Neue Nabholz-Filiale im Nürnberger Hafen eröffnet
MarktReifen Nabholz hat seine Filiale im Nürnberger Hafen neu eröffnet. Wie das Handelsunternehmen mitteilt, träfen die Eigenschaften “neu, schön und groß” auf die neue Niederlassung zu. In der fränkischen Metropole ersetzt sie die alte Nabholz-Filiale, die geschlossen wurde.
Nach einer ambitioniert gestrafften Bauphase bietet die neue Niederlassung mit zwei Lkw-Spuren, vier Pkw-Bühnen und einem Lager für mehr als 1.500 Reifen reichlich Platz, heißt es dazu in einer Mitteilung. Lichtdurchflutet präsentieren sich Verkaufsraum und Werkstatt.
“Anspruchsvoll zeigen sich aber nicht nur die Räume: Auch der Service genügt den höchsten Ansprüchen – beispielhaft sei hier nur die Achs- und Spurvermessung für Lkw erwähnt.” Neben dem Bereich für Nutzfahrzeugreifen gibt es nun im Hafen auch den kompletten Kfz-Meisterservice von der Alufelgenreparatur bis zur TÜV-Plakette. Geschäftsführer Michael Nabholz, der in der dritten Generation das 1926 gegründete Unternehmen führt, bei der Eröffnung: “Wir bieten hier unseren Kunden einen perfekten Rund-um-Service auf dem modernsten Standard, ohne den Bezug zum Hafen zu verlieren.
Das wollten wir auch in der Architektur der neuen Niederlassung deutlich zum Ausdruck bringen.” Gleichzeitig mit der Einweihung der neuen Filiale im Nürnberger Hafen feierte Reifen Nabholz seinen traditionsreichen “Vor-Vatertag” mit über 500 Gästen. Anlässlich der Neueröffnung wurde die Party extra von der Zentrale in München-Gräfelfing nach Nürnberg verlegt.
Reifen Nabholz betreibt 18 Niederlassungen und ist Mitglied von Top Service Team. Die neue Nabholz-Niederlassung im Nürnberger Hafen ist so zu erreichen: Koperstraße 20/Ecke Hamburger Straße, 90451 Nürnberg-Hafen; Tel.: 0911/641868-0.
Bande hat Reifen für rund 500.000 Euro gestohlen
MarktPolizisten aus Österreich und Ungarn konnten nun eine elfköpfige Bande von vermeintlichen Reifendieben unschädlich machen, auf deren Konto Diebstähle mit Gesamtschäden von rund 500.000 Euro gehen sollen. Kennengelernt hatte sich “die Bande im Gefängnis in Ungarn”, teilte die Polizei mit.
17 Einbrüche in Kfz-Werkstätten im Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich sollen sie begangen haben. Die Profis hatten es dabei stets auf Reifen und Felgen abgesehen. Die Bande sei wie eine Firma aufgebaut gewesen, heißt es dazu weiter, mit klaren Strukturen und Zuständigkeiten.
Honda kehrt zurück in die Formel 1 – mit Motoren
Räder & TuningHonda plant für 2015 die Rückkehr in die Formel 1. Berichten zufolgen will das japanische Unternehmen dann den einstigen Partner McLaren mit Motoren beliefern und dort dann den deutschen Hersteller Mercedes ablösen. “Es freut mich bekanntzugeben, dass Honda und McLaren bald ein neues Kapitel der legendären Formel-1-Partnerschaft beginnen werden”, sagte McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh bei einer Pressekonferenz in Tokio.
Das Team soll dann “McLaren-Honda” heißen. Es sei eine große Freude, “Honda wieder in der Formel 1 zu sehen”, erklärte Bernie Ecclestone. Berichten zufolge werde Honda ab 2015 ein weiteres Team mit Motoren ausstatten.
Auch Nexen Tire beim 24h-Rennen am Nürburgring
Räder & TuningBeim 24h-Rennen am Nürburgring werden auch die Teams von Adrenalin Motorsport und Nexen Tire Motorsport antreten und sich den Herausforderungen der grünen Hölle stellen. Nach einem erfolgreichen Saisonstart in der VLN Langstreckenmeisterschaft, der mit Podestplätzen für Adrenalin Motorsport gekrönt war, peilt die Heusenstammer Mannschaft den Sieg in der Produktionswagenklasse V5 an. Nexen wird als Sponsorpartner gemeinsam mit Kunden und der Geschäftsleitung den Teams die Daumen drücken.
HRE führt neue „FlowForm“-Produktreihe ein
Räder & TuningHRE Performance Wheels stellt eine neue “FlowForm”-Produktreihe vor. Wie die Experten für geschmiedete Räder mitteilen, böten diese Felgen “ein unverwechselbares Styling in der gewohnten HRE-Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Dank der Einführung der kostengünstigeren ‚FlowForm’-Produktreihe können nun noch mehr Liebhaber der HRE-Felgendesigns ihr Fahrzeug aufwerten.
” Bei dieser Produktreihe kommt ein spezielles Niederdruck-Flow-forming-Verfahren zum Einsatz, das sowohl Präzision, Belastbarkeit als auch Liebe zum Detail bietet. Das erste “FlowForm”-Rad von HRE ist im modernen, konkaven Kreuzspeichendesign gestaltet und für verschiedene Hersteller und Modelle erhältlich. Die neue Produktreihe ist ab Mai in 19- und 20-Zoll und einem Gewicht ab neun Kilogramm für alle gängigen Fahrzeugmodelle erhältlich.
Forbes: Hankook-Chairman jetzt Dollar-Milliardär
MarktDie Zeitschrift “Forbes” hat auf ihrer jährlich erscheinenden Liste der reichsten Menschen dieser Welt einen neuen Dollar-Milliardär: Cho Yang-Rai (75), Chairman bei der börsennotierten Hankook Tire und mit Anteilen in Höhe von 15,99 Prozent Großgesellschafter des koreanischen Reifenherstellers, den sein Vater Cho Hong-Je im Jahre 1941 gegründet hat. Seine vier Söhne, von denen der Hankook-Marketingverantwortliche Cho Hyun-Bum (41) auf der Forbes-Top-50-Liste der reichsten Koreaner auf Platz 49 liegt, halten ebenfalls Hankook-Aktien. Cho Yang-Rais ältester Sohn Cho Hyun-Sik ist Präsident der Holding “Hankook Tire World”.
Heuver Banden verstärkt Abteilung für Baumaschinenreifen
MarktSeit dem 1. April arbeitet Marjolein Dangremond bei Heuver Banden als Handelsvertreterin in der Abteilung Erdbewegungs- und Baumaschinenreifen. Ihre Anstellung erfolgte im Rahmen der Vision von Heuver, hochwirksame Länderteams zu bilden.
Dangremond soll einerseits Manager Bert van’t Holt assistieren, sich aber auch auf die ausländischen Märkte und hier vor allem auf die französischsprachigen Regionen konzentrieren. “Um unserer Philosophie einer optimalen Kundenbetreuung und spezieller Länderteams weiter Gestalt zu geben, suchten wir eine engagierte Kraft mit guten Sprachkenntnissen”, erklärt Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. “Marjolein besitzt gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch und spricht fließend Französisch.
Vipal will sich starker dem Export widmen – Neuvorstellung in Bologna
Runderneuerung & RecyclingOffensichtlich will Borrachas Vipal weiter in seine internationale Präsenz investieren. Wie der brasilianische Anbieter von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien im Vorfeld der Autopromotec-Messe Ende dieses Monats mitteilt, wolle man in Bologna Details über Pläne veröffentlichen, wonach eine der bestehenden Fabriken in Zukunft ausschließlich dem Export dienen und entsprechend eingerichtet werden soll. Weitere Details dazu nannte das Unternehmen nicht.
Darüber hinaus dürfen sich interessierte Standbesucher bei Vipal auch auf die Einführung zweier neuer Laufstreifen freuen. Während der “VT160” die Traktion schwerer Lkw garantieren soll, soll der “VT520” dem gemischten Einsatz dienen. ab.
Mahle-Konzern übernimmt Mehrheit an Behr – Integrationsvertrag
MarktDie Stuttgarter Mahle GmbH (Motorsysteme und -komponenten, Filtration und Motorperipherie) erhöht ihre Beteiligung an der auf Fahrzeugklimatisierung und Motorkühlung spezialisierte Behr-Gruppe von 36,85 Prozent auf rund 51 Prozent durch die Übernahme sämtlicher Anteile der BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (BWK). Ferner wurde mit den Familiengesellschaftern, die neben Mahle die restlichen Anteile halten, ein Integrationsvertrag geschlossen, der die volle Integration des zukünftigen, als Mahle Behr firmierenden Geschäftsbereichs “Thermomanagement”, in den Mahle-Konzern ermöglicht. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.
Hans-Hartmut Münch wird 75
MarktHans-Hartmut Münch, langjähriger Kommunikationschef der Michelin Reifenwerke Deutschland, feiert heute seinen 75. Geburtstag. Geistig frisch, mit den Füßen etwas langsamer, so könnte sein Befinden gut beschrieben werden.
Nach wie vor nimmt Münch eine aufmerksame Beobachterrolle ein. Ihm entgeht wenig, was sich im Markt tut. kh.
Neues Schmiederad für Busse von Speedline Truck
ProdukteDas neueste Rad im Produktangebot der Speedline Truck S.r.l.
(Italien, ein Unternehmen der Ronal-Gruppe) SLT 2900 in der Größe 22.5×8.25” wendet sich mit seiner besonderen Gestaltung der Handlöcher besonders an Flotten- und Reisebusbetreiber, die neben den bereits bekannten Vorteilen von Schmiederädern ihren Fahrzeugen durch ein besonderes Raddesign ein weiteres Differenzierungsmerkmal geben wollen.
Truck Racing mit Europart
MarktEuropart (Hagen) Europas größtes Handelsunternehmen für Nutzfahrzeugteile und Werkstattbedarf, unterstützt in der Saison 2013 in der Truck-Race-Europameisterschaft das “Team 14”. Das reine Amateur-Team aus Frankreich erreichte in der letztjährigen Saison den neunten Platz in dieser Rennserie – zugleich die beste Platzierung aller Teams, die nicht zu einem der bekannten Truck-OEM gehören.
.
“1 Kilometer 1 Euro” mit Dörr und Pirelli beim 24h-Rennen
Räder & TuningEs ist das 24h-Ereignis des Jahres im deutschen Motorsport. Bei Dörr Motorsport liegt der Fokus diesmal nicht nur auf Rundenzeiten und Motorleistung beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring an diesem Wochenende. 2013 ermöglichen Evelyn und Rainer Dörr zum ersten Mal eine Spendenaktion der besonderen Art: Unter dem Motto “1 Kilometer 1 Euro” haben sich die Initiatoren eine besondere Aktion einfallen lassen, die von Pirelli unterstützt wird.
Neuer Verkaufsleiter Deutschland bei Falken: Jürgen Koch
MarktAnfang Mai 2013 hat Jürgen Koch (54) die Funktion des Verkaufsleiters Deutschland (Replacement) bei der japanischen Reifenmarke Falken Tyre Europe (FTE) übernommen. Koch hat bereits mehrjährige Erfahrung als Gebietsverkaufsleiter für die Marken Kleber und BF Goodrich, als Regionalverkaufsleiter Nord für die Marken Fulda, Sava und Debica sowie als Key Account Manager für Goodyear Dunlop. “Wir wollen die Erfolge aus den Vorjahren gerne fortführen.
Bräu ist Sieger beim Kraftstoffsparwettbewerb von Continental
ProdukteGroße Freude bei der Bräu GmbH: Der bayerische Logistiker hatte aus seinem Pool von rund 80 Mitarbeitern vier Fahrer für den 2012 von Continental erneut durchgeführten Kraftstoffsparwettbewerb „Beat-the-Best“ ausgewählt – dabei ließen die beiden Trucker auf dem Siegerfahrzeug mit 3,66 Litern weniger Verbrauch pro hundert Kilometer alle anderen Teilnehmer hinter sich. Über die gesamte Republik […]
Neuer Pirelli-Chef für Mexiko
MarktTom Gravalos (bislang Vice President Marketing, Motorsports & Original Equipment bei Pirelli Tire North America) ist zum CEO der Pirelli Neumaticos S.A. de C.
V. in Mexico ernannt worden. Mexiko ist ein für Pirelli bedeutsamer werdender Markt, in Silao (Bundesstaat Guanajuato) produziert das Unternehmen seit dem Frühjahr 2012 Pkw-Reifen, beliefert inzwischen auch schon die Erstausrüstung und plant eine jährliche Endkapazität von 5,5 Millionen Einheiten (2017).
Bioconcept-Team um Smudo beim 24h-Rennen mit Dunlop
Räder & TuningBeim 24h-Rennen Nürburgring über Pfingsten unterstützt Dunlop das auf erneuerbare Energie und nachwachsende Rohstoffe spezialisierte Bioconcept-Car-Team Four Motors, das einen mit innovativem Rapskraftstoff angetriebenen und mit Bioverbundwerkstoffen und Biokunststoffen aufgebauten Volkswagen Scirocco einsetzt. So werden TV-Autotester Tim Schrick und Musiker Smudo, Frontmann der Band “Die Fantastischen Vier”, ins Volant des Dunlop-bereiften Scirocco mit der Startnummer 161 greifen. Der ehemalige DTM-Pilot Thomas von Löwis of Menar und der 29-jährige Daniel Schellhaas komplettieren das Fahrerquartett, das in der Klasse AT (Alternative Treibstoffe) an den Start geht.
Indisches Reifenrußwerk Palej produziert wieder
MarktDer indische Hersteller von Reifenruß Phillips Carbon Black Ltd. hat seine Produktionsstätte in Palej – die er auf Veranlassung des Gujarat Pollution Control Board geschlossen hatte, um “gewisse Modifikationen” vornehmen zu können – nach wenigen Tagen wiederangefahren, erfüllt also die erforderlichen Umweltnormen. dv.
Hightech-Entwicklungen für sportliche Pkw und SUV-Fahrzeuge
ProdukteSchneller, größer, breiter – und davon immer mehr. Die Bedeutung des Ultra-High-Performance-Segments – kurz: UHP – ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Den Markt für Reifen ab 17 Zoll, die mit einem Geschwindigkeitsindex von W, Y oder Z ausgestattet sind, taxieren Experten von Continental für das laufende Jahr allein in Deutschland auf deutlich über fünf Millionen Stück.
Und die Nachfrage wird weiter wachsen. Fahrzeuge, die schon serienmäßig über Motoren für Geschwindigkeiten jenseits von 240 km/h ausgestattet sind, gehören heute zum alltäglichen Straßenbild. Dabei wird die High-Speed-Grenze immer weiter hinausgeschoben.
Galten 300 km/h noch vor wenigen Jahren als eine Art Schallmauer in der Fahrzeugserienfertigung, bringt es der R8 von Audi heute in der Spitze ebenso auf über 300 km/h wie der Porsche 911 Turbo S. Deutlich darüber liegen weitere Boliden unter anderem von Ferrari, Bugatti und Jaguar.
.
Sondermodell des Volvo V40 von Heico Sportiv auf Pirelli
Räder & TuningPirelli feiert Jubiläum und Heico Sportiv feiert mit. Anlässlich des “Pirelli Familientag und Tag der offenen Tür” präsentiert der Fahrzeugveredler ein Sondermodell auf Basis des Volvo V40. Zu sehen ist das exklusive Fahrzeug am Pfingstmontag, dem 20.
17 und 18 Zoll für die neue S-Klasse
ProdukteMercedes-Benz hat mit großem Aufwand die neue S-Klasse präsentiert, schließlich soll sie nichts weniger als “die technologische Speerspitze” des Automobilherstellers sein. In Serie stehen S350 BlueTEC und S400 Hybrid auf Rädern der Größe 8×17 Zoll mit der Bereifung 245/55 R17W und das Modell S500 auf 8×18 Zoll mit 245/50 R18W. dv
.
Etwa 280 Conti-Pkw-Reifen gestohlen
MarktEtwa 280 Pkw-Neureifen der Marke “Continental” im Wert von cirka 25.000 sind am 11. Mai aus einem tschechischen Sattelzug, der auf dem Parkplatz Sandgraben-Nord bei Theilheim (Landkreis Würzburg) abgestellt war, gestohlen worden, berichtet die “Main-Post”.
Alligator stellt Sens.it jetzt auch mit Snap-In-Gummiventil vor
Markt, Werkstatt & TeileVom 22. bis 26. Mai 2013 findet in Bologna die Autopromotec statt; Alligator aus Deutschland stellt dort ihre RDK-Sensoren Sens.
it erstmals mit Snap-In-Gummiventil für den europäischen Markt vor. Bisher wurden in der Erstausrüstung von RDK-Systemen in Europa über 60 verschiedene Sensoren verbaut – Tendenz steigend. Diese Vielfalt stellt für Werkstätten und Reifenhändler eine echte Herausforderung dar.
Zwischen teuren Lagerbeständen und langer Vorlaufzeit zur Bedienung von Kunden laufe jeder Betrieb Gefahr, Kunden zu verlieren bzw. nicht wirtschaftlich zu arbeiten, wenn beispielsweise Sensoren nach langer Lagerzeit verschrottet werden müssen. “Einfache, sichere und schnelle Montage: Das sind die Vorteile des Gummiventils, mit dem Alligator nun seine Produktfamilie Sens.
it auf dem EU-Markt ergänzt. Mit der Erweiterung der bewährten Produktfamilie Sens.it kann jetzt ein noch größeres Spektrum von Pkw-Modellen bedient werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Dämpfer: Tenneco veröffentlicht „Monroe Magnum Katalog 2013“
Werkstatt & TeileTenneco hat sein Angebot an Austauschstoßdämpfern für Nutzfahrzeuge erweitert: Insgesamt 140 neue Referenzen präsentiert der Spezialist für Fahrwerksysteme in seinem neuen “Monroe Magnum Katalog 2013”. Dieser deckt die gesamte Bandbreite an Anwendungen ab: von Kabinen- und Sitzdämpfern über Achsstoßdämpfer bis zum Stoßdämpfer für Anhänger und Auflieger. Als erster Anbieter macht Tenneco auch komplette Luftfedermodule für die gängigsten Fahrerkabinen von Scania im freien Ersatzteilmarkt verfügbar.
Neben Teilenummern für Lkw, Trailer und Busse beinhaltet der aktuelle Katalog auch Anwendungen für Kleintransporter sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge. Handel und Werkstätten können die gedruckte Ausgabe ab sofort beim Monroe Kundenservice bestellen. Alle Daten sind auch online bei TecDoc zugänglich und unter www.
monroecatalogue.eu zu finden. ab
.
Rädermarke „Advanti Racing“ ist mit Mercedes zurück in der Formel 1
Räder & TuningDer Räderhersteller YHI International kommt in die Königsklasse des Motorsports zurück. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Singapur ansässigen Unternehmens heißt, sei man in den Saisons 2013, 2014 und 2015 mit der Marke “Advanti Racing Alloy Wheels” offizieller Räderlieferant des Formel-1-Werksteams Mercedes AMG Petronas F1 und darf sich entsprechend des Agreements auch mit einem entsprechenden Titel schmücken und diesen zu Marketingzwecken nutzen. In den Jahren 2008 bis 2012 war YHI International bereits Räderlieferant des Teams Scuderia Toro Rosso, bei dem Sebastian Vettel Ende 2008 seinen ersten Grand-Prix-Sieg feiern konnte.
Die Räder der Marke Advanti Racing werden in Deutschland exklusiv durch den Großhändler Reifen Gundlach vertrieben. Aktuell fahren bei Mercedes AMG Petronas F1 der deutsche Nico Rosberg und Ex-Weltmeister Lewis Hamilton aus Großbritannien. ab
.
Yokohama liefert BluEarth-Reifen auch für neue Lexus-IS-Serie
ProdukteYokohama liefert Reifen für die komplett überarbeitete Lexus-IS-Serie. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, werde man Reifen der Größe 225/45 R17 91 W ans Band liefern. Zur Serie gehört nunmehr auch ein Hybridmodel, den Lexus IS300h, für den Yokohama ebenfalls seine BluEarth-Reifen vom Typ E51 liefern werde.
YHI muss weitere Umsatz- und Gewinneinbußen hinnehmen
Markt, Räder & TuningDer Räderhersteller YHI International konnte auch im ersten Quartal des neuen Jahres seine Umsätze und Gewinne nicht halten. Wie das in Singapur ansässige Unternehmen berichtet, fielen die Umsätze dabei um 12,7 Prozent auf jetzt 120,4 Millionen Singapur-Dollar (75 Millionen Euro). Der Betriebsgewinn ging um 16,1 Prozent auf jetzt 26 Millionen Singapur-Dollar (16 Millionen Euro).
Gleichzeitig brach der Nettogewinn von 5,5 auf jetzt 1,5 Millionen Singapur-Dollar (930.000 Euro) ein. Laut Group Managing Director Richard Tay sei die anhaltende Schwäche vieler internationaler Märkte verantwortlich für die rückläufigen Zahlen.
Legendäre AMG-Flügeltürer starten beim 24-Stunden-Rennen alle auf Dunlop
Räder & TuningBeim 24-Stunden-Rennen am kommenden Wochenende am Nürburgring gehen alle Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf Dunlop-Reifen ins Rennen. Das Ziel der Flügeltürer-Fraktion bei dem Motorsportmarathon ist klar: Sie wollen den Gesamtsieg beim größten und härtesten Rennen der Welt einfahren. Insgesamt sieben AMG Mercedes’ kämpfen am Wochenende in der stärksten Klasse – das sind die GT3-Fahrzeuge mit aktuell 33 Nennungen – um die prestigeträchtige Langstreckenkrone.
Das Team Black Falcon schickt dabei drei Rennflügeltürer ins Rennen, während Dunlop-Entwicklungspartner Rowe Racing sogar mit insgesamt vier SLS AMG GT3 in der Eifel an den Start geht. Dunlop ist seit Beginn der Entwicklungsarbeiten des neuen SLS AMG GT3 mit an Bord und als erster Reifenhersteller technischer Partner der AMG-Kundensportabteilung. “Die Performance der Rennreifen von Dunlop wird die Fraktion der Mercedes Benz SLS AMG GT3 auch in diesem Jahr zu heißen Anwärtern auf Topplatzierungen machen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
“Wir haben in den Wintermonaten wichtige Entwicklungsschritte gemacht und unter anderem das Aufwärmverhalten der Reifen weiter optimiert”, kommentiert Carsten Müller, Technischer Leiter Dunlop Motorsport. “Außerdem haben wir neue Spezifikationen für den SLS AMG GT3 im Gepäck, die noch mehr Grip und Bremspower bieten.” Das Ziel: Die Erfolge der Vergangenheit sollen fortgeschrieben werden, denn bereits 2012 konnte Dunlop-Entwicklungspartner Rowe Racing zwei Läufe in der hart umkämpften VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring gewinnen und sammelte mit 21 Führungsrunden beim 24-Stunden-Rennen so viele Kilometer an der Spitze des Feldes wie kein anderes Team.
Michelin entwickelt wieder Spezialreifen für „Shell Eco-marathon“
ProdukteMichelin ist 2013 wieder Partner des europäischen “Shell Eco-marathons”, der vom 15. bis 19. Mai in Rotterdam stattfindet.
Erneut lautet die große Herausforderung für mehr als 3.000 Studenten: Wer fährt am weitesten mit einem Liter Kraftstoff oder einer Kilowattstunde? Um dieses ehrgeizige Ziel optimal zu unterstützen, haben die Michelin-Forscher auch in diesem Jahr exklusiv für die Veranstaltung einen besonders rollwiderstandsarmen Reifen entwickelt. Hintergrund: Während bei konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor etwa 20 Prozent des Energieverbrauchs auf den Reifen entfallen, sind es bei den auf Leichtbau getrimmten Prototypen im Shell Eco-marathon bis zu 60 Prozent.
Für den französischen Reifenhersteller sei dies also erneut “eine hervorragende Gelegenheit, seine neuesten Spritspartechnologien zu testen und dadurch die Entwicklung noch sparsamerer Serienprodukte weiter voranzutreiben”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Michelin ist nicht zuletzt deshalb weltweiter Partner des Wettbewerbs: Die amerikanische Veranstaltung fand vom 4. bis 7.
April in Houston statt, der Shell Eco-marathon Asien wird vom 4. bis 7. Juli in Kuala Lumpur, Malaysia, ausgetragen.
Kaguma und Haweka ziehen erstes Fazit des „Reifenservice Awards 2013“
Werkstatt & TeileDie erste Phase des “Reifenservice Awards 2013” ist mit Beendigung des Theorieparts und der Beantwortung der 20 Fragen abgeschlossen. “Wir sind mit der Anzahl der Beteiligung von über 200 Teams sehr zufrieden. Die Branche hat die Notwendigkeit und die Zielrichtung des Reifenservice Awards verstanden und beteiligt sich aktiv daran”, so die Verantwortlichen Marco Schulz, Geschäftsführer von Kaguma, und Uwe Geldner, Bereichsleiter Werkstattausrüstung von Haweka.
Im Anschluss an die Theorie folgt nun der Praxispart im großen Finale, das am 2. und 3. August in Burgwedel am Firmensitz von Haweka stattfindet.
Die Finalisten stehen fest und wurden bereits schriftlich kontaktiert. Nähere Informationen und die Gewinnerbekanntgabe sollen zu gegebener Zeit folgen. Zielsetzung sei es, nach Abschluss von Phase zwei Lösungen in Zusammenarbeit mit einem Expertenkreis zu erarbeiten und praxisnah anbieten zu können, z.
B. in Form von Schulungen. “Um unser gemeinsames Konzept aktuell zu halten, wird dieses bis zur nächsten Ausführung des Reifenservice Awards in 2014 laufend weiterentwickelt werden”, so die beiden Kooperationsunternehmen Kaguma und Haweka übereinstimmend.
“Dotz Kings of Sideways”-Film startet am 23. Mai 2013
Räder & TuningEine 550 PS starke Propellermaschine mit dem Red-Bull-Air-Piloten Hannes Arch im Cockpit jagt im Tiefflug über den Asphalt. Verfolgt wird die Maschine von Dotz-Teamrider Dominic Tiroch in einem BMW. Am 23.
Mai 2013 läuft der spektakuläre Film “Dotz King of Sideways” im offiziellen GoPro YouTube-Channel und auf www.dotzmag.tv an.
Der Teaser: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=onX2gaLnXkw#!.
Reifencheck am Tag der Verkehrssicherheit
ProdukteDer Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ruft im Rahmen des bundesweiten Tages der Verkehrssicherheit am 15. Juni dazu auf, die Sicherheit auf unseren Straßen mit Veranstaltungen und Aktionen in den Vordergrund zu rücken. Dabei lautet die zentrale Botschaft: Jeder kann dazu beitragen, die Unfallzahlen zu senken.
Schmiederäder von ATS auf Renn-Ferrari
Räder & TuningBereits im Vorjahr haben bei der VLN die leichten ATS-Schmiederäder auf Ferrari ihr Potenzial gezeigt. Das Rennteam GT Corse konnte mit seinem 458 auf ATS Schmiederädern nicht nur schnellste Runden, sondern auch Klassensiege erzielen. An diese erfolgreiche Saison 2012 will GT Corse nun zusammen mit ATS anknüpfen und startet gleich mit zwei Ferrari 458 auf ATS-Schmiederädern.
Infotainment-System für PSA in China von Conti
ProdukteDas neue Multimedia-Radionavigationssystem (MRN) für die PSA Peugeot Citroën Group in China ist seit März 2013 auf dem Markt und wird zunächst im Dongfeng Citroën C4 L verwendet, soll später aber auch in anderen Fahrzeugmodellen zum Einsatz kommen. Das neue MRN-System baut auf der skalierbaren Multimediaplattform von Continental auf und ist die erste Navigationslösung, die das Unternehmen exklusiv für einen Fahrzeughersteller in China herstellt. Der wesentliche Teil der Entwicklung wurde von Experten in Shanghai und Singapur durchgeführt.
Thema Reifen für Fuhrparkmanager wichtig
MarktÜber welche Themen informieren Fuhrparkmanager ihre Fahrer? Was ist ihnen dabei besonders wichtig und mit welchen Maßnahmen unterstützen sie die Dienstwagennutzer? Dazu hat der Full-Service-Leasinganbieter Arval 95 Fuhrparkentscheider befragt. Die Kurzumfrage hat gezeigt, dass für 54 Prozent der Reifenservice wichtig, für 18 Prozent sogar “sehr wichtig” ist..
“Fantertainment”: Rahmenprogramm Falken Motorsports zum 24h-Rennen
Räder & TuningDrift-Action und ein buntes Rahmenprogramm für alle Motorsportfans – wenn das Falken-Team zum 24h-Rennen den Asphalt glühen lässt, gibt es auch jenseits der Strecke “Fantertainment”. Für viele Fans steht der türkisblaue Falken-Porsche ganz oben in der Gunst. Und: Das Jahr 2013 bedeutet für Falken Tyre Europe auch ein echtes Jubiläum, schließlich wird die Marke 30 Jahre alt.
Mehr als 1.150 Vianor-Betriebe in 2013 und mehr Kfz-Service
MarktBis Ende 2013 sollen mehr als 1.150 Betriebe unter dem Vianor-Banner stehen. 895 Vianor-Betriebe sind aktuell über Partnerschaftsvereinbarungen mit Nokian Tyres verbunden.
Die Nokian-Anzahl eigener Vianor-Betriebe in Finnland, Schweden, Norwegen, den Vereinigten Staaten, der Schweiz und Russland ist in den ersten Monaten 2013 marginal von 179 auf 182 angestiegen. Wobei sich die Ausrichtung der eigenen Betriebe weg vom reinen Reifenhandel hin zu einem (zusätzlichen) vollen Autoservice wandelt. 33 der eigenen Betriebe, die Nokian akquiriert hatte und ins Vianor-Konzept integriert worden sind, sind ursprünglich Kfz-Betriebe gewesen.
Fahrwerkhersteller KW gewinnt erneut den THEO Award
Räder & TuningIm Rahmen der Tuning World Bodensee wurde zum wiederholten Male der Fahrwerkhersteller KW automotive GmbH aus Fichtenberg mit dem Branchenpreis “THEO Award” ausgezeichnet. In der Kategorie Fahrwerk erhielt das Unternehmen den ersten Preis. Das Besondere am THEO Award: Autofahrer und Endverbraucher verleihen den Preis.
François Michelin (87) gewährt Einblick in sein Gefühlsleben
MarktZiemlich genau sieben Jahre nach dem tödlichen Unfall seines Sohnes Edouard Michelin hat nun sein Vater und legendärer Anführer des Michelin-Clans François Michelin (87) der Illustrierten Paris Match eines seiner äußerst seltenen Interviews gewährt und einen Blick in sein Gefühlsleben gestattet. Edouards Witwe Cecilia ist 2011 an Krebs verstorben, François Michelin lebt heute in einer Altersresidenz in der Auvergne frei von jeglichem Luxus..
Ceat Ltd. steigert Umsatz und Gewinne
MarktCeat Ltd. konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um immerhin 8,6 Prozent auf jetzt über 50 Milliarden Rupien (713 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig gelang es dem viertgrößten Reifenhersteller Indiens, den operativen Gewinn EBITDA um 66,1 Prozent auf jetzt 4,5 Milliarden Rupien (65 Millionen Euro) zu steigern, sodass man sich bei Ceat Ltd.
über eine Umsatzrendite von 9,1 Prozent freuen kann, nachdem man das Vorjahr mit ‚lediglich’ 5,9 Prozent zufrieden sein musste. Den Nettogewinn gibt das Unternehmen mit 1,2 Milliarden Rupien (17 Millionen Euro) an, was mehr als einer Versechsfachung entspricht. ab
Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Diewe Wheels mit „Riesenerfolg“ auf der Tuning World Bodensee
Räder & TuningGleich zweifach präsentierte Diewe Wheels den annähernd 100.000 Besuchern der Tuning World Bodensee das aktuelle Programm der Leichtmetallräder und erlebte ein phantastisches Zuschauer-Echo. Der auf dem VDAT-Gemeinschaftsstand gezeigte Audi TT zeigte auf der rechten Seite das Design “Sogno Platin” in 9×20 Zoll und links das “Impatto” gleicher Größe in schwarz.
Im Foyer Ost stand das zweite Exponat in Form eines VW Bus T5, bestückt mit der 10×22 Zoll großen “Impatto” in exklusiven Oberflächenausführungen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Auch hier in Variationen, da die Räder der einen Seite in Gold lackiert waren, auf der anderen Seite glänzten die Diewe Wheels in der voll polierten Version. “Die derartig positive Zuschauerresonanz auf unsere Räder hat uns bestätigt”, so Andreas Riedlberger, Technischer Leiter bei Diewe Wheels, “dass wir mit unseren Designlinien absolut den Geschmack der Anwender getroffen haben, die sich besonders von der hohen Qualität unserer Felgen beeindruckt zeigten”.
Maria-Elisabeth Schaeffler Deutsch-Brasilianische Persönlichkeit des Jahres
MarktIn einem Festakt in São Paulo ist Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin des Continental-Großaktionärs Schaeffler AG, als “Deutsch-Brasilianische Persönlichkeit 2013” geehrt worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) die Verdienste von Frau Schaeffler um die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens und die Stärkung der deutsch-brasilianischen Beziehungen. Der Festakt fand im Rahmen der Eröffnung der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in der größten Stadt Brasiliens statt.
Sailun bilanziert Moskauer Reifenmesse positiv
Markt, ProdukteSailun zieht zu seiner Präsenz auf der Moskauer Reifenmesse “Tires & Rubber” ein positives Fazit. Wie der Hersteller dazu in einer Mitteilung schreibt, seien auf dem 42 m² großen Stand zahlreiche Kundenkontakte zustande gekommen. Neben den Sailun-Mitarbeitern war auch ein Dolmetscher während der gesamten Messezeit am Stand gewesen, um diese Kontakte so reibungslos wie möglich zu gestalten.
“Durch seinen Messeauftritt wollte Sailun in erster Linie das Renommé der Marke erhöhen, Sailuns Entschlossenheit demonstrieren, auf dem russischen Markt Fuß zu fassen, und sowohl bestehende als auch potenzielle neue Vertriebspartner treffen. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, potenzielle Partner aus Ländern ganz im Osten Europas kennen zu lernen und das Sailun-Sortiment zu präsentieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Am Stand zu sehen waren neun Pkw-Reifen sowie sieben Lkw-Reifen, jeweils abgestimmt auf den russischen Markt.
Cheng Shin Rubber wächst deutlich und ist neuntgrößter Reifenhersteller
MarktDer taiwanesische Reifenhersteller Cheng Shin Rubber wächst weiter stark und klettert im internationalen Ranking der führenden Reifenhersteller einen weiteren Platz nach oben. Im vergangenen Jahr konnte Cheng Shin Rubber – unter anderem Hersteller der Marke “Maxxis” – seinen Jahresumsatz auf 130,3 Milliarden Taiwan-Dollar (3,42 Milliarden Euro) steigern. Dies entspricht einem Wachstum von 17 Prozent.
Mit dem entsprechenden Wachstum konnte der Maxxis-Hersteller in der Liste der größten Unternehmen der Reifenbranche sogar Giti Tire hinter sich lassen und rückt auf Rang neun vor (das umfassende aktuelle Ranking dazu wird in den kommenden Tagen auf Reifenpresse.de veröffentlicht). Noch deutlicher konnte das Unternehmen indes seinen operativen Gewinn steigern, der mit 19,1 Milliarden Taiwan-Dollar (501,6) angegeben wird, was wiederum einem Wachstum von 77 Prozent (jeweils auf Euro-Basis) und einer starken Marge von 14,7 Prozent entspricht.
Pfingstmontag „Tag der offenen Tür“ im Pirelli-Werk Breuberg
MarktFür die Pirelli Deutschland GmbH ist 2013 ein Jahr gleich mehrerer Jubiläen: 50 Jahre ist der Reifenhersteller in Deutschland vertreten, 110 Jahre gibt es die Reifenwerke in Breuberg und die Marke Metzeler besteht bereits 150 Jahre. Aus diesem Anlass veranstaltet Pirelli am Pfingstmontag (20. Mai) von 10 bis 17 Uhr einen Familientag bzw.
einen “Tag der offenen Tür” auf dem Werksgelände in Breuberg. Zur offiziellen Eröffnung der Feierlichkeiten werden der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Michael Schwöbel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pirelli Deutschland GmbH, erwartet. Walter Röhrl, Christian Danner, Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery und Formel-1-Fahrer Nico Hülkenberg sind Namen, die ebenfalls auf der Gästeliste stehen.
Aber abgesehen von der Beantwortung von Fragen zum Thema Motorsport durch diese Vier soll es bei der Veranstaltung freilich auch reichlich Informationen zum Standort, den Produkten und Kunden geben, eingerahmt von Shows und mit Spezialitäten aus aller Welt. Pirelli verspricht jedenfalls ein buntes Programm mit vielen Highlights für den Feiertag. cm
.
Im ersten Quartal Umsatz- und Gewinnwachstum für Brembo
MarktDas erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres war für das aufs Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen Brembo ein erfolgreiches: Gemäß den für den Januar bis März vorgelegten Finanzkennzahlen konnte man den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,3 Prozent auf nunmehr 371,9 Millionen Euro steigern. Gleichzeitig wird eine positive Margenentwicklung berichtet, konnte man beim EBITDA doch auf 47,3 Millionen Euro und damit um 10,2 Prozent zulegen sowie beim EBIT um 9,3 Prozent auf 26,1 Millionen Euro. Dies entspricht eine Marge von 12,7 Prozent (EBITDA) bzw.
sieben Prozent (EBIT), nachdem für das erste Quartal 2012 Vergleichswerte von 12,3 respektive 6,8 Prozent genannt werden. Einzig beim Nettogewinn musste Brembo ein Minus von 2,1 Prozent auf jetzt 20,6 Millionen Euro hinnehmen. “Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage im ersten Quartal 2013 verzeichnet Brembo in diesem Zeitraum weiterhin konstante Umsatzerlöse und eine positive Margenentwicklung.
Dieses Ergebnis ist möglich aufgrund der weitreichenden Internationalisierung der Brembo-Gruppe über die vergangenen Jahre hindurch und bestätigt die zusätzlichen Investitionen, die für das laufende Jahr geplant sind. Dank seiner konsolidierten globalen Präsenz ist das Unternehmen in der Lage, die Einbrüche in den Märkten, in denen die Nachfrage nach Automobilen und Motorrädern weiterhin sinkende Absätze verzeichnen, wie z.B.
Michelin peilt den 13. Sieg beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring an
AllgemeinAm kommenden Pfingstwochenende steigt am Nürburgring eines der wohl größten Motorsport-Events der Welt. Höhepunkt ist das traditionsreiche 24-Stunden-Rennen, das diesmal erst am Sonntag um 17 Uhr startet. Audi, Porsche, BMW, Mercedes-Benz und Aston Martin schicken Top-Fahrzeuge und hochkarätige Fahrer zum Gipfeltreffen in die Eifel.
Seit 1998, als BMW mit dem 320d den ersten Sieg für einen Diesel einfuhr, gelang zwölf Michelin-Partnern der Sieg in der Eifel. So wie im Vorjahr dem Audi Sport Team Phoenix, das mit dem R8 LMS vor dem baugleichen Auto von Mamerow Racing als erste die Ziellinie überquerte.
.
Held der Straße im Mai: Lkw-Fahrer rettet Frau von der Autobahn
MarktAlexander Böhm (40) aus Karlsdorf (Kreis Karlsruhe) ist am 26. Februar 2013 mit seinem 7,5-Tonner auf der A6 unterwegs. Als er gegen Mitternacht die Ausfahrt Wiesloch passiert, entdeckt er einen verunfallten Kleinwagen, dessen Fahrerin mitten auf der Autobahn steht.
Sofort erkennt der 40-Jährige die Gefahr und bringt sie unter hohem Risiko in Sicherheit. Keine Minute zu früh, denn in kurzem Abstand krachen gleich zwei Pkw in die Unfallstelle. Für sein mutiges Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Alexander Böhm zum “Held der Straße” des Monats Mai gekürt.
Neue „alte“ F1-Reifen ab Kanada-GP
Räder & TuningVom Großen Preis von Kanada (7. bis 9. Juni) an bietet F1 Exklusivausrüster Pirelli den Teams Reifen mit einer Konstruktion, die die Stabilität aus der Rennsaison 2012 mit der Performance aus 2013 kombinieren soll.
„Go“ – Nächste Phase(n) des „Re-Tyre“-Projektes eingeläutet
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingIn Sachen Typengenehmigungsverfahren und das EU-Reifenlabeling sind runderneuerte Reifen zwar noch bis mindestens 2015 außen vor. Doch um vorzubeugen, dass der Gesetzgeber nach Ende dieser “Schonfrist” spätestens 2017 die diesbezüglich für Neureifen geltenden Regularien unter Umständen eins zu eins auch auf Reifen in ihrem zweiten Leben überträgt und mittelständischen Runderneuerern damit entsprechende Kosten etwa für die Labeltests ihrer Produkte aufbürdet, hat der BIPAVER mit breiter Unterstützung der Branche vor einiger Zeit das Projekt “Re Tyre” gestartet. Dahinter verbirgt sich ein vierphasiges Arbeitsprogramm bzw.
eine Studie, mittels deren Ergebnissen sichergestellt werden soll, dass Spezifika der Runderneuerung (Karkassen unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlichen Alters, Verwendung von Laufstreifen unterschiedlicher Hersteller etc.) rund um das Labeling von Reifen in ihrem zweiten Leben Berücksichtigung finden, ohne dass sich mittelständische Unternehmen aufgrund eines hohen Kostenaufwandes “zu Tode prüfen”. Jüngst sind Zwischenergebnisse der ersten Projektphase bekannt gegeben worden, bei der zunächst der Einfluss der Karkasse auf den Rollwiderstand untersucht wurde.
Vom “Re-Tyre”-Beginn an wurde festgelegt, dass je nach Ausgang dieses Teils danach die Entscheidung gefällt werden soll, ob es überhaupt Sinn macht, die nächsten Stufen in Angriff zu nehmen. Und dem ist so, wie man dem im Frühjahr erstmals versandten “Re-Tyre”-Newsletter entnehmen kann: Von einer klaren “Go”-Entscheidung ist darin die Rede. christian.
Ex-point-S-Geschäftsführer Maurer bei Europart
MarktSeit dem 13. Mai fungiert Ralf Maurer als Commercial Director bei Europart (Hagen). Mit Blick auf die zunehmende Internationalisierung der Europart-Gruppe sollen die Bereiche Marketing, Einkauf, Produktmanagement und Pricing in dieser neu geschaffenen Position besser aufeinander abgestimmt werden.
Tyrexpo India in Chennai erwartet „eine Welle neuer Aussteller“
MarktIndien gehört zu den großen Wachstumsmärkten dieser Welt. Die nächste Tyrexpo India, auf der interessierte Fachbesucher sich einen Überblick über den Markt und die entsprechenden Marktteilnehmer machen können, findet wieder vom 9. bis 11.
Juli 2013 im Chennai Trade Centre der indischen Metropole statt. Die Messe wird veranstaltet von ECI International, die “eine Welle neuer Aussteller” aus Indien und dem internationalen Reifenmarkt versprechen. ab
.
Initiative zur Altreifenentsorgung in Großbritannien
ProdukteWerkstätten und Reifenhändler können großbritannienweit ihr Umweltbekenntnis demonstrieren durch die Teilnahme an einer Initiative “Verantwortungsvoller Händler”. Seit 2006 ist die Deponierung von Reifen in Großbritannien illegal. Mit der neuen Initiative wird nicht nur gegenüber den Verbrauchern zum Ausdruck gebracht, dass der Betrieb, der daran teilnimmt und jährlich aufs Neue zertifiziert wird, in völliger Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben handelt, sondern das gleichsam auch promotet.
Teilnehmer an dem Programm werden mit Informationsmaterialien versorgt, das sie an die Konsumenten weiterreichen können. Alljährlich fallen in Großbritannien etwa 40 Millionen Pkw- und Van-Reifen an, die verantwortungsvoll recycelt werden müssen. dv
.
Uni Arizona arbeitet an neuem Guayule-Kautschuk
ProdukteDer Zwergstrauch Guayule, der vor allem in den Wüsten Mexikos und im Süden der Vereinigten Staaten vorkommt, ähnelt der Hevea brasiliensis, wird auch bereits wie diese zur Kautschukgewinnung genutzt und könnte eines Tages – so die Hoffnung von Wissenschaftlern – als nachwachsender Rohstoff Synthesekautschuke ersetzen und die Abhängigkeit von Naturkautschuken aus tropischen Ländern verringern. Neben Reifenherstellern wie namentlich bekannt Bridgestone, Pirelli, Cooper und Apollo Vredestein widmen sich auch Universitäten der Guayule und forschen, um die Pflanze ertragreicher zu machen sowie deren Erntezeiten zu verringern. Aber auch Unternehmen aus der Agrarindustrie wie die Yulex Corporation (Phoenix/Arizona) sehen Potenzial für zukünftige Geschäfte: Yulex stellt der Universität von Arizona drei Millionen US-Dollar für ein fünfjähriges Foschungsprojekt auf diesem Gebiet zur Verfügung.
Forschungsfahrzeug von Conti an die TU Darmstadt übergeben
ProdukteMit der Übergabe eines Forschungsfahrzeugs von Conti an die TU Darmstadt geht das Projekt “PRORETA 3” in seine zweite Projekthälfte. In der dritten Staffel der PRORETA 3-Forschungskooperation arbeiten die Technische Universität Darmstadt und der Automobilzulieferer seit rund zwei Jahren an einem integralen Fahrerassistenzkonzept für Stadtverkehrsszenarien zur Vermeidung von Unfällen beziehungsweise Reduzierung von deren Folgen.
.
Europabüro von Kenda in Oldenburg
MarktZweiradreifen des Herstellers Kenda Rubber Ind. Co. sind künftig über ein Europabüro in Oldenburg erhältlich.
17 Zoll für Coupé und Cabriolet der E-Klasse
ProdukteWie Limousine und T-Modell hat Mercedes-Benz auch Coupé und Cabriolet der E-Klasse-Familie komplett überarbeitet und nahezu grenzenlose Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung geschaffen. Sämtliche Varianten außer E 500 stehen auf Reifen der Größe 235/45 R17 mit Rädern in 7,5×17 Zoll. Beim E 500 Coupé/Cabriolet ist vorne die Rad-Reifen-Kombination 8×18 Zoll mit 235/40 und hinten 8,5×18 Zoll mit 255/35 ab Werk montiert.
Neue Website für Petlas
MarktDer türkische Reifenhersteller Petlas (Kirsehir) hat eine neue (englischsprachige) Website. Bei der Gestaltung sei man verbraucherfokussiert vorgegangen und biete jetzt mehr Produktinformationen und eine logischere Organisation, so das Unternehmen. dv.
Cooper meldet zweistellige Margen – Umsatz rückläufig
MarktDie Cooper Tire & Rubber Co. konnte im zurückliegenden Geschäftsquartal zwar die Umsätze nicht halten. Dafür steigerte der Reifenhersteller aber seine Profitabilität – insbesondere in Nordamerika – beträchtlich.
Wie Cooper mitteilt, lag der Umsatz am Ende des ersten Quartals 2013 bei 861,7 Millionen US-Dollar (663 Millionen Euro) und damit 12,5 Prozent unter dem Vorjahresquartal. Der entsprechende Rückgang schlägt sich dabei in beiden Geschäftsbereichen “North American Tire” und “International Tire” gleichmäßig nieder. Der operative Gewinn hingegen stieg im Berichtszeitraum um 103 Prozent auf jetzt 96,7 Millionen Dollar (74 Millionen Euro), was einer Umsatzrendite von 11,2 Prozent entspricht.
In Nordamerika konnte Cooper seinen operativen Gewinn dabei sogar mehr als verdreifachen, und zwar auf 71 Millionen Dollar (55 Millionen Euro; Umsatzrendite: 11,9 Prozent), während der operative Gewinn außerhalb des nordamerikanischen Heimatmarktes um 8,1 Prozent auf jetzt 30 Millionen Dollar (23 Millionen Euro) und damit auf eine Umsatzrendite von 8,8 Prozent zurückging. Unterm Strich konnte Cooper Tire & Rubber für das erste Geschäftsquartal des neuen Jahres einen Nettogewinn in Höhe von56 Millionen Dollar (43 Millionen Euro) melden. Das entspricht einer Steigerung von 160 Prozent.
Rhein Chemie produziert Hochleistungs-Bladder in Brasilien
ProdukteDer Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess setzt auch in Brasilien auf den Megatrend Mobilität. Rhein Chemie, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft mit Sitz in Mannheim, hat im brasilianischen Porto Feliz ein neues Werk für Hochleistungs-Heizbälge (Bladder) eröffnet, die bei der Reifenherstellung eingesetzt werden. Die Anlage hat eine Jahreskapazität von rund 170.
000 Bladdern. Eine neue Anlage zur Herstellung von polymergebundenen Kautschukadditiven (Rhenogran) mit einer Kapazität von 1.800 Jahrestonnen folgt im Jahr 2014.
Studie: Werkstattqualität wichtiger als Reparaturkosten
Werkstatt & TeileDeutschlands Autofahrer setzen bei der Auswahl einer Werkstatt zunehmend auf Qualität. Für 58 Prozent ist die Güte der Werkstattleistung das wichtigste Kriterium. Das zeigt eine repräsentative Studie “Werkstatt-Services aus der Sicht des Fahrzeughalters”, die im Auftrag des Beratungsunternehmens hnw consulting (Hamburg) durchgeführt wurde.
Neue Marketingverantwortlichkeiten bei Apollo Vredestein
MarktMit Wirkung 1. Mai 2013 wurde Michiel Kramer (34) offiziell zum Manager of Marketing Communications & Product Management bei Apollo Vredestein ernannt. In dieser Position leitet er ab sofort die zuständigen Teams für Produkte und Marken von Apollo Vredestein in Europa und Nordamerika.
Kramer tritt die Nachfolge von Bandi Vaczi (36) an, der zum Head of Global Marketing Communications Apollo Tyres Ltd. befördert wurde.
.
Enduroreifentest bei Motorrad: „Tourance Next“ hat die Nase vorn
ProdukteJedes Frühjahr veröffentlicht die Zeitschrift Motorrad die Ergebnisse ihrer aktuellen Reifentests, wobei für die Ausgabe 11/2013 wie zwei Jahre zuvor wieder einmal Enduroreifen auf dem Programm standen. Seit dem letzten Produktvergleich dieser Art hat sich nämlich einiges getan bzw. sind zwischenzeitlich Modelle wie etwa Contis “TrailAttack 2”, Metzelers “Tourance Next” oder Michelins “Anakee 3” neu auf den Markt gekommen.
Zusammen mit den 2011 schon angetretenen Profilen Bridgestone “Battle Wing”, Dunlop “Trailmax TR91” und Pirelli “Scorpion Trail” umfasst das diesjährige Testfeld insgesamt sechs Enduroreifen. Mit in Summe 442 von maximal 500 möglichen Wertungspunkten holt sich letztendlich der “Tourance Next” der Marke Metzeler die Siegerkrone, weil er – so die Tester – unterm Strich den weitesten Bereich des Reifenvergleiches abdecke. Der “Trailmax TR91”, der vor zwei Jahren noch die Nase vorn hatte, erreicht dank 436 Gesamtpunkten aktuell Platz zwei und bekommt zusätzlich das Prädikat “Kauftipp Landstraße” verliehen, weil einzig ein vergleichsweise hoher Verschleiß ein besseres Abschneiden des Reifens verhinderte.
Hinter ihm schafft es Contis “TrailAttack 2” als Dritter mit 423 Punkten aufs Podium. Er wird als “toller Landstraßenreifen mit sehr guten Fahreigenschaften” beschrieben, der bei Nässe ordentlich funktioniere und nur mäßig verschleiße. Den vierten Platz teilen sich der neue “Anakee 3” und der “Scorpion Trail” mit jeweils 415 Punkten in der Gesamtwertung, und mit der roten Laterne bei dem Vergleich muss sich mit 401 Punkten Bridgestones “Battle Wing” begnügen.
christian.marx@reifenpresse.de
.
Wieder „Red Dot Award“ für einen Kumho-Reifen
Markt, ProdukteFür sein als Ökoreifen bezeichnetes Modell “Ecowing ES01” ist Kumho Tire ein “Red Dot Award” in der Kategorie Produktdesign verliehen worden, womit der koreanische Hersteller Design und Technologie des Reifens gewürdigt sieht. Damit kann sich Kumho das zweite Jahr in Folge über eine derartige Auszeichnung freuen, wurde vergangenes Jahr doch auch schon der “Ecsta LE Sport (KU39)” mit einem “Red Dot Design Award” geehrt. “Damit, den ‚Red Dot Design Award’ – eine der drei weltweit anerkanntesten Designauszeichnungen – das zweite Mal in Folge zu gewinnen, hat es Kumho Tires geschafft, weltweit als Unternehmen mit umweltfreundlichen Technologien und Designexpertise anerkannt zu werden.
Wir werden unsere Anstrengungen hinsichtlich technologischer Weiterentwicklungen fortsetzen und weiter in Design investieren, um unser Image als umweltfreundliches Unternehmen im globalen Markt auszubauen”, so ein Kumho-Sprecher. Außer dem “Red Dot Design Award” hat Kumho darüber hinaus bereits für drei Produkte einen “iF Design Award” gewinnen können: für die Profile “Ecsta LE Sport (KU39)”, “Majesty Solus (KU50)” sowie “I’Zen (KW27)”. Des Weiteren wurde der “Ecsta 4X” 2012 mit dem “American Good Design Award” geehrt.
Automobilbranche als Arbeitgeber bei Ingenieuren/WiWis beliebt
MarktDas Beratungsunternehmen Universum Communications arbeitet eigenen Worten zufolge auf globaler Ebene mit Hochschulen zusammen, um die beruflichen Erwartungen und Prioritäten qualifizierter Nachwuchskräfte zu erfassen. Weltweit werden demnach pro Jahr in 30 Ländern mehr als 400.000 Studierende und junge Berufstätige zu ihren Arbeitgeberpräferenzen, Karrierevorstellungen und Kommunikationsvorlieben befragt.
Zwischen November 2012 und März 2013 wurde eine entsprechende Erhebung an 135 Hochschulen in Deutschland durchgeführt, an der sich insgesamt gut 22.700 Studierende beteiligt haben sollen. Gefragt nach dem aus ihrer Sicht attraktivsten Arbeitgeber hatten im Bereich Ingenieurswesen drei Automobilhersteller die Nase vorn: Als bei den Studierenden dieser Fachrichtung am beliebtesten hat sich dabei Audi erwiesen gefolgt von BMW und Porsche auf den Plätzen zwei und drei.
In die Liste der Top 30 haben es neben Siemens, Volkswagen, Daimler/Mercedes-Benz, Lufthansa Technik oder EADS auf den Plätzen vier bis acht auch ein paar Automobilzulieferer geschafft: Bosch wird auf Rang neun in der Liste geführt, Continental ist Elfter und ZF Friedrichshafen liegt auf Platz 29. Bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften (WiWi) sieht es an der Spitze genauso aus: Audi rangiert bei ihnen in der Beliebtheit als Arbeitgeber also ebenso vor BMW und Porsche, jedoch rutschen Bosch und Conti hier auf die Plätze 14 bzw. 30.
Zulieferer Magna mit verbesserten Kennzahlen im ersten Quartal
MarktDer kanadische Automobilzulieferer Magna, der eigenen Angaben zufolge 315 Fertigungsstätten und 87 Produktentwicklungs-, Konstruktions- bzw. Vertriebszentren in 29 Ländern unterhält sowie 121.000 Mitarbeiter beschäftigt, hat seine Unternehmenskennzahlen für das erste Quartal vorgelegt.
Demnach konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus in Höhe von beinahe 9,1 Prozent auf nunmehr knapp 8,4 Milliarden US-Dollar (gut 6,4 Milliarden Euro) erzielt werden. Bezüglich des bereinigten EBIT – also dem Betriebsergebnis vor Ertragssteuern, Zinsaufwendungen (netto) und sonstigen Aufwendungen (netto) – weist die Zwischenbilanz für die Monate Januar bis März 2013 gegenüber denselben drei Monaten 2012 einen 5,2-prozentigen Zuwachs auf nunmehr 467 Millionen US-Dollar (fast 360 Millionen Euro) aus. Daraus lässt sich eine Marge in Höhe von knapp 5,6 Prozent errechnen.
Das Betriebsergebnis vor Ertragssteuern stieg von 439 auf 457 Millionen US-Dollar (gut 340 respektive 350 Millionen Euro). Vor diesem Hintergrund rechnet der Konzern für das Gesamtjahr mit einem Umsatz irgendwo in der Region zwischen 32,6 und 34,0 Milliarden US-Dollar (25,0 bis 26,0 Milliarden Euro) bei einer näher an sechs als an fünf Prozent liegenden operativen Marge. cm
.
Autofahrer behandeln ihre Reifen zunehmend stiefmütterlicher
Markt, ProdukteBridgestone zeigt sich besorgt, weil die Sicherheit der Fahrzeuge in Europa aufgrund geringerer Reifenwartung deutlich abnimmt. Dies macht der Reifenhersteller an den Ergebnissen von mehr als 28.000 kostenlosen Reifensicherheitschecks im Jahre 2012 fest: Bei der achten Aktion dieser Art in Folge wurde festgestellt, dass 78 Prozent der Fahrzeuge mit zu geringem Reifendruck unterwegs waren und bei einem Viertel der Fahrzeuge das Reifenprofil unter dem gesetzlichen Grenzwert von 1,6 Millimetern lag.
In diesem Zusammenhang spricht Bridgestone von “alarmierenden Zahlen”, weil sie eine Steigerung von rund einem Viertel gegenüber 2011 entsprechen. Als wahrscheinlichsten Grund für die starke Zunahme innerhalb nur eines Jahres vermutet das Unternehmen die Wirtschaftskrise, steigende Benzinpreise und eine rückläufige Kaufkraft. “Fahren mit zu geringem Reifendruck ist nicht nur riskant.
Dadurch geht auch viel Kraftstoff verloren und es werden mehr Schadstoffe ausgestoßen”, erklärt Jake Rønsholt, General Manager Corporate & Brand Communications bei Bridgestone Europe, dass Verbraucher durch Vernachlässigung der Reifenwartung anders als vielleicht gedacht in Wirklichkeit eher nicht sparen. Auch werde mitunter vergessen, dass zu geringer Reifendruck und/oder abgenutzte Reifen die Fahrsicherheit beeinträchtigen können. Angesichts dessen will Bridgestone auch weiterhin seine kostenlosen Reifensicherheitschecks in ganz Europa durchführen, um auf die Bedeutung der Reifenwartung und ihren Einfluss auf Sicherheit, Umwelt und Kosteneinsparungen hinzuweisen.
Mai 2014 endet die Investorenvereinbarung zwischen Conti und Schaeffler
MarktDie Schaeffler-Gruppe hat die seit 2008 bestehende und unter Mitwirkung von Altbundeskanzler Gerhard Schröder zustande gekommene Investorenvereinbarung mit der Continental AG gekündigt. Nachdem im August vergangenen Jahres bereits die Geltungsdauer wesentlicher ihrer Regelungen abgelaufen war, wird sie damit nun im Mai 2014 ganz enden. Die Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit im Hinblick auf die Position von Schaeffler als größtem Einzelaktionär der Continental AG, der aktuell einen 49,9-Prozent-Anteil an dem Automobilzulieferer/Reifenhersteller aus Hannover hält.
Sie habe für die Unternehmen keine praktische Relevanz mehr, denn beide würden schon seit Jahren von einer guten und pragmatischen Zusammenarbeit profitieren, die auch zukünftig fortgesetzt werden soll, heißt es mit Blick auf das Ende der Investorenvereinbarung. “Als Großaktionär der Continental AG sind wir mit den Erfolgen, die Continental in den letzten Jahren erreicht hat, sehr zufrieden. Wir betrachten unsere Beteiligung an Continental als langfristiges strategisches Investment mit dem Ziel, den Wert der Continental AG nachhaltig zu steigern”, so Maria-Elisabeth Schaeffler und Georg F.
W. Schaeffler, Gesellschafter der Schaeffler-Gruppe. Analysten von Morgan Stanley halten es für möglich, dass Schaeffler seine Conti-Beteiligung während der kommenden Quartale schrittweise auf 30 Prozent verringern könnte, ohne dass dies dem verlautbarten langfristigen Investment widerspräche.
Thomson Reuters kürt Michelin und Goodyear
MarktDer Medienkonzern Thomson Reuters veröffentlicht alljährlich eine aus hundert Unternehmen bestehende Liste sogenannter “Top Global Innovators”. Auf dieser Liste fürs Jahr 2012 befinden sich auch zwei Reifenhersteller: Michelin und Goodyear. dv.
Vierte Auflage des „Netzwerk für Service“ in Stuttgart
Werkstatt & TeileDie bereits vierte Auflage des “Netzwerk für Service” soll am 8. Oktober 2013 in der Straßenbahnwelt in Stuttgart und damit erneut ian einen außergewöhnlichen Veranstaltungsort stattfinden. Auch hier soll wieder – wie schon in Berlin, Hamburg und Köln – nicht die Zahl der Besucher, sondern die Qualität der Angebote und Gespräche im Mittelpunkt stehen.
Weitere Informationen finden sich unter www.netzwerk-fuer-service.de im Internet.
Bestnoten für den Onlineshop ReifenDirekt.de
MarktReifendirekt.de, der deutsche Onlineshop des Internet-Reifenhändlers Delticom, erhält von Kunden die Bestnote “sehr gut”. In einer Umfrage unter 36 Onlineshops für den Service Atlas Online-Shops 2013 landet ReifenDirekt.
Neue Stahlgruber-Häuser in Memmingen und Trier
Werkstatt & TeileGleich zwei neue Verkaufshäuser konnte Stahlgruber eröffnen: in Memmingen und Trier. Von beiden Standorten aus werden die Kunden mehrfach täglich beliefert. Die Häuser sind gut anfahrbar und unterhalten großzügige Parkflächen.
Die Immobilien sind mit modernen Sozialräumen ausgestattet, bieten Schulungsräume zur Weiterbildung und verfügen zusätzlich über Selbstbedienungsareale. Basis für die Deckung des Sofortbedarfs der Werkstätten bilden in den Verkaufshäusern mehrstöckige Regalanlagen mit mehreren tausend laufenden Regalmetern. Neben den großzügig ausgelegten Lägern – mit bis zu 30.
000 Artikeln – steht den Kunden das Gesamtprogramm von über 500.000 Artikel zur Verfügung.
.
Aus dem Bundestag mit Motorrad ins Reifenwerk
MarktDie Motorradsportgruppe des Deutschen Bundestages befindet ist auf ihrer 14. Internationalen Freundschaftsfahrt. Im Rahmen der knapp 2.
000 Kilometer langen Tour haben die Abgeordneten und Mitarbeiter des Bundestags Ende letzter Woche Station im Pirelli-Reifenwerk Breuberg gemacht. Dort wurden sie bewirtet, machten aber auch Werksführungen mit. dv.
Volkswagen-Azubis bauen Open-Air-Unikat mit OZ-Rädern
Räder & TuningDas Golf GTI Cabriolet “Austria” ist in mehrfacher Hinsicht eine Premiere: Erstmals hatten Auszubildende von Volkswagen für das große GTI-Treffen am Wörthersee ein Cabriolet gestaltet, und zum ersten Mal gingen dabei Nachwuchskräfte aus Wolfsburg und Osnabrück gemeinsam ans Werk. 13 Auszubildende aus vier Berufen schufen einen Zweisitzer in Rot-Weiß-Rot, den Farben des Gastgeberlandes Österreich. Die vier Frauen und neun Männer im Alter von 17 bis 23 Jahren gestalteten ein serienmäßiges Golf GTI Cabriolet optisch und technisch nach eigenen Vorstellungen um, wozu OZ-Felgen 8,5×19 Zoll (ET 45) und Reifen der Größe 225/35 ZR19 (vorn) bzw.
DUH zu den Normverbräuchen: Reifen zur Manipulation missbraucht
ProdukteDie von Autoherstellern angegebenen Normverbräuche neuer Pkw-Modelle weichen immer stärker vom tatsächlichen Verbrauch auf der Straße ab. Eine Auswertung der Deutschen Umwelthilfe e.V.
(DUH) auf Basis des ADAC EcoTest zeigt Abweichungen von bis zu 42 Prozent. In den vergangenen zehn Jahren, insbesondere aber seit der Einführung der CO2-bezogenen Kfz-Steuer, hätten sich laut DUH die Herstellerangaben immer stärker von der Realität entfernt. Die niedrigen Normverbräuche ermitteln die Autobauer mit Hilfe zahlreicher technischer Tricks, wozu die Deutsche Umwelthilfe auch die Ermittlung des Rollwiderstandswertes rechnet.
Original-Zubehör für den neuen CLA
ProdukteMultimediasysteme, Individualisierungsmöglichkeiten von Mercedes-Benz Sport Equipment und praktische Transportlösungen bilden die Schwerpunkte des Original-Zubehör-Programms von Mercedes-Benz für den neuen CLA. Über 170 Produkte umfasst das Angebot, darunter auch verschiedene Leichtmetallräder: so etliche glanzgedrehte Räder, die aus dem Kontrast zwischen der scheinbar blanken Metalloberfläche und den lackierten Flächen ihren zusätzlichen Reiz gewinnen. Zu den glanzgedrehten Highlights zählen zwei 5-Doppelspeichen-Räder in Schwarz bzw.
Zu viele Reifenwechsel beim Spanien-GP
Räder & TuningF1-Exklusivausrüster Pirelli hat nach dem Spanien-GP Fehler eingeräumt: “Unser Ziel sind zwei bis drei Stopps in jedem Rennen. Es ist klar, dass vier zu viele sind”, so der Motorsportdirektor des Reifenherstellers Paul Hembery, der auch ankündigte, dass man Änderungen an den Reifen vornehmen werde, wahrscheinlich zum Rennen in Silverstone Ende Juni. Sieger Fernando Alsonso war viermal zum Reifenwechsel an die Box gekommen.
Unterlagen zum „Start in das RDKS-Geschäft“ beim BRV abrufbar
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileDass die ab November 2014 verpflichtende Ausrüstung von Neufahrzeugen der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) auch Einfluss auf den Reifenservice haben wird, sollte sich inzwischen bereits herumgesprochen haben: Zumindest wenn die Fahrzeuge mit einem direkt messenden System – also mit Sensoren in den Reifen – ausgerüstet sind, ist mit einem zeitlichen Mehraufwand in der Werkstatt zu rechnen. Vor diesem Hintergrund rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) seinen Mitgliedern einmal mehr, sich möglichst früh mit alldem auseinanderzusetzen. “Denn sowohl die inhaltliche/technische Befassung mit der Thematik, die Schulung, Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter als auch insbesondere die notwendige Veränderung der Arbeitsabläufe in der Werkstatt beim Reifenservice sind definitiv nicht aus dem Stand zu leisten, sondern bedürfen einer längeren Vorbereitung. Beginnen Sie also jetzt damit”, empfiehlt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.
Gleichzeitig verweist er auf neue Informationsunterlagen, die den Einstieg in die Thematik etwas erleichtern sollen: Mit Unterstützung der Bartec Auto ID Ltd. wurde unter dem Titel “Der Start in das RDKS-Geschäft” ein kurzer Überblick mit grundlegenden Informationen über Reifendruckkontrollsysteme – u.a.
Definition, direkte/indirekte Systeme, Sensoren, Werkzeuge – zusammengestellt. Die komplette Unterlage steht für Mitglieder der Branchenvertretung ab sofort im internen Bereich der BRV-Hompage zum Herunterladen bereit. cm
.
Erstes Quartal beschert Superior Umsatzplus, aber weniger Gewinn
MarktFür das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres kann der US-amerikanische Räderhersteller Superior Industries International Inc. im Vergleich zum selben Zeitraum 2012 einen Umsatzanstieg von zwei Prozent auf nunmehr 206,4 Millionen US-Dollar (knapp 160 Millionen Euro) verbuchen. Der Nettogewinn ging allerdings von zuvor 6,7 Millionen auf jetzt 4,9 Millionen US-Dollar (gut fünf bzw.
annähernd vier Millionen Euro) und damit um beinahe 27 Prozent zurück – brutto sieht es mit einem Minus von gut 21 Prozent auf 13,5 Millionen Dollar (leicht mehr als zehn Millionen Euro) ähnlich aus. Dies entspricht aktuell einer Marge von sieben Prozent vom Umsatz, nachdem es im ersten Quartal 2012 noch neun Prozent gewesen sind. Als Grund dafür führt das Unternehmen höhere Lohn- und Produktionskosten als im Vorjahr an, wobei dies vor allem für das größte und älteste US-Werk gelten soll.
Auch die Kosten für die Entwicklung neuer Räder seien gestiegen, während die Auslastung der Produktionsstätten als weiterhin hoch beschrieben wird. “Die anhaltende Stärke des Automarktes in Kombination mit Superiors begrenzten Kapazitäten vor allem im größten US-Werk stellen auf operativer Seite weiterhin eine Herausforderung dar”, sagt Steven J. Borick, Chairman, Chief Executive Officer und President des Unternehmens.
Noch Teilnahme an Dunlops „Art-Car“-Wettbewerb möglich
MarktAlle Jahre startet die Reifenmarke Dunlop rund um das 24-Stunden-Rennen in LeMans (Frankreich) ihren “Art Car” genannten Wettbewerb, bei dem es diesmal um das Design des bei dem Langstreckenklassikers startenden Ferrari F458 GT2 vom Team JMW Motorsport geht. Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto “Design the Drive”. Wer noch mitmachen will, muss sich allerdings sputen: Denn nur noch bis morgen werden über die Facebook-Wettbewerbsseite unter https://apps.
facebook.com/designthedrive/ Entwürfe entgegengenommen. Die Finalisten des Wettbewerbs bzw.
