Neues wdk-Informations- und Presseportal online

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) ist gestern mit einem neuen Presse- und Informationsportal online gegangen. Der wdk präsentiert seine vielfältigen Informationen nun in zeitgemäßerem Design.

Verkaufsbüro von Cooper in Moskau

Cooper Tire eröffnet in Moskau unter der Leitung von Alex Kolkov ein Verkaufsbüro. Aufgrund eines Freihandelsabkommens zwischen Serbien und Russland dürfte es einen Standortvorteil für das Werk Kruševac (ehemals Trayal) geben, das der US-Konzern vor knapp zwei Jahren übernommen hatte. dv

10-Doppelspeichen-Rad „Mauris“ von Diewe

Das neue Aluminiumrad „Mauris“ der Diewe GmbH (Ried) strahlt mit seinen zehn Doppelspeichen sportliche Leichtigkeit aus, wartet aber dennoch mit einer Traglast von bis zu 950 Kilogramm auf. Das Rad wird ausschließlich im Oberflächenfinish „Nero Diamantato“ angeboten und ist für alle gängigen Fahrzeuge in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8×19 Zoll lieferbar. dv

Werkstattleiter der Top Service Team KG schärfen „6. Sinn“

Dass Weiterbildungen abwechslungsreich sein können, bewies die Top Service Team KG (Isernhagen). In Kooperation mit Continental lud der Verbund unabhängiger Reifenhändler 38 Werkstattleiter seiner 17 Gesellschafter zum zweitägigen „Team Workshop“ nach Hannover ein. Unter dem Titel „Der 6. Sinn“ standen neben Planspielen und Theorieeinheiten auch praktische Übungen hinter dem Lenkrad auf dem gut gefüllten Stundenplan. Mit dem Event unterstreicht die Reifenhändlerkooperation die Bedeutung des Bereichs der internen Fort- und Weiterbildung in ihrem im Januar ausgerufenen „Jahr der Bildung 2013“.

Nächste Recaufair Show erwartet 10.000 Besucher

,

Die nächste Recaufair-Messe findet vom 23. bis 25. April 2014 wieder in São Paulo statt. Die führende Reifenmesse in Lateinamerika findet dabei bereits zum elften Mal in der brasilianischen Stadt statt und erwartet wieder über 10.000 Besucher, wie es dazu in einer Mitteilung der Veranstalter heißt. Auf der Recaufair stellen die über 70 erwarteten Aussteller wieder „Produkte und Dienstleistungen für Neureifen, Runderneuerung, Reifenservice, Vulkanisation und Werkstatt“ aus. Parallel zur Recaufair in São Paulo findet 2014 auch der „Undertruck Salon“ sowie die Messe „Expobor“ im Expo Center Norte der brasilianischen Metropole statt. ab

Bridgestone-Pkw-Reifenfabrik in Bari bleibt am Netz – vorerst

Bridgestone hat ein Abkommen zum Erhalt der Reifenfabrik im italienischen Bari unterzeichnet. Wie dazu das Industrieministerium mitteilt, habe man sich beim Reifenhersteller für die Fortsetzung der Reifenproduktion am Standort eingesetzt und „einen Deal“ erreicht. Im Mittelpunkt dieser Abmachung stehe die „Umwandlung“ der Reifenfabrik, in der zukünftig nur noch Standardreifen gefertigt werden sollen, wie der Hersteller dazu ergänzt. Zuletzt hatte Bridgestone in den Aufbau von Produktionskapazitäten zur Herstellung von HP-/UHP-Reifen investiert. Bei der jetzt anstehenden Umwandlung sollen 377 der aktuell 950 Arbeiter auf freiwilliger Basis das Unternehmen verlassen. Details über etwaige finanzielle Unterstützungen für den Reifenhersteller wurden nicht bekannt. ab

35 fielen bei Auto Bild gleich durchs Sieb, Michelin und Pirelli glänzen

Den quantitativ aufwändigsten Winterreifentest mit 50 Kandidaten hat wieder einmal Auto Bild in der Größe 195/65 R15 auf VW Golf durchgeführt. In der morgen erscheinenden Ausgabe können wir einerseits nachlesen, wer’s nach Bremsen bei Nässe und auf Schnee nicht in die Endrunde geschafft hat, andererseits dass der Michelin Alpin A4 knapp vor dem Pirelli W 210 Snowcontrol 3 liegt, aber beide „vorbildlich“ abschneiden. „Empfehlenswert“ sind in dieser Reihenfolge Continental WinterContact TS 850, Bridgestone Blizzak LM-32, Nokian WR D3, Barum Polaris 3 und Semperit Speed-Grip 2. Mit „befriedigend“ schneiden Goodyear UG8, Dunlop SP Winter Sport 4D, Kleber Krisalp HP2, Sava Eskimo hp, BFGoodrich g-Force Winter, Viking Snow Tech II, Hankook Winter i*cept RS sowie Apollo Alnac Winter ab und können sich über die Finalteilnahme freuen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.

Cooper-Aktionäre geben ihr Okay für Übernahme durch Apollo

Die Aktionäre der Cooper Tire & Rubber Co. haben die Übernahme durch Apollo Tyres Ltd. zu einem Preis von 35 US-Dollar pro Aktie gebilligt. Wie das Unternehmen mitteilt, hätten sich die Aktionäre mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, das Angebot des größten indischen Reifenherstellers anzunehmen. Abgestimmt haben die Inhaber von 78 Prozent der noch ausstehenden Aktien, während davon 96 Prozent für eine Übernahme waren; dies entspreche einem Anteil von 74 Prozent der ausstehenden Aktien. Das Angebot von 35 Dollar liegt 40 Prozent über dem durchschnittlichen Aktienkurs in den Wochen vor der Bekanntgabe der Übernahmepläne. Bevor die Übernahme vollzogen werden kann, muss Apollo Tyres allerdings noch einen neuen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft United Steelworkers in Texarkana (Arkansas) und Findlay (Ohio) aushandeln; die Fabrik in Tupelo (Mississippi) ist gewerkschaftlich nicht gebunden. ab

Yokohama erweitert W.drive-Sortiment für Transporter

Yokohamas W.drive ist jetzt für leichte Nutzfahrzeuge in weiteren Größen erhältlich. Wie der japanische Reifenhersteller dazu schreibt, seien moderne Kleintransporter schnell und fahren sich oft handlich wie ein Pkw; bei Nässe und Glätte allerdings mache sich das hohe Gewicht und der hohe Aufbau der Fahrzeuge deutlich bemerkbar. „An Steigungen fehlt schnell der nötige Grip und bei starkem Gefälle oder in Kurven besteht äußerste Rutschgefahr. Mit guten Winterreifen lassen sich die Risiken jedoch drastisch reduzieren und der Fahrer behält selbst in kritischen Situationen die Kontrolle“, so der Hersteller. „Eine echte Empfehlung ist der Yokohama W.drive, der nicht nur für Pkws und SUVs, sondern jetzt auch in noch mehr Transportergrößen lieferbar ist.“ Aktuell sind 17 Dimensionen für Transporter lieferbar, und zwar von 185/75 R16 bis 235/60 R17. ab

Reifen Straub Generalimporteur für Pkw-Reifen der Marke Aeolus

„Aeolus ist ein Unternehmen, das quer denkt und uns mit einer deutlich anderen Strategie überzeugt hat. Neue Regeln aufzustellen heißt, mit alten Regeln zu brechen und gleichzeitig auch noch wirtschaftlich-kaufmännisch zu überzeugen. Was hier passiert, begeistert uns und wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft und eine intensive Zusammenarbeit mit und für Aeolus“, mit diesen Worten begrüßte Eugen Straub, geschäftsführender Gesellschafter der Reifen Straub GmbH, 30 Gäste anlässlich der gemeinsamen Aeolus-Auftaktveranstaltung unlängst in Bad Schussenried.

Das Design Borbet TL jetzt auch in Black-Glossy erhältlich

Borbet ergänzt das TL-Rad der Kategorie Classic um eine weitere Farbausführung. Das dynamische Sechs-Speichen-Rad erstaune dabei mit einfacher und vielseitiger Anwendung; es ist für viele Fahrzeuge von VW, Audi, Seat und Skoda ab sofort auch in Black-Glossy erhältlich und kann „mühelos und eintragungsfrei in ‚Plug-&-Play‘-Manier eingesetzt werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bereits erhältlich ist das Raddesign in der Farbgebung Brilliant-Silver. ab

Umweltzertifikate für Reifenwerke in Tatarstan

Als Teile des petrochemischen Konzerns Tatneft (russische Teilrepublik Tatarstan) stellen JSC Nizhnekamskshina, die Nizhnekamsk SSC Tire Factory und die Nizhnekamsk Tire Factory, Pkw-, Lkw- bis hin zu Landwirtschaftsreifen her. In diesem Monat sind alle drei Produktionsstätten gemäß ISO 14001:2007 erfolgreich auditiert worden und erfüllen damit die erforderlichen Umweltansprüche. dv

Maxam Tire stellt Peter Kraus als Manager für DACH-Markt ein

Maxam Tire hat einen neuen Business Development Manager für den deutschsprachigen Markt. Wie das Unternehmen mitteilt, kümmert sich zukünftig Peter Kraus (47) um die Kunden des OTR-Radialreifenspezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kraus bringt etliche Jahre Erfahrung im Nutzfahrzeugreifengeschäft bei einem der größten Reifengroßhändler Europas sowie bei Bandag mit, wo er sich um den deutschsprachigen Markt kümmerte. ab

Räder von Uniwheels beim exklusiven BMW 6er „M Sport Edition“

Das Buchstabenkürzel „M“ verleiht jeder BMW-Baureihe das Siegel sportlicher Extraklasse. Das gilt sowohl für die Technik als auch für das Design. Denn bei diesen exklusiven Fahrzeugen kommen nur Bauteile zum Einsatz, die in beiderlei Hinsicht höchsten Qualitätsanforderungen genügen – so, wie die neuen 20-Zoll-Leichtmetallräder aus der Uniwheels-Produktion in Werdohl (Deutschland) für die aktuelle BMW 6er Baureihe „M Sport Edition“.

Euromaster zieht positive NUFAM-Bilanz

Euromaster ist mit seiner dreitägigen Präsenz auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe hochzufrieden. „Besonders kleinere Unternehmen haben sich eingehend über unsere Services informiert und ihr Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert. Jetzt gilt es, ihren hohen Beratungs- und Betreuungsbedarf zu decken“, sagt Euromaster-Verkaufsdirektor Michael Bogateck. Aber auch Geschäftsführer großer Speditionen haben viel Zeit am Euromaster-Messestand verbracht. „Vom Inhaber eines Lkw bis zum Verantwortlichen für eine 100 Lkw starke Flotte konnten wir an allen drei Tagen viele interessante Gesprächspartner begrüßen und die Kontakte intensivieren“, so Bogateck weiter.

Subventionen für Dunlop Aircraft Tyres

Der Hersteller und Runderneuerer von Flugzeugreifen Dunlop Aircraft Tyres (Birmingham) bekommt von der britischen Regierung Subventionen in Höhe von etwa 1,8 Millionen Euro, um eine neue Generation leichterer und robusterer Produkte herstellen zu können. Mit dem Geld werden 50 Prozent eines auf drei Jahre gemeinsam mit Airbus betriebenen Projektes abgedeckt, bei dem Radialreifen für das Hauptfahrwerk heutiger und künftiger A320-Modelle entwickelt werden sollen. Die ersten Prototypen soll es bereits im Jahre 2014 geben. dv

MRF will Produktionskapazität in Hyderabad verdoppeln

MRF will kräftig in seine Produktionskapazitäten investieren. Wie der zweitgrößte indische Reifenhersteller hinter Apollo Tyres Medienberichten zufolge mitteilt, wolle man mit einer Investition in Höhe von zehn Milliarden Rupien (118 Millionen Euro) die Kapazität im Reifenwerk in Hyderabad (Bundesstaates Andhra Pradesh) verdoppeln. Aktuell liege der Plan bei den zuständigen Behörden zur Abstimmung. ab

Continental investiert rund 40 Millionen Euro in Korbach

Im Rahmen ihrer „Vision 2025“ will die Reifendivision der Continental AG bis 2018 rund 40 Millionen Euro in den Standort Korbach in Hessen investieren. Die Mittel fließen nicht nur in den Aufbau einer speziellen Produktionslinie für Pkw-Reifen in den Größen von 19 bis 22 Zoll, die im internationalen Erstausrüstungs- und Ersatzgeschäft zunehmend stärker nachgefragt werden, sondern auch in die zentrale Entwicklung der dafür erforderlichen Prozesstechnik. Die Investition in Korbach sei neben der „Automated Indoor Braking Analyzer“ (AIBA) genannten, weltweit ersten vollautomatischen Indoor-Reifentestanlage auf dem konzerneigenen Testgelände Contidrom nördlich von Hannover sowie dem in Vorbereitung befindlichen ContiLifeCycle-Werk für die Lkw-Reifenrunderneuerung und das Gummi-Recycling in Hannover-Stöcken ein weiteres Beispiel dafür, wie die Division Reifen „den technologischen Fortschritt strategisch plant und konsequent umsetzt“, heißt es dazu. ab

Nexen Tire liefert jetzt OE-Reifen für VW Polo und Skoda Octavia

,

Nexen Tire weitet sein Erstausrüstungsengagement in Europa aus und erhält gleich zwei weitere OE- Freigaben für Ende 2013. Ab Dezember 2013 liefert der koreanische Hersteller für den neuen Skoda Octavia seinen rollwiderstandsoptimierten Reifen N’Blue HD in der Größe 205/55 R16 91 V. Der VW Polo wird Ende 2013 ebenfalls neu auf Nexen-Reifen ausgeliefert. In der Dimension 185/60 R15 84 H werden die Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns zukünftig ebenfalls auf dem Sommerreifen N’Blue HD fahren. „Im Entwicklungsvordergrund standen für beide Fabrikate neben geringem Rollwiderstand die Attribute Geräuschentwicklung, Fahrkomfort und nicht zuletzt das Verhalten auf nasser Fahrbahn”, so Hee-Jong Lee, Direktor am Europe Technical Center von Nexen Tire. „Der Volkswagen-Konzern als neuer OE-Partner für Nexen Tire steht weltweit für innovative und hochwertige Produkte“, so Lee weiter. „Wir sind daher sehr stolz, mit unserem N’Blue HD einen Reifen entwickelt zu haben, der den hohen Ansprüchen von Skoda und VW gerecht wird.“ Gefertigt werden die Reifen für den Octavia und Polo in der im März 2012 eröffneten Fabrik des Unternehmens im südkoreanischen Changnyeong. „Das auf den Bereich von umweltfreundlichen Ultra-High-Performance-Reifen besonders spezialisierte High-Tech-Reifenwerk verfügt über die derzeit weltweit modernsten Anlagen in diesem Segment“, so der Hersteller. ab

Ab heute gibt’s wieder Falkens Tankgutscheinaktion

Kunden, die ab heute und bis zum 15. November einen Satz Winterreifen der Serie Eurowinter HS449 oder Ganzjahresreifen vom Typ Euroall Season AS200 (ab 16 Zoll) kaufen, werden von der Reifenmarke Falken für ihr Vertrauen mit einem Aral-Gutschein im Wert von 20 € belohnt, der sowohl an der Zapfsäule als auch im Shop eingelöst werden kann. „Unsere Kunden sind der Grundstein für den Erfolg der Marke Falken. Bereits 2012 und im Frühling 2013 wurden unsere Aktionen ‚Falken sagt Tanke‘ sehr gut angenommen. Wir stärken mit der verkaufsfördernden Aktion nicht nur den Händler vor Ort, sondern bedanken uns hiermit beim Endverbraucher direkt“, erklärt Markus Bögner, Sales und Marketing Director Falken Tyre Europe. Die Aktion wird in verschiedenen Medien wie der Sport Bild und bei Google begleitet und beworben. Die Händler erhalten Flyer für den Endkunden, Aktionsposter und Säulenaufsteller. dv

Winterräder von RH können auch auch samstags geordert werden

In den kommenden Wochen sind die Telefone von von Aluminiumräderanbieter RH Alurad (Attendorn) nicht nur wochentags von 8 bis 18 Uhr, sondern auch samstags zwischen 8 und 12 Uhr besetzt. Damit soll dem Handel Gelegenheit gegeben werden, die Kunden, die nur an Wochenenden Zeit haben, in Sachen Winterumrüstung schnell und kompetent zu beraten. dv.

BKT führt neuen Earthmax SR 41 ein

BKT hat jetzt den neuen OTR-Radialreifen Earthmax SR 41 eingeführt. Speziell zur Ausstattung von knickgelenkten Muldenkippern entworfen, biete der neue BKT-Reifen „optimale Traktion, hervorragende Manövrierbarkeit sowie ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber Löchern und durchdringenden Fremdkörpern“, heißt es in einer Mitteilung. Speziell zum Einsatz mit knickgelenkten Muldenkippern entworfen, sei er in der Lage, langfristig maximale Effizienz und optimale Leistung zu gewährleisten.

Entwickelt auf der Grundlage der Technologie seines Vorgängermodells, des Earthmax SR 40, soll der neue Reifen dem Endnutzer noch mehr Leistung und mehr Funktion zu bieten. Die neue Lauffläche weist verstärkte Verbindungselemente auf, die für eine größere Steifheit der Stollen und somit mehr Stabilität sorgen sollen. Der All-Steel-Reifen Earthmax SR 41 ist erhältlich in den Größen 29.

5 R25 und 26.5 R25. Die Earthmax-SR-41-Reifen haben eine extra tiefe Lauffläche (als E4 klassifiziert, d.

h. 50 Prozent mehr Profil als ein Standardreifen). Dadurch verlängert sich der Produktlebenszyklus des Reifens mit einer hohen Anzahl von Arbeitsstunden, d.

h. mehr Produktivität. ab.

Lebenszyklus eines Altreifens: Kurz Karkassenhandel auf der NUFAM

Am vergangenen Wochenende präsentierte sich die Kurz Karkassenhandel GmbH auf der NUFAM in Karlsruhe. Hier konnten die Besucher beispielsweise den Lebenszyklus eines Altreifens vom abgefahrenen Reifen bis zur Vorstufe des recycelten Produkts des Gummigranulats verfolgen. „Altreifen sind bei immer knapper werdenden Rohstoffen ein wertvoller Werkstofflieferant“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Kurz präsentierte sich mit einem zum Besprechungsraum umgebauten Abrollcontainer in Rot-Schwarz. Hanna Schöberl und das Team standen den Gästen Rede und Antwort. Zum Kerngeschäft des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs gehören der Ankauf und die fach- und umweltgerechte Entsorgung von gebrauchten Lkw- und Nutzfahrzeugreifen.

Dezent TD – „Topaktueller Designklassiker… gerade im Winter“

Retro, anti-retro, progressiv oder futuristisch? Wer stilistisch immer richtig liegen will, entscheidet sich lieber für klassisches Design. Aber wo bleibt dabei die Innovation? Mit seinem neuen Leichtmetallrad TD will Dezent zeigen, „wie man zeitlose Gestaltungselemente gekonnt mit neuen Effekten anreichert und zu einem eigenständigen Format entwickelt. Das geradlinig gezeichnete Rad mit dem überraschenden ‚Knick in der Optik’ verkörpert ein Design, das auch nach Jahren up-to-date wirken wird.

“ Das Fünfspeichenrad ist in sieben Dimensionen von 14 bis 17 Zoll sowie Vier- und Fünf-Loch-Varianten verfügbar. Erhältliche Dimensionen sind: 6,0×14, 6,0×15, 6,5×15, 6,5×16, 7,0×16, 7,5×16, 7,0×17, 7,5×18 Zoll. ab.

Pirelli-Restrukturierung: Pirondini geht, Borgo kommt

Im Top-Management von Pirelli in Italien wird es erneut einige Veränderungen geben. Andrea Pirondini – aktuell Chief Commercial Officer (CCO) des Reifenherstellers und damit dessen Nummer zwei nach Marco Tronchetti Provera – wird Pirelli zum Ende dieses Jahres verlassen, nachdem der Vorstand des Unternehmens beschlossen hat, eine entsprechende Position im Organigramm wieder streichen zu wollen. Diese war erst im Frühjahr 2012 geschaffen worden.

Damals hatte CEO Francesco Gori Pirelli Tyre verlassen, das in diesem Zusammenhang eine neue Managementstruktur mit Chairman und Chief Executive Officer Tronchetti Provera an der operativen Spitze etablierte. Pirondini begann 1989 seine Karriere bei Pirelli in Großbritannien und war in den vergangenen Jahren an der Errichtung der Motorsportreifenfabrik in der Türkei und an der Übernahme zweier Reifenfabriken in Russland maßgeblich beteiligt. Unterdessen gab Pirelli auch bekannt, dass sich künftig Gregorio Borgo in der Rolle des neugeschaffenen General Manager Operations um den operativen Teil des weltweiten Reifengeschäftes kümmern wird.

Borgo, der aktuell noch Chef der Region Asien-Pazifik ist, wird direkt an Tronchetti Provera berichten und gemeinsam mit Chief Technical Officer Maurizio Boiocchi und Tronchetti Provera das Führungstrio des Unternehmens stellen. Gregorio Borgo steht seit 1992 in den Diensten des italienischen Reifenherstellers. ab

 .

Borbet stellt XR-Rad für den neuen BMW 3er GT vor

Für BMW-Fahrer bietet Borbet ab sofort ein besonderes Design an: das winterfeste XR-Rad in 8,0×17 mit ET 30 kann mit den Serienreifen 225/55 R17 ohne Eintragung und sogar mit einer kleinen Schneekette gefahren werden. Erhältlich ist das Rad in den Ausführungen Brilliant-Silver und Black-Glossy. ab.

Cooper Tire Europe unterstützt die Expedition „Caucasus 2013“

Cooper Tire Europe unterstützt gemeinsam mit dem russischen Magazin „Off Road Drive“ eine gemischte Expedition über 1.500 Kilometer durch den Kaukasus. Für die Abenteuer-Tour „Caucasus 2013“ hat der Reifenhersteller den beiden Fahrzeugcrews seinen Geländereifen Cooper Discoverer A/T3s zur Verfügung gestellt.

Mit ihm wurden zwei Wingle 5-Pickups ausgerüstet. Die Tour startete am 16. September und ist auf etwa zwölf Tage angesetzt.

„Wir freuen uns, dass wir unsere ausgezeichneten A/T3s-Reifen für diese Expedition zur Verfügung stellen konnten“, sagt Sarah McRoberts, Marketing und Kommunikationsleiterin von Cooper Tire Europe. „Russland ist ein wachsender Markt für uns, und die Tour durch den Kaukasus eine hervorragende Gelegenheit, den Reifen auf verschiedenen Terrains vorzustellen.“ ab.

Pirelli liefert auch in Zukunft Reifen für die Formel 1

,

Pirelli soll weiterhin Reifen für die Formel 1 liefern. Das gab jetzt der FIA-Weltrat bekannt. Für wie viele Jahre ein entsprechender Vertrag laufen würde, teilte das Gremium noch nicht mit.

Pirelli ist bereits im dritten Jahr Exklusivlieferant der Formel 1 und hatte in den vergangenen Monaten immer wieder auf eine frühzeitige Verlängerung seines Vertrages gedrängt. Der Reifenhersteller hatte zuvor schon mit dem Rechteinhaber der Formel 1, dem Formula One Management (FOM) von Chefvermarkter Bernie Ecclestone, und allen Teams einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben. ab.

Im Plan: Bridgestone beginnt heute mit zweitem Bauabschnitt in USA

Bridgestone liegt mit den Bauarbeiten zur neuen US-amerikanischen OTR-Reifenfabrik im Plan. Wie das Unternehmen mitteilt, beginnt heute der zweite Bauabschnitt im Sage Mill Industrial Park. Während des ersten Bauabschnitts hat der japanische Reifenhersteller einen Großteil der Gebäude errichtet und die Produktionsanlagen aufgestellt.

Yokohama überträgt Kobayashi Verantwortung für Unternehmensplanung

Toru Kobayashi – bei Yokohama Direktor und Executive Vice President sowie verantwortlicher Präsident für Multiple Business und Yokohama Business Association Corporation – hat eine weitere Funktion in der Zentrale des Unternehmens übernommen. Er ist nun auch offizieller Leiter der Corporate Planning Division. Kobayashi war bisher bereits für die Corporate-Planning-Abteilung zuständig.

Bauarbeiten für SRIs Europa-Reifenfabrik haben begonnen

Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat mit den Bauarbeiten zur neuen Reifenfabrik in der Türkei begonnen. Nach der offiziellen Grundsteinlegung plant der japanische Reifenhersteller die Inbetriebnahme der Produktionsstätte für Juli 2015. Die Fabrik wird von einem Gemeinschaftsunternehmen gebaut und später betrieben, an dem SRI 80 Prozent der Anteile hält, während der Partner Abdulkadir Özcan Otomotiv Lastik (AKO) die verbleibenden 20 Prozent hält.

Das Unternehmen heißt Sumitomo Rubber AKO Lastik Sanayi ve Ticaret A.S. (SAT).

Die Fabrik wird die beiden Partner rund 390 Millionen Euro kosten und soll Pkw- und LLkw-Reifen fertigen. Sie ist SRIs erste Reifenfabrik in Europa. ab.

Dunlop-Entwicklung auf der Nordschleife zahlt sich aus

In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring steht morgen das siebte von insgesamt neun Saisonrennen auf dem Programm. Mehr als 170 Teilnehmer haben für den Fight über die 24,369 Kilometer lange Kombination aus Nürburgring-Kurzanbindung und Nordschleife genannt. Dunlop-Entwicklungspartner Rowe Racing ist bei dem Rennen über vier Stunden mit zwei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 am Start.

„Gute Fahrt“ empfiehlt neun Winterreifentypen

Die Automobilzzeitschrift für Volkswagen und Audi „Gute Fahrt“ empfiehlt in diesem Jahr neun Winterreifentypen für Modelle vom Golf 1 bis zum Audi A8 und listet fast 50 Dimensionen auf: Als Produkte renommierter Anbieter schaffen es der Bridgestone Blizzak LM-32, der Conti TS 850, der Dunlop SP Winter 4D/3D, der Goodyear UltraGrip 8, der Hankook Winter i*cept, Michelin Alpin A4/PA4, Nokian WR D3/A3, Pirelli Sottozero 2 und Vredestein Snowtrac 3 auf die Liste. Von „No-name-Produkten“ wird abgeraten, bei Ganzjahresreifen wird auf deren Kompromiss zwischen Sommer- und Wintereigenschaften hingewiesen, sodass es als Empfehlung ein „Jein“ bzw. „kommt drauf an“ gibt.

Lkw-Reifenservice für mehr Wirtschaftlichkeit bei Premio

Die monetären Auswirkungen des Reifendrucks sollten von Fuhrparkbetreibern nicht unterschätzt werden. War die Luftdruckkontrolle bis jetzt mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden, kann der Einsatz des LED-Druck-Alarms dabei helfen, hier deutlich Zeit einzusparen und schafft darüber hinaus eine optimale Kontrolle. Die Partnerbetriebe von Premio Reifen + Autoservice haben bereits viele positive Erfahrungen mit diesem System und bieten ihren Lkw-Kunden diesen Service nun geschlossen an.

Amerika-Aktivitäten von Rhein Chemie unter neuer Leitung

Rhein Chemie, eine hundertprozentige Tochter des Spezialchemiekonzerns Lanxess und Zulieferer der Reifenindustrie, hat Christopher Mitchell, bislang verantwortlich fürs Geschäft mit Additiven auch für die Reifenproduktion in der Region NAFTA, zum Präsidenten und General Manager für Nord- und Südamerika ernannt. dv

Comedy-Stars bei Reifen Stiebling

Spaß, Unterhaltung und Comedy der Extraklasse präsentiert am Freitag, 4. Oktober, das Herner Traditionsunternehmen „Reifen Stiebling“. Bereits zum vierten Mal ist es dem Reifenfachhändler in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Herne gelungen, einige Stars der deutschen Comedy-Szene ins Ruhrgebiet zu locken.

Geschäftsführerwechsel bei Techno steht bevor

Zum 31. Januar will sich Alexander Götzenberger aus der Geschäftsführung der Techno Einkauf GmbH zurückziehen. Sein Nachfolger mit Verantwortung für die Bereiche Einkauf, Vertrieb und Marketing wird Dipl.

Pneuhage zum dritten Mal auf der NUFAM

Wie Nutzfahrzeugflotten Ressourcen schonen und sinnvolle Einsparungen realisieren können, zeigen die Pneuhage Reifendienste bei ihrer dritten Teilnahme an der Nutzfahrzeugmesse NUFAM, die gestern begann (dm-Arena, Stand C02). Das Karlsruher Familienunternehmen stellt die Messeteilnahme gleich unter mehrere Jubiläen. Schon seit der Firmengründung vor 60 Jahren ist der Service für Lastkraftwagen und Fuhrunternehmen ein erfolgreiches Standbein.

 Vor 40 Jahren stieg Pneuhage zudem in die Produktion von Runderneuerungen für Nutzfahrzeuge ein. Auf dem Stand präsentiert Pneuhage unter anderem den neuen Recamic-Laufstreifen Multiway D. Zum Messeauftakt begrüsste Geschäftsführer Peter Schütterle die Delegation der Stadt Karlsruhe persönlich: „Wir waren als Karlsruher Unternehmen und starker Nfz-Reifenvermarkter damals Mitinitiatoren der Messe.

Neue ATU-Filiale in der Schweiz

ATU setzt den Expansionskurs in der Schweiz fort: Gestern wurde in Oftringen im Kanton Aargau eine neue Filiale eröffnet. In der Eidgenossenschaft verfügt die Werkstattkette damit über sechs Niederlassungen. „Die Eröffnung unserer neuen Filiale in Oftringen zeigt, dass wir weiterhin vom großen Potenzial des Schweizer Marktes überzeugt sind“, erklärt Hans-Norbert Topp, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung.

„Unser Konzept findet hier besonders starken Anklang.“ Die große Eröffnung in Oftringen wurde mit zahlreichen Eröffnungsangeboten gefeiert..

Servicezeiten zum Wintergeschäft von Borbet erweitert

Die Umrüstsaison steht vor der Tür und das Borbet-Verkaufsteam verlängert seine Servicezeiten. Zusätzlich zu den gewohnten Zeiten (montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.

00 Uhr) stehen die Mitarbeiter ab sofort auch samstags von 09.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung.

Die Kunden des Aluminiumräderanbieters erreichen die Verkaufsteams unter: Tel.: +49 2984/301-160, Fax: +49 2984/301-170 oder per E-Mail unter info@borbet.de.

Auch bei der Auto Zeitung siegt Conti im Winterreifentest

Für ihren alljährlichen Winterreifentest hat die Auto Zeitung eine der häufigsten Auto-Reifengrößen-Kombinationen auf unseren Straßen gewählt: Auf Testauto Golf und 195/65 R15T verlängerte Contis WinterContact TS 850 seine bereits beachtliche Liste an Siegen. Ebenfalls „sehr empfehlenswert“ sind gleich fünf weitere Kandidaten in dieser Reihenfolge: Nokian WR D3, Michelin Alpin A4, Goodyear UltraGrip 8, Pirelli Snowcontrol W190 Serie 3 und Bridgestone Blizzak LM-32. Ohne Prädikat kommt knapp dahinter Dunlops Winter Response 2 ins Ziel, klar abgeschlagen „patzt“ Falkens Eurowinter HS 449 und wird Letzter.

Schmiederäder mit Carbon-Inlays für Mansorys Aventador

Fahrzeugveredler Mansory nahm den Lamborghini Aventador unter seine Fittiche. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen nach der Behandlung Schmiedefelgen mit Carbon-Inlays in 9×20 Zoll vorne mit Reifen im Format 255/30 und hinten in 13×21 Zoll mit Gummis der Dimension 345/25. dv

.

Als einziger Reifenhersteller ist Pirelli in neuem UN-Index

UN Global Compact (New York) hat mit „Global Compact 100“ einen neuen Nachhaltigkeitsindex kreiert, dem hundert Unternehmen angehören, die sich in den letzten drei Jahren um mehr als 25 Prozent besser entwickelt haben als der Markt. Als einziger Reifenhersteller ist Pirelli in den neuem Index aufgenommen worden. dv.

Winterrad GT jetzt auch für Carrera 4 und 4 S von RH Alurad

GT, ein Winterrad mit ABE für Porsche 991, hat nun auch die Allgemeine Betriebserlaubnis für die allradangetriebenen Carrera 4 und 4 S mit breiterer Karosserie. Dazu musste RH Alurad (Attendorn) die Einpresstiefe der Hinterräder von ET 65 auf ET 48 anpassen. Bei den Vorderrädern hat sich hingegen nichts geändert: ET 54.

Auch die Maße sind geblieben: 8,5×19“ für die Vorder- und 11×19“ für die Hinterachse. Erhältlich ist das Winterrad für Porsche in Sterling Silber oder in Schwarz poliert sowie als Winterkomplettrad mit Michelin-Reifen. dv

.

Automärkte USA und China knacken bereits im August 10-Millionen-Marke

Die Dynamik auf den globalen Pkw-Märkten wurde auch im August von den beiden Wachstumsmotoren USA und China dominiert, schreibt der Verband der Automobilindustrie (VDA). In den USA erhöhte sich die Light-Vehicles-Nachfrage um 17 Prozent, in China stieg der Pkw-Absatz um über 16 Prozent. Damit knackten beide bis August jeweils die 10-Millionen-Marke.

„Netzwerk für Service“ am 8. Oktober in Stuttgart

Es gibt wenige Themen im Kfz-Aftermarket, die zwischen allen Marktteilnehmern unumstritten sind. Eines dieser Themen ist die Bedeutung des Servicebereiches für den Ertrag und die Lebensfähigkeit von Werkstätten und Autohäusern. Aus diesem Grund widmet sich das „Netzwerk für Service“ am Dienstag, dem 8.

Oktober 2013, erneut den Fragen, wie Abläufe in der Werkstatt optimiert und betriebswirtschaftlich noch effektiver ausgerichtet werden können. Nach Berlin, Hamburg und Köln ist diesmal Stuttgart Veranstaltungsort. Eingeladen wird hier in ein historisches Straßenbahndepot.

Zwei Sieger im Ganzjahresreifentest von AutoBild

AutoBild veröffentlicht in der heutigen Ausgabe einen Ganzjahresreifentest und stellt fest, dass die Kandidaten zu sehr auf Wintertauglichkeit getrimmt sind. Getestet auf einem Golf in der Allerweltsgröße 195/65 R15H setzen die Redakteure Goodyears Vector 4Seasons und Falkens Euro AllSeason AS200 auf Platz 1. Mit „befriedigend“ belegen der Uniroyal AllSeason Expert, Bridgestones A001 Weather Control, der Vredestein Quatrac 2, Matador Adhessa Evo MP 61 und Hankook Optimo 4S das Mittelfeld; nur „bedingt empfehlenswert“ ist Klebers Quadraxer, „nicht empfehlenswert“ der N’Priz 4S der Marke Nexen.

Kumho liefert Reifen für die G-Klasse von Mercedes-Benz

Ab sofort verbaut Mercedes-Benz in der Erstausrüstung das Kumho-Profil Solus KL21 in der Größe 265/60 R18 110 H auf der G-Klasse. Dies sei „ein weiterer und bedeutsamer Schritt in Kumhos weltweiter OE-Strategie“, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers. Die in Graz (Österreich) bei Magna gebaute G-Klasse gilt als das wahrscheinlich beste Offroadfahrzeug weltweit.

Das Modell wird seit 1979 gebaut und ist mit einer Produktionszeit von 34 Jahren das am längsten produzierte Fahrzeug in der Geschichte des Autobauers. „Der im modernsten Kumho-Werk in Vietnam produzierte Kumho Solus KL21 ist ein moderner SUV-Reifen, der sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohlfühlt. Das neue symmetrische Profil wurde rollwiderstandsoptimiert und die Mischung wurde in Bezug auf Laufleistung und Traktion verbessert; die breite Lauffläche sorgt für hervorragende Fahrstabilität“, so der Reifenhersteller.

Der „äußerst leise und komfortable“ Reifen ist in verschiedenen Größen von 16 bis 20 Zoll auch auf dem Ersatzmarkt erhältlich. Kumho Tyres liefert bereits seit einigen Jahren Reifen an Mercedes-Benz. Im Jahr 2007 wurde die Mercedes-Benz A-Klasse erstmals mit dem Kumho Solus KH15 in der Größe 185/65 R15 ausgerüstet, gefolgt vom Viano X-Clusive, der ab 2008 mit dem Kumho Ecsta KU19 vom Band lief.

ADAC-Winterreifentest: Tester würdigen Ausgewogenheit aktueller Winterreifen

Die Sieger des diesjährigen ADAC-Winterreifentests sind Continental und Michelin. In beiden getesteten Größen – 185/60 R15 T und 225/45 R17 H – erhielten die aktuellen Produkte beider Hersteller Continental ContiWinterContact TS 850 und Michelin Alpin A4 jeweils die Note „gut“; ein „sehr gut“ vergab der Automobilclub erneut nicht. Als „mangelhaft“ eingestuft, und damit im Test durchgefallen, wurden lediglich vier Produkte – mit einer Ausnahme allesamt aus chinesischer Fertigung.

Reifenpresse.de-Relaunch: Zusätzliche Werbeformen für maximale Reichweite

Gerade für unsere Kunden ist es von zentraler Bedeutung, dass sie ihre Werbebanner in einem modernen und zu ihrem Unternehmen und dessen Produkten passenden Umfeld präsentieren können. In diesem Zusammenhang wird das Nachrichtenportal Reifenpresse.de auch nach dem Relaunch wieder Maßstäbe in der Marktabdeckung setzen.

Dazu zählen wir ganz bewusst auch den täglich erscheinenden Newsletter, der aktuell an über 5.700 Entscheider in der Reifen- und Räderbranche verschickt wird. Mit beiden Produkten – Reifenpresse.

de und Newsletter – können Sie als unser Anzeigenkunde ihre Reichweite maximieren, wichtiger aber noch: Sie bzw. Ihre Werbung wird in einem Umfeld wahrgenommen, das Geschäftserfolg verspricht, einem Umfeld mit Benchmarkt-Charakter im deutschsprachigen Reifen- und Rädermarkt.

Neben der klassischen Bannerwerbung, die sich auch in Zukunft im richtigen Verhältnis zu den redaktionellen Inhalten bewegen wird, bieten wir mit Reifenpresse.

de künftig auch neue Werbeformen für eine maximale Reichweite an. Zu diesen Innovationen zählt zu allererst eine sogenannte „Wallpaper“-Position auf unserer Seite, die den eigentlichen Content-Bereich des Nachrichtenportals Reifenpresse.de förmlich umrahmt.

Darüber hinaus zählt dazu noch eine sogenannte „Interstitial“-Position, die wir beim Klick auf einen Link in unserem Newsletter etc. zwischenschalten können, bevor der Nutzer das eigentliche Ziel des Links angezeigt bekommt. Wenn Sie darüber hinaus besondere Wünsche in Bezug auf Ihre Onlinewerbung bei uns haben, sprechen Sie uns dazu einfach an.

ab

 Haben wir Ihr Interesse als Anzeigenkunde an unserer neuen Internetseite geweckt? Haben Sie Fragen zu möglichen Werbeformen und den für Sie passenden Positionen auf der neuen Reifenpresse.de? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Ihre Ansprechpartner sind:

Frau Ute Monsees: +49-4141-533622, ute.

monsees@reifenpresse.de

Frau Tanja Fergin: +49-4141-533624, tanja.fergin@reifenpresse.

Pirellis Winter Sottozero 3 auch bei OE-Kunden beliebt

Pirellis Winter Sottozero 3, der im aktuellen Winterreifentest der Fachzeitschrift „Auto Motor und Sport“ mit dem Prädikat „besonders empfehlenswert“ bedacht wurde, erfreue sich dem Hersteller zufolge auch unter Erstausrüstungskunden großer Beliebtheit. Wie Pirelli schreibt, liegen Homologationen etwa für den Lamborghini Gallardo LP724, die Maserati Quattroporte und Ghibli, die McLaren P1 und MP4-12C sowie mehrere Modelle von Mercedes von der A- bis zur S-Klasse. Der Winter Sottozero 3 ist derzeit in verschiedenen Dimensionen für die Felgengrößen 16 bis 20 Zoll erhältlich, ab November auch in 21 Zoll.

Mitas führt radialen Motorradreifen „Sport Force“ ein

Mitas stellt mit „Sport Force“ einen neuen Motorradreifen vor. Laut dem Unternehmen aus der CGS-Gruppe werde der Radialreifen durch Savatech in Slowenien gefertigt, dem jüngsten Zukauf der CGS Holding. Die Sport- und Touringmotorradreifenlinie soll die bestehende Diagonalreifenreihe von Offroadmotorradreifen der Marke Mitas erweitern und verbessern.

„Der Sport-Force-Radialreifen ist das Ergebnis von vier Jahren intensiver firmeninterner Entwicklungsarbeit, basierend auf unserer langjährigen Erfahrung bei der Entwicklung von Motorrad- und Scooterreifen für Straße und Rennsport. Dies und der Einsatz modernster Materialien sowie viele innovative technische Lösungen führten zu der Entstehung eines wettbewerbsfähigen Produkts“, so Bojan Rupar, F&E-Leiter. Der neue Sport Force Radialreifen wird in drei Größen für Vorderreifen und in fünf Größen für Hinterreifen verfügbar sein.

ATU-Filialen im AvD-Werkstatttest mit Bestnoten vorn

,

„Technisch absolut auf der Höhe, kundenfreundlich und beratungssicher“ – so zeigen sich die Mitarbeiter der ATU-Filialen im neuen Werkstatttest des Automobilclub von Deutschland (AvD). In der Gesamtwertung hat A.T.

U bei diesem Test die mit drei Sternen dekorierte Bestnote erzielt. Den Sieg teilt sich Deutschlands Marktführer mit zwei Vertragswerkstätten. Damit schnitt ATU gleichzeitig besser ab als alle anderen getesteten freien Anbieter und bestätigte das sehr gute Ergebnis des vorherigen AvD-Werkstatttests vom Juli 2011, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Carbon-Räder für Pkw von der Ronal Group für den europäischen Markt

Die Ronal Group (Härkingen/Schweiz), einer der bedeutendsten Hersteller von Leichtmetallrädern für Automobile und Nutzfahrzeuge, und das australische Unternehmen Carbon Revolution, weltweit führend in der Carbon-Radtechnologie, lancieren eine Weltneuheit in Europa. Zusammen bringen sie erstmalig ein einteiliges Rad aus Carbon auf den europäischen Zubehörmarkt, das neue Maßstäbe bezüglich Gewicht, Performance und Komfort setzen dürfte.

.

Carbon-Räder für Pkw von der Ronal Group für den europäischen Markt

Die Ronal Group (Härkingen/Schweiz), einer der bedeutendsten Hersteller von Leichtmetallrädern für Automobile und Nutzfahrzeuge, und das australische Unternehmen Carbon Revolution, weltweit führend in der Carbon-Radtechnologie, lancieren eine Weltneuheit in Europa. Zusammen bringen sie erstmalig ein einteiliges Rad aus Carbon auf den europäischen Zubehörmarkt, das neue Maßstäbe bezüglich Gewicht, Performance und Komfort setzen dürfte.

.

Vredestein als Partner des Designpreises „autonis 2013“

Auch in diesem Jahr engagiert sich Vredestein bei der Wahl des schönsten Autos, der „autonis-Beste-Design-Neuheit 2013“. Die optische Anmutung der Reifen spiele für Vredestein eine sehr wichtige Rolle. Zudem habe der Reifenhersteller unter allen Teilnehmern der Leserwahl drei Sätze der Vredestein Ultrac Vorti verlost.

17.860 Leser und Online-Nutzer der Fachzeitschrift „Auto Motor und Sport“ haben aus 104 Modellen in acht Kategorien die schönsten Autos des Modelljahrgangs 2013 gewählt. Während in den Vorjahren deutsche Premiummarken die Wahl dominierten, gelang in diesem Jahr Opel, Citroën, Jaguar und Range Rover der Sprung an die Spitze; Sieger ist der Opel Adam.

Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein Deutschland über „autonis“: „Schon immer legen wir größten Wert auf formvollendetes Design in Kombination mit besten Fahreigenschaften bei unseren Produkten. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr, mit unserer Marke Vredestein wieder als Partner dieses hochkarätigen internationalen Wettbewerbs dabei zu sein.“ ab.

Markt für Vollgummireifen wächst kontinuierlich

Der Markt für Vollgummireifen wächst kontinuierlich. Wie es dazu jetzt in einer aktuellen Studie heißt, wurden im vergangenen Jahr weltweit 393 Millionen solcher Reifen vermarktet, wobei sich im Durchschnitt der vergangenen Jahre Wachstumsraten von zehn Prozent und mehr ergeben. Die meisten dieser Reifen werden dabei in Europa und in Südostasien gefertigt, insbesondere in Vietnam, aber auch in Sri Lanka.

China hingegen stand im vergangenen Jahr der Studie zufolge lediglich für zwei Prozent der Produktion von Vollgummireifen; die rund 60 Hersteller verfügen demnach über eine Kapazität von 7,5 Millionen Vollgummireifen, wobei 2012 6,36 Millionen entsprechender Reifen in China gefertigt wurden. 45 Prozent der weltweit gefertigten Vollgummireifen wird dabei auf Gabelstaplern verbaut. ab.

Erweiterte Öffnungszeiten bei Uniwheels

Pünktlich zum Beginn der Wintersaison erweitert die Uniwheels Vertriebsgesellschaft der Marken ATS, Rial und Alutec wieder ihre Öffnungszeiten. Das Verkaufsteam steht seinen Handelspartnern ab sofort neben den üblichen Öffnungszeiten auch sonnabends zur Verfügung. Die aktuellen Öffnungszeiten sind demnach: montags bis freitags 7:30 bis 18 Uhr sowie sonnabends 8 bis 12 Uhr.

Bridgestone fährt in Misano 200. MotoGP-Rennen

Am Wochenende konnte Bridgestone ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Beim Großen Preis von San Marino im benachbarten Misano nahm der japanische Hersteller bereits zum 200. Mal an einem MotoGP-Motorradweltmeisterschaftslauf teil. Nach dem ersten MotoGP-Sieg auf Bridgestone-Reifen 2007 steht seit dem vergangenen Jahr auch der 100.

Sieg im Buch der Bridgestone-Motorsporterfolge. Die aktuelle 200. Teilnahme an einem Weltmeisterschaftslauf sei demnach „ein weiterer Meilenstein in der langen und stolzen Verbindung mit der MotoGP.

Nexen Tire auf IAA: „Auf dem Weg zum Global Player“

,

Nexen Tire zieht ein positives Fazit seiner Präsenz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Dabei zeigte sich der der koreanische Reifenhersteller mit sechs neuen Produkten und insgesamt 26 Reifen am Stand als überaus ambitioniert. „Die Messeteilnahme ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, die weltweite Marken- und Produktbekanntheit des Herstellers zu steigern und die ambitionierten Wachstumsziele zu unterstützen“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Als neuer Kooperationspartner des Branchenhighlights „Bier&Brotzeit“ am Abend des zweiten Pressetages nutze Nexen Tire dieses „Get-Together“ als Kommunikationsplattform mit der weltweiten Automobilindustrie, mit Kunden und den Medien. „Unsere Aktivitäten in den Bereichen R&D, Sales und Marketing sind alle auf strategisches Wachstum ausgerichtet und fokussiert. Unser Plan ist es, in den kommenden fünf Jahren in die Top-10 der Reifenmarken aufzusteigen“, so Joo-Ho Song, President von Nexen Tire Europe.

Keine Verlegung des Verfahrens Chengshan vs. Cooper

Ein chinesisches Gericht in Weihai (Shandong-Provinz) hat den Antrag der Chengshan Group abgelehnt, das Verfahren über die mögliche Auslösung des Gemeinschaftsunternehmens mit Cooper nach Hongkong zu verlegen. Eine Begründung gab das Gericht zunächst nicht. Die Chengshan Group hatte auf Auflösung des Joint Ventures geklagt, da die geplante Übernahme Coopers durch Apollo Tyres „den Zweck der Unternehmung unterminieren“ würde.

Würde die 2,5-Milliarden-Dollar-Übernahme vollzogen, bekäme die Chengshan Group einen neuen Partner an die Seite gestellt, der – so wird unterstellt – andere Interessen mit dem Joint Venture verfolgen werde als der bisherige Partner Cooper. Marktbeobachter sehen die Ablehnung des Antrags als positives Zeichen, dass keine weiteren unvorhergesehenen Verzögerungen die Übernahmen konterkarieren. ab.

Dunlop erfolgreich bei der Langstrecken-WM in Le Mans

Die diesjährige Langstrecken-WM in Le Mans verlief für Reifenhersteller Dunlop überaus positiv. Das Suzuki Endurance Racing Team (SERT) sicherte sich auf Dunlop-Reifen den WM-Titel, während das Team Motors Events April Moto den Endurance World Cup 2013 auf Dunlop-Reifen gewann. ?Außerdem gingen alle Podiumsplätze sowie die ersten drei Meisterschaftsplätze in der Superstock-Klasse an Dunlop-Piloten.

BBS verschickt aktuelle Verkaufsunterlagen

BBS hat jetzt seine aktuellen Verkaufsunterlagen für das Wintergeschäft veröffentlicht. Sie erscheinen in hochwertiger Optik und werden zweisprachig (deutsch und englisch) aufgelegt. Der Versand erfolgt sowohl postalisch als auch per Newsletter.

Uniroyal stellt neue Winter- und Sommerreifen in Spanien vor

Unter der Marke Uniroyal führt die Continental zur jetzt beginnenden Umrüstsaison einen neuen Winterreifen ein. Der „MS plus 77“ soll ein Plus an Sicherheit auf nasskalten Straßen, Schnee und Eis bieten. Mit neuen Technologien in Profildesign und Gummimischung sorge er „für gute Traktion auf typisch winterlichen Straßen sowie für hohe Aquaplaningsicherheit und kurze Bremswege“, heißt es dazu anlässlich der Produktvorstellung.

Uniroyal: Optimistische Aussichten für Winterreifen

,

Uniroyal geht optimistisch in die nächsten Winterreifensaisons. Die Regenreifenmarke sieht Trends zu höherer Nachfrage nach Winterreifen, wie es jetzt dazu anlässlich einer Reifenpräsentation in Spanien hieß. Zwischen 2012 und 2018 soll nach Expertenmeinung die europäische Nachfrage nach Winterpneus mit Freigaben zwischen 190 und 240 km/h (V-Reifen) um ein Viertel ansteigen.

Prozentual werden dies vor allem die Modelle mit der Eignung bis 210 beziehungsweise 240 km/h sein. Hier wird eine Steigerung der Nachfrage um über 45 Prozent prognostiziert. Bei den Produkten mit Freigabe bis 210 km/h (H-Reifen) erwartet die Marktforschung ebenfalls eine weitere Zunahme der Nachfrage: „Von 22 Prozent geht man hier aus“, heißt es dazu weiter.

Doch auch das Segment „T“ (frei bis 190 km/h) erfreue sich höherer Beliebtheit. „Der europäische Winterreifenmarkt behält seine Dynamik“, so das Fazit. Die in der europäischen Beliebtheitsskala bisher an Platz Eins geführten Winterreifen mit Eignung bis 190 km/h (Geschwindigkeitsindex T) stellen unterdessen auch künftig den Löwenanteil der beliebtesten Winterpneus: Mit 43,3 Millionen von insgesamt gut 71 Millionen Winterreifen (Europa) unterstreiche dies auch die Prognose für das Jahr 2018 mit einem Anteil von gut 60 Prozent.

Continental verlängert Degenhart-Vertrag vorzeitig bis 2019

Der Aufsichtsrat der Continental AG hat in seiner heutigen Sitzung zwei wichtige Personalentscheidungen mit Bezug auf den Vorstand des Unternehmens getroffen. Zum einen erneuerte er die Bestellung des amtierenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart (54) um weitere fünf Jahre bis Ende August 2019.

Darüber hinaus hat er mit sofortiger Wirkung Frank Jourdan (53), Leiter der Business Unit Vehicle Dynamics, zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Jourdan wird Vorsitzender der Geschäftsleitung der Division Chassis & Safety und folgt auf Dr. Ralf Cramer (47), ebenfalls Mitglied des Vorstands und seit 1.

ATU deckt mit Geschenken den Gabentisch

,

Dass ATU-Verkäufer sich preislich schon mal gerne wie „unser Möppi ans Gehackte“ heranmachen, hat sich in Reifenhandelskreisen inzwischen bis in den letzten Winkel herumgesprochen. Bei ATU dürfte man hingegen von Marketing und Kundenbindungsprogrammen reden. Wer jedenfalls jetzt einen Satz Winterreifen kauft, bekommt Geschenke.

Reifen-Montage, Radeinlagerung, Finanzierung, alles zum Nulltarif. Für einen Satz Michelin-Reifen wird ein Tankgutschein über 30 Euro gereicht. All das besagt nichts, solange man die aktuellen Verkaufspreise nicht kennt.

Wirklich auskömmlich scheinen diese in der Vergangenheit aber nicht gewesen zu sein, denn die wirtschaftliche Lage erweist sich, wie es wiederholt der Wirtschaftspresse zu entnehmen war, als durchaus angespannt, weil dem Unternehmen mit der Übernahme durch eine Private-Equity-Gesellschaft ein relativ hoher Schuldenberg aufgebürdet wurde. Heute jedoch stellt sich diese Frage: Sind die ATU-Strategen einfach nur cleverer als ihre Kollegen vom Wettbewerb oder ist das Management inzwischen einfach verzweifelt? klaus.haddenbrock@reifenpresse.

Dneproshina unter neue Flagge zurück am Markt

,

Nachdem der ukrainische Reifenhersteller Dneproshina Ende vergangenen Jahres in die Insolvenz ging und kurz vor seiner Abwicklung stand, stehen nun – ein Dreivierteljahr später – die Zeichen wieder auf Wachstum. Zentral dabei war die Übernahme der Dneproshina-Produktionsstätte durch InterMicro Delta, Ink., ein ukrainisches Privatunternehmen mit Sitz in Kiew.

Im Laufe dieses Sommer wurde nun die Dneproshina-Fabrik modernisiert, so dass aktuell wieder die Produktion von modernen Landwirtschaftsreifen bis 42 Zoll in Betrieb genommen wird. Dem Unternehmen stehe man jetzt mit seinen Landwirtschaftsreifen „mit den besten internationalen Hersteller auf einem Niveau“. Gleichzeitig kündigt das Unternehmen weitere, kontinuierliche Verbesserungen der Produkte und der Produktionsprozesse an.

Wie das Unternehmen dazu schreibt, habe man die bisher bekannt Profilbezeichnung „Agrowork“ in „Agropower“ umbenannt, um den Imagewandel unter den neuen Eigentümern zu befördern. Gleichzeitig kündigt Dneproshina an, dass noch bis zum Ende dieses Jahres die Produktion um 40 Prozent gesteigert werden sollen. Dazu gehört dann auch, dass bereits Anfang des kommenden Jahres neue OTR-Reifen auf den europäischen Markt kommen sollen.

JK Tyre & Industries will „Schnellspur-Wachstum“

JK Tyre & Industries will auch außerhalb Indiens weiter wachsen. Wie Chairman und Managing Director Dr. Raghupati Singhania nun gegenüber indischen Medien erklärte, wolle das Unternehmen künftig gerade in Südostasien investieren.

Man habe zwar noch keine konkreten Entscheidungen diesbezüglich getroffen. Allerdings habe man bereits einige „interessante Angebote“ über mögliche Akquisitionen erhalten und überlege außerdem, unter welchen Bedingungen eine mögliche neue Fabrik in der Region errichtet werden kann; man sei an einem „Schnellspur-Wachstum“ interessiert. JK Tyre & Industries hatte bereits vor gut fünf Jahren von sich Reden gemacht, als der drittgrößte indische Reifenhersteller einen mexikanischen Mitbewerber für rund 40 Millionen Euro übernommen hatte; Tornel ist mittlerweile komplett in das Unternehmen integriert.

Ronal Group bringt Carbon-Räder für Pkw auf europäischen Markt

Die Ronal Group (Härkingen/Schweiz), einer der bedeutendsten Hersteller von Leichtmetallrädern für Automobile und Nutzfahrzeuge, und die australische Carbon Revolution, weltweit führend in der Carbon-Radtechnologie, lancieren morgen eine Weltneuheit in Europa. Erstmalig bringen die beiden Unternehmen ein einteiliges Rad aus Carbon auf den europäischen Markt, das neue Maßstäbe bezüglich Gewicht, Performance und Komfort setzt. Das Carbonrad „Carbon Revolution CR-9“ wird in 8,5×19 und 12×19 Zoll erhältlich sein und passt auf exklusive Sport- und Premiumfahrzeuge.

Hankook präsentiert Lkw-Reifensortiment auf der NUFAM

Reifenhersteller Hankook stellt auf der diesjährigen Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe zum ersten Mal in Deutschland den Ganzjahresreifen „SmartFlex“ für gemischte Einsatzbedingungen aus, der erstmals im April präsentiert wurde. Damit Flottenbetreiber jederzeit flexibel und sicher unterwegs sein können wurde diese Linie speziell für die Mittel- und Langstrecke eingeführt. Hankook SmartFlex steht für intelligente Lkw- und Bus-Reifenlösungen, die speziell auf erhöhte Tragfähigkeit und Fahrsicherheit unter wechselnden Witterungsbedingungen ausgerichtet sind.

Die Linie umfasst jeweils die drei populärsten Größen für die Lenk- und Antriebsachse. Ergänzt wird das Line-up durch „die umweltfreundlichen Lkw-Reifenlinien ‚e-cube MAX‘ für den Fernverkehr und DW06 für winterliche Fahrbedingungen. Durch innovative Technologien bieten alle Hankook-Lkw-Reifen stets die optimale Performance über das gesamte Reifenleben“, so der Hersteller in einer Mitteilung.

Brityrex wird weiterhin von NTDA unterstützt

Der britische Reifenhandelsverband NTDA wird weiterhin die Brityrex sponsern. Wie es dazu vonseiten der Veranstalter heißt, setze der Verband mit einer aktuellen Übereinkunft sein Engagement auch für die vom 7. bis 9.

Oktober 2014 stattfindenden Reifenmesse fort. Die Brityrex findet erneut im EventCity in Manchester statt. Im Rahmen der Messe wird die NTDA erneut ihre TAFF-Awards vergeben.

Continental nach DAX-Rückkehr „mit den Bullen unterwegs“

Ein Jahr nach seiner Rückkehr in die Börsenoberliga DAX blickt der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental auf ein überaus positives „Comeback“ zurück: Die Aktie des DAX-Gründungsmitglieds legte seitdem um mehr als 54 Prozent auf 125,55 Euro zu und notierte zwischenzeitlich sogar bei einem Allzeit-Hoch auf 127,45 Euro. Nach dem Einstieg auf Rangplatz 22 verbesserte sich diese Position in Bezug auf die Marktkapitalisierung dank der guten Kursentwicklung auf Platz 19. „Wir profitierten in den vergangenen zwölf Monaten zum einen von der guten operativen Entwicklung, zum anderen aber auch von der Aufhellung der Stimmungsindikatoren für Europa.

Dabei haben wir zwischenzeitlich mit 25,5 Milliarden Euro sogar die höchste Marktkapitalisierung der fast 142-jährigen Firmengeschichte erreicht“, sagte Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. „In dieser überaus positiven Entwicklung sehen wir die Arbeit unserer rund 175.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter honoriert.

Zudem zeigt sich das Vertrauen, das uns von Analysten sowie Aktien- und Anleiheinvestoren entgegengebracht wurde. Das gilt nicht nur für die Entwicklung unseres Aktienkurses, sondern auch für die erfolgreiche Umsetzung unserer langfristigen Finanzierungsstrategie in den vergangenen vier Jahren“, so Schäfer weiter.

.

Pirelli weltweit mit über 1.200 Homologationen bei OE-Kunden erfolgreich

,

Vielen Autofahrern ist es kaum bekannt, aber nahezu die Hälfte der gewünschten Fahreigenschaften eines neuen Fahrzeugs hängt direkt mit seinen Erstausrüstungsreifen ab Werk zusammen. Reifen für die Erstausrüstung werden speziell für das individuelle Modell entwickelt und exakt auf die spezifische Charakteristik eines neuen Modells, sein Fahrgestell und seine Sicherheitssysteme abgestimmt. Erst am Ende eines langen und erfolgreichen Entwicklungsprozesses verleiht der Fahrzeughersteller dem Reifen die begehrte Homologation, die Freigabe als Original Equipment (OE), auf Deutsch: Erstausrüstung.

USA: Yokohama legt Grundstein zur neuen Lkw-Reifenfabrik

Yokohama hat gestern offiziell mit den Bauarbeiten zur neuen Reifenfabrik in den USA begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, werde bis Oktober 2015 in West Point (Mississippi) eine Fabrik entstehen, in der jährlich bis zu eine Million Lkw-Reifen entstehen können; Yokohama schafft rund 500 Arbeitsplätze. Für diesen ersten Bauabschnitt investiert der japanische Hersteller rund 300 Millionen US-Dollar.

Betrieben wird die Fabrik dann durch die Yokohama Tire Manufacturing Mississippi (YTMM) unter der Leitung von Tadaharu Yamamoto (Präsident), einer Tochtergesellschaft der amerikanischen Yokohama Tire Corporation. Für den japanischen Reifenhersteller ist es die erste eigene Reifenfabrik auf nordamerikanischem Boden. Bisher ist Yokohama lediglich über das Gemeinschaftsunternehmen GTY Tire Co.

SRI veröffentlicht neuen CSR-Report jetzt auch auf Englisch

Sumitomo Rubber Industries hat seinen neuen „Corporate-Social-Responsibility“-Report (CSR-Report) jetzt auch in englischer Sprache veröffentlicht. Darin beschreibt der japanische Reifenhersteller alle Aktivitäten, die er im vergangenen Jahr unternommen hat, um seiner „gesellschaftlichen Verantwortung als globaler Konzern“ gerecht zu werden. Sumitomo Rubber Industries – Hersteller der Marken Dunlop und Falken – habe es sich zum Ziel gesetzt, „Werte zu schaffen, während wir an der Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft teilhaben, uns bemühen, ein vertrauenswürdiges und respektiertes Unternehmen zu werden, um auf unser Umfeld einzuwirken und die Gesellschaft als Ganzes zu verbessern“, so der Reifenhersteller in einer Mitteilung zum neuen CSR-Report, der bereits im Juni auf Japanisch erschienen ist.

Erneut Motorsportgipfeltreffen zur Essen Motor Show

,

Einen Tag vor dem Beginn der diesjährigen Essen Motor Show findet auch dieses Jahr wieder der „Sponsors Motorsport Summit“ in Essen statt. Das „Gipfeltreffen der Motorsportbranche“, so die Messe Essen, findet am Preview- und Pressetag der Tuningmesse am 29. November im Congress Center der Messe Essen statt.

„Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr kommen auch 2013 zahlreiche Vertreter der wichtigsten internationalen Motorsportserien sowie von Herstellern, Sponsoren, Verbänden, Medien und Vermarktern zum Networking an die Ruhr.“ Veranstalter des Motorsportgipfels ist der Hamburger Sponsors Verlag, führender deutschsprachiger Anbieter von Informationen im Sportbusiness. Das Vortragsprogramm steht 2013 unter dem Thema „Wirtschaftlichkeit im Motorsport“.

Michelin nimmt Reifenfabrik in Indien in Betrieb

Die Bauarbeiten zu Michelins neuer Reifenfabrik in Indien sind nahezu abgeschlossen. Lokalen Medienberichten zufolge wird der französische Reifenhersteller demnächst die Produktion in Thiruvallur bei Chennai aufnehmen; die Anlage gilt mit einem Grundstück von 116 Hektar als „die größte Fabrik der Welt“. Michelin investiert in 40 Milliarden Rupien (470 Millionen Euro) in die neuen Fabrik, in der ausschließlich radiale Lkw-Reifen gebaut werden sollen.

Es entstehen 1.500 neue Arbeitsplätze. ab.

Borbet bringt CWD-Radprogramm für LLkws auf den Markt

In der Kategorie „Commercial Wheels“ für Offroad- und leichte Nutzfahrzeuge bringt Borbet nun das CWD-Radprogramm als optimale Ergänzung zu der bestehenden Produktpalette auf den Markt. Nach dem Motto „Plug & Play“ – montieren, losfahren, Spaß haben – ist nun nach auch das CWD-Rad als eintragungsfreie ECE-Variante für den Fiat Ducato und Fiat LLkw verfügbar. Die Räder des CWD-Radprogramms sind ab sofort in Fünf-Speichen-Design und gleich zwei Farben erhältlich, nämlich in klassischem Crystal-Silver und dem sportlichen Mistral-Anthracite-Polished.

Besonderes Highlight: Für den Fiat Ducato ist das Design CWD in 6,0×15 sogar als ECE-Rad mit einer Radlast von 1.200 Kilogramm verfügbar. In der Abmessung 6,5×16 passt das Rad eintragungsfrei auf Fiat Leicht-Lkw.

AZEV bietet Raddesign Typ P für neues BMW 4er Coupé

Der Räderhersteller AZEV bietet pünktlich zum Start des neuen BMW 4er Coupés ein maßgefertigtes Aluminiumräderprogramm mit TÜV-Teilegutachten an. Sieben Raddesigns in den Größen 7,5×17 bis 8,5×20 Zoll und diversen Farbvarianten stehen für das sportliche Mittelklasse-Coupé aus München zur Verfügung. Besonders gut stehe dem 4er das Raddesign Typ P, das die sportlich gestreckte Coupé-Silhouette betone und durch die weit übers Felgenhorn hinauslaufenden Speichen das Coupé noch muskulöser, markanter und sportlicher aussehen lasse.

Das Design AZEV Typ P ist erhältlich in fünf Farbvarianten, davon zwei in der Trendfarbe Schwarz, über Glänzend-Weiß und Kristallsilber bis hin zu dem eleganten Himalaya-Grau. „Durch die individuelle Endfertigung und hohe Flexibilität bei AZEV kann der Kunde die Einpresstiefe für sein 4er Coupé in einem definierten Rahmen selbst festlegen und so entscheiden, ob sein BMW eher muskulöser und bulliger mit ausgefüllten Radhäusern (mit einer möglichst niedrigen Einpresstiefe) oder eher dezenter mit einer höheren Einpresstiefe auf der Straße steht“, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab

.