Alfa Romeo 4C fährt Rekordzeit auf der Nordschleife mit Pirelli P Zero

Der neue Alfa Romeo 4C fährt die gleichen Reifendimensionen wie die Supersportwagen der GT-Klasse, deren Reifen-DNA auch die Entwicklung dieser Pneus bestimmt hat. Die besondere Markierung „AR“ auf der Reifenflanke verrät jedoch, dass der UHP-Reifen von Pirelli exklusiv für den eleganten Sportler von Alfa Romeo kreiert wurde. Und dass Reifen und Auto bestens zueinander Passen, belegt ein neuer Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgring.

Elisabeth Schaeffler und die BILD-Zeitung

Für Interviews oder intensive Pressearbeit war die Schaeffler-Gruppe jahrzehntelang nicht bekannt, denn – so die Begründung von Mitinhaberin Elisabeth Schaeffler – „selbst mit der besten Werbung und der besten Öffentlichkeitsarbeit kaufen Sie mir nun mal kein Wälzlager ab“. Recht hat sie. Als Sie dann doch öffentlich in Erscheinung trat, ging’s gleich fürchterlich schief. Schon die Erwägung allein, sich in höchster Not um Staatsbürgschaften bemühen zu wollen, stieß selbst in Wirtschaftskreisen auf scharfe Kritik. Dass sie sich alsdann auch noch im Pelzmantel ablichten ließ, bot Politikern bis hinauf in höhere Etagen eine wunderbare Gelegenheit, sich endlich mal so richtig echauffieren und primitiver Häme freien Lauf lassen zu können.

Pirelli fordert mehrere Reifentests vor Beginn der neuen F1-Saison

Pirelli will gut vorbereitet in die neue Formel-1-Saison gehen. Daher fordert der italienische Exklusivreifenlieferant der Rennserie jetzt das Recht, mehrere Reifentests – idealerweise noch bis Ende dieses Jahres – durchführen zu dürfen. Im Augenblick sei jedoch nur eine einzige Testeinheit mit einem McLaren aus 2011 für November geplant. Gerade auf nasser Fahrbahn könnten die ab 2014 genutzten neuen Turbomotoren wegen ihres extrem hohen Drehmoments zu einem extremen Reifenverschleiß führen.

Gettygo bietet Marktplatz-Kunden jetzt eigene Versandlösung

,

Der Marktplatz von Gettygo ist ein Jahr alt geworden. „In diesem ersten Jahr war er schon sehr gefragt und ist rasant gewachsen. Dabei ist er auch reifer geworden, denn pünktlich zum einjährigen Bestehen bietet er seinen Nutzern jetzt auch eine komplett integrierte Versandlogistik und wird damit zu einer vollwertigen und absolut professionellen Verkaufslösung“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Und weil gerade im Saisongeschäft keine Zeit zu verschenken ist, ermögliche nun der Schnellstarter „Click2Go“ einen besonders raschen Zugriff auf die Plattform.

Trelleborg Wheel Systems wächst deutlich – Zweistellige Margen

Die Trelleborg-Gruppe konnte im zurückliegenden dritten Quartal ihre Umsätze und Gewinne zum Teil deutlich steigern – zumindest in Geschäftsfeld „Wheel Systems“. Dort legte der Umsatz um 19 Prozent zu auf jetzt 1,01 Milliarden Schwedische Kronen (115 Millionen Euro). Unterdessen konnte das Unternehmen den operativen Gewinn hier sogar um 33 Prozent auf jetzt 117 Millionen Kronen (13 Millionen Euro) steigern, was einer Umsatzrendite in Höhe von 11,5 Prozent (Vorjahresquartal: 10,4 Prozent) entspricht. Die Gruppe als Ganzes konnte ihren Umsatz um sieben Prozent auf 5,3 Milliarden Kronen (606 Millionen Euro) steigern, während der operative Gewinn immerhin noch vier Prozent über dem des selben Vorjahresquartals lag (Rendite: 11,5 Prozent). ab

Weitere Details zu diesen Zahlen finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Vredestein hat neuen weltweiten Markenchef

Apollo Vredestein hat einen neuen Verantwortlichen für die Reifenmarke Vredestein in sein Global Marketing Team aufgenommen: Giovanni Masinelli. Ab dem 1. November soll sich der gebürtige Italiener, der zuletzt Country Manager für Apollo Vredestein in seinem Heimatland war, aus dem Londoner Büro heraus weltweit um die Führung der Marke kümmern und dabei eng mit den Regionalteams zusammenarbeiten. Masinellis Nachfolger als Apollo-Vredestein-Chef für Italien wird Stefano Sbarzaglia, ebenfalls seit Jahren beim indisch-niederländischen Reifenhersteller. ab

Mitas mit Krone-Lieferantenaward ausgezeichnet

Krone hat Mitas jetzt einem Lieferantenaward in der Kategorie „Reifen“ bedacht. Das tschechische Unternehmen habe den Award in einem harten Wettbewerbsumfeld gewonnen, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers. „Es ist für Mitas ein großer Erfolg, die hohe Qualität unserer Produkte und dazugehöriger Dienstleistungen entsprechend anerkannt zu bekommen“, kommentierte Gerhard Schulterobben, Vertriebsdirektor Deutschland für Mitas. ab

Apollo Tyres und Cooper Tire & Rubber droht jetzt gerichtliche Auseinandersetzung

Apollo Tyres hat vor dem Delaware Court of Chancery eine Schlappe hinnehmen müssen. Dort wollte der indische Reifenhersteller den zuständigen Richter eigentlich überzeugen, die von Cooper Tire & Rubber vorgetragenen Argumente seien unhaltbar, wonach Apollo Tyres nicht mit dem nötigen und vereinbarten Nachdruck die geplante Übernahme vorantreibe. Der zuständige Richter fand dies nicht.

ACEA sieht positive Entwicklung bei Neuzulassungen

Die Nachfrage nach neuen Autos hat sich im vergangenen Monat in Europa wieder deutlich verbessert. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im September europaweit 1,19 Millionen Autos erstmals zugelassen, was einer Steigerung von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Übers bisherige Jahr gerechnet liegen die Neuzulassungen für 2013 immer noch vier Prozent hinter denen des Vorjahres. Auch für Deutschland hat der Verband positive Meldungen parat.

Reifen Helm – Händler mit den zufriedensten Kunden

,

Einer Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders n-tv hat der beste Reifenhändler Deutschlands seinen Sitz in Hamburg: Reifen Helm. Das Unternehmen konnte seine Kunden offenbar in vielerlei Hinsicht überzeugen. Wie zufrieden sind die Kunden eigentlich mit ihrem Anbieter? Stimmt der Service? Ist die Beratung professionell? Und wie wird das Preis-Leistungs-Verhältnis beurteilt? – Diese und weitere Fragen ließ das DISQ von Autofahrern beantworten, die Kunden bei Reifenhändlern mit Filialnetz und Vertragswerkstätten sind. Neben Reifen Helm erhielt einzig auch die Pneuhage-Gruppe ein „sehr gutes“ Urteil. Aus den Reihen der Fachhändlerschaft mussten sich unterdessen point S und Euromaster nur mit einem „befriedigenden“ Urteil ihre Kunden zufrieden geben, während die ‚rote Laterne’ bei Pit-Stop und ATU vorm Haus hängt.

Haweka stellt Rundlaufprüfvorrichtung für Agrarreifen vor

,

Bei modernen Traktoren mit großen Rädern kann es vorkommen, dass sich diese Fahrzeuge bei erhöhter Geschwindigkeit schnell aufschwingen und zu „hüpfen“ beginnen. Dabei können so extreme Schwingungen entstehen, dass der Kontakt zwischen Fahrbahn und Rad abreißt und somit das Fahrzeug unkontrollierbar wird. Diese gefährliche Situation kann entstehen, wenn beispielsweise ein Höhenschlag in der Kombination Reifen/Felge vorhanden ist. Die Ursache – der Rundlauffehler des Rades – lässt sich mit Hilfe einer Rundlaufprüfvorrichtung lokalisieren und mit den daraus gewonnenen Daten beheben. Das Unternehmen Haweka hat speziell für diese Rad-Felge-Diagnose die Rundlaufprüfvorrichtung RPV 1300 entwickelt. Diese wird im Rahmen der diesjährigen Agritechnica auf dem Haweka-Messestand (Halle 2, Stand F 27) präsentiert.

Wieder Sonderschau „tuningXperience“ auf der Essen Motor Show

Sie lässt Tuningherzen höher schlagen: die Sonderschau „tuningXperience“ auf der Essen Motor Show vom 30. November bis 8. Dezember. Die Bandbreite der ausgestellten Fahrzeuge reicht von leicht modifizierten „Daily Drivern“ über performanceorientierte Renn- und Driftboliden bis zu absoluten High-End-Showcars, die bis in die letzten Ecken veredelt wurden. Insgesamt warten über 100 einzigartige Gefährte auf die Besucher in Halle 1A der Messe Essen. Viele der präsentierten Autos zählen zu den bekanntesten Fahrzeugen der nationalen und internationalen Tuning-Szene. Die Sonderschau „tuningXperience“ fand im vergangenen Jahr erstmals statt.

Auf dem Gelände der Pirelli-US-Fabrik wird Sonnenenergie gewonnen

Die Hannah Solar LLC errichtet auf dem Gelände der Pirelli-Reifenfabrik von Rome (Georgia/USA) eine 500-KW-Photovoltaikanlage. Der Reifenhersteller will die Anlage, die ab Januar 2014 Energie liefern soll, leasen. dv

V25 CLA von Väth auf 20-Zoll-Schmiederädern

Die konsequente Fortführung der neuen A-Klasse von Mercedes-Benz gipfelt als viertüriges Coupé in der ebenfalls neu definierten CLA-Klasse auf dem Markt der Kompaktwagen. Die inneren sowie einige äußere Werte des CLA 250 haben die Firma Väth Automobiltechnik aus Hösbach zur Überarbeitung herausgefordert und führten unter anderem zur Montage von dreiteiligen Schmiedefelgen an der Vorderachse in 8×20 Zoll mit der Bereifung 225/30 ZR20 und an der Hinterachse in 9,5×20 Zoll mit 265/25 ZR20. dv

ZF-Gummi geht an Chinesen

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen verkauft das Geschäftsfeldes Gummi & Kunststoff an das chinesische Unternehmen Times New Material Technology (TMT), berichten übereinstimmend mehrere Medien. Der Bereich zählt etwa 1.700 Mitarbeiter an den Standorten Damme, Simmern und Bonn, wo vor allem Airbaggehäuse, Hydrolager für die Motoraufhängung oder auch Dämpflager produziert werden. dv

Eigene Conti-Organisationseinheit für elektronische Bremssysteme von Motorrädern

,

Bereits seit zehn Jahren entwickelt und produziert Continental Antiblockiersysteme für Zweiräder, unlängst wurde das Geschäft für elektronische Bremssysteme für Motorräder in einer eigenen Organisationseinheit innerhalb des Geschäftsbereichs Vehicle Dynamics (VED) der Division Chassis & Safety konzentriert. Leiter der neu geschaffenen Organisationseinheit Motorrad ist Ronan Le Roy, der gleich mit dem MK 100 MAB ein neues Antiblockiersystem (ABS) für Motorräder präsentieren kann, das circa 50 Prozent kleiner und leichter sowie somit auch preisgünstiger ist als vorherige Systeme. Es wird im Jahr 2015 erstmals zunächst in Europa in Serie gehen. dv

Pirelli-Board fast wieder komplettiert

Vittorio Malacalza am 10. Mai und Giulia Maria Ligresti am 24. Juli hatten den Board of Directors der Pirelli & C. verlassen, die beiden Vakanzen wurden jetzt durch die Wahl von Claudio Sposito, der auch im Strategiekomitee sitzen wird, und Paolo Fiorentino geschlossen. Die durch den Rückzug Carlo Salvatoris – nach Aussagen Pirellis durch andere berufliche Verpflichtungen – am 16. Oktober aus dem Gremium entstandene Lücke wurde freilich noch nicht gefüllt. dv

Neuer Räderkonfigurator für Wheelworld und Axxion

Aluminiumräderanbieter Wheelworld setzt verstärkt auf seine Präsentation im Netz. Hierzu wurde jetzt der neue Räderkonfigurator online geschaltet. Durch Eingabe der Fahrzeugdaten oder der Schlüsselnummern kann die Auswahl der Räder nun direkter, schneller und übersichtlicher angesteuert werden. Zudem ist ein direkter Zugriff auf die Gutachten und die Lagerbestände mittels des angebundenen Shop-Zugangs möglich.

Guayule-Farm von Bridgestone komplettiert

Die Bridgestone Americas Inc.hat die Forschungsfarm zur agrarischen Nutzung des Wüstenstrauches Guayule in Eloy (Arizona/USA) fertiggestellt. Auf der Farm soll Guayule angebaut, die Biomasse dann anschließend für die Gummiproduktion und als Ersatz für den bisherigen aus dem Havea-Gummibaum gewonnenen Naturkautschuk für die Reifenherstellung genutzt werden. Zur Umsetzung des Planes errichtet Bridgestone in Mesa (ebenfalls Arizona) derzeit ein „BioRubber Process Research Center“, das etwa Mitte 2015 die erste Ernte aus Eloy verarbeiten soll. dv

Die Neuerfindung des Materials für Schmiedefelgen

Im Jahre 1948 hatte der US-Konzern Alcoa mit einer für die Flugzeugindustrie entwickelten Legierung den Markt für geschmiedete Aluminiumräder begründet und zwanzig Jahre später mit der Legierung 6061, die bis zum heutigen Tage auch von den Mitbewerbern im Schmiedesegment genutzt wird, den Marktstandard kreiert. Auf der American Trucking Association Management Conference & Exhibition in Orlando (Florida/USA) hat das Unternehmen unter dem Namen „MagnaForce“ eine neue Legierung präsentiert, die zu Beginn des Jahres 2014 eingeführt und zu einem neuen Benchmark werden soll.

Die Tür ist für Titan in Amiens doch noch nicht zu

Anfang des Jahres war ein rauer Ton zwischen dem amerikanischen Übernahmeinteressenten am französischen Goodyear-Werk in Amiens Titan International auf der einen Seite und der französischen Politik, aber auch von Seiten der Arbeitnehmervertreter auf der anderen Seite aufgekommen, Titan-Chef Morry Taylor hatte sich recht abwertend über dessen Arbeiter geäußert und prompt für Empörung gesorgt. Jetzt kommt nach verschiedenen Medienberichten doch wieder Bewegung in die Angelegenheit, wobei verständlich ist, dass Titan kein Interesse an dem für den US-Konzern fremden Produktionsbereich Pkw-Reifen hat. Titan könne die Fabrik wenigstens teilweise, also die Herstellung von Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge, übernehmen, lässt sich nun Frankreichs Industrieminister Arnaud Montebourg zitieren. Damit würden immerhin 333 von 1.200 Jobs in der Fabrik für vier Jahre gesichert. Titan wolle „rund 100 Millionen Dollar“ investieren, „davon mindestens 40 Millionen an dem Standort“, heißt es weiter. dv

Deutschland-Außendienst von Heuver im Doppelpack verstärkt

Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) verstärkt mit Detlev Schwarznecker und Sebastiaan Vlierman – beide als Account-Manager – sein Kundenteam in Deutschland. Schwarznecker und Vlierman werden in Nordost- bzw. Nordwestdeutschland tätig sein. Beide beraten Kunden über das komplette Angebot von Heuver an Reifen für die Landwirtschaft, Lkw, Trailer und Erdbeweger sowie Zubehör. Detlev Schwarznecker ist schon seit gut 35 Jahren im Reifensektor tätig, Sebastiaan Vlierman kommt aus dem eigenen Unternehmen. Auf der Agritechnica in Hannover werden beide abwechselnd anwesend sein, um den Kunden Rede und Antwort zu stehen.

EU-Reifenlabel ist bei deutschen Autofahrern noch weitgehend unbekannt

,

Vor Kurzem erst machten Ergebnisse von Studien bzw. Umfragen zum EU-Reifenlabel die Runde, die teils gegenläufige Aussagen zutage förderten. So war bei einem Round-Table-Gespräch von Goodyear Dunlop in Brüssel die Rede davon, dass die seit 1. November 2012 Reifenkennzeichnung hinsichtlich Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch sehr wohl bereits die Kaufentscheidung vieler Kunden beeinflusse, während Lanxess und der britische Reifenhandelsverband NTDA (National Tyre Dealer Association) berichteten, dass zumindest in Großbritannien kaum ein Kunde dem Labeling großartig Beachtung schenkt. Nun könnte man meinen, dass die Uhren in dem Inselreich ohnehin anders gehen, aber auch hierzulande in Deutschland können Autofahrer offenbar noch nicht allzu viel mit dem Reifenlabel anfangen. Zumindest legt das eine Umfrage im Rahmen des sogenannten „Trend-Tachos“ der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) und der Zeitschrift Kfz-Betrieb nahe. Denn auf die Frage, ob sie die Reifenkennzeichnungsverordnung kennen, sollen immerhin 68 Prozent der 1.000 befragten Pkw-Fahrer bzw. -Fahrerinnen, die für Wartung und Reparatur ihres Fahrzeuges verantwortlich sind, mit einem Nein und nur die restlichen 32 Prozent mit einem Ja geantwortet haben. Demnach ist das Reifenlabel dabei jedoch überdurchschnittlich bei Männern (46 Prozent), Autofahrern mit einer Fahrleistung jenseits von 20.000 Kilometern im Jahr (45 Prozent), Fahrern von Mittel-/Oberklasseautos (42 Prozent), Bewohnern der neuen Bundesländer (39 Prozent) sowie Fahrern deutscher Premiummarken und von Mittelklassewagen (jeweils 38 Prozent). christian.marx@reifenpresse.de

Sieg für Reiffs Reifendiscount bei Test von B2C-Reifenshops

,

Die Hamburger Testsieger Portal AG, die ihre Website unter www.testsieger.de als „neutralen und unabhängigen Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ charakterisiert, hat einmal mehr Endverbraucheronlineshops für Reifen unter die Lupe genommen und hinsichtlich der vier Kategorien Produkt/Preis, Service/Telefon, Website sowie Bestellung/Versand bewertet. Dabei ging es entsprechend der Jahreszeit diesmal um die aktuell beliebtesten Produkte in der Kategorie Winterreifen sowie die zehn Bestseller der jeweiligen Onlineshops. Ingesamt wurden insgesamt 18 Shops – darunter als „übliche Verdächtige“ unter anderem die von ATU, Delticom, Goodwheel, Reifen.com, Tyredating/Popgom oder Tirendo – überprüft. Bei alldem soll sich der Test an Personen richten, die Winterreifen online kaufen wollen und wissen möchten, welcher Shop für sie der richtige ist. Letztendlich wird der Shop unter www.reifendiscount.de, der von der Reiff Reifen und Autotechnik GmbH betrieben wird, zum Gesamtsieger des Vergleiches gekürt: Für ihn wurden die Gesamtnote 1,8 („gut“) bzw. 84 von 100 möglichen Punkten vergeben. Dicht dahinter kommen mit der Note 2,1 Goodwheel und Popgom sowie die Münchner KB Kfz-Teile Internet Vertriebs GmbH mit ihrer Website unter www.autoreifen-outlet.de ins Ziel. Darüber hinaus gibt noch ein breites Feld weiterer als „gut“ bezeichneter Shops sowie vier, die „befriedigend“ beurteilt werden und aufgrund von Sicherheitsmängeln je einen mit der Bewertung „ausreichend“ bzw. „mangelhaft“. cm

Weiterhin Zulassungsplus bei Kraft- und Leichtkrafträdern

Laut der aktuellen Neuzulassungsstatistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) sind motorisierte Zweiräder weiterhin stärker gefragt als im vergangenen Jahr. Bis einschließlich September sind bis dato schließlich fast 119.000 neue Maschine auf bundesdeutsche Straßen gekommen, was einem Plus von gut 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Zum Marktwachstum beigetragen haben dabei allerdings nur die „richtigen“ Motorräder – also Krafträder mit einem Hubraum von mehr als 125 Kubikzentimetern – sowie Leichtkrafträder, die bezüglich des Hubraums unterhalb dieser Marke liegen. Von ihnen wurden während der ersten neun Monate dieses Jahres fast 81.200 bzw. gut 12.500 Fahrzeuge neu zugelassen, was Zuwächsen vom 2,2 respektive sogar 29,5 Prozent entspricht. Umgekehrt haben sich Kraftroller und vor allem Leichtkraftroller bisher weniger gut verkauft, weil mit leicht mehr als 10.300 bzw. fast 15.000 Einheiten 0,6 bzw. 19,8 Prozent weniger Maschinen neu zugelassen wurden in Deutschland. cm

Erweitertes Ate-BremsenCenter-Konzept

, ,

Continental hat sein Ate-BremsenCenter-Konzept erweitert: Das Werkstattmodul umfasst neben Dingen, die freie Werkstätten für die Spezialisierung im Bereich Bremsenwartung benötigen, künftig auch weitere Bereiche des Unternehmensportfolios im Automotive-Aftermarket. Markenersatzteile in Erstausrüstungsqualität, Know-how, Werkzeuge und Geräte für das fachgerechte Arbeiten sowie Werbe- und Gestaltungsmittel gehören demnach zu den Leistungen für die Ate-BremsenCenter-Vertragspartnern, wobei nun auch Produktbereiche wie VDO-Elektronikbauteile und der VDO-Dieselreparaturservice mit abgedeckt werden sollen. Werkstätten hätten so die Möglichkeit, einen großen Teil ihres Bedarfs an Know-how und Ersatz-/Verschleißteilen mit nur einer Quelle zu decken, wird als Vorteil des Ganzen hervorgehoben. Laut Conti können die Partner die Produktbereiche nach dem Baukastenprinzip ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend zusammenstellen und buchen. „In jedem Fall stärken wir den Werkstätten als kompetenter Partner mit einem breiten Leistungsspektrum den Rücken – und geben ihnen die Möglichkeit sich dem Autofahrer als Spezialist der jeweiligen Bereiche zu präsentieren“, sagt Bert-C. Lembens, Leiter Continental IAM Sales Services. cm

E-Commerce weiter auf dem Vormarsch

,

Internetdienste wie E-Commerce oder Social Networks sind mit schon jetzt 30 Milliarden Euro der umsatzstärkste Teil der gesamten deutschen Internetwirtschaft. In den kommenden drei Jahren sollen sie mit jeweils mehr als zehn Prozent wachsen, wobei dem Segment E-Commerce der größte Anteil daran zugerechnet wird. Das sind Ergebnisse einer Studie des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft ECO und der Unternehmensberatung Arthur D. Little (www.eco.de/internetstudie). Das digitale Einkaufen, Bezahlen und Werben stellt demnach den größten Marktanteil an der deutschen Internetwirtschaft: Mehr als 49 Prozent der Wirtschaftsleistung würden in diesem Bereich generiert, heißt es. Prognostiziert wird, dass das Gesamtvolumen dieser Segmente im Jahr 2016 auf 41,2 Milliarden Euro anwachsen wird. Dem E-Commerce komme dabei eine zentrale Rolle zu, und mit einem Volumen von rund 21,7 Milliarden Euro mache dieser Teilbereich bereits heute mehr als zwei Drittel des Gesamtumsatzes endkundenorientierter Dienste aus. Bis 2016 soll dieses Segment dann auf ein Umsatzvolumen in Höhe von 28,4 Milliarden Euro zulegen. cm

2014er-Ausgabe des Premio-Tuningkalenders erhältlich

, ,

Seit Mitte Oktober ist der neue Premio-Tuningkalender exklusiv bei allen teilnehmenden Premio-Tuningpartnern erhältlich. In Querformat, neuem Layout und mit Spiralbindung präsentiert sich die 2014er-Ausgabe, die wieder einmal eine attraktive Mischung verschiedener Aufnahmen für die zwölf großformatigen Kalenderblätter bieten und Motorsport-/Tuningfans stilecht durch das kommende Jahr begleiten soll. Zu sehen sind neben den Gewinnerfahrzeugen des „Premio Tuning Car Awards“ in erster Linie Produktpräsentationen der Premio-Tuninglieferanten, wobei die Bilder zudem Premios Sponsorenengagement in der VLN-Rennserie widerspiegeln. cm

Xavier Foj wird Cooper-Markenbotschafter für den Allradbereich

, ,

Nachdem Cooper David Coulthard als Markenbotschafter im UHP-Segment verpflichtet hat, übernimmt Xavier Foj – vielfacher Klassensieger der „Rallye Dakar“ – bei dem Reifenhersteller bezogen auf ganz Europa die gleiche Funktion mit Blick auf den Allradbereich. Das Unternehmen und der Spanier haben dazu einen entsprechenden Zweijahresvertrag geschlossen, wobei Cooper den 53-jährigen Katalanen, der schon 2012 und 2013 die seriennahe Produktionswagenklasse der Wüstenrallye auf dem „Discoverer S/T Maxx“ gewann, bei seinen nächsten „Dakar“-Teilnahmen 2014 und 2015 unterstützen wird im Gegenzug für seine repräsentativen Aufgaben für den Reifenhersteller. So soll Foj beispielsweise bei zahlreichen europäischen Allrad-Events Coopers mit dabei sein, um seine Erfahrungen an die Teilnehmer weiterzugeben und die Offroadprodukte der Marke zu promoten. Sein Einsatz dient dem Ziel, ihre Bekanntheit in Europa weiter zu steigern. „Ich bin ganz begeistert davon, als Markenbotschafter des Allradsektors Teil von Cooper Tire zu sein“, sagt Foj. „Ich habe in den vergangenen Jahren eine sehr gute Beziehung zu dem Unternehmen aufgebaut und mit Cooper-Reifen große Erfolge gefeiert. Daher habe ich Lust wirklich darauf, die Marke zu promoten und meine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Ich freue mich auf meine neue Rolle als Markenbotschafter“, fügt er hinzu. cm

Erneute Ersatzwagen-Aktion der ATR

Imagefördernde Fahrzeuge im Konzeptdesign zu ansprechenden Leasing- und Versicherungskonditionen, das zeichnet die Ersatzwagen-Aktionen der ATR SERVICE GmbH (Stuttgart) aus. Die Konzeptpartner von AC AUTO CHECK, Meisterhaft und autoPARTNER können bis zum 30. November aus drei Ersatzwagentypen wählen: Opel Adam 1.2 Jam (69 PS), Seat Ibiza 1.4 16V Reference Salsa (85 PS) und Ford Fiesta 1.25 SYNC Edition (82 PS). Werkstattinhaber können einen Volvo V40 YOU! D3 oder einen Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI ecoFLEX leasen. dv

Zeit für intensiven Austausch beim „Netzwerk für Service“

Umgeben von historischen Straßenbahnen standen unlängst beim vierten Informationstag des „Netzwerk für Service“ wieder das Thema Service und die Chancen, Prozesse weiter zu optimieren, im Mittelpunkt. 14 Unternehmen hatten in die Stuttgarter „Straßenbahnwelt“ eingeladen, um sich Zeit für Kunden zu nehmen.

Japanische Stahlcordfabrik wird von Bridgestone geschlossen

Bis zum Herbst nächsten Jahres wird die Bridgestone Corporation ihre Stahlcordfabrik im japanischen Kuroiso geschlossen haben und die weitere-inländische Fertigung auf den Standort Saga konzentrieren. Der Konzern beschäftigt zur Zeit noch 355 Mitarbeiter in Kuroisa, wieviele davon nach Saga, wo derzeit knapp 540 Menschen Arbeit haben, wechseln können und ob überhaupt, teilt Bridgestone nicht mit. Am vor der Aufgabe stehenden Standort mit einer Anfangskapazität von 42.000 Jahrestonnen, der vor mehr als vier Jahrzehnten gestartet war, ist die heutige Fertigungsvolumen, zu dem auch Wulstbänder gehören, nicht bekannt, im 1982 in Betrieb genommenen Werk Saga stellt Bridgestone heute 90.000 Tonnen Stahlcord und 700 Tonnen Wulstkabel her. dv

Ziehl-Abegg baut Antriebssystem ZAwheel aus

„Ziehl-Abegg setzt mit ZAwheel Maßstäbe in Effizienz und Emissionsverhalten bei Stadtbussen“, verspricht Ralf Arnold, Geschäftsführer von Ziehl-Abegg Automotive. 90 Prozent Verkehrslärm entfallen, die Emissionen von CO2 und NO2 sind bei null. Neu ist, dass Ziehl-Abegg ein komplettes Achsantriebsmodul im Portfolio hat und auch optionale Komponenten anbietet: ein Energiemanagementsystem und ein Telediagnostiksystem. Zudem wurde das Nenndrehmoment von ZAwheel um ein Drittel auf 2700 Nm pro Rad erhöht.

Deutsche Bahn vergibt europaweiten Millionenauftrag für Busreifen an Continental

Die Deutsche Bahn AG hat nach eigenen Angaben einen Zuschlag für die Lieferung von rund 17.000 Busreifen an die Continental Reifen Deutschland GmbH aus Hannover erteilt. Im Sommer dieses Jahres wurde erstmalig der europaweite Bedarf an Busreifen für die Bahn-Töchter DB Regio und DB Arriva zu einem gemeinsamen EU-Vergabeverfahren zusammengefasst und ausgeschrieben. Continental habe mit einem wirtschaftlichen und serviceorientierten Gesamtpaket überzeugt, heißt es.

Neuer Ronal-Messeauftritt und Carbon-Rad auf der Essen Motor Show

Auf der diesjährigen Essen Motor Show vom 30. November bis 8. Dezember 2013 präsentiert die Ronal Group in der VDAT-Halle 11 (Stand A122) gleich fünf Weltpremieren, die zum Frühjahr 2014 auf den Markt kommen werden. Highlight aber wird das Carbon-Rad „Carbon Revolution CR-9“ sein, das zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Zwei neue Metzeler-Motorradreifen angekündigt

,

Metzeler will Anfang November neue Motorradreifen vorstellen: das Modell „Sportec M7 RR“ für besonders sportliche Maschinen sowie den Custom-Touringreifen „ME 888 Marathon Ultra“ in der Vorderradreifengröße 23 Zoll und als Weißwandversion. Für diese beiden Weltpremieren lädt die zum Pirelli-Konzern gehörende Marke am 5. November um 21 Uhr in die „Fonderia Napoleonica“ nach Mailand/Italien ein – der Eintritt ist frei. Zur Enthüllung der neuen Produkte wurden zwei „Special Guests“ eingeladen, die diese Reifen selbst fahren und als Fans der Marke Metzeler gelten: der britische Rennfahrer Guy Martin sowie Steven Tyler, Aerosmith-Sänger und Frontmann von Dirico Motorcycles USA. Erhältlich sein sollen die neuen Reifen dann übrigens ab Anfang 2014. cm

Gewinnspiel im Rahmen von Apollo-Winterreifenpromotion

,

Seit Kurzem ist Apollo Tyres für ausgewählte Märkte bekanntlich Partner von Manchester United. Von der vorerst dreijährigen Zusammenarbeit zwischen dem indischen Reifenhersteller und dem britischen Fußballklub sollen dabei auch die Apollo-Kunden profitieren können. Aktuelles Beispiel dafür ist eine Promotionaktion für die Winterreifen der Marke, bei der im Rahmen einer Verlosung unter dem Motto „New tyres. Old Trafford!“ Eintrittskarten für Heimspiele des britischen Klubs als Gewinn ausgelobt sind. Die Gewinnspielaktion soll noch bis Ende Januar 2014 laufen. Zusätzlich werde die Promotion im ZDF im Umfeld der Champions League sowie auf Sky im Umfeld der Bundesliga und der Champions League beworben, heißt es weiter. cm

Kräftiger Stellenabbau in der Automobilindustrie befürchtet

Wie die Saarbrücker Zeitung unter Berufung auf Aussagen von Jean-Marc Gales, Geschäftsführer des europäischen Verbandes der Automobilzulieferer CLEPA (Comité de liaison de la construction d’équipements et de pièces automobiles), berichtet, könnten in den nächsten drei bis vier Jahren bis zu 85.000 Arbeitsplätze bei europäischen Herstellern und Zulieferern zur Disposition stehen. Als ein Grund dafür wird die zunehmende Verlagerung europäischer Autoproduktion in Richtung wachsender Märkte wie etwa in Asien genannt. Beim „Internationalen Tag der Automobilzulieferer“, der unlängst bei Michelin in Homburg stattfand, soll Gales jedenfalls ein recht düsteres Bild der Branche in Europa gezeichnet haben inklusiver kompletter Werkschließungen. Ein Weg, um angesichts der erwarteten Entwicklung möglichst viele Arbeitsplätze in Europa zu erhalten, ist seiner Meinung nach ein deutlicher Ausbau von Forschung und Entwicklung. Diesbezüglich braucht sich Deutschland offenbar die wenigsten Sorgen zu machen, weil Gales zufolge „75 Prozent aller europäischen Entwicklungsleistungen in Deutschland erbracht“ würden. cm

Erholung der Pkw-Neuzulassungen zum Jahresende erwartet

Von einem im dritten Quartal dieses Jahres spürbar verlangsamten Abwärtstrend bei den Pkw-Neuzulassungen spricht das Center für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen mit Blick auf die knapp 714.000 Fahrzeuge, die von Juli bis September neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind. Denn diese Zahl liegt nur um rund 10.000 Einheiten bzw. 1,4 Prozent unter dem Bezugswert des entsprechenden Vorjahresquartals. Im Vergleich dazu waren die Rückgänge im ersten und zweiten Quartal des laufenden Jahres noch deutlich größer ausgefallen, selbst wenn das aktuelle Ergebnis mit Blick auf dieselben drei Monate 2011 um knapp 65.000 Fahrzeuge bzw. 8,3 Prozent hinterherhinkt sowie in den neun Monaten von Januar bis September 185.000 Pkw (minus 7,7 Prozent) weniger verkauft wurden als im Vergleichszeitraum 2011 und 142.000 Fahrzeuge respektive sechs Prozent weniger Autos als zum selben Zeitpunkt 2012. Die gute Nachricht lautet nun aber, dass sich der deutsche Automobilmarkt nach CAMA-Berechnungen im vierten Quartal 2013 weiter stabilisieren wird. Gleichwohl sollen nach der jüngsten Prognose auch im vierten Quartal die Zulassungszahlen nicht den an die entsprechenden Bezugswerte der vorangegangenen beiden Jahre heranreichen. Konkret sagt das CAMA für die Zeit von Oktober bis Dezember etwa 718.000 neu zugelassene Pkw voraus, was einem Minus von 0,7 Prozent gegenüber den rund 723.000 Einheiten des vierten Quartals 2012 entspräche bzw. einem Rückgang um 54.000 Fahrzeuge bzw. sieben Prozent gegenüber denselben drei Monaten 2011. cm

Zertifizierungen wertet BBS als Beleg für erfolgreichen Neustart

,

Vor Kurzem hat die BBS Motorsport GmbH ihre Zertifizierung gemäß der Normen ISO 9001:2008 sowie ISO TS16949:2209 erfolgreich abgeschlossen. Dies wird von dem Unternehmen nicht nur als Beleg für kontrollierte, jederzeit nachvollziehbare Prozesse in allen Firmenbereichen gewertet, sondern auch als nach außen deutlich sichtbarer Beleg für einen „ausgesprochen erfolgreichen Neustart der traditionsreichen Marke“ BBS. „Unser Blick geht nach vorn und nicht zurück. Was war, gehört zur Historie. Die Gegenwart und vor allem die Zukunft, das sind die wirklich wichtigen Themen für unser nach wie vor weltweit bekanntes Unternehmen“, so die drei Geschäftsführer Yoshikuni Kojima, Erich Gissler und Roman Müller unisono. Mit der Zertifizierung beginnend bei Entwicklung und Einkauf über die Herstellung/Produktion bis hin zum Vertrieb und der vollständigen administrativen Abwicklung des jeweiligen Kundenauftrages will das Unternehmen nach eigenen Worten „der Branche, dem Rädermarkt und dem gesamten automotiven Business ganz deutlich signalisieren, das BBS Motorsport den eingeschlagenen neuen Weg konsequent fortsetzt“. Mit dem neuen japanischen Mehrheitseigentümer (Washi Holding) könne man gemeinsam mit den Mitarbeitern, die dem Unternehmen weitgehend treu geblieben seien, das – so heißt es weiter – „neue Kapitel der Marke erfolgreich fortsetzen“. cm

Brooklyn Brothers als neue Apollo-Agentur verpflichtet

Apollo Tyres hat eine neue Kreativagentur: Das in London (Großbritannien) ansässige Unternehmen The Brooklyn Brothers ist nunmehr weltweit für den werblichen Auftritt des indischen Reifenherstellers verantwortlich. Die Agentur hat sich gegen mehrere andere Bewerber um den Apollo-Etat durchgesetzt und soll dabei helfen, mittels entsprechender Kampagnen in Print- sowie auch elektronischen bzw. digitalen Medien den Bekanntheitsgrad der Marke Apollo weltweit zu steigern. „Bei Apollo waren wir auf der Suche nach einer Agentur, die nicht nur das Automotive-Geschäft versteht, sondern auch in einer Position ist, in der neuen Wachstumsphase von Apollo Tyres eng mit uns zusammenzuarbeiten“, erklärt Marco Paracciani, Chief Marketing Officer bei Apollo Tyres Ltd., warum die Wahl letztlich auf die Brooklyn Brothers gefallen ist. cm

Honda-Werksteam vertraut bei der „Dakar 2014“ auf Metzeler

, ,

Bei der im kommenden Jahr vom 5. bis zum 18. Januar in verschiedenen Regionen von Argentinien, Bolivien und Chile ausgetragenen „Dakar 2014“ wird Metzeler als Reifenlieferant und technischer Partner von HRC Rally – dem Werksteam von Honda für Motorradrallyes – fungieren. Deswegen wird die zum Pirelli-Konzern gehörende Marke die neuen Honda CRF450 Rally der Fahrer Helder Rodrigues, Sam Sunderland und Javier Pizzolito mit „Karoo-Extreme“-Prototypreifen der Größe 90/90-21 (vorne) und 140/80-18 (hinten) ausrüsten. Sie wurden demnach in Zusammenarbeit mit dem HRC-Rally-Team speziell für verschiedene Rallyewettbewerbe entwickelt und sind daher nicht im freien Handel verfügbar. cm

Unfreiwilliger Listung von Reifenhändlern nur schwer beizukommen

,

Im Spannungsfeld zwischen dem klassischen stationären Reifenhandel und dem Internethandel taucht immer wieder die Frage nach der Listung von Montagestationen auf. Während der eine Händler dies ganz gezielt (mit) zum Geschäftsmodell macht, stehen andere der Thematik eher gleichgültig gegenüber, während wieder andere sich vehement gegen eine entsprechende Listung wehren bzw. wehren wollen. Dass dies offenbar nicht immer ganz einfach ist, betont jetzt noch einmal der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV).

Marangoni setzt auf enge Beziehung mit Kunden in der Türkei

Seit einiger Zeit ist die Türkei dank einer im Vergleich zu Europa weitaus höheren wirtschaftlichen Wachstumsrate und der Schlüsselstellung in Bezug auf die Handels- und Energieströme zwischen Europa und Asien einer der wichtigsten europäischen Absatzmärkte für Nutzfahrzeugreifen und ihre Runderneuerung, die fast ausschließlich mit vorgefertigten Laufflächen erfolgt. Mit 400.000 Reifen, die jährlich von etwa 80 Spezialbetrieben runderneuert werden, ist die Türkei der sechstgrößte Markt Europas, was die Gesamtzahl runderneuerter Reifen betrifft, und der zweitgrößte nach Deutschland in Bezug auf das Kaltverfahren. All diese Faktoren und die leichte Erschließbarkeit machen den türkischen Markt ausgesprochen wettbewerbsfähig, auch hinsichtlich des Angebots von Materialien zur Runderneuerung, das durch einige lokale Hersteller und verschiedene europäische und außereuropäische Akteure gedeckt wird.

Charity-Aktion im Driver Center Frankfurt unterstützt Forschungsprojekt

Im Rahmen der Eröffnung des neuen Driver Centers in Frankfurt am Main nahmen die Gäste ein besonderes Angebot gerne wahr. Im großzügig gestalteten Verkaufsraum des Flagship Stores hatten diese die Gelegenheit, Designerschuhe aus der exklusiven P-Zero-Moda-Kollektion von Pirelli zu erwerben. Der Erlös der Aktion wurde direkt der Metzler-Stiftung gespendet, die sich seit vielen Jahren unter anderen in Projekten zur Förderung von Kindern und Jugendlichen engagiert. Stellvertretend konnten Michael Schwöbel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pirelli Deutschland GmbH, und Christian Mühlhäuser, Geschäftsführer der Pneumobil GmbH, gegen Ende des Eröffnungsabends Elena von Metzler einen Scheck über 2.500 Euro überreichen. Mit dieser Summe wird das Forschungsprojekt „MAUS“ der Metzler Stiftung unterstützt, das das deutsche Sprachvermögen mehrsprachig aufwachsender Kinder fördert. ab

Apollo Vredestein erhält Cannes-Award für Produkteinführungsfilm

Apollo Vredestein hat den „Cannes Corporate Media & TV Award“ in Gold gewonnen. Der Hersteller hat die Auszeichnung erhalten für den Produkteinführungsfilm zum neuen Vredestein Ultrac Vorti, der im Stil eines Musikvideos gemacht ist. ab

Formel 3 Europameisterschaft: Hankook unterstützt stärkste Nachwuchsklasse auch 2014

Raffaele Marciello ist neuer FIA Formel-3-Europameister. Der Italiener gewann in Hockenheim eins der letzten drei Saisonrennen und holte sich damit zum ersten Mal den Titel in der stärksten europäischen Nachwuchsklasse. Ein Schlüssel zum Erfolg war für Raffaele Marciello der Rennreifen von Hankook, das die FIA-Formel-3-Europameisterschaft im zweiten Jahr unterstützt. „Ich hatte mit dem Hankook-Rennreifen immer unheimlich viel Grip, zudem war er unglaublich konstant. Man konnte mit ihm viele Runden lang pushen wie im Qualifying und das kam meinem Stil sehr entgegen“, lobte der neue FIA-Formel-3-Europameister die Pneus des Premiumherstellers. Im nächsten Jahr werden zwei neue Teams an der FIA-Formel-3-Europameisterschaft teilnehmen, sieben Rennen parallel zur DTM stattfinden und mindestens drei weitere außerhalb der stärksten internationalen Tourenwagenserie ausgetragen. „Für uns ist es ganz wichtig, mit Hankook einen starken Partner zu haben, der mit uns die Serie kontinuierlich weiter entwickeln kann“, heißt es dazu vonseiten der Serie. Auch Manfred Sandbichler, Hankook Motorsport-Direktor Europa, begrüßte die Fortsetzung der Zusammenarbeit: „Wir sind stolz darauf, dass wir den jungen Wilden in der stärksten Nachwuchsklasse Europas, wenn nicht sogar der Welt, helfen können. Es macht einfach Spaß mit zu erleben, wie die Youngster hier den finalen Schliff, vielleicht sogar auf dem Weg zu einer Formel-1-Karriere, erhalten.“ ab

Michelin-Werk Bad Kreuznach zum zweiten Mal von General Motors ausgezeichnet

Das Michelin-Werk Bad Kreuznach hat zum zweiten Mal in Folge den „General Motors Supplier Quality Excellence Award“ in der Kategorie „Chassis“ erhalten. Frank Mentgen, Michelin-Qualitätsleiter in der Reifenherstellung Bad Kreuznach, nahm den Preis kürzlich in Rüsselsheim entgegen. Der Automobilhersteller würdigt mit dem 2013 zum zweiten Mal vergeben Preis europaweit die besten Produktionsstandorte seiner Lieferanten für die exzellente Qualität ihrer Produkte und Prozesse. „Diese wichtige Auszeichnung ist eine klare Bestätigung für die große Kompetenz unserer Mitarbeiter in der Fertigung, die hohe Qualität unserer Hightech-Produkte und unsere stabilen Prozesse“, betonte Mentgen im Rahmen der Preisverleihung in Rüsselsheim.

Hankook zum DTM-Finale: „Konzept mit Optionsreifen voll aufgegangen“

Das letzte DTM-Rennen der Saison wurde am gestrigen Sonntag auf dem Hockenheimring zu einer turbulenten Regenschlacht. Bei anfänglich starken Niederschlägen sahen die Zuschauer auf nasser Strecke zahlreiche packende Überholmanöver und Kollisionen, denn die Piloten schenkten sich auch beim Finale der populärsten internationalen Tourenwagenserie nichts, obwohl Mike Rockenfeller de DTM-Titel schon vor dem Rennen sicher hatte – oder gerade weil, war somit das Gedränge um die Plätze doch entsprechend groß. Der Ventus-Race-Regenreifen des exklusiven Reifenlieferanten Hankook „lieferte allen Fahrern sowohl auf dem sehr nassen Fahrbahnbelag zu Beginn als auch auf abtrocknender Strecke gegen Ende des Rennens ein gleichmäßig hohes Grip-Niveau“, bilanzierte der Hersteller.

Kraiburg veranstaltet erstes „Retreading-Gipfeltreffen“

Kraiburg Austria veranstaltete Ende Juni das erst „Retreading-Gipfeltreffen“ im österreichischen Leogang nahe Zell am See. Rund 70 Gäste aus acht europäischen Ländern und Russland nahmen an der Veranstaltung teil. Das Treffen widmete sich Themen, die der Runderneuerungsbranche aktuell unter den Nägeln brennen. So ging es unter anderem um Konsequenzen, die sich aus den fortschreitenden Designschutzaktivitäten bei Lkw-Profilen und damit für die interne Profilentwicklung bei Kraiburg ergeben. Als zweiten Schwerpunkt präsentierten Hans-Jürgen Drechsler vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk sowie Christoph Priewasser, Produktmanager bei Kraiburg Austria, aktuelle Zwischenergebnisse aus dem „Re-Tyre“-Projekt“ des BIPAVER und dem hierzu parallel laufenden internen Kraiburg Projekt „Reifenlabeling“.

Englisch wird Konzernsprache bei Bridgestone

Bridgestone führt nun offiziell Englisch als Konzernsprache ein. Der weltgrößte Reifenhersteller ist damit das erste traditionelle Unternehmen der japanischen Realwirtschaft, das einen solchen Schritt vollzieht. Für Bridgestone ist dieser Schritt Teil der zunehmenden Internationalisierung des Geschäfts. Gerade für Berufseinsteiger sei Englisch unerlässlich, wenn sie die Karriereleiter bei Bridgestone erklimmen wollten, kommentierte Bridgestone-CEO Masaaki Tsuya den aktuellen Schritt. ab

Goodyears „Held der Straße“: Lkw-Fahrer rettet Mann aus brennendem Pkw

Der Berufskraftfahrer Antonios Millis aus Wuppertal ist am 18. März 2013 mit seinem 40-Tonner auf der A1 unterwegs. Plötzlich sieht er auf der Gegenfahrbahn ein Auto, das mehrfach die Leitplanken rammt. Als das schwer beschädigte Fahrzeug schließlich zum Stehen kommt, reagiert der 48-Jährige sofort: Er hält seinen Lkw an, klettert über die Mittelleitplanke und rettet den Verunglückten aus dem brennenden Wrack. Kurz darauf brennt der Unfallwagen vollständig aus. Für sein vorbildhaftes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Antonios Millis nun zum „Held der Straße“ des Monats Oktober gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.

Im Winterreifentest von „sport auto“ ist der Michelin Pilot Alpin PA4 ganz vorne

Auf einem Audi TT RS hat „sport auto“ sieben Reifentypen der Größe 245/40 R18V getestet. Von den vier „sehr empfehlenswert“ gewerteten Pneus erhält der Michelin Pilot Alpin PA4 die höchste Punktzahl; auf Rang 2 folgt der ContiWinterContact TS 830P, den dritten Platz auf dem Podium teilen sich der Dunlop SP Winter Sport 4D und Pirellis Winter 240 Sottozero 3. Während Goodyears Ultra Grip 8 Performance „empfehlenswert“ ist, müssen sich der Falken HS 449 Eurowinter und Schlusslicht Toyo Snowprox S 953 mit „bedingt empfehlenswert“ begnügen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv

Helm-Ausstieg bei Team wegen zu unterschiedlicher Interessen

Im Rahmen eines im Sommer dieses Jahres am Verlagssitz vertraulich geführten Hintergrundgesprächs informierte mich Klaus Helm schon über seine Absicht, die Kooperation Team zum Jahresende hin verlassen zu wollen. Nun ist es auch vor einigen Tagen offiziell bekannt gegeben worden. Dieser Vorgang unterstreicht noch einmal die große Krise, in der sich Kooperationen aufgrund geänderter Marktverhältnisse befinden. Was bewegt Klaus Helm?

Cooper Tire schickt Kunden auf Südafrika-Safari

In Kooperation mit Cooper Tire konnte ein Kunde der Pneuhage-Filialen in Deutschland eine sechstägige Südafrika-Safari für zwei Personen gewinnen. Nun fand die symbolische Gewinnübergabe an die glücklichen Gewinner aus der Pneuhage-Filiale in Villingen-Schwenningen statt, vorgenommen durch Filialleiter Klaus Böhler und Vertriebsleiter Roman Schneider von Cooper Deutschland. „Anfang November geht es für die Gewinner auf eine unvergessliche Tour nach Südafrika“, freut sich Schneider mit den Gewinnern. ab

Neue Struktur für Bridgestone Europa – Wegen Umsatz und Gewinn?

Der europäischen Bridgestone-Organisation steht eine größere Umstrukturierung bevor. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt im Rahmen seines neuen „Mittelfristigen Managementplans 2013“ für die kommenden fünf Jahre festlegt, sollen die aktuell sechs SBUs – die sogenannten „Strategic Business Units“ – zu vier Einheiten zusammengefasst werden. Bridgestone-CEO und -Chairman gibt dafür eine Begründung, die sich hauptsächlich an der unterdurchschnittlichen finanziellen Leistungsfähigkeit der hiesigen SBU orientiert. Was ist der Plan?

Mahner zum EU-Reifenlabel werden nicht gehört: Aus gutem Grund?

,

Nur wenige Tage, nachdem Goodyear Dunlop mit einem internationalen Round Table in Brüssel die positive Entwicklung des EU-Reifenlabels in der öffentlichen Wahrnehmung und im täglichen Handeln zu unterstreichen versuchte, ist ein unwillkommenes Störfeuer aus Großbritannien zu hören. Im Rahmen eines „Reports“ berichten Lanxess und der Reifenhändlerverband NTDA darüber, dass 93 Prozent der britischen Verbraucher beim Reifenkauf keine Informationen wie die auf dem EU-Reifenlabel abfragen. Auch in Deutschland werden die Mahner weiterhin nicht gehört… aus gutem Grund?

TAFF-Awards für Dunlop, Michelin, Infinity und Co.

Bei den Mittwochabend vergebenen und renommierten 84. TAFF-Awards feierte der britische Reifenhandel sein alljährliches Stelldichein sowie etliche neue und altbekannte Gewinner. Den begehrten Award in der Kategorie „Umwelt“ konnte sich dabei Neureifenhersteller Dunlop sichern, nachdem dieser Platz lange Jahre von Unternehmen aus der Recycling- und Runderneuerungsbranche abonniert war. Zum „Reifenhersteller des Jahres“ wiederum wurde Michelin gekürt, wobei Beobachter auch Apollo Vredestein, Bridgestone, Continental und Goodyear Dunlop gute Chance auf den Sieg in dem engbesetzten Feld eingeräumt hatten, wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories von der Veranstaltung berichtet. NTDA-Chairman Stephen Callow konnte den ebenfalls begehrten Award für die beste Anzeigenkampagne unterdessen an Infinity vergeben. Die Marke aus dem Hause Al Dobowi werde seit Jahren erfolgreich mit dem Slogan beworben: „Reifen ist nicht gleich Reifen!“ Über diesen Award konnte sich insbesondere Harjeev Kandhari freuen, Vorstandsvorsitzender der Al Dobowi Group, hatte man doch im vergangenen Jahr den begehrte Award nur knapp verfehlt. ab

Pirelli-Vorstand: Carlo Salvatori legt Amt nieder

Carlo Salvatori legt sein Amt als Vorstandsmitglieder der Pirelli & C. Spa nieder. Zu den Hintergründen der Trennung teilte der italienische Reifenhersteller nichts mit; man danke Salvatori allerdings für seine Arbeit. ab

Spannung beim Finale zum Volkswagen-Scirocco-R-Cup – Freude bei Dunlop

Showdown beim Saisonfinale: Der Titel im Volkswagen-Scirocco-R-Cup wird erst beim letzten Lauf des Jahres am 19. Oktober auf dem Hockenheimring vergeben. Aktuell sind noch drei Fahrer im Rennen um den Gesamtsieg im einzigen Erdgas-Markenpokal der Welt. Über die Spannung freut man sich insbesondere bei Dunlop, dem exklusiven Reifenpartner der Volkswagen-Serie, für die der Hersteller Reifen der Dimension 235/640 R18 liefert. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse der Cup-Version des Scirocco abgestimmt. „Außerdem bietet der Reifenhersteller aus Hanau professionellen Service auf höchstem Niveau. Dunlop Ingenieure beraten das zentrale Einsatzteam und geben den Cup-Teilnehmern wertvolle Tipps im Umgang mit den exklusiven Rennreifen“, so Dunlop im Vorfeld zum großen Saisonfinale. ab

ServiceAtlas: Pneumobil und First Stop überzeugen ihre Kunden

,

Wie es um die Kundenorientierung im Reifen- und Kfz-Service bestellt ist, hat die ServiceValue GmbH bereits im dritten Jahr in Folge untersucht. „Wer seine Kunden halten möchte, sollte nach wie vor für eine hohe Beratungsqualität in seinen Werkstätten sorgen und im Umgang mit Beschwerden und Reklamationen kulant sein“, bilanziert das Kölner Unternehmen seine Untersuchungsergebnisse. In der diesjährigen Gesamtbewertung ganz vorne ist wie im Vorjahr Pneumobil, gefolgt von First Stop, Bosch Car Service und Premio Reifen + Autoservice. Wer hat gewonnen und wer hat verloren?

Engagement – „Bridgestone World Solar Challenge 2013“

Die Gewinner der „Bridgestone World Solar Challenge 2013“ stehen fest und wurden jetzt im australischen Adelaide prämiert. Das Rennen ist in erster Linie ein Designwettbewerb der das Ziel hat, das effizienteste Elektrofahrzeug der Welt zu finden. Er wird alle zwei Jahre ausgetragen und soll junge Erfinder weltweit dazu inspirieren, Entwicklungen für einen nachhaltigen Straßenverkehr an den Start zu bringen. „Ob mit umweltfreundlichen Produkten wie der Ecopia-Reifenserie oder der Unterstützung von weltweiten Umweltinitiativen; in Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Gemeinden setzt sich Bridgestone dafür ein, eine ökologisch nachhaltige Gesellschaft zu schaffen“, erläutert der Reifenhersteller sein Engagement. ab

Bei Novitec Rosso geht der Ferrari F12berlinetta jetzt in die Breite

Novitec Rosso bietet für den 781 PS starken Ferrari F12berlinetta jetzt auch eine „spektakuläre Breitversion“ unter der Bezeichnung „Novitec Rosso N-Largo“ an. „Der Karosserieumbau, der durch seine ausgefeilte Symbiose aus aufregendem Design und aerodynamischer Effizienz besticht, wird aus federleichtem, aber hochfestem Carbon hergestellt“, so der Fahrzeugveredler aus Stetten. Dazu kommen maßgeschneiderte dreiteilige Novitec-Rosso-NF5-NL-Schmiederäder in einer Kombination von 21 Zoll Felgen vorne und 22 Zoll Räder an der Hinterachse. „Sie bestechen nicht nur durch ihre dreiteilige Konstruktion in Hightechschmiedetechnologie: Durch die Breitversion wurde ein extrem konkav geformter Radstern mit fünf filigranen Doppelspeichen ermöglicht“, so Novitec weiter. Die Felgen in 12Jx22 Zoll sind mit Pirelli-P-Zero-Hochleistungspneus der Dimension 335/25 ZR22 bestückt. In der ‚normalen’ Novitec-Rosso-Version des Ferrari F12berlinetta, die im Sommer vorgestellt wurde, kommen Räder vom Typ NF4 zum Einsatz. ab

3D-Streckenvorstellung – Mit Hankook auf den Hockenheimring

Die DTM geht an diesem Wochenende in Hockenheim über die Ziellinie, auf dem legendären Kurs im Hardtwald wird traditionell das Saisonfinale in der populärsten internationalen Tourenwagenserie ausgetragen. Aber während im Vorjahr Bruno Spengler (BMW) nach einem packenden Zweikampf mit Gary Paffett (Mercedes-Benz) erst nach der allerletzten Kurve als Sieger und damit neuer Champion feststand, ist der Titelkampf in dieser Saison bereits entschieden. Mike Rockenfeller (Audi) liegt mit 26 Punkten uneinholbar in Führung, BMW-Pilot Augusto Farfus ist der zweite Platz im Gesamtklassement auch nicht mehr zu nehmen. Spannend wird dagegen der Kampf um Rang drei, den rechnerisch noch sechs Fahrer erobern können.

Motorsportbegeisterte, die bereits vorab den Rennkurs abfahren möchten, sollten hier zur 3D-Streckenvorstellung einsteigen. ab

Nexen Tire gewinnt bereits im zweiten Jahr „Allstars Drift Challenge“

Nexen Tire verkündet den zweiten Drift-Meisterschaftstitel nach dem Serienfinale Ende September in Poznam, Polen. Im Juli 2013 startete die „Allstars Drift Challenge“ mit insgesamt sechs Veranstaltungen. Juha Rintanen vom Team „Nexen Tire“ übernahm stellvertretend den Siegerpokal nach dem Finale in Polen. Für Nexen ist damit der Erfolg, der Zweite in Folge. In der Allstarsserie haben 75 Rennfahrzeuge aus zwölf Ländern teilgenommen. Nexen Tire unterstützt das Team und stellt dem Team den UHP-Reifen N9000 für eine gute Show zur Verfügung. Nexen Tire erklärt sein Engagement mit der Show und der Technologie, die das Gewinnerteam den Zuschauern präsentieren. Darüber hinaus steigert die Rennserie die Markenbekanntheit des koreanischen Herstellers in den jeweiligen Ländern. ab

Kaguma sponsert Fachtagung „Freie Werkstätten und Servicebetriebe“

Am 26. Oktober findet wieder die alljährliche Fachtagung „Freie Werkstätten und Servicebetriebe“ der Vogel Business Media GmbH & Co. KG im VCC Vogel Convention Center in Würzburg statt. Die Fachtagung als Diskussionsplattform für Inhaber und Führungskräfte freier Werkstätten und Servicebetriebe stellt dieses Jahr die Frage „Werkstattportale online: Chance oder Risiko?“ Die Vorträge behandeln somit das veränderte Serviceverhalten der Autofahrer aufgrund der nun transparenten Preis-Leistungs-Darstellung und dessen Auswirkung auf die Branche.

Reifen für Reisemobile im Promobil-Test

Reifen für Reisemobile im Promobil-Test

Beim Winterreifentest der Fachzeitschrift Promobil (Heft 11/2013) für Reisemobile und ausgebaute Kastenwagen treten acht Produkte an. Getestet in der Größe 225/70 R15C auf Fiat Ducato wird der Conti Vanco Winter 2 knapp Testsieger vor Michelins Agilis Alpin; ebenfalls mit „gut“ bewertet werden Pirellis Carrier Winter und der Goodyear Cargo Ultra Grip-2. Gleichauf kommen mit der Schulnote „befriedigend“ der Firestone Vanhawk Winter und der Marangoni 4 Winter Comm ins Ziel. Während der Westlake SW 612 mit „ausreichend“ immerhin das Klassenziel noch erreicht, fällt der Maxxis MA-W2 mit „mangelhaft“ durch. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv

Neuling in der HT-Serie von Nexen

Die Produktfamilie Roadian deckt bei Nexen Tire den SUV-Bereich ab. Der Roadian HTX RH5 ist ein neuer SUV-Reifen der HT-Serie, dessen Design durch Multilamellen und 3D-Aufteilung charakterisiert ist. Der Anbieter verspricht ein gutes Geräuschverhalten des neuen Reifentyps, der in Größen von 15 bis 20 Zoll verfügbar sein wird. dv

300 Gäste bei der 9. Partnertagung des Werkstattkonzepts MOTOO

Bereits zum neunten Mal trafen sich die Inhaber der MOTOO-Betriebe mit ihrer Zentrale zur Jahrestagung. Einen Blick in die Zukunft der Branche bot zu Beginn der Tagung Philipp Hess als Geschäftsführer der Hess-Gruppe. Auf die Entwicklung von MOTOO in den letzten Monaten und neue Leistungen ging anschließend Systemleiter Mitja Bartsch ein. Dem Werkstattkonzept haben sich aktuell 180 Werkstätten und 58 Teilehandelsunternehmen verschrieben. dv

Tubeless-Variante des TKC 80 von Conti für die KTM 1190 Adventure R

Das von Enduro-Fahrern geschätzte Multitalent Continental TKC 80 mit seinem Grobstollenprofil ist als Tubeless-Variante für die neue KTM 1190 Adventure R erhältlich. Mit der Ergänzung der Tubeless-Variante für die KTM 1190 Adventure R schließt Continental eine strategische Lücke im Reifenprogramm und die dynamische 150-PS-Enduro gewinnt eine neue Reifenoption. Dimensionen des TKC 80 TL:
Vorne 90/90 – 21 M/C 54 Q TL M+S
Hinten 150/70 – 18 M/C 70 Q TL M+S dv

Neue Bezugsquelle für Synthesekautschuk im Mittleren Osten

Im Jahre 2015 nimmt der saudi-arabische Chemiekonzern Sabic eine Produktionseinheit für 400.000 Jahrestonnen Synthesekautschuk in Betrieb, mit dem auch die Reifenindustrie im Mittleren Osten beliefert werden soll. Die Firma Sabic, die das Projekt gemeinsam mit dem US-Konzern ExxonMobil realisiert hat, bietet den Synthesekautschuk Reifenproduzenten in der Region rund ums Heimatland an und sieht angesichts des Bevölkerungswachstums langfristig ein großes Potenzial über die aktuell im Mittleren Osten verbrauchten 25 Millionen Reifen hinaus. dv

K 2013: „Grüner Reifen“ und Lanxess-Beteiligung an der „Gummistraße“

Der Spezialchemiekonzern und Reifenzulieferer Lanxess präsentiert sich derzeit auf der K 2013 in Düsseldorf unter dem Motto „Technology @ Work“ und ist mit acht seiner Business Units vertreten. Unter den Exponaten auf über 700 Quadratmeter Standfläche ist auch ein selbst entwickelter Konzeptreifen auf Basis von Kautschuken und Additiven des Unternehmens zu sehen. Ferner zählt Lanxess wieder gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) und dem Dr. Gupta Verlag zu den Initiatoren der „Gummistraße“: Dieses „Schaufenster der Gummibranche“ mit über 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche gilt als eine erste Adresse für Innovationen der kautschukverarbeitenden Industrie. dv

Personalwechsel und Neuorganisation bei Yokohama Schweiz

Marketingmanager Christian Wyssmann verlässt per 30. November die Yokohama (Suisse) SA, wodurch der Bereich Marketing ab dem 1. November neu organisiert wird. Carola Barth wird künftig als Marketing Coordinator und Debora Cordeiro als Event- & Motorsportmanager fungieren. Die strategische Marketingplanung wird in Zukunft direkt durch Reto Wandfluh, CEO von Yokohama Schweiz, verantwortet.

Neues 17-Zoll-Leichtmetallrad „Canyon“ für den CrossTouran

Als größtes Modell in der Lifestyle orientierten Cross-Familie erhält der CrossTouran von VW eine umfangreichere Serienausstattung. Ab sofort ist er unter anderem mit der 17-Zoll-Leichtmetallfelge „Canyon“ bestellbar. dv

Künftig jährliche Automechanika Istanbul

Aufgrund der erfolgreichen Veranstaltungen in der Vergangenheit stellt die Automechanika Istanbul von einem zwei- auf einen einjährigen Zyklus um. Beim letzten Mal konnten sich in der TUYAP Fair 1.245 Aussteller über 43.812 Besucher freuen. Die nächste Automechanika Istanbul findet vom 10. bis zum 13. April 2014 statt. dv

DEVK-Premiumversicherte erhalten Radwechsel für 19,90 Euro

38 Prozent der deutschen Autofahrer geben mehr als 40 Euro aus, wenn sie einen Reifenwechsel vornehmen lassen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen. Deutlich sparen können alle Versicherten mit dem am 1. September eingeführten Premium-Tarif der DEVK Versicherungen: Sie erhalten den Radwechsel inklusive Einlagerung der Reifen bei ATU für 19,90 Euro. Mercedes-Fahrer können diesen Service auch in einem Großteil der Mercedes-Benz-Werkstätten in Anspruch nehmen.

Ingredienzien für Reifen von Rhein Chemie auf der „K“

Rhein Chemie Rheinau GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Kölner Spezialchemie-Konzerns Lanxess, präsentiert auf der „K 2013“ unter anderem einige Produkte, die auch für die Reifenherstellung von bedeutung sind: so eine neue Rhenoblend-Linie, das Elastomer bietet sich unter anderem für Reifenlaufflächen an. Mit Reifentrennmittel Rhenodiv bietet Rhein Chemie weitere Lösungen für die Reifenherstellung an. Rhenodiv Permanente Bladder Coatings, die die Vulkanisation von Reifen ohne Verwendung von silikonhaltigen Reifensprühlösungen ermöglichen, eröffnen Reifenherstellern weitere Möglichkeiten zur Effizienz- und Qualitätssteigerung. Dies zahlt sich insbesondere bei der Herstellung von anspruchsvollen Produkten wie Reifen mit Notlaufeigenschaften, selbstdichtenden- und geräuschreduzierten Reifen aus. Die Lanxess-Tochtergesellschaft bietet darüber hinaus vom kleinen Heizbalg für die Herstellung von Go-Kart-Reifen bis hin zum großen Heizbalg für Reifen von Erdbewegungsmaschinen verschiedenste Größen von Bladdern (Rhenoshape) für alle gängigen Pressentypen aus einer Hand. dv

Anhängerrad mit 5.000 kg Traglast von Speedline Truck

Als wohl erster Anbieter im Markt bietet Speedline Truck – eine Marke der Ronal Group – das Aluminiumschmiederad SLT 3099 in der Größe 22.5×11.75“, ET 0, mit 5.000 Kilogramm Traglast an. Neben den bereits im Markt eingeführten Versionen in ET 120, SLT 2888 und SLT 2898, sowie dem im vergangenen Jahr ersten auf dem Markt vorhandenen Angebot in ET 135, SLT 3063, verfügt Speedline Truck damit über ein komplettes Angebot an Rädern mit dieser Traglast: für die Anwendung bei Anhängern und Zugmaschinen.

Sportfedernsatz von H&R für Mercedes-Benz SLS AMG Roadster

,

Mit dem neuen H&R-Sportfedernsatz für den Mercedes-Benz SLS AMG Roadster (Typ 197) wird der Schwerpunkt des Sportwagens um ca. 25 Millimeter abgesenkt, ohne den Fahrkomfort merklich einzuschränken. Eine weitere Option des Fahrwerk-Setups bieten „TRAK+“-Spurverbreiterungen, die in unterschiedlichen Breiten von 20 bis 30 Millimeter pro Achse lieferbar sind. Sie lassen sich sowohl mit Serien- als auch mit Zubehörfelgen kombinieren. dv

Jetzt ist Zeit zum Stoßdämpfercheck

Defekte Fahrwerke sind laut Dekra der dritthäufigste Grund für Unfälle, die auf technisches Versagen zurückzuführen sind. Regelmäßige Stoßdämpferchecks bedeuten daher einen enormen Sicherheitsgewinn für alle Fahrzeuginsassen. Der anstehende Reifenwechsel ist ein guter Ansatzpunkt für Werkstätten, Beratungskompetenz zu zeigen und ihre Kunden über die Sicherheitsrisiken defekter Dämpfer zu informieren. Auf diese Weise lässt sich Zusatzgeschäft generieren.