsen (knapp 20,3 Prozent) und der Kategorie Motor und Abgasanlage (gut 15,6 Prozent) herauskristallisiert haben. Probleme […]
Vorregistrierungsphase für Jubiläums-Autopromotec gestartet
Markt, Onlinehandel & IT, Werkstatt & TeileVom 21. bis zum 24. Mai 2025 findet die 30. Ausgabe der Autopromotec in Bologna/Italien statt. Selbst wenn es noch ein gutes Jahr dauert, bis die Messe rund um Reifen, Autoservice, Werkstattausrüstung, Ersatzteile etc. ihre Pforten öffnet, so werden seit Kurzem bereits Vorregistrierungen interessierter Aussteller entgegengenommen. Dazu wird auf den Webseiten der Messe unter www.autopromotec.com […]
Sava Intensa SUV 2: Erweiterung der Produktpalette für das Budgetsegment
ProdukteSava erweitert sein Sommerreifensortiment, führt 15 neue Größen für das Modell Sava Intensa SUV 2 ein und reagiert damit auf die Markttrends in Richtung SUVs und Autos mit alternativen Antrieben. Der Sava Intensa SUV 2 sei dabei „ausgerichtet auf die Verbraucherbedürfnisse im Sommer-SUV-Budgetsegment“, so der Hersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Norbert Sauernheimer übernimmt Geschäftsführung beim Reifen Müller Runderneuerungswerk
Lkw-Reifen, Runderneuerung & RecyclingSeit dem 1. Januar hat die Reifen Müller GmbH & Co. Runderneuerungswerk KG einen neuen Geschäftsführer: Norbert Sauernheimer. Damit geht nach über 30 Jahren auch „eine erfolgreiche Ära“ zu Ende, wie es dazu in einer Mitteilung aus Hammelburg heißt, ist gleichzeitig doch Uwe Müller (55) als Geschäftsführer zurückgetreten. Uwe Müller – Sohn von Firmengründer Otto Müller – hat die Lkw-Reifenrunderneuerung am Standort im Norden Bayerns zu einem „der modernsten Werke für nachhaltige und zuverlässige Nutzfahrzeugreifenerneuerungen in Europa ausgebaut“ und könne „stolz auf sein Lebenswerk zurückblicken“, wie es dazu weiter heißt. Seit Reifen Müller Ende 2018 von Hankook übernommen wurde, produziert das Unternehmen auch runderneuerte Lkw-Reifen für Hankook unter der Marke Alphatread, und zwar im Zuge des Hankook-Lifecycle-Konzeptes für den deutschen wie auch für angrenzende Märkte. Weiterhin gehört die Eröffnung und Erweiterung des zweiten Standortes der Heißerneuerung in der Bayernstraße 2022 zu den Meilensteinen der jüngeren Firmengeschichte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Motorrad-/Rollerreifenabsatz 2023 hierzulande gestiegen
Markt, ProdukteBeim Blick auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für 2023 dokumentierte Absatzentwicklung Handel an Verbraucher (Sell-out) in Sachen Motorrad-/Rollerreifen im deutschen Ersatzgeschäft steht fürs Gesamtjahr ein Plus von 5,4 Prozent unterm Strich. Klar, werden die einen sagen, haben doch auch die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder getrieben von denen der Krafträder mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum kräftig zulegt. Nun ist es jedoch so, dass die Marktentwicklung bei den Motorrad-/Rollerreifen weniger von der Zahl der neuen Maschinen, sondern eher von deren Bestand, aber noch vielmehr davon abhängt, wie oft bzw. wie viel die Fahrzeuge tatsächlich bewegt werden. Größter Einflussfaktor hinsichtlich Letzterem ist dabei das Wetter, denn nicht alle Biker schwingen sich gerne bei Regen und kalten oder zu heißen Temperaturen auf ihren Bock. So gesehen scheint 2023 einiges zusammengepasst zu haben, wenn man die Zahl der im Markt an Verbraucher abgesetzten Motorrad-/Rollerreifen basierend auf den vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) für 2022 ausgewiesenen 1,67 Millionen Einheiten für das abgelaufene Jahr vor dem Hintergrund besagten 5,4-prozentigen Zuwachses auf 1,76 Millionen Stück hochrechnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Leichtes Minus im deutschen, leichtes Plus im internationalen Pkw-Markt erwartet
MarktIm Rahmen seiner Jahresauftraktpressekonferenz hat der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) Prognosen zur Entwicklung des deutschen Pkw-Marktes 2024 genauso geliefert wie seine Erwartungen diesbezüglich auf internationaler Ebene formuliert. Laut VDA-Chefvolkswirt Dr. Manuel Kallweit wird für hierzulande von einem leichten Rückgang der Pkw-Neuzulassungen in Höhe von einem Prozent im Vergleich zu 2023 ausgegangen, was dann etwas mehr als 2,8 Millionen Einheiten entsprechen soll. „Das ist etwa ein Viertel weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Dabei gehen wir von einem niedrigeren Absatz von Elektro-Pkw aus (minus neun Prozent auf 635.000 Einheiten). Während der Absatz von Plug-in-Hybriden (PHEV) um fünf Prozent auf 185.000 Einheiten steigen dürfte, gehen wir bei den rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) von einem Rückgang von 14 Prozent auf 451.000 Einheiten aus“, so Kallweit. Weltweit rechnet der VDA für 2024 allerdings mit einem leichten Zuwachs um zwei Prozent von 75,6 Millionen im vergangenen auf 77,4 Millionen Neuwagen in diesem Jahr. Damit wäre das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019, für das 78,8 Millionen Einheiten ausgewiesen werden, fast wieder erreicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
25 Jahre Premio Tuning: Jubiläumsausgabe des Katalogs in neuem Gewand
Markt, Räder & Tuning25 Jahre Premio Tuning: Zum Jubiläum und Hand in Hand gehend mit der laufenden CI-Umstellung präsentiert sich der Premio-Tuning-Katalog in einem völlig neuen Gewand und spiegelt aktuelle Trends wider. Das Nachschlagewerk für den Handel und die Szene liegt bei Händlern in Deutschland und Österreich aus. Im Februar kommt die Broschüre dann in den Zeitschriftenhandel.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn Werkstätten Kunden auf Zusatzleistungen ansprechen, dann in Sachen Reifen
Handel & Händler, Markt, Räder & Tuning, Werkstatt & TeileDie Deutsche Automobiltreuhand (DAT) hat ihren alljährlichen Report rund um die wichtigsten Kfz-Themen des vorherigen Jahres vorgelegt. Die aktuelle Ausgabe 2024 wartet insofern mit entsprechendem Datenmaterial zu dem – wie es heißt – „zurückliegenden schwierigen Autojahr“ auf. Was etwa die Wartungs- und Reparaturhäufigkeit betrifft, wird eine leicht unterschiedliche Entwicklung berichtet: Während die Wartungshäufigkeit gegenüber dem im 2023er-Report genannten Wert von 0,98 pro Pkw und Jahr leicht auf 1,00 gestiegen ist, wird für die Kfz-Reparaturhäufigkeit – gemeint damit sind Verschleißreparaturen an Motor, Elektrik oder Fahrwerk – mit aktuell 0,39 pro Pkw und Jahr ein „historischer Tiefstand“ berichtet, nachdem ein Jahr zuvor noch von 0,40 Reparaturen pro Pkw und Jahr gesprochen wurde. Angesichts dessen könnte man meinen, Werkstätten sollten angesichts des über die vergangenen Jahre hinsichtlich beider Kategorien beobachteten Negativtrends verstärkt Interesse daran haben, ihre Kunden vor Ort am Point of Sale aktiv auf etwaige Zusatzleistungen anzusprechen. Das könnten Dinge wie die Reifeneinlagerung, Zubehör, kleinere Reparaturen oder der mögliche Verkauf des eigenen Pkw sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vorprogrammierte Gettygo-RDKS-Sensoren sollen Zeit sparen helfen
Handel & Händler, Onlinehandel & IT, Produkte, Werkstatt & TeileReifendruckkontrollsysteme (RDKS) machen für den Fahrzeughalter Reifenwechsel teurer, sagt die Gettygo GmbH einerseits. Zumal sie andererseits in Werkstätten einen erheblichen Mehraufwand verursachten, wie das Unternehmen, das als Betreiber hinter gleichnamigen B2B-Branchenplattform steht, noch ergänzt. Daher will man mit unter eigenem Namen angebotenen vorkonfigurierten RDKS-Sensoren aufseiten entsprechender Servicebetriebe „für Entspannung und eine deutliche Zeitersparnis“ sorgen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mehr Silica aus Evonik-Werk in Charleston
MarktDer Spezialchemiekonzern Evonik investiert in eine Anlagenerweiterung für die Herstellung gefällter Kieselsäure (Silica) an seinem US-Standort in Charleston. Das Material dient als aktiver Füllstoff für kraftstoffsparende Reifen, kommt aber auch bei anderen Produkten wie Zahnpasta oder Beschichtungen zum Einsatz. Mit einer neuen Produktionslinie in South Carolina soll aber vor allem die hohe Nachfrage danach aus der nordamerikanischen Reifenindustrie bedient werden. Auch die Lieferketten seiner Partner in der Region wolle man mit der geplanten 50-prozentigen Produktionssteigerung stärken, so das Unternehmen weiter. Eigenen Worten zufolge investiert es einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die neue Fertigungslinie. Deren Bau beginnt Mitte 2024, während für die Inbetriebnahme Anfang 2026 angepeilt wird. „Nordamerika ist für uns eine wichtige strategische Wachstumsregion. Mit dem Investment in Charleston folgen wir unserer Strategie, nah an unseren Kunden zu sein, und verbessern unsere Kosten- und Nachhaltigkeitsposition. Wir investieren in innovative und grüne Lösungen sowie Technologien, die unseren Kunden einen überlegenen Nachhaltigkeitsnutzen bieten“, sagt Maike Schuh, Evonik-Finanzvorstand und zuständig für die Region Amerika.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neuer GRS-Fachhandelsbeirat steht fest
MarktPremio- und HMI-Partner haben ihre Vertretung im GRS-Fachhandelsbeirat gewählt. Dieser nimmt bei strategischen Fragen rund um die Entwicklung der Systeme und Unterstützungsmaßnahmen eine zentrale Rolle ein. Er fungiert als Bindeglied und Interessenvertreter der Händler. Für Premio Reifen + Autoservice wurden Jörg Lauterbach (Hartmut Lauterbach GmbH, Warstein) und Andreas Arnold (Reifenbörse Arnold GmbH & Co. KG, […]
Vredesteins ProPartner-Programm überzeugt zweifach – Jetzt auch in der Schweiz
Handel & Händler, MarktEs ist jetzt drei Jahre her, dass Apollo Tyres (Germany) sein ProPartner genanntes Kundenbindungsprogramm zur Vredestein-Vermarktung gelauncht und sich damit von dem eigenen bisher verfolgten Weg und dem sämtlicher Kollegen in den anderen Märkten abgesetzt hat. Blickt man auf die Zahlen und vergleicht ProPartner mit seinem Vorgängerprogramm, so fällt das Fazit durchaus positiv aus. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Geschäftsführer Tobias Morbitzer außerdem die Hintergründe der damaligen Entscheidung und wie sich ProPartner seither konkret entwickelt hat und sich weiter entwickeln soll.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Premio-Tuning-Partner küren beste Lieferanten des Jahres 2023
Markt, Werkstatt & TeileCMS, KW Automotive, Liqui Moly und Supersprint sind für die Premio-Tuning-Partner die besten Marken des Jahres 2023. Das hat die jüngste Händlerbefragung ergeben. Die Händler waren zur Stimmabgabe aufgerufen. In den Kategorien Felgen, Fahrwerke, Schmier- und Pflegemittel sowie Zubehör beurteilten Experten aus dem Handel mehr als 40 Lieferanten mit über 50 Marken nach verschiedenen Kriterien. Es gab auch Zweit- und Drittplatzierte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wheelworld stellt neue Verkaufsunterlagen zur Verfügung
Räder & TuningPünktlich zur kommenden Frühjahrssaison versendet der Aluminiumradspezialist Wheelworld seine neuen Verkaufsunterlagen der Marken 2DRV und Axxion, bestehend aus dem aktuellen Räderprogramm zum Frühjahr 2024 und den zugehörigen Preislisten, welche ab dem 1. Februar 2024 gelten. Die neuen Kataloge können kostenfrei von der Webseite www.wheelworld.de unter dem Menüpunkt Marken heruntergeladen werden. Der Versand der Preislisten erfolgt über […]
BKT bleibt weitere vier Jahre Sponsor von Tractor of the Year
MarktDer indische Reifenhersteller BKT bleibt für weitere vier Jahre Sponsor von Tractor of the Year TotY). Im Jahr 2024 sollen bei diesem Wettbewerb „bahnbrechende Änderungen innerhalb der Kategorien“ eingeführt werden, die sowohl die Leistung der Traktoren als auch eine neue Reihe von Faktoren berücksichtigen soll, heißt es BKT. „Für uns bei BKT war die Erneuerung […]
Goodyear führt 95 neue SKUs seines Eagle F1 Asymmetric 6 ein
ProdukteGoodyear erweitert das Sortiment seines Eagle F1 Asymmetric 6 noch einmal deutlich, sodass zum Beginn der kommenden Umrüstsaison dann insgesamt 95 neue Größen des Sommerreifens verfügbar sind. Wie der Hersteller mitteilt, liege der Schwerpunkt der Erweiterung dabei auf den Größen ab 19 Zoll. Goodyear dazu: „Der europäische Automobilmarkt entwickelt sich weiter in Richtung SUVs. Gleichzeitig beschleunigt der Übergang zu Elektro- und Hybridantrieben dieses Wachstum. Prognosen sagen für den SUV-Markt zwischen 2022 und 2027 eine jährliche Wachstumsrate von durchschnittlich 5,5 Prozent voraus.“ Dementsprechend wolle Goodyear mit seiner Sortimentserweiterung des 2022 eingeführten Eagle F1 Asymmetric 6 insbesondere „dem Wachstum in diesem Marktsegment Rechnung tragen“. Rund ein Drittel der neuen Dimensionen enthält dabei „modernste Technologien wie Goodyear SoundComfort und SealTech“, so der Hersteller weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pirelli will „Marktführerschaft im SUV-Segment“ behaupten
ProdukteDer SUV-Boom bringe große Vorteile, und zwar für die Automobilbranche genauso wie auch für Pirelli, wie man beim Reifenhersteller überzeugt ist. „Das kontinuierlich wachsende SUV-Segment ist für den deutschen Markt sehr wichtig“, betont Erik Vecchiet, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Pirelli Deutschland, und verweist auf die jüngsten Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Demnach stieg die Zahl der SUV-Neuzulassungen in Deutschland 2023 um zehn Prozent, was einem Marktanteil von mittlerweile 30,1 Prozent entspricht. „Diese Dynamik spiegelt sich auch in der Nachfrage nach hochwertigen SUV-Reifen wider“, führt Erik Vecchiet weiter aus. Pirelli will diese Entwicklung dabei nutzen, „um seine Marktführerschaft in der Erstausrüstung von SUVs der Premium- und Prestigesegmente zu behaupten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sailun Group will Kapazitäten in Kambodscha deutlich stärker ausbauen
MarktDie Sailun Group will das 2021 eingeweihte Pkw-Reifenwerk in Kambodscha deutlich stärker ausbauen als bisher geplant. Wie der chinesischen Hersteller mitteilt, sollen dort nun Kapazitäten zur Hersteller von zusätzlich zwölf Millionen Reifen entstehen; im vergangenen Herbst war noch die Rede von weiteren sechs Millionen. Sailun veranschlagt für die Gesamterweiterung Investitionskosten in Höhe von 2,25 Milliarden […]
Essen Motor Show will mit Herz und Pastelltönen auffallen
Räder & TuningPastelltöne und Felgen in Herzform: Der Ferrari F430 von Pascal Klein greift aktuelle Tuningtrends auf und widerlegt damit so manch gängiges Klischee über die Szene. Vielleicht war er deshalb eines der meistbeachteten Fahrzeuge auf der vergangenen Essen Motor Show. Noch ungewöhnlicher als seine Optik ist die Geschichte hinter dem italienischen Sportwagen: Der Saarländer Klein erwarb das Fahrzeug nach einem Totalschaden in Kartons mit Einzelteilen. Knapp 10.000 Fans verfolgten im Anschluss auf YouTube, wie er dem F430 ein neues Leben schenkte. Das Ergebnis gefiel den Macher*innen der Essen Motor Show so gut, dass sie erstmals ein Auto aus der Tuningcommunity zum Motiv für ihre neue Werbekampagne machten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama Rubber besetzt die Position des Konzern-CEO mit Yamaishi
MarktBei Yokohama Rubber wird es zum 28. März einige Umbesetzungen im Spitzenmanagement geben. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, soll dann Masataka Yamaishi die Funktion des Chairman und CEO übernehmen, während Shinji Seimiya dann von ihm die Funktion des President übernimmt und außerdem neuer Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens wird. Gegenwärtig hat das Unternehmen keinen […]
AZuR fordert Politik auf, den Einsatz von runderneuerten Reifen zu forcieren
Runderneuerung & RecyclingDer Verkehrssektor in Deutschland hat auch 2023 seine Klimaziele klar verfehlt. Um die Klimaziele noch erreichen zu können, ist sofortiges Handeln der Politik erforderlich. Deshalb richtete die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) Mitte Januar einen persönlichen Appell an politische Mandatsträger in Bund, Ländern und EU, sich mit Unterstützung der Runderneuerung von Markenreifen für die nachhaltige Transformation der Mobilität einzusetzen. Denn die Runderneuerung trägt laut AZuR-Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth „nicht nur zur massiven Senkung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr bei, sondern leistet zudem einen signifikanten Beitrag zum Energiesparen, zur Abfallvermeidung, zum Schutz der natürlichen Ressourcen sowie zur Senkung der Betriebskosten von Fuhrparks der öffentlichen Hand“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.