Uniwheels nicht in Lidl-Komplettradaktion involviert

, ,

So wie zuvor auch schon Goodyear Dunlop bezieht nun auch Uniwheels Stellung zu dem aktuellen Winterreifen- bzw. Winterkomplettradangebot im Onlineshop des Lebensmitteldiscounters Lidl. Denn bei den Kompletträdern handelt es sich um solche auf Basis von Leichtmetallrädern der Uniwheels-Marken Rial und Alutec, wobei Letzteres von Lidl ursprünglich fälschlicherweise offenbar ebenfalls mit Rial-Logo beworben wurde, und das Ganze zu – so das Unternehmen – „sehr aggressiven Preisen“. Vor diesem Hintergrund betont der Räderhersteller, man sei hierbei selbst nicht involviert, sondern vielmehr habe ein großer Reifenhändler Bestandsware aus seinem Haus für die Discounteraktion bereitgestellt. „Uniwheels als Marktführer in Deutschland sieht sich mit seinen Marken Rial, Alutec, ATS und Anzio bereits seit über 40 Jahren als starker Partner des Reifenhandels. Aus diesem Grund sind wir über solche aggressive Preisaktionen grundsätzlich nicht erfreut, da dies die bestehenden Vertriebsstrukturen im Einzelhandel unnötig belastet“, macht Uniwheels-CEO Ralf Schmid deutlich. Mittlerweile seien Teile des Angebots wohl aufgrund Abverkaufs vom Netz genommen, so die Beobachtung des Unternehmens, wo man eigenen Worten zufolge aber davon ausgeht, dass es sich bei der Lidl-Aktion um einmalige Bestandsware handelt und es keine weiterführende Aktion geben wird. cm

„Zeon CS Sport“ vorgestellt – Coulthard Cooper-Markenbotschafter

,

Cooper Tire hat seinen neuen „Zeon CS Sport“ vorgestellt. Gedacht ist dieser im Ultra-High-Performance-Segment positionierte Reifen, der ab Januar kommenden Jahres in Europa, Russland und dem Nahen Osten in Größen von 17 bis 19 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes W und Y erhältlich sein soll, für sportbegeisterte Fahrer. Als Nachfolger des „Zeon 2XS“ übernimmt er damit die Rolle des Flaggschiffmodells innerhalb der Cooper-Palette. Doch noch eine weitere Besonderheit zeichnet den Reifen aus: Es ist das erste Produkt des Reifenherstellers, das in Zusammenarbeit mit dem neuen Markenbotschafter des Unternehmens David Coulthard entwickelt wurde. christian.marx@reifenpresse.de

Schweizer Reifengroßhändler IWAG verstärkt sich personell

,

Seit Kurzem steht Jan Spitz in Diensten der IWAG Distribution AG – er ist von Starco Deutschland zu dem Schweizer Reifengroßhändler gewechselt. Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung wird seine Verpflichtung von dem Unternehmen als Verstärkung für dessen Spezialreifensparte gesehen, in der man das eigene Engagement ausbauen sowie die Marke BKT noch besser betreuen und repräsentieren will. Ein weiteres Instrument im Hinblick auf eine optimale Kundenbetreuung sei zudem die Fertigstellung der neuen BKT-Preisliste, und nicht zuletzt dank gefüllter Lager könne man daher nun gut vorbereitet dem Herbstgeschäft optimistisch entgegentreten. Nicht zu vergessen ist dabei, dass sich auch die Arbeiten an dem neuen Bürogebäude und Logistikzentrum der IWAG in Kreuzlingen dem Ende zuneigen. „Die großen Kapazitäten des Neubaus bieten enorme Möglichkeiten für verschiedenste personelle Erweiterungen“, deutet das Unternehmen an, dass es sich auch für Zukunft noch einiges vorgenommen hat. Für Preisanfragen, Katalogbestellungen oder weitere Informationen verweist der Großhändler auf die E-Mail-Adresse bkt@iwag.ch zur Kontaktaufnahme. cm

Es hat geschneit – aufs „Schneeauto“ von Reifen John

Wie schon im vergangenen Jahr hat Reifen John auch anlässlich der Umrüstsaison 2013/2014 wieder für einen „verfrühten Wintereinbruch“ gesorgt und auf Basis einer entsprechenden Fulda-Aktion erneut ein „Schneeauto“ auf die Straße geschickt. Der Wagen macht in mehreren Städten Station, um auf einen rechtzeitigen Wechsel auf Winterreifen bzw. eine frühzeitige Terminvereinbarung dafür aufmerksam zu machen. „Viele Autofahrer warten immer noch bis zum ersten Schneefall, bis die Winterpneus zum Einsatz kommen. Das kann in vielen Fällen schon zu spät sein, denn gefährlicher Bodenfrost bildet sich bereits, wenn das Thermometer noch Plusgrade anzeigt“, so das familiengeführte Reifenfachhandelsunternehmen mit einer über 85-jährigen Tradition sowie über 35 Filialen in Bayern und Österreich. cm

Zur Reifenmesse 2014 rechnen die Veranstalter mit 670 Ausstellern

Laut der Messe Essen als Veranstalter der Reifenmesse sind zum derzeitigen Stand bereits über 80 Prozent der Ausstellungsflächen der kommenden Ausgabe vom 27. bis 30. Mai 2014 vergeben. Das sei deutlich mehr als zum Vergleichszeitpunkt vor zwei Jahren sagen und rechnen sie mit rund 670 Ausstellern auf einer Fläche von über 60.000 Quadratmetern. Alle namhaften Reifenhersteller sollen ihr Kommen bereits zugesagt haben, aber beispielsweise mit Trelleborg Wheel Systems (TWS), Ronal oder BBS wird kommendes Jahr auch so manches Unternehmen seine Premiere beim Branchentreff in Essen geben. Vor Ort wird übrigens wieder der „Innovation Award“ in den Kategorien „Technik und Produkte“, „Dienstleistungs-, Servicekonzepte & Prozessoptimierung“, „Umwelt- und Ressourcenschonung“ und neu „Kfz-Service“ vergeben. Seit ihrer Gründung 1960 wächst die Messe kontinuierlich, wobei 2012 mit 653 Ausstellern aus 44 Ländern und rund 19.000 Fachbesuchern aus 136 Ländern ein vorläufiger Höhepunkt erreicht wurde. Den werden die Verantwortlichen hinter der Reifenmesse bei der 2014er-Ausgabe sicherlich übertrumpfen wollen. „Die erfolgreiche Entwicklung der ‚Reifen’ unterstreicht den hohen Stellenwert von Messen in der Branche: Trotz fortschreitender Digitalisierung nutzen zahlreiche Unternehmen Messen wie die ‚Reifen’ weiter als wichtiges Marketingwerkzeug. Der Präsenzcharakter und persönliche Kontakt ist für viele unersetzbar“, ist man bei der Messe Essen überzeugt. cm

Immer mehr Cooper-Reifen für Europa werden in Europa produziert

,

Wie Jeff Schumaker, Vice President of European Operations bei Cooper Tire und Europa-Geschäftsführer des Reifenherstellers erklärt, wird der neue „Zeon CS Sport“ ausschließlich im Cooper-Werk Melksham (Großbritannien) produziert. Dies sei Teil der Firmen-/Produktphilosophie „aus Europa für Europa“. Soll heißen: Für den europäischen Markt gedachte Reifen sollen überwiegend in Europa produziert werden. In diesem Zusammenhang präsentiert Jeff Schumaker Zahlenmaterial, wonach die Marke 2011 – also im Jahr vor der Übernahme von Trayal in Serbien – noch bei lediglich gut 40 Prozent gelegen hat. Nach der Akquisition sollen 2012 schon etwa 60 Prozent der Cooper-Reifen für den europäischen Markt an den Standorten in Großbritannien und Serbien produziert worden sein und der Rest in den USA bzw. Asien. Für dieses Jahr wird eine Quote von gut 75 Prozent bei der Europaproduktion angepeilt, und dank eines 15-Millionen-Euro-Investments in neues Equipment am Standort Serbien werde sie 2014 bei über 80 Prozent liegen, glaubt Jeff Schumaker. Schon heute laufen seinen Worten zufolge beispielsweise der Cooper-Sommerreifen „CS2“ genauso wie etwa der Winterreifen „WeatherMaster S/T3“ in der osteuropäischen Fabrik vom Band. christian.marx@reifenpresse.de

Lebenshilfe Gießen wird von Vredestein unterstützt

,

Um die Arbeit der Lebenshilfe Gießen e.V. zu unterstützen, hat Vredestein der Organisation ein selbstverständlich mit Reifen des Herstellers ausgerüstetes DAF 55 Coupé aus dem Baujahr 1970 gespendet: Der Oldtimer soll bei Spendenaktionen dabei helfen, dass möglichst viel Geld für den guten Zweck zusammenkommt. Die Lebenshilfe Gießen betreut seit mehr als 50 Jahren Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung in mehr als 40 Einrichtungen. Über 2.000 Menschen im Landkreis Gießen werden beraten, arbeiten, wohnen und leben in Einrichtungen dieser Organisation, und viele Projekte konnte sie demnach bereits dank entsprechender Oldtimerspendenaktionen anstoßen: Denn in der Vergangenheit hatte man auch mit Goodyear Dunlop schon einige Fahrzeugklassiker auf die Räder gestellt wie einen VW Fridolin oder einen Mercedes-Transporter L319 Baujahr 1961. Auch der nun von Vredestein zur Verfügung gestellte DAF aus den Niederlanden soll bei vielen Oldtimerveranstaltungen vorgestellt und anschließend im Rahmen der Spendenaktion verlost werden. „Dieser außergewöhnliche Klassiker findet sicher großen Zuspruch bei den Teilnehmern der Spendenaktion“, glaubt Reinhard Schade, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Lebenshilfe. „Wir sind mit unseren ‚Sprint-Classic’-Reifen in der Oldtimerszene gut vertreten, und wir beobachten die Aktivitäten der Lebenshilfe seit langer Zeit. Als Unternehmen mit niederländischen Wurzeln freuen wir uns besonders darüber, dass es uns gelungen ist, mit dem DAF einen so schönen und seltenen niederländischen Oldtimer gefunden zu haben. Wichtig ist uns, über den Einsatz dieses DAF-Oldtimers Menschen helfen zu können, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Gießen“, so Apollo-Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz. cm

Gewinner von „Everywhere“-Kampagne trifft Valentino Rossi

,

Im Rahmen seiner „Everywhere“-Kampagne hatte Bridgestone auf der zugehörigen Website unter www.beeneverywhere.eu einen „Meet & Greet Rossi“ genannten Wettbewerb veranstaltet, bei dem als Hauptpreis der Besuch des MotoGP-Rennens in Misano und ein Treffen mit Rennfahrer Valentino Rosse ausgelobt war. Insgesamt sollen sich rund 21.000 Teilnehmer aus 16 europäischen Ländern an einem Onlinemotorradrennen auf der Kampagnenwebsite versucht haben. Von den fast 5.000, die ihre besten Spielergebnisse einreichten, erzielte letztendlich der Franzose Yannick Francois die meisten Punkte und konnte damit – begleitet von Freund und Mitstreiter Hugo Camus – Mitte September zum Grand Prix nach Misano reisen und dem mehrfachen Weltmeister Rossi die Hand schütteln. Laut Bridgestone kann die „Everywhere“-Site, in deren Fokus das Thema Reisen steht, nur wenige Monate nach ihrem Start bereits über 1,3 Millionen Besucher verbuchen. Inzwischen soll es dort neue interaktive Angebote wie zum Beispiel das Spiel „Maskottchen Kneipenschlägerei” geben. „Bis zum 21. Oktober können Besucher in wöchentlichen Wettbewerben zudem ein iPad mini gewinnen. Wintersportfans können ab Ende Oktober eine Woche Skiurlaub im französischen Val Thorens gewinnen – dem höchstgelegenen Ski-Resort Europas“, so Bridgestone. cm

Angebot an Conti-Trailerreifen ausgebaut

,

Continental hat sein Angebot an Trailerreifen ausgeweitet und bietet speziell für den regionalen Verteilerverkehr mit dem „HTR 2 XL“ in der Dimension 385/65 R22.5 jetzt einen Reifen mit erhöhtem Lastindex an. Er soll sich dank einer Tragkraft von fünf Tonnen beispielsweise als Bereifung für City-Sattelauflieger anbieten, die häufig im Verteilerverkehr im Einsatz sind. Während üblicherweise beim Citysattel eine Zwillingsbereifung mit der Dimension 275/70 R22.5 verwendet werde, erlaube Contis neuer „HTR 2 XL“ in der Größe 385/65 R22.5 eine Singlebereifung, hebt der Anbieter als Vorteil hervor. „Mit derartigen Fahrzeugen mit nur einer Achse für zehn Tonnen Tragkraft sind europaweit fast alle namhaften Handelsketten und Lebensmittellogistiker unterwegs“, so der Reifenhersteller. Der Reifen für hohe komplettiert dessen „HTR-2“-Produktlinie und soll sich durch eine hohe Laufleistung bei gleichzeitig reduziertem Rollwiderstand auszeichnen, womit „spürbare Kraftstoff- und Kosteneinsparungen“ verbunden werden. Der neue Trailerreifen weist bezüglich des EU-Reifenlabelings demnach eine „B“-Klassifizierung bei der Energieeffizienz und ein „C“ im Nasshaftverhalten auf. Zugleich verspricht Conti eine „hervorragende Runderneuerungsfähigkeit“, um so die Wirtschaftlichkeit im Fuhrpark noch weiter zu erhöhen. cm

Lidl geht unter die (Online-)Reifenvermarkter

,

Schon vor Jahren einmal hatte die – inzwischen insolvente – Drogeriekette Schlecker sich auch im Reifengeschäft versucht, nun macht es ein mindestens ebenso branchefremdes Unternehmen ihr nach: Exklusiv über den Onlineshop des Lebensmitteldiscounters Lidl werden Verbrauchern derzeit Winterreifen bzw. Kompletträder mit Winterreifen der Marken Fulda, Goodyear und Hankook angeboten. Konkret wird das Modell „i*cept RS“ des koreanischen Herstellers Hankook in insgesamt drei Dimensionen 165/70 R14, 175/65 R14 und 195/65 R15 beworben, während in Sachen Fulda auf Basis des „Kristall Montero 3“ der Größe 195/65 R15 91T in Kombination mit dem Rial-Design „Plix“ in 6×15 Zoll ein Komplettrad zur Wahl steht. Mit Blick auf Goodyears „Ultra Grip 8“ kann im Lidl-Onlineshop der „nackte“ Reifen in 205/55 R16 91 T geordert werden oder in der Dimension 205/55 R16 91 H aufgezogen auf das Rial-Rad „Giro“ in 7×16 Zoll. Damit wildert der Discounter im angestammten Revier des Reifenhandels, was dem freilich nicht schmecken kann. christian.marx@reifenpresse.de

Printausgabe der Reifenwelt wird zum Jahresende eingestellt

, , ,

„Diese Ausgabe ist veraltet“ prangt groß und breit auf der Oktober-Ausgabe der Reifenwelt, der von Tyre24 herausgegebenen „Zeitung für die Branche“. Ende des Jahres wird sie eingestellt bzw. ab 1. Januar gibt es das Ganze dann nur noch online. Damit lässt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, seinen unlängst gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bereits geäußerten Plänen nun tatsächlich Taten folgen. „Wir wollen Tyre24 voll und ganz als E-Commerce-Unternehmen ausrichten“, so Saitow im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift. Und da passe die Herausgabe eines gedruckten Blattes wie die Reifenwelt nun einmal nicht richtig ins Konzept, sagt er. Ausgebaut werden soll freilich das Onlineangebot, wobei die weitere Expansion der Tyre24-Plattform wie zuletzt etwa in Richtung des italienischen Marktes nur einer der Schritte ist, denn nach und nach soll die Internationalisierung in weitere europäische Märke noch stärker vorangetrieben werden. Zudem bestätigt Saitow den Einstieg ins Teilegeschäft, von dem vor einigen Wochen bereits zu hören war. Aber auch das Vordringen in ganz andere vom Automobil entfernte Branchen wie zum Beispiel den Kosmetiksektor kann sich der Tyre24-Geschäftsführer vorstellen. Jedenfalls stockt das Unternehmen seinen Personalbestand derzeit schon einmal kräftig auf. „Momentan stellen wir fast jede Woche zwei neue Mitarbeiter ein“, so Saitow. Dabei beschäftigt man nach eigenen Angaben schon heute 180 Mitarbeiter. Mehr zu den weiteren Tyre24-Zukunftsplänen lesen Sie im November-Heft der NEUE REIFENZEITUNG, in der das Thema E-Commerce/EDV als einer der Schwerpunkte übrigens breiten Raum einnehmen wird. christian.marx@reifenpresse.de

Alle Jahre wieder – Tankgutscheinaktion bei Euromaster

,

Euromaster beteiligt sich nicht nur an der derzeitigen Prämienaktion rund um Dunlop- und Goodyear- bzw. auch Fulda-Reifen, sondern die Michelin-Handelskette hat auch wieder eine eigene Kampagne aufgelegt, um den Absatz von Winterreifen aus dem Markenportfolio des Mutterkonzerns zu fördern. Unter dem Motto „Zum Dank gibt’s was für’n Tank“ wird Käufern von vier Michelin-Winterreifen für Pkw, Llkw und Offroadfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht beispielsweise ein Tankgutschein im Wert von 30 Euro versprochen. Fällt die Wahl des Kunden auf einen Satz Kleber-Winterreifen, kann er beim nächsten Besuch einer Shell-Tankstelle 20 Euro sparen. Der Aktionszeitraum für dieses Angebot läuft bis zum 9. November. Darüber hinaus wirbt Euromaster aktuell zudem wieder mit dem Slogan „Vier für drei“, wobei Verbraucher beim Kauf von vier Tigar-Reifen ausgewählter Größen lediglich drei bezahlen müssen ebenso wie in dem Fall, dass sie sich für bestimmte Rial-Räder – genannt werden die Designs „U1“, „Bavaro“ und „Davos“ – entscheiden. christian.marx@reifenpresse.de

Daimler und Bridgestone kooperieren bei Mercedes-„Driving-Events”

,

Mit dem Daimler-Konzern hat Bridgestone eine weitere Partnerschaft schließen können: Der Reifenhersteller wird die bei Mercedes-Benz-Fahrertrainings eingesetzten Fahrzeuge exklusiv mit seinen Reifen bestücken. Bei den 36 sogenannten „Driving Events” des Automobilproduzenten an insgesamt 22 Standorten angefangen bei bekannten deutschen Rennstrecken bis hin zu Fahrten auf zugefrorenen Seen in Lappland kommen demnach Modelle der „Potenza”-, „Turanza”-, „Dueler”- oder „Blizzak”-Produktfamilien zum Einsatz. „Dank der neuen Vereinbarung können Mercedes-Benz und Bridgestone nun spannende und adrenalingeladene Fahrerfahrungen ohne Kompromisse bei der Sicherheit bieten“, so der Reifenhersteller. Die weltweit angebotenen Fahrprogramme können demzufolge von jedermann gebucht werden: Mehr zu den „Driving Events“ von Mercedes lässt sich unter www.mercedes-benz.com/driving-events in Erfahrung bringen. cm

Ende des Jahres will Hankook Standort für US-Werk festlegen

Wie die RubberNews unter Berufung auf Aussagen des Unternehmensmanagements berichten, glaubt Hankook bis Ende dieses Jahres den Standort für sein geplantes Reifenwerk in Nordamerika festlegen zu können. In der engeren Wahl für die neue Fabrik, deren jährliche Produktionskapazität irgendwo zwischen fünf und zehn Millionen Reifen liegen soll, kommen demnach die US-Bundesstaaten Tennessee, Georgia und South Carolina. Auf jeden Fall solle das Werk irgendwo im Südosten der Vereinigten Staaten angesiedelt sein, wird in diesem Zusammenhang auf entsprechende Äußerungen von Hankooks Vice Chairman und CEO Seung Hwa Suh verwiesen. cm

Bei seinem neuesten „Alu-Deal“ setzt R.O.D. auf Nexen-Reifen

, ,

Auch im Oktober bietet die R.O.D. Leichtmetallräder GmbH aus Weiden ihren Kunden unter dem Namen „Alu-Deal“ wieder etwas Besonderes. Wer in diesem Monat Winterreifen der Marke Nexen kauft, erhält je Satz einen Gutschein im Wert von 60 Euro für Alufelgen oder Kompletträder ab 17 Zoll der Marken Rondell, Rondell Z oder Speeds. Weitere Informationen dazu können telefonisch (0961/6346-180) oder per Fax (0961/6346-160) bei dem Unternehmen angefordert werden. cm

Starkes Wachstum des indonesischen Reifenmarktes prognostiziert

Dank dort wachsender Haushaltseinkommen und eines steigenden Automobilabsatzes wird ein kräftiges Wachstum auch des Reifenmarktes in Indonesien vorhergesagt. Wie die Veranstalter der Messe „Tyre & Rubber Indonesia 2014“ unter Berufung auf eine Studie von TechSci Research berichten, soll die Nachfrage nach Reifen in dem südostasiatischen Land im Zeitraum 2013 bis 2018 um durchschnittlich 15 Prozent pro Jahr zulegen. Selbst wenn Schwächen in der Infrastruktur und Transportprobleme als nach wie vor größte Wachstumshürden dieses Marktes identifiziert werden, so ermutige doch die Nähe zu im Land beheimateten Naturkautschukproduzenten so manchen Reifenhersteller, verstärkt Präsenz in Indonesien zu zeigen, heißt es mit Blick etwa auf entsprechende Pläne/Investments Pirellis, Hankooks und Michelins. „Indonesien ist ein an natürlichen Ressourcen wie Kautschukplantagen reiches Land. Während steigende Pro-Kopf-Einkommen das Wachstum des Pkw- und Motorradmarktes ebenso vorantreiben wie die Nachfrage nach entsprechenden Reifen, sind Nutzfahrzeuge und Reifen für sie aufgrund der Plantagen- und Minenaktivitäten in Indonesien ebenfalls weiterhin gefragt. Zunehmende Investments in diesem Sektor zusammen mit der steigenden Nachfrage nach Automobilen in Indonesien tragen entscheidend zum Reifenbedarf während der kommenden fünf Jahre bei”, ist Karan Chechi, Research Director bei TechSci Research überzeugt. cm

Noch bis Mitte Oktober „Herbstrabattaktion“ bei MotorradreifenDirekt.de

, ,

Auf der Plattform unter www.motorradreifendirekt.de der Delticom AG läuft bis zum 15. Oktober noch eine sogenannte „Herbstrabattaktion“. Das bedeutet nach Unternehmensangaben, dass Kunden bis dahin in den Genuss gesenkter Reifenpreise in allen Motorradsegmenten kommen. Wie der Internetreifenhändler sagt, wolle man damit offiziell die „zweite Biker-Saison“ – gemeint ist die Wintersaison – einläuten. Informationen zu wintertaugliche Motorradreifen werden dabei übrigens eigens auf einer speziellen Seite (www.motorradreifendirekt.de/Motorrad_Winterreifen.html) bereitgehalten. cm

In der Wintersaison ist Reifen Gundlach länger für seine Kunden da

,

Für die Wintersaison hat Reifen Gundlach seine telefonischen „Öffnungszeiten“ verlängert. Ab sofort ist man bei dem Raubacher Großhändler bis zu zwölf Stunden täglich erreichbar: montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr sowie samstags zwischen 8 und 13 Uhr. „Der Onlineshop unter http://shop.reifengundlach.de ist rund um die Uhr geöffnet“, so der Großhändler. Damit setze man – heißt es – auf einen „erweiterten Service, um auch in den Saisonspitzen den Kundenbedarf zeitnah decken zu können“. Regulär verspricht Reifen Gundlach eine Belieferung binnen 24 Stunden, wobei im Kerngebiet rund um die Firmenzentrale mit der eigenen Flotte teils sogar zweimal täglich ausgeliefert wird. cm

Finalisten für Hellas „Show & Shine Award 2013“ stehen fest

Im Rahmen der Essen Motor Show findet wieder das Finale von Hellas „Show & Shine Award“ statt. Die zehn Fahrzeuge, die es in die Endrunde dieses Tuningwettbewerbs geschafft haben, stehen jetzt fest: Eine Jury hat nach einer Vorauswahl die Award-Finalisten aus einem Starterfeld von insgesamt 114 Bewerbern ermittelt. cm

Website soll über WdK-Zertifizierung informieren

, ,

Im World Wide Web findet sich unter der Adresse www.wdk-zertifikat.de eine neue Anlaufstelle für Informationen rund um die speziellen Anforderungen hinsichtlich der (De-)Montage von UHP- und Runflat-Reifen. Neben Hintergrundwissen, Tipps und Videos bietet die Site zudem eine Suche nach Reifenhändlern, die für die anspruchsvolleren Montagearbeiten an Reifen mit besonders steifen Seitenwänden speziell geschult bzw. gemäß den diesbezüglichen Kriterien des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zertifiziert sind. „Der Reifen sorgt für Fahrsicherheit und Stabilität des Fahrzeugs und trotzdem wird er meist stiefmütterlich behandelt. Für uns ist es an der Zeit, Verbraucher aufzuklären und für dieses Thema zu sensibilisieren. Die neue Website soll dabei helfen“, erklärt BRV-Geschäftsführer Hans Jürgen Drechsler die Motivation für die neue Site. cm

Trost verkauft serbisches Tochterunternehmen

,

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden verkauft der in Stuttgart ansässige Kfz-Teilegroßhändler Trost Auto Service Technik SE sein Tochterunternehmen in Serbien – die Trost Auto Service Technik d.o.o. – an den Kfz-Teilehändler Delmax d.o.o. Der bisherige Trost-Ableger in Serbien betreibt derzeit eine Niederlassung in Belgrad. Im Zuge des Verkaufs sollen die dort beschäftigten Mitarbeiter von Delmax übernommen werden. Der neue Eigner gilt als führendes Unternehmen im serbischen Kfz-Teilehandel, wurde 1992 gegründet und beschäftigt in 20 Filialen mehr als 200 Mitarbeiter. Sowohl Trost als auch Delmax sind Gesellschafter von Temot International Autoparts, einem internationalen Zusammenschluss von Unternehmen des Kfz-Aftermarket. cm

Rund 30.000 Euro als Spende bei Delticom-Aktion zusammengekommen

,

Im vergangenen Jahr veranstaltete die Delticom AG bzw. deren für Endverbraucher gedachter Onlineshop unter www.reifendirekt.de gemeinsam mit den Betreibern der Plattform unter www.waschpakete.de an insgesamt 28 Orten in Deutschland ein Torwandschießen für den guten Zweck. Schirmherr der Aktion war der ehemalige Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft Gerald Asamoah. Und der konnte unlängst nun einen Spendenscheck über die Summe von 29.870 Euro an die Kinderklinik des Wormser Klinikums übergeben, die zum Großteil aus dem gemeinsamen Projekt „Torwandschießen für herzkranke Kinder“ stammt. Für die Teilnehmer an der Gewinnspielaktion gab es unter anderem Tankgutscheine im Wert von fünf bis 1.000 Euro zu gewinnen, während die freiwillige Teilnahmegebühr (ab einem Euro) vollständig an die „Gerald-Asamoah-Stiftung für Herzkranke Kinder“ ging. Das Wormser Klinikum hat die Spende demnach in ein neues Lungenfunktionsgerät investiert, welches frühzeitig Lungenfunktionsveränderungen als Folge von Lungen- und Herzschäden erkennt. cm

Zur Wintersaison ist das Ronal-Serviceteam länger für Kunden erreichbar

, ,

Wie viele andere Unternehmen der Branche auch erweitert die Ronal GmbH zur Wintersaison 2013/2014 ihre Erreichbarkeit. Das Service- und Verkaufsteam des Räderherstellers steht seinen Vertriebspartnern von Oktober bis Ende November montags bis freitags täglich von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 12:30 Uhr unter der Telefonnummer 07251/701-250, der Faxnummer 07251/81-246 oder der E-Mail-Adresse sales.de@ronalgroup.com für Anfragen, Bestellungen etc. zur Verfügung. Zusätzlich kann natürlich auch der B2B-Webshop des Unternehmens unter www.ronal-wheels.com genutzt werden, der rund um die Uhr unabhängig von den Ronal-Bürozeiten bereitsteht. cm

Rädermarkt dümpelt weiter vor sich hin

, ,

Im Auftrag des beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) angesiedelten Arbeitskreises Felgenhersteller wird von der Unternehmensberatung BBE Automotive (Köln) Marktforschung in Sachen des Rädergeschäftes in Deutschland betrieben. Halbjährlich wird auf Basis dessen dann ein sogenanntes Räder-Sell-in-Panel veröffentlicht, das Aufschluss über die Marktentwicklung geben soll. Nach der jüngsten Auswertung für das erste Halbjahr 2013 liegt zugleich damit nun auch eine aktualisierte Prognose für das Gesamtjahr vor. Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass die Absatzvolumina sowohl von Leichtmetall- wie auch Stahlrädern in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 weiter rückläufig entwickelt haben und sich die Stimmung in der Branche daher weiter verschlechtert hat. cm

„Ventus V12 evo²” für Frühjahr 2014 angekündigt

Im kommenden Frühjahr soll mit Hankooks „Ventus V12 evo²“ ein neuer, für sportlich ambitionierte Fahrer gedachter Breitreifen in 25 Umrüstgrößen von 16 bis 19 Zoll auf den europäischen Markt kommen. Das Modell wird von dem koreanischen Reifenhersteller selbst als leistungs- und designorientiert beschrieben, weil es mit einem „eleganten, laufrichtungsgebundenen Profil mit 3D-Blockstruktur und aerodynamisch optimierter Seitenwand“ daherkomme und insofern „Style und exzellente Fahrleistungen mit den auch in dieser Klasse immer wichtigeren Umweltattributen Abrollgeräusch und Rollwiderstand“ vereine. Gerade die Umwelteigenschaften sollen bei dem Nachfolger des „Ventus V12 evo“ besonders im Fokus der Entwickler gestanden haben. Gleichwohl betont Hankook darüber hinaus, dass der neue Reifen dank seines Profildesigns bzw. der weiterentwickelten 3D-Blockstruktur auch über eine sehr gute Wasserableitung verfügt und auch sonst mit guten Fahreigenschaften aufwarten können soll. cm

Während der Wintersaison weitet auch BBS seine Servicezeiten aus

, ,

Der Räderhersteller BBS setzt eigenen Worten zufolge auf das „Premiumwintergeschäft“ und verweist in diesem Zusammenhang daher unter anderem auf sein exklusives Winterdesign, das die Bezeichnung „SR“ trägt. Aber auch darauf, dass die Vertriebsmannschaft des Schliltacher Unternehmens ihre Servicezeiten während der heißen Phase der Umrüstsaison verlängert hat: Vom 7. Oktober bis zum 29. November sind die BBS-Verkaufsberater nicht nur wochentags von 8 bis 18 Uhr, sondern außerdem auch samstags von 9 bis 13 Uhr erreichbar. cm

Erweitertes „ContiMilestone“-Größenportfolio

Ab sofort soll der Motorradreifen „ContiMilestone“ in vielen neuen Dimensionen verfügbar sein. Mit dem Ausbau der Angebotspalette will Continental sicherstellen, dass noch mehr Fahrer schwerer Cruiser oder Tourenmotorräder diesen Diagonalreifen an ihrer Maschine einsetzen können. „Der ContiMilestone ist der richtige Reifen für alle Motorradfahrer, die sich mit ihrem Motorrad auf der Landstraße wie zu Hause fühlen. Der Reifen besitzt agile Fahreigenschaften und erlaubt immens hohe Kilometerleistungen. Selbst bei Regen ist der Grip auf höchstem Niveau, daher eignet er sich nicht nur als Cruiser-, sondern auch als Tourenreifen für die nächste große Reise“, sagt Uwe Reichelt, Head of Sales & Marketing Continental Motorcycle Tires. Neu sind demnach zwei Vorderrad- sowie fünf Hinterraddimensionen. Damit stünden nun passende Dimensionen für die meisten Harley-Davidson-Modelle zur Verfügung, sagt der Reifenhersteller. cm

Neuerung im Delticom-/Pnebo-Rollerreifenprogramm

,

Zur diesjährigen Wintersaison stellt der Zweiradbereich der Delticom AG eine Neuerung in seinem Produktportfolio an Rollerbereifungen vor: das „SC-500 Wintergrip 2“ genannte Anlas-Profil, das die Nachfolger des Ganzjahresrollerreifens „MB-458 Wintergrip“ der türkischen Marke aus dem Winter 2011/2012 antritt. Bereits seit Ende September soll das als „Allroundtalent für Roller und Mopeds“ beschriebene neue Modell exklusiv unter www.motorradreifendirekt.de und allen weiteren Onlineshops des Internetreifenhändlers europaweit erhältlich sein. Dank M+S-Kennung und Schneeflockensymbol erfülle der „SC-500 Wintergrip 2“ nicht nur die Anforderungen der in Deutschland geltenden situativen Winterreifenpflicht, sondern er reiße – wie es weiter heißt – auch „keine Löcher ins Portemonnaie“ und müsse zudem im Sommer nicht gewechselt werden. Erhältlich ist der neue Rollerwinterreifen in den Dimensionen 3.50-10 RF TL 59M, 100/80-10 TL 53L, 100/90-10 TL 56M, 120/70-10 RF TL 54L, 120/90-10 TL 57P, 110/70-11 TL 45L, 120/70-12 RF TL 58P, 130/70-12 RF TL 62P sowie 130/60-13 TL 60P. cm

Rekordbeteiligung bei „Automotive Day“ im Michelin-Werk Homburg

Am 9. Oktober findet der neunte internationale Zulieferertag „Automotive Day“ statt, und die Zentrale für Produktivität und Technologie Saar e.V. (ZPT) bzw. deren „Netzwerk Automotive.Saarland“ als Ausrichter geht von einer Rekordbeteiligung von 250 Unternehmen aus dreizehn europäischen Ländern aus. Schauplatz des im Wechsel in der Großregion Saar-Lor-Lux ausgetragenen Events ist in diesem Jahr das saarländische Michelin-Werk in Homburg. „Es freut mich sehr, dass wir hier im Michelin-Werk Homburg Gastgeber für den ‚Automotive Day 2013’ sein dürfen. Für uns bei Michelin ist nachhaltige Mobilität das zentrale Thema. Es liegt uns am Herzen, zukunftsorientierte und internationale Kooperationen mit auf den Weg zu bringen“, so Werkdirektorin Dr. Lisa Janzen. Da allein 100 französische Besucher dieses Jahr auf der Teilnehmerliste stehen, wird Annegret Kramp-Karrenbauer, Saarlands Ministerpräsidentin und Bevollmächtigte der Bundesregierung für deutsch-französische Zusammenarbeit, ein Grußwort bei der Veranstaltung sprechen. Abgesehen von Vorträgen und Diskussionsrunden stehen beim „Automotive Day“ auch Werksführungen bei Bosch, Schaeffler und Michelin auf dem Programm. cm

Veränderungen in Gemballas Presseabteilung

,

Seit Ende September ist Ronald Jesorsky Gemballas neuer Leiter Marketing & PR. Damit hat er bei dem Fahrzeugtuner die Aufgaben von Hanno Heintze übernommen, der das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen hat. Der 32-jährige Jesorsky war zuvor Marketingmanager bei Fiat und legte die Basis für seinen beruflichen Werdegang durch eine Ausbildung bei der Unternehmensberatung McKinsey sowie ein BWL-Studium an der Universität Köln. cm

Apollo Tyres eröffnet erste „Apollo Zone“ in Sri Lanka

Apollo Tyres investiert weiter in sein Handelsgeschäft. Einer Mitteilung zufolge hat der führende indischen Reifenhersteller jetzt seine erste „Apollo Zone“ in Sri Lanka eröffnet. Das Geschäft in der Hauptstadt Colombo werde von einem Partner betrieben, der dort Pkw- und Lkw-Reifen von Apollo vertreibt und in Sri Lanka exklusiver Vertriebspartner für Apollo-Reifen ist. ab

Reifenhandel: Continental will in Frankreich weiter zukaufen

Continental will seine Präsenz im französischen Reifenhandel weiter ausbauen. Wie es dazu Medien heißt, wolle der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller die Saci-Gruppe (Société Alsacienne de Commerce et d’Investissement) komplett übernehmen. Zu der Holdinggesellschaft gehören die Unternehmen Daessle Klein SA und Leclerc Pneu SA, die zusammen insgesamt 56 Niederlassungen unter der Marke „Profil Plus“ betreiben. Aktuell gehört die Saci-Gruppe Jean-Marc Jager und wird auch von ihm geleitet.

Warnung: Nokian Tyres rechnet mit geringeren Gewinnen wegen Russland

Nokian Tyres gibt eine Gewinnwarnung aus. Wie der finnische Reifenhersteller mitteilt, seien die Umsätze im dritten Quartal stabil und die Betriebsgewinne leicht stärker im Vergleich zum Vorjahresquartal. Da die Absätze in Russland aber schwach seien und der Wechselkurs zum Rubel zum Nachteil sei, so Nokian Tyres, rechne man insgesamt mit geringeren Umsätzen im zweiten Halbjahr dieses Jahres und insbesondere mit einem noch einmal geringeren EBIT. Dies ist insbesondere daher bemerkenswert, da das Vergleichhalbjahr 2012 ebenfalls mit einem rückläufigen EBIT endete. Auch werde das EBIT demnach für das gesamte Geschäftsjahr wohl geringer ausfallen als bisher prognostiziert. Hatte der finnische Reifenhersteller bisher mit einem EBIT von 426 Millionen Euro gerechnet, so soll er jetzt bei 391 Millionen Euro liegen. ab

Hämmerling-Azubi gehört zu den Besten im Land

Die Hämmerling Group aus Paderborn freut sich und ist stolz auf Matthias Eikmeier, der als Auszubildender zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung der Hämmerling Group Logistic GmbH zu den beiden besten Auszubildenden in ganz NRW zählt. Die Landesbestenehrung 2013 findet am 29. November in Lemgo statt. ab

Brisa findet Grundstück für neue Reifenfabrik in Zentralanatolien

Brisa – ein Gemeinschaftsunternehmen von Bridgestone und der Sabanci-Gruppe – haben offenbar einen Standort in der Türkei für die in Planung befindliche neue Reifenfabrik gefunden. Einer Mitteilung zufolge habe man ein Abkommen zum Erwerb eines 96 Hektar großen Grundstücks in der zentralanatolischen Stadt Aksaray geschlossen. Dort wollen die Partner ab 2018 gemeinsam Pkw-Reifen fertigen; die Kapazität soll bis 2022 auf dann 13.000 Reifen pro Tag ausgeweitet werden. Die Fabrik soll 28 Milliarden Yen (210 Millionen Euro) kosten. ab

HSBC sieht Continental-Kursziel jetzt bei 150 Euro

HSBC sieht die Continental AG weiterhin auf Wachstum. Die britische Großbank stuft Aktien des deutschen Automobilzulieferers und Reifenherstellers weiterhin mit „Overweight“ ein, setzt das Kursziel nun aber deutlich herauf, und zwar von 123 auf 150 Euro. ab

MR Car Design überarbeitet VW Beetle

Für die Bereiche Tuning sowie Veredelung von Sportwagen und Luxuslimousinen ist die Firma MR Car Design in Erftstadt bekanntermaßen ein exklusiver Ansprechpartner. „Beratung, Rundum-Service-Qualität und über zehnjährige Erfahrung sind dabei der Schlüssel zum Erfolg“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Ob es um Softwareoptimierung, Karosserieveredelung, Abgasanlagen oder aber Rad-Reifen-Kombinationen und Bremsanlagen geht – „kundenorientiert wird alles aus einer Hand bereitgestellt“. Dabei kommen hier auch vermeintliche ‚Normalfahrzeuge’ – auf Wunsch bei gleichzeitiger Optimierung der ‚inneren Werte’ – zu neuen Ehren. Der VW Beetle ist nach dem New Beetle bereits der zweite Versuch von Volkswagen, mit Fahrzeugen im Retro-Design an die Erfolge des legendären Käfers anzuknüpfen. Der hier präsentierte Beetle beispielsweise ist bei MR Car Design in der Rad-Reifen-Kombination in 8×19 Zoll mit 225/35 R19 erhältlich. ab

Partner geraten sich schon vor der Apollo-Cooper-Ehe in die Haare

Schon vor ihrer Ehe liegen sich die Cooper Tire & Rubber Company und Apollo Tyres in den Haaren. Nachdem sich die Cooper-Aktionäre mehrheitlich für die geplante Fusion mit Apollo aus Indien ausgesprochen haben, will der US-amerikanische Reifenhersteller den Indern jetzt mit dem Antrag auf eine gerichtliche Anordnung Druck machen, die Transaktion nun doch unverzüglich zum Abschluss zu bringen. Apollo hat als Reaktion darauf verlautbaren lassen, man könne Coopers bisherige Versäumnisse etwa in Bezug auf Verhandlungen mit der US-Gewerkschaft United Steelworkers (USW) nicht so schnell aufarbeiten. Und auch in Bezug auf das Cooper-Joint-Venture in China sei mehr als gedacht im Argen, sodass Apollo vor dem Hintergrund unerwartet hoher Kosten bereits recht laut über einen Abschlag hinsichtlich des bisher kolportierten Übernahmepreises von 2,5 Milliarden US-Dollar nachdenkt. Der Ton wird jedenfalls merkbar rauer zwischen den angehenden Partnern – eine Liebesheirat sieht normalerweise anders aus. christian.marx@reifenpresse.de

Alonso wettert gegen Pirelli-Reifen – Hembery feuert zurück

Nachdem Ferrari-Pilot Fernando Alonso beim Formel-1-Grand-Prix am Wochenende Pirelli wegen vermeintlich schlechter Reifen scharf kritisiert hatte, ließ die Antwort nicht lange auf sich. „Seine (Alonsos; d.Red.) Kommentare sind enttäuschend und unter dem Niveau, das man von einem Champion erwarten würde. Er sollte den bald viermaligen Weltmeister (Vettel; d.Red.) fragen, wie er das Beste aus den gleichen Reifen herausholt“, stichelte Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery laut BBC zurück. Alonso hatte erklärt, die aktuelle Pirelli-Reifengeneration würde unter voller Belastung keine fünf Kilometer halten. ab

Kaguma: Jetzt auch Kompletträder in Alu konfigurieren

Ab sofort ist es auf der Kaguma-Reifen- und Serviceplattform möglich, Alufelgen zu bestellen sowie Kompletträder mit Stahl- oder Alufelgen zu konfigurieren. Bei den Alufelgen ist eine Suche über den Hersteller, das Design bzw. die Felgengröße möglich. Ebenso sind die entsprechenden Bilder der Alufelgen und die Gutachten hinterlegt. Letztere sind bei der Auswahl der richtigen Alufelge für das Fahrzeug ausschlaggebend und können bei Kaguma einfach und schnell vom Kunden eingesehen werden. „Die Konfiguration der Alukompletträder ist – analog der bereits von der Konfiguration der Stahlkompletträder ‚gelernten’ Navigation – denkbar einfach und optimal an den Kundenbedürfnissen ausgerichtet“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Suche der Alukompletträder kann entweder über den Fahrzeugschein mithilfe von HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) erfolgen. „Die tatsächliche Konfiguration von Reifen und Felgen läuft dann auf modernen Komplettradmontagestraßen über unsere Großhandelspartner. Der Versand der Kompletträder erfolgt zu den bekannten Standardlieferkonditionen, d.h. frachtfrei bereits ab zwei Kompletträdern.“ ab

General Tire 4×4 startet mit Nettopreisaktion in die Wintersaison

Um dem Handel mehr Spielraum bei der Kalkulation im Winterreifengeschäft von 4×4-Reifen zu bieten, startet die Marke General Tire bzw. deren Exklusivimporteur Gummi Hasenkrug (Bremerhaven) mit einer begrenzten Nettopreisoffensive in den Winterreifenmarkt (bis 30. November). Dabei wurden außerdem die KB-Preise der Winterreifen grundsätzlich bei den meisten Dimensionen gesenkt.

Neunte Ehrhardt-Filiale in der Region Hannover

Am 1. Oktober hat Ehrhardt Reifen + Autoservice seine neunte Geschäftsstelle im Großraum Hannover eröffnet. Mehr Komfort und Platz verspricht der moderne Neubau am Rudolf-Diesel-Ring 15 in Neustadt am Rübenberge, nachdem das alte Gebäude 2012 einem Brand zum Opfer gefallen war.

Spanische Europart-Landesgesellschaft gegründet

Die Europart Holding GmbH (Hagen) hat eine neue spanische Landesgesellschaft in Barcelona gegründet, die unter dem Namen European Truck Parts S.L. firmiert und unter der Leitung von Giuseppe Cinanni (31) die Landesgesellschaft steht. Cinanni, der zuvor als Sales Operations and Development Manager Europe bei CNH Fiat Industrial gearbeitet hat, bringt mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich Automotive mit und war unter anderem in Italien, Deutschland, Frankreich und Spanien tätig.

Contis Beat-the-Best-Sieger verbraucht über 3,5 Liter weniger Sprit

3,57 – 2,71 – 1,91: Was sich auf den ersten Blick wie drei zufällig zusammengewürfelte Zahlen liest, hat einen ganz konkreten Bezug. Dahinter verbergen sich die von den Siegern beim diesjährigen Kraftstoffsparwettbewerb „Beat-the-Best“ mit Reifen von Continental erzielten Minderverbräuche. Der Wettbewerb ging 2013 bereits in die fünfte Runde: Der Transportlogistiker Finsterwalder und die Spedition Hempowicz sind die diesjährigen Gewinner.

Altreifen im Asphalt als Konferenzthema

Auf der „6. Rubber Modified Asphalt Conference“ vom 15. bis 17. Oktober in Tempe (Arizona/USA) liegt ein Schwerpunkt auf der zunehmenden Verwendung von ausgedienten Reifen in Asphalt für den Straßenbau. Durch Gummi modifizierter Asphalt helfe, die Projektkosten zu senken, trägt Michael Blumenthal, Vice President des amerikanischen Reifenherstellerverbandes Rubber Manufacturers Association (RMA), einen wichtigen Aspekt zur Tagung bei. dv

Auf adidas-Schuhen mit Conti-Gummimischungen zum Marathonweltrekord

Einen neuen Weltrekord hat der Kenianer Wilson Kipsang Ende September beim 40. Berlin Marathon aufgestellt: 2:03:23 stand am Ende auf der Uhr. Bei der Ausrüstung vertraut der 31-Jährige auf Technologie und Know-how von Continental. Der Reifenhersteller beliefert adidas seit vier Jahren mit Gummimischungen, die den Lauf- und Trekking-Schuhen einen deutlich verbesserten Grip auf allen Untergründen verleiht.

Winterrad CA 9 Compete von Carmani in neuen Größen

Das Winterrad CA 9 Compete der Oxigin-Zweitmarke Carmani ist ab sofort in einem erweiterten Größenportfolio erhältlich. Von 6,5×15 bis 8×18 Zoll ist hier für nahezu jeden Anwendungsfall das Passende dabei, selbstverständlich immer mit ABE. Mit spezieller Acryl-Klarlackbeschichtung und Schneekettenfreigabe ist die CA 9 Compete für den Wintereinsatz gerüstet. Lieferbar ist das Rad in den beiden Farben Kristallsilber oder Blackmatt. dv

VDA: Produktion und Export legen kräftig zu

Im September haben die deutschen Hersteller 389.000 Pkw exportiert, teilt der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Das ist ein Zuwachs von 15 Prozent. Die Fertigung am Standort Deutschland hat sich ebenfalls erhöht. Mit 515.200 Pkw wurden 14Prozent mehr Pkw als im Vorjahresmonat gefertigt.

Umzug von Reifen Lorenz in Weißenburg

Nach monatelangen Umbauarbeiten hat die Weißenburger Filiale der Firma Reifen Lorenz GmbH neue Räumlichkeiten in der Industriestraße 42 bezogen und feierte am Dienstag, 1. Oktober 2013, Neueröffnung. Als Filialleiter fungiert Richard Heller.

„Rädermann“ Thomas Wirz geht in Ruhestand

,

Seit 40 Jahren verantwortet Thomas Wirz bei Continental Schweiz das Rädergeschäft – jetzt tritt er in den Ruhestand. „Design, Farben, Wintersicherheit, zunehmende Größen bei mittlerweile nur marginalen Preisunterschieden gegenüber Stahlrädern prägen die Leichtmetallfelgen im Laufe der vergangenen vier Jahrzehnte“, zeichnet er die Entwicklung während dieser Zeit nach. Hätten Erstausrüster früher bei neuen Personenwagen noch vorwiegend auf Stahlräder gesetzt, habe sich im Laufe der Zeit trotz relativ hoher Kosten ein „sehr lukratives Ersatzgeschäft mit Alurädern“ entwickelt. Continental sieht sich bei alldem selbst als einer der bedeutendsten Anbieter von Leichtmetallrädern in der Schweiz. Mit dem von dem Unternehmen vertretenen Marken Alutec, ATS, MAK und Wheelworld ist Continental Suisse SA demnach mit über 20.000 verschiedenen Rädern in die Wintersaison 2013/2014 gestartet. cm

Michelin verdient in Nordamerika viel Geld

Das Michelin-Management hat Analysten so tief wie nie zuvor in die Karten blicken lassen. Der Konzern erwirtschaftet dort mit zehn Milliarden US-Dollar (ca. 7,5 Milliarden Euro) ein Drittel seiner Umsätze und erreicht einen Operating Profit von 13 Prozent. Innerhalb der nächsten fünf Jahre will Michelin die Produktion um 25 Prozent bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl steigern. kh

Zwei zusätzliche Größen von AEZs „Portofino“-Rad

,

Mit dem Modell „Portofino“ bzw. dessen dunkler Variante „Portofino dark“ führt AEZ zwei Leichtmetallräder in seinem Programm, die speziell für Fahrzeuge von Mercedes-Benz designt und konstruiert wurden. Damit auch die A-Klasse und das viertürige Coupé CLA des Automobilherstellers damit ausgerüstet werden können, hat der Anbieter sein Produktprogramm um die beiden neuen Dimensionen 7×16 Zoll und 7×17 Zoll erweitert. cm

Fahrzeugneuzulassungen in Deutschland weiter rückläufig

Selbst wenn das Kraftfahrtbundesamt (KBA) selbst davon spricht, die Zahl der neu zugelassenen Personenkraftwagen habe im September nahezu den Wert des Vorjahresmonats erreicht, so entsprechen die rund 247.200 neu in den Verkehr gekommenen Autos dennoch einem Rückgang um 1,2 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten des Jahres gut 2,2 Millionen und damit sechs Prozent weniger Neuwagen zugelassen als im selben Zeitraum 2012. Nicht viel besser sieht es in den anderen Fahrzeugsegmenten aus.cm

Prämienaktionen rund um Goodyear- und Dunlop-Winterreifen

,

Zur diesjährigen Umrüstsaison hat die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH nach Entsprechendem für Fulda-Reifen nun auch Prämienaktionen rund um Winterreifen der beiden Marken Goodyear und Dunlop gestartet. Kunden, die sich im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 15. November vier neue Dunlop-Reifen der Profile „Winter Sport 4D“ oder „Winter Response 2“ zulegen, haben so etwa die Wahl zwischen eine Uvex-Skibrille oder einem Reifeneinlagerungsgutschein im Wert von bis zu 30 Euro. Käufer von Goodyear-Winterreifen können sich eine Prämie sichern, wenn sie bis zum 15. November vier neue Reifen der Typen „UltraGrip 8“, „UltraGrip 8 Performance“ oder „UltraGrip+ SUV“ kaufen: Hier geht es wahlweise um einen Zippo-Taschenwärmer oder einen Shell-Tankgutschein im Wert von 30 Euro. Näheres zu den Teilnahmebedingungen findet sich unter www.dunlop.de bzw. www.goodyear-winter.de, wobei sich unter letzterer Internetadresse zudem nachlesen lässt, bei welchen Händlern dieses Jahr Goodyears „Wintertour 2013“ Station macht. In deren Rahmen sollen Promotion-Girls passend zum aktuellen Markenslogan „Made to feel good“ Kunden die Wartezeit beim Reifenwechsel mit Kaffee und Snacks verkürzen helfen. cm

ADAC strategischer Partner des „Sponsors Motorsport Summit“

,

Der ADAC Motorsport und Sponsors kooperieren in den kommenden zwei Jahren im Rahmen der Essen Motor Show beim „Sponsors Motorsport Summit“. „Als strategischer Partner wollen wir den Branchentreff gemeinsam mit Sponsors auch in den nächsten Jahren erfolgreich weiterentwickeln“, sagt Lars Soutschka, Leiter ADAC-Motorsport. Beim 2. „Sponsors Motorsport Summit“ am 29. November werden auch in diesem Jahr wieder mehr als 200 Vertreter von Automobil- und Motorradindustrie, Teams und Lieferanten, im Motorsport engagierten Unternehmen, Medien und Motorsportverbänden erwartet, die im Rahmen der Essen Motor Show über die aktuellen Entwicklungen im Motorsport diskutieren. ab

Gewinne von Rduch-/Michelin-Frühjahrsaktion übergeben

,

Dieses Frühjahr hatte die auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Reifendepot Rduch OHG (Jülich-Koslar) anlässlich des Starts in die Motorradsaison eine Aktion für Endkunden wie Wiederverkäufer gestartet, bei der jeder Besteller von Michelin-Motorradreifen über den Onlineshop des Unternehmens zu einem Gewinnspielteilnehmer wurde. Vor Kurzem nun wurden die dabei ausgelobten Preise im Gesamtwert von mehr als 17.000 Euro durch Heinz und Wolfgang Rduch zusammen mit der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA übergeben. Über den Hauptgewinn unter den Wiederverkäufern – eine BMW R1200 GS – kann sich Milwa Tanski von Reifen Tanski (Herten) freuen. „Als Dankeschön für die Treue unserer Kunden haben wir uns in diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung von Michelin für die Aktionen entschieden und haben viel Zuspruch unserer Kunden erhalten“, so Wolfgang Rduch unter Verweis darauf, dass man über solche Aktionen hinaus allen Kunden ständig Topkonditionen, besten Service, hohe Lagerkapazitäten und schnelle Belieferung anbiete. cm

Michelins Pete Selleck führt RMA für zwei Jahre

Pete Selleck, seit zwei Jahren Chef von Michelin North America Inc., hat die Führung des Herstellerverbands in den USA übernommen. Wie es dazu heißt, wurde der gebürtige Amerikaner zum Chairman und President der Rubber Manufacturers Association (RMA) gewählt. Selleck folgt dabei turnusgemäß auf Roy V. Armes, Chairman, President und CEO von Cooper Tire & Rubber. ab

Personelle Verstärkung für Contis Motorradreifenteam

,

Wie erst jetzt bekannt wurde, verstärkt die 24-jährige Christina Kurlbaum schon seit April das Conti-Motorradreifenteam. Sie soll in Sachen Marketing „frischen Wind“ in die Abteilung bringen. Selbst wenn Kurlbaum zuvor keine Verbindungen zur Branche hatte, so ist sie nach einer Probefahrt als Sozia von Continental-Produktmanager und Hobbyrennfahrer Malte Bigge nun doch mit dem „Virus Motorradfahren“ infiziert. „Schnelle Kurven sind genau mein Ding! Sobald ich mit meiner Masterarbeit fertig bin, mach’ ich den Motorradführerschein“, so die gebürtige Braunschweigerin, die ab November das Kernteam am Standort Korbach verstärken soll. cm

Pannen-Cup beim Top Service Team

,

Pannen, Profil und Preise: Interne Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter stehen im „Jahr der Bildung 2013“ bei der Top Service Team KG an erster Stelle. Beim „Pannen-Cup“-Workshop vertieften Ende September 70 Montagefahrer sowie Verkaufsleiter aller 17 Team-Gesellschafter im ADAC Fahrsicherheitszentrum im thüringischen Nohra in Theorie und Praxis Sicherheitsmaßnahmen bei und nach einer Reifenpanne.

Geißinger und Schaeffler gehen getrennte Wege

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat in seiner heutigen Sitzung einen Führungswechsel beschlossen. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen M. Geißinger verlässt das Unternehmen – wie es in einer Pressemitteilung heißt „in gegenseitigem Einvernehmen“ – mit sofortiger Wirkung. Das „Manager Magazin“ hatte die Trennung bereits vor drei Wochen prognostiziert.

Reifendiscounter reifen.com geht unter die „Plattmacher“

Reifendiscounter reifen.com geht am 12. Oktober erstmals bei der „Großen TV Total Stock Car Crash Challenge“ an den Start. Übertragen wird das Event live um 20:15 Uhr auf ProSieben. Platte Pneus sind aber noch die geringste Sorge der Teams, die bei Europas größtem Stock-Car-Rennen antreten, um sich gegenseitig hemmungslos ans Blech zu gehen. „Wie in seinen bundesweit über 35 Filialen“, heißt es, setze man deshalb auf eine erfahrene Mannschaft.

Indische Michelin-Reifenservicebetriebe zertifiziert

Michelin hat seine 13 Lkw-Reifenservicestationen MTSC (Michelin Truck Service Centers) und die 25 Tyreplus-Outlets in Indien gemäß dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2008 zertifizieren lassen. Mit dieser Maßnahme will der Reifenhersteller, der dieser Tage seine brandneue indische Lkw-Reifenfabrik anfährt, einen standardisierten Qualitätsservice garantieren. dv

Starke Vredestein-Präsenz auf Facebook

Um Facebook-User zu Fans zu machen, hat Vredestein einen weiteren großen Schritt getan. Alle nationalen Vredestein-Facebook-Seiten wurden in ein globales Facebook-Account www. Facebook.com/vredestein überführt, um den Designreifen von Vredestein ein schärferes internationales Profil zu verleihen. Diese neue Strategie hat mit mehr als 10.000 Fans in vier Wochen einen beachtlichen Sofort-Effekt bewirkt. Via Facebook hält Vredestein seine Fans über Reifenneuigkeiten auf dem Laufenden und zeigt Impressionen von den weltgrößten Automotive-Events. Auf diesem Social-Media-Kanal soll es in Zukunft besondere Promotions, Spiele und einzigartige Bilder geben. dv

Zwei neue Kautschuktypen von Lanxess

Lanxess (Köln), der weltweit größte Hersteller für Nd-PBR (Neodymium-Polybutadien-Kautschuk), hat zwei neue, nach eigenen Angaben leicht zu verarbeitende Kautschuktypen aus dieser Reihe vorgestellt. Damit lasse sich die Effizienz von kraftstoffsparenden Reifen weiter steigern, Reifenentwickler hätten nun noch mehr Optionen.

Zwei Goodyear-Reifentypen als Fiat-OE

Der italienische Automobilhersteller Fiat wird auf seinem 500er einschließlich der Cabrio-Version 500C den Goodyear-Reifentyp EfficientGrip montieren. Auf dem erst in diesem Jahr im Rahmen des Genfer Autosalon präsentierten 500L Trekking wird der Ganzjahresreifen Vector4Seasons verbaut. Die Reifengröße jeweils: 195/45 R16 84V. dv

3PMSF für Nutzfahrzeuge lässt auf sich warten

Mit der Diskussion um die Einführung der situativen Winterreifenpflicht vor einigen Jahren wurde auch immer wieder mal die Frage aufgeworfen, was denn überhaupt ein Winterreifen sei. Angesichts von einigen Reifentypen, die von weit her in den deutschen Markt geflossen sind, das feinste Sommerreifenprofil hatten, aber dennoch das Kürzel „M+S“ (Matsch und Schnee oder Mud & Snow) auf der Seitenwand tragen, herrschte recht schnell Konsens, dass es damit nicht weit her sein konnte – mochten die renommierten Reifenhersteller das Logo noch so diszipliniert und nach bestem technischen Wissen einsetzen.

Chinesische Autokäufer mit Pirelli-Reifen besonders zufrieden

Die Sektion „Asia Pacific“ der Marktbeobachter von J.D. Power & Associates hat eine Erhebung über die Zufriedenheit chinesischer Neuwagenkäufer mit ihrer Erstausrüstungsbereifung durchgeführt. Fast 11.000 Fahrzeugbesitzer von 206 verschiedenen Modellen wurden zwischen Februar und Mai in 43 größeren Städten befragt, die ihr Auto wenigstens ein Jahr zuvor und höchstens zwei Jahre gekauft hatten. Mit deutlichem Vorsprung setzte sich dabei die Marke Pirelli durch, die demnach beste Chancen hat, bei Ersatzbedarf wieder direkt nachgefragt zu werden.

Rallye-WM: Abschied von Sébastien Loeb, Sébastien Ogier neuer Titelträger

Noch 20 Mal Drehzahlstakkato am Start einer Wertungsprüfung. Noch 20 Mal geht einer der größten Rallye-Piloten der Geschichte auf Bestzeitjagd – dann sagt Rekord-Champion Sébastien Loeb „au revoir“. Mit Sébastien Ogier steht sein Nachfolger bereits in den Startlöchern. Denn bei seiner Heim-Rallye hat sich der VW-Pilot bereits gestern im Polo R WRC zum Weltmeister gekrönt. Beide sind bei der Rallye Frankreich auf Michelin-Reifen am Start.

Wolfgang Lüttschwager strebt zu neuen Ufern

Als Wolfgang Lüttschwager zum Jahreswechsel 2012/2013 nach 34 Jahren Betriebszugehörigkeit beim Nutzfahrzeugreifenspezialisten und Marktführer im Großhandel von Landwirtschaftsreifen Bohnenkamp AG (Osnabrück) ausschied, war dies eine Zäsur. Sicherlich auch für den Grossisten, war Lüttschwager dort doch als Gesamtvertriebsleiter die Nahtstelle zu wesentlichen Kunden. Aber natürlich auch für ihn selbst, räumt der inzwischen 56-Jährige ein: Das schüttele man nicht so einfach ab, schließlich habe er sich ja immer in hohem Maße mit dem Unternehmen und dessen Marken- und Produktangebot identifiziert. Mittlerweile ist der Abstand aber groß genug, Wolfgang Lüttschwager zeigt sich hochmotiviert, ein neues Projekt zu starten und mit ihm die European Tyre Distributors BV (ETD, Strijen/Niederlande) und für das chinesische Reifenlabel Leao.

Apollo-Aktionäre weiter besorgt über nahende Cooper-Übernahme

Nachdem die Aktionäre von Cooper Tire Anfang der Woche die Übernahme ihres Unternehmens durch Apollo Tyres aus Indien mit großer Mehrheit gebilligt haben, macht sich der Aktienkurs des indischen Reifenherstellers weiter auf in den Sinkflug. Gestern (1. Oktober) allein verlor die Aktie rund neun Prozent ihres Wertes. Damit reagierten die Aktionäre von Apollo Tyres auf nun wohl bald bevorstehende Übernahme und den dadurch drohenden Schulden für ihr Unternehmen. Apollo Tyres will die Übernahme von Cooper Tire & Rubber – die rund 80 Prozent größere (auf Umsatz-Basis) Nummer zehn der Weltrangliste der größten Reifenhersteller – nahezu ausnahmslos durch Fremdkapital finanzieren. ab

CeMAT Russia lockt 4.550 Besucher nach Moskau

Die Veranstalter der CeMAT Russia sind mit der am vergangenen Freitag zu Ende gegangenen Messe zufrieden. 4.550 Besucher wurden dabei von 197 Ausstellern zur international führenden Intralogistikmesse gelockt, die auch alle drei Jahre in Hannover stattfindet; nach der nächsten CeMAT in Deutschland im Mai 2014 wollen die Veranstalter der Deutsche Messe AG in einen Zweijahresrhythmus wechseln. ab

Formel-Training: Point-S-Kunden haben Benzin im Blut

,

Einmal als Pilot in einem professionellen Formel-Fahrzeug den Spuren von Sebastian Vettel nachjagen – dieser Traum von PS und Adrenalin erfüllte sich jetzt für die Teilnehmer an einer individuellen Marketingmaßnahme von point S und Michelin. 14 Männer und eine Frau absolvierten am Nürburgring ein ganztägiges Formel-Training und erlebten Rennfahren auf authentische Art und Weise unter der Leitung Rennsport erprobter Instruktoren der Nürburgring Driving Academy. Kommuniziert hatte point S das Michelin-Gewinnspiel über Zeitungsbeilagen und via Facebook.

Infinity Tyres hilft kranken Müttern in Südafrika

Die Infinity Tyres Foundation unterstützt jetzt auch die südafrikanische Organisation „Mothers2Mothers“, die sich um an Aids erkrankte Mütter kümmert. Die Stiftung der Reifenmarke Infinity fördert bereits einige ähnliche Projekte. ab

ACEA erhält einen neuen Generalsekretär

Der europäische Automobilherstellerverband hat einen neuen Generalsekretär. Demnach wird die ACEA künftig von Erik Jonnaert geführt. Sein Vorgänger Ivan Hodac geht nach zwölf Jahren an der Spitze des in Brüssel ansässigen Verbands in den Ruhestand. ab

Bis zu 20 Zoll von AC Schnitzer für neuen BMW 4er Coupé

AC Schnitzer hat eine umfangreiches Programm für den neuen BMW 4er Coupé aufgelegt. Mit dazu gehören etwa auch Radsätze in Größen von 18 bis 20 Zoll mit Reifen bis zu 255/30 R20 auf 8,5×20 Zoll großen Rädern. Angebotene Räder sind die Designs Typ VIII oder Typ IV, jeweils in BiColor-Schwarz und Silber, sowie das Design Typ VI in BiColor. ab

Neuer Trailerreifen von Bridgestone

Bridgestone führt mit dem R168PLUS einen neuen Trailerreifen ein und verspricht längere Lebensdauer, geringeren Rollwiderstand und verbesserte Rissfestigkeit. Konstruiert für den regionalen Einsatz, ist der Neureifen in der Größe 385/65 R22.5 verfügbar und wird im Rahmen des Bridgestone-Konzeptes für „multiple lives“ als ideales Runderneuerungsprodukt bezeichnet, so als Bandag R168. dv

Hamburger Agentur kommuniziert jetzt auch für Conti-Lkw-Reifen

Die Hamburger Dependance von Serviceplan Sales ist bereits seit etwa drei Jahren für die Kommunikation von Continental-Pkw-Reifen in Europa und Nordafrika zuständig. Jetzt konnte der Conti-Etat um eine europaweite Markenkampagne unter dem Titel „Driven By Your Needs“ für Lkw- und Busreifen der „Generation 3“ von Continental erweitert werden. Serviceplan Sales hat in diesem Zusammenhang zwei (schwarz-weiße) Anzeigenmotive, eine Broschüre sowie einen Imagefilm erstellt und auch den entsprechenden Bereich der Website des Reifenherstellers neu gestaltet. dv

Legacy Forged: Auf 1.200 kg getestet, 9,8 kg leicht

Eines der Grundregeln der mehr als 30-jährigen Firmenphilosophie von SUV- und Off-Road-Spezialist delta4x4 (Unterumbach) ist, ständig nach neuen vorausschauenden Technologien zu forschen, die beispielhaft in der Konstruktion und Fertigungstechnik sind und den Fahrspaß und die Fahrsicherheit erhöhen. Als offizieller Importeur von „Mickey Thompson“-Felgen gelang delta4x4 bereits in den 90er Jahren, mit geschmiedeten Aluminiumfelgen für Geländewagen in Europa auf sich aufmerksam zu machen.

Auch Alcar erweitert zum Winter Erreichbarkeit

Das Alcar-Verkaufsteam steht seinen Kunden von Montag bis Freitag 8:00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 8:00 – 12:00 Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Der Webshop bietet dem Reifenhandel darüber hinaus eine Full-Service-Plattform mit anwenderfreundlicher Benutzeroberfläche 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr, jetzt registrieren unter www.alcar.de/members. Die Hotline: 0180-545-8000, Fax: 02241/1202190. dv

Benefizspiel mit Pirelli-Werksteam bringt 1.600 Euro

Kürzlich trat die Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern zu einem Benefizspiel gegen das Werksteam von Pirelli in Breuberg an. Initiiert vom Reifenhersteller und unterstützt durch das Autohaus Erftal in Bürgstadt/Miltenberg, konnten dabei 1600.- Euro zugunsten des Vereins „Aktion Behindertes Kind Odenwald e.V.“ erspielt werden. Dem Spiel war ein Besuch der ehemaligen Fußballprofis vom 1. FC Kaiserslautern im Pirelli-Werk in Breuberg vorausgegangen. Die Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern gewann übrigens standesgemäß mit 6:3. dv