Verkehrssicherheitstraining auf Homburger Michelin-Werksgelände
MarktIm Rahmen der Aktion “Achtung Auto!” findet vom 16. bis zum 19. April ein Verkehrssicherheitstraining für Grundschulkinder aus der Umgebung auf dem Werksgelände von Michelin in Homburg statt.
Der “Freundeskreis Michelin Homburg”, in dem sich Rentner des Werkes organisieren, sowie der Werkschutz helfen dem ADAC bei der Umsetzung. “Wir bei Michelin setzen auf Sicherheit. Gemeinsam mit kompetenten Partnern schulen wir bereits die ganz Kleinen.
Denn das Wissen über richtiges Verhalten im Straßenverkehr ist nicht automatisch vorhanden. Es ist wichtig, dass Kinder nachhaltig lernen, wie sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen”, sagt Dr. Lisa Janzen, Werksdirektorin in Homburg.
Den Grundschülern soll während des Trainings praktisch und realistisch vermittelt werden, wie sich beispielsweise der Anhalteweg auf nassen Straßen verlängert. Dafür dürfen sie zunächst selbst versuchen, während des Laufens zu stoppen, bis sie dann als Beifahrer in einem Auto eine Notbremsung am eigenen Leib miterleben können. “So erhalten sie einen praktischen, hilfreichen Bezug zu den Begriffen Reaktions-, Brems- und Anhalteweg”, findet der Reifenhersteller, der sich nicht nur mit seinem Homburger Werk seit 2001 jährlich beim bundesweiten Verkehrssicherheitsprogramm “Achtung Auto!” engagiert.
Dieses Gemeinschaftsprojekt von Michelin, dem ADAC und Opel ist demnach inzwischen zu einem festen Bestandteil der Verkehrserziehung an den Schulen in der Umgebung der jeweiligen Standorte geworden. Bis heute seien allein in Homburg 7.000 Kinder ausgebildet worden, heißt es.
“Concave”-Radfamilie bekommt Zuwachs
Produkte, Räder & TuningDie “Concave”-Familie der Rädermarke Emotion Wheels von Hölzel Automotive (Ratingen) bekommt Zuwachs: Neu sind zwei Versionen mit farbigen Inox-Ringen. Neben den weiterhin lieferbaren Basisversionen “matt black inox”, “race matt black inox” und “silver inox” – alle mit einem austauschbaren hochglänzend polierten Inox-Bett ausgerüstet – ergänzen unter dem Namen “Concave Colour Line” nun die Varianten “black inox candy” und “black inox orange” mit entsprechend gefärbten Inox-Ringen das Lieferprogramm. Alle Modelle der “Concave”-Familie sind nach Anbieteraussagen in 8,5×19 Zoll, 9,5×19 Zoll und 11x19Zoll sowie in 8,5×20 Zoll und 10×20 Zoll in mit allem gängigen Fünflochanbindungen bis Lochkreis 5/120 und mit Einpresstiefen von 15 bis 45 Millimetern erhältlich.
Positives Vredestein-Fazit nach diesjährigem „Techno-Classica“-Auftritt
MarktNach dem Ende der “Techno Classica” zieht Vredestein ein positives Fazit seines dortigen Messeauftrittes. Und das nicht nur, weil dieses Jahr mit gut 193.000 Besuchern so viele Gäste wie nie zuvor zu der 25.
Ausgabe der Ausstellung rund um klassische Fahrzeuge gekommen sein sollen. “Wir freuen uns über die große Zahl an informativen Gesprächen”, sagt Michael Lutz, Geschäftsführer Vredestein Deutschland. Die “Techno Classica” biete eine ideale Plattform zur Präsentation der eigenen, “Sprint Classic” genannten Reifenserie für klassische Fahrzeuge.
“Die Nachfrage war enorm”, so Lutz weiter. “Wir sind immer wieder überrascht, wie gut informiert die Oldtimerbesitzer sind. Im Gespräch mit Kunden und Händlern können wir zudem gezielt auf individuelle Fragen eingehen”, verbucht er die vier Messetage in Essen daher als vollen Erfolg.
Tuner Abt stellt Räderlinie „ER-X“ vor
Produkte, Räder & TuningDer auf Modelle aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Fahrzeugveredler Abt Sportsline stellt eine neue Räderlinie vor. Die “ER-X” genannte Baureihe besteht aus den beiden Varianten “ER-C” (gegossen) und “ER-F” (geschmiedet), bei deren Entwicklung der Tuner eigenen Worten zufolge vor allem auf eine optimale Gewichtsverteilung geachtet hat. “Das Ziel war ein Rad, das unseren sportlichen Ansprüchen technisch gerecht wird”, erklärt CEO Hans-Jürgen Abt.
Der Designaspekt sei jedoch genauso wichtig gewesen. “Ein Rad muss dynamisch aussehen und schon im Stand Bewegung versinnbildlichen”, meint er. Deswegen sollen die fünf Doppelspeichen der Räder so etwas wie “Vorwärtsdrang” vermitteln: Jeweils eine Strebe jeden Paares ist gebogen, um das Ganze außerdem noch möglichst kraftvoll wirken zu lassen.
Gleichzeitig wird das Design als “luftig und leicht, elegant und schick” beschrieben, sodass sie sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen zur optischen Abrundung des Gesamtauftritts eigneten. Das gegossene Rad “ER-C” ist in den Größen 18, 19 und 20 Zoll für die Audi-Modellreihen A3, A4, A5, A6, A7, A8, TT, Q3, Q5 und Q7 sowie für die VW-Modelle Golf V bis VII, Beetle, Eos, Scirocco, Jetta, Passat, CC, Touran, Sharan, Tiguan, Touareg und Phaeton erhältlich. Das Schmiederad “ER-F”, das sich gegenüber dem “ER-C” durch eine zusätzliche Gewichtsersparnis auszeichnen soll, ist für besonders sportliche Fahrzeugmodelle wie den Audi RS4, RS5 oder R8 gedacht.
DKG-Förderpreis für Jan Domurath
Markt, ProdukteDie Deutsche Kautschukgesellschaft e.V. (DKG) hat Jan Domurath einen Förderpreis für besondere Studienleistungen auf dem Gebiet der Kautschuk- und Elastomerwissenschaften verliehen.
Ausgezeichnet wurde er für seine Diplomarbeit “Finite-Elemente-Modellierung zur hydrodynamischen Verstärkung in Polymernetzwerken”, die mit der Note “sehr gut” benotet wurde. In seiner Arbeit habe Domurath sich bisher ungelösten bzw. unverstandenen Fragestellungen der Kautschukbranche gewidmet und unter anderem neue Modelle zur Erklärung von Deformationsphänomenen bei Elastomeren erarbeitet, heißt es vonseiten des Leibniz-Institutes für Polymerforschung (IPF) an der Technischen Universität Dresden, wo die Preisverleihung im Rahmen des IPF-Jahresempfangs stattfand.
Seine Ergebnisse liefern Forschung und Industrie demnach einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Prozesse bei der Verformung von teilchenverstärkten Elastomeren und damit zur Entwicklung von optimierten Gummiwerkstoffen, zum Beispiel in Form von Autoreifen mit höherer Lebensdauer dank verringertem Verschleiß und Abrieb. Nach Abschluss seines Studiums im vergangenen Jahr ist Domurath in einem deutsch-französischen Doppeldoktoratverfahren mit dem weiteren Ausbau seiner in der Diplomarbeit begonnenen Arbeiten beschäftigt. Er arbeitet dabei wechselseitig am IPF Dresden mit Prof.
“Rund-um-sorglos-Paket” für neuen Nexen-Ganzjahresreifen
Markt, ProdukteAb sofort bietet Nexen Tire allen Käufern seines neuen Ganzjahresreifens “N’Priz 4S” ein sogenanntes “Rund-um-sorglos-Paket” an. Dahinter verbirgt sich eine kostenfreie Reifengarantie, die ein Jahr ab Kaufdatum alle Schäden im Fällen von Diebstahl, Vandalismus, Aufprallbeschädigungen oder Schäden durch spitze Gegenstände umfassen soll. Sie deckt aufseiten des Kunden demnach die kompletten Neuanschaffungskosten inklusive Montage ab.
“Unsere Garantie ist ein zusätzlicher Service für unsere Kunden und Verkaufsargument für unsere Händler. Wir vertrauen uneingeschränkt in die Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Reifen und dokumentieren die durch die 365-Tage-Garantie unseres Ganzjahresreifens”, erläutert Jo-Hoo Song, Präsident von Nexen Tire Europe. cm
.
Premiumreifenservice in Russland bei „PZero Platinum“
MarktAusgewählte russische Rosneft-Tankstellen erhalten Pirellis “Safe&Go”. Der erste Premiumreifenservice wird in der Olympiastadt Sotschi im vierten Quartal dieses Jahres – und damit noch rechtzeitig vor der Winter-Olympiade – eröffnet. Das ist Bestandteil einer Absichtserklärung, die Igor Sechin (Präsident und CEO des Mineralölkonzerns Rosneft) und Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera unterzeichnet haben.
Jetzt auch für Lkw-Reifen neuer Innerliner von Yokohama
ProdukteNach intensiver gemeinsamer Entwicklungsarbeit mit ExxonMobil hatte der japanische Reifenhersteller Yokohama 2009 unter dem Namen “AIRTEX Advanced Liner” einen neuartigen, leichteren und luftundurchlässigeren Innerliner für Pkw-Reifen vorgestellt. Das Know-how mag jetzt dazu beigetragen haben, dass die Japaner auch für Lkw- und Busreifen einen neuartigen Innerliner präsentieren können, der gegenüber konventionellen Innerlinern um etwa 30 Prozent weniger luftdurchlässig sei. Ausschlaggebend für diesen technologischen Fortschritt sei die Verwendung des Schichtsilikates Talk im Gummi des Innerliners.
Durch Verwendung der Yokohama-Innovation werden Lkw- und Omnibus-Reifen auch leichter, was ein zusätzlicher Beitrag zum Umweltschutz ist. Im japanischen Lkw-Reifenwerk Mie wird der neuartige Innerliner dieser Tage in der Produktion eingeführt, sukzessive sollen außerjapanische Lkw-Reifenwerke Yokohamas folgen. dv
.
Neue Struktur für ContiTech Fluid Technology
MarktDer Geschäftsbereich Fluid Technology der ContiTech AG hat seine Struktur neu geordnet und das bisherige Segment Heating/Cooling/Turbo Charger in zwei Segmente aufgeteilt: Das Segment Heating/Cooling Systems konzentriert sich auf die bisherigen Produktbereiche rund um das Medium Wasser, während sich das neue Segment Air Induction Systems auf einen größeren Markt hin ausrichtet. Neben Ladeluftleitungen wird das Produktprogramm künftig auch alle anderen Leitungen für das Luftversorgungssystem beinhalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau und der Internationalisierung der im Segment vorhandenen Kunststoffkompetenz.
Dewy Mulder neue Heuver-Marketingmanagerin
MarktHeuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) hat Dewy Mulder als neue Marketingmanagerin eingestellt. Sie wird Nachfolgerin von Maureen Voortman, die intern eine neue Führungsaufgabe. Mulder wird neben dem Marketing für den internationalen Großhandel auch für das Marketing der Profile-Reifenzentren von Heuver verantwortlich sein.
Schwäche der Windkraftbranche setzt Conti-Großaktionär Schaeffler zu
MarktContinental-Großaktionär Schaeffler will in seinem Wuppertaler Werk, das zur Industriesparte zählt, die Anzahl der Arbeitsplätze von jetzt etwa 1.500 halbieren. Die schwache Auftragslage aus der Windkraftbranche wird für den massiven Schnitt verantwortlich gemacht.
Machen Roboter den Reifenmonteur zur aussterbenden Spezies?
Markt, Werkstatt & TeileDie US-amerikanische Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) hat vor einiger Zeit unter dem Namen ARM (Autonomous Robotic Manipulation) ein Programm gestartet, mit dem die Eignung von Robotern für eigentlich von Menschen mit ihren beiden Händen verrichtete Alltagstätigkeiten untersucht wird. Ein Anwendungsbeispiel ist dabei offensichtlich auch das Ummontieren von Reifen. Das scheint Kollege Roboter einem auf YouTube kursierenden Video zufolge zwar tatsächlich schon zu beherrschen, doch ob das den Reifenmonteur gleich zur aussterbenden Spezies werden lässt, darf nach Anschauen des kurzen Filmchens guten Gewissens wohl bezweifelt werden.
Tiefpunkt der Automobilkonjunktur laut Conti wohl durchschritten
MarktMit Blick auf die Monate Januar bis März häufen sich rund um die Automobil- bzw. Kfz-Branche die Negativmeldungen unabhängig davon, ob man sich die Neuzulassungszahlen in Deutschland oder Europa anschaut, den schwächelnden europäischen Reifenmarkt oder das bisher stark rückläufige deutsche Reifenersatzgeschäft. Doch nach Meinung von Conti-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer könnte die Talsohle im Hinblick auf den bisher eher von Rückgängen geprägten Trend, dem sich offenbar auch der Automobilzulieferer selbst nicht entziehen konnte, jetzt durchschritten sein.
“Wir gehen davon aus, dass wir im ersten Quartal den Tiefpunkt dieser Entwicklung markiert haben”, soll er Medienberichten zufolge gegenüber der Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag zu Protokoll gegeben haben. Aufgrund des lahmenden Fahrzeug- und Reifenmarktes während der ersten drei Monate sei das abgelaufene Quartal für den Konzern allerdings schlechter ausgefallen als erwartet. Das Unternehmen geht demnach davon aus, dass die von Januar bis März erzielten Umsätze stärker gesunken sind als das diesbezüglich zuletzt antizipierte Minus von irgendwo zwischen einem und drei Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Nachwuchsförderung mittels Dunlop-Cup wird fortgesetzt
Markt, ProdukteRund um die Entwicklung von Motorradreifen misst Dunlop eigenen Angaben zufolge den Rückmeldungen von Profirennfahrern und engagierten Hobby-Racern einen hohen Stellenwert bei genauso wie der Nachwuchsförderung im Motorsport. Deswegen hat man 2012 den Dunlop-Cup ins Leben gerufen, der sich an alle Privatfahrer in der Superbike- und der Supersport-Klasse der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft) richtet. Dabei können die Teilnehmer nach einem festgelegten System bei verschiedenen Läufen auf Dunlop-Reifen Punkte sammeln, die sich bis zum Ende eines jeden Rennwochenendes in “Freireifen” aufsummieren lassen.
Wer am Ende der Saison die Höchstpunktzahl aus beiden Klassen einfährt, erhält darüber hinaus einen exklusiven Reifenvertrag für alle IDM-Veranstaltungen der Folgesaison. Im vergangenen Jahr hat sich so der Finne Tatu Lauslehto die sportliche Unterstützung der Reifenmarke für die Saison 2013 verdient, in der Dunlop seine Nachwuchsförderung weiter fortsetzt. Ralph Christmann – IDM-Verantwortlicher bei Dunlop Motorsport – begrüßt die Fortführung dieses Engagements.
Noch bis Ende April „Freibieraktion“ bei R.O.D.
Markt, Produkte, Räder & TuningNoch bis Ende des Monats läuft bei der R.O.D.
Leichtmetallräder GmbH aus Weiden die sogenannte “Freibieraktion”. Nach Unternehmensangaben bekommen Kunden dabei je zwei gekaufter Pirelli-Reifen ein Fünf-Liter-Partyfass Krombacher-Bier gratis zu ihrer Bestellung dazu. cm
.
Zuwachs für EM-Reifenprogramm von Mitas
ProdukteDas Mitas-Produktprogramm im Segment EM-Reifen bekommt Zuwachs. Bis Juli soll das Profil “ERL-50” in der neuen Dimension 20.5 R25 weltweit verfügbar sein.
Es eigne sich für Lader, Dozer und Grader im Bergbaueinsatz, sagt der Reifenhersteller, dessen “ERL”-Serie demnach insgesamt zwölf verschiedene Reifenausführungen mit Profiltiefen zwischen 28 und 90 Millimetern umfasst. “Das ‚ERL-50’-Profil ist besonders resistent gegen Schnitte und Abrieb. Dieser Radialreifen wurde für eine lange Lebensdauer konzipiert indem Mitas das Profil entsprechend gestaltet und Stahl in Karkasse und Gürtel verwendet hat”, erklärt Mitas-Produktmanager Petr Hala.
Der Reifen sei zwar insbesondere für steinige Untergründe konzipiert worden, doch “ERL”- und “ERD”-Reifen des Herstellers nehmen seinen Worten zufolge prinzipiell alle “Herausforderungen der unterschiedlichen Offroaduntergründe durch verschiedene Profilausführungen und Anwendungsmöglichkeiten an”. Denn Mitas besitze – ergänzt Andrew Mabin, Marketing- und Sales-Direktor des Reifenherstellers – die Kompetenz, im Bereich Offroadreifen für Industrie, Landwirtschaft und Motorrad kundengerechte Lösungen anzubieten. cm
.
SOAP-Schnittstelle in Mondo-Reifenshop integriert
ProdukteDie zur Tyre24-Gruppe (Kaiserslautern) gehörende Mondo Media eBusiness-Systems GmbH hat den von ihr angebotenen Reifenshop erweitert. Im als E-Commerce-Komplettlösung für die Reifenbranche beschriebenen “Mondo Shop” ist nun die sogenannte Tyreshopping-SOAP-Schnittstelle – das Buchstabenkürzel steht für Simple Object Access Protocol – als neues Zusatzmodul integriert. Sie fungiert als Protokoll zum Austausch XML-basierter Nachrichten bzw.
überträgt die wichtigsten Informationen der B2B-Onlineplattform www.tyre24.de (zum Beispiel Bestände, EK-Preise, Reifenlabeldaten etc.
) an den “Mondo Shop”. Die Nutzer des neuen Moduls sollen dabei ihr eigenes Reifenbranding verwenden und auswählen können, welche Hersteller und Großhändler angezeigt werden. cm
.
Details zum Goodyear-Hafenreifen „EV-4C“ bekannt geworden
ProdukteAngekündigt hatte ihn der Reifenhersteller schon vor einigen Wochen, geizte damals aber noch mit Detailinformationen zum neuen Goodyear-Hafenreifen “EV-4C”. Nach seiner Weltpremiere im Rahmen der derzeit in München stattfindenden Messe “Bauma” hat sich das freilich geändert. Zumal der schlauchlose Radialreifen, der sich durch eine hohe Stabilität sowie dank einer große Profiltiefe durch eine hohe Laufleistung bzw.
niedrige Kosten pro Stunde auszeichnen soll, ab sofort in den beiden Größen 16.00 R25 und 480/95 R25 verfügbar ist. Das Profil des neuen Reifen wurde laut Goodyear mittels CAD (Computer Aided Design) hinsichtlich Komfort und eines gleichmäßigen Abriebsbildes optimiert, während nylonverstärkte Seitenwände dafür zuständig sind, das Risiko einer Beschädigung in diesem Bereich zu vermindern bzw.
daraus resultierende Ausfallzeiten zu verhindern. Weitere Vorteile hinsichtlich Haltbarkeit und Produktivität verspricht sich der Reifenhersteller von optimierten Gürtellagen sowie einer als innovativ beschriebenen Karkasse. Dabei soll der “EV-4C” vor allem auf nassem Untergrund auch durch gute Traktion, Haftung und Bremsleistungen überzeugen.
“Tuning-News 2013” jetzt kostenlos bei Premio erhältlich
Produkte, Räder & TuningZum Start in die wärmere Jahreszeit präsentiert Premio Tuning wieder seine “Tuning-News”. Die druckfrische 2013er-Broschüre liegt ab sofort kostenlos bei über 600 Premio-Tuningpartnerbetrieben in ganz Deutschland bereit. Diejenigen in unmittelbarer Nähe zu finden, dabei hilft die Website unter www.
premio-tuning.de, die aber auch darüber hinaus einiges an Informationen rund um das Thema Tuning zu bieten hat. cm
.
Doppelscherenhebebühne „Jumbo Lift NT 3500“ mit 3,5 Tonnen Traglast
Produkte, Werkstatt & TeileUm dem Trend zu immer schwereren Fahrzeugen Rechnung zu tragen, bietet Nussbaum Werkstätten eine neue Doppelscherenhebebühne mit höherer Traglast an. Ausgelegt ist das “Jumbo Lift NT 3500” genannte Modell für bis zu 3,5 Tonnen, zumal Unternehmensaussagen zufolge so mancher Automobilhersteller wie etwa VW und Daimler schon heute in seinen Werkstätten Hebebühnen vorschreibe, die damit zurechtkommen müssen. Verlängerte Aufnahmeplattformen sollen bei dem neuesten Nussbaum-Produkt daher eine Aufnahme beispielsweise des VW T5 an den vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Punkten ermöglich und dabei trotzdem nach wie vor die Möglichkeit der Aufnahme des kürzeren VW Up! bieten.
AMS kürt beste Marken in zahlreichen Kategorien
Markt, Produkte, Räder & Tuning, Werkstatt & TeileMittlerweile veranstalten beinahe alle großen Automobil- oder Motorradzeitschriften ihre eigenen Leserwahlen, bei denen regelmäßige die besten Autos, Werkstätten, Dienstleister, Reifen etc. gekürt werden. Zuletzt hat nun Auto Motor und Sport (AMS) seine Leser in nicht weniger als 23 Kategorien über die aus ihrer Sicht besten Marken entscheiden lassen.
Dass sich bei Fahrwerken Bilstein – gefolgt von Sachs, Koni, Eibach und H&R – über den Titel als “Best Brand” freuen darf sowie Brabus vor Abt Sportsline, AC Schnitzer, Carlsson und Lorinser bei den Tunern, hatte die NEUE REIFENZEITUNG zuvor schon berichtet. Verschwiegen werden soll deswegen allerdings nicht, dass in Sachen Leichtmetallrädern nach entsprechenden Erfolgen bei der Autozeitung oder AutoBild auch bei AMS wieder BBS die Nase vorn hat und damit Borbet, OZ, ATS und Rial auf die Plätze verweisen konnte. Im Hinblick auf Werkstattketten entschied Bosch das Rennen für sich gefolgt von ATU, Vergölst, Pit-Stop und Euromaster.
“Oxxo” – Von der 3- zur 4-Rädermarken-Strategie
MarktDer Eintritt von Reifen Gundlach in den Alurädermarkt mit einer eigenen Marke erfolgte um die Jahrtausendwende. Die Marke Com4Wheels war ursprünglich vorgesehen für die von Gundlach geförderte Reifenhändlerkooperation Com4Tires und deren Mitglieder, öffnete sich aber schnell für den gesamten Markt. “Erfahrung mit dem Geschäftsfeld haben wir also schon vor Jahren angefangen zu sammeln”, erklärt Johann Hildebrandt, der das “Wheel Department” im Unternehmen leitet und damit ein 7-Personen-Team führt.
Er selbst ist im Jahre 2005 von der Reifen- auf die Räderseite gewechselt – aus Überzeugung. Er “lebt” das Produkt Leichtmetallrad, immer wieder fallen Begriffe wie Leidenschaft oder Emotion. Johann Hildebrandt ist damit die Idealbesetzung als Projektleiter für die Einführung einer neuen Marke, die im Rahmen der letzten Essen Motor Show enthüllt worden ist und dieser Tage in den Markt rollt, ihn – so die Ambition – vielleicht sogar ein wenig “aufrollt”: Oxxo.
Weitere Details zum Conti-Reifenwerk Púchov
MarktAus Anlass der bevorstehenden Erweiterung der Pkw-Reifenfabrik bei der hundertprozentigen Tochtergesellschaft Continental Matador Rubber s.r.o.
im slowakischen Púchov hat der Hannoveraner Konzern einige weitergehende Informationen gegeben. Demnach fertigt das Unternehmen dort Reifen der Marken Continental, General Tire, Gislaved, Semperit, Uniroyal, Viking, Barum, Matador und Mabor. Seit der Mehrheitsübernahme der Pkw-Reifenfertigung im November 2007 ist die Jahreskapazität von 5,7 Millionen auf elf Millionen Einheiten fast verdoppelt worden.
Mit den jetzt angekündigten weiteren Investitionen soll die Jahreskapazität um weitere fünf Millionen Einheiten in den nächsten Jahren gesteigert werden. Die in direkter Nachbarschaft gelegene Lkw-Reifenfabrik der Continental Matador Truck Tires s.r.
o. kann eine jährliche Leistung von 2,2 Millionen Einheiten (2012) vorweisen und ist damit nach Mount Vernon (Illinois/USA) die zweitgrößte Lkw-Reifenfabrik im Konzern. Insgesamt beschäftigt der Continental-Konzern in der Slowakei mehr als 5.
Sommerkomplettradsatz in 20 Zoll für Panamera Sport
ProdukteFür eine besonders sportliche Performance – optisch wie fahrdynamisch – sorgt Porsche Tequipment mit einem 20 Zoll messenden Sommerkomplettradsatz für den Panamera Sport. Das Leichtmetallrad im Mehrspeichen- Design ist in GT-silbermetallic lackiert. dv
.
Künftige Konzernzentrale von Lanxess übernommen
MarktDer Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess wird im Sommer seine Konzernzentrale von Leverkusen nach Köln verlegen und mit rund tausend Mitarbeitern in das knapp hundert Meter hohe Gebäude am Kennedyplatz 1 ziehen. Offizieller Einweihungstermin ist der 3. September 2013, jetzt wurde der 20-stöckige “LANXESS Tower” vom Investor und Bauherrn, den Rheinischen Versorgungskassen, offiziell übernommen.
Damit leitet Lanxess die weiteren Ausbauten der Mietfläche von rund 38.500 Quadratmetern in Eigenregie. dv.
Oberflächenspezialitäten sind eine Domäne der „Française de roues“
MarktWer die großen europäischen Hersteller von Aluminiumrädern aufzählt, dem könnte es leicht passieren, dass er die “Française de roues” im französischen Diors unweit des Städtchens Châteauroux vergisst. Wer länger in der Räderbranche ist, der wird sich an den Automobilzulieferer Montupet erinnern, bei dem die Rädersparte früher angesiedelt war. Aus dem Blick geriet die größte französische Produktion von Aluminiumgussrädern – ferner gibt es mit Dial auch nur noch einen zweiten französischen Produzenten –, nachdem Anfang 2010 bekannt worden war, dass Montupet die Rädersparte an ein indisches Unternehmen mit dem Namen Deltronix veräußern würde.
OE-Auftrag für russische Traktoren an Allianz aus Starco, BKT und Titan
ProdukteDer drittgrößte russische Traktorenhersteller ZAO AgroTechMash (ATM) bezieht die Räder für seine “Terrion”-Serie, die in Tambov gefertigt wird, künftig von einer Komplettradmontage der Starco Eastern Group in St. Petersburg. Während die Reifen vom indischen Anbieter BKT stammen, für die Starco in osteuropäischen Ländern die Vertriebsrechte hat, steuert Titan die Stahlräder bei.
Bei Bedarf haben die Traktorkunden auch Zugriff das Starco-Schaad-Doppelradsystem. Das dürfte die bislang bedeutendste Erstausrüstungsaktivität der in Dänemark beheimateten Starco-Gruppe im osteuropäischen Landwirtschaftssegment sein. dv.
Neueste Generation des Range Rover von Lumma auf 22 Zoll gestellt
Räder & TuningDie Tuningschmiede Lumma Design (Winterlingen) erweitert für die seit Jahresbeginn erhältliche vierte Generation des Range Rover ihr Individualisierungsprogramm. So ist für das Edel-SUV ab sofort die sportlich elegante Sportfelge CLR 22 erhältlich: Das Leichtmetallrad wird in den Farben Silber und Schwarz in der Dimension 10×22 Zoll angeboten. Kunden können zwischen Felge und Komplettradsatz mit Reifen der Größe 295/35 wählen.
Günter Netzer und Stefan Kretzschmar auf 5. ProSportHannover Dialog-Forum
AllgemeinDie Continental AG fördert den Leistungssport in der Region Hannover seit März 2011 gezielt mit der Initiative Pro Sport Hannover, in deren Rahmen bereits acht Projekte mit insgesamt 77.500 Euro unterstützt wurden. Am 6.
Mai 2013 wird das 5. Pro Sport Dialog-Forum wie schon beim 1. Dialog-Forum in den Räumlichkeiten der Forschung und Entwicklung für Reifen im Industrie-Park Stöcken stattfinden.
Im Rahmen des Forums, für das sowohl der frühere Fußballprofi und heutige Executive Director der Infront Sports & Media Günter Netzer als auch der ehemalige Handballnationalspieler und heutige Sport1-Handball-TV-Experte Stefan Kretzschmar als Experten gewonnen werden konnten, wird es in einer moderierten Diskussionsrunde um Impulse zur „professionellen Vermarktung im Leistungssport“ gehen. Conti-Vorstand Nikolai Setzer, der mit seiner Reifen-Division neben anderen das Sponsoring der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, UEFA EURO 2016 in Frankreich sowie des DFB-Pokal und von Hannover 96 verantwortet, komplettiert das Expertentrio und wird dabei die Unternehmenssicht vertreten..
Weltgrößter Lkw auf Goodyear
ProdukteGoodyear rüstet den weltgrößten Lkw, der von dem französischen Schwerlastfahrzeugbauer Nicolas gebaut wird, mit Off-The-Road-Reifen (OTR) aus. Die 1.000 PS-starke Zugmaschine, die bis zu 535 Tonnen ziehen kann, ist mit den Mehrzweck-OTR-Reifen GP-2B in der Dimension 385/95 R25 ausgerüstet.
Januar bis März ein Reifenquartal zum Vergessen in Deutschland
Markt, ProdukteDen Monaten Januar bis März mit Blick auf die Absatzzahlen im deutschen Reifenersatzgeschäft etwas Positives abzugewinnen, dürfte wohl nur den wenigsten Marktteilnehmern gelingen. Denn sowohl im Geschäft Industrie an Handel (Sell-in) als auch vom Handel in Richtung Endverbraucher (Sell-out) entwickelten sich die Volumina beinahe in allen Produktsegmenten und so wie auch auf europäischer Ebene zum Teil deutlich im Rückwärtsgang. Insofern kann man das deutsche Reifenersatzgeschäft im ersten Quartal wohl nur als eines bezeichnen, das man besser schnell vergisst.
Aber jetzt kann’s dafür ja eigentlich nur noch besser werden, oder? christian.marx@reifenpresse.de
.
Veröffentlichung von Pirellis Industrieplan für 2013-2017 verschoben
Markt, ProduktePirelli hat die Veröffentlichung seines neuen Industrieplanes für die Jahre 2013 bis 2017 auf November dieses Jahres verschoben. Ursprünglich war geplant, ihn schon am 8. Mai und damit ein paar Tage vor der für den 13.
Mai terminierten Hauptversammlung zu publizieren. Grund dafür sei, dass man damit – heißt es – dem Kontext bzw. der Erstellung “kohärenter mittel- bis langfristiger Prognosen unter Berücksichtigung des makrowirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeldes, in dem sich Pirelli bewegt und das vor allem in jüngster Zeit in zunehmendem Maße einer signifikanten und kontinuierlichen Entwicklung unterliegt”, besser Rechnung tragen könne.
In sich schnell entwickelnden Märkten wie etwa vor allem dem in den USA, wächst nach Konzernaussagen die Nachfrage nach Pkw-Reifen des Premiumsegmentes dreimal so schnell wie im globalen Mittel, während in Europa die anhaltende Krise den Konsum und damit die auch den Reifenabsatz bremse – selbst im Premiumsegment. Vor diesem Hintergrund will Pirelli seine Geschäftsstrukturen in Europa einer eingehenden Prüfung unterziehen. Dies beinhaltet demnach unter anderem auch eine “zunehmende Integration europäischer Highend-Produktionskapazitäten in denjenigen Märkten, wo die Nachfrage nach Premiumprodukten am größten ist”.
Europäischer Reifenmarkt schwächelt im ersten Quartal
Markt, ProdukteDie European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat Zahlen zu den während der ersten drei Monate 2013 abgesetzten Reifen im europäischen Ersatzmarkt veröffentlicht. Der Verband selbst spricht in diesem Zusammenhang von einem schwächelnden Markt, denn in allen Segmenten wurden mehr oder weniger deutliche Rückgänge gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal registriert. Das sogenannte “Consumer”-Segment, das im Wesentlichen Pkw- und 4×4-/SUV-Reifen umfasst, entwickelte sich mit knapp 46,6 Millionen Einheiten über zwölf Prozent rückläufig.
Die Reifenindustrie geht allerdings davon aus, dass der Absatz an Sommerreifen in diesem Marktsegment in den nächsten Monaten etwas über denen des Vorjahres liegen wird. Bei Lkw-Reifen wird das bis dato aufgelaufene Minus zwar nur mit einem Prozent beziffert, dafür aber bei Landwirtschaftsreifen mit acht Prozent und bei Motorrad-/Rollerreifen sogar mit mehr als 13 Prozent. Insgesamt wurden damit über alle Segmente mehr als sieben Millionen bzw.
In Russland will Bridgestone ein Pkw-Reifenwerk bauen
Markt, ProdukteWährend sie in Italien wohl ein Pkw-Reifenwerk schließt, hat die Bridgestone Corporation jetzt bekannt gegeben, in Russland ein neues errichten zu wollen. Als Standort dafür hat der Konzern das Industriegebiet Zavolzhye der Stadt Ulyanovsk Oblast auserkoren und auch schon eine entsprechende Vereinbarung mit der Mitsubishi Corporation als Koinvestor des Projektes sowie mit der für Region zuständigen Entwicklungsgesellschaft unterzeichnet. Die geplante Fabrik, mit der man einer steigenden Reifennachfrage in dem Land bzw.
der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) Rechnung tragen will, ist der erste Produktionsstandort des Unternehmens in Russland bzw. der GUS-Region. Sie soll betrieben werden von der Bridgestone Tire Manufacturing C.
I.S. LLC (BMCIS) – ein Gemeinschaftsunternehmen von Bridgestone und Mitsubishi, an dem der japanische Reifenhersteller 90 Prozent der Anteile hält.
Das Investitionsvolumen wird mit 37,5 Milliarden Yen bzw. 12,5 Milliarden Rubel beziffert, was nach derzeitigem Wechselkurs knapp 300 Millionen Euro entspricht. Die Produktion soll in der ersten Jahreshälfte starten, wobei der Fokus auf Winterreifen für den Markt in Russland bzw.
die Länder der GUS liegen wird. Für die zweite Jahreshälfte 2018 wird eine Produktionskapazität von rund 12.000 Einheiten am Tag angepeilt.
Katalog 2013/2014 druckfrisch bei B&J Rocket erhältlich
Produkte, Runderneuerung & RecyclingAb sofort ist der neue Gesamtkatalog 2013/2014 bei B&J Rocket erhältlich. Er gilt für Runderneuerer als Referenzlektüre in Sachen Rau- und Schleifwerkzeuge sowie technischer Ratgeber für deren Einsatz in den verschiedensten Industrien. Erhältlich in den Versionen Deutsch/Englisch und Englisch/Spanisch, soll das mehr als 80 Seiten umfassende Werk einen kompletten Überblick über das Angebot des Unternehmens an Produkten für die Reifenrunderneuerung und -reparatur sowie für die Recyclingbranche bieten.
Erhältlich ist der Gesamtkatalog direkt bei B&J oder über die weltweiten B&J-Partner. Verteilt wird er aber auch auf Fachmessen wie zum Beispiel der kommenden “Autopromotec”, die vom 22. bis zum 26.
Mai in Bologna (Italien) stattfindet. “Wir werden mit einem starken Team präsent sein und freuen uns wie immer auf einen lebhaften Dialog mit unseren Kunden”, sagt B&J-Rocket-Geschäftsführer Andreas Müller. cm
.
Frage des Formel-1-Reifenausrüsteres ab 2014 weiter ungeklärt
Markt, ProdukteWährend über Formel-1-Reifen derzeit wieder heftig diskutiert wird, ist nach wie vor immer noch offen, ob Pirelli der Serie ab 2014 als Reifenausrüster erhalten bleiben wird. Die Italiener sind bekanntlich zwar grundsätzlich bereit, der Serie die Treue zu halten, aber die Verhandlungen mit den Organisatoren kommen augenscheinlich nicht so recht voran. Sowohl im Hinblick auf Reglementänderungen für 2014 und mögliche Auswirkungen auf die kommende Rennreifengeneration wäre dem Reifenhersteller eine baldige Entscheidung sicherlich sehr lieb, aber nicht nur deswegen.
“Wir sind ein großes Unternehmen und müssen wissen, wofür wir unser Geld ausgeben. Die Wahrheit ist, dass man angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa über alles nachdenken muss, und solange es keinen Vertrag gibt, steht alles zur Diskussion. Bei großen Investments wie diesen überlegen sich große Unternehmen immer, wie sie Geld sparen können.
Wir wurden zum Beispiel gerade gebeten, einige unserer Businesspläne anzupassen, um auf die Euro-Krise zu reagieren”, so Pirelli-Motorportdirektor Paul Hembery gegenüber Motorsport-Total. Und solange es Fragezeichen gebe, sei in Sachen eines weiteren Pirelli-Engagements in der Formel 1 nichts sicher. “Unser Vorstand wäre schließlich nicht der erste, der es sich über Nacht anders überlegt.
Bis dato Neuzulassungen motorisierter Zweiräder deutlich im Minus
MarktAngesichts des lange andauernden Winterwetters ist den Deutschen noch nicht so richtig die Lust zum Motorradfahren gekommen. Zumindest drängt sich dieser Eindruck auf, wenn man die Neuzulassungszahlen der ersten drei Monate 2013 als Gradmesser dafür heranzieht. Denn bis einschließlich März kamen nach der Statistik des Industrieverbandes Motorrad e.
V. (IVM) gut 15 Prozent weniger neue Maschinen auf Deutschlands Straßen als im selben Zeitraum 2012. Absolut entspricht dies rund 30.
600 motorisierten Zweirädern, von deren mit knapp 23.000 der Großteil zur Kategorie Kraftrad zählt. Selbst die sich dahinter verbergenden Motorräder mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum, die sich bis einschließlich Februar noch dem allgemeinen Abwärtstrend entziehen konnten, sind nur einen weiteren Monat später nun deutlich weniger gefragt als im Vorjahreszeitraum.
Das Minus liegt dem IVM zufolge hier bei 12,5 Prozent. Stärker brachen nur die Neuzulassungen der Leichtkraftroller ein, von denen mit annähernd 3.000 Fahrzeugen mehr 40 Prozent weniger neu in den Verkehr gebracht wurden als von Januar bis März vergangenen Jahres.
An Leichtkrafträdern wurden mit 2.300 Stück immerhin fast genau so viele neu zugelassen wie im ersten Quartal 2012, dafür aber entwickelte sich die entsprechende Zahl mit gut 2.400 Einheiten bei den Kraftrollern wiederum um fast neun Prozent rückläufig.
TÜV Süd rät von Reifengas anstelle Luft ab
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileBeim TÜV Süd hält man vom Befüllen der Reifen mit Stickstoff statt gewöhnlicher Luft nicht allzu viel. “Werkstätten bieten mitunter spezielle Reifenfüllgase an und versprechen dabei auch physikalisch nicht nachvollziehbare Vorteile. Das Geld kann der Autofahrer sparen”, argumentiert das Unternehmen ähnlich wie der TÜV Nord.
Rückruf von rund 8.500 Federal-Reifen in den USA
Markt, ProdukteLaut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) werden in den USA rund 8.500 Federal-Reifen des Typs “Couragia A/T” zurückgerufen. Betroffen sind demnach Reifen der Dimension P265/75 R16 116S deren DOT-Nummern auf UX773210 bis UX770813 enden, also im Zeitraum von der 32.
Kalenderwoche 2010 bis zur achten Kalenderwoche 2013 hergestellt wurden. Bei diesen könne es zu Überhitzungen im Schulterbereich bis hin zum Ausfall bzw. einem daraus resultierenden Unfall kommen.
Die vom Rückruf betroffenen Reifen erfüllen laut NHTSA nicht die im sogenannten Federal Motor Vehicle Safety Standard No. 139 festgeschriebenen Anforderungen hinsichtlich Haltbarkeit. cm
.
Über (Formel-1-)Reifen wird diskutiert wie nie
Markt, ProdukteAuch nach dem dritten Rennen der laufenden Formel-1-Saison stehen die Rennreifen für die “Königsklasse des Motorsports” – so scheint – mehr im Vordergrund als die Leistungen der Teams und Fahrer. In der Diskussion steht dabei vor allem, wie schnell die unterschiedlichen Reifen abbauen und wie dies das Wettbewerberfeld regelmäßig durcheinanderwirbelt. Aus der Sicht des Veranstalters bzw.
des Reifenlieferanten Pirelli ist dies durchaus gewollt, aber nicht allen Fahrern schmeckt das. Dass Reifen insgesamt durch all dies in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt werden, dürfte für die Branche zumindest eher positiv als negativ sein: Denn so wird manchem, der die Gummis an seinem Auto bisher nur einfach für schwarz und rund hielt, eindrucksvoll deren Einfluss auf die Fahreigenschaften vor Augen geführt. cm
.
Nach erstem Quartal zieht CaMoDo eine positive Bilanz
MarktFür die CaMoDo AG, die unter den Namen Tyre100 bzw. Pneus100 in Deutschland/Österreich respektive Frankreich B2B-Reifenhandelsportale betreibt, war das erste Quartal des laufenden Jahres ein erfolgreiches. Europaweit verzeichnete man von Januar bis März demnach über 5.
000 Neukundenregistrierungen. “Diese sehr gute Entwicklung konnte auch bei den Vermarktern erreicht werden. Aktuell bieten nun über 350 Vermarkter ihre Artikel europaweit über die Portale der Camodo AG an – davon 15 seit 2013”, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass sich 18 aller Großhändler allein in diesem Jahr dazu entschlossen haben, ihre Ware auch über die CaMoDo-Auslandsportale anzubieten.
Aufseiten der Tyre100-Kundschaft erfreuten sich zudem kostenlose Tools wie eine B2C-Preisauskunft oder zur Reifeneinlagerung einer steigenden Beliebtheit. “Um den Kunden für ihre Treue zu danken, werden schon bald zwei neue Gewinnspiele auf den Plattformen in Deutschland und Österreich starten. Neben Sachpreisen wird auch wieder eine Fahrt mit dem CaMoDo-Porsche verlost”, kündigt das Unternehmen an.
Umrüstzeit ist Felgenzeit – Bei Alcar rund um die Uhr 365 Tage im Jahr
Räder & TuningAlcar-Kunden erreichen das Verkaufsteam ganzjährig sowie in der Saison von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr. Der Alcar-Webshop bietet dem Handel eine Fullservice-Plattform mit anwenderfreundlicher Benutzeroberfläche 24h an 365 Tagen im Jahr. Mit persönlichem Login können Handelspartner diesen 24h-Service nach Belieben nutzen.
Nähere Informationen unter alcar.de/members.
Hotline: 0180 545 8000
(0,14€/ Minute aus dem deutschen Festnetz)
Fax: 02241 12 02 190
info@alcar.
Diewe Wheels: Im Zeichen diamantenen Glanzes
Markt, Räder & TuningDiamanten zeichnen sich – unter anderem – durch ihren brillanten Glanz aus. Diesen Glanz strahlen auch feinste Leichtmetallräder ab. Die im bayerischen Ried ansässige Diewe Wheels hat aber noch mehr als die hauseigenen Aluminiumräder mit dem Wort Diamant gemein, denn als das Geschäftsfeld im September 2011 aus der Taufe gehoben wurde, war es Bestandteil der Diewe Diamantwerkzeuge GmbH und soll erst in diesem Jahr als eigenständige GmbH ausgegliedert werden.
Jetzt auch in der Schweiz BKT-Reifen von Bohnenkamp
MarktDie Bohnenkamp AG (Hauptsitz in Osnabrück) hat den Vertrieb von Landwirtschafts- und OTR-Reifen des indischen Herstellers BKT (Balkrishna Industries Limited) für die Schweiz übernommen. Die Alpenrepublik ist nach Deutschland, den Niederlanden, Tschechien und der Slowakei das fünfte Land, in dem Reifen von BKT über den europaweit tätigen Großhändler und Logistikspezialisten bezogen werden können. Betreut werden die Schweizer Kunden sowohl aus der Zentrale in Osnabrück wie auch aus der Niederlassung Landshut (München) heraus.
Keith Fuglaar als Vice President Finanzen Titan Nordamerika
MarktTitan International, Inc. (Quincy/Illinois) hat Keith Fuglaar zum Vice President Finanzen für Nordamerika berufen. Fuglaar kommt von “The Egging Company”, wo er als CFO – diese Position hat bei Titan Paul Reitz inne – beschäftigt war.
Neuer Singlereifen von Continental für Betonmischer
ProdukteContinental hat einen neuen Singlereifen für die Bauwirtschaft in Europa entwickelt, der dieses Frühjahr zusätzlich ins Programm kommt. Der HDC im 385/65er-Format für die einfachbereifte Antriebsachse kommt erstmals beim neuen Betonmischer Mercedes-Benz Arocs Loader zum Einsatz. Hier sorgen die Spezialreifen mit erhöhter Tragkraft für ein geringeres Leergewicht und mehr Nutzlast.
Select AG startet AutoTeilePilotPLUS
Produkte, Werkstatt & TeileMit zahlreichen technologischen Innovationen soll der neue AutoTeilePilotPLUS, der vom Werkstattkonzeptanbieter Select AG (Andernach) initiiert wurde, höchsten Ansprüchen gerecht werden: intuitiv, schnell und sicher in der Anwendung. Dadurch will das Bestell- und Online-Informationssystem neue Maßstäbe in der täglichen Werkstattpraxis setzen.
.
Drewske Tuning: Mit Eigenmarke und Fondmetal in exklusiven Nischen
Räder & TuningChristian Drewske kommt aus der “Tuningecke”, er tummelt sich eigentlich schon mehr als ein Vierteljahrhundert in der Zunft der Fahrzeugveredler. Mit Motortuning hat er sich beschäftigt, im deutschen Markt eine gewisse Bekanntheit in den Zeiten von VW Golf I und Opel Kadett C erlangt. Er hat sich so ziemlich mit allem beschäftigt, was mit Autotuning zu tun hat – bevor er seine Bestimmung in diesem Metier gefunden hat: optisches Tuning und hierbei genauer das mit Leichtmetallrädern.
Im MCG-Onlineshop gibt’s auch Dunlop-Reifen
Produkte, Räder & TuningDie Motorsport Competence Group (MCG/St. Ingbert) erweitert ihr Angebot um einen Onlineshop. Unter www.
oils-and-more.de vertreiben die Saarländer Rennsportexperten Performance-Produkte aus dem Automobilbereich. “Wir freuen uns sehr, unseren Kunden über das neue Internetportal künftig einen tollen Zusatzservice anbieten zu können”, so Hans-Peter Naundorf, Vorstand der MCG AG.
“Wir werden dieses Angebot im Verbund mit unseren starken Partnern ROWE, Dunlop und KW kontinuierlich ausbauen.” Dementsprechend wird das Sortiment neben ROWE-Schmierstoffen künftig auch Dunlop-Reifen oder KW-Sportfahrwerke u.v.
m. umfassen. Mit dem neuen Onlineangebot richtet sich die MCG an alle Motorsport- und Tuningenthusiasten – vom Rennteam bis hin zum qualitätsbewussten Autofahrer auf der Suche nach mehr Performance.
Rikschas auf der Bauma im BKT-Outfit
MarktDie visuelle Werbung “WOW” – Herzstück der neuen Kommunikationskampagne, die in nächster Zeit BKTs Unternehmensbild repräsentieren wird – stattet die den Besuchern der Bauma 2013 in der nächsten Woche zur Verfügung stehenden Transportmittel aus. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Indien, die zu den Hauptakteuren auf dem globalen Markt der Off-Highway-Reifen zählt, sponsert alle Rikschas der Veranstaltung, die in den Außenbereichen der Messe als Transportmittel eingesetzt werden.
.
Kooperation zwischen Bosch-Tochter Mobility Media und Tyre24
MarktDie Bosch-Tochter Mobility Media GmbH integriert das Reifenangebot von Tyre24, der größten B2B-Online-Plattform der Branche, in ihr Autofahrerportal Drivelog und steigt so in den E-Commerce-Bereich ein. Drivelog bietet sowohl Autofahrern als auch Werkstätten und anderen Dienstleistern eine breite Palette an Services, Vorteilen und Funktionalitäten. So haben Autofahrer auf dem Portal die Möglichkeit, ihren Wagen ganzheitlich […]
Gesundheitswoche vom 16. bis 19. April bei Goodyear Dunlop in Fulda
MarktVom 16. bis 19. April 2013 steht die eigene Gesundheit im Reifenwerk der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Fulda noch mehr im Fokus als sonst.
In diesem Zeitraum findet am Standort Fulda des Reifenherstellers die alljährliche Gesundheitswoche statt. Während der Aktionstage können die Mitarbeiter eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um das Thema Gesundheit nutzen.
.
Thomas Pott neuer Gesamtvertriebsleiter der Bohnenkamp AG
MarktDie Bohnenkamp AG (Osnabrück), hat Thomas Pott (50) zum neuen Gesamtvertriebsleiter Deutschland ernannt. Er folgt damit auf Wolfgang Lüttschwager, der das Unternehmen Anfang des Jahres verlassen hatte. Pott ist seit fast 30 Jahren bei Bohnenkamp beschäftigt und kann auf umfangreiche Erfahrungen im Unternehmen und fundierte Kenntnisse in der Reifenbranche zurückblicken.
Pirelli unterstützt Dörr Motorsport
Räder & TuningMorgen beginnt mit dem 38. DMV 4-Stunden-Rennen die neue Saison in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Dörr Motorsport geht mit vier Fahrzeugen in die neue Saison – einem McLaren MP4-12C GT3, zwei Toyota GT86 und dem bewährten BMW Z4 M Coupe – und wird dabei reifenseitig von Pirelli unterstützt.
“Volksreifen” wird’s wohl nicht mehr geben
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileJahre ist es her, dass die Bild-Zeitung zusammen mit Kooperationspartnern spezielle Aktionen veranstalte, bei denen die Vorsilbe “Volks” eine Rolle spielte. Unter anderem ging es dabei abgesehen von Produkten und Dienstleistungen aus anderen Branchen (Farben, DSL/Kommunikation etc.) in Zusammenarbeit mit der Werkstattkette ATU beispielsweise auch um “Volksinspektionen” oder einen sogenannten “Volksreifen”.
Ob Aktionen unter diesem Motto zumindest mit Blick auf Reifen bzw. allgemein Waren/Dienstleistungen, die irgendwie in Verbindung mit Kraftfahrzeugen stehen, rechtens waren/sind, beschäftigt die Gerichte. Denn Volkswagen hatte dagegen geklagt, weil das Unternehmen seine Markenrechte verletzt sieht.
Zunächst wurden Bild bzw. ATU zur Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz verurteilt, doch in der nächsten Instanz die Klage dann abgewiesen. Deswegen hatte nun der Bundesgerichtshof zu befinden: Er hat die Entscheidung des Berufungsgerichts aufgehoben und die Sache dorthin zurückverwiesen.
Analysten geht bei Reifenaktien zunehmend die Muffe
MarktCredit-Suisse-Analysten haben ihre Einstufung für Aktien von Continental und Michelin jeweils von “outperform” auf “neutral” gesenkt. Das berichten übereinstimmend verschiedene Finanzinformationsdienste. Hintergrund dessen ist offenbar die “längere Schwächephase”, welche die Reifenmärkte bezüglich Absatz und Preis noch vor sich haben sollen.
Das ist zumindest der Eindruck, den die Finanzexperten der Schweizer Bank bei einer eigenen Umfrage unter europäischen Reifenhändlern gewonnen haben. Insofern seien die Aktien der Reifenhersteller jetzt mit einem höheren Risiko verbunden, zumal erwartet wird, dass der Markt seine Prognosen wohl noch wird senken müssen, heißt es. cm
.
Parts Europe übernimmt Europavertrieb von Dunlops ATV-Reifen
Markt, ProdukteBeim Vertrieb seiner ATV-Reifen vertraut Dunlop ab sofort auf die Parts Europe GmbH. Der auf Zubehör, Ersatzteile und Bekleidung rund um Motorräder, Quads/ATVs, Jetski und Schneemobile spezialisierte Distributor hat den europaweiten Vertrieb der ATV-Reifen der Marke übernommen. Parts Europe ist ein Tochterunternehmen der US-amerikanischen LeMans Corporation und mit einem Vertriebs-/Verwaltungszentrum in Konz/Wasserliesch bei Trier am Zusammenfluss von Saar und Mosel ansässig.
Das von der Firma abgedeckte Liefergebiet soll sich über Europa, den Nahen Osten und Südafrika erstrecken. Dunlop selbst bezeichnet ATV-Reifen zwar als ein Nischenprodukt, will mit einem breiten Portfolio in diesem Segment aber nichtsdestoweniger Bereifungsmöglichkeiten für nahezu jedes ATV anbieten. cm
.
Staatliche Fördermittel für Conti-Reifenwerk in der Slowakei
MarktVor Kurzem hat Continental Investitionen in Höhe von rund 250 Millionen Euro in das Reifenwerk Puchov (Slowakei) angekündigt, um damit vor Ort die Produktion zu erweitern. Wie das Industriemagazin in Erfahrung gebracht hat und auf seinen Internetseiten berichtet, wird dieses Vorhaben, durch das vor Ort 600 neue Arbeitsplätze entstehen sollen, von staatlicher Seite mit 20 Millionen Euro bezuschusst: Zumindest eine Absichtserklärung die entsprechenden Subventionsmittel betreffen hat der slowakische Premierminister Robert Fico demnach bereits unterzeichnet. Wie es unter Berufung auf die Tageszeitung Hospodarske Noviny weiter heißt, habe der Reifenhersteller schon 2011 und 2012 Investitionsbeihilfen in nahezu gleicher Höhe erhalten.
Mitte Mai wieder „European Tuning Showdown“
Räder & TuningIm Rahmen der diesjährigen “Tuning World Bodensee” in Friedrichshafen wird vom 9. bis zum 12. Mai auch wieder der “European Tuning Showdown” stattfinden.
Dies ist die bereits dritte Ausgabe des Tuningwettbewerbes, der 2010 erstmals bei der “My Car” in Dortmund an den Start gegangen war, nach deren zwischenzeitlichen Einstellung dann aber ab 2012 eine neue Heimat am Bodensee gefunden hat. Am dahinter stehenden Konzept hat sich seit dem Beginn allerdings nichts geändert: In Kopf-an-Kopf-Duellen treten veredelte Fahrzeuge aller Marken, Baureihen und Stilrichtungen aus verschiedenen Automobildekaden sowie aus ganz Europa gegeneinander an. Jeweils zwei zufällig ausgewählte Fahrzeuge treten in einer Arena gegeneinander an, und vor den Augen des Publikums ermittelt eine Jury den jeweiligen Sieger.
Dieses Jahr “kämpfen” demnach 64 Auto aus elf Ländern – Belgien, Deutschland, Frankreich, Finnland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Schweiz, Schweden und Tschechien – um den Titel des “European-Tuning-Showdown”-Siegers. Am letzten Messetag stellt sich heraus, wer das ultimative Showcar der Tuningsaison 2013 gebaut hat. “Nur wer ein konsequent durchgestyltes Fahrzeug hat – bei dem neben Konzept, Qualität und Kreativität auch die handwerkliche Perfektion bis ins Detail überzeugt – bekommt die Chance auf die “Schrauberkrone” am Ende des Wettbewerbs”, betont Organisator Sven Schulz.
Für die besten zehn Fahrzeuge des “European Tuning Showdown” gibt es außer Pokalen noch Geld- und Sachpreise. Der Erstplatzierte darf sich darüber hinaus noch auf eine Reise zur “SEMA Show” in Las Vegas (USA) freuen. cm
.
Zur Autopromotec bringt Federal seine neuesten Produkte mit
Markt, ProdukteWenn vom 22. bis zum 26. Mai die Autopromotec ihre Pforten in Bologna (Italien) öffnet, dann ist auch Federal Tyres wieder als Aussteller mit dabei und damit das zweite Mal in Folge.
Im Rahmen der Messe will der taiwanesischen Reifenhersteller einen aktuellen Querschnitt seiner Produktpalette zeigen und wird dabei natürlich vor allem seine neuesten Modelle in den Vordergrund zu rücken wissen. So etwa das für extrem sportliche Fahrzeuge gedachte Profil “595RPM” oder das ebenfalls im UHP-Segment angesiedelte “595EVO FRF”. Zu sehen gibt’s demnach außerdem den Winterreifen “Himalaya ICEO” oder den für SUVs (Sport Utility Vehicles) gedachten “Couragia FX”, der sich durch ein asymmetrisches Profildesign auszeichnen soll.
Mit im Gepäck zur Messe hat das Unternehmen nach eigenen Worten zudem einen ganz neuen Ganzjahresreifen namens “Couragia XUV”, der ebenfalls für SUVs entwickelt wurde. Weltpremiere wird in Bologna darüber hinaus ein Touringreifen haben, der die Bezeichnung “Formoza AZ01” trägt. Des Weiteren wollen die Taiwanesen die Internationalität der Autopromotec freilich auch dazu nutzen, um dort ihre weltweiten Vertriebspartner zu treffen bzw.
sich mit ihnen auszutauschen. “Die Autopromotec ist eine großartige sowie weiter wachsende Veranstaltung und bietet hervorragende Möglichkeiten, um mit vielen internationalen Besuchern in Kontakt zu treten, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen”, erklärt Geoffrey Chang, Manager in der Marketingabteilung der Federal Corporation. cm
.
Angebotspalette von Coopers „WeatherMaster WSC“ wächst
ProdukteCooper Tire Europe erweitert das Größenangebot für seinen Winterreifen “WeatherMaster WSC”: Ab sofort sind zehn neue Größen zwischen 17 und 20 Zoll erhältlich. “Zehn Reifengrößen bedeuten eine erhebliche Erweiterung des Winterreifenangebots von Cooper”, sagt das Unternehmen, das mit diesem Reifenmodell eigenen Worten zufolge in erster Linie auf SUVs (Sport Utlility Vehicles) abzielt. Es eigne sich jedoch auch für einige Pkw, heißt es.
Beim “WeatherMaster WSC” steht das Kürzel am Ende des Namens für “Winter and Snow Confidence”, und um für sichere Fahreigenschaften während der kalten Jahreszeit zu sorgen, verfügt er über ein laufrichtungsgebundenes Profildesign sowie einen hohen Silicaanteil in der Laufflächenmischung. In diesem Zusammenhang wird außerdem noch auf die von Cooper entwickelte und patentierte “Snow-Groove-Technologie” verwiesen, mit der man Verbesserungen bezüglich der Beschleunigung und dem Fahrverhalten auf Schnee verbindet. Gleichzeitig sollen sogenannte Mikrolamellen beim “WeatherMaster WSC” für ordentlich Traktion sorgen.
“Diese Faktoren garantieren bei niedrigen Temperaturen optimalen Grip auf nasser Fahrbahn, Matsch und Eis”, so Cooper über den Reifen, der das Schneeflockensymbol auf der Seitenwand trägt und für 132 Spikes vorbereitet ist. Dank der zehn neuen Größen ist das Modell nunmehr in insgesamt 20 Dimensionen angefangen bei 225/65 R16 100T bis hin zu 245/45 R18 100H verfügbar. cm
.
Aufklärungskampagne: „Alles wird älter. Auch Ihre Stoßdämpfer!“
ProdukteRegelmäßige Stoßdämpferchecks bedeuten einen enormen Sicherheitsgewinn für Fahrzeuginsassen – das will Tenneco, Hersteller von Monroe-Stoßdämpfern und -Fahrwerkssystemen, mit seiner neuen Marketingkampagne unterstreichen. Auf den Aufstellern, Postern und Werbeanzeigen werden Alltagsgegenstände mit Alterserscheinungen zum Hingucker – beispielsweise eine überreife Banane, ein ausgesessenes Sofa oder eine abgenutzte Zahnbürste.
.
Sonderschutzvariante Mercedes-Benz M-Klasse Guard auf 20 Zoll
ProdukteAb sofort ergänzt eine Sonderschutzvariante der M-Klasse die umfangreiche Guard-Familie von Mercedes-Benz. Der M-Guard ist ausschließlich mit Notlaufbereifung und 9×20-Zoll-AMG-Leichtmetallrädern (ET 57) im 5-Speichen-Design und der Bereifung 265/45 MOE (Mercedes Original Extended) erhältlich. Diese Bereifung erlaubt bei völligem Luftverlust eine sichere Weiterfahrt bis zu 30 Kilometer mit maximal 80 km/h.
Falken unterstützt Motorsporttalentschmiede Speed Academy
Räder & TuningJung, schnell und so heiß wie eine Bremsscheibe auf der Nordschleife – die Studenten der Deutsche Post Speed Academy gehören zum Topnachwuchs im deutschen Motorsport. So viel Einsatz verdient Förderung – ab sofort zählt die Speed Academy auf die Unterstützung von Falken Tyre Europe.
.
Der „Motor Klassik-Award 2013“ geht an Michelin
MarktMit 60,9 Prozent der abgegebenen Stimmen haben die Leser der Fachzeitschrift “Motor Klassik” Michelin zum vierten Mal in Folge zur besten Reifenmarke für Young- und Oldtimerfahrer gekürt. Der französische Premiumreifenhersteller kann sich damit erneut vor den Markenwettbewerbern positionieren. “Wir freuen uns, dass unser Engagement im Traditionssegment von den besonders gut informierten Lesern der “Motor Klassik” in dieser Weise honoriert wird”, erklärt Michael Küster, Leiter Pkw-, Zweirad- und Motorsport-Kommunikation Deutschland, Österreich und Schweiz.
UHP-Reifen von Pirelli für den Winter
ProduktePirelli erweitert mit dem neuen Winter Sottozero 3 seine Kollektion von Premiumprodukten. Das italienische Unternehmen stellte den Winterreifen im Rahmen einer Veranstaltung für mehr als 400 Fachhändler aus ganz Europa vor. Pirellis Markenbotschafter, der ehemalige Formel-1-Pilot Jean Alesi, nahm ebenfalls an dem Event teil, das in Österreich zwischen Seefeld und dem Kühtaisattel auf mehr als 2.
Haribo Racing Team kehrt zu Michelin zurück
Räder & TuningDas Haribo Racing Team startet am zweiten Aprilwochenende mit den ersten offiziellen Einsätzen in die Motorsportsaison 2013: bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Bei den Einsätzen auf der Nordschleife tritt das Team mit dem neuen Reifenpartner Michelin an. “Als wir 2010 und 2011 mit Michelin zusammengearbeitet haben, konnten wir Siege und Podiumsplatzierungen auf der Nordschleife erzielen”, erinnert sich Pilot Mike Stursberg.
Continental startet ABS-Produktion in Brasilien
ProdukteContinental hat an seinem brasilianischen Standort in Várzea Paulista (bei São Paulo) die Produktion von Anti-Blockier-Systemen (ABS) gestartet. “Im Wachstumsmarkt Brasilien ist ABS auf dem Vormarsch und wird auch bereits gesetzlich gefordert: Ab 2014 ist ABS für alle Neufahrzeuge Pflicht. Mit der Fertigung vor Ort passen wir unser Portfolio den Anforderungen der lokalen Kunden an”, so Frank Jourdan, Leiter des Geschäftsbereichs Elektronische Bremssysteme der Continental-Division Chassis & Safety.
Yen-Abwertung hilft japanischen Reifenherstellern
MarktDie Abwertung des Yen dürfte den japanischen Reifenherstellern (Bridgestone, Yokohama, Toyo, SRI/Falken), die in der jüngeren Vergangenheit besonders unter dem schwachen europäischen Markt gelitten haben, in den nächsten Monaten wieder Rückenwind geben. Im Gegenzug dürften die europäischen Reifenhersteller wie Michelin, Pirelli oder Continental unter sich noch verschärfenden Preisdruck geraten. dv.
Kampagne für sicheren Schulweg mit Bridgestone-Unterstützung
MarktReifenhersteller Bridgestone und die Verkehrswacht Obertaunus setzen mit einer neuen Kampagne ihr gemeinsames Engagement für mehr Sicherheit auf dem Schulweg fort. Die von der Deutschen Verkehrswacht entwickelten und von Bridgestone finanzierten Ratgeberhefte “Sicher zur Schule” für Kinder und Eltern werden ab sofort an Bad Homburger KiTas verteilt. Der Startschuss für die Aktion fiel heute mit Bad Homburgs Oberbürgermeister Michael Korwisi und Stadtrat Dieter Kraft.
Auf (neuem) Kurs – Produkt-/Strategieinnovationen bei Michelin-Motorradreifen
Markt, ProdukteIn diesem Jahr bringt Michelin nicht weniger als gleich sechs neue Motorradreifenmodelle auf den Markt: “Power Super Sport”, “Pilot Power 3”, “Anakee III” und “Anakee Wild” sowie “Pilot Street” und “Pilot Street Radial”. Besonders interessant sind dabei vor allem die beiden Letzteren, wenn auch vielleicht weniger im Hinblick auf ihre Produktmerkmale oder -eigenschaften, sondern vielmehr in Sachen des hinter ihnen stehenden Strategieansatzes. Denn damit zielt man in erster Linie auf die sogenannten “Emerging Markets” ab, in denen sich die Motorisierung erst noch entwickelt.
Denn für Hubert Hannezo, der seit rund neun Jahren weltweit für Zweiradreifen im Unternehmen verantwortlich zeichnet, bergen solche Märkte wie Brasilien oder auch Indonesien und China so etwas wie die “Hoffnung auf die Zukunft der Branche”, wie er es gegenüber dieser Fachzeitschrift formuliert. Im Gegenzug werden von den etablierten Motorradreifenmärkten beispielsweise in Europa und damit auch Deutschland offenbar kaum größere Wachstumsimpulse erwartet. Im Gegenteil: Die Motorradfahrer werden immer älter, und die junge Generation scheint in der Mehrzahl anderen Dingen den Vorzug zu geben als der Liebe zum motorisierten Zweirad zu frönen.
Dass der Handel im März im deutschen Ersatzgeschäft – wie Romain Demant, Leiter Marketing Motorradreifenersatzgeschäft Deutschland, Österreich, Schweiz, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken lässt – “beinahe null” Motorradreifen im Sell-out abgesetzt hat, ist dabei allerdings wohl weniger auf eine solche längerfristige Entwicklung zurückzuführen als vielmehr auf die bis dato eher bescheidenen Witterungsverhältnisse. Was Michelin mit dem “Pilot Street” bzw. “Pilot Street Radial” vorhat, entbehrt allerdings trotzdem nicht einer gewissen Logik.
christian.marx@reifenpresse.de
.
Sponsoring des Suzuki-GSX-R750-Cups durch Conti
Markt, ProdukteContinental Motorradreifen wird exklusiver Reifenpartner des diesjährigen Suzuki-GSX-R750-Cups. Antreten bei dieser Markenrennserie können Fahrer mit einer “B”- oder “Inter”-Lizenz des Deutschen Motorsportbundes (DMSB). Als exklusiver Reifenausstatter stellt das Unternehmen allen startenden Teams dafür den “ContiRaceAttack Comp.
” in Soft oder Medium-Ausführung in den Reifendimensionen 120/70 ZR17 (vorne) bzw. 180/60 ZR17 (hinten) zur Verfügung – pro Rennen kommen demnach rund 60 Reifensätze zum Einsatz, die von einem Experten aus dem Werk montiert werden. Mit im Starterfeld vertreten ist mit Malte Bigge (34) übrigens auch ein Continental-Mitarbeiter, der in seinem Arbeitsleben als Produktmanager Motorradreifen International bei dem Hersteller in Korbach verantwortlich zeichnet.
Der erste Lauf der Serie findet am kommenden Wochenende in Oschersleben statt, danach stehen noch Termine in Hockenheim (8./9. Juni), Assen/Niederlande (15.
/16. Juni), Nürburgring (27./28.
Juli), bei der Oschersleben Speedweek (15. bis 18. August) sowie im Schleizer Dreieck (30.
August/1. September) und im Frohburger Dreieck (21./22.
“Angel-GT”-Nassbremseigenschaften auf ungewöhnliche Art demonstriert
ProdukteDer im vergangenen Herbst vorgestellte Pirelli-Motorradreifen “Angel GT” für Touringmaschinen, Naked Bikes, aber auch Supersportler soll sich zwar vor allem durch eine 15 Prozent höhere Laufleistung von seinem Vorgänger “Angel ST” unterscheiden. Doch dass der Neue zudem noch bei Nässe zu überzeugen weiß, sollte eine ganz besondere Aktion mit dem sechsfachen Weltmeister und amtierenden World-Superbike-Champion Max Biaggi unter Beweis stellen. Dabei bremste er eine mit dem “Angel GT” bereifte Maschine auf bewässerter Piste aus 80 km/h bis zum Stillstand.
“Trak+”-Spurverbreiterungen schwarz-eloxiert von H&R
Räder & TuningNeben ständigen Programmerweiterungen für neueste Fahrzeugmodelle bietet H&R seit Kurzem schwarz eloxierte Distanzscheiben an. Aus einer hochfesten Aluminiumlegierung “Made in Germany” gefertigt, sind die Spurverbreiterungen der “Black-Line” eine perfekte Ergänzung zu dunkel lackierten Felgen.
.
Wiedergewählter ASA-Vize will sich um RDKS kümmern
MarktHarald Hahn (Geschäftsführer der AVL Ditest GmbH) bleibe für weitere zwei Jahre Vizepräsident des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen (ASA), berichtet “kfz-betrieb”. Hahn, der damit seine vierte Amtszeit antritt, wolle ein besonderes Augenmerk unter anderem auf die Einführung gesetzlich vorgeschriebener Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) legen, heißt es. dv.
Sommerkompletträder von Volkswagen Zubehör
ProdukteLange hat der Frühling auf sich warten lassen, nun ist er endlich da: Zeit, das Auto mit sportlichen Akzenten und einem dynamischen Look zu versehen. Das lässt sich mit den neuen Designs der Sommerkompletträder von Volkswagen Zubehör (Dreieich) umsetzen. Mit ihnen geht es individuell und sportlich-dynamisch in die warme Jahreszeit, denn das Unternehmen setzt bei den neuen Designs auf seine Erfahrungen aus dem Motorsport.
Mehr Aussteller und mehr Besucher auf der Automechanika Kuala Lumpur
MarktDie Automechanika Kuala Lumpur konnte im letzten Monat Rekordzahlen bei Ausstellern wie Besuchern verzeichnen. 190 Aussteller (plus 15 Prozent gegenüber 2011) aus 18 Ländern konnten sich über fast 4.500 Messebesucher freuen.
Die nächste Automechanika in Malaysia findet vom 19. bis 21. März 2015 im Kuala Lumpur Convention Centre statt.
NRZ-Interview: Pirelli-Chefeinkäufer Staccoli zum „Supplier Award“
MarktDie Verleihung des “Pirelli Supplier Awards” hat die NEUE REIFENZEITUNG zum Anlass genommen, sich mit Luigi Staccoli, Chief Purchasing Officer des Reifenherstellers, zu unterhalten. Im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift erläutert der Chefeinkäufer des italienischen Konzerns, worauf es bei der Wahl der “richtigen” Zulieferer ankommt. ab/cm
.
“Supplier Award 2013” von Pirelli vergeben
MarktDer “Pirelli Supplier Award 2013” ist gestern am Sitz der Konzernzentrale in Mailand an Lieferanten und Zulieferer des italienischen Reifenherstellers verliehen worden, die sich durch einen “wertvollen Beitrag zur weltweiten Premiumstrategie” des Unternehmens hervorgetan haben sollen. Mit der Auszeichnung gewürdigt wurden insgesamt neun Firmen, wobei fünf von ihnen aus dem asiatisch-pazifischen Raum stammen. Entscheidungsgrundlage für die Wahl waren demnach sieben Kriterien: Qualität, Service, Geschwindigkeit, Innovation, Kosten, Nachhaltigkeit und globale Präsenz.
“Die Unternehmen, die wir mit dem Award ausgezeichnet haben, arbeiten auf einem sehr hohen Level. Sie sind wahre Partner für Qualität und Innovation”, sagt Luigi Staccoli, Chief Purchasing Officer von Pirelli. “Dadurch haben diese Firmen auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem internationalen Markt”, meint er.
Die Qualität der Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen liefern, ist Pirelli zufolge ein essenzieller Faktor, um die Premiumstrategie des Konzerns weiter zu stärken. Aktuell arbeite man international mit 12.000 Firmen zusammen, und das Einkaufsvolumen für das vergangene Jahr wird mit alles in allem rund vier Milliarden Euro beziffert.
Auf wen dabei zurückgegriffen wird, entscheiden 135 Einkäufer auf Basis von Pirelli vorgegebenen Parametern wie Sicherheit, Fähigkeit zur Innovation, Qualität der Materialien, Nachhaltigkeit, Risikolevel und Effizienz der Lieferkette. Wie es weiter heißt, werde bei der Analyse nicht nur das jeweilige Unternehmen direkt betrachtet, sondern auch die Lieferanten der Lieferanten: Dies geschieht demnach durch eine Selbsteinschätzung der Vertragspartner. cm
Pirelli-Präsident Marco Tronchetti Provera (Mitte) umringt von Vertretern der ausgezeichneten Firmen
.
Cayenne SportEdition mit 21-Zoll-Sommerkomplettradsatz vom Hersteller
ProdukteGenauso imposant wie sportlich wirkt das einteilige, 21 Zoll messende Leichtmetallrad von Porsche Tequipment im Mehrspeichen-Design für den Cayenne: mit in Schwarz lackiertem Felgenstern inklusive Radabenabdeckung in Schwarz mit farbigem Porsche-Wappen. dv