André Moreia verantwortet Conti-Motorradreifengeschäft in Brasilien
Markt, ProdukteDas Motorradreifengeschäft der Continental AG befindet sich nach Unternehmensangaben “weltweit auf klarem Wachstumskurs”. Um diese Entwicklung noch weiter voranzutreiben, ist André Moreia mit Wirkung zum 20. April als neuer Local-Sales-Manager für Brasilien ernannt worden.
In dieser Position verantwortet der 41-Jährige die Motorradreifengeschäfte des Konzerns in dem südamerikanischen Land. Dafür bringt Moreia fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Automobil- bzw. Motorradreifenbranche mit, war er doch unter anderem schon für den Schmierstoffspezialisten Petronas sowie auch für einen anderen Motorradreifenhersteller tätig.
Operieren wird der neue Local-Sales-Manager für Brasilien vom Firmensitz der Continental do Brasil Produtos Automotivos Ltda. aus, der sich im Bundesstaat São Paulo gelegenen Jundiaí befindet. cm
.
Brisa führt auf Autopromotec neuen „Lassa Snoways 3“ ein
ProdukteBrisa nutzt die aktuell in Bologna stattfindende Autopromotec dazu, um in Europa einen neuen Winterreifen zu präsentieren, nachdem der Reifen bereits kürzlich in der Türkei einem interessierten Publikum gezeigt wurde. Der neue “Lassa Snoways 3” soll zur kommenden Saison verfügbar sein. Er zeichne sich durch einige neue Features aus, wozu etwa dreidimensionale Zickzack-Lamellen sowie die Nano-Pro-Tech-Laufflächenmischung zählen, mit denen der Fahrer eines entsprechend bereiften Autos “auf exzellente Performance auf Schnee und Eis” vertrauen könne.
Der neue Snoways 3 ergänzt die Snoways-Reifenfamilie, zu der bereits der Snoways Era, der Snoways 2 Plus für Pkws sowie der Snoways 3C für LLkws gehören. Italien sei für Brisa – dem Joint-Venture-Unternehmen der türkischen Sabanci-Gruppe und Bridgestone – “einer der wichtigsten Wachstumsmärkte in Europa”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Folglich habe man sich dazu entschlossen, den neuen Snoways 3 in den Mittelpunkt der Autopromotec-Präsenz zu stellen.
Tyremotive verlost „Zeitgewinne“ unter seinen Kunden
MarktReifen finden, kaufen und Zeit gewinnen – die Zusammenarbeit mit Tyremotive soll dem Reifen- und Autohandel einen echten Zeitgewinn im Arbeitsalltag verschaffen, und das derzeit sogar in doppeltem Sinne: Denn der in Kitzingen beheimatete Großhändler hat eine Aktion gestartet, bei der von Mai bis August insgesamt 400 “Zeitgewinne” unter seinen Kunden verlost werden. Genauer gesagt geht es um VIP-Karten für den MotoGP-Lauf auf dem Sachsenring, Karten für das DTM-Rennen auf dem Hockenheimring, ein Familienwochenende im Disneyland Paris oder Tickets für ein Fußballspiel, die als Hauptpreise der vier Monate ausgelobt sind, sowie außerdem noch um monatlich 99 Reisegutscheine im Wert von 100 Euro, die bis Ende 2015 gültig sind. Um die Gewinner zu ermitteln, wird jedem gekauften Reifen im Webshop des Unternehmens unter www.
tyremotive.de eine Losnummer zugewiesen, die im jeweiligen Monat das große Los zu einer der vier Veranstaltungen sein kann. “Auch Neukunden dürfen sich angesprochen fühlen”, lädt Tyremotive mit dieser Gewinnspielaktion den Fachhandel ein, den Komfort der sogenannten “Reifenfindetechnologie” des B2B-Reifenshops kennenzulernen, der darüber hinaus mit Merkmalen wie unter anderem einer Reifenrückwärtssuche oder dem kostenlosen Zugriff auf aktuelle COC-Daten inklusive TÜV-Gutachten, ABE und Kurzeinbauhilfen aufwarten kann.
Nabenabdeckungen aus Carbon als Blickfang gedacht
Produkte, Räder & TuningAls Alternative zu herkömmlichen Nabenabdeckungen bietet Foliatec neuerdings solche aus Carbon an. Sie werden – weil selbstklebend – als leicht montierbar beschrieben und sollen als Blickfang am Rad fungieren. “Für alle gängigen Nabendeckel geeignet, garantieren diese Designkappen ein glänzendes Ergebnis, das allen Felgen gut zu Gesicht steht”, ist man bei dem Unternehmen überzeugt.
ATS zeigt bei „High Performance Days“ aktuelle Hightechräder
Räder & TuningWenn die “High Performance Days” an diesem Wochenende auf dem Hockenheimring ihre Pforten öffnen, dürfen die Experten für Hightech- und Motorsporträder von ATS natürlich nicht fehlen. Wie bereits im vergangenen Jahr präsentiert ATS auch dieses Jahr beim “Tuner Grand Prix” im Rahmen der High Performance Days wieder “atemberaubende Felgendesigns, die das Herz jedes Autofans höher schlagen lassen” sollen, so der Räderhersteller in einer Mitteilung. Unter dem Motto “Hightech meets Performance” stellt ATS seine Highend-Räder auf exklusiven Fahrzeugen aus.
Mit dabei sind die Modelle Superlight (in verschiedenen Ausführungen), Twinlight, Racelight und GT Forged; die Räder sind dabei auf exklusiven Fahrzeugen wie dem McLaren Coupé MP4-12C, einem Lamborghini Gallardo oder dem BMW RS M3 montiert. Ein besonderer Gast am ATS-Stand ist TV-Star Jean-Pierre Kraemer, bekannt aus der Sendung “Die PS-Profis”. Er gibt am 25.
Mobiles Adressverzeichnis der 4Fleet Group
ProdukteDie 4Fleet Group – Spezialist der GD Handelssysteme im Bereich Reifenmanagement, speziell für Fahrzeugflotten und Leasingfirmen – stellt ihren Kunden ab sofort ein mobiles Adressverzeichnis zur Verfügung. Mit diesem können Fahrer über ihre Smartphones einfach und schnell den nächstgelegenen Händler finden, der für den Service an ihren Fahrzeugen autorisiert ist.
.
Oldie-Messe – und Ehrhardt Reifen mittendrin
MarktMai und Käfer – das passt! Seit nunmehr 30 Jahren treffen sich stets im Wonnemonat Mai VW-Käfer-Fans auf dem Messegelände in Hannover. Mittendrin präsentierte die Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co. KG (Sitz in Wulften am Harzrand) auf einer Aktionsfläche von etwa 225 Quadratmetern nicht nur kompetenten Reifen- und Werkstattservice, sondern auch zahlreiche Aktionen.
Grundsteinlegung für Silica-Werk von Solvay in Polen
ProdukteDie Sparte “Solvay Silica” des internationalen Chemiekonzerns Solvay (Sitz in Brüssel) hat den Grundstein für ein neues Werk zur Herstellung von HDS (Highly Dispersible Silica), das zur Herstellung von energieeffizienten Reifen benötigt wird, in W?oc?awek (Zentralpolen) gelegt. Die Investitionskosten für die neue Fabrik werden mit 75 Millionen Euro beziffert, etwa 50 neue Arbeitsplätze werden geschaffen, die Jahreskapazität soll 85.000 Tonnen betragen, womit vor allem das Silica Zeosil Premium gemeint ist, mit dem Solvay von dem logistisch günstig gelegenen Standort aus die Belieferung von Kunden in Osteuropa und Russland optimieren kann.
Fahrspaß mit Rädern von 18 bis 20 Zoll beim neuen Jaguar F-Type
ProdukteMit dem neuen zweisitzigen Roadster F-Type kehrt Jaguar zum Kern und Ursprung der Marke zurück und rückt Tugenden wie Performance und Agilität in den Vordergrund. Drei Varianten sind verfügbar: F-Type, F-Type S und F-Type V8 S. Während die Basisversion ab Werk auf dem 18 Zoll großen 10-Speichen-Design “Vela” steht, rollt der “S” mit dem 19-zölligen Design “Propeller” vom Band des Werkes Castle Bromwich bei Birmingham und der V8 S mit 20 Zoll großen Rädern “Turbine” mit silberner Oberfläche.
Das zum Start bereits angebotene Zubehörprogramm beinhaltet in 19 Zoll “Centrifuge” in Silber und Schwarz, in 20 Zoll jeweils “Cyclone” und “Tornado” in Silber und Schwarz, das Design “Blade” in 20 Zoll und das als Winterkomplettrad angebotene “Aquila” in 19 Zoll. Bei allen drei Modellen ist ein “Tyre Repair System” an Bord, ein Leichtmetallreserverad ist aufpreispflichtig. dv
.
Offroad-Messe „Abenteuer & Allrad“ mit Alcar-Beteiligung
Räder & TuningVom 30. Mai bis 2. Juni öffnen sich wieder die Pforten zur Europas größter Offroad-Messe “Abenteuer & Allrad” in Bad Kissingen.
Alcar Deutschland (Siegburg, Anbieter hochwertiger Stahl- und Aluminiumräder) stellt wieder aus, auf dem Stand (Nummer Z11) erwartet die Besucher eine breite Auswahl an Stahl- und Aluminiumrädern aus dem Offroadsegment. Egal ob ein abenteuerlicher Ausflug ins Gelände oder komfortabel auf der Straße – Survival-Räder der Marke Dotz sind speziell für alle Offroad-Situationen ausgelegt. dv.
Rekorde beim „Shell Eco-marathon – auch dank Michelin-Leichtlaufreifen
ProdukteDer von Michelin unterstützte 29. “Shell Eco-marathon” ist am Pfingstwochenende mit neuen Verbrauchsrekorden zu Ende gegangen. Während des dreitägigen Wettbewerbes in Rotterdam fieberten mehr als 50.
000 Besucher mit den 183 Teams aus ganz Europa und Nordafrika. Die Fans erlebten rund 3.000 Schüler und Studenten hautnah beim Fahren auf der Strecke und Schrauben in den Boxen.
Goodyear & Dunlop gibt Neuseeland-Outlets auf
MarktGoodyear & Dunlop Tyre verkauft die 52 Outlets der Reifenhandelsbetriebe Beaurepaires and Goodyear Auto Service Centre, die etwa 180 Personen beschäftigt, an die lokale Firma Beau Ideal Ltd., die wiederum dem Gründer von TyreLine Distributor Grant Rushbrooke gehört. Bereits im letzten Jahr hatte Goodyear den Beaurepaires-Service für Nutzfahrzeugreifen veräußert.
Wie der für Neuseeland verantwortliche Verkaufs- und Marketingdirektor Campbell Gough nationalen Medien zu Protokoll gegeben hat, will der Reifenhersteller den neuseeländischen Markt mit Pkw- und Nfz-Reifen künftig über Großhandelsstrukturen versorgen. Marktbeobachter gehen angesichts der fast zeitgleichen Ankündigung Fords, ab 2016 in Australien keine Autos mehr bauen zu wollen, von einer Abwendung dieser Marktregion durch Großkonzerne aus: Sie würden sich auf ihre Heimatmärkte einerseits und auf die “emerging markets” andererseits konzentrieren. dv.
Bekanntheit von Lanxess deutlich angestiegen
MarktDie diesjährige Lanxess-Hauptversammlung fand bereits zum fünften Mal in der “Lanxess arena” statt, die nun seit genau fünf Jahren den Namen des Spezialchemiekonzerns trägt. Seit der Namensgebung im Juni 2008 ist die Bekanntheit des Unternehmens in der deutschen Bevölkerung um knapp 30 Prozent gestiegen. Das ergab eine Online-Umfrage unter rund 500 Wirtschaftsinteressierten in Deutschland, die im März 2013 durchgeführt wurde.
Dunlop liefert Reifen für neuen Renault Clio R.S. 200 EDC
MarktDunlop rüstet den neuen Renault Clio R.S. 200 EDC mit Reifen aus.
Wie der Hersteller dazu schreibt, liefere man für das Sportcoupé Reifen vom Typ Sport Maxx RT in der Größe 205/40 R18 86 Y XL. Der Turbomotor des 200 PS starken Gefährts kann bis auf 225 km/h beschleunigen. ab
.
Patient Reifenmarkt: April bringt Linderung, aber noch keine Genesung
Markt, ProdukteBezogen auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft kann man das erste Quartal – egal ob mit Blick Industrie in Richtung Handel (Sell-in) oder hinsichtlich Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) – rückblickend wohl nur als desaströs bezeichnen. Doch nachdem der Winter im April endgültig seinen Rücktritt erklärte, hat das lang herbeigesehnte Sommergeschäft nun langsam Fahrt aufgenommen. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich der Markt – vor allem im Segment Pkw-Reifen – jetzt endlich in eine positivere Richtung hin entwickelt.
Aber ob sich damit bzw. im weiteren Jahresverlauf die bis dato schon aufgelaufenen Rückgänge werden aufholen lassen, wird von so manchem in der Branche in Zweifel gezogen. christian.
Akquisition: T.T.I steigt in Ersatzteilehandel ein
MarktPeter Alexander Van’t Hof – Chef von Tyre Trading International (TTI; Numansdorp) und der dem niederländischen Reifengroßhändler vorgeschalteten Holdinggesellschaft T.T.I Holding – erweitert sein Portfolio im Zweiradsegment.
Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe die Holding jetzt einen Vermarkter von Ersatzteilen für Motorräder zu 100 Prozent übernommen. Das Unternehmen Tebur Holding (Handelsnamen Motoria Benelux) mit Marktpräsenz in den Niederlanden und in Belgien ergänze das Sortiment von Moto SN (vormals Motorbandenservice Nederland). Dieses Unternehmen gehört ebenfalls zur T.
T.I Holding, vertriebt Zweiradreifen im Großhandel in den Niederlanden und in Belgien und soll, heißt es dort weiter, künftig mit Tebur/Motoria Benelux zusammengelegt werden, wodurch “enorme Synergien” möglich seien. Ebenfalls zur übernommenen Tebur Holding gehört die deutsche Motoria GmbH.
Rondells „Z“-Räderfamilie wird zum Sextett
Produkte, Räder & TuningBisher bestand Rondells “Z”-Räderfamilie von R.O.D.
aus insgesamt fünf Modellen durchnummeriert angefangen bei “01RZ” bis hin zum “06RZ” genannten Design. Klar, dass bei dieser Namenssystematik und bei nur fünf bis dato vorgestellten Kreationen einer der möglichen Bezeichnungen noch kein Produkt aus Aluminium gegenüberstehen kann bzw. konnte: Denn das hat sich mit Erscheinen der Variante “02RZ”, die das Quintett zum Sextett werden lässt, nun ja schließlich geändert.
Das neueste Rad aus der “Z”-Serie wird als “sportlicher Leistungsträger” beschrieben – es soll “Fahrfreude ab der ersten Umdrehung” vermitteln. Angeboten wird das Zehnspeichendesign in den drei Farbvarianten anthrazit, silber und schwarz sowie in den Größen 8.0Jx17 Zoll, 8.
0Jx18 Zoll und 8.0Jx19 Zoll jeweils mit EH2+-Hump. cm
.
ReifenDirect auf Facebook mit 10.000 „Fans“
MarktDie Facebook-Präsenz des für Endverbraucher gedachten Delticom-Onlinereifenshops ReifenDirekt hat vor Kurzem die Marke von 10.000 sogenannter “Fans” geknackt. So viele User sind Unternehmensangaben zufolge inzwischen ReifenDirekt-“Follower” – darunter auch solche aus Österreich und der Schweiz – und tauschen sich über www.
facebook.com/reifendirekt bzw. www.
facebook.com/reifendirekt.at und www.
facebook.com/reifendirekt.ch aus.
Darüber hinaus gibt es noch ähnliche Facebook-Seiten etwa für den französischen (www.facebook.com/123pneus), britischen (www.
facebook.com/mytyres), italienischen (www.facebook.
com/gommadiretto) sowie spanischen Markt (www.facebook.com/neumaticosonline).
Autoscout24 und Yokohama unterstützen Stiftung „Kind und Krebs“
MarktAutoscout24 und Yokohama Schweiz sind langjährige Partner des Rennfahrers Fredy Barth, der in dieser Saison wieder in der Tourenwagenweltmeisterschaft WTCC unterwegs ist und erstmals mit einem BMW 320 TC an den Start geht. Der Motorsportler aus Zürich gibt aber nicht nur im Rennen alles, sondern engagiert sich abseits der Piste auch für die Forschungsstiftung “Kind und Krebs”. Deswegen haben seine Partner den Lauf auf dem Salzburgring am Pfingstwochenende dazu genutzt, eine Gruppe Jugendlicher der Stiftung zum Rennen einzuladen.
Dort konnten sie Barth persönlich begrüßen, der ihnen einen exklusiven Rundgang in der Box seines Teams Wiechers-Sport ermöglichte und seinen Rennwagen präsentierte. Außerdem lernten sie bei einer Fahrt mit dem Reisecar die österreichische Rennstrecke aus einem Blickwinkel kennen, der sonst nur den Rennfahrern vorbehalten ist. Zudem waren die Jugendlichen natürlich bei den beiden WTCC-Rennläufen live mit dabei und konnten sogar durch die Startaufstellung der Rennfahrzeuge gehen oder die Vorbereitungs- und Montagearbeiten der Yokohama-Reifen miterleben.
“Der Ausflug mit Autoscout24 und Yokohama nach Salzburg an die WTCC war ein einmaliger Anlass. Allen Jugendlichen hat es riesigen Spaß gemacht, und sie werden diese Tage noch lange in Erinnerung behalten”, so Silvia Isgrò, Betreuerin bei “Kind und Krebs”, über das Rennwochenende. cm
.
Theo-Awards für die Top-Marken der Tuningbranche – Die Ergebnisse
Räder & TuningBereits zum vierten Mal ging im Rahmen der Tuning World Bodensee die Verleihung des Theo-Awards über die Bühne. Der nach Tuning-Pionier Theo Decker benannte Preis gilt als “Oscar der Tuningbranche” und prämiert seit 2010 die jeweils besten Unternehmen in insgesamt neun unterschiedlichen Kategorien. Hier die Sieger der Leserwahl in den verschiedenen Kategorien.
Reifen: Continental, Dunlop, Michelin; Räder: BBS, OZ, Borbet; Tuner: Abt Sportsline, Brabus, MTM; Fahrwerke: KW Automotive, H&R, Bilstein; Teile: Brembo, Recaro, K&N; Auspuffanlagen: Remus, Akrapovic, Bastuck; Kfz-Audi: Alpine, Pioneer, Kenwood; Pflegeprodukte: Sonax, Meguiar’s, Nigrin; Events: Essen Motor Show, Tuning World Bodensee, XS. Seit 2012 zeichnet der MAV-Verlag für die Vergabe des Theo-Awards sowie die Organisation der Gala verantwortlich mit ihren rund 200 Gästen. ab
.
Autopromotec öffnet ihre Pforten – Rekordbeteiligung
Markt, Werkstatt & TeileSeit gestern stehen die Pforten zur 25. Autopromotec weit offen. Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Messe der Werkstattausrüstungs-, Reifen- und Service- sowie Teilebranche in Bologna stellen 1.
512 Aussteller aus, von denen alleine 600 aus 52 verschiedenen Ländern stammen. Die am stärksten vertretenen Nationen sind dabei – neben Italien – Deutschland, China, die USA, Frankreich und Spanien. Gerade bei den ausländischen Ausstellern habe man ein überdurchschnittliches Wachstum von 7,5 Prozent gegenüber der Autopromotec 2011 verzeichnet.
Trotz eines als “schwierig” bezeichneten Marktumfeldes sehen sich die Veranstalter mit diesen Zahlen auf Rekordkurs. Auch die Ausstellungsfläche von 156.000 m² sei noch nie zuvor erreicht worden.
In diesem Jahr habe man erstmals auch die Hallen 14 und 15 nutzen müssen. Die Autopromotec 2013 schließt an diesem Sonntagabend. ab
.
Trelleborg kann Schlussstrich unter „Schlauchkartell“ ziehen
MarktDie Trelleborg-Gruppe kann nun einen Schlussstrich unter Ermittlungen und Gerichtsverfahren in Bezug auf das sogenannte “Schlauchkartell” ziehen. Wie das schwedische Unternehmen jetzt mitteilt, habe das Gericht der Europäischen Union (Luxemburg) die Entscheidung der Europäischen Kommission von 2009 bestätigt. Diese hatte damals eine Strafe in Höhe von 24,5 Millionen Euro gegen die Trelleborg-Gruppe verhängt, da diese bzw.
deren Mitarbeiter sich an Wettbewerbsabsprachen bei marinen Schläuchen beteiligt haben sollen. Die entsprechenden Mitarbeiter wurden später schuldig gesprochen und mussten das Unternehmen unmittelbar verlassen, da sie gegen “eindeutige Richtlinien” der Unternehmensgruppe verstoßen hatten, wie Trelleborg schreibt. Trelleborg habe zwar die ursprüngliche Entscheidung dem Sachverhalt nach akzeptiert, war aber, was die Anwendbarkeit bestimmter Rechtsnormen betrifft, anderer Ansicht als die Europäische Kommission.
Mit dieser Meinung ist man nun beim Gericht der Europäischen Union nicht durchgekommen, das die ursprüngliche Entscheidung bestätigte. “Wir teilen zwar nicht die rechtliche Ansicht des Gerichts der Europäischen Union. Nichtsdestotrotz bedeutet die Entscheidung, dass wir endlich einen Schlussstrich unter eine Sache ziehen können, mit der wir etliche Jahre gelebt haben.
Räderdiebstahl verursacht Schaden von bis zu 100.000 Euro in Hilden
ProdukteAm Pfingstwochenende haben Diebe beim Hildener Autohaus Schnitzler von zehn Neu- und drei Gebrauchtautos der Marke Audi die Räder gestohlen. Die insgesamt 52 Stück plus evtl. Schäden, weil ein Großteil der Autos mit den Achsen nach Demontage auflag, können sich lt.
Geschäftsführung des Autohauses auf einen Wert von 100.000 Euro summieren, berichtet die Rheinische Post in ihrem Online-Dienst. dv.
Hamanns Range Rover „Mystére“ auf Conti
Räder & TuningDas Zusammenspiel von Größe, Gewicht und Dynamik gehört bei Range Rover seit Jahren zur Faszination. Veredler Hamann Motorsport (Laupheim) verschiebt dieses Verhältnis klar auf die Seite der Dynamik. Wozu Continental-Reifen in der Dimension 305/30 R23 in den gewachsenen Radhäusern ihren Beitrag leisten, die alternativ auf Schmiederäder des dreiteiligen Typs Edition Race mit poliertem Felgenhorn und Titanverschraubung oder alternativ auf die einteilige Variante Unique Forged montiert werden.
Hauptversammlung von Lanxess: Dividende erhöht
MarktAuf der diesjährigen Hauptversammlung hat der Spezialchemiekonzern Lanxess vor rund 2.000 Aktionären seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 präsentiert: Der Konzernumsatz wuchs um vier Prozent auf 9,094 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen verbesserte sich um sieben Prozent auf 1,225 Milliarden Euro.
Das Konzernergebnis stieg um zwei Prozent auf 514 Millionen Euro. Vorstand und Aufsichtsrat schlugen der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende in Höhe von 1,00 Euro je Aktie vor. Das ist eine Steigerung um fast 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
SUV-Straßenreifen im Test bei „Auto Zeitung allrad“
ProdukteIn einem aktuellen Heft “Auto Zeitung allrad” ist ein Test zu sechs SUV-Straßenreifentypen der Größe 235/50 R18V enthalten, Testfahrzeug war ein VW Tiguan. Testsieger wird der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 SUV; auf den Rängen 2 bis 5 folgen in dieser Reihenfolge die “empfehlenswerten” ContiSportContact 5 SUV, Vredestein Ultrac Cento, Dunlop SP Quattromaxx und Pirelli Scorpion Verde. Recht klar abgeschlagen geht die rote Laterne an den Toyo Proxes T1 Sport SUV.
Suchtprävention für Michelin-Azubis mit Improvisationstheater
MarktDas Michelin-Reifenwerk in Bad Kreuznach geht neue Wege in der Gesundheitsvorsorge für Auszubildende. Ausbilder, Werkarzt und Betriebsrat haben mit den Experten der Betriebskrankenkasse Pronova ein ausgeklügeltes Programm mit Schwerpunkten für jedes Lehrjahr ausgearbeitet; für das zweite Lehrjahr steht etwa die Suchtprävention im Mittelpunkt. Dazu gehört das professionelle Improvisationstheater “RequiSiT”, das kürzlich in Bad Kreuznach seinen Auftritt hatte.
“Der innovative theaterpädagogische Ansatz hat uns schnell überzeugt”, so Reiner Scheidt, Leiter der technischen Ausbildung. “Für junge Menschen wie unsere Auszubildenden ist es besonders wichtig, sich Suchtgefahren bewusst zu machen. Der spielerische Ansatz erleichtert ihnen den Zugang zu dem Thema.
Dass die Mitspieler der Theatergruppe selbst ehemalige Drogenabhängige sind, die heute wieder im Leben stehen, gibt ihnen Authentizität und Glaubwürdigkeit und macht Mut.” Seit 2010 durchlaufen die Michelin-Auszubildenden in Bad Kreuznach ein speziell für sie entwickeltes Gesundheitsprogramm. In jedem Lehrjahr werden eigene Schwerpunkte gesetzt.
BKT führt neuen Agrimax RT 600 ein – „Ideal für Grasflächen“
ProdukteMit seiner reduzierter Laufflächentiefe, der Anordnung der Stollen sowie der abgerundeten Schulterform sei der neue “Agrimax RT 600” von BKT “perfekt für den Einsatz auf Rasen und lockeren Bodenflächen.” Offiziell wurde er bereits im Februar während der SIMA-Messe in Paris vorgestellt – nun ist der neue Radialreifen Agrimax RT 600 im Markt erhältlich. “Dieses Produkt ist ideal für die Bearbeitung von Rasen, Gras- und Bodenflächen, die besondere Achtung erfordern.
Das charakteristische Laufflächendesign mit geringer Tiefe, die hohe Anzahl und Anordnung der Stollen sowie die speziell gerundete Schulterform machen den Reifen zur perfekten Lösung. All diese Eigenschaften gewährleisten eine äußerst schonende Behandlung der delikatesten Bodenflächen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dabei handele es sich um ein sehr flexibles Produkt, denn die breite Kontaktfläche biete gute Flotationeigenschaften sowie eine hohe Ladefähigkeit.
Der verstärkte Wulst soll dem Agrimax RT 600 ferner eine längere Lebensdauer verleihen. “Dies bewirkt eine beachtliche Ersparnis sowie ein besseres Verhältnis von Rendite und Produktivität”, so BKT weiter. Gegenwärtig ist Agrimax RT 600 in der Größe 800/65 R32 (30.
5L R32) 181A8/175B erhältlich. Zum Ende des Jahres wird auch die Größe 1050/50 R32 eingeführt. ab
.
ADAC TruckService und Carat verlängern Zusammenarbeit
Werkstatt & TeileCarat und der ADAC Truck-Service haben jetzt ihre umfangreiche und langjährige Kooperation verlängert. Seit 1999 bietet die deutsche Fahrzeugteilekooperation für ihr bundesweites Nutzfahrzeugteileangebot “ad-truckdrive” einen Rund-um-die-Uhr-Teilenotdienst, der vom ADAC TruckService komplett organisiert wird. Diese Partnerschaft wurde im Jahr 2006 intensiviert, als Carat den ADAC Truck-Service mit dem zusätzlichen Betrieb seiner gebührenfreien 24/7-Pannenhilfehotline und der Erbringung der europaweit verfügbaren Pannenhilfe für die Kunden der Carat-Werkstattpartner beauftragte.
Wave-Gotik-Fans fahren wieder schwarz mit Fulda-Reifen
Markt, ProdukteBereits zum dritten Mal bot die Reifenmarke Fulda den Besuchern des “Wave-Gotik-Treffens” in Leipzig einen besonderen Schwarzfahrer-Service: Die Gotik-Anhänger wurden kostenlos mit Bussen vom Hauptbahnhof zum Festivalgelände gefahren – natürlich mit Fahrzeugen im “Deutschland-fährt-schwarz”-Design von Fulda. Seit 1992 treffen sich Gotik-Liebhaber in Leipzig zum größten Event der Szene in Europa; in diesem Jahr kamen am Pfingstwochenende rund 21.000 Besucher.
200 Konzerte an 40 Orten in und um Leipzig, Ritterkämpfe und ein viktorianisches Picknick waren nur einige der zahlreichen Aktivitäten während des viertägigen Festivals. Passend zu ihrem Slogan “Deutschland fährt schwarz” unterstützt die Reifenmarke Fulda das Festival bereits seit drei Jahren mit einem Shuttleservice für die Besucher. An speziellen “Schwarzfahrer-Haltestellen” warteten Busse im “Deutschland-fährt-schwarz”-Design auf die Gotik-Anhänger, um sie kostenlos zum Hauptbahnhof und zum Festivalgelände zu fahren.
Ein Service, der bei den Besuchern vor allem auf Grund der Ironie, gut ankam und rege genutzt wurde. “Unser Markenauftritt ‚Deutschland fährt schwarz’ ist die moderne Fassung unseres klassischen Werbespruchs ‚Schwarz. Breit.
Stark.’. Das Wortspiel ist ganz bewusst gewählt, um für Aufmerksamkeit zu sorgen, und die Unterstützung der ‚Schwarzfahrer’ beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig ist eine konsequente Fortsetzung dieses Konzepts”, erklärt Susanne Knickel, Marketing Managerin für die Marke Fulda.
Bewährungsprobe für den Continental HTR 2
ProdukteIm Schwerlastverkehr sind nicht nur die Tieflader, sondern vor allem auch die Reifen aufgrund der teilweise extremen Lasten höchsten Beanspruchungen ausgesetzt. Erst recht dann, wenn Reifen in den Dimensionen 205/65 R17.5 aufgezogen werden, um die an sich schon tief liegende Ladefläche noch weiter abzusenken.
Kunden mit R.Tec sehr zufrieden
MarktWie zufrieden sind Sie mit Ihren Lieferanten? Und eine noch wichtigere Frage: Wissen Ihre Lieferanten, mit welchen Leistungen Sie zufrieden sind und in welchen Bereichen Sie sich Optimierungen wünschen? Nur das Wissen über die Kritikpunkte seiner Kunden kann Unternehmen dabei unterstützen, besser zu werden. Deswegen hat der Rad- und Reifengroßhändler R.Tec (Reutlingen, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) im Frühjahrsgeschäft seine Kunden befragt und zahlreiche Antworten bekommen.
Hebebühnenspezialist Challenger an Snap-on
Werkstatt & TeileDie Snap-on Incorporated (Kenosha/Wisconsin) ist einer der weltgrößten Anbieter von Equipment für Werkstätten in der Kfz-Branche (unter anderem in Deutschland mit den Marken Hofmann, John Bean, Cartec, Sun und Blackhawk im Markt) und hat jetzt die Firma Challenger Lifts, Inc. für etwa 38 Millionen US-Dollar in bar (knapp 30 Millionen Euro) übernommen. Mit dem Kauf des Unternehmens mit Sitz in Louisville stärke man das Angebot für Equipment unterhalb des Autos, so Snap-on-Chairman und -CEO Nick Pinchuk.
Pkw-Reifenersatzmarkt in Europa wächst endlich wieder – „Durchbruch“
Markt“Europa blüht und gibt Hoffnung.” – Mit dieser Zusammenfassung ziehen die Analysten von Morgan Stanley zwar ein äußerst blumiges Fazit aktueller Marktdaten des europäischen Ersatzmarktes. Dennoch, nach 17 Monaten konstanter Rückgänge bei den Pkw-Reifenabsätzen in Europa ist nun zumindest so etwas wie ein Hoffnungsschimmer am Horizont zu erkennen.
Im April wurden acht Prozent mehr Reifen auf den europäischen Ersatzmärkten (ohne Russland) verkauft als im selben Vorjahresmonat, was Morgan Stanley sogar als “lang erwarteten Durchbruch” sieht. Einer der zentralen Gründe für dieses starke Wachstum ist freilich das durch den harten und langen Winter in weiten Teilen Nordeuropas verzögerte Umrüstgeschäft. Dennoch sei man “von der Stärke des Wachstums überrascht”, wie es dort in einem aktuellen Report heißt.
Auch bei Lkw-Reifen hat Morgan Stanley auf Basis von Pirelli-Marktdaten ein Wachstum von immerhin 14 Prozent für April errechet. Dennoch stagniere der europäische Ersatzmarkt weiterhin strukturell, auch wenn man bei Morgan Stanley nunmehr von einem leichten Wachstum übers Jahr hinweg ausgeht. Während die Nachfrage nach Pkw-Reifen auf dem europäischen Ersatzmarkt um rund zwei Prozent steigen soll, so die Annahme nun, prognostiziert man das Wachstum bei Lkw-Reifen nun mit vier Prozent.
250.000 Lkw-Reifen von Tatneft an Kamaz
AllgemeinDie Reifenfabrik Nizhnekamsk SSC Tire Factory des Konzerns Tatneft (russische Teilrepublik Tatarstan) hat eine Viertelmillion Erstausrüstungsreifen an den lokalen Nutzfahrzeugmarktführer Kamaz, an dem auch Daimler eine Beteiligung hält, seit der Umstellung auf modernste Technologien im Jahre 2011 geliefert. Nach Angaben des Herstellers der Stahlgürtelreifen beträgt der OE-Anteil mit der Kama-Serie „N“ seit Mitte 2012 25 Prozent. dv
.
wdk zum Reifenlabel: Herstellerangaben sind vertrauenswürdig
Produkte„Die neue Energiekennzeichnung von Reifen ist verlässlich und absolut gesetzeskonform!“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (wdk) Boris Engelhardt die Kritik an der Herstellerselbsteinstufung beim Reifenlabel. Die Kennzeichnung von Reifen erfolgt seit dem 1. November 2012 gemäß den Vorgaben der EU-Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung. „Die relevanten Kennziffern sowie Prüfbedingungen sind gesetzlich eindeutig geregelt“, […]
FIFA Konföderationen-Pokal Brasilien 2013 auf ContiSoccerWorld.de
MarktDie Continental AG baut als offizieller Sponsor der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 die Berichterstattung auf ihrer in Deutsch und Englisch angebotenen Fußball-Website www.ContiSoccerWorld.de auf dem Weg zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien weiter aus.
Der nächste Schwerpunkt ist dabei der FIFA Konföderationen-Pokal Brasilien 2013, der vom 15. bis zum 30. Juni ausgetragen wird und als Generalprobe für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft nächstes Jahr gilt.
VDA: Pkw-Märkte in China, USA und Brasilien legen kräftig zu
MarktDie großen Pkw-Märkte zeigten sich im April überwiegend in guter Verfassung, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) schreibt. China legte um 19 Prozent zu, die USA um mehr als 8 Prozent. Der Pkw-Absatz in Brasilien stieg sogar um knapp 30 Prozent.
Erstmals seit September 2011 wies der westeuropäische Pkw-Markt wieder ein leichtes Plus auf. Lediglich in Russland und Indien ging die Nachfrage zurück (jeweils um 8 Prozent)..
Mit den beiden weichsten F1-Slick-Mischungen 2013 nach Monaco
Räder & TuningF1-Exklusivausrüster Pirelli hat die beiden weichsten Slick-Mischungen der Saisonn P Zero Yellow soft und P Zero Red supersoft für den Großen Preis von Monaco 2013 nominiert, der am kommenden Wochenende stattfindet. Weil Abrieb und Verschleiß auf dem Stadtkurs, über den jede Menge Daten vorliegen, sehr gering sind, rechnet der Motorsportdirektor des Unternehmens Paul Hembery eher mit 2-Stopp-Strategien. dv
.
25.000 Besucher beim 50-jährigen Jubiläum von Pirelli Deutschland
Markt, Produkte2013 ist für die Pirelli Deutschland GmbH ein Jahr der großen Jubiläen: 50 Jahre Pirelli in Deutschland, 110 Jahre Reifenwerke in Breuberg und 150 Jahre Bestehen der Marke Metzeler. Aus diesem Anlass veranstaltete Pirelli am Pfingstmontag einen Familientag und Tag der offenen Tür auf dem Werksgelände in Breuberg im Odenwald. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Michael Schwöbel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pirelli Deutschland GmbH, eröffneten am Vormittag die Feierlichkeiten.
Point S in Österreich wird Tyre24-Kooperationspartner
MarktTyre24 konnte für den Marktplatz Österreich (www.tyre24.at) die point-S-Organisation des Landes als neuen Kooperationspartner gewinnen.
“Mit point S Österreich konnten wir einen renommierten Großkunden gewinnen, der uns einen neuen Absatzmarkt eröffnet. Durch diese Kooperation können wir unsere Marktführerschaft im B2B-Bereich in Österreich weiter ausbauen”, so Wolfgang König, stellvertretender Vertriebsleiter der deutschen Tyre24 GmbH. “Wir bieten den point-S-Partnerbetrieben neben den umfangreichen Tyre24-Standardtools weitere interessante Konditionen wie beispielsweise den Zugang zu speziell ausgewählten Lieferanten, wodurch sie sich absolut konkurrenzfähig und tagesaktuell am internationalen Großhandel orientieren”, führt König weiter aus.
Michelin-Aktionäre wählen Michel Rollier in den Aufsichtsrat
MarktAm vergangenen Freitag haben die Michelin-Aktionäre im Rahmen ihrer Hauptversammlung sechs Mitglieder für ihren Aufsichtsrat gewählt, darunter auch Neumitglied Michel Rollier. Der ehemalige Managing General Partner des Michelin-Konzerns wurde nach der Versammlung durch die Mitglieder des Kontrollgremiums zu dessen neuem Vorsitzenden ernannt und ersetzt damit nach 13 Jahren Éric Bourdais de Charbonnière. Der achtköpfige Aufsichtsrat besteht nun aus: Olivier Bazil, Pat Cox, Barbara Dalibard, Jean-Pierre Duprieu, Louis Gallois, Anne-Sophie de La Bigne, Laurence Parisot und Michel Rollier.
Das Gremium ernannte neben seinem neuen Vorsitzenden auch die Mitglieder des Prüfungsausschusses (“Audit Committee”); dies sind künftig Bazil (Vorsitzender), Duprieu, de La Bigne und Rollier. Im Rahmen der Hauptversammlung, die in Clermont-Ferrand durch Managing General Partner und Chief Executive Officer Jean-Dominique Senard geleitet wurde, beschlossen die Aktionäre außerdem die Auszahlung einer Dividende in Höhe von 2,40 Euro. ab
.
Nussbaum stellt Achsmessroboter „RoboLigner“ in Bologna vor
Werkstatt & TeileAuf der diese Woche in Bologna stattfindenden Autopromotec zeigt die Nussbaum-Gruppe mit dem “RoboLigner” erstmals ihren “neuen Star”. Zum Achsmessroboter gehört neben dem vollautomatischen Achsmessgerät auch eine Scherenhebebühne. “Die Basis des RoboLigner ist die hochpräzise, berührungslose, CCT-Technologie, die ohne der Notwendigkeit etwas an der Felge zu befestigen und damit felgenschonend, vom Rad ein dreidimensionales Bild erstellt und hierüber die Daten für die Achsvermessung erfasst”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Reiff-Gruppe bietet Informationen jetzt auch per RSS-Feed
MarktAktuelle Angebote erhalten, über neue Produkte informiert sein, neue Services kennen – mit dem RSS-Feed der Reiff-Gruppe sind Abonnenten immer auf dem neuesten Stand. Der neue Service, der alle Änderungen der Websites ähnlich einem Nachrichtenticker versendet, kann auf der Website der Unternehmensgruppe abonniert werden. Voraussetzung für den Empfang ist ein RSS-Newsreader oder ein RSS-fähiger Browser.
Falken bietet „Fantertainment“ am Nürburgring – 20. Platz nach Unfall
Produkte, Räder & TuningFalken Tyre Europe führte am Rande des 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nicht nur einen neuen Ganzjahresreifen ein (siehe hier). Der japanische Reifenhersteller bot seinen Gästen aus ganz Europa darüber hinaus noch “jede Menge ‚Fantertainment’”, vom Motorsportgroßereignis 24-Stunden-Rennen selbst ganz zu schweigen. “Drift-Action und ein buntes Rahmenprogramm für alle Motorsportfans – wenn das Falken-Team zum 24-Stunden-Rennen den Asphalt glühen lässt, gibt es auch jenseits der Strecke jede Menge ‚Fantertainment’ vom Feinsten”, hatte Falken Tyre Europe im Vorfeld zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring angekündigt.
Dies sei auch kein Wunder, so der Hersteller weiter: “Für viele Fans steht der türkisblaue Falken-Porsche ganz oben in der Gunst.” Außerdem stand Falken noch wegen eines besonderen Jubiläums im Mittelpunkt des Interesses am Nürburgring: Die Reifenmarke feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.
Lag zwischenzeitlich sehr gut im Rennen, wurde dann jedoch durch einen Rempler ausgebremst: Der türkisblaue Falken-Porsche schloss das 24-Stunden-Rennen ‚nur’ als 20.
Falken führt erstmals Ganzjahresreifen in Europa ein
ProdukteVor großem Publikum stellte Falken am Rande des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring einen neuen Ganzjahresreifen vor. Der neue “Euroall Season AS200” sei “das Multitalent für 365 Tage”. Der neue Ganzjahresreifen biete verbesserte Traktion auf trockener, nasser sowie verschneiter Fahrbahn, ohne auf Komfort zu verzichten, hieß es dazu anlässlich der offiziellen Einführung.
Der Euroall Season AS200 weise darüber hinaus deutlich reduzierte Abrollgeräusche und kürzere Bremswege auf, so der japanische Hersteller weiter. Ab Herbst 2013 wird der Reifen in insgesamt 27 verschiedenen Größen beim Reifenhändler angeboten.
.
Vielseitiger Yokohama-Messeauftritt auf der Tuning World
Markt, Räder & Tuning“Die Tuning World Bodensee bot wieder wunderbare Möglichkeiten, mit interessierten und fachkundigen Besuchern in Kontakt zu treten”, fasst Sabine Stiller, Coordinator Marketing der Yokohama Reifen GmbH, die zurückliegenden Tage auf der Messe in Friedrichshafen zusammen. Zum elften Mal traf man sich am Bodensee zur Tuning World und auch in diesem Jahr präsentierte sich der japanische Reifenhersteller traditionell vielfältig. Nicht nur am Hauptstand, sondern auch an mehreren Hot-Spots auf dem Messegelände konnten die Besucher die Hochleistungsreifen auf verschiedenen Automodellen der Yokohama-Partner Lorinser, Piecha, Brabus und Ritter Cars sowie von Lancia, Fiat und Alfa Romeo bewundern.
Falsche Seitenwandbeschriftung – trotzdem kein Rückruf
ProduktePirelli hat zwischen dem 2. September 2007 und dem 12. Dezember 2009 insgesamt 30.
881 Reifen in fünf Größen des P Zero Nero M+S sowie in vier Größen des Scorpion Zero Asimmetrico gefertigt, bei denen die Reifenidentifikationsnummer (TIN = Tire Identification Number) fehlt oder unvollständig ist. Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) ist jedoch der Bitte Pirellis und der Argumentation des Reifenherstellers gefolgt, von einem Rückruf Abstand zu nehmen. Die Kennzeichnung war auf der Innenseite der asymmetrischen Reifentypen fehlerhaft, auf der äußeren Seitenwand steht das Wort “OUTER”.
Tuningkit V63RS für Mercedes ML63 AMG von Väth
Räder & TuningDer Veredelungsspezialist für Fahrzeuge von Mercedes-Benz Väth Automobiltechnik (Hösbach) macht den ML63 AMG nicht einfach nur stärker, zur Erscheinung des Väth V63RS ML gehört auch eine stattliche Optik. Die Rad-Reifen-Kombination beinhaltet Räder in 9,5×22 Zoll an der Vorderachse mit 265/35 ZR22 und 11×22 Zoll mit 305/30 ZR22 hinten. dv
.
Auszeichnungen von Fiat und Fiat/Chrysler für Maxion
MarktMaxion Wheels (Northville/Michigan, die Rädersparte des brasilianischen Konzerns Iochpe-Maxion) ist für das Pkw-Stahlräderwerk in Limeira (Brasilien) als eines von sieben Unternehmen mit dem Fiat Qualitas Award in den Kategorien für Metallmaterialien und Antriebsstrang ausgezeichnet worden. Darüber hinaus war Maxion Wheels eines von zwei Unternehmen, dem eine besondere Auszeichnung für Leistungen im Widerspiegeln von Fiats/Chryslers Produktionsplan zuerkannt wurde..
Immer größere Räder bei Porsche
ProdukteSo kraftvoll war noch kein Porsche 911 Turbo und 911 Turbo S ab Werk. Beim bis zu 560 PS starken Sechszylinder-Boxer mit doppelter Turboaufladung werden Räder montiert, die mit 20 Zoll bei beiden Modellen serienmäßig um ein Zoll größer sind als bei den Vorgängern. Die in Schmiedetechnik ausgeführten Räder führte Porsche in hochwertiger Bi-Color-Optik aus.
Reifenplatzer auf Washingtoner Flughafen ohne Folgeschäden
ProdukteAuf dem Spokane International Airport (Washington) ist eine Bombardier Q400 aus Portland (Oregon) kommend am Pfingstmontag trotz eines geplatzten Reifens sicher gelandet. Der Pilot hatte dem Tower den Schaden gemeldet, die Landung hatte sich daraufhin um eine knappe halbe Stunde verschoben, damit die Rettungskräfte sich für einen eventuellen Notfall in Stellung bringen konnten. dv.
Zwei neue Sparco-Räder von OZ
Räder & TuningNeben der eigenen Premiummarke OZ hat der italienische Aluminiumräderspezialist noch die Produktlinien OZ Xline, “MSW by OZ” und Sparco im Programm. Bereits seit 2010 setzen OZ und der italienische Motorsportausrüster Sparco ihr Know-how gemeinsam in der Entwicklung sportlicher Leichtmetallräder ein, jetzt wurde das Sparco-Sortiment um die beiden Designs “Tarmac” und “Terra” ergänzt.
.
Qualitätsauszeichnung für Apollo
MarktDas Reifenwerk Chennai von Apollo Tyres Ltd. hat den Platin-Award, der gleichbedeutend mit der höchsten Auszeichnung ist, der indischen Industrie- und Handelskammer für das Jahr 2012 erhalten. Damit wird der hohe Qualitätsstandard in der Fabrik, die eine Tageskapazität von 16.
000 Pkw- und 6.000 Lkw-Reifen hat, gewürdigt. dv.
Spektakulärstes Bergrennen wieder mit Yokohama
Räder & TuningYokohama nimmt das fünfte Jahr in Folge am wohl spektakulärsten Bergrennen der Welt “Pikes Peak International Hill Climb” teil. Wie im Vorjahr startet Ende Juni das “Team Yokohama EV Challenge” mit einem Elektroauto auf treibstoffsparenden Reifen “BluEarth-A”. Von Jahr zu Jahr hat das Team die jeweiligen Vorjahreszeiten geradezu zerbröselt, mit einer nochmals verbesserten Motorleistung will Offroad-Racer Ikuo Hanawa daran erneut anknüpfen.
Patentstreit gegen Chinesen zugunsten Bridgestones entschieden
ProdukteDie Bridgestone Corporation hat einen Rechtsstreit gegen die Qingdao Genco Industrial Group Co., Ltd. (Qingdao/Provinz Shandong, China) gewonnen.
Der japanische Reifenhersteller sah seine Patentrechte hinsichtlich eines Laufflächenprofiles für einen Lkw- und Busreifen verletzt und hatte geklagt. Das Qingdao City Intermediate People’s Court gab Bridgestone recht, Qingdao Genco ist gegen das Urteil nicht in Berufung gegangen, sodass es rechtskräftig ist. dv.
Nexen Tire gratuliert Eintracht Frankfurt
MarktNexen Tire, Partner des Fußballerstligisten Eintracht Frankfurt, freut sich über dessen Qualifikation für die Europa League. “Wir gratulieren Eintracht Frankfurt herzlich zum Einzug in den Europacup und freuen uns, zukünftig die Mannschaft nicht nur national, sondern nun auch europäisch zu begleiten”, so Joo-Ho Song, President Nexen Tire Europe (Eschborn). dv
.
Schaeffler hält Ergebnisqualität
MarktDie Schaeffler-Gruppe, Großaktionär bei der Continental AG, ist trotz des schwierigen Marktumfeldes solide in das Jahr 2013 gestartet. Bei einem gegenüber dem ersten Quartal 2012 leicht rückläufigem Umsatz in Höhe von rund 2,8 Milliarden Euro konnte die Ergebnisqualität mit einer EBIT-Marge von 12,9 Prozent auf hohem Niveau gehalten werden. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 355 Millionen Euro (Vorjahr: 401 Millionen Euro), das Konzernergebnis bei 233 Millionen Euro (Vorjahr: 235 Millionen Euro).
Vertriebsteam von Tyre24 auf der Autopromotec
MarktDie Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) nutzt die morgen beginnende Autopromotec in Bologna (internationale italienische Fachmesse für Zubehör und Produkte der Automobilindustrie), um die Besonderheiten der Plattform Tyre24 dem Fachpublikum vor dem Markteintritt in Italien persönlich vorzustellen. Rolf Beißel, Leiter Lieferantenmanagement der Tyre24 Group, will gemeinsam mit den Vertriebsmitarbeitern für Tyre24.it die Messe besuchen, um vor Ort mit den zahlreich anwesenden italienischen Lieferanten Gespräche bezüglich einer Zusammenarbeit zu führen und dem Tyre24-Marktplatz ein erstes Gesicht zu geben.
100 Ford B-Max für „Auto Service Partner“
Werkstatt & TeileGroßauftrag für die Ford-Werke GmbH und für den Ford-Partnerbetrieb Hugo Pfohe GmbH in Hamburg: Bereits zum sechsten Mal hat die Select AG aus Andernach (Rheinland-Pfalz) Ford-Fahrzeuge bestellt. Sie kommen als Werkstatt-Ersatzfahrzeuge bei der bundesweiten Gemeinschaft freier Kfz-Werkstätten zum Einsatz, die unter dem Namen ASP (Auto Service Partner) firmiert. Dieses Mal ging es um 100 Ford B-Max “Trend” in Polar-Silber-Metallic.
Chinesischer Reifenhersteller übernimmt Anteile an Importeur
MarktEine neue Strategie chinesischer Reifenhersteller, um in westlichen Ländern Fuß zu fassen? Der drittgrößte chinesische Reifenproduzent Triangle übernimmt zehn Prozent der Anteile an seinem britischen Importeur TYM International, wie unsere Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES berichtet. Das Geschäft muss noch von den staatlichen Behörden in China abgesegnet werden, was nach Ansicht der beiden Vertragspartner aber bereits kurzfristig erfolgen dürfte. TYM vertreibt Pkw-, Lkw- (40.
000 Einheiten im letzten Jahr) und OTR-/EM-Reifen (3.000 in 2012) von Triangle seit zehn Jahren und hat damit im vergangenen Jahr 15 Millionen US-$ umgesetzt, man kennt sich also lange genug. Der Impuls zu der Beteiligung sei zu Beginn des Jahres von Triangle ausgegangen, so der General Manager von TYM Steve Eke.
Grundsteinlegung für Bridgestones „Biorubber“-Zentrum
MarktBridgestone hat in Mesa (Arizona/USA) den Grundstein für ein Zentrum gelegt, in dem Biorubber – vor Ort gewonnen aus dem Wüstenstrauch Guayule – auf seine industrielle Nutzung hin erforscht werden soll. Bei Fertigstellung der Anlagen sollen 40 Forscher und Ingenieure im “Biorubber Process Research Center” nach Alternativen zu den bisherigen Bezugsquellen für das bei der Reifenherstellung benötigte Naturkautschuk suchen. Mit ersten Ergebnissen wird Mitte 2015 gerechnet.
Black Falcon und Dunlop gewinnen 24h-Rennen Nürburgring
Räder & TuningDas Team Black Falcon und Dunlop haben das 41. ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring gewonnen. DTM-Rekordchampion Bernd Schneider, Jeroen Bleekemolen (Niederlande), Sean Edwards (Großbritannien) und Nicki Thiim (Dänemark) setzten sich im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 nach einem äußerst turbulenten Rennen durch, das wegen widriger Witterungsbedingen zwischenzeitlich für rund neun Stunden unterbrochen wurde.
Vietnamesischer „Rubber Tycoon“ und Deutsche Bank unter Beschuss
MarktErst richtete sich die internationale Kritik – vor allem formuliert durch “Global Witness” in einem Report über die “Gummi-Barone” – gegen den Vietnamesen Doan Nguyen Duc und seinen Konzern Hoang Anh Gia Lai (Hagl) sowie die staatliche Vietnam Rubber Group, weil sie sich mit unlauteren und sogar gewalttätigen Mitteln in Laos und Kambodscha Land unter den Nagel gerissen haben sollen, um dort Kautschukbäume anzupflanzen und den gewonnenen Latex an die internationale Reifenindustrie zu verkaufen. Aber längst hat die Kritik auch die Deutsche Bank (sowie die IFC/International Finance Corporation der Weltbank) erreicht: Deren Tochtergesellschaft DWS ist direkt an Hagl beteiligt, und auch den Börsengang Hagls in London habe die Deutsche Bank ermöglicht, schreibt “Der Spiegel”. Duc, der auch Hagl-Chairman ist, wehrt sich in vietnamesischen Medien gegen die Beschuldigung des Landraubs, illegaler Ausbeutung und Korruptionsvorwürfe.
73 neue und 30 aktualisierte Federn im Pkw-Federn-Katalog 2013 von KYB
Produkte73 neue und 30 aktualisierte Federn enthält der brandaktuelle KYB-Pkw-Federn-Katalog 2013. Für zusätzlich 4,5 Millionen Autos im europäischen Ersatzteilmarkt gibt es damit jetzt die K-Flex-Feder in Erstausrüsterqualität. Seit der Einführung der Pkw-Feder von KYB auf dem deutschen Markt in 2006 war es das erklärte Ziel, wie bei Stoßdämpfern auch bei Schraubenfedern die höchstmögliche Pkw-Abdeckung in Europa zu erreichen.
Martin Flick neuer Leiter Motorsport bei Bilstein
Räder & TuningMartin Flick ist neuer Leiter der Abteilung Motorsport bei Bilstein. Als Verantwortlicher für die Technik war der 36-jährige Diplom-Ingenieur in den letzten Jahren bereits maßgeblich an den Erfolgen des Fahrwerkspezialisten auf nationalen und internationalen Rennstrecken beteiligt.
.
adidas-Schuhe mit Conti-Gummimischung für besonderen Grip
ProdukteContinental beliefert adidas seit vier Jahren mit Gummimischungen, die den Lauf- und Trekkingschuhen verbesserten Grip auf allen Untergründen verleiht. Die Technologiekooperation zwischen adidas und Continental wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgeweitet. Heute sind mehr als 30 verschiedene Laufschuh- und Trekkingmodelle für Männer und Frauen im Handel verfügbar, alle mit Continental-Laufsohle.
Neue Website ronal-wheels.com ist online
AllgemeinAluminiumräderhersteller Ronal präsentierte auf der diesjährigen Tuning World Bodensee seine neue Website für den Zubehörmarkt mit neu gestaltetem Auftritt sowie einfacher Navigation und Benutzerführung. Im Showroom sind alle Ronal- und Speedline-Corse-Räder übersichtlich dargestellt. Informationen zu den einzelnen Rädern werden gezielt und schnell gefunden.
Mit dem 3D-Car-Konfigurator, dem Kernstück der neuen Website, können die Besucher mit wenigen Klicks die passenden Räder der beiden Marken an ihrem Fahrzeug testen. Derzeit steht die Website für Deutschland zur Verfügung. Die weiteren Länder und ein Webshop folgen schrittweise in den nächsten Wochen.
Räder von Carlsson werten smart, Mercedes GL und ML auf
Räder & TuningDie Carlsson Autotechnik (Gut Wiesenhof/Merzig) lässt Daimler-Fahrzeuge aller Art noch exklusiver wirken. Egal ob Cityflitzer oder Luxus-SUV: Der Veredler hat für jedes Modell des Daimler-Konzerns eine passende Lösung. Neue Carlsson-Felgen für smart 451, GL und ML setzen diese Philosophie erneut in die Praxis um.
Automechanika sponsert Kfz-Berufe
Werkstatt & TeileVom 2. bis 7. Juli finden die Berufsweltmeisterschaften Worldskills statt.
Alle zwei Jahre kämpfen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum Alter von 22 Jahren bei der WM der Berufe um die Titel, dieses Mal in Leipzig. Alle Kandidaten der Kfz-Berufe, die für Deutschland antreten (Kfz-Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und Fahrzeuglackierer) werden von der Automechanika gesponsert..
18 Zoll für Mini John Cooper Works Paceman
ProdukteDer Mini John Cooper Works Paceman besticht als Sportler aus der Racing-Serie nicht nur mit sportlichen Werten, sondern auch mit seinem unverwechselbaren Stil: so mit einem serienmäßigen Aerodynmikpaket und 18-Zoll-Leichtmetallrädern Twin Spoke Black Burnished. dv
Kieselsäure von Evonik ab 2015 aus Brasilien
ProdukteEvonik Industries hat mit der Basisplanung für eine Produktionsanlage für gefällte Kieselsäure in Brasilien begonnen. Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Gremien will Evonik die Anlage im Jahr 2015 fertigstellen und dann gefällte Kieselsäure aus lokaler Produktion in der Region Südamerika vermarkten. Die geplante Anlage in Americana mit einem Investitionsvolumen in einem mittleren zweistelligen-Millionen-Euro-Bereich wäre die erste Kieselsäureproduktion von Evonik in Südamerika.
Computerspielserie „Gran Turismo“ mit Yokohama
MarktSeit Jahren zählt “Gran Turismo” zu den die Realität am getreusten abbildenden und populärsten Rennsimulationen auf der Playstation von Sony. Bis März 2013 hat Sony weltweit bereits über 70 Millionen Exemplare aus seiner “Gran Turismo”-Serie verkauft. Um in der neuesten Auflage “Gran Turismo 6” diesen Erwartungen weiter gerecht zu werden, hat sich Sony die Hilfe von Yokohama geholt.
Rennfeeling im Audi R8 V10 dank Kaguma
MarktDie B2B-Reifenhandelsplattform Kaguma (Hallbergmoos) verlost im Mai 2x zwei Karten für ein exklusives Rennstreckenerlebnis mit RaceTaxi99. Im Gewinnpaket enthalten ist die Umrundung des Lausitzrings in einem Audi R8 V10 – richtiges Rennfeeling inklusive! Selbst am Steuer, enorme Beschleunigung, extreme Bremskräfte und enge Kurvenradien. Und wie geht’s? Einfach bis zum 31.
Mai 2013 bestellen. Unter allen Auftragsnummern werden dann die beiden Gewinner gezogen, die am 29. bzw.
30. Juni 2013 mit einer Begleitperson an den Start gehen werden. dv
.
Autopromotec mit Europart
Werkstatt & TeileEuropart (Hagen), Europas größtes Handelsunternehmen für Nutzfahrzeugteile und Werkstattbedarf, wird seine Produkte und Dienstleistungen auf der Werkstatt- und Ersatzteilmesse Autopromotec vom 22. bis 26. Mai 2013 in Bologna präsentieren.
OE-Freigaben für Conti-Motorradreifen
ProdukteGleich drei außergewöhnliche Motorradmarken haben sich als Erstausrüster für Continental-Reifen entschieden: Avinton, Bimota und Brammo. Der deutsche Traditionshersteller mit der Fertigung in Korbach) unterstreicht damit seine Ansprüche im Zweiradsegment.
.
Morgen startet Toyo große TV-Kampagne
MarktToyo Tires startet ab morgen seine bisher größte TV-Kampagne in Europa. Der Spot wird in 2013 in allen europäischen Ländern auf Eurosport zu sehen sein. Ausgestrahlt wird der Spot während der weltweit größten Radsportevents: Tour de France, Giro d’Italia und la Vuelta a España.
Es wird erwartet, etwa 50 Millionen Zuschauer zu erreichen. Zusätzlich wird der TV-Spot als Film auf der Eurosport-Website in Frankreich und Spanien zu sehen sein, welches die Reichweite um einige Millionen Zuschauer weiter erhöhen dürfte. Der Spot ist eine überarbeitete Version des letztjährigen “driven to perform”-Spots.
Essen Motor Show holt erneut Theo-Award als „bestes Tuningevent“
Räder & TuningZum zweiten Mal infolge hat die Essen Motor Show den Theo-Award als “bestes Tuningevent” gewonnen. Mit dem Award zeichnet der MAV-Verlag seit 2010 die Topmarken und -events der Tuningbranche aus. Juroren sind die Leser der Zeitschriften VW Speed und Tuning.
Die Auszeichnung ist nach der Essener Tuninglegende Theo Decker benannt, der ab 1958 VW-Käfer ‚frisierte’ und die dafür nötigen Teile bis 1980 selbst fertigte. Decker war außerdem Essen-Motor-Show-Aussteller der ersten Stunde. Übergeben wurde der Preis Anfang dieses Monats durch den Verlag im Rahmen der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen.
Continental überträgt Cramer die Komplettleitung des China-Geschäftes
MarktAb August soll Continental-Vorstandsmitglied Dr. Ralf Cramer die “Leitung der Organisation des Unternehmens auf dem Wachstumsmarkt China mit Sitz in Shanghai” übernehmen, schreibt der Automobilzulieferer und Reifenhersteller in einer Mitteilung. Der 47-Jährige ist seit August 2009 Mitglied des Vorstands und leitet bereits seit Dezember 2007 die Division Chassis & Safety.
Seine Nachfolge in dieser Funktion soll zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt und bekannt gegeben werden. “Unser strategisches Ziel lautet: Den Umsatzanteil der asiatischen Märkte mit der Zeit von heute 18 Prozent auf über 30 Prozent zu erhöhen. China ist dabei unser Wachstumsmotor und schon heute der größte Autoproduzent und -markt der Welt.
Bis 2020 wird in China der weltweit größte Markt für Premiumfahrzeuge entstehen. Nirgends auf dem Weltmarkt wächst der Bedarf an individueller Mobilität und Industriegütern stärker. Ralf Cramer wird sich daher voll auf die dortigen Herausforderungen konzentrieren.
Damit wollen wir die Organisation vor Ort stärken und die Weichen sichtbar auf schnelles, profitables und dauerhaftes Wachstum stellen”, kommentierte Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft.
.
Erstmals seit September 2011 wieder mehr Pkw-Neuzulassungen
MarktDie Neuzulassungszahlen für den europäischen Automobilmarkt bieten erstmals seit anderthalb Jahren wieder ein positives Bild. Wie der Herstellerverband ACEA dazu mitteilt, wurden im April europaweit 1,8 Prozent mehr Neuwagen zugelassen als im Vorjahresmonat; insgesamt waren dies 1,08 Millionen. Zuletzt hatte es im September 2011 ein Wachstum gegeben.
Der deutsche Markt wuchs unterdessen sogar noch stärker. Wie der Verband schreibt, seien hierzulande im April 284.444 Autos neu zugelassen worden, was wiederum einem Zuwachs von 3,8 Prozent entspricht.
Die Märkte in Österreich und der Schweiz entwickelten sich auch im April weiter rückläufig, und zwar um 5,9 resp. 1,5 Prozent. Unter den Top-5-Märkten entwickelten sich ausschließlich Frankreich und insbesondere Italien weiter deutlich zurück.