Neuer Vice President Investor Relations bei Goodyear
MarktDer US-Konzern The Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) hat Tom Kaczynski zum Vice President Investor Relations ernannt. Er berichtet an Darren R.Wells, Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO), und kommt vom Automobilzulieferer Affinia Group Inc.
Maßgeschneiderte Schmidt-Felgen für den Boxster
Räder & TuningSchmidt Revolution (Bad Segeberg) ist einem Porsche Boxster zu Leibe gerückt und hat die werkseitig montierte Rad-Reifen-Kombination durch einen Satz der einteiligen Gambit-Felgen ersetzt. Der verbaute Radsatz erscheint maßgeschneidert für den Boxster, füllen die Einpresstiefen die Radkästen doch perfekt aus und sorgen für mehr Querstabilität. An der Vorderachse ist die Dimension 8,5×20 Zoll in Kombination mit 245/30 montiert und an der Hinterachse in 10×20 mit 285/30.
wdk: Rohstoffengpässe in der Kautschukindustrie überwunden
Markt„Vordergründig betrachtet befindet sich die Rohstoffversorgung der deutschen Kautschukindustrie in einem ruhigen Fahrwasser“, so Boris Engelhardt, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk), anlässlich der Bewertung aktueller Rohstoffdaten.
Mensch-Maschine-Schnittstellen by Conti
ProdukteContinental entwickelt die nächste Generation der Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human Machine Interface, HMI) im Fahrzeug. Zu ihren typischen Merkmalen gehören größere und hochwertigere Displayflächen. Sie helfen dem Fahrer, die Möglichkeiten seines Fahrzeugs optimal auszuschöpfen: „Moderne Autos bieten dem Fahrer immer mehr Unterstützung“, sagt Eelco Spoelder, Leiter des Geschäftsbereichs Instrumentation & Driver HMI.
Solides Hankook-Wachstum im zweiten Quartal
MarktDer Reifenhersteller Hankook steigerte den weltweiten Reifenabsatz im zweiten Quartal 2013 auf 1,276 Milliarden Euro. Besonders die Verkaufszahlen im Geschäft mit Ultra-High-Performance-Reifen sowie eine „gestiegene Reputation als Premiummarke“, so in einer Pressemeldung, hätten zu stabilen Wachstumsraten in allen Kernmärkten des Unternehmens geführt. Der Betriebsgewinn betrug 185,2 Millionen Euro (plus 11,3 Prozent), was einer Umsatzrendite von 14,5 Prozent entspricht.
ST:01 Base von Pirelli für die Mittel- und Langstrecke
ProduktePirelli hat sein Reifenangebot für Lkw und Llkw um den neuen ST:01 Base für die Mittel- und Langstrecke erweitert. Der Konzern arbeitet daran, seine Produktpalette für Nutzfahrzeuge kontinuierlich weiter auszubauen. Dazu gehören der ST:01 Base, der ST:01 Neverending sowie der "Trailer" von der Zweitmarke Formula.
Mehr als 5.000 chinesische Arbeiter einer Reifenfabrik streiken
MarktStreiks von Arbeitern oder Gewerkschaften in der Volksrepublik China sind allgemein selten und richten sich wenn überhaupt gegen schlechte Bezahlung oder Arbeitsbedingungen. Jetzt sind aber mehr als 5.000 Arbeiter der Joint-Venture-Fabrik Cooper-Chengshan, organisiert durch die Gewerkschaften, auf die Straßen gegangen, um gegen die Übernahme ihres Mehrheitsgesellschafters Cooper (hält 65 Prozent an der Fabrik) durch den indischen Wettbewerber Apollo Ryres zu protestieren.
CLA-Klasse erhält Umweltzertifikat auch dank „Aero-Radzierblenden“
ProdukteDas viertürige Coupé CLA 180 BlueEfficiency Edition von Mercedes-Benz erhielt das Umweltzertifikat nach ISO-Richtlinie TR 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Öko-Bilanz der CLA-Klasse, bei der jedes umweltrelevante Detail dokumentiert wird. Dazu zählen unter anderem „Aero-Radzierblenden“ und gezackte Radspoiler an den Radhäusern der Vorder- und Hinterräder sowie rollwiderstandsoptimierte Reifen.
Neues Distributionszentrum von Apollo Vredestein in Enschede
MarktDer indisch-niederländische Reifenhersteller Apollo Vredestein hat in Staalsteden – unweit des Vredestein-Reifenwerkes in Enschede – vor einigen Tagen ein neues europäisches Distributionszentrum in Betrieb genommen. Die Kapazität des Lagers wird mit 500.000 Stück beziffert und spiegelt nicht nur wachsende Produktions- und Verkaufszahlen wider, sondern auch die Ausweitung der Produktrange.
Rallye zum Schwarzen Meer mit Falken als Sponsor
MarktMorgen startet ein ungewöhnlicher Rallye-Trip in Berlin: Der Superlative Adventure Club (S.A.C) lädt zum Black Sea Circle und damit zur östlichsten Rallye Europas.
Young- und Oldtimer, Kleinwagen oder sogar Mopeds – dabei sein darf alles, was ein spektakuläres Abenteuer verspricht. Langstreckentaugliche Neuwagen müssen ebenso draußen bleiben wie Navigationssysteme. Namensgerecht geht es bei der Baltic Sea Circle einmal um das Schwarze Meer bis nach Odessa.
Über 7.000 Kilometer weit – ohne GPS, Autobahnnutzung und Navi. Falken Tyre Europe unterstützt die Black Sea Circle.
Britischer Veranstalter von Reifenmessen übernommen
MarktDie britische ECI International Ltd., die Messen der Tyrexpo-Serie in Asien, Südafrika oder in ihrem Heimatland auch die Brityrex organisiert, ist von der Singex Exhibition Ventures (SEV), einer Tochtergesellschaft der Singex-Gruppe aus Singapur, übernommen worden. SEV und ECI haben bereits in der Vergangenheit bei der Tyrexpo Asia kooperiert.
Infos und Abenteuer beim „ATU Fuhrpark-Treff“
MarktInfoveranstaltung mit Spaßfaktor: Der „ATU Fuhrpark-Treff“ ist eine feste Institution im Flottenbereich. Bereits zum elften Mal fand jetzt die vom Unternehmen aus Weiden (Oberpfalz) organisierte Diskussions- und Netzwerkplattform statt. Über 50 Fuhrparkleiter aus den verschiedensten Branchen nahmen an der Diskussionsrunde teil.
Als Veranstaltungsort wurde dieses Mal das Land Rover Experience Center in Wülfrath ausgewählt. Dort hatten die Fuhrparkverantwortlichen Gelegenheit zur Wissenserweiterung und zum gegenseitigen Austausch.
.
„Acht Stunden von Suzuka“: Der achte Bridgestone-Sieg in Folge
Räder & TuningDie „Acht Stunden von Suzuka“, die im Rahmen der FIM Endurance World Championship Series“ ausgetragen werden, gelten als eines der bedeutendsten Langstreckenrennen für Motorräder. Das achte Jahr in Folge konnte Lokallmatador Bridgestone den Sieg davontragen, hinter dem Team MuSASHi RT HARC-PRO Honda konnte sich der japanische Marktführer auch Rang 2 (Suzuki) sichern, bevor mit einer Runde Rückstand zwei Dunlop-Teams und schließlich mit zwei Runden Rückstand das erste Michelin-bereifte Motorrad ins Ziel kamen. dv.
Betonhersteller entwickelt mit Conti reifenschonenden Haltestellen-Bordstein
ProdukteGängige Praxis ist, dass tonnenschwere Linienbusse durch die Bordsteine eingespurt werden, um punktgenau vor dem Fahrgast zum Halten zu kommen. Dabei müssen die Reifenflanken im Minutenabstand maximalen Anpressdrücken widerstehen. Und es kann schon vorkommen, dass die Nehmerqualitäten der verstärkten Seitenflanken genutzt werden, um am Bordstein abzubremsen.
Kein leichtes Leben für einen Serienreifen, der möglichst lange und überdies später als Runderneuerungsreifen die Busunternehmerbilanz entlasten soll. Continental-Ingenieure standen daher Pate bei einem neuen Bordsteinkonzept des ostwestfälischen Betonwerks Lintel aus Rheda-Wiedenbrück.
.
Analysten und Anleger goutieren Goodyear-Ergebnis
MarktVor allem der auf 181 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal mehr als verdoppelte Gewinn (net income) der Goodyear Tire & Rubber hat Analysten positiv überrascht und zu einem mehr als zwölfprozentigen Kurssprung der Aktie auf mehr als 19 Dollar an der New Yorker Börse Nasdaq geführt. Dabei ging der Umsatz des Konzerns von 5,2 auf 4,9 Milliarden Dollar zurück, die weltweit verkaufte Anzahl Reifen erhöhte sich hingegen leicht auf 39,5 Millionen Einheiten. Mit anderen Worten: Wie auch Wettbewerber Michelin hat Goodyear Preiszugeständnisse machen müssen.
Mit TÜV-Siegel: Winterreifen Blizzak LM-32s von Bridgestone
ProdukteDer neue Bridgestone-Winterreifen Blizzak LM-32s, der ab August in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich ist, hat das „TÜV Gütesiegel“ des TÜV Süd erhalten. Beim Vergleichstest mit vier führenden Wettbewerbern, darunter auch die beiden umsatzstärksten Wintermarken auf dem zentraleuropäischen Markt, habe der neue Reifen mit seiner Leistung auf nasser Fahrbahn gepunktet und sei für den TÜV Süd daher der klare Gewinner beim Bremsen auf nasser Strecke, bei der Nasshaftung sowie bei der Aquaplaningsicherheit auf gerader Strecke, lässt der Reifenhersteller wissen.
.
Nutzfahrzeugabsatz in Europa bleibt im Minus
MarktDie ACEA (European Automobile Manufacturers‘ Association) hat vor einigen Tagen die Nfz-Neuzulassungszahlen fürs erste Halbjahr 2013 und für den Juni veröffentlicht. Insgesamt sind in der EU in den ersten sechs Monaten 6,9 Prozent weniger Nutzfahrzeuge neu auf die Straßen gekommen, das mit 4,8 Prozent geringere Minus des Monats Juni gibt eine schwache Hoffnung auf eine Trendwende. Vans bis 3,5 Tonnen verloren mit 5,9 Prozent im ersten Halbjahr unterproportional, alle anderen Segmente überproportional: große Nutzfahrzeuge mit mehr als 16 Tonnen 11,3 Prozent, der Bereich über 3,5 Tonnen (ohne Busse) 11,5 Prozent, Busse 8,1 Prozent.
„JobShadowing“ bei Continental – bald auch in China
MarktMit dem „JobShadowing“ hat Continental in diesem Jahr erstmals einen exklusiven Blick in den Alltag von Führungskräften ermöglicht: 30 Studentinnen und Studenten hatten die Chance, 15 Managerinnen über die Schulter zu schauen. „Mit dem ‚JobShadowing‘ haben wir eine Aktion initiiert, die es hochqualifizierten Nachwuchskräften ermöglicht, weibliche Top-Führungskräfte unseres Unternehmens und ihre Arbeit kennenzulernen“, so Elke Strathmann Personalvorstand des Konzerns. Im nächsten Jahr soll ein ähnliches Programm angeboten werden, das „JobShadowing“ soll zudem für China adaptiert werden.
Nächster F1-Streitfall droht: die Reifengröße im Jahre 2014
Räder & TuningWerden die Hinterreifen in der nächsten Formel-1-Saison größer dimensioniert sein als aktuell? Diese Frage stellt sich, weil aufgrund der ab 2014 zum Einsatz kommenden neuen Motoren ein wesentlich höheres Drehmoment auf die Straße kommt und das technisch erforderlich sein könnte – wovor dann auch Exklusivausrüster Pirelli kaum die Augen verschließen dürfte. Aber es gibt Widerstand, weil einerseits die 2014er Entwicklungen einiger Teams zum Beispiel hinsichtlich der Achsen schon weit fortgeschritten sind, andererseits weil davon ausgegangen wird, dass diese breiteren und höheren Reifen der Mercedes-Technologie in die Hände spielen würden. Auch ggf.
Audi S5 Cabrio von Senner auf ContiSportContact 5P
Räder & TuningSenner Tuning aus Ingelheim hat sich ein aktuelles S5 Cabriolet zur nochmaligen Überarbeitung vorgenommen. In den Radhäusern drehen sich 9×20 und 10,5×20 Zoll messende VS-XX-Felgen der Marke Work mit mattschwarzen Felgensternen und anodisierten Außenbetten. Bezogen wurden die edlen Dreiteiler mit flachen Continental-Reifen vom Typ SportContact 5P der Dimensionen 255/30 R20 und 295/25 R20.
Bling Bling Carcenter erster Tyremotive-Zeitgewinner
MarktBei Tyremotive soll der persönliche Service zum Kunden großgeschrieben werden. Diese Philosophie unterstreicht die aktuelle Kampagne des Unternehmens „400 Zeitgewinne bis August“, mit der sich der Großhändler mit Webshop bei seinen Kunden für ihre Treue bedanken will. Jeder bis Ende August gekaufte Reifen im Webshop erhält eine Losnummer und kann zum Gewinnlos werden.
Monat für Monat werden Tickets zu Erlebnissen aus Rennsport und Freizeit sowie 99 Reisegutscheine à hundert Euro verlost. Über den ersten Zeitgewinn dieser Aktion durfte sich Tyremotive-Kunde Jörg Bruha (Inhaber des Bling Bling Carcenter in Neuwied) freuen.
.
Deutsches Reifengeschäft bis dato nicht prickelnd, aber immer besser
Markt, ProdukteIn Anlehnung an den Liedtext des britischen Popduos Pet Shop Boys könnte man die Lage im deutschen Reifenersatzgeschäft aus derzeitiger Sicht in etwa so umschreiben: nicht so gut, wie es in der Vergangenheit einmal war, aber auch wieder nicht so schlecht wie es – gerade mit Blick nur wenige Monate zurück – sein könnte. Wer’s gern klarer hat: Nach doch recht schwachen Reifenabsätzen vor allem im ersten Quartal konnten der diesbezüglichen Rückstände in den einzelnen Segmenten auch mit Ablauf des ersten Halbjahres zwar noch nicht aufgeholt werden, aber die Entwicklung des Marktes geht in eine positivere Richtung. Für die Beantwortung der Frage, ob dieser seit einigen Wochen je nach Produktgruppe mehr oder weniger schwach ausgeprägte Trend letztendlich ausreichen wird, das bis dato aufgelaufene Minus bis zum Jahresende zu kompensieren, dafür ist es mitten im Sommer aber definitiv noch zu früh – zu viel hängt vom kommenden Winterreifengeschäft ab.
Vor diesem Hintergrund hat sich beispielsweise auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) noch nicht mit einer im Zuge der diesjährigen Mitgliederversammlung angekündigten möglichen Korrektur seiner bisherigen Prognosedaten aus der Deckung gewagt.
christian.marx@reifenpresse.de
.
Sattes Umsatzplus, aber weniger Gewinn für Titan
MarktDie Titan International Inc. hat jetzt ihre Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt.
Demnach konnte der US-amerikanische Reifenhersteller von April bis Juni Verkaufserlöse in Höhe von 593,3 Millionen US-Dollar erzielen. Das entspricht einem Zuwachs um 29,2 Prozent gegenüber den 459,2 Millionen US-Dollar des zweiten Quartals 2012. Mit Blick auf die ersten sechs Monate dieses Jahres wird ein Umsatz in Höhe von knapp 1,2 Milliarden US-Dollar berichtet, was einem Plus von 27 Prozent gegenüber den etwas mehr als 920.
000 US-Dollar des entsprechenden Vergleichszeitraumes 2012 gleichkommt. Der operative Gewinn sank allerdings: mit Blick auf die Monate April bis Juni um 54,4 Prozent auf 36,9 Millionen US-Dollar und hinsichtlich des ersten Halbjahres um 39,3 Prozent auf 139,6 Millionen US-Dollar. Ähnlich sieht die Sache beim Nettogewinn aus, der aus Quartalssicht um 47,3 Prozent auf rund 23,2 Millionen US-Dollar nachgab und bezogen auf den Zeitraum Januar bis Juni um 46,2 Prozent auf etwa 42,7 Millionen US-Dollar.
Für das zweite Halbjahr kündigt Titan-Chairman und -CEO Maurice M. Taylor unabhängig davon schon einmal neue Umsatzrekorde an. Nicht zuletzt deshalb, weil das Unternehmen spätestens bis zum 1.
September die Übernahme des russischen Landwirtschafts- und Industriereifenherstellers Voltyre-Prom unter Dach und Fach gebracht haben und damit seine Marktposition in der GUS-Region stärken will. Sorge bereitet ihm eigenen Worten zufolge nach wie vor ein wenig die Preisentwicklung. An die Kunden weitergegebene sinkende Rohmaterialkosten sowie ein Überangebot aufseiten der Produkte hätten einen negativen Einfluss auf das Preisniveau.
Aufs Ersatzrad mögen europäische Autofahrer nicht verzichten
Markt, ProdukteIm Rahmen einer europaweiten Umfrage hat Bridgestone 3.000 Menschen zum Thema Autofahren befragt. Dabei ging es unter anderem um solche Dinge wie etwa, auf welcher Strecke man gerne reisen würde, wen man unterwegs am liebsten auf dem Beifahrersitz neben sich sitzen hat, welchen Song man für die Fahrt wählen würde oder was für Sorgen einen rund um die Fahrt am meisten beschäftigen.
Aber natürlich wurden dabei auch reifenrelevante Fragen gestellt. So beispielsweise, ob der Reifendruck vor Antritt einer längeren Reise geprüft wird. Ergebnis: Von den in Deutschland befragten Autofahrern sollen dies 67 Prozent bestätigt haben – bei den Polen (68 Prozent), Italienern (74 Prozent), Spaniern (80 Prozent) und den Franzosen (84 Prozent) war die Quote demnach höher, bei den Briten (44 Prozent) niedriger.
Interessant auch, dass viele der europäischen Autofahrer es nach wie vor als notwendig erachten, ein Ersatzrad mit dabei zu haben. In Spanien wollen immerhin 84 Prozent der Umfrageteilnehmer ein fünftes Rad im Kofferraum ihres Wagens liegen wissen. Für Frankreich nennt Bridgestone eine Quote von 80 Prozent, in Polen äußerten sich demnach 74 Prozent in diesem Sinne, in Italien 68 Prozent, in Deutschland 67 Prozent und in Großbritannien 31 Prozent.
Auch im Geschäftsjahr 2012/2013 erzielt Cormeta wieder ein Umsatzplus
MarktDas Geschäftsjahr 2012/2013 war erneut ein erfolgreiches für die Cormeta AG. Der Softwareanbieter und SAP-Partner, zu dessen Portfolio mit „Tradespint“ auch eine IT-Lösung für die Reifenbranche bzw. den technischen (Groß-)Handel zählt, konnte seinen Umsatz gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahr 2011/2012 steigern: von 15,5 Millionen Euro auf nunmehr insgesamt 19,1 Millionen Euro.
Das Unternehmen führt diese Steigerung um gut 23 Prozent in erster Linie auf überproportionale Lizenzerlöse mit Neukunden aus dem technischen Handel und aus der Prozessindustrie sowie bei Bestandskunden zurück. „Wie im vorletzten Geschäftsjahr konnten wir auch 2012/13 wieder einen großen Sprung machen“, freut sich Cometa-Vorstand Holger Behrens. Dies schlägt sich seinen Worten zufolge auch in der Mitarbeiterzahl nieder, die aufgestockt werden konnte: An den Standorten Berlin, Düsseldorf, Hamburg sowie am Stammsitz Ettlingen seien jetzt 94 Beschäftigte tätig, heißt es.
Wechsel in deutscher Pirelli-Geschäftsführung: Penkert löst Borchert ab
MarktMit Wirkung zum 1. August übernimmt Andreas Penkert (48) – bisher CEO & Director Continental India Ltd. – bei der Pirelli Deutschland GmbH die Geschäftsführung für den Bereich Vertrieb und Marketing.
Er folgt damit auf Michael Borchert (47), der in dieser Funktion seit dem 1. März 2008 verantwortlich war und Unternehmensangaben zufolge während der vergangenen fünf Jahre maßgeblich dazu beigetragen habe, „die Premiumstrategie des Konzerns erfolgreich umzusetzen und die Position der Pirelli Deutschland GmbH kontinuierlich auszubauen“. Er kam 2003 zu Pirelli und wird seinen Nachfolger in die Geschäfte einarbeiten, bevor er das Unternehmen verlässt.
Der diplomierte Verwaltungswissenschaftler Penkert wird als exzellenter Kenner der internationalen Reifen- und Fahrzeugbranche beschrieben. Seine berufliche Karriere startete er 1991 bei Goodyear in Köln. Für den US-amerikanischen Reifenhersteller übernahm er in den Folgejahren Führungsverantwortung als Director Retail Europe, Managing Director Goodyear Dunlop HS GmbH sowie CEO & Director Goodyear Trenttyre South Africa Ltd.
, bevor er von 2006 bis 2010 für die Siemens AG als Vice President Global System Engineering Transportation Systems MT und später als CFO Transportation Systems IS im Bereich Verkehrstechnik tätig war, um 2010 dann als CEO & Director Continental India Ltd. in die Reifenbranche zurückzukehren. In seiner neuen Funktion berichtet Andreas Penkert an Michael Schwöbel (50), Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH, sowie an Daniele Deambrogio (44), CEO Central Europe Pirelli Tyre S.
p.A. cm
.
Schon über zwei Millionen Cooper-Reifen mit SMB-Technologie produziert
Markt, ProdukteRund um den Reifenproduktionsprozess haben die Cooper Tire & Rubber Company und die in Mexiko beheimatete Industrias Negromex S.A. de C.
V. (INSA) gemeinsam die sogenannte SMB-Technologie – das Akronym steht für Silica Masterbatch – entwickelt und sich patentieren lassen. Von ihr verspricht man sich gegenüber dem herkömmlichen Mischungsprozess in der Reifenfertigung eine Reihe von Vorteilen.
Inzwischen sollen bei Cooper bereits mehr als zwei Millionen Pkw-Reifen mithilfe der SMB-Technologie produziert worden sein. Für beide Unternehmen der Beweis dafür, dass sich das Verfahren in der Großserienfertigung bewährt hat. „Der tagtägliche Einsatz dieser Technologie hat einen großen Einfluss auf unsere Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit”, sagt Chuck Yurkovich, Vice President Global Research & Development bei Cooper Tire.
„Durch das Bestreben der Industrie, die Leistungsfähigkeit ihrer Reifen mithilfe von Silica zu erhöhen, kommt die Entdeckung herausragender Methodologien rund um die Verwendung von Silica wie der, die wir zusammen mit INSA entwickelt haben, der gesamten Reifenindustrie zugute“, meint er. Bei INSO freut man sich jedenfalls, das unter dem Markennamen Emusil offerierte SMB-Portfolio den Kunden aus der Reifen- und Kautschukbranche anbieten zukönnen. „Wir sind sicher, dass unsere Kunden von der Qualität und den Vorzügen dieser neuen Technologie überzeugt sein werden, die dabei hilft, das Beste aus der Verwendung von Silica in Kautschukprodukten herauszuholen“, so INSAs General Director Felipe Varela Hernandez.
BKTs „Container King“ soll mit hoher Lebensdauer punkten
ProdukteIm Rahmen der Münchner Messe „Bauma“ hat BKT sie als eine seiner Neuheiten präsentiert: die „Container King“ genannte Reifenserie speziell für Greifstapler im Hafeneinsatz. Aktuell ist dieses Modell in der Größe 18.00-25 erhältlich und soll auf Fahrzeugen zum Containerumschlag vor allem mit einer hohen Lebensdauer punkten können.
Um dies zu gewährleisten und gleichzeitig die Stabilitätsanforderungen beim Heben schwerer Lasten zu garantieren, verfügt der Reifen über ein spezielles Laufflächendesign bzw. einen breiten Zenitbereich in Verbindung mit einer hohen Profiltiefe sowie einer als verschleißfest beschriebenen Laufflächenmischung. „Es ist gerade diese Kombination der Reifenmischung und des optimalen Positiv-Negativ-Verhältnisses, welche dem ‚Container King’ eine lange Nutzungsdauer und maximale Widerstandsfähigkeit im Einsatz verleiht.
Reifen-Wagner R.W. Auto-Technik geht an Pneumobil
MarktDie Pneumobil GmbH, ein Unternehmen der deutschen Pirelli-Gruppe, übernimmt zum 1. September 2013 die Reifen-Wagner R.W.
Auto-Technik GmbH & Co. KG (Landshut). Der Kaufvertrag wurde am 19.
US-Gewerkschaften einigen sich mit Bridgestone, Goodyear und Michelin
MarktBei beiden US-Reifenherstellern schienen bis zum späten Freitagabend die Zeichen auf Streik in den jeweiligen Fabriken zu stehen. Aber sowohl an Bridgestone Americas (Nashville) als auch an Goodyear Tire & Rubber (Akron) ging der Kelch des Arbeitskampfes vorüber, weil sie sich quasi in letzter Minute mit den Gewerkschaften United Steelworkers (USW) auf neue Tarifverträge einigen konnten. Auch für die beiden gewerkschaftlich organisierten Michelin-/BFGoodrich-Fabriken in Tuscaloosa (Alabama) und Fort Wayne (Indiana) mit etwa 2.
Umfrage der Marke Fulda zu Urlaubsfahrten
MarktDas Auto ist nach wie vor eines der beliebtesten Verkehrsmittel für den Sommerurlaub. Doch die Mehrheit der Deutschen macht bei der Urlaubsfahrt einen schwerwiegenden Fehler: Erst nach rund vier Stunden wird eine Pause eingelegt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Reifenmarke Fulda.
Zwei Dutzend verschiedene Alus für die neue S-Klasse
ProdukteEine Vielzahl hochwertiger Produkte umfasst das Original-Zubehör-Programm und die Mercedes-Benz Collection für die neue S-Klasse. Darunter sind allein rund zwei Dutzend verschiedene Leichtmetallräder in den Formaten 17 bis 20 Zoll, etliche glanzgedreht, die aus dem Kontrast zwischen der scheinbar blanken Metalloberfläche und den lackierten Flächen ihren zusätzlichen Reiz gewinnen. Zu den Highlights zählen ein 10-Speichen-Rad mit glanzgedrehter Oberfläche in palladiumsilber metallic im 20-Zoll-Format und ein glanzgedrehtes 5-Speichen-Rad in tremolit metallic im 19-Zoll-Format.
Heuver, Aeolus und der Truck Grand Prix
MarktBeim Truck Grand Prix 2013 auf dem Nürburgring waren wie schon im Vorjahr die Marke Aeolus und dessen Distributeur Heuver mittendrin. Man hatte gleich zwölf wichtige Aeolus Profile in 14 Dimensionen dabei, um im Dialog mit Anwendern ganz praktisch die Eckpunkte Information und Produkt miteinander verbinden zu können.
.
Rallye-Weitsprung in Finnland auf Latitude Cross
Räder & TuningBei kaum einem anderen WM-Lauf sind die weltbesten Lenkradartisten so schnell unterwegs – und fliegen mit ihren Allradlern so weit wie bei der Rallye Finnland, die morgen startet: Der Rekord für den größten Sprung liegt bei 57 Metern. Die finnischen Schotterpisten sind bekannt für ihre zahlreichen teils „blinden“ Kuppen und Sprünge. Die Reifen – bei den meisten Teams der Marke Michelin – müssen bei der Rallye Finnland enormen Belastungen standhalten.
11. Carat-Leistungsmesse im Oktober
Werkstatt & TeileVom 11. bis 13. Oktober 2013 veranstaltet die Carat Systementwicklungs- und Marketing GmbH & Co.
KG (Mannheim) in Kassel ihre 11. Leistungsmesse. Wie in den Jahren zuvor bietet die Kfz-Teilekooperation eine Fülle von Attraktionen sowie eine Vielzahl an Informationen zu Produkten, Marketingbausteinen, Know-how und attraktiven Angeboten.
efleetcon und Werbas: Reifen und Werkstattprozesse im Blick
Werkstatt & TeileVom 26. bis 29. September 2013 findet zum dritten Mal die Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe statt.
Mit von der Partie bei der Nutzfahrzeugmesse ist die efleetcon gmbh, die gemeinsam mit der Werbas AG (Halle 2, Stand 2.C12.1) ihre Lösungen präsentiert.
MSW 25 und MSW 77 von OZ
Räder & TuningUnter dem Dach der italienischen OZ-Gruppe richtet sich die 1985 gegründete Marke MSW, hierzulande vertrieben durch die OZ Deutschland GmbH (Biberach), vor allem an Einsteiger und preisbewusste Käufer von Hightech-Rädern: neu mit den Designs MSW 25 und MSW 77. Mit dem komplett neu gezeichneten MSW 25 will OZ allen sportlich orientierten Fahrern von Premiummarken wie […]
Die F1-Slicks für die nächsten drei Rennen
Räder & TuningF1-Exklusivausrüster Pirelli hat die Laufflächengummimischungen für die Slickvarianten in den drei Rennen nach der F1-Sommerpause bekannt gegeben. Auf der Ardennenachterbahn Spa-Francorchamps sowie auf dem Hochgeschwindigkeitskurs Monza kommen jeweils die beiden härtesten Varianten P Zero Orange (Hart) und P Zero White (Medium) zum Einsatz, beim Nachtrennen auf dem Stadtkurs in Singapur wird der superweiche Reifen (P Zero Red) dem P Zero White zur seite gestellt. dv.
Giulia Maria Ligresti scheidet aus Pirelli-Board aus
MarktGiulia Maria Ligresti gibt ihren Sitz in Pirellis Board of Directors auf. Damit scheidet sie knapp ein Jahr vor Ablauf ihres Mandates aus dem Gremium aus, das anders als ursprünglich für den heutigen Tage vorgesehen am 5. August zusammenkommen wird, um die Konzernzahlen für das erste Halbjahr 2013 vorzustellen.
Das Neunmonatsergebnis soll dann am 5. November veröffentlicht werden, gefolgt einen Tag später von Pirellis neuem Industrieplan den Zeitraum 2013 bis 2017 betreffend. Letzteren hatte man eigentlich schon im Mai publizieren wollen, der Termin war dann jedoch im Frühjahr schon auf den Herbst verschoben worden.
Freikarten für Fußballbundesligaspiele von Reifen.com ausgelobt
Markt„Doppelspass“ nennt Reifen.com seine Aktion, bei der es Freikarten für Fußballbundesligaspiele zu gewinnen gibt: Jeden Monat geht es dabei um fünfmal zwei Eintrittskarten für die Heimspiele von Hannover 96, dem 1. FC Nürnberg, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, DSC Arminia Bielefeld und SG Dynamo Dresden.
Wer an der Aktion teilnehmen möchte, muss jeweils nur eine Aufgabe erfüllen wie etwa ein Fanfoto zu posten oder einzuschicken – jeden Monat wartet eine neue Mission auf die Fußballfans. Nähere Informationen zur Teilnahme gibt es auf www.facebook.
com/reifencom unter dem Reiter „Doppelspass“ oder in einer von bundesweit 37 Reifen.com-Filialen. cm
.
Branchensoftware „Reifen-1“ in neuer Version verfügbar
ProdukteBei Kochs EDV-Service (Niederkassel) ist ab sofort eine weiterentwickelte Version der Branchensoftware „Reifen-1“ verfügbar. Sie soll unter anderem mit Erweiterungen in Sachen EU-Reifenlabel, bezüglich der Anbindung an Kfz-Teilekataloge und Onlineshops – als Beispiele werden unter anderem die „RFH-Börse“ oder entsprechenden Plattformen von point S und TEC Systems genannt – oder beim Artikel-, Kunden-, Kfz- und Statistikdatenexport aufwarten können. Erweiterungsmodule namens „DATEV“ „Inkasso“, „E-Mail mit PDF-Logo“, „Paketaufkleber“ und „Kassenbuch“ sowie der Datenexport in Form von CSV-Dateien oder die E-Mail-Anbindung runden demnach das Leistungsspektrum des Programms ab, das seit nunmehr 33 Jahren im Markt angeboten wird.
Überarbeitete RTA-Website geht ans Netz
Markt, Runderneuerung & RecyclingDie Retread Tire Association (RTA) hat ihrer erst vor gut einem Jahr ans Netz gegangenen Website eine umfangreiche Überarbeitung angedeihen lassen. Die neue Version ist seit Kurzem unter der bekannten Adresse www.retreadtire.
org online. Gleichwohl wird weiter an dem Onlineangebot gearbeitet bzw. die Site beständig weiterentwickelt, um damit dem Ziel, die umfangreichste Informationsplattform in Sachen Reifenrunderneuerung und -reparatur bieten zu können, noch näher zu kommen.
Reifenluft bei Reifen.com-Filialen weiterhin kostenlos
MarktWährend beispielsweise Shell für das Befüllen von Reifen mit Luft an einigen seiner Stationen bereits einen Obolus von Kraftfahrern verlangt und es bei anderen Tankstellenketten offenbar ähnliche Gedankenspiele gibt, soll dieser Service bei Reifen.com-Filialen auch weiterhin kostenlos bleiben. Dies begründet das Unternehmen unter anderem damit, dass Reifenschäden mit zu den häufigsten Pannenursachen gehörten und oft ein zu niedriger Luftdruck schuld daran sei.
Und selbst wenn es nicht zum Äußersten komme, reduziere ein zu niedriger Fülldruck die Lebensdauer der Reifen, erhöhe den Treibstoffverbrauch und beeinträchtige das Fahrverhalten, argumentiert der Reifenfachdiscounter. „Da heute viele Autofahrer ihren Luftdruck nur selten oder sogar gar nicht überwachen, müssen Anreize statt zusätzliche Hürden geschaffen werden“, so das Unternehmen, das bundesweit mehr als 35 Filialen betreibt. cm
.
Miss Schweiz und Rennfahrer sitzen in „Miss-Yokohama“-Jury
MarktAm 14. September wird in der PostFinance-Arena Bern (Schweiz) die neue Repräsentantin des japanischen Reifenherstellers Yokohama gewählt. Noch bis Ende August können sich interessierte junge Damen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, die einen Führerschein besitzen und „Benzin im Blut“ haben, als Kandidatinnen dafür anmelden – mehr dazu unter www.
yokohama.ch. Wer sich dann letztlich mit dem Titel „Miss Yokohama“ schmücken darf, entscheidet eine Jury.
„Revolution“ im Reifenvertrieb durch Pirellis „Driver Center“
MarktPirelli will es Endverbrauchern ermöglichen, bequem von zu Hause oder unterwegs, online Termine mit dem Reifenmonteur zu vereinbaren und spricht in diesem Zusammenhang in einer Pressemitteilung von nichts weniger als einer „Revolution“ im Reifenvertrieb. In einem Loungebereich in der Werkstatt können die Kunden die Zeit des Reifenwechsels entspannt verbringen oder die Arbeiten am Fahrzeug verfolgen.
.
Altreifenmenge in Deutschland spürbar verringert
Produkte„Die Abkühlung der Konjunktur 2012 und das schleppende Neureifengeschäft haben ihre Spuren auch beim Altreifenaufkommen hinterlassen“, stellte Helmut Hirsch, Geschäftsführer der Gesellschaft für Altgummi-Verwertungs-Systeme mbH (GAVS), fest. Die GAVS, eine Gesellschaft des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V.
Holzverarbeitungsbetrieb setzt auf Continental
ProdukteDie Aloysius Krenzer AG, einer der führenden Holzpalettenhersteller mit Hauptsitz in Poppenhausen bei Fulda, setzt auf Continental-Industriereifen. Werkstattleiter Josef Gensler entschied sich bei der Bereifung der 60 Gabelstapler für den Typ SC20 SIT, weil sie – wie es in einer Pressemitteilung heißt – eine hohe Lebensdauer, exzellentes Fahrverhalten sowie bis zu 30 Prozent weniger Rollwiderstand und bis zu fünf Prozent weniger CO2-Emissionen an ihren Gabelstaplern gegenüber dem Wettbewerb bieten. Die Industriereifen von Continental werden bei der Beförderung von Holzpaletten im osthessischen Hauptsitz des Familienunternehmens vielfältig eingesetzt – von der Entladung über den Einsatz im Produktionsbereich bis zur Verladung.
Zehn China-Reifen gegen einen Conti aus Europa im Auto-Bild-Reifentest
ProdukteIn ihrer aktuellen Ausgabe (30/2013) präsentiert Auto Bild einen außergewöhnlichen Reifentest. Die Tester lassen einen Continental PremiumContact 5 in der Größe 205/55 R16 auf VW Golf gegen zehn verschiedene Reifentypen antreten, die in China für den dortigen Markt hergestellt worden sind, darunter auch hiesige Premiummarken. Die getesteten China-Reifen sind technisch nicht identisch mit dort produzierten Produkten, die für den europäischen Markt konzipiert sind, und sollten im hiesigen Handel nicht auftauchen.
Ergebnis: Der Conti ist zwar nicht in allen Kriterien Gewinner – so sind „China-Reifen“ durch die Bank sehr leise –, holt aber den Gesamtsieg, am nächsten kommt dem Pneu noch der Turanza T001 in der Version, den Bridgestone in China für den chinesischen Markt fertigt. Insgesamt floppen die China-Reifen vor allem in den Sicherheits- bzw. Nässekriterien, die Plätze 3 bis 11 belegen in dieser Reihenfolge Goodyear EfficientGrip, Pirelli Cinturato P1, Michelin Energy MXV 8, Giti Comfort 228, Yokohama Bluearth, Chao Yang Radial RP26, Hankook Radial K407, Linglong Performance Touring L788 und Dunlop SP Touring T1.
Lkw-Reifen aus China
ProdukteDie Hangzhou Zhongce Rubber Company Limited (ZC Rubber) gehört zu den großen chinesischen Reifenherstellern mit internationalem Anspruch und ist nach eigenen Angaben bezogen auf die Stückzahlen der viertgrößte Anbieter von Lkw- und Busreifen weltweit, in diesem Jahr sollen zwölf Millionen Lkw-Radialreifen gefertigt werden. Die Flaggschiffmarke des schnell wachsenden Unternehmens ist Westlake, auch hinsichtlich Lkw-Reifen. Für Europa geeignet seien besonders die beiden Profile CM993 für die Antriebsachse und CR976 für die Lenkachse und auf Trailern.
Nächste ANRPC-Jahreskonferenz auf Sri Lanka
MarktDie Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC) – Verband der elf größten Naturkautschukproduzenten der Welt, die 92 Prozent der globalen Jahresproduktion repräsentieren – führt ihre nächste Jahreskonferenz im Mitgliedsland Sri Lanka durch, berichtet Shanghai Daily und beruft sich dabei auf einen Kabinettsbeschluss. Als Veranstaltungszeitraum wird der 8. bis 13.
Doppelspeichenräder für A 45 AMG und CLA 45 AMG
ProdukteMit dem A 45 AMG und dem CLA 45 AMG startet Mercedes-AMG in eine neue Ära. Erstmals in der über 45-jährigen Unternehmensgeschichte bietet die Performance-Marke von Mercedes-Benz zwei Automobile mit Vierzylindermotor an. Serienmäßig stehen beide Modelle auf AMG-Leichtmetallrädern 8×18 Zoll im titangrau lackierten und glanzgedrehten Doppelspeichendesign mit Reifen im Format 235/40 ZR18.
50 Jahre Mickey Thompson
MarktIm Jahre 1963 kreierte der Rennfahrer Mickey Thompson seine eigene Reifenmarke. Erste Berühmtheit errang diese bei Dragster-Rennen, später etablierte sie sich vor allem als Offroadreifenmarke. Seit zehn Jahren liegen die Markenrechte bei Cooper.
„Speed-Lab“ Porsche 918 Spyder auf Michelin Pilot Sport Cup 2
ProdukteEr wird auch als das schnellste Technologielabor der Welt mit Straßenzulassung bezeichnet: Der Porsche 918 Spyder vereint sein umweltfreundliches Plug-in-Hybrid-Konzept mit extremer Rennsporttechnik, wird ab September 2013 in einer Auflage von 918 Exemplaren ausgeliefert und steht exklusiv auf Michelin-Reifen vom Typ Pilot Sport Cup 2 im Format 265/35-20 (vorn) und 325/30-21 (hinten). Der Hightech-Pneu wird auf derselben Fertigungsstraße hergestellt wie die Rennreifen des französischen Konzerns.
.
Drei Reifenfirmen unter den „Global 500“ von Forbes
MarktAlljährlich erscheint in Forbes eine Liste der 500 umsatzstärksten Firmen weltweit, in diesem Jahr sind unter den „Global 500“ drei Reifenfirmen: An Position 250 wird Continental (dank der Nicht-Reifen-Sparten) geführt, an 283 taucht Bridgestone auf, komplettiert wird das Trio durch Michelin auf Rang 421. dv
Runderneuerter Antriebsachsreifen DEMW 3D von Laurent
Runderneuerung & RecyclingDie Laurent Reifen GmbH (Oranienburg, ein Unternehmen der Michelin-Gruppe) bringt dieser Tage mit dem DEMW 3D einen neuen runderneuerten Reifen für Antriebsachsen auf den Markt. Das Profil setzt Laurent Reifen sowohl in der Kaltrunderneuerung als auch in der Heißrunderneuerung ein.
.
Ehrgeizige Toyo-Pläne in Thailand
MarktSeit dem April hat Reifenhersteller Toyo eine Vertriebsgesellschaft in Thailand und vermarktet im Lande nach eigenen Angaben bereits 25.000 Einheiten monatlich über etwa 250 Händler. Die Anzahl der Vermarktungspartner soll bis 2015 verdoppelt, die Anzahl verkaufter Reifen von 400.
000 Stück im nächsten Jahr auf 600.000 im Jahre 2015 erhöht werden. Das entspräche etwa fünf Prozent Marktanteil.
Motorradrennslicks der Marke Dunlop jetzt auch bei Reifenhändlern
ProdukteJetzt können auch Amateurrennfahrer und Track-Day-Teilnehmer Dunlops mehrfache Meisterschaftgewinner KR106 (vorne) und KR108 (hinten) im Reifenfachhandel erwerben. Die von Dunlop Motorsport entwickelten Racingslicks sind in verschiedenen Mischungen für unterschiedliche Rennstreckenbedingungen und Fahrstile erhältlich.
.
Kenda will unter die „Top 20“
MarktAlle Reifenhersteller streben danach, im Ranking der umsatzstärksten Unternehmen der Branche nach oben zu klettern. Die taiwanesische Kenda Rubber Industrial – aktuell etwa um Rang 30 gelistet – strebt einen Platz unter den „Top 20“ an. Dazu soll vor allem die neue Reifenfabrik im chinesischen Tianjin, die dieser Tage anlaufen soll, ihren Beitrag leisten.
„Flügelschuh“ von Goodyear eines der ältesten US-Firmenlogos
MarktManch einer mag ja glauben, das Luftschiff „Blimp“ sei das Wahrzeichen Goodyears. Zu den ältesten und den bekanntesten Logos in den Vereinigten Staaten gehört aber der „Flügelschuh“ des Reifenherstellers, wie eine US-Zeitung schreibt. Als ältestes Firmenwahrzeichen gilt in einer Liste der Logos das des Traktorherstellers John Deere aus dem Jahre 1876.
Der „Wingfoot“ von Goodyear, Firmengründung 1898 durch Frank Seiberling, gehört mit seinem Geburtsjahr 1900 ebenfalls zu den älteren Logos. Es geht zurück auf den Götterboten Hermes (bzw. Merkur), der sich laut Mythologie schneller bewegen kann als das Licht, weil je zwei kleine Flügel an seinem Schuhwerk angebracht sind.
Aktiver Conti-Sicherheitsgurt
ProdukteWährend eines Unfalls werden die Fahrzeuginsassen großen Beschleunigungen ausgesetzt, die zu Verletzungen führen können. Der internationale Automobilzulieferer Continental hat eine neue Funktion entwickelt, welche unmittelbar vor einem drohenden Unfall die Gurte strafft und so die Schwere von möglichen Verletzungen um bis zu 15 Prozent reduziert. Diese sogenannte ContiGuard-Funktion – Active Emergency Belt Control – ist bereits in zwei Modellen der Kompaktklasse bei zwei großen deutschen Automobilherstellern in Serie erhältlich und wurde im vergangenen Jahr mit dem Euro NCAP Advanced Award ausgezeichnet.
Rad- und Reifengeschäft von Carlisle zur Disposition gestellt
MarktDer amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Inc. (Charlotte/North Carolina) geht im Rahmen der Präsentation der Bilanz fürs zweite Quartal besonders intensiv auf seine zweitgrößte Sparte Carlisle Transportation Products (CTP), in der das Reifen- und Rädergeschäft angesiedelt ist, ein. Das Management hat die Sun Trust Robinson Humphrey (Atlanta) beauftragt, nach „Alternativen“ diesen Bereich zu suchen, Bestandteil der Carlisle-Wachstumsstrategie sei CTP nicht mehr.
„Jackie“ für den Mini von MAK
Räder & TuningDer italienische Leichtmetallräderhersteller MAK hat speziell für den Mini das 7-Doppelspeichen-Design „Jackie“ entwickelt. „Jackie“ kann auf Mini, Mini Cooper, Paceman, Clubman und Countryman montiert werden, wird angeboten in den Größen 6,5×16 und 7×17 Zoll sowohl mit der Oberfläche Silber als auch „Matt Black“ und „Gloss White“, kann aber durch farbliche Applikationen noch weiter personalisiert werden. dv
.
IDM-SSP-Fahrer wechseln zu Pirelli
Räder & TuningIn der Vergangenheit haben Tatu Lausletho – zuletzt als IDM Supersport-Champ von 2012 – und Luca Grünwald in der Supersport-Klasse der Superbike*IDM noch zahlreiche Erfolge auf Dunlop-Reifen einheimsen können, sie wechseln jetzt aber nach weiteren Top-Fahrern wie Jan Bühn und Jed Metcher zum Rennen auf der anspruchsvollen Strecke in Schleiz auf Pirelli. Besonders überzeugt zeigten […]
Neuer Ceva-Geschäftsführer
MarktDie Firma Ceva Logistics (Frankfurt), die auch stark in der Reifenlogistik engagiert ist, hat Dr. Christian Wurst zum Deutschland-Geschäftsführer ernannt. Wurst begann seine Karriere vor 16 Jahren bei der DB Schenker AG und war in den darauf folgenden 15 Jahren in verschiedenen Positionen bei Wincanton und Schenker tätig.
Gewinneinbruch, Umsatzrückgang – Michelin-Performance „in line“
MarktDer größte europäische und global zweitgrößte Reifenhersteller Michelin hat das Ergebnis fürs erste Halbjahr 2013 präsentiert und musste bei den meisten Kennzahlen Einbußen hinnehmen, positiv ist gegenüber Vorjahr die Halbierung des Schuldenstandes (net debt) auf 1,1 Milliarden Euro zu vermelden. Der Gewinn (net income) brach von 915 Millionen auf 507 Millionen Euro ein, der Umsatz ging um gut fünf Prozent auf 1,16 Milliarden Euro zurück, die operative Marge sank von 12,3 auf 11,3 Prozent, der Stückabsatz um 1,5 Prozent. Ein verschlechterter Preismix – sprich Preiszugeständnisse – hat das Unternehmen 242 Millionen Euro gekostet, negative Währungseffekte 143 Millionen.
Laut CEO Jean Dominique Senard sei die Michelin-Performance damit „in line“ mit den Zielvorgaben der Gruppe. Nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen fielen Michelin-Aktien direkt um drei Prozent..
Rückruf von 7.000 Caravans aufgrund möglicher Radverluste
ProdukteAls Hersteller von Achssystemen führt AL-KO (AL-KO Fahrzeugtechnik in Kötz) regelmäßig Marktbeobachtungen durch. Dabei sind bei Caravan-Achsen Unregelmäßigkeiten bei der Lackschichtdicke mit der Bremstrommel in der Baugröße 2361 aufgefallen. Diese können im ungünstigsten Fall durch Lockerung der Radschrauben eine Auswirkung auf die sichere Radverbindung haben.
Prokura für Michael Härle bei Reifen Krupp
MarktMichael Härle (47) wurde als Mitglied der Geschäftsleitung von Reifen Krupp (Schifferstadt, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) Einzelprokura erteilt. Der Kaufmann, der über 15 Jahre Vertriebserfahrung im Großhandel in sein neues Wirkungsfeld einbringt, verfügt über breitgefächerte Kenntnisse in den Bereichen IT, Prozesse und E-Business.
.
Werbeaktion von Cooper Tire startet in deutschen Städten
MarktReifenhersteller Cooper Tire möchte seine Markenbekanntschaft in Deutschland weiter verbessern. Daher startet das Unternehmen im August eine Anzeigenkampagne. Drei Monate lang wirbt Cooper in den Städten Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Nürnberg auf Taxis für die Marke.
Zweiter Top-Performer 2013 der GDHS: Premio Zink & Hirschkorn
MarktEin eingespieltes Team, Vertrauen und viel Engagement, auch in der Zusammenarbeit mit dem Systemgeber, das sind für die Geschäftsführer des Premio-Betriebes in Friedberg, Burkhard Zink und Joachim Hirschkorn, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Dafür und für ihren Einsatz im Rahmen des Rollouts des neuen Warenwirtschaftssystems tiresoft 3 wurde der Betrieb nun von der GDHS als Top-Performer ausgezeichnet.
.
Streik in chinesischem Cooper-Werk beeinträchtigt Lieferfähigkeit
MarktWie unsere britische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES recherchiert hat, haben sich die Vorbehalte im Reifenwerk Rongcheng von Cooper Chengshan – an dem Joint Venture halten die Amerikaner 65 Prozent der Anteile – zu Streikmaßnahmen entwickelt, sodass die Produktion zum Erliegen kam. Die Arbeiter wehren sich gegen die Übernahme Coopers durch den indischen Wettbewerber Apollo Tyres, die bis zum Jahresende abgeschlossen werden soll..
19 neue „Juniormanager“
MarktMarc Johann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, konnte 19 neuen Juniormanagern/innen zum Bestehen ihrer Prüfung gratulieren. Der diesjährige BRV-Juniormanager-Lehrgang, für den Vredestein wie schon in den Jahren zuvor das Sponsoring übernommen hatte, fand in Rösrath statt.
.
Kooperation zwischen EOS Deutschland und Cormeta
ProdukteAb sofort kann die B2B-Wirtschaftsdatenbank DDMonitor (Deutscher Debitoren Monitor) auch über den SAP-Channel-Partner Cormeta, der auch im Reifenhandel aktiv ist, direkt in die führende Unternehmenssoftware integriert werden. Zusammen mit der EOS Deutschland (B2B) hat das Ettlinger Unternehmen die entsprechende Schnittstelle für Anwender als DDMonitorsprint entwickelt. Für Kreditmanager bedeutet das Add-on eine Vereinfachung bei der Risikofeststellung und -einschätzung bei Debitoren, Kunden und Interessenten.
Pogea-Räder für den Alfa Romeo 4C
Räder & TuningBereits seit 1997 entwickelt und fertigt Pogea Racing Produkte zur Individualisierung von sportlichen Automobilen und präsentiert jetzt ein Veredelungsprogramm für den Alfa Romeo 4C. Speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse des dank des Friedrichshafener Veredlers erstarkten Alfa Romeo gibt’s die hauseigene Felge XCUT als Sonderedition in 19 und 20 Zoll. dv
.
Renault Clio Cup 2014 auf Dunlop oder Michelin
Räder & TuningDass Speedline Corse – eine Marke der Ronal Group – die 17-Zoll-Leichtmetallräder für den Renault Clio Cup 2014 stellen wird, ist bereits entschieden. Die dazugehörigen Reifen auf dem Rennauto, das auf dem Clio R.S.
Zum dritten Mal Windpower auf dem Truck Grand Prix
MarktBeste Stimmung, großes Interesse und illustre Gäste am Windpower-Stand – auch im dritten Jahr am Ring zeigte die Bohnenkamp AG mit ihren Windpower-Reifen Profil. Besser kann der Slogan „Starke Typen erkennt man am Profil“ kaum umgesetzt werden: Truckrace-Legende und „King vom Ring“ Heinz Werner Lenz verursachte mit seiner Autogrammstunde am Windpower-Stand ebenso einen Menschenauflauf wie Country-Star Tom Astor und Supertalentgewinner Michael Hirte. Dazu junge und alte Truck-Rennfans, die sich mit ferngesteuerten Rennern beim Mini-Go-Stop-Race profilieren wollten.
Sonderschau zur DTM auf der Essen Motor Show
Räder & TuningDie Essen Motor Show vom 30. November bis 8. Dezember widmet der populärsten internationalen Tourenwagenserie DTM eine eigene Sonderschau.
1984 gegründet, startete die Rennserie 2013 in ihr 30. Jahr, zum Jubiläum zeigt die Sonderausstellung legendäre Siegerfahrzeuge aus den letzten drei Jahrzehnten. dv.
Teambus von Juventus Turin auf Marathon Coach
ProdukteJuventus Turin, zum zweiten Mal in Folge Meister der italienischen Serie A, ist mit dem neuesten Goodyear-Busreifen Marathon Coach unterwegs. Der Reisebus des Meisterteams ist damit bestens für die kommende Saison gerüstet.
.
Der nächste Investor steigt bei Apollo ein
MarktNachdem erst die Swiss Finance Corporation 1,34 Prozent am indischen Reifenhersteller über die Börse erworben hatte, zieht jetzt die Goldman Sachs Singapore PTE nach und übernimmt – ebenfalls über die Börse – 0,55 Prozent an Apollo Tyres. dv
Trainieren mit Metzelder und Kehl – mit Stiebling-Unterstützung
MarktEinmal trainieren wie die Profis: Das Herner Unternehmen „Reifen Stiebling“ unterstützt in den NRW-Sommerferien den TuS Haltern gleich bei zwei Fußballcamps für Mädchen und Jungen zwischen sechs und 14 Jahren. Prominenter Pate der mit Spiel, Sport und Spaß ausgefüllten beiden Wochen ist der Fußball-Nationalspieler und Ex-Schalke-Profi Christoph Metzelder.
.
Voith baut für BMW Werk für Rad-Reifen-Montage
MarktVoith Industrial Services, ein Konzernbereich von Voith (Heidenheim/Brenz), baut im niederbayerischen Mamming ein Werk für die Rad-Reifen-Montage. Das Werk, das in der Region rund 70 Arbeitsplätze schafft, soll ab Januar 2014 die Fahrzeugproduktion von BMW in Dingolfing komplett mit fertig montierten Rädern versorgen. Diese werden „Just in Time“ und „Just in Sequence“ geliefert und dort an die 5er, 6er und 7er Reihe montiert.