Michael Schwämmlein leitet Alligator-Geschäftsfeld Sensorik
Markt, Runderneuerung & Recycling, Werkstatt & TeileDurch die Produktfamilie sens.it hat sich der Bereich Sensorik bei Alligator zum wichtigen Standbein entwickelt. Die Leitung dieses Geschäftsfeldes wurde jetzt mit Michael Schwämmlein besetzt.
5.000 Euro Spende von Reifen-Wagner I.S. an Flutopfer
MarktReifen-Wagner I.S. (Landshut) unterstützt mit 5.
000 Euro die Opfer der Flutkatastrophe im Juni, berichtet die Landshuter/Dingolfinger Zeitung. Die Spende geht an die Aktion „Freude durch Helfen“ der Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, die das Geld dort einsetzt, wo es am nötigsten gebraucht wird. dv.
H. Schulte-Kellinghaus GmbH investiert in Umbau und Personal
MarktBereits unmittelbar nach dem verspäteten Sommerumrüstgeschäft startete bei Premio Reifen+Autoservice H. Schulte-Kellinghaus (Oberhausen) Ende Mai eine seit längerer Zeit geplante Umbauphase.
.
Mehr Kieselsäure von Evonik aus Thailand
ProdukteEvonik Industries baut derzeit in Thailand am Standort Maptaphut seine Kapazitäten für gefällte Kieselsäure deutlich aus. Die Expansion mit einem Investitionsvolumen in einem unteren zweistelligen-Millionen-Euro-Bereich soll im ersten Quartal des Jahres 2014 fertiggestellt sein. Kieselsäure wird unter anderem für Leichtlaufreifen eingesetzt.
Nfz-Joint-Venture von Bosch, Knorr-Bremse und ZF
Markt, Werkstatt & TeileDie drei Automobil- und Nutzfahrzeugzulieferer Bosch, Knorr-Bremse und ZF haben in München ein Gemeinschaftsunternehmen namens Alltrucks GmbH & Co. KG gegründet, das als Systemzentrale ein neues Werkstattkonzept für Nutzfahrzeugwerkstätten anbietet. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden der Gründung des Joint Ventures zugestimmt.
Contitread aus South Carolina
Runderneuerung & RecyclingDie DLS Retreading hat im nördlichen Lancaster County (South Carolina/USA) mit einem Investitionsvolumen von knapp zwei Millionen Euro ein Runderneuerungswerk errichtet, um dort in Lizenz ContiTreads herzustellen und – neben neuen Lkw-Reifen der Marken Continental und General – zu vermarkten. Derzeit arbeiten in der neuen Produktionsstätte zwölf Personen und lasten sie zu etwa einem Drittel aus; angestrebt werden mehr als 50 Arbeitskräfte, die dann arbeitstäglich bis zu 200 Runderneuerte fertigen sollen. dv.
Brasilianischer Export-Preis an Vipal
Runderneuerung & RecyclingDem Präsidenten von Vipal Arlindo Paludo wurde eine wichtige Ehrung für die Arbeit des Unternehmens auf dem internationalen Markt überreicht, der Export-Preis 2013. Die von der ADVB, einer wichtigen Handelsvereinigung in Porto Alegre (Brasilien), vergebene Auszeichnung zeichnet die wichtigsten Exportunternehmen des Bundesstaates Rio Grande do Sul in unterschiedlichen Kategorien aus. Der Rundernerungskonzern erhielt den Preis in der Kategorie Marktdiversifikation für das beste Unternehmen in diesem Bereich im Jahre 2012.
Um PayPal erweiterte Zahlungsoptionen bei Delticom
Markt„Wir bieten unseren Kunden über unsere Onlineshops, in Deutschland über Autoreifenonline, einen leistungsfähigen Service mit Top-Angeboten. Unser umfassendes Produktangebot, die hohe Lieferfähigkeit und unsere vielfältigen, komfortablen Zahlungsangebote machen Delticom zu einem zuverlässigen Partner. Jetzt erweitern wir mit PayPal unsere Zahlungsoptionen sinnvoll“, sagt Christian Schild, Head of B2B-Department der Delticom AG.
21 Zoll für den „Borrasca“
Räder & TuningInden Design (Rennerod) hat sich des Mercedes-Benz SLS AMG angenommen und das Ergebnis „Borrasca“ genannt. Der Radsatz klassischer Leichtmetallfelgen mit zehn gewölbten Doppelspeichen untergliedert sich ins Format 10,5×21 Zoll für vorne und 11,5×21 Zoll für hinten. Als passende Bereifung montierte der Veredler Continental-Pneus in den Formaten 265/30 R21 sowie 295/25 R21.
„Organisches“ Trelleborg-Wachstum
MarktDer schwedische Konzern Trelleborg konnte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2013 den Umsatz im Wesentlichen aufgrund organischen Wachstums um zwei Prozent auf 656 Millionen Euro bei einer operativen Marge von 14,6 Prozent (nach 12,5 Prozent im Vorjahreszeitraum) erhöhen. Die Industrie- und Agrarreifen- und -rädersparte Trelleborg Wheel Systems (TWS), die für knapp 20 Prozent des Konzernumsatzes steht, konnte im Berichtszeitraum den Umsatz um sechs Prozent auf 130 Millionen Euro steigern bei einer operativen Marge von 12,4 Prozent. Im Geschäftsbericht wird darauf verwiesen, das TWS bei einem führenden Hersteller präferierter Zulieferer von Industriereifen geworden ist und mit einem führenden Schlepperhersteller bei Entwicklung und Produktinnovation hinsichlich Agrarreifen zusammenarbeite.
Gebündeltes ContiTech Know-how in der Slowakei
MarktContiTech hat den Grundstein für die Erweiterung des Werkes im slowakischen Dolné Vestenice gelegt. Mit dem Bau einer neuen Werkhalle erweitert der Geschäftsbereich ContiTech Vibration Control die vorhandene Produktionsfläche um rund 4.000 Quadratmeter.
In Verbindung mit der Grundsteinlegung eröffnete Heinz-Gerhard Wente, Mitglied des Vorstandes der Continental AG und Vorstandsvorsitzender der ContiTech AG, zudem ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E). Insgesamt investierte ContiTech rund 7,5 Millionen Euro in die Projekte. dv
.
Vorbehalte in chinesischer Cooper-Fabrik gegen Apollo
MarktWie von unserer Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES unter Berufung auf chinesische Quellen berichtet, formiert sich im chinesischen Joint-Venture-Reifenwerk Cooper Chengshan – der größten von acht Fabriken, in denen Cooper-Reifen hergestellt werden – Widerstand gegen eine Akquisition Coopers durch Apollo Tyres. Drei Gründe werden angeführt: die „exzessive“ Schuldenlast des neuen Konzerns, die sich auch negativ auf das Werk in China auswirken könnte; die großen kulturellen Unterschiede zwischen Indern und Chinesen; und drittens ist die Belegschaft besorgt, das Apollo chinesisches Recht brechen könne. dv.
Stellvertretender Ministerpräsident Hessens im Reifenwerk Fulda
MarktDer Hessische Minister für Justiz, für Integration und Europa und stellvertretende Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn informierte sich bei einem Besuch des Goodyear-Dunlop-Reifenwerks in Fulda über die Leistungsfähigkeit des osthessischen Industriestandorts. Das Reifenwerk des Goodyear-Dunlop-Konzerns in Fulda gehört mit seinen rund 1.450 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region Fulda und laut Reifenhersteller zu den modernsten im europäischen Konzernverbund.
Bis zu 700 Tonnen Altreifen brennen in der Pfalz
MarktGestern ist der Brand aus noch unbekannten Gründen ausgebrochen, noch immer lodern Glutnester auf. In Lingenfeld (Kreis Germersheim/Pfalz) stehen geschätzt bis zu 700 Tonnen Altreifen in Brand, rund 200 Feuerwehrleute sind im Einsatz, sowohl auf der Straße wie im Bahnverkehr kommt es zu Beeinträchtigungen. dv.
Personalien bei Conti-Motorradreifen
MarktDer Spanier Ricardo Alava (40) ist bei Continental Motorradreifen für die Märkte Nord- und Osteuropa, Großbritannien, Italien, Griechenland sowie Benelux, darüber hinaus aber auch für die weltweite Preisgestaltung verantwortlich. „Mit der Personalverstärkung werden wir Continental im harten Wettbewerb des Motorradreifenmarktes weiter profilieren können“, so Uwe Reichelt, Head of Sales & Marketing Motorcycle Tyres. Bereits seit einigen Monaten ist Dieter Grotjohann (50) als International Sales Manager Continental-Motorradreifen für die Regionen USA, Asien-Pazifik, Australien und Neuseeland, Frankreich und Südafrika im Team.
Runderneuerung und Verwertung in einer Bridgestone-Anlage
Runderneuerung & RecyclingBridgestone Tire Japan hat das Runderneuerungswerk Osaka Bandag und eine Reifenverwertungsanlage in einer 7.100 Quadratmeter großen Fabrik zusammengefasst. Hier kommen Karkassen aus den Großstädten Osaka und Kyoto, aus den Präfekturen Hyogo und Wakayana zusammen.
Die Kapazität wird mit monatlich 3.000 Einheiten beziffert und beinhaltet auch Ecopia-Runderneuerungen. dv.
Tour de France: Radprofis auf Continental-Reifen erfolgreich
ProdukteDie vier Teams BMC Racing, Orica Green Edge, Lotto-Belisol und Lampre Merida sind auch in diesem Jahr wieder auf Rennradreifen von Continental die Tour de France gefahren. Etappensieger auf Reifen aus Korbach waren der Australier Simon Gerrans und der Deutsche André Greipel, Orica Green Edge konnte über mehrere Etappen hinweg die Spitzenposition in der Mannschaftswertung der Tour verteidigen. dv
.
Erholungszeichen für europäischen Lkw-Reifenersatzmarkt
MarktDer europäische Reifenherstellerverband The European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat die Absatzzahlen des europäischen Ersatzmarktes für das erste Halbjahr 2013 veröffentlicht. Zwar wird insgesamt weiterhin von einem niedrigen Level gesprochen, aber die Steigerung bei Lkw-Reifen um fünf Prozent auf 3,925 Millionen Einheiten wird als erster Hoffnungsschimmer gewertet, dass am Schluss des Jahres 2013 doch ein Gesamtergebnis eingefahren wird, das wenigstens auf dem Niveau von 2012 bleibt. Der Absatz Pkw-Reifen ging von Januar bis Juni 2013 um sechs Prozent auf 91,249 Millionen Reifen zurück, der von Landwirtschaftsreifen um vier Prozent auf 924.
000 und der von Motorrädern und Scootern um fünf Prozent auf 5,026 Millionen Stück. Hingewiesen wird darauf, dass sich Südeuropa besser entwickle als DACH und Skandinavien mit der Begründung, dass in den krisengeschüttelten Ländern jetzt wohl die Talsohle erreicht sei. dv.
Holger Leonhardt Lkw-Produktverantwortlicher im Reiff-Großhandel
MarktHolger Leonhardt (51) verantwortet beim Großhandel der Reiff-Gruppe als Produktmanager das Lkw-Geschäft. Seit über 23 Jahren engagiert er sich im Reifengeschäft und hat nach der Wende den Großhandel in Sachsen maßgeblich mit aufgebaut. Als Produktverantwortlicher in der Gruppe koordiniert er für alle Großhandelseinheiten das Lkw-Geschäft mit allen seinen Facetten: Beschaffung, Pricing, Vertrieb, Schulung.
Runflats von Goodyear für US-X5
ProdukteDie Nordamerika-Exporte des BMW X5 aus dem Modelljahrgang 2014 werden in der Erstausrüstung mit Goodyear-Runflats Eagle LS2 in den Größen 255/55 R18 (vorne) und 255/50 R18 bestückt. dv
Innovationspreis Ostwürttemberg für Alligator
MarktBereits zum dreizehnten Mal wurde der Innovationspreis Ostwürttemberg verliehen. Sieger in der Kategorie Wirtschaft und Verwaltung war die Alligator Ventilfabrik GmbH aus Giengen/Brenz für die Produktfamilie sens.it: ein universelles System von Ersatzsensoren, Programmier- und Diagnosegeräten sowie Supportfunktionen für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an Pkw.
Tyrexpo India etabliert sich
MarktGegenüber der Premierenmesse vor zwei Jahren hat die Tyrexpo India in Chennai in diesem Jahr sowohl hinsichtlich der Ausstellerzahl als auch hinsichtlich der Besucher, die aus 67 Ländern kamen und für den internationalen Anstrich sorgten, um elf Prozent zugelegt. Grund genug für den Organisator ECI International, die dritte Tyrexpo zu terminieren: vom 7. bis 9.
Käfer der ADAC Straßenwacht auf Vredestein
ProdukteDie ADAC-Zentrale und Regionalclubs bewahren zahlreiche Oldtimer- und Youngtimer-Fahrzeuge, einer von ihnen ist der originale Straßenwacht-Käfer aus dem Jahre 1969. Er wurde vom ADAC in Hamburg von 1969 bis 1977 bei mehr als 15.000 Pannenhilfen eingesetzt und legte dabei mehr als 145.
000 Kilometer zurück. Voll fahrbereit ist er mit Vredestein-Reifen aus der Serie Sprint Classic ausgestattet.
.
US-Reifeneinzelhandelsgeschäft von Bridgestone unter neuer Leitung
MarktBridgestone Americas hat Stuart (Stu) Crum zum Präsidenten der firmeneigenen Reifeneinzelhandelsgeschäfte berufen. Crum war zuvor als Präsident bei einer Shell-Tochtergesellschaft für mehr als 2.100 Servicecenter, die der Mineralölkonzern über Franchiseverträge an sich gebunden hat, verantwortlich.
Branchendiversifikation bei Continental
ProdukteContinental will sein Know-how beispielsweise aus der Nutzfahrzeug- und Busindustrie auch anderen Märkten zur Verfügung stellen und so dem langfristigen Diversifikationsziel, das aktuell recht hohe Maß an Abhängigkeit einerseits von der Fahrzeugindustrie und andererseits von der Erstausrüstung verringern. Vor allem Hersteller für die Branchen Bau, Landwirtschaft, Zweiräder und Freizeitfahrzeuge sowie Marine stehen dabei im Fokus des internationalen Automobilzulieferers, Reifenherstellers und Industriepartners, der mit seinen Systemlösungen aus einer Hand die Arbeit von Konstrukteuren und Einkäufern effizienter machen will.
.
Finanzdienstleister steigt bei Apollo ein
MarktDer Finanzdienstleister Swiss Finance Corporation (London/Großbritannien) hat über die Bombay Stock Exchange und die National Stock Exchange of India für gut sechs Millionen Euro Aktien des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres erworben und verfügt damit über einen Anteil von 1,34 Prozent am Unternehmen. dv
Heuver: „Verzeichnen eine positive Entwicklung“
MarktDer deutsche Reifenmarkt ist für Großhändler aus den Benelux-Ländern von großer Bedeutung, wird doch hier ein Großteil ihres Umsatzes generiert. Nun stöhnen zahlreiche deutsche Händler unter schwachen Absatzzahlen. Die NEUE REIFENZEITUNG hat daher bei einigen wichtigen Marktteilnehmern in Benelux nachgefragt, Heuver Großhandel verzeichnet jedenfalls eine positive Entwicklung.
Kooperation von Würth und Schrader im Bereich TPMS und EZ-Sensor
Markt, Werkstatt & TeileAb dem 1. November 2014 müssen Fahrzeuge europaweit mit Reifendruckkontrollsystemen (TPMS) ausgestattet sein. Für den Reifenfachhandel und die Zulieferbranchen bedeutet dies, sich rechtzeitig auf die Neuerungen vorzubereiten.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG mit ihrem Tochterunternehmen WOW! Würth Online World GmbH und die Firma Schrader International haben beschlossen, sich diesen Herausforderungen gemeinsam zu stellen..
Pilotphase zu tiresoft 3 ist abgeschlossen
ProdukteZwölf „Piloten“ haben das neue Warenwirtschaftssystem der GD Handelssysteme GmbH, das den Partnern der GDHS zahlreiche Vorteile bringen soll, bereits während des Frühjahrsgeschäftes live getestet. Nun ist tiresoft 3 bereit für den ersten Rollout.
.
Anleihen der Schaeffler Holding über 1,5 Milliarden Euro platziert
MarktDie Schaeffler Holding hat Anleihen mit einem Gesamtvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro platziert. Die Anleiheemission war integraler Bestandteil der Refinanzierungsvereinbarung über 3,875 Milliarden Euro, die Schaeffler Holding zuvor mit ihren Kreditgebern abgeschlossen hatte. Die Euro-Tranche über 800 Millionen Euro und die Dollar-Tranche über 1.
000 Millionen US-Dollar werden jeweils mit 6,875 Prozent verzinst. Mit den Hochzinsanleihen wird ein Teil der Bankkredite vorzeitig getilgt. dv.
eCall kommt und Conti steht parat
ProdukteGemäß der Europäischen Kommission soll der automatische Notruf (eCall) nach schweren Verkehrsunfällen ab dem Oktober 2015 zum Standard werden. Die Kommission hat hierzu zwei Vorschläge für die Schaffung einer entsprechenden verpflichtenden Gesetzeslage unterbreitet. Continental begrüßt diesen Vorstoß und sieht sich bestens gerüstet, kurzfristig entsprechende Systeme für alle Fahrzeugklassen zu liefern.
Die Telematikeinheit, mit der das Fahrzeug den Notruf nach einem Unfall absetzt, eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit, zahlreiche zusätzliche Telematikdienste mit Verbindung zum leistungsfähigen Backend, der „Cloud“, ins Auto zu integrieren. „Wie auch die Europäische Kommission, sehen wir mit eCall die große Chance, den gesamten Straßenverkehr sowohl sicherer als auch intelligenter und effizienter zu machen“, so Hans Hiebl, Leiter des Geschäftsbereichs Infotainment & Connectivity bei Continental. dv
.
Bestes Ergebnis beim Fahrwerkstest von „autobild sportscars“ für H&R
Räder & TuningGroßer Fahrwerksvergleichstest von „autobild sportscars“ auf dem Contidrom bei Hannover, der Testkandidat: das aktuelle Modell des Porsche 911 mit dem ab Werk (aufpreispflichtigen) Sportfahrwerk Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC, inklusive PASM); die Frage: ist die Performance des Sportwagens mit Fahrwerksnachrüstkomponenten überhaupt noch steigerbar. Die Antwort lautet ja. Mit H&R-Sportfedern, die auf die sensiblen Komponenten des Porsche abgestimmt sind, konnte die Vorgabe des Porsche mit um 0,4 Sekunden unterboten werden.
Kremer Racing ist neuer offizieller Vertriebspartner der Fuchsfelge
Räder & TuningDas Kremer Racing-Team aus Köln blickt auf 50 Jahre Erfahrung und Erfolg im Renn- und Sportwagenbereich zurück und gehört mit zahlreichen Siegen in nationalen und internationalen Rennen zu einem der erfolgreichsten Privatteams der Welt. Neben der Rennleidenschaft gehört auch das „Schrauben“ am Fahrzeug dazu, Serviceleistungen wie Abstimmung von Motor, Getriebe und Fahrwerk sämtlicher Porsche-Modelle für den „normalen“ Straßenverkehr bis hin zur Renneinstellung sind eine Kremer-Spezialität. Das Fuchsfelgen-Team begleitet in diesem Jahr das Rennsportteam auf zahlreichen Events.
So am 20. Juli und 24. August beim jeweiligen VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.
Nächste Wolfsburger IZB findet im Oktober 2014 statt
MarktDie nächste und mittlerweile bereits achte Internationale Zuliefererbörse (IZB) lädt vom 14. bis 16. Oktober 2014 nach Wolfsburg ein.
Erstmals findet die IZB von Dienstag bis Donnerstag statt. In 2012 zog die Fachmesse der Automobilzulieferindustrie bei 776 Ausstellern aus 28 Ländern rund 49.000 Besucher an.
Inter-Sprint: „Wir mögen alle Märkte“
MarktDer deutsche Reifenmarkt ist für Großhändler aus den Benelux-Ländern von großer Bedeutung, wird doch hier ein Großteil ihres Umsatzes generiert. Nun stöhnen zahlreiche deutsche Händler unter schwachen Absatzzahlen. Die NEUE REIFENZEITUNG hat daher bei einigen wichtigen Marktteilnehmern in Benelux nachgefragt.
Der Markt sei nicht einfach, heißt es bei Inter-Sprint, die eigene Entwicklung stehe im Einklang mit den ERMC-Zahlen. Aber man möge einfach alle Märkte, also auch den deutschen.
.
Zweites Aluräderwerk für Mexiko der Ronal Group
MarktGerade erst hat die Ronal Group, der europäische Marktführer für Aluminiumräder, eine dritte Produktionsstätte mit einer Jahreskapazität von zwei Millionen Einheiten im polnischen Walbrzych eröffnet, die gerade hochgefahren wird, da wird ein weiteres Projekt bekannt: Im mexikanischen San Luis Potosi beginnt die Ronal Group im kommenden Januar den Bau einer auf anfangs ebenfalls zwei Millionen Einheiten ausgelegten Fabrik, die aber von vornherein Erweiterungspotenzial hat. Nach Querétaro, wo das Unternehmen seit 2001 bis zu zwei Millionen Aluminiumräder jährlich für die Erstausrüstung fertigt und auch eine Flowforming-Einheit in Betrieb hat, ist San Luis Potosi der zweite mexikanische Standort des Herstellers und wird die Gesamtkapazität innerhalb der Gruppe auf über 19 Millionen Einheiten bringen. dv.
„Diguarion“ macht auf der „Mongol Rallye“ Station bei Delticom
MarktDas vierköpfige taiwanesische Team„Diguarion“, das bei der „Mongol Rallye“ von Reifenhersteller Nankang Tire Corp. gesponsert wird, legte auf dem Weg in die Mongolei dieser Tage einen Stop bei Delticom in Hannover ein. Bevor sich das ambitionierte Team weiter in sein Abenteuer stürzte, stärkte es sich beim Internet-Reifenhändler.
Im SUV-Sommerreifentest der Auto Zeitung siegt Goodyear
ProdukteIm aktuellen SUV-Sommerreifentest der Auto Zeitung (Heft 16/13) stellten sich insgesamt sechs Reifenmodelle der Größe 235/50 R18V auf einem Volkswagen Tiguan 2.0 TSI 4Motion. Unter den eher für den Straßeneinsatz konzipierten Profilen fährt der Eagle F1 Asymmetric SUV von Goodyear den Testsieg ein, weil er bei Nässe der Beste ist, aber eben auch offroad.
Dahinter kommen in dieser Reifenfolge ContiSportContact 5 SUV, Vredestein Ultrac Cento, Dunlop SP Quattromaxx und Pirellis Scorpion Verde ins Ziel und werden allesamt empfohlen. Lediglich Schlusslicht Toyo T1 Sport SUV muss auf ein Prädikat verzichten. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.
Leichtmetallräder für AMG E63 von Uniwheels
ProdukteFür die neuen Modelle E63 AMG und E63 AMG S setzt der Fahrzeughersteller unter anderem auf das Know-how der Uniwheels-Produktion im sauerländischen Werdohl, die bereits seit über 20 Jahren die Mercedes-AMG GmbH mit Leichtmetallrädern beliefert. Das 10-Speichen-Design wird in zwei Farbvarianten gefertigt: in der Ausführung Schwarzmatt mit glanzgedrehtem Horn und matter Klarlackbeschichtung sowie als Variante in Himalaya-Grey mit ebenfalls glanzgedrehtem Horn und matter Klarlackbeschichtung. Beide Ausführungen sind zudem mit einem weiteren, zusätzlichen Korrosionsschutzlack versehen, der die Felgen noch besser und dauerhafter vor optischen Beeinträchtigungen schützen soll.
TÜV Süd testet für Schweizer „auto-illustrierte“
ProdukteImmer mehr Autofahrer gehen aus Sparsamkeit oder Bequemlichkeit dazu über, Winterreifen auch in den warmen Jahreszeiten zu fahren. Ein gefährlicher Trend, wie die Schweizer „auto-illustrierte“ bei einem Vergleichstest von Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen unter sommerlichen Temperaturen herausgefunden hat. Partner für den in der aktuellen August-Ausgabe veröffentlichten Test (Erscheinungstag: 22.
Juli): die Reifenexperten von TÜV Süd. Deren Fazit fällt deutlich aus: „Winterreifen stellen im Sommer ein deutliches Sicherheitsrisiko dar“, so Thomas Salzinger, Teamleiter Reifen TÜV Süd, der in Garching ein Reifen-/Räder-Labor unterhält.
.
Lüttschwager meldet sich im Markt zurück
MarktWolfgang Lüttschwager (55), bis zum Januar Gesamtvertriebsleiter bei der Bohnenkamp AG, hat gemeinsam mit seinem Sohn Matthias (27) die WL Automotive Vertriebs GmbH gegründet. Der Schwerpunkt des jungen Unternehmens soll in der Vertriebs- und Marketingunterstützung für den Verkauf asiatischer Reifen liegen. Zusätzlich berät die WL Automotive Vertriebs GmbH weitere Unternehmen im Ausbau ihrer Verkaufsaktivitäten.
Deldo: Verlieren klar weniger als der Markt
MarktDer deutsche Reifenmarkt ist für Großhändler aus den Benelux-Ländern von großer Bedeutung, wird doch hier ein Großteil ihres Umsatzes generiert. Nun stöhnen zahlreiche deutsche Händler unter schwachen Absatzzahlen. Die NEUE REIFENZEITUNG hat daher bei einigen wichtigen Marktteilnehmern in Benelux nachgefragt, Deldo Autobanden verliert nach eigenen Angaben klar weniger als der Markt.
Bodenschonende Agrarreifen der Marke Michelin auf Fendt Feldtag
ProdukteAktuelle Agrarreifen und maßgeschneiderte Dienstleistungen für Landwirte präsentiert Michelin beim Fendt Feldtag 2013 am 4. August im niederösterreichischen Melk. Im Mittelpunkt der Michelin-Ausstellung auf dem Außengelände des Gutshofs von Stift Melk stehen Reifen mit besonders bodenschonenden „Ultraflex Technologies“ des Reifenherstellers.
„Profiltiefe“ – das ureigenste Reifenhändlerthema
MarktChristina Guth, Geschäftsführerin der CGW GmbH (Krefeld), wird nicht müde, für die Reifensicherheit zu werben. Sie hatte einst im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) die „Initiative PRO Winterreifen“ als Kommunikationsagentur begleitet, setzt sich aktiv für die „Initiative Reifenqualität“ des DVR ein und kann schon jetzt auf mehr als 150 Waschstraßen verweisen, die im Herbst mitmachen, wenn es dort erneut heißt: „Wash + Check“. Dass allerdings das Engagement von Reifenfachhändlern bei allem rund um die Reifensicherheit äußerst verhalten ist – um es vorsichtig zu formulieren –, mag sie nicht verstehen, könnten sie sich doch bei diesem den Händlern ureigensten Thema gegenüber anderen Vermarktungskanälen hervorragend profilieren.
Termin für die nächste Autopromotec
MarktDie Veranstalter der alternierend zur Essener „Reifen“ veranstalteten Messe „Autopromotec“ haben den Termin für das nächste Treffen rund ums Automobil und Kfz-Werkstätten veröffentlicht: vom 20. bis zum 24. Mai 2015 wieder traditionell auf dem Messegelände von Bologna.
„Elektrifizierung nach Maß“ dank Conti
Produkte„Heute klafft eine Lücke zwischen relativ kostengünstigen 12 V Stopp-Start Systemen und den wesentlich aufwändigeren Hybridlösungen mit hohen Spannungen von typischerweise 200 bis 400 V“, sagte José Avila, Leiter der Powertrain Division und Mitglied des Vorstands bei Continental. „Mit der Elektrifizierung nach Maß schaffen wir nun einen Technologiebaukasten, mit dem Fahrzeughersteller existierende Fahrzeuge bei transparentem Kosten-Nutzen-Verhältnis zwischen 12 V und bis zu 400 V abgestuft hybridisieren können. Der Grundgedanke hat Ähnlichkeit mit dem Prinzip heutiger Ausstattungsvarianten.
Neuer Kommunikationschef für Bridgestone Americas
MarktBridgestone Americas (Nashville/Tennessee) hat Paul Oakley zum neuen Kommunikationschef im Range eines Vice President berufen. Oakley kommt vom Chemiekonzern Dow. dv.
Neues GDHS-Online-Trainingscenter
MarktSeit Anfang Juli steht das neue Online-Trainingscenter für die Partner der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) in neuer Form und mit vielen neuen Funktionen zur Verfügung. „Bei der Weiterentwicklung der Plattform wurde besonders darauf geachtet, gewohnte Funktionen zur Nutzung beizubehalten und Neuerungen so einzubinden, dass diese intuitiv gefunden und bedient werden können“, erklärt Christian Lehmann, Operation Manager des Trainingscenters..
Reifenfachverkäuferlehrgang des BRV mit 21 erfolgreichen Teilnehmern
MarktEnde Juni endete der zweite BRV-Reifenfachverkäufer-Lehrgang in diesem Jahr. An der von Dunlop gesponserten und vom BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) organisierten Weiterbildung nahmen diesmal insgesamt 21 Mitarbeiter/innen des Reifenfachhandels teil.
.
Delticom trotzt schwachem Markt
MarktIm ersten Halbjahr 2013 erlöste der Internet-Reifenhändler Delticom (Hannover) mit einem Umsatz von 212,2 Mio. Euro ein Plus von 9,8 Prozent. Das EBIT betrug 8,9 Mio.
Euro. Der Umsatz im Geschäftsbereich E-Commerce stieg um 11,6 Prozent auf 206,4 Mio. Euro.
Dem Unternehmen ist es damit gelungen, im Kernsegment gegen den Markttrend zuzulegen. Im Geschäftsbereich Großhandel sank der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres um fast 31 Prozent auf 5,8 Mio. Euro.
Schubert-Z4 auf Dunlop in der Grünen Hölle
Räder & TuningIn der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am Samstag das vierte von insgesamt neun Rennen des Jahres ausgetragen. Mehr als 180 Teams haben sich für das 4-Stunden-Rennen auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring-Kurzanbindung und -Nordschleife angekündigt. Darunter auch das PIXUM Team Schubert.
Verbesserte Kreditkonditionen für die Schaeffler-Holding
MarktDie Schaeffler-Holding hat eine neue Kreditvereinbarung über 3,875 Milliarden Euro zu verbesserten Konditionen abgeschlossen. Im Rahmen der Transaktion ist die Begebung von Hochzinsanleihen in Euro und US-Dollar mit einem Zielvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro geplant, die zur Tilgung der Bankkredite eingesetzt werden. Durch diese Maßnahmen werden die Fremdkapitalkosten reduziert und die Kapitalstruktur auf Ebene der Schaeffler-Holding optimiert.
Besonders leise OE-Reifen von Pirelli für Audi
ProduktePirelli hat für den Volkswagen-Teilkonzern Reifen entwickelt, welche die Lärmbelästigung im Fahrgastraum signifikant reduzieren, so der Reifenhersteller in einer Pressemitteilung. Das dazu eingesetzte sogenannte „Pirelli Noise Cancelling System“ (PNCS) sei das jüngste Ergebnis in der langen Geschichte der technologischen Partnerschaft der beiden Unternehmen.
.
Telecom-Affäre holt Pirelli-Chef ein
MarktEin Mailänder Gericht hat Pirelli-Chairman Marco Trochetti Provera zu einer Bewährungsstrafe von 20 Monaten verurteilt, weil dieser 2004 gestohlene Daten der Telecom Italia – zu dieser Zeit war Pirelli noch deren beherrschender Aktionär und Tronchetti Provera deren Chef – angenommen habe, um prominente Persönlichkeiten des Landes auszuspionieren. Darüber hinaus soll Tronchetti Provera 900.000 Euro an die Telecom bezahlen.
Sein Anwalt Roberto Rampioni spricht dem Urteil die Logik ab, schließlich habe Tronchetti Provera den Missbrauch der Daten selbst den Behörden angezeigt. Mit Berufung ist also zu rechnen, ein rechtskräftiges Urteil noch lange nicht in Sicht. Dennoch dürfte das Image als Topmanager der italienischen Wirtschaft einen tiefen Kratzer bekommen.
Isuzu fürs Grobe auf Mickey Thompson
Räder & TuningUm rund 150 mm höher wird der Isuzu D-MAX von Sejari Kraftfahrzeuge GmbH (Odelzhausen) durch den Geländereifentyp ATZ der Dimension 305/60 R18 von Mickey Thompson sowie einer 100-mm-Höherlegung des Fahrzeugs – dank der delta Geländesport und Zubehör Handels GmbH am gleichen Ort. dv
20 Jahre Kooperation von Pirelli mit dem Politecnico di Milano
MarktGerade die großen Reifenhersteller suchen den technischen Austausch mit den renommierten Universitäten. Die enge Kooperation des italienischen Reifenherstellers Pirelli mit dem Politecnico di Milano – der größten technischen Universität Italiens – währt nun bereits zwanzig Jahre. Der internationale Reifenhersteller, der sein Hauptquartier am gleichen Standort Mailand hat, führt mit der Universität gemeinsame Forschungsprojekte durch, rekrutiert aber auch alljährlich eine Reihe von Absolventen für das eigene Unternehmen.
Fuchsfelgen beim Oldtimer Grand Prix
Räder & TuningDer AvD Oldtimer Grand Prix (OGP) ist das jährliche Highlight der Fuchsfelgen-Tour. Zum 41. Mal findet vom 9.
bis 11. August der OGP in der Grünen Hölle der Eifel statt. Das Fuchsfelgen-Team ist bereits zum fünften Mal in Folge Teil des Spektakels.
2013 sollen die Fuchsfelgen auf großartigen Ausstellungsfahrzeugen präsentiert werden. Die Aktion „Testfahrer gesucht“ der Firma Otto Fuchs hat am Samstag, dem 10. August, ihren Höhepunkt.
Unter den kritischen Augen der Presse soll eine Befragung der Testfahrer stattfinden. Mit einer kleinen Auswahl aus der gesamten Rädervielfalt will das Team aber nicht nur Porsche-Fahrer begeistern. Gerade das Thema Aufarbeitung dürfte für diese größte und beliebteste Oldtimer-Rennveranstaltung interessant sein.
Ettlinger rettet drei Frauen vor Feuertod und wird Held der Straße
MarktDurch ein beherztes Bremsmanöver konnte Wilhelm Dirkmann aus Ettlingen am 17. April 2013 auf der A8 bei Karlsruhe drei Frauen vor dem Flammentod retten. Der 45-jährige IT-Berater bemerkt einen qualmenden Pkw vor sich auf der Autobahn und handelt umgehend: Er setzt sein Fahrzeug vor den offenbar bremsunfähigen Pkw, bringt diesen zum Stehen und hilft den drei Insassen, das Fahrzeug zu verlassen, bevor dieses komplett ausbrennt.
Für sein vorbildhaftes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Wilhelm Dirkmann zum „Held der Straße“ des Monats Juli gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.
.
Neuer Standort für Wheelworld
Räder & TuningDie Wheelworld GmbH (Rädermarken Wheelworld und Axxion) ist umgezogen und jetzt unter der Adresse:
Hüttenstraße 3
38871 Ilsenburg/Harz
Tel. 039452 4828-0
Fax 039452 4828-28
zu erreichen. Internet und E-Mail-Adressen sind unverändert geblieben.
Truck Grand Prix mit mehr als 300 Team-Kunden, -Partnern und -Gesellschaftern täglich
MarktMehr als 300 Kunden pro Tag sowie viele Freunde und Gäste der Top Service Team KG (Isernhagen) und ihrer 17 Gesellschafter erlebten am vergangenen Wochenende beim Truck Grand Prix 2013 auf dem Nürburgring Motorsport pur. In bester Lage, direkt an der berühmt-berüchtigten NKG-Schikane auf dem legendären Kurs in der Eifel, saßen die Team-Partner in ihrem VIP-Zelt. Gerd Wächter, Team-Geschäftsführer: „Zwei tolle Tage lang haben wir am Ring ausgezeichneten Rennsport gesehen und unsere Kunden und Geschäftspartner durch ein stimmiges Servicepaket überzeugt – perfekte Sicht, fantastisches Catering und ein bequemer Shuttle vom Hotel zur Rennstrecke.
Reifen Wagenbach: Einfaches Rezept mit großem Erfolg
Markt, ProdukteEinem regelmäßigen Gast der point-S-Jahreshauptversammlungen sollte es nicht entgangen sein, dass bei der Vergabe des mittlerweile etablierten Kundenzufriedenheits-Awards immer wieder ein Name unter den Geehrten auftaucht: Reifen Wagenbach. In den vergangenen vier Jahren ist es dem Familienbetrieb aus Hundsangen im Westerwald allein zweimal gelungen, den ersten Platz zu holen; ein zweiter und ein vierter Platz runden das Bild ab. Was ist das aber für ein Unternehmen, das offenbar so überaus zufriedene Kunden hat? Und ist das alles nur Zufall oder eben doch erfolgreiches Geschäftsmodell? Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sprechen Peter und Bernd Wagenbach über ihr einfaches Erfolgsrezept.
Ventech Systems weiht neuen Produktionsstandort in Dorsten ein
ProdukteDie Ventech Systems GmbH hat am 1. Juli ihre neue Produktionsstätte offiziell bezogen. Mit dem neuen Standort in Dorsten (Nordrhein-Westfalen) reagiere das Unternehmen auf die stetig wachsende Marktnachfrage nach Messsystemen, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Die automatische Reifenkontrolle während der Überfahrt eines beliebigen Fahrzeugs – bei Ventech „Pneuscan“ genannt – habe bereits durch mehr als 140 Installationen weltweit gezeigt, dass enorme Kosteneinsparungen, aber auch eine Reduzierung der Reifenpannen auf Straßen und Autobahnen um bis zu 90 Prozent erreicht werden können. Mit dem neuen Produktionsstandort in Dorsten könne das Unternehmen nun seine Fertigungs- und Servicekapazitäten der steigenden Marktnachfrage nach Reifendiagnosegeräten anpassen, heißt es dazu in einer Mitteilung. So werde die Fertigungsfläche nahezu verdoppelt und neue Mitarbeiter in Fertigung und Service eingestellt.
Die Verwaltung, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung bleiben weiterhin am Standort Marl. Mit der Grenzebach Maschinenbau GmbH habe Ventech Systems einen starken Partner an der Seite mit weltweitem Vertriebs- und Servicenetz und Zugang zu neuen Märkten erhalten. Ulrich Pingel: „Wir freuen uns über die Möglichkeiten, die hohe Nachfrage nach unseren innovativen Messsystemen durch die Kooperation realisieren zu können.
Für den Standort im nördlichen Ruhrgebiet sehen wir ein großes Wachstum und neue Innovationen.“ Seit Mai 2013 ist die Ventech Systems GmbH Mitglied der Grenzebach-Gruppe mit Hauptsitz in Hamlar/Bayern. ab.
Zulieferer BPW und Europe Net erweitern Pannenhilfeangebot
MarktDer international agierende Nutzfahrzeugzulieferer BPW Bergische Achsen KG erweitert sein bestehendes Pannenhilfeangebot und setzt dabei auf die Unterstützung der Serviceorganisation Europe Net, eine Tochtergesellschaft von ADAC TruckService. Seit dem 1. Juli können Transporteure, die Anhänger und Auflieger mit BPW-Technologie nutzen, in 39 Ländern Europas die neue kostenlose 24-Stunden-Pannenhilfe-Hotline von BPW anrufen.
Banner Batterien erhält „Partslife Umweltpreis 2013“
MarktBanner Batterien ist kürzlich mit dem „Partslife Umweltpreis 2013“ ausgezeichnet worden. Der Batteriehersteller sei damit aufgrund seines großen Engagements im Umweltbereich in der Kategorie Industrie durch das Entsorgungssystem der Autoteilehersteller und -händler prämiert worden. Sänger Peter Maffay, Schirmherr des Preises, ehrte in Wiesbaden die Preisträger aus der Kfz-Branche, die sich mit innovativen Projekten besonders um die Umwelt verdient gemacht hatten.
„Wir freuen uns sehr über die Prämierung mit dem ‚Partslife Umweltpreis 2013’, zeigt sie doch, dass wir in Umweltbelangen in unserem Unternehmen am Puls der Zeit agieren“, sagt Günter Helmchen, Geschäftsführer Banner Batterien Deutschland GmbH. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die eine erkennbare Verantwortung zum Erhalt der natürlichen Umwelt übernehmen und deren aktives, umweltorientiertes Handeln besonders nachahmenswert und beispielhaft ist. Banner Batterien hatte auf insgesamt drei Niederlassungen Photovoltaik-Anlagen installiert und kann seitdem eine beträchtliche Menge an fossilen Brennstoffen einsparen.
Aufgrund des hohen Einsparpotenzials, der weitreichenden positiven Auswirkungen sowie des ganzheitlichen Umweltkonzepts war das Projekt des Batterieherstellers in den Augen der Jury besonders preiswürdig. Die Vermeidung von Abfall, die umweltschonende Wiederverwertung von Reststoffen, die Energieeinsparung und die umfassende Nutzung von erneuerbaren Energien werden nach Meinung der Jury bei Banner Batterien mit guten Ideen, konsequent umgesetzten Projekten und dem Einsatz der kompletten Belegschaft erreicht. ab
.
Michelin will Standard für RFID-Sender einführen – Kostenlose Lizenzen
ProdukteIn dem Bestreben, einen international allgemeingültigen Standard für die Übertragung von Daten per RFID-Tags zu etablieren, will Michelin jetzt seine entsprechenden Patente zugänglich und damit auch für Wettbewerber nutzbar gemacht. Man wolle dafür lediglich entsprechende kostenlose Lizenzen vergeben. RFID-Sender werden immer öfter in Neureifen integriert und erleichtern deren Identifikation in großen Flotten und das dortige Reifenmanagement erheblich; die Sender funktionieren ein ganzes Reifenleben lang, können also auch in der Runderneuerung genutzt werden.
Nicht nur Michelin als weltweit einer der führenden Lkw-Reifenhersteller hat ein großes Interesse an einer Harmonisierung, auch anderen Unternehmen der Branche ist an einem einheitlichen Standard gelegen, erleichtere dieser doch die internationale Verbreitung der RFID-Technologie in Reifen sowie die Handhabung in der Praxis. „Wir sind der Überzeugung, diese Technologie lässt sich leichter durch die Verständigung auf einen weltweiten Standard auf breiter Front in der Transportbranche etablieren“, kommentiert Terry Gettys, Executive Vice President für Forschung und Entwicklung bei Michelin. ab
Reifen mit integrierten RFID-Sendern erleichtern deren Identifikation in großen Flotten und das dortige Reifenmanagement erheblich – ein Reifenleben lang.
Landtechnik: Claas zieht es nach China
ProdukteEs sind insbesondere die Schwellenländer dieser Welt, die gerade auch für Hersteller von Landtechnik großes Wachstumspotenzial bieten. Der Landmaschinenkonzern Claas plant nun eine deutliche Ausweitung seines China-Geschäfts durch die mehrheitliche Übernahme des chinesischen Landtechnikproduzenten Shandong Jinyee Machinery Manufacture Co. Ltd.
(Jinyee) in der Stadt Gaomi, Provinz Shangdong. Das Unternehmen mit Sitz in Ostwestfalen verfügt darüber hinaus bereits über Produktionsstätten in den west- und zentraleuropäischen Märkten sowie in den USA, in Russland und in Indien. „Der Kauf einer Produktion in China ist ein weiterer Schritt in Richtung Asien, was unserer langjährigen Ausrichtung entspricht“, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens.
Reifen Tanski, FC Schalke 04 und das Ruhrgebiet seit Langem eine Einheit
MarktVor genau 35 Jahren eröffnete der Vulkaniseurmeister Manfred Tanski seinen ersten Betrieb in Bochum. Mitte der 1980er-Jahre begann er, weitere Filialen zu eröffnen und baute das Unternehmen zum Groß- und Einzelhandel aus. Inzwischen ist der Betrieb nicht mehr nur im gesamten Ruhrgebiet vertreten, sondern bietet bundesweit „Service rund ums Auto“.
Seinen Wurzeln ist der Geschäftsführer aber immer treu geblieben, ebenso wie seiner Verbundenheit zum FC Schalke 04. Seit 25 Jahren unterstützt er den Verein und gehört damit zu den wenigen privaten Sponsoren. „Durch das Sponsoring konnten wir unsere Bekanntheit erheblich steigern und haben uns, zum Beispiel durch die Verteilung von Bällen im alten Parkstadion und der typischen Anzeige im ‚Schalker Kreisel‘, als ‚Sponsor von nebenan‘ etablieren können.
Viele unserer Kunden setzen unsere Werbung sogar in direkte Verbindung mit dem FC Schalke“, erklärt Milwa Tanski, Geschäftsführerin und Tochter des Firmengründers. Darüber hinaus werden Eintrittskarten und Banden für Werbezwecke genutzt. „Für uns ist der FC Schalke der ideale Werbepartner.
Unsere ganze Familie fühlt sich sowohl mit der Stadt Gelsenkirchen als auch mit dem FC Schalke sehr verbunden. Für viele verkörpert der Verein noch immer den ‚Kumpel vom Bergbau’, der nach der Arbeit erfolgreich Spiele absolviert. Dort und hier geht es um gute, ehrliche Arbeit.
Mit diesem bodenständigen Image können wir uns gut identifizieren“, so Milwa Tanski weiter, „außerdem erreichen wir alle Zielgruppen, die wir ansprechen möchten. Von jung bis alt, vom typischen ‚Malocher‘ bis zum erfolgreichen Geschäftsmann.“.
Trost stärkt Technik- und Diagnosekompetenz freier Werkstätten
Werkstatt & TeileDie Trost Auto Service Technik SE will mit einem umfassenden Service- und Weiterbildungsangebot die Technik- und Diagnosekompetenz ihrer Werkstattpartner stärken und sie damit zielgenau auf die wachsenden Herausforderungen des Marktes vorbereitet. „Nicht nur die stetige Weiterentwicklung von Fahrzeugelektronik stellt Kfz-Werkstätten immer wieder vor neue Herausforderungen. Auch alternative Antriebe, die Zunahme von Normen und Umweltschutzbestimmungen oder die steigenden Erwartungen an Servicequalität sind Beispiele für die Veränderungen mit denen sich die moderne Werkstatt momentan konfrontiert sieht.
Auch für Fahrzeugwartung und -reparatur werden zunehmend komplexere Diagnose- und Informationssysteme entwickelt. Für die Werkstätten sind Weiterbildung und Technik-Kompetenz der eigenen Mitarbeiter deshalb zwingende Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
.
Große Mehrheit der Tyre24-Kunden mit B2B-Plattform sehr zufrieden
MarktDie Tyre24-Kunden sind sehr zufrieden mit dem Angebot und den Serviceleistungen ihrer B2B-Plattform. 85 Prozent der Kunden haben die Plattform www.tyre24.
de bereits weiterempfohlen oder würden sie weiterempfehlen. Dies ist das Resümee der diesjährigen Tyre24- Zufriedenheitsumfrage, schreibt das Unternehmen dazu in einer Mitteilung. Die Tyre24-Gruppe hatte im Mai alle Kunden der B2B-Plattform per Newsletter dazu eingeladen, an der Zufriedenheitsumfrage teilzunehmen.
Die jährliche Umfrage nutzt die Unternehmensgruppe, um ihr Qualitätsmanagement im Rahmen der freiwilligen ISO-Zertifizierung stetig zu verbessern. Die Kunden können durch ihre Teilnahme und ihre Meinung aktiv Einfluss auf zukünftige Veränderungen auf der Plattform nehmen. Mehr als 1.
500 Kunden folgten der Einladung und beantworteten offen und konstruktiv die Fragen. „Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die rege Teilnahme und das große Engagement. Alle Meinungen und Anregungen wurden ausgewertet und werden in verschiedenen zukünftigen Projekten umgesetzt.
Negativtrend bei den Europa-Neuzulassungen setzt sich fort
MarktDie Neuzulassungen in Europa entwickeln sich weiter deutlich negativ. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im Juni in Europa 1,175 Millionen Autos erstmals zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von 6,3 Prozent.
Damit fallen die Pkw-Neuzulassungen auf den neuesten Tiefststand seit 1996. Für das erste Halbjahr 2013 errechnet sich dadurch ein Rückgang von sogar 6,7 Prozent. Auch der deutsche Markt stand im Juni etwas besser da als im gesamten ersten Halbjahr.
Während im Juni 282.913 Auto in Deutschland neuzugelassen wurden (-4,7 Prozent), waren dies im ersten Halbjahr sogar 8,1 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2012. Analog dazu entwickelte sich auch der Markt in Österreich, wo im laufenden Jahr bisher 8,4 Prozent weniger Neuwagen erstmals angemeldet wurden.
Der Schweizer Markt hingegen brach im Juni mit 27,6 Prozent buchstäblich ein, wobei das Gesamtjahr ‚nur’ 11,8 Prozent hinter Vorjahr liegt. Mit Ausnahme des vergangenen April lag demnach jeder der vergangenen zwölf Monate im Minus. ab.
Gemeinsam erfolgreich: Der VW Up! auf dem Alutec-Design Burnside
Räder & TuningDas seit Anfang dieses Jahres erhältliche Alutec-Design Burnside bietet jetzt auch für den VW Up! einen „neuen Style“. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, bietet der Räderhersteller das filigrane Mehrspeichenrad in 15 und 16 Zoll sowie in Sommer- und Wintereditionen an: Für die heißen Sommertage in Diamant-Schwarz hornpoliert und für den Winter in Polar-Silber mit Fünf-Jahres-Garantie gemäß Garantiebedingungen. ab
.
Europäischer Reifenmarkt: Erste Zeichen der Erholung
MarktDer europäische Reifenmarkt zeigt erste Zeichen der Erholung. Das ist das Fazit der ETRMA. Wie der europäische Reifenherstellerverband mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2013 zwar sechs Prozent weniger Reifen auf den europäischen Ersatzmärkten verkauft (Sell-in), und zwar insgesamt 91,25 Millionen Reifen.
Dafür lagen die Menge der abgesetzten Pkw-Reifen im Juni über Vorjahr, auch wenn die Aktivität auf den Märkten immer noch schwach ist. Interessant sei außerdem, betont die ETRMA, dass insbesondere die Märkte in Südeuropa sich deutlich von den jüngsten Nachfragerückgängen zu erholen scheinen. Die Generalsekretärin der ETRMA dazu: „Gerade in Südeuropa können die Kunden ihren Reifenwechsel nicht länger aufschieben.
Es scheint, dass wir das Tal erreicht haben.“ Gerade bei Lkw-Reifen verzeichnete die ETRMA im ersten Halbjahr deutlich steigende Absätze. Die Industrie verkaufte 3,93 Millionen Lkw-Reifen (Sell-in), was einer Steigerung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von fünf Prozent entspricht.
Landwirtschaftsreifen lagen mit vier Prozent unter dem Vorjahreshalbjahr, Motorradreifen mit fünf Prozent. Dennoch ist der Verband überzeugt davon, dass am Ende dieses Jahres die Absatzzahlen des Vorjahres erreicht werden können. ab.
Sieger-Trio der Rallye San Marino vertraut auf Pirelli-Reifen
Räder & TuningUmberto Scandola vom Team Skoda Italia hat die Rallye San Marino in der italienischen Rallye-Meisterschaft gewonnen. Die Rallye ist für ihre recht flotten und flüssigen Abschnitte auf Schotter bekannt und zählt zur italienischen Trofeo Terra. Neben Scandola waren auch der Zweit- und der Drittplatzierte auf Reifen von Pirelli unterweges.
Scandola wählte auf den meisten Stages den aktuellen Pirelli K4, lediglich bei wenigen Prüfungen mit höherem Asphaltanteil den XR5. „Sein maßgeschneidertes Profil und die spezielle Gummimischung verleihen dem K4 die bekannte Performance und Haltbarkeit, ideal für die harten und anspruchsvollen Schotter-Stages rund um San Marino“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Das war eine Rallye, an die ich mich für den Rest meines Lebens erinnern werde,“ gab Scandola nach seinem Sieg auf Pirelli-Reifen zu Protokoll.
„Mit Sicherheit einer der schönsten Siege in meiner Karriere. Unsere Reifen haben perfekt gearbeitet, obwohl sie hier auf den Schotter-Stages extrem beansprucht werden. Aber die Reifen haben exakt unsere Erwartungen erfüllt und ich war mit der Balance des Autos sehr zufrieden.
Das ganze Paket war ideal auf die Herausforderungen hier abgestimmt.“ Der Pirelli K ist ein universaler Schotter-Reifen, den Pirelli mit der gleichen Technologie produziert, die bereits in der Rallye-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde. ab
.
Klassikreifen – Ein Geschäft für Liebhaber?
ProdukteEs gibt kaum einen Markt, den man treffender mit der Qualifizierung „klein, aber fein“ umschreiben kann als den Markt für Klassikreifen. Das Volumen ist überschaubar, was von vornherein viele potenzielle industrielle Marktteilnehmer abschreckt. Dafür gilt umso mehr die Erkenntnis, dass mit Klassikreifen vernünftige Margen erzielt werden können, der Markt insgesamt kontinuierlich wächst und – wichtiger noch – der Kontakt zu hochinteressierten Enthusiasten unter den Händlern und Endverbrauchern hergestellt wird.
Dies wirkt nicht nur imagefördernd, sondern lässt die jeweilige Marke auch in einem besonderen Licht erscheinen. In den vergangenen Jahren haben mehr und mehr nur noch zwei Hersteller den Ton auf dem Klassikreifenmarkt angegeben – Michelin und Apollo Vredestein –, während andere Unternehmen das Geschäft offenbar nicht mehr mit der nötigen und letzten Konsequenz betreiben.
Die Ruhe vor dem Sturm: Auf die diesjährige „Techno Classica“ kamen 193.
Kenneth Kristensen übernimmt NDI-Deutschland-Geschäftsführung
MarktDie NDI Deutschland GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Wie das Unternehmen mit Sitz in Neumünster auf Anfrage mitteilt, hat Kenneth Kristensen die Führung der Geschäfte zum 1. Juli offiziell übernommen.
Die beiden bisherigen Geschäftsführer Michael Witt und Dirk Böhme haben das Unternehmen per Ende Juni verlassen. Beide waren seit April 2008 für das Großhandelsunternehmen tätig. Zu den Gründen der personellen Umstrukturierung mochte Kenneth Kristensen, der der Sohn von Firmengründer und Inhaber Benny Kristensen ist, nichts sagen.
NDI Deutschland versuche derzeit, seine Logistik in Deutschland neu zu ordnen. Wie der 44-jährige neue Geschäftsführer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, arbeite man derzeitig mit zwei Lagern in Neumünster, was nicht optimal sei. Deswegen versuche man auch die eigene Immobilie in der Oderstraße in Neumünster zu verkaufen.
Dort befinden sich auch die Büros des Unternehmens. Da am zweiten Standort in Neumünster aber keine Büroräume vorhanden sind, suche Kristensen derzeit eine neue Immobilie, die beides biete: Büroräume und mehr Lagerkapazität. Die derzeit stattfindenden Umstrukturierungen hätten keinerlei Auswirkungen auf den allgemeinen Geschäftsbetrieb des Großhandels.
Transportbranche kennt sich mit dem Reifenlabel nur mangelhaft aus
ProdukteEine Studie der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH zur Bekanntheit des EU-Reifenlabels in der deutschen Transportbranche fördert aussagekräftige Zahlen zutage. Während immerhin 82 Prozent der Transportunternehmer bzw. Fuhrparkverantwortlichen das seit November 2012 geltende EU-Reifenlabel kennen, ist die Anzahl derer, denen das Label (noch) nichts sagt, mit 16 Prozent immer noch vergleichsweise hoch; zwei Prozent machten keine Angaben.
Beeindruckend im negativen Sinne: Die Leistungsunterschiede der einzelnen Labelklassen waren nur rund fünf Prozent der Befragten bekannt. Demnach konnte nur eine Minderheit der von Goodyear Dunlop Befragten die Leistungsunterschiede der einzelnen Labelklassen sowohl für das Kriterium Energieeffizienz als auch für die Nasshaftung korrekt einschätzen. 4,8 Prozent der Befragten konnten in der Studie von Goodyear Dunlop den Unterschied im Kraftstoffverbrauch von rund fünf Litern zwischen einem in der Kategorie Energieeffizienz mit A und F gelabelten Lkw-Reifen bezogen auf 100 Kilometer richtig beantworten.
Zwar trauten 55,1 Prozent der Befragten einem A-eingestuften Lkw-Reifen eine Einsparung zu, aber nur zwischen einem bis zwei Liter. 31,5 Prozent hielten einen Minderverbrauch von drei bis vier Liter für realistisch. 2,4 Prozent lagen mit sechs Liter weniger Verbrauch ebenfalls falsch und 6,2 konnten keine Angaben machen.
„Die Goodyear-Dunlop-Studie zeigt, dass 95,2 Prozent der Befragten die Leistungsunterschiede der Kategorie Energieeffizienz und damit die mögliche Kraftstoffeinsparung nicht kennt. Dieses Ergebnis ist erstaunlich, da Transportunternehmen mit der richtigen Reifenwahl bares Geld sparen können – und das Reifenlabel gibt hier eine wichtige Orientierungshilfe“, bilanziert der Reifenhersteller die Studie.
.
Vietnam: Danang Rubber steigt in Radialreifenfertigung ein
Runderneuerung & RecyclingDanang Rubber (DRC) ist der erste vietnamesische Hersteller, der jetzt eine eigene Fabrik zur Produktion radialer Lkw-Reifen im Land in Betrieb genommen hat. Wie es dazu heißt, habe die Fabrik eine Jahrekapazität von immerhin 600.000 Reifen und bietet 1.
000 Menschen Arbeit. Die Fabrik, die Ende Juni feierlich eingeweiht wurde, habe Danang Rubber rund 110 Millionen Euro gekostet. Das Unternehmen war ursprünglich aus einem Runderneuerungsbetrieb des US-Militärs entstanden und besteht seit den 1970er Jahren.
Neues Reifenreparaturset von Active Tools International
ProdukteActive Tools International mit Sitz in Hongkong bringt eine neues Reifenreparaturset auf den Markt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei mit dem „AirMan ResQ Max Tire Repair Kit“ eine rasche Fortsetzung der Fahrt gewährleistet; das Set sei „schnell einsatzfähig und unkompliziert anzuwenden“. Das zweiteilige System besteht aus einem 25A-Hochleistungskompressor samt Manometer und einer 620 ml großen Dichtmittelflasche, die für große Fahrzeuge wie Wohn- und Reisemobile, SUVs, Mini-Vans und Trucks benutzt werden kann.
Bildungsoffensive „Kommen.Lernen.Wissen.“
Werkstatt & TeileUnter dem Motto „Kommen.Lernen.Wissen.
“ startet Stahlgruber eine Bildungsoffensive für das Kfz-Reparaturgewerbe. Rund hundert Themen stehen den Werkstätten und deren Mitarbeitern zur Auswahl. An über 70 Standorten des Stahlgruber-Vertriebsgebietes können Interessierte sich gezielt weiterbilden.
Alle Infos im Detail und die Anmeldung unter: www.atr-akademie.de/sta.
Radnabenantrieb von Ziehl-Abegg ausgezeichnet
ProdukteZiehl-Abegg hat mit dem elektrischen Stadtbusantrieb ZAwheel erfolgreich am Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie Emissionsminderung teilgenommen. Das Künzelsauer Unternehmen hatte sich unter 118 Einsendungen durchgesetzt und war auf die Shortlist gekommen. Im Finale überzeugte der getriebelose Radnabenantrieb durch seine Effizienz und geringe Geräuschentwicklung, sodass er unter den Siegern den dritten Platz erringen konnte.