20 Zoll von Porsche Tequipment für den Carrera S

Im “Porsche Tequipment”-Programm entsprechen die Sommerreifen der Porsche-Spezifikation. Ein in Platinum (seidenglanz) lackierter Sommerkomplettradsatz für den Carrera S in 20 Zoll betont die Sportlichkeit des Fahrzeugs und sorgt für noch mehr Individualität – inklusive Radabenabdeckung mit farbigem Porsche-Wappen. dv

.

Zweiter ASP-Kongress steht bevor

Die Select AG (Andernach) veranstaltet am 27./28. April in Nürnberg im Congress-Center Mitte den zweiten bundesweiten ASP-Kongress und präsentiert dort die Neuheiten des Werkstattsystems Auto Service Partner.

Darüber hinaus werden aktuelle Branchentrends und ihre Effekte auf das Kfz-Gewerbe vorgestellt. Es spricht Dr. Helmut Becker über “Die zukünftigen Anforderungen an die Mobilität und deren Auswirkungen”, eine Podiumsdiskussion mit Prof.

Dr. Klemens Skibicki und Thomas Köhler behandelt das Thema “Soziale Netzwerke Facebook und & Co.”.

Neue Zuständigkeiten bei Pirelli im deutschen Geschäftsbereich Truck

Zum 1. April 2013 hat die Pirelli Deutschland GmbH im Geschäftsbereich Truck die Verantwortlichkeiten für Marketing und Vertrieb neu strukturiert. Im Zuge dieser Umstrukturierung wurde das Aufgabenspektrum von Sascha Kemper erweitert.

Zusätzlich zu seinen Funktionen als Vertriebsleiter Erstausrüstung (OE Sales Manager Truck Deutschland) und Sales Manager Ersatzgeschäft Deutschland Nord übernimmt er von Sascha Ihrig die Leitung des Vertriebs Ersatzgeschäft Deutschland Süd. Somit ist Sascha Kemper fortan Vertriebsleiter Truck für die Erstausrüstung und den Ersatzmarkt in Deutschland. In seiner neuen Funktion als Key Account Manager Autohaus wechselt Sascha Ihrig in den Geschäftsbereich Car der Pirelli Deutschland GmbH; Ihrig ist bereits seit über zehn Jahren für Pirelli Deutschland tätig und gilt dort als “profunder Marktkenner und Vertriebsexperte”.

“Riders for Health” werden von Bridgestone unterstützt

Bridgestone hat sich entschlossen, die “Riders for Health” zu unterstützen: Die gemeinnützige Organisation (www.riders.org) leistet humanitäre Hilfe und setzt sich unter anderem für eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in Afrika ein.

Sie managt Motorräder und Ambulanzen für Partner im Gesundheitsdienst, und beispielsweise wird das Unternehmen zukünftig deren Fahrzeugflotte mit Reifen ausstatten. “Die Partnerschaft mit Bridgestone ist wichtig und bedeutend. Der MotoGP-Paddock hat ‚Riders for Health’ schon lange unterstützt und Hunderttausende Pfund für unsere lebensrettende Arbeit in Afrika aufgebracht.

Jetzt zeigen Bridgestone, MotoGP und die Fahrer, dass Reifen im hochklassigen Motorsport ein genauso wichtiger Faktor sind wie bei der medizinischen Versorgung der am meisten benachteiligten Menschen”, freut sich Andrea Coleman, CEO und Mitbegründerin von “Riders for Health”, über die Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller ebenso wie dessen Motorsportmanager Hiroshi Yamada. “Bridgestone und ‚Riders for Health’ stehen in einer langen und erfolgreichen Verbindung zur MotoGP. Die Organisation bei ihrem wertvollen Einsatz zu unterstützen, macht auf vielerlei Ebenen Sinn”, sagt er.

Es gehöre zur Konzernphilosophie, sozial Benachteiligten zu helfen. “Bei der Zusammenarbeit mit ‚Riders for Health’ haben wir das Gefühl, einen positiven Beitrag zur Veränderung der weltweiten Gemeinschaft zu leisten. Es freut mich, dass Bridgestone und ‚Riders for Health’ die Popularität der MotoGP nutzen können, um das Leben von Menschen in Afrika zu verbessern.

Nach erstem Quartal ernüchternde Kfz-Neuzulassungsbilanz

,

Mit Blick auf die Kfz-Neuzulassungen herrscht nach nunmehr drei Monaten des laufenden Jahres in allen Fahrzeugsegmenten die Farbe Rot vor. An Pkw kamen nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bis dato mit kumuliert knapp 674.000 Einheiten 12,9 Prozent weniger neue Autos auf bundesdeutsche Straßen als im Vorjahreszeitraum.

Bei Lkw liegt mit 52.400 neuen Fahrzeugen das Minus bei 16,1 Prozent und bei Krafträdern beläuft sich der Rückstand mit alles in allem fast 32.400 neuen Maschinen auf 16,0 Prozent.

Angesichts dieser eher ernüchternden Zahlen blickt das Kfz-Gewerbe voller Hoffnung nun in Richtung des zweiten Quartals. Wie der vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

(ZDK) regelmäßig erhobene aktuelle Geschäftsklimaindex zeigt, wird für die nächsten Monate eine verbesserte Geschäftsentwicklung erwartet: In allen drei Geschäftsbereichen – Neuwagen, Gebrauchte, Service – geht die deutliche Mehrheit der Befragten von zumindest befriedigenden und damit saisonüblichen Geschäften aus. Die bisherige Entwicklung wird demgegenüber “sehr verhalten” beurteilt bzw. der ZDK spricht diesbezüglich von hohen negativen Beurteilungsquoten.

So hätten 47,1 Prozent der Befragten das Neufahrzeuggeschäft als bislang “schlecht” bezeichnet, und auch bei Gebrauchtwagen (30,2 Prozent) und sogar im Werkstattbereich (31,7 Prozent) habe zuletzt Pessimismus überwogen. Es kann also eigentlich nur besser werden. cm

.

Reifendepot Rduch startet Aktion zum Auftakt der Motorradsaison

,

Zum Start in die Motorradsaison bietet die auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Reifendepot Rduch OHG (Jülich-Koslar) sowohl für Endkunden im Einzelhandel als auch Wiederverkäufern im Großhandel eine besondere Aktion. Unter allen registrierten Wiederverkäufern, die im Aktionszeitraum über den Rduch-Motorradreifenonlineshop Michelin-Motorradreifen (Rollerreifen sind ausgenommen) bestellen, nehmen automatisch an einem Gewinnspiel teil. Dabei sind eine BMW GS 1200 des Modelljahrgangs 2013 als Hauptpreis sowie ein Satz Michelin-Motorradradialreifen (zweiter Preis) und ein Michelin-Reisetrolley (dritter Preis) ausgelobt.

Um drei Sachpreise geht es auch bei einem entsprechenden Gewinnspiel für Endverbraucher: Wer im Aktionszeitraum vom 1. April bis zum 31. August mindestens einen Michelin-Motorradreifen (ausgenommen Rollerreifen) bei Rduch erwirbt, hat die Chance auf ein Motorrad-Outfit im Wert von maximal 1.

000 Euro, ein Motorradhelm im Wert von bis zu 350 Euro oder Motorradhandschuhe im Wert von höchstens 100 Euro. “Als ‚kleines Dankeschön’ erhält zudem jeder teilnehmende Endverbraucher ein Michelin-Motorradfunktionstuch”, so das Unternehmen, das mit der Gewinnspielaktion die Treue seiner Kunden belohnen will. “Neben Topkonditionen und ständigen Aktionspreisen bieten wir unseren Kunden seit mehr als 30 Jahren besten Service, hohe Lagerkapazitäten und eine schnelle Belieferung.

Rollerreifenpalette bei Heidenau wächst um neue 14-Zöller

Das Reifenwerk Heidenau baut seit Angebot an Rollerreifen weiter aus: Neu im Sortiment sind demnach 14-Zoll-Größen der beiden Profile “K81” und “K66”. Ersteres ist für den Tour- und Sporteinsatz gedacht und soll dank einer neu entwickelten Laufflächenmischung mit hohem Grip unter allen Bedingungen überzeugen. “Zu maximalem Fahrspaß trägt ebenfalls die Profilgestaltung bei.

Die Anordnung der Profilrillen des ‚K81’ gewährleistet hohen Fahrkomfort und präzises Handling. Hohe Fahrstabilität und Rückmeldung sind durch die speziell entwickelte Reifenkarkasse gewährleistet”, so der Anbieter, der “K66” demgegenüber eher als Allroundprofil speziell für den Alltagseinsatz beschreibt. Eine offene Profilierung ist bei ihm für eine gute Wasserverdrängung auf nassen Straßen zuständig, aber vor allem auch auf glatten Teerbahnen biete das offene Profil durch die höhere Verzahnung zusätzliche Sicherheitsreserven, heißt es.

Um auch für die kalte Jahreszeit gerüstet zu sein, bietet Heidenau das “K66”-Profil in 14 Zoll auch als M+S-Ausführung an, wobei der Hersteller diese Versionen dann durch den Namenszusatz “Snowtex” kenntlich macht. “Bei diesen Reifen kommt eine Mischung zum Einsatz, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen ausgelegt ist und dadurch auch bei kalter und nasser Fahrbahn hohe Reserven bietet”, sagt der Reifenhersteller, nach dessen Worten die “Snowtex”-Ausführungen ab September für Rollermodelle wie den Honda Vision oder PCX zur Verfügung stehen sollen. Die “normale” Version des “K66” in 14 Zoll ist demnach aber bereits ebenso ab Mai erhältlich wie die neuen Größen des “K81”.

“Jubiläumsaktion-33” bei Kochs EDV-Service

Für kurze Zeit läuft bei Kochs EDV-Service die “Jubiläumsaktion-33”. Dabei wird die Branchenlösung “Reifen-1” nach Unternehmensangaben mit einem Rabatt von bis zu 33 Prozent auf den Listenpreis abgeboten. Hintergrund für diesen “Jubiläumsbonus”: Die Warenwirtschaft speziell für die Reifenbranche ist seit nunmehr 33 Jahren im Markt.

Aktualisierte/korrigierte Lochkreisliste bei RH Alurad verfügbar

,

RH Alurad hat eine überarbeitete Lochkreisliste für seine Leichtmetallräder veröffentlicht. Das aktualisierte und korrigierte “Räderprogramm 1/2013” ist unter www.rh-alurad.

de/pos.html auf der Firmenwebsite kostenlos bestellbar. cm

.

Tuningfahrzeuge für Ap-Fotoshooting gesucht

Morgen startet die Ap Sportfahrwerke GmbH auf Facebook ein Online-Voting, bei dem diejenigen weiblichen Models ermittelt werden sollen, die später bei einem sogenannte “Girl Shooting” im Rahmen der “Tuning Expo 2013” in Saarbrücken (28. bis 30. Juni) abgelichtet werden.

Für die Livefotoaufnahmen im Rahmen der Messe werden aber auch veredelte Fahrzeuge gesucht. Die beim Shooting entstandenen Bilder sollen unter anderem für eine Werbekampagne verwendet werden und die neuen Printunterlagen des Unternehmens zieren. Bewerben kann sich demnach jeder, der sein Fahrzeug für ein professionelles Fotoshooting zur Verfügung stellen möchte.

Aus allen Bewerbern wählt Ap dann fünf Showcars für das Shooting aus. Zur Bewerbung muss bis 15. Mai ein Bild vom Fahrzeug sowie eine kurze Fahrzeugbeschreibung und die Adressdaten des Fahrzeugbesitzers per E-Mail an info@ap.

Demnächst wieder Abts „Power Tage“

Vom 8. bis zum 18. April veranstaltet der auf Fahrzeuge aus dem VW-Konzern spezialisierte Tuner Abt Sportsline wieder seine sogenannten “Power Tage”.

Während dieser Zeit bietet das Unternehmen Leistungssteigerungen 20 Prozent günstiger an. Erhältlich ist dieses Angebot demnach direkt im Kemptener Hauptquartier oder bei einem der regionalen Stützpunkthändler. Zeitgleich werden die “Power Tage” ebenso unter anderem in der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Ungarn und der Slowakei angeboten.

Die jeweiligen Adressen sind auf der Firmenwebsite www.abt-sportsline.de unter dem Menüpunkt Händlersuche zu finden.

160-seitiger Brock-Zuordnungskatalog 2013 erschienen

,

Mit seinem neuen Zuordnungskatalog 2013 will der Räderhersteller Brock Alloy Wheels Anwendern auf einfachste Weise alle Daten zu Fahrzeug und passender Felge an die Hand geben. Auf 160 Seiten umfasst das Werk darüber hinaus demnach detaillierte Informationen wie zum Beispiel ABE, TÜV und Reifenfreigaben. cm

.

Wechsel in der FIA Junior WRC Championship von Pirelli auf Hankook

2011 und 2012 war noch Pirelli alleiniger Ausstatter der FIA Junior WRC Championship, die da noch unter “WRC Academy” firmierte. Laut Beschluss des Weltautomobilverbandes FIA wird in dieser Saison Hankook die Exklusivreifen liefern und Reifen aus seiner Palette des Ventus Z für Asphalt- sowie von seinem Ventus R für Schotterrallyes bereitstellen. Die Laufflächen beider Reifentypen sind speziell für Autos mit Frontantrieb konzipiert.

Sportfedern von H&R für den neuen Mini Paceman

H&R Spezialfedern bietet ab sofort Sportfedern für den Mini Paceman an. Der Federnsatz mit einer Tieferlegung von ca. 35 Millimetern verleihe dem stylischen Kompaktwagen ein dynamischeres Fahrverhalten, ohne den Federungskomfort nennenswert einzuschränken, so der Fahrwerksspezialist.

Ebenso lieferbar sind bereits “TRAK+”-Spurverbreiterungen in Breiten von sechs bis 40 Millimeter pro Achse. Ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk befindet sich in der Entwicklung und wird in Kürze ebenfalls erhältlich sein. dv

.

Minuszeichen jetzt auch bei Autoexporten und Autoproduktion

Im März 2013 wurden insgesamt 367.200 Pkw exportiert, so der Verband der Automobilindustrie (VDA). Das ist ein Rückgang von neun Prozent gegenüber einem recht starken Vorjahreswert.

Im ersten Quartal lieferten die deutschen Pkw-Hersteller 1,03 Mio. Fahrzeuge an ausländische Kunden aus (-9 Prozent). Der Auftragseingang aus dem Ausland lag im März knapp ein Prozent unter dem sehr hohen Vorjahresniveau.

Michael Härle übernimmt Vertriebsleitung bei Reifen Krupp

Michael Härle (46) unterstützt als Vertriebsleiter Peter Schleicher in der Geschäftsführung von Reifen Krupp (Schifferstadt, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe). Der studierte Kaufmann, der über 15 Jahre Vertriebserfahrung im Großhandel mitbringt, verfügt über breitgefächerte Kenntnisse in den Bereichen IT, Prozesse und E-Business. Der Vertriebsprofi sei mit seinem Background und seinen Kompetenzen die ideale Ergänzung für das Team rund um Peter Schleicher, der Anfang des Jahres die Geschäftsführung von Firmengründer Herbert Krupp übernommen hat, teilt das Unternehmen mit.

Reifenversicherung bei Kaguma bringt im April „Ticket Shopping Card“

In Kooperation mit der TCS Technology Content Services GmbH, ein Partner des TÜV Rheinland, bietet die Kaguma Reifen und Service-Plattform (Hallbergmoos) seit Anfang Oktober 2012 eine Reifenversicherung an. Die Leistungen einer TCS-Reifenversicherung beziegen sich auf Reifenpannen, Diebstahl und Vandalismus. Die Kosten betragen nur 2,- Euro pro Reifen/Jahr oder 2,50 Euro pro Reifen/2 Jahre.

Der Kunde mit den meisten im Monat April abgeschlossenen Reifenversicherungen kann eine “Ticket Shopping Card” im Wert von 150,- Euro gewinnen und diese u. a. bei Media Markt, Karstadt, Saturn, Amazon.

Leichtmetallräder von Mercedes-Benz für den Sommer 2013

Mercedes-Benz Accessories präsentiert zur Frühjahrssaison verschiedene neue Räder – einige davon im sportlichen 19-Zoll-Format und glanzgedreht – für viele aktuelle Fahrzeugbaureihen. Glanzgedrehte Leichtmetallräder, die nach Einschätzung der Mercedes-Benz-Designer mehr als eine nur vorübergehende Modeerscheinung sind, stechen dabei besonders hervor. Sie gewinnen aus dem Kontrast zwischen der scheinbar blanken Metalloberfläche sowie den lackierten Flächen zusätzlichen Reiz und verleihen so dem Fahrzeug einen noch exklusiveren Auftritt.

Ausstoß des Goodyear-Werkes Amiens-Nord soll drastisch gesunken sein

Medienberichten zufolge ist nicht nur die Stimmung der Beschäftigten im von der Schließung bedrohten französischen Goodyear-Reifenwerk Amiens-Nord am Boden. Auch der Ausstoß der Fabrik soll demnach zwischenzeitlich drastisch zurückgegangen sein: Die Presse spricht in einer entsprechenden Meldung auf ihren Webseiten jedenfalls davon, dass dort täglich nur noch maximal rund 2.000 Reifen hergestellt werden.

Zuvor sollen es bis zu 23.000 Einheiten am Tag gewesen sein. cm

.

Auch Pirelli erforscht Guayule-Kautschuk im Reifen

Pirelli und Versalis – eine Tochtergesellschaft des italienischen Erdöl- und Energiekonzerns ENI – haben ein auf drei Jahre angelegtes gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Erforschung, ob und inwieweit die Kautschukpflanze Guayule in der Reifenproduktion als Ersatz für herkömmlichen Naturkautschuk dienen kann. Während Versalis (früher: Polimeri Europa) eine Reihe auf Guayule basierender Kautschuke bereitstellen soll, wird Projektpartner Pirelli deren Leistungsfähigkeit in der Reifenproduktion untersuchen, indem daraus konventionelle Reifen produziert werden.

Diewe-Leichtmetallrad „Impatto“ für den neuen Range Rover

Der Range Rover gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff des luxuriösen SUVs. Auch mit dem aktuellen Modell 2013 setzt Range Rover erneut Maßstäbe. Ebenso will Diewe Wheels (Ried) mit dem Raddesign “Impatto”, das ab sofort exklusiv für den neuen Range Rover mit TÜV-Teilegutachten lieferbar ist, glänzen.

Das einteilige Rad, das im Aluminiumdruckgussverfahren hergestellt wird und auf der Essen Motor Show im vergangenen November erstmals gezeigt wurde, besteche durch sein klassisches Design, eine hohe konkave Anordnung der Speichen und ein geringes Eigengewicht bei gleichzeitig enorm hoher Radlast, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Damit wird das neue Diewe-Rad dem 2013er Range Rover in zweierlei Hinsicht gerecht: Neben höchster Fertigungsqualität unterstreiche das Rad durch den konstruktiven Leichtbau die Bemühungen des Herstellers zur deutlichen Reduzierung des Fahrzeuggewichtes. Das Rad ist in der Größe 10×22 mit Bereifung 285/35 R22 und verschiedenen Farbgebungen für beide Achsen erhältlich.

Des Weiteren ist die Impatto in 10×22 auf der übrigen Landrover-Modellpalette inkl. Evoque ebenso zugelassen wie unter anderem auch auf Mercedes M- und GL-Klasse, BMW X5 und X6, Audi Q7, VW Touarag und Porsche Cayenne. ab

.

Yokohama gründet neue Vertriebsgesellschaft in Mexiko

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. ist nun auch in Mexiko mit einer eigenen Gesellschaft vertreten.

Wie es dazu heißt, hat der japanische Reifenhersteller die “Yokohama Tire Mexico S. de R.L.

de C.V.”, so die offizielle Firmenbezeichnung der Tochtergesellschaft, gegründet, um die Geschäfte auf dem wachstumsstarken mexikanischen Reifenmarkt voranzutreiben.

Bisher wurden Mexiko und die Kunden dort direkt durch die US-amerikanische Yokohama Tire Corp. betreut. Deren bisheriger Vice President Gary Nash wird die neue Mexiko-Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Silao, Guanajuato als President führen.

Bridgestones Aiken-County-Fabrik bietet jetzt 50 Prozent mehr Kapazität

,

Bridgestone kommt mit der Erweiterung seiner Pkw-/LLkw-Reifenfabrik in Graniteville/Aiken County langsam an ihr Ende. Wie der Hersteller meldet, wurden im US-Bundesstaat South Carolina nun die ersten Reifen in der erweiterten Fabrik gefertigt. Die Fabrik wurde 1998 eingeweiht.

Im Juli 2011 hatte Bridgestone dann angekündigt, man wolle die Kapazität der Produktionsstätte für eine Investition von 135 Millionen Dollar um 4.750 Reifen pro Tag erweitern. Nur zwei Monate später hatte Bridgestone diesen ursprünglichen Plan revidiert und angekündigt, es sollten stattdessen 346 Millionen Dollar investiert werden, wodurch die Kapazität um dann insgesamt 12.

750 Reifen pro Tag steige. Bridgestone hat diese Erweiterung jetzt weitestgehend abgeschlossen und kann in Graniteville/Aiken County nun täglich 37.750 bzw.

jährlich 13,4 Millionen Pkw-/LLkw-Reifen fertigen; dies entspricht einer Steigerung von 50 Prozent. Der Ausbau der Fabrik, die nun statt 66.600 217.

800 m² Fläche bedeckt, diene vorwiegend der stark steigenden Nachfrage nach UHP- und SUV-Reifen auf dem nordamerikanischen Reifenmarkt. Es sind 300 Vollzeitarbeitsplätze in der Bridgestone-Fabrik entstanden. ab

.

Oxxo-Räder jetzt mit eigener Internetseite am Markt

,

Pünktlich zum Start in die Frühjahrssaison geht Reifen Gundlach mit den Produkt-Webseiten für die auf der vergangenen Essen Motor Show in den Markt eingeführte Rädermarke Oxxo online. Da fürs anstehende Geschäft nun die Produkte verfügbar sind, sollen Handel und Verbraucher auch die passenden Informationen zu Oxxo übers Internet abrufen können, heißt es dazu in einer Mitteilung. Unter www.

oxxo-wheels.de werde die komplette Oxxo-Produktauswahl, zusätzlich dazu etwaige Freigaben und technische Daten sowie die Entstehungsgeschichte der Marke Oxxo präsentiert, die innerhalb der niederländischen Pon-Gruppe auf europäischer Ebene vermarktet wird. In Kürze werde die neue Internetseite um weitere Features ergänzt und sei demnächst auch in englischer Sprache erhältlich.

Weniger Besucher kommen zur zweiten Pneu Expo

Die Veranstalter der Pneu Expo ziehen eine positive Bilanz der diesjährigen Reifenmesse. An den drei Messetagen kamen 2.660 Besucher aus 31 Ländern nach Lyon, wobei Besucher aus Italien, Belgien, Deutschland und Spanien die größten Gruppen ausländischer Pneu-Expo-Besucher darstellten.

Die 2.660 Besucher waren rund zehn Prozent weniger als noch im Vorjahr zur Auftaktveranstaltung. Die Veranstalter von Editions VB führen den Rückgang allerdings auf das “unvorteilhafte Wetter am ersten Messetag” zurück; es hatte stark geschneit in Frankreich.

Der Anteil internationaler Besucher lag unterdessen bei 20 Prozent, während dies im Vorjahr noch 25 Prozent waren. Unter der Besuchern in Lyon befanden sich 36 Prozent Reifenhändler, 15 Prozent Großhändler sowie jeweils zehn Prozent Autohaus- und Werkstattbetreiber. In Lyon ausgestellt hatten dieses Jahr indes erneut 100 Unternehmen aus 17 Ländern.

Diebe in Emden stehlen Kompletträder für 70.000 Euro

In Emden haben Unbekannte über Ostern aus einem Autohaus 400 Kompletträder gestohlen. Dabei handelte es sich zum Teil um eingelagerte Räder, zum Teil aber auch um neue Kompletträder. Wie die Polizei mitteilt, sei dabei ein Schade von rund 70.

000 Euro entstanden. Die Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zum Gelände des Händlers verschafft und dort einen Container aufgebrochen. ab.

Borbet führt weitere LV5-Variante ein

Borbet hat sein Design LV5 in zwei Versionen auf dem Markt. Neben der Ausführung in Mistral-Antracite-Matt ist das Design auch in der neuen Farbgebung Black-Glossy in 8,0×18 mit ET 50 und 112/5-Loch-Anbindung erhältlich. Die zehn charakteristisch-eleganten Speichen verleihen diesem Rad durch die schwungvolle, asymmetrische Anbindung im Felgenhorn eine spektakuläre Optik.

Euromaster- Qualitätsoffensive: „Ehrlich fährt am längsten“

Euromaster startet jetzt eine große Qualitätsoffensive, die von einer bundesweiten Werbekampagne begleitet wird. Im Mittelpunkt der Botschaft steht das Thema Ehrlichkeit, heißt es dazu in einer Mitteilung. Grundlage dieser Offensive ist eine Untersuchung.

Ein Jahr lang hat man bei Euromaster analysiert, was deutsche Autofahrer sich von ihrer Werkstatt wünschen und was die wichtigsten Kritikpunkte sind. Die meisten bemängelten dabei der Michelin-Tochter zufolge die Intransparenz rund um Reparaturen und Serviceleistungen. “Viele Autofahrer haben das Gefühl, dass die Werkstatt nicht ehrlich ist und noch funktionsfähige Teile austauscht, um Geld zu verdienen”, bilanziert die Reifen- und Autoservicekette.

“Bei Euromaster arbeiten wir ehrlich. Wie in einer Arztpraxis besprechen wir auch vor der kleinsten Reparatur mit dem Kunden, was genau gemacht werden muss und welche Kosten ihn erwarten”, sagt Fabian Seelenbrandt, Marketingdirektor bei Euromaster.

.

Neue Führungsstruktur bei Dekra-Tochterunternehmen

Guido Kutschera (44) ist mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführer des Dekra-Tochterunternehmens GKK Gutachtenzentrale ernannt worden. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für die Ressorts Vertrieb und Marketing und teilt sich die Geschäftsführung mit dem bisherigen Geschäftsführer Torsten Thiel (37), der die Verantwortung für das operative Geschäft und die Ressorts Finanzen und Personal behält. ab

.

Weitere Veränderungen im Yokohama-Management

Nach einigen Veränderungen im Topmanagement des japanischen Konzerns The Yokohama Rubber Co., Ltd., sind mit Wirkung 1.

April einige weitere Veränderungen auf Direktoren-Ebene in Kraft getreten: Zusätzlich zu seinen bisherigen Funktionen wird Tooru Kobayashi Präsident der Yokohama Business Association Corporation; Tetsuya Kuze wird ebenfalls zusätzlich zu seinen Aufgaben als Präsident der Yokohama Motorsports International Co., Ltd. wirken.

Showcar G 63 AMG 6×6 auf 37 Zoll

6×6-Allradtechnik, AMG-V8-Biturbo-Power und ein Auftritt, der keinerlei Zweifel aufkommen lässt: Mit dem seriennahen Showcar Mercedes-Benz G 63 AMG 6×6 wühlt sich ein Offroader in den Vordergrund, der abseits befestigter Wege das Nonplusultra in Sachen Vorwärtsdrang repräsentieren will. Ausgerüstet mit einer während der Fahrt steuerbaren Reifendruckregelanlage, hat die in Graz ansässige Entwicklungsabteilung der G-Klasse – das Kompetenzzentrum in Sachen “G” und für die Entwicklung und Serienbetreuung des legendären Geländewagens verantwortlich – ganz ungewöhliche riesige 37-Zoll-Pneus auf den beiden bislang hergestellten Modellen montiert.

.

Streik bei amerikanischer Bridgestone-Tochter ausgesetzt

Ein Streik der 130 Arbeiter aus der letzten Woche im Werk der Firestone Polymers LLC – einer Tochtergesellschaft von Bridgestone Nordamerika, die Synthesekautschuke herstellt – im Werk Orange (Texas) ist seit Montag ausgesetzt. Die in der Gewerkschaft USW organisierten Arbeiter haben sich bereit erklärt, unter den Bedingungen des 2008 in Kraft getretenen Tarifvertrages weiterzuarbeiten. Unterdessen gehen die Verhandlungen zwischen USW und dem Management um einen neuen Tarifvertrag weiter.

Mehr als nur Label: Goodyears „360°-Qualitätstestprogramm“

,

Goodyear hat eine Initiative gestartet, um Verbraucher besser über die Leistungen und den Nutzen der eigenen Produkte aufzuklären bzw. ihnen Informationen an die Hand zu geben, die sie bei der Entscheidung für ihren Bedürfnissen entsprechenden Reifen besser unterstützen sollen. “360°-Qualitätstestprogramm” nennt der Reifenhersteller das Ganze.

Es kläre Verbraucher sowohl über den Nutzen des zum 1. November vergangenen Jahres EU-weit eingeführten Reifenlabelings auf als auch hinsichtlich 50 weiterer Kriterien, die vom Label nicht abgedeckt werden. “Goodyear unterstützt das Reifenlabel, da es ein großer Schritt hin zu einem besseren Verständnis für das Produkt Reifen ist”, erklärt Hugues Despres, Brand Director Goodyear für die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa).

Man sei allerdings der Ansicht, dass das Label “keinen wirklich ausgewogenen Blick auf die Leistungsfähigkeit unserer Produkte ermöglicht und dass wir durch die Konzentration auf die drei vom Reifenlabel berücksichtigten Kriterien dem Verbraucher nicht all die Informationen liefern, die er benötigt, um seine Kaufentscheidung zu treffen”. Mit dem “Qualitätstestprogramm” soll daher ein ausgewogenes Bild der Leistungsfähigkeit eines Reifens vermittelt werden. cm

.

Unterstützung für Conti-Investition in Ungarn

Continental Auto­motive Hungary Kft. hat Fördermittel der Europäischen Union und aus dem ungarischen Staatshaushalt im Gesamtvolumen von 320 Millionen Forint (1,051 Millionen Euro) für eine neue Investition am ungarischen Standort in Veszprém erhalten. Die Investition gilt Techno­lo­gie­entwicklungen und soll zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen.

2013 von ZF zum „Jahr des Fahrwerks“ erklärt

Das Fahrwerk ist eines der komplexesten Systeme im Auto – und eines der wichtigsten. Von ihm hängt ab, wie sich der Pkw beim Fahren anfühlt. Deshalb stellt ZF Services sein Know-how wie auch seine Produkte im Bereich Fahrwerk 2013 in den Mittelpunkt: Von Mai bis Oktober bietet es Werkstätten über das Prämiensystem extra viele attraktive Bonus-Pakete und Gewinnmöglichkeiten – rund um Ersatzteile der Produktmarken Sachs, Lemförder und ZF Parts.

OE-Reifen der Marke Michelin gefallen US-Verbrauchern

Die Verbraucherserviceorganisation J.D. Power hat vom Oktober bis zum Dezember letzten Jahres 30.

835 Autohalter in den USA nach ihrer Zufriedenheit mit den Bereifungen ihrer Neuwagen der Modelljahrgänge 2011 und 2012 befragt. In drei von vier Autosegmenten liegt Michelin dabei an der Spitze. Zu den Ergebnissen zählt auch, dass Konsumenten mit Notlaufreifen oder mit spritsparenden Leichtlaufreifen an ihren Autos signifikant weniger zufrieden waren als Verbraucher mit konventionellen Reifen.

Bau eines Werkes für Reifenruß in Weißrussland

Die russische Omsk Carbon Group plant den Bau eines Rußwerkes im weißrussischen Mogilev und will dafür 130 Millionen US-Dollar investieren. Die künftige IOOO Omsk Carbon Mogilev soll im Jahre 2015 mit einer Jahreskapazität von 80.000 Tonnen in Betrieb gehen und bis 2019 auf 150.

000 Tonnen hochgefahren werden. Mehr als die Hälfte der von etwa 450 Arbeitern hergestellten Produktion sei für den einheimischen Reifenhersteller Belshina in Bobruisk bestimmt, heißt es in nationalen Medien. dv.

Mit Continental Einlagerungsgebühr sparen

Unter dem Titel „ContiTreuePrämie“ bietet Continental ein besonderes Sparangebot für Autofahrer an: Wer zwischen dem 15. März und 31. Mai vier Continental-Sommerreifen ab 17-Zoll-Größe kauft, erhält eine Gutschrift bis zu 30 Euro – und hat damit die Einlagerungskosten für die Winterreifen größtenteils gespart.

Die Abwicklung ist einfach: Nach dem Kauf im Reifenfachhandel oder Autohaus meldet man sich auf der Website www.ContiTreuePraemie.de an und sendet den Kauf- und Einlagerungsbeleg ein, die Einlagerungsgebühr wird dann bis zu 30 Euro auf das eigene Konto überwiesen.

Xline X5B von OZ

Mit dem neuen X5B aus der Produktlinie Xline will der italienische Felgenspezialist OZ (San Martino di Lupari) – in Deutschland und Österreich durch die OZ Deutschland GmbH mit Sitz im württembergischen Biberach vertreten – die Klientel sportlich ambitionierter Fahrer ansprechen. Fünf Doppelspeichen in Matt Graphite und Diamond Cut Finish prägen den Look des Rades und sorgen für ein Wechselspiel von Licht und Schatten. Der markant geformte Übergang zum Felgenbett unterstreicht die robuste Konstruktion.

Yokohama macht Hikomitsu Noji zum neuen Nordamerika-Chef

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat Hikomitsu Noji zum 1.

Mai zum Chief Executive Officer (CEO) der US-amerikanischen Yokohama Tire Corp. sowie der Yokohama Corporation of North America ernannt. Der neue Nordamerika-Chef des japanischen Reifenherstellers Noji war bisher Präsident der “Tire Group” und ist außerdem Präsident und Repräsentativer Direktor der Gesamtgesellschaft.

Heuver Banden: 2012 positiv abgeschlossen, Aussichten 2013 erfolgversprechend

Trotz der schwierigen Situation am Reifenmarkt insgesamt und entgegen aller Marktindizes zieht Heuver Banden ein positives Fazit des vergangenen Geschäftsjahres. Durch verschiedene Faktoren hätten die Preise unter Druck gestanden, was zu Unruhen und einem hart umkämpften Markt geführt habe. Heuver habe unterdessen aber am Konzept der Marktdurchdringung festgehalten, was sich bewährt habe.

Alle „QuickSpan“-Informationen jetzt auf neuer Internetseite

Ab sofort bietet Otto Nussbaum alle Informationen, technische Daten und vieles weitere mehr zu seinen “QuickSpan”-Auswuchtmaschinen auch im Internet an zentraler Stelle, und zwar unter www.quickspan.de.

Alcoa bietet sein Rad in 17,5×6,75 jetzt auch für Atego

Das mittelschwere Lkw-Rad von Alcoa in 17,5×6,75 ist nun auch bei Mercedes-Benz für den neuen Atego erhältlich. Seit April 2011 war dieses geschmiedete Aluminiumrad bei MAN für die TGL-Reihe erhältlich. Das Rad wurde für Lkws von sechs bis 12 Tonnen entwickelt.

Es ist in zwei Ausführungen erhältlich: Gebürstet und in der Version “Dura-Bright”. Dem Hersteller zufolge wiegt es 13,3 Kilogramm; die maximale Radlast beträgt 2.500 Kilogramm.

Yokohama führt Motorsportaktivitäten künftig mit neuer Gesellschaft

Yokohama Rubber hat eine neue Gesellschaft gegründet, die sich ausschließlich um die Motorsportaktivitäten des japanischen Reifenherstellers weltweit kümmern soll. Die neue “Yokohama Motorsports International Co. Ltd.

Michelin liefert ab 2014 Reifen für neue „Formel E“

Kurz vor Ostern wurde auch Michelin als Partner der neuen Elektrorennserie “Formel E” vorgestellt, nachdem sich bereits McLaren als Lieferant für die Antriebsstränge und Dallara als Chassisbauer auf ein entsprechendes Engagement haben verpflichten lassen. Die Fahrzeuge der neuen Formel E sollen im kommenden Jahr erstmals an den Start gehen. “Wir sind immer darum bemüht, unsere Pneus innovativ zu gestalten, um effizientere und langlebigere Mobilität zu gewährleisten”, heißt es dazu vonseiten des zukünftigen Reifenlieferanten der FIA-Rennserie.

Gesucht: Jubiläumsdesign „125 Jahre Dunlop“

Die Zeitschrift “AutoBild Motorsport” und Dunlop suchen das 125-Jahre-Dunlop-Jubiläumsdesign für einen Mercedes-Benz SLS AMG GT3. Der Dunlop-Entwicklungspartner Rowe Racing will den Flügeltürer in Jubiläumsoptik beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring einsetzen. Passend zum Dunlop-Jubiläum werde der Flügeltürer außerdem die Startnummer 125 tragen.

Das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring findet vom 19. auf den 20. Mai statt und ist das Langstreckenhighlight des Jahres in Deutschland.

Zur Wahl stehen drei Designs: Klassisch in schwarz mit gelben Zierstreifen und Jubiläums-Logo (Design eins), in sportlicher, gelb-schwarzer Lackierung und einem Reifenprofil über Haube und Dach (Design zwei) oder mit dynamischer Strahlen-Optik (Design drei). Dem Gewinner der Jubiläumsdesignsuche winkt ein VIP-Paket für zwei Personen für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring inklusive Eintrittskarten, Zugang zur exklusiven Dunlop-Lounge mit bester Sicht auf das Starterfeld, ein hautnaher Blick auf das Jubiläumsdesign und eine Hotelübernachtung. Teilnahmeschluss ist der 4.

April 2013; die Teilnahme ist online unter www.autobild.de möglich.

Bilstein erneut zur „Best Brand“ gewählt worden

Zum achten Mal in Folge haben die Leser der Zeitschrift “auto motor und sport” Bilstein in der Kategorie “Sportfahrwerke/Federn/Dämpfer” zur “Best Brand” gekürt. Rund 113.000 Leser waren diesmal aufgerufen, in verschiedenen Kategorien die Marke ihres Vertrauens zu küren.

“Dank der Qualität und Produktvielfalt mit ständig erweitertem Anwendungsportfolio bleibt Bilstein in seiner Kategorie das Nonplusultra und lässt die Konkurrenz einmal mehr hinter sich”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für Bilstein bedeute der achte Sieg bei einer derart wichtigen Leserwahl eine ganz besondere Anerkennung. Gleichzeitig sei diese positive Resonanz für das Unternehmen Ansporn, Dämpfer und Fahrwerke auch in Zukunft zu perfektionieren.

Reifen Stiebling unterstützt Fußballcamp beim TuS Haltern

Einmal trainieren wie die Profis: Das Herner Unternehmen Reifen Stiebling unterstützte in den Osterferien in Nordrhein-Westfalen den TuS Haltern bei einem Fußballcamp für Mädchen und Jungen zwischen sechs und 14 Jahren. Prominente Paten der mit Spiel, Sport und Spaß ausgefüllten drei Tage waren die Schalke-04-Profis Christoph Metzelder und Benedikt Höwedes. “Wir haben die Patenschaft für das Fußball-Feriencamp in unserer Heimatstadt sehr gerne übernommen, denn die Kombination aus Fußball, Spaß und Ferien ist für die Kinder einfach toll”, schwärmten die beiden Profis.

Das Fußballcamp soll in den kommenden Jahren bei dem ambitionierten Verein in der Seestadt, wo Metzelder und Höwedes das kleine Fußball-Einmaleins lernten, zu einer festen Institution werden. Christian Stiebling, Geschäftsführer des Herner Reifenfachhandels mit zwölf Filialen im Ruhrgebiet und am Niederrhein: “Ein tolles Projekt, das wir in den nächsten drei Jahren sehr gerne unterstützen. Hier steht in erster Linie der Spaß und das Fußballspielen im Vordergrund.

Frühjahrsstart: Eibach erweitert sein ABE-Programm

Eibach bietet für immer mehr Pro-Kit- und Sportline-Performance-Fahrwerksfedern eine ABE an. Mit der Allgemeinen Betriebserlaubnis, die sich jeweils auf eine bestimmte Kombination aus Federnsatz und Automodell bezieht, will sich das Unternehmen besonders kundenorientiert zeigen, zumal der Preis der aufgewerteten Produkte gleich bleibe. Eibach Pro-Kit- und Sportline-Performance-Fahrwerksfedern mit ABE sind bereits für 60 Automodelle der Marken Audi, BMW, Ford, Honda, Mercedes-Benz, Opel, Seat, Skoda und Volkswagen sofort oder in Kürze verfügbar.

Unter anderem stehen Produkte für den Golf VII und die jüngste Generation von Audi A3, Skoda Octavia und Seat Leon vor der Fertigstellung. Zukünftig wird das Programm sukzessive um weitere Volumenmodelle erweitert. ab

.

Tyrexpo Asia 2013 mit Rekorden bei Besuchern und Ausstellern

Die Veranstalter der Tyrexpo Asia ziehen ein überaus positives Fazit der diesjährigen Messe, die Mitte März wieder in Singapur stattfand. ECI International zufolge habe man an den drei Reifenmessetagen 4.355 Besucher im Singapore Expo Centre gezählt.

Dies entspreche gegenüber der Tyrexpo Asia 2011 eine Steigerung um 22,5 Prozent, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dies sei bisheriger Rekord, so ECI weiter. Ebenfalls rekordverdächtig sei die Internationalität der Messe.

In diesem Jahr kamen die Besucher aus immerhin 97 Ländern in die südostasiatische Metropole gereist. Aber auch bei der Anzahl der Aussteller habe sich die Tyrexpo Asia 2013 gegenüber der vergangenen Messe deutlich gesteigert, und zwar um 64 Prozent auf 250 Aussteller. “Die Tyrexpo Asia setzt damit neue Standards für die Zukunft”, bilanzieren die Messeveranstalter.

OTR-Spezialist Starco veröffentlicht neue Bruttopreisliste

Starco hat seine neue Bruttopreisliste für Deutschland, Österreich und die Schweiz veröffentlicht. Dabei hat der dänische OTR-Reifenspezialist sein Produktprogramm stark erweitert, unter anderem mit der im Sommer 2012 exklusiv eingeführten Marke Galaxy, die sowohl im Industrie- als auch im Landwirtschaftsreifenbereich angeboten wird. Im Vollgummireifensegment hat Starco die neuen Produktlinien “Starco Tusker” und “Starco Unicorn” anzubieten.

Alle Vollgummireifen kommen dabei aus dem Starco-eigenen Werk auf Sri Lanka und wurden von eigenen, erfahrenen Ingenieuren in England entwickelt. Auch im Bereich Landwirtschaftsreifen hat das dänische Unternehmen umfangreiche Programmerweiterungen vorgenommen. So befinden sich jetzt neben den radialen Galaxy-Traktorreifen auch diagonale AS-Reifen der Marke Starmaxx im Sortiment.

Facebook-Relaunch von Gewe mit attraktiven Aktionen

Pünktlich zur Umrüstsaison startete die neue Facebook-Präsenz www.facebook.com/ASATECtuningwheels in die Felgensaison 2013.

Neben attraktiven Felgenneuheiten werden über diesen Social-Media-Kanal aktuell Gewinnspiele sowie Aktivitäten im Rahmen der sozialen Verantwortung der Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) kommuniziert. Das aktuelle Projekt „Mama und Papa haben Krebs“ unterstützt mit lokalen Sponsoren Kinder im Raum Kaiserslautern.

.

Starco-Gebietsleiter für Südwestdeutschland

Die Starco GmbH (Winsen) hat ihr Team durch einen Gebietsleiter für das Gebiet Südwest verstärkt: Markus Raiser wird zukünftig der Ansprechpartner vor Ort sein. Seine bereits acht Jahre Erfahrung in der Reifenbranche und den bisherigen Schwerpunkten EM-, MPT- und Trailer-Reifen hat Raiser in der Reiff-Gruppe gesammelt, für die er zuletzt eine der Niederlassungen im Großraum Stuttgart leitete. Hauptsächlich wird seine Arbeit in den Bereichen Landwirtschaft und Industrie angesiedelt sein.

Frühjahrskataloge 2013 der Marken ATS, Rial und Alutec erschienen

Uniwheels präsentiert mit den Frühjahrskatalogen 2013 der Aluminiumrädermarken ATS, Rial und Alutec auch ein umfangreiches Paket an Verkaufs- und Vermarktungsunterlagen. Mit seinem Markenportfolio will das Unternehmen Räder für alle Zielgruppen von Premium bis Economy anbieten. Für ein besseres Handling und bestmögliche Kundenansprache kommen die neuen Materialien mit optimiertem Aufbau und in neuem Design.

Die Fachhändler erhalten pro Marke ATS, Rial und Alutec einen optisch aufwendig gestalteten und informativen Räderkatalog sowie eine optimierte Anwendungs- und Fachhandelspreisliste. Für den Verkaufsraum enthält das Verkaufs- und Vermarktungspaket außerdem DIN-A1 Poster mit den aktuellen Raddesigns und für den Endverbraucher ansprechende Flyer mit passendem Aufsteller jeweils für alle drei Marken. Die neuen Frühjahrskataloge stehen auch im Internet zum Download unter www.

ATSwheels.com, www.RIAL.

de und www.ALUTEC.de sowie als komfortable Online-Blätterkataloge zur Verfügung.

Das Verkaufsmaterial kann bei Bedarf unter der Service-Nummer: +49 (0) 63229899-6000 nachbestellt werden. Für eine bestmögliche Unterstützung des Fachhandels ist ab dem 6.4.

Nexen Tire Europe präsentiert die Rennsportpartner der Saison 2013

Pünktlich zum Beginn der neuen Saison präsentierte Nexen Tire in Barweiler jetzt die vom Reifenhersteller unterstützten Rennteams der VLN-Langstreckenmeisterschaft 2013. Das erste Rennteam “Adrenalin Motorsport” geht mit einem BMW Z4 unter Leitung des Teamchefs Matthias Unger an den Start. Das zweite Fahrzeug, ein 220 PS starker Mini, wird pilotiert vom “Nexen Motorsport Team”, und zwar unter der Führung von Team Manager Ralf Zensen.

Beide Teams werden auch beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an den Start gehen. Anlässlich der Fahrzeug-Präsentation lies es sich Joo-Ho Song, Präsident Nexen Tire Europe, nicht nehmen, persönlich den Fahrern und Teams viel Glück, Erfolg und Podiumsplätze für die kommende Rennsaison zu wünschen. “Wir sind stolz, Partner dieser Teams zu sein, und werden mit diesem Engagement allen motorsportbegeisterten Fans unsere langjährige Kompetenz im UHP-Bereich demonstrieren.

Im Motorsport müssen Fahrer und Material jede Sekunde Höchstleistung beweisen. Diesem Qualitätsanspruch stellen wir uns täglich und fordern von unseren Mitarbeitern in allen Unternehmensbereichen exzellenten Service für unsere Kunden ab”, so Joo-Ho Song. ab

.

ERG dürfte Pkw-Reifenpreise steigen lassen

, ,

Nach dem von der EU auf den Weg gebrachten Reifenlabeling und der RDKS-Pflicht – das Kürzel steht für Reifendruckkontrollsystem – hat die Bundesregierung nach Informationen der NEUE REIFENZEITUNG noch ein Projekt zur Ressourcenschonung angestoßen, bei dem Reifen eine Rolle spielen. Analog zur sogenannten “Energiewende” weg von der Kernkraft hin zur verstärkten Stromerzeugung mittels regenerativer Quellen (Sonne, Wind) ist demnach ein Erneuerbare-Reifen-Gesetz (ERG) in Planung. Damit soll Runderneuerung von Pkw-Reifen gefördert werden.

Denn bekanntlich ist die Runderneuerungsquote bei Reifen für Automobile im Vergleich zu der von Nutzfahrzeug- bzw. Lkw-Reifen in Deutschland geradezu verschwindend gering. Um dies zu ändern, will die Bundesregierung einen Anreiz schaffen, damit Unternehmen verstärkt auch wieder Pkw-Reifen ein zweites Leben einhauchen: Vorgesehen ist, Runderneuerern für einen Zeitraum von 20 Jahren – das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) lässt grüßen – einen Abnahmepreis für ihre Produkte zu garantieren, der zehn Prozent über dem Niveau entsprechender Neureifen liegen soll.

Die Differenz zum eigentlichen Verkaufspreis, der ja in der Regel nach wie vor niedriger als der eines Neureifen liegen dürfte, wird dabei aus einem Fonds gespeist, in den Reifenvermarkter für jeden Neureifen im Einkauf einen bestimmten Betrag einzuzahlen haben. Die Höhe dieser “ERG-Umlage” ist allerdings noch nicht festgelegt worden. Bevor es soweit ist, gilt zudem ja auch zunächst in Abhängigkeit beispielsweise von Art und Dimension so etwas wie einen mittleren Marktpreis als Basis des Ganzen zu ermitteln, um darauf dann die besagten zehn Prozent aufschlagen zu können.

Als Hilfe dabei will die Politik einschlägige (B2B-)Preisvergleichsportale heranziehen.

Wie bei der Förderung alternativer Energieerzeugung wird die Förderung der Pkw-Runderneuerung also über eine Umlage auf Neureifen – letztendlich also höhere Pkw-Reifenpreise – finanziert. Doch schon haben sich auch wieder Kritiker zu Wort gemeldet, die einerseits einen hohen bürokratischen Aufwand befürchten: Denn für jeden verkauften runderneuerten Reifen gilt es, einen mittleren Marktpreis für die entsprechenden Neuprodukte als Basis zu ermitteln, auf die dann besagte zehn Prozent aufzuschlagen und dem jeweiligen Produzenten die Differenz zum eigentlichen Verkaufspreis zukommen zu lassen.

Gleichzeitig gilt es natürlich, parallel dazu die ERG-Umlage bei der Neureifenvermarktung zu erheben.

Andererseits wird befürchtet, dass das Konzept ähnlich erfolgreich wird wie das EEG und sich aufgrund der attraktiven Förderung zukünftig vielleicht so viele Unternehmen in der Pkw-Runderneuerung engagieren, dass letztendlich die verwertbaren Karkassen knapp werden. Dem könnte allerdings mit einer Art Strukturabgabe entgegengesteuert werden, mit der Runderneuerer entschädigt werden für den Fall, wenn sie nachweislich in neue Kapazitäten investiert haben, ihnen dann aber nicht genügend Karkassen zur Produktion zur Verfügung stehen.

So oder so – die Preise für Pkw-Reifen sollten vor diesem Hintergrund eher steigen als fallen wie zuletzt etwa aufgrund allerorten voller Läger.

Vermutlich wird die Bundesregierung nach den bisherigen Erfahrungen mit der “Energiewende” aber wohl von vornherein eine Art Preisdeckelung beim ERG einbauen: Schließlich sollen die Verbraucher nicht über Gebühr durch steigende Reifenpreise belastet werden. In diesem Zusammenhang ist übrigens noch auf eine weitere Gemeinsamkeit der ERG-Pläne mit dem EEG hinzuweisen: Denn Lkw-Reifen sind davon nicht nur deshalb ausgenommen, weil die Runderneuerungsquote in diesem Marktsegment ohnehin vergleichsweise hoch ist, sondern auch daher, weil Transportunternehmen durch höhere Reifenpreise im Wettbewerb mit internationalen Speditionsunternehmen unangemessen benachteiligt würden.

Auch im Geschäft mit größeren Pkw-Flotten soll nach derzeitigem Planungsstand die ERG-Umlage nicht erhoben werden. Diskutiert wird eine Grenze von zehn Fahrzeugen, ab der eine solche Befreiung – analog zur Aussparung besonders energieintensiver Industrien von der EEG-Umlage auf den Strompreis – dann infrage käme. Größere Leasing- oder Firmenfahrzeugflotten wären also nicht betroffen.

Insofern dürften es dann im Wesentlichen wieder die “normalen” Endverbraucherhaushalte sein, die das Ganze zu finanzieren haben. christian.marx@reifenpresse.

Yokohama-Chef präsentiert neuen Advan Sport V105

,

Während der ersten beiden Wochen im März reisten auch in diesem Jahr über 700.000 Besucher zum 83. Genfer Automobilsalon.

Wieder mit dabei: Der Reifenhersteller Yokohama. Das japanische Unternehmen präsentierte durch seine Tochtergesellschaft Yokohama (Suisse) SA zu allererst den neuen “Vorzeigereifen für den kommenden Sommer”, den “Advan Sport V105”. Die Spannung in Genf war groß, als Hikomitsu Noji, Präsident und Representative Director von Yokohama Rubber, der anwesenden Presse und dem Publikum den neuen Sommerreifen präsentierte.

Reifen China rechnet wieder mit über 12.000 Besuchern

Die siebte Reifenmesse Reifen China findet wieder vom 13. bis 15. November 2013 im Shanghai New International Exhibition Center statt.

Das Tochterevent der Essener Reifen-Messe präsentiert sich dabei als bedeutende Plattform für das Geschäft mit Reifen, Rädern und Werkstatt in China und im asiatischen Raum. Jedes Jahr präsentieren rund 130 Aussteller ihre Produkte und Serviceleistungen auf der Messe. Darunter sind die Top-10-Reifenhersteller aus China sowie internationale Reifenhersteller und -händler aus Asien, Europa, Südamerika, den USA und den VAE.

Für die Messe im kommenden November haben die Verantwortlichen bereits 50 Prozent der Fläche durch Altaussteller belegen können. Die Veranstalter rechnen wieder mit rund 12.000 Besuchern aus über 60 Ländern.

Eine stärkere Beteiligung aus Osteuropa werde dabei für dieses Jahr erwartet, außerdem stünden Afrika und Südamerika im Fokus. Parallel zur Reifen China findet die etablierte “RubberTech China” statt, die die Vorstufe der Reifenproduktion abdeckt. ab

.

R.O.D. startet den „Alu-Deal“

Ab sofort startet die R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH aus Weiden den “Alu-Deal”. Wie es dazu heißt, könnten Kunden, die einen Satz Pirelli- oder Contintental-Reifen der Größe 225|45 R17 kaufen, einen 60-Euro-Gutschein erhalten, der beim Kauf eines Satzes Alu-Räder der Marken Rondell, Rondell Z oder Speeds verrechnet werde; für einen Satz Reifen in 225|40 R18 gibt es einen Gutschein über 80 Euro. Weitere Einzelheiten dazu verrät das Unternehmen.

Vergölst feiert 25-jähriges Bestehen seines Franchisesystems

Vergölst feiert das 25-jährige Bestehen seines Franchisesystems. Nach einer vor allem in der jüngsten Vergangenheit forcierten Expansionsstrategie des Unternehmens wird heute etwa jedes zweite der insgesamt knapp 400 Vergölst-Fachbetriebe von einem alleinverantwortlichen Inhaber geführt. “Franchise ist für uns ein ganz wichtiges Feld, auf dem wir deutschlandweit und qualitativ weiter wachsen wollen”, lautet die Parole von Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth.

Michelin löst Griechenland-Gesellschaft auf

Medienberichten zufolge will Michelin seine Strukturen in Südosteuropa erneuern. Demzufolge werde der französische Hersteller zum 1. Januar des kommenden Jahres seine Vertriebs-/Exportgesellschaft in Griechenland auflösen und das Geschäft in Zukunft aus Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens, führen, wie die griechische Zeitung Ethnos schreibt.

Panama-Reifenmesse erwartet 2013 deutliches Wachstum

Die Veranstalter der “Latin American & Caribbean Tyre Expo”, die wieder vom 24. bis 27. Juli in Panama-Stadt stattfinden wird, rechnen in diesem Jahr mit deutlich mehr Ausstellern im Vergleich zum Vorjahr.

Wie es dazu heißt, werden zur diesjährigen vierten Ausgabe der größten Reifenmesse in Mittelamerika über 200 Aussteller erwartet. Aber auch bei den Besucherzahlen gehen die Veranstalter von einem deutlichen Wachstum aus; es werden über 5.000 Gäste in Panama-Stadt erwartet.

Im Vorjahr waren noch ‚nur’ 4.000 Besucher gekommen. ab

.

Bandenmarkt zeigt neuen „Heavy Duty Tyre“ auf Bauma

Der Großhändler Bandenmarkt Tyres & Wheels will auf der Bauma, die vom 15. auf 21. April in München stattfindet, eine Weltpremiere zeigen.

Wie es dazu vonseiten des niederländischen Unternehmens heißt, drehe es sich dabei um einen Reifen, der auf kleineren Radladern gefahren werden kann, die wiederum wegen ihrer hohen Robustheit auf Recyclinghöfen und bei Müllentsorgern als “Heavy Duty Tyres” genutzt werden könnten. Eine spezielle mit Kevlar verstärkte Lage mache das neue Produkt überaus sicher gegen Schäden. Weitere Details seien am Bandenmarkt-Stand in München zu erfahren.

Point S geht mit neuem Einkäufer in „NFZ-Profi-Tag“

Über 150 Personen besuchten den “NFZ-Profi-Tag” der point S, wo sie ein von der Zentrale vorbereitetes abwechslungsreiches Tagungsprogramm erwartete. Point-S-Geschäftsführer Rolf Körbler nutzte die Zusammenkunft der Spezialisten im Nutzfahrzeugreifengeschäft, um sein Einkaufsteam vorzustellen. Mit Alfred Wolff konnte point S den anwesenden Lkw-Reifenspezialisten einen neuen Einkäufer präsentieren.

Wolff steht seit Ende vergangenen Jahres in den Diensten der Kooperation und löste dort Michael Fischer ab. Wolff war zuletzt bei Pit-Stop beschäftigt. Bei seiner neuen Aufgabe wird er von den langjährigen point-S-Mitarbeiterinnen Andrea Heß und Sarah Settinger unterstützt.

“Allerdings prägten diesen Tag nicht nur ausschließlich die Mitarbeiter der Kooperationszentrale”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Ein Erfolgsfaktor dieser Veranstaltung sowie des gesamten ‚NFZ-Profi-Konzeptes’ ist das aktive Mitwirken des ‚NFZ-Arbeitskreises’”, unterstrich Alfred Wolff. Gemeinsam mit Ludwig Sturm, Reifen Sellmayr und Rolf Alterauge führte Wolff durch die Tagung und stellte den anwesenden Händlern zu Beginn die Markenpolitik vor.

Hier zeichne sich “klar der Trend der Konzentration im Markenmix auf die relevanten Hersteller ab”. Ein wesentlicher Bestandteil des “NFZ-Profi-Konzeptes” bei point S sei das einheitliche Leistungsniveau unter den verschiedenen Vermarktern. ab

  

.

Dunlop präsentiert Motorradrennreifen der nächsten Generation

Dunlop stellt zwei neue Motorradrennreifen vor, die speziell für den Rennstreckeneinsatz konzipiert wurden: den Slick KR106/108 und den profilierten, straßenzugelassenen Sportmax D212 GP Pro. Beide Reifen orientieren sich an den Ansprüchen jener Motorradrennfahrer und Track-Day-Teilnehmer, “für die nichts anderes als der extreme Grip und die überzeugende Performance absolut professioneller Rennreifen in Frage kommen”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Beide Vorderradreifen bietet Dunlop in vier verschiedenen Laufflächenmischungen an; die Hinterradreifen sind in fünf verschiedenen Mischungen erhältlich, sodass der Fahrer seine Bereifung entsprechend seinen Bedürfnissen anpassen kann.

Außerdem habe Dunlop die Mischungskennungen vereinfacht. Sie bestehen nun nicht mehr aus einer vierstelligen Kennung, sondern werden in einer Skala von eins bis vier (vorn) bzw. eins bis fünf (hinten) aufgeteilt.

Grob kann man sagen, dass je kleiner die Mischungskennzahl, desto weicher ist auch die Mischung. Die Entwicklung der Reifen D212 GP Pro und KR106/108 habe dabei oftmals unter realen Rennbedingungen und unter Einbeziehung des “Race-to-Road”-Konzeptes von Dunlop stattgefunden. Nicht nur Profis, sondern auch Amateurrennfahrer und Hypersportfans könnten somit von den Dunlop-Technologien profitieren.

Pirelli präsentiert die erste „2.0 Formel 1 App“

“Mit den Fingerspitzen in die spannende Welt der Formel 1 eintauchen. Und als Fan der weltweit schnellsten Meisterschaft die Gelegenheit haben, im ständigen Kontakt mit sämtlichen Vorgängen innerhalb und außerhalb des Fahrerlagers der Formel 1 zu stehen.” – “Pirelli P Zero”, die erste 2.

0 App der Formel 1 für das iPad, soll all dies möglich machen. Gleichzeitig gibt es dort umfangreiche Share-Funktionen. Die neue Pirelli-App steht bei iTunes kostenlos zum Download bereit.

Textar launcht „interaktive Werkstatt“ im Internet

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum eröffnet Textar – die Marke für Bremsbeläge aus dem Hause TMD Friction Group – eine neue “interaktive Werkstatt”. Das webbasierte Serviceangebot umfasse kostenfreie Schulungsvideos, Animationen und technische Broschüren für Werkstattinhaber und Techniker. Detaillierte Anweisungen und aussagekräftige Abbildungen sollen dafür sorgen, dass Mechaniker stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und ihre Arbeit immer zur vollsten Kundenzufriedenheit ausführen können.

Nokian Tyres startet mit neuem Ganzjahresreifen in Nordamerika

Nokian Tyres führt auf dem nordamerikanischen Reifenmarkt einen neuen Ganzjahresreifen ein. Der neue “WR G3” ist dabei in den meisten größeren Dimensionen mit einem asymmetrischen Profil erhältlich, während es für einige kleinere Dimensionen ein zweites, V-förmiges Profil gibt. Damit sei der neue Nokian WR G3 “für verschiedene Fahrzeuge und Fahrer, aber für jedes Wetter” der richtige Reifen, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Ronal Group jetzt erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert

,

Die Ronal Group mit Hauptsitz im Schweizer Härkingen verfolgt seit Jahren das Ziel, die Energiekosten zu senken und die Produktion energetisch zu optimieren und gleichzeitig Emissionen zu reduzieren. Die Energieeffizienz wird dabei als wesentliche Unternehmensaufgabe betrachtet. Nun hat das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge “als erster Räderhersteller” ein Energiemanagement nach der internationalen Norm ISO 50001 implementiert.

Diese Zertifizierung sei “ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung eines nachhaltigen und konsequenten Energiemanagements in allen Unternehmensbereichen”, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens. Im Rahmen seines Umweltmanagements definiere das Unternehmen jedes Jahr neue Ziele, um die Umwelt- und Energieleistungen noch nachhaltiger und effizienter zu beeinflussen. Das Unternehmen setze dabei unter anderem auf energiesparende Anlagenkonzepte, die laufend überwacht würden; außerdem setzt man auf die Rückführung von Wärme in andere Prozesse und LED-Licht.

“Bei der Neuanschaffung von Produktionsanlagen wird konsequent auf Umweltverträglichkeit gesetzt. Zudem werden die Mitarbeitenden regelmäßig geschult, um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie zu steigern.” ab.

Team veröffentlicht „Zubehörkatalog 2013“

Rechtzeitig zur beginnenden Frühlingssaison, in der der Felgenspaß weder Tag noch Stunde kennt, stattet Top Service Team die 325 Filialen der 17 zur Kooperation gehörenden Gesellschafter mit dem neuen “Zubehörkatalog 2013” aus. Dort lässt sich auf 60 Seiten nachschlagen, “was des Autofahrers Herz höher schlagen lässt: von A wie Auspuffanlage bis Z wie 22-Zoll-Felgen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. André Schiller, Produktmanager im Bereich Autoservice und Felgen bei der Team: “Mit dem übersichtlich und nutzerfreundlich gestalteten Katalog schlagen wir ein ganz neues Kapitel auf.

Erstmals bieten wir damit nicht nur das aktuelle Felgenprogramm an, sondern präsentieren unsere komplette Kompetenz in den Segmenten Autoservice, Zubehör und Felgen.” Der Schwerpunkt in dem neuen Zubehörkatalog liegt im Segment Alufelgen. Unter dem Motto “Stil trifft Leidenschaft” sind alle großen Hersteller mit ihren aktuellen Felgenprogrammen aufgelistet.

Autec verlängert Servicezeiten zum Saisonstart

Ab sofort und damit pünktlich zum Saisonstart verlängert Autec seine Servicezeiten: Das Vertriebsteam steht von montags bis freitags durchgehend von 7.30 bis 18.30 Uhr zur Verfügung.

“Selbstverständlich können sich Autec-Kunden auch während der Saison auf sichere und kurzfristige Lieferzeiten verlassen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Bestellungen, die bis 15 Uhr für den DHL Versand eingehen, werden noch am selben Tag – mit wenigen Ausnahmen – versendet.” ab.

Kumho Tyres erneut offizieller Partner der ADAC-Stiftung „Gelber Engel“

Kumho Tyres ist auch in diesem Jahr wieder offizieller Partner der ADAC-Stiftung “Gelber Engel” und unterstützt dabei insbesondere das Projekt “ADAC Verkehrswelt”. Diese soll Jugendliche verkehrssicherer machen – virtuell und real mit interaktiven Spielen und Selbstversuchen bei zahlreichen Roadshows in Schulen und bei öffentlichen Events. Entwickelt wurde die “ADAC Verkehrswelt” als spannender und lehrreicher Beitrag für den Schulunterricht für Schüler der Klassen 8 und 9 gemeinsam von Experten aus dem Kultusministerium und vom ADAC, Lehrern und Schülern.

Bereits seit zwei Jahren ist Kumho Tyres Partner der ADAC-Stiftung “Gelber Engel”. Während der IAA 2011 hatte man gemeinsam Geld gesammelt und die Stiftung mit insgesamt 10.000 Euro beim Kauf von gelben Warnwesten für Erstklässler unterstützt.

Im vergangenen Jahr unterstützte Kumho Tyres die ADAC-Stiftung erneut mit 10.000 Euro im Rahmen der Aktion “Gute Tat, gute Fahrt!”. ab

.

General Tire und Gummi Hasenkrug neuer GORM-Reifensponsor

,

Mit Beginn der Saison 2013 unterstützen General Tire und Exklusivimporteur Gummi Hasenkrug (Bremerhaven) die “German Off Road Masters” (GORM), also die deutsche Offroadmeisterschaft. “Dabei hat das 4×4-/Offroadreifenprogramm von General Tire gleich zwei heiße AT-Reifen im Feuer”, heißt es dazu in einer Mitteilung, und zwar den Sahararallye erprobten Grabber AT2 und den neuen, ultimativen Performance-Offroadreifen Grabber AT (HTP). “Und speziell für den Hardcore-Geländeeinsatz ist der brandneue Grabber MT zuständig, der mit seinem Extremprofil ein wirklicher MT ist und durch seine Drei-Lagen-Karkasse über extreme Widerstandskraft verfügt.

” Mehr zum General-Tire-Produktsortiment bietet Exklusivimporteur Gummi Hasenkrug auf seiner Internetseite www.4×4-offroadreifen.de.

Reifenmarkt Österreich bricht 2012 um 15 Prozent ein

Auch der österreichische Reifenmarkt musste im vergangenen Jahr eine deutliche Schrumpfkur verkraften. Wie es dazu vonseiten des Verbands der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) heißt, gingen die gesamten Absätze Handel and Verbraucher – zumindest über die der vom Verband geführten Händler – um 15 Prozent auf 4,57 Millionen Reifen zurück. Üblicherweise stehen die VRÖ-Zahlen für rund 85 Prozent des Marktes, sodass man von einem gesamten Marktvolumen in Höhe von 5,4 Millionen Reifen rechnen darf.

Während der Verband bei Winterreifen einen Rückgang von 13 Prozent registrierte, brach der Absatz von Sommerreifen sogar um 16 Prozent ein. Zum Vergleich dazu: In Deutschland liegen die entsprechenden Zahlen bei Rückgängen um 10,2 bzw. 10,4 Prozent.

Aber auch die anderen Teilmärkte in Österreich gaben 2012 kräftig nach. So verzeichneten der VRÖ etwa bei LLkw-Reifen einen Rückgang um neun Prozent und bei Lkw-Reifen sogar um 13 Prozent. Selbst das andernorts eher stabile 4×4-Segment musste in Österreich deutliche Einbußen hinnehmen, und zwar um zwölf Prozent.

In Deutschland hingegen war dieses Marktsegment das einzige, das immerhin eine schwarze Null geschafft hat. ab

 Dieses Schaubild finden Sie ebenfalls hier als PDF-Dokument.

 Mehr Zahlen zum österreichischen Reifenmarkt erfahren Sie hier in unserem "Zahlen-&-Fakten"-Archiv "Märkte".

Stehen NPT-Reifen von Resilient Technologies vor der Markteinführung?

Nachdem Polaris Industries im vergangenen Jahr die Firma Resilient Technologies übernommen hat, will der US-amerikanische Anbieter von Quads, anderen Offroadfahrzeugen und Schneemobilen nun den sogenannten NPT-Reifen (Non-Pneumatic Tyres; Luftlosreifen) auf den Markt bringen, an dessen Entwicklung und Einführung das Start-up-Unternehmen Resilient Technologies gearbeitet hatte. Der auf wabenartigen Speichen aus einem neuen, patentierten Kunststoff stehende NPT-Reifen biete dabei viele Vorteile, berichtet dazu jetzt Spiegel-Online. Natürlich kann dem Reifen nie die Luft ausgehen, er ist demnach der perfekte Pannenschutzreifen.

Außerdem werden bei der Produktion weniger Rohstoffe verbraucht, der Reifen könne universell eingesetzt werden, sei aufgrund des fehlenden Resonanzraums deutlich leiser und sei außerdem komfortabler, heißt es dort. Zu den Details der Markteinführungspläne hält sich Polaris Industries allerdings bedeckt, außer dass diese im kommenden Jahr umgesetzt werden sollen. Auch große Reifenhersteller arbeiten an ähnlichen Mobilitätskonzepten, so etwa Bridgestone, Michelin und Yokohama.

Abt Tiguan mit neuen Linien

Abt Sportsline verpasst dem VW Tiguan neue Linien. “Der Geländewagen steht für Fahrspaß und Abenteuer und passt damit sehr gut zu unserem Portfolio”, so Hans-Jürgen Abt, CEO des Fahrzeugveredlers. Beim Umbau beeindruckten nicht nur die frischen Designelemente, jedem Kundenwunsch entsprechend liefere ABT Sportsline ebenso die passende Leistungssteigerung für das besonders dynamische SUV-Feeling.

“Von O bis O”: Reifendiebe halten sich trotz Winterwetter dran

“Endlich – die Saison hat begonnen!”, mag man denken. Doch große Nachfrage nach Sommerreifen gibt es offenbar weiterhin (fast) nur von Dieben. Bei einem Einbruch in einen Reifenhandel in Gammertingen (Baden-Württemberg) am vergangenen Wochenende erbeuteten Diebe etwa 500 neue Sommerreifen und richteten dabei einen Schaden in Höhe von über 40.

000 Euro an; sie hatten zwei Container aufgebrochen, heißt es dazu in der Lokalpresse. Der Reifendiebstahl gehört offensichtlich zu einer Serie gleichgelagerter Fälle, von denen auch Autohäuser in der Region betroffen sind, berichtet die Polizei. Unterdessen verschwanden in einem Autohaus in Stuhr-Seckenhausen (bei Bremen) zwölf Sätze Kompletträder im Wert von 20.

000 Euro. Auch hier hatten Diebe einen Container aufgebrochen. ab.

Rallyesieg auf Serienwinterreifen von Continental

Seit der kürzlich ausgetragenen 41. Rallye Stade kann sich Armin Holz aus Celle “Schneekönig” nennen. Der Celler Rallyefahrer errang bei der tief verschneiten Veranstaltung in Niedersachsen auf seinem Mitsubishi Lancer Evo X den Gesamtsieg, und zwar auf Continental-Serienreifen vom Typ ContiWinterContact TS 830 P.

Hankook bündelt CSR-Aktivitäten unter dem Motto „Hankook hilft!“

Hankook bündelt künftig seine deutschen Charity- und CSR-Aktivitäten (Corporate Social Responsibility) unter dem Motto “Hankook hilft!” auf der dafür neu erstellten Onlineplattform www.hankook-hilft.de.

Dort sind alle Informationen zu entsprechenden  Projekten und Aktionen des Unternehmens sowie den Organisationen, die das Unternehmen unterstützt, zu finden. Der Reifenhersteller freue sich außerdem, heißt es weiter in einer Mitteilung, über den Abschluss und großen Erfolg seiner ersten Winter-Charity-Kampagne 2012, die zum Auftakt eine Spendensumme in Höhe von rund 22.000 Euro erzielen konnte.

Hankooks neue Charity-Sommerreifen-Kampagne 2013 startete passend zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 25. März. “Hankook ist es ein wichtiges Anliegen, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben und damit unserer sozialen Verantwortung als in Deutschland ansässigem Unternehmen gerecht zu werden.

Tirendo bietet jetzt auch Alu-Kompletträder und Motorradreifen

,

Der Onlinereifenhändler Tirendo startet mit einer erweiterten Produktpalette in die kommende Sommersaison und bietet ab sofort – neben Reifen – auch Alu-Kompletträder und Motorradreifen an. In vier Schritten könne der Kunde dabei die “perfekt zu seinem Wagen passende Alu-Kompletträder online bestellen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der “Reifen-Konfigurator” helfe dabei, die zum Fahrzeug passenden Leichtmetallräder auszusuchen.

“Der neue Konfigurator und die visuelle Darstellung setzen neue Maßstäbe in Benutzerkomfort und Geschwindigkeit. Fortan bietet der Alu-Kompletträderkauf bei Tirendo dem Konsumenten ein zeitgemäßes und einzigartiges Kauferlebnis”, so der Onlinereifenhändler weiter. ab

.