VDAT und seine Mitglieder stellen in Friedrichshafen aus
Räder & TuningSeit elf Jahren startet die Tuning- und Zubehörbranche traditionell am Bodensee in die neue Saison. Vom 8. bis 12.
Mai 2013 zeigen viele Clubs die über den Winter entstandenen Neukreationen und die Industrie präsentiert eine Fülle an Produktneuheiten. Auch zahlreiche VDAT-Mitglieder unter den mehr als 200 Ausstellern zeigen Neuheiten. Der Verband selbst ist wieder in Halle B5, Stand 504 mit einem Gemeinschaftsstand präsent, auf dem sich etliche Mitglieder präsentieren.
Diewe etwa zeigt sein 2013er Rad-Programm und präsentiert auf der Tuning World Bodensee einen VW Bus – ausgerüstet mit dem Raddesign Impatto in 10×22 Zoll. Die Elia Tuning & Design AG präsentiert auf dem VDAT-Gemeinschaftsstand eigene Leichtmetallräder in den Dimensionen 16 bis 23 Zoll; die Räder werden unter dem Markennamen “Elia Lombartho” angeboten. RH-Alurad wiederum zeigt neben dem Gesamtprogramm neue “Color-Polished”-Farbvarianten und seine neueste Schmiederad-Kreation, deren 20-Zoll-Version publikumswirksam auf einem CLR 9F von Lumma montiert sein wird.
Bandag-Partner Reiff: „Man kann sich nur über Qualität differenzieren“
Runderneuerung & RecyclingWenn eine Geschäftsbeziehung über 40 Jahre hält, dann ist sie gut und stark. Erst im vergangenen Jahr feierten die Reiff-Gruppe und Bandag vier gemeinsame Jahrzehnte. Während der Runderneuerer aus Reutlingen bei seinem Materiallieferanten und Systemgeber offensichtlich die Qualität bekommt, die er benötigt, um seinen eigenen Ansprüchen zu genügen, liefert Reiff dem Partner, der mittlerweile zu Bridgestone gehört, einen Key Account, an dem in Baden-Württemberg und auch bei Bridgestone niemand vorbeikommt.
Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern Alec Reiff und Roland Aulich, wo die Vorzüge der Partnerschaft liegen. Gleichzeitig betonen die Verantwortlichen der Reiff-Gruppe ihre Unabhängigkeit: Trotz all der gemeinsamen Jahre gehe nichts über den Qualitätsanspruch, den der Runderneuerer seinen Kunden gegenüber erfüllen möchte.
.
Kumavision wächst weiter auf stabiler Basis
MarktBei der Kumavision AG stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Das Unternehmen beschäftigt an 15 Standorten inzwischen 280 Mitarbeiter, rund 50 mehr als im Vergleich zu 2011. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte auch der Umsatz des Anbieters von Softwarelösungen im Vergleich zum Vorjahr weiter gesteigert werden und beträgt nun 34,4 Millionen Euro, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.
Die Bilanz für das Jahr 2012 weist einen Gewinnanteil vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 4,1 Prozent aus. “Wir haben im vergangenen Jahr unsere Wachstumsstrategie erfolgreich fortgesetzt und dabei wie geplant gezielt in Produkt und Personal investiert”, erklärt Kumavision-Vorstand Markus Schrade. Trotz ausgeprägter Investitionen in diesen Bereichen habe der Umsatz nochmals gesteigert werden und der Gewinnanteil unverändert beibehalten werden können.
Weltpremiere bei Apollo Vredestein auf der Tuning World Bodensee
Räder & TuningBreiter, niedriger, kraftvoller und schöner – vom 9. bis 12. Mai ist es wieder soweit, die Tuning World Bodensee lässt die Herzen der Autoliebhaber aus ganz Europa höher schlagen.
Hier zeigt Apollo Vredestein auf seinem Stand die Weltpremiere des Lumma CLR R. Die imposante Erscheinung des jüngsten Range Rovers wurde durch Lumma Design veredelt und steht auf 22-Zoll-Rädern mit Reifen von Vredestein. Weitere Akzente will der niederländische Reifenhersteller gemeinsam mit den Premium-Styling-Partnern Carlsson und Hamann setzen, deren Boliden auf den Ultrac Vorti R, “den nagelneuen Ultimate-High-Performance-Reifen von Vredestein”, stehen.
Die Testspitzenreiter Ultrac Vorti und Sportrac 5 sowie eine große Vielfalt der Produktpalette präsentiert Apollo Vredestein auf der Tuning World. Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein Deutschland, sagt: “Wir freuen uns auf vier abwechslungsreiche Messetage und viele interessante Fachgespräche mit dem Publikum.” ab
.
Erstmals seit Langem wieder mehr Neuzulassungen in Deutschland
MarktMit 284.444 neu zugelassenen Pkw gab es im April 3,8 Prozent mehr Zulassungen als vor einem Jahr und damit erstmals seit Oktober wieder ein Plus in der Zulassungsstatistik. Der Anteil privater Zulassungen lag mit 39,8 Prozent leicht über dem Wert des Vorjahresmonats.
Der Beginn der Zweiradsaison spiegelte sich in 23.251 neu zugelassenen Krafträdern wider. Das Segment fuhr damit ein Plus von 14,1 Prozent ein.
Insgesamt lagen die Neuzulassungen in diesem Segment für das laufende Jahr jedoch noch 5,6 Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Die Neuzulassungen der Nutzfahrzeuge lagen um 5,2 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats, wobei die Kraftomnibusse mit 26,1 Prozent die deutlichste Aufwärtsentwicklung aufweisen. Doch auch hier weist die Statistik für den Jahreszeitraum Januar bis einschließlich April insgesamt ein Minus von 10,1 Prozent aus.
Syron stellt neuen Mix-Lkw-Reifen in 17,5 Zoll vor
ProdukteSyron bringt einen neuen Lkw-Reifen auf den Markt. Wie das Unternehmen dazu schreibt, ist für das Produktsortiment “Syron K-TIR 175”, das aktuell bereits aus den Profilen F1 für die Lenkachse und D1 für die Antriebsachse besteht, nun auch ein Mixreifen verfügbar, der sowohl auf der Lenk- als auch auf der Antriebsachse eingesetzt werden kann. “Wichtige Eigenschaften wie eine hohe Laufleistung, niedriger Rollwiderstand, ein stabile Karkassenkonstruktion sowie eine gute Geschwindigkeitsleistung mit gleichzeitig geringer Geräuschemission sind ein paar der herausragenden Funktionen, die diesen Reifen auszeichnen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Die Marke Dunlop
MarktReifennamen werden fast täglich irgendwo auf der Welt geboren, es gibt sie zu Hunderten, zumeist mit sehr beschränkter Halbwertzeit. Reifenmarken gibt es hingegen nur wenige, Markenstatus haben bei großzügiger Auslegung vielleicht zwei Handvoll, bei engerer Betrachtung lediglich eine Handvoll Unternehmen aus der Reifenbranche. Manche Namen werden durch ein Symbol oder durch ein Produkt zur Marke, andere sind qua Namen schon eine Marke.
PACE-Award für Nahbereichsradarsensoren von Continental
ProdukteContinental wurde für eine neue Sensorgeneration mit einem PACE-Award ausgezeichnet. Die zwei Nahbereichsradarsensoren (Short-Range-Radar, SRR), die unsichtbar an der rechten und linken hinteren Ecke des Fahrzeugs hinter dem Kunststoffstoßfänger sitzen, erkennen beispielsweise beim Rückwärtsfahren querende Fahrzeuge und warnen den Fahrer vor einer möglichen Kollision Die Radarsensoren sind bereits bei verschiedenen Fahrzeugmodellen in Serie gegangen und werden bei einem Warnsystem zur Erkennung von Fahrzeugen im toten Winkel und bei einem Spurwechselassistenten eingesetzt. dv
.
Logenplatz beim Truck-Grand-Prix 2013 dank Team
MarktBeim Truck-Grand-Prix 2013 auf dem Nürburgring sitzen Kunden der Top Service Team KG (Isernhagen) wieder in der ersten Reihe. Anlässlich des Lkw-Spektakels vom 12. bis zum 14.
Juli verlost der Verbund unabhängiger Reifenhändler unter dem Motto “Einer macht das Rennen: Sie!” erstmals acht VIP-Wochenenden unter seinen Kunden. Zudem präsentiert sich die Team in der Eifel in einem eigenen VIP-Zelt direkt an der Rennstrecke mit bester Sicht auf die PS-Boliden.
.
“Top Arbeitgeber Automotive” Goodyear Dunlop
MarktDie Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH wurde sechs Mal in Folge als “Top Arbeitgeber Automotive” ausgezeichnet und gehört damit zu den attraktivsten Arbeitgebern der Automobilindustrie. Nun wurde der Reifenhersteller zusammen mit zwölf weiteren Unternehmen für sein besonders kontinuierliches Engagement in der Personalstrategie mit dem “Top Arbeitgeber Nachhaltigkeits-Award” ausgezeichnet.
.
Verstärkte Online-Werbepräsenz durch Hankook
MarktPünktlich zum Start in die wärmere Jahreszeit verstärkt Hankook seine Online-Werbepräsenz in einer breit angelegten Banner-Kampagne. Das umfassende Konzept sieht einen ausgewogenen Mix der Bannerplatzierungen aus reichweitenstarken Online-Portalen und weiteren strategischen Platzierungen in sozialen Netzwerken vor.
.
Plus für deutschen Pkw-Markt, Export und Produktion im April
MarktIm April 2013 wurden in Deutschland 284.500 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von rund vier Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, so der Verband der Automobilindustrie (VDA).
Seit Jahresbeginn sanken die Neuzulassungen um knapp neun Prozent auf 958.500 Einheiten. Die Exporte stiegen im vergangenen Monat um elf Prozent auf 367.
300 Einheiten, der Auftragseingang aus dem Ausland legte im April um mehr als zehn Prozent zu. Die Pkw-Produktion am Standort Deutschland stieg im April um 17 Prozent auf 500.800 Pkw an; seit Jahresbeginn wurden in den heimischen Werken rund 1,8 Mio.
Mut zur Farbe bei Borbet auf der TWB
Räder & TuningLeichtmetallradhersteller Borbet hat auch für die Autosaison 2013 wieder hochkarätige Designs im Programm, entwickelt nach aktuellen Trends und gefertigt mit neuester Technologie. Auf der diesjährigen Tuning World Bodensee in Friedrichshafen wird das Unternehmen sein aktuelles Produktportfolio präsentieren. Der Messestand ist in Halle B5 (Stand 500) zu finden.
Internetseite für Pkw-Reifen von Bridgestone Europe jetzt auch in Deutsch
MarktBridgestone Europe hatte vor einigen Wochen eine neue Internetseite für Pkw, SUV, 4×4 und Transporter in Englisch gestartet, jetzt steht die Website auch in Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch zur Verfügung – andere Sprachen folgen in den nächsten Monaten. Die Internetseite bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den richtigen Bridgestone-Reifen für das eigene Fahrzeug zu finden, unabhängig […]
Sondermodell Scirocco Million alternativ mit 18 oder 19 Zoll
Produkte, Räder & TuningVolkswagen zündet im Rahmen des GTI-Treffens am Wörthersee ein Feuerwerk sportlicher neuer Modelle. Dazu zählt der in einer Weltpremiere enthüllte Scirocco Million. Mit dem exklusiven Sondermodell feiert Volkswagen die Tatsache, dass der Scirocco 2013 die für einen Sportwagen magische Schallmauer von einer Million gebauten Exemplaren durchbrochen hat.
Der exklusiv in “Deep Black Metallic” lackierte Scirocco Million ist sofort an seinen sportlichen Dekorstreifen (Karosserie-Mitte), aber auch den 18-Zoll-Leichtmetallrädern “Interlagos” mit Reifen der Dimension 235/40 zu erkennen. Die Leichtmetallräder werden in Kombination mit einer Reifendruckkontrollanzeige ausgeliefert. Optional stehen darüber hinaus silbern lackierte 19-Zoll-Leichtmetallräder des Typs “Lugano” zur Verfügung.
Sommer- vs. Winterreifen im Bridgestone-Vergleich
ProdukteWährend Winterreifen für winterliche Bedingungen ausgelegt sind, eignen sich Sommerreifen bei höheren Temperaturen bekanntlich besser. Jake Rønsholt, General Manager Corporate and Brand Communications bei Bridgestone Europe: “Um zu zeigen, dass der Wechsel auf Sommerreifen wirklich sinnvoll ist, haben wir eine Reihe von internen Tests mit dem Sommerreifen Turanza T001 und dem Lamellen-Winterreifen Blizzak LM-32 durchgeführt. Beides sind Premiumreifen, die unter den richtigen Bedingungen Bestleistungen bringen.
Großes Gewinnspiel bei Premio am Wörthersee
Räder & TuningMit einer großen Promotionfläche zeigt Premio vom 8. bis 11. Mai am Wörthersee Flagge.
Dann nämlich geht dort die 32. Auflage der “Auto News Wörthersee” über die Bühne, besser bekannt als “GTI-Treffen”. Premio präsentiert in seinen Ausstellungspagoden einen umfangreichen Auszug aus dem aktuellen Produktprogramm.
In ungezwungener Atmosphäre können die VW-Fans sich über aktuelle Trends informieren oder einfach nur gemütlich im Strandstuhl ihren Energydrink genießen. An allen Tagen stehen außerdem Premio-Fachhändler für Gespräche zur Verfügung und informieren interessierte Besucher über aktuelle Aktionen und Angebote der Werkstattkette. Im Gepäck haben sie dabei auch den neuen Premio-Tuningkatalog mit zahllosen Produkthighlights.
Conti kann Umsätze und Gewinne nicht halten – „Erwartet schwierig“
MarktIm ersten Quartal des neuen Jahres konnte die Continental ihre Umsätze und Gewinn nicht halten und musste leichte Einbußen hinnehmen. Wie das Hannoveraner Unternehmen dazu heute mitteilt, sei das Quartal damit “erwartet schwierig” verlaufen. Dennoch bestätigte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller die Prognose für das laufende Geschäftsjahr; demnach rechne man “unverändert mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um fünf Prozent auf rund 34 Milliarden Euro.
Ebenso bleibt es unser Ziel, das hohe Niveau der bereinigten EBIT-Marge auch im laufenden Jahr bei über zehn Prozent zu bestätigen.”
Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Partnerschaft zwischen Hankook und der DTM verlängert
Räder & TuningHankook und die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) haben ihre Kooperation bereits vor Ende der aktuellen Vertragslaufzeit (2011 bis 2013) offiziell verlängert. Die Rennen der international renommierten Tourenwagenserie werden also zunächst für weitere drei Jahre von 2014 bis 2016 auf Hankooks Rennreifen der “Ventus”-Serie ausgetragen.
.
Dunlop geht mit eigenen Team in die neue Motorradrennsportsaison
Räder & TuningDunlop will sich künftig mit einem eigenen Motorradrennsportteam an offenen Meisterschaften beteiligen wie der legendären Isle of Man TT, der Endurance World Championship (EWC) oder der German IDM Championship beteiligen. Bei den entsprechenden Veranstaltungen sind die Testmöglichkeiten für die antretenden Privatiers durch Reglement sehr beschränkt. Mit einem eigenen Team am Start hofft der Motorradreifenhersteller nun, “die richtigen Ergebnisse für die beste Performance” zu erhalten und somit “noch mehr Champions” zu unterstützen.
Als Fahrer hat Dunlop Stefan Nebel nominiert, den dreimaligen IDM-Champion. Der Deutsche nutzt dabei eine Kawasaki ZX10R “Stocksport”; Teammanager ist Steven Casaer. ab.
Yokohama wieder Ausrüster zahlreicher Rennserien – auch in der Schweiz
Räder & TuningAm letzten April-Wochenende startet der japanische Reifenhersteller Yokohama auch in der Schweiz in die neue Motorsportsaison. Traditionell stellten die Autorenntage in Frauenfeld den Auftakt für die Schweizermeisterschaft sowie für zahlreiche Markenpokale dar. Die Unterstützung des Schweizer Motorsports und insbesondere der beliebten Markenpokale habe bei Yokohama seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert.
So werden in diesem Jahr die “Mini Race Challenge” und der “Suzuki Grand Prix” bereits in der neunten Saison von Yokohama mit Semi-Slick-Reifen ausgerüstet. Seit dem Vorjahr sind zudem auch die Fahrer des “Renault Classic Cups” mit Rennreifen von Yokohama unterwegs. Das vierte Jahr in Folge werden auch die Opel Corsas der “OPC Challenge” von Yokohama mit Reifen für den Renneinsatz beliefert.
Gajah Tunggal hält Umsatz und steigert Nettogewinn
MarktGajah Tunggal konnte im zurückliegenden ersten Quartal seine Umsätze nahezu auf Vorjahresniveau halten; wie es dazu heißt, setzte der indonesische Reifenhersteller 3,038 Billionen Rupiah (237 Millionen Euro) um. Insbesondere die schwachen Ersatzmärkte in Europa und den USA hätten ein Umsatzwachstum verhindert. Gleichzeitig konnte Gajah Tunggal – gehört zur in Singapur ansässigen Giti Tire Group mit weiteren Reifenfabriken in China – seinen Nettogewinn um 35 Prozent steigern.
Rechtsverbindlich: Deaktivierung von RDKS-Systemen nicht zulässig
Markt, Werkstatt & TeileJetzt ist es also amtlich: Bei neu typengenehmigten Fahrzeugen der Klasse M1 – das sind Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz – die von Rechts wegen mit einem RDKS- bzw. auf Englisch TPMS-System ausgestattet sein müssen, ist die Deaktivierung eines entsprechenden Systems nicht zulässig. Dies hat das Bundesverkehrsministerium jetzt gegenüber dem BRV “rechtsverbindlich” geklärt, heißt es dazu in einer Mitteilung des Verbands.
Nexen Tire wächst leicht – Europa immer wichtiger
MarktNexen Tire konnte im ersten Quartal den Umsatz um 6,5 Prozent auf 439,7 Milliarden Won (304 Millionen Euro) steigern. Ein besonders starkes Wachstum legte der koreanischen Reifenhersteller dabei in Europa hin, wo die Umsätze im ersten Quartal um 19,2 Prozent auf jetzt 87,2 Milliarden Won (60 Millionen Euro) anstiegen – rund 20 Prozent der Umsätze stammen demnach mittlerweile aus Europa. Gleichzeitig musste Nexen Tire allerdings auf der Ertragsseite einige Einbußen hinnehmen.
Während der operative Gewinn um 3,6 Prozent auf 47,7 Milliarden Won (33 Millionen Euro) zurückging, was einer Umsatzrendite von noch elf Prozent (Vorjahresquartal: 12,1 Prozent) entspricht, fiel der Reingewinn sogar um 14,6 Prozent auf 42,4 Milliarden Won (29 Millionen Euro). ab
Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Premierminister Cameron besucht Reifenfabrik in England
MarktHoher Besuch in der englischen Pirelli-Fabrik in Carlisle. Der britische Premierminister David Cameron stattete dem Reifenhersteller einen Besuch ab und wurde dabei von Pirelli-CEO Marco Tronchetti Provera sowie dem italienischen Botschafter in Großbritannien Dominic Sandivasci empfangen. ab
.
Die „Black Edition“ von Reifen + Räder
ProdukteSchwarze Alufelgen sind auch in diesem Jahr immer noch im Trend. Im Handel haben schwarze Alufelgen allerdings gelegentlich ihre Tücken. Ohne passendes Zubehör in Schwarz verfehlen die edlen Designs nämlich leicht ihre Wirkung.
Die Beschaffung von schwarzem Zubehör ist allerdings oft aufwändig und zeitintensiv. Das ändert sich ab sofort: Der Komplettradprofi Reifen + Räder (Karlsbad, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) verschafft pünktlich zum Frühjahr Abhilfe.
.
Populäre US-Fahrzeuge auf Goodyear
ProdukteChevrolet Silverado und GMC Sierra gehören zu den populärsten Light Trucks in Nordamerika. Für den Modelljahrgang 2014 hat General Motors einigen Goodyear-Reifentypen den Erstausrüstungszuschlag erteilt: Montiert werden auf den diversen Modellen von Silverado und Sierra Wrangler SR-A in den beiden Größen P275/55 R20 und P265/65 R18, Eagle GT II in P285/50 R20, Eagle LS2 in P275/55 R20 und Assurance CS Fuel Max in P265/65 R18. dv.
Auszeichnung für Yokohama in China
AllgemeinAuf der Auto Shanghai hat Yokohama vor einigen Tagen einen Award der J. D. Power and Associates Asia-Pacific erhalten.
Die Verbraucherserviceorganisation hatte mehr als 12.000 chinesische Konsumenten nach ihrer Zufriedenheit mit ihren Erstausrüstungsbereifungen befragt und dabei herausgefunden, dass Yokohama unter den 19 genannten Marken besonders populär ist. dv
.
Helme und Räder als Michelin-Spende in Bad Kreuznach
MarktPeter Kubitscheck, Personalleiter von Michelin im Werk Bad Kreuznach, hat gemeinsam mit Joachim Frank vom Radclub Michelin einer örtlichen Grundschule eine Spende zur Förderung der Verkehrssicherheit übergeben: Bürgermeisterin Martina Hassel von der Stadt Bad Kreuznach nahm 1.700 Kinder-Fahrradhelme in Empfang. Außerdem überreichten Kubitscheck und Frank Frau Hassel dreizehn Kinderfahrräder für den praktischen Verkehrsunterricht an Bad Kreuznacher Schulen.
H&R-Projektauto Golf R32 mit OZ-Rädern
Räder & TuningAuf Basis eines VW Golf V entwickelten die Fahrwerksspezialisten von H&R ein Projektfahrzeug mit einer Vielzahl von Detaillösungen. So wurden Porsche-Zentralverschluss-Radnaben auf den Golf adaptiert, die eine Verwendung von OZ-Rädern des Typs Ultraleggera HLT CL (CL = Center Lock) ermöglichen und mit deren Gewicht von nur 9,6 Kilogramm die ungefederten Massen reduzieren. In der Größe 8,5×19 Zoll verrichten die Räder im Normalfall ihren Dienst auf einem Porsche GT 2 RS.
Hohes Ansehen für Alcoa
MarktDer amerikanische Aluminiumkonzern Alcoa, der weltweit Marktführer bei geschmiedeten Nfz-Aluminiumrädern ist, wurde auf der jährlichen Rangliste des Magazins Fortune im zweiten Jahr in Folge zum angesehensten Metallunternehmen der Welt ernannt. Alcoa steht seit Einführung der Fortune-Rangliste vor 30 Jahren auf dieser Liste der angesehensten Unternehmen..
Motorsport mit Yokohama in der Schweiz und mit Schweizern
Räder & TuningAm letzten Aprilwochenende startete der japanische Reifenhersteller Yokohama auch in der Schweiz in die neue Motorsportsaison. Traditionell stellten die Autorenntage in Frauenfeld den Auftakt dar. Die Mini Race Challenge und der Suzuki Grand Prix werden bereits in der 9.
Saison von Yokohama mit Semislicks ausgerüstet. Seit dem Vorjahr sind zudem auch die Fahrer des Renault Classic Cups mit Rennreifen der Japaner unterwegs. Das vierte Jahr in Folge werden die Opel Corsa der OPC Challenge mit Reifen für den Renneinsatz beliefert.
Sinkende Naturkautschukpreise entlasten Verarbeiter nur bedingt
Markt“Der Rückgang der Naturkautschuknotierungen in den letzten Wochen täuscht darüber hinweg, dass die Börsenpreise seit Mitte letzten Jahres lediglich eine Seitwärtsbewegung vollziehen”, stellte Boris Engelhardt, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk), im Rahmen einer Analyse neuerer Rohstoffdaten in Frankfurt am Main fest.
Räder in jeder Farbe von RH auf der TWB
Räder & TuningAuf der bevorstehenden Tuning World Bodensee in Friedrichshafen präsentiert RH Alurad (Attendorn) in Halle B 5 an Stand 504 vor allem sein “color-polished”-Räderprogramm. Interessieren dürfte die vielen an optischen Veränderungen brennend interessierten Besucher vor allem, dass (gegen Aufpreis) eine individuelle Lackierung in der Farbe eines jeden Autos möglich ist – und nicht nur die vorgegebenen Versionen in Blau, Rot oder Orange. dv
.
Bridgestone Europa schiebt Nokian-Aktien weiter an eigene Muttergesellschaft
MarktDer finnische Reifenhersteller Nokian Tyres plc ist von der Bridgestone Europe NV (Brüssel) informiert worden, dass zum 7. Mai Aktien des finnischen Reifenherstellers an den japanischen Konzern Bridgestone Corporation (Tokyo) übertragen werden. Damit hält Bridgestone Europa dann weniger als fünf, der Bridgestone-Konzern mehr als 15 Prozent der Anteile.
Seit 2007 ist Göggel bei den Girls’ Day mit von der Partie
MarktLetzte Woche hatte Reifen Göggel (Gammertingen) zum bereits siebten Mal seine Türen für Mädchen der Klassen 7 bis 10 für den diesjährigen Girls’ Day – den Mädchenzukunftstag – geöffnet. An diesem Tag erfuhren die Mädchen mehr über die Arbeitswelt “rund um den Reifen”. Die Schülerinnen hatten dabei die Gelegenheit, Einblicke in die verschiedenen Berufsbilder bei Göggel zu erlangen.
Dabei stand das eigene praktische Erleben im Mittelpunkt. Sie informierten sich über Praktikums- und Ausbildungsplätze im technischen Bereich und in der Logistik. Derzeit sind vier Auszubildende bei Reifen Göggel beschäftigt.
Renndebüt für die neuen Langstreckenrennreifen von Michelin in Spa
Räder & TuningBei den 6 Stunden von Spa-Francorchamps am kommenden Wochenende erhalten die Partnerteams von Michelin erstmals die Gelegenheit, die neue Rennreifengeneration für die Langstrecken-Weltmeisterschaft 2013 im Renneinsatz auszuprobieren. Der zweite Lauf zur FIA World Endurance Championship (WEC) am 4. Mai ist zugleich die Generalprobe für das im Juni anstehende Saison-Highlight in Le Mans.
Bridgestone legt Grundstein für neue OTR-Reifenfabrik in Thailand
Markt, ProdukteBridgestone investiert weiter kräftig in seine Produktionskapazitäten für EM-Reifen. Wie der Hersteller jetzt meldet, habe man den Grundstein zur neuen EM-Reifenfabrik in Thailand gelegt. Die Produktionsstätte soll 50 Milliarden Yen (465 Millionen Euro) kosten und soll in der zweiten Jahreshälfte 2015 ihren Betrieb aufnehmen.
Zu dem Investment gehört auch die Aufstockung der Produktionskapazitäten in der Bridgestone-Stahlcordfabrik in Rayong, Thailand. Bis 2019 soll die Kapazität der Produktionsstätte dann schrittweise auf 85 Tonnen pro Tag gesteigert werden; es werden ausschließlich radialen OTR-Reifen bis 51 Zoll gefertigt. ab
.
Harsche Kritik an Pirellis F1-Reifen von Bernd Schneider
Räder & TuningBernd Schneider (48) – vor einem Vierteljahrhundert selbst Formel-1-Pilot, aber vor allem als “Mister DTM” bekannt und bis heute der Marke Mercedes-Benz verbunden – findet ungewöhnlich scharfe Worte hinsichtlich der Qualität der Pirelli-Reifen in der Formel 1. Für ihn sind die Reifen “katastrophal schlecht”, zitiert ihn jedenfalls das “motorsport-magazin”, es sei für ihn “verwunderlich, dass Pirelli so schlechte Reifen” baue. Schneider äußert die Sorge, dass bei 300 Stundenkilometer “mal der Reifen explodieren” und das dann dem “Formel-1-Fahrer wehtun” könne.
Apollo Vredestein verzeichnet Erfolg auf der „agra 2013“
ProdukteDie “agra 2013”, größte Argarfachmesse in Ostdeutschland, fand zum zwölften Mal auf dem Leipziger Messegelände statt und übertraf alle Erwartungen. Auf 110.000 m² präsentierten 970 Aussteller aus elf Ländern modernste Technik und Produktionsverfahren für die Landwirtschaft sowie Spitzenleistungen in Sachen Tierzucht.
Apollo Vredestein stellte auf dieser regionalen Landwirtschaftsmesse die Reifenneuheit “Greentrax” sowie das neue Sortiment an Apollo-Industriereifen vor. Mit dem neuen Greentrax habe der niederländische Hersteller einen Reifen entwickelt, der sich hervorragend für gewerblich genutzte Rasenmäher eigne, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Er überzeuge durch seine Langlebigkeit, die gute Haftung und den hohen Komfort.
Zudem schone er durch seine ausgezeichneten Auftriebseigenschaften das Grün und den Boden. Das neue Sortiment Apollo-Industriereifen umfasst zunächst Reifen für Baggerlader, Teleskopstapler, Kompaktradlader, Bodenverdichter und landwirtschaftliche Industriegeräte und werde ständig erweitert, um sämtlichen Anforderungen des europäischen Markts zu genügen. “Der Argarsektor ist ein spannender Markt, der weiter wachsen wird und an uns spezielle Anforderungen stellt”, kommentierte Michael Lutz vor der Messe.
Marangoni gibt auf Autopromotec umfassenden Überblick
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingAuch dieses Jahr erwartet Marangoni wieder zahlreiche Kunden aus dem In- und Ausland zu einem Austausch in zwangloser Atmosphäre auf der Autopromotec, die vom 22. bis 26. Mai in Bologna stattfindet.
Bei dem Messeauftritt in Halle 22, Stand A 46 sollen sämtliche Neuheiten der verschiedenen Geschäftsbereiche der Gruppe vorgeführt werden, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Und wenn die gezeigten Produkte sich auch an unterschiedliche Kundengruppen richten und nicht nur eine eigene Identität sondern auch ein eigenes Image besitzen, teilen sie doch das Prinzip von Forschung und technischer Innovation: zwei Dinge, die seit jeher das Angebot des italienischen Reifenspezialisten auszeichnen”, so Marangoni weiter. Im Bereich “Runderneuerte Reifen”, dessen Hauptabsatzmarkt Italien ist, hat die Gruppe das Marix-Sortiment um einige Neuheiten erweitert.
Dazu zählen der Reifen “MD National Grip 3” für den Schwerverkehr auf regionalen Strecken und eine neue Rezeptur der Mischungen der Produktreihe “Energeco”, die für den Langstreckenverkehr konzipiert ist. Im Segment EM-Reifen ist das MDT-Recaflex-Profil in der Größe 27.00×49 neu, das sich insbesondere für Dumper eigne, die im Schwersteinsatz betrieben werden.
Delticom-Aktionäre beschließen Dividende von 1,90 Euro
MarktDie im SDAX notierte Delticom AG schüttet für das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende von 1,90 Euro je Aktie aus; im Vorjahr waren dies 2,95 Euro. Dies beschlossen die Aktionäre auf der Hauptversammlung. Die Delticom AG setzt damit ihre Dividendenpolitik der letzten Jahre fort und beteiligt die Aktionäre nachhaltig am Unternehmenserfolg.
Im Rahmen der Hauptversammlung hätten die Anwesenden die Ausschüttung an die Aktionäre gelobt, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Delticom ist strukturell gestärkt in das laufende Geschäftsjahr gestartet”, sagte Co-CEO Rainer Binder im Rahmen seiner Vorstandsrede. “Mit Innovationen und einem fortschrittlichen Denken wird Delticom auch zukünftig den Reifenkauf im Internet maßgeblich prägen.
Finalistinnen für die „Miss-Tuning“-Krone stehen bereit
Räder & TuningNur die Schönsten kommen weiter: Im Qualifying um die neue “Miss-Tuning”-Krone haben 20 Bewerberinnen das Ticket für das Finale im Rahmen der Tuning World Bodensee (9. bis 12. Mai 2013) gelöst.
Autobild.de und die Messe Friedrichshafen hatten die Qual der Wahl aus mehr als 500 Teilnehmerinnen aus ganz Europa je zehn Kandidatinnen auszuwählen. Wer die amtierende Schönheitskönigin Frizzi Arnold als Nachfolgerin ablösen wird, entscheidet sich am Sonntag, 12.
Mai. Bis dahin erwarten die 20 Konkurrentinnen vier aufregende Tage im Rampenlicht. Bereits am Eröffnungstag der Tuning World Bodensee präsentieren sich die 20 Kandidatinnen erstmals auf der großen Catwalk-Bühne.
BBS auf der Tuning World Bodensee und beim GTI-Treffen
Produkte, Räder & TuningFür Radhersteller BBS aus Schiltach sind Europas größte reine Tuningmesse, die Tuning World Bodensee, und das legendäre GTI-Treffen am Wörthersee feste Termine im Jahreskalender. “Wo sonst, wenn nicht in Friedrichshafen oder in Maria Wörth, können Automobilbegeisterte den Mythos BBS hautnah erleben”, heißt es dazu vonseiten des Räderherstellers. Hunderttausende werden zu beiden Großveranstaltungen erwartet.
“Mittendrin: die Kultmarke aus dem Schwarzwald”, so BBS weiter. “Besuchen Sie uns auf der Tuning World Bodensee in Halle B5, Stand 101”, lädt Erwin Eigel, Vertriebsleiter Aftermarket, vom 9. bis 12.
Mai nach Friedrichshafen ein. “Hier können Besucher die nach höchsten Qualitätsstandards gefertigten Produkte erfahren. Geballtes Know-how und mehr als 35 Jahre Rennsporterfahrung stecken in jedem einzelnen Produkt, das die modernen Fertigungshallen in Schiltach verlässt”, so BBS weiter.
PACE-Award für Continentals TPMS mit LocSync
ProdukteContinental erhält für das hauseigene Reifendrucküberwachungssystem mit der patentierten LocSync-Software den PACE-Award 2013 (Premier Automotive Suppliers Contribution to Excellence) des Fachmagazins Automotive News. Das Conti-Reifendrucküberwachungssystem (Tire Pressure Monitoring System, TPMS) versorgt den Fahrer mit exakten Informationen über den Fülldruck der einzelnen Reifen. Sollte ein Reifen einen zu geringen Reifenluftdruck aufweisen, so erhält der Fahrer hierzu genaue Informationen im Kombiinstrument.
Das Anlernen neuer Reifen und Sensoren erfolgt automatisch ohne zusätzliche Elektronik. Die LocSync-Software kombiniert hierfür die Daten der Raddrehzahl- und Reifensensoren.
.
Automechanika Johannesburg
MarktDie dritte Auflage der Automechanika Johannesburg vom 8. bis 11. Mai verzeichnet mit 616 Ausstellern elf Prozent Zuwachs zur Vorveranstaltung im Jahr 2011.
Fahrzeuge sind in Südafrika im Durchschnitt 10,5 Jahre alt und verbringen die meiste Zeit im Stau. Bis 2020 will das Land einen Anstieg der Autoproduktion auf 1,2 Millionen Einheiten schaffen. Gute Bedingungen also für eine Messe, die der großen Nachfrage im Werkstatt- und Servicebereich mit entsprechenden Produkten und Services begegnet.
Geringerer Kraftstoffverbrauch: Neuer Trailer-Reifen von Bridgestone
ProdukteBridgestone stellt den neuen Ecopia H-Trailer 001 vor, einen speziellen Reifen für Lkw-Anhänger, der entwickelt wurde, um im Fernverkehr höhere Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch zu erzielen. Dieser Reifen ist die neueste Ergänzung der Ecopia-Reifen für den Fernverkehr. Dabei handele es sich um die wirtschaftlichste Lkw-Reifenserie, die das Unternehmen jemals entwickelt habe, heißt es in einer Pressemitteilung.
15,1 Prozent der Nokian-Anteile in Bridgestone-Händen
MarktZwar hat der Reifenhersteller Nokian Tyres die Produktion von Reifen im Offtake für Bridgestone eingestellt. Dennoch ist der japanische Konzern immer noch bestens mit den Finnen verbunden und mit einem Anteil von 15,1 Prozent größter Nokian-Gesellschafter. 37,4 Prozent der Aktien der Nokian Tyres plc, die an der Börse Helsinki gehandelt werden, sind in finnischer Hand, 62,6 Prozent bei Ausländern.
X1 von delta4x4 mit Michelin und Schmiederad Legacy Forged
Räder & Tuning“Das Erste, wenn ich ein SUV sehe, ist für mich die Frage: Wie kann ich ihn höher machen? Wie kann ich größere Räder auf das Fahrzeug montieren, um aus dem soft-gespülten Fast-Pkw einen ansprechenden Geländewagen zu formen, der auf der Straße sowie im Gelände eine gute Figur gibt”, sagt der Techniker von delta4x4 (Unterumbach). Dazu ist für den X1 von BMW als Erstes eine Höherlegung erforderlich. Das funktioniert über einen Suspension-Distance-Kit, ohne dass der Federkomfort des Fahrzeuges darunter leiden soll.
Der Michelin-Reifentyp Pilot Super Sport in der Größe 265/45 R18 mit Anfahrschutz zusammen mit der Schmiedefelge Legacy Forged in 9×18 Zoll ergeben eine Kombination, die aus dem X1 eine imposante Erscheinung macht. Weitere (günstigere) Rad-Reifen-Kombinationen in 18 Zoll sind für den X1 ebenfalls verfügbar. dv
.
Facebook-Gewinnspiel „Scan & Win“ zum GTI-Treffen am Wörthersee
Räder & TuningVom 8. bis 11. Mai präsentiert die Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) auch in diesem Jahr das komplette Felgenprogramm und getunte Fahrzeuge beim legendären GTI-Treffen am Wörthersee.
Am Messeplatz 5 (Stand 504) können die tuningaffinen Kunden live die neuesten Designs und Highlights der Produktlinien ASA, Tec by ASA und Zerra erleben. Darüber hinaus haben alle Messebesucher die Chance, beim Gewinnspiel “Scan& Win” – exklusiv auf Facebook – einen attraktiven Satz Kompletträder zu gewinnen. “Von Skoda, Seat, VW über Audi bis Porsche für alle Zielgruppen am Wörthersee werden Felgenwünsche auf unserem Messestand wahr.
CRTS China 2013 mit Toyo-Beteiligung
MarktDie Sparte DiverTech des japanischen Konzerns Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. nimmt über ihr chinesisches Joint Venture Wuxi Toyo-Meifeng Rubber Products Co.
, Ltd. vom 5. bis zum 7.
Mai an der neunten CRTS China 2013 (China International Rail Transit Technology Exhibition) in Shanghai teil. Auf der internationalen Messe werden Eisenbahnfahrzeuge sowie dazugehörige Teile und Technologien gezeigt. Die 2011 gegründete Toyo Wuxi wird erstmalig bei der Veranstaltung auftreten und vor allem Dämpfungssysteme für Bahnfahrzeuge zeigen sowie Gummiteile, die ab Herbst in einem neuen Werk in China produziert werden sollen.
Excess (AX5) der Rädermarke Axxion jetzt lieferbar
Räder & TuningNach intensiver Entwicklungsarbeit kann der Räderanbieter Wheelworld GmbH (Blankenburg) berichten, dass die neuen Axxion-Räder AX5 – auch Excess genannt – jetzt lieferbar sind. In drei modernen Farben (Daytona Grau hochglanz oder matt poliert sowie Hyper black) wurde das klassische Vielspeichendesign modern aufbereitet. Nahezu alle gängigen Fahrzeugtypen werden mit ABE abgedeckt, insbesondere hinzuweisen ist auf die Kombinationsanwendungen 8,5×19 und 10×19 Zoll sowie 8,5×20 und 10×20 Zoll.
Neue KB-Liste von Pirelli mit „strukturellen Anpassungen“
ProdukteWährend die Preise für die Pkw-Sommerproduktgruppen unverändert bleiben, nimmt die Pirelli Deutschland GmbH bei Pkw-Winter- und SUV-/Van-Winterreifen (jeweils inklusive Runflats) in der neuen KB-Liste, die ab dem 1. Juni gilt, strukturelle Anpassungen vor. dv.
„Achtung Auto!“ startet in Eisenach gemeinsam mit Michelin
AllgemeinDie Verkehrssicherheitsinitiative „Achtung Auto!“ startete heute in Eisenach in ihr 13. Jahr. Kern der Gemeinschaftsaktion von Michelin, ADAC und Opel sind gezielte Verkehrssicherheitstrainings für Fünft- und Sechstklässler an Schulen.
„Wir wollen in einem Reifen alle wichtigen Leistungsmerkmale optimal vereinen. Sicherheit ist dabei ein Aspekt, der uns besonders am Herzen liegt. Vor allem für Kinder und Jugendliche ist es manchmal noch schwierig, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
Insbesondere das realistische Abschätzen des Anhaltewegs von Autos kann entscheidend sein. Deshalb trainieren wir gemeinsam mit unseren Partnern Fähigkeiten wie diese“, betont Dr. Gudrun Langer, Direktorin Kommunikation bei Michelin.
Das Unternehmen unterstützt „Achtung Auto!“ bereits seit 2001, seither haben mehr als zwei Millionen Schüler an dem Programm teilgenommen. Die Aktion wird von allen Kultusministerien als schulische Veranstaltung anerkannt.
.
Deutscher Pkw-Reifenmarkt schrumpft auf 71,9 Millionen Einheiten
Markt, ProdukteDer Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat wieder seine Broschüre “Die Kautschukindustrie” veröffentlicht und bilanziert darin den Geschäftsverlauf seiner Mitgliedsunternehmen im vergangenen Jahr. Danach wurden 2012 auf dem deutschen Reifenmarkt insgesamt 71,9 Millionen Pkw-Reifen abgesetzt. 27,7 Millionen davon wurden an Erstausrüstungskunden in Deutschland vermarktet, die damit die 2012 5,4 Millionen hierzulande gefertigten Pkws ausrüsteten.
Der WdK dazu: “Nahezu alle in Deutschland gefertigten Fahrzeuge werden mit Reifen aus lokaler Produktion bestückt.” Ein Jahr davor waren dies noch 28,9 Millionen Reifen, der WdK gibt den Rückgang der OE-Nachfrage in Deutschland demnach mit 4,2 Prozent an. Daneben vermarkteten die deutschen Reifenhändler noch einmal 22,8 Millionen Winter- und 21,4 Millionen Sommerreifen, was gegenüber dem Vorjahr Rückgängen von 7,3 resp.
13,1 Prozent entspricht. Insgesamt lag das Marktvolumen für Pkw-Reifen in Deutschland im vergangenen Jahr demnach bei 71,9 Millionen Einheiten. Ein Jahr zuvor lag das Volumen indes noch bei 78,2 Millionen Pkw-Reifen, was folglich einem aktuellen Rückgang von 8,1 Prozent entspricht.
Auch ihren zweiten ASP-Kongress verbucht die Select AG als Erfolg
Markt, Werkstatt & TeileEnde April hatte die Select AG zum ASP-Kongress nach Nürnberg eingeladen, und über 900 Teilnehmer sind der Einladung des Systemgebers des hinter dem Buchstabenkürzel stehenden Werkstattkonzeptes “Auto Service Partner” gefolgt. Aber nicht allein deshalb wird die nach der Premiere 2011 zweite Veranstaltung dieser Art als voller Erfolg verbucht. Auch das für die ASP-Werkstattpartner, Aktionäre und Industriepartner zusammengestellte Programm mit zahlreichen Referenten und Workshops wurde demnach gut angenommen.
Nokian sitzt ebenfalls in der Europa-Klemme – Einbrüche im Quartal
MarktAuch Nokian Tyres leidet unter dem schwachen europäischen Reifenmarkt – dem Kernmarkt des Unternehmens. Wie der finnische Reifenhersteller nun meldet, gingen die Umsätze und Gewinne allerorten deutlich zurück; einzige Ausnahme: Russland und die GUS. Im ersten Quartal des neuen Jahres setzte Nokian Tyres 333,1 Millionen Euro um.
Dies entspricht einem Rückgang um 13,3 Prozent. In Russland hingegen konnten das Unternehmen seinen Umsatz sogar um 2,8 Prozent auf jetzt 176,3 Millionen Euro steigern. 53 Prozent der Umsätze stammten demnach aus Russland, wo Nokian Tyres weiterhin kräftig in seine Produktionskapazitäten investiert.
Im Berichtsquartal etwa wurde in der Nokian-Tyres-Fabrik in St. Petersburg die zwölfte Produktionslinie in Betrieb genommen, die 13. Linie soll noch im Laufe dieses Jahres folgen, so dass dort dann jährlich rund 15 Millionen Pkw-Reifen gefertigt werden können.
Im ersten Quartal war der russische Reifenmarkt insbesondere bei Winterreifen stark. Unterdessen ging der operative Gewinn insgesamt deutlich zurück, und zwar um 27,3 Prozent auf jetzt 76,3 Millionen Euro. Dies entspricht einer Umsatzrendite von immer noch 22,9 Prozent.
Den Nettogewinn gibt Nokian Tyres für das zurückliegende Quartal mit 63,6 Millionen Euro (-27,4 Prozent) an. Im Berichtszeitraum baute der Hersteller seine Handelskette Vianor weiter konsequent aus. Inklusive der 40 neuen Franchisebetriebe kommt Nokian Tyres nun auf 1.
077 Vianor-Betriebe in Europa, Russland und der GUS. ab
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Kumho Tire mit Schwung zurück in der Gewinnspur
MarktKumho Tire scheint weltweit weiter auf deutlichem Erholungskurs zu sein und schließt spätestens mit den Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres auf die profitableren Unternehmen der Branche auf. Wie es dazu in Börsenmitteilungen heißt, habe Kumho Tire im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 4.07 Billionen Won (2,8 Milliarden Euro) erzielt.
Dies entspricht einem Wachstum von vier Prozent. Gleichzeitig machte der zweitgrößte südkoreanische Reifenhersteller aber beim Betriebsgewinn einen weiteren deutlichen Sprung nach vorn und verdiente im vergangenen Jahr immerhin 375 Milliarden Won (259 Millionen Euro). Dies ist beinahe doppelt so viel wie im Vorjahr und steht für eine Umsatzrendite von 9,2 Prozent.
So profitabel war das Unternehmen zuletzt 2006, bevor der Konzern der Kumho Asiana Group in immense finanzielle Schwierigkeiten geriet und sich einem Restrukturierungsplan unterziehen musste. Auch konnte Kumho Tire für 2012 erstmals seit 2006 wieder einen Nettogewinn verbuchen, und zwar in Höhe von 124 Milliarden Won (82 Millionen Euro). ab.
Yokohama Rubber unterzeichnet Vereinbarung über neue US-Reifenfabrik
MarktYokohama Rubber und der US-Bundesstaat Mississippi haben jetzt die Vereinbarung über den Bau einer neuen Lkw-Reifenfabrik offiziell unterzeichnet. Wie es dazu anlässlich der Zeremonie hieß, wolle der japanische Hersteller ab September in West Point rund 300 Millionen Dollar in die neue Produktionsstätte, die dann aber Oktober 2015 jährlich rund eine Million Lkw-Reifen fertigen können soll. Yokohama kündigte außerdem an, die Fabrik könnte sogar auf eine Jahreskapazität von vier Millionen Reifen ausgebaut werden, wodurch sich auch die anfänglichen Investitionskosten vervierfachen würden; Yokohama baut die Fabrik auf einem über 200 Hektar großen Grundstück.
“Dies ist ein historischer Tag für Yokohama”, sagte Hikomitsu Noji, Präsident der Yokohama Tire Corp. sowie Präsident und Representative Director der Yokohama Rubber Co. Ltd.
“Seit unserem Start auf dem US-Markt vor über 40 Jahren und durch die Übernahme der Fabrik in Salem, Virginia, in den 1980er Jahren ist Yokohama hier unaufhörlich gewachsen. Nun bauen wir erstmals eine Reifenfabrik in den Vereinigten Staaten.” ab
.
Auszeichnung für Contis Reifentestanlage AIBA
MarktDas zweimal pro Jahr erscheinende Magazin Vehicle Dynamics International (VDI) hat die Preisträger seiner alljährlich in verschiedenen Kategorien vergebenen Auszeichnungen bekannt gegeben. Abgesehen unter anderem vom Auto, der Innovation oder dem Zulieferer des Jahres wird bei diesem Award auch die “Entwicklung des Jahres” gekürt, und in dieser Disziplin kann sich Continental 2013 über den Titel freuen: Gewürdigt wird damit die vollautomatische Reifentestanlage AIBA (Automated Indoor Braking Analyzer) des Konzerns. Untergebracht in einer großen Halle auf dem Testgelände Contidrom in Jeversen, sollen dort nach Beendigung der derzeit noch laufenden Industrialisierungsphase die Bremseigenschaften bis zu 100.
000 Reifen jährlich ganzjährig auf trockener, nasser und vereister Fahrbahn geprüft werden können. In der 300 Meter langen und 30 Meter breiten Halle wird dabei ein unbemanntes Testfahrzeug vollautomatisch auf bis zu 120 km/h beschleunigt und dann auf verschiedenen Straßenoberflächen mit standardisierten Fahrbahnbelägen abgebremst, die hydraulisch ausgetauscht werden können. Der Einfluss variierender Randbedingungen auf die Messergebnisse soll dadurch minimiert werden, zumal die AIBA-Halle voll klimatisiert ist und auch die Bremsungen per Roboter durchgeführt werden, womit eine höhere Reproduzierbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Tests verbunden wird.
Insofern lobte auch die 29-köpfige VDI-Jury, dass die Testergebnisse nun deutlich vergleichbarer und nachvollziehbarer geworden seien. “Mit dieser innovativen Anlage hat Continental das Hauptproblem beim Reifentest gelöst: das Wetter”, so Lorenzo Faccinetti von der Zeitschrift Auto aus Italien. “Die neue AIBA erlaubt Continental, die Fortschritte bei der Reifentwicklung fortzusetzen”, glaubt Marc Noordeloos, Fachjournalist aus den USA.
Dunkle Räder sind laut AEZ kein kurzlebiger Trend
Produkte, Räder & TuningNach Meinung von AEZ sind dunkle Räder kein kurzlebiger Trend, sondern sie werden ihre Stellung als Alternative zu silbernen Hochglanzdesigns immer weiter ausbauen. Deswegen bietet das Unternehmen seine komplette Modellpalette auch in Schwarz an, wobei diese Versionen dann jeweils am Namenszusatz “dark” zu erkennen sind. Zu sehen gibt es die neuesten Kreationen des Anbieters übrigens bei der “Tuning World Bodensee”, zu der er beispielsweise das “Genua-dark”-Rad mitbringen will, das in Technik und Design ausschließlich für Fahrzeuge von Audi entworfen wurde, oder auch “Sydney dark” und “Antigua dark” speziell für BMW sowie “Portofino dark” für Autos der Marke Mercedes.
Und mit dem nicht reinschwarzen Modell “Reef” will AEZ dem ungebrochenen Trend zu SUVs Rechnung tragen. Ebenfalls mit im Gepäck zu der Tuningmesse in Friedrichshafen sind das als Allrounder beschriebene “Valencia dark” sowie das “Bridge dark” genannte Rad. “Autofahrer, die es dennoch lieber hell und glänzend lieben, erhalten sämtliche ‚dark’-Modelle natürlich auch in Highgloss-Silber”, so der Räderhersteller.
Gewaltverzicht: Keine „Brachialmontage“ bei UHP-/Runflat-Reifen
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileDass Notlaufreifen – auch Runflat-Reifen genannt, weil mit ihnen selbst bei völligem Druckverlust meist noch wenigstens 80 Kilometer mit bis zu 80 km/h zurückgelegt werden können – und sogenannte Ultra-High-Performance-Reifen für immer leistungsstärkere Fahrzeuge aufgrund ihrer steiferen Seitenwände bei der Montage ein besonderes Know-how bzw. eine spezielle Ausrüstung erfordern, sollte der Reifenfachmann wissen. Doch aufseiten der Verbraucher sieht die Sache offenbar anders aus: Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.
V. (BRV) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wissen viele Kunden beim Kauf von UHP- und Runflat-Reifen nicht, dass nicht nur der Reifen, sondern auch die richtige fachmännische Montage einen wesentlichen Unterschied mache. “Der beste Reifen ist ein Sicherheitsrisiko, wenn er falsch montiert wurde”, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.
Bei einer “Brachialmontage” mit herkömmlichen Montagewerkzeugen und -maschinen könne es aufgrund der steiferen Seitenwände nämlich extrem schnell zu Wulstschäden kommen, die meist aber nicht direkt erkannt würden. Ein derart “misshandelter” Reifen berge allerdings Risiken für die Fahrsicherheit: Reifenplatzer und Unfälle können laut BRV/WdK die Folge sein. “Wir raten daher dringend, einen zertifizierten Reifenfachhändler aufzusuchen, der über die entsprechende Fachkenntnis und die notwendigen, speziellen Montagemaschinen verfügt, einen UHP- oder Runflat-Reifen zu montieren”, so Drechsler unter Verweis darauf, dass entsprechend geschulte Fachbetriebe anhand eines Gütesiegels – dem WdK-Zertifikat – zu erkennen sind.
Auf seiner Internetseite unter www.brv-bonn.de hält der BRV in der Rubrik “Verbraucher/WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” zudem eine entsprechende Liste mit allen qualifizierten Reifenmontagepartnern bereit.
Delticom weiter GoldenTyre-Deutschlandimporteur
Markt, ProdukteIm Zuge der Veränderungen rund um den Vertrieb von Motorradreifen der italienischen Marke GoldenTyre legt die Delticom AG bzw. Pnebo GmbH Wert auf die Feststellung, dass man “auch 2013 wieder Exklusivlieferant” dieser Marke in Deutschland sei. “Händler können die Reifen über die Pnebo GmbH und über den Händlershop unter www.
autoreifenonline.de erwerben”, sagt der Internetreifenhändler. Und für Endverbraucher seien GoldenTyre-Produkte nach wie vor in den Webshops unter www.
motorradreifendirekt.de und www.reifendirekt.
“Spoa3t”-Hebebühne jetzt mit 3,5 Tonnen Tragkraft
Produkte, Werkstatt & TeileDie BlitzRotary GmbH (Bräunlingen) hat die von ihr angebotene Zweisäulenhebebühne “Spoa3t” überarbeitet. Deren Tragkraft wurde von bisher drei auf nunmehr dreieinhalb Tonnen erhöht. “Das asymmetrische Säulen- und Tragarmdesign ermöglicht darüber hinaus einen großen Aufnahmebereich”, sagt der Werkstattausrüster, der für die Hebebühne zudem eine maximale Durchfahrtsbreite bei minimalen Außenabmessungen verspricht.
In Sachen Steuerung stehen bei dem Modell übrigens eine manuelle und eine elektrische Variante zur Auswahl, wobei die Tragarme beim Anheben automatisch arretiert werden bzw. selbstständig gelöst, wenn die Bühne vollständig abgesenkt wird. Eine besonders feine Rasterung und eine manuelle Entriegelungsfunktion sollen den Bedienungskomfort erhöhen.
Und für ein zusätzliches Plus an Ergonomie kann für die “Spoa3t”-Hebebühne ein zweites Bedienteil bestellt werden. “Lastfrei gelagerte Synchronisationsseilzüge stellen den Gleichlauf der Tragarme sicher. Die obere Abschaltung verhindert das zu hohe Anheben der Last.
Fahrzeuge mit größerer Bauhöhe sind dadurch wirksam vor Beschädigungen geschützt”, so BlitzRotary weiter. Mit der elektro-hydraulischen Bauweise verbindet der Anbieter einen energiesparenden Betrieb, eine geringe Geräuschentwicklung und wirtschaftliches Arbeiten. Um das Hydraulikaggregat vor äußeren Einflüssen zu schützen und gleichzeitig für mehr Bewegungsfreiheit sowie ein geringes Arbeitsgeräusch am Arbeitsplatz zu sorgen, ist es im oberen Bereich der Hubsäule angeflanscht.
Bilstein zeigt am Bodensee neue Sport- und Gewindefahrwerke
Räder & TuningDer Stoßdämpferhersteller Bilstein will Messebesucher “mit hochwertigen Sport- und Gewindefahrwerken sowie kompetenter und prominenter Beratung” an seinen Stand auf der Tuning World Bodensee (Halle 5B, Stand 102) locken. Ein besonderes Highlight auf einem der weltweit wichtigsten Branchentreffpunkte und Pulsgeber der Tuning- und Clubszene sei der mit “Bilstein Clubsport” ausgerüstete BMW M3 (E92). Das Setting des für den Motorsporteinsatz geeigneten Fahrwerks ließe sich mit Aluminiumeinstellrädern individuell in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander verstellen.
“Fahrspaß in Reinkultur versprechen auch die in Friedrichshafen ausgestellten Sportfahrwerke ‚Bilstein B12 Pro Kit’ und ‚Sportline’ sowie die Gewindefahrwerke ‚Bilstein B14’ und ‚Bilstein B16’”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Dass Fahrwerkstuning ein hohes Maß an Verantwortung erfordere, soll im Rahmen der Kampagne “Tiefer geht anders!” Tuningexpertin Lina Van de Mars jeweils samstags und sonntags um 12 Uhr am Bilstein-Stand erläutern.
.
Nexen Tire engagiert sich bei Charity-Gala „Paramusix“
MarktNexen Tire unterstützt in diesem Jahr erstmalig das Projekt “Paramusix”, eine Charity-Gala, die am 4. Mai im Wiesbadener Casino stattfindet, und verlost dazu auf seiner Facebook-Seite Eintrittskarten. Paramusix hat es sich zur Aufgabe gemacht, behinderte und sozial benachteiligte Menschen in vielfältiger Weise zu unterstützen.
Mit aktiver Musikgestaltung verbessert sich die Lebensqualität geistig und körperlich behinderter Menschen nachweislich und macht für sie diese Gala besonders wertvoll und hilfreich. “Nexen Tire setzt sich weltweit für Menschen in gemeinnützigen Projekten ein und deshalb war es für uns sofort selbstverständlich, in direkter Nachbarschaft zu unserem europäischen Headquarter diesbezüglich kulturell und sozial aktiv zu werden”, so Joo-Ho Song, President Nexen Tire Europe mit Sitz in Eschborn. ab.
Hankook meldet „Ergebnis auf anhaltend hohem Niveau“
MarktNachdem die NEUE REIFENZEITUNG Ende vergangener Woche bereits über den aktuellen Quartalsbericht von Hankook Tire auf Basis einer Börsenmitteilung berichten konnte, legt das Unternehmen nun mit offiziellen Zahlen nach. Danach konnte Hankook im abgelaufenen ersten Quartal des Jahres 2013 mit einem weltweiten Umsatz von 1,17 Milliarden Euro “erneut ein Ergebnis auf anhaltend hohem Niveau erzielen. Vorausschauende Investitionen in Produktion und technologische Kompetenz ließen dabei besonders in Europa und der GUS die Verkaufszahlen im Geschäft mit den Ultra-High-Performance-Reifen des Unternehmens steigen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Der Umsatz entspricht einem leichten Rückgang von 1,3 Prozent gegenüber dem direkten Vorquartal und von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Dies sei ein “sehr solider Start in das Jahr 2013”, so der Hersteller weiter. Der Betriebsgewinn betrug im Berichtszeitraum umgerechnet 177,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 14,4 Prozent gegenüber dem direkten Vorquartal und von 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Hankook bilanziert weiter: “Das anspruchsvolle weltweite Wirtschaftsumfeld sowie sich verschlechternde Wechselkurse ließen das Unternehmen im ersten Quartal weitgehend unbeeindruckt. Hankooks solide Performance im ersten Quartal 2013 wird von einer signifikant gestiegenen Profitabilität getragen. Der Hersteller hat dank eines stringenten Marketings weltweit an Reputation als Premiummarke gewonnen und auch vorausschauende und zukunftsgerichtete Investitionen in den globalen Reifenmarkt zahlen sich nun aus und sichern dem Unternehmen zusätzliche Marktanteile.
Yokohama Deutschland GmbH feiert 25-jähriges Bestehen
Markt, ProdukteDas japanische Unternehmen Yokohama zählt zu den zehn größten Reifenherstellern der Welt und blickt auf 96 Jahre Erfahrung in diesem Geschäft zurück. In Deutschland, einem der herausforderndsten und anspruchsvollsten Märkte der Welt, ist das Unternehmen nun seit genau 25 Jahren mit einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft vertreten, der Yokohama Reifen GmbH (Düsseldorf). “In diesem Vierteljahrhundert gelang es, die Marke als Premiumprodukt im Nachrüstmarkt zu etablieren und im Bereich Erstausrüstung zahlreiche renommierte Autohersteller zu gewinnen.
Auch im nationalen Motorsport hat sich das Unternehmen als hochwertiger Lieferant einen Namen gemacht und ist etwa im ADAC GT Masters und dem ATS Formel 3 Cup vertreten”, bilanziert die deutsche Vertriebsgesellschaft des japanischen Reifenherstellers. Zahlreiche Teams der beliebten Langstreckenmeisterschaft VLN setzen ebenfalls auf die Rennreifen von Yokohama. Die in diesen Serien gemachten Erfahrungen fließen direkt in die Produktentwicklung ein.
Giti Tire Group meldet leichtes Umsatzwachstum und stabile Gewinne
MarktDie Giti Tire Group konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr weltweit leicht wachsen. Wie das Unternehmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, stiegen die konsolidierten Umsätze der Gruppe dabei um 2,1 Prozent auf jetzt 3,02 Milliarden Euro an; im Vorjahr lag der Gesamtumsatz der Gesellschaften mit Fabriken in China und Indonesien noch bei 2,96 Milliarden Euro. Unterdessen legte das Unternehmen beim operativen Gewinn kräftig zu und kann hier 258,5 Millionen Euro für sich verbuchen, was eine Steigerung von 42,9 Prozent bedeutet.
Dies entspricht einer Umsatzrendite von 8,6 Prozent. Der Nettogewinn hingegen verharrte nahezu auf dem Vorjahresniveau und lag nun bei 113,2 Millionen Euro (-0,3 Prozent). Aktuell ist die Giti Tire Group damit zehntgrößter Reifenhersteller der Welt.
Da derzeit aber weder Geschäftskennzahlen von Cheng Shin Rubber (Maxxis) noch von Hangzhou Zhongce (Westlake) für 2012 vorliegen, könnte sich die Position der Giti Tire Group im jährlich von der NEUE REIFENZEITUNG aufgestellten Ranking “Die größten Unternehmen der Reifenbranche” noch auf Platz zwölf verschlechtern; die Vorjahresumsätze dieser beiden Unternehmen lagen 2011 rund 100 resp. 300 Millionen Euro unter den nun von der Giti Tire Group für 2012 gemeldeten Jahresumsätze. ab.
Individualisierung von Techart für Cayman-Modelle mit 21 Zoll
Räder & TuningDas Techart-Individualisierungsprogramm für den neuen Porsche Cayman beinhaltet selbstredend auch Räder. Abgestimmt auf das Aerodynamik-Kit des Leonberger Veredlers für den Cayman sind die hauseigenen Räder in 21 Zoll. Wählbar ist das klassische 5-Speichen-Design der Formula-Leichtmetallräder oder das dynamische Doppelspeichendesign der gewichtsreduzierten Formula-III-Schmiederäder mit Radstern und Innenbett in titangrau matt, Felgenrand in orange matt – optional erhältlich in neuen Oberflächen- und Farbvarianten wie Keramikbeschichtung, Bi-Color-Ausführung oder Hochglanzpolierung.
eWheelDrive: Ford, Schaeffler, Conti, RWTH Aachen, Uni Regensburg kooperieren
ProdukteAutomobilhersteller Ford stellte hat gemeinsam mit Technologiepartner Schaeffler AG einen Ford Fiesta mit elektrischem Radnabenantrieb vor: den eWheelDrive. Experten sehen Radnaben-Elektromotoren wie den von Schaeffler entwickelten “eWheelDrive” als potenziell wichtige Zukunftstechnologie und als Wegbereiter für Stadtautos der Zukunft. Als nächstes will Ford in Kooperation mit Schaeffler, Continental, der RWTH Aachen und der Universität Regensburg am Projekt MEHREN (“Multimotor Elektrofahrzeug mit Höchster Raum- und Energieeffizienz und kompromissloser Fahrsicherheit”) arbeiten, um bis zum Jahr 2015 zwei weitere Fahrzeuge mit Radnabenmotoren auszurüsten.
Tuning World Bodensee wieder mit Oxigin
Räder & TuningMit zwei Showfahrzeugen sieht die Firma Oxigin-Leichtmetallräder der Tuning World Bodensee 2013 in Friedrichshafen entgegen. Präsentiert wird zudem das aktuelle Felgenprogramm, natürlich inklusive des aktuellen Designs 18 Concave. Am gleichen Standort wie im Vorjahr (Halle B 2, Stand 403) beantwortet das Oxigin-Team alle Fragen.
Als weiteres Highlight ist auch der Oxigin-Showtrailer vor Ort. Hier kann sich der geneigte Kunde auch im Freigelände über die aktuellen Produkte des Anbieters informieren. dv
.
US-Rückruf: Falscher Luftdruck beim Notrad des Nissan Altima möglich
ProdukteNissan Nordamerika muss 123.308 Altima überprüfen, bei denen signifikant zuviel oder signifikant zu wenig Luft in den Reifen der Noträder ist, so die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration). Der Rückruf beginnt voraussichtlich am 3.
Mai und betrifft das Modell, das zwischen dem 21. März 2012 und dem 26. März 2013 hergestellt worden ist.
Benzindirekteinspritzung und „Elektrifizierung nach Maß“ im Conti-Konzern
ProdukteWie kann man saubere individuelle Mobilität zu marktfähigen Preisen ermöglichen? Mit welchen technischen Maßnahmen am Motor und im Antriebsstrang können die kommenden Emissions- und CO2-Gesetzgebungen für Pkw erfüllt werden? Continental hat anlässlich des 34. Internationalen Wiener Motorensymposiums einen Ausblick bis 2020 auf Lösungen gegeben, die unter dem Leitbegriff “Clean Power” zukünftige Fahrzeuge effizient, umweltfreundlich und leistungsfähig machen sollen.
.
Schotter pur bei der Rallye Argentinien
Räder & TuningZur Rallye Argentinien, dem morgen mit der “Qualifying Stage” beginnenden 5. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2013, stellt der Ausrüster der meisten Teams Michelin den Fahrern den Schotterreifen Latitude Cross zur Verfügung. Mit 14 Wertungsprüfungen (WP) über 408 Kilometer mutiert dieses Event fast schon zu einer Marathon-Rallye, inklusive der Verbindungsetappen stehen an den vier Rallyetagen 1.
Quartalsbericht: Europa bleibt Goodyears Sorgenkind
MarktTrotz zum Teil deutlicher Absatz- und Umsatzrückgänge konnte die Goodyear Tire & Rubber Co. im zurückliegenden Quartal ihren Betriebsgewinn weltweit leicht steigern. In Nordamerika erreichte der Hersteller sogar einen neuen Rekordgewinn in einem ersten Quartal.
Sorgenkind ist und bleibt dabei aber das Geschäft in Europa, wo Goodyear auf Basis eines Umsatzes von 1,61 Milliarden Doller (1,23 Milliarden Euro) lediglich noch 31 Millionen Dollar (24 Millionen Euro) verdient hat, was einer Umsatzrendite von 1,9 Prozent entspricht. Im Vorjahresquartal lag der Betriebsgewinn hier noch bei 90 Millionen Dollar und die Marge bei 4,6 Prozent. Goodyear will der anhaltenden Schwäche in Europa mit einem Drei-Punkte-Plan begegnen, kündigte Chairman und CEO Richard J.
Kramer an.
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Weiteres Universal-RDKS-Sensorsystem
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileNach Alligators “Sens.it”, Schraders “EZ-Sensor” oder Contis “Multiapplikationssensor” bringt ein slowakisches Unternehmen namens Cub Distribution Käppler Disky a Pneu nun ebenfalls eine universelle Sensorlösung in Sachen direkt messender Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Das System besteht demnach aus dem sogenannten “Uni-sensor”, der mithilfe des Diagnosewerkzeugs “Sensor AID” programmiert und aktiviert werden können soll.
“Der ‚Uni-sensor’ kann fehlerhafte oder defekte Sensoren ersetzen, ohne das Steuergerät des Fahrzeuges umzuprogrammieren”, verspricht das Vertriebsunternehmen Käppler, nach dessen Worten der universelle Sensor momentan rund 95 Prozent aller Originalsensoren im Markt ersetzen kann. “Der ‚Uni-sensor’ ermöglicht dem Fachhandel die Lagerhaltungskosten gering zu halten und dabei immer den passenden Sensor zur Hand haben”, sagen die Slowaken. Für die Programmierung/Identifizierung der Sensoren bietet Käppler das Diagnosewerkzeug “Sensor AID” an und für die Montage von Reifendrucksensoren auch anderer gängiger Fabrikate ein sogenanntes “Tool-kit”, das alles enthalte “für den drehmomentkontrollierten Schraubenanzug, um Beschädigungen an Schraube und Sensor zu vermeiden und eine sichere Schraubverbindung und Abdichtung zu gewährleisten”.
cm
…
Breitere Handelspräsenz von Conti-Reifen angestrebt – in China
MarktWie verschiedene Medien der Region übereinstimmend berichten, will Continental seine Handelspräsenz in China auf eine breitere Basis stellen. Jedenfalls soll Jay Dhillon, General Manager von Continental Tires China, angekündigt haben, dass die Zahl der autorisierten Partnerbetriebe unter der “BestDrive”-Flagge des Unternehmens dieses Jahr kräftig wachsen werde in dem Land: Demnach ist 2013 ein Wachstum um 1.000 Outlets geplant, sodass zum Ende des Jahres die Marke von 2.
500 erreicht werde. Nach der ungefähren Verdoppelung der Zahl der Betriebe durch die Eröffnung von im Schnitt mehr als Dreien pro Tag in diesem Jahr sollen während der nächsten fünf Jahre dann noch einmal jeweils zehn bis 15 neue Outlets pro Jahr dazukommen. “Nach Erreichen eines festen Standes hier hat Continental 2012 den zweiten Entwicklungsschritt in China begonnen.
Aber wir müssen noch schneller werden. Wir haben 80 Prozent unseres Marketingbudgets für die Eröffnung von Shops und die Verdopplung unseres Verkaufsteams ausgegeben”, wird Dhillon in diesem Zusammenhang zitiert. Allein in Beijing (Peking) soll es bereits zwölf “BestDrive”-Betriebe geben, und die Etablierung solcher Shops kommt seinen Worten zufolge eine Schlüsselfunktion beim Vorantreiben der Wachstumspläne des Unternehmens im Reich der Mitte zu.
Dominik Zettl verantwortet Carlsson-Marketing
Markt, Räder & TuningSeit dem 1. April verantwortet Dominik Zettl das Marketing bei dem Tuner Carlsson Autotechnik auf Gut Wiesenhof im saarländischen Merzig. Der 30-jährige Kaufmann bringt dafür einiges an Erfahrung aus der Automobilzubehörbranche mit, war er doch unter anderem sechs Jahre lang für die JE Design GmbH in Leingarten tätig, wo er nach einjähriger Tätigkeit im dortigen Vertrieb die Leitung dieses Bereiches übernahm.
Zettl soll zudem Händler und Importeure sowie Endkunden im Premiumsegment betreut, Vertriebs-/Marketingaktivitäten und Ausstellungs-/Messefahrzeuge geplant sowie bei der Einführung neuer Produkte mitgearbeitet haben. Für seine neue Wirkungsstätte hat er sich einiges vorgenommen. “Ich möchte das hervorragende Image und den Bekanntheitsgrad der Marke Carlsson pflegen und weiter international ausbauen.
Für 2013 rechnet ZF mit sinkendem Umsatz
MarktMit knapp 17,4 Milliarden Umsatz für das zurückliegende Geschäftsjahr hat sich die schon Ende 2012 publik gewordene diesbezügliche Vorhersage der ZF Friedrichshafen AG bestätigt. Damit legten die Verkaufserlöse wie zuvor prognostiziert um zwölf Prozent gegenüber dem Jahr 2011 zu. Das operative Ergebnis ging nach Unternehmensangaben allerdings um 19 Prozent auf 687 Millionen Euro zurück – für 2011 hatte man noch 850 Millionen Euro berichten können.
Als “nicht zufriedenstellend” bezeichnet ZF-Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer deswegen die Ergebnisentwicklung, denn schließlich ist damit die Umsatzrendite des Konzerns auf vier Prozent gesunken. “Wir werden 2013 weiter wachsen – allerdings weniger dynamisch als in den Vorjahren.
Dabei werden wir unser Augenmerk noch stärker auf die Ergebnisqualität richten”, sagt der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer vor diesem Hintergrund. Für das “wenig dynamisch angelaufene Jahr 2013” erwartet ZF demnach eine Stabilisierung und vor allem im ersten Halbjahr nur moderate Zuwachsraten.
“In einem eher schwachen wirtschaftlichen Umfeld werden wir uns stärker als der Markt entwickeln und rechnen mit einem Umsatzwachstum von etwa zehn Prozent oder rund 1,5 Milliarden Euro”, prognostiziert ZF-Chef Sommer. Absolut betrachtet werde der ZF-Umsatz im Jahr 2013 allerdings leicht zurückgehen: Zumal nach den IFRS-Bilanzierungsregeln der Umsatz des 50-Prozent-Gemeinschaftsunternehmens mit Bosch, der ZF Lenksysteme GmbH, nicht mehr zur Hälfte bei ZF bilanziert, sondern als Beteiligungswert ausgewiesen wird. Allein dadurch werde sich der nach IFRS ausgewiesene Konzernumsatz 2013 um den hälftigen ZF-Umsatzanteil an ZF Lenksysteme in Höhe von rund zwei Milliarden Euro verringern heißt es.