Der Adam von H&R

Der Adam von Opel ist gerade erst auf dem Markt – und H&R hat schon Fahrwerkskomponenten für den trendigen Kleinwagen im Programm. Das Ergebnis der Entwicklung ist eine Tieferlegung mittels Federnsatz, die den Schwerpunkt des kleinsten Opels um ca. 25 Millimeter absenkt.

Das steht dem Fahrzeug nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den Adam auch um einige Nuancen dynamischer. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, so der Lennestädter Fahrwerksspezialist. dv

.

Reifen Ehrhardt „Werkstatt des Vertrauens 2013“

Knapp 95.000 Autofahrer wählten in 2012 ihre “Werkstatt des Vertrauens 2013” und drückten damit ihre Zufriedenheit mit dem ausgeführten Autoservice aus. Bundesweit haben 1.

253 freie Werkstätten ihre Kunden aufgefordert, ihre Meinungen zu äußern. Auch die Kfz-Meisterwerkstatt Ehrhardt Reifen + Autoservice (Stammsitz in Wulften am Harz, gehört zur Kooperation Top Service Team) hat sich dem Urteil gestellt und Stimmkarten an ihre Kundschaft verteilt, um zu erfahren, ob und wie zufrieden der Service bewertet wird.

.

“Norano” von Rial: Mehrspeichendesign mit Tiefbettoptik

Mit dem Styling „Norano“ präsentiert die zu Uniwheels gehörende Aluminiumrädermarke Rial eine Leichtmetallfelge im Mehrspeichendesign, das in den beiden Lackierungen diamant-schwarz hornpoliert und sterling-silber mit 5-Loch-Anbindung in den Größen 8×17 und 8,5×18 Zoll bei Einpresstiefen zwischen ET 32 und ET 45 voraussichtlich ab März 2013 im Fachhandel verfügbar sein wird. Mit der „Norano“ haben die […]

Weiterentwickelte „Reifen-1“-Warenwirtschaft verfügbar

Kochs EDV-Service (Niederkassel) hat seine Branchenlösung “Reifen-1” weiterentwickelt und der seit mittlerweile über 30 Jahren im Reifenfachhandel eingesetzten Warenwirtschaft diverse neue und verbesserte Funktionen spendiert. Die neue Version wird für Kunden des Unternehmens demnach per Fernwartung automatisch bereitgestellt. Für Neukunden haben die Niederkasseler zudem “Einsteigerpakte” aufgelegt, die als besonders attraktiv beschrieben werden und bei denen demnach ein “Einsteigerrabatt” in Höhe von bis zu 35 Prozent auf den Komplettpreis gewährt wird.

Nähere Informationen dazu finden sich auf der Firmenwebsite unter www.kochs-edv.de.

Großhändler SW Motorradreifen geht mit Schwung in die Saison 2013

Die auf Motorradreifen spezialisierte SW Reifenhandel GmbH (Schweinfurt) geht mit ordentlich Schwung in die Zweiradsaison 2013. “Durch das neue Lagerhallenprojekt wächst das Lagervolumen in Schweinfurt immens. Für den Geschäftskunden bedeutet dies noch mehr Reifen auf Lager, noch bessere Verfügbarkeit und noch attraktivere Preise neben den schon bekannten Servicefeatures und Verkaufsaktionen”, sagt Geschäftsführer André Voll.

Vor allem in den Bereichen Rennreifen und Offroadbereifung wolle man “verstärkt angreifen”, ergänzt er. Passend dazu veranstaltet das Unternehmen eine Verlosungsaktion, bei der es eine KTM EXC 300 des Modelljahres 2014 zu gewinnen gibt. Eine Chance auf diesen Preis hat demnach jeder, der bis zum Ende der Motorradsaison im SW-Onlineshop eine Bestellung aufgibt: Im September soll aus dem Lostopf, der alle dem Webshop zuzuordnenden Rechnungsnummern enthält, dann nämlich der Gewinner gezogen werden.

Mehr dazu findet sich übrigens auch unter www.sw-motorrad-reifen.de.

Neue Generation von ATH-Reifenmontiermaschinen jetzt verfügbar

,

Vorgestellt hatte der Werkstattausrüster ATH-Heinl sie in Prototypenform bereits auf der Automechanika im Herbst vergangenen Jahres, ab sofort ist seine neueste Generation von Reifenmontagemaschinen demnach aber auch bei allen ATH-Vertriebspartnern erhältlich. Die gesamte Modellreihe umfasst die drei Typen “ATH 1460”, “ATH 1900” und “ATH 1980” und zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Maschinen nun mit einem stärkeren Motor (1,1 kW statt bisher 0,75 kW) aufwarten können. “Der Abdrückzylinder wird nun aus hochwertigem Aluminium statt Stahl gefertigt, damit die Maschine noch verschleißarmer ist”, weit ATH auf eine weitere Neuerung hin.

Zudem sollen neue L-Aufnahmen am Ventilblock der Montiermaschinen eine schnellere und einfachere Wartung ermöglichen. Um die Montagehöhe zu optimieren, wurde außerdem die Tischhöhe der Maschinen auf 700 Millimeter. “Somit können vor allem große Felgen effizienter montiert werden”, verspricht der Werkstattausrüster mit Sitz in Sulzbach-Rosenberg.

Black Falcon und Dunlop gehen Exklusivpartnerschaft ein

Auch in diesem Jahr will sich Dunlop in Sachen Motorsport vor allem auf Langstreckenrennen mit freier Reifenwahl wie zum Beispiel die VLN oder das 24h-Rennen auf dem Nürburgring fokussieren. Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf einigen gemeinsam mit Black Falcon eingefahrenen Rennerfolgen ist die Reifenmarke jetzt eine Exklusivpartnerschaft mit dem Motorsportunternehmen eingegangen. Nachdem das Team unlängst beim 24-Stunden-Rennen von Dubai mit einem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 seinen Titel verteidigen konnte, sollen zwei Fahrzeuge desselben Typs nun unter anderem auch beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife für Furore sorgen.

In unmittelbarer Nähe des Kurses – genauer gesagt: im Industriegebiet Meuspath – hat die 2006 gegründete Black Falcon GmbH & Co. KG zudem ihren Firmensitz, wo im Zuge der Partnerschaft ab diesem Jahr nun auch Dunlop-Rennreifen erworben werden können. “Black Falcon stellt mit seinem Kundenservice die professionelle Beratung sicher”, so Dunlop unter Verweis darauf, dass Black Falcon außerdem als Vertriebspartner für Dunlop-Rennreifen und den “Sport Maxx Race” am “Bilster Berg Drive Resort” fungiert.

Auch für Autos des VW-Konzerns gibt’s einen eigenen JMS-Tuningkatalog

,

Nicht nur eigens für BMW-Modelle bietet die JMS-Fahrzeugteile GmbH eine separate Produktübersicht mit Zubehör- und Tuningteilen an, sondern auch für Fahrzeuge des VW-Konzerns. Der Katalog für die Marken Audi, VW, Skoda und Seat umfasst demnach über 100 Seiten. Wer ihn bestellt, der bekommt als kostenlose Zugabe übrigens den 160-seitigen JMS-Felgenkatalog beigelegt.

Nokian Tyres mit Traumzahlen

Allen Marktschwierigkeiten zum Trotz steigerte der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres im Vorjahr seinen Umsatz um 10,7 Prozent auf die neue Rekordhöhe von 1,612 Milliarden Euro. Der Operating Profit stieg von 380 Millionen (2011) auf 415 Millionen Euro. Das sind sagenhafte 25,7 Prozent vom Umsatz.

Und auch im laufenden Jahr sollen Umsatz und Ertrag weiter wachsen.

 Weitere Zahlen dazu finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Zusammenarbeit von Hankook und Sport1 wird fortgesetzt

Hankook und der Fernsehsender Sport1 setzen ihre Zusammenarbeit 2013 weiter fort. Das bedeutet, dass der Reifenhersteller in diesem Jahr wieder als Präsentationspartner die Formate “Die PS-Profis – Mehr Power aus dem Pott”, “Bundesliga pur” und “Bundesliga – Der Spieltag” fungiert. Das von dem Unternehmen mit der Constantin Sport Marketing GmbH – Vermarkter der Multimediadachmarke Sport1 – vereinbarte Paket beinhaltet erstmals auch ein wöchentliches redaktionelles Gewinnspiel in “Bundesliga aktuell”.

Es umfasst darüber hinaus aber auch crossmediale Kooperationen: Über www.sport1.de ist der Onlinebereich dabei ebenso vertreten wie über ein ergänzendes Hankook-Gewinnspiel, das über eine Microsite verlängert und mit sogenannten Content Teasern beworben wird.

Zudem werde auf Social-Media-Plattformen sowie auf Sport1 mit klassischen TV-Spots in reichweitenstarken Umfeldern auf das Gewinnspiel hingewiesen, so der Reifenhersteller. Dieses Arrangement sieht Hankook als Ergänzung und Unterstützung sowohl saisonaler klassischer Werbekampagnen als auch exklusiver Partnerschaften und Sponsorings im europäischen Motorsport (u.a.

Bridgestone führt weitere Volumendimension seines „AA“-Reifens ein

Bridgestone ist der erste Hersteller, der einen Reifen mit “AA” gelabelten Reifen in einer Volumendimension auf dem europäischen Markt eingeführt hat. Der Ecopia EP001S mit den besten Werten beim EU-Reifenlabel für Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung wurde im vergangenen Herbst der Öffentlichkeit vorgeführt ist bereits seit Oktober in der Größe 195/65 R15 91 H verfügbar. Ab Juni nun kommt er in Europa schon in der nächsten Standarddimension auf den Markt, und zwar in 205/55 R15 91 V.

“For a world in motion.” mit Rhein Chemie

Unter dem Motto “Wirtschaftlichkeit im Fokus. For a world in motion.” präsentiert die hundertprozentige Lanxess-Tochtergesellschaft Rhein Chemie derzeit auf der Tire Technology Expo in Köln ihr erweitertes Portfolio maßgeschneiderter Lösungen für die Reifenherstellung.

Premiere in Schweden für den X-Ice North 2 WRC von Michelin

Ab morgen bis zum 10. Februar jagen beim schwedischen WM-Lauf rund um Karlstad die besten Rallye-Fahrer der Welt mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h durch die von hohen Schneewänden flankierten Eiskanäle. Spektakuläre Drifts, rasante Sprünge, begeisterte Fans an den Wertungsprüfungen: Die Rallye Schweden zählt zu den Klassikern im WM-Kalender.

Erster F1-Reifentest des Jahres 2013

Gestern begann im spanischen Jerez der erste offizielle Formel-1-Test des Jahres. Bis zum 8. Februar haben die Teams die Gelegenheit, die neue Reifenkollektion von Pirelli kennenzulernen.

Einen ersten Eindruck erhielten sie schon im vergangenen Jahr: Während des freien Trainings in Brasilien fuhren die Piloten einige Testreifen. Die wichtigsten Neuerungen der Reifengeneration für 2013 sind ein größerer Leistungsunterschied zwischen den einzelnen Mischungen sowie grundsätzlich schnellere Rundenzeiten. Diese sollten etwa eine halbe Sekunde niedriger sein als in der Saison 2012.

Außerdem gibt es eine ganz neue Farbe: Der harte P Zero ist nun orange statt silber markiert. Die neue Markierung soll den Fans helfen, die einzelnen Mischungen besser unterscheiden zu können.

.

Colour Polish-Portfolio von Oxigin zur Saison 2013 erweitert

Pünktlich zum Start der Tuningsaison 2013 erweitert der Leichtmetallfelgenmarke Oxigin (AD Vimotion GmbH in Unterensingen) sein Programm an farbig beschichteten Felgen. Zu den bereits bestehenden Farbtönen des Oxigin-Colour-Polish Programms (Orange Polish, Pink Polish, Blue Polish, Gold Polish und Red Polish) gesellen sich zukünftig die neuen Trendfarben Brown Gold Polish, Neon Green Polish sowie Light Blue Polish hinzu.

.

Grüne Mobilität im Lanxess-Fokus

“Die weltweiten Tire-Labelling-Initiativen sind ein wichtiger Ansporn für die globale Reifenbranche, deren Stimmungsbild wir kürzlich in einer umfangreichen Studie über den SSBR-Markt eingefangen haben”, sagt Christoph Kalla, Marketingleiter der Business Unit Performance Butadiene Rubbers (PBR) des Spezialchemiekonzerns Lanxess. “Wer Reifen noch sicherer und sparsamer machen möchte, braucht weiterentwickelte Reifenkautschuke”, so Kalla. “Genau daran arbeiten wir mit Nachdruck.

(…) Wir sind einer der aktivsten Lieferanten, wenn es um die Verbesserung der aktuellen Reifenkautschukgeneration geht.” Darum ist Lanxess auf der diesjährigen Tire Technology Expo und Conference, die noch bis 7. Februar in Köln stattfindet, nicht nur mit einem breiten Informationsangebot vertreten: Mitarbeiter des Synthesekautschukpioniers prägen auch das Vortragsprogramm der Tagung mit hochkarätigen Referaten.

Rekordjahr für die Gelben Engel: 144.244 Reifenschäden

Exakt 4.172.146 Mal wurden die ADAC-Straßenwachtfahrer und die Straßendienstpartner im vergangenen Jahr zu einer Panne gerufen – das zweithöchste Aufkommen, das die Gelben Engel je bewältigt haben.

Nur 2010 war der ADAC noch häufiger im Einsatz (4.250.724 Hilferufe).

Im Vergleich zu 2011 hat das Pannenvolumen 2012 um 2,6 Prozent zugenommen. Die Pannenhilfen bei Reifenschäden haben hingegen von 152.173 auf 144.

“Reifenmonat März” – Die Branche hat es selber in der Hand!

Die Diskussion um eine Anhebung der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe ist nicht verstummt, aber wann sich solch eine Maßnahme in Recht gießen lässt und ob sich das in Bundes- oder – wahrscheinlicher – in EU-Recht niederschlägt, steht derzeit in den Sternen. Zumal die Entscheidungsfindung auf Winterreifenprofile fokussiert erscheint. Immerhin hat sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) sehr für das thema eingesetzt und “bohrt das dicke Brett”.

Aber auch wenn diesem Segment sicherlich eine gewisse Priorität in dieser Angelegenheit innewohnen mag, ist schon jetzt die Frage nach einer Mindestprofiltiefe auch für Sommerreifen abzusehen. Wie es sich im Übrigen mit Ganzjahresreifen verhält, soll an dieser Stelle gar nicht erst erörtert werden.

.

Chinesischer Reifenhersteller unterliegt Bridgestone in Markenrechtsstreit

,

Die Bridgestone Corporation hat nach eigenen Angaben einen Rechtsstreit gegen den chinesischen Reifenhersteller Guangzhou Bolex Tyre Ltd. gewonnen. Letzterem wurde zur Last gelegt, gegen das Markenrecht verstoßen zu haben, weil das Logo der von ihm unter dem Namen Gemstone angebotenen Reifen dem von Bridgestone doch recht ähnlich sieht.

Treffen mit Valentino Rossi bei Bridgestone-Aktion zu gewinnen

,

Anlässlich der Einführung des neuen “Battlax Sport Touring T30” führt Bridgestone Europe unter dem Motto “Mission Rossi” eine Promotionaktion für Endkunden und Händler gleichermaßen durch. Dabei sollen die Teilnehmer nicht nur ein MotoGP-Wochenende gewinnen können, sondern sie bekommen zudem die Gelegenheit zu einem privaten “Meet and Greet” mit Valentino Rossi. Insgesamt lobt “Biker’s Club” – Bridgestones europäisches Reifenhändlernetzwerk – in diesem Jahr zwölf solcher Motorsportpakete aus, die den kostenlosen Zugang zum MotoGP-Hospitality-Bereich des Reifenherstellers, freien Eintritt zu den Rennen sowie die Übernahme aller Reise- und Übernachtungskosten umfassen.

Jeder der zwölf Preise geht dabei sowohl an einen Gewinner als auch an einen “Biker’s-Club”-Händler und beinhalten außerdem ein privates Treffen mit dem neunmaligen Weltmeister Valentino Rossi in seiner MotoGP-Box an der Strecke am jeweiligen Rennwochenende. Endkunden können einen dieser Preise gewinnen, wenn sie vor dem 1. Juli einen kompletten Satz (Vorder- und Hinterrad) der Bridgestone-Reifen vom Typ “Battlax Hypersport S20” oder “Battlax Sport Touring T30” bei einem “Biker’s-Club”-Händler in Europa kaufen, in deren Verkaufsstellen für die “Mission Rossi” geworben wird.

Dazu müssen sie im Geschäft ein Formular ausfüllen und sich auf der Website www.mission-rossi.com registrieren.

Danach sowie nach der korrekten Beantwortung von drei Fragen sind die Teilnehmer im Lostopf und haben die Chance auf einen der zwei Preise, die für jedes der sechs MotoGP-Wochenenden zwischen Mai und September – Le Mans (Frankreich), Catalunya (Spanien), Assen (Niederlande), Sachsenring (Deutschland), Brünn (Tschechische Republik), Silverstone (Großbritannien) – ausgelobt sind. Alle Gewinner werden zwei Monate vor dem jeweiligen MotoGP-Event benachrichtigt. cm

.

Begegnungen einer anderen Art – Kumhos Winter Experience

,

Motorsport in all seinen Formen begeistert weltweit Millionen Menschen. Ob Formel 1, Moto GP, Langstreckenrennen oder Rallye. Einen besonderen Reiz haben dabei schon immer die Eis- und Schneerennen im Rahmen der WRC ausgeübt, etwa in Schweden oder in den französischen Seealpen.

Diesem Reiz verfallen ist auch Vizeweltmeister Uwe Nittel, der bereits seit Jahren in Kooperation mit Kumho Tyres seine Rallyeschule im finnischen Rovaniemi als “Kumho Winter Experience” veranstaltet. Dabei sind diese mehrtägigen Events im Laufe einer Wintersaison, in die sich jedermann einbuchen kann, eine Begegnung aus Spaß und Motorsport und bieten den Verantwortlichen des koreanischen Reifenherstellers außerdem die Gelegenheit, Kunden auch auf einer informellen Ebene besser kennenzulernen, was wiederum wichtig fürs Geschäft ist.

.

Metzeler-/Pirelli-Aktionen zum Start in die Motorradsaison 2013

,

Anlässlich des bevorstehenden Starts in die diesjährige Motorradsaison hat auch der Pirelli-Konzern rund um seine beiden Motorradreifenmarken Metzeler und Pirelli spezielle Aktionen aufgelegt. Mit dem sogenannten “New Riders Package” wird im Falle von Metzeler auf Führerscheinneulinge und Wiedereinsteiger abgezielt, während Pirelli unter dem Motto “Mit Sicherheit im Rennen” eigenen Worten zufolge alle Motorradfahrer im Visier hat, die es “schräg und schnell lieben”. Beiden Angeboten gemein ist, dass Käufern eines Satzes bestimmter Reifenmodelle Zugaben versprochen werden: einerseits ein sogenanntes “New Riders Package” im Wert von 70 Euro für Führerscheinneulinge/Wiedereinsteiger, die sich für Metzeler-Reifen vom Typ “Sportec M5 Interact”, “Roadtec Z8 Interact M/O”, “Racetec K3 Interact”, “Tourance Next” oder “ME 880 Marathon” entscheiden, sowie andererseits ein Dainese-Rückenprotektor im Wert von 90 Euro, wenn Pirelli-Reifen der Typen “Diablo Rosso II” oder “Diablo Rosso Corsa” gekauft werden.

Um in den Genuss der Prämien zu kommen, müssen Teilnehmer jeweils einen Aktionscoupon zusammen mit dem Kaufbeleg und gegebenenfalls einer Kopie ihres Führerscheines an die Pirelli Deutschland GmbH, Postfach 401480, 80714 München schicken. Anzugeben ist dabei je nach dem eines der Stichwörter “New Riders Package Metzeler” oder “Mit Sicherheit im Rennen”. Die Coupons sind über Promotionflyer im Fachhandel oder als Download unter www.

metzeler.de bzw. www.

pirelli.de/moto erhältlich. Unter diesen Internetadressen finden sich zudem weitere Detailinformationen zu den Teilnahmebedingungen.

Deutscher Fahrzeugmarkt startet äußerst schwach ins Jahr 2013

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Neuzulassungszahlen für den Januar veröffentlicht und berichtet dabei für alle Fahrzeugsegmente teils deutliche Rückgänge gegenüber demselben Monat 2012. Mit Blick auf Pkw weist die Statistik beispielsweise knapp 192.100 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommene Autos aus.

Das entspricht einem Minus von immerhin 8,6 Prozent gegenüber dem Januar 2012. Obwohl der bei Neuwagen traditionell schwache Januar noch keinen Aufschluss über den weiteren Jahresverlauf des Autojahres 2013 geben könne, wertet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

(ZDK) dies nach den Worten eines Sprechers jedoch als einen ersten Indikator dafür, dass sich die Entwicklung in diesem Geschäftsfeld unterhalb des Vorjahresniveaus bewegen wird. Dieser Logik folgend, dürfte auch in Sachen der anderen Fahrzeugsegmente 2013 kein allzu gutes Jahr werden. Denn laut KBA weisen auch Krafträder (minus 13,2 Prozent) oder Nutzfahrzeuge (minus 14,5 Prozent) rückläufige Neuzulassungszahlen im Januar auf.

Alles in allem kamen demnach in Summe fast 217.700 Kraftfahrzeuge im ersten Monat des laufenden Jahres neu auf Deutschlands Straßen, was einem Rückgang um 9,3 Prozent im Vergleich zu 2012 entspricht. Mit 1,4 Prozent auf gut 13.

Giorgio Ascanelli neuer CTO bei Brembo

Das auf die Kfz-Scheibenbremstechnologie spezialisierte italienische Unternehmen Brembo SpA hat mit Giorgio Ascanelli einen neuen Chief Technical Officer (CTO). In dieser Funktion verantwortet er den Forschungs- und Entwicklungsbereich bei der Gruppe. Ascanelli kann auf langjährige Erfahrung im Autorennsport zurückblicken: Seine Karriere begann er 1985 als Ingenieur im Ferrari-Rennstall, um in der Folge unter anderem für Abarth, Benetton F1 und McLaren F1 zu arbeiten sowie ab 2002 dann als Technikdirektor bei Maserati Corse und von 2007 bis 2012 beim Rennstall Toro Rosso.

Mit dem Engagement von Ascanelli setzt Brembo eigenen Worten zufolge auf “neue Impulse und Kompetenzen in einem Bereich, der von jeher der Hauptantrieb des Unternehmens ist”. Gleichzeitig soll damit ein deutliches Kontinuitätssignal ausgesandt werden und die Botschaft, dass Brembo dank kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung stets leistungsstarke und zukunftweisende Produkte anbieten könne. “Auch in den kommenden Jahren muss das Unternehmen höchst innovative Projekte realisieren, um die technische Weiterentwicklung zu garantieren, die seiner Tradition entspricht und den neuen Anforderungen der Automobilindustrie entgegenkommt”, so die Italiener weiter.

Federal Tyres schließt strategische Partnerschaft für Russland

,

Die Federal Corporation hat jetzt einen exklusiven Vertriebspartner in Russland. Wie der taiwanesische Reifenhersteller dazu schreibt, werden die Produkte in Zukunft auf dem gesamten russischen Markt durch das lokale Unternehmen East Terminal (Krasnojarsk) vertrieben. Federal rechnet durch das Agreement mit deutlich höheren Absätze in Russland.

Steinbichler ergänzt Produktvideos und bietet Webinar

Um seinen Kunden die “Entscheidung für den Kauf eines Steinbichler-Systems etwas zu vereinfachen”, hat das Unternehmen in den vergangenen Monaten von der Großzahl seiner Produkte Videos erstellt. Diese sollen die Funktionalitäten und die Handhabung der Sensoren verdeutlichen und sie direkt in Anwendung zeigen. Neueste Videos sind dabei zum “ABISoptimizer” und zum “T-SCAN CS/T-POINT CS” erhältlich.

Gleichzeitig bietet Steinbichler Optotechnik zu seiner “INSPECTplus”-Software ein Webinar an, das am 6. Februar ab 11 Uhr stattfindet. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des deutschen Shearografie-Experten.

Infinity Tyres übergibt Spende an Kinderhilfseinrichtung in Dubai

Infinity Tyres hat jetzt sämtliche Einnahmen, die während des Benefiz-Golfturniers “Beat the Pro” zusammengekommen waren, an eine Kinderhilfseinrichtung am Sitz des Unternehmens in Dubai gespendet. Der Chairman der Al Dobowi Group Surender S. Kandhari übergab den Scheck in Höhe von 10.

000 Dirham (2.000 Euro) jetzt an Rashid Paediatric Therapy Centre. “Bei Infinity Tyres sind wir immer dankbar, wenn wir Organisationen unterstützen können, die sich um das Wohl von Kindern kümmern”, kommentierte Jorge Crespo, General Manager von Infinity Tyres Europe.

Point S France: Bridgestone und Continental gewinnen – Michelin verliert

,

Point S in Frankreich bietet seinen Partnern wieder eine dritte Marke für das Premiumsegment an. Nachdem sich die Kooperation Anfang vergangenen Jahres unter großer medialer Aufmerksamkeit – siehe: “Point S verursacht ‚Donnerschlag in der Welt der Reifen’” – von Michelin im Streit über die Konditionsgestaltung trennte, ist jetzt Continental neuer “Premiumpartner” von Point S France und ergänzt damit Goodyear und Bridgestone. Großer Verlierer dabei offenbar: Michelin.

Chemie praxisnah: Olympioniken bei Continental

Es geht darum, chemiebegeisterte Schüler zu fördern, Netzwerke zu knüpfen und darum, den naturwissenschaftlichen Nachwuchs über die Möglichkeiten zu informieren, die ein internationaler Automobilzulieferer bietet: Auch dieses Jahr bekommen die besten Teilnehmer der Chemie-Olympiade die Möglichkeit, Forschung und Wirtschaft in der Praxis bei Continental kennenzulernen. Zusammen mit der Leibniz Universität Hannover hat der Automobilzulieferer 18 Talente von zwölf norddeutschen Gymnasien eingeladen, fünf Tage lang Praxisluft zu schnuppern. Die Praxiswoche begann gestern und findet bei Continental und an der Leibniz Universität Hannover statt.

Für ihre besonderen Leistungen wurden die Talente heute gestern vom Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Nord (VCI Nord) und der Continental AG ausgezeichnet.

Lamborghini Aventador LP 700-4 Roadster auf Pirelli P Zero

Die P Zero für den Lamborghini Aventador LP 700-4 Roadster (v.: 255/30 ZR20, h.: 355/25 ZR21) sind das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der Ingenieure von Lamborghini und Pirelli.

Der italienische Supersportler ist zur Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in drei Sekunden oder einer Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h in der Lage. In der Entwicklung dieses neuesten Modells der P-Zero-Linie hat Pirelli auf Prozesse und Erfahrungen aus den vielfältigen Engagements im internationalen Motorsport zurückgegriffen.

.

Michelin Bad Kreuznach übernimmt zwölf Jungfacharbeiter

Michelin hat in Bad Kreuznach zwölf seiner Absolventen der Fachrichtungen Industriemechanik, Elektronik für Betriebstechnik und Mechatronik – darunter auch eine junge Frau – nach dreieinhalb Jahren Ausbildung in ein Arbeitsverhältnis übernommen. “Sie haben eine wichtige Etappe in Ihrer beruflichen Karriere erreicht: den Anfang Ihres Werdegangs als Facharbeiterin und Facharbeiter”, betonte Werkdirektor Cyrille Beau. “Darüber freue ich mich nicht zuletzt auch, weil wir einen dringenden Bedarf an Fachkräften haben.

Dekorring ab Werk fürs Rad beim Mini Clubman Bond Street

Das Mini-Sondermodell Clubman Bond Street feiert auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf seine große Weltpremiere. Seine 17-Zoll-Leichtmetallräder im Design Twin Spoke Black setzen mit einem Dekorring in Cool Champagne einen edlen Farbakzent. dv

.

VDA: Pkw-Inlandsmarkt rückläufig – Auftragseingang stabil

Im Januar 2013 wurden in Deutschland 192.100 Pkw neu zugelassen. Gegenüber dem recht hohen Niveau des Vorjahresmonats entsprach das einem Rückgang um knapp neun Prozent.

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Die Januar-Zahlen zeigen, dass sich der deutsche Pkw-Markt der schwierigen Konjunkturlage in Europa nicht vollständig entziehen kann. Während die Neuzulassungen bei den Importeuren um knapp 16 Prozent zurückgingen, verringerte sich der Pkw-Absatz deutscher Konzernmarken im Inland um fünf Prozent..

Typ C wie „Contest“ von Autec

Typ C alias “Contest” wird von der Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) zum Frühjahr in den beiden Farbvarianten schwarz poliert und gunmetal matt angeboten. Typ C verfügt über fünf Doppelspeichen mit prägnanten Konturen, die abrupt kurz vorm Felgenhorn enden.

Unverwechselbares Merkmal des Rades ist der provokant anmutende Mittenbereich. Es zeichnet sich durch ein extrem sportliches Tiefbett aus, das besonders auffällig in der Dimension 9,5×19 Zoll ist. Typ C ist mit ABE in 8,5×18, 8,5×19 und 9,5×19 Zoll mit 5-Loch-Anbindung erhältlich.

Marke geknackt: NRZ-Branchenarchiv umfasst jetzt 10.000 Personennamen

Die Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG sind ein beliebter Anlaufpunkt für Informationen rund um das Reifen- und Rädergeschäft. Jetzt können wir mit einer ganz besonderen Meldung in eigener Sache aufwarten: Unser Onlinearchiv unter www.reifenpresse.

de umfasst seit heute die runde Zahl von inzwischen schon 10.000 Personennamen, die in einem der insgesamt über 43.000 Beiträge seit 1998 Erwähnung finden und somit in der einen oder anderen Form mit der Branche in Verbindung stehen.

Der 10.000. Neuzugang, der in unser System eingepflegt wurde, ist übrigens der Name von Marcus Peter, Personalleiter der Vredestein GmbH.

Dabei wird es aber sicher nicht lange bleiben, denn schließlich hat die Redaktion allein im vergangenen Jahr gut 4.200 aktuelle Meldungen verfasst. christian.

Wechselkursentwicklungen werden von Conti kritisch beäugt

In einem Interview mit dem Deutschen Anlegerfernsehen soll sich der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart zur Wechselkursentwicklung Euro/US-Dollar geäußert und die damit verbundenen Risiken als Herausforderung für exportorientierte Firmen bezeichnet haben. Das berichtet jedenfalls Der Aktionär auf seinen Webseiten.

Wenn das Verhältnis von Euro zu US-Dollar sich einem Wert von 1,4 nähere, dann sei – wird Degenhart in dem Bericht zitiert – “irgendwo ein Anschlag erreicht”. Demnach beäugt der Konzern mit Sorge allerdings auch die Entwicklung in Japan. “Japan wäre gut beraten, keinen Währungswettlauf in Gang zu setzen”, soll der Conti-Chef in diesem Zusammenhang zu Protokoll gegeben haben.

Jedoch würden “Asien und insbesondere auch der amerikanische Markt sehr gut laufen”, sodass man in der Lage sei, die Schwäche in Europa auszubalancieren. Vor diesem Hintergrund ist Degenhart zuversichtlich, dass Continental das für dieses Jahr gesetzte Ziel einer fünfprozentigen Umsatzsteigerung gegenüber 2012 auf mehr als 34 Milliarden Euro wird erreichen können. Mit Blick auf das operative Ergebnis wird seinen Worten zufolge eine Marge auf dem Niveau der vergangenen beiden Jahre respektive irgendwo zwischen 10,2 und 10,7 Prozent angepeilt.

Ab sofort ist der Rieger-Katalog 2013 am Kiosk erhältlich

,

Die Rieger Kfz-Kunststoffteile, Design und Tuning GmbH hat einen neuen Katalog aufgelegt. Die Produktübersicht für das Jahr 2013 ist erstmalig im Januar erschienen und ab sofort an Kiosk und Tankstelle erhältlich. Auf mehr als 740 Seiten soll der neue Katalog einiges an Tuning-Highlights zu bieten haben.

Auszeichnung für Vredestein als einer der besten Arbeitgeber

Seit vielen Jahren organisiert Compamedia den “Top Job” genannten Arbeitgeberwettbewerb, bei dem es um das Personalmanagement geht und die diesbezüglich vorbildlichsten Mittelständler ausgezeichnet werden. Auf Basis vorheriger Befragungen der Mitarbeiter und Personalleitungen aller Bewerber wird dabei dann das “Top-Job”-Siegel vergeben, über das sich die Vredestein GmbH nach der jüngsten Preisverleihung bereits zum zweiten Mal freuen kann. Das Unternehmen wusste demnach unter anderem mit seinem System zur Mitarbeitermotivation zu überzeugen.

“Dabei belohnen wir besondere Leistungen, Engagement, Ideen, soziale Kompetenzen und interdisziplinäres Handeln”, erklärt Personalleiter Marcus Peter. Bei der Belegschaft komme das an. “Die Geschäftsleitung hat immer wieder neue Ideen, wie man Mitarbeiter motiviert und zielgerichtet fördert”, bestätigt beispielsweise Bilanzbuchhalterin Margarita Göbel.

“Der ‚Top-Job’-Award ist Auszeichnung und Ansporn zugleich, sowohl für mich als auch für meine Mitarbeiter”, sagt Geschäftsführer Michael Lutz. “Wir haben gemeinsam schon sehr viel erreicht, was ein angenehmes und motivierendes Arbeitsklima betrifft. Der Award und die Erkenntnisse aus der ausführlichen Analyse unserer Personalarbeit geben uns nun ordentlich Schwung, auf diesem Weg weiter erfolgreich voranzuschreiten”, so Lutz weiter.

Alle “Top-Job”-Unternehmen werden übrigens auf der Webseite www.topjob.de im Porträt vorgestellt.

Verstaatlichung von Dunlop India?

Bereits vor Jahresfrist war die Liquidation von Dunlop India angeordnet worden – jetzt steht die Abwicklung des Reifenherstellers mit Sitz Kalkutta offenbar tatsächlich bevor. Das berichten jedenfalls indische Medien. Dort heißt es allerdings auch, dass von staatlicher Seite ein Gebot für das Unternehmen abgegeben worden sei.

Händlerbeirat bei Euromaster gegründet

Der Reifen- und Autoservicedienstleister Euromaster und seine Franchisepartner haben einen Händlerbeirat gegründet: Das fünfköpfige Gremium soll den Franchisegeber zukünftig bei allen relevanten Themen wie beispielsweise etwa in Bezug auf die Sortimentspolitik oder organisatorische Abläufe beraten. Der Händlerbeirat beteilige sich aktiv an der Weiterentwicklung des Netzwerkes und achte darauf, dass die zwischen Euromaster und den Franchisenehmern vereinbarten Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden, heißt es weiter. “Eine gute Franchisepartnerschaft beinhaltet neben einem regelmäßigen Informationsaustausch vor allem die Bereitschaft des Franchisegebers, die Interessen der Franchisenehmer in allen wesentlichen Fragen zu wahren.

Bei mehr als 40 Partnerbetrieben war die Gründung des Gremiums für uns nun der nächste logische Schritt”, sagt Franz Häring, Leiter Vertriebskooperationen bei Euromaster. Zum neu gegründeten Händlerbeirat gehören neben zwei Vertretern der Systemzentrale noch Marcus Henrich-Bandis (Reifen Henrich, Bergisch-Gladbach), Sascha Pritz (Reifen Pritz, Simmerath und Otmar Hammes (Hammes Reifen- und Autoservice, Kaisersesch), wobei die Zusammenarbeit der drei letztgenannten Mitglieder laut Euromaster auf freiwilliger Basis beruhe. cm

.

Zusätzliche Größen des 4×4-Reifens „INF 200“ angekündigt

Der 4×4-Reifen “INF 200” der Marke Infinity wird als “geländegängiger Allrounder” positioniert und bis dato in Größen von 15 bis 17 Zoll angeboten. Doch jetzt kündigt die hinter Infinity stehende Al-Dobowi-Gruppe eine Erweiterung der Dimensionspalette an. Man arbeite bereits an der Entwicklung von Modellen mit Größen von 18 bis 20 Zoll.

Denn die würden “auf dem Wachstumsmarkt der SUV-Fahrzeuge immer stärker nachgefragt werden”, heißt es zur Begründung. Abgesehen davon kündigt das Unternehmen für den Sommer noch weitere Neuheiten an. cm

.

Conti-Entwicklungsstandort für Fahrerassistenzsysteme eingeweiht

Der Automobilzulieferer Continental hat in Ulm einen neuen Forschungs- und Entwicklungsstandort für Fahrerassistenzsysteme offiziell eingeweiht. “Die Entscheidung für Ulm ist eine wichtige strategische Entscheidung. Wir stärken dadurch unsere Entwicklungskapazitäten in Deutschland, bauen gleichzeitig unser weltweites Netzwerk aus und stärken so unsere Position als einer der weltweit führenden Anbieter von Fahrerassistenzsystemen und unser Ziel in diesem Geschäftsfeld kontinuierlich weiter zu wachsen”, erklärt Dr.

Ralf Cramer, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Continental-Division Chassis & Safety. Der neue Standort ist seit dem 7. Januar operativ in Betrieb, wird von Jens Brüning geleitet und ist in einem bestehenden Entwicklungsgebäude im Ulmer “Science Park II” untergebracht.

Continental belegt eine komplette Gebäudehälfte mit Laboren, Garagenflächen, Werkstätten und Entwicklungsbüros. Über 120 Mitarbeiter – darunter überwiegend Ingenieure – arbeiten an allen Themenbereichen der Fahrerassistenzsysteme. “Ausschlaggebend für die Ansiedlung in Ulm war die Verfügbarkeit von hoch qualifizierten Mitarbeitern, die Nähe zu den Fahrzeugherstellern und Hochschulen sowie die zentrale Lage zu unseren übrigen deutschen Standorten”, so Friedrich Angerbauer, Geschäftsbereichsleiter Fahrerassistenzsysteme der Continental Division Chassis & Safety.

Für 2012 meldet Hankook Tire neuen Höchststand beim Umsatz

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Hankook Tire eigenen Angaben zufolge einen neuen Höchststand beim Umsatz erreichen können. Demnach erzielte der koreanische Reifenhersteller weltweit einen Verkaufserlös von in Summe gut sieben Billionen koreanischen Won, der damit um 8,3 Prozent über den beinahe 6,5 Billionen Won des bisherigen Rekordjahres 2011 liegt. Umgerechnet in Euro bzw.

US-Dollar beziffert das Unternehmen den 2012er Umsatz mit knapp fünf Milliarden respektive gut 6,4 Milliarden. Beim operativen Gewinn konnte man sogar um 57,9 Prozent auf fast 923 Billionen koreanische Won – entsprechend etwa 646 Millionen Euro bzw. rund 837 Millionen US-Dollar – zulegen.

Für die positive Entwicklung machen die Koreaner einerseits die “kontinuierliche Nachfrage nach Hochleistungsreifen des Unternehmens” verantwortlich, andererseits aber auch den Ausbau ihres Erstausrüsterportfolios bzw. ihrer Partnerschaften mit Premiumautoherstellern. “Trotz der weltweit stagnierenden Wirtschaftslage ist es uns gelungen, unseren Wachstumskurs in 2012 weiter zu verfolgen”, sagt Seung Hwa Suh, Vice Chairman & CEO von Hankook Tire.

Für 2013 setzt Hankook Tire weiter auf eine aggressive Wachstumsstrategie in Schwellenländern mit expandierenden Automobilmärkten sowie auf stabile Marktanteile in entwickelten Märkten, in denen Wachstum vornehmlich im Reifenersatzmarkt erwartet wird. cm

 Weitere Details zu diesen Zahlen erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

GM verleiht ZF seinen „Quality Excellence Award“

In Australien hat ZF hat eine Auszeichnung von General Motors erhalten: Der Autobauer hat dem Zulieferer bzw. dessen zur Division Pkw-Fahrwerktechnik gehörenden Standort Dingley (Melbourne) den “Quality Excellence Award” verliehen. Mit dieser Ende 2012 erstmals vergebenen Auszeichnung sollen Lieferanten gewürdigt werden, die in den vergangenen zwölf Monaten durch höchste Qualität überzeugt haben.

“Wir sind hocherfreut den neuen Award für Toplieferanten von GM erhalten zu haben”, so Dr. Torsten Bremer, Leiter des Geschäftsfeldes Gummi & Kunststoff der Division Fahrwerktechnik. “Dies zeigt, dass die Produktionsprozesse von ZF und deren konsequente Anwendung durch die Kollegen vor Ort überzeugen und höchsten Ansprüchen der Automobilhersteller entsprechen”, fügt er hinzu.

“Lieferanten spielen bei der Gesamtqualität unserer Fahrzeuge eine wesentliche Rolle”, erklärt Grace Lieblein, Vizepräsidentin für Global Purchasing and Supply Chain bei GM. Ihre Arbeit und ihr Engagement seien die Grundvoraussetzung, damit GM Marktführer in Sachen Produktqualität und Kundenzufriedenheit bleibe. Am von James Russell als Geschäftsführer geleiteten Standort Dingley stellt ZF Gummi-Metall-Komponenten wie etwa Motorlager oder für die Achsmontage her.

Gegen den Markttrend – RVO berichtet Wachstum für 2012

Entgegen eines 2012 allgemein deutlich rückläufigen Reifenersatzgeschäftes hat die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) für die von ihr ins Leben gerufene Endverbraucherplattform unter www.reifen-vor-ort.de (RVO) vergangenes Jahr im Vergleich zu 2011 erhebliche Zuwächse sowohl an Bestellungen als auch in Bezug auf den Umsatz verbuchen können.

Gleichzeitig seien die Kosten pro Bestellung durch ein performanceorientiertes Marketing im Bereich Suchmaschinen gesenkt worden und habe sich die Anzahl der teilnehmenden Händler im Vergleich zum Geschäftsjahr 2011 um 60 Prozent auf knapp 8.000 gesteigert, sagen die Kaiserslauterner. “Diesen Erfolg trotz branchenweiter Umsatzverluste verdanken wir unserem Alleinstellungsmerkmal.

Wir sind kein Onlineshop, der die Waren an sogenannte Montagepartner versendet. Wir bieten mit unserer Plattform vielen Reifenhändlern einen Marktplatz und vermitteln erfolgreich online zwischen dem Händler und dem Reifensuchenden. Durch dieses Konzept können wir dem Endkunden den Service des Reifenfachhändlers vor Ort gepaart mit günstigen Onlinepreisen anbieten”, meint Sascha Namolnik, Leiter Marketing der Tyre24 Group.

Vor diesem Hintergrund sieht das Unternehmen dem Geschäftsjahr 2013 sehr zuversichtlich entgegen. “Wir streben auch 2013 unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung ein massives Umsatzwachstum an und wollen unseren Marktanteil weiter deutlich ausbauen”, sagt Namolnik. cm

.

Kurse und Themen der Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung

Die Innovationen der Automobilindustrie erreichten in den letzten Jahren einen neuen Höhepunkt. Zudem steigt der Wettbewerbsdruck innerhalb des Kfz-Reparaturgewerbes und des Vulkaniseur-Handwerks stetig. Die Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung trägt dieser Situation Rechnung und bietet seit vielen Jahren fachgerechte Wissensvermittlung.

Dies wird untermauert durch anspruchsvolle Schulungsstätten und ein marktgerechtes sowie aktuelles Schulungsprogramm. Die Standorte Anröchte, Gröbenzell bei München, Teutschenthal bei Halle und Würzburg sind dank moderner Ausstattung und Technik ideal für die Vermittlung von Know-how in Theorie und Praxis. Zudem finden Schulungen an weiteren flexiblen Standorten statt.

Skioutfits von PZero auf Münchner Sportmesse

Wasserabweisend, atmungsaktiv und ergonomisch – so präsentieren sich die hochwertigen Skioutfits von PZero, die auf der internationalen Messe für Sport – der ISPO München, die gestern startete und bis zum 6. Februar geöffnet hat – zu sehen sind. Die neue Pirelli-Kollektion besteht aus Jacken, Anoraks, Overalls, Sweatshirts und Hosen für Damen und Herren.

Industriebanden Beheer geht an Trelleborg

Die Trelleborg-Konzernsparte Wheel System (TWS) hat den holländischen Industriereifendistributeur Beheer B.V. übernommen, der unter anderem auch den Service für Gabelstapler leistet.

Auszeichnung für Alcoa-Räder in China

Seit knapp zehn Jahren vermarktet Alcoa geschmiedete Aluminiumräder für Nutzfahrzeuge in China. Jetzt haben drei Publikationen das Unternehmen zum Zubehörlieferanten des Jahres 2013 erkoren in den Kategorien höchste Sicherheit und Energieersparnis für die chinesische Omnibusindustrie. Erstausrüstungskunden sind der größte chinesische Bushersteller Yutong und die Shenzhen Wuzhoulong Motors, die die geschmiedeten Räder auch als Supersingles für Elektro- und Hybridbusse nutzt.

Schmiederäder im Kreuzspeichendesign für die „Edition 507“ von AMG

Die AMG-Modelle C 63 werden noch dynamischer: Als exklusive “Edition 507” sind sie mit einem leistungsgesteigerten 6,3-Liter-V8-Motor ausgestattet, wobei die Ziffer 507 für die Anzahl der Pferdestärken steht. Neue AMG-Leichtmetallräder im Kreuzspeichendesign mit Reifen in 235/35 R19 (vorn) und 255/30 R19 (hinten) sind ein Merkmal der “Edition 507”. Die Leichtmetallräder in besonders leichter Schmiedetechnologie stehen in zwei Varianten zur Wahl: titangrau lackiert und glanzgedreht oder mattschwarz mit glanzgedrehtem Felgenhorn.

13. Internationales CAR Symposium: Premium zahlt sich aus

Mit 119 Unternehmenspartnern, 1.121 Konferenzteilnehmern und einer Fachausstellung, an der 103 Firmen teilnahmen, hat das CAR Symposium der Universität Duisburg-Essen (UDE) vor einigen Tagen in Bochum neue Rekordwerte erzielt. Im Mittelpunkt des Fachkongresses stand das weltweit boomende Geschäft mit Premiumautos.

Dieser Markt werde auch in Zukunft stärker wachsen als der gesamte Pkw-Weltmarkt, fasst Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Instituts an der UDE, die wichtigsten Trends zusammen: “Produktinnovationen, Premium-Kleinwagen, Premium-SUV und die neuen Märkte in Asien sowie Russland sind die wichtigsten Wachstumstreiber.

Neues von Snap-on zur Achsvermessung

Snap-on Equipment stellt im Bereich der Achsmesstechnologie Neuerungen auf den Markt, die auch bereits lieferfähig und unter den Marken John Bean und Hofmann erhältlich sind: Schnellspann-Radklammern AC 400, das 3D-Einsteigerachsmessgerät Visualiner X-Cel Lite sowie das 3D-Achsmessgerät Visualiner 3D ELS (geoliner 610) für die Werkstatt mit sehr eingeschränktem Raum für einen Achsmessarbeitsplatz. Die Schnellspann-Radklammer AC 400, […]

Mehr Aussteller und Besucher bei der Leipziger Motorradmesse

Nach der diesjährigen Leipziger Motorradmesse Anfang Februar, bei der auch so mancher Reifenhersteller Flagge zeigte, zieht die Twin Veranstaltungs GmbH als Ausrichter ein positives Fazit der dreitägigen Messe: Mit 273 Ausstellern konnte das Vorjahresergebnis demnach ebenso übertroffen werden wie in Bezug auf die Besucherzahl. “51.000 Motorradfans kamen in die Leipziger Messehallen, eine Steigerung von vier Prozent zum Vorjahr, das allerdings durch eisige Temperaturen beeinträchtigt war”, freuen sich die Veranstalter.

Damit habe die Messe ihre Stellung als wichtigster Event zum Saisonstart und Leistungsschau der Branche in den östlichen Bundesländern eindrucksvoll unterstrichen, heißt es weiter. Im nächsten Jahr findet die 19. Internationale Motorradmesse Leipzig vom 31.

Januar bis zum 2. Februar statt. cm

.

Arocs-Betonmischer mit Traktionsreifen im „Trailer“-Format

Die Marke mit dem Stern ergänzt in diesem Jahr mit dem Arocs, dem Spezialisten am Bau, ihr aktuelles Fahrzeugprogramm der schweren Klasse. Die neuen Kipper, Allradkipper, Betonmischer, Sattelzugmaschinen und Pritschenfahrgestelle gibt es als zwei-, drei- und vierachsige Fahrzeuge. Auffällig beim Betonmischer die gewählte Bereifung: Für den gesetzeskonformen Transport von acht Kubikmetern Fertigbeton, der branchenüblich nur in relativ groben 0,5-Kubikmeterschritten portioniert wird, darf ein Vierachs-Fahrmischer-Chassis allerhöchstens ein Eigengewicht von 9,25 Tonnen auf die Waage bringen.

Der neue Mercedes Arocs schafft das. Am Chassis wird das Standard-Antriebsachs-Double in zwillingsbereifter Ausführung ersetzt durch eine einfachbereifte Hinterachse mit 368/65er-Pneus. Damit die stabilitätswichtige Achsspur breit bleibt, sind die beiden Hinterachsen eigens für den Einsatz mit der Einfachbereifung modifiziert: Dank nach außen versetzter Radaufnahme stehen die breiten, speziell für Mercedes-Benz angefertigten Traktionsreifen im klassischen „Trailer“-Format außenbündig in den Radabdeckungen.

Studentische Ansichten im Pirelli-Jahresbericht 2012

“Beschreiben Sie mit zehn Wörtern, welches für Sie die wichtigsten Werte der Zukunft sind”, ruft Pirelli die Studenten internationaler Universitäten auf. Dieses Projekt entwickelte der italienische Premiumhersteller für seinen Jahresbericht 2012. Über das Internet (www.

pirelli.com/corporate/en/default.html und https://apps.

facebook.com/imaginingthefuture) können die Teilnehmer beschreiben, welche Werte und Eigenschaften ihrer Meinung nach in der Zukunft besonders wichtig werden.

.

H&R M135i x Drive: Aus Freude am Fahrwerk

Der neue 1er ist einer der dynamischsten Kompakten auf dem Markt. Das Topmodell der Baureihe ist der M135i x Drive. Für dieses Modell hat H&R einen speziellen Federnsatz entwickelt.

Der Schwerpunkt des M135i x Drive wird damit um 25 Millimeter abgesenkt und dynamisiere das Fahrverhalten des Kompakten, ohne den Komfort merklich zu schmälern, so die Lennestädter Fahrwerksexperten. So durcheilt der aktuell leistungsstärkste 1er Kurven mit einem Maximum an Fahrfreude und Agilität. Ein weiteres Highlight kann man mit den ebenfalls erhältlichen und aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten H&R-“TRAK +”-Spurverbreiterungen setzen.

Mächtige Rabatte bei ATU

, ,

Die Werkstattkette ATU wirbt derzeit mit Rabatten von bis zu 50 Prozent. Zum halben Preis gibt es demnach alle Stoßdämpfer und sogenannte “Restposten 2012” im Bereich der Alufelgen. Diese Aktion ist allerdings bis zum 9.

Februar respektive “solange der Vorrat reicht” befristet. Bis dahin wird auf alle Winterreifen außerdem ein Preisnachlass von 30 Prozent gewährt – bei Schneeketten sind solche der Marken/Hersteller Maggi bzw. Ottinger 20 Prozent günstiger zu haben.

Relaunch der Nankang-Website

Der taiwanesische Reifenhersteller Nankang Rubber Tyre hat seine Internetpräsenz unter www.nankang.com.

tw einer Überarbeitung unterzogen. Seit Kurzem ist die neue Site nun online, die über das von dem Unternehmen abgedeckte Produktspektrum von Pkw- über Llkw- bis hin zu Motorradreifen informiert. Die in elf verschiedenen Sprachen verfügbaren Webseiten sollen darüber hinaus Wissenswertes zum Reifenlabeling bereithalten, und auch Videos und Downloads werden demnach dort angeboten.

JMS legt Autozubehörkatalog speziell für BMW-Modelle auf

,

Die JMS-Fahrzeugteile GmbH hat einen 56-seitigen Katalog rund um sportliches Autozubehör und Tuningteile speziell für alle gängigen BMW-Modelle, aber auch ältere Fahrzeuge der Marke aufgelegt. Die darin gelistete Produktpalette reicht von Aerodynamikteilen, Alarm- und Auspuffanlagen über Carbonteile, Distanzscheiben, Fahrwerke und Fahrwerksstreben bis hin zu Scheinwerfern, Leistungssteigerungen, Fußmatten, Rückleuchten, Windschotts und dergleichen mehr. cm

.

Geschmiedetes ATS-Rad „Sprintlight“

,

In Form des “Sprintlight” genannten Modells bringt ATS ein neues geschmiedetes Leichtmetallrad auf den Markt. Das Fünfspeichendesign soll durch sportliche Eleganz bestechen und wird – geprüft vom deutschen TÜV – in 9×19 Zoll, 10×19 Zoll und 12×19 Zoll sowie 9×20 Zoll, 10×20 Zoll und 11×20 Zoll angeboten. Die Speichen reichen dabei bis in das äußere Felgenhorn, um die Großzügigkeit des Schmiederades zu betonen.

“Feinste Lasergravuren, die auf Wunsch auch individualisierbar sind, betonen das besonders hochwertig anmutende Design und deuten dezent auf die Technologie hin, die hinter dem ‚Sprintlight’ steckt”, sagt ATS. Die als sehr aufwendig beschriebene Schmiedetechnologie garantiere ein Höchstmaß an Festigkeit bei extrem niedrigem Gewicht, so der Anbieter weiter. Mit der Hinterschnittbearbeitung verbindet er eine Gewichtseinsparung sowie eine Betonung des Raddesigns.

“Produziert wird das Hightech-Rad in der hauseigenen Motorsport- und Schmiederadproduktion in Fußgönheim und ist nach deutschen TÜV-Richtlinien geprüft. Das ‚Sprintlight’ durchläuft wie alle ATS-Schmiederäder einen abschließenden manuellen Qualitätscheck, um den extrem hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Als Zeichen dieser hochqualitativen Räderfertigung erhält jedes einzelne ATS-Schmiederad seine eigene Seriennummer und Räderpass”, sagt der Hersteller über “Sprintlight”.

Ende Februar erscheint der DAT-Report 2013

,

Die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat bekannt gegeben, dass der DAT-Report 2013 am 28. Februar vorgestellt werden soll. Das Werk wartet alljährlich mit Daten rund um den Pkw-Kauf oder das Kundendienstverhalten in Deutschland auf.

Zufriedenheit bei Hankook nach „AutoZum“-Ausstellerpremiere

, ,

An der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg hat der koreanische Reifenhersteller Hankook erstmals als Aussteller teilgenommen. Nach der Messe zieht das Unternehmen, das vor Ort an seinem Stand Pkw-, Lkw- und Offroadreifen sowie ein Showcar zeigte, ein positives Fazit und spricht von einem vollen Erfolg. “Wir waren in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Messestand auf der Fachmesse vertreten und können eine sehr positive Bilanz aus unserem Auftritt ziehen”, so Claus Gömmel, Hankook-Vertriebschef für Österreich.

“Wir konnten zahlreichen Besuchern unsere hochqualitativen Premiumreifen präsentieren und damit sicherlich auch unsere Markenbekanntheit weiter ausbauen. Zudem bot uns die Messe, die ein wichtiger Branchentreff rund um Produktneuheiten, Lösungen und Innovationen ist, die ausgezeichnete Möglichkeit, interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen”, ergänzt er. Schwerpunkte bei der “AutoZum”-Präsenz bildeten die jüngst eingeführte “E-cube-max”-Nutzfahrzeugreifenserie, das UHP-Flaggschiff “Ventus S1 evo²”, die Winterreifen “i*cept evo” und “i*cept RS”, das DTM-Engagement des Reifenherstellers sowie eben jenes Showcar, bei dem es sich um einen vom Tuner TIKT veredelten AMG C63 handelte: Dieser sogenannte “Black Baron” ist mit Hankooks “Ventus S1 evo” in der Dimension 285/25 R20 auf der Vorder- und 325/25 R20 auf der Hinterachse bereift.

Lemförder-Katalog für Busse veröffentlicht

,

“Busse – Lemförder Lenkungs- und Fahrwerkteile” heißt der neueste Katalog von ZF Services: Es ist die erste Produktübersicht der Marke, der das komplette Spektrum an Lenkungs- und Fahrwerksteilen für Busse umfasst. Über 600 Referenzen sollen auf mehr als 570 Seiten zu finden sein, wobei im Hinblick auf eine möglichst leichte Identifizierung der richtigen Teile eine übersichtliche Darstellung mitsamt Produktabbildungen zurückgegriffen wurde. “Der Katalog ist als internationale Version mit deutscher und englischer Grundsprache im Hauptteil verfügbar.

Übersetzungen in weiteren sieben Sprachen sind im Vorspann integriert und vereinfachen so die Orientierung”, sagt das Unternehmen, das seine Kataloge nicht nur als Druckausgabe, sondern auch als PDF-Dokument zum Herunterladen von der Website unter www.zf.com/services/katalog anbietet.

Oldtimer-Rallye „Classic Marathon“ wieder mit Pirelli als Sponsor

Bereits bei der Auftaktveranstaltung im Jahre 1988 war Pirelli Sponsor des “Classic Marathon”. Zum 25-jährigen Jubiläum kehrt der italienische Reifenhersteller zurück und unterstütze das Event “mit großer Freude”, wie Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery sagt. Die Rallye wird am 15.

Juni im belgischen Ypres gestartet und endet am 21. Juni im italienischen Cortina d’ Ampezzo. dv

.

“Nissan 4You”-Sicherheitspaket: Rückgaberecht für Winterräder

Die Nissan Center Europe GmbH hat unter dem Namen “Nissan 4You” ein Sicherheitspaket geschnürt und kombiniert dabei eine auf vier Jahre erweiterte Garantie und zusätzliches Zubehör mit einem dreimonatigen Rückgaberecht. Bestandteil des Paketes sind unter anderem vier Winterreifen auf Stahlrädern, nicht aber deren Montagekosten. Das Angebot ist bis zum 31.

Windpower-Reifen für Fahrsicherheitstraining

Fahrsicherheitstrainings sind wichtig für alle Verkehrsteilnehmer, besonders aber für die Profis am Lkw-Lenkrad. Damit auch Lkw im täglichen Betrieb sicher unterwegs sind, bietet die green duck GmbH (Grevenbroich) in seinen Fahrsicherheitstrainings auch die Erfahrung des Grenzbereiches bis hin zu einem kippenden Tankauflieger an. green duck ist eines von nur ganz wenigen Unternehmen, die diese Erfahrung für Tankauflieger anbieten.

Gespann Dumarey/Dumolyn hält 15 Prozent an Punch

Die an der Brüsseler Börse gelistete Punch International nv, der vormals der deutsche Aluminiumräderhersteller BBS gehört hatte, hat im Rahmen ihrer Transparenzpflichten publiziert, wieviel Prozent der Stimmrechte am Unternehmen von Guido Dumarey und Brigitte Dumolyn gehalten werden. Nach Kenntnis des Unternehmens verfügen Dumarey, der auch als BBS-Chef fungiert hatte, und Dumolyn über 1.794.

“Felgenschloss” Sicutruck für Lkw-Räder

Sicuplus (Wesseling) vertreibt ein neu entwickeltes “Felgenschloss” für Lkw-Räder und trägt damit den wachsenden Zahlen beim Lkw-Räderklau Rechnung. Das “Sicutruck 2013” eignet sich speziell  für den Nachrüstmarkt sowie für den Schutz der Fahrzeuge auf dem Gelände der Händler. Mit seinen vier Teilenummern (nach Gewindeart) dürfte das Felgenschloss die Erwartungen an ein Befestigungsteil erfüllen.

Stahlgruber-Leistungsschauen 2013

Mit Blick auf ein wirtschaftlich interessantes Jahr 2013 und die steigenden Anforderungen in der Kfz-Branche bilden die Stahlgruber-Leistungsschauen eine Informationsplattform für das Kfz-Reparaturgewerbe. Mit neugestalteten Teilbereichen, erweiterten Themen und neuen Ausstellern starten die Frühjahrs-Leistungsschauen in die Ausstellungssaison. Neben aktuellen Produkten und Dienstleistungen bieten die Veranstaltungen einen gezielten Überblick verbunden mit interessanten Neuheiten und Angeboten.

Die Leistungsschauserie beginnt am 16. und 17. März auf dem Messegelände München (Halle C1) gefolgt von der Veranstaltung in Chemnitz am 20.

und 21. April und endet im Frühjahr mit der Leistungsschau in Frankfurt (Messegelände, Halle 11) am 25. und 26.

Landwirtschaftsreifenmarkt bleibt ein Wachstumsmarkt

“Brot und Reis essen die Menschen immer auf dieser Welt”, hat ein Anbieter von Landwirtschaftsreifen vor einigen Jahren in einer Expertenrunde zum Besten gegeben. Aber nicht nur das Geschäft mit Pkw- und Lkw-Reifen ist vor Negativszenarien nicht gefeit, auch mit Agrarreifen hat man kein krisenresistentes Produkt, wie uns das Jahr 2009 “nach Lehman” gelehrt hat. Die Investitionen in landwirtschaftliches Gerät und auch in deren Bereifungen brachen damals ein, aber sicher war da schon: Irgendwann muss der Markt zurückkommen, denn essen müssen die Menschen immer.

Und das nicht nur hierzulande, sondern weltweit. Weil immer mehr Menschen auf diesem Globus leben – mehr als sieben Milliarden sind es schon –, müssen auch immer mehr Nahrungsmittel erzeugt werden. Landwirtschaft ist ein Wachstumsmarkt.

wdk: Jahresende verdirbt positive Bilanz 2012

Die ab der Jahresmitte einsetzende Abschwächung der Nachfrage hinterließ 2012 Spuren in der deutschen Kautschukindustrie. Der Umsatz sank gegenüber 2011 um 2,5 % auf 11,75 Mrd. €.

Betroffen war in erster Linie der Inlandsumsatz, der um 4,7 % auf 8,22 Mrd. € nachgab. Die europäische Nachfrage nach in Deutschland verbauten Produkten der Branche fehlte.

Die Umsätze mit ausländischen Kunden, vor allem in den USA und in China, konnten um 3,1 % auf 3,53 Mrd. € gesteigert werden, so der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk, Frankfurt)..

Neumann jetzt auch offiziell zum Opel-Chef ernannt

Dr. Karl-Thomas Neumann (51), ab 2004 Continental-Vorstandsmitglied und ab 2008 bis August 2009 dessen Vorsitzender, wird zum 1. März 2013 Vorstandsvorsitzender von Opel.

Er wird auch Europachef von General Motors sowie GM Vice President und Mitglied des GM Executive Committee. Er löst Dr. Thomas Sedran ab, der das Amt kommissarisch und zusätzlich zu seinen Aufgaben als Vorstand für Geschäftsentwicklung und Unternehmensstrategien übernommen hatte.

Bilstein: Stoßdämpfercheck kann Kundenbindung und Umsatz steigern

Frühjahrscheck ist für viele Werkstätten gleichbedeutend mit dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Obwohl der Einfluss der Stoßdämpfer auf die Fahrzeugsicherheit den meisten Betrieben längst ein Begriff sein sollte, ist die gewissenhafte Überprüfung der relevanten Fahrwerkkomponenten noch immer viel zu selten Bestandteil des Frühjahrsservice, heißt es in einer Bilstein-Mitteilung. Dabei sind laut Mängelstatistik der Dekra defekte Fahrwerke mit rund 20 Prozent nach Bremsen und Reifen der dritthäufigste Grund für Unfälle, die auf technisches Versagen zurückzuführen sind.

Aus Respekt vor der Sparmentalität vieler Kunden zögerten Werkstätten oftmals, neben dem anstehenden Räderwechsel weitere Serviceangebote anzubieten. “Dabei stärkt die Aufklärung über mögliche Sicherheitsrisiken die Kundenbindung und generiert zusätzlichen Umsatz durch einen möglichen Stoßdämpferwechsel. Generell zu empfehlen ist die Routineprüfung der sicherheitsrelevanten Fahrzeugteile alle 20.

“Farce” um Pirellis Formel-1-Vertragsverlängerung

Dass Pirelli auch über den noch bis Ende der neuen Saison laufenden Vertrag hinaus gerne Reifen an die Formel-1-Teams liefern möchte, ist seit Langem bekannt. Beobachtern zufolge entwickelten sich die Verhandlungen um die Vertragsverlängerung allerdings mittlerweile zur “Farce”, wie es Motorsport-Total.com formuliert.

Point S Frankreich wächst gegen den Markt – 405 Millionen Euro Umsatz

Point S in Frankreich zieht eine positive Jahresbilanz. Im Rahmen einer Pressekonferenz teilt Geschäftsführer Christophe Rollet mit, die rund 350 Kooperationsmitglieder hätten 2012 ihre Umsätze in Summe um rund zehn Prozent auf jetzt 405 Millionen Euro gesteigert, während der Markt im Gegensatz dazu um sieben Prozent zurückging. Bei Pkw-Reifen habe man noch ein Nullwachstum erreichen können, wohingegen der Markt um fünf Prozent schrumpfte.

Im neuen Jahr wolle point S in Frankreich sich verstärkt um die Implementierung des Autoservice-Konzeptes kümmern, heißt es dazu in französischen Medien. Bis Ende 2014 sollen 50 Betriebe auch als “Point S Centre Auto” am Markt präsent sein. ab.

Continental, Semperit, Goodyear und Dunlop siegen bei VRÖ-Awards

Im zwei Jahresrhythmus werden vom Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) die VRÖ-Awards an die fachhandelsfreundlichsten Reifenhersteller des Landes vergeben. Dies geschah nun wieder im Rahmen des VRÖ-Reifentages, der wieder anlässlich der AutoZum-Messe in Salzburg stattfand. VRÖ-Obmann James Tennant gratulierte Semperit-Geschäftsführerin Dr.

Andrea Appel zum VRÖ-Award in Gold für Continental in der Gruppe Pkw-Reifen und zu Silber für Semperit in der Kategorie Lkw-Reifen. Gerhard Mandl (Dunlop) freute sich über den VRÖ-Award in Silber für die Gruppe Pkw-Reifen, Bronze bei Pkw-Reifen ging an Vredestein-Geschäftsführer Thomas Körpert. Mit Gold in der Kategorie Lkw-Reifen ausgezeichnet wurde Goodyear; Michael Locher (Verkaufsdirektor Nfz-Reifen Goodyear Dunlop Österreich und Schweiz) übernahm dort den Preis.

MRF-Umsätze und -Umsatzrendite steigen kontinuierlich an

MRF – der zweitgrößte indische Reifenhersteller nach Apollo Tyres – hat jetzt seinen Bericht für das Geschäftsjahr 2012 vorgelegt. In der Zeit von Oktober 2011 bis September 2012 hat der Hersteller demnach seinen Umsatz um 21,8 Prozent steigern können, und zwar auf 118,7 Milliarden Rupien (1,72 Milliarden Euro). Dazu beigetragen habe nicht nur die positive Marktentwicklung auf dem indischen Heimatmarkt – insgesamt hat MRF im vergangenen Jahr sieben Prozent mehr Reifen vermarktet.

Ebenfalls die Eröffnung der neuen Reifenfabrik im Bundesstaat Tamil Nadu im Mai 2012 habe sich positiv auf die Absätze ausgewirkt. Unterdessen stiegen die operativen Gewinne des Herstellers um 70,2 Prozent auf jetzt 8,3 Milliarden Rupien (121 Millionen Euro), während der Nettogewinn im Berichtszeitraum allerdings um 7,6 Prozent auf 5,7 Milliarden Rupien (83 Millionen Euro) zurückging. Demnach lag die Umsatzrendite von MRF bei genau sieben Prozent (Vorjahr: fünf Prozent), während die Nettomarge bei immerhin noch 4,8 Prozent lag.

Goodyear Dunlop verabschiedet sich von Landwirtschaftsreifen

,

Goodyear Dunlop verabschiedet sich aus dem Geschäft mit Landwirtschaftsreifen in der Region EMEA. Gleichzeitig mit der Ankündigung, die Reifenfabrik im französischen Amiens-Nord zu schließen, teilt Goodyear Dunlop Tires Europe B.V.

(GDTE) jetzt die Absicht mit, sich in Zukunft aus dem Geschäft mit Landwirtschaftsreifen in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zurückzuziehen. Welche Konsequenzen sich daraus ergeben – auch für den deutschen Markt, die sechs Fabriken hierzulande sowie den entsprechenden Außendienst –, ist im Moment nur schwer einzuschätzen..

Goodyear Dunlop schließt Amiens-Nord: „Einzige Option“

Das Ende der Goodyear-Dunlop-Reifenfabrik in Amiens-Nord ist beschlossene Sache. Das Management von Goodyear Dunlop Tires France (GDTF) teilte seinen Mitarbeitern heute Morgen im Rahmen einer Versammlung mit, “die Schließung der Fabrik ist die einzige Option nach fünfjährigen Verhandlungen über deren Infrastruktur”..

Staplerflotte von CG Chemikalien auf Contis SC20 umgerüstet

CG Chemikalien, ein Chemikalienhändler mit Sitz in Laatzen bei Hannover, hat die Umrüstung seiner Staplerflotte auf SC20 und Clean-Reifen SC20 von Continental abgeschlossen. Bereits vor einem halben Jahr hatte sich Betriebsleiter Michael Schäfer für die Reifen entschieden, weil sie – heißt es – für höchste Maßstäbe in Sachen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit sorgen und zudem den hohen Reinheitsanforderungen eines Chemiebetriebes entsprechen würden. Hohe Laufleistung, ausgezeichnetes Fahrverhalten und bis zu 30 Prozent weniger Rollwiderstand gegenüber dem Wettbewerb machten den Unterschied aus.