Kommende Woche ĂAMTC-Symposium âReifen und Fahrwerkâ
MarktDer Ăsterreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ĂAMTC) veranstaltet am 24. September zum mittlerweile bereits elften Mal sein Symposium âReifen und Fahrwerkâ. Dazu lĂ€dt der Automobilklub ins HauptgebĂ€ude der Technischen UniversitĂ€t Wien ein.
Die Veranstaltung findet diesmal unter dem Leittitel ââHaftungsfrageâ â Was Fahrzeug und StraĂe verbindetâ statt, und wie immer sollen zahlreiche internationale Referenten das Ganze aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten. Anmeldungen zum Symposium und eine Bestellung des Detailprogramms sind telefonisch unter der Nummer +43/(0)1/71199-21218 oder per E-Mail an stefan.tschernutter@oeamtc.
Butyl-Technologie fĂŒr SchlĂ€uche von Landwirtschaftsreifen
ProdukteMit seiner Marke Kleber ist Michelin bekanntlich auch im Markt fĂŒr Landwirtschaftsreifen unterwegs. Aber nicht nur das, denn zum Kleber-Portfolio gehört demnach ebenso eine Palette an SchlĂ€uchen aus 100 Prozent Butyl-Kautschuk. Dank Letzterem wird fĂŒr die SchlĂ€uche eine sehr gute Dichtigkeit versprochen, was hĂ€ufiges NachfĂŒllen von Luft erspare und vor Unterluftdruck schĂŒtze.
Zudem sollen die fĂŒr eine groĂe Anzahl Reifendimensionen verfĂŒgbaren Kleber-SchlĂ€uche eine besonders hohe WandstĂ€rke aufweisen, um Landwirtschaftsreifen eine noch höhere Belastbarkeit, mehr Schutz gegen Durchstiche und einen hohen Widerstand gegen Abrieb (Scheuern) zu bieten. Wie es weiter heiĂt, könne das auch in Reifen mit IF- und VF-Technologie einsetzbare Produkt mit einer geringen Rissrate aufwarten: Es wird als besonders haltbar und widerstandsfĂ€hig gegen die Belastungen durch den FĂŒlldruck und die gröĂere Verformung bei WasserbefĂŒllung beschrieben. cm
.
EuropĂ€ischer Pkw-Markt weiter mau â fĂŒr 2014 Besserung erwartet
MarktNachdem im Juli noch fĂŒnf Prozent mehr neue Pkw in Europa zugelassen wurden, prĂ€sentierte sich der Fahrzeugmarkt im August schon wieder im selben MaĂe im Minus: Mit insgesamt fast 654.000 Autos kamen in dem betreffenden Monat nach den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs EuropĂ©ens dâAutomobiles) fĂŒnf Prozent weniger neue Wagen auf die StraĂen Europas als im August 2012. Das bedeutet zugleich, dass nach nunmehr acht Monaten des laufenden Jahres mit in Summe gut 7,8 Millionen neuen Fahrzeugen bis dato 5,2 Prozent weniger Pkw in den 27 EU-LĂ€ndern neu zugelassen wurden.
Dies markiert der ACEA zufolge zugleich die niedrigste jemals beobachtete Zahl von Pkw-Neuzulassungen fĂŒr den Zeitraum Januar bis August seit Beginn entsprechender Aufzeichnungen im Jahre 1990. Mit Blick auf die groĂen VolumenmĂ€rkte werden fĂŒr die ersten acht Monate 2013 RĂŒckgĂ€nge angefangen bei 3,6 Prozent fĂŒr Spanien ĂŒber 6,6 Prozent in Deutschland bis hin zu neun bzw. 9,8 Prozent in Italien respektive Frankreich genannt â einzig in GroĂbritannien wurde ein Plus registriert, das der Verband mit 10,4 Prozent beziffert.
FĂŒr das kommende Jahr wird allerdings wieder eine Erholung des europĂ€ischen Fahrzeugmarktes prognostiziert â zumindest von Schwacke. âAuf Basis der aktuellen Verbesserung und der relativ guten Wirtschaftsprognosen fĂŒr 2014 mit rund 1,6 Prozent Plus â im Vergleich zur Prognose fĂŒr 2013 0,3 Prozent mehr â rechnen wir mit einer Verbesserung auf dem Neuwagenmarktâ, hat jedenfalls Michael Bergmann, European Managing Director der EurotaxGlassâs-Gruppe, gegenĂŒber Autohaus Online zu Protokoll gegeben. cm.
Siegerteam vom âReifenservice Award 2013â löst seinen Gewinn ein
Markt, Werkstatt & TeileAnfang August hatte sich das aus GeschĂ€ftsfĂŒhrer Heiko Banspach und seinem Mitarbeiter Kevin Göttmann bestehende Zweierteam des Reifen- und Ersatzteilhandels Heiko Banspach aus Helmstadt-Bargen den Sieg beim âReifenservice Award 2013â sichern können. Und da sprichwörtlich nach der Arbeit das VergnĂŒgen kommt, stand unlĂ€ngst das Einlösen des Hauptpreises bei dem in diesem Jahr erstmals von Haweka und Kaguma veranstalteten Wettbewerb an: Rund zwanzig Mitarbeitern, Verwandten, Bekannten und Freunden des Reifenfachhandelsunternehmens kamen so in den Genuss eines Carting-Events im Wert 1.500 Euro.
Schauplatz des Ganzen war das Kartcenter Bad Rappenau, wo Christian Kollmeyer vom Haweka-Vertrieb die GĂ€ste im Namen der beiden Initiatoren begrĂŒĂte, bevor es dann auf die Strecke ging. âVor dem Start war eine gewisse Anspannung bei den Teilnehmern zu spĂŒren, die mit dem Erlöschen der Startampel verflog. Mit professioneller Einstellung und dem notwendigen Ehrgeiz fĂŒr den Sieg spulten die Kartpiloten schlieĂlich Runde fĂŒr Runde ab â und hatten dabei sichtlich SpaĂâ, so Kollmeyer.
Beim anschlieĂenden Buffet kĂŒndigte Heiko Banspach ĂŒbrigens an, im kommenden Jahr den Titel beim âReifenservice Award 2014â verteidigen zu wollen: Die Bewerbungsfrist fĂŒr diesen Wettbewerb beginnt demnach Anfang kommenden Jahres â mehr dazu unter www.reifenservice-award.de.
Verzögert Gewerkschaft USW die Cooper-Ăbernahme durch Apollo?
MarktIn Sachen der Apollo-Cooper-Transaktion haben sich die BeschĂ€ftigten von Coopers US-Werken in Findlay (Ohio) und Texarkana (Arkansas) bzw. deren gewerkschaftliche Vertretung USW (United Steelworkers) zu Wort gemeldet. Bevor nicht geklĂ€rt sei, wie sich die Ăbernahme/Fusion auf solche Dinge wie die Arbeitsplatzsicherheit oder die Pensionsregelungen auswirkt, ist nach Meinung der Arbeitnehmervertreter an einen Verkauf der beiden Werke jedenfalls nicht zu denken.
Medienberichten zufolge soll ein Schlichter nun zwischen beiden Seiten vermitteln, was den Deal â so ist in indischen Zeitungen zu lesen â noch zusĂ€tzlich zu den Vorbehalten der BeschĂ€ftigten in Coopers Joint-Venture-Reifenwerk Chengshan (China) oder befĂŒrchteten Problemen durch Wechselkurseffekte weiter verzögern könnte. UnabhĂ€ngig davon stimmen die Cooper-AktionĂ€re Ende September ĂŒber die Apollo-Ăbernahme ab. cm.
Letzter BRV-ReifenfachverkÀuferlehrgang dieses Jahres beendet
MarktVom 26. bis zum 31. August fand der dritte und fĂŒr dieses Jahr letzte ReifenfachverkĂ€uferlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.
V. (BRV) statt. Knapp 20 Teilnehmer waren zu dem von Dunlop gesponserten Fortbildungskurs nach Rösrath (bei Köln) gekommen, um ihre FÀhigkeiten als Verkaufsberater im Reifenfachhandel auszubauen und zu verbessern.
Nach Abhandlung der Lehrgangsinhalte rund um Dinge wie unter anderem VerkĂ€uferpersönlichkeit, VerkaufsgesprĂ€ch, Selbstorganisation, Zeitmanagement und Zusammenarbeit, Markt, Wettbewerb und kaufmĂ€nnisches Handeln sowie Kundengewinnung und -bindung stand dann eine AbschlussprĂŒfung an, bei der laut BRV fast alle Teilnehmer mit auĂergewöhnlichen Leistungen glĂ€nzen konnten. Doch nicht nur dabei: DarĂŒber hinaus bewies die Gruppe auch ĂŒber die Schulung bzw. Trainings hinaus vollen Einsatz und sammelte einen Betrag in Höhe von 200 Euro als Spende fĂŒr das Entwicklungshilfeprojekt âEin Licht fĂŒr Afrikaâ.
WohltĂ€tige Organisationen von Hankook unterstĂŒtzt
MarktDie in Neu-Isenburg beheimatete Hankook Reifen Deutschland GmbH engagiert sich eigenen Aussagen zufolge regelmĂ€Ăig fĂŒr gemeinnĂŒtzige Vereine aus der Region. UnlĂ€ngst haben Mitarbeiter der deutschen Dependance des koreanischen Reifenherstellers an Wochenenden zum wiederholten Male ehrenamtlich Veranstaltungen der Vereine âHilfe fĂŒr krebskranke Kinder Frankfurt e.V.
â und âStiftung BĂ€renherzâ unterstĂŒtzt. âGutes Tun und SpaĂ dabei habenâ lautet dabei das Motto der BeschĂ€ftigten des Unternehmens, das sich wie schon 2012 auch wieder selbst einbrachte bzw. die Arbeit der gemeinnĂŒtzigen Einrichtungen mit zahlreichen Sachspenden wie etwa Tombolapreisen fĂŒr die Sommerfeste beider wohltĂ€tiger Organisationen förderte.
âWie auch im letzten Jahr haben wir sehr gerne die âStiftung BĂ€renherzâ und den Verein âHilfe fĂŒr krebskranke Kinder e.V., Frankfurtâ unterstĂŒtztâ, so Dietmar Olbrich, Hankooks Executive Direktor Vertrieb und Marketing fĂŒr die deutschsprachigen MĂ€rkte.
âBeide Organisationen leisten wichtige Arbeit fĂŒr die Gesellschaft und kĂŒmmern sich um die, die unsere besondere Aufmerksamkeit benötigen â Kinder. Als in der Region ansĂ€ssiges Unternehmen ist es uns ein Anliegen, einen Teil unseres Erfolges denen zugutekommen zu lassen, die auf unsere Hilfe und UnterstĂŒtzung angewiesen sind. Ein groĂes Dankeschön auch an die zahlreichen Hankook-Mitarbeiter, die sich an ihrem freien Wochenende die Zeit genommen haben, mit vollem Einsatz zum Gelingen dieser Feste beizutragenâ, ergĂ€nzt er.
Von September bis November gehtâs im ReifengeschĂ€ft um viel
Markt, ProdukteAnalysten der Deutschen Bank â und sicher nicht nur die â richten in Sachen ReifengeschĂ€ft ihren Blick mit Spannung auf die Monate September bis November. Denn bis dato war das Ganze ja eher weniger erbaulich, selbst wenn das Finanzinstitut unter Berufung auf Michelin-Zahlen fĂŒr den August von einem zweiprozentigen Absatzplus bei Pkw-Reifen berichtet: Einem Zuwachs um sechs Prozent im nordamerikanischen Markt steht dabei ein RĂŒckgang um zwei Prozent im europĂ€ischen gegenĂŒber. Insofern dĂŒrfte in Bezug auf das Gesamtjahr wohl viel vom WintergeschĂ€ft wĂ€hrend der kommenden Monate abhĂ€ngen.
Hilfsmittel fĂŒrs WintergeschĂ€ft
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileWie gewohnt unterstĂŒtzt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitgliedern mit Hilfsmitteln (nicht nur) fĂŒrs WintergeschĂ€ft.
Dazu gehört unter anderem ein Flyer und ein Poster fĂŒr Verkaufsraum bzw. Werkstatt, mittels denen Kunden neutral ĂŒber das Thema Auswuchten informiert werden sollen. Als weitere Möglichkeit, wie sich der Handel als kompetenter Dienstleister profilieren und so zugleich unter UmstĂ€nden sein GeschĂ€ft gerade jetzt zur anstehenden WinterumrĂŒstung ankurbeln kann, wird auf den von der Initiative ReifenqualitĂ€t des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) entwickelten ProfiltiefenfĂ€cher verwiesen.
Dieser zeigt anhand echter Reifenprofilabschnitte den Unterschied zwischen einem Neureifenprofil, dem empfohlenen Mindestprofil von vier Millimetern bei Winterreifen und dem gesetzlichen Mindestprofil von 1,6 Millimetern, sodass Autofahrer erkennen können, ob ihre Reifen noch in Ordnung sind oder gewechselt werden sollten. Zu beziehen ist der ProfiltiefenfĂ€cher âWinterâ per E-Mal an service@reifenqualitaet.de oder per Fax an die Nummer 02151/36805-25 bei der CGW GmbH.
Weitere Aktionsmedien und zusĂ€tzliches Informationsmaterial sind unter www.reifenqualitaet.de/haendler verfĂŒgbar.
Anteil Schaefflers an Conti weiter verringert
MarktDer Continental-GroĂaktionĂ€r Schaeffler setzt seinen Schuldenabbau fort, indem er rund acht Millionen Aktien der Continental AG (Hannover) verkauft. Die Anteilsscheine werden im Rahmen einer beschleunigten Platzierung einer breiten internationalen Investorenbasis angeboten, wie der Automobil- und Industriezulieferer mit Sitz in Herzogenaurach mitteilt. Im Rahmen der Transaktion verĂ€uĂern sowohl die Schaeffler AG als auch die Schaeffler Verwaltungs GmbH, die Holding-Gesellschaft der Schaeffler AG, jeweils rund zwei Prozent der ausstehenden Aktien der Continental AG.
Nicole Homola ist die neue Schweizer âMiss Yokohamaâ
RĂ€der & TuningAm vergangenen Samstag hat der japanische Reifenhersteller Yokohama die neue âMiss Yokohamaâ fĂŒr die Schweiz 2013/14 gekĂŒrt. Nach drei spannenden DurchgĂ€ngen hat die 22-jĂ€hrige Nicole Homola die Jury und das Publikum in der Berner PostFinance-Arena ĂŒberzeugt und sich gegen 14 Konkurrentinnen durchgesetzt, sodass ihre VorgĂ€ngerin Debora Cordeiro der frisch GekĂŒrten aus RĂŒmlang (ZH) die Krone aufsetzen konnte.
.
Markt fĂŒr motorisierte ZweirĂ€der bleibt weiter im Plus
MarktDer Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) hat seine Zulassungsstatistik fĂŒr die ersten acht Monate 2013 veröffentlicht.
Demnach sind von Januar bis August insgesamt fast 110.800 Maschinen neu auf bundesdeutsche StraĂen gekommen â ein Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2012. KraftrĂ€der mit einem Hubraum von mehr als 125 Kubikzentimetern und vor allem LeichtkraftrĂ€der (Hubraum bis 125 Kubikzentimeter) waren stĂ€rker gefragt als im Vorjahr: Die Neuzulassungen legten hier um 2,6 Prozent auf gut 76.
100 Fahrzeuge bzw. ausgehend von niedrigem Niveau um 28,4 Prozent auf genau zwischen 11.300 und 11.
400 Einheiten zu. Mit fast 9.600 Fahrzeugen bzw.
einem Minus von 0,2 Prozent gehören Kraftroller demgegenĂŒber ebenso zu den Verlierern wie insbesondere Leichtkraftroller, von denen seit Jahresanfang und bis Ende August den IVM-Zahlen zufolge gut 13.700 und damit 20,6 Prozent weniger neu zugelassen wurden in Deutschland. cm
.
700 PferdestĂ€rken fĂŒr sechs XXL-RĂ€der bei Brabus
RĂ€der & TuningZwei RĂ€der mehr als normal, dafĂŒr Leistung im Ăberfluss: Mit dem B63S â 700 6×6 prĂ€sentiert Brabus einen besonders exklusiven Power-Offroader auf Basis des neuen Mercedes G 63 AMG 6×6. Bei diesem exklusiven G-Modell erzwingt die Heavy-Duty-Offroad-Bereifung (dreilagig!) eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 160 km/h: Montiert wird die Cooper-Marke Pro Comp vom Typ Xtreme MT2 in der GröĂe 37×12,5 R18. dv
.
K 2013 mit Rhein Chemie und Innovationen fĂŒr Reifenhersteller
ProdukteRhein Chemie Rheinau GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Kölner Spezialchemiekonzerns Lanxess, prĂ€sentiert auf der âKâ â der weltgröĂten Fachmesse fĂŒr Kunststoff und Kautschuk â vom 16. bis 23. Oktober 2013 in DĂŒsseldorf Lösungen fĂŒr die Kunststoff- sowie Kautschukindustrie (Stand Halle 6 C76) und damit auch die Reifenindustrie.
Novex-Programm wird weiter ausgebaut
ProdukteVan den Ban (Hellevoetsluis/Niederlande) baut das Programm seiner Eigenmarke Novex weiter aus. Beim ReifengroĂhĂ€ndler zeigt man sich ĂŒberzeugt, dass sĂ€mtliche Argumente fĂŒr Novex als âFlaggschiffmarkeâ des Unternehmens sprechen. Hergestellt bei einem asiatischen Produzenten, entwickelt sich Novex durch die EinfĂŒhrung neuer LaufflĂ€chen und GröĂen sehr schnell.
Von Conti zum ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
MarktNeuer GeschĂ€ftsfĂŒhrer ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt wird zum 1. Januar 2014 Uwe Ilgenfritz-DonnĂ© (50), bislang Leiter Personal Konzernfunktionen bei der Continental AG (Hannover). Der Vertrag des ADAC mit seinem bisherigen GeschĂ€ftsfĂŒhrer Hans-Henry Wieczorek ist vor wenigen Tagen âin beidseitigem Einvernehmenâ aufgelöst worden.
Wieczorek sei vom ADAC-Betriebsrat angezeigt worden mit der BegrĂŒndung, E-Mails von Mitarbeitern seien ausspioniert worden, heiĂt es in den Medien. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hannover sind allerdings eingestellt worden. dv.
Enormer Aufwand fĂŒr den Pilot Sport Cup 2 beim Porsche 918 Spyder
ProdukteWenn ab Mittwoch der Porsche 918 Spyder an zahlungskrĂ€ftige Kunden in aller Welt ausgeliefert wird, dann rollt der Hybrid-Supersportwagen ausschlieĂlich auf dem Michelin-Reifentyp Pilot Sport Cup 2 vom Manufakturband. Mit der exklusiven Freigabe des neuen Ultrasportreifens erreicht die zehnjĂ€hrige Partnerschaft von Michelin und Porsche zur Entwicklung von Spezialreifen fĂŒr High-End-Sportwagen einen neuen Höhepunkt.
.
Millioneninvestment in neues Hankook-ReifentestgelÀnde
MarktLaut Medienberichten will Hankook Tire in seinem Heimatland SĂŒdkorea zusĂ€tzlich zu seinem zentralen Forschungs- und Entwicklungszentrum noch ein neues Testzentrum errichten. Demnach plant der Reifenhersteller, dafĂŒr gut 250 Millionen koreanische Won (knapp 180 Millionen Euro) aufzuwenden. Nach Fertigstellung im Jahr 2020 soll die Einrichtung etwa 370 ArbeitsplĂ€tze bieten.
Mit ĂŒber 130 Hektar FlĂ€che werde das TestgelĂ€nde nicht nur das gröĂte seiner Art in Korea sein, sondern vor allem die Möglichkeit zum Testen von Reifen angefangen von solchen fĂŒr das UHP-Segment bis hin zu Nutzfahrzeugen bieten, heiĂt es weiter. Und dank einer vorgesehenen StreckenlĂ€nge von in Summe 30 Kilometern sei das Abbilden verschiedenster Fahrbedingungen möglich. cm.
Bei der NUFAM zeigt der Kurz Karkassenhandel Flagge
MarktUnlĂ€ngst erst hat sich die Kurz Karkassenhandel GmbH bei der Messe âRecycling Aktivâ im Baden-Airpark in Karlsruhe prĂ€sentiert und gezeigt, was das Unternehmen in Sachen Altreifen-/Gummientsorgung zu bieten hat. âWir freuen uns, dass wir den Besuchern unsere TĂ€tigkeitsfelder nahebringen konnten und die Möglichkeiten der âgrĂŒnenâ Entsorgung auf so groĂes Interesse gestoĂen sindâ, sagt GeschĂ€ftsfĂŒhrer Karl Kurz. âDas zeigt uns, dass wir mit unserem Grundsatz der stets umweltgerechten und nach den neuesten Standards ausgerichteten Entsorgung auf dem richtigen Weg sind und diesen weiter verfolgen werdenâ, ergĂ€nzt er.
Apropos Fortsetzung: Ende des Monats steht schon die nÀchste Ausstellungsbeteiligung an, denn vom 26. bis 29. September wird Kurz auch bei der Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe vor Ort vertreten sein.
Beste deutsche Kfz-Betriebe gekĂŒrt
Markt, Werkstatt & TeileIm Rahmen der diesjĂ€hrigen IAA in Frankfurt hat die Zeitschrift Kfz-Betrieb einmal mehr die besten Servicebetriebe Deutschlands mit ihrem sogenannten âService Awardâ ausgezeichnet. Eine Jury besetzt mit Redakteuren des WĂŒrzburger Blattes und Vertretern der Sponsoren Berner, Fuchs Europe und Pirelli Deutschland kĂŒrten letztendlich die Bochumer Fahrzeugwerke Lueg AG in der Kategorie Pkw zum Sieger, wĂ€hrend die Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH aus Kirchberg den ersten Platz bei den Nutzfahrzeugen erobern konnte. Beide wussten die Juroren offenbar mit besonderen Serviceideen zum Wohle der Zufriedenheit ihrer Kunden zu ĂŒberzeugen: der Nfz-Betrieb Stegmaier etwa mit einem selbst entwickelten âDrive-inâ-Annahmekonzept.
Neben den Erstplatzierten schafften es in der Kategorie Pkw noch ein Nissan-Autohaus (MKN Huber, Wasserburg) und die Mercedes Niederlassung NĂŒrnberg zusammen mit dem Mercedes-Autohaus JĂŒrgens (Hagen) aufs Siegertreppchen. Bei den Nutzfahrzeugen belegte die Daimler-Niederlassung Mainfranken in WĂŒrzburg den zweiten und die DAF-Berlin Vertriebs- und Service GmbH in GroĂbeeren den dritten Platz. cm.
Hauptversammlung der Vulkaniseur-/Reifenmechanikerinnung OWL
Markt, Werkstatt & TeileMitte August fand die Jahreshauptversammlung der Vulkaniseur- und Reifenmechanikerinnung Ostwestfalen-Lippe (OWL) in Bielefeld statt. Als Schwerpunkte standen dabei abgesehen vom Thema Berufsausbildung bzw. dem als nicht zufriedenstellend empfundenen Schulunterricht am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) in Köln unter anderem die speziellen Anforderungen rund um die (De-)Montage von Runflat-/UHP-Reifen ebenso auf der Agenda wie die ab 1.
November 2014 in jedem neu zugelassenen Fahrzeug der Klasse M1 obligatorischen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). âIn der anschlieĂenden Podiumsdiskussion zeigte sich, dass noch weitreichende Neuerungen auf dem Sektor des Reifenservices und der Montage anstehen. Hier wurde das Ziel definiert sich als Fachhandel am Markt zu positionieren und Alleinstellungsmerkmale und Kompetenzschwerpunkte gegenĂŒber den Kfz-WerkstĂ€tten herauszuarbeitenâ, so Obermeister Fritz Eggers, der zum Abschluss der Veranstaltung dem HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer der Kreishandwerkerschaft Bielefeld JĂŒrgen Sautmann als Dank fĂŒr seine 20-jĂ€hrige Arbeit und seine BemĂŒhungen rund um die Vulkaniseur- und Reifenmechanikerinnung OWL einen BlumenstrauĂ ĂŒberreichte.
Bei diesjĂ€hriger âReifen Chinaâ ĂŒber 120 Aussteller vertreten
Markt, Runderneuerung & Recycling, Werkstatt & TeileWenn die âReifen Chinaâ vom 13. bis 15. November ihre Pforten in Shanghai öffnet, dann werden bei der Fachmesse fĂŒr den asiatischen Reifenmarkt mehr als 120 Aussteller ihr Angebot in den Bereichen Reifen, RĂ€der und Werkstatt prĂ€sentieren.
Damit verzeichnen die Veranstalter â Messe Essen und China United Rubber Corporation (CURC) â in Bezug auf die Ausstellerzahl eigenen Worten zufolge ein leichtes Plus im Vergleich zum vergangenen Jahr. Wie es weiter heiĂt, werden bei der Messe im Shanghai New International Expo Exhibition Center unter anderem alle Top-15-Reifenhersteller Chinas erwartet, darunter Double Coin Holdings, Shandong Linglong Tyre und Cooper Chengshan. Daneben sollen zudem Unternehmen aus Deutschland, Belgien, Russland, den Niederlanden, Malaysia, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Polen, Japan, Indien, GroĂbritannien und Thailand vor Ort vertreten sein bzw.
ihr Portfolio zeigen. Vor allem in Sachen runderneuerter Reifen und Motorradreifen wird eine stark gestiegene Nachfrage nach StandflÀchen berichtet. cm
.
Delticom verleibt sich Tirendo ein
MarktDie Delticom AG hat nach eigenen Angaben mit den bisherigen Gesellschaftern der Tirendo Holding GmbH einen Vertrag ĂŒber den Erwerb sĂ€mtlicher GeschĂ€ftsanteile des in Berlin ansĂ€ssigen OnlinereifenhĂ€ndlers und aller Tochtergesellschaften geschlossen. Der Kaufpreis einschlieĂlich ĂŒbernommener Gesellschafterdarlehen wird mit rund 50 Millionen Euro beziffert. Davon verspricht man sich offenbar, im OnlinereifengeschĂ€ft mit dem Endverbraucher noch brachliegendes Potenzial besser heben zu können, denn der Anteil online verkaufter Reifen wird â zumindest im Vergleich zu anderen Warengruppen â in vielen LĂ€ndern Europas als noch immer gering angesehen.
âTirendo ergĂ€nzt unser bestehendes Shopportfolio um eine starke Marke. Durch den Zusammenschluss sprechen wir zusĂ€tzliche KĂ€ufergruppen anâ, sagt Delticom-Vorstand Frank Schuhardt. Tirendo wurde im Oktober 2011 von der European Media Holding gegrĂŒndet und startete im MĂ€rz 2012 mit seinem Reifenportal unter www.
tirendo.de. Seed-finanziert und in der Aufbauphase operativ unterstĂŒtzt von Project A Ventures, hat das Unternehmen innerhalb der Branche relativ schnell von sich reden gemacht: vor allem durch eine Werbekampagne mit dem Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel als Markenbotschafter und durch eine aggressive Preisgestaltung.
âMit dem Branchen- und Logistiknetzwerk von Delticom können wir den Kunden nun noch mehr Leistung bieten und so gemeinsam die nĂ€chste Wachstumsstufe zĂŒndenâ, meint Tirendo-CEO Dr. Martin Kern Kern, der das Internet-Start-up zum Jahresende zwar verlassen, Tirendo aber âals Berater weiterhin verbunden bleibenâ wird. cm.
365-Tage-Garantie-Zertifikat fĂŒr den Nexen NâPriz 4S
ProdukteAb sofort bietet Nexen Tire allen KĂ€ufern des Ganzjahresreifen NâPriz 4S ein âRundum-Sorglos-Paketâ an. Die kostenfreie Reifengarantie umfasst alle SchĂ€den ab dem Kauf innerhalb eines Jahres im Falle von Diebstahl, Vandalismus, AufprallbeschĂ€digungen oder SchĂ€den durch spitze GegenstĂ€nde. Sie deckt fĂŒr den KĂ€ufer die kompletten Neuanschaffungskosten inklusive Montage ab.
E-Auto von Mahindra mit Schrader-RDKS
ProdukteSchrader International, der fĂŒhrende globale Hersteller von Sensor- und Ventiltechnologien, hat fĂŒr Tire Pressure Monitoring Systems (TPMS/Reifendruck-Kontrollsysteme/RDKS) mit dem Hersteller von Elektrofahrzeugen Mahindra Reva Electric Vehicles Private Limited (Tochtergesellschaft von Mahindra & Mahindra Limited, einer von Indiens gröĂten Fahrzeugherstellern), einen Vertrag geschlossen. Als Teil der Vereinbarung stellt Schrader die hauseigene TPMS-Technologie und den âSnap-inâ-Ventil-Sensor fĂŒr das Elektrofahrzeug e2o von Mahindra Reva zur VerfĂŒgung. Das mit TPMS ausgestattete e2o kann im Jahr 2014 auf den europĂ€ischen Markt exportiert werden.
ReifengroĂhandel Straub bietet attraktiven Start in die Berufswelt
MarktSieben neue Auszubildende haben bei der Reifen Straub GmbH ihre Ausbildung begonnen. Zu den NachwuchskrĂ€ften zĂ€hlen drei Kaufleute des GroĂ- und AuĂenhandels, eine Kauffrau fĂŒr BĂŒrokommunikation, zwei FachkrĂ€fte fĂŒr Lagerlogistik sowie eine Fachinformatikerin. Insgesamt absolvieren aktuell 18 junge Menschen eine qualifizierte Berufsausbildung bei Straub der Reifen.
JĂŒrgen GeiĂinger vor dem Aus?
MarktDr. JĂŒrgen GeiĂinger wird den Schaeffler-Chefsessel in KĂŒrze rĂ€umen mĂŒssen, weil die beiden EigentĂŒmer Maria-Elisabeth Schaeffler und ihr Sohn Georg die anstehende VertragsverlĂ€ngerung nicht vollziehen wollen. GeiĂinger sei âkein Mann der Zukunftâ und Maria-Elisabeth Schaeffler habe zuletzt bei ihm âinsbesondere Geradlinigkeit vermisstâ, so jedenfalls soll es nach einer Meldung des âManager Magazinâ sein.
Allerdings ist alles noch inoffiziell, da der Aufsichtsrat noch nicht damit befasst gewesen sei, was das Wirtschaftsblatt als reine Formsache wertet. Das âManager Magazinâ hat sich in seiner Berichterstattung speziell ĂŒber GeiĂinger mehrfach exponiert und GeiĂinger ĂŒberaus kritisch beschrieben, ohne durchschlagende Argumente anzubieten..
SUV-Version von Hankooks âVentus S1 evoÂČâ vorgestellt
ProdukteHankook erweitert sein Produktangebot um einen Reifen fĂŒr leistungsstarke Sport Utility Vehicles (SUVs) bzw. Sport Activity Vehicles (SAVs). Die im Ultra-High-Performance-Segment positionierte SUV-Variante des âVentus S1 evoÂČâ soll ab FrĂŒhjahr 2014 in 30 Dimensionen von 17 bis 22 Zoll verfĂŒgbar sein und ĂŒberwiegend in dem europĂ€ischen Werk des Unternehmens in Ungarn hergestellt werden.
Der neu entwickelte âVentus S1 evoÂČ SUVâ ist demnach fĂŒr Fahrer gedacht, die von ihren Reifen âkompromisslose und sportliche Leistungen ĂŒber alle Parameter hinweg verlangen, ohne dabei auf Eigenschaften wie Federungskomfort, niedriges AbrollgerĂ€usch und geringen Rollwiderstand zu verzichtenâ. Daher warte das Modell â sagt der koreanische Reifenhersteller â mit besonders anspruchsvoller Technologie auf. âUnser Flaggschiff ist auch in der Variante fĂŒr leistungsstarke SUVs vollgepackt mit innovativen Technologien und Designmerkmalen, die wir auf Basis unserer Expertise als exklusiver Reifenpartner der DTM-Teams von Audi, BMW und Mercedes-Benz entwickeln konntenâ, sagt Jin-Wook Choi, President und Europa-Chef von Hankook Tire.
GroĂe Freude ĂŒber den 1.111. Facebook-Fan bei CaMoDo
MarktBei der CaMoDo Automotive AG freut man sich, die Marke von 1.111 Facebook-Fans erreicht zu haben. âUnser Jahresziel war es, 1.
000 Fans fĂŒr unsere Facebook-Seite zu gewinnen. Dass wir dies bereits Monate vorher realisieren konnten, freut uns sehr und macht uns natĂŒrlich auch sehr stolzâ, sagt Simone Esser, Regional Manager fĂŒr Deutschland und Ăsterreich bei dem Betreiber der B2B-Reifenhandelsplattform Tyre100. cm.
Bus- und Lkw-Reifen der Marke Continental auf âRoad Showâ
MarktSeit Anfang September sind sie wieder auf dem Weg zu Kunden und Handelspartnern: die sieben Show-Transporter der Continental-Vertriebsorganisation Bus- und Lkw-Reifen ErsatzgeschĂ€ft Deutschland, Ăsterreich und Schweiz. An Bord befinden sich â neben einem Modell des inzwischen eingefĂŒhrten ReifenfĂŒlldruckkontrollsystems ContiPressureCheck â die Winterreifenserie Scandinavia fĂŒr die Lenk-, Antriebs- und Trailerachse sowie der neue Trailerreifen Eco Plus HT3 und ein Prototyp des Hybrid HT3.
.
Winterkatalog fĂŒr AlurĂ€der der Marken Oxigin und Carmani
RĂ€der & TuningDie Firma Oxigin- und Carmani-LeichtmetallrĂ€der (Unterensingen) prĂ€sentiert den neuen druckfrischen Winterkatalog 2013/2014. Alle aktuellen Anwendungen, ReifengröĂen und Schneekettenfreigaben fĂŒr die fĂŒnf WinterrrĂ€der des Felgenanbieters werden hier ĂŒbersichtlich dargestellt. Anfordern kann man die gedruckte Variante oder auch die pdf-Version unter Tel.
Kaum angekĂŒndigt, schon platziert: Conti-Anleihe
MarktKeine 24 Stunden nach der AnkĂŒndigung wird schon Vollzug gemeldet: Continental hat das derzeit positive Kapitalmarktumfeld sowie das Momentum aus vorherigen Anleihetransaktionen genutzt und eine weitere Euro-Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 750 Millionen Euro erfolgreich bei institutionellen und privaten Investoren platziert. Die von der Conti-Gummi Finance B.V. unter dem im Mai 2013 aufgesetzten Rahmen-Emissionsprogramm ausgegebene […]
Tzunamee fĂŒr JMS-Passat
RĂ€der & TuningDer in der Serie etwas bieder wirkende Passat 3C B7 wurde von der JMS Fahrzeugteile GmbH (WalddorfhĂ€slach) mit dezenten Tuning- und Stylingkomponenten aufgewertet. Zum AufhĂŒbschen gehört das Tzunamee-Rad von Barracuda in WeiĂ mit der Bereifung 235/35 R19 an Vorder- und Hinterachse. dv
.
Das âHanse-Plusâ von Hanse Trading Reifenservice
MarktDie Hanse-Trading Reifenservice GmbH (ein Tochterunternehmen der Reiff-Gruppe und mit mehr als 50 Mitarbeitern der wohl bedeutendste ReifengroĂhĂ€ndler im Raum Berlin/Brandenburg) erklĂ€rt jeden Freitag zum Feiertag. Jeden Freitag ist das âHanse-Plusâ fĂŒr diesen einen Tag lang im Onlineshop von Hanse Trading verfĂŒgbar: ein Tag, ein Angebot, ein Preis.
.
Werkstattmessen von Wessels+MĂŒller mit Beteiligung von Speedline Truck
Produkte, Werkstatt & TeileWie schon bereits 2012 prĂ€sentiert sich Speedline Truck â Lkw-RĂ€dermarke aus der Ronal Group â auch dieses Jahr wieder bei den jĂ€hrlichen Werkstattmessen des GroĂhĂ€ndlers Wessels+MĂŒller AG mit seinem Portfolio an AluminiumschmiederĂ€dern. Die Werkstattmessen finden an diesem Wochenende am Flughafen MĂŒnster/OsnabrĂŒck, am 28./29.
9. auf dem MessegelÀnde am Funkturm in Berlin sowie vom 19. bis 21.
10. auf dem MessegelĂ€nde in MĂŒnchen statt..
Schneekettentauglich: Ganzjahresrad AS1 Tec by ASA
RĂ€der & TuningRechtzeitig zur Wintersaison bietet die Gewe ReifengroĂhandel GmbH (Kaiserslautern) allen PS-Fans das Ganzjahresrad AS1 in Schwarzseidenmatt und Kristallsilber an. FunktionalitĂ€ten fĂŒr den Ganzjahreseinsatz wie z. B.
Schneekettentauglichkeit, witterungsresistente Lackierung oder bestandener SalzsprĂŒhnebeltest des TĂV machen das Rad zum Partner bei jedem Wetter. Neu in den GröĂen von 15 bis 18 Zoll deckt die Felge neben Design und Eleganz die meist gefahrenen Dimensionen der WinterkomplettrĂ€der ab. Individualisten steht die Möglichkeit des selbst gestalteten Nabendeckels zur VerfĂŒgung.
VLN-Champions vertrauen beim Nordschleifen-Comeback auf Dunlop
RĂ€der & TuningIn der VLN-Langstreckenmeisterschaft NĂŒrburgring wird am Samstag das sechste Rennen des Jahres ausgetragen. Damit ist dieser VLN-Lauf der Auftakt in die Schlussphase der Saison. Bei dem Rennen ĂŒber vier Stunden kehrt das Team LMS Engineering mit der Startnummer eins zurĂŒck auf die Nordschleife.
Nach Lieferproblemen eines Zulieferers aus den USA hatten die amtierenden VLN-Champions den neu aufgebauten Audi TT RS2 vor dem Saisonauftakt zurĂŒckgezogen. Dunlop unterstĂŒtzt den Testeinsatz des Zwei-Liter-SportcoupĂ©s, das in der Klasse SP3T (VLN-Specials bis 2.000 ccm Hubraum mit Turbo) an den Start gehen wird.
Continental plant letzte Anleiheemission fĂŒr 2013
MarktContinental plant seine im Oktober 2010 begebene Anleihe mit einem Kupon von 6,5 Prozent durch die Ausgabe einer neuen Euro-Anleihe in BenchmarkgröĂe mit einer voraussichtlichen Laufzeit von dreieinhalb Jahren und einem Volumen von mindestens 500 Millionen Euro vorzeitig abzulösen. âWir wollen damit das derzeit positive Kapitalmarktumfeld sowie das Momentum aus unseren vorherigen Anleihetransaktionen nutzen, um auch die vierte im Jahr 2010 emittierte Anleihe vorzeitig zu refinanzierenâ, erklĂ€rte Finanzvorstand Wolfgang SchĂ€fer und wies darauf hin, dass dies die letzte öffentliche Anleihe-Emission in diesem Jahr sein soll. Dies ist ein weiterer Schritt, die Zinskosten zu verringern und gleichzeitig das FĂ€lligkeitenprofil der Finanzverbindlichkeiten weiter zu verbessern.
Continental hatte im Mai dieses Jahres ein Rahmen-Emissionsprogramm in Höhe von insgesamt fĂŒnf Milliarden Euro aufgesetzt. Damit ist es möglich, noch flexibler auf Marktentwicklungen reagieren und kurz-, mittel- und langfristige Anleihen schnell am Kapitalmarkt platzieren zu können. Unter diesem Programm hatte Continental bereits zwei Euro-Anleihen begeben: eine Anleihe im Juli mit einem Nominalvolumen von 750 Millionen Euro, einem Kupon von 3 Prozent und einer Laufzeit von fĂŒnf Jahren, sowie eine Anleihe Anfang September mit einem Nominalvolumen von 750 Millionen Euro, einem Kupon von 3,125 Prozent und einer Laufzeit von sieben Jahren.
Gericht in China vertragt Entscheidung zur Cooper-Ăbernahme
MarktIm Streit zwischen Cooper Tire & Rubber und seinem chinesischen Joint-Venture-Partner Chengshan Group um die Ăbernahme des US-Reifenherstellers durch Apollo Tyres aus Indien kommt weiterhin keine Bewegung. Der chinesische Reifenhersteller hatte vor einem heimischen Gericht auf Auflösung des Joint Ventures geklagt und behauptet, die Ăbernahme wĂŒrde die Grundlage fĂŒr die Zusammenarbeit unterminieren. Nun hat das angerufene Gericht seine eigentlich fĂŒr den 24.
September vorgesehene Entscheidung Zeitungsberichten zufolge auf unbestimmte Zukunft vertagt. Der Grund fĂŒr die Vertagung ist nicht bekannt. Beobachtern zufolge könnte diese fortgesetzte Unsicherheit die Ăbernahme von Cooper durch Apollo verzögern.
Winterreifentestsaison eröffnet: Die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen
ProdukteDie GTĂ Gesellschaft fĂŒr Technische Ăberwachung eröffnet zusammen mit dem Autoclub ACE und dem österreichischen Automobilclub ARBĂ die Winterreifentestsaison. Neun aktuelle Winterreifen der GröĂe 185/60 R15 aus dem gehobenen Preissegment wurden auf VW Polo im Praxiseinsatz getestet. Der Continental TS 850 ist nicht nur âsehr empfehlenswertâ, sondern auch Testsieger; ebenfalls âsehr empfehlenswertâ ist der Dunlop Winter Response 2.
Zwar ânurâ empfehlenswert, dafĂŒr mit dem PrĂ€dikat âPreis-Leistungs-Siegerâ geht der Firestone Winterhawk 3 aus dem Test hervor. Ebenfalls âempfehlenswertâ kommen in dieser Reihenfolge Michelin Alpin A4, Nokian WR D3, Goodyear Ultra Grip 8 sowie gleichauf Pirelli Winter Snowcontrol 3 und Vredestein Snowtrac 3T ins Ziel. Schlusslicht mit âbedingt empfehlenswertâ ist Fuldas Montero 3.
ELA-Raummodule bieten âoptimale Lagerbedingungenâ
Werkstatt & TeileMit Herbsteinbruch steht vielen Unternehmen der Reifenwechsel bei ihren Fuhrparks bevor. Nicht selten stellt sich dabei die Frage, wo die Sommerreifen fachgerecht und gleichzeitig platzsparend eingelagert werden können. Mit seinen speziell ausgestatteten Lagercontainern bietet ELA fĂŒr Unternehmen und Autobetriebe eine einfache wie auch flexible Lösung.
Um auch im nĂ€chsten FrĂŒhjahr die Reifen ohne EinschrĂ€nkung nutzen zu können, empfiehlt sich eine kĂŒhle und trockene Lagerung in einem dunklen Raum fern von Fetten und Ălen. Aus stabilem Stahl und ausgestattet mit einer doppelflĂŒgeligen TĂŒr bieten die Raumsysteme von ELA âoptimale Bedingungen fĂŒr eine nachhaltige Einlagerungâ, heiĂt es dazu in einer Mitteilung. âELA-Lagereinheiten halten Licht und Feuchtigkeit als schĂ€digende Faktoren von den Reifen fernâ, erklĂ€rt GeschĂ€ftsfĂŒhrer GĂŒnter Albers.
Auf Wunsch können die ELA-Container mit einer speziellen Diebstahlsicherung versehen werden. Zu den weiteren Ausstattungsmöglichkeiten gehören eine Elektroinstallation, Heizung sowie verzinkte Reifenregale. Schon in Standard-AusfĂŒhrung finden in den mobilen LagerstĂ€tten von ELA bis zu 200 Reifen Platz â genug, um saisonale LagerengpĂ€sse auszugleichen.
âDurch den Einsatz von ELA-Reifencontainern können Autobetriebe und Unternehmen ihren immobilen Lagerraum selbst in Hochphasen des Reifenwechsels wie gewohnt nutzenâ, so Albers. âUnd sollte ein Container nicht reichen: Unsere Raumlösungen sind flexibel liefer- und stapelbar.â ab
.
Bridgestone-Aktie von Deutsche Bank neu bewertet
MarktDer Aktienkurs der Bridgestone Corp. hat in den vergangenen zwölf Monaten deutlich nach oben entwickelt, und zwar um 83 Prozent. Dies nimmt die Deutsche Bank jetzt zum Anlass, die Empfehlung des Papiers von âBuyâ auf âHoldâ zu setzen.
Man sehe zwar keine âdrohende Gefahr fĂŒr dieses Rekordniveauâ, heiĂt es dazu in einem Bankreport. Dennoch sei eine Neueinstufung angezeigt, findet die Bank. ab.
Kumho investiert weiter in Vietnam-Reifenfabrik
MarktKumho will offenbar seine Reifenfabrik in Vietnam deutlich ausbauen. Wie es dazu in lokalen Medien heiĂt, wolle der koreanische Hersteller seine Pkw-Reifenfabrik fĂŒr 100 Millionen Dollar erweitern. Durch die Erweiterung soll die KapazitĂ€t von derzeit 3,15 Millionen auf dann fĂŒnf Millionen Reifen jĂ€hrlich erweitert werden.
Kumho hatte die Fabrik vor rund fĂŒnf Jahren in Betrieb genommen und bisher dafĂŒr 200 Millionen Dollar investiert, heiĂt es dort weiter. Bereits heute stammen vier von zehn aus Vietnam exportierte Reifen aus dem Kumho-Reifenwerk. ab.
Giti Tire: Rainer Harter setzt in DACH auf mehr Wachstum
MarktAuf den neuen General Manager bei Giti Tire fĂŒr die MĂ€rkte in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz warten groĂe Aufgaben. Es geht um nichts Geringeres als um den kontinuierlichen Ausbau des bestehenden GeschĂ€ftes mit der Marke GT Radial und die feste Etablierung der beiden weiteren Konzernmarken Primewell und Runway, und zwar auf Basis einer differenzierten Vertriebskanal- und Produktpolitik, die zweistellige Marktanteile ermöglichen soll. Auch fĂŒr den erfahrenen Reifenvertriebsmann Rainer Harter, der Ende Juni die neue FĂŒhrungsrolle fĂŒr den chinesisch-indonesischen Reifenkonzern in den deutschsprachigen MĂ€rkten ĂŒbernommen hat, ist dies keine Kleinigkeit.
Im GesprĂ€ch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte der ehemalige Michelin-Direktor allerdings, dass die Vorzeichen gut stĂŒnden und die ersten Marken bereits gesetzt seien â weiteres Wachstum inklusive. Gleichfalls seien noch einige Richtungsentscheidungen zu treffen.
.
Held der StraĂe: Motorradfahrer rettet Mann vor Flammentod
MarktAm Abend des 5. Juli 2013 ist der Industriemeister Karl Seidl aus Lam in der Oberpfalz (Landkreis Cham) zur rechten Zeit am rechten Ort: Kurz vor dem Tanneneck auf der StaatsstraĂe 2154 entdeckt der 27-JĂ€hrige ein brennendes Auto im Wald. Der Motorradfahrer zögert keinen Moment, lĂ€uft die Böschung hinab und rettet die beiden Insassen vor dem Feuertod.
FĂŒr sein vorbildhaftes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Karl Seidl nun zum âHeld der StraĂeâ des Monats September gekĂŒrt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so fĂŒr mehr Sicherheit im StraĂenverkehr gesorgt haben.
.
21 Zoll groĂe RĂ€der fĂŒr die nĂ€chste Generation S-Class CoupĂ©
ProdukteAn der Spitze des Modellprogramms von Mercedes-Benz steht traditionell das groĂe CoupĂ©. Mit dem Concept S-Class CoupĂ© gibt das Unternehmen einen konkreten Ausblick auf die nĂ€chste Modellgeneration, die unter anderem durch betonte RadhĂ€user sowie die 21 Zoll groĂen RĂ€der mit Reifen vorn 265/35 R21 und hinten 295/35 R21 charakterisiert wird. dv
.
Forbes zeichnet Cheng Shin/Maxxis erneut aus
MarktWie im Vorjahr hat das Magazin Forbes den taiwanesischen Reifenhersteller Cheng Shin Rubber bzw. Maxxis International in die Asien-Liste der âFab 50â-Unternehmen aufgenommen. Hervorgehoben wird das enorme Wachstum des Unternehmens, das vor allem getragen ist von MĂ€rkten wie Indien, China und Indonesien, bei einem gleichzeitigen Wachstum der Nettogewinne von 86 Prozent im vergangenen Jahr.
Forbes hat fĂŒr das Erstellen der Liste etwa 1.220 Unternehmen aus der Region Asien-Pazifik untersucht, die allesamt jeweils mehr als drei Milliarden Dollar Jahresumsatz haben. dv.
Volkswagen, Ogier und Michelin vor Rallye-WM-Titel
RĂ€der & TuningDer zehnte Lauf zur Rallye-WM 2013 findet an diesem Wochenende statt: Bei der Rallye Australien haben SĂ©bastien Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia in ihrem von Michelin bereiften Volkswagen Polo R WRC gute Chancen auf den vorzeitigen Titelgewinn. FĂŒr den siebten Schotterlauf der Saison hat Michelin den neuen Latitude Cross S3 entwickelt.
.
âDirekt Expressâ hat schon mehr Stationen als âstop+goâ je hatte
Markt, Werkstatt & TeileNachdem der Volkswagen-Konzern mit seinem um die Jahrtausendwende kreierten Werkstattkonzept âstop+goâ nicht glĂŒcklich geworden war, es 2011 ausgegliedert hatte und die Neugesellschafter dem Umfeld des ATU-GrĂŒnders Peter Unger zugerechnet werden (der geschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafter Detlef Saemisch war in seiner frĂŒheren Berufskarriere ein ehemaliges GeschĂ€ftsfĂŒhrungsmitglied der Auto Teile Unger), soll nun die GeschĂ€ftsidee des âDirekt Expressâ besser […]
Kooperation von Conti mit IBM
MarktIm Rahmen der IAA in Frankfurt gaben Continental und IBM, eines der weltweit fĂŒhrenden Technologieunternehmen, eine Kooperationsvereinbarung bekannt, in deren Rahmen die Unternehmen gemeinsam vollstĂ€ndig mobil vernetzte Fahrzeuglösungen fĂŒr Automobilhersteller auf der ganzen Welt entwickeln wollen. âDie schrittweise Entwicklung der kĂŒnftigen MobilitĂ€t ist sehr anspruchsvoll und wird nur mit Hilfe starker Partnerschaften mit etablierten BranchengröĂen aus der globalen IT-Industrie gelingen. Davon sind wir fest ĂŒberzeugt.
Mit IBM steht uns nun einer der fĂŒhrenden Technologieentwickler der Welt zur Seite, sodass wir gemeinsam Ă€uĂerst sichere, robuste und vollstĂ€ndig vernetzte Fahrzeuglösungen fĂŒr alle unsere Kunden weltweit anbieten könnenâ, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.
.
Projekt âReifenpresse.de Relaunch 09.13â am Ziel
MarktNur noch wenige Tage, dann ist es soweit: Die NEUE REIFENZEITUNG geht mit einer komplett neugestalteten Internetseite online. Unter der Adresse Reifenpresse.de erwarten Sie ab Ende September deutlich mehr Funktionen und Features als bisher schon, ein hochmodernes und nutzerfreundliches Layout, erweiterte Werbemöglichkeiten und vor allem ein Angebot, das umfassende Antworten fĂŒr Nutzer mobiler EndgerĂ€te wie Tablets und Smartphones bietet.
âDiese betrĂ€chtliche Investition in den Relaunch zeigt, welche Bedeutung wir im Profil-Verlag unserem Onlinemedium beimessen â zum Nutzen unserer Leser und unserer Kundenâ, erklĂ€rt dazu Klaus Haddenbrock, Chefredakteur der NEUE REIFENZEITUNG und VerlagsgeschĂ€ftsfĂŒhrer. âDie neue Internetseite ist dabei in enger Kooperation mit den weiteren Mitgliedern unserer europĂ€ischen Verlagsgruppe entstanden: Tyres & Accessories in GroĂbritannien und PneusNews.it in Italien.
â
In Zeiten, in denen das mobile Internet fĂŒr nahezu jeden ein stĂ€ndig genutzter Nachrichten- und Informationskanal ist, hat auch der Profil-Verlag entschieden, seine Internetseite einem kompletten Relaunch zu unterziehen und sie damit fit zu machen fĂŒr das neue Zeitalter, das von âNews to goâ und einem hohen Grad an Interaktion unter den Lesern und zwischen diesen und der Redaktion lebt. Mit diesem Schritt nimmt die NEUE REIFENZEITUNG und ihr Onlineauftritt Reifenpresse.de weiterhin einen zentralen Platz auf dem Markt ein, auf dem Informationen rund um das Reifen- und RĂ€dergeschĂ€ft fĂŒr Profis aus dem Markt gehandelt werden.
Diese Profis können sich nach dem Relaunch nicht nur ĂŒber ihren Desktop- oder Laptop-Computer auf dem Laufenden ĂŒber alle aktuellen Entwicklungen in Deutschland, Europa und darĂŒber hinaus halten und dazu Nachrichten und HintergrundbeitrĂ€ge lesen. Gleiches geht dann auch auf den fĂŒr Tablets und Smartphones optimierten Seiten, und zwar ohne EinbuĂen in der FunktionalitĂ€t, der gewohnten AktualitĂ€t oder der Anwenderfreundlichkeit des Systems.
Neben einem umfassenden neuen Angebot fĂŒr mobile EndgerĂ€te bietet die neue Internetseite unter Reifenpresse.
de in Zukunft aber auch Möglichkeiten, mitzudiskutieren und seinen Standpunkt zu Ă€uĂern â ob direkt auf der Seite per Kommentarfunktion zu einzelnen Themen und BeitrĂ€gen oder ĂŒber die direkte VerknĂŒpfung der neuen Internetseite zu unserer Facebook-PrĂ€senz. Die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG ist dabei stĂ€ndig im Kontakt mit ihren Lesern und hofft bereits jetzt â einige Wochen vor dem Relaunch der Seite â auf einen intensiven Gedankenaustausch auf Reifenpresse.de.
âWir alle haben in den vergangenen Monaten aber auch deswegen hart am Relaunch der neuen Internetseite gearbeitet, um unseren Kunden moderne und erweiterte Werbemöglichkeiten zu bietenâ, so Haddenbrock weiter. âAuf der neuen Seite unter Reifenpresse.de finden unsere GeschĂ€ftspartner in jedem Fall immer eine fĂŒr sie ideale Position fĂŒr ihre Banner.
Gleichzeitig bieten wir aber auch innovative Werbeformen an, mit denen unsere Kunden ihren Werbeerfolg und die Reichweite ihrer Kampagnen maximieren können.â Neben etlichen klassischen und neuen Möglichkeiten, Kunden mit Werbung ĂŒber Reifenpresse.de zu erreichen, bietet die Seite in Zukunft einen umfangreichen Branchenindex an, den sogenannten Firmen-Finder, in dem Unternehmen sich und ihre Dienstleistungen umfangreich und zielgerichtet prĂ€sentieren können.
AuĂerdem bieten wir Unternehmen im neuen âStellenmarktâ die Möglichkeit, eine offene Position möglichst schnell mit dem passenden Mitarbeiter â sehr wahrscheinlich einem unserer Leser â zu besetzen. Der Onlineauftritt der NEUE REIFENZEITUNG wird damit zum unerlĂ€sslichen Informationstool fĂŒr jeden im Reifen- und RĂ€dermarkt. UnterstĂŒtzt wird dieses Angebot auch in Zukunft durch den tĂ€glich erscheinenden Newsletter, dessen Erfolgsgeschichte wir ebenfalls fortschreiben werden.
âGemeinsam mit unseren Kollegen in GroĂbritannien und Italien haben wir fĂŒr Sie â unseren Leser wie auch unseren Anzeigenkunden â in eine komplett neue Internetseite investiert, die Ihnen, Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden helfen soll, das wichtigste ĂŒberhaupt fĂŒr Ihren GeschĂ€ftserfolg zu erhalten, und zwar auf einfache und angenehme Weise: Informationen mit Mehrwert. Freuen Sie sich auf den Relaunch Ende Septemberâ, so der Chefredakteur der NEUE REIFENZEITUNG und VerlagsgeschĂ€ftsfĂŒhrer abschlieĂend. arno.
borchers@reifenpresse.de
Wenn Sie bereits jetzt Fragen oder Anregungen zu unserem Relaunch von Reifenpresse.de haben, melden Sie sich einfach bei uns; entweder per E-Mail unter info@reifenpresse.
ISO/TS 16949 fĂŒr Luftfedern-Werk von Firestone
MarktDas Luftfedernwerk Dyersburg (Tennessee) der Firestone Industrial Products, einem Unternehmen aus dem Bridgestone-Konzern, ist gemÀà ISO/TS 16949 zertiziert worden und entspricht damit den internationalen QualitĂ€tsstandards fĂŒr Automotive-Produkte. In der Fabrik werden Metallkomponenten hergestellt und zu Luftfedern zusammengebaut. Dyersburg ist nach Williamsburg (Kentucky), Wolsztyn (Polen), Madurai (Indien) und Sao Paulo (Brasilien) der fĂŒnfte Standort von Firestone Industrial Products, der das TS-Zertifikat erhalten hat.
Mobilisierung von HĂ€ndlernetzen auf der âEquip Auto 2013â
MarktVom 16. bis 20. Oktober findet im Ausstellungszentrum Paris Nord die âEquip Auto 2013â statt, von der ĂŒber âvolles Hausâ im neuen Angebotsbereich fĂŒr HĂ€ndlernetze berichtet wird.
Bei einem Aftermarket-Treff soll es um Markenwerbung, Förderung des Austauschs zwischen ErstausrĂŒstern und ihren Lieferanten, Mobilisierung von ordentlichen und assoziierten Mitgliedern sowie Förderung von Mitgliederakquise usw. gehen. Die strategische Wahl der Messe wird von zahlreichen HĂ€ndlernetzen auch aus der Reifenbranche wie Euromaster, Norauto, point S oder Speedy genutzt, die am Aftermarket-Treff teilnehmen werden.
Ehrhardt Reifen + Autoservice eröffnet 29. Filiale
MarktDer ReifenfachhĂ€ndler Ehrhardt Reifen + Autoservice (Wulften am Harz) baut seine PrĂ€senz im Raum Hannover weiter aus. Anfang Oktober eröffnet das in der dritten Generation gefĂŒhrte Familienunternehmen offiziell seine mittlerweile 29. Filiale, und zwar an der Rudolf-Diesel-StraĂe 15 in Neustadt am RĂŒbenberge.
Nachdem die RÀumlichkeiten im Jahr 2012 einem Feuer zum Opfer gefallen sind, wird aktuell eine komplett neue Filiale durch den Vermieter aufgebaut. Seit dem 1. September 2013 lÀuft der Betrieb bereits unter neuer Firmierung in der Testphase.
Ab dem 1. Oktober steht den Kunden ein vier- bis fĂŒnfköpfiges Expertenteam in der neu errichteten Filiale und Werkstatt â zusammen ĂŒber 800 Quadratmeter groĂ â mit Rat und Tat zur Seite. Neben dem KerngeschĂ€ft mit Pkw-Reifen und Felgen werden im Service sowie in der hochmodernen Werkstatt sĂ€mtliche Dienstleistungen fĂŒr Privat- sowie Gewerbekunden angeboten.
Dazu gehören unter anderem Sicherheitschecks, Inspektionen, Motordiagnose oder Klimaservice, die die Reifen- und Fahrzeugprofis in der Werkstatt zukĂŒnftig auf fĂŒnf BĂŒhnenplĂ€tzen abnehmen. âDie neue GeschĂ€ftsstelle mit der professionellen Kfz-Meisterwerkstatt ist technisch sowie organisatorisch auf dem aktuellsten Standâ, freut sich Rolf Ehrhardt, geschĂ€ftsfĂŒhrender Gesellschafter des Familienunternehmens. âMit dem Standort in Neustadt haben unsere Kunden im Raum Hannover eine noch bessere Anbindung an unser Filialnetz.
KĂS-Bericht: Profiltiefe bei den ReifenmĂ€ngeln vorn
Werkstatt & TeileWenn die Hauptuntersuchung ansteht, sehen die PrĂŒfingenieure der KĂS auch bei den Reifen genau hin. Dabei geht es dann um SchĂ€den an den Reifen, die Profiltiefe oder ob auch der richtige Reifen montiert ist. Nach wie vor werde der Reifen stiefmĂŒtterlich behandelt, so die KĂS.
Das zeigt die MĂ€ngelbilanz aus den Hauptuntersuchungen des ersten Halbjahres 2013. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 rollten ĂŒber 1,4 Millionen Fahrzeuge zur Hauptuntersuchung in die PrĂŒfhallen der KĂS und in die KĂS-PrĂŒfstĂŒtzpunkte in den WerkstĂ€tten. Dabei wurden insgesamt 1.
606.341 MĂ€ngel an Fahrzeugen dokumentiert, die Palette reichte von âgeringem Mangelâ bis zu âverkehrsunsicherâ. Bei der Fahrzeugbereifung dokumentierten die PrĂŒfingenieure der KĂS im ersten Halbjahr 2013 50.
Italmatic grĂŒndet Vertriebs-Joint-Venture in und fĂŒr Amerika
Markt, Runderneuerung & RecyclingDie Italmatic Group hat ein Joint Venture mit dem US-amerikanischen Zulieferer der Automobil- und Reifenherstellerindustrie Tesco Of America Inc. gegrĂŒndet. Wie es dazu in einer Mitteilung des italienischen Unternehmens heiĂt, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Maschinen und Anlagen fĂŒr die Runderneuerung und die Neureifenproduktion konzentriert, heiĂe das neue Gemeinschaftsunternehmen Tesco Italmatic LLC und hat seinen Sitz in Oakland Park (Florida/USA).
Zweck der neuen Gesellschaft ist es, die Italmatic-Produkte kĂŒnftig stĂ€rker in Nord-, Mittel- und SĂŒdamerika zu vermarkten und dazugehörige Dienstleistungen anzubieten. Wie CEO Massimo Ghitturi betont, stehe der Doppelkontinent fĂŒr Italmatic im Rang einer âstrategischen Regionâ. ab.
Knapp ein Viertel der Pkw mit erheblichen MĂ€ngeln unterwegs
ProdukteAus sicherheitstechnischen GrĂŒnden hat der Gesetzgeber die Einstufung der FahrzeugmĂ€ngel (Mangelbaum) bei der amtlichen Hauptuntersuchung (HU) dem aktuellen technischen Standart der Fahrzeuge angepasst. Damit haben sich auch die Ergebnisse bei der HU verĂ€ndert. Nach dem neuen Mangelbaum werden nun die MĂ€ngel bei allen Ăberwachungsorganisationen einheitlich bewertet.
Darauf wies die GTĂ Gesellschaft fĂŒr Technische Ăberwachung bei der Vorstellung ihres aktuellen Pkw-MĂ€ngelreports auf der IAA in Frankfurt hin. Insgesamt ist die Zahl der erheblichen MĂ€ngel bei der HU weiter gestiegen, da einzelne MĂ€ngel nach den neuen Vorgaben nun stĂ€rker bewertet werden. Knapp ein Viertel aller untersuchten Fahrzeuge fielen bei der HU im ersten Halbjahr aufgrund schwerwiegende SicherheitsmĂ€ngel durch und erhielten im ersten Anlauf keine PrĂŒfplakette.
Besonders hĂ€ufig wurde die Beleuchtungs- und Bremsanlage sowie RĂ€der und Reifen beanstandet. Spitzenreiter ĂŒber alle Altersklassen hinweg ist bei den Top-3-MĂ€ngeln mit 19,8 Prozent die Gruppe âBeleuchtung und Elektrikâ. Auf Platz zwei folgen MĂ€ngel an der âBremsanlageâ mit 10,3 Prozent.
US-Reifenmarkt wÀchst weiter stark
MarktDer US-Reifenmarkt zeigt sich weiter von seiner starken Seite. Wie die Deutsche Bank in einem aktuellen Report schreibt, steigen die Absatzzahlen fĂŒr Pkw-Reifen auf dem US-amerikanischen Reifenmarkt im August um ganze 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichfalls wurden mehr Lkw-Reifen verkauft, und zwar drei Prozent.
Die Bank weist allerdings darauf hin, dass die Ausgangsbasis August 2012 eher auf niedrigem Niveau. Auch die Zahlen fĂŒr das bisherige dritte Quartal lassen auf weiteres Wachstum hoffen. Dies werde fĂŒr Reifenhersteller wie Goodyear Tire & Rubber zu âeiner ĂŒberraschend starken ProfitabilitĂ€tâ fĂŒhren.
Goodyear Dunlop bildet aus
MarktGoodyear Dunlop setzt in Deutschland weiter auf die Ausbildung seiner Mitarbeiter und vor allem auf die Berufsausbildung in all seinen Standorten. So konnte der Reifenhersteller zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres etwa am Standort Hanau â wo das Unternehmen neben einer Fabrik auch den deutschen Konzernsitz hat â gleich 31 neue Azubis begrĂŒĂt, wĂ€hrend in Riesa weitere elf Auszubildende bei Goodyear Dunlop anfingen. Nach der bestandenen AbschlussprĂŒfung haben die Auszubildenden gute Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft im Unternehmen, denn Goodyear Dunlop hat in seinem Standortsicherungspakt, der fĂŒr alle sieben Standorte in Deutschland gilt, eine Ăbernahmegarantie fĂŒr die Absolventen festgeschrieben.
Zuliefererstudie: âDriving On Thin Iceâ
MarktDie durchschnittliche ProfitabilitĂ€t der globalen Automobilzuliefererindustrie stabilisiert sich mit Gewinnmargen von 6,5 Prozent in den Jahren 2012 und 2013 auf einem hohen Niveau. Besonders profitabel sind Spezialisten fĂŒr Fahrwerk, Antrieb und Reifen. Das sind Ergebnisse der âGlobal Automotive Supplier Study 2013â von Roland Berger Strategy Consultants und Lazard unter dem Titel âDriving On Thin Iceâ.
Formula IV von TechArt
RĂ€der & TuningDie TechArt Automobildesign (Leonberg) ergĂ€nzt ihr Formula-RĂ€derprogramm durch eine weitere Option. Das in 5-Doppelspeichen-Design entwickelte Leichtmetallrad Formula IV ist erhĂ€ltlich in den GröĂen 20 bis 22 Zoll und wird nicht nur der aktuellen Porsche-Modellpalette vorbehalten sein, sondern kann ebenfalls auf dem in KĂŒrze erscheinenden Porsche Macan montiert werden. Auch Besitzer der jeweiligen VorgĂ€ngermodelle von Porsche Boxster, Cayman und 911 können das neue Rad kĂŒnftig bestellen.
ReifenfĂŒlldruck-Kalkulator von Michelin fĂŒr Landwirtschaftsreifen
ProdukteMichelin stellt Landwirten mit dem neuen ReifenfĂŒlldruck-Kalkulator in sechs europĂ€ischen LĂ€ndern ein hilfreiches Online-Tool zur VerfĂŒgung. Mit der Internet-Anwendung lĂ€sst sich durch wenige Mausklicks fĂŒr jeden Einsatzzweck der richtige Reifendruck ermitteln. Das Programm berechnet dabei den passenden FĂŒllwert sowohl fĂŒr Traktoren als auch fĂŒr alle Erntemaschinen wie MĂ€hdrescher, PflanzenschutzgerĂ€te und AnhĂ€nger.
Umstrukturierung fĂŒhrt zu Conti-GeschĂ€ftsbereich âVehicle Dynamicsâ
MarktZum 1. September 2013 hat Continental innerhalb der Division Chassis & Safety die Segmente Suspension Systems und Chassis Electronics aus dem GeschĂ€ftsbereich Chassis Components in den GeschĂ€ftsbereich Elektronische Bremssysteme eingegliedert. Gleichzeitig mit der Erweiterung des Produktportfolios in Richtung Fahrdynamik wurde der Name des GeschĂ€ftsbereichs Elektronische Bremssysteme in âVehicle Dynamicsâ geĂ€ndert.
WdK setzt auf Erholung zum Winterhalbjahr
Markt, ProdukteReifenhersteller in Deutschland mussten sich im ersten Halbjahr dem WdK zufolge mit weiter rĂŒcklĂ€ufigen Produktionsmengen arrangieren. Wie der Verband in seiner Halbjahresbilanz jetzt mitteilt, setze die Branche âaber fĂŒr das zweite Halbjahr auf eine weitere Stabilisierung der Konjunkturâ und erwarte gerade fĂŒr das letzte Quartal des laufenden Jahres sogar auf eine âleichte Erholungâ. In Summe habe die Verbandsprognose vom Mai diesen Jahres Bestand: âDie Branche geht fĂŒr 2013 von einer SeitwĂ€rtsbewegung der UmsĂ€tze aus.
â Trotz einer Stabilisierung der UmsĂ€tze im zweiten Quartal 2013 fĂ€llt die Halbjahresbilanz der deutschen Kautschukindustrie negativ aus. Der Branchenumsatz verringert sich um 4,9 Prozent gegenĂŒber 2012 auf 5,78 Milliarden Euro. Starke UmsatzrĂŒckgĂ€nge verzeichneten dem Verband zufolge die Reifenhersteller, wobei insbesondere das InlandsgeschĂ€ft von den RĂŒckgĂ€ngen betroffen sei.
Wie der WdK schreibt, machten die Reifenhersteller im ersten Halbjahr einen Umsatz von 2,64 Milliarden Euro, was einem RĂŒckgang von 6,9 Prozent entspricht. WĂ€hrend das AuslandsgeschĂ€ft fĂŒr ein Volumen von 520 Millionen Euro steht, was wiederum einem RĂŒckgang von einem Prozent entspricht, steht das InlandsgeschĂ€ft fĂŒr 2,13 Milliarden Euro. Diese brachen im ersten Halbjahr dem WdK zufolge um immerhin 8,2 Prozent ein â der höchste RĂŒckgang, den der Verband in seinen âstatistischen Eckdatenâ ausweist.
âDie winterliche Witterung kam fĂŒr das WinterreifengeschĂ€ft zu spĂ€t und verzögerte zudem den Start der UmrĂŒstung auf Sommerreifen. Hohe LagerbestĂ€nde beim Reifenhandel belasteten darĂŒber hinaus die OrdertĂ€tigkeit des Reifenhandels bei der Reifenindustrie. Das ExportgeschĂ€ft mit Reifen spielte wegen der InternationalitĂ€t der Konzerne eine untergeordnete Rolleâ, so der WdK.
Smart-WinterkomplettrÀder von DBV
ProdukteDas Angebot an KomplettradsĂ€tzen fĂŒr den Smart dĂŒrfte im Markt ĂŒberschaubar sein. Die DBV WĂŒrzburg GmbH kombiniert fĂŒr den Smart Fourtwo 451 das Aluminiumrad Typ âBaliâ mit dem Kumho-Winterreifenprofil âKW 23â: mit ABE, auflagenfrei, mit SerienreifengröĂen. Bali ist verfĂŒgbar mit den drei OberflĂ€chen Silbern lackiert, Anthrazit matt und Schwarz matt in der GröĂe 4,5×15 Zoll (ET 23,5) fĂŒr die Vorder- und 5,5×15 Zoll (ET 22) fĂŒr die Hinterachse.
AutoScout24 bietet jetzt auch Radwechsel in seinem Werkstattportal
MarktDer Herbst steht vor der TĂŒr und mit ihm die Radwechselsaison. PĂŒnktlich hierzu können WerkstĂ€tten im Werkstattportal von AutoScout24 (www.werkstatt.
autoscout24.de) den Wechsel von RĂ€dern und deren Einlagerung anbieten. Nach einer Testphase, in der WĂŒnsche und Vorstellungen der WerkstĂ€tten berĂŒcksichtigt wurden, können die entsprechenden Leistungen ab sofort online gestellt werden, heiĂt es dazu in einer Mitteilung.
Bei diesem Service handelt es sich um eine Festpreisleistung: Die Preise werden nicht fahrzeugspezifisch berechnet, sondern direkt von den Betrieben festgelegt. Die WerkstĂ€tten geben die Kosten fĂŒr den Wechsel eines Radsatzes ein. FĂŒr Zusatzoptionen wie das Auswuchten der RĂ€der und die Einlagerung können jeweils eigene ZuschlĂ€ge hinterlegt werden.
âWir wissen sowohl von unseren teilnehmenden WerkstĂ€tten als auch durch die Auswertung von Suchanfragen, dass insbesondere an Leistungen rund um das Thema Reifen ein groĂes Interesse besteht. Diese Nachfrage möchten wir unseren WerkstĂ€tten zufĂŒhrenâ, erklĂ€rt AutoScout24-GeschĂ€ftsfĂŒhrer AndrĂ© Stark und ergĂ€nzt: âZumal beim RĂ€derwechsel der Kunde ja im FrĂŒhjahr wiederkommt.â Seit Anfang September sind die WerkstĂ€tten aufgerufen, die Preise fĂŒr den Radwechsel einzustellen.
GroĂhandel: Carlo Tagliabue verlĂ€sst Familienunternehmen
MarktEine der exponierten Persönlichkeiten im italienischen Reifenhandel hat sich aus dem ReifengroĂhandel seiner Familie verabschiedet: Carlo Tagliabue. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it schrieibt, macht der Unternehmer und Informatiker des in der NĂ€he von Monza ansĂ€ssigen GroĂhandelsunternehmens Tagliabue Gomme Gross verschiedene Ansichten zur strategischen Ausrichtung des Familienunternehmens verantwortlich fĂŒr die Entscheidung, seine Anteile zu verkaufen und das Unternehmen zu verlassen.
Die GeschĂ€fte des 90 Jahre alten Unternehmens werden in Zukunft ausschlieĂlich durch den Cousin Andrea Tagliabue gefĂŒhrt, der ebenfalls Teilhaber ist. Carlo Tagliabue machte jĂŒngst als VorkĂ€mpfer einer Kampagne gegen Preisvergleichsplattformen im italienischen Reifenhandel auf sich aufmerksam. ab.
Al Dobowi geht mit Infinity âin die Breiteâ des Marktes
Markt, ProdukteFĂŒr die Al-Dobowi-Gruppe ist Deutschland innerhalb Europas der wichtigste Markt; um diesen will man sich in Zukunft noch mehr kĂŒmmern als bisher eh schon. Dazu passt ein neues Vermarktungskonzept, das nicht mehr auf einen einzigen exklusiven Vertriebspartner setzt, sondern auf PrĂ€senz in unterschiedlichen KanĂ€len. AnlĂ€sslich einer HĂ€ndlertagung in Aschaffenburg unterstrichen Vertreter des Unternehmens im GesprĂ€ch mit der NEUE REIFENZEITUNG die HintergrĂŒnde dieser Neuerungen und worauf es in Zukunft ankommt.
Pneumobil ĂŒbernimmt jetzt auch Reifen-Wagner I.S.
MarktDie deutsche Pirelli-Tochter Pneumobil ĂŒbernimmt jetzt auch die Reifen-Wagner I.S. Auto-Service GmbH & Co.
KG mit Sitz in Landshut. Der italienische Reifenhersteller setzt damit ein weiteres Ausrufungszeichen hinter seine Ambitionen fĂŒr den deutschen Reifenmarkt. In den vergangenen Wochen hatte das Unternehmen bereits mit anderen Ăbernahmen in Deutschland von sich reden gemacht, etwa von Reifen Wagner R.
W. (ebenfalls Landshut) mit zehn Niederlassungen, oder von Reifen Blank (DĂŒren) und PneuCenter RRT (Sindelfingen) mit jeweils einem Standort. Im vergangenen Monat unterzeichnet die Pneumobil GmbH nun also den Kaufvertrag zur Ăbernahme der Reifen-Wagner I.
S. Auto-Service GmbH & Co. KG, die vor der rechtlichen Trennung gemeinsam mit Reifen-Wagner R.
W. ein Unternehmen bildete. Ăber die Details der Transaktion vereinbarten die Parteien Stillschweigen.
Vorbehaltlich der noch ausstehenden kartellrechtlichen Genehmigung tritt die Ăbernahme zum 1. Oktober 2013 in Kraft. Reifen-Wagner I.
S. gehört zu den gröĂten ReifenfachhĂ€ndlern in Bayern. Das bereits 1921 gegrĂŒndete Familienunternehmen entwickelte sich zum erfolgreichen Full-Service-Anbieter fĂŒr RĂ€der und Reifen und etablierten Kfz-Meisterbetrieb.
Aktuell betreibt Reifen-Wagner I.S. 15 Niederlassungen in der Region von Aschaffenburg bis Landshut und beschÀftigt rund 140 Mitarbeiter.
âAuto Expressâ kĂŒrt Contis SportContact 5 zum Testsieger
ProdukteContinental hat einen aktuellen Sommerreifentest der britischen Zeitschrift âAuto Expressâ gewonnen. Der ContiSportContact 5 ĂŒberzeugte die Tester durch seine hohe Ausgewogenheit. WĂ€hrend Produkte anderer Hersteller mitunter genauso viele Testdisziplinen fĂŒr sich entscheiden konnten wie der Continental-Reifen â so etwa der zweitplatzierte Michelin Pilot Sport 3, lieferte der Reifen des deutschen Herstellers in Summe das beste Ergebnis im âUltimate Tyre Test 2013â, in dem neun HP-/UHP-Reifen gegeneinander antraten.
Gajah Tunggal kĂŒrzt Investitionen um rund 20 Prozent
MarktUrsprĂŒnglichen Medienberichten ĂŒber erwartetes weiteres Wachstum zum Trotz will Gajah Tunggal seine geplanten Investitionen offenbar deckeln. Wie es dazu in der Zeitung âThe Jakarta Globeâ heiĂt, wolle der indonesische Reifenhersteller im laufenden Jahr rund 110 bis 120 Millionen Dollar investieren; geplant waren ursprĂŒnglich 140 bis 150 Millionen Dollar. HauptsĂ€chlich betroffen seien davon Investitionen in die Herstellung von radialen Nutzfahrzeugreifen, so die Zeitung weiter.
Faszination Motorsport: Falken geht in Deutschland auf âRoadshowâ
Markt, RĂ€der & TuningMit der PrĂ€senz von Fahrzeugen aus der eigenen Motorsportflotte macht Falken seine RennaktivitĂ€ten auch fĂŒr Laien begreifbar und ĂŒbertrĂ€gt die Faszination des Motorsports neben die Rennstrecke. SchlieĂlich lĂ€sst der japanische Reifenhersteller seit Jahren seine Produkte intensiv auf der Rennstrecke testen bzw. ĂŒbernimmt die Erfahrungen mit Rennreifen in die Serienproduktion.
Falken kommt dabei immer wieder auf die NĂŒrburgring Nordschleife zurĂŒck, weil sich die anspruchsvolle Strecke hervorragend fĂŒr die Entwicklung der StraĂenreifen eignet. Im Rahmen einer aktuellen âRoadshowâ wollen die Marketingverantwortlichen von Falken Tyre Europe jedoch nicht nur die Markenbekanntheit steigern, sondern vor allen Dingen ihre Reifen emotional aufladen. Die Locations fĂŒr die Falken-Motorsport-Roadshow sind ebenso vielfĂ€ltig wie das aktuelle Reifenprogramm â vom Red Bull Seifenkistenrennen ging es zur Saisoneröffnung auf Schalke, von dort aus weiter zu verschiedenen SegmĂŒller-MöbelmĂ€rkten oder HĂ€ndlerveranstaltungen wie etwa auf einem Kreuzfahrtschiff.
Goodyear Dunlop will auch in Zukunft Fulda Challenge abhalten
MarktAnfang September 2013 war der Premierminister des Yukons Darrell Pasloski zusammen mit Mike Nixon, Minister fĂŒr Justiz und Tourismus des Yukons, und weiteren hochrangigen Vertretern der kanadischen Provinz auf Europatour. Ein Ziel der Reise war die Konzernzentrale der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau, zu der auch die Reifenmarke Fulda gehört. WĂ€hrend des Termins bekrĂ€ftigten beide Seiten die Absicht, die âFulda Challengeâ im kanadischen Yukon Territory auch in Zukunft fortsetzen zu wollen.
Auf Grund der auĂerordentlich erfolgreichen Partnerschaft wurde wĂ€hrend des Besuchs ein so genanntes Memorandum of Understanding unterzeichnet. Die gemeinsame AbsichtserklĂ€rung bildet eine Grundlage fĂŒr die Fortsetzung der Fulda Challenge. Unterzeichnet wurde das Dokument durch Darrell Pasloski als Premierminister des Yukons und Frank Titz als Mitglied der GeschĂ€ftsfĂŒhrung und Direktor des ErsatzgeschĂ€ftes Consumer Reifen D-A-CH bei Goodyear Dunlop.
Als Zeugen unterzeichneten Mike Nixon, Minister fĂŒr Justiz und Tourismus des Yukons, und Harald Kandzia, Werksdirektor Hanau, die Vereinbarung. Seit 2001 richtet die Marke Fulda im Yukon die Fulda Challenge aus. Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad treten dabei Athleten und Prominente zu einem arktischen Zehnkampf an.
Neuer Brabus-Luxuslimousine auf 22 Zoll groĂen RĂ€dern
RĂ€der & TuningAuf der IAA stellt Brabus seinen neuen 850 6.0 Biturbo âiBusinessâ vor â die stĂ€rkste und schnellste Luxuslimousine der Welt mit 850 PS, 1.450 Nm, 350 km/h Vmax und exklusiver Multimedia-Ausstattung auf Basis der neuen Mercedes S-Klasse.
Einen Beitrag zum Designer-Look und zu einem noch dynamischeren und sichereren Handling sollen auch die maĂgeschneiderten Monoblock-LeichtmetallrĂ€der in 19, 20, 21 oder sogar 22 Zoll Durchmesser leisten. Als Rad-Reifen-Kombination mit 21 Zoll Durchmesser etwa werden geschmiedete Brabus-RĂ€der vom Typ âPlatinum Editionâ in den Dimensionen 9Jx21 auf der Vorderachse und 10.5Jx21 hinten angeboten.
Hier stehen drei verschiedene Designs zur Auswahl: Hochglanzpolierte Monoblock-VI-RĂ€der mit sechs Doppelspeichen, das Monoblock-F-Kreuzspeichenstyling oder die neuen Monoblock R mit dimensional versetzten Speichenpaaren. Als optimale Bereifung werden Reifen von Continental, Pirelli oder Yokohama in den GröĂen 255/35 ZR21 vorne und 295/30 ZR21 auf der Hinterachse empfohlen. ab
.
Michelin Homburg eröffnet Aus- und Weiterbildungszentrum
MarktMichelin in Homburg hat jetzt zusammen mit dem Verbundpartner TĂV Nord Bildung Saar und unter der Schirmherrschaft von MinisterprĂ€sidentin Annegret Kramp-Karrenbauer sein neues Aus- und Weiterbildungszentrum eröffnet. âDurch diese Kooperation leisten die Partner einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung des Saarlandes und der umgebenden Regionenâ, lobte die saarlĂ€ndische MinisterprĂ€sidentin. Thomas Hoffmann, Personalleiter des Michelin Werk Homburgs betonte.
âWir investieren jĂ€hrlich eine sehr hohe Summe in die Aus- und Weiterbildung in unserem Werk Homburg. Qualifizierte Mitarbeiter sind fĂŒr uns die Basis fĂŒr ein erfolgreiches Unternehmen. Wir freuen uns deshalb umso mehr, dass wir diese Ausbildung gemeinsam mit einem starken Partner realisieren können.
Vergölst unterstĂŒtzt Sicherheitswesten-Aktion des ADAC mit 150.000 Euro
MarktIm Schnitt kommt in Deutschland alle fĂŒnf Tage ein Kind bei VerkehrsunfĂ€llen ums Leben. Im vergangenen Jahr waren es 73 von insgesamt mehr als 29.300 unter 15-JĂ€hrigen, die in einen Unfall verwickelt waren â oft deshalb, weil sie nicht oder zu spĂ€t gesehen wurden.
Denn selbst hell gekleidete Kinder sind in der DĂ€mmerung fĂŒr Autofahrer erst aus 40 Metern Entfernung zu erkennen, dunkel gekleidete sogar erst aus 25 Metern. Vor diesem Hintergrund verteilt die ADAC-Stiftung âGelber Engelâ gemeinsam mit der Deutschen Post, der Hilfsorganisation âEin Herz fĂŒr Kinderâ und dem Verband der Automobilindustrie (VDA) rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit rund 770.000 reflektierende Sicherheitswesten ohne Werbeaufdruck kostenlos an SchulanfĂ€nger an 16.
700 Schulen in ganz Deutschland. Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren wird die Initiative von Vergölst mit 150.000 Euro unterstĂŒtzt.
âFĂŒr uns als langjĂ€hriger Partner des ADAC ist es eine Ehrensache, die Sicherheitswesten-Aktion zu unterstĂŒtzenâ, so Vergölst-Marketingleiter Mario Liebsch gestern anlĂ€sslich der Ăbergabe eines symbolischen Spendenschecks in Höhe von 10.000 Euro sowie der Ausgabe der Sicherheitswesten an ErstklĂ€ssler der Grundschule Am Brandenburger Tor. Weitere Schecks in gleicher Höhe ĂŒberreichen Vergölst-ReprĂ€sentanten in den nĂ€chsten Tagen an 14 weiteren Schulen im gesamten Bundesgebiet, darunter in Hamburg, Köln, Dresden, Frankfurt am Main, Karlsruhe, Hildesheim, Hameln und Bonn.
Personelle VerÀnderungen im Michelin-Vertrieb
MarktLeitete JĂŒrgen Ihl (48) bei Michelin bis dato den GeschĂ€ftsbereich Zweiradreifen fĂŒr die Region Deutschland, Ăsterreich und die Schweiz sowie Zentraleuropa, so ist er nun neuer Vertriebsdirektor fĂŒr Landwirtschaftsreifen mit ZustĂ€ndigkeit fĂŒr die DACH-MĂ€rkte. Seine Nachfolge bei den Zweiradreifen tritt dafĂŒr Thilo Ehnis (32) an. Ihl ĂŒbernimmt die Position von Walter Huttinger, der sich nach mehr als 40 aktiven Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet.
Ihl verfĂŒgt ĂŒber eine kaufmĂ€nnische Ausbildung und verantwortete in seiner 26-jĂ€hrigen Laufbahn bei Michelin verschiedene Positionen im Innen- und AuĂendienst. Ehnis absolvierte ab 2001 ein duales Studium bei Michelin und an der damaligen Berufsakademie Karlsruhe. Ab 2004 hatte der Diplom-Betriebswirt (BA) verschiedene verantwortliche Positionen im Vertrieb inne.
Erweitertes Erreichbarkeit des CMS-Verkaufsteams
Produkte, RĂ€der & TuningDie CMS Automotive Trading GmbH ist wĂ€hrend der bevorstehenden Wintersaison 2013/2014 wieder lĂ€nger fĂŒr ihre Kunden da. Das Verkaufsteam des RĂ€deranbieters aus St. Leon-Rot ist vom 1.
Oktober bis zum 30. November montags bis freitags jeweils durchgehend von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar und samstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. cm.
Kampagne âSicher zur Schuleâ: Bridgestone verteilt ĂŒber 60.000 Mediensets
MarktDamit ABC-SchĂŒtzen möglichst sicher ihren Schulweg meistern, haben die Deutsche Verkehrswacht und der Reifenhersteller Bridgestone bereits im FrĂŒhjahr die Kampagne âSicher zur Schuleâ gestartet. FĂŒr diese Verkehrssicherheitsaktion wurden eigens Elternratgeber mit Tipps und VorschlĂ€gen, um Kinder auf den Schulweg vorzubereiten, sowie fĂŒr die Kleinen ein âSchulwegheftâ zum Entdecken, Mitmachen und Ausprobieren aufgelegt: In Summe spricht Bridgestone von ĂŒber 60.000 Mediensets, die zum Start der Kampagne an KindertagesstĂ€tten in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und Bad Homburg verteilt wurden.
Stets mit dabei ist das KĂ€nguru âLenniâ, das als Maskottchen das Ganze begleitet. In der Onlineversion unter www.sicher-mit-lenni.
de können Kinder bundesweit gemeinsam mit ihren Eltern die Ăbungen des âSchulwegheftesâ auch interaktiv durchfĂŒhren. DarĂŒber hinaus gibt es bei einem Onlinegewinnspiel zudem Preise fĂŒr die ganze Familie zu gewinnen. âDie Sicherheit der jĂŒngsten Verkehrsteilnehmer ist uns besonders wichtig.
Daher ist es unser Anliegen, das Thema UnfallprĂ€vention ins Bewusstsein der Kinder, Erzieherinnen und Eltern zu rĂŒcken. Hier leistet die Kampagne âSicher zur Schuleâ einen wertvollen Beitrag. Denn schon einfache VerhaltensgrundsĂ€tze können die Unfallgefahr im StraĂenverkehr erheblich reduzierenâ, so Gerry Duffy, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Bridgestone Deutschland GmbH.
Neuer Startech-Range-Rover auf 23 Zoll groĂen SchmiederĂ€dern
RĂ€der & TuningUnter dem Label âStartechâ hat Brabus jetzt eine Widebody-Version fĂŒr den neuen Range Rover auf den Markt gebracht. Neben einem âsportlich-eleganten Designeranzugâ, der dem Luxus-SUV besonders gut steht, setzt Brabus auf 23 Zoll groĂe SchmiederĂ€der. Die Breitversion des Range Rover bietet neben der entsprechenden Optik folglich vor allem Platz fĂŒr extrem groĂe RĂ€der.
Beim neuen Range Rover speziell entwickelte Startech-Monostar-S-RĂ€der in der Dimension 11Jx23 in Hochleistungsreifen der GröĂe 305/30 R23. âDiese RĂ€der bestechen aber nicht nur durch ihr gewaltiges Kingsize-Format und ihr aufregendes Design mit dimensional versetzten und bis zum AuĂenrand des Felgenhorns reichenden Kreuzspeichen, sondern vor allem durch ihre Hightech-Schmiedetechnologie. Diese extrem kostenaufwendige Herstellungsmethode erlaubt eine extrem leichte, aber dennoch extrem robuste Konstruktion.
GegenĂŒber einem konventionellen Gussrad gleicher GröĂe werden bis zu 15 Prozent Gewicht eingespart. Dennoch wird eine extreme Festigkeit erreicht, was vor allem bei einem GelĂ€ndewagen wie dem Range Rover unerlĂ€sslich istâ, heiĂt es dazu in einer Mitteilung. ab
.