Federal Tire bilanziert „Russland-Tour“ positiv
Markt, ProdukteFederal Tire zieht eine positive Bilanz eines arbeitsreichen Sommers. Wie der taiwanesische Reifenhersteller mitteilt, sei man seit Kurzem nicht nur Regionalpartner des englischen Fußballclubs Manchester United. Auch habe man erfolgreiche Präsenzen auf der Interauto und auf der Moscow International Motor Show gehabt (beide in Moskau).
Im Rahmen dieser Messen stellte Federal-CEO Jamie Ma unter anderem die neuen Produkte Himalaya Iceo und Couragia XUV vor. „Es war für uns eine besondere Erfahrung, mit russischen und internationalen Kunden Kontakte aufzubauen und zu pflegen“, erklärte Ma dazu. Federal Tire bemüht sich seit einiger Zeit gezielt um den russischen Reifenmarkt.
Hämmerling verlost Preise im neuen Onlineshop
Markt„Jetzt heißt es Bestellen, Kicken und Gewinnen im neuen Onlineshop der Hämmerling Group.“ – Wie das Unternehmen mitteilt, könnten Kunden im neuen Onlineshop des Großhändler in der Zeit vom 9. bis 22.
September stets montags bis sonnabends in der Zeit von 7 Uhr bis 19 Uhr insgesamt 144 hochwertige Preise gewinnen. Jede Stunde ein Gewinn unter https://shop.haemmerling.
Gajah Tunggal will 2013 39 Millionen Reifen vermarkten
MarktDer indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal – Teil der Giti-Tire-Gruppe mit Holdingsitz in Singapur – wir in diesem Jahr eigenen Aussagen zufolge weiter deutlich wachsen. Wie Gajah-Tunggal-Direktorin Catharina Wijdjaja mitteilt, werde man im Laufe dieses Jahres rund 39 Millionen Reifen fertigen und vermarkten. Dies seien sechs Prozent mehr als im Vorjahr.
Darunter seien auch 8.000 Reifen für die lokalen Erstausrüstungskunden PT Toyota Astra Motor und PT Astra Daihatsu Motor. Allein im ersten Halbjahr konnte der größte Hersteller Indonesiens 19 Millionen Reifen fertigen.
Formsache: Pirellis Zukunft in der Formel 1 scheint gesichert
Räder & TuningNach dem gestrigen Rennen im italienischen Monza stehen die Zeichen jetzt ganz offensichtlich auf eine Verlängerung der Partnerschaft zwischen Pirelli und der Formel 1. Eine endgültige Entscheidung sei zwar immer noch nicht gefallen, man nähere sich aber Schritt für Schritt diesem Ziel. „Wir haben die Zustimmung aller Teams und wir haben die Zustimmung des Promoters“, erklärte Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery nun.
Auch Jean Todt, Präsident des Automobil-Weltverbandes FIA, steht einem weiteren Engagement der Italiener nun offenbar nicht mehr im Wege. „Wenn alle zufrieden sind, dann brauchen wir auch keine neue Ausschreibung“, so der Franzose, der sich dem Vernehmen nach hinter den Kulissen zuletzt für den französischen Hersteller Michelin stark gemacht haben soll: „Wenn Einigkeit herrscht und ich dennoch eine Ausschreibung veranlasse, was sagen dann alle? Die sagen: Er ist gegen Pirelli und will Michelin hereindrücken. Michelin hat Interesse, aber wir werden das tun, was dem Konsens aller entspricht.
“ Wie es nun scheint, ist der Abschluss eines neuen Vertrages jetzt nur noch eine Formsache. Die Laufzeit des neuen Vertrages soll fünf Jahre betragen, heißt es dazu weiter. ab.
23 Zoll für Range Rover von Startech
Räder & TuningEine exklusive Widebody-Breitversion von Startech aus der Brabus-Gruppe für den neuen Range Rover feierte auf der IAA 2013 ihre Weltpremiere. Eine Breitversion hat neben einem imposanten Auftritt vor allem eine Funktion: Platz für extrem große Räder zu schaffen. Beim neuen Range Rover wird diese Aufgabe mit einem ganz neuen Raddesign gelöst: durch Monostar S in der Dimension 11×23 Zoll mit Hochleistungsreifen der Größe 305/30 R23.
Diese Räder bestechen aber nicht nur durch ihr gewaltiges Kingsize-Format und ihr Design mit dimensional versetzten und bis zum Außenrand des Felgenhorns reichenden Kreuzspeichen, sondern vor allem durch ihre Schmiedetechnologie. Diese Herstellungsmethode erlaubt eine leichte, aber dennoch robuste Konstruktion. Gegenüber einem konventionellen Gussrad gleicher Größe werden bis zu 15 Prozent Gewicht eingespart, so der Anbieter.
Programm der 6. ANRPC Annual Rubber Conference 2013 liegt vor
MarktDie Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC) – Verband der elf größten Naturkautschukproduzenten der Welt, die 92 Prozent der globalen Jahresproduktion repräsentieren – führt ihre nächste Jahreskonferenz am 8. Oktober in Colombo (Hauptstadt des Mitgliedslands Sri Lanka) durch. Thematik des Gipfeltreffens wird die „Nachhaltigkeit in der Naturkautschukwirtschaft“ sein und soll eine Standortbestimmung erlauben.
18- und 19-Zoll-Räder im „Styling-Paket“ des neuen Kia Carens
ProdukteKia unterstreicht das sportliche Auftreten der dritten Generation des Kompakt-Vans Carens durch ein neues „Styling-Paket“. Zu dieser Veredelung passen neue, sportlich designte Leichtmetall-Kompletträder in 18 und 19 Zoll mit den Reifengrößen 225/45 R18 bzw. 225/40 R19.
Reifenrußwerk im chinesischen Xingtai fertiggestellt
MarktDie Cabot Corporation (Boston/USA, 60 Prozent der Anteile) und ihr chinesischer Joint-Venture-Partner Risun Chemical haben den Bau eines Reifenrußwerkes in Xingtai (Provinz Hebei/China), in das sie ca. 140 Millionen US-Dollar investiert haben, abgeschlossen. In der ersten Ausbauphase wird die Jahreskapazität mit 130.
Neuer Alcar-Katalog „Winterräder 2013/14“ ab sofort erhältlich
Räder & TuningDie kompakte Winterliste mit Stahl- und Leichtmetallräder hat die Alcar Deutschland GmbH in einen Katalog gepackt. Der Stahlradteil umfasst ca. 500 verschiedene Räder, welches das größte Sortiment im Markt darstellen dürfte.
Die integrierte Aluradliste zeigt 31 seriennahe wintertaugliche Designs mit ABE- oder ECE-Freigabe und meistens mit Schneekettenfreigabe. Der Katalog zeichnet sich durch einfache Handhabung und korrespondierende Informationen zum Webshop aus. Alcar-Kunden erhalten den Katalog neben Poster, Endkundenflyer, kostenlos, weitere können unter info@alcar.
Kautschukfabrik in Armenien weckt Pirelli-Interesse
MarktPirelli-Chairman und -CEO Marco Tronchetti Provera hat mit Igor Sechin – Chairman des mehrheitlich staatlichen russischen Mineralölkonzerns Rosneft – vereinbart, dass eine Delegation des Reifenherstellers das Werk Nairit in Jerewan (Hauptstadt der Kaukasusrepublik Armenien), in dem unter anderem Synthesekautschuke hergestellt werden, im Herbst inspizieren soll. Dabei sollen Möglichkeiten ausgelotet werden, inwiefern sich Pirelli bei Nairit mit Investitionen einbringen könnte. dv.
Wie Fahrer künftig Infos für die Instandhaltung des Fahrzeugs erhalten
ProdukteContinental gibt einen Ausblick auf eine zukünftige Remote-Diagnoselösung für Pkw: Per „Bluetooth Dongle“ – einem Adapter, der auf den Diagnoseanschluss im Fahrzeug aufgesteckt wird – und einem geeigneten Smartphone werden fahrzeugspezifische Informationen per Datenverbindung an einen Cloud Server übertragen. Im Hintergrund werden diese Daten analysiert und darauf basierend Informationen und Handlungsempfehlungen an den Smartphone-Nutzer gesendet. Der Fahrer erhält so alle Informationen für eine individuelle und regelmäßige Instandhaltung des Fahrzeugs.
Studie sagt der Automobilindustrie satte Gewinne voraus
MarktDer Gesamtgewinn der größten Automobilhersteller kann bis 2020 von derzeit 54 Mrd. Euro um rund 50 Prozent auf jährlich 79 Mrd. Euro wachsen.
Maßgebliche Treiber für diese Entwicklung sind trotz aktueller Probleme eine jährliche Steigerung der weltweiten Autoverkäufe um 3,8 Prozent sowie ein anhaltender Trend zu Premiumfahrzeugen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie mit dem Titel „The road to 2020 and beyond: What’s driving the global automotive industry?“, in der die weltweit 17 größten Automobilunternehmen analysiert wurden. Sie decken zusammen vier Fünftel des globalen Automarkts ab.
Marangoni: Marktentwicklungen für Anagni-Schließung verantwortlich
Markt, Runderneuerung & RecyclingAls gestern am späten Nachmittag die Meldung kam, Marangoni würde sich jetzt aus der Neureifenfertigung zurückziehen, bestätigte sich damit für viele Beobachter in Italien und darüber hinaus eine lange gehegte Befürchtung. Bereits seit Jahren, so wird hinter vorgehaltener Hand von Kennern des Unternehmens betont, unterhalte die Marangoni-Gruppe mit ihrer Pkw- und LLkw-Reifenfertigung in Anagni eine defizitäre Geschäftseinheit. Deren Ende ist nun nah.
GTR-Rad von ATS für Porsche 911
Räder & TuningDas ATS-Leichtmetallrad GTR ist motorsporterprobt und wurde jetzt erstmals als Straßenversion angepasst. Es verfügt über die Eigenschaften eines ATS-Motorsportrads und jetzt auch über die notwendigen Kriterien für die Straßenzulassung inklusive TÜV und 5-Jahres-Garantie auf die Lackierung gemäß Garantiebedingungen. ATS GTR wird in Dunkelgrau für ausgewählte Modelle des Porsche 911 mit 5-Loch-Anbindung oder sportlichem Zentralverschluss in 9×19 Zoll für die Vorder- und 12×19 Zoll für die Hinterachse angeboten.
Kfz-Betriebe in der KÜS-Analyse
Werkstatt & TeileBei der Frage nach dem Durchführungsort der letzten Fahrzeugreparatur liegen die Vertragswerkstätten der Hersteller vorne mit 56 % (2012: 53 %), gefolgt von den freien Werkstätten inklusive der Systemwerkstätten mit 33 % (2012: 31 %). Rund 4 % reparieren, wie im Vorjahr, selber und nur 2 % (2012: 3%) gehen zu Schnellservicewerkstattketten wie etwa ATU oder Pit-Stop. Reifenfachbetriebe schneiden im Vergleich mit den Vertragswerkstätten gut ab.
22-Zoll-Räder von Brabus für die S-Klasse
Produkte, Räder & TuningWeltpremiere feiert auf der IAA eine 22-Zoll-Rad-Reifen-Kombination für die S-Klasse von Brabus. Die Schmiederäder Monoblock G „Platinum Edition“ nutzen in der Kombination 9×22 Zoll mit Reifen der Größe 255/30 ZR22 auf der Vorderachse und 10×22 Zoll mit 295/25 ZR22 hinten den vorhandenen Platz in den Radhäusern voll aus. Das Bottroper Unternehmen empfiehlt Reifen der Marken Continental, Pirelli und Yokohama.
Marangoni: Marktentwicklungen für Anagni-Schließung verantwortlich
Markt, Runderneuerung & RecyclingAls gestern am späten Nachmittag die Meldung kam, Marangoni würde sich jetzt aus der Neureifenfertigung zurückziehen, bestätigte sich damit für viele Beobachter in Italien und darüber hinaus eine lange gehegte Befürchtung. Bereits seit Jahren, so wird hinter vorgehaltener Hand von Kennern des Unternehmens betont, unterhalte die Marangoni-Gruppe mit ihrer Pkw- und LLkw-Reifenfertigung in Anagni eine defizitäre Geschäftseinheit. Deren Ende ist nun nah.
480 Jobs gehen in Westeuropa bei Tenneco verloren
MarktDer amerikanische Zulieferer Tenneco Inc. (Lake Forest/Illinois, unter anderem Marke Monroe für Stoßdämpfer und Marke Walker für Abgassysteme) reagiert auf die schwache wirtschaftliche Lage in Europa und wird insgesamt etwa 480 Arbeitsplätze abbauen. Betroffen sind die beiden Stoßdämpferwerke in Gijon (Spanien) und Sint-Truiden (Belgien).
Wheelworld bezieht neues Firmengebäude
Räder & TuningDer bislang in Blankenburg beheimatete Räderanbieter Wheelworld mit seinen Marken „wheelworld“ und „Axxion“ hat seinen Firmensitz in einen neuen Industriepark der Stadt Ilsenburg/Harz verlegt. Auf mehr als 10.000 Quadratmetern Grundstücksfläche entstand in einjähriger Bauzeit ein neues Zentrallager mit einer Fläche von 3.
000 Quadratmetern und einer Lagerkapazität von bis zu 60.000 Leichtmetallrädern sowie ein neues Verwaltungsgebäude.
.
Beförderungen bei Toyo USA
MarktDer japanische Konzern Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. wird zum 1.
Oktober die Spitzenpositionen seiner beiden amerikanischen Reifengesellschaften neu besetzen. Der vormalige Präsident der Nitto Tire U.S.
A. Inc. – Nitto ist die in Nordamerika durchaus erfolgreiche Zweitmarke des Herstellers – Tomoshige Mizutani wird Präsident der Toyo Tire Holdings of America Inc.
Reifen Thomsen beim RSH-Kindertag mit dabei
MarktVergangenes Wochenende veranstaltete der Privatsender RSH (Radio Schleswig-Holstein) wieder seinen Kindertag. Insgesamt 50.000 große und kleine Besucher kamen dazu nach Schleswig, um unter anderem Künstler wie Blue, Frida Gold und Glasperlenspiel auf der Bühne mit zu erleben.
Natürlich wurden über Livemusik hinaus auch andere Dinge geboten wie Hüpfburgen, Kinderschminken und zahlreiche Mitmachaktionen. Vor Ort mit dabei war die Reifen Thomsen Tarp GmbH mit einem Premio-Showanhänger samt Glücksrad und einem Reifenrollspiel, das laut Geschäftsführer Dirk Thomsen den ganzen Tag über gut besucht gewesen ist. Zudem hatte das Unternehmen die drei Handballnationalspieler Lars Kaufmann, Lukas Blohme und Christopher Rudeck von der SG Flensburg Handewitt als Hauptattraktion zu einer Autogrammstunde eingeladen.
Offenbar auch E-Klasse ab Werk auf Hankook-Reifen
Markt, ProdukteJüngst konnte der koreanische Reifenhersteller im Hinblick auf den neuen Fünfer-BMW und die neue S-Klasse von Mercedes-Benz zwei weitere Erstausrüstungserfolge vermelden. Wie Autoflotte Online unter Berufung auf Aussagen vonseiten des Sprechers des letztgenannten Fahrzeugherstellers berichtet, wird zusätzlich offenbar aber auch die E-Klasse des Stuttgarter Unternehmens ab Werk mit Hankook-Reifen ausgerüstet. cm.
Batterietausch wird von Banner mit neuem Servicewerkzeug unterstützt
Produkte, Werkstatt & TeileDer Austausch der Batterie bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen, die über ein integriertes Batteriemanagementsystem verfügen, unterscheidet sich laut der Banner Batterien Deutschland GmbH von dem bei solchen ohne. Denn dem Fahrzeugsystem muss ein Wechsel mitgeteilt bzw. vorangegangene, von entsprechenden Sensoren gemeldete verschleißbedingte Fehlermeldungen zurückgesetzt werden, damit hinterher wieder alles korrekt funktioniert.
„Integrierte Batteriemanagementsysteme überwachen mittels Sensoren permanent die Fahrzeugbatterie und melden Daten zu Ladezustand, Funktion und Alter des Energiespeichers an den Bordcomputer. Dieser entscheidet auf Basis dieser Daten zum Beispiel, wann der Motor abgestellt werden kann (Start-Stopp-Funktion) oder über den Zeitpunkt und die Menge der Ladung mittels vorhandener Bremsenergie (Bremsenergierekuperation)“, so das Unternehmen, das Werkstätten mit seinem sogenannten „Battery Service Tool“ Unterstützung an die Hand geben will. Das Gerät wird an die EOBD-Schnittstelle angeschlossen und identifiziert demnach zunächst, ob beim vorliegenden Fahrzeug der Batteriewechsel mit einer speziellen Operation verbunden ist.
Ab 16. September wieder Abt „Power Tage“
Produkte, Räder & TuningDer auf Fahrzeuge der Marken Audi, VW, Seat und Skoda spezialisierte Tuner Abt Sportsline veranstaltet einmal mehr seine sogenannten „Power Tage“ direkt in der Kemptener Firmenzentrale, bei seinen regionalen Stützpunkthändlern hierzulande, aber unter anderem auch in der Schweiz, den Niederlanden, Ungarn und der Slowakei. Vom 16. bis zum 26.
18 Zoll für den Golf R
ProdukteDer stärkste Golf aus der Produktpalette wurde von der Volkswagen R GmbH konzipiert und setzt voll auf Dynamik. Der Golf R hat 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimension 225/40. dv.
Spannen mit Grip(s) dank „SoftGrip“ von Haweka
Produkte, Werkstatt & TeileNiedriger, leichter, robuster – das sind die Haupteigenschaften der neuen „SoftGrip“ von Haweka. Diese Schnellspannmutter sei, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit, nach neuesten ergonomischen Gesichtspunkten konstruiert und an die aktuellen Anforderungen moderner Reifenfachbetriebe und Werkstätten angepasst worden.
.
Rad für A8 Hybrid von Uniwheels
ProdukteAutomobile der Oberklasse müssen ganz besondere Ansprüche erfüllen – vor allem, wenn es sich um so innovative Fahrzeuge wie den Audi A8 Hybrid handelt. Hier werden ausschließlich qualitativ hochwertige Bauteile verwendet, die in ihrem Segment den bestmöglichen Stand der Technik markieren – so wie das neue 19-Zoll-Hybrid-Aluminiumrad im Aero-Design, das exklusiv von Uniwheels für dieses Fahrzeug entwickelt wurde.
.
Wirtschaftsauskunft von Team überzeugt
MarktBereits 2012 zeichnete der Hoppenstedt CreditCheck die Top Service Team KG (Isernhagen) mit dem Bonitätsindex 1 aus – jetzt wiederholte die Gesellschaft dieses Top-Resultat. Nur 4,9 Prozent der rund 4,7 Millionen bewerteten deutschen Unternehmen erhielten bisher die Höchstwertung der Wirtschaftsauskunft mit Sitz in Darmstadt.
.
Richard Edy tritt im kommenden Januar in den Ruhestand
Markt25 Jahre fungierte Richard Edy als Direktor des britischen Reifenhandelsverbandes „The National Tyre Distributors Association“ (NTDA). Ende Januar 2014 will Edy in den Ruhestand treten, ein Nachfolger ist noch nicht gefunden, die Kandidatensuche aber bereits gestartet. dv.
„Grüne“ Mobilität beginnt im Chemielabor – so Lanxess
Markt, ProdukteNur mit maßgeschneiderten Chemiewerkstoffen und zugehörigen Technologien könne es gelingen, weltweit eine nachhaltige, ressourcen- und klimaschonende Mobilität zu verwirklichen. Da ist sich Dr. Werner Breuers sicher: „Chemiewerkstoffe sind der Schlüssel, um Autos leichter, sparsamer und effizienter zu machen.
Marangoni steigt aus Neureifenfertigung aus
MarktDie Marangoni-Gruppe verabschiedet sich aus der Produktion von neuen Pkw- und LLkw-Reifen. Wie das Unternehmen soeben mitgeteilt hat, ist damit das Schicksal des Neureifenwerkes in Anagni besiegelt; es sind 400 Mitarbeiter vom Ende der Produktion betroffen. Das Unternehmen hat nach der Sommerpause die Produktion Ende August nicht wieder in Betrieb nehmen können, was in lokalen Medien mit finanziellen Problemen begründet wird.
Marangoni betonte unterdessen, sich zukünftig verstärkt um das Kerngeschäft in der Runderneuerung und bei Maschinen und Anlagen zur Reifenherstellung zu kümmern. Das Unternehmen mit Sitz im norditalienischen Rovereto schreibt in der Mitteilung von „einem schweren Moment“. ab.
Hankook liefert jetzt auch Reifen für neue BMW 5er-Modelle
Markt, ProdukteHankook setzt seinen Expansionskurs im Premiumsegment deutscher Automobilhersteller fort und wird Erstausrüster der neuen BMW 5er-Modelle. Erst Anfang dieser Woche hatte das Unternehmen mitgeteilt, man werde in Zukunft auch Reifen für die S-Klasse von Mercedes-Benz liefern. Seit August nun wird auch die erfolgreiche Business-Limousine des Münchner Autobauers werksseitig mit Hankook-Reifen bestückt.
Zum Einsatz kommt dabei das Ultra-High-Performance-Profil Ventus S1 evo², und zwar zunächst in der Größe 225/55 R17 W für die Versionen BMW 520i, 528i, 530i und 535i sowie den BMW 520d. Der BMW 5er ist damit bereits das vierte Modell der BMW Group, für das Hankook Reifen in die Erstausrüstung liefert. „Dass wir nun auch die BMW-Modelle der Oberklasse mit unseren High-End-Produkten ausstatten, untermauert und bestätigt unseren Premiumanspruch im globalen Reifengeschäft“, erklärt Jin-Wook Choi, Hankook-Tire-Präsident und Europa-Chef des Unternehmens.
Hankooks Entwicklungszentrum in Hannover hat neuen Chef
Markt, ProdukteHankook hat einen neuen Chef für sein europäisches Entwicklungszentrum. Wie das Unternehmen dazu auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, leite Klaus Krause seit Anfang des vergangenen Monats die Einrichtung in Hannover. Krause ist gelernter Diplom-Ingenieur und steht seit Jahren in den Diensten des koreanischen Reifenherstellers und galt dort als designierter Nachfolger für Stefan Fischer, der das Unternehmen verlassen hat.
Erster Schnee schon im September: Fulda startet Aufklärungskampagne
ProdukteDas Wetter scheint dieses Jahr verrückt zu spielen: Erst ein langer Winter, dann ein anfangs verregneter Sommer, der doch noch mit Hitzerekorden von sich reden macht. Und nun sind im September plötzlich schneebedeckte Autos überall in der Republik zu sehen. Zum Glück handelt es sich dabei nicht um Wetterkapriolen sondern um eine Aufklärungskampagne der Reifenmarke Fulda.
In ganz Deutschland sind vom 12. September bis 7. Oktober 2013 im ganzen Bundesgebiet wieder Schneeautos der Traditionsmarke unterwegs.
Ziel der Kampagne, die auch in Kooperation mit dem Reifenfachhandel durchgeführt wird, ist es die Endverbraucher schon frühzeitig daran zu erinnern, sich um den Winterreifenwechsel zu kümmern. Die Fulda-Schneeautos sind nicht nur ein Blickfang. Mit der Kampagne werden den Endverbrauchern auch gute Gründe für den Einsatz von Winterreifen und Tipps für den anstehenden Winterreifenwechsel wie zum Beispiel frühzeitige Terminvereinbarung beim Reifenfachhandel vermittelt.
„Wir wollen mit unseren Schneeautos die Autofahrer daran erinnern, dass der Winter bald kommt und in der kalten Jahreszeit Winterreifen einfach die bessere Wahl sind. Neben dieser Tatsache steht vor allem die Bedeutung einer frühzeitigen Terminvereinbarung für den Reifenwechsel beim Fachhandel im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Wir führen diese Kampagne auch in enger Kooperation mit dem Reifenfachhandel durch.
Wanli-Hersteller gründet Joint Venture in China
MarktZwei namhafte chinesische Hersteller gehen mit vereinten Kräften in die Zukunft: Die South China Tire & Rubber Co. Ltd. sowie die Guangzhou Yitao Rubber Manufacture Co.
Ltd. haben ein Joint Venture unter dem Namen Guangzhou Huayiyang Co. Ltd.
gegründet. Laut Zou Yongzhi, General Manager von South China Tire & Rubber, verbessere sich dadurch die internationale Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen. South China Tire & Rubber produziert jährlich rund 12,5 Millionen Reifen und gilt damit als größter Radialreifenhersteller Südchinas.
Zu den Marken des Herstellers gehören unter anderem auch die in Europa bekannten Wanli- und Sunny-Reifen. Guangzhou Yitao wiederum ist auf die Herstellung von Federbälge ausgerichtet. ab.
Essen Motor Show erweitert Entertainment-Angebot
Räder & TuningDie Essen Motor Show bietet ihren Besuchern neben zahlreichen Neuheiten und jeder Menge Fahrzeuge regelmäßig auch sportliches Entertainment. Die kommende Auflage vom 30. November bis 8.
Dezember in der Messe Essen steht dabei auch im Zeichen des Daumendrückens, denn die Tuningmesse bildet den Rahmen für das Finale der „Carrera Challenge Tour 2013“. In den kommenden Wochen kämpfen die Piloten der Miniaturboliden auf insgesamt 13 Stationen um den Einzug in die Endrunde des Slot-Racing-Wettbewerbs. „Als Deutschlands besucherstärkste jährlich stattfindende Automobilmesse und weltweit wichtigster Treffpunkt für Liebhaber sportlicher Autos eignet sich die Essen Motor Show ideal als Austragungsort des Finales am 30.
November“, heißt es dazu vonseiten der Messeveranstalter. Ein weiterer Höhepunkt der Essen Motor Show: das Finale des Gymkhana Drift Cup 2013. Der europaweit einmalige Drift-Wettbewerb fordert den Fahrern ein Höchstmaß an Fahrzeugkontrolle ab – und bringt das Publikum aufgrund der spektakulären Stunts zum Staunen.
Schauplatz des Kräftemessens der europäischen Drift-Elite ist die „DMAX Motorsportarena“ in Halle 7. Dort gehen in diesem Jahr zum ersten Mal auch die Fahrer der internationalen Drift-Serie „Drift Allstars“ an den Start. ab
.
Mehr Individualität: OZ-Räder jetzt auch in „Acid Green“
Räder & TuningOZ beweist Mut zur Farbe. Der italienische Räderhersteller hat jetzt zwei seiner Designs – Alleggerita HLT und Ultraleggera HLT – in dem Farbton „Acid Green“ und weiteren Finish-Varianten in 16 bis 18 resp. 19 und 20 Zoll auf den Markt gebracht.
Ganz besonders viel Wert legt man bei OZ auf Individualität. So können Autobesitzer aus den verschiedensten Finish-Optionen das Modell wählen, dass am besten zu ihrer Fahrzeugfarbe passt. Dieses „Personal-Colours“-Programm wurde jetzt um die Farbe „Acid Green“ erweitert.
Hyosung investiert weiter in Produktionskapazitäten
MarktHyosung will sein vietnamesisches Werk für Kunstfasern und Gewebecord deutlich ausbauen. Wie es dazu heißt, wolle der koreanische Anbieter die Kapazitäten von aktuell 30.000 Tonnen auf dann 40.
000 Tonnen steigern; er reagiere damit auf steigende Nachfrage auch aus der Reifenindustrie in Südostasien. Eigenen Aussagen zufolge liefert Hyosung knapp 50 Prozent des weltweiten Bedarfs an Gewebecord für die Reifenproduktion. ab.
Vipal eröffnet drittes Distributionszentrum in Nordamerika
Runderneuerung & RecyclingBorrachas Vipal expandiert auch in Nordamerika weiter. Der Lieferant von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien hat jetzt in Los Angeles (Kalifornien/USA) sein drittes Distributionszentrum eröffnet. Zusammen mit den beiden Einrichtungen in Florida und Virginia kann der südamerikanische Marktführer jetzt bis zu 1.
Die aktuellen Autec-Winterkataloge sind da
Räder & TuningAb sofort ist das neue Räder- und Designprogramm der Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) für die Wintersaison 2013/2014 verfügbar. Beide Kataloge können kostenfrei über das Bestellformular der Homepage unter www.
autec-wheels.de/kataloge oder über den „Autec Dealers Club“ angefordert werden.
.
Russland-Aktivitäten von Pirelli sollen weiter intensiviert werden
MarktPirelli-Chairman und -CEO Marco Tronchetti Provera ist mit Igor Sechin – Chairman des mehrheitlich staatlichen russischen Mineralölkonzerns Rosneft – zusammengekommen, um die weitere Zusammenarbeit zu diskutieren und zu festigen. Noch in diesem Jahr richtet der Reifenhersteller auf einer Tankstelle des Mineralölkonzerns in der Olympiastadt Sotschi einen „Flaggschiff“-Reifenservice „P Zero Platinum“ ein, der einen „Mini-Check“ unter dem Namen „Safe & Go“ und einen Discount auf Pirelli-Reifen beinhaltet. Weitere Standorte sollen folgen.
Zubehör von Hamann für den BMW X3
Räder & TuningDie Hamann GmbH (Laupheim) präsentiert ihr Zubehörprogramm für den aktuellen BMW X3 (Typ F25). Speziell für gewichtsintensivere Fahrzeuge mit hohem Anspruch an Tragkraft wurde das Leichtmetallrad im Design Anniversary Evo entwickelt. Das einteilige silberne Rad im Multispeichendesign ist für den X3 in den Dimensionen 9×22 Zoll für die Vorder- und 10,5×22 Zoll für die Hinterachse erhältlich.
Akquisition von ContiTech im Bereich Industriefördergurte
MarktDie ContiTech Conveyor Belt Group (Northeim) stärkt ihr Geschäft mit Fördergurten für industrielle Anwendungen und übernimmt die Industriefördergurtsparte der finnischen Metso Corporation (Helsinki). Gegenstand der Transaktion ist unter anderem eine Fertigung im finnischen Kalkku, in der Fördergurte für Steinbrüche, die Erzindustrie, den Transport in Fabriken oder Spezialfördergurte für die Papier- und Lebensmittelindustrie hergestellt werden..
„First-Class“-Ausstattungslinie „Vignale“ von Ford
ProdukteFord führt europaweit einer neue Premium-Ausstattungslinie namens „Vignale“ ein, die in Umfang und Serviceangebot einzigartigen sein und anspruchsvolles Design mit erstklassiger Material- und Verarbeitungsqualität sowie innovativen Technologie-Angeboten kombinieren soll. Bei der „Vignale“-Premiere auf der IAA in einigen Tagen in Frankfurt werden beispielsweise zwei Mondeo in dieser neuen „First-Class“-Ausstattungslinie zu sehen sein – mit aufwändig gestalteten 20-Zoll-Leichtmetallrädern bzw. speziell bearbeiteten Oberflächen.
Alcar stellt Händlern ABE/ECE-Anwendungsliste zum Download bereit
ProdukteAlcar-Handelspartner können pünktlich zur Wintersaison auf eine kompakte Winter-Anwendungsliste mit Direktzugriff auf Gutachten und Design zurückgreifen. Über entsprechende Internetlinks gelangt man unverzüglich auf den Verwendungsbereich des ausgewählten Rades..
Neuheiten und Konzeptreifen bei Kumho auf der IAA
MarktKumho Tyres präsentiert während der IAA in Halle 8 (Stand D32) auf fast 300 Quadratmetern die aktuelle Produktpalette sowie zahlreiche weitere Highlights, darunter auch einige Produktneuheiten, die erstmals auf der Frankfurter Messe gezeigt werden und ab Frühjahr 2014 im Reifenfachhandel erhältlich sein werden. Zudem werden weltweit zum ersten Mal die vier Konzeptreifen e-clev, maxplo, road-beat und spinus gezeigt.
.
Deutsche Pkw-Produktion und Export im August im Plus
MarktDie deutschen Pkw-Hersteller haben im August in ihren deutschen Werke 397.150 Pkw produziert, das entspricht einem Plus von 9 Prozent, teilt der VDA (Verband der Automobilindustrie) mit. Dieser starke Zuwachs ist allerdings auch durch die unterschiedliche Lage der Werksferien bedingt.
Im Zweimonatsvergleich Juli bis August betrug das Plus rund 3 Prozent. Seit Jahresbeginn liefen 3,58 Mio. Einheiten von den Bändern.
Der Pkw-Export erhöhte sich im August um 3 Prozent auf 293.900 Einheiten. Seit Jahresbeginn exportierten die deutschen Hersteller 2,74 Mio.
Pkw aus den deutschen Produktionsstätten an ausländische Kunden. Auf die ersten acht Monate des Jahres gerechnet, beträgt das Minus bei Produktion wie Export jeweils zwei Prozent. dv.
Autoteile Knoll setzt auch auf Nutzfahrzeuge
Werkstatt & TeileDie vergleichsweise junge Sparte „Nutzfahrzeuge“ von Autoteile Knoll behauptet sich im Reigen der renommierten überregionalen Anbieter zunehmend gut, heißt es dazu in einer Mitteilung: „Mit Professionalität und Zuverlässigkeit hat der Bayreuther Vollsortimenter einen festen Platz im Markt erobert und will auch künftig die Weichen auf Wachstum stellen.“ Die Technikkompetenz von Knoll in der Sparte Nutzfahrzeuge gründe analog zum Pkw-Bereich „in der langen Tradition des Unternehmens als Bosch-Vertragshändler. Aufbauend auf seiner anerkannten Diesel-Autorität erweiterte Knoll das Sortiment systematisch um alle wichtigen Ersatz- und Zuberhörteile für gewerbliche Fahrzeuge – inklusive Werkstattausrüstung und Diagnosegeräte.
Die rasante technische Entwicklung und der Einzug der Elektronik haben die reine Mechanik zwar nicht zur Nebensache gemacht, aber den Schwerpunkt von Werkstattarbeiten grundlegend verändert. Mit einem breiten Schulungsangebot hilft Knoll deshalb den Werkstätten, auch hier immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, um effizient zu arbeiten.“
.
Mit Busreifen der Marke Continental durch den Winter
ProdukteÜber 90 Prozent der Busunternehmen des Fernreiseverkehrs in der D-A-CH-Region nutzen im täglichen Einsatz laut Continental inzwischen mit M+S gekennzeichnete Reifen. Der damit weitaus geringere Anteil an Fernreisebusunternehmen rüstet aufgrund regionaler Belange und aus eigener Erfahrung auf die klassischen Winterspezialisten um.
.
Französischer Aluminiumräderhersteller Dial insolvent
MarktDie zur Gruppe „Alufond“ gehörende Dial Fonderie (Montereau) musste wie erst jetzt bekannt wurde unlängst Insolvenz anmelden. Dial ist mit einer geschätzten Jahreskapazität von etwa 200.000 Einheiten bei ca.
Radgröße 19.5×6.75 erweitert Alcoa-Angebot für mittelschwere Lkw
ProdukteAlcoa hat sein Angebot an geschmiedeten Aluminiumrädern für mittelschwere Lkws um die Radgröße 19.5×6.75 erweitert nach bereits erhältlichen Rädern in der Größe 17.
5×6.75 für Fahrzeuge dieses Segmentes. Das neue Rad ist bei Daimler für den neuen Mercedes-Benz Atego (12 – 15T) ab September 2013 mit folgenden Eigenschaften erhältlich, wiegt 17,1 Kilogramm, hat eine maximale Radlast von 2.
Reifenneuheiten der Marke Continental auf der IAA
ProdukteAuf der diesjährigen IAA in Frankfurt präsentiert Continental unter dem Motto „Ein Tag im Leben eines Autofahrers“ auf Stand A 08 in Halle 5.1 aktuelle Produkte, Technologien und Lösungen aus dem Portfolio des Konzerns. Geboten wird dabei unter anderem auch Reifen-Interessierten ein Angebot zum Informieren und Mitmachen.
Keine Kontrollen zum EU-Reifenlabel – DUH verteilt „rote Karten“
Markt, ProdukteDie Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die „Ignoranz der Bundesländer bei der Überprüfung von Klima- und Verbraucherschutzregeln“ und weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass unter den 16 Bundesländern einzig und allein in Niedersachsen bereits Betriebe zur Einhaltung der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung überprüft worden seien. In den anderen Bundesländern seien oftmals die Zuständigkeiten noch gar nicht geregelt und dort, wo sie eben geregelt seien, würde von den Kontrollmöglichkeiten zumeist kein Gebrauch gemacht. Das Fazit der Umweltorganisation fällt demnach verheerend aus, sie verteilt jede Menge „rote Karten“.
Neues Design „Dezent TE“ für den Wintereinsatz gemacht
Räder & TuningDezent stellt ein neues Leichtmetallrad vor, das speziell für den harten Wintereinsatz moderner SUVs entwickelt wurde: das Dezent TE. In dem neuen Design komme das Know-how des deutschen Traditionsherstellers, der zur Alcar-Gruppe gehört, „perfekt zur Geltung“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Rad harmoniere dabei nicht nur sehr gut mit Fahrzeugen aus dem SUV-Segment, sondern auch mit modernen Vans, praktisch-schicken Kombis und eleganten Limousinen.
Bis ins Finish sind die 17 und 18 Zoll großen Räder „Made in Germany“; sie seien „robust und ‚hart im Nehmen’“ – und somit speziell für den harten Wintereinsatz gerüstet. Schnee, Matsch und Streusalz könnten dem Design aus zehn Speichen nichts anhaben. Das gegossene, einteilige Rad Dezent TE ist erhältlich in den Dimensionen 7,5×17, 8,0×18 und 8,5×18.
Continental erweitert Bremsenfabrik in China
MarktDie Continental investiert weitere 36 Millionen Euro in die Erweiterung eines Werkes nahe Shanghai in China, in dem der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller Bremssysteme sowie Produkte für die Bremsbetätigung fertigt, die an asiatische OE-Kunden geliefert werden. Das aktuelle Investment der Division „Chassis & Safety“ diene der vorwiegend der Herstellung elektronischer Parkbremsen. Das jährliche Produktionsvolumen erhöhe sich durch die Werkserweiterung um rund 30 Prozent.
Apollo Vredestein zeigt neuen „Wintrac Xtreme S“ in Frankfurt
ProdukteAuch Apollo Vredestein ist auf der diesjährigen 65. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt mit von der Partie. Gemeinsam mit Partner Hamann stellt der Reifenhersteller in Halle 5, Stand B30 aus.
Wie das Unternehmen mitteilt, stelle man dort zwei neue Produkte in den Mittelpunkt der Präsentation. Zunächst einmal ist dies der neue UHP-Winterreifen „Vredestein Wintrac Xtreme S“, der wieder in Zusammenarbeit mit Italdesign Giugiaro entwickelt wurde und jetzt auf den Markt kommt. Der Reifen ist in Größen bis zu 20 Zoll erhältlich und hat Freigaben bis zu 300 km/h.
Neuzulassungen im August weiter im Minus – „Erkennbare Stabilisierung“?
MarktMit 214.044 neu zugelassenen Personenkraftwagen lag der August 2013 noch einmal um 5,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Aufs gesamte bisherige Jahr gerechnet ergibt sich für den deutschen Pkw-Markt ein Rückgang von 6,6 Prozent auf derzeit 1,97 Millionen Neuzulassungen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt jetzt mitteilt.
Auch wenn diese Zahlen für sich genommen nicht gerade ermutigend sind, sehen Branchenvertreter darin doch etwas Gutes. So habe sich im August laut VDA-Präsident Matthias Wissmann „die bereits erkennbare Stabilisierung des Pkw-Inlandsmarktes fortgesetzt“. Der Vergleichsmonat August 2012 habe einen Arbeitstag mehr gehabt, weshalb die 5,5 Prozent Rückgang diesbezüglich zu relativieren sein.
Lediglich bei Bussen registrierte die Behörde ein Plus bei den Neuzulassungen im August; alle weiteren maßgeblichen Zahlen liegen im Minusbereich. 61,5 Prozent der neuzugelassenen Pkw wurden dabei gewerblich zugelassen. ab.
Neues MAK-Rad „Sachsen“ für Volkswagen-Modell
Räder & TuningMAK hat ein neues Räderdesign speziell für den Geschmack von Volkswagen-Kunden eingeführt: Sachsen. Das Rad fällt insbesondere durch seine klassischen fünf Doppelspeichen auf und passe damit ideal zu vielen Fahrzeugmodellen der Wolfsburger. Verfügbar ist das neue MAK-Design in den Größen 5J14, 5,5J15, 6J15, 6,5J16, 7J17 und 7,5J17 sowie in den Farbgebungen Silber und Matt-Schwarz.
Kumho eröffnet neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Korea
Markt, ProdukteKumho Tyres hat jetzt sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Korea eröffnet. Die Einrichtung in der Nähe von Seoul wurde auf einer Gesamtfläche von 35 km² errichtet – die Nutzfläche des Forschungs- und Testzentrums umfasst insgesamt fast 23 km². Zukünftig arbeiten dort rund 600 in- und ausländische Experten mit „modernsten Computern, innovativem Testequipment, chemischen Analyseinstrumenten etc.
an der Entwicklung neuester Produkte und Technologien“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Durch die Neueröffnung will Kumho Tyres seine ehrgeizigen Wachstumspläne in den nächsten Jahren unterstrichen wissen – bis 2018 sollen im neuen F&E-Zentrum zahlreiche neue Produkte entwickelt und weltweit vermarktet werden. Gleichzeitig soll das neue Zentrum als Schnittstelle für die außerhalb Koreas angesiedelten Kumho-Entwicklungszentren dienen, zu denen Einrichtungen in den USA (Akron), Europa (Walldorf-Mörfelden bei Frankfurt) und China (Tianjin) gehören.
20 Jahre Partnerschaft von General Tire 4×4 und Rallye-Team Nissan
Räder & TuningMit seinem Raid-Rallye-Einstieg 1992 lernte das Rallye-Team Nissan auf der München-Marrakesch den 4×4-Spezialisten und Europamanager von General Tire Uwe K. Wischeropp (bei Rallye-Veranstaltungen auch schon mal „Ben Wisch“ genannt) kennen mit der Folge, dass der Terrano ab 1993 den Wüstenboden auf General Tire unter die Räder nahm.
.
Fußball und Winter im Fokus der aktuellen Hankook-Media-Aktivitäten
MarktDie zur Omnicom Media Group Germany (Düsseldorf) gehörende OMD habe den ca. 20 Millionen Euro schweren Media-Etat von Hankook Tire gewonnen, heißt es in Werbefachmedien. Der Etat beinhaltet demnach Strategie, Planung und Einkauf in den Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn und Schweden.
(Winterreifen)Wahlwerbung von Fulda
MarktDie politischen Parteien befinden sich in der heißen Phase des Wahlkampfs für die Bundestagswahl. Nun mischt sich auch die Reifenmarke Fulda vom 4. bis 22.
September 2013 in den Wahlkampf ein. Allerdings nicht in den Bundestagswahlkampf, sondern um die Wahl für die richtigen Winterreifen. Unter dem Motto „Deutschland wählt richtig.
Umzug von Lanxess nach Köln abgeschlossen
MarktDie Lanxess AG hat den Umzug ihrer Konzernzentrale von Leverkusen nach Köln erfolgreich abgeschlossen und ist mit rund tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den „Lanxess Tower“ am Kennedyplatz 1 im Stadtteil Deutz gezogen. Von jetzt an steuert der Spezialchemiekonzern und Reifenzulieferer seine weltweiten Geschäfte von Köln aus. Am neuen Hauptsitz sind erstmalig die zentralen Leitungsfunktionen des Konzerns unter einem Dach gebündelt.
Continental senkt Zinskosten
MarktContinental hat eine weitere Euro-Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 750 Millionen Euro erfolgreich bei institutionellen und privaten Investoren platziert und senkt damit die Zinskosten. Die von der Continental AG unter dem im Mai aufgesetzten Rahmen-Emissionsprogramm (Debt Issuance Program) ausgegebene Anleihe läuft über sieben Jahre und wird jährlich mit 3,125 Prozent fest verzinst..
Maßgeschneiderte HRE-Schmiedefelge P101
Räder & TuningSeit drei Jahrzehnten ist HRE bekannt für ultraleichte Raddesigns mit enormer Festigkeit. Nun präsentieren die Spezialisten aus San Diego (Kalifornien) ihr neuestes Design aus der Produktlinie P1 – das „Fünf-Netzspeichen“-Design P101. HRE fertigt dieses Monoblockrad in den Dimensionen 19“, 20“, 21“ und 22“ und konfektioniert es in Breite, Lochkreis und Einpresstiefe fahrzeugspezifusch.
Europa-Reifenmarkt hält sich klar im positiven Bereich
MarktLangsam aber stetig wendet sich der europäische Reifenmarkt wieder ins Positive. Zahlen von Michelin zufolge lagen die Sell-in-Zahlen in Europa im Juli bei Pkw- wie auch gerade bei Lkw-Reifen im Plusbereich – siehe dazu die Grafik unten. Aufs bisherige Jahr gerechnet liegen die Absätze bei Pkw-Reifen zwar immer noch im Minus, und zwar um zwei Prozent bei Lieferungen für die Erstausrüstung und bei einem Prozent auf dem Ersatzmarkt.
Der Lkw-Reifenersatzmarkt hat sich unterdessen wieder auf ein stattliches Plus von acht Prozent empor gekämpft, was nicht zuletzt auch Ausdruck der Schwäche aus dem Vergleichszeitraum von Januar bis Juli 2012 ist. Marktbeobachtern zufolge sollte sich die Stimmung europaweit weiter aufhellen. ab
Es geht weiter aufwärts – der europäische Reifenmarkt (Sell-in) hält sich weiter klar im positiven Bereich.
China: Cooper-Management ausgesperrt – Neues Ungemach für Apollo
MarktHatte man zum Ende des vergangenen Monats noch den Eindruck, Cooper könne die Auseinandersetzung mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner um die geplante Übernahme durch Apollo Tyres gütlich lösen, scheinen sich die Fronten nun erneut deutlich zu verhärten. Für Apollo könnten sich dadurch wieder immense Unwägbarkeiten ergeben, ist der chinesische Reifenmarkt doch zusammen mit dem US-Reifenmarkt die Hauptrichtung, in die die Akquisition positiv wirken soll..
Triangle Tire legt Russland-Projekt vorerst zu den Akten
MarktDer chinesische Reifenhersteller Triangle Tire hat offenbar vorerst Pläne zu den Akten gelegt, in Russland in den Aufbau von Produktionskapazitäten zu investieren. Vertreter des Unternehmens dementierten nun gegenüber unserer englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories Onlinemeldungen, wonach Triangle Tire bereits kurz davor stehe, entsprechend zu investieren. Man habe zwar 2012 Gespräche in Russland geführt, heißt es jetzt auf Nachfrage, konkrete Baupläne verfolge man aber spätestens seit Anfang dieses Jahres nicht mehr.
Auch Hankook will jetzt in den USA bauen
MarktHankook bekräftigte nun noch einmal seinen Plan, in naher Zukunft eine eigene Reifenfabrik in den USA zu errichten. Medienberichten zufolge sagte Suh Seung-Hwa, Vice Chairman und CEO von Hankook Tire, man untersuche derzeit mögliche Standorte in den drei südlichen US-Bundesstaaten Georgia, South Carolina und Tennessee. Eine endgültige Entscheidung dazu wolle man noch vor dem Ende dieses Jahres treffen.
Die Fabrik könnte eine Kapazität von rund zehn Millionen Pkw-Reifen aufweisen, so Suh weiter, und solle dann dabei helfen, den aktuellen Marktanteil von Hankook in den USA von fünf Prozent weiter zu steigern. Erst drei Tage zuvor hatte auch Kumho über ähnliche Baupläne gesprochen. Die Ankündigungen beider koreanischer Reifenhersteller werden in Verbindung mit Expansionsplänen der Autobauer Hyundai und Kia gesehen.
Beide Schwesterunternehmen können derzeit zusammen 360.000 Autos in ihren Fabriken in Alabama und Georgia fertigen und wollen diese Kapazitäten offenbar ausbauen. Hankook verfügt aktuell über eine Jahreskapazität von 94 Millionen Reifen in seinen Fabriken in Korea, China, Indonesien und Ungarn.
Finalistinnen zur Miss-Yokohama-Wahl stehen fest
MarktBereit für die große Party: Die Finalistinnen für die zwölft Wahl zur „Miss Yokohama“ stehen fest. Dem Aufruf zum Casting am vergangenen Wochenende in Bern waren zahlreiche junge Damen gefolgt. Am Schluss haben sich 15 Kandidatinnen ins Finale der diesjährigen Miss-Yokohama-Wahl getanzt.
Die Wahl zur „Miss Yokohama“ hat eine langjährige Tradition in der Schweizer Automobilbranche und findet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal statt. Das große Finale der diesjährigen Miss-Yokohama-Wahl findet am 14. September in der Post-Finance-Arena in Bern im Rahmen der sogenannten „Blickpunkt-Party“ statt.
Apollo Vredestein veranstaltet erste „Golf Academy“ für Händler
MarktViele der Apollo-Vredestein-Kunden kennen bereits die „Vredestein Academy“ mit ihrem als hervorragend bekannten Schulungsprogramm. Neu dazugekommen ist jetzt die „Golf Academy“, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. „Zur Auftaktveranstaltung haben wir einige Kunden eingeladen, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Golfer.
Bisherige Nicht-Golfer wurden fachmännisch eingewiesen und für fortgeschrittene Golfer wurde ein Turnier über 36-Loch ausgerichtet. Natürlich gab es am Ende auch Apollo-Vredestein-Pokale für die Sieger.“ Apollo Vredestein zufolge wolle man die Golf Academy nun ein bis zweimal im Jahr mit einigen seiner Händler durchführen und diesen die Möglichkeit geben, „außerhalb der Arbeitsroutine den Einstieg in diese schöne Sportart zu finden.
Sieben neue Auszubildende bei Goodyear Dunlop in Wittlich
MarktAm 1. September 2013 haben sieben Jugendliche ihre Ausbildung bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH am Standort Wittlich begonnen. Am Standort Wittlich werden die jungen Männer nun bis zu 3,5 Jahre auf die Berufsabschlussprüfung vorbereitet.
„Goodyear Dunlop gehört zu den Top-Arbeitgebern der deutschen Automotive-Branche, wie das CRF Institut dem Konzern bereits sechsmal in Folge bestätigt hat. Einer der Gründe für diese Auszeichnung ist vor allem die Ausbildung. Diese hat beim Reifenhersteller eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
„Denn die qualifizierte Berufsausbildung im eigenen Betrieb ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Unternehmen. In diesem Jahr starteten sieben Jugendliche ihre Ausbildung am Standort Wittlich. In den nächsten drei bis dreieinhalb Jahren werden sie zu Industriemechanikern, Elektronikern sowie Mechatronikern und Fachinformatikern für Systemintegration ausgebildet werden.
“ Darüber hinaus werde neben der fachlichen Qualifikation auch die Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Unter dem Titel „Ganzheitliche Ausbildung – Persönlichkeit entwickeln“ bietet Goodyear Dunlop all seinen Auszubildenden zusätzliche Aktivitäten an, die über die klassischen Rahmenlehrpläne hinausgehen. So können die Jugendlichen Angebote zu verschiedenen Themenkomplexen wie Projektmanagement, Präsentationen, interkulturelle Kompetenz, Gesundheit, Kommunikation, EDV oder Erste Hilfe wahrnehmen.
Nach der bestandenen Berufsabschlussprüfung haben die Auszubildenden gute Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft im Unternehmen, denn Goodyear Dunlop hat in seinem Standortsicherungspakt, der für alle sieben Standorte in Deutschland gilt, eine Übernahmegarantie für die Absolventen festgeschrieben. Zurzeit werden 40 Jugendliche am Standort Wittlich ausgebildet und profitieren von diesem ganzheitlichen Ausbildungskonzept. ab.
Hofmann Power Weight liefert Schlaggewicht jetzt auch in Schwarz
Werkstatt & TeileHofmann Power Weight bietet seinen „millionenfach bewährten Topseller“ jetzt auch in schwarzer Farbe an: das Schlaggewicht HPW 161. Das Gewicht eigne sich „ideal für alle Standardfelgen und garantiert besten Halt am Felgenhorn“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Durch die schwarze Pulverbeschichtung erschein das Zinkgewicht fast unsichtbar und verschwinde somit im Gesamtbild des Rades.
Zusätzlich soll die „Premiumbeschichtung nach OE-Standards für eine optimale Korrosionsbeständigkeit“ sorgen. Die schwarze Beschichtung biete der Werkstatt den Vorteil der einfachen Unterscheidung von Gewichten für Alu- oder Stahlfelgen: schwarze Gewichte für schwarze Stahlfelgen und silberne Gewichte für Alufelgen. „Wir erwarten, dass unsere schwarzen Schlaggewichte beim Auswuchten von Stahlfelgen einen neuen Standard setzen.
Daher bieten wir die schwarze Version unseres Topseller auch ohne Aufpreis auf dem Markt an“, So Thorsten Thom, Geschäftsführer bei Wegmann Automotive. Die Gewichte sind ab September 2013 verfügbar. ab.
Die Reiff-Gruppe begrüßt 23 neue Auszubildende in Reutlingen
Markt„Ich habe meinen Traumjob gefunden!“ „Jeden Tag lerne ich etwas Neues dazu – vor allem der Einblick in die unterschiedlichen Bereiche ist total spannend.“ – Begeisterte Stimmen, schüchterne Blicke, lachende Gesichter und hochmotivierte junge Menschen traf man diese Woche beim Reutlinger Traditionsunternehmen Reiff. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr starteten 23 Jugendliche ihre Ausbildung in dem Familienunternehmen in dritter Generation.
Persönlich begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Eberhard Reiff und seinem Sohn Alec Reiff, denen das Thema Ausbildung am Herzen liege, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Aber auch Ausbildungsleiterin Gabriele Schmalacker, das gesamte Ausbildungsteam und vor allem zahlreiche Azubis aus den höheren Lehrjahren freuten sich über die Neuankömmlinge in der Reiff-Gruppe und gaben erste Tipps und Hinweise für die kommenden Wochen und Monate.
.
„Potenza S007” Erstausrüstung beim Ferrari F12 Berlinetta
Markt, ProdukteFür seinen ihren F12 Berlinetta hat sich die italienische Sportwagenmarke Ferrari für Bridgestones „Potenza S007” als Erstausrüstungsbereifung entschieden. Schon seit Mai liefert der Reifenhersteller dafür dieses Modell in der Größe 255/35 ZR20 ans Band – sowohl in konventioneller als auch in Runflat-Ausführung. Der „S007“ wurde demnach speziell für schnelle und sportliche Fahrzeuge entwickelt.
„Bridgestone ist sehr stolz, seine langjährige Zusammenarbeit mit Ferrari fortzusetzen und das leistungsstärkste Ferrari-Modell für die Straße mit Reifen auszurüsten“, sagt Edwin Van der Stad, Director Sales der Consumer Business Unit bei Bridgestone Europe. Der Zwölfzylinder kann demnach mit beeindruckenden und für Reifenentwickler herausfordernden Fahrleistungen aufwarten: Seine Höchstgeschwindigkeit wird mit 340 Kilometern pro Stunde angegeben und die Zeit, die er zum Beschleunigen von null auf 200 km/h benötigt, mit lediglich achteinhalb Sekunden. Kein Wunder also, dass Bridgestone bei der Entwicklung des „Potenza S007” eigenen Worten zufolge seine Motorsporterfahrung unter anderem aus 14 Jahren in der Formel 1 hat einfließen lassen.
Zusätzliche 46 neue Größen erweitern Interstate-Reifenprogramm
Markt, Produkte, Räder & TuningDie Interstate Tire & Rubber Co. hat ihr Produktprogramm um weitere 46 neue Reifengrößen ausgebaut. Damit umfasst das Portfolio nach Unternehmensangaben nunmehr über 300 Dimensionen.
Abgesehen von Standardgrößen sind darunter demnach auch ganz spezielle Größen für das Tuning-, UHP- oder SUV-Segment. Mit den Modellen der sogenannten „Eco"-Produktfamilie wird beispielsweise die Bandbreite von Fahrzeugen angefangen beim Smart (145/65 R15) bis hin zum Fünfer-BMW (245/45 ZR19) abgedeckt und mit Interstates „SUV"-Linie sollen Fahrzeuge angefangen beim Nissan Qashqai (215/55 R18) bis hin zum X5 von BMW (315/35 ZR20) bereift werden können. Mit dem Ausbau des Sommerreifenprogramms soll allerdings noch nicht Schluss sein, für den Winter 2014 kündigt das Unternehmen bereits heute mehr als 40 neue Winterreifengrößen an.
„BMW-Rad“ X10 von Rial
Räder & TuningDas neue Rial-Leichtmetallrad X10 wird mit 5-Loch-Anbindung für BMW 1er, 3er, 5er, 6er, 7er, Z4, X1 und X3 mit den beiden Oberflächen polar-silber und racing-schwarz in 7×16, 7,5×17 und 8×17 Zoll angeboten. Die Einpresstiefen variieren zwischen ET 30 und ET 40. Das 5-Doppelspeichen-Rad hat die bekannte 5-Jahres-Garantie des Anbieters auf die Lackierung gemäß Garantiebedingungen.
Fachmesse ComTrans 2013 mit Maxion-Beteiligung
MarktRepräsentanten des Nutzfahrzeugrädergeschäftes aus Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum beim weltgrößten Räderhersteller Maxion Wheels werden an der Fachmesse ComTrans 2013 in Moskau teilnehmen, die vom 9. bis 14. September stattfindet und als wichtigste Fachmesse speziell für Nutzfahrzeuge in Russland und der GUS gilt.
Die Vertreter von Maxion werden in Halle 14 an Stand Nr. B164 zu finden sein. dv.
Neue S-Klasse in der Erstausrüstung auch auf Hankook
ProdukteHankook ist von der Daimler AG als Erstausrüstungslieferant für die neue Mercedes-Benz S-Klasse ausgewählt worden. Die brandneue Luxus-Limousine wird vom Marktstart an ab Werk mit dem Hankook Ventus Prime² zunächst in der Größe 245/55 R17 102W ausgerüstet.
.
Transit erhält von Loder1899 neues Schuhwerk
Räder & TuningDer Ford Transit ist das absolute Arbeitstier von Ford, und es gibt ihn in zahlreichen Ausstattungsvarianten. Bei Loder1899 (Odelzhausen) hat man sich offenkundig gedacht, dass hinsichtlich des Schuhwerks ab Werk eine Programmlücke herrscht und bietet daher die „Sins“ in 8×18 Zoll mit einer 235/55er Bereifung an, wahlweise in Silber oder Schwarz. Die benötigten Verbreiterungslippen können gleich mitgeliefert werden.

