Audi bestätigt A-Einstufung für Automotive Division von Uniwheels
MarktAls langjähriger Serienlieferant für Leichtmetallräder auf Audi-Fahrzeugen wurde Uniwheels Automotive nun erneut von Audi mit der besonderen “A-Einstufung” ausgezeichnet. Das Unternehmen wird bereits seit Jahren von der Premiumautomarke wiederholt mit diesem besten Rating für seine herausragende und technologisch hochstehende Entwicklungsleistung klassifiziert. “Dass ein so anspruchsvoller und wichtiger Kunde wie Audi uns über die Jahre mit seinem besten Rating einstuft, ehrt uns und auch die Leistung unserer verantwortlichen Mitarbeiter natürlich besonders”, so Uniwheels-CEO Ralf Schmid.
Kooperation von TMD Friction und SW-Stahl
Werkstatt & TeileDer Bremsbelagspezialist TMD Friction (Luxemburg) schließt eine Vertriebskooperation für Bremsenwerkzeuge im Ersatzteilmarkt mit SW-Stahl (Remscheid), Spezialist für Werkzeuge im Automotive Aftermarket. Durch diese Kooperation vergrößert TMD Friction sein Textar-Produktsortiment und bietet Handel und Werkstätten weltweit nun auch Bremsenwerkzeuge im Textar-Design. Diese Werkzeuge sind auf die Anforderungen von Handel und Werkstätten abgestimmt und bieten Textar-Qualität für den professionellen Einsatz.
Zweiter „Reifendrucktag“
ProdukteAus Anlass des anrollenden Sommerurlaubsverkehrs veranstaltet die Zeitschrift “Auto Bild” gemeinsam mit der Firma Lanxess (Zulieferer der Reifenindustrie vor allem von Synthesekautschuken) am morgigen Samstag den jetzt zweiten “Reifendrucktag”. Ein Testteam wird mehrere Raststätten aufsuchen und dort Autofahrer über die Gefahren falschen Luftdrucks aufklären. In der Reisezeit ist manch ein Autofahrer mit falschem – meist zu geringem – Luftdruck unterwegs, wodurch sich abgesehen von Sicherheitsaspekten Verbrauch und Verschleiß erhöhen.
Jubiläumsmodell „50 Jahre 911“ von Porsche auf 20 Zoll gestellt
ProdukteDas Herzstück der Marke Porsche feiert den 50. Geburtstag – mit dem Jubiläumsmodell 50 Jahre 911, das auf exakt 1963 Exemplare limitiert sein wird. Auf der Vorderachse werden “Sport Classic”-Räder im Fuchsfelgendesign aus geschmiedetem Aluminium in 9×20 Zoll (ET51) mit Reifen in 245/35 ZR20 montiert, hinten in 11,5×20 Zoll (ET 48) mit 305/30 ZR20.
FIA zitiert Pirelli und Mercedes vor sein Gericht
Markt, Räder & TuningIm Streit um die Reifentests in der Formel 1 müssen Mercedes AMG Petronas F1 und Einheitsreifenlieferant Pirelli nun vor dem FIA International Tribunal, dem Gericht des Weltverbands, aussagen. Wie es dazu weiter in einer Mitteilung des Verbands heißt, habe er im Rahmen seiner Untersuchungen festgestellt, dass die Bedingungen, unter denen die Tests in Barcelona vom 15. bis 17.
Mai stattgefunden haben, “einen Bruch der geltenden FIA-Regeln bedeuten könnten”. Die Untersuchungen gegen die Scuderia Ferrari hingegen werden eingestellt, da deren Reifentests im April mit einem Fahrzeug aus der Saison 2011 und nicht mit einem aktuell startenden durchgeführt wurden; dies sei nach den FIA-Regeln kein Problem, heißt es dort weiter. ab.
Kraiburg-Mitarbeiter freigestellt für den Hochwassereinsatz
Markt, Runderneuerung & RecyclingKraiburg Austria hat zehn Mitarbeiter für den Einsatz in den Hochwassergebieten der Region freigestellt. Die Feuerwehr spricht von einem 100-jährlichen bzw. 30-jährlichen Hochwasser bei den angrenzenden Flüssen Inn, Mattig und Salzach.
Der Firmenstandort des Spezialisten für Runderneuerung selbst liegt nicht direkt an einem der Flüsse und ist somit nicht betroffen. Zahlreiche andere Gebäude und Privathaushalte sind jedoch massiv überschwemmt. “Wie für viele Betriebe in der Region ist diese Art von Nachbarschaftshilfe auch für uns eine Selbstverständlichkeit”, kommentiert Geschäftsführer Thorsten Schmidt.
“Unsere Mitarbeiter bringen seit vergangenem Samstag Höchstleistungen, ob sie bei Hilfsorganisationen tätig sind oder versuchen, die Schäden am eigenen Haus zu beheben. Wir hoffen, dass die Wasserpegel bald sinken und die Existenzen der Menschen nicht zu sehr bedroht sind.” ab
.
Tyre24 baut Außendienst deutschland- und europaweit aus
MarktTyre24 mit Sitz in Kaiserslautern hat den Außendienst der einzelnen Marktplätze europaweit strategisch ausgebaut, um den Kunden noch mehr fachliche Beratung und Unterstützung vor Ort gewährleisten zu können. Allein in Deutschland sollen künftig elf erfahrene Vertriebsprofis in festgelegten Postleitzahlgebieten für eine flächendeckende Betreuung der Kunden sorgen. Bei der Auswahl der Gebiete sei besonderer Wert auf die Kundenklassifikation und die Optimierung des Engpassfaktors Zeit gelegt.
“Die qualifizierte, persönliche und kompetente Beratung unserer Kunden ist ein wichtiger Aspekt unseres Erfolgs. Durch die stetig wachsende Marktpräsenz von Tyre24 war es notwendig geworden, in unseren Außendienst zu investieren und weitere Stellen zu schaffen”, sagt Markus Nagel, Vertriebsleiter der Tyre24-Gruppe. Neben der Investition in zusätzliches Vertriebspersonal habe das Pfälzer Unternehmen auch das Adressmanagement überarbeitet, um das Kundenpotential noch bewusster ausschöpfen zu können.
Neben der Neukundengewinnung für die Plattform Tyre24 möchte Markus Nagel mit seinem verstärkten Vertriebsteam auch die Chance nutzen, den Kunden vor Ort weitere speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen und Produkte aus dem Portfolio der Tyre24-Gruppe vorzustellen. Dazu zählen unter anderem die Aluräder von AZEV, die Reifenhändler-Preis-Suchmaschine www.reifen-vor-ort.
de und die branchenspezifischen E-Commerce-Lösungen. Von der Investition ins Personal verspreche sich Tyre24 weiterhin Wachstumssteigerungen und eine zielgerichtete Erweiterung der Marktposition.
.
Infinity wirbt auf der Autopromotec in Bologna für die neue Modellreihe
Markt, ProdukteInfinity Tyres hat auf der Autopromotec seine brandneue Modellreihe für Pkw-Reifen für das Jahr 2013 vorgestellt. Es handelt sich hierbei um drei neue Modellreihen: der “Ecopioneer”, ein 13- bzw. 14-Zoll-Reifen für kleine Stadtautos, der “Enviro”, ein neuer Premium-SUV-Reifen für leistungsfähige Allradfahrzeuge, und der “Ecovantage”, eine Neuentwicklung für moderne Nutzfahrzeuge.
Sie standen zusammen mit den beiden erst kürzlich eingeführten Pkw-Reifen “Ecomax” und “Ecosis” im Mittelpunkt der Messepräsentation in Bologna. Auf dem Autopromotec-Stand war das gesamte Europa-Team von Infinity Tyres anwesend, um die neuen Pkw-Reifen vorzustellen und auch die Infinity-Produktpalette von Lkw- und Busreifen sowie die immer stärker gefragten Landwirtschafts- und OTR-Reifenmodelle zu präsentieren, heißt es dazu in einer Mitteilung. Ebenfalls im Rahmen der Autopromotec trafen sich Infinity-Tyres-Gäste aus Europa und der ganzen Welt zu einem Gala-Dinner, zu dem Surender S.
Kandhari geladen hatte. Bei diesem Anlass würdigte der Vorstandsvorsitzende von Infinity Tyres die beeindruckende Entwicklung der neuen Reifenmodelle und dankte den Partnerunternehmen. Er nutzte die Gelegenheit auch, seiner Hoffnung Ausdruck zu geben, dass Infinity-Reifen im Rahmen einer umfassenden Expansion noch weitere globale Märkte und Regionen erobern werden.
Dazu bemerkte Jorge Crespo, Geschäftsführer von Infinity Tyres in Europa: “Bologna bietet immer wieder einen herrlichen Rahmen für eine Begegnung mit unseren Partnern und Geschäftsfreunden. Dieses Jahr ist besonders bemerkenswert, da wir ein komplett neues Produktprogramm vorstellen können. Wir sind davon überzeugt, dass diese neu eingeführten Produkte die Marke Infinity noch weiter bereichern zu einem Zeitpunkt, da ‚Ecosis’ und ‚Ecomax’ ihren Beitrag zur Unterstützung der Infinity-Vertriebspartner in ganz Europa leisten.
Reifenmesse in Panama ist ausgebucht: Bessere Möglichkeiten
MarktDie Veranstalter der “Latin American & Caribbean Tyre Expo” haben ein ‚Luxusproblem’: Die Reifenmesse in Panama ist ausbucht. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, hätten sich aktuell bereits über 215 Aussteller fest für die Ende Juli stattfindende Messe angemeldet. Damit sei kein weiterer Platz für zusätzliche Aussteller verfügbar.
Im März hatten die Veranstalter noch gehofft, sie könnten die Marke von 200 Ausstellern überschreiten – dieses Ziel hat man ganz offenbar nun erfüllt. Die Zunahme bei den Ausstellerzahlen bedeute für die Besucher der Messe – es werden über 5.000 Gäste in Panama-Stadt erwartet – noch bessere Möglichkeiten auf gute Geschäfte.
Die “Latin American & Caribbean Tyre Expo” findet vom 24. bis 27. Juli im Atlapa Convention Center in Panama-Stadt statt.
ab
Mehr zur Messe: www.latintyreexpo.com
.
Nexen Tire freut sich auf weitere spannende VLN-Rennen
Räder & TuningNach gut überstandenem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bereiten sich das neue “Nexen Tire Motorsport Team” (Mini) und Adrenalin Motorsport (BMW Z4) bereits auf die weiteren Rennen im Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring vor. “Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen unserer Teams und freuen uns auf weitere spannende Rennen in der kommenden VLN-Saison 2013”, so Joo-Ho Song European President Nexen Tire Europe. “So wie unsere Motorsportkooperationspartner sich den Herausforderungen des Nürburgrings mit allerhöchsten Qualitätsansprüchen stellen, so messen wir uns täglich aufs Neue für unsere Kunden.
Pneu-Expo-Termin 2014 steht – Messe künftig immer im Reifen-Messe-Jahr
MarktDie Veranstalter der französischen Reifenmesse Pneu Expo haben nun den Termin für die nächstjährige Veranstaltung angekündigt. Demnach werde sich die Reifenbranche am 9. und 10.
April 2014 wieder in Lyon treffen. In diesem und dem Jahr davor, dem Auftaktjahr, hatten die Besucher noch drei Tage Zeit, die Ausstellerstände zu besuchen. Den Veranstaltern zufolge komme man dadurch den unter ständigem Zeitdruck stehenden Verkaufsteams und Ausstellern entgegen.
Die Pneu-Expo-Veranstalter rechnen unterdessen wieder mit rund 3.000 Besuchern und über 100 Ausstellern. Die Pneu Expo findet im Eurexpo-Messezentrum von Lyon statt.
Auch 2014 will man wieder ein umfassendes Rahmenprogramm anbieten, zu dem etwa Konferenzen gehören sollen. Als die Auftaktveranstaltung der Pneu Expo 2012 in Lyon stattfand, hieß es vonseiten der Messeveranstalter, man wolle eine alle zwei Jahre stattfindende Messe etablieren; dieser Plan wurde durch den Erfolg der ersten Messe geändert: Die Pneu Expo sollte fortan jährlich stattfinden. Nun ändern die Veranstalter ihren Plan erneut und betonen in einer Mitteilung, dass die Pneu Expo nach der Veranstaltung 2014 wieder alle zwei Jahre (stets in geraden Jahren, wie auch die Reifen-Messe in Essen) stattfinden soll.
Bridgestone erweitert das Line-up bei Transporterwinterreifen
ProdukteBridgestone hat den Blizzak W810 eingeführt, einen Lamellenreifen der neuen Generation für mittlere und schwere Transporter, die bei zentraleuropäischen Winterbedingungen im Einsatz sind. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem W800, soll der Blizzak W810 mit einer besseren Leistung auf Schnee und Eis sowie bei Nässe punkten und zudem eine längere Lebensdauer und einen geringeren Kraftstoffverbrauch bieten. Zusätzlich zu diesen Verbesserungen verfüge der Reifen über “die bewährte, robuste Bridgestone-Konstruktion, die für eine ausgezeichnete Langlebigkeit sorgt – selbst bei extremem Einsatz oder schwerer Beladung”, wie der Hersteller schreibt.
“Beim neuen Blizzak W810 kommen die neuesten Bridgestone-Reifentechnologien für Transporter zum Einsatz. Er bietet Fahrern ein robustes Paket aus maximaler Sicherheit bei Winterbedingungen kombiniert mit optimierter Laufleistung und verbesserter Kraftstoffersparnis”, so José-Enrique Gonzalez, Director Consumer Marketing, Bridgestone Europe.
.
Internationale Kunden besuchen das Werk von Borrachas Vipal
Markt, Runderneuerung & RecyclingBorrachas Vipal setzt gezielt auf einen engen Kontakt zu Kunden und Partnern. Wie der brasilianische Reifenrunderneuerungs- und –reparaturexperte mitteilt, habe man jüngst eine Delegation europäischer Kunden in am Vipal-Standort in Feira de Santana (Bundesstaat Bahia) begrüßt. Die Gäste aus Italien und Tschechien hatten dabei Gelegenheit, das Werk zu besichtigen und das Unternehmen intensiv und aus erster Hand kennenzulernen.
Bridgestone startet Internetkampagne „We’ve been everywhere“
MarktBridgestone, der weltweit größte Reifenhersteller, ist ständig auf der Suche nach innovativen und attraktiven Wegen, seine Kunden bei jeder Fahrt im täglichen Leben zu begleiten. Die Kampagne “We’ve been everywhere”, die heute im Internet gestartet wird, soll genau das tun. Das unterhaltsame, interaktive Video, begleitet von einer speziell auf Bridgestone zugeschnittenen Version des Songs von Johnny Cash “I’ve been everywhere, man” soll den Wunsch anregen, dem Alltag zu entfliehen und neue Orte zu erkunden.
Diejenigen, die ausgetretene Pfade verlassen, erwarte eine neues Reiseerlebnis unter www.beeneverywhere.eu.
Die Kampagne “We’ve been everywhere” soll Entertainment mit Interaktivität kombinieren und ist eng mit Social Media verknüpft, damit die User das Erlebte miteinander teilen können. Beim Besuch der Kampagnenwebsite sehen die User als Einstieg direkt das Kampagnenvideo mit verschiedenen interaktiven Möglichkeiten wie zum Beispiel personalisierten Filmszenen, Online-Games sowie einem Filmeditor, sodass die Besucher sogar ihr eigenes Road-Trip-Video kreieren und mit anderen Usern teilen können. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Film, in dem der männliche Hauptdarsteller seinen Job aufgibt, um die Welt zu erkunden.
Mit seinem eingängigen, gute Laune verbreitenden Soundtrack, der auf dem Klassiker von Johnny Cash basiert, will der Film das Bedürfnis wecken, das wir alle manchmal verspüren: nämlich unsere gewohnte Komfort-Zone zu verlassen und sich auf die Suche nach neuen, spannenden Erlebnissen zu machen. “Wie bei einem Tagtraum nimmt uns der Film mit auf eine Reise und erweckt in uns die Lust, eine eigene Reise zu unternehmen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
.
XCAP von TRW wird weltweiter Standard bei Spurstangenköpfen
Produkte, Werkstatt & TeileMit neuen Aufträgen in der Erstausrüstung sowie auf dem Ersatzteilmarkt entwickelt sich der patentierte Spurstangenkopf XCAP für schwere Nutzfahrzeuge zu einem weltweiten Standard. XCAP ist Teil des Nkw-Programms TRW Proequip und wurde von TRW speziell auf die Bedürfnisse von schweren Nutzfahrzeugen entwickelt. Er sei – so der Anbieter – kleiner und dennoch langlebiger als herkömmliche Spurstangenköpfe.
GTÜ-Warnung vor gefälschten Autoteilen
ProdukteGefälschte Bremsscheiben und Bremsbeläge aus Osteuropa, nachgemachte Felgen, Ölfilter und Zündkerzen aus Asien – Kfz-Ersatzteile halten nicht immer, was sie versprechen. Ebenso wie bei Luxusartikeln blüht in der Kfz-Branche das Geschäft mit gefälschter Ware. Experten schätzen, dass der Handel mit diesen Plagiaten in Europa einen Schaden zwischen fünf und zehn Milliarden Euro pro Jahr verursacht.
Elektroauto Renault Zoe mit Antriebssystem von Continental
ProdukteContinental liefert für den neuen Stadtflitzer Renault Zoe den kompletten elektrischen Antriebsstrang und trägt damit gleichzeitig zu einer Premiere bei: Dieses Elektroauto ist das erste eines europäischen Großserienherstellers, dessen Gesamtfahrzeugkonzept von Anfang an auf ausschließlich batterieelektrisches Fahren ausgerichtet ist. Neben dem elektrischen Antriebsstrang ist Continental noch mit weiteren Lieferumfängen vertreten, unter anderem mit Raddrehzahlsensoren. dv
.
Trotz Marktrückgangs will Michelin Entlassungen vermeiden
MarktDer Managing General Partner und Chief Executive Officer des Michelin-Konzerns Jean-Dominique Senard hat unlängst gegenüber dem Nachrichtendienst Bloomberg einige grundsätzliche Überlegungen des Managements preisgegeben. So will das Unternehmen partout Entlassungen in den 17 französischen Fabriken vermeiden – obwohl der Automarkt das sechste Jahr infolge rückläufig sei – und sucht daher nach flexiblen Lösungen mit der Arbeitnehmerschaft. In vier Werken habe man bereits entsprechende Vereinbarungen getroffen, in den anderen werden sie in den kommenden zwölf Monaten angestrebt.
59 Prozent der weltweit 107.000 Michelin-Arbeiter sind in Europa beschäftigt, 24.000 davon allein in Frankreich (Ende 2012).
In diesem Frühjahr lag die Auslastung der Pkw-Reifenwerke laut Senard bei Lkw-Reifen zwischen 50 und 60, bei Pkw-/LLkw-Reifen um die 70 Prozent. Eine Werksschließung stehe nicht auf der Agenda, wieviele Reifenfabriken Michelin in 20 Jahren in Europa haben werde, wisse er aber nicht, so Senard. Aber was er wisse sei, dass die vorhandenen wettbewerbsfähig sein werden.
Räderbandbreite des Musketier Toyota Yaris reicht von 15 bis 18 Zoll
Räder & TuningDer aktuelle Toyota Yaris kommt ab Werk eher unsportlich daher. Genau deswegen hat sich die Musketier Exclusiv Tuning GmbH (Oberhausen) den kleinen Japaner vorgenommen und einige sportliche Extras entwickelt. Unter anderem stehen diverse Leichtmetallräderdesigns in 15, 16, 17 und 18 Zoll zur Wahl.
Energiesparreifen bei AutoBild im Test
ProdukteDie Automobilzeitung AutoBild stellt in ihrer morgen erscheinenden Ausgabe Nr. 23 die Ergebnisse eines Sommerreifentests vor, bei dem sich die Tester auf Produkte konzentrieren, die schon vom Namen her als Energiesparreifen ausgewiesen sind, aber auch mit entsprechenden Reifenlabelwerten aufwarten. Getestet wurden neun Reifentypen der Größe 205/55 R16V auf einem Golf, bei denen danach gefahndet wird, ob der Spagat zwischen Rollwiderstandsoptimierung – und damit Verbrauchssenkung – und Haftung bei Nässe – also Sicherheit – bei der Reifenentwicklung gelungen ist.
Summiert man die Ergebnisse in den Einzeldisziplinen, so kann sich der Dunlop Sport BluResponse als Testsieger feiern lassen, die Testcrew vergibt aber darüber hinaus auch an den Goodyear EfficientGrip Performance und an den Michelin Energy Saver+ das Prädikat “vorBILDlich”. “Gut” sind in dieser Reihenfolge Conti EcoContact 5, Pirelli Cinturato P1 Verde und Hankook EP 150. Nicht so gut gelingt dem Bridgestone Ecopia EP 150 die Überwindung des Zielkonfliktes bei den Reifeneigenschaften, sodass das Ergebnis “bedingt empfehlenswert” bei dieser Premiummarke eher enttäuschen muss.
“Nicht empfehlenswert” sind der Nankang Green/Sport Eco-2 und der Toyo Nanoenergy 2, wobei bei Letzterem die Balance am ehesten aus dem Lot geraten ist: Exzellenten Umweltbewertungen steht doch eine sehr stark eingeschränkte Nässetauglichkeit gegenüber. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.
Pirelli-Chef Tronchetti Provera ordnet Eigentümerstruktur neu
MarktPirellis Chairman, CEO und Hauptanteilseigner ist es Medienberichten zufolge gelungen, die komplexe Eigentümerstruktur des Konzerns neu zu ordnen. Dabei ging es insbesondere um die Holdinggesellschaft Camfin, über die Marco Tronchetti Provera den Reifenhersteller kontrolliert und an der auch Malacalza Investimenti (Genua) beteiligt ist. Dem Vernehmen nach habe der Pirelli-Chef der Malacalza-Familie einen direkten Anteil an Pirelli in der Größenordnung von “um die sieben Prozent” übertragen, so berichtet es jedenfalls Reuters.
Das Aktienpaket habe einen Wert von 260 Millionen Euro; es geht konkret um einen Anteil von 6,98 Prozent. Im Gegenzug dazu ziehe sich Malacalza aus der Camfin (Anteil Malacalza: 12,37 Prozent) sowie einer weiteren Holdinggesellschaft (Gruppo Partecipazioni Industriali, GPI; Anteil: 30,94 Prozent), die ebenfalls am Reifenhersteller beteiligt ist, zurück. Tronchetti Provera sowie die Malacalza-Familie seien sich zuletzt uneinig in Bezug auf den Schuldenabbau bei Camfin gewesen, heißt es dort weiter.
Nun habe der Pirelli-Chef wieder die volle Kontrolle über das Unternehmen erlangt. ab (aktualisiert am 6. Juli 2013).
Sava führt neue 17,5-Zoll-Lkw-Reifenserie ein
ProdukteSava hat jetzt ein neues Sortiment an kleinen Lkw-Reifen für den regionalen und lokalen Verteilerverkehr eingeführt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehörte dazu die Profile “Avant 4” für die Lenkachse, “Orjak 4” für die Antriebsachse” sowie “Cargo 4” für Trailer. Die neuen Reifen sollen die Bedürfnisse kostenbewusster Fuhrparkbetreiber befriedigen.
Der Reifen für die Lenk- wie für die Antriebsachse ist jeweils in folgenden Größen erhältlich: 205/75 R17,5 124/122 M, 215/75 R17,5 126/124 M, 225/75 R17,5 129/127 M und 235/75 R17,5 132/130 M; der Trailerreifen hingegen ist in den Größen 215/75 R17,5 135/133 J und 235/75 R17,5 143/141 J erhältlich. Alle Profile seien nachschneidbar und runderneuerungsfähig. ab
.
Reifen zum Greifen bei „Goodyear Pannonia Carnuntum Historic Rallye“
Markt, ProdukteBei der dreitägigen “Goodyear Pannonia Carnuntum Historic Rallye” im burgenländischen Seewinkel waren am vergangenen Wochenende rund 190 seltene Oldtimer am Start, deren stolze Fahrerteams bei teils strömendem Regen ihre tiefe Verbundenheit zu ihren Fahrzeugen zeigten. Bei dem ‚Rennen’ mit Teilnehmern aus USA, Russland aber auch Deutschland und allen anderen Nachbarländern sowie Publikumslieblingen wie Wolfgang Böck und Rudi Roubinek kommt es nicht auf Top-Geschwindigkeit an, ganz im Gegenteil: Keine Etappe wird mit einem Schnitt von über 40 km/h gefahren. Viel mehr zählt die exakte Fahrzeugbeherrschung, denn jede 1/100 Sekunde zu früh oder zu spät bedeutet einen Strafpunkt.
Durch die Unterstützung des nostalgischen Events will Goodyear einer Mitteilung zufolge jährlich “an seine eigene lange Tradition an bahnbrechenden Innovationen” erinnern. Organisator Hannes Reichetzer bedankte sich bei der Siegerehrung bei Tassilo Rodlauer, Country Manager Goodyear Dunlop Tires Austria, Marion Spriegl, PR-Specialist, und Gilbert Fank, Gebietsleiter Consumer: “Ich freue mich sehr, dass wir eine traditionelle Reifenmarke wie Goodyear mit an Bord haben. Ohne Ihre Unterstützung könnten wir nicht diese hohe Qualität für die Teilnehmer bieten.
VDA: Auftragsplus aus dem Ausland, Produktionsminus
MarktDer Pkw-Markt in Deutschland zeigte sich im Mai erneut rückläufig, auch die Exporte sanken um fünf Prozent auf 319.000 Einheiten, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA). In den ersten fünf Monaten 2013 erreichte der Export ein Volumen von 1,73 Mio.
Einheiten (minus vier Prozent). Außerhalb Europas bleibt die Nachfrage nach deutschen Autos jedoch weiterhin hoch: Der Auftragseingang aus dem Ausland stieg im Mai um acht Prozent. Auf dem wichtigen US-Markt konnten die deutschen Konzernmarken ihre Verkäufe im Mai um rund sieben Prozent auf knapp 114.
000 Light Vehicles steigern. Die Pkw-Produktion am Standort Deutschland wurde im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um vier Prozent auf 428.900 Pkw zurückgenommen.
Seit Jahresbeginn wurden in den deutschen Werken rund 2,3 Mio. Pkw produziert (minus Prozent). dv.
Fans feiern beim DFB-Pokal-Finale mit Continental
MarktIm Berliner Olympiastadion besiegte am 1. Juni der FC Bayern München im Finale des DFB-Pokals den VfB Stuttgart. Als offizieller Partner des DFB-Pokals gestaltete Continental die “DFB Fan Area” auf dem Olympischen Platz vor dem Stadion mit.
Damit die weit angereisten Fans aus dem Süden bis zum Spielbeginn in richtige Pokalstimmung kamen, bot der Reifenhersteller den sogenannten “ContiFanJubel” an. Bei der Fotoaktion feierten die Anhänger beider Mannschaften schon vor dem Anpfiff den erhofften Sieg ihrer jeweiligen Elf.
.
Feuer unterbricht Pirelli-Produktion in Carlisle kurzzeitig
MarktMedienberichten zufolge musste Pirelli gestern kurzzeitig die Produktion im englischen Reifenwerk in Carlisle wegen eines Feuers unterbrechen. Wie es dazu heißt, hatte ein Lüfter Feuer gefangen, der im Rahmen einer Asbestsanierung der Mischerei genutzt wurde. Ein nennenswerter Schaden entstand nicht; Menschen wurden nicht verletzt.
Michelin-Kursziel angehoben – Einstufung weiterhin mit „Buy“
MarktDas Analysehaus S&P Capital IQ (gehört zu Standard & Poor’s) hat das Kursziel für Michelin von 75 auf 85 Euro angehoben und gibt mit der Einstufung “Buy” weiterhin eine Kaufempfehlung für die Michelin-Aktie ab. Trotz eines ernüchternden Jahresstarts sollte sich die Profitabilität des Reifenkonzerns als krisenfest erweisen, heißt es dazu in einer aktuellen Studie. Die Reifennachfrage dürfte allerdings erst in der zweiten Jahreshälfte 2013 anziehen.
Die Zielerhöhung begründete S&P Capital IQ mit der Erwartung einer bis 2015 dauerhaft über zwölf Prozent liegenden operativen Marge. Aktuell liegt der Michelin-Aktienkurs bei über 67 Euro. ab.
Vollautomatisierter Autobahnverkehr, für Continental ab 2025 möglich
MarktHände weg – vom Lenkrad! So könnte die Zukunft des Autofahrens aussehen. Nach Überzeugung der Continental AG könnten Autos bereits ab 2025 auf deutschen Autobahnen per Autopilot unterwegs sein. Mit der schon heute zunehmenden Technik zur schrittweisen Vollautomatisierung des Straßenverkehrs sei dieses Szenario für das Jahr 2025 realistisch, wie der Konzern nun auf seinem Testgelände nördlich von Hannover mitteilte.
Vollautomatisierte Fahrzeuge könnten dann bis Tempo 130 Situationen wie Überholen, Brems- oder Ausweichmanöver eigenständig meistern. Jederzeit in Sekundenschnelle eingreifen zu können, wäre dann nicht mehr nötig. Möglich machen soll diese Automatisierung Technik wie Kameras oder Radar sowie die zunehmende Vernetzung von Datenströmen.
Die Automatisierung werde schrittweise erfolgen, hieß es dazu vonseiten des Herstellers. “Aktuell stehen wir auf der Schwelle vom assistierten zum teilautomatisierten Fahren”, sagte der für das Zukunftsthema zuständige Leiter bei Conti, Alfred Eckert. So sei für 2016 davon auszugehen, dass Autos in Stop-and-go-Situationen auf der Autobahn selbstständig fahren, um den Fahrer im Stau zu entlasten.
Ab 2020 dann könnte der Schritt erfolgen, dass Autofahrer nicht mehr permanent Herr der Lage sein müssten. Neben der technischen Machbarkeit gelte es jedoch den rechtlichen Rahmen zu ändern. Die Frage: Wenn der Fahrer nicht mehr haftet, wer dann? ab.
Ford World Excellence Award geht an Maxion-Stahlradwerk Königswinter
MarktMaxion Wheels (Northville/Michigan, mit einem Anteil von etwa 70 Prozent die größte Division der brasilianischen Unternehmensgruppe Iochpe-Maxion) hat für das Pkw-/Lkw-Stahlräderwerk in Königswinter von der Ford Motor Company in Anerkennung der Lieferung qualitativ hochwertiger Produkte an Ford im Jahr 2012 einen der begehrten Silver World Excellence Awards (“WEA”) erhalten. Tony Brown, weltweiter Einkaufsvorstand des Ford-Konzerns, dankte den mit dem WEA ausgezeichneten Lieferanten für ihren Beitrag zur Bereitstellung hochwertiger Produkte und sagte, die Gewinner hätten durch ihr Engagement für Qualität eine zentrale Rolle bei Fords Fortschritt gespielt.
.
Neuer Pirelli-CEO für Zentraleuropa: Deambrogio löst Thun-Hohenstein ab
MarktDaniele Deambrogio (44) ist zum 14. Mai zum CEO Zentraleuropa ernannt worden. Deambrogio steht bereits seit 1994 in den Diensten Pirellis.
Der ausgewiesene Experte des europäischen Reifenmarktes ist in seiner Laufbahn bei Pirelli bereits in den Funktionen Global Marketing Director, CEO Frankreich sowie zuletzt als CEO Südeuropa und Italien tätig gewesen. In seiner neuen Position verantwortet Deambrogio sämtliche Aktivitäten des italienischen Reifenkonzerns in dieser Region, zu der auch die deutschsprachigen Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören. Uberto Thun-Hohenstein (52), bislang CEO Zentraleuropa und Senior Vice President Moto, verantwortet künftig die internationale Expansion des Motorradreifengeschäftsbereichs des italienischen Reifenherstellers.
Der Geschäftsbereich soll unter seiner Leitung die führende Position der Konzernmarken als technologischer Vorreiter konsolidieren und den Wachstumskurs, insbesondere in den asiatischen Märkten, fortsetzen. Der italienische Reifenkonzern Pirelli will bis 2015 internationaler Marktführer im Premiumsegment werden. Um dieses Ziel zu erreichen bündele das Unternehmen Ressourcen und investiere kontinuierlich in neue Technologien und Produktionsstätten sowie die Entwicklung einer Vielzahl innovativer Produkte, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Camodo: Ehrgeizige Ziele bei der Alurädervermarktung
Markt, Räder & TuningDie Camodo Automotive AG setzt sich nach einem erfolgreichen Start ins neue Jahr ehrgeizige Ziele. Wie der Betreiber der Tyre100- bzw. Pneus100-Plattformen mitteilt, habe man in den ersten fünf Monaten des Jahres die Umsätze mit Leichtmetallrädern um 50 Prozent steigern können.
Nun hat sich Camodo ein weiteres ehrgeiziges Ziel gesetzt: In den nächsten beiden Jahren soll der entsprechende Umsatz um 300 Prozent gesteigert werden. “Dieses Ergebnis soll bei einer gleichbleibenden niedrigen Verkaufsprovision erreicht werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die knapp 70.
000 Kundenregistrierungen dürfen sich somit nicht nur über 15 Millionen Reifen, sondern auch über ein stetig wachsendes Angebot an Alufelgen freuen, so Camodo weiter. Mit dem neuen Konfigurator – derzeit als Beta-Version verfügbar – habe der Plattformbetreiber einen weiteren Grundstein für die Aluradvermarktung gelegt. ab.
Golden-Tyre-Piloten dominieren das Erzberg-Rennen
Räder & TuningDer 2. Juni 2013 war in vielerlei Hinsicht ein besonderer Tag. Einerseits sicher wegen der widrigen Wetterkapriolen in Zentraleuropa, die auch den speyrischen Erzberg mit Schnee- und Wassermassen heimsuchten.
Andererseits, weil ein langjähriger Fluch endlich gebrochen werden konnte. Der 39-jährige Brite Graham Jarvis dominiert seit zwei Jahren die “Extreme-Enduro”-Scene und gewann bisher fast alle wichtigen Rennen rund um den Globus. Nun hat er erstmals auch den österreichischen Erzberg besiegt und konnte sich dabei auf seine Golden-Tyre-Reifen vom Typ GT216X verlassen.
Michelin- Gütesiegel für RTC Reif GmbH in Saalfeld
Markt, Werkstatt & TeileDer Saalfelder RTC-Reifenfachbetrieb Reif wurde von Michelin Deutschland für sein hohes Qualitätsniveau ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt das Qualitätssiegel “Zertifizierter Fachbetrieb 2013”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hohe Qualitätsstandards erfüllt mit hoher Punktzahl – das ist das Ergebnis der durchgeführten Zertifizierung.
“Professioneller Service mit perfekter Kundenberatung, um heutige Kundenansprüche zu erfüllen. Das zeichnet ein RTC Fachbetrieb aus”, heißt es dazu weiter. ab.
Beweisen, wie umweltfreundliches Fahren geht – Bridgestone-Gewinnspiel
MarktEin Tankstellenbesuch kann heute ziemlich ins Geld gehen. Autofahrer sehen seit Jahren nur noch eine Entwicklung beim Benzinpreis: er steigt und steigt. Doch es gibt Wege, den Verbrauch und damit auch die Kosten merklich zu senken.
Schon einfache Änderungen der Fahrweise können zu sehenswerten Einsparungen führen – zugunsten der Umwelt und des eigenen Portemonnaies. “Sie kennen bereits alle Tricks des spritsparenden Fahrens? Dann ab auf www.eco-grip.
de und mitmachen beim großen ‚Spritspar-Game’ von Bridgestone. Stellen Sie Ihr fahrerisches Können unter Beweis und gewinnen Sie ein exklusives Wochenende für zwei Personen im Baumhaushotel ‚Baumgeflüster’ bei Bad Zwischenahn oder weitere attraktive Preise”, heißt es zu dem Online-Gewinnspiel vonseiten des Reifenherstellers. ab
.
Nexen Tire setzt sich ambitionierte Ziele für Deutschland und Europa
Markt, ProdukteSeitdem Nexen Tire sich intensiv auch um den europäischen Reifenmarkt kümmert, hat der koreanische Hersteller hier einiges bewegt. Man betreibt seit gut fünf Jahren eine Europazentrale in Eschborn bei Frankfurt, die mittlerweile über 40 Mitarbeiter europaweit im Einsatz hat, 28 davon allein in der Zentrale. Die stetig wachsenden Absatzzahlen spiegeln das immer mehr auf europäische Bedürfnisse angepasste Produktsortiment wider, das durch das neue Entwicklungszentrum in Frankfurt-Höchst maßgeblich mitbestimmt wird.
Auch in der europäischen Erstausrüstung hat Nexen Tire mittlerweile Fuß gefasst. Nun hat Joo-Ho Song, neuer Präsident in der Nexen-Europazentrale, das deutsche Verkaufsteam deutlich ausgebaut und setzt damit ein Zeichen hinter seine Ambitionen, wie er in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert.
Teil der Markenkommunikation ist neuerdings auch der Motorsport: In diesem Jahr geht der Reifenhersteller erstmals mit einem eigenen Team an den Start zur VLN-Serie (Foto) und hat außerdem das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erfolgreich absolviert.
RTC legt neues Marketingkonzept zu Fahrertrainings auf
MarktAuf dem Eurospeedway Lausitzring präsentierte die Reifenhandelskooperation RTC kürzlich erstmals ihre neue Marketing- und Imagekampagne. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein spezielles Fahrertraining, das die RTC Reifen-Team GmbH (Ludwigsfelde) für ihre Privat- und Firmenkunden entwickelt hat. RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel dazu: “Das RTC- Fahrertraining knüpft nahtlos an die Fahrsicherheitskampagne an, die wir zwischen 2010 und 2012 mit großem Erfolg realisiert haben.
” Über 1.500 Kunden nahmen in dieser Zeit an den Pkw-Intensivtrainings teil, die RTC gemeinsam mit dem ADAC durchführte. Die Fahrsicherheitskampagne wurde 2011 sogar mit dem “Marketing Award” ausgezeichnet.
“Bei den neuen RTC-Fahrertrainings stehen die Themen Fahrsicherheit und Reifenqualität erneut im Mittelpunkt, diesmal allerdings ergänzt um den Aspekt Rennsportfeeling”, erläutert Andreas Nötzel den Unterschied zur Vorgängerkampagne. “Auf modernen Rennstrecken wollen wir den Teilnehmern Fahrsicherheit und Fahrzeugbeherrschung bei Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h vermitteln.”
.
Zweimal ein „Sehr gut“ beim DtGV-Werkstättentest
Markt, Werkstatt & TeileIn Kooperation mit dem Fernsehsender N24 hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) zwölf markenunabhängige Autowerkstattketten unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt der verdeckten Tests standen dabei demnach die Beratungs- und Servicequalität. Jeder Anbieter – ATU, Auto Plus, Bosch Car Service, Euromaster, First Stop, Pit-Stop, Pneuhage, Pneumobil, point S, Premio, Stop+Go und Vergölst – wurde insgesamt zehnmal bundesweit getestet, davon je fünfmal telefonisch und bei Vor-Ort-Besuchen.
Das stärkste Gewicht für die Berechnung des Gesamttesturteils kam bei alldem der Fehlerdiagnose sowie der Kompetenz und Ausführlichkeit der Beratung zu. Letztendlich haben zwei Werkstattketten die Note “sehr gut” erreicht, sieben ein gutes und drei ein befriedigendes Testurteil. Stop+Go, ATU und Euromaster machen dabei in dieser Reihenfolge die drei Podiumsplätze unter sich aus, wobei Testsieger Stop+Go sich vor allem durch die beste Serviceorientierung und Freundlichkeit, eine gute Beratung sowie eine sehr gute Fehlerdiagnose hervorgetan haben soll.
ATU punktete laut DtGV mit der besten Beratung und Diagnose, einer sehr guten Serviceorientierung und der besten Dokumentation. Euromaster als Drittplatziertem werden sehr gute Leistungen bei der Serviceorientierung und eine gute Beratung bescheinigt. Außerdem wusste zu Michelin zählende Handelskette offenbar durch ausführliche Erklärungen zu überzeugen.
“Die Ergebnisse zeigen eine erhebliche Schwankungsbreite bei den Anbietern. Besonders wichtig erscheint aber, dass bei keinem der Anbieter systematisch falsche Diagnosen gestellt wurden”, so das Fazit der Tester. cm
.
Erwartungen des Reifenhandels an 2013 bis dato „weitestgehend nicht erfüllt“
Markt“Die ersten fünf Monate des Jahres liegen hinter uns und haben unsere Erwartungen leider weitestgehend nicht erfüllt”, bilanziert Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), aus seiner Sicht den bisherigen Geschäftsverlauf 2013 im Handel.
Wie genau sich dies auf die betriebswirtschaftliche Verfassung der Unternehmen ausgewirkt hat, will die Branchenvertretung vor diesem Hintergrund nun durch ihren in Zusammenarbeit mit BBE Automotive regelmäßig erhobenen Betriebsvergleich für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Mai in Erfahrung bringen.
Um möglichst repräsentative und aussagekräftige betriebswirtschaftliche Zahlen für den Reifenfachhandel ermitteln zu können, bittet der BRV seine Mitglieder um rege Teilnahme an der Erhebung. “Wir würden uns freuen, wenn sich zahlreiche weitere BRV-Mitgliedsunternehmen zu einer Beteiligung entschließen und den Betriebsvergleich, gerade in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation unserer Branche, als modernes Controllinginstrument zur Steuerung des Unternehmens nutzen”, so Hülzer unter Verweis darauf, dass alle Teilnehmer im Anschluss dann natürlich auch Zugriff auf die so zusammengetragenen Daten bzw. deren Auswertung haben.
Die entsprechenden Teilnahmeunterlagen hat der BRV per Mail seinen Mitgliedern Anfang Juni zugänglich gemacht, die sie ausgefüllt bis zum 12. Juli an die E-Mail-Adresse betriebsvergleich@bbe-automotive.de zurücksenden können.
Zwischenhoch bei den deutschen Kfz-Neuzulassungen verflüchtigt sich
MarktNachdem im Vergleich zum Vorjahresmonat im April in den meisten Fahrzeugsegmenten seit Längerem erstmals wieder Zuwächse bei dem Neuzulassungen in Deutschland verzeichnet werden konnten, hat sich dieses Zwischenhoch schon im Mai wieder verflüchtigt. Laut der aktuellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) kamen da nämlich mit beispielsweise gut 261.300 neuen Pkw 9,9 Prozent weniger auf bundesdeutsche Straßen als im Mai 2012.
Kein Wunder also, dass sich die Bilanz angesichts eines ohnehin bereits schwachen ersten Quartals nach nunmehr fünf Monaten mit alles in allem leicht mehr als 1,2 Millionen Autos 8,8 Pozent unter dem Referenzwert des Vorjahreszeitraumes präsentiert. Nicht viel besser sieht es für die anderen Marktsegmente aus. Den Behördenzahlen zufolge wurden im Mai dieses Jahres mit fast 18.
300 Krafträdern 1,3 Prozent weniger neue Maschinen zugelassen als im selben Monat vergangenen Jahres. Nach bis dato fünf Monaten liegen die Neuzulassungen an Krafträdern mit summa summarum knapp 73.900 Maschinen damit 4,6 Prozent unter dem entsprechenden Bezugswert für 2012.
“Bei den Nutzfahrzeugen lagen die Kraftomnibusse (plus 0,8 Prozent) über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Am anderen Ende der Statistik fanden sich die Sattelzugmaschinen, deren Rückgang mit minus 16,5 Prozent am auffälligsten war”, so das KBA. Per Ende Mai herrschen aber in allen Nfz-Kategorien – egal ob Lkw, Busse oder (Sattel-)Zugmaschinen – rote Zahlen vor.
Insgesamt wurden kamen im Mai annähernd 308.000 Kraftfahrzeuge neu auf Deutschlands Straßen, was einem Minus in Höhe von 9,3 Prozent entspricht. Mit Blick auf den Zeitraum Januar bis Mai bilanziert das KBA alles in allem gut 1,4 Millionen neue Kfz sowie rund 105.
Kaguma verlost Umrundung des Hockenheimrings
Markt, Räder & TuningKaguma verlost “exklusives Rennfeeling”. Wer bis zum 30. Juni bei Kaguma bestellt, nimmt über seine Auftragsnummer an einer Ziehung Teil.
Der Gewinner kann selbst am 21. Juli mit einem Audi R8 V10 mit einer Begleitperson an den Start des Hockenheimrings gehen. ab
.
Große MAK-Erwartungen an die „Automechanika Dubai“
Markt, Produkte, Räder & TuningWenn kommende Woche die “Automechanika Dubai” vom 11. bis zum 13. Juni ihre Pforten öffnet, dann ist auch der italienische Räderhersteller MAK vor Ort als Aussteller bei der Messe mit dabei.
Von der verspricht man sich schließlich so einiges. “Wir sind uns sicher, dass die Dubaier Messe neue interessante Geschäftsgelegenheiten bieten und sie strategische Weichenstellungen unterstützen wird, die nötig sind, um den aktuellen Herausforderungen angesichts des globalen wirtschaftlichen Umfeldes gerecht zu werden”, heißt es vonseiten des Unternehmens. Mit im Gepäck nach Dubai hat man demnach freilich vor allem auch die jüngsten Produktneuheiten wie etwa die “Fatale”, “München”, “Stern”, “Stadt”, “Gothenburg”, “Jackie”, “Highlands” oder auch “Rennen” genannten Designs.
Kostenloser „Urlaubs-Check-up“ bei Reifen.com
Markt, Werkstatt & TeileAnlässlich der bevorstehenden Ferienzeit bietet der Reifenfachdiscounter Reifen.com in seinen bundesweit mehr als 35 Filialen jetzt einen kostenlosen “Urlaubs-Check-up” an. Dabei werden nicht nur Profiltiefe und Luftdruck der Fahrzeugbereifung überprüft, sondern es wird zugleich auch ein Blick auf das Abriebsbild geworfen.
“Denn ein ungleichmäßiger Verschleiß deutet in der Regel auf eine verstellte Achsgeometrie hin, die sich auf dem modernen 3D-Achsmessstand leicht korrigieren lässt. Andernfalls wäre eine sukzessive Verschlechterung des Fahr- und Bremsverhaltens zu erwarten”, so das Unternehmen, das eigenen Worten zufolge außerdem den korrekten Sitz der Radschrauben kontrolliert und darüber hinaus auf Beschädigungen an Reifen bzw. Felge achtet.
Ehrung für den Leiter der Michelin Werksfeuerwehr Bad Kreuznach
MarktHauptbrandmeister Peter Steinbrecher, Leiter der Michelin-Werksfeuerwehr Bad Kreuznach, hat von der Oberbürgermeisterin der Stadt Dr. Heike Kaster-Meurer das goldene Feuerwehrehrenzeichen am Bande erhalten. Es wurde ihm für hervorragende Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehen.
Steinbrecher gehört der Michelin-Werkfeuerwehr seit 1984 an und leitet sie seit 2001. “Peter Steinbrecher ist ein sehr erfahrener und engagierter Feuerwehrmann”, so Kaster-Meurer bei der Verleihung. “Peter Steinbrecher hat mit seiner engagierten Arbeit als Leiter unserer Werksfeuerwehr nicht nur zum Erhalt und Ausbau unseres Brandschutzes beigetragen.
Mit seinem außerordentlichen Einsatz innerhalb und außerhalb des Werkes füllt er die Michelin-Werte mit Leben. Er sorgt auf vorbildliche Weise für die Sicherheit seiner Kollegen, engagiert sich bei den freiwilligen Feuerwehren der Stadt und der Region und fördert die Ausbildung von Feuerwehrleuten. Es sind Mitarbeiter wie Herr Steinbrecher, die uns zu echten Partnern der Region machen.
“Man of Steel” – und Premio ist dabei
MarktPünktlich zum 75. Geburtstag von “Superman” startet am 20. Juni “Man of Steel” in den deutschen Kinos.
In Kooperation mit der Neuverfilmung des Comic-Urgesteins verlost Premio Reifen + Autoservice über die Internetseite www.premio.de attraktive Gewinne.
In Kooperation mit verschiedenen Partnern verlost Premio zwei Heimkino-Lautsprecher-Sets LT 3 Power Edition mit schlanken Alu-Säulen in HiFi-Qualität von Teufel, ein iPad Mini von Apple mit 16 GB und drei Premio-Gutscheine im Wert von je 50,- Euro. Teilnahmeschluss ist der 12. Juli 2013.
Nachhaltigkeit Alcoa-Thema auf der Europäischen Grünen Woche 2013
MarktDie Sparte Alcoa Wheel and Transportation Products (AWTP) des US-Konzerns präsentiert auf der Grünen Woche der EU 2013, die heute in Brüssel ihre Tore öffnet, nachhaltige Transportlösungen. Die Grüne Woche ist Europas größte Umweltkonferenz, die politische Entscheidungsträger und Interessensgruppen zusammenführt. Sie wird jedes Jahr von der Europäischen Kommission organisiert.
Modernstes Butylkautschukwerk Asiens von Lanxess eingeweiht
MarktLanxess hat auf einem Festakt mit rund 400 Gästen planmäßig sein neues Butylkautschukwerk auf Jurong Island in Singapur eröffnet. Für die Anlage mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen hat der Spezialchemiekonzern rund 400 Millionen Euro investiert.
In dem Werk entstehen etwa 160 neue hochqualifizierte Arbeitsplätze, die überwiegend lokal besetzt werden. Die Anlage gilt als die modernste ihrer Art in Asien und wird Premium-Halobutylkautschuk sowie Standard-Butylkautschuk herstellen.
.
Apollo Tyres verschiebt Kapitalerhöhung auf unbestimmte Zeit
MarktApollo Tyres legt den Plan einer Kapitalerhöhung zunächst wieder zu den Akten. Im vergangenen Oktober hatte der führende indische Reifenhersteller mitgeteilt, man wolle durch die Ausgabe neuer Anteilsscheine 150 Millionen Dollar einnehmen, hatte aber nicht konkretisiert, was mit diesem frischen Eigenkapital finanziert werde solle; lediglich über weiteres “globales Wachstum” war zu lesen. Wie nun die indische Zeitung “Business Standard” schreibt, seien die “aktuellen Marktbedingungen” nicht förderlich für eine Kapitalerhöhung, weswegen diese nun auf unbestimmte Zeit verschoben werde.
H&R bietet komplettes Fahrwerksprogramm für neuen Golf GTI
Räder & TuningRechtzeitig zur Markteinführung hat H&R, genau so wie für die sechs Golf-Modellreihen vorher, ein komplettes Fahrwerksprogramm im Sortiment. Mit dem Sportfedernsatz senkt H&R den Fahrzeugschwerpunkt um ca. 25 bis 30 Millimeter ab und will dem sportlichen Golf GTI ein noch dynamischeres Fahrverhalten verleihen, ohne den Federungskomfort nennenswert einzuschränken.
Mit den ebenfalls erhältlichen “Trak+”-Spurverbreiterungen stünden die Serienfelgen formatfüllend in den Radhäuser des GTI. Ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk befinde sich ebenfalls bereits in der Entwicklung und soll in Kürze verfügbar sein. “Der Golf GTI in seiner siebten Auflage ist die Fortsetzung einer Erfolgsstory und der Begründer einer neuen sportlichen Fahrzeugklasse”, heißt es dazu vonseiten H&R.
B63 – 620 Widestar von Brabus auf Basis GL 63 AMG auf bis zu 23 Zoll
Räder & TuningBrabus präsentiert den B63 – 620 Widestar auf Basis des neuen Mercedes GL 63 AMG. Das dank der Verbreiterungen um acht Zentimeter breitere SUV schafft Platz für extreme Bereifungsvarianten: In den großen Radhäusern ist maximal Platz für geschmiedete 23-Zoll-Räder. Die “Platinum Edition”-Räder in 11×23 Zoll sind in den drei Designs Monoblock E evo, F und R erhältlich.
Gegenüber einem konventionellen Gussrad gleicher Größe werden bis zu 15 Prozent Gewicht durch die Schmiederäder, die auf den ersten Blick an der “Platinum Edition”-Edelstahlplakette zu erkennen sind, eingespart. Die passenden 305/30-R23-Hochleistungsstraßenreifen werden von den Technologiepartnern Continental, Pirelli oder Yokohama beigesteuert. Alternativ kann die neue GL-Klasse mit geschmiedeten 21-Zoll-Monoblock-VI- oder F-Rädern oder 22-Zoll-Gussrädern der Brabus-Designfamilien Monoblock VI, E, Q und R sowie dem Schmiederad Monoblock G “Platinum Edition” ausgerüstet werden.
Schmiederadherstellung bei der ROC Automotive
ProdukteLange galt der Markt für hochwertige Schmiederäder als stagnierend. Doch nach dem Billig-Boom aus Asien legen immer mehr Kunden wieder Wert auf hochwertige und einzigartige Räder, um sich von der Masse abzuheben. Um diese Nische als einer der wenigen Hersteller in Deutschland bedienen zu können, hat sich die ROC Automotive GmbH (Bietigheim) ausschließlich auf die Klein- und Großserienproduktion von geschmiedeten ein- und mehrteiligen Aluminiumfelgen für Unternehmen aus der Automobilindustrie spezialisiert.
Nfz-RDKS von Continental besteht Praxistest
ProdukteModerne Reifendrucküberwachung informiert den Fahrzeugführer rechtzeitig über Schäden am Reifen und den damit einhergehenden Druckverlust. Das System arbeitet im Interesse des optimalen Kraftstoffverbrauchs und der Gewährleistung der Straßenverkehrssicherheit. Das neue Continental-Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ContiPressureCheck liefert exakte Werte des Reifenfülldrucks und der Reifentemperatur von allen Radpositionen und sorgt bei entsprechender Reaktion des Fahrzeugführers dafür, dass Busse oder Lastzüge deutlich sicherer unterwegs sind, weniger Kraftstoff verbrauchen und den Schadstoffausstoß senken.
Reservierungen für die Reifen-Messe 2014 besser als zuvor
MarktDie Messe Essen bestätigt noch einmal offiziell den Termin für die Reifen-Messe im kommenden Jahr. Wie die Veranstalter der “weltweit größten Leistungsschau der Reifenindustrie” mitteilen, trifft sich die Branche wieder vom 27. bis 30.
Mai 2014 in Essen. Im Rahmen der 28. Internationalen Reifen-Messe stellen wieder Aussteller aus aller Welt ihre neuesten Produkte und Weiterentwicklungen vor.
“Die internationale Reifenmesse ist das Innovationsforum für alle wichtigen Branchenbereiche wie Neureifen, Vulkanisation, Reifenerneuerung, Handel und Dienstleistungen sowie Reifen- und Fahrwerkstechnik. Die Nachfrage von Ausstellern ist hoch: Schon jetzt sind mehr Quadratmeter Ausstellungsfläche vermietet als zum Vergleichszeitpunkt vor zwei Jahren”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zusätzlich zeichne sich ab, dass zahlreiche Unternehmen 2014 ihre Premiere auf der Reifen-Messe planen.
Die Hersteller der besten Neuheiten können sich erneut Hoffnungen auf den sogenannten “Reifen Innovation Award” machen”. Der ‚Oscar’ der Reifenbranche wird in den drei Kategorien “Technik und Produkte”, “Dienstleistungs-, Servicekonzepte & Prozessoptimierung” sowie “Umwelt- und Ressourcenschonung” verliehen. ab
.
Es geht weiter aufwärts im Reifengeschäft, ist Conti-Manager Setzer überzeugt
MarktNach einem Treffen mit Nikolai Setzer berichten Analysten Deutschen Bank darüber, dass der Chef von Contis Reifendivision nach einem um zehn Prozent rückläufigen Markt im ersten Quartal für die zweiten drei Monate des laufenden Jahres von einer Erholung des europäischen Reifenabsatzvolumens ausgeht. Erwartet wird für April bis Juni ein diesbezügliches Plus in Höhe von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Und mit Blick auf das Gesamtjahr soll Setzer gegenüber den Finanzexperten von einem Absatzplus in der Größenordnung von zwei bis drei Prozent gesprochen haben, vorausgesetzt im zweiten Halbjahr werde sich der Markt wie erwartet entwickeln: Bei Conti hält man ausgehend vom vergleichsweise niedrigen Niveau dem Monate Juli bis Dezember 2012 kommend hier offenbar ein Plus zwischen fünf und sieben Prozent für möglich.
Dass das deutsche Unternehmen wie übrigens auch die Industrie insgesamt die weltweiten Reifenproduktionskapazitäten um rund 20 Prozent erhöht, wird vor diesem Hintergrund vor allem mit der steigenden Produktnachfrage in den sogenannten Wachstumsmärkten Russland, Indien und China erklärt. Allein hinsichtlich letzterem Land ist in diesem Zusammenhang von einem zusätzlichen Bedarf von bis zu 20 Millionen Reifen im Jahr die Rede, was in etwa dem Ausstoß zweier neuer Reifenwerke entspreche. Was den brasilianischen Reifenmarkt betrifft, soll sich Setzer allerdings etwas vorsichtiger geäußert bzw.
von einem geringeren Wachstum als bisher angenommen gesprochen haben. Bei der Deutschen Bank geht man jedenfalls von einem moderaten EBIT-Zuwachs von Contis Reifensparte in Höhe von rund sieben Prozent aus. Nachdem die Reifendivision für 2012 noch ein EBIT-Plus fast 37 Prozent berichten konnte, sei 2013 für sie so etwas wie ein “Übergangsjahr”, so die Deutsche Bank.
“In bester Absicht” – Pirelli bezieht Stellung zu F1-Reifen(-tests)
Markt, ProdukteIn dieser Saison noch mehr als schon vergangenes Jahr sieht sich Pirelli immer wieder Kritik wegen seiner an die Formel-1-Teams gelieferten Reifen ausgesetzt. Zuletzt sorgten beispielsweise Reifentests in Anschluss an das Rennen in Barcelona (Spanien) für Unruhe, weil daran nur das Mercedes-Team teilnahm und sich die Konkurrenz prompt benachteiligt fühlte. Unter anderem zu diesem Vorwurf, aber auch in Bezug auf die immer wieder kritisierte Haltbarkeit der Renngummis hat der italienische Reifenhersteller jetzt selbst Stellung bezogen.
“Pirelli bevorzugte bei der Entwicklung der Reifen sowie bei den 2013 durchgeführten Tests kein Team, sondern handelte wie immer transparent, professionell und in bester Absicht. Die bei den Tests genutzten Reifen waren nicht für die aktuelle Saison bestimmt. Sie gehörten zu einer Kollektion, die Pirelli mit Blick auf eine mögliche Vertragsverlängerung entwickelt”, stellt Pirelli in Sachen der Barcelona-Tests klar.
Die Sessions hätten außerdem nicht im Zusammenhang mit sich delaminierenden Laufflächen gestanden – dieses Problem sollen die eigenen Techniker ausschließlich im Labor gelöst haben. “Diese Delaminierung trat insgesamt nur viermal auf und wurde stets durch Trümmerteile auf der Strecke verursacht. Die Sicherheit der Fahrer war in keinem dieser Fälle beeinträchtigt.
Im Gegensatz dazu besteht allerdings die Gefahr, dass das Image von Pirelli beeinträchtigt wird”, wird begründet, warum sich das Unternehmen entschlossen hat, in die Diskussion einzugreifen. Ungeachtet all dessen signalisiert Pirelli aber nach wie vor die “Bereitschaft, Tests zur Entwicklung der Reifen für die Saison 2014 zu organisieren und mit allen Teams der Meisterschaft durchzuführen”. In anderen Worten: Trotz aller Kritik und immer wieder kursierender Gerüchte um mögliche Ersatzlieferanten für die Serie will Pirelli offenbar auch weiterhin der Formel 1 die Treue als Reifenausrüster halten.
Seit Herbst hat Tecma schon über 250 Teilnehmer in Sachen RDKS geschult
Markt, Werkstatt & TeileIm Oktober vergangenen Jahres hat die Tecma Vulkanisier-Maschinenvertriebs GmbH an ihrem Stammsitz einen Anbau in Betrieb genommen, der zwar auch einige Büroräume beherbergt, ansonsten im Wesentlichen aber nur einem Zweck dient: Der neue Gebäudeteil wird für Schulungen genutzt. Neben Kursen zur fachgerechten (De-)Montage von UHP- und Runflat-Reifen gemäß der einschlägigen WdK-Anforderungen diesbezüglich sind seit Kurzem vor allem Weiterbildungen in Sachen von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) bei Tecma sehr gefragt. Vor dem Hintergrund der vorgeschriebenen Ausstattung nach dem 1.
November 2012 neu homologierter Fahrzeuge der Klasse M1 mit solchen Systemen und der zwei Jahre später folgenden Pflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge dieser Kategorie hat schließlich schon so mancher Reifenvermarkter hierzulande die Zeichen der Zeit erkannt und will sich auf das vorbereiten, was zukünftig in zunehmendem Maße zur tagtäglichen Praxis im Reifenservice werden wird. Das erklärt, warum Udo Ginsterblum, der nach zuvor langjähriger Tätigkeit für Hofmann Werksstatttechnik bzw. Snap-on seit Sommer vergangenen Jahres nunmehr als Leiter des Training Centers der Tecma GmbH sowie deren Qualitätsmanagements fungiert, von immerhin bereits über 250 Teilnehmern an den seit vergangenem Herbst von dem Unternehmen angebotenen RDKS-Schulungen berichten kann.
“Die Nachfrage nach diesen Kursen ist sehr hoch”, sagt er. Tecma bietet nach seinen Worten zwischen zwei und vier RDKS-Schulungen pro Woche an. Ohne Berücksichtigung von An- und Abreise muss für die Fortbildung ein Tag eingeplant werden: Am Vormittag steht Theorie auf dem Programm, am Nachmittag dann die Praxis.
christian.marx@reifenpresse.de
Bei Tecma werden bei den RDKS-Schulungen Gruppengrößen von nach Möglichkeit maximal sechs Teilnehmern für ideal gehalten
.
Reifenbranche in Sachen Facebook mit Nachholbedarf
MarktDie in Leipzig ansässige Prevus UG betreibt unter www.netz-trends.de ein Webportal, das sich Verbraucherthemen mit dem Schwerpunkt Internet widmet.
Aktuell veröffentlicht man dort unter anderem eine eigene Untersuchung dazu, wie viele “Fans” die größten Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien sowie den USA mittlerweile für ihre Facebook-Präsenzen gewinnen konnten. Gleiches wurde zudem für bekannte Persönlichkeiten und Marken analysiert. Reifenhersteller/-marken und auch andere Automobilzulieferer finden sich auf den jeweiligen Top-30-Ranglisten – wenn überhaupt – eher auf hinteren Plätzen.
So führen die Leipziger mit Blick auf die umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands Continental mit knapp 330.000 Facebook-Fans an zehnter Stelle und Bosch mit annähernd 70.000 auf Platz 16, während Daimler, BMW und Volkswagen in dieser Reihenfolge das Podium unter sich ausmachen mit um die zehn Millionen bis hin zu fast 14 Millionen Facebook-Fans.
In Frankreich kann Michelin immerhin den zwölften Rang für sich reklamieren mit gut 370.000 Fans, während sich hier Unternehmen wie L’Oreal mit beinahe 15 Millionen “Fans”, Dior (elf Millionen) oder PSA Peugeot Citroën (zwischen sechs und sieben Millionen) an der Spitze tummeln. Damit verließen sie ihn dann jedoch schon – andere Reifenhersteller/Zulieferer sucht man in den weiteren Rankings der Prevus UG jedenfalls vergeblich.
Branchenführer für Werkstattportale veröffentlicht
Produkte, Werkstatt & TeileMit einer aktuellen Übersicht über im Internet angebotene Werkstattportale will die Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) Autofahrern und Werkstattbetreibern gleichermaßen eine Art Branchenbuch an die Hand geben bzw. ihnen die Suche nach dem für sie passenden Portal vereinfachen. “Nicht nur die Vielzahl der Werkstattportale verursacht mittlerweile Orientierungslosigkeit, sondern auch die unterschiedlichen Formen der Angebote und Funktionen, die diese anbieten”, erklärt das Unternehmen zum Hintergrund dessen.
Außerdem sei der Markt ständig in Bewegung, wie es weiter unter Verweis darauf heißt, dass allein seit der Veröffentlichung der Wolk-Studie “After Sales Goes Online” im April, in der die Auswirkungen von Werkstattportalen im Internet auf die Autoservicebranche analysiert wurden, bereits drei neue Wettbewerber in den Markt gestoßen sein sollen. “Wie aus der Studie hervorgeht, befindet sich die derzeitige Nutzung dieser Portale durch Autofahrer auf einem noch sehr niedrigen Niveau. Die Bereitschaft, in Zukunft Autoserviceleistungen über das Internet zu buchen, liegt allerdings deutlich höher, wobei diese in Abhängigkeit zur Komplexität der Serviceleistung steht”, sagen die Bergisch Gladbacher, deren Übersicht in Sachen Werkstattportale unter der Internetadresse www.
wolk-aftersales.com/werkstattportale-im-internet.html zu finden ist.
Die Zeit tickt: Wer liefert in Zukunft die Reifen für die Formel 1?
Markt, Räder & TuningWer liefert in Zukunft die Reifen für die Formel 1? Seit Langem ist bekannt, dass Ausrüster Pirelli eigentlich gerne für weitere Jahre über das Ende der aktuellen Saison hinaus den Teams als Einheitsreifenlieferant dienen möchte. Doch das Hin und Her um die vermeintlich geheimen Reifentests mit Mercedes und die Haltbarkeit der Pirelli-Reifen in den Formel-1-Rennen sowie die angebliche Hinhaltetaktik der Formel-1-Verantwortlichen gegenüber dem italienischen Reifenhersteller nährt in der Fachpresse Gerüchte, wonach auch das Ausscheiden von Pirelli immer mehr als denkbar erscheint. Denn für einen Verbleib in der Formel 1 wird die Zeit langsam knapp, denn bereits binnen zwölf Wochen müsste Pirelli – oder welcher Hersteller auch immer – erste Daten über die neuen Reifen für 2014 bereitstellen.
Das Problem dabei: “Die Veränderungen [am Fahrzeug] sind so groß, dass man fast von einem weißen Blatt Papier aus startet”, kommentierte Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery die Situation. Wenigsten über Streckendaten könne Pirelli verfügen, was Hembery zufolge aber nur ein bedingter Vorteil gegenüber etwaigen Wettbewerbern darstelle; letzten Endes starteten alle bei Null. Auch müsse Pirelli nicht unbedingt Exklusivlieferant bleiben; die Entscheidung, ob nun ein Einheitsreifen gefahren werde oder eben nicht, müssten die Formel-1-Verantwortlichen treffen, woraufhin Pirelli dann “eine Evaluation machen” könne, so Hembery weiter, ob man weiterhin in der Formel 1 bleiben möchte.
Motorradreifen-Konfigurator von R.Tec
ProdukteEine qualifizierte Motorradreifenberatung ist ohne Hilfsmittel kaum möglich, denn bei der Auswahl des richtigen Reifenpaares sind viele verschiedene Faktoren zu beachten: Handelt es sich um ein Moped, eine Rennmaschine oder eine Enduro? Sind Offroad-, Cross- oder Speedway-Reifen gefordert? Zudem gibt es unterschiedliche Anforderungen an Vorder- und Hinterreifen. Die Spannbreite der Möglichkeiten ist enorm groß. R.
Tec (ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) bietet Motorradfachhändlern und Werkstätten deshalb jetzt den Online-Motorradreifen-Konfigurator an, mit dem die Kundenberatung, Auswahl und Bestellung aus einem breiten Sortiment an Motorradreifen vereinfacht wird: Tagesaktuelle Reifenpreise, Kundenpreiskalkulation, Gutachten und Freigaben zum Download sowie alle Bereifungsmöglichkeiten und Profile mit Abbildungen auf einen Blick. Besonders wichtig in der Motorradhochsaison ist die schnelle und zuverlässige Lieferung der Ware. Der Reifenvollsortimenter R.
Neues Serbien-Werk von ContiTech eingeweiht
MarktDie ContiTech AG (Hannover) hat im nordserbischen Subotica nach nur neunmonatiger Bauzeit eine Produktionsstätte für Schlauchleitungen eingeweiht. Bereits seit Oktober 2012 werden von hier aus Kunden aus der Automobilindustrie beliefert. Inzwischen sind hier rund 150 Mitarbeiter beschäftigt, bis Jahresende sollen es 250 werden.
500 Komplettradsätze in Karlstadt gestohlen
MarktAm vergangenen Wochenende haben Einbrecher in einem Autohaus im bayerischen Karlstadt rund 120 Sätze mit Winterreifen samt Felgen gestohlen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, sei bei dem Einbruch ein Schaden in Höhe von mehreren 10.000 Euro entstanden sein.
Teuerster Reifenwechsel der Geschichte für 87.000 Euro
MarktViele Endverbraucher meinen, der Reifenwechsel sei mitunter einfach zu teuer. Den aber wohl teuersten Reifenwechsel der Geschichte hatte nun ein österreichischer Bankangestellter – und musste dafür auch noch mit seinem Job bezahlen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, war ein Bankangestellter auf dem Weg von einer kleinen Filiale seiner Bank in die Zentrale im nahegelegenen Radstadt (Salzburg), um dort 90.
000 Euro abzugeben. Wegen einer Reifenpanne musste er sein Auto anhalten. Um aber an die Ersatzradmulde zu kommen und den Reifen wechseln zu können, musste der Mann den Kofferraum leer räumen; er stellte die Geldsäcke neben das Auto am steilen Flussufer ab.
Und es kam wie es kommen musste: Prompt stürzten die Säcke den Hang hinab in den Fluss. Die alarmierten Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Bergrettung konnten im Rahmen ihre umfangreichen Suche allerdings nur 3.000 Euro aus dem Fluss fischen.
87.000 Euro verschwanden in den Fluten. Da der Bankangestellte mit seinem Verhalten offenbar die Regeln für den Geldtransport missachtet hat, habe er nun auch noch seinen Job verloren.
Wenigstens habe die Polizei keine strafrechtliche Ermittlung gegen ihn eingeleitet, auch wenn der Vorfall ohne Zeugen stattfand. Ob die Ratschläge der Polizei an die Bevölkerung beachtet wurden, nicht auf eigene Faust nach dem Geld in dem gefährlichen Gewässer zu suchen, wurde indes nicht berichtet. ab.
Weltgrößte nationale Reifeneinzelhandelskette will weiter wachsen
MarktDie US-amerikanische Bridgestone Retail Operations (BSRO) ist die größte einem Reifenhersteller gehörende nationale Einzelhandelskette weltweit und hat allein seit 2008 fast 300 neue Outlets in den USA in Betrieb genommen – und das Wachstum geht weiter: Etwa 15 neue Niederlassungen sind in diesem Jahr bereits in Betrieb genommen worden, 30 weitere noch für 2013 in der konkreten Planung und sollen dann das Gesamtvolumen auf mehr als 2.250 Betriebe hieven. Der Anspruch an sämtliche BSRO-Betriebe lautet, neben dem Reifen- auch einem vollumfassenden Autoservice zu bieten, genannt werden Batteriedienst, Fahrzeuginspektionen, Ölwechsel, Achsvermessung, Klimaservice, Arbeiten an der Bremse usw.
20 Zoll für veredeltes Coupé der E-Klasse
Räder & TuningDer “PD850 Black Edition Widebody”-Kit für das Mercedes E-Klasse Coupé ergänzt das Portfolio von Prior Design (Kamp-Lintfort). Der niederrheinische Veredler bedient sich bei der “Füllung” für die voluminösen Radhäuser des Breitbaus der hauseigenen PD1-Leichtmetallfelgen in der Größenkombination 9×20 und 10,5×20 Zoll (jeweils ET40), die in den Finishes Metallic Silver, Metallic Black, Metallic Dark Silver und Matt Black erhältlich sind. dv
.
Studie: Britische Verbraucher und die Frage nach dem Reifenalter
ProdukteICM Research hat im Auftrage des größten britischen Reifenvermarkters Kwik Fit im März 2.024 Erwachsene in Großbritannien befragt, wie alt denn die Reifen auf ihrem Fahrzeug seien. Die Ergebnisse der Studie hochgerechnet, geht die Werkstattkette davon aus, dass mehr als elf Millionen Reifen auf Großbritanniens Straßen im Einsatz sind, die als zu alt gelten, wobei damit solche Reifen gemeint sind, die älter als fünf Jahre seit Produktionsdatum sind.
Wenig überraschend ist, dass die meisten Verbraucher gar nicht wissen, wo und wie sie das Reifenalter auf deren Seitenwand identifizieren können: Lediglich 17 Prozent sehen sich dazu in der Lage. 59 Prozent der landesweit befragten Konsumenten wissen überhaupt nicht, dass sich eine entsprechende Information auf dem Reifen befindet, 24 Prozent wissen das zwar, sehen sich aber außerstande, diese Botschaft zu identifizieren. Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang auch darauf, dass die Jahresfahrleistungen britischer Autofahrer heute so niedrig sind wie während der letzten zwölf Jahren nicht.
Diagnosegeräte von ContiTech unterstützen Werkstätten
Werkstatt & TeileOhne sie geht es nicht: Werkstätten sind bei der Inspektion zunehmend auf die Unterstützung von Diagnosetechnik angewiesen. Mit den Geräten der ContiTech Power Transmission Group können Kfz-Mechaniker Fehler im Riementrieb leicht erkennen und reparieren. Erhältlich sind ein Tester für den Riemenverschleiß, ein Laser zur Fluchtungsmessung sowie ein Spannungsmessgerät.
South Carolina als Herz der US-Reifenproduktion
MarktJahrzehntelang galt Ohio als US-Bundesstaat mit herausragender Bedeutung für die Reifenindustrie und Akron gar als “Welthauptstadt” der Reifenbranche. Diesen Status läuft South Carolina derzeit Ohio ab, die Handelskammer dieses Bundesstaates hat jetzt eigens ein “Tire Manufacturers’ Council” ins Leben gerufen, dem die drei vor Ort engagierten Hersteller Michelin North America, Bridgestone Americas und Continental Tire the Americas angehören. Erster Chairman dieses Gremiums ist Steve Evered (Michelin), wobei diese Position turnusmäßig jedes Jahr an einen der beiden anderen Reifenhersteller geht.
In den letzten 22 Monaten hat Michelin 1,15 Milliarden US-Dollar Investitionen für South Carolina angekündigt, Bridgestone 1,2 Milliarden und Conti baut mit einer Investitionssumme von mehr als einer halben Milliarde Dollar ein neues Reifenwerk. South Carolina ist bereits der US-Bundesstaat mit den meisten Reifenexporten und wird nach Abschluss der aktuellen Investitionsmaßnahmen zum bedeutendsten Herstellerstaat von Reifen in den USA – mit mehr als 12.000 Beschäftigten dieser drei Reifenhersteller.
Mit Schmidt Gambit hübscht JMS den 1-er F20/F21 auf
Räder & TuningFür den aktuellen 1-er sind Tuning- und Stylingkomponenten nicht gerade üppig gesät, JMS-Fahrzeugteile (Walddorfhäslach) schafft nun Abhilfe: Zur Veredelung der BMW-1-er-F20/F21-Modelle gehört unter anderem das Schmidt-Rad Gambit in 8,5×19 Zoll mit der Bereifung 225/35 rundum. dv
110 Jahre Harley Davidson – in Italien feiert das auch Pirelli
MarktDass der Reifenhersteller auch für die Kultmotorradmarke Harley Davidson mit dem Reifentyp “Night Dragon” ein adäquates Produkt im Portfolio hat, will Pirelli aus Anlass des 110. Geburtstages, den die Motorradreifenmarke vom 13. bis 16.
Juni in Rom bzw. am Strand von Ostia im Rome Nautical Club (dessen Klubhaus während der Veranstaltung in “Pirelli Clubhouse” umbenannt wird) feiert, dokumentieren. Neben allerlei Zweiradaktivitäten wird die den Besuchern gebotene Pirelli-Welt unter anderem auch die F1-Aktivitäten, die Premium-Pkw-Reifen und die Bekleidungskollektion Pirellis umfassen.
In Japan ist Michelin die überragende Winterreifenmarke
MarktIm zehnten Jahr in Folge hat Michelin bei einer Zufriedenheitsstudie der Verbraucherberatung J.D. Power unter japanischen Verbrauchern über Winterreifen den ersten Platz belegt.
Die Untersuchung hat darüber hinaus ergeben, dass die Konsumenten insgesamt mit der Güte ihrer jeweiligen Winterreifenmarke zwar weniger zufrieden sind über alle abgefragten Kriterien hinweg als im Vorjahr, aber gerade unter winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee und Eis die Zufriedenheit höher ist als auf trockener oder nasser Straße. Befragt wurden im Februar für die Studie 7.464 Fahrzeugbesitzer, die die Winterreifen für ihr Privatauto nach dem Mai 2010 gekauft haben.
“Große Herausforderung” für neuen Cooper-Chef in Europa
MarktEine der wichtigsten Aufgaben, um die sich der neue Managing Director von Cooper Tire Europe in Zukunft kümmern will und muss, ist die Neuausrichtung von Marketing und Vertrieb. Wie Jeff Schumaker im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, wolle man insbesondere das Geschäft über die Grenzen Europas hinaus auf die Regionen Mittlerer Osten und Afrika ausdehnen und die hiesige Geschäftseinheit des US-amerikanischen Herstellers mit dem kompletten EMEA-Markt betrauen. Die Ausdehnung des geografischen Geschäftsgebietes diene nicht zuletzt auch der Sicherstellung der eigenen Absätze.
Sportpaket mit 17 Zoll für den VW up!
ProdukteDer kleinste Volkswagen hält ab sofort einige Neuheiten bereit, unter anderem beim “high up!” ein Sportpaket mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen “Polygon”, ein Sportfahrwerk und abgedunkelte hintere Seitenscheiben. dv
Sumitomo erhält durch ATSA-Übernahme ganz neue Möglichkeiten
Markt, ProdukteWährend der Verkauf der südafrikanischen Geschäftseinheit von Apollo Tyres – Apollo Tyres South Africa (ATSA) – samt Pkw-Reifenfabrik und Rechten an der Marke Dunlop von Beobachtern durchweg als positiv gesehen wird, ergeben sich aus der Übernahme auch für den Käufer ganz neue Möglichkeiten. Dass Sumitomo Rubber Industries (SRI) weltweit wachsen will und auch konsequent wächst, ist seit Längerem bekannt. In Europa vermarktet man mittlerweile die eigenen Reifen der Marke Falken und muss sich nicht mehr auf den Joint-Venture-Partner Goodyear verlassen.
Auch bauen die Japaner derzeit in der Türkei gemeinsam mit den Petlas-Eignern als Minderheitspartner eine neue Pkw-Reifenfabrik. Seit vergangenen August baut SRI außerdem eine Landwirtschaftsreifenfabrik in Thailand und seit Februar 2012 eine Pkw-Reifenfabrik in Brasilien. Und im vergangenen Sommer hatten die Japaner ihre zweite Reifenfabrik in China in Betrieb genommen.
Dunlop muss nach knapp 100 Jahren „Fort Dunlop“ verlassen
Markt, Räder & TuningGoodyear Dunlop muss sich für die Herstellung seiner Rennsportreifen eine neue Fabrik suchen. Medienberichten zufolge hat der Inhaber der traditionsreichen Reifenfabrik “Fort Dunlop” im englischen Birmingham den Pachtvertrag zum Mai 2014 gekündigt. Goodyear Dunlop hatte die Produktionsstätte vor zwölf Jahren verkauft und gleichzeitig zurückgeleast.
Dem Vernehmen nach hat sich der Verpächter gegen ein aktuelles Angebot von Goodyear Dunlop U.K. Ltd.
zur anstehenden Verlängerung des Pachtvertrags entschieden und Jaguar Land Rover den Vorzug gegeben. Der Automobilbauer betreibt in direkter Nachbarschaft zu Fort Dunlop eine eigene Produktionsstätte (Castle Bromwich), die erweitert werden soll. Die Entscheidung des Verpächters sei Goodyear Dunlop erst am vergangenen Freitag zugegangen, heißt es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG; die Nachricht kam “überraschend”.
Studie untersucht, was Deutsche unter gutem Werkstattservice verstehen
Markt, Werkstatt & TeileDie AutoScout24 GmbH – Betreiber des gleichnamigen Onlineautomarktes – ist Ende vergangenen Jahres nicht nur mit einem zusätzlichen Werkstattportal unter www.autoscout24.de/werkstatt an den Start gegangen, sondern präsentiert jetzt auch die Ergebnisse einer von ihr in Auftrag gegebenen Studie, bei der es darum ging, was Deutschlands Autofahrer unter einem guten Werkstattservice verstehen.
Wann hinterlässt eine Werkstatt einen guten Eindruck, und wie zufrieden sind die Deutschen dem Service in ihrer Werkstatt – das sind zwei der Fragen, denen dabei nachgegangen wurde. Durch das Marktforschungsinstitut Innofact wurden hierfür Anfang Mai 1.047 Autofahrer im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt.
“Dabei zeigt sich: Kompetenz ist Trumpf (erster Platz), und Gründlichkeit (zweiter Platz) geht vor Schnelligkeit (vierter Platz)”, so das in München beheimatete Unternehmen. Auf dem dritten Rang findet sich demnach die Verlässlichkeit des Anbieters, und hinter dem Führungsquartett schließen sich noch Dinge wie eine geringe Wartezeit, Pünktlichkeit, Freundlichkeit sowie das Angebot von Zusatzleistungen an – Renommee und Bekanntheit des Anbieters spielen offenbar keine so große Rollen und landen auf dem letzten Rang. Wichtiger als ein niedriger Preis seien den Deutschen in Sachen Werkstatt außerdem Ehrlichkeit und Transparenz (69 Prozent zu 90 Prozent), heißt es weiter.
Mobile Cormeta-IT als „Turbo für den Reifen-/Teilehandel“ gedacht
Markt, ProdukteDie Geschäftswelt wird immer schnelllebiger, wobei die Reifenbranche keine Ausnahme bildet. Um diesem Trend Rechnung zu tragen und den mittelständisch geprägten Reifen- bzw. Kfz-Teilehandel entsprechend zu unterstützen, hat die Cormeta AG ihre für diese Klientel gedachte und auf SAP basierende Software “Tradesprint” auch auf mobile Endgeräte zugeschnitten.
Soll heißen: Die branchenspezifische Lösung kann ihre Daten in Echtzeit mobil an Smartphones und Tablets weiterreichen, was natürlich ebenso in umgekehrter Richtung funktioniert. Welche Vorteile dies mit sich bringt, erklärt Cormeta-Vorstand Holger Behrens anhand eines Beispiels. “Im stark witterungsabhängigen Saisongeschäft mit Winter- bzw.
Sommerreifen profitiert ganz klar derjenige Händler, der zuerst nachliefert. Dazu ruft der Händler mit dem ‚SAP Business Objects Explorer’ von unterwegs per Tablet den Abverkauf in seinen Niederlassungen ab. Mit wenigen Klicks werden die nötigen Teile bestellt.
Der Auftrag geht automatisch weiter ans SAP-System, das Lagerbestand und Verfügbarkeit prüft sowie den Lieferauftrag generiert”, erklärt er. Dies sei gewissermaßen wie eine Art “Turbo für den Reifen- und Kfz-Teilehandel”. Je nach Unternehmen kämen mobile Apps auch für den Einsatz auf dem Firmengelände, im Wareneingang oder Lager infrage.
BKT-Executive eröffnet im Juli Tyrexpo India
MarktDie diesjährige Tyrexpo India wird von einem der führenden Reifenmanager Indiens eröffnet: Rajiv Poddar. Der Executive Director des Landwirtschaftsreifenherstellers Balkrishna Tyres (BKT) werde auf der Reifenmesse, die vom 9. bis 11.
Juli in der indischen Metropole Chennai stattfinden wird, die Eröffnungsrede halten und die Veranstaltung offiziell eröffnen. “BKT hat sich über Jahre hinweg als aktiver Teilnehmer auf von ECI International organisierten Messen hervorgetan”, kommentierte Poddar. “Wir haben die Idee einer speziellen Fachmesse für Indien immer unterstützt.
Goodyear rüstet italienischen Rekordmeister aus
MarktBei Juventus Turin, dem alten und neuen italienischen Fußballmeister, legt man Wert auf Sicherheit und Komfort, wenn es um die richtige Bereifung des Mannschaftsbusses geht. Ausgerüstet wird der Bus dabei seit der Saison 2011/2012 durch Partner Goodyear. Der US-amerikanische Reifenhersteller ist damit der erste Reifenpartner überhaupt, der mit dem Rekordmeister der “Serie A” aus Italien einen Sponsoringvertrag unterzeichnet hatte.
Autopromotec meldet stabile Besucherzahlen und mehr Aussteller
MarktDie Veranstalter der Autopromotec ziehen ein erstes positives Fazit in fünftägigen Veranstaltung. Die 102.536 Besucher unterstrichen den fortwährenden Erfolg der Messe, betonen sie jetzt in einer Presseerklärung.
2011 kamen 103.666 Besucher ins italienische Bologna. 18.
942 Besucher kamen dabei in diesem Jahr aus dem Ausland, was einer leichten Steigerung entspricht. Während der fünftägigen Messe stellten 1.512 Unternehmen auf der Autopromotec aus, was gegenüber der letzten Messe ein deutliches Plus von immerhin 40 Unternehmen darstellt.
22 oder 23 Zoll für Hamanns „Tycoon II M“ auf Basis des X6 M
Räder & TuningLeicht gefeilt hat BMW an der Erscheinung des X6 (Typ E71). Dieses dezente Facelift reicht Hamann nicht aus. Der Veredelungsspezialist aus dem schwäbischen Laupheim unterzieht den X6 M einer umfassenden Behandlung, bis der SUV seinen neuen Namen verdient: Hamann Tycoon II M.
Stilgerecht wächst die Karosserie in die Breite – und die Räder mit. Statt auf den serienmäßigen Zwanzigzöllern steht der um 40 Millimeter tiefergesetzte Tycoon II M auf 11×23 und 12×23 Zoll großen Schmiedefelgen im Design Unique Forged “Anodized” mit 315 Millimeter breiten Hochleistungsreifen rundum. Alternativ ist das Felgendesign Anniversary “Evo Black Line” in den Dimensionen 10,5×22 und 12×22 Zoll mit Pneus in 295/30 und 335/25 erhältlich.