Schon 80 Prozent der „Equip-Auto“-Ausstellungsfläche vergeben
MarktRund ein halbes Jahr bevor die “Equip Auto” wieder ihre Pforten öffnet, sind nach Angaben der Organisatoren der Messe bereits etwa 80 Prozent der Ausstellungsflächen vergeben. Erwartet wird, dass die vom 16. bis zum 20.
Oktober in Paris stattfindende Veranstaltung als Treffpunkt des automobilen Aftermarktes in Europa 125.000 Besucher anlockt. cm
.
Motorradtestteam bei Dunlop Motorsport etabliert
Markt, ProdukteDunlop Motorsport hat ein eigenes Motorradtestteam etabliert und dafür den ehemaligen KTM-Werkspiloten und dreifachen IDM-Champion Stefan Nebel als Testfahrer engagiert. Von diesem Schritt verspricht sich die Reifenmarke entscheidende Vorteile bei der Entwicklung neuer Gummis bzw. eine noch effizientere Unterstützung auf Dunlop vertrauender Rennteams etwa bei der Isle of Man Tourist Trophy, der Langstreckenweltmeisterschaft oder der IDM.
“Dunlop blickt auf zahlreiche Erfolge im Motorradrennsport zurück, und wir arbeiten daran, das noch weiter auszubauen. Insbesondere zielen wir darauf ab, John McGuinness dabei zu unterstützen, einen neuen Rekord bei der Anzahl der gewonnenen Isle-of-Man-TT-Titel aufzustellen. Und wir möchten in diesem Jahr erneut und zum insgesamt neunten Mal seit 2002 die Langstrecken-WM für uns entscheiden.
Das Dunlop-Testteam wird dabei uns, den Teams und den Fahrern wertvolle Unterstützung liefern”, erklärt Sebastien Montet, Manager Race Design & Development. In Sachen Testmotorrad fiel die Wahl übrigens auf eine Kawasaki-ZX-10R-Stocksport-Maschine mit Serienmotor. Geleitet wird das Team von Steven Casaer, der in der Vergangenheit bereits mit vielen Dunlop-Teams in zahlreichen unterschiedlichen Rennserien zusammengearbeitet hat.
Für AutoBild-Sportscars-Leser ist AEZs „Genua dark“ das „Rad des Jahres“
Produkte, Räder & TuningRund 15.000 Leser von AutoBild Sportscars haben das speziell für Fahrzeuge von Audi konzipierte AEZ-Leichtmetallrad “Genua dark” zu ihrem “Rad des Jahres 2013” gekürt. “Als maßgeschneiderte Lösung für die Marke mit den vier Ringen kommt sie inklusive ABE und erlaubt sogar die Verwendung der Originalradschrauben”, freut sich AEZ-Geschäftsführer Norbert Frohner über den Erfolg dieser Felge.
Reifenmarke Momo will bei der Autopromotec beeindrucken/überraschen
Markt, ProdukteNachdem sie erst im vergangenen Jahr bei der Reifenmesse ihre Premiere hatte, wird die Reifenmarke Momo Tires des italienischen Reifenhandelsunternehmens Univergomma nun auch bei der Autopromotec vom 22. bis zum 26 Mai in Bologna (Italien) Flagge zeigen. Angekündigt wird eine besonders beeindruckende bzw.
überraschende Messepräsenz. “Es wurde ein Messestand entwickelt, der den Wert, die Eleganz und Sportlichkeit der Marke zu 100 Prozent aufzeigen wird”, so das Versprechen der Verantwortlichen hinter Momo. Abgesehen davon soll auf der Autopromotec zudem eine wichtige neue Partnerschaft für Momo-Reifen vorgestellt werden.
Malaysisches Toyo-Reifenwerk fertiggestellt
MarktAm 8. Mai hat die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd.
die Bauarbeiten an ihrem neuen Reifenwerk in Malaysia abgeschlossen. Der Standort firmiert unter dem Namen Toyo Tyre Malaysia Sdn Bhd und wurde im Beisein von rund 350 geladenen Gästen offiziell eröffnet. Laut Toyo-Chairman Kenji Nakakura wurde vor Ort die ATOM (Automated Tyre Operation Module) genannte Fertigungstechnologie des Konzerns installiert.
“Wir werden alle Vorteile der japanischen Technologie nutzen, um japanische Qualität hier in Malaysia zu erreichen und Weltklasse-, High-Performance-, kraftstoffeffiziente Reifen in diesem Werk produzieren zu können. Ich möchte, dass wir fantastische Reifen made in Malaysia an unsere Kunden hier und im Ausland liefern, damit sich der Gedanke verfestigt, dass Toyo-Reifen die richtige Wahl sind”, sagt er. Bis zum Ende des Jahres soll die Kapazität des Standortes 2,5 Millionen Reifen jährlich erreichen, und bis 2015 soll dieser Wert dann noch einmal auf bis zu fünf Millionen Reifen im Jahr erhöht werden.
Branche von Tuning World Bodensee begeistert
Markt, Räder & TuningDas gibt es nirgendwo sonst: Branchenvertreter von Tuningindustrie und Handel, Club-Szene und Automobilfans aus ganz Europa zelebrieren gemeinsam die Liebe zur Individualisierung. 98.200 Besucher (2012: 95.
300) strömten zur elften Auflage der Tuning World Bodensee, die am Sonntag in Friedrichshafen zu Ende ging. “Das ist ein tolles Ergebnis und belegt einmal mehr, dass das Interesse, sich hier zu treffen, ungebrochen ist”, bilanziert Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann. “Friedrichshafen ist Europas Topadresse für den automobilen Life- und Drive-Style.
” Projektleiter Dirk Kreidenweiß freut sich auch über die mediale Anerkennung, die die Tuningbranche erfahren hat: “Durch alle Mediengattungen hindurch wurde seriös über die künstlerischen Fertigkeiten und Raffinessen berichtet, die die Veredelung hier hervorbringt.” 345 Journalisten aus elf Nationen, darunter 22 TV-Teams, berichteten von der Tuning World Bodensee.
.
Apollo Tyres wächst unaufhörlich – Starke Gewinnkennzahlen
MarktApollo Tyres kann sich über den Abschluss eines überaus erfolgreichen Geschäftsjahres freuen. Wie der führende indische Reifenhersteller schreibt, stiegen die Umsätze im Geschäftsjahr (läuft von April bis März) um fünf Prozent auf jetzt 127,9 Milliarden Rupien (1,82 Milliarden Euro). Während das Wachstum auf dem Heimatmarkt bei vier Prozent und in Europa bei fünf Prozent lag, konnte Apollo Tyres insbesondere auf dem afrikanischen Markt mit einem Plus von 15 Prozent deutlich zulegen.
Das europäische Geschäft unter Apollo Vredestein trägt dem Bericht zufolge rund 23 Prozent zum Umsatz bei, was knapp 420 Millionen Euro entspricht. Noch deutlicher stiegen unterdessen die Gewinnkennzahlen. Während der operative Gewinn um immerhin 29 Prozent auf jetzt 15,5 Milliarden Rupien (221 Millionen Euro) stieg, was einer Umsatzrendite von 12,1 Prozent entspricht, machte der Nettogewinn einen Sprung nach oben um 50 Prozent und lag am Ende des Geschäftsjahres bei 6,1 Milliarden Rupien (87,2 Millionen Euro).
Neue „Miss Tuning“ in Friedrichshafen gekürt
MarktDie Automobilbranche hat eine neue “Miss Tuning”. Wie die Messe Friedrichshafen nun mitteilt, wurde am Abschlusstag der diesjährigen Tuning World Bodensee Leonie Hagmeyer-Reyinger aus Schlier bei Ravensburg zur neuen Repräsentantin der Branche gekürt. Die 21-Jährige hat sich gestern nach einer Vorauswahl aus über 500 Bewerberinnen im glanzvollen Finale durchgesetzt.
Nach vier ereignisreichen Messetagen mit zahlreichen Auftritten vor den Messebesuchern und der elfköpfigen Jury wartet auf die glückliche Siegerin nun ein ganzes Jahr voller VIP-Auftritte im Scheinwerferlicht. Als neues Gesicht des Messe-Events und der Veredelungsbranche freut Leonie sich unter anderem auf ein Hochglanz Foto-Shooting für den erotischen “Miss-Tuning-Kalender”. Für die Dauer ihrer Amtszeit darf sie außerdem einen Skoda Fabia Monte Carlo ihr Eigen nennen.
Salvadori investiert in Produktion, Produkte und Mitarbeiter
Runderneuerung & RecyclingSalvadori – eines der namhaften italienischen Unternehmen aus dem Runderneuerungsmarkt – investiert in neue und hochmoderne Einrichtungen für die Herstellung von Verbrauchsmaterialien und verstärkt gleichzeitig sein Vertriebsteam. Auch wenn die wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen in der Branche eher angespannt als entspannt ist, investiert Salvadori mit Sitz in Rovereto (Trentino-Südtirol) in neue Produktionslagen, “um so eine größere und höhere Qualität für seine Kunden zu gewährleisten”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Im Wesentlichen gehe es dabei darum, dem Wunsch der Kunden nach hochwertigem, verlässlichem Zubehör zu günstigen Preisen zu entsprechen.
Bereits vor Kurzem war Salvadori in neuere, größere Räumlichkeiten umgezogen. Dadurch habe man die beiden Geschäftsbereiche “Runderneuerung” und “Recycling” zusammenlegen können. Gleichzeitig sei das Lagerhaus erweitert worden, “sodass wir, den wachsenden Bedarf von Kunden weltweit zufrieden stellen können”.
24h-Rennen: Dunlop will nach dem Sieg greifen
Räder & TuningDas ADAC 24h-Rennen Nürburgring gilt als größtes Rennen der Welt, das Langstrecken-Highlight des Jahres wird am Pfingstwochenende auf der 25,378 Kilometer langen Kombination von Grand-Prix-Kurs und Nordschleife ausgetragen. Der Herausforderung werden sich bei der 41. Auflage des Motorsportmarathons mehr als 180 Teams stellen.
Bei der Jagd nach dem prestigeträchtigen Gesamtsieg und im Kampf gegen die Klassenkonkurrenz vertrauen zahlreiche Teams auf Rennreifen der Marke Dunlop, die in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag feiert.
.
Runderneuerungsmarkt wächst wieder – hoffentlich
Runderneuerung & RecyclingErst seit einigen Jahren stabilisieren sich die europäischen Runderneuerungsmärkte wieder etwas. Während bis 2007 in allen etablierten Märkten Westeuropas die Anteile der Runderneuerung am Gesamtmarkt kontinuierlich auf gerade einmal noch ein Drittel zurückgingen, sehen Marktbeobachter jetzt einen Aufschwung, dem nach nunmehr fünf Jahren eine Nachhaltigkeit bescheinigt werden muss. Das Problem nur: Die Entwicklung des Gesamtmarktes – also Neureifen wie auch Runderneuerte – bleibt schwach, was sich weiterhin auch auf die Verfügbarkeit von Karkassen auswirken dürfte.
Gleichzeitig ist der Wettbewerb im Premiumsegment durch das zunehmende Engagement der Neureifenhersteller deutlich gestiegen, was sich beinahe überall negativ auf die Kapazitätsauslastungen auswirkt.
Den kompletten Beitrag können Sie in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage "Retreading Special" vom März 2013 lesen, die Abonnenten hier als E-Paper zur Verfügung steht.
.
Ganz spezielle Räder für den Rennsport-GTI „Design Vision GTI“
Produkte, Räder & TuningVolkswagen zeigt einen visionären GTI für den Motorsport – die “Design Vision GTI”. Der 503 PS starke Golf steht auf Fünf-Speichen-Rädern vorne in der Größe 8,5×20 Zoll (ET 32) mit Reifen der Dimension 235/35 und hinten mit 9,5×20 Zoll (ET25) mit Reifen im Format 275/30. Das Design der neuen Felgen nimmt das formale Konzept des GTI-Rades “Austin” auf, das seinerseits eine dezente Weiterentwicklung des GTI-Klassikers “Denver” darstellt.
Yokohama-Umsatz und -Gewinne rückläufig im ersten Quartal
MarktYokohama konnte Umsätze und Gewinne im ersten Quartal nicht halten. Wie das Unternehmen berichtet, gingen die Umsätze um 5,6 Prozent auf 127,7 Milliarden Yen (967 Millionen Euro) zurück. Der operative Gewinn brach unterdessen um 18,1 Prozent auf 7,6 Milliarden Yen (57 Millionen Euro) ein; dies entspricht immer noch einer Umsatzrendite in Höhe von 5,9 Prozent.
Noch stärker war der Einbruch dabei beim Nettogewinn, den der Reifenhersteller mit 5,6 Milliarden Yen (43 Millionen Euro) angibt. Das Reifengeschäft musste dabei im zurückliegenden Geschäftsquartal sogar etwas höhere Rückgänge als das Gesamtunternehmen hinnehmen: Der Umsatz ging um 6,6 Prozent auf 100 Milliarden Yen (758 Millionen Euro) zurück, der operative Gewinn um 27,6 Prozent auf 5,7 Milliarden Yen (43 Millionen Euro; OP-Marge: 5,7 Prozent). Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte Yokohama seinen Umsatz noch um knapp 30 Prozent und seinen operativen Gewinn sogar um 89 Prozent steigern (jeweils Yen-basiert).
Falken Tyre Europe launcht mobile Website
Räder & TuningDie japanische Reifenmarke Falken hat seinen eigenen Internetautritt für mobile Endgeräte optimiert. Ab sofort können sich Besitzer eines Smartphones oder Tablets unterwegs mit der mobilen Website der Falken Tyre Europe GmbH auf dem Laufenden halten. Die Seite ist ein Abbild der bereits bestehenden Internetseite, die in mehreren Sprachen verfügbar ist.
“Supplier Day” bei Europart: Europa im Fokus
MarktMehr als hundert internationale Zulieferer nahmen unlängst in Hagen an der Premiere des “Europart Supplier Day” teil. Die Veranstaltung erfolgte als Schlussstein der im Oktober 2012 definierten ersten Stufe der neuen Unternehmensstrategie. Gleichzeitig läutete der Supplier Day die nächste Stufe mit klaren Zielsetzungen auf dem internationalen Markt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im gesamteuropäischen Markt ein.
Großes Potenzial sieht das Unternehmen mit Sitz in Hagen sowohl bei international agierenden Flotten und Entsorgungsunternehmen als auch bei Bussen – ein attraktiver Wachstumsmarkt mit zahlreichen Synergieeffekten mit Blick auf Lkw. Gegenwärtig sieht sich Europart im Nfz-Aftermarket als Nummer Eins in Europa sowie als Nummer Drei bei Bussen.
.
Schwache Nachfrage zwingt Lanxess zu reagieren
MarktIn einem schwachen Marktumfeld insbesondere in der Reifen- und Automobilbranche hat der Spezialchemiekonzern und Reifenzulieferer Lanxess im ersten Quartal 2013 wie erwartet einen Ergebnisrückgang verzeichnet. “Wir sind nicht immun gegen starke Nachfragerückgänge. Darauf reagieren wir wie immer konsequent”, so Lanxess-Vorstandsvorsitzender Axel C.
Baumpflanzprojekt von Yokohama geht weiter
MarktIn Otsuchi-cho (Präfektur Iwate) wird Yokohama am 18. Mai Setzlinge pflanzen und damit das Projekt “Wälder, die Leben schützen” vorantreiben im Rahmen eines Wiederaufbauprogrammes für die Stadt, die von der schweren Erdbeben- und Tsunamikatastrophe vor gut zwei Jahren heimgesucht worden war. Der neue Wald wird den Namen “Heisei Forest” tragen, an der Zeremonie wird neben dem Spitzenmanagement des japanischen Konzerns unter anderen auch Yokohama-Repräsentant Ukyo Katayama teilnehmen, ein früherer Formel-1-Rennfahrer.
“Salvador” für drei neue R-Line-Pakete
ProdukteDie Angebotspalette für den Golf wird um drei neue von der Volkswagen R GmbH konzipierte R-Line-Pakete erweitert. Sie unterstreichen das sportliche Design und sind wahlweise als R-Line-“Exterieur”-Paket, R-Line-“Interieur”-Paket und R-Line-Sportpaket bestellbar. Nicht direkt Bestandteil der Pakete sind Leichtmetallräder, die neuen 17- bzw.
Video von Falken zum 24-Stunden-Rennen
Räder & TuningWas macht das Falken-Team abseits der Grünen Hölle? Wie kommen die Falken-Pneus zum Ring? Und warum warten Motorsport-Fans 364 Tage im Jahr auf 24 Stunden? Falken Motorsports beantwortet all diese Fragen in einem Video zum 24h-Rennen, welches ab dem 7. Juni auf einer eigenen Microsite zu sehen sein wird (www.falken-europe.
com/themovie). Online ist die Microsite bereits ab heute und startet als erstes mit einem Trailer als Appetitmacher auf das, was noch folgen wird.
.
Von Armstrong über Pirelli, Cooper, Conti und Zafco/ZTI Tires zu BKT
MarktCarl A. Casalbore ist zum Präsidenten der BKT Tires USA (Sitz in Akron/Ohio) ernannt worden. Casalbore ersetzt Rami Bitran, zuletzt war er bei Zafco/ZTI Tires beschäftigt, hat aber eine bereits mehr als drei Jahrzehnte lange “Reifen-Biografie” vorzuweisen.
Neues Goodyear-Hauptquartier eingeweiht
MarktGroße Einweihungszeremonie des neuen Hauptquartiers gestern beim drittgrößten Reifenhersteller der Welt The Goodyear Tire & Rubber Company in Akron (Ohio/USA). Goodyear-Chairman and -CEO Richard J. Kramer konnte die Polit-Prominenz des Bundesstaates sowie zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens begrüßen.
Paul Sandstrom, der dem Unternehmen seit 1967 angehört, nahm stellvertretend für die 69.000 Mitarbeiter des Unternehmens an der Einweihungszeremonie teil. Annähernd 2.
Im ersten Quartal kann Bridgestone bei Umsatz und Gewinn zulegen
MarktDie Bridgestone Corporation hat ihre Kennzahlen das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres betreffend vorgelegt. Die Zwischenbilanz für die Monate Januar bis März weist einen Umsatz in Höhe von knapp 794,6 Milliarden japanischen Yen aus, was nach derzeitigem Wechselkurs rund sechs Milliarden Euro entspricht. Damit liegen die Verkaufserlöse um 9,4 Prozent über dem entsprechenden Vorjahresquartal.
Beim operativen Gewinn legte das Unternehmen sogar um 18,1 Prozent auf annähernd 74,5 Milliarden Yen (gut 560 Millionen Euro) zu und beim Nettogewinn um immerhin noch 2,2 Prozent auf 43,1 Milliarden Yen (knapp 330 Millionen Euro). Den größten Beitrag zu alldem steuerte das Reifengeschäft des Konzerns bei, das im ersten Quartal für ein Umsatzvolumen in Höhe von 675,3 Milliarden Yen (leicht mehr als 5,1 Milliarden Euro) stand und um zwölf Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2012 wuchs. Der operative Gewinn der Reifensparte legte um 19 Prozent auf 67,9 Milliarden Yen (gut 510 Millionen Euro) zu.
Der Umsatz der Sparte “Diversified Products” sank indessen leicht um vier Prozent auf 122,4 Milliarden Yen (gut 900 Millionen Euro) – deren operativer Gewinn stieg gleichwohl um sieben Prozent auf 6,4 Milliarden Yen (knapp 50 Millionen Euro). cm
Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
.
Beteiligung an der Autoexpo Africa für Leka „ein Riesenerfolg“
MarktEnde April/Anfang Mai dieses Jahres hat sich der im luxemburgischen Echternach beheimatete Reifengroßhändler Leka Pneus s.à.r.
l. bei der Autoexpo Nairobi als Aussteller beteiligt. Das Unternehmen, das nach eigenen Worten Reifen derzeit in weltweit mehr als 50 Ländern vermarktet und – wie man selbst sagt – “als Hobby” unter www.
leka-pneus-shop.lu Onlineshops sowohl für Endverbraucher als auch für Händler betreibt, verfolgte mit der Beteiligung bei der Messe demnach das Ziel, Neukunden auf dem afrikanischen Kontinent zu gewinnen. Nach der Veranstaltung zieht Erwin Lenerz jedenfalls ein positives Fazit: Die Präsenz vor Ort wird seinen Worten zufolge als “ein Riesenerfolg” verbucht.
Umsatz- und EBIT-Rückgang bei Pirelli
MarktMit Blick auf denselben Zeitraum des Vorjahres weist die Bilanz des italienischen Reifenherstellers für Januar bis März 2013 ein Umsatzminus von 1,3 Prozent auf nunmehr gut 1,5 Milliarden Euro aus. Schuld an dem Rückgang sind allerdings Währungskurseffekte im Geschäft mit den Märkten in Südamerika, Japan, den USA sowie Ägypten, denn trotz der eher schwachen Reifennachfrage in Europa hätte Pirelli eigenen Worten zufolge ansonsten ein 3,6-prozentiges Umsatzplus einfahren können. Das EBIT im ersten Quartal sank demnach allerdings um 15,5 Prozent auf 179,8 Millionen Euro, was mit einer Verschlechterung der Marge auf 11,7 Prozent nach 13,7 Prozent im ersten Quartal 2012 einhergeht.
Der Nettogewinn wird aktuell mit 72,1 Millionen Euro beziffert, was um 41,7 Prozent unter dem Referenzwert für das erste Quartal 2012 liegt. Für das Gesamtjahr rechnet Pirelli vor diesem Hintergrund mit einem Konzernumsatz zwischen 6,3 und 6,4 Milliarden Euro sowie einem EBIT in der Region irgendwo zwischen 810 und 850 Millionen Euro. Bezüglich des Absatzes geht der Reifenhersteller von einem Plus von drei bis vier Prozent aus, wobei vor allem das Premiumsegment mit einem 13- bis 14-prozentigen Plus weiterhin als wesentlicher Wachstumstreiber gesehen wird.
In Sachen EBIT-Marge für das Jahr 2014 ist das Konzernziel von bisher “über 14 Prozent” auf jetzt “unter 14 Prozent” zurückgenommen worden. cm
Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
.
Binnen fünf Jahren soll der Runflat-Markt um knapp ein Viertel zulegen
Markt, ProdukteVor Kurzem haben die Automobilklubs ADAC und ÖAMTC die Ergebnisse eines Tests von Notlaufreifen präsentiert, bei dem diese sogenannten Runflats mit konventionellen Reifenmodellen ohne verstärkte Seitenwand verglichen wurden. Dabei ging es darum, die Unterschiede beider Konzepte beim Bremsen und Handling im Trockenen wie im Nassen, aber auch hinsichtlich Komfort, Kraftstoffverbrauch und Pannenlauffähigkeit zu untersuchen. Bei entsprechenden Winterreifen wurden zusätzlich auch die Brems- und Traktionseigenschaften unter die Lupe genommen, wobei samt und sonders auf Bridgestone-Produkte in den Größen 205/55 R16 H bzw.
V/W montiert an einem BMW-Einser sowie 225/45 R17 W montiert an einem Golf VI zurückgegriffen wurde. Mit dem Ergebnis des Vergleiches ist der Reifenhersteller selbst sehr zufrieden. “Der Test des ADAC und ÖAMTC zeigt ganz deutlich, welchen enormen Entwicklungsfortschritt die Runflat-Reifen seit den ersten Modellen aus den späten Neunzigern gemacht haben, und das nicht nur beim Komfort, sondern in allen Bereichen.
Deswegen erreicht unser aktuellster Reifen mit Runflat-Technologie heute die gleiche Leistungsfähigkeit wie sein konventionelles Pendant”, sagt José Enrique Gonzalez, Director Consumer Marketing bei Bridgestone Europe. Reifen mit Runflat-Technologie seien sehr wichtig für das Unternehmen, aber noch wichtiger für den Endverbraucher, sagt er mit Blick auf die erhöhte Sicherheit, die Notlaufreifen im Falle eines Druckverlustes bieten. Dies und die Entwicklungsfortschritte bei den Reifen werden anscheinend auch vom Markt honoriert, kann Gonzalez doch von steigenden Verkaufszahlen sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt berichten.
“Als sehr wichtige Hersteller setzen BMW und Mercedes in ihrer Erstausrüstung bereits auf Runflat-Reifen mit unserer neuesten Technologie. Auf dem Ersatzmarkt zeigt sich eine steigende Nachfrage nach diesem Reifenkonzept, die wiederum die Verkaufszahlen um 39 Prozent über die letzten drei Jahre (2009 bis 2012) steigen ließ”, erklärt er. “Wir glauben, dass der Markt für Runflat-Reifen in den nächsten fünf Jahren um weitere 23 Prozent wachsen wird”, ergänzt Gonzalez.
ZDK: 2013 wird schwierig fürs Kfz-Gewerbe
Markt, Werkstatt & TeileObwohl das bisher bei den Pkw-Neuzulassungen hierzulande aufgelaufene Minus dank einer leichten Markterholung im April mit nun 8,5 Prozent nach vier Monaten nicht mehr ganz so groß ausfällt wie nach dem Ende des ersten Quartals, zeichnet sich nach Angaben des Zentralverbandes des Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) inzwischen trotzdem ab, dass das laufende Jahr nicht einfach für das Kfz-Gewerbe wird.
“Power-Tech”-Spurverbreiterungen neu im KW-Programm
Produkte, Räder & TuningSeit dem ersten Quartal dieses Jahres zählen Spurverbreiterungen der Marke “Power Tech” zur Firmengruppe des Fahrwerkherstellers KW Automotive und damit zu dessen Produktprogramm. Bereits seit 1988 entwickelt “Power Tech” Spurverbreiterungs- und Lochkreisadaptersysteme, und auch unter dem Dach von KW Automotive soll die Marke einem hohen Anspruch an Qualität, Service und ihrem Renommee bei Endverbrauchern und der Automobilzubehörbranche gerecht werden. “Mit der Eingliederung von ‚Power Tech’ in die KW Automotive ergänzen wir unser umfangreiches Lieferprogramm an fahrzeugspezifischen Fahrwerkkomponenten”, sagt der KW-Gründer und neue “Power-Tech”-Geschäftsführer Klaus Wohlfarth.
“Wir haben uns für diesen Schritt entschieden, da die Spurverbreiterungen von ‚Power Tech’ genauso wie unsere renommierten KW-Fahrwerkkomponenten weltweit zu den besten Zubehörprodukten zählen”, ergänzt er. Demnach werden auch in Zukunft die Distanzscheiben, Spurplatten und Lochkreisadaptersysteme unter dem Markennamen “Power Tech” vertrieben, während die in der Vergangenheit bei “Power Tech” erhältlichen Sport- und Gewindefahrwerke durch KW-Fahrwerkslösungen wie “KW-Gewindefahrwerke” und “Weitec-Fahrwerktechnik made by KW” ersetzt werden. cm
.
Filmrolle in AEZ-Imagevideo zu gewinnen
Markt, Räder & TuningIm Zeitraum vom 8. Mai bis zum 7. Juni verlost der Räderhersteller AEZ eine Filmrolle im neuen Imagevideo 2013/2014 des Unternehmens.
Das Gewinnspiel ist auf Facebook unter www.facebook.com/aezwheels zu finden.
Als Hauptgewinn ist ein Flug nach Lissabon (Portugal) inklusive Hotel, Transfer, Verpflegung und eben der exklusive Auftritt in dem Streifen ausgelobt sowie für den zweiten und dritten Platz einen Satz AEZ-Aluräder im Wert von bis zu 1.500 Euro. cm
.
Yokohama-Werbeoffensive rund um das ADAC GT Masters
MarktBekanntlich stattet Yokohama in dieser Saison das ADAC GT Masters bereits das zweite Jahr in Folge mit seinen “Advan”-Slicks und -Regenreifen aus. Im Rahmen der Berichterstattung über die Rennserie bei dem Nachrichtensender N24 hat der japanische Reifenhersteller auch eine groß angelegte Werbeoffensive gestartet. So wird das jeweils am Montag nach dem Rennen um 18:30 Uhr ausgestrahlte ADAC-GT-Masters-Magazin von sogenannten Opener- und Closer-Spots begleitet.
Darüber hinaus laufen regelmäßig 15-sekündige Yokohama-Trailer im Rahmen der Programmhinweise – insgesamt 230-mal. Als i-Tüpfelchen des Werbeengagements wird dabei der Lang-Spot “Die Freiheit der Straße” bezeichnet, der 81-mal im Umfeld des Automagazins “Top Gear” ausgestrahlt wird. cm
.
Zweite Uptrend-Ausgabe dieses Jahres erschienen
Produkte, Räder & TuningUptrend ist der Titel des vom Fahrzeugtuner Abt Sportsline herausgegebenen Magazins, das sowohl als gedruckte Version als auch in elektronischer Form für Apples iPad erscheint. Ab sofort ist die zweite Ausgabe dieses Jahres verfügbar: Passend zum Auftakt der neuen Motorsportsaison steht dabei zwar das Thema DTM im Fokus, aber auch sonst sollen sich darin wieder jede Menge interessante Menschen, spannende Geschichten und Bilder von Veranstaltungen finden. cm
.
Brock auf der TWB
Räder & TuningMit neuem Flair, einem attraktiven Gewinnspiel und überarbeitetem Standkonzept ist auch in diesem Jahr die Firma Brock Alloy Wheels wieder auf der Tuning World Bodensee seit gestern mit neuen Radmodellen vertreten. Dem Kunden werden die aktuellen Felgenkreationen der Saison 2013 in einer Tunerlandschaft präsentiert. Showfahrzeuge wie der aktuelle Audi A5 oder der Seat Leon bieten Highlights.
Für die Messebesucher ist in Halle B2 (Stand 500) bester Unterhaltungswert garantiert. Die Standbesucher haben wieder die Möglichkeit, tolle Preise bei einem Messespiel zu gewinnen. dv
.
Agrar- und Forstreifen von Trelleborg jetzt auch in Mexiko
AllgemeinAgrar- und Forstreifen von Trelleborg gibt’s künftig durch die „Neumáticos Muevetierra“ auch in Mexiko. Als erste Produkte führt das schwedische Unternehmen die neue Radialreifenproduktlinie „Maximo R1“ sowie die Serie „TH400“ in dem mittelamerikanischen Land ein. Mit diesem Markteinstieg reagiert Trelleborg auf die Radialisierung dieses Reifensegmentes in Mexiko und trägt damit auch der Präsenz der Erstausrüstungskunden im Lande Rechnung.
“Hella Show & Shine Award 2013”
Räder & TuningEs geht wieder los, mit dem vielleicht populärsten Tuningaward Deutschlands, dem “Hella Show & Shine Award”, der in diesem Jahr bereits in seine 6. Runde geht. Traditionell fällt der Startschuss auch in diesem Jahr auf der Tuning World Bodensee, die dieser Tage in Friedrichshafen stattfindet, und damit pünktlich zum Beginn der neuen Tuningsaison.
Reifenrußfabrik in Indien aus Umweltgründen vorübergehend geschlossen
MarktDer indische Hersteller von Reifenruß Phillips Carbon Black Ltd hat die Bombay Stock Exchange (BSE) informiert, dass die Produktionsstätte in Palej auf Veranlassung des Gujarat Pollution Control Board kurzfristig geschlossen worden ist, um “gewisse Modifikationen” vornehmen zu können. Das Unternehmen hat angekündigt, “proaktiv” mitwirken zu wollen, damit sämtliche Umweltnormen eingehalten werden. dv.
Kompakte Dichtungsteile für Bremssysteme von ContiTech
ProdukteContiTech Vibration Control erweitert sein Portfolio an Dichtungsteilen im Bereich Bremse. Durch den Zukauf eines Bremsformteilgeschäfts mit Werk in Andrézieux (Frankreich) im vergangenen Jahr kann das Unternehmen nun auch Kleinstverbundteile für Technologien wie zum Beispiel kompakte ABS-Systeme herstellen. “Dank des hinzugewonnenen Know-hows sind wir nun Komplettanbieter von Dichtungsteilen im Bremsenbereich – davon profitieren unsere Kunden”, erklärt Kai Peters, Segmentleiter Sealing Systems Chassis bei ContiTech Vibration Control.
Reifenplatzer an Airbus in Larnaka geht glimpflich aus
ProdukteBei einem Airbus A320-200 der Cyprus Airways, die aus Beirut kommend in Larnaka (Zypern) gelandet war, wurde beim Ausrollen der Maschine vor einigen Tage ein Plattfuß festgestellt. Die Maschine wurde von der Landebahn auf den Überführungsweg zum Terminal geleitet, wo die Passagiere – die das Aufsetzen als ganz normal empfunden hatten – in Busse umsteigen mussten. dv.
Gleich 14 neue Toyota-Felgen für den Aygo
Räder & TuningToyota hat das Zubehörprogramm für den Aygo erheblich ausgeweitet, unter anderem durch gleich 14 verschiedene Felgen: angefangen bei der preisgünstigen Leichtmetallfelge “MX” (6×15 Zoll) in Brillant-Silber für die Reifendimension 175/50 R15 (in Verbindung mit dem Stabilitätsprogramm VSC) bis hin zu zahlreichen weiteren Designs wie beispielsweise “Antibes” und “Polaris”. dv
Chinesischer Partner für Synthesekautschukfabrik in Ungarn?
MarktIn ungarischen Medien wird unter Berufung auf lokale Politiker berichtet, dass sich an dem vor etwa einem Jahr vom nationalen petrochemischen Konzern TVK (Tiszavidéki Vegyi Kombinát) angekündigten Bau eines Synthesekautschukwerkes in Tiszaújváros ein Partner beteiligen könnte. Die Rede ist von einem Repräsentanten eines großen chinesischen Reifenherstellers, der sich vor Ort ein Bild des gut hundert Millionen Euro teuren Projektes machen wolle. dv.
10 Fragen an Pirellis Motorsportchef Paul Hembery
Räder & TuningDie Qualität und Auslegung der Reifen, die Pirelli den Formel-1-Teams als Exklusivlieferant zur Verfügung stellt, ist Gegenstand zahlreicher Kommentare: von aktiven und ehemaligen Rennfahrern über Motorsportoffiziellen und F1-Fans bis hin zu manchem mehr oder sogar weniger motorsportinteressierten Konsumenten. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte die Möglichkeit, dem für das Formel-1-Engagement Verantwortlichen beim italienischen Reifenhersteller Paul Hembery zehn Fragen zu stellen, um einigen der kontrovers diskutierten Aspekte rund um die Formel-1-Reifen der Saison 2013 auf die Spur zu kommen.
.
Im Semislick-Test von AutoBild Sportscars siegt Michelin
ProdukteSie haben wegen ihrer eingeschränkten Nässequalitäten im Verkehrsalltag nichts zu suchen, konstatieren die Reifentester von AutoBild Sportscars, nachdem sie Semislicks der Größe 225/45 R18 auf einem Golf GTI unter die Lupe genommen haben. Unter sechs getesteten Rennreifen mit Straßenzulassung weiß der Michelin Pilot Sport Cup auf der Rennstrecke am ehesten zu überzeugen; ebenfalls “vorBILDlich” können sich Dunlops Direzza 03G und der Pirelli P Zero Trofeo in Szene setzen. Mit den Schulnoten “gut” und “befriedigend” folgen ContiForce Contact und Kumho Ecsta V70A auf den Plätzen 4 und 5.
Das Schlusslicht Toyo Proxes R888 ist hingegen “nicht empfehlenswert”. AutoBild Sportscars veröffentlicht den Test mit der morgigen Ausgabe, Sie finden die detaillierten Testergebnisse aber bereits heute, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.
Sachen gibt’s: Rückruf zurückgerufener Kumho-Reifen
Markt, ProdukteIn den USA werden Kumho-Reifen des Typs “Solus KH25” zurückgerufen, die der Reifenhersteller eigentlich schon Ende vergangenen Sommers zurückgerufen hatte. Bei zwischen dem 21. August 2011 und dem 23.
Juni 2012 produzierten Modellen der Größe 225/45 R17 waren bei internen Tests Rissbildungen in der Seitenwand beobachtet worden, weswegen Kumho die betroffenen Reifen schon damals vorsorglich aus dem Verkehr zog und nach Durchbohren der Lauffläche mit drei Löchern zwecks Entsorgung an das Unternehmen Liberty Tire Recycling LLC weiterreichte. Doch laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat dieses sie stattdessen als “Gebrauchtreifen” wieder an diverse Großhändler/Distributoren in Texas, New York, North Carolina und Puerto Rico verkauft. “Die von Liberty wieder in Verkehr gebrachten Reifen weisen drei Löcher in der Lauffläche auf, die nach einer Reparatur nicht die diesbezüglichen Standards der Rubber Manufacturers Association (RMA) erfüllen können, was letztlich zu einem schlagartigen Luftverlust und zu einem Unfall führen kann, wenn sich das Fahrzeug im Einsatz befindet”, warnt die NHTSA, die im Zusammenhang mit dem aktuellen Rückruf nun von bis zu 11.
Logistiker Quehenberger baut Partnerschaft mit Conti aus
MarktMit der Errichtung eines regionalen Verteilungszentrums in Nowosibirsk weitet Quehenberger Logistics seine Zusammenarbeit mit dem deutschen Reifenhersteller Continental massiv aus. Über das 5.000 Quadratmeter Fläche umfassende Lager sollen Sibirien und die kaukasischen Staaten Kasachstan und Usbekistan beliefert werden.
Es ergänzt das von Quehenberger bereits übernommene Continental-Zentrallager in Moskau. Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern werden dort Reifen aller Dimensionen (Pkw, Truck/Light Truck, Industrie) und mit einem Gesamtgewicht von rund 2.
000 Tonnen gelagert, nach Bestellungen kommissioniert und in ganz Russland verteilt. Zusätzlich übernimmt Quehenberger auch die Anlieferung aus den europäischen Continental-Werken nach Russland. Gleichzeitig ist Quehenberger für die Logistik rund um das neue Continental-Reifenwerk in Kaluga 170 Kilometer südwestlich der russischen Hauptstadt verantwortlich.
Für dessen Aufbau beliefert der Logistiker Continental mit Industriemaschinen aus dem EU-Raum – bis Ende Juli 2013 werden die Komplettladungen und Übermaßsendungen in das russische Automobil-Cluster transportiert. Weiterhin organisiert man Seefrachtsendungen aus den USA und China. Nach Fertigstellung des Werks Kaluga werden von dort aus die Reifen ins Zentrallager nach Moskau geliefert.
Damit ist das Salzburger Unternehmen zuständig für die Lagerung, den Transport sowie für Value-Added-Services von in Summe rund 800.000 Continental-Reifen in ganz Russland und in den angrenzenden Staaten. “Wir stellen unsere Marktführerschaft in der russischen Automobillogistik einmal mehr unter Beweis”, freut sich der für die entsprechenden Länder zuständige Geschäftsführer Klaus Hrazdira über die Zusammenarbeit.
Partnerschaft von Europcar und Michelin erneuert
MarktEuropcar und Michelin haben ihre Partnerschaft verlängert. Seit Beginn der Zusammenarbeit im Januar 2008 stellt der Autovermieter dem französischen Konzern weltweit Mobilitätslösungen zur Verfügung, die auf seine individuellen Transportbedürfnisse angepasst sind. Europcar ist außerdem Partner des Forschungs- und Entwicklungsteams des Reifenherstellers und hält spezielle Fahrzeuge für dessen Testcenter bereit.
“Wir sind sehr stolz, die langjährige Partnerschaft mit Michelin weiterführen zu können und unsere gemeinsamen Werte, wie beispielsweise unsere Kundenorientierung und unser Umweltbewusstsein, zu teilen. Unser Innovationspotenzial, die Einsatzbereitschaft unserer Teams, unsere Flexibilität und unser gemeinsamer Denkansatz sind der Kern der Partnerschaft mit Michelin”, erklärt Marcus Bernhardt, Chief Commercial Officer der Europcar-Gruppe. cm
.
Fortsetzung des Conti-Engagements rund um den US-Fußball
MarktSchon seit der Saison 2010 ist Continental offizieller Sponsor der US-Fußballliga “Major League Soccer” (MLS) – jetzt hat das Unternehmen sein Engagement verlängert. Laut Soccer United Marketing (SUM) als Vermarkter der Serie macht der Automobilzulieferer und Reifenhersteller weiter und baut seine Unterstützung sogar noch aus. Demnach ist Conti nach wie vor MLS-Partner in den USA und Kanada, aber nun eben auch mit Blick auf das “MLS All-Star Game” und den “MLS Cup” bzw.
das MLS-Meisterschaftsspiel. Eine Laufzeit für die weitere Zusammenarbeit wird zwar nicht genannt, aber SUM spricht von einer mehrjährigen Vereinbarung beider Seiten. “Wir sind stolz, unsere Partnerschaft mit der MLS zu verlängern und unser Fußballprogramm in Nordamerika auszubauen”, sagt Travis Roffler, Marketingdirektor bei Continental Tire.
Das bisherige Engagement habe sich ausgezahlt. “Wir konnten die Marke Continental und ihr Produktspektrum an qualitativ hochwertigen, langlebigen Reifen den leidenschaftlichen MLS-Zuschauern näherbringen. Fußballfans sind eine ganz besondere Art von Sportfans, und es freut uns sehr, dass sie sich sehr aufgeschlossen gegenüber unserer Botschaft erwiesen haben”, meint er.
Von dem erweiterten Engagement, das auch die US-Nationalmannschaft mit beinhalte, verspricht man sich seinen Worten zufolge nun eine noch breitere Ansprache. Dies sei “extrem positiv” für die Marke Continental. cm
.
Lamborghini und Pirelli feiern 50-jährige Partnerschaft
Markt, ProduktePirelli ist stolz, das 50-jährige Jubiläum von Lamborghini und der Partnerschaft feiern zu können, die den italienischen Reifenhersteller mit dem Hersteller von Supersportwagen verbindet. Die Pirelli Foundation war unlängst Gastgeber einer Pressekonferenz, mit der die Feierlichkeiten offiziell eingeläutet wurden. Neben Mailand wird das Jubiläum mit weiteren Festivitäten in Sant’ Agata (der Firmenzentrale von Lamborghini), in Forte die Marmi, in Rom sowie in Bologna zelebriert.
Die Wahl von Pirelli und der Pirelli Foundation als Ort für den Start der Jubiläumsfeiern sei kein Zufall, sondern “Zeichen der Anerkennung für die umfassende Zusammenarbeit, die eine herausragende Periode der technischen und kulturellen Geschichte des Automobils vorangetrieben hat”, sagt der Reifenhersteller. Die Partnerschaft begann im Jahr 1963 und gehe – heißt es weiter – auf die Pionierzeit der Industrie zurück, mit der die Namen Ferruccio Lamborghini und Leopoldo Pirelli assoziiert werden, und verbinde zwei Unternehmen, deren Leidenschaft für Automobile und technologische Herausforderungen die “Quelle der Inspiration ist, um mit Höchstgeschwindigkeit an der Zukunft zu arbeiten”. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wird doch beispielsweise der aktuelle Lamborghini Aventador LP 700-4 mit maßgeschneiderten “P-Zero”-Reifen von Pirelli ausgestattet.
DEX hält nun auch bei Delticom-Shops für Werkstätten und Händler Einzug
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileDer Internetreifenhändler Delticom hatte im Vorfeld der offiziellen Einführung des EU-Reifenlablings seinen eignen Effizienzklassenindex (DEX) vorgestellt bzw. in seine Endverbrauchershops integriert. Diese – so das Unternehmen – “Weiterentwicklung der Klassifizierung des EU-Reifenlabels” soll die Reifenwahl erleichtern, weil bei ihr durch entsprechende Gewichtung berücksichtigt wird, welchen Stellenwert Verbraucher den drei Labelkriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nassbremsen und Abrollgeräusch beimessen.
Der DEX, der exklusiv in den europäischen Onlineshops der Delticom für Sommer- und Ganzjahresreifen angezeigt wird, hält nun auch Einzug in die für Händler- und Werkstätten gedachten Internetshops des Unternehmens, wo sie ebenfalls als Orientierungshilfe gedacht sind. “Der DEX zeigt, welcher Reifen aus Kundensicht die Kriterien des neuen EU-Labels am besten erfüllt. Darüber hinaus bietet der DEX weitere Vorteile für die Händlerschaft: das eigene Beratungspotenzial im Hinblick auf das EU-Reifenlabel auszubauen, sich mit zusätzlichem Wissen um die ‚Reifenetikette’ zu profilieren und so weitere Kaufimpulse zu schaffen, seiner Reifenkundschaft eine exklusive und komfortable Orientierungshilfe beim Reifenkauf zu vermitteln”, zählt das Unternehmen aus seiner Sicht die Vorteile dessen auf.
Fördermittel für amerikanisches Bridgestone-Werk
MarktBridgestone Americas Tire Operations hat für sein Reifenwerk LaVergne im US-Bundesstaat Tennessee Fördermittel in Höhe von 350.000 US-Dollar (knapp 230.000 Euro) für die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz erhalten.
Das haben der Reifenhersteller, Tennessee Valley Authority (TVA) sowie Nashville Electric Service (NES) jetzt verlautbaren lassen. Mit der Summe unterstützt TVA im Rahmen des gemeinsam mit NES aufgelegten Programms “EnergyRight Solutions for Industry” die schon 2010 in LaVergne begonnene Umrüstung der Beleuchtungseinrichtung, bei der fast 3.900 Lampen durch moderne, energiesparende Varianten ersetzt wurden.
Dadurch soll der Energieverbrauch des Werkes um mehr als 3,8 Millionen Kilowattstunden gesenkt worden sein. Das Geld fließt Bridgestone zufolge in einen Fonds, über den dann weitere Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz bzw. zum Wohle der Umwelt finanziert werden.
Zwei oder eigentlich drei OZ-Räderneuheiten
Produkte, Räder & TuningDas “Superforgiata” genannte OZ-Rad ist zwar nicht neu, wohl aber, dass dieses Modell ab sofort zusätzlich auch in einer speziellen hochglänzenden Ausführung erhältlich ist. “Der ‚Spiegeleffekt’ wird durch ein patentiertes Verfahren erreicht, bei dem die Oberfläche des Zehnspeichenrades mittels keramischer Kugeln und Tetraeder vollständig geglättet wird”, erklärt das Unternehmen. Die keramikpolierte Ausführung gibt es demnach in den Varianten “Matt Black” und “Grigio Corsa” in 19 und 20 Zoll für Fahrzeuge wie etwa Audis RS4, RS6 und R8, BMW M5 oder M6, Ferrari 430 Scuderia und 458 Italia, Lamborghini Murcielago und Gallardo, Nissan GT-R sowie Porsche 911 Turbo, GT2, GT3, GT3 RS und die neuen 991-Modelle.
Neues hat OZ allerdings auch für Fans von Geländewagen, SUV- und Crossover-Modellen in petto: in Form des “Sahara” genannten Rades. Der Einteiler wird als hochwertig verarbeitet beschrieben und soll mit einem attraktiven Design sowie einer besonders hohen Belastbarkeit von bis zu 1.100 Kilogramm pro Rad punkten können.
“Damit eignet sich die ‚Sahara’ auch für Schwergewichte in diesen Fahrzeugklassen wie einem Toyota Land Cruiser oder Nissan Navara”, sagt OZ über das zum “X-Line”-Programm des Herstellers gehörende Modell. Ab Juni wird es in zwei unterschiedlichen Versionen angeboten – mit fünf Speichen als “Sahara 5” in den Größen 8,0×17 Zoll und 8,0×18 Zoll sowie mit sechs Speichen als “Sahara 6” in den Größen 8,0×17 Zoll und 8,5×18 Zoll. Die geradlinigen, trapezförmigen Speichen laufen OZ-typisch im Felgenrand aus und sollen die Sportlichkeit des Fahrzeugs auf den Punkt bringen.
Reifenstecher beschädigt Bereifungen von fast 200 Autos
Markt, ProdukteNach Angaben der Polizei hat am ersten Mai-Wochenende ein Reifenstecher sein Unwesen in Oberhausen Alstaden sowie auch in Duisburg Meiderich getrieben. Insgesamt soll der vermutliche Täter bei fast 200 Autos einen oder mehrere Reifen zerstochen und damit einen “erheblichen Sachschaden” angerichtet haben. Beschrieben wird er als männlich, etwa 18 Jahre alt, mit dunklen, lockigen Haaren.
Zeugen haben ihn demnach zum Tatzeitpunkt beobachtet: Er war mit einem Mountainbike unterwegs, trug eine helle – möglicherweise weiße – Jacke sowie dunkle Jeans und hatte einen dunklen Rucksack dabei. “Da am Tatort wiederholt Blutspuren gefunden wurden, kann man davon ausgehen, dass der Täter sich verletzt haben könnte”, so die ermittelnden Beamten, die sich unter den Telefonnummern 0208/8260 oder 0203/2800 weitere sachdienliche Hinweise erhoffen. cm
.
Gewinner von CaMoDo-Verlosung stehen fest
MarktDas CaMoDo-Frühjahresgewinnspiel ist vorbei und die Gewinner stehen fest. Beim Reifenservice Frank Kubik (Berlin) kann man sich über vier von Keskin Tuning zur Verfügung gestellte Alufelgen des Typs “KT9 Malik” in 17 Zoll freuen. Und Josef Schnitzhofer aus Abtenau (Österreich) wird neuer Besitzer von vier RH-Rädern des Typs “BM Multispoke” in 8,0Jx18 Zoll.
Zu gewinnen gibt es bei dem Betreiber der Tyre100-Plattformen allerdings auch weiterhin noch etwas, denn es wurde zwischenzeitlich eine weitere Verlosungsaktion gestartet. Dabei geht diesmal um zehn Einladungen zum CaMoDo Sommerfest am 24. Mai, wo die Gewinner dann mit dem Porsche GT3 des Unternehmens fahren und bei einem Grillbuffet dessen Mitarbeiter persönlich kennenlernen können.
“Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, müssen die Kunden einfach die Facebook-Seite liken und/oder einen kleinen Post auf der Pinnwand hinterlassen (Bilder, Geschichten, etc.)”, so die Verantwortlichen hinter den B2B-Reifenhandelsplattformen unter www.tyre100.
de, www.tyre100.at und www.
pneus100.fr. Mitmachen an diesem Gewinnspiel ist noch bis zum 18.
Siegerfahrzeug bei Premios „Tuning Car Award 2013“ gekürt
Räder & TuningJedes Jahr sucht Premio Tuning das beeindruckendste veredelte Fahrzeug. Für den diesjährigen “Tuning Car Award” wurden die Bewerber darum den ganzen April über auf der Website unter www.premio-tuning.
de vorgestellt und von Besuchern der Internetseite bewertet. Gewonnen hat letztlich Pascal Feldmann mit einem Kia Pro Cee’d, weil der Grevener mit seinem Auto die Netzgemeinde offenbar ebenso zu überzeugen wusste wie die Fachjuroren. In die Bewertung eingegangen sind dabei neben dem Umbauumfang auch die Harmonie der Komponenten und der gewählten Produkte sowie die Stimmigkeit des Gesamtkonzeptes.
Als Belohnung kann sich Feldmann über einen Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro von Premio Tuning freuen. Außerdem wird sein Siegerfahrzeug, das auf Goodyear-Reifen vom Typ “Asymmetric 2” der Größe 225/35 R19 bzw.
ASA-Rädern des Typs “GT1” steht, unter anderem auf der Tuning World Bodensee präsentiert. Als Zweitplatzierter kam bei Premios “Tuning Car Award 2013” übrigens ein vom Premio Reifen & Autoservice Bergner aus Kretzschau individualisierter Mazda 323 F ins Ziel, Dritter wurde Patrick Heczendorfer mit seinem VW Scirocco, bei dessen Tuning ihn Premio Reifen Becker (Bremen) unterstützte. Alle Fahrzeuge werden in Kürze professionell fotografiert und im Szenemagazin Tuning sowie im Premio-Tuningkalender 2014 und Premio-Tuningkatalog 2014 zu sehen sein.
cm
…
Stellenabbau und Schaffung neuer Arbeitsplätze bei Bridgestone Americas
Markt, ProdukteMedienberichten zufolge will Bridgestone Americas Anfang 2014 die Suche nach weiteren neuen Mitarbeitern für den wachsenden Produktionsstandort Aiken County (South Carolina/USA) wieder aufnehmen. Bis dato habe das Unternehmen im Zuge des Ausbaues seiner dortigen Produktionskapazitäten an Pkw- und Llkw-Reifen bereits 230 Stellen in der Fertigung geschaffen, heißt es. Doch da der Konzern vor Ort auch eine neue Produktionslinie für OTR-Reifen errichtet, sollen noch mehr zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden.
Mit über 300 seien bereits Vorstellungsgespräche geplant, insgesamt spricht man von rund 800 Stellen, die letztlich durch die Erweiterungen in Aiken County entstehen. Wie von anderer Seite zu hören ist, fallen im Bridgestone-Werk Normal (Bloomington/Illinois) allerdings einige wenige Arbeitsplätze weg. War Anfang des Jahres noch von einer Aufstockung der Belegschaft dort die Rede, so berichtet der Onlinedienst Pentagraph nun jedoch von der geplanten Streichung von mehr als 20 Stellen in der Produktion.
Als Grund dafür soll Unternehmenssprecher Jeremy Smith eine niedrigere Nachfrage nach OTR-Reifen seitens des Bau- und Minengewerbes genannt haben. Vor dem Hintergrund einer sich weiter abschwächenden Konjunktur in diesem Bereich spricht er von “Produktionsanpassungen”, die in dem OTR-Reifenwerk nötig seien. “Das ist eine schwierige Entscheidung, die erst nach reiflichen Überlegungen, was das Beste für unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter ist, gefällt wurde”, wird Smith in diesem Zusammenhang zitiert.
Illegale Altreifenentsorgung am Schleiufer
Markt, ProdukteAm vergangenen Sonntag entdeckten Anwohner im Ortsteil Boknis der Gemeinde Ekenis (Schleswig-Holstein), dass an der dortigen Badestelle direkt am Ufer der Schlei 70 Autoreifen illegale ablagert worden waren. Bisher unbekannte Täter hatten die Reifen offenbar des Nachts dort entsorgt, weswegen sich die Polizei Süderbrarup nun Hinweise aus der Bevölkerung erhofft. Wer in der Nacht zum 5.
Mai verdächtige Beobachtungen im Bereich Boknis/Karschau gemacht hat, kann sich unter der Telefonnummer 04641/9110 mit den Beamten in Verbindung setzen. Sie glauben, dass zum Transport der Reifen ein Pkw-Anhänger oder ein kleiner Lieferwagen eingesetzt wurde. cm
.
Frank Schöller wechselt von AkzoNobel zu Stahlgruber
Markt, Werkstatt & TeileFrank Schöller hat AkzoNobel zum 30. April den Rücken gekehrt, um eine – wie es in einer entsprechenden Mitteilung heißt – “herausragende neue Position im Management des Unternehmens Stahlgruber anzunehmen”. Bei seinem bisherigen Arbeitgeber fungierte der 48-Jährige zuletzt als Vertriebsleiter für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Autopromotec wiederum mit Hämmerling-Beteiligung
MarktAuf der “Autopromotec” in Bologna wird die Hämmerling Group (Paderborn) auch in diesem Jahr ihre Produkte präsentieren. Vom 22. bis 26.
Continental sponsert Formula Student
MarktRennreifen von Continental gibt es nicht? Falsch gedacht. Die gibt es doch. Entwickelt werden sie am Technologiestandort Hannover-Stöcken.
Die Weiterentwicklung erfolgt regelmäßig durch Studenten im Rahmen betreuter Diplomarbeiten. Und das Ganze ist Bestandteil eines ungewöhnlichen internationalen Nachwuchswettbewerbes, der unter dem Namen Formula Student ausgetragen wird und dessen Anfänge bis in das Jahr 1981 zurückreichen.
.
European Truck Racing Championship auch 2013 auf Goodyear-Lkw-Rennreifen
Räder & TuningBereits zum neunten Mal wird die European Truck Racing Championship in diesem Jahr auf Lkw-Rennreifen von Goodyear ausgetragen. Am 18. Mai startet die aus zehn Veranstaltungen bestehende Meisterschaft in Misano in Italien und Goodyear wird alle Teams mit seinen speziellen Lkw-Rennreifen ausstatten.
4JET gründet Vertriebsunternehmen in den USA
MarktDie 4JET Technologies GmbH (Alsdorf bei Aachen) baut den Vertrieb in Nordamerika aus. Ein neugegründetes Tochterunternehmen wird unter Leitung von General Manager Rolf van de Velde den Vertrieb der 4JET-Produktlinien für die Photovoltaik-, Glas- und Reifenindustrie in den USA, Kanada sowie Lateinamerika koordinieren. Das als 4JET Americas LLC firmierende Unternehmen hat seinen Sitz in Chatsworth bei Los Angeles.
“30 Years of Performance” heißt’s bei Falken
Räder & Tuning30 Jahre Falken-Reifen – davon 14 beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring – finden ihren Niederschlag in dem Motto “30 Years of Performance”, mit dem der markante, türkisblaue Falken-Porsche Mitte Mai wieder durch die Grüne Hölle jagt. Bereits seit Ende der Neunzigerjahre ist Falken eine feste Größe im Starterfeld, nach spektakulären Einsätzen in japanischen Sportwagen pilotieren die Falken-Fahrer bereits seit 2011 einen Porsche 911 GT3 R (Typ 997) bei diesem Event. Das Piloten-Quartett besteht aus Sebastian Asch, Peter Dumbreck, Wolf Henzler und Martin Ragginger, ihr Auto ist bestückt mit Falken-Pneus der Größe 300/660 R18 vorne und 330/710 R18 hinten.
In den „Fortune 500“ der USA ist Goodyear 137.
MarktIm letzten Jahr hatte The Goodyear Tire & Rubber Company in der Fortune-Liste der 500 größten US-Unternehmen noch Rang 126 belegt. Nachdem es damals nach vorne ging (von Platz 139), geht es in der aktuellen Liste retour auf 137. In der Unterkategorie “Motor Vehicles and Parts” ist Goodyear hinter General Motors, Ford und Johnson Controls und vor TRW auf Platz 4 in den USA, weitere Reifenhersteller tauchen unter den “Top 500” nicht auf.
Tunerverband fordert freien Markt für sportliches Zubehör
Räder & Tuning50 Jahre nach der Vision eines europäischen Binnenmarktes war vor fünf Jahren die EU-Verordnung 764/2008 in Kraft gesetzt worden. Die EU-Kommission hatte festgestellt, dass der freie innergemeinschaftliche Markt längst nicht in allen Bereichen funktioniert. Die genannte Verordnung sollte das “Prinzip der gegenseitigen Anerkennung” stärken und sicherstellen, dass kein Mitgliedsstaat ohne technische oder wissenschaftliche Nachweise die Vermarktung von Produkten einschränken oder behindern darf, die sich in einem anderen Mitgliedsstaat rechtmäßig in Verkehr befinden.
Doch wie der erste Bericht der EU-Kommission zur Wirksamkeit der Verordnung aus dem Jahr 2012 belegt, sind die Ziele in Bezug auf technische Produkte bei Weitem nicht erreicht. Aktivitäten hat die EU trotzdem erst einmal in die Zukunft verlagert – man möchte die weitere Wirkung der Verordnung in der Praxis beobachten, beklagt der VDAT (Verband der Automobil Tuner).
.
“Langläufer” von Pirelli fürs F1-Training
Räder & TuningDie kritischen Stimmen zu den Formel-1-Reifentypen, die Pirelli Fahrern und Teams zur Verfügung stellt, beinhaltete zumeist die Haltbarkeit der Mischungen, je weicher sie auf der vierstufigen Härteskala sind. Dass die Italiener natürlich auch sehr lang haltbare Reifen herstellen können, wissen Fachleute, auch weniger mit den technischen Finessen und dem Zustandekommen der aktuellen F1-Spezifikationen Vertrauten will Pirelli das jetzt auch beweisen, auch wenn die F1-Teams die offizielle Zielrichtung eines neuen Prototypen ist: Gemäß der gültigen Regeln wird für das freie Training am kommenden Freitag in Barcelona ein zusätzlicher, farblich übrigens nicht markierter (Trainings-)Reifensatz eines Prototypen mit harten Mischung zur Verfügung gestellt, der auf Haltbarkeit ausgelegt ist und dafür sorgen soll, dass während der Trainingssession auch tatsächlich Verkehr auf der Strecke ist und gar nicht erst Versuchung keimt, Reifen fürs Qualifying und Rennen zu schonen. dv.
Audi A6 4G Styling & Tuning von JMS auf 20 Zoll
Räder & TuningDie JMS Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) hat einen Audi A6 4G umgebaut. Zu den Komponenten zählt unter anderem ein Rädersatz mit einteiligen Felgen von MB Design KV1 in der Dimension 9×20 Zoll mit der 255/35 rundum. dv
.
Warnstreik auch bei Conti
MarktMitarbeiter von Continental am Standort Regensburg haben gestern morgen die Arbeit niedergelegt und sich an einem Warnstreik, zu dem die IG Metall aufgerufen hatte, beteiligt. Bisher hatte es zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberverband zwei Tarifverhandlungen gegeben, die beide gescheitert waren. Ein weiterer Anlauf auf eine Einigung für die Mitarbeiter der bayerischen Metall- und Elektroindustrie ist für den 15.
„Motorradreifen-Monat Mai“ bei Reifen Krupp
AllgemeinEigentlich ist immer Motorradreifen-Monat bei Reifen Krupp (Schifferstadt, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe), dem größten Motorradreifenhändler in Europa. Mit über 150.000 vorrätigen Motorradreifen von zwölf Herstellern und einer ausgeklügelten Logistik liefert der Großhändler in über 22 Länder in Europa.
Über 6.000 Motorradhändler und -werkstätten verlassen sich auf den Lieferservice. Die Ware trifft in aller Regel innerhalb 24 Stunden nach Bestellung ein.
Auszeichnung für Goodyear Nordamerika durch Honda
MarktHonda of America hat Goodyear Dunlop Tires Nordamerika den “Excellence in Quality Award” für das Jahr 2012 verliehen. Von den 631 Honda-Zulieferern in Nordmerika wurden die 45 besten Erstausrüstungslieferanten für den Preis ausgewählt. Goodyear-Reifen werden auf den in Nordamerika populären Honda-Modellen Pilot und Accord montiert.
Range Rover Sport von Lumma auf 22 und 23 Zoll gestellt
Räder & TuningLumma Design (Winterlingen) verpasst dem neuen Range Rover Sport ein noch aggressiveres Aussehen. Das sportlichste Range-Rover-Modell aller Zeiten rollt zwar erst im November zu den Händlern, aber jetzt ist schon klar, dass der Lumma CLR RS auf großem Fuß leben wird: Räder in den Dimensionen 22 und 23 Zoll finden in den riesigen Radhäusern bequem Platz, so mit der Sportfelge CLR 22 in Schwarz mit Designstreifen. Der Komplettradsatz in der Dimension 12×22 kommt mit Bereifung 305/35 auf den Markt.
75 Jahre Reifenkord aus Obernburg von Cordenka
MarktSeit 1938 werden am Standort Obernburg technische Viskosegarne als Verstärkungsmaterial für Reifen und sonstige technische Gummiartikel unter dem Produktnamen Cordenka produziert, anfangs firmierend unter Bayerische Glanzstoff-Fabrik AG. Die von Cordenka hergestellten technischen Viskose-Filamentgarne werden zu Reifenkordgeweben weiterverarbeitet, die an die Reifenindustrie als sogenanntes Karkassgewebe zur Reifenverstärkung geliefert werden. Zu den Kunden des Cordenka-Rayon gehören alle namhaften Reifenhersteller weltweit: Die Exportquote von über 70 Prozent unterstreicht diese internationale Ausrichtung des Unternehmens.
Der Anteil an Investitionen beträgt rund vier Prozent vom Umsatz, wobei in den letzten fünf Jahren ca. die Hälfte davon in Umweltmaßnahmen investiert wurde. Cordenka beschäftigt heute 620 Mitarbeiter in zwei Produktionsbetrieben – einen Grundgarnbetrieb und einen Veredlungsbetrieb – in Obernburg am Main.
“Netzwerk für Service” präsentiert sich zum dritten Mal
Werkstatt & TeileNach Berlin und Hamburg machte das “Netzwerk für Service” vor Kurzem Station in Köln. Im Rahmen des dritten Informationstages luden diesmal 14 Unternehmen in das Kölner Bauwerk ein und nahmen sich Zeit für Gespräche mit Besitzern von Werkstätten und Autohäusern. Erneut stand dabei die Frage im Mittelpunkt, wie sich Prozesse in den Betrieben weiter optimieren lassen.
Kompletträder von R.Tec in 48 Stunden
ProdukteReifenfachhandel und Werkstätten sind in Spitzenzeiten darauf angewiesen, ihre Kunden schnell beliefern zu können – nur wer die Ware hat, macht das Geschäft. Das gilt im Einzel- wie im Großhandel. In der Hochsaison stellt R.
Tec (Reutlingen, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) einen Lagervorrat von über 500.000 Reifen bereit und ist in der Lage, Lagerware garantiert innerhalb von 48 Stunden zu liefern – Zustellungen innerhalb von 24 Stunden sind jedoch die Regel. Hingeiesen sei auf den Komplettradservice: Innerhalb von 48 Stunden erhält der Kunde fertig montierte Kompletträder.
Von Anfang an dabei: Toyo auf der Tuning World
Räder & TuningVon Anfang an dabei und somit bereits zum 11. Mal wird der japanische Reifenhersteller Toyo Tires wieder auf der Tuning World Bodensee ab Donnerstag in Friedrichshafen seine Ultra-High-Performance-Produkte präsentieren. Highlight in diesem Jahr ist insbesondere der neu gestaltete Showtruck, den einige Fans bereits von der Champions Club Roadshow, die zusammen mit den Partnern Eibach Federn und Alpine Electronics durch das Land zog, kennen.
Nicht zu übersehen sein wird auch ein Ford Raptor – ausgestattet mit Toyos Proxes S/T in 22 Zoll –, der als Renntaxi bei den diesjährigen ADAC GT Masters eingesetzt wird. Das Fahrzeug steht im Foyer Ost, also direkt am Haupteingang der Tuning Messe. Am Toyo-Messestand in Halle B2-300 wird außerdem ein extrem tiefer Golf V R32 zu sehen sein, ausgestattet mit Proxes T1-Sport.
MOTOO-Gewinnspiel geht in die vierte Runde
Werkstatt & TeileMit MOTOO bleiben sie mobil – Mit dieser Aussage lassen sich nicht nur die zahlreichen Angebote und Dienstleistungen der Partner des Werkstattkonzeptes in einem Satz zusammenfassen. Der Slogan steht auch über der vierten Runde des MOTOO-Gewinnspiels. Und auch hier kann man nicht nur mobil bleiben, sondern in einer ganz besonderen Art auch mobil werden.
Schweizer können BKT-Reifen weiterhin bei der IWAG kaufen
MarktDie IWAG Distribution AG (Kreuzlingen/Schweiz) weist darauf hin, weiterhin offizieller Importeur und Großhändler der indischen Marke BKT für die Schweiz zu sein. Vor einigen Wochen hatte die Bohnenkamp AG (Osnabrück) erklärt, Schweizer Kunden sowohl aus der Zentrale in Osnabrück wie auch aus der Niederlassung Landshut mit BKT-Reifen versorgen zu können, ein Exklusivrecht habe Bohnenkamp für die Alpenrepublik jedoch nicht, klärt die IWAG auf. dv.
32. GTI-Treffen Wörthersee 2013 mit Pirelli
Räder & TuningAusnahmezustand im österreichischen Reifnitz am Südufer des Wörthersees: Rund 200.000 Autofans aus ganz Europa werden dort ab Mittwoch das 32. GTI-Treffen feiern.
Zu der Tuningparty erwarten die Organisatoren wieder Tausende individuell gestylte GTI-Kraftpakete und mehr als hundert Aussteller. Pirelli präsentiert auf der weltweit größten Party der VW-Tuning-Szene zum siebten Mal in Folge seine aktuelle UHP-Reifenkollektion und viele weitere Highlights.
.
Nokian baut neues Franchisenetzwerk in Europa auf – Start in Deutschland
MarktNokian Tyres baut derzeit ein Netzwerk sogenannter “Nokian Authorised Dealer” (NAD) auf. Wie der finnische Reifenhersteller dazu in seinem aktuellen Quartalsbericht schreibt, habe man bereits 175 Händler in Deutschland, Italien und China unter Vertrag genommen. Laut Nokian handelt es sich bei dem neuen NAD-Netzwerk um ein “Softer-Franchise-Modell” im Vergleich zu Vianor.
Auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt die Nokian-Unternehmenszentrale den Start eines neuen Franchisenetzwerks in Europa. Gerade in Deutschland ist Nokian Tyres eigenen Aussagen zufolge bereits recht weit, was die Etablierung von Nokian Authorised Dealer betrifft.
.
Apollo Tyres kann Reifen für VW Passat weltweit liefern
Markt, ProdukteApollo Tyres kann auch für den Volkswagen Passat künftig weltweit Reifen ans Band liefern, wie es dazu in lokalen Medien heißt. Auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG beim indischen Reifenhersteller bestätigte dieser die Übereinkunft mit dem deutschen Autobauer, der seit Ende 2009 auch in Indien eine Fabrik betreibt. Dort werden die Modelle Jetta, Passat und Polo gebaut.
Auf die Frage, ob Apollo Tyres seine Reifen auch in Europa für den Passat liefere, erläuterte das Unternehmen: “Volkswagen hat Apollo Tyres als seinen OE-Partner für den Passat weltweit anerkannt. Die Freigabe ist für Passats weltweit, wenn sie nach den gleichen Spezifikationen wie in Indien produziert werden.” ab.
Nexen Tire und Team Adrenalin Motorsport holen ersten Klassensieg
Räder & TuningDer zweite Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring endete mit einem Sieg in der Produktionswagenklasse V5 für Adrenalin-Motorsport, dem von Nexen Tire Europe gesponserten Rennteam. “Wir freuen uns sehr, dass Adrenalin Motorsport mit Nexen-Unterstützung so erfolgreich unterwegs ist. Eine solch erfolgreiche Generalprobe, die gleichzeitig letzter Test vor dem 24-Stunden-Rennen war, lassen für den Saisonhöhepunkt am Pfingstwochenende hoffen”, so Joo-Ho Song, President Nexen Tire Europe.
Reifenmesse „Bangkok International Tire Expo“ ist terminiert
MarktVom 12. bis 15. März 2014 findet die “Bangkok International Tire Expo” statt.
Wie die Veranstalter dazu schreiben, werde zusätzlich zum klassischen Messenbetrieb auch ein interessanten Konferenzprogramm angeboten. So findet am 11. und 12.
März etwa die “Tire Industry Tech 2014” statt, während die Konferenz “Rubber Recycling 2014” am 14. März stattfindet. Parallel zur Reifenmesse in Bangkok finden auch die Messen “Rubber Technology Expo 2014” und “Rubber Products World Expo 2013” statt.
DTM-Piloten starten auf Hankooks Optionsreifen in die neue Saison
Räder & TuningAuch für die Piloten der DTM ist die Winterpause zu Ende. Am vergangenen Wochenende starteten die von Hankook ausgerüstete Rennserie auf dem Hockenheimring in die neue Saison. Für BMW brachte das Auftaktrennen gleich einen Doppelsieg mit sich: Augusto Farfus gewann vor seinem Markenkollegen Dirk Werner; auf den dritten Rang kam Christian Vietoris (Mercedes-Benz).
Zwölf der 22 Fahrer waren dabei mit dem von Hankook entwickelten Optionsreifen losgefahren und sorgten so für ein spannendes Rennen mit etlichen spektakulären Überholmanövern. Der zweimalige DTM-Champion Timo Scheider, der am Samstag die Qualifikation gewonnen hatte, fuhr als bester Audi-Pilot hinter Titelverteidiger Bruno Spengler (BMW) auf den sechsten Platz und ärgerte sich anschließend über eine nicht ideale Boxenstrategie. Ebenfalls von Hankook ausgerüstet wird die FIA Formel-3-Europameisterschaft (vormals Formel 3 Euroserie), die in Hockenheim bereits das dritte Rennen der neuen Saison im Rahmenprogramm des DTM-Rennens bestritt.
Tuning World Bodensee startet am Donnerstag in Friedrichshafen
Markt, Räder & Tuning“Was der Autosalon in Genf für die Fahrzeughersteller ist, stellt für die Freunde der automobilen Individualisierung die Tuning World Bodensee in Friedrichshafen dar. Hier eröffnen Industrie und Szene die neue Saison”, erklärt Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann im Vorfeld der Tuning World Bodensee. Von Donnerstag, 9.
bis Sonntag, 12. Mai 2013 zeigen 212 Aussteller, 152 Clubs und internationale Privatkünstler die neuesten Trends der Fahrzeugveredelung. Einen starken Event-Charakter verleiht der Messe das Rahmenprogramm mit dem Erfolgsmix aus Autos, weiblichen Reizen und Entertainment.
Die Messe ist längst mehr als nur eine Plattform für die Tuningindustrie. 2013 beteiligen sich auch zahlreiche Marktführer aus den Bereichen Reifen, Felgen, Car-Audio, Automobilindustrie und deren Erstausrüster, um in Friedrichshafen in den direkten Dialog mit Fachbesuchern und Endverbrauchern zu treten.
.