Flexibles MOTOO-Schulungsangebot
Werkstatt & TeileNoch mehr Auswahl und Individualität – unter diesem Motto präsentiert sich der neue Schulungskatalog von MOTOO. Mit 184 Kursen und Seminaren werden zahlreiche und praxisnahe Möglichkeiten. Zum Spektrum des neuen Schulungskatalogs zählt alles, was Werkstattprofis brauchen, um auch 2013 immer up to date zu sein.
Das Angebot ist nicht auf MOTOO-Partner beschränkt. Es steht auch allen anderen Interessenten offen. dv
.
21 Zoll für Midsize-SUV-Studie von Volkswagen
ProdukteVolkswagen hat die Studie einer neuen SUV-Generation präsentiert: den CrossBlue, der speziell für die USA und Kanada konzipiert wurde. Im Fall einer Serienfertigung würde der CrossBlue das Modellspektrum von Volkswagen um ein siebensitziges Midsize-SUV der 5,0-Meter-Klasse bereichern. Montiert wurden neu gestaltete 21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Größe 285/45, die in signifikant ausgestellten Radhäusern Platz finden.
Relaunch der Maxxis-Website
MarktDie Maxxis International GmbH (Dägeling/Schleswig-Holstein) präsentiert sich online in neuem Gewand. Die Internetseite (maxxis.de) wurde komplett überarbeitet und bietet den Besuchern zahlreiche Informationen rund um die Maxxis-Welt.
Monaco HLT und Formula HLT von OZ
Räder & Tuning“HLT” steht beim italienischen Aluminiumräderhersteller aus dem Premiumsegment OZ für “High Light Technology” und beschreibt ein vom Unternehmen entwickeltes Gussverfahren, mit dem eine besonders hohe Belastungsfähigkeit erreicht werde, die mit den Festigkeitswerten einer geschmiedeten Felge vergleichbar sei, heißt es. Gegenüber herkömmlichen Verfahren erlaube diese Technologie eine wesentliche Gewichtsreduzierung und filigrane Bauweise ohne Einbußen bei den Sicherheitsreserven. Diese Eigenschaften sind vor allem dann gefragt, wenn Fahrzeuge in den höheren Gewichtsklassen mit hoher Zuladung wie im SUV- und im Oberklassesegment gefahren werden.
Europart-Akquisition in Polen
MarktDer führende Händler von Ersatz- und Zubehörteilen für Nutzfahrzeuge, Busse und Spezialfahrzeuge Europart (Hagen) baut seine Präsenz in einem der wichtigsten europäischen Transportmärkte aus und übernimmt den größten Teil der jeweiligen Anteile am gemeinsamen Unternehmen Europart Polska S.A., die bisher von seinem Joint-Venture-Partner gehalten wurden.
Vertrieb und Kundenbetreuung durch Starco gestärkt
MarktAb Januar übernahm Matthias Banek die Starco-Gebietsleitung für Ostdeutschland (PLZ 0, 1, 39, 98 + 99). Er ist in dem Gebiet bereits seit mehr als 20 Jahren in der Reifenbranche mit Schwerpunkt Landwirtschaftsreifen unterwegs, unter anderem 17 Jahren für Michelin, zwei Jahre als Geschäftsführer für einen Landmaschinenhandel und zuletzt ein Jahr für Reifen Helm.
.
Steht ATG vor Verkauf?
MarktEnde 2006 war die britische Beteiligungsgesellschaft Warburg Pincus beim israelischen Reifenherstellers Alliance Tire eingestiegen. Später war auch noch der indische Geschäftsmann Yogesh Mahansaria, der die inzwischen als Alliance Tire Group (ATG) firmierende Firma bis heute führt, als Gesellschafter hinzugekommen. Jetzt hat unsere Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES in Erfahrung bekommen und berichten darüber hinaus verschiedene Medien, dass jedenfalls Warburg Pincus LLC den eigenen 72-Prozent-Anteil verkaufen könnte.
Im Gespräch sei ein Preis von etwa 400 Millionen US-Dollar und als Interessenten werden die Private-Equity-Firmen Temasek Holdings (Singapur) und KKR & Co. genannt, ferner als potenzielle Bieter auch Advent International und TPG Capital. ATG gilt heute mit einem Umsatz in Höhe von ca.
Renault Clio von H&R: Ausdrucksstark, muskulös – und sportiv
Räder & TuningErst seit Kurzem ist der neue Renault Clio auf dem deutschen Markt – und H&R hat schon Fahrwerkskomponenten für den neuen Kleinwagen im Programm. Das Ergebnis der Entwicklung ist eine Tieferlegung mittels Federnsatz, der den Schwerpunkt des Kleinwagens um rund 30 Millimeter absenkt. Das steht dem Franzosen nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den Kleinwagen auch um einige Nuance dynamischer.
Dunlop mit über 7.000 Reifen beim 24-Stunden-Rennen in Dubai am Start
Räder & TuningÜber 80 Fahrzeuge, mehr als 300 Fahrer, über 3.000 Kilometer Gesamtdistanz und ein einzigartiger Reifenpartner – das ist die Quintessenz der “Dunlop 24 Stunden Dubai 2013”, die am vergangenen Wochenende stattfanden. Der Reifenhersteller hat dabei seine Partnerschaft mit den 24 Stunden von Dubai erneuert und erweitert.
Im achten Jahr seit der Debüt-Auflage 2006 hat sich das Rennen als bedeutender Event im internationalen Motorsportkalender etabliert. Sie sind für zahlreiche Top-Teams aus den verschiedensten Kategorien des internationalen Rennsports attraktiv und bilden jedes Jahr den Startschuss für die neue Motorsportsaison. Die für Profis, Semiprofis und Amateure offene Veranstaltung lockt Teams aus allen Teilen der Welt nach Dubai.
Über 80 Teams waren in der 2013er-Auflage des Langstreckenrennens für Tourenwagen, GTs und 24h-Spezialfahrzeuge an den Start gegangen – allesamt auf Dunlop-Reifen. Der Reifenhersteller reiste mit mehr als 7.000 Reifen nach Dubai und bot vor Ort den dazugehörenden Reifenservice für die Teams.
Die Reifen stammen dabei aus der Fabrik im englischen Birmingham, wo jedes Jahr rund eine Viertelmillion Rennsportreifen gefertigt werden. “Wir sind über unsere erfolgreiche Partnerschaft mit den 24 Stunden von Dubai hoch erfreut”, sagt Jean-Felix Bazelin, General Manager Dunlop Motorsport. “Wir sind hier seit der Premiere vor acht Jahren dabei und von der Entwicklung der Veranstaltung im Verlauf dieser Zeit tief beeindruckt.
Dunlop erweitert Palette des Sport Maxx RT und liefert für Maserati Quattroporte
ProduktePünktlich zur neuen Sommersaison 2013 erweitert Dunlop die Modellpalette des erst im vergangenen Jahr eingeführten “Dunlop Sport Maxx RT”. Um die wachsende Nachfrage nach Sport- und High-Performance-Reifen zu befriedigen, werden insgesamt 25 Größen zur bereits existierenden Palette hinzugefügt. “Der Dunlop Sport Maxx RT wurde speziell für leidenschaftliche Autofahrer entwickelt.
Dunlop führt neuen „Sport BluResponse“ für das HP-Segment ein
ProdukteFür das wachstums- und insbesondere volumenstarke HP-Segment bietet Dunlop zur kommenden Saison einen neuen Sommerreifen an. Der neue “Dunlop Sport BluResponse” wird ab diesem Frühjahr in 43 Dimensionen von 14 bis 17 Zoll erhältlich sein, wird im kommenden Jahr um neun weitere Dimensionen ergänzt und soll damit Schritt für Schritt den 2007 eingeführten “SP Sport FastResponse” ablösen. Der neue Sport BluResponse zeichne sich insbesondere durch “erstklassige EU-Labelwerte sowie eine hervorragende Gesamtperformance” aus, wobei er durch den intensiven Gebrauch modernster Chemie – etwa von funktionalisierten Polymeren – einen um 30 Prozent verbesserten Rollwiderstand gegenüber seinem Vorgänger bietet, ohne dabei die anderen Leistungsmerkmale wie Sicherheit bei Nässe oder Laufleistung zu vernachlässigen, betont Dr.
Noch freie Plätze in nächstem §7a-Fortbildungskurs
Markt, Werkstatt & TeileZweimal im Jahr bietet die Stahlgruber-Gesellschafterstiftung eine zweiwöchige Fort-/Weiterbildung rund um die “Ausübungsberechtigung für wesentliche Tätigkeiten des Vulkaniseurhandwerks” an, die sich an Meister im Kfz-Technikerhandwerk richtet. Thema des 70 Stunden umfassenden Kurses ist dabei die Reparatur von Pkw- und Lkw-Reifen in allen Verfahrensarten, wobei am Ende eine Abschlussprüfung erfolgt. “Dies bedeutet, dass jeder Meister aus einem artverwandten Beruf – zum Beispiel Kfz-Meister, Landmaschinenmechanikermeister – alle Tätigkeiten des Vulkaniseurhandwerks durchführen und einen Reifenfachhandel bzw.
einen Filialbetrieb führen darf, ohne dass er sich rechtlich in einer Grauzone befindet. Das Einzige, was nicht mit einem Vulkaniseurmeister gleichgestellt ist, ist die Ausbildung von Lehrlingen”, erklärt Andreas Görlich, seit Kurzem verantwortlicher Schulungskoordinator für das Vulkaniseurhandwerk bei der Stahlgruber-Gesellschafterstiftung, den Hintergrund zu dem in Anlehnung an die entsprechende Passage in der Handwerksordnung so auch bezeichneten “§7a-Kurs”. Der nächste ist für die Zeit vom 11.
bis zum 22. Februar in Anröchte geplant, und durch die plötzliche Absage einiger Teilnehmer sind kurzfristig sechs Plätze frei geworden. Interessenten dafür können sich per E-Mail (andreas.
goerlich@tiptop-automotive.de) oder Telefon (0171/1494507) direkt an Andreas Görlich wenden. Abgesehen von Aufwendungen für Fahrt und Übernachtung werden sämtliche Kurs- und Materialkosten demnach übrigens von der Stahlgruber-Gesellschafterstiftung getragen.
“A”-Rating für Trelleborg
Markt, ProdukteAGCO Fendt hat Trelleborg ein “A”-Rating verliehen. Das ist die höchste Einstufung, die der Anbieter landwirtschaftlicher Maschinen an Zulieferer zu vergeben hat. Im Hinblick auf Dinge wie (Produkt-)Qualität, Logistik, Service sowie Umweltengagement würdigt das Unternehmen damit einmal mehr die Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller während des vergangenen Jahres, in dem Trelleborg bereits mit “AGCO EAME 2012 Supplier of the Year Award” (EAME steht dabei für Europe/Africa/Middle East) ausgezeichnet worden war.
“Wir sind extrem stolz, diese wichtigen Rückmeldungen von unseren Schlüsselpartnern zu bekommen”, sagt Stefano Bettinelli, der im Range eines Direktors der Sparte Agricultural & Forestry Tires bei Trelleborg Wheel Systems (TWS) weltweit für das Erstausrüstungsgeschäft verantwortlich zeichnet. “Das Ergebnis zeigt, dass Trelleborg die richtigen Schwerpunkte bei seiner strategischen Ausrichtung setzt, mit Premiumprodukten und in Sachen Service Maßstäbe in der landwirtschaftlichen Industrie zu setzen. Wir werden unsere weltweite Zusammenarbeit mit der AGCO-Gruppe weiter verstärken und gemeinsam das Ziel verfolgen, die Anforderungen der professionellen Landwirtschaft im Hinblick auf eine höhere Effizienz und Produktivität zu erfüllen”, ergänzt er.
Sinkende Pkw-Neuzulassungszahlen fürs erste Quartal vorhergesagt
MarktDass man für 2013 mit nur knapp drei Millionen neuen Autos in Deutschland rechnet und insofern mit noch weniger Pkw-Neuzulassungen als im 2,9 Prozent hinter 2011 zurückgebliebenen vergangenen Jahr, hatte das Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen vor Kurzem erst mitgeteilt. Jetzt wird das Ganze zudem um eine Prognose für das erste Quartal des laufenden Jahres ergänzt. Nach CAMA-Einschätzung wird sich der ab etwa Jahresmitte 2012 beobachtete Negativtrend im deutschen Automobilmarkt von Januar bis März dieses Jahres weiter fortsetzen: Gerechnet wird für diesen Dreimonatszeitraum konkret mit rund 714.
000 Fahrzeugen, die neu auf bundesdeutsche Straßen kommen. Sollte sich dies bewahrheiten, käme es einem Minus von 60.000 Einheiten bzw.
7,8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2012 gleich sowie einem Rückgang um 49.000 Fahrzeuge bzw. 6,4 Prozent mit Blick auf denselben Vergleichszeitraum 2011.
Als ein Grund für die erwartete Negativentwicklung bei den gewerblichen und privaten Neuzulassungen wird ein in den ersten drei Monaten 2013 nur marginal steigendes Bruttoinlandsprodukt genannt. Weitere Faktoren seien nur mäßig wachsende Auftragseingänge, leicht steigende Rohstoffpreise und die allgemeine Unsicherheit in der anhaltenden europäischen Schuldenkrise, welche die gewerbliche Nachfrage dämpften. Gleichzeitig sollen sich auch die Privatkäufe trotz einer weiterhin stabilen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und wachsender Realeinkommen aufgrund gleichzeitig steigender Verbraucherpreise und einer anhaltenden Unsicherheit über die konjunkturelle Entwicklung abschwächen.
CTCC mit Kumho als Reifenpartner
MarktWie Medienberichten zu entnehmen ist, fungiert Kumho ab dieser Saison als neuer Reifenpartner der China Touring Car Championship (CTCC), die bisher von Yokohama ausgerüstet wurde. Der erste von insgesamt neun Läufen der chinesischen Tourenwagenserie startet demnach am 12. Mai auf dem Zhuhai International Circuit.
Tuningbereich bei Tyre24 wächst: Eibach-Produkte ergänzen Portfolio
Markt, Produkte, Räder & TuningMit der auf Heinrich Eibach GmbH hat die Tyre24 GmbH einen weiteren Anbieter für den Bereich Tuningteile ihrer B2B-Plattform unter www.tyre24.de gewinnen können.
Über den werksunterstützten Großhändler Gartec GmbH bietet der Fahrwerksfedernhersteller damit seine gesamte Produktpalette demnach nun erstmalig über eine B2B-Onlineplattform an. In der Kategorie Fahrwerkstechnik sollen den mehr als 17.000 an Tyre24 geschlossenen Betrieben ab sofort 64.
500 direkt ab Lager lieferbare Eibach-Artikel – Spurverbreiterungen, Sportfahrwerke, Tieferlegungsfedern, Stabilisatoren, Gewindefahrwerke etc. – zur Verfügung stehen. “Wir freuen uns, dass wir mit Eibach nach Bilstein und KW einen weiteren Big Player in puncto Premiumprodukte zur Erweiterung der Kategorie Fahrwerkstechnik gewinnen konnten”, sagt Klaus Schmidt, Projektleiter Tyre24 Tuning.
Rema Tip Top sieht sich gut gerüstet für 2013
Markt, Werkstatt & TeileAngesichts eines rückläufigen Absatzes im Reifenfachhandel spricht Michael Schwämmlein, Director Global Business Segment Automotive bei Rema Tip Top, im Zusammenhang mit dem abgelaufenen Jahr zwar von einer nicht zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung für die Reifenbranche, doch mit Blick auf das eigene Unternehmen sieht ihm zufolge anders aus. “Für Rema Tip Top war das Geschäftsjahr 2012 aufgrund seines breiten Produktportfolios und der Servicephilosophie ‚Mehr als nur ein Produkt’ durchaus zufriedenstellend”, so Schwämmlein. Und das Unternehmen schaut ebenso positiv dem neuen Jahr entgegen und sieht sich nach seinen Worten mit einem “Komplettanbieterprogramm für die immer komplexer werdenden Anforderungen wie beispielsweise die RDKS-Thematik gut gerüstet”.
Eher negativer Natur sind vor dem Hintergrund eines zuletzt allgemein stagnierenden oder gar negativen Wirtschaftswachstums dagegen seine Erwartungen für die Branche insgesamt. “Ersten Prognosen für das Jahr 2013 zufolge ist eine nachhaltige Besserung nicht in Sicht. Die nächsten zwei Geschäftsjahre werden zeigen, wie sich diese prognostizierten Trends weiter fortsetzen.
Deutsche Autobauer in den USA erfolgreich: Produktion dort soll steigen
MarktDer deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) weist darauf hin, wie erfolgreich die heimischen Fahrzeughersteller im US-amerikanischen Markt sind. “So steigerten die deutschen Hersteller ihren Pkw-Absatz im Jahr 2012 um gut 22 Prozent auf 920.400 Einheiten, während der gesamte Pkw-Markt in den USA um knapp 19 Prozent auf gut 7,2 Millionen Einheiten wuchs”, freut sich VDA-Präsident Matthias Wissmann.
Zugleich spricht er auch für das Light-Truck-Segment von einem Absatzplus deutscher Hersteller in den Vereinigten Staaten in Höhe von 19 Prozent, während der Gesamtmarkt lediglich um gut acht Prozent auf ebenfalls 7,2 Millionen Einheiten zugelegt habe. Die 2012 zusammen rund 14,5 Millionen neuen Pkw-/Light Trucks in den USA bedeuten laut PricewaterhouseCoopers (PwC), dass der dortige Markt seit dem Krisenjahr 2009 mit rund 10,4 Millionen verkauften Fahrzeugen um 40 Prozent angezogen hat. Und für 2013 rechnet die Unternehmensberatung mit einem Gesamtabsatz von 15,3 Millionen Fahrzeugen in den USA, wobei die deutschen Hersteller auch dann wohl wieder am erfolgreichsten vor allem im Premiumsegment sein werden, wo sie PwC zufolge auf einen Marktanteil von mittlerweile 55,6 Prozent kommen.
Es zahle sich aus, dass die deutsche Automobilindustrie konsequent auf Innovationen setze, um die Kunden zu begeistern bzw. neue Kundengruppen zu erschließen, meint Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Deutschland und Europa. Vor diesem Hintergrund wird erwartet, dass die deutschen Automobilbauer ihre Produktionskapazitäten in den USA bis 2016 auf 1,5 Millionen Einheiten erhöhen, was nach Kuhnerts Worten einer Verdoppelung gegenüber 2009 entspräche.
Nokian will nordisches Winterreifensortiment komplett erneuern
ProdukteNachdem Nokian Tyres im vergangenen Herbst die komplette Erneuerung seines Sommerreifensortiments mit der Vorstellung von drei neuen Reifen – “Nokian zLine”, “xLine” und “eLine” – angeschoben hat, kündigt der finnische Reifenhersteller jetzt auch die umfassende Erneuerung seines Winterreifensortiments an. Einer Veröffentlichung zufolge bestehe die “neue Generation an Nokian-Winterreifen, die neue Standards für das Fahren im Winter” setzen soll, aus dem “Nokian Hakkapeliitta R2”, den “Nokian Hakkapeliitta R2 SUV” sowie dem Spikereifen “Nokian Hakkapeliitta 8”. Alle drei Reifen seien auf “nordische Wetterbedingungen” hin optimiert worden, so der Hersteller weiter, betont aber, dass die beiden erstgenannten Reifen auch für den mitteleuropäischen und nordamerikanischen Markt gemacht seien.
“Dies ist die größte Produkteinführung in der Geschichte unseres Unternehmens, denn wir erneuern damit beinahe die komplette Winterreifenrange”, schreibt Nokian Tyres weiter. Die Auslieferung der Reifen soll ab diesem kommenden Frühjahr beginnen. Weitere Details zu den neuen Produkten hat der Hersteller für Februar angekündigt.
Toyo baut Zulieferergeschäft in Thailand weiter aus
ProdukteDie Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. will in Thailand demnächst auch Hochleistungskreuzgelenkfaltenbälge fertigen.
Wie der Reifenhersteller dazu meldet, wachse die Automobilproduktion in Asien schnell und die Nachfrage nach lokal produzierten Bauteilen ebenso. Toyo betreibt in Thailand seit Dezember 2011 eine Fabrik für technische Gummiprodukte, die Toyo Rubber Chemical Products (Thailand) Ltd.; diese werde die Bälge ab April 2014 produzieren und regional vertreiben.
Schlimmeres verhindert – Berufskraftfahrer wird „Held der Straße“
MarktAm 7. September 2012 ist der Berufskraftfahrer Filippo Di Prima auf der A6 Richtung Mannheim unterwegs, als ein Pkw in Richtung seines Lkw abgedrängt wird. Der 52-jährige Frankfurter erkennt die gefährliche Situation sofort, weicht auf die Standspur aus und verhindert so Schlimmeres.
Für sein vorbildhaftes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Filippo Di Prima nun zum “Held der Straße” des Monats Januar gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.
.
Hochleistungsprodukte von Trelleborg auf der EIMA
ProdukteTrelleborg, weltweiter Entwickler und Lieferant von Reifen und Komplettradlösungen für die Landwirtschafts- und Transportfahrzeugindustrie, hat das hauseigene Produktportfolio auf der führenden Landwirtschaftsausstellung EIMA 2012 in Bologna (Italien) gezeigt. Im Zentrum des Standes stand die letzte Produktinnovation des Unternehmens: der IF 900/60 R42 TM1000 High Power, welcher auf der neuen Felge Trelleborg THK 30×42 Zoll vorgestellt wurde – eine in einem Stück rollgeformte 30-Zoll-Felge von 42 Zoll Durchmesser.
.
Continental übernimmt ASL Vision
MarktContinental hat den Kauf des englischen Unternehmens ASL Vision bekanntgegeben. Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart. “Continental ist einer der weltweit führenden Anbieter von Fahrerassistenzsystemen, die zur Erfassung des Fahrzeugumfelds mit Kamera, Infrarot und/oder Radar in vielen Fahrsituationen den Fahrer warnen, unterstützen und entlasten.
Mit diesem Schritt ergänzen wir unser Technologieportfolio um einen strategisch wichtigen Baustein, die 360-Grad-Umfelderfassung, und bauen gleichzeitig unsere Kompetenz im Bereich Kamera gezielt weiter aus”, so Friedrich Angerbauer, Leiter des Geschäftsbereichs Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) bei der Continental-Division Chassis & Safety. “Surround view”-Systeme ermöglichen eine optimale Erfassung des kompletten Fahrzeugumfeldes und ergänzen das Sicherheitskonzept von ContiGuard, das aktive und passive Sicherheitssysteme integriert. dv.
Konzeptelektroauto „Aero-Y“ von Yokohama
ProdukteDie Yokohama Rubber Co., Ltd. hat ein eigenes Konzeptelektroauto “Aero-Y” entwickelt.
An und mit Hilfe des Autos will der japanische Konzern seine hauseigenen Technologien erproben, wobei speziell die umweltfreundlichen Techniken zum Einsatz kommen, aber auch “Freude am Fahren” berücksichtigt werden soll. Unter anderem findet aerodynamisches Reifendesign Anwendung. dv
.
Alcoa-Personalie betrifft auch Rädergeschäft
MarktZur Alcoa-Geschäftseinheit Engineered Products and Solutions (EPS), die im vergangenen Jahr etwa 5,5 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert hat und 22.000 Mitarbeiter beschäftigt, gehört auch das Rädergeschäft. Zum neuen Chief Financial Officer von EPS hat Alcoa Ken Giacobbe berufen.
“Runderneuerte” Euromaster GmbH
MarktSeit Dr. Matthias Schubert (39) vor etwa anderthalb Jahren die Geschäftsführung der Euromaster GmbH (Kaiserslautern), die als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Michelin-Konzerns den Reifenfachhandel in Deutschland und Österreich mit mehr als 300 eigenen und bald an die 50 durch Franchising gebundene Outlets betreibt, übernommen hat, hat die Organisation einen Modernisierungsprozess durchlaufen. Das war auch mit personellen Einschnitten, die so manches Mal schmerzhaft gewesen sind, verbunden, gleichwohl notwendig, so Schubert.
“Runderneuerte” Euromaster GmbH
MarktSeit Dr. Matthias Schubert (39) vor etwa anderthalb Jahren die Geschäftsführung der Euromaster GmbH (Kaiserslautern), die als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Michelin-Konzerns den Reifenfachhandel in Deutschland und Österreich mit mehr als 300 eigenen und bald an die 50 durch Franchising gebundene Outlets betreibt, übernommen hat, hat die Organisation einen Modernisierungsprozess durchlaufen. Das war auch mit personellen Einschnitten, die so manches Mal schmerzhaft gewesen sind, verbunden, gleichwohl notwendig, so Schubert.
Bei einem Umsatz in Höhe von 360 Millionen Euro (2011) sieht Euromaster durchaus noch Luft nach oben.
Der komplette Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
.
Reifenlabel spielt am Verkaufstresen noch keine Rolle
Markt, ProdukteSeit dem 1. November 2012 ist das EU-Reifenlabel Pflicht in der Europäischen Union. Reifen, die nach dem 1.
Juli des vergangenen Jahres gefertigt wurden, müssen entsprechend getestet und ausgezeichnet sein. Viel ist dazu in den vergangenen Monaten geschrieben worden. Doch ist es eigentlich schon im Alltag der Reifenhändler angekommen? Nutzen Verkäufer das Label gezielt, um den Kunden weg von einer Preisargumentation und hin zu einem Gespräch über Produkteigenschaften zu bekommen? Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG beschreibt Jürgen Eigenbrodt, Geschäftsführer von Reifen Ihle (Günzburg), welche Erfahrungen der Händler mit seinen zwölf Niederlassungen in der abgelaufenen Saison mit dem EU-Reifenlabel gemacht hat.
ab
Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Dann klicken Sie hier.
.
Selbst ein kalter Dezember-Auftakt rettet das Reifenjahr 2012 nicht mehr
Markt, ProdukteSchon im Herbst vergangenen Jahres zeichnete sich immer deutlicher ab, dass das deutsche Reifenersatzgeschäft 2012 nicht gerade mit neuen Bestmarken beim Absatz würde glänzen können. Der eine oder andere mag zwar noch auf Marktimpulse durch den kurzen Wintereinbruch Anfang Dezember gehofft haben, doch letztendlich retten konnte der dennoch nicht viel. Im Gegenteil: Dieser Monat ist allein für sich betrachtet noch stärker als zuvor schon der Oktober und der November hinter dem entsprechenden Vorjahresmonat 2011 zurückgeblieben, wie die Daten des jüngsten Sell-out-Panels vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) belegen.
Im letzten Monat des vergangenen Jahres wurden demnach nicht nur 18,8 Prozent weniger Pkw-Sommerreifen an die Frau oder den Mann gebracht, auch der in dieser Zeit weit wichtigere Absatz an Pkw-Winterreifen blieb um 9,4 Prozent hinter dem des Dezember 2011 zurück. Kumuliert schlägt damit aufs Gesamtjahr gesehen ein Minus in Höhe von 14,9 Prozent bei Pkw-Sommerreifen sowie von vier Prozent bei Pkw-Winterreifen zu Buche. Daraus resultiert dem WdK-Panel zufolge ein Absatzrückgang bei Pkw-Reifen in Höhe von 9,5 Prozent, während vom Handel das Jahr über gleichzeitig 5,5 Prozent mehr Offroadreifen in Richtung Endverbraucher vermarktet werden konnten.
Diesem kleinen Lichtblick stehen teils deutliche Absatzrückgänge bei Llkw- und Lkw-Reifen gegenüber, die in der jüngsten WdK-Statistik mit 6,4 Prozent respektive 15,0 Prozent für das Gesamtjahr 2012 beziffert werden. christian.marx@reifenpresse.
Fulda spendet 50.000 Euro an RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“
MarktDie gefährlichste Spende fischte er aus einem Schwarm Haie, die höchste bekam er auf dem Kilimandscharo überreicht – nun erhielt RTL-Moderator Wolfram Kons die kälteste Spende, seit er für gute Zwecke Geld sammelt. Fulda-Reifen übereichte ihm für die RTL-Stiftung “Wir helfen Kindern” am Polarkreis einen Scheck über 50.000 Euro.
“Wir freuen uns, bei einer so traditionsreichen Veranstaltung wie der Fulda Challenge Charity-Partner zu sein”, bedankte sich Kons bei der Fulda-Marketingleiterin D-A-CH, Susanne Knickel. “Diese Spende zeigt, dass wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen”, antwortete Knickel. Lange Distanzen ist Kons als Gesicht des RTL-Spendenmarathons gewohnt – bevor die “fleischgewordene Spendendose”, wie er sich mit einem Augenzwinkern selbst bezeichnet, allerdings diesen Scheck in Empfang nehmen konnte, musste er tatsächlich die Laufschuhe schnüren.
Premio präsentiert „Start11“ von Fernsehsender Sport 1
MarktPremio Reifen + Autoservice präsentiert crossmedial die neue Rubrik “Start11” – diese findet ab Beginn der Rückrunde der aktuellen Saison ihren Platz in “Bundesliga Aktuell”, der täglichen Fußballsendung auf Sport 1. Die Rubrik wird als App online, aber auch im Fernsehen gezeigt. Nachdem sich im vergangenen Jahr die Premio-Tippgemeinschaft etabliert hatte, lag ein weiteres Engagement im Themenfeld Fußball nahe.
Die TV-Rubrik ist eine thematische Verlängerung der von Sport 1 entwickelten “Start11”-Applikation auf Sport1.de: Über diese App können User und Zuschauer vor jedem Bundesliga-Spieltag ihre “Start11” – also die Wunschaufstellung ihres Vereins – festlegen und dabei gegen die Redaktion von Sport 1 antreten, die ebenfalls eine “Start11” aufstellt. Die Aktion wird auf Sport1.
de durch Textlinks, redaktionelle Teaser und Artikel unterstützt und zur Rückrunde dann jede Woche in der “Start11”-Rubrik in “Bundesliga Aktuell” thematisiert. Auch auf der Facebook-Fanseite der “Sport 1 News” wird die App über redaktionelle Beiträge platziert. Natürlich wird das Thema auch auf der Facebook-Seite von Premio platziert.
Neben dem Presenting der Rubrik “Start11” beinhaltet die für ein Jahr vereinbarte Kooperation zudem Sonderwerbeformen, wie Corner-Split-Screens in weiteren Fußballformaten. Darüber hinaus umfasst die Vereinbarung auch Media-Maßnahmen auf Sport1.de wie das Presenting der “Start11”-App und die Schaltung von klassischen Werbemitteln wie Content-Teasern, Skyscrapern, Super Bannern und Pre-Rolls.
Sales-Lentz setzt auf Goodyears neue Busreifen
Markt, ProdukteIm vergangenen Herbst hatte Goodyear mit dem “Marathon Coach” und dem “Ultra Grip Coach” neue Busreifen vorgestellt. Die haben das luxemburgische Unternehmen Sales-Lentz so überzeugt, dass es gerade 22 neue Busse mit eben diesen Reifenmodellen in Dienst gestellt hat. Im Winter wird an der Hinterachse der Fahrzeuge demnach der “Ultra Grip Coach” montiert sein, während an der Vorderachse der “Ultra Grip WTS” zum Einsatz kommen soll.
Im Sommer wird an der Lenkachse demnach dann zum “Marathon Coach” gewechselt. Sämtliche Busse sollen auf Reifen der Größen 295/80 R22.5 oder 315/80 R22.
5 stehen. Dass sich die Luxemburger für die neuen Goodyear-Modelle entschieden haben, wird damit begründet, dass sich diese Busreifen durch eine hohe Laufleistung auszeichnen. Das Wissen darum hat Sales-Lentz während der Erprobung der neuen Reifen vor ihrer Markteinführung sammeln können, denn das Busunternehmen arbeitete hierbei mit dem Reifenhersteller zusammen.
“Durch die bei den Feldtests gesammelten Erfahrungen wissen wir, dass Goodyears neue ‚Coach’-Reifen mit exzellenten Leistungseigenschaften aufwarten”, bestätigt Jos Derkum, Technischer Direktor bei Sales-Lentz. “Unsere Prioritäten beim Kauf neuer Reifen liegen auf der Sicherheit und dem Preis. Goodyears neue ‚Coach’-Reifen kombinieren beide Charakteristika, insbesondere mit Blick auf die Laufleistung, die wir von ihnen erwarten und mit der wir unsere Betriebskosten senken können, ohne Abstriche bei der Sicherheit unserer Passagiere und Fahrer machen zu müssen”, ergänzt er.
Continental legt Rekordzahlen vor – Reifensparte weiter stark
MarktDie Continental hat im vergangenen Geschäftsjahr ihre Ziele erneut übertroffen. Der internationale Automobilzulieferer steigerte seinen Umsatz 2012 trotz der Schwäche der europäischen Automobilmärkte um mehr als sieben Prozent auf rund 32,7 Milliarden Euro. Die bereinigte operative EBIT-Marge lag mit rund 10,7 Prozent deutlich über dem sehr guten Vorjahreswert von 10,1 Prozent, schreibt der Hersteller zu seinen vorläufigen Geschäftszahlen für 2012.
“Obwohl die Vorzeichen der Automobilmärkte aktuell noch verhaltener sind, als sie es vor einem Jahr waren, streben wir 2013 ein Umsatzwachstum von rund fünf Prozent auf dann mehr als 34 Milliarden Euro an. Die bereinigte Marge soll weiterhin über zehn Prozent liegen”, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart anlässlich der Bekanntgabe der ersten vorläufigen Eckdaten am Montag am Rande der Motorshow in Detroit, USA.
Zeitgleich veröffentlichten Analysten von Morgan Stanley ihre Erwartungen zum Geschäftsjahr des deutschen Automobilzulieferers und Reifenherstellers. Der Umsatz mit Reifen habe demnach bei 9,776 Milliarden Euro gelegen, was einer Steigerung von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspräche. Als Reifen-EBIT rechnet Morgan Stanley mit 1,699 Milliarden Euro, was wiederum einer EBIT-Marge von 17,4 Prozent entspräche.
Automobilbranche vor „Herausforderungen an allen Ecken und Enden“
MarktLaut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG unter 200 Vorständen und Geschäftsführern von Unternehmen aus der Automobilindustrie zur aktuellen Lage bzw. den Aussichten für die Branche sehen sich die Autohersteller und -zulieferer an allen Ecken und Enden mit Herausforderungen konfrontiert. “Auf welche Antriebstechnologie sollen sie setzen? Wo künftig noch ihre Autos entwickeln und produzieren? Sollen sie Mobilitätsdienstleistungen anbieten, und wenn ja: welche? Klar ist, dass die traditionellen Grenzen zwischen Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern zusehends verwischen.
Jedes einzelne Unternehmen steht vor der schwierigen Entscheidung, ob es den Vorstoß in neue Geschäftsfelder wagen soll oder besser beraten ist, sich stärker auf eine bestimmte Nische zu konzentrieren”, meint Mathieu Meyer, Global Head of Automotive bei KPMG. Und dies umso mehr, weil die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft basierend auf den Einschätzungen vieler der befragten Branchenvertreter davon ausgeht, dass vor allem in Europa die Produktions- und Verkaufszahlen in den kommenden fünf Jahren zurückgehen werden. Wachstumsimpulse werden demgegenüber aber offenbar weiterhin vor allem für die Märkte Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) erwartet.
Motorisierte Zweiräder 2012 mit leichtem Zulassungsplus
MarktAuch im letzten Monat des vergangenen Jahres hat es keine Trendumkehr gegeben. Soll heißen: Die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder haben von Januar bis Dezember gegenüber denselben zwölf Monaten 2011 leicht um 0,5 Prozent auf insgesamt fast 127.700 Fahrzeuge zugelegt, wobei Maschinen mit einem Hubraum jenseits der Marke von 125 Kubikzentimetern (Motorräder/Kraftroller) deutlich stärker gefragt waren, die Zulassungen von Leichtkrafträdern und -rollern sich gleichzeitig aber rückläufig entwickelten.
Konkret stehen 2012 beinahe 85.300 “richtigen” Motorrädern (plus 2,5 Prozent) und gut 11.400 Kraftroller (plus 5,6 Prozent) bei Leichtkrafträdern eine um acht Prozent auf fast 10.
800 gesunkene Zahl von Neuzulassungen sowie ein Minus von 5,3 Prozent auf gut 20.200 Leichtkraftroller gegenüber. cm
.
“Taiwan Excellence Award” für zwei weitere Federal-Reifen
Markt, ProdukteVom taiwanesischen Wirtschaftsministerium ist der Federal Corporation in der Vergangenheit bereits mehrfach ein sogenannter “Taiwan Excellence Award” verliehen worden. Jetzt kann sich der Reifenhersteller einmal mehr über eine solche Auszeichnung durch sein Heimatland freuen, denn aktuell erhielt er diesen Preis für seine beiden Reifenmodelle “Couragia XUV” sowie “Himalaya ICEO”. Ersterer wird als Ganzjahresreifen für Touring-SUVs beschrieben, während sich hinter dem anderen ein Winterreifen vor allem für den japanischen Markt verbirgt.
“Als eine der weltweit bekannten Reifenmarken wird Federal Tires auch weiterhin daran arbeiten, das internationale Image der Marke sowie die Reputation Taiwans und seiner dynamischen Industrien weiter zu erhöhen”, sagt Geoffrey Chang, Marketingmanager der Federal Corporation. Die neuerlichen Auszeichnungen würdige die herausragende Arbeit der Federal-Ingenieure sowie das Bemühen des Unternehmens, neue und innovative Produkte auf den Markt zu bringen. cm
.
Neues Apollo-F&E-Zentrum in Enschede
MarktKurz nachdem der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. ein globales Marketingzentrum in Westminster/London eröffnet hatte, hat er am 11. Januar auch sein neues globales Forschungs- und Entwicklungszentrum in Enschede in den Niederlanden präsentiert.
Zwei Millionen Mannstunden im Cooper-Werk ohne Arbeitsunfall
MarktMit zwei Millionen Mannstunden im Reifenwerk Tupelo ohne Unfall mit Personenschaden hat der US-Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte erreicht. Dieses Ergebnis sei auf die Sicherheitskultur Coopers zurückzuführen, so Chris Ostrander, Präsident der Sparte North America Tire Operations. dv.
148.000 Besucher beim Wiener Messetrio
MarktIn der Messe Wien fanden vom 10. bis 13. Januar gleich drei Messen parallel statt: die “Ferien-Messe Wien”, die “Vienna Autoshow” sowie die “Cook & Look”.
Bei Messeschluss konnten Aussteller und Veranstalter eine erfreuliche Bilanz ziehen: Rund 148.000 Besucher hatten die Veranstaltungen frequentiert. Die “Vienna Autoshow” gilt als wichtigste Neuwagenpräsentation des österreichischen Automarktes.
Der nächste Termin für die Kombination aus “Ferien-Messe Wien”, “Vienna Autoshow” und “Cook & Look” ist der 16. bis 19. Januaer 2014.
Bridgestone zieht mit Lkw-Reifenfabrik in China um
Markt, ProdukteBridgestone muss mit seiner Lkw-Reifenfabrik in China umziehen. Infolge der zunehmenden Urbanisierung des städtischen Umlandes habe der bisherige Standort in Shenyang (Liaoning-Provinz) für den Produktionsbetrieb der Bridgestone (Shenyang) Tire Co. keine Zukunft gehabt, so die Vorgaben der Stadtplaner.
Wie der Hersteller dazu mitteilt, habe man nun einen neuen Standort in einem Industriegebiet gefunden. Ebenfalls in Shenyang gelegen, wird Bridgestone die Fabrik jetzt auf einem 395.000 m² große Grundstück neu errichten.
Wie es dazu weiter heißt, seien für den Umzug der Fabrik rund 100 Millionen Dollar veranschlagt worden. Genauere Details über den zeitlichen Ablauf des Umzug oder worauf sich die Kosten genau beziehen, veröffentlichte Bridgestone nicht. In der Fabrik fertigen 1.
200 Mitarbeiter täglich 3.700 Lkw- und Busreifen (Jahresproduktion: 1,3 Millionen). ab.
Lange Schatten – Urteil gegen Höffken aus Oktober 2008 hat Nachwirkungen
MarktEs geht nicht um das derzeit noch laufende Verfahren gegen den Unternehmer und Felgenanbieter Rüdiger Höffken, vielmehr wirkt ein Urteil gegen ihn aus dem Oktober 2008 aktuell nach. Damals war Höffken unter anderem zur Zahlung von 250.000 Euro wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden, wovon jeweils 10.
000 Euro an 15 gemeinnützige Vereine und Organisationen aus der Region gehen sollten. Jetzt hat der Insolvenzverwalter der ehemaligen RH Alurad diese Vereine angeschrieben und fordert jeweils 7.000 Euro zurück, weil das Geld zur Insolvenzmasse gehöre und er in seiner Funktion verpflichtet sei, die Rückerstattung geltend zu machen, wie lokale Zeitungen berichten.
Neumann darf früher zu Opel
MarktDr. Karl-Thomas Neumann (51), ab 2004 Continental-Vorstandsmitglied und ab 2008 bis August 2009 dessen Vorsitzender, hat von seinem bisherigen Arbeitgeber Volkswagen offensichtlich die Freigabe erhalten, schon zum 1. März Chef bei Opel werden zu können, berichten jedenfalls unsisono mehrere Medien.
Wieder Hartge-Sonderaktion rund um „Ultima“-Räder
Markt, Produkte, Räder & TuningSchon im vergangenen Herbst hatte der Fahrzeugveredler Hartge eine Sonderaktion rund um seine “Ultima”-Leichtmetallräder in den Größen 8×19 Zoll und 9×19 Zoll gestartet. Jetzt wiederholt das Unternehmen das Ganze noch einmal: Demnach gibt es die Räder in der “Smokey Silver” genannten Farbvariante als Satz in den beiden Größen für die Vorder- bzw. Hinterachse zahlreicher BMW-Modelle zu einem Sonderpreis.
Das Angebot gilt Hartge zufolge für verbindliche Bestellungen mit Zahlungseingang bis zum 15. Februar bzw. solange der Vorrat reicht.
Update in Sachen Goodyear-Geschäftsentwicklung/-Konzernstrategie
MarktIm Rahmen der “Global Auto Industry Conference” der Deutschen Bank Mitte Januar in Detroit (Michigan/USA) will die Goodyear Tire & Rubber Company einen aktuellen Überblick über die Geschäftsentwicklung bzw. ihre Konzernstrategie geben. Dazu ist eine etwa 40-minütige Präsentation durch Darren R.
Wells, Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) bei dem Reifenhersteller, geplant. Sie soll nach dem 15. Januar als Webcast über die Internetseite http://investor.
goodyear.com ebenso abrufbar sein wie Finanzkennzahlen und weitere Informationen zum Konzern. cm
.
Vielspeichenrad „Fatale“ eine weitere MAK-Neuheit für 2013
Produkte, Räder & TuningVor Kurzem erst hat MAK mit dem “F5” ein neues Leichtmetallrad für 2013 vorgestellt, da legt der italienische Hersteller noch einmal nach: mit einem Vielspeichenrad, das den Namen “Fatale” trägt. Angeboten wird es in Größen von 17 bis 19 Zoll – genauer gesagt in 7,5Jx17 Zoll, 8Jx17 Zoll, 9Jx18 Zoll, 8,5Jx19 Zoll sowie 9,5Jx19 Zoll – jeweils in den beiden Farbvarianten “Silver Mirror” und “Ice Black”. Gedacht ist die neue Kreation mit ihren insgesamt 20 Speichen für Fahrzeuge ab der gehobenen Mittelklasse (Audi, BMW, Alfa Romeo, Mercedes).
Key-Account-Management Autohaus bei Kumho neu besetzt
MarktSeit dem 1. Januar ist Thorsten Cress neuer Key-Account-Manager Autohaus bei der Kumho Tire Europe GmbH in Offenbach am Main. Er betreut damit ab sofort sämtliche Autohauskunden des koreanischen Reifenherstellers im deutschen Markt und berichtet in dieser Funkion an den neuen Executive Sales Direktor Thomas Schlich, der diese Aufgabe ebenfalls mit Jahresbeginn übernommen hat.
Der 41-jährige Cress soll über langjährige Erfahrung in der Reifenbranche verfügen – zumal der Diplom-Betriebswirt 1999 als Trainee bei der Dunlop GmbH (Hanau) eintrat und im Anschluss daran bei der damaligen Dunlop-Handelstochter Holert Konz als Key-Account-Manager Autohaus arbeitete, bevor er 2005 als Verkaufsleiter für das Autohaus- bzw. Komplettradgeschäft zur Meyer Lissendorf GmbH & Co. KG (Gönnersdorf) wechselte.
Reifenaktien offenbar nicht mehr Analystenlieblinge
MarktZumindest Analysten von Goldman Sachs trauen der Kursentwicklung einiger Reifenaktien derzeit offenbar eher weniger Potenzial zu als bisher. Denn laut Godmode Trader haben sie die Wertpapiere sowohl von Continental als auch von Michelin und Pirelli durch die Bank herabgestuft: Für die letzten beiden Titel, die zuvor “neutral” eingestuft waren, wird nunmehr eine Verkaufsempfehlung ausgesprochen und zugleich deren Zielkurs von 78 auf 60 Euro (Michelin) bzw. von gut elf auf knapp neun Euro (Pirelli) gesenkt.
RH-Winterkompletträder „DE Sports“ mit Hankook-/Nokian-Reifen
Produkte, Räder & TuningDerzeit bewirbt RH Alurad Winterkompletträder namens “DE Sports” in 16 Zoll. Angeboten werden demnach mit “brillant silber”, “gun metal grey” und “racing schwarz” drei verschiedene Farbvarianten. Gemein ist allen, dass RH seine Aluräder dabei aufseiten der Bereifung mit Modellen von Hankook (Profil “i*cept evo W310”) und Nokian (“WR G2” sowie “WR A3” und “WR D3”) kombiniert.
Schuldenkrise bremst auch deutschen Straßengüterverkehr ein
MarktLaut dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat sich die Verkehrsnachfrage auf dem deutschen Güterverkehrsmarkt nach zwei Wachstumsjahren in der ersten Jahreshälfte 2012 abgeschwächt. Als Grund dafür wird die konjunkturelle Entwicklung in Europa bzw. eine Eintrübung in verschiedenen Wirtschaftsbranchen genannt.
Zwar habe sich die Wirtschaft in Deutschland besser als in anderen EU-Staaten entwickelt, dennoch sei die im Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsgüterverkehr beförderte Gütermenge im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 um 3,5 Prozent zurückgegangen und die Verkehrsleistung um 2,9 Prozent. Diese Zahlen gelten dem BAG zufolge unter Vernachlässigung des Straßengüterverkehrs ausländischer Fahrzeuge in Deutschland. Denn gleichzeitig wurde bei alldem eine weiter “zunehmende Präsenz gebietsfremder Fahrzeuge auf deutschen Straßen” registriert.
Doppelte Tyre24-Präsenz bei der „AutoZum“
MarktNach einer als “rundum gelungen” bezeichneten Messepremiere 2011 wird die Tyre24 Group auch in diesem Jahr wieder auf der “AutoZum” in Salzburg (Österreich) Flagge zeigen. Und das gewissermaßen sogar doppelt, weil sich die Unternehmensgruppe aus Kaiserslautern vom 16. bis zum 19.
Januar dort mit ihrem aus gleich zwei Ständen bestehenden Messekonzept präsentieren will: Zum einen sollen die Onlineplattformen, die TopM-Warenwirtschaft “R6” oder die einzelnen Shopsysteme wie die E-Commerce-Komplettlösung “Mondo-Shop” im Fokus stehen sowie zum anderen der zur Gruppe gehörende Räderhersteller AZEV bzw. seine Produkte samt des neuen 3D-Aluradkonfigurators. “Für uns, als eines der führenden Unternehmen in Europa, ist die ‚AutoZum’ die bedeutendste Messe in Österreich, um unsere Marktführerschaft in Österreich noch weiter auszubauen.
Die Messe bietet uns eine gute Gelegenheit potenziellen Kunden die Vorteile unserer einzelnen Produkte direkt vor Ort zu demonstrieren. Des Weiteren haben wir die Möglichkeit uns unseren Bestandskunden vorzustellen und etwaige Fragen mit ihnen zu klären”, erklärt Sascha Namolnik, Leiter Marketing der Tyre24 Group. cm
.
Im Jahr 2012 erzielt Knorr-Bremse mehr als viel Milliarden Euro Umsatz
MarktDer Knorr-Bremse-Konzern konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr eigenen Worten zufolge erneut einen Umsatz von mehr als vier Milliarden Euro erzielen. Gegenüber den 4,2 Milliarden Euro 2011 wurde demnach ein Plus in Höhe von ein Prozent auf nunmehr 4,3 Milliarden eingefahren. Dazu steuerte der Geschäftsbereich Schienenfahrzeuge gut 2,2 Milliarden Euro bei – im Nutzfahrzeuggeschäft wurden 2,1 Milliarden Euro erlöst.
Lieferprogramm des „B32“-Rades um zusätzliche Farbvariante erweitert
Produkte, Räder & TuningDas Angebot seines im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachten Leichtmetallrades “B32” hat Brock Alloy Wheels um eine zusätzliche Farbvariante erweitert. War es bisher schon in der Ausführung “Schwarz Klar Matt” für Sport- und Luxusfahrzeuge vom Schlage eines Nissan GTR, Mercedes CLS AMG, BMW M5, Porsche Panamera oder 911 verfügbar, kommt nun noch der “Himalaya Grey Voll-Poliert” genannte Farbton hinzu. “Mit dem stylischen Farbton erhält die Felge einen ganz neuen Charakter”, sagt der Anbieter, nach dessen Worten das neue Design von 8.
Vergrößertes „Michelin Media Center“ auf der NAIAS
MarktTraditionell trägt das Medienzentrum der North American International Auto Show (NAIAS) den Namen des Organisators Michelin. In diesem Jahr steht dem “Michelin Media Center” auf der NAIAS 2013, die vom 14. bis 27.
Lkw-Reifenmarke Dayton von Bridgestone in Nordamerika wiederbelebt
ProdukteVor gut zwei Jahren hatte Bridgestone Americas die in den USA traditionsreiche Reifenmarke Dayton im Segment Lkw-Reifen abverkauft und einschlafen lassen. Jetzt wird die Marke wiederbelebt, weil gerade bei kleineren Flotten/Firmen ein Bedarf bestehe. Lkw-Reifen der eher preisgünstigen Marke Dayton, die auf erprobten Technologien basiert, sollen in den Vereinigten Staaten produziert werden.
Entertainment in allen Filialen der 17 Team-Partner
MarktAb sofort geht der Verbund privater Reifenfachhändler Team regelmäßig auf Sendung – mit einem eigenen InStore-TV auf Internetbasis. In allen Filialen der 17 Gesellschafter informiert die Top Service Team KG (Isernhagen) Werkstattkunden am Point of Sale über Angebote und Leistungen ihrer Gesellschafter. Professionelle Filme sollen unter anderem helfen, das Wissen über wichtige Neuregelungen auf dem Reifensektor zu vertiefen.
21,4 Mio. Winterreifen im Jahre 2012 aus dem Hause Continental
Markt, ProdukteReifenhersteller Continental hat im Geschäftsjahr 2012 mehr Winterreifen an die Handelspartner verkauft als im Vorjahr. Gut 20,1 Millionen der Winterspezialisten für Pkw, SUV und Transporter hat der Marktführer in diesem Segment im letzten Jahr im europäischen Ersatzgeschäft an die Handelspartner verkauft, so in einer Presseaussendung des Unternehmens, das damit trotz eines Markteinbruchs von rund zehn Prozent sogar um einen Prozentpunkt zulegen konnte: 2011 hatten die Hannoveraner rund 19,8 Millionen abgesetzt. Weltweit konnten im Jahr 2012 rund 21,4 Millionen Winterreifen verkauft werden.
22 Zoll für den „kleinen“ Cayenne von Lumma
Räder & TuningDer für seine Breitbauten bekannte Veredler Lumma Design (Winterlingen) bringt eine weitere Tuningvariante für den Porsche Cayenne auf den Markt. Der neue Bodykit namens CLR 558 GT-S ist für jene Kunden, die sportlich unterwegs sind und auf Understatement setzen. Der montierte Radsatz dürfte dennoch einer der breitesten für serienmäßige Cayenne-Modelle sein: 10×22 Zoll an der Vorderachse auf 295/30 sowie 12×22 Zoll an der Hinterachse mit superbreiten 335/25.
Die hauseigene Sportfelge vom Typ CLR 22 ist in den Farben schwarz matt, schwarz glanz oder silber erhältlich und kann auf Wunsch auch mit einem Designstreifen versehen werden. Darüber hinaus bietet der Veredler für den Cayenne weitere sieben verschiedene Felgenvarianten zwischen 19 und 23 Zoll an. dv
.
Supergünstige Einstiegsrennserie von Caterham mit Bridgestone
Räder & TuningCaterham Motorsport hat erste Details einer neuen supergünstigen Einstiegsserie für den Motorsport veröffentlicht. Ausgelegt auf maximal 120 Teilnehmer im Alter von 13 bis 16 Jahren und sechs Rennevents ab 2014, sollen die Karts im Package weniger als 5.000 Britische Pfund (gut 6.
100 Euro) kosten. Die ersten Fotos zeigen das Kart auf Bridgestone-Reifen. dv
.
Großauftrag für Ventech
ProdukteGroßauftrag für die automatische Reifenkontrolltechnik von Pneuscan von Ventech: Das erst 2006 gegründete Unternehmen erhielt jetzt einen Auftrag zur Ausrüstung einer amerikanischen Tankstellenkette in Höhe von über 50 Millionen US-Dollar. Das ist der größte Auftrag in der Geschichte des Unternehmens und gilt als Meilenstein. Ulrich Pingel, Gründer und Geschäftsführer: “Der Rekordauftrag spricht für das Vertrauen, das man in uns setzt.
Schwarze Räder für gelben smart
ProdukteDie Automarke smart bringt Farbe ins Spiel: Das neue Sondermodell “fortwo edition cityflame” setzt mit seinen Bodypanels in “flame yellow” ein Ausrufezeichen, tridion-Sicherheitszelle und Leichtmetallräder sind hingegen schwarz lackiert. Die 3-Doppelspeichen-Leichtmetallräder sind vorne bereift mit 175/55 R15 und hinten mit 195/50 R15. Das als Coupé und Cabrio erhältliche und auf 2.
Servicestudie: Testsieger ist Auto Plus vor Reifen Helm und Pneumobil
MarktSchnee, Matsch und Glatteis – auch bei schwierigen Straßenverhältnissen wollen Autofahrer unbeschadet durch den Winter kommen. Welcher Reifenhändler den Autobesitzern die beste Beratung rund um das Thema Reifen bietet, untersuchte das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv und testete 13 Ketten. Testsieger wurde die Autofahrer-Fachmarkt- und Meisterwerkstattkette Auto Plus vor Reifen Helm und Pneumobil, die jeweils mit der Schulnote “gut” beurteilt wurden.
Hochintegration im Bereich Karosserie-Domänenrechner bei Conti
ProdukteContinental setzt auf Hochintegration im Bereich der Karosserie-Steuergeräte. Ein sogenannter “Karosserie-Domänenrechner” soll bis 2015 als neue Generation von Karosseriesteuergeräten zur Produktionsreife entwickelt werden und zukünftig in verschiedenen Fahrzeugplattformen zum Einsatz kommen. Karosserie-Domänenrechner werden sich von bisherigen Karosseriesteuergeräten vor allem durch ihren besonders hohen funktionalen Integrationsgrad unterscheiden.
Ersatzgeschäft Lkw-Reifen: „Ungewöhnliche Marktverläufe“
MarktEine partielle Ratlosigkeit ist schon aus den Worten von Dr. Marko Multhaupt, Leiter Vertrieb und Marketing für Continental-Nutzfahrzeugreifen Ersatzgeschäft in der Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), herauszuhören, wenn er den Geschäftsverlauf des Jahres 2012 Revue passieren lässt. Er spricht in der Rückschau sogar über die 12-Monats-Frist hinaus von einer “Folge ungewöhnlicher Marktverläufe”.
Ersatzgeschäft Lkw-Reifen: „Ungewöhnliche Marktverläufe“
MarktEine partielle Ratlosigkeit ist schon aus den Worten von Dr. Marko Multhaupt, Leiter Vertrieb und Marketing für Continental-Nutzfahrzeugreifen Ersatzgeschäft in der Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), herauszuhören, wenn er den Geschäftsverlauf des Jahres 2012 Revue passieren lässt. Er spricht in der Rückschau sogar über die 12-Monats-Frist hinaus von einer “Folge ungewöhnlicher Marktverläufe”.
In 2012 habe sich “die Wahrnehmung des realen Güterverkehrsaufkommens auf deutschen Autobahnen” lange nicht in den Absatzzahlen der Lkw-Reifenbranche widergespiegelt.
Mehr dazu lesen Sie ausführlich in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG.
.
Guss- oder Schmiederad für den „Arden Range“
Räder & TuningAuch für die 4. Generation des Range Rover bietet Arden Automobilbau (Krefeld) Produkte an, die den Hauch von Luxus noch steigern sollen. Das Designkonzept steigert die Individualität und unterstreicht die zeitgemäße Erscheinung des neuen Range Rover.
Die Felgen bestechen durch klassische Eleganz. Der Kunde kann wählen zwischen dem Sportline-Schmiederad, das auf Wunsch auch in Wagenfarbe lackiert werden kann, oder der Dakar II in Monoblockbauweise, die Schwarz/silber matt oder silber erhältlich ist. dv
.
ACMA Automechanika New Delhi ist ausgebucht
MarktDie ACMA Automechanika New Delhi ist als erste Fachmesse des Landes speziell der Automobilzulieferindustrie gewidmet. Sie findet vom 7. bis 10.
Februar 2013 im Pragati Maidan-Ausstellungsgelände von Neu-Delhi (Indien) statt. Als Drehscheibe für große indische und internationale Automobilzulieferer wird die Messe die Produktbereiche Parts & Systems, Accessories & Tuning, Tyres & Batteries, Repair & Maintenance, IT & Management, Service Station & Car Wash sowie die neuesten Kfz-Dienstleistungen abdecken. Die Messe ist mit über 250 Ausstellern ausgebucht, erwartet werden über 20.
Stahlgruber-Schulungen und -Seminare im ersten Halbjahr 2013
Werkstatt & TeileZu Beginn des neuen Jahres erschien der aktualisierte Stahlgruber-Katalog Schulungen und Seminare erstes Halbjahr 2013. Eine Vielzahl neuer und überarbeiteter Themen ergänzt das bisherige Angebot und trägt damit den Erfordernissen der Kfz-Reparaturbetriebe Rechnung, vor allem gilt dies für Diagnose und Prüftechnik sowie Elektronik. Das gesamte Schulungsangebot umfasst aber weit mehr Themen der täglichen Werkstattanforderung: Von Abgastechnik über Spezialwerkzeuge bis zu Zündkerzen und Lambdasonden reicht die Angebotsvielfalt.
Einkauf und Vertrieb von Techno getrennt
MarktDie Einkaufsgesellschaft für fabrikatsgebundene Autohäuser Techno (Norderstedt) teilt die bislang zusammengehörige Geschäftssparte “Einkauf und Vertrieb”, berichtet kfz-betrieb online. Den Funktionsbereich Vertrieb leite weiterhin Burkhard Gabel, heißt es dort, Arnd-Dierk Müller künftig den Gesamtbereich Einkauf. Die Techno Einkauf GmbH hat derzeit 147 Gesellschafter mit mehr als 1.
Bohnenkamp eröffnet Logistikzentrum
MarktDie Fertigstellung eines neuen Logistikzentrums an der Dieselstraße in Osnabrück ist der erste große Schritt in Richtung weiterer Expansion des Unternehmens. Knapp fünf Millionen Euro investierte der Großhändler Bohnenkamp AG in das Logistikzentrum. Damit unterstreicht er die zentrale Bedeutung des Osnabrücker Standortes für die gesamte Unternehmensgruppe und seine Marktstellung im europäischen Reifenhandel.
Reiff-Gruppe: Umsatzerwartungen im Wintergeschäft nicht erfüllt
MarktDas Wintergeschäft im Geschäftsbereich “Reifen und Autotechnik” der Reiff-Gruppe lief schlechter als noch zu Beginn des vierten Quartals angenommen. Damit bleiben die Ergebnisse der Reiff-Gruppe für 2012 hinter den Erwartungen zurück. Der Absatz im Fachhandel und Großhandel sank 2012 in allen Produktkategorien.
Infolgedessen ging der Umsatz im Geschäftsbereich zurück. “Diese Entwicklung ist branchenspezifisch und deckt sich mit der Einschätzung führender Branchenverbände, die den Reifenabsatz im Bereich von zehn bis 15 Prozent im Minus sehen. Vor dem Hintergrund eines knappen Warenangebots 2011 und einem Überangebot im Jahr 2012 büßte der Reifengroßhandel zusätzlich an Marge ein”, heißt es dazu in einer Mitteilung der Reiff-Gruppe.
Die Umsatz- und Geschäftsentwicklung im Geschäftsbereich “Technischer Handel” entspricht dem vom Verband der Technischen Händler (VTH) vermeldeten Branchentrend und ist damit noch zufriedenstellend, so Reiff weiter. Die kompletten Zahlen zum Geschäftsjahr 2012 werden dann im März im Rahmen der Bilanzpressekonferenz veröffentlicht. Für 2013 geht die Reiff-Gruppe allerdings von steigenden Geschäftszahlen gegenüber dem Jahr 2012 aus.
Werkstattausrüster übernimmt insolvente ProContour GmbH
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileWie Autohaus Online unter Berufung auf Unternehmensangaben berichtet, hat der Werkstattausrüster MAHA die auf die Reifendiagnose spezialisierte insolvente ProContour GmbH übernommen. Als Folge dessen soll deren Büro bzw. die Fertigung vom bisherigen Firmenstandort in Waldshut-Tiengen (Baden-Württemberg) an den ebenfalls im Allgäu liegenden MAHA-Stammsitz in Haldenwang (Bayern) verlegt werden.
Auch alle Markenschutzrechte, Patente, Lizenzen und Messsysteme von ProContour, mit denen unter anderem auch die Ermittlung der Reifenprofiltiefe im fließenden Verkehr möglich ist, gehen demnach in den Besitz des neuen Eigners über. “Die Technologie zum Erfassen des Reifenzustandes von ProContour hat am Markt ein Alleinstellungsmerkmal. Das bietet uns die Möglichkeit, unsere Marktposition zu stärken, weiter auszubauen und neue Kundengruppen zu erschließen”, wird Klaus Burger, Geschäftsführer der Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co.
KG (MAHA), in diesem Zusammenhang zitiert. Er verspricht sich von der Kombination aus der ProContour-Profiltiefenmessung und bestehenden MAHA-Lösungen “viel Potenzial, die Prozesse bei der Fahrzeugprüfung und Reparaturannahme noch effizienter zu gestalten”. Das ProContor-Konzept solle daher weiterentwickelt und einem großen Kundenkreis zugänglich gemacht werden, heißt es weiter.
Rossi weiterhin Bridgestone-Berater in Sachen Motorradreifenentwicklung
Markt, ProdukteValentino Rossi und Bridgestone Europe verlängern und erweitern ihre Zusammenarbeit: Der neunmalige Motorradweltmeister wird das Unternehmen auch weiterhin in Bezug auf die Reifenentwicklung beraten. Wie bisher schon soll der Italiener darüber hinaus außerdem die Botschaft von der “Leidenschaft am Motorradfahren” in Europa verbreiten und damit das “Von-der-Rennstrecke-auf-die-Straße”-Konzept des Reifenherstellers unterstützen. Das MotoGP-Team des Rennfahrers ist in all dies übrigens nicht eingebunden, Rossi nimmt die mit seiner Position als Bridgestones “Motorcycle Tyre Development Adviser” verbundenen Aufgaben als Einzelperson wahr.
“In der MotoGP habe ich bereits seit vielen Jahren mit Bridgestone zusammengearbeitet, und die Qualität der Produkte hat mich immer beeindruckt. Die Fortsetzung dieser Vereinbarung gibt mir eine aufregende Möglichkeit, zu neuen Bridgestone-Straßenreifen beizutragen”, sagt Rossi, der auch zukünftig die Motorradreifen des Herstellers bewerten bzw. seine Meinung als Input für die Entwicklung beisteuern soll – vor allem mit Blick auf Modelle für die Hypersport-, Renn- sowie Sporttouringsegmente.
Der Reifenhersteller verspricht sich davon Straßenreifen mit besseren Leistungseigenschaften und höheren Sicherheitsreserven. “Valentino Rossi ist ein großartiger Botschafter für unser Unternehmen. Mit der Verlängerung unserer Vereinbarung haben wir uns den Rat und die Empfehlungen eines der herausragendsten Motorsportler aller Zeiten gesichert, um damit die besten ‚Battlax’-Reifen auf den Markt zu bringen”, erklärt Franco Annunziato, CEO und Präsident von Bridgestone Europe.
Französisches Tyre100-Portal feiert zweiten Geburtstag
Markt, ProdukteIn Deutschland und Österreich betreibt die CaMoDo AG ihre B2B-Reifenhandelsplattformen unter dem Namen Tyre100, das entsprechende Pendant für den französischen Markt heißt – der Landessprache Rechnung tragend – demgegenüber allerdings Pneus100. Und am 11. Januar jährt sich der Start der unter www.
pneus100.fr erreichbaren Site zum bereits zweiten Mal. Mit Blick auf die Zeit seit dem ersten Geburtstag berichtet CaMoDo übrigens von “deutlichen Steigerungen” und meint damit einerseits die von 3.
500 im Jahr 2011 im Verlauf von 2012 auf über 20.000 gestiegene Anzahl der dortigen Kundenregistrierungen sowie andererseits auch von einer erheblich höheren Zahl von Großhändlern, die ihre Produkte über die französische Plattform anbieten. “Neben dem breiten Sortiment an Reifen und Felgen stehen den Kunden in Frankreich auch die kostenlosen Tools wie der Kundenverkauf, die B2C-Preisauskunft, die Reifeneinlagerung sowie der EU-Labelgenerator zur Verfügung”, sagt das Unternehmen, das natürlich auch in Zukunft sein Angebot weiter ausbauen will.
Conti-Chef Degenhart: „Schneller wachsen als der Markt“
MarktEnde Januar findet bekanntlich die 13. Ausgabe des CAR-Symposiums im “RuhrCongress” in Bochum unter anderem mit Beteiligung des Continental-Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart statt.
Wie dem jetzt vom Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen veröffentlichen Programm der Veranstaltung zu entnehmen ist, wird er dort zum Thema “Schneller wachsen als der Markt” referieren und zudem an einer Diskussion in Sachen “Flexibilität und Eurokrise” teilnehmen. An das von einer Ausstellung begleitete Symposium am 29. Januar, wo zugleich über 120 Unternehmenspartner ihre neuesten Produkte und Dienstleistung vorstellen, schließt sich am 30.
Kaguma spendet 4.000 Euro an „Kinder in München“
Markt“Auch dieses Jahr ist es uns ein besonderes Anliegen, einem in unseren Augen wichtigen sozialen Projekt zu helfen. Als junges, entwicklungsfreudiges Unternehmen möchten wir denen etwas abgeben, die auf einen erfolgreichen Start angewiesen sind”, so Kaguma-Geschäftsführer Marco Schulz. “Jedes Kind ist wertvoll und einzigartig.
Darum sollen alle von klein auf die Chance haben, ihre besonderen Talente zu entwickeln und tragfähige Werte zu lernen.” Unter diesem Motto eröffnete “KiM” (Kinder in München) Anfang Dezember die Tore zu einem großen Indoor-Spielplatz für Kinder von null bis drei Jahren. Kaguma überreichte dazu einen Scheck in Höhe von 4.
Chemiekonzern Lanxess unterzeichnet neue Kreditlinie
MarktDer Spezialchemiekonzern und Zulieferer unter anderem auch der Reifenindustrie Lanxess hat nach eigenen Angaben einen neuen syndizierten Kreditrahmen über 1,25 Milliarden Euro unterzeichnet. Der Darlehensvertrag mit einem internationalen Bankenkonsortium hat demnach eine Grundlaufzeit von fünf Jahren und verfügt darüber hinaus über zwei Verlängerungsoptionen. Mit dieser Finanzierung ersetzt das Unternehmen frühzeitig einen ursprünglich im November 2014 fälligen Kreditrahmen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro.
Die Finanzierungszusagen des 15 Banken umfassenden Konsortiums im Zusammenhang mit der von Lanxess selbst arrangierten Transaktion sollen sich auf über 1,8 Milliarden Euro belaufen haben, wobei diese deutliche Überzeichnung letztlich dazu genutzt wurde, den finalen Kreditrahmen mit 1,25 Milliarden Euro festzulegen. Die Kreditlinie ist dafür gedacht, die langfristige Liquidität und damit auch die Wachstumsstrategie des Unternehmens abzusichern. “Das gute Kapitalmarktumfeld für solide Investmentgrade-Unternehmen haben wir in diesem Jahr aktiv genutzt, um unsere Finanzierungsstruktur auf eine sehr langfristige Basis zu stellen.
Der neue Kreditrahmen ist auch Ausdruck der guten Geschäftsbeziehungen mit unseren Bankpartnern, die mit ihren langfristigen Kreditzusagen das Wachstum von Lanxess unterstützen”, so Finanzvorstand Bernhard Düttmann. Der Konzern, der von Standard & Poor’s und Moody’s mit stabilen “BBB”- bzw. “Baa2”-Investmentgrade-Ratings eingestuft werde, strebt im Jahr 2014 ein EBITDA vor Sondereinflüssen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro und 2018 dann 1,8 Milliarden Euro an.
Dunlop stellt neuen HP-Sommerreifen in Dubai vor
ProdukteAn diesem Wochenende findet wieder das 24-Stunden-Rennen von Dubai statt. Namenssponsor Dunlop nutzt diese Gelegenheit auch, um dort einen neuen High-Performance-Sommerreifen für Europa vorzustellen. Der “Dunlop Sport BluResponse” kombiniere dem Hersteller zufolge “gute Handlingeigenschaften mit neuesten Technologien zur Rollwiderstandsoptimierung”.
Der Sport BluResponse wird im Volumensegment von 14 bis 17 Zoll zur neuen Saison hin verfügbar sein. Auf der Reifen-Messe 2012 hatte Dunlop bereits eine mit “AA” gelabelte Konzeptversion des Sport BluResponse präsentiert. Beim Langstreckenrennen “Dunlop 24H Dubai” – dem Auftakt zur Motorsportsaison 2013 – treten insgesamt 82 Teams aus 18 Ländern an; die Fahrer mit 41 verschiedenen Nationalitäten legen ihre Runden auf dem “Dubai Autodrome” in Fahrzeugen von 25 verschiedenen Marken zurück.
Der Reifenmarkt in Dubai ist dabei Teil des internationalen Joint Ventures zwischen der Goodyear Tire & Rubber Co. und Sumitomo Rubber Industries aus Japan. Danach obliegt der Vertrieb von OEM-Produkten in Dubai Goodyear Dunlop Europa (Region EMEA), während der Vertrieb von Reifen für den Ersatzmarkt bei SRI liegt.
Hankook erteilt Auftrag für Bau seines neues globalen F&E Zentrums
Markt, ProdukteReifenhersteller Hankook hat Pläne für den Bau eines neuen globalen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Korea konkretisiert. Das Projekt soll zusammen mit dem renommierten Architekturbüro Foster + Partners realisiert werden, das mit der Planung und innenarchitektonischen Gestaltung der Einrichtung beauftragt wurde. Das auf einer Fläche von rund 100.
000 m² entstehende Gebäude wird in Südkoreas führendem Forschungsdistrikt Daedeok Innopolis in Daejeon etwa 150 km südlich der Hauptstadt Seoul angesiedelt sein. Der Bau der neuen Anlage soll voraussichtlich Ende 2015 abgeschlossen werden. Bereits Anfang 2013 hatte der führende Reifenhersteller des Landes den kommenden Standortwechsel für sein Forschungs- und Entwicklungszentrum angekündigt.
Infinity-Golferin qualifiziert sich für „European Tour 2013“
MarktDie Reifenmarke “Infinity” und die Al Dobowi Group ist in Europa als Sponsor bei verschiedenen Aktivitäten aktiv. Nun hat sich die spanische, von Infinity unterstützte Golferin Virginia Espejo bei einem Turnier in Marokko für die “European Tour 2013” der Damen qualifiziert. ab
.
Maria-Elisabeth Schaeffler Familienunternehmerin des Jahres
MarktMaria-Elisabeth Schaeffler ist die Familienunternehmerin des Jahres 2012: Die Gesellschafterin der Schaeffler-Gruppe, Großgesellschafter der Continental, erhielt diesen Titel von einer hochkarätigen Jury aus Vertretern der deutschen Wirtschaft und dem Handelsblatt. In seiner Laudatio würdigte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler Maria-Elisabeth Schaeffler für “ihre zupackende Art, ihr visionäres Denken und ihren ausgeprägten Unternehmergeist”. Maria-Elisabeth Schaeffler: “Ich danke der Jury, dem Handelsblatt und dem Bundeswirtschaftsminister ganz herzlich für diese Auszeichnung und widme diesen Preis unseren 76.