“Reifenservice Award” begeistert die RTC-Geschäftsführung
Markt, Werkstatt & TeileAndreas Nötzel, Geschäftsführer der RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG, zeigt sich begeistert von der gemeinschaftlichen Initiative von Haweka und Kaguma, in diesem Jahr erstmal den sogenannten “Reifenservice Award” auszuloben. “Unserer bundesweiten Kooperation aus Reifenfachhändlern und Kfz-Spezialisten gehören aktuell, bei steigender Tendenz, über 50 Betriebe an.
Ein hoher Qualitätsanspruch im Kundenservice, in der Fachberatung und in der Dienstleistung ist unsere absolute Stärke und Antrieb unseres täglichen Handelns. Der ‚Reifenservice Award’ bietet für unsere Partner die einmalige Chance sich im direkten Vergleich auszuzeichnen und unsere Philosophie mit Leben zu erfüllen. Der Award ist ein absoluter Gewinn für die gesamte Branche”, ist Nötzel voll des Lobes für die Aktion.
Verständlich also, dass er in einem offiziellen Anschreiben an alle Kooperationspartner eine Bewerbung mit vollem Engagement befürwortet und unterstützt. Mehr noch: Um für einen ganz besonderen Anreiz zu sorgen, lobt er für denjenigen RTC-Gesellschafterbetrieb, der letztendlich eine Spitzenplatzierung erringt, ein Motorsportpaket inklusive des Besuches eines individuell wählbaren DTM-Rennens für zwei Personen nebst entsprechender Hotelübernachtung aus. Ein Mitmachen an dem Haweka-/Kaguma-Wettbewerb ist bekanntlich über die Website unter www.
reifenservice-award.de möglich. Weitere Informationen dazu sind aber auch unter der telefonischen Hotline +49/(0)811/998776-21 oder per E-Mail an jury@reifenservice-award.
Rabattaktion bei ReifenDirekt
Markt, ProdukteZum Start ins Frühjahrsgeschäft bietet die Delticom AG Endverbrauchern auf der für sie gedachten Plattform unter www.reifendirekt.de einen Rabatt beim Reifenkauf.
Demnach können Kunden drei Prozent beim Erwerb von Pkw-Reifen und -Kompletträdern sparen. Befristet ist dieses Angebot bis zum 13. März bzw.
Eröffnung von neuem ContiTech-F&E-Zentrum in China
MarktHeute eröffnet ContiTech sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum am chinesischen Standort Changshu 100 Kilometer entfernt von Shanghai in der Provinz Jiangsu. Dort sollen künftig Produkte der Lagerungs- und Schwingungstechnik entstehen, wobei das Unternehmen mit Kunden wie Geely, Great Wall Motor Company, General Motors, Shanghai Volkswagen oder Qoros eng zusammenarbeiten will. Rund acht Millionen Euro hat ContiTech nach eigenen Angaben in das in das Forschungs- und Entwicklungszentrum investiert, in dem bis Ende des Jahres 30 Ingenieure arbeiten werden.
Den Anstoß für das Projekt habe ein Auftrag vom Automobilhersteller Qoros gegeben, von dem der ContiTech-Geschäftsbereich Vibration Control 2010 den Zuschlag erhalten hatte, mit Motorlagern an der Entwicklung der zentralen Plattform für den Bau des ersten Serienfahrzeugs der Automarke mitzuarbeiten. “Wir haben uns ganz klar dazu entschieden, dort zu entwickeln, wo die global bedeutenden Automobilhersteller wirken: in Europa, in Nord- und Südamerika und nun konsequent auch in Asien”, sagt Kai Uwe Frühauf, Geschäftsbereichsleiter ContiTech Vibration Control. Damit sei es möglich, die Automobilhersteller bei der Entwicklung ihrer Weltplattformen hoch kompetent global zu unterstützen, aber auch die lokalen Kundenwünsche an allen wichtigen Standorten schnell und präzise zu erfüllen.
Weniger Produktionskapazitäten für mehr Reifenpreisstabilität
MarktDie gerade von Bridgestone angekündigte Einstellung der Pkw-Reifenproduktion im Werk Bari sehen Analysten der Deutschen Bank als einen weiteren Beleg dafür, dass die Reifenindustrie sehr um Preisdisziplin bemüht ist. Denn angesichts eines schleppenden Absatzes im europäischen Ersatzgeschäft und eines verstärkten Drucks durch Billigimporte aus China wird der Abbau von Fertigungskapazitäten in Westeuropa bzw. deren Verlagerung in Richtung Osteuropa offenbar als mehr oder weniger logische Konsequenz gesehen.
Seit 2009 haben nach Berechnungen der Deutschen Bank Michelin, Continental und Pirelli ihre jährlichen Fertigungskapazitäten jedenfalls um in Summe 25 Millionen Einheiten zurückgefahren. Durch die in diesem Jahr von Goodyear und nun eben auch Bridgestone angekündigten Maßnahmen kämen dazu dann noch einmal 13 Millionen Einheiten hinzu, heißt es weiter. cm
.
Neukundenaktion bei Kaguma
MarktDie Betreiber der B2B-Reifenhandelsplattform Kaguma haben eine Neukundenaktion gestartet: Wer sich bis zum 30. April unter www.kaguma.
com/goodnews erstmals für einen Vollzugang registrieren lässt und dann auch Ware bestellt, dem wird eine “Ticket Shopping Card” im Wert von 20 Euro versprochen. Die könne – sagt das Unternehmen – dann eingesetzt werden, um “nach Lust und Laune unter anderem bei Media Markt, Karstadt, Hornbach, Saturn, Amazon, Zalando oder Douglas” zu shoppen. Sämtliche Akzeptanzpartner und deren Filialen sind demnach unter www.
meinticketshopping.de zu finden. Die Shoppingkarte soll Neukunden innerhalb von vier Wochen nach der Erstbestellung zugehen und das 20-Euro-Guthaben darauf 36 Monate Gültigkeit haben.
Acht neue SUV-Dimensionen von Dunlops „Winter Sport 4D“
ProdukteDas Dunlop-Lieferprogramm beim “Winter Sport 4D” wächst: Zusätzlich zum bisherigen Portfolio kommen nun noch acht neue “SUV-Dimensionen” – 215/70 R16 100T, 225/65 R17 102H, 215/60 R17 96H, 235/60 R18 107H XL, 225/55 R18 102H XL, 255/55 R18 109H XL, 255/55 R19 111V XL und 275/40 R20 106V XL – hinzu. Damit sollen sich solche Fahrzeuge wie Toyota RAV4, VW Touareg, Audi Q5 und Q7, BMW X5 oder Porsche Cayenne bereifen lassen. cm
.
Mario Greco verlässt Pirellis Board of Directors
MarktPirelli & C. SpA hat bekannt gegeben, dass Mario Greco aus dem Board of Directors des Unternehmens schon wieder ausgeschieden ist, nachdem er gegen Ende vergangenen Jahres erst in das Gremium berufen worden war. Begründet wird dieser Schritt mit der im Zuge der Restrukturierungen anfallenden Arbeitsbelastung bei der Generali Group, wo er ebenfalls als Vorstandsmitglied fungiert.
Geländewagen/SUVs weiter im Trend, aber wie lange noch?
Markt, ProdukteSeit Jahren boomen die Neuzulassungen von Geländewagen bzw. den sogenannten SUVs (Sport Utility Vehicles). Die Beliebtheit dieser Fahrzeuge, die in den seltensten Fällen tatsächlich abseits befestigter Wege unterwegs sind, spiegelt sich in entsprechender Form auch im deutschen Reifenersatzgeschäft wider: Dieses Segment war 2012 nämlich das einzige, in dem ein Absatzplus registriert wurde.
Und es sieht derzeit nicht so aus, als ob diesbezüglich eine grundlegende Wende zu erwarten ist. Oder doch? christian.marx@reifenpresse.
Bei ATU noch bis 9. März 20 Prozent Rabatt auf alle Winterreifen
Produkte, Werkstatt & TeileDie Werkstattkette ATU gewährt derzeit und noch bis zum 9. März 20 Prozent Rabatt auf alle vorrätigen Winterreifen. “Eiskalt reduziert” nennt sich das beworbene Onlineangebot, das – wie in solchen Fällen meist üblich – “solange der Vorrat reicht”, aber nicht für Ganzjahresreifen und Motorradreifen gilt.
AMGs SLS Coupé Black Series exklusiv auf „Pilot-Sport-Cup-2“-Reifen
ProdukteBeim der SLS Coupé Black Series hat sich Mercedes-Benz bzw. AMG laut Michelin für den neuen “Pilot Sport Cup 2” als exklusive Bereifung entscheiden. Das heißt: Sämtliche Fahrzeuge dieses Typs verlassen die Werkshallen auf eben jenen Gummis des französischen Reifenherstellers.
“Der neue Michelin ‚Pilot Sport Cup 2’ erfüllt unter allen Fahrbedingungen, ob auf nasser oder trockener Fahrbahn, höchste Ansprüche an konstante Performance, präzises Lenkverhalten, kompromisslose Agilität und maximalen Grip”, so der Anbieter unter Verweis darauf, dass der Reifen als einziger die Mercedes-AMG-eigene Erstausrüstungsmarkierung für den Wagen erhalte. Dem seien im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes, an dem Teams des Michelin Technology Centers und Ingenieure des Autoherstellers mit Sitz in Stuttgart beteiligt waren, über 100 Dynamikauswertungen und Tests auf Rennstrecken in Italien, im Michelin Technology Center in Ladoux sowie auf dem Nürburgring vorausgegangen, heißt es. Vor der Erstausrüstungsfreigabe für AMGs SLS Coupé Black Series habe man zudem 1.
Türkiser Bremssattellack ist neu im Foliatec-Programm
Produkte, Räder & TuningZwar gehören Bremssattellacke schon seit Längerem zum Foliatec-Portfolio, doch neuerdings ergänzt auch der Farbton Türkis das Lieferprogramm des Unternehmens. Denn dies sei die neue Trendfarbe für 2013, die sich – so der Anbieter – “sowohl in Kombination mit silbernen als auch mit schwarzen Felgen phänomenal” mache. Außer dem neuen Türkis werden noch folgende Farben angeboten: Rossorot (glänzend oder matt), Speedgelb, RS-Blau, Schwarz (glänzend oder matt), Powergrün, Orange und Weiß.
Genfer Salon soll „Beginn des Autofrühlings“ einläuten
MarktDer Genfer Automobilsalon wird nach Ansicht des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) für so etwas wie Aufbruchstimmung in der Automobilbranche sorgen. Das können die Fahrzeughersteller zumindest mit Blick auf die Absatzentwicklung bzw. die Neuzulassungen im europäischen oder deutschen Markt durchaus gebrauchen.
“Der Genfer Automobilsalon ist uns natürlich sehr wichtig. Er markiert ja in diesem Jahr sinnbildhaft den Beginn des Autofrühlings”, meint VDA-Präsident Matthias Wissmann, der sich trotz eines eher verhaltenen Jahresstarts sicher ist, dass 2013 in erfolgreiches Jahr für die deutsche Automobilindustrie werden wird. Geprägt und unterstützt werden die positiven Erwartungen der deutschen Hersteller zum Beginn des Automobilsalons in Genf demnach jedoch vor allem von der überdurchschnittlichen internationalen Marktentwicklung in den USA, wo die deutschen Hersteller dem VDA zufolge auch im Februar ihren Erfolgskurs haben fortsetzen können.
Sie erhöhten ihren Absatz von Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) demnach um 8,8 Prozent auf gut 94.800 Einheiten, was einem gut doppelt so großen Wachstum wie dem des Gesamtmarktes entspreche. Gleichwohl ist freilich auch Wissmann bewusst, dass die ersten Monate des Jahres 2013 durch eine schwache Nachfrage in Westeuropa geprägt waren.
“Wir alle wissen, das ist noch ein steiniger und schwieriger Weg und die Februarzahlen über unsere Verkäufe zeigen auch, wie steinig dieser Weg noch ist – elf Prozent Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat, wenn auch ein Arbeitstag weniger. Aber wir haben doch eine gewisse Hoffnung, dass sich in Deutschland das Konjunkturbild verbessert, auch im Automobilsektor, und dass wir im zweiten Halbjahr deutlich günstigere Zahlen sehen dürften”, gibt er sich nichtsdestoweniger optimistisch. cm
.
Deutliches Umsatz-/EBIT-Plus für Brembo
MarktDas auf das Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen hat jetzt seine Finanzkennzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Demnach konnte man 2012 mit knapp 1,4 Milliarden Euro einen um fast elf Prozent höheren Umsatz gegenüber dem Jahr zuvor erzielen. Dies wird hauptsächlich demnach hauptsächlich dem Geschäft mit Automobil-, Motorrad- und Motorsportkomponenten verdankt.
Aber auch beim EBIT bzw. EBITDA konnte der Konzern zulegen: um gut 15 bzw. fast 21 Prozent auf 171,6 Millionen Euro respektive 89,4 Millionen Euro.
Der Nettogewinn kletterte gar um mehr als 81 Prozent auf 77,8 Millionen Euro. “Brembo kann weiterhin auf globalem Niveau ansteigende Verkäufe und steigende Rentabilität verzeichnen, dank seiner Fähigkeit Innovationen voranzutreiben und Produktionsstätten weltweit zu führen, unabhängig von der Krise, die den Automobilmarkt in Italien und Südeuropa stark beeinträchtigt hat. Das ausgewogene internationale Wachstum und die positiven Auftragsbücher Anfang dieses Jahres machen uns zuversichtlich hinsichtlich der Ergebnisse der ersten Jahreshälfte”, sagt der Aufsichtsratvorsitzende Alberto Bombassei.
Beim Genfer Automobilsalon treten Koni und Carex wieder gemeinsam auf
MarktKoni – Entwickler und Anbieter von Dämpferlösungen – präsentiert sich in diesem Jahr wieder gemeinsam mit seinem Schweizer Vertriebspartner Carex Autozubehör AG auf dem Genfer Automobilsalon. “Die Partnerschaft von Carex und Koni feiert in diesem Jahr ihr Zweijähriges. Zwei sehr erfolgreiche Jahre, dessen vorläufigen Höhenpunkt der bereits dritte gemeinsame Messeauftritt in Genf bildet”, so Rob Cornegge, Marketing Communications Manager bei Koni.
Indischer Händlerverband unterstützt „Tyrexpo India 2013“
MarktDie indische Handelsorganisation TNTDA (Tamil Nadu Tyre Dealers Association) unterstützt die vom 9. bis zum 11. Juli dieses Jahres im eigenen Lande stattfindende “Tyrexpo India”.
Das teilt ECI International als Veranstalter der Messe mit. Dies bedeute, dass die TNTDA dort nicht nur selbst als Aussteller vertreten sein werde, sondern auch aktiv für einen Besuch der Messe werbe. “Wir sind sehr erfreut, die TNTDA als Aussteller begrüßen zu können.
Ihr Engagement ist eine exzellente Neuigkeit, weil sie die führenden professionellen Reifenvermarkter des Landes repräsentiert. Wir werden eng mit dem TNTDA-Präsidenten Nirmal Singhvi von Raja Tyres sowie seinen Kollegen zusammenarbeiten, damit die Veranstaltung ein voller Erfolg für die Mitglieder wird”, sagt ECI-Geschäftsführer Paul Farrant. cm
.
Fritz Göring ist tot
MarktFritz Göring war ein weit über das Sauerland hinaus erfolgreicher Reifenhändler und einer der ersten Bandag-Lizenznehmer in Deutschland. Speziell dem Runderneuerungsgeschäft war er als Vulkaniseurmeister mit Leidenschaft verfallen und er verstand es auch, Erfolge für sein Unternehmen einzufahren. Um sich der Herstellung von Bandag-Reifen und deren Vermarktung voll widmen zu können, verkaufte er das Handelsgeschäft an eine herstellergebundene Handelskette.
Das Runderneuerungsgeschäft hielt ihn lange Jahre fit; erst im Alter von 77 Jahren trat er dann völlig zurück, nachdem er bereits Jahre zuvor die eigentliche Leitung des Betriebs in die Hände eines fähigen langjährigen Mitarbeiters gelegt hatte.
Fritz Göring war ein sehr respektierter Kaufmann, dessen Wort galt und der sich immer wieder als zuverlässiger Lieferant von Qualitätsprodukten zu profilieren wusste.
Die ansehnlichen Erfolge, die Fritz Göring im Laufe seines langen Lebens als Geschäftsmann erleben durfte, ließen sich leider nicht in den privaten Bereich retten.
Dabei war ihm Harmonie innerhalb des engsten Familienkreises ein großes Bedürfnis und es ist durchaus eine gewisse Tragik, dass ihm dies, allen eigenen Anstrengungen zum Trotz, nicht vergönnt war.
Wie erst kürzlich bekannt wurde, starb Fritz Göring im Alter von 89 Jahren in Meschede, nachdem eine altersbedingte Erkrankung ihn immer stärker in seinen Wahrnehmungsfähigkeiten eingeschränkt hatte. Er hinterlässt seine Ehefrau, mit der er 65 Jahre verheiratet war, und drei Kinder.
klaus.haddenbrock@reifenpresse.de.
Pkw-Reifenproduktion im Bridgestone-Werk Bari wird eingestellt
Markt, ProdukteBridgestone Europe hat mitgeteilt, die Pkw-Reifenproduktion in seinem italienischen Werk Modugno (Bari), wo man 2012 noch dessen 50-jähriges Jubiläum feiern konnte, einstellen zu wollen. Das Unternehmen betont, dass die jüngste Entscheidung keinerlei Folgen für andere Einrichtungen des Reifenherstellers in Italien haben wird, wobei in diesem Zusammenhang das Technical Centre Europe nahe Rom und das Verkaufsbüro in Agrate Brianza (Monza) namentlich besonders erwähnt werden. Dem Beschluss zur Aufgabe der Pkw-Reifenproduktion in Bari sei eine detaillierte Analyse der strukturellen Veränderungen sowohl des europäischen als auch des globalen Reifenmarktes während der vergangenen beiden Jahre vorausgegangen, heißt es.
Verwiesen wird auf eine von 300 Millionen Stück im Jahre 2011 um rund 13 Prozent auf nur noch 261 Millionen Einheiten zurückgegangene Nachfrage nach Pkw-Reifen. Zudem geht man bei Bridgestone davon aus, dass zumindest bis 2020 die Absatzvolumina der Jahre vor 2011 nicht wieder erreicht werden. Nun sollen Gespräche darüber aufgenommen werden, um die Folgen der angekündigten Produktionseinstellung für die davon betroffenen rund 950 Mitarbeiter so weit wie möglich abzumildern.
TPI-Nachfrage lässt NIRA Dynamics wachsen
Markt, ProdukteNIRA Dynamics AB (Linköping/Schweden) erwartet für das laufende Jahr weiteres Wachstum – räumlich wie auch personell. Als Grund dafür wird eine wachsende Nachfrage nach dem TPI (Tire Pressure Indicator) genannten indirekten Reifendruckkontrollsystem des Unternehmens genannt. “Im Mai 2013 wird die vorerst letzte Stufe unserer Büro- und Werkstatterweiterung planmäßig abgeschlossen sein.
Wir werden dann sowohl die Büro- als auch die Werkstattfläche gegenüber 2011 verdoppelt haben”, erklärt Finanzchefin Helene Thibblin-Adlers. Schließlich sei zwischen 2006 und 2011 die Anzahl der Mitarbeiter um 60 Prozent gewachsen und für 2012/2013 geht man von einem Wachstum in mehr oder weniger noch einmal demselben Umfang aus. Diese Expansion spiegele die Entwicklung des Kundenportfolios und der Verkaufszahlen wider, heißt es.
Angetrieben durch gestiegenes Umweltbewusstsein und entsprechende Gesetzgebungen gehören Reifendruckkontrollsysteme nach Aussagen der Schweden zu den am schnellsten wachsenden Segmenten der Fahrzeugoriginalausrüstung. In diesem Zusammenhang spricht man gar von einem buchstäblich “explodierenden” weltweiten Markt. Und offenbar erfreuen sich dabei auch die indirekten TPI-Systeme von NIRA Dynamics steigender Beliebtheit bei der Fahrzeugindustrie.
Millioneninvestment in Schrader-RDKS-Produktion
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileSchrader International investiert zehn Millionen US-Dollar (nach derzeitigem Wechselkurs knapp 7,7 Millionen Euro) in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten am Standort Springfield im US-Bundestaat Tennessee. Im Zuge des Aufbaus einer neuen Fertigungslinie für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) werden dieses Jahr dort 76 neue Arbeitsplätze geschaffen, etwa 100 weitere sollen 2014 zusätzlich noch hinzukommen. Die Erweiterung wird mit einer steigenden RDKS-Nachfrage aufseiten der nordamerikanischen Fahrzeughersteller Ford, General Motors und Chrysler einerseits sowie vonseiten des Ersatzmarktes andererseits begründet.
Gesamte technische Euromaster-Ausstattung TÜV-zertifiziert
Markt, Werkstatt & TeileDer TÜV Rheinland hat sämtliche Maschinen und Geräte des Reifen- und Autoservicedienstleisters Euromaster mit dem TÜV-Siegel versehen. Der Zertifizierung, welche die zu Michelin gehörende Handelskette als wichtigen Baustein ihrer Qualitäts- und Serviceoffensive sieht, sind wiederkehrende, jährliche Kontrollen in allen Servicefilialen vorausgegangen. “Deutschlands Autofahrer bemängeln oft die fehlende Transparenz bei dem, was ihre Werkstatt für sie tut.
Unsere Pflicht ist es, dem Verbraucher immer genau darzulegen, was er für sein Geld bekommt”, sagt Euromaster-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert. “Wir haben unsere Organisation in den vergangenen Monaten noch stärker auf unsere Kunden ausgerichtet.
Mit unserer Qualitätsoffensive wollen wir, dass deutsche Verbraucher sich immer für uns entscheiden, wenn sie ihr Auto in ehrliche Hände geben wollen”, ergänzt er. Bei Reifendiensten und im Autoservice verwende man ausschließlich Originalersatzteile in Erstausrüsterqualität in allen Bereiche angefangen beim Privatkundenservice bis hin zum sogenannten “Heavy-Geschäft”. Sämtliche bei den Arbeiten zum Einsatz kommenden Maschinen und Geräte stammen demnach von europäischen Qualitätsherstellern, werden in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Fachleuten des TÜV Rheinland überprüft und umgehend ersetzt, wenn sie die neusten technischen Standards nicht mehr hundertprozentig erfüllen.
Außerdem würden die mehr als 2.000 Euromaster-Mitarbeiter in Deutschland und Österreich regelmäßig an Schulungen und Trainings teilnehmen, heißt es weiter. Darüber hinaus durchliefen alle betrieblichen Abläufe interne Prüfungsverfahren und das Audit der Muttergesellschaft Michelin.
Bis 2020 wächst China zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge
MarktBis zum Jahr 2020 wird China die USA als weltweit größter Markt für Premiumautomobile überflügeln. Das besagen zumindest Berechnungen von McKinsey & Company, wonach der Absatz im Premiumsegment in China bis dahin um jedes Jahr im Mittel um rund zwölf Prozent zulegen wird, um 2020 dann schließlich die Marke von etwa drei Millionen Fahrzeugen zu erreichen. Im Vergleich dazu sollen die Verkaufszahlen im chinesischen Gesamtmarkt “nur” um jährlich acht Prozent ansteigen.
“In keinem anderen relevanten Markt sind im Premiumsegment vergleichbare Zuwächse zu erwarten – so wird der US-Markt voraussichtlich um vier Prozent jährlich zulegen, der deutsche Markt nur um zwei Prozent”, geht aus der Analyse mit dem Titel “Upward Mobility: The Future of China’s Premium Car Market” hervor, die in englischer Sprache unter der Adresse www.mckinsey.de/upward_mobility/download zum Herunterladen bereitgehalten wird.
Noch freie Plätze bei nächstem BRV-Reifenfachverkäuferlehrgang
MarktZwar ist gerade erst der erste Reifenfachverkäuferlehrgang dieses Jahres erfolgreich zu Ende gegangen, doch die nächste vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) veranstaltete und von Dunlop gesponserte Fortbildung dieser Art wirft bereits ihren Schatten voraus: Sie findet vom 17.
bis zum 22. Juni statt, und es gibt noch freie Plätze. Nähere Informationen dazu erhalten Interessenten unter dem Menüpunkt Aus- und Weiterbildung auf der BRV-Website (www.
bundesverband-reifenhandel.de) oder direkt in der Geschäftsstelle der Branchenvertretung. Ansprechpartnerin ist Nicole Müller, die unter der Telefonnummer +49/(0)228/28994-73 bzw.
per E-Mail an n.mueller@bundesverbandreifenhandel.de kontaktiert werden kann.
Veranstaltungsort wird wieder Rösrath bei Köln sein, so wie beim jüngsten Kurs vom 18. bis zum 23. Februar, den Ramona Riedemann von der Emigholz GmbH mit der Note 1,15 als Beste des insgesamt 17 Teilnehmer zählenden Lehrgangs abschließen und sich damit eine kostenlose Teilnahme im nächsten BRV-Juniormanagerlehrgang sichern konnte.
Nur gut elf Millionen Pkw-Neuzulassungen für 2013 in Europa erwartet
MarktLaut Autohaus Online hat das Center of Automotive Management (CAM) seine bisherige Prognose die europäischen Pkw-Neuzulassungszahlen betreffend leicht nach unter korrigiert. Ging man Ende vergangenen Jahres noch davon aus, dass 2013 wohl 11,4 Millionen Fahrzeuge neu auf europäische Straßen kommen, rechnet man nun offenbar sogar mit nur noch 11,2 Millionen. Dies entspräche einem rund fünfprozentigen Minus im Vergleich zu 2012, heißt es weiter.
Drei Jahre Garantie auf neue Haweka-Wuchtmaschine
Produkte, Werkstatt & TeileAuf den gesamten Antrieb seiner neuen, in Eigenregie entwickelten Reifenwuchtmaschine “Securo 1300 mit DuoMatic” gewährt Haweka eine dreijährige Garantie. Denn im Inneren der Maschine verrichtet ein elektromagnetischer Antrieb seinen Dienst, was im Vergleich zu konventionellen Antrieben mit einer erheblichen Reduzierung der Anzahl der Verschleißteile gleichgesetzt wird. Aufgrund der Fertigung “Made in Germany” und der Verarbeitung hochwertiger Materialien soll sie sich zudem durch eine hervorragende Produktqualität auszeichnen.
Aber nicht nur das. Mit ihr will der Werkstattausrüster eigenen Worten zufolge auch “völlig neue Wege im Bereich des Wuchtens” beschreiten. “Dank der an der Maschine exklusiv verbauten Schnellspannvorrichtung ‚Duo Matic II’ ist es ab sofort möglich, das Rad ohne zusätzliche Konen schneller aufzuspannen und exakt zu zentrieren”, so das Unternehmen.
Ausgelegt ist die neue Radwuchtmaschine Haweka zufolge für Felgenbreiten von 1,5 Zoll bis 20 Zoll sowie Felgendurchmesser von acht Zoll bis maximal 30 Zoll. “Der Spannbereich ist flexibel von 54 Millimetern auf 134 Millimeter zu variieren. Dafür müssen lediglich zusätzliche Backen aufgespannt werden”, heißt es.
Conti USA liefert Rennreifen für ALMS-Prototype-Challenge
Räder & TuningContinental ist jetzt exklusiver Reifenausrüster und Presenting Sponsor der Prototype-Challenge-Klasse im Rahmen der American Le Mans Series (ALMS). Bisher hatte Michelin die Klasse exklusiv beliefert. Der Vertrag läuft zunächst eine Saison.
Marangoni will operative Strukturen, die dem Markt angepasst sind
Markt, Runderneuerung & RecyclingBei einem Treffen des internationalen Führungsstabes der Marangoni-Gruppe zog CEO Massimo De Alessandri eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres. “2012 war für die europäische und insbesondere italienische Wirtschaft ein schwieriges Jahr, unsere Gruppe aber hat den Kurs der Ertragskraftsteigerung fortgesetzt, was den Ergebnissen unserer Core-Business-Tätigkeiten, also Runderneuerung und Maschinen- und Anlagenbau, zu verdanken ist.” Genaue Zahlen wolle das unternehmen aber erst mit der Bilanzveröffentlichung nennen.
Allerdings habe man 2012 einen “Umsatzrückgang infolge geschrumpfter Absatzmengen” hinnehmen müssen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dennoch sei das zurückliegende Geschäftjahr ein Jahr gewesen, “in dem der Konzern seine Ertrags- und Finanzlage verbessern konnte und zwar dank der Maßnahmen, die hinsichtlich Produktmix und der damit verbundenen Erlöse sowie der operativen Kosten gesetzt wurden.”
.
Neuer für Hochleistungstraktoren: BKT stellt AgrimaxForce vor
ProdukteAuf der Messe SIMA (Salon International du Machinisme Agricole), die Ende Februar in Paris stattfand, hat der indische Off-Highway-Reifenspezialist BKT den neuen “AgrimaxForce” vorgestellt. Der neue Landwirtschaftsreifen sei speziell auf Hochleistungstraktoren mit über 200 PS ausgelegt und gewährleiste dem Hersteller zufolge “höchste Leistung und Effizienz”. Der Radialreifen wurde mit der IF-Technologie entwickelt die es ermöglicht, bei gleicher Ladung mit einem niedrigeren Luftdruck zu arbeiten, sodass der Reifen den Boden weniger angreift.
“Dank der optimierten, breiten und gleichmäßigen Aufstandsfläche für beste Traktion und Stabilität sowie der homogenen Druckverteilung auf dem Boden zeichnet sich der Reifen durch hervorragende Flotationeigenschaften aus – eine wesentliche Bedingung für die Bodenbearbeitung”, betont BKT in einer Mitteilung zur SIMA-Messe. “Die widerstandsfähige Struktur der Karkasse erlaubt maximale seitliche Elastizität, um schwere Lasten bei Niedrigdruck zu befördern. Dies verstärkt die Betriebsleistung bei einer gleichzeitig längeren Lebensdauer des Reifens.
“Reifenservice Award 2013” von Haweka und Kaguma ausgelobt
Markt, Werkstatt & TeileDer Werkstattausrüster Haweka und Kaguma – Betreiber der gleichnamigen B2B-Reifenplattform im Internet – suchen gemeinsam die besten Reifenmonteurteams in Deutschland. Bei dem bundesweiten Wettbewerb um den “Reifenservice Award 2013” sollen sie Kompetenz, Fachwissen und ihre praktischen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Dazu gilt es, zunächst diverse Fragen rund um Rad und Reifen via Internet zu beantworten.
Die besten zehn Betriebe der ersten Runde nehmen dann an der Endausscheidung im Mai dieses Jahres teil, bestehend aus einem umfangreichen Praxistest. Allen Finalisten werden neben der Anerkennung der Branche auch Preise versprochen: Als Hauptgewinn ist ein Indoor-Carting-Event für alle Mitarbeiter des letztendlich siegreichen Betriebs ausgelobt. Dazu bekommt das Gewinnerteam den “Reifenservice Award 2013” in Form eines Pokals samt Zertifikat.
Bewerben kann sich demnach jeder Reifenfach-, Werkstatt- und Servicebetrieb in Deutschland – egal ob frei oder systemgebunden, groß oder klein: Registrierungen werden über die Website www.reifenservice-award.de entgegengenommen – weitere Informationen können aber auch telefonisch über die Nummer +49/(0)811/998776-21 oder per E-Mail an jury@reifenservice-award.
80-Millionen-Euro-Investition von Lanxess in S-SBR
MarktLanxess (Leverkusen) stärkt seine Position als weltweit führender Hersteller von Hochleistungskautschuk. Im Anschluss an eine Machbarkeitsstudie hat der deutsche Spezialchemiekonzern beschlossen, an seinem Standort in Triunfo (Rio Grande do Sul) im Süden Brasiliens die Produktion von Emulsionsstyrol-Butadien-Kautschuk (E-SBR), der in Standardreifen eingesetzt wird, auf den in “Grünen Reifen” verwendeten Solution Styrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) umzustellen. Lanxess ist das erste Unternehmen, das eine solche Umstellung vornimmt.
Apollo Vredestein Österreich spendet 3.000 Euro an „Wings for Life“
MarktIm Rahmen der diesjährigen AutoZum in Salzburg hat das Team von Apollo Vredestein Österreich Einsatz gezeigt: Ein extra dafür entworfenes T-Shirt des Red-Bull-Athleten und Vredestein-Testimonials Hannes Arch wurde für einen guten Zweck in Spendengelder umgewandelt. Für 10 Euro erhielten die Messebesucher des Apollo-Vredestein-Standes ein T-Shirt der “Vredestein/Hannes Arch Edition”, und hatten dabei auch die Möglichkeit, dieses von Hannes Arch persönlich signieren zu lassen. Durch dieses Engagement kam die stolze Summe von 3.
000 Euro zusammen, die vergangenen Donnerstag im Hangar 7 in Salzburg von Apollo-Vredestein-Österreich-Geschäftsführer Thomas Körpert und Vertriebsleiter Harald Kilzer an den “Wings-for-Life”-Botschafter Hannes Arch überreicht wurde. “Wings for Life” wurde im Jahr 2004 von Österreichs Motocross-Legende Heinz Kinigadner und Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz mit einem klaren Ziel gegründet: Die ganze Kraft und allen Ehrgeiz der Heilung von Querschnittslähmung zu widmen. “Unser Dank gilt all denen, die sich mit uns um die reibungslose Umsetzung dieser Aktion gekümmert haben, und unseren österreichischen Geschäftspartnern, die uns so tatkräftig dabei unterstützt haben”, kommentierte Körpert.
Debatte zu Labeling-Auffälligkeiten: WdK spricht Herstellern Vertrauen aus
Markt, Produkte“Die seit dem 1. November 2012 geltende Pflichtkennzeichnung von Reifen erfolgt nach unseren Beobachtungen durch die europäischen Premiumhersteller in absoluter Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben”, stellt Boris Engelhardt fest. Die aktuell vorgelegten Reifentestergebnisse privater Testorganisationen seien folglich “keine Überraschung”, so der Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) weiter.
“Die Kritiker des Reifenlabels stürzen sich zu Unrecht auf nun gemessene Abweichungen, die zwischen zwei Labelklassen liegen”, meint Engelhardt. “Eine Varianz ist unvermeidbar und gesetzlich zulässig. Reifentests finden im Regelfall eben nicht unter identischen Laborbedingungen statt.
Gutscheinaktion rund um Michelin-Motorradreifen
Markt, ProdukteAngefangen bei Bridgestone über Dunlop bis hin zu Metzeler und Pirelli buhlt zum Start in die diesjährige Zweiradsaison so manche Motorradreifenmarke mit speziellen Aktionen um die Gunst der Verbraucher. Jetzt können auch Käufer bestimmter Michelin-Reifen in den Genuss einer Prämie kommen: Denn wer im Zeitraum vom 1. März bis zum 31.
Mai einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden Satz “Pilot Road 3” bzw. “Anakee III” oder “Pilot Power 3”erwirbt, den verspricht der Reifenhersteller mit einem Tankgutschein im Wert von 20 Euro zu belohnen. Diesen sollen Kunden aus Deutschland dann an allen Shell-Stationen des Landes einlösen können, in Österreich sind es OMV-Tankstellen.
Um an den Gutschein zu kommen, muss lediglich ein ausgefüllter Aktionscoupon zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs für die Reifen an die Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, Marketing Motorradreifen, Michelinstraße 4, 76185 Karlsruhe gesandt werden – Einsendeschluss ist der 30. Juni.
“Nur Aktionsformulare mit beiliegender Rechnungskopie von deutschen oder österreichischen stationären Fachhändlern werden berücksichtigt. Die Aktion ist auf nur einen Tankgutschein pro Person beschränkt”, ist den Teilnahmebedingungen zu entnehmen, die unter www.michelin.
Frühlingserwachen bei deutschen Kfz-Neuzulassungen noch nicht in Sicht
MarktNach einem vergleichsweise schwachen Jahresstart, bringt auch die Februar-Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) keine durchgreifende Änderung mit sich. Zwar sind im zurückliegenden Monat 4,5 Prozent mehr Autos als im Januar neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen, doch die absolut fast 200.700 Pkw entsprechen dennoch einem Minus von 10,5 Prozent im Vergleich zum Februar 2012.
In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres sind damit in Summe annähernd 392.800 Autos neu zugelassen worden bzw. 9,6 Prozent weniger als im selben Zeitraum 2012.
Nicht viel anders sieht es in den anderen Segmenten aus. “Der Nutzfahrzeugmarkt zeigte sich auch im Februar rückläufig (minus 12,6 Prozent). Das Zulassungsminus erstreckte sich über alle Größenklassen der Lastkraftwagen (Lkw) sowie der Sattelzugmaschinen”, so das KBA.
Die Februar-Zulassungszahlen liegen mit gut 6.400 Einheiten bei den Krafträdern zwar 2,9 Prozent über dem Vorjahresmonat, aber der schwache Jahresauftakt bei den motorisierten Zweirädern sorgt dafür, dass die Gesamtbilanz nach bisher zwei Monaten mit kumuliert fast 9.800 Maschinen dennoch eine bis dato rückläufige Tendenz (minus 3,3 Prozent) zeigt.
Alles in allem sind Januar und Februar zusammengerechnet rund 445.700 Kraftfahrzeuge und leicht mehr als 28.100 Kfz-Anhänger neu zugelassen worden.
Räderwäsche: Berliner WheelKleener KG bietet Rundumservice
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileRund um die saisonale Einlagerung von Pkw-Rädern bietet die WheelKleener KG aus Berlin in Sachen deren Reinigung seit vergangenem Sommer eine Art Komplettpaket an. Der sogenannte Rundumservice umfasst demnach die Lieferung einer Ultraschallradwaschmaschine, eines neuartigen Reinigungsmittels und die Wartung der Maschinen. “Mit unserem ‚Wheelscooper’ bieten wir eine umweltverträgliche und zuverlässige sowie außergewöhnlich kostengünstige Ultraschallradwaschmaschine an.
Das heißt: Eine Wannenbefüllung mit 270 Litern Frischwasser und fünf Litern Waschmittel ist ausreichend für ungefähr 1.200 Radwäschen”, sagen die Berliner, die sich in Zusammenarbeit mit der Safety-Kleen Deutschland GmbH (Bad Oeynhausen) auf Wunsch bundesweit auch um die Reinigung der Maschinen oder die Abholung verbrauchter Reinigungsmedien kümmern. cm
.
Messe „Motorräder“ endet mit etwa gleicher Besucherzahl wie 2012
MarktWie die Twin Veranstaltungs GmbH als Ausrichter der “Motorräder” in Dortmund berichtet, ist die diesjährige Messe mit einem leichten Besucherplus gegenüber 2012 zu Ende gegangen. Mit 98.000 Gästen sollen während der vier Tage rund ein Prozent mehr Menschen in die Westfalenhallen geströmt sein, um sich über die neuesten Motorräder, Quads und Roller sowie Zubehör zu informieren.
Allerdings hatte das Unternehmen vor Jahresfrist selbst noch von 98.500 Besuchern bei der “Motorräder 2012” gesprochen, sodass Stabilität die Sache dann doch wohl treffender beschreibt. Wie dem auch sei: Im kommenden Jahr findet die Dortmunder Motorradmesse vom 6.
zum 9. März statt. cm
.
“Düstere” Zeiten für Formel-1-Teams und für Lieferant Pirelli?
Räder & TuningDreifachweltmeister Sebastian Vettel ist mit den Ergebnissen der Tests in Jerez und Barcelona nicht zufrieden und bemängelt insbesondere die neuen Pirelli-Reifen. “Ich glaube, wir hatten bisher noch keinen Winter, der weniger aufschlussreich war wie dieser”, ließ sich Vettel zitieren. Die Reifen hätten zumeist nur für eine Runde gehalten – wenn überhaupt, schreibt das Motorsport-Magazin online; ein hoher Verschleiß wurde auch von anderen Teams konstatiert.
“Es war extrem schwierig, eine Richtung mit dem Auto zu finden und die Veränderungen des Setups richtig zu deuten, denn die Reifen waren einfach nicht gut genug”, so der Deutsche weiter. Aber auch Reifenhersteller Pirelli hat derzeit offenbar Grund zur Kritik. In knapp zwei Wochen (17.
März) beginnt in Melbourne die neue Saison und eine Einigung zwischen Pirelli und der Formel 1 über eine Verlängerung des am Ende der neuen Saison auslaufenden Vertrags ist noch nicht in Sicht. Pirelli sei zwar gewillt, der Formel 1 die Treue zu halten, aber nicht um jeden Preis, so Paul Hembery, der auf eine rasche Entscheidung drängt. Der Pirelli-Motorsportdirektor macht Druck: “Wir sind im Autogeschäft und ich denke, jeder, der Zeitungen liest, weiß, dass Europa auf unserem Sektor ziemlich schlecht dasteht.
” Pirelli sei gegenüber diesen Entwicklungen nicht immun und je mehr Zeit ins Land zieht, desto mehr Fragen würde der Vorstand stellen, schreibt das Motorsport-Magazin weiter. Wenn man Pirelli weiter zappeln lasse, könnte der Konzern seine Meinung zum Formel-1-Engagement ändern. Soweit sei man zwar noch nicht, aber Pirelli würde sich die Zahlen ansehen und es würde “mit jedem Tag düsterer werden”.
22-Zoll-Radsatz für Carlssons CML Royale-Revox
Produkte, Räder & TuningUnter dem Namen CML Royale-Revox will der Fahrzeugveredler Carlsson auf dem Genfer Automobilsalon ein Luxus-SUV auf Mercedes-Basis vorstellen. Zu den diversen Tuningmaßnahmen gehört unter anderem ein 22-Zoll-Radsatz im Design “1/5 Revo II Diamond Edition”, der nach Unternehmensangaben speziell für die großen SUVs von Mercedes-Benz entwickelt wurde. “Das einteilige Leichtmetallrad vereint hohe Tragkraft und geringes Eigengewicht mit einem eleganten Design”, sagt Carlsson.
All-Terrain-Produktfamilie „Tracer“ von Interstate angekündigt
Markt, ProdukteDas siebte Mal in Folge wird Interstate Tires dieses Jahr als Aussteller an der Tyrexpo Asia (19. bis 21. März) teilnehmen.
Die Messe in Singapur sei sehr wichtig für Interstate, vor allem deshalb, weil man dort die meisten der eigenen Distributionspartner für Asien, Ozeanien und den Mittleren Osten treffe, sagt das Unternehmen, das mit Blick auf diese Region von einer sehr stark wachsenden Geschäftsentwicklung berichtet. Darüber hinaus kündigt es gleichzeitig jedoch auch an, den “Tracer A/T” als Vertreter eine neue All-Terrain-Produktfamilie mit zu der Messe bringen zu wollen. Damit wachse das Interstate-Reifenprogramm für Pkw, SUVs und Llkw inklusive solcher mit Notlaufeigenschaften, einem niedrigen Rollwiderstand oder für den Einsatz im Winter auf nunmehr über 300 Dimensionen, heißt es.
Sailun überarbeitet Internetportal – Lieferungsverfolgung
MarktSailun Tyres hat jetzt sein Internetportal überarbeitet und um zusätzliche Funktionen erweitert. Sobald sich ein Sailun-Kunde dort mit seinem individuellen Benutzernamen und Passwort angemeldet hat, wird sofort sein persönliches Sailun Auftrags-“Dashboard” aufgerufen; eine Aufstellung aktueller Bestellungen. Dort ist die Lieferungsverfolgung ganzer Container sowie die Darstellung sämtlicher Versanddetails möglich; auch können die einzelnen Auftragsdetails abgerufen werden.
Martin West, Geschäftsführer von Sailun Tyres, EMEA, erklärte: “Das verbesserte Portal ist ideal. Es gibt unseren Kunden präzise und korrekte Informationen zur Verfolgung ihrer Bestellungen. Dies ist besonders für den Logistikbetrieb und den Vertrieb sehr wichtig.
Sailun überarbeitet Internetportal – Lieferungsverfolgung
MarktSailun Tyres hat jetzt sein Internetportal überarbeitet und um zusätzliche Funktionen erweitert. Sobald sich ein Sailun-Kunde dort mit seinem individuellen Benutzernamen und Passwort angemeldet hat, wird sofort sein persönliches Sailun Auftrags-„Dashboard“ aufgerufen; eine Aufstellung aktueller Bestellungen. Dort ist die Lieferungsverfolgung ganzer Container sowie die Darstellung sämtlicher Versanddetails möglich; auch können die einzelnen Auftragsdetails abgerufen werden.
Martin West, Geschäftsführer von Sailun Tyres, EMEA, erklärte: „Das verbesserte Portal ist ideal. Es gibt unseren Kunden präzise und korrekte Informationen zur Verfolgung ihrer Bestellungen. Dies ist besonders für den Logistikbetrieb und den Vertrieb sehr wichtig.
Bridgestone offizieller Partner der Dubai International Motor Show
MarktBridgestone ist offizieller Reifenpartner der Dubai International Motor Show. Die größte Automobilmesse im Mittleren Osten findet vom 5. bis 9.
November 2013 im Dubai World Trade Centre statt. Man sei stolz auf das Abkommen mit den Veranstaltern der Messe. “Als führender Reifenhersteller der Region und international gibt es für uns kein passenderes Event”, so Shoichi Sakuma, President von Bridgestone Middle East and Africa.
Titan International will Übernahme im April abschließen
MarktMedienberichten zufolge könnte Titan International bereits im kommenden Monat einen Mitbewerber aus der Reifenbranche mit einem 300-Millionen-Dollar-Umsatz übernehmen. Ursprünglich hatte der US-amerikanische Landwirtschafts- und EM-Reifen- und -räderspezialist eine entsprechende Akquisition bereits für Ende des vergangenen Jahres angekündigt. Um welches Unternehmen es sich dabei handele, sagte Titan-Chef Maurice Taylor indes nicht, außer dass es kein chinesischen Unternehmen sei.
Parallel dazu plane Titan International weitere Übernahmen, wie das Unternehmen bereits im Dezember mitteilte und dabei darauf verwies, man würde damit bis 2015 das Umsatzziel von vier Milliarden US-Dollar erreichen; 2012 hatte Titan International einen Umsatz von 1,82 Milliarden Dollar. Beobachter gehen davon aus, dass entsprechende Übernahmen in Südamerika stattfinden würden. ab.
Wettbewerbsfähigkeit stärken durch besseres Energiemanagement
Werkstatt & TeileSechs bis zehn Prozent des Umsatzes einer Kfz-Werkstatt machen heute alleine die Energiekosten aus. Nach den Personalkosten schlagen sie damit als zweitgrößter Posten zu Buche und werden zu einem immer größeren Belastungsfaktor. Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Autoteilespezialist Knoll seinen Kunden die vom Schmierstoffproduzenten Motul angebotene Energieeffizienzberatung.
“So können die Werkstätten ihre Energiekosten spürbar senken”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Angebot beruht auf einer individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittenen Energieeffizienzberatung. “Mithilfe eines intelligenten Energiemanagements können Betriebe in diesem Bereich immerhin zehn bis fünfzehn Prozent ihrer jährlichen Energiekosten einsparen”, betont Henning Demke, Leiter Motul Umweltberatung.
Das Paket umfasst eine Potenzialabschätzung, ein Beratungsgespräch, eine Feinanalyse sowie ein Abschlussgespräch. Wer in eine Energieeffizienzberatung aus dem Hause Motul investiert, könne verschiedene Förderungsmöglichkeiten des Gesetzgebers in Anspruch nehmen. Dabei werde der Antrag für eine Bezuschussung von Motul unterschriftsreif vorbereitet.
Kooperation der Maxxis International mit dem Tyre Trade Center
MarktDas Tyre Trade Center (TTC) am Nürburgring gilt seit vielen Jahren als profunder Kenner der Motorsportszene, Inhaber ist der langjährig motorsporterfahrene Jürgen Herschel. Das TTC vertritt bereits einige Partner im Reifenbereich exklusiv, wenn es sich um Motorsportreifen handelt. Auf Grund dieser Fachkompetenz hat sich die Maxxis International GmbH (Dägeling) für das TTC als Exklusivpartner entschieden.
22 Zoll für den Range Rover der Generation 2013 von Startech
Räder & TuningDieser Tage feiert das exklusive “Refinement”-Programm von Startech, ein Unternehmen der Brabus-Gruppe, für den Range Rover des Jahrgangs 2013 seine Weltpremiere. Der Fahrzeugeigner hat die Wahl zwischen dem Radtyp Monostar IV mit einem Fünfspeichendesign in Kombination aus anthrazitfarbenen und polierten Flächen und dem Design Monostar R. Dieser Radtyp besticht durch seine Kombination aus hochglanzpoliertem Außenbett und einem schwarz lackierten Radstern mit fünf Speichen, deren Konturen poliert sind.
Weil die Speichen bis zum Außenrand des Radbetts reichen, wirkt das Monostar R noch größer als es in 22 Zoll Durchmesser ohnehin schon ist. Beide 10×22-Zoll-Räder werden rundum mit Hochleistungsreifen des Formats 295/35 gefahren. dv
.
Cooper und mexikanischer Partner lassen Produktionsprozess patentieren
MarktDie Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio, USA) und die Industrias Negromex S.A. de C.
V. (INSA) – ein Tochterunternehmen der KUO-Gruppe (Altamira Tamaulipas/Mexiko), deren Produktionskapazität mit jährlich 140.000 Tonnen Synthesekautschuk beziffert wird – haben beim US-Patentamt einen Produktionsprozess patentieren lassen.
Dabei geht es um die Verarbeitung von Silanen, Silica, Silica Masterbatch und Gummiprodukten. Resultat dieses Fertigungsprozesses sei ein Silica Masterbatch mit einem breiteren Prozessfenster, was vor allem der Herstellung von Reifen zugute kommen soll. dv.
Die neuen Borbet-Kataloge sind da
Räder & TuningPünktlich zur Frühjahrssaison präsentiert Leichtmetallräderhersteller Borbet seine Kataloge 2013: Druckfrisch, farbenfroh und um einige neu definierte Bereiche erweitert erstrahlen sie in frischem Glanz. Die Technische Gesamtübersicht 2013 soll ab dieser Woche zusammen mit der aktuellen Fachhandelspreisliste verschickt werden. Ergänzend dazu erhalten die Fachhändler das aktuelle Borbet-Poster im A1-Format, das alle Raddesigns in der praktischen Gesamtübersicht zeigt.
Dort sind auch die neuen Kategorien Classic, Premium, Sports und Commercial Wheels anschaulich dargestellt. Der Endverbraucherkatalog “Collection 2013” bietet informative News zu den aktuellen Raddesigns, verpackt in schickem Design. In den Formaten DIN A5 und DIN A6 kann er in den praktischen Borbet-Aufstellern präsentiert werden.
Räderpräsentation der Holger Hering Handelsvertretung
Räder & TuningMeteorologisch hatte sich Holger Hering für seine diesjährige Räderpräsentation zur Frühjahrssaison 2013 für den letzten Wintertag entschieden. Dass – jedenfalls im Raum Hamburg – bereits an den darauf folgenden Tagen “Frühlingsgefühle” aufkommen sollten, war da ein Glücksfall. Schon zum inzwischen siebten Mal veranstaltete die Holger Hering Handelsvertretung (ansässig im schleswig-holsteinischen Appen) eine Räderpräsentation auf einer Kartbahn, wobei – man ahnt es – der Funfaktor nicht nur inhaltlich überwiegt, sondern auch zeitlich.
Passat-Größe von der Auto Zeitung getestet
ProdukteDie Auto Zeitung hat in ihrer aktuellen Ausgabe zwölf Sommerpneus in der Dimension 215/55 R16V auf VW Passat Variant 2.0 TDI einem Praxistest unterzogen. Testsieger ist der Dunlop Sport BluResponse, als “empfehlenswert” kommen in dieser Reihenfolge der Goodyear EfficientGrip “Performance”, der ContiPremiumContact 5 und der Vredestein Sportrac 5 ins Ziel.
Auf den weiteren Plätzen ab Platz 5: Bridgestone Turanza T001, Nokian Line, Uniroyal RainExpert, als Achte gleichauf Apollo Alnac 4G und Michelin Primacy 3, Hankook Prime 2 sowie Pirelli Cinturato P7; mit dem letzten Platz muss sich der Falken Ziex ZE914 Ecorun begnügen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.
Auch zur Sommersaison wieder Tirendo-Spots mit Vettel
Markt, ProdukteWie schon im vergangenen Herbst setzt der B2B-Reifenshop Tirendo im bevorstehenden Sommerreifengeschäft wieder auf Werbung mit dem Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. Unter dem Motto “Dein Auto will es auch!” wurde im Anschluss an die Formel-1 Wintertests Anfang Februar in Jerez eigens dafür ein neuer Fernsehspot gedreht. Zu sehen sein wird er auf diversen Kanälen wie zum Beispiel Pro7, Sat1 und Kabel1, wobei damit gezeigt werden soll, dass der Kaufprozess bei Tirendo für jedermann “einfach, schnell und preisgünstig” sei.
Abgesehen davon hat das Unternehmen gleichzeitig sein Produktangebot ausgeweitet und bietet neuerdings auch Motorradreifen online an. In Kürze sollen außerdem Alukompletträder ins Portfolio mit aufgenommen werden. “Marketingmaßnahmen, die neue Sortimentserweiterung und internationale Expansion sind wesentliche Bestandteile unserer Wachstumsstrategie”, sagt Tirendo-CEO Dr.
WdK Freigabe für Nussbaum-Reifenmontiermaschine „TC 205“
Produkte, Werkstatt & TeileDie von der Otto Nußbaum GmbH & Co. KG angebotene Reifenmontiermaschine “TC 205” erfüllt nach Aussagen des Werkstattausrüsters die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) festgelegten Kriterien für eine sichere (De-)Montage von Runflat- bzw. UHP-Reifen.
Die Suche nach dem „Premio Tuning Car 2013“ beginnt
Räder & TuningAb sofort können sich Premio-Tuningpartner wie Privatpersonen mit ihren veredelten Fahrzeugen um den Titel “Premio Tuning Car 2013” bewerben. Auf die Besten wartet eine Reihe von Gewinnen wie unter anderem ein professionelles Fotoshooting, ein Bericht in der Fachzeitschrift Tuning oder Premio-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 2.000 Euro.
Die Auswahl der drei Siegerfahrzeuge erfolgt dabei über ein mehrstufiges Verfahren: Direkt nach Bewerbungsschluss am 1. April werden alle Wagen in einem ersten Schritt gesichtet, dann schließt sich ein Online-Voting auf der Internetseite www.premio-tuning.
de an und schließlich bewertet auch eine Fachjury die teilnehmenden Fahrzeuge. Die Auswertung der Onlinewahl und das Votum der Jury ergeben zusammen die Punkte für die drei professionellsten Tuningfahrzeuge. Wessen Interesse geweckt ist, kann sich mithilfe eines eigens eingerichteten Formulars unter www.
premio-tuning.de für das Mitmachen bewerben – Einsendeschluss ist der 1. April 2013.
Auf den Webseiten finden sich außerdem weitere Informationen zum Wettbewerb bzw. dem Ablauf der Wahl sowie zu den Teilnahmebedingungen. cm
.
VLN-Partnerschaft von TMD Friction und Black Falcon wird fortgesetzt
Markt, ProdukteDer Bremsbelagspezialist TMD Friction und das in Meuspath am Nürburgring beheimatete Motorsportunternehmen Black Falcon setzten ihre Zusammenarbeit in der diesjährigen VLN-Saison weiter fort. Damit geht die 2011 begonnene Motorsportpartnerschaft beider ins mittlerweile dritte Jahr “Wir freuen uns, mit einem Partner wie TMD Friction zusammenarbeiten zu können”, erklärt Black-Falcon-Geschäftsführer Alexander Böhm. “Gerade auf der Nordschleife werden die Bremsen wie auf keiner anderen Rennstrecke beansprucht, daher ist es für uns ein Vorteil, auf das Know-how des führenden Bremsbelagherstellers der Welt zurückgreifen zu können.
Im Gegenzug sind die Fahrergebnisse, die wir für TMD mit neuen Produkten auf der Rennstrecke erzielen, sehr aussagekräftig und können die Weiterentwicklung neuer High-Performance-Bremsbeläge maßgeblich beeinflussen. Die gemeinsam erreichten Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sind das Ergebnis einer gut aufgestellten Partnerschaft”, ergänzt er. “Durch die Kooperation können beide Seiten nur profitieren”, findet auch David Baines, Director Sales Strategy & Group Marketing IAM bei TMD Friction.
“Wir freuen uns, das Team als technischen Partner zu unterstützen. Wir wünschen dem Team Black Falcon TMD Friction viel Erfolg bei den diesjährigen Rennen”, so Baines weiter. cm
.
Für März 2014 „Bangkok International Tire Expo“ geplant
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingDie TechnoBiz Communications Co. Ltd. will vom 12.
bis zum 15. März die “Bangkok International Tire Expo” in der thailändischen Hauptstadt ausrichten. Veranstaltet wird die Messe rund um Reifen, Materialien und Maschinen für deren Fertigung, das Testen und Recycling von Reifen sowie Runderneuerung im Bangkok International Trade & Exhibition Center (BITEC).
Parallel dazu findet am selben Ort auch die “Rubber Technology Expo 2014” statt, und begleitet wird das Ganze zudem am 11./12 März durch ein Konferenzprogramm der “Tire Industry Tech”, für die ab sofort Themenvorschläge – die einzureichenden Zusammenfassungen sollten einen Umfang von rund 100 Wörtern nicht überschreiten – entgegengenommen werden. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich unter www.
bangkok-tire-expo.com sowie www.rubbertechnology-expo.
Erweitertes BBS-Räderangebot
Produkte, Räder & TuningBBS erweitert sein Produktangebot um zusätzliche Größen seiner Räder sowie eine ganz spezielle Ausführung. Die “CH-R” und “SV” genannten Modelle gehören zwar schon seit dem Frühjahr 2011 zum Lieferprogramm des Unternehmens, doch jetzt kommt Letzteres zusätzlich zu den bisher bereits verfügbaren Größen von 20 bis 22 Zoll auch in 19 Zoll für Pkw der Marken Audi, BMW, VW und Mercedes auf den Markt. Und beim “CH-R”-Rad kommt dieses Jahr zu den bereits verfügbaren Größen außerdem noch eine in 20 Zoll für den Porsche 991 hinzu.
Neu ist das “RX-R” genannte Design gleichfalls nicht, woll aber dessen “Special Edition”, die durch ein Finish in “Racing-Gold” charakterisiert ist. Die Neuheiten bzw. Erweiterungen im eigenen Produktportfolio zeigt der Räderhersteller vom 7.
bis zum 17. März beim Genfer Automobilsalon in Kooperation mit dem Schweizer BBS-Importeur Carex Autozubehör AG. cm
.
200-millionster „Minicombi“-Reparaturkörper produziert
Produkte, Werkstatt & TeileIm Februar hat Rema Tip Top den seit Produktionsstart in den 80er Jahren 200-millionsten seines “Minicombi” genannten Reparaturkörpers produziert, mittels dem Beschädigungen in der Lauffläche von Reifen ausgebessert werden können. Des Weiteren ist dem “Minicombi”-Reparaturkörper das zehnte Jahr in Folge das TÜV-Zertifikat verliehen worden, mit dem bestätigt wird, dass ein damit reparierter Reifen sowohl im Dauerlauf als auch bei hohen Geschwindigkeiten einsatzfähig ist. cm
.
Vredestein kümmert sich um Weiterbildung seiner Handelspartner
MarktVredestein bietet dem Reifenfachhandel seit Beginn des Jahres einen neuen Service: Die “Vredestein Academy”. Das ganze Jahr über kann der Reifenhändler Seminare, beispielsweise zum Thema Reifenservice und Montage, Fahrwerksgeometrie oder Landwirtschaftsthemen sowie auch Fahrsicherheitstrainings, buchen. Ziel dieser “hochwertigen Weiterbildungsmaßnahmen – die von fachkundigen Spezialisten durchgeführt werden – ist es, die Mitarbeiter im Reifenfachhandel weiter zu qualifizieren und damit den Wettbewerbsvorsprung des qualifizierten Reifenfachhandels deutlich auszubauen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Informationen zu den Lehrgängen erhalten Händler über den für sie zuständigen Vredestein-Außendienstmitarbeiter oder direkt bei Marc Philippzik, dem technischen Kundendienstleiter von Vredestein unter 0261/8075-501 oder kundendienst.de@apollovredestein.com.
Neuer Tarifvertrag für Titan-Mitarbeiter vorm Abschluss
MarktTitan International wird vermutlich in der kommenden Woche einen neuen Tarifvertrag für die drei US-amerikanischen Reifenwerke in Des Moines (Iowa), Bryan (Ohio) und Freeport (Illinois) unterzeichnen. Dem Vernehmen nach, soll der Vertrag vier Jahre laufen und sei “fair für unsere Mitarbeiter und unser Unternehmen”, so Titan-Chef Maurice Taylor kürzlich anlässlich der Vorstellung des Jahresberichts. Man habe fünf Monate verhandelt; der Vertrag für die beiden Fabriken in Bryan und Freeport war bereits vor zwei Jahren ausgelaufen.
Continental will CrossContact LX 2 in Genf einführen
ProdukteAuf dem Autosalon in Genf ist Continental mit Reifen für Pkw, SUV und Transporter vertreten. Die Continental-Neuheiten sind in diesem Jahr der CrossContact LX 2 für SUVs und allradgetriebene Wagen sowie die neue Van- und Transporterreifengeneration mit den Modellen ContiVanContact 100 und ContiVanContact 200. Darüber hinaus kommt auf dem Stand auch der interaktive Bremssimulator “ContiSafetyExperience” zum Einsatz, mit dem die Unterschiede der EU-Reifenlabelklassen “A” und “F” hinsichtlich Nassgriff auf anschauliche Weise und bei verschiedenen Geschwindigkeiten erlebbar sind.
CMS präsentiert neue Designs für die neue Saison
Räder & TuningDer Räderhersteller CMS geht mit einigen neuen Designs in die Saison. Wie das Unternehmen, das mit mehr als sieben Millionen ausgelieferter Räder im Spitzenfeld der europäischen Kfz-Zulieferer steht, mitteilt, soll das neue Modell C20 “sinnbildlich für eine neue Generation von Rädern” stehen; der technisch inspirierte Bicolor-Look wirke klar und akzentreich. “Selten steckten so viel Eleganz und Emotion in einem Rad mit fünf Doppelspeichen.
Was im Februar 2013 aus dem CMS-Designstudio kommt, basiert zum einen auf dem Megatrend Mattschwarz mit frontpoliertem Aluminium, zum anderen sticht das C20 aufgrund seiner raffinierten Linienführung deutlich heraus. Prädikat: Ideales Rad für stilvolle Tuner, die langfristig investieren wollen. Denn so lange die Bohrung passt, wird das ikonische Rad jeden Fahrzeugwechsel mitmachen”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.
Das C20 habe sogar das Zeug zum “Designklassiker”, ist man sich in St. Leon-Rot sicher. Erhältlich ist das Rad in 7,0Jx16H2, 7,5Jx17H2 und 8,0Jx18H2.
Mercedes CLS 63 AMG von Brabus bearbeitet
Räder & TuningDer B63S – 730 von Brabus auf Basis des Mercedes CLS 63 AMG feiert auf dem Genfer Auto Salon in der nächsten Woche seine Weltpremiere. Einen Beitrag zur exklusiven Optik leisten auch die Monoblock-Räder des Bottroper Unternehmens in 19 oder 20 Zoll Durchmesser. Jüngste Neuentwicklung der Räderfamilie ist das Schmiederad Monoblock R “Platinum Edition”.
In zwei Ebenen sind hier jeweils fünf Doppelspeichen angeordnet. Während der innere Speichenkranz in einem matten Anthrazit-Ton lackiert ist, werden die äußeren Speichen diamantpoliert und anschließend mit einem matten Klarlack versiegelt, der dem Rad einen ganz eigenen Look verleiht. Als maximale Bereifung liefern die Brabus-Technologiepartner Continental, Pirelli und Yokohama für die 20-Zoll-Variante die Größen 255/30 ZR20 vorne für die neun Zoll breiten Räder und 295/25 ZR20 für die 10,5×20-Zoll-Räder auf der Hinterachse.
Marktentwicklung Felgen: Stagnierend bis rückläufig
MarktVorgestern wurde das Marktforschungsergebnis des Räder-Sell-in-Panels der Felgenhersteller veröffentlicht. Das Panel wird im Auftrag des beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV/Bonn) angesiedelten Arbeitskreises Felgenhersteller von der Unternehmensberatung BBE Automotive (Köln) erstellt, die aktuell die Auswertung für das Gesamtjahr 2012 sowie die Prognose für 2013 vorgelegt hat. Nachdem sich der Gesamtmarkt für Räder in 2012 weiterhin rückläufig entwickelte, ist die aktuelle Stimmung der Panelteilnehmer im Vergleich zum Vorjahr weiter leicht gesunken.
Mit einer Durchschnittsnote von 3,3 tendiert die Einschätzung der Situation derzeit zu einem “Befriedigend Minus” und ist damit etwa auf dem Niveau des 1. Halbjahres 2009 angekommen..
KW automotive schult bei Reifen Helm
Werkstatt & TeileAn den 49 Standorten des Top-Service-Team-Gesellschafters Reifen Helm nimmt der Autoservice neben dem Reifenservice einen immer höheren Stellenwert ein. Um das Fachwissen seiner Mitarbeiter in den einzelnen Niederlassungen weiter auszubauen, besuchen Kfz-Meister und Servicemitarbeiter von Reifen Helm regelmäßig praxisorientierte Schulungen. Im Rahmen einer Initiative des Top-Service-Teams nahmen Vertreter des Reifenfachhändlers Reifen Helm am KW Seminar “KW Fahrwerkschulung für Profis” teil.
Kataloge 2013 der Rädermarken Wheelworld und Axxion sind da
Räder & TuningMit vielen Neuheiten und Serviceverbesserungen startet der Aluminiumräderanbieter Wheelworld GmbH (Blankenburg) mit seinen Marken “Axxion” und “Wheelworld” in die Frühjahrssaison 2013. Die neuen Kataloge liegen vor und können telefonisch unter 03944 9577-77 oder info@wheelworld.de angefordert werden.
Zweiteilige Räder für neuen Bentley „Flying Spur“
ProdukteDie zum Volkswagen-Konzern gehörende Marke Bentley präsentiert die aktualisierte Version der 2005 eingeführten Luxuslimousine “Flying Spur”. Deren in der Erstausrüstung verbaute zweiteilige 21-Zoll-Leichtmetallräder im Fünf-Speichen-Design sind alternativ in einer lackierten und einer verchromten Version erhältlich. dv
.
Wieder Mega-Reifentest bei AutoBild
ProdukteAutoBild präsentiert heute einen Test, dem sich gleich 50 Sommer- und vier Ganzjahresreifentypen in der Größe 195/65 R15V auf einem VW Golf unterzogen haben. Wobei es sich genau genommen um einen zweigeteilten Test handelt: Denn 35 Sommerreifen und die vier Ganzjahresreifen, die bei Trocken- und Nassbremsen zusammengenommen die längsten Bremswege haben, scheiden aus und verfehlen damit die Qualifikation für die Endrunde. Von den 15 Finalisten bekommen die Note „vorBILDlich“ in dieser Reihenfolge Dunlop Sport BluResponse, Michelin Energy Saver + (zugleich mit dem Prädikatsurteil „Eco-Meister 2013“ ausgezeichnet), Fulda Eco Control HP, Nokian Line und Vredestein Sportrac 5 verliehen. Über „empfehlenswert“ können sich die Produkte Goodyear EfficientGrip Performance, Pirelli Cinturato P1, Yokohama C.drive 2, Kumho Solus KH17, Bridgestone Turanza T001, Hankook Kinergy Eco und Continental PremiumContact 5 freuen. Immerhin ins Finale geschafft und mit „befriedigend“ bewertet werden Uniroyal RainExpert, Sava Intensa HP und Viking Pro Tech II. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.
Nexen Tire neuer Partner des „Club 1948“
AllgemeinNexen Tire Europe (Eschborn) ist neuer Partner des Club 1948, dem Forum für Sozialpartnerschaften mit dem 1. FC Köln. Alle Partner des Club 1948 engagieren sich gemeinsam mit den Kölner Fußballprofis für nachhaltiges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung.
BMW und Continental entwickeln gemeinsam hochautomatisiertes Fahren für die Autobahn
ProdukteContinental und die BMW Group (München) bündeln ihre Entwicklungskapazitäten, um die langfristigen Voraussetzungen zur Serieneinführung hochautomatisierten Fahrens auf Europas Autobahnen zu definieren. Beide Unternehmen unterzeichneten dazu einen Vertrag, um gemeinsam einen elektronischen Co-Piloten zu entwickeln. Übergeordnetes Ziel der Forschungspartnerschaft ist es, den Weg für hochautomatisierte Fahrfunktionen über das Jahr 2020 hinaus zu bereiten.
H&R Mazda 6: Bewegung und Design
Räder & TuningIm Mazda 6 vereinen sich Gegensätze von Komfort und Sport – sowohl bei der Limousine als auch beim Kombi ist das Resultat einer komplexen Entwicklungsarbeit der H&R-Ingenieure ein Federnsatz, der den neuen Japaner etwa 30 Millimeter im Schwerpunkt absenkt. Das H&R-Programm – erhältlich für über 1.700 verschiedene Fahrzeugtypen – verfügt immer über eine ABE oder ein TÜV-Teilegutachten.
Hanse-Trading will Motorradreifenstückzahlen verdoppeln
MarktHanse-Trading (Fürstenwalde) hat ein großes Ziel: Im Jahr 2013 will der Spezialist für Räder und Reifen – ein Unternehmen der Reiff-Gruppe – die Stückzahlen im Bereich Motorradreifen im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Davon sollen vor allem die Kunden des Reifengroßhändlers aus der Region Berlin-Brandenburg profitieren: Denn Hanse-Trading hat nach eigenen Angaben an allen Stellschrauben gedreht und will ab sofort mit noch schnelleren Lieferzeiten und ständiger Lieferfähigkeit beeindrucken..
Drei Aerotechnik-Räder als Highlights auf dem Genfer Messestand
Räder & TuningFolgende drei Neuheiten werden von der Aerotechnik Fahrzeugteile AG (Stein am Rhein/Schweiz) vom 7. bis 17. März auf dem Automobilsalon in Genf (Halle 7, Stand 7234) gezeigt werden: das “Shoxx” der Marke Barracuda Racing Wheels sowie “Challenge” und “Monza” der Marke Corniche.
Internet wird immer wichtiger beim Autokauf und im Werkstattgeschäft
Markt, Werkstatt & TeileDer aktuelle DAT-Report 2013 ist erschienen. Darin fasst die Deutsche Automobil Treuhand GmbH wieder aktuelle Entwicklungen und Informationen rund um den Gebrauchtwagen- und Neuwagenkauf sowie das Werkstattgeschäft zusammen. Die drei zentralen Erkenntnisse dabei: Zunächst steigt die Bedeutung des Internets weiter.
Jeder Gebrauchtwagenkäufer nutzt vor dem Kauf mehrmals das Internet als Informationsquelle. Beim Neuwagenkauf werden Neuwagenportale frequentiert, Werkstattkunden nutzen Werkstattportale, sind aber mit der Recherche im Internet noch relativ zurückhaltend. Als nächstes sind die im Jahr 2012 verkauften Gebrauchtfahrzeuge im Durchschnitt allesamt etwas älter, günstiger und weisen eine höhere Laufleistung auf als noch im Vorjahr.
Bei den Neufahrzeugen wurden etwas günstigere Fahrzeuge gekauft; die Bindung an eine bestimmte Marke ist weniger deutlich ausgeprägt als in der Vergangenheit. Und zu guter Letzt konnte der Handel seine Position wieder etwas stärken; klarer Verlierer ist der Privatmarkt. Dort wurden wesentlich weniger Fahrzeuge gehandelt als 2011.
Nutzfahrzeugmarkt Europa sackt weiter in sich zusammen
MarktDer europäische Nutzfahrzeugmarkt ist weiter auf Schrumpfkur. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, gingen die Nfz-Neuzulassungen im Januar europaweit auf 131.891 zurück, was einem Minus von 10,2 Prozent entspricht.
Der deutsche Markt brach dabei im Januar sogar noch stärker ein, und zwar um 15,5 Prozent. Es wurden gerade einmal noch 19.913 neue Nutzfahrzeuge insgesamt zugelassen.
Bei den schweren Nutzfahrzeugen über 16 Tonnen Gesamtgewicht sackten die Märkte noch weiter ab. In ganz Europa wurden 18,5 Prozent weniger schwere Lkw erstmals zugelassen (gesamt: 16.005), während dies in Deutschland sogar 22 Prozent weniger waren (3.
325). Auch in der Transporterklasse bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht meldet die ACEA beinahe ausschließlich Rückgänge. Für Europa insgesamt gingen die Neuzulassungen um 9,1 Prozent auf 108.
157 zurück, während in Deutschland der Rückgang abermals überdurchschnittlich ausfiel: minus 13,9 Prozent bzw. 14.260 Neuzulassungen.
Borbet und Carex präsentieren in Genf Räderhighlights für 2013
Räder & TuningAluminiumradhersteller Borbet stellt seine Neuheiten vom 7. bis 17. März auf dem diesjährigen Automobilsalon in Genf auf dem Messestand der Carex AG in Halle 7, Nr.
7430 aus. Highlight der Präsentation sind die Neuheiten aus der “Collection 2013”. Aus den Sortimentsbereichen “Borbet Premium” und “Borbet Sports” sind dies u.
a. die Designs XRT und RS. Das Team der Carex AG werde in kompetenter Weise das Sortiment vorstellen und dem fachkundigen Publikum präsentieren.
Das 30-jährige Jubiläum der Carex AG in diesem Jahr und die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Borbet sollen nun in einem Sondermodell gipfeln, das exklusiv unter dem Label “Borbet – CX Edition” auf dem Schweizer Markt erhältlich sein wird. Offiziell Premiere wird die neue Produktlinie dann am 8. März auf dem Automobilsalon in Genf feiern.
Weiterhin feiern die neuen Produktlinien BL4/BL5 sowie XR und TB aus der Kategorie “Borbet Classic” Premiere in der Schweiz. Außerdem neu im Sortiment: Rechtzeitig zu den angekündigten milderen Temperaturen hat Borbet farbige Räder der Modelle CC, FS und CW4 parat. ab
.
Weitec bietet Gewindefahrwerk für neuen Ford Focus
Räder & TuningDer Ford Focus zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Modellen in der Kompaktklasse. Für das aktuelle Modell bietet Weitec Sportfedern und sein neues Gewindefahrwerk “GT” an. Das neue Gewindefahrwerk basiert auf dem in allen Märkten sehr erfolgreichen KW-Gewindefahrwerk “Variante 1 Basic” in verzinkter Ausführung.
Es ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung im Bereich von 30 bis 50 Millimeter an der Vorderachse und 40 bis 55 Millimeter an der Hinterachse. Alternativ sei für den Ford Focus auch ein Weitec-Sportfedernsatz mit einer Tieferlegung von 30 Millimeter lieferbar, den es mit einer Tieferlegung von 20 Millimetern auch für den Ford Focus ST gibt. ab
.
Weitec bietet Gewindefahrwerk für neuen Ford Focus
Räder & TuningDer Ford Focus zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Modellen in der Kompaktklasse. Für das aktuelle Modell bietet Weitec Sportfedern und sein neues Gewindefahrwerk “GT” an. Das neue Gewindefahrwerk basiert auf dem in allen Märkten sehr erfolgreichen KW-Gewindefahrwerk “Variante 1 Basic” in verzinkter Ausführung.
Es ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung im Bereich von 30 bis 50 Millimeter an der Vorderachse und 40 bis 55 Millimeter an der Hinterachse. Alternativ sei für den Ford Focus auch ein Weitec-Sportfedernsatz mit einer Tieferlegung von 30 Millimeter lieferbar, den es mit einer Tieferlegung von 20 Millimetern auch für den Ford Focus ST gibt. ab
.
Wirtschaftliche Unsicherheiten beeinträchtigen Räderhersteller YHI
MarktDer Räderhersteller YHI International konnte im vergangenen Jahr seine Umsätze und Gewinne nicht halten. Vor dem Hintergrund der weltweit zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten ging der Jahresumsatz um 1,7 Prozent auf 541,1 Millionen Singapur-Dollar (334 Millionen Euro) zurück. Insbesondere betroffen war dabei das Geschäft der Räderproduktion, das für rund ein Viertel der Gesamtumsätze steht.
Hier brach der Umsatz um 9,1 Prozent ein, während das Handelsgeschäft immerhin um 1,3 Prozent anstieg. Wie das in Singapur ansässige Unternehmen weiter meldet, lag der Bruttogewinn bei 126,1 Millionen Singapur-Dollar (78 Millionen Euro), was einem leichten Rückgang von 3,4 Prozent bei einer Marge von immerhin noch 23,3 Prozent entspricht. Der Nettogewinn hingegen brach um 52,1 Prozent auf jetzt 18,3 Millionen Singapur-Dollar (elf Millionen Euro) ein.
Für das neue Jahr erwartet YHI International ebenfalls nur eine schwache Nachfrage sowie einen hohen Grad an Unberechenbarkeit, erläutert Richard Tay, Executive Chairman und Group Managing Director. Unterdessen weist YHI International darauf hin, dass man im Dezember wie geplant in Malaysia das fünfte Räderwerk des Unternehmens (Investitionskosten: 20 Millionen Euro) in Betrieb genommen hat; im zweiten Quartal wird dort bereits die zweite Produktionslinie eröffnet. Darüber hinaus betreibt YHI zwei Räderwerke in China, eines in Taiwan sowie ein weiteres in Malaysia und kann insgesamt 3,8 Millionen Leichtmetallräder jedes Jahr fertigen.
Avon liefert Reifen für 620 PS starken Carlsson-Mercedes SLK 340
Räder & TuningDas britische Traditionsunternehmen Avon Tyres liefert die Reifen für ein außergewöhnliches Fahrzeug: den vom langjährigen Mercedes-Tuner Carlsson entwickelten 620 PS starken SLK 340. Der hochmoderne Sportwagen soll bei nationalen und internationalen Bergrennen eingesetzt werden und wird ab dem 5. März auf dem Genfer Autosalon präsentiert.
Für den Renneinsatz baute Carlsson den SLK auf einer Rohkarosse von Grund auf neu auf. “Avon Motorsport liefert für das faszinierende Rennfahrzeug die richtigen Reifen. Die Briten verfügen über langjährige und umfassende Erfahrungen mit Berg-Rennwagen in Großbritannien und ganz Europa”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
“Was Carlsson mit der Entwicklung des SLK 340 erreicht hat, ist beeindruckend und eine absolute Pionierleistung”, sagt Sarah McRoberts, Marketing-/Kommunikationsmanagerin von Cooper Tire Europe, und unterstreicht die große Bedeutung der Zusammenarbeit: “Wie Carlsson, ist auch Avon Tyres immer bestrebt, bei seinen Produkten das höchste technische Niveau zu erreichen. Es ist daher nur natürlich, dass wir uns für dieses Projekt zusammengetan haben. Auch Meisel Motorsport hat sich hohe Ziele gesetzt.
Avon verfügt über großes Know-how, was Entwicklung und den Bau von speziellen Reifen für Bergrennen angeht. Das beweist unter anderem unser Engagement bei der ‚Avon Tyres British Hillclimb Championship‘. Nun hoffen wir sehr, dass wir mit unserer Erfahrung auf diesem Gebiet zum Erfolg des SLK 340 beitragen können.
Tyre24 auf der „Pneu Expo“ in Lyon
MarktDie Tyre24-Gruppe ist auch bei der zweiten Auflage der Reifenmesse “Pneu Expo” in Lyon Mitte März mit ihrem eigenständigen Geschäftsbereich Tyre24.fr als Aussteller vertreten. Nach einem zufriedenen Ergebnis auf der Premierenveranstaltung 2012 möchte die Unternehmensgruppe ihren diesjährigen Auftritt auf der international ausgerichteten Reifenmesse nutzen, um das Geschäft des französischen Ablegers der B2B-Plattform für den Reifenhandel (www.
tyre24.fr) weiter voranzubringen und neue Kunden zu gewinnen. Daher präsentiert sich in Halle 4, Stand C9 das gesamte Außendienstteam der französischen Plattform auf einem speziell auf die Neukundengewinnung ausgerichteten Messestand mit mehr als 40 m² Ausstellungsfläche.
Für die Vorstellung der Plattform und zur Klärung offener Fragen stehen zahlreiche Beratungsterminals zur Verfügung. Die B2B-Plattform für den Reifenhandel www.tyre24.
fr habe sich seit ihrem Start in Frankreich 2010 positiv entwickelt und stetig Marktanteile hinzugewonnen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Inzwischen könnten die Einzelhändler auf das Produktportfolio von bereits ca.100 angeschlossenen Lieferanten aus Europa zurückgreifen.
Die “Pneu Expo” findet vom 12. bis 14. März 2013 statt.
Goodyear India verdient weniger uns setzt weniger um
MarktNachdem der Goodyear-Konzern bereits Mitte Februar seinen Jahresbericht 2012 vorgelegt hatte, legt nun auch die an der Börse gelistete Indien-Tochter Goodyear India Ltd. nach. Dem Bericht zufolge konnte Goodyear in Indien 2012 einen Umsatz von 14,9 Milliarden Rupien (201 Millionen Euro), was einem Rückgang von zwei Prozent entspricht.
Der operative Gewinn hingegen brach um 23,2 Prozent auf 711 Millionen Rupien (zehn Millionen Euro) ein. Der Nettogewinn des Jahres lag dabei bei 563 Millionen Rupien (acht Millionen Euro), was einem Rückgang von 13 Prozent entspricht. ab.