Schon rund 180 Freigaben liegen für Dunlops „StreetSmart“ vor
ProdukteSpeziell für Mittelklassemotorräder, Youngtimer, Oldtimer und moderne Maschinen klassischer Bauart wie Naked Bikes hat Dunlop den „StreetSmart“ entwickelt, der in insgesamt 34 Dimensionen bzw. Kennungen von 16 bis 19 Zoll angeboten wird. Für den erst in diesem Jahr präsentierten Motorradreifen in Diagonalbauweise sollen inzwischen bereits rund 180 Freigaben vorliegen. „Gerade bei älteren Bikes mit nicht mehr zeitgemäßen Fahrwerken stellt der Umstieg auf einen modernen Reifen die einfachste und günstigste Möglichkeit dar, die Fahreigenschaften erheblich zu verbessern. Unhandliche und unpräzise Bikes legen plötzlich eine bis dahin nicht gekannte Handlichkeit an den Tag, bleiben beim Bremsen stabiler und ziehen eine deutlich sauberere Linie durch die Kurve“, so Dunlop unter Verweis darauf, dass beispielsweise Maschinen wie BMWs R 90/S, Hondas CB 750 Four, Kawasakis Z 900 oder Yamahas TR1 mit dem „StreetSmart“ bereift werden können. Alle Dimensionen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen werden im Web unter www.dunlop.de bereitgehalten. cm
Ausgeglichene Kohlendioxidbilanz für Radar-Reifen
Markt, ProdukteLaut dem Singapurer Großhändler Omni United kann das Unternehmen für seine unter dem Namen Radar Tires vermarkteten Reifen eine ausgeglichene Kohlendioxidbilanz vorweisen. Soll heißen: Die bei deren Produktion anfallenden Emissionen des als klimaschädlich angenommenen Gases werden komplett durch „grüne“ Umweltprojekte kompensiert. „Wir allein können die Welt nicht verändern, aber wir wollen ein Vorbild sein und zeigen, dass wenn ein so kleines Unternehmen wie wir Zeit investiert, Anstrengungen unternimmt und Ressourcen bereitstellt, um einen Wandel herbeizuführen, dann kann es jeder“, so Omni-United-Präsident und -CEO G.S. Sareen nach Durchlaufen eines entsprechenden Zertifizierungsprozesses. Die diesbezüglichen Anstrengungen sollen gleichwohl keinerlei Auswirkungen auf die Preisgestaltung der Radar-Reifen haben. Entwickelt werden die schwarzen Rundlinge dieses Private Labels demnach größtenteils im Heimatland des Großhändlers – produzieren lässt er sie eigenen Worten zufolge in indonesischen, thailändischen, indischen und chinesischen Werken. Zum Omni-United-Portfolio gehören Pkw-, SUV-, Lkw-, Bus- und Landwirtschaftsreifen der Marken Radar, Goodride, Roadlux und Corsa, wobei die USA mit einem 70-prozentigen Absatzanteil nach eigenen Angaben den für das Unternehmen wichtigsten Markt darstellen. Zunehmend sei man aber auch in Ländern wie Großbritannien, Spanien, Deutschland, Australien und Japan sowie in den Regionen Mittlerer Osten und Südostasien erfolgreich unterwegs. cm
Das Rondell-Rad „01RZ“ gibt’s jetzt auch in Bunt
Produkte, Räder & TuningNeuerdings bietet die R.O.D. Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d. Opf.) ihr Rondell-Rad „01RZ“ in zusätzlichen Farbvarianten an. Gemäß des Mottos „Wir treiben’s bunt“ ist das Modell ab sofort über die bisherigen Varianten hinaus nun außerdem noch in Ausführungen wie „Racing-Orange poliert“, „Racing-Grün poliert“, „Racing-Rot poliert“, „Racing-Weiß poliert“ sowie „Racing-Gold poliert“ bei dem Unternehmen erhältlich. cm
Autokäufer und damit auch -fahrer werden immer weniger und älter
MarktEine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und NTT DATA Deutschland befasst sich mit der Zukunft des Autohandels. Zwar betätigt sich wohl nur eine Minderheit der Reifenhändler hierzulande im Fahrzeuggeschäft, doch das eine oder andere Ergebnis der Untersuchung dürfte auch für den Reifenmarkt von Interesse sein. So etwa, dass aufgrund des demografischen Wandels die Zahl der potenziellen Autokäufer absolut gesehen insgesamt sinken dürfte. Zudem sei davon auszugehen, dass der typische Autokäufer und damit letztlich auch -fahrer im Schnitt immer älter wird – ein Effekt, der rund ums Motorradfahren schon seit Jahren beobachtet wird und mit Blick auf motorisierte Zweiräder für bestenfalls stagnierende bzw. eher sogar rückläufige Neuzulassungszahlen sorgt. In der Studie wird als weiterer Effekt, der für eine sinkende Zahl privater Pkw-Anschaffungen sorgen wird, die steigende Bedeutung von Mobilitätskonzepten wie dem Carsharing als Alternative genannt. Allein der demografische Wandel werde dafür sorgen, dass es 2020 bereits rund 1,5 Millionen potenzielle Autokäufer weniger gibt als 2010. „Und das bei einem um zehn Jahre steigenden Altersdurchschnitt der Kundengruppe“, heißt es weiter in der Studie, der zufolge ein im selben Zeitraum von knapp unter 40 auf über 42 Prozent steigender Anteil an Singlehaushalten genauso wie der Umstand, dass 2020 wohl 86 Prozent der potenziellen Fahrzeugkäufer in Städten bzw. Ballungszentren (1995: 82 Prozent) wohnen, nicht ohne Folgen für den privaten Automobilmarkt bleiben werden. cm
Traditioneller Gast: Nexen Tire stellt erneut auf der SEMA-Show aus
MarktNexen Tire stellt auch in diesem Jahr wieder auf der SEMA-Show in Las Vegas aus. Der koreanische Reifenhersteller zeigt dort seine aktuellen Produktlinien für den nordamerikanischen Markt. Die SEMA-Show ist mit über 4.000 Ausstellern aus verschiedenen Aftermarket-Bereichen auch die größte Reifenmesse Amerikas. „Die SEMA-Show ist erneut eine gute Gelegenheit, die globale Nexen-Tire-OE-Strategie weltweit zu kommunizieren“, so Lee Hyun-Bong, Nexen Tire Vice-Chairman. ab
Apollo Tyres und Cooper feilschen um Übernahmerabatt
MarktDer Cooper-Chef versteht die Aufregung bei Apollo Tyres über etwaige Schwierigkeiten mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner Chengshan Group nicht. Wie Roy V. Armes jetzt betont, habe er von vornherein in Gesprächen mit dem Apollo-Management über die Übernahme des US-Herstellers durch den indischen Mitbewerber betont, Chengshan könne Schwierigkeiten machen. Armes habe Apollo sogar „gewarnt“, erinnerte er sich gestern bei einer Anhörung im Delaware Court of Chancery an die Treffen zur geplanten Übernahme im Juni. „Es gibt Risiken, auf die wir von vornherein hingewiesen haben“, so Armes wörtlich.
Industriereifenportfolio bei Conti wird ausgebaut
Markt, ProdukteDer Reifenhersteller Continental stellt im Segment Industriereifen, das bei ihm unter dem Namen „Commercial Specialty Tires“ (CST) geführt wird, neue Vollreifen für Flurförderfahrzeuge vor. Nicht weniger als gleich drei Modelle – benannt als „CS20“, „SC20 Mileage+“ und „SC20 Energy+“ – werden dabei an den Start geschickt. „Mit der Einführung der neuen Reifen verfolgen wir konsequent unseren Ansatz, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Kundenbedürfnisse zu entwickeln“, erklärt Dr. Michael Andreas Märtens, Leiter des Geschäftsbereiches CST bei Conti. Die „CS20“- und „SC20“-Modelle sind Superelastikreifen und können nach Herstellerangaben auch auf reguläre Luftreifenfelgen montiert werden. Sie sind demnach außerdem als sogenannte „Clean“-Version für den Einsatz in staub- und schmutzempfindlichen Bereichen wie der Lebensmittelindustrie oder der Elektronikbranche erhältlich. Um zu verhindern, dass Fahrzeuge sich elektrostatisch aufladen, werden die SC20-Reifen zudem als leitfähige Variante gefertigt, was das Risiko unkontrollierter Entladungen verringern bzw. die Beschädigung empfindlicher Ladung wie zum Beispiel Elektrobauteile verhindern könne. cm
Meisen übernimmt Generalvertrieb für Nexen-Industriereifen – Servicenetz im Aufbau
Markt, ProdukteReifen Meisen aus Solingen hat für den deutschsprachigen Raum die Rolle des Generalimporteurs des koreanischen Industriereifenherstellers Nexen Corporation übernommen, das ein Schwesterunternehmen der Nexen Tire Corporation ist. „Die Marke Nexen hat einen nicht unwesentlichen Anteil in der Erstausrüstung wie zum Beispiel bei Clark-, Hyundai- und Doosan- Gabelstaplern und Industriefahrzeugen“, heißt es dazu in einer Mitteilung der D. Meisen Vertriebs GmbH.
Premio Reifen + Autoservice stellt auf „Auto Zürich Car Show“ aus
MarktMit den Reifenherstellern Goodyear und Dunlop an seiner Seite hat sich Premio Reifen + Autoservice auf der größten Automobilmesse in der deutschsprachigen Schweiz präsentiert; die „Auto Zürich Car Show“ ist seit vielen Jahren die bedeutendste Messe in der Region. Premio informierte dort etwa über Winterkomplettradangebote und stellte den neuen Premio-Tuning-Katalog vor. ab
Neuer Reifen für Portalhubwagen von Saccon Gomme
ProdukteSaccon Gomme führt unter seiner Marke Ecomega einen neuen Hafenreifen für sogenannte Straddle Carrier (Portalhubwagen) ein. Das italienische Spezialunternehmen habe mehrere Jahre in die Entwicklung des neuen Ecomega M4PU investiert. Insbesondere zeichne den neuen Reifen seine überarbeitete Karkasse aus, die eine „außergewöhnliche Haltbarkeit“ und einen geringen Temperaturaufbau aufweise. Der neue Reifen werde sowohl Kunden in der Erstausrüstung wie auch auf dem Ersatzmarkt zufrieden stellen, ist man bei Saccon Gomme überzeugt. Erhältlich ist der neue M4PU in der Größe 16.00R25. ab
CITEXPO: Rekordzahlen und weiteres Wachstum
MarktNach dem Jubiläumsjahr 2012 veranstalteten die Organisatoren der China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Reifenmesse in Shanghai und berichten dazu von neuen „Rekordzahlen“. An den drei Messetagen im September kamen immerhin wieder 7.303 Besucher – darunter 3.040 aus dem Ausland – in das Everbright Convention & Exhibition Center der chinesischen Metropole. Als langjähriger Medienpartner der Messe stellte auch die NEUE REIFENZEITUNG gemeinsam mit ihrer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories auf der CITEXPO aus. Dabei zeigte sich in etlichen Gesprächen mit Marktteilnehmern vor allem eines: Das Geschäft für chinesische Hersteller und Lieferanten wird zunehmend schwieriger in Europa, nicht zuletzt auch durch die Einführung des EU-Reifenlabels vor gut einem Jahr. Mit den Herausforderungen steigen hierzulande aber auch die Erfolgsaussichten für die führenden Player aus China.
VW-Konzern sollte zerlegt werden
MarktEr polarisiert. Viele Automobilfachleute halten ihn für einen Schwätzer, einige Presseorgan machen ihn gelegentlich zum „Auto-Papst“. Jetzt hat Ferdinand Dudenhöffer wieder zugeschlagen. Die Kernmarke VW werde subventioniert von Audi und Porsche, eine Einladung zur Zerlegung des Konzerns. Ohne die beiden Premiummarken sei das Bild kritisch für Volkswagen, lägen die Konkurrenten Toyota und General Motors „meilenweit vorn,“ zitiert ihn der Focus. So spricht der Papst von Duisburg. Ex cathedra. kh
Teilehandelskooperation Centro geht Ende des Jahres aus dem Geschäft
Werkstatt & TeileEinem Bericht von Auto Service Praxis zufolge wird die Teilehandelskooperation Centro ihre Geschäftstätigkeit zum Ende dieses Jahres einstellen. Ab 2014 dann werden die fünf Gesellschafter Trost, Coler, Knoll, Kübelbeck und Lorch ihren Einkauf in Eigenregie übernehmen. Das Werkstattssystem „1a Autoservice“ mit aktuell 2.000 angeschlossenen Betrieben, die Software „Centro faktura“ und der Katalog „Centro digital“ würden indes unverändert weitergeführt, so das Medium. Die Teilehandelskooperation wurde als „Centro Einkaufsring technischer Fachgroßhändler“ 1972 von ursprünglich 21 süddeutschen Bosch-Vertragsgroßhändlern gegründet; im Laufe der Jahre traten alle deutschen Bosch-Vertragsgroßhändler der Einkaufskooperation bei. ab
Yokohama zeigt auf Tokyo Motor Show Neuentwicklungen
ProdukteYokohama stellt ab dem 22. November auf der 43. „Tokyo Motor Show“ aus. Im Mittelpunkt der Messepräsenz stehe dabei das Konzept „The Science of Tire Grip Performance“ – frei übersetzt: Die Wissenschaft des richtigen Reifengrips. Auch wolle Yokohama Produkte präsentieren, mit denen der Rollwiderstand eines Autos und somit dessen Kraftstoffverbrauch weiter gesenkt werden können. Der Hersteller werde dazu das Elektrokonzeptauto Aero-Y am Stand zeigen. ab
Kumho Tires führt Formel-1-Reifentest durch
MotorsportSeit knapp zehn Jahren wird Kumho Tires immer wieder in Zusammenhang gebracht mit einer möglichen Partnerschaft mit der Formel 1. Nun macht der koreanische Reifenhersteller erstmals Meldung über einen eigenen dreitägigen „offiziellen Formel-1-Reifentest“ auf dem spanischen Circuit de Catalunya. Der Zweck der Tests sei es gewesen, so Kumho in einer Mitteilung, „die Technologie, die seit den 1990er Jahren gesammelt wurde, für ein zukünftiges Engagement in der Formel 1 zu überprüfen“. Kumho sieht sich dabei jetzt allein auf Augenhöhe mit Michelin, Pirelli, Bridgestone und Goodyear.
Ceat will Produktionskapazität in Indien deutlich ausbauen
MarktDer indische Reifenhersteller Ceat Ltd. will seine Produktionskapazitäten deutlich ausbauen. Wie das Unternehmen dazu berichtet, soll die Kapazität im vor zwei Jahren eingeweihten Pkw-Reifenfabrik in Halol nun um 80 Prozent erweitert werden. Dafür wolle der viertgrößte Hersteller Indiens rund 100 Millionen Dollar investieren. Weitere Details nannte Ceat Ltd. nicht in seinem aktuellen Quartalsbericht, in dem die Investition angekündigt wurde. ab
Bundesverkehrsminister kürt wieder „Held der Straße des Jahres“
MarktGoodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen bereits das sechste Jahr in Folge den „Helden der Straße“. Aufmerksamkeit für die Gefahren im Straßenverkehr zu schaffen und die Würdigung von beispielhaftem Handeln in einer Notsituation – das ist das Ziel der gemeinsamen Verkehrssicherheitsaktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers. Am 3. Dezember nun wird der „Held der Straße des Jahres 2013“ in Berlin bekannt gegeben. Dr. Peter Ramsauer und die Fachjury werden die Auszeichnung an den Jahresgewinner übergeben. ab
RotaryLift erhält russische Auszeichnung für Hebetechnik
Werkstatt & TeileDie Marke „RotaryLift“ ist bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem Award „Goldener Schraubenschlüssel“ in der Kategorie „Hebetechnik des Jahres“ ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand im Rahmen der Ausstellung „InterAuto-2013“ in Moskau statt. „Goldener Schraubenschlüssel“ ist die erste internationale, unabhängige Auszeichnung auf dem russischen Markt der Autoservice-Technik sowohl nationaler wie auch ausländischer Hersteller. ab
Miss-Tuning-Kalender 2014 ist im Kasten
Räder & TuningEs ist vollbracht und die Lust auf die neue Tuningsaison entfacht. Ab heute können sich die Fans schöner Kurven und einzigartiger Autos durch 13 Hochglanzseiten des Miss-Tuning-Kalenders 2014 blättern. „Mit einer weltweit limitierten Auflage von 1.500 Exemplaren genießt der Hochglanzkalender einen legendären Ruf in Auto-, Tuning- und Lifestyle-Kreisen“, betonen die Messeverantwortlichen. Das limitierte Sammlerstück ist ab sofort über www.tuningworldbodensee.de erhältlich. ab
Essen Motor Show: Pflichttermin mit Handlungsbedarf – Eine Branche nimmt Stellung
Markt, Räder & TuningDie Motor Show gehört ohne Frage zu den etabliertesten Messen in Europa. Wer in der Branche etwas auf sich zählt, stellt in Essen aus. Allerdings hat sich in den vergangenen Jahren eine gewisse Verschiebung weg von Reifen und hin zu Räder und Tuning vollzogen. Die NEUE REIFENZEITUNG bat einige Aussteller, diese Entwicklungen offiziell zu kommentieren und auf zwei entsprechende Fragen dazu zu antworten. Eine Branche nimmt Stellung zur Bedeutung und Rolle der Essen Motor Show.
Sava-Motorradreifen werden zu solchen der Marke Mitas
Markt, ProdukteNach der Savatech-Übernahme durch die tschechische CGS-Gruppe im Oktober vergangenen Jahres präsentiert sich deren unter dem Markennamen Mitas neu gegründeter Geschäftsbereich Motorrad auf der Mailänder Zweiradmesse EICMA erstmals offiziell. In der Mitas Motorcycle Business Unit wurden die Geschäftsbereiche Motorradreifen von Savatech und Mitas zusammengeführt. „Der Markenname Sava wird nach und nach durch Mitas ersetzt“, erklärt Mitas-Moto-Managerin Ksenija Bitenc. Das erste Produkt des neu formierten Geschäftsbereiches ist das „Sport Force“ genannte Modell. „Die Mitas-‚Sport-Force’-Reifenlinie ist die erste Reihe von Motorradradialreifen, die Mitas produziert. Sie werden im Werk von Savatech in Slowenien hergestellt”, so Andrew Mabin, Direktor Marketing & Sales und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Mitas. Der Reifen wird als exzellente Wahl für Fahrer von Sportmotorrädern, Naked Bikes sowie Supermoto- und Touringmaschinen beschrieben. Klar, dass man ihn ebenso mit im Gepäck zur EICMA hat, wie auf dem Mitas-Messestand in Mailand freilich noch weitere Reifen aus dem nun gemeinsamen Motorradreifenportfolio zu sehen sein werden wie zum Beispiel Modelle für Scooter sowie Offroad-, Cross-, Enduro-, Straßen- und Rennmaschinen. cm
Bei der EICMA hat Contis „RoadAttack 2 Evo“ Premiere
ProdukteDie Motorradmesse EICMA in Mailand (Italien), die heute und morgen ihre Pforten für Fachbesucher und die Presse öffnet sowie vom 7. bis zum 10. November dann für die Allgemeinheit, wird auch von der Reifenindustrie genutzt, um neue Produkte für die kommende Saison vorzustellen. Nachdem kürzlich schon der Pirelli-Konzern ankündigte, im Umfeld der Messe zwei neue Motorradreifen seiner Marke Metzeler präsentieren zu wollen, hat Continental in Sachen Zweiradreifen augenscheinlich ebenfalls etwas Neues im Köcher. Jedenfalls will man vor Ort im Rahmen einer Pressekonferenz unter anderem Näheres zum „RoadAttack 2 Evo“ – offenbar eine Weiterentwicklung des Sporttouringreifens „ContiRoadAttack 2“ – verkünden. Allerdings ist darüber hinaus noch von „weiteren wichtigen Themen“ die Rede, um die es bei der von Conti-Markenbotschafter Alex Hofmann moderierten Pressekonferenz am EICMA-Stand des Reifenherstellers am morgigen Mittwoch in Mailand gehen wird. cm
Video veranschaulicht Komplettradbestellung im ReifenDirekt-Shop
Markt, Onlinehandel & IT, Produkte, Räder & Tuning, Werkstatt & TeileLaut der Delticom AG kaufen Verbraucher nicht nur Reifen immer öfter im Internet, sondern auch Kompletträder. Um zu zeigen, wie eine solche Bestellung im Webshop des Unternehmens unter www.reifendirekt.de abläuft, hat der Onlinehändler ein Video zur Veranschaulichung des Ganzen veröffentlicht. Filmisch wird dabei der Bestellprozess von der Auswahl im Shop bis hin zur Lieferung dargestellt. Dem Betrachter soll dabei vermittelt werden, dass das jeweils ausgewählte Rad für jeden Kunden entsprechend seiner Bestellung individuell montiert, gewuchtet und bereitgestellt bzw. – wie es weiter heißt – „innerhalb weniger Tage“ an die Wunschadresse des Käufers oder an eine der Servicepartnerwerkstätten in der Nähe des Kunden geliefert wird. Nach Unternehmensangaben zählt das Delticom-Partnernetz in Deutschland derzeit mehr als 8.500 Werkstätten, während es in Österreich und der Schweiz über 800 respektive über 1.900 sein sollen. cm
Pkw-Exporte legen zu, Produktion stabil
MarktDie Pkw-Ausfuhren sind im Oktober mit 352.100 Einheiten um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, teilt der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Seit Jahresbeginn haben die deutschen Hersteller knapp 3,5 Mio. Pkw aus den deutschen Standorten exportiert. Damit lag zum ersten Mal in diesem Jahr der kumulierte Jahreswert leicht über dem des Vorjahreszeitraums. Die Inlandsfertigung zeigte sich im Oktober stabil: Mit 454.200 Pkw wurden fast so viele Fahrzeuge in Deutschland produziert wie im Vorjahresmonat. In den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres wurden in Deutschland über 4,5 Mio. Pkw gefertigt, das entspricht knapp dem Vorjahresniveau. dv
Jeder dritte Lkw- und Busreifen der Marke Michelin mit Schneeflockensymbol
ProdukteDer französische Reifenhersteller Michelin will auch im Winter dafür Sorge tragen, dass Güter und Personen sicher und zuverlässig an ihr Ziel kommen. Nahezu jeder dritte Reifen im hauseigenen Produktportfolio erfülle bereits heute über die M+S-Standards hinaus die Anforderungen für das Schneeflocken-Symbol und zeichnet sich durch hervorragende Fahreigenschaften bei winterlichen Verhältnissen aus, lässt das Unternehmen in einer Pressemitteilung wissen.
Handelsnetz von Nokian wächst und wächst
MarktIn den ersten neun Monaten 2013 hat der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres sein Fachhandelsnetz um 124 Vianor-Outlets ausgebaut und kam damit am Stichtag 30.9. auf eine Gesamtzahl von 1.161 Betrieben in 26 Ländern. 183 Vianor-Niederlassungen in Finnland, Schweden, Norwegen, den USA, der Schweiz und Russland gehören dem Unternehmen, die anderen 978 sind über Franchisevereinbarungen mit Vianor/Nokian verbunden. Dem Softfranchisemodell Nokian Authorized Dealer (NAD) gehörten Ende September 262 Betriebe in Italien, Deutschland und China an. dv
Essen Motor Show – Schaubühne einer ganzen Branche
Markt, Motorsport, Räder & TuningDen Veranstaltern der Motor Show ist ein Coup gelungen: Bridgestone stellt in diesem Jahr erstmals in Essen aus. Zuletzt fanden gerade unter Reifenherstellern immer wieder Überlegungen statt, ob man denn nun auf der Essen Motor Show ausstellen müsse oder eben nicht. Das Ergebnis dieser Überlegungen ist bekannt, sind neben dem weltweit größten Reifenhersteller in diesem Jahr doch wieder nur Hankook und Continental als Reifenhersteller mit eigenen Ständen vor Ort. Andere langjährige Aussteller aus der Reifenbranche fürchten insbesondere die hohen Kosten für den zehntägigen Aufenthalt in Essen, wie einige ‚Ehemalige’ dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärten. Außerdem wird die Motor Show im Vergleich von vielen Entscheidern – trotz der hohen Besucherzahlen – als regionale Messe gesehen, die bei der Budgetvergabe im Konzern im Vergleich zu internationaleren Events mit Leitmessen-Charakter und somit einem vermeintlich besseren Kosten-Nutzen-Verhältnis dann eben nicht berücksichtigt wird. Dennoch: Für den deutschen Aftermarket gibt es keine vergleichbare Messe, die ähnliche Ergebnisse liefert wie die Essen Motor Show. Folglich ist sie Schaubühne und Pflichttermin für eine ganze Branche.
Reifenkonzept PneuTrac von Mitas
ProdukteDie Agritechnica 2013 in Hannover wird die Weltpremiere eines vom Anbieter als revolutionär bezeichneten Reifenkonzepts erleben, das auf dem Mitas-Stand vorgestellt wird: „PneuTrac“. Hierbei sollen die Vorzüge des traditionellen pneumatischen Reifens mit denen eines Gummibandlaufwerks verbunden werden. Besucher haben die Möglichkeit, sich den „PneuTrac“ auf dem Mitas-Stand B06 in Halle 9 anzusehen.
Wechsel Accurides auf Wachstumsstrategie steht bevor
MarktAus Anlass der Präsentation des Geschäftsergebnisses für das dritte Quartal 2013 kündigt Rick Dauch, Präsident und CEO des nordamerikanischen Zulieferers der Nutzfahrzeugindustrie und Hersteller von Lkw-Stahl- und -Aluminiumrädern Accuride Corporation (Evansville/Indiana), an, von einer Konsolidierungs- zu einer Wachstumsphase zu wechseln. Hintergrund ist der Verkauf der Unternehmenssparte Imperial Group, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass der Quartalsumsatz gegenüber Vorjahreszeitraum um 17,1 Prozent auf 155,3 Millionen US-Dollar gesunken ist. Der Verlust aus dem operativen Geschäft verringerte sich von 7,8 Millionen auf 725.000 US-$. Die größte Unternehmenssparte Accuride Wheels trug vor dem Abstoßen von Imperial weniger als die Hälfte zum Gruppenumsatz bei, jetzt liegt der Anteil bei 56,7 Prozent. Dennoch ist festzustellen, dass auch die Rädersparte mehr als zehn Prozent Umsatz im Zeitraum Juli bis September eingebüßt hat und auf 88 Millionen kommt, wozu unter anderem geringere Lieferungen ans Militär beigetragen haben. dv
Sportfedernsatz von H&R für den BMW 428i
Räder & TuningAb sofort ist für den neuen BMW 428i (F32) ein H&R-Sportfedernsatz lieferbar. Der Schwerpunkt des sportlichen Bayern wird so um ca. 20 Millimeter abgesenkt, ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern, so die Lennestädter Fahrwerksspezialisten. Das umfassende H&R-Programm für über 1.900 verschiedene Fahrzeugtypen verfügt immer über eine ABE oder ein TÜV-Teilegutachten. dv
Partnerschaft von Euromaster und Speedline Truck auf der „Transport CH“
ProdukteSpeedline Truck, Lkw-Rädermarke aus der Ronal Gruppe, präsentiert sich vom 7. bis 10. November 2013 zum ersten Mal auf der „Transport CH“, dem Schweizer Nutzfahrzeugsalon in Bern, an einem gemeinsamen Stand mit seinem Schweizer Handelspartner Euromaster Schweiz. Damit will Speedline Truck die Stellung im Schweizer Markt mit dem Ziel stärken, auch dort in Zukunft eine führende Rolle zu spielen.
Überarbeitete Aeolus-Website jetzt online
Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteDer Reifenhersteller Aeolus Tyre hat seine Webseiten überarbeitet. Bei dem neuen Onlineangebot für Importeure, Fachhändler und alle interessierten Besucher unter www.aeolus-europe.com soll vor allem die Produktpalette des Anbieters im Vordergrund stehen. Die Plattform hält sowohl in englischer wie in deutscher Sprache – Spanisch, Italienisch und Französisch werden demnach alsbald folgen – zahlreiche Informationen vor, und User können mittels weniger Klicks das gesamte Portfolio angefangen bei Pkw- über- SUV- bis hin zu Van-Reifen erkunden. Dabei sollen Filterfunktionen dafür sorgen, dass man möglichst schnell und ohne Umwege die Information findet, die gerade benötigt werden. Die neue Website informiert des Weiteren auch über Aktivitäten, Events und Messen mit Beteiligung des Reifenherstellers sowie über seine „Drive Smarter“ genannte Kampagne. Und im Pressebereich werden für Journalisten hochauflösende Produktbilder oder Logos ebenso bereitgestellt wie darüber Pressemitteilungen abgerufen werden können oder Presse-Clippings bereitgestellt werden. Trotz des eben erst erfolgten Relaunches sind für die kommenden Wochen als weitere Ausbaustufen bereits die Integration von Videos sowie die Einrichtung eines speziellen B2B-Bereiches geplant, über den das Unternehmen Importeuren und Händlern Masterlayouts, Bilder, 3D-Renderings sowie B2C-Material zur Verfügung stellen will. Ergänzend dazu ist ein Promoshop angedacht, mittels dem der Fachhandel alle Werbemittel und Materialien einsehen und direkt ordern kann. cm
Im Oktober Erholungstendenz bei den deutschen Fahrzeugzulassungen
MarktErstmals seit Juli kann das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den Oktober wieder über im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegene Pkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland berichten: Für einen einzelnen Monat wohlgemerkt. Denn im diesjährigen Oktober kamen mit gut 265.400 Pkw zwar 2,3 Prozent mehr Autos neu auf bundesdeutsche Straßen als im Vorjahresmonat – doch bezogen auf die ersten zehn Monate präsentiert sich der Markt mit kumuliert fast 2,5 Millionen Einheiten verglichen mit demselben Zeitraum 2012 trotzdem noch 5,2 Prozent im Minus. Auch in alle anderen Fahrzeugsegmenten legten die Neuzulassungszahlen im Oktober zu, wobei das Plus mit über 60 Prozent bei den Kraftomnibussen am deutlichsten ausfiel. Jedoch entspricht dies absolut „nur“ 550 Fahrzeugen, sodass in Summe von Januar bis Oktober nunmehr fast 4.200 Einheiten und damit ein 8,1-prozentiges Plus in der Statistik stehen. Die Neuzulassungen von Lastkraftwagen legten aus Monatssicht um 1,1 Prozent auf fast 23.800 Lkw zu, aber hinsichtlich der ersten zehn Monate 2013 bleibt das Ergebnis im bisherigen Jahresverlauf mit über 204.600 Fahrzeugen 5,7 Prozent im Minus. Gleiches gilt für die Krafträder, von denen im Oktober mit mehr 5.900 Maschinen zwar 5,1 Prozent mehr neu auf deutsche Straßen kame, aber nach zehn Monaten mit in Summe gut 133.100 Einheiten aber immer noch 1,8 Prozent weniger als zum selben Zeitpunkt 2012. Alles in allem wurden im Oktober fast 303.400 Kraftfahrzeuge (plus 2,4 Prozent) und knapp 21.200 Kfz-Anhänger (minus 2,1 Prozent) neu in Deutschland zugelassen. Bezogen auf die ersten zehn Monate weist die KBA-Statistik rund 2,9 Millionen Neuzulassungen von Kfz aus sowie etwa 219.800 solcher von Kfz-Anhängern, was in beiden Fällen Rückgängen entspricht: in Höhe von fünf respektive 3,1 Prozent. cm
Stabiler Umsatz, rückläufiger Gewinn bei Superior
Markt, Produkte, Räder & TuningDer Aluminiumgussradhersteller Superior Industries International Inc. hat seine neuesten Unternehmenskennzahlen veröffentlicht. Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres bewegte sich der Umsatz demnach mit 191,6 Millionen US-Dollar annähernd auf dem Niveau derselben drei Monate 2012 (193,9 Millionen Dollar) bzw. nur ein Prozent darunter. Dies wird dabei vor allem mit geringeren Aluminiumpreisen begründet, die in der Regel in Richtung der Verbraucher weitergegeben, aber durch einen verbesserten Produktmix zum Teil wieder kompensiert würden. Deutlicher fällt der Rückgang allerdings beim Nettogewinn aus, wo im aktuellen Berichtszeitraum 5,2 Millionen US-Dollar 15,1 Millionen Dollar im entsprechenden Vorjahresreferenzzeitraum gegenüberstehen. Dafür wird hauptsächlich ein steuerlicher Einmaleffekt verantwortlich gemacht, der allein mit 7,7 Millionen Dollar zu der Negativentwicklung beigetragen habe. Der Bruttogewinn im dritten Quartal ist demgegenüber mit 15,4 Millionen Dollar sogar leicht höher ausgefallen ist als die 15,0 Millionen US-Dollar im Zeitraum Juli bis September vergangenen Jahres. Auch die vom Unternehmen ausgelieferten Stückzahlen sollen sich gegenüber dem dritten Quartal 2012 nicht verändert haben. Dieses Zahlenwerk belegt für den Anfang kommenden Jahres als Chairman, CEO und Präsident bei Superior ausscheidenden Steven J. Borick jedenfalls einmal mehr, dass das Unternehmen finanziell stark und ganz sicher die Nummer eins als Produzent von Fahrzeugrädern aus Aluminium in Nordamerika sei. „Kontinuierliche Investitionen in unsere bestehenden Werke vor allem in den USA verringern die Produktionskosten und erhöhen die Produktivität“, so Brorick, der zudem von Fortschritten bezüglich der neuen Fabrik in Mexiko berichten kann. „Bezüglich des Projektes ist alles auf einem guten Weg“, sagt er mit Blick auf den Standort in Chihuahua, wo etwa Mitte 2015 die Produktion anlaufen soll. cm
Vergölst hat „ersten Ansturm“ auf Winterreifen schon hinter sich
Markt, ProdukteWie Peter Groß von Vergölst sagt, hat die zur Continental gehörende Reifenhandelskette den „ersten Ansturm“ auf Winterreifen in diese Saison bereits hinter sich. Das ist für ihn jedoch kein Grund darauf zu verzichten, Autofahrern, die bis jetzt noch nicht umgerüstet haben, zu empfehlen, dies nun doch schnellstmöglich zu tun. Obwohl die Straßenverhältnisse bislang nur in Höhenlagen winterlich seien, sollten Sommerreifen nach Vergölst-Meinung nicht zuletzt deshalb möglichst bald gegen Winterreifen ausgetauscht werden, weil Letztere schon auf nasser und mit Laub bedeckter Straße für einen besseren Grip sorgten und auf diese Weise helfen könnten, beispielsweise der im Herbst besonders großen Gefahr von Wildunfällen vorzubeugen. „Umsichtige Autofahrer warten daher mit dem Reifenwechsel nicht bis Schnee fällt, sondern kümmern sich schon jetzt um einen Montagetermin bei einem Fachhändler ihres Vertrauens“, sagt Groß. Jetzt nach dem „ersten Ansturm“ sei – wie er ergänzt – „die beste Gelegenheit, unnötige Wartezeiten zu vermeiden“. cm
Winterbereifung für Omnibusse von Continental
ProdukteIm Personentransport gibt Continental mit dem neuen Conti UrbanScandinavia in 275/70 R22.5 und dem HSW 2 Coach in 295/80 R22.5 und 315/80 R22.5 passende Antworten auf die unterschiedlichen Anforderungen im winterlichen Buseinsatz. Der UrbanScandinavia HA3 behauptet sich im Stadtlinienbusverkehr als Rundumwinterbereifung mit seinem Design aus zahlreichen Griffkanten und Lamellen auf winterlichen Fahrbahnen. In schneereichen Gegenden bietet er als UrbanScandinavia HD3 als spezieller Antriebsachswinterreifen beste Traktion. Der HSW 2 Coach für Reisebusse bietet laut Hersteller einen Traktionsvorteil von bis zu 20 Prozent gegenüber herkömmlichen Reifen in seiner Klasse und zeichnet sich durch ein geschlossenes Bandprofil und dreidimensional ausgestaltete Mikrolamellen aus. Er kann als Rundumbereifung an allen Achsen eingesetzt werden. dv
ProLine Wheels will internationaler werden
Räder & TuningAluminiumräderanbieter ProLine Wheels GmbH (Mannheim) will die internationale Ausrichtung des Unternehmens verstärken. Ab sofort obliegt die Leitung des Exportgeschäfts dem branchenerfahrenen Sandro Mees. Mit der Besetzung dieser wichtigen Position soll der Wachstumskurs untermauert werden. dv
Fast 24.000 Besucher auf der Carat-Leistungsmesse
Werkstatt & TeileIm Oktober 2013 strömten 23.950 Besucher nach Kassel zur dreitägigen Carat-Leistungsmesse. Auf über 15.000 Quadratmetern präsentierten sich rund 220 Aussteller aus den Bereichen Ersatzteile Pkw & Nkw, Werkstattchemie, Werkstattausrüstung, Reifen & Räder und Zubehör; zeitgleich präsentierte die Kfz-Teilekooperation ihr Eigenmarkensortiment. Die nächste Carat-Leistungsmesse findet vom 9. bis 11. Oktober 2015 statt. dv
Noch eine Werksschließung aus Bridgestones Nichtreifenbereich
MarktWenige Tage nachdem Bridgestone angekündigt hatte, ein Werk in China zur Herstellung von Präzisionsteilen für Bürogeräte zu schließen und nach Kaiping zu einer Produktionsstätte der Sparte Diversified Products zu verlagern, bekommt der Standort in der Provinz Guangdong noch eine Aufwertung: Denn auch das Werk der Bridgestone Ever Light Hong Kong zur Herstellung von Polyurethanschäumen in Buji (Provinz Shenzhen) wird aufgegeben bzw. die Fertigung ebenfalls nach Kaiping verlagert. dv
Apollo Vredestein bei Veredler Hamann auf der IAA
MarktDer indisch-niederländische Reifenkonzern Apollo Vredestein hatte sich auf dem IAA-Messestand des Technologiepartners Hamann GmbH (Laupheim) eingerichtet. Nun wäre es einfach – sicherlich zu einfach – in diesem Zusammenhang lediglich von einer profanen teilweisen Kostenübernahme beim ja recht teuren Engagement auf der „automobilsten Show der Welt“ (so das Motto der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung) sprechen zu wollen. Tatsächlich hat sich zwischen Hamann und speziell der Marke Vredestein ein derart enges Verhältnis entwickelt, dass der Fahrzeugveredler den exklusiven 21 Zoll messenden Vredestein Ultrac Vorti R stolz als „unseren Hochleistungsreifen“ bezeichnet.
Jeder zweite zufriedene japanische Verbraucher kauft Reifenmarke wieder
ProdukteDie Verbraucherserviceorganisation J.D. Power hat im August 7.442 japanische Autobesitzer, die zwischen Juni 2012 und Mai 2013 Sommerreifen gekauft hatten, nach ihrer Zufriedenheit mit ihrer Anschaffung befragt. 50 Prozent derjenigen, die für ihre ursprünglichen OE-Reifen Ersatzbedarf hatten und mit der bisherigen Marke sehr zufrieden waren, haben sich als loyal erwiesen. Bei denjenigen, die schon einmal Ersatzbedarf befriedigt hatten und die sehr zufrieden waren, war die Kaufbereitschaft für die gleiche Marke mit 56 Prozent höher. Insgesamt ergibt sich daraus eine Loyalitätsquote von 52 Prozent bei sehr zufriedenen Endkunden.
Kommentar: Nicht schön, aber …
MarktNach zwei vergleichsweise schwachen Jahren im deutschen Reifenersatzgeschäft, wobei vor allem das vergangene weit hinter den Erwartungen großer Teile der Branche zurückgeblieben ist, ruhten nicht wenige Hoffnungen auf 2013. Erfüllt haben sich diese – wie man mit Blick auf das Sommerreifengeschäft festhalten muss – bisher leider nicht. Deswegen hängt Wohl oder Wehe der Branche augenscheinlich wohl wieder einmal davon ab, wie das Wintergeschäft laufen wird in diesem Jahr. Und wenn sich ausgerechnet in einer solchen Situation dann noch ein großer Lebensmitteldiscounter anschickt, sich mit – wie es heißt – „sehr aggressiven Preisen“ eine Scheibe von Winterreifen- bzw. Winterkomplettradgeschäft abschneiden zu wollen, dann ist der kollektive Aufschrei der Branche beinahe körperlich spürbar. Zurecht? christian.marx@reifenpresse.de
Was bleibt von der Causa Lidl – Viel Lärm um Nichts?
Markt, ProdukteGroß war der Aufschrei in der Branche, als die Handelskette Lidl Anfang Oktober auf ihrer Internetseite ein für Endverbraucher verlockendes Angebot in Sachen Reifen machte. Der BRV schaltete sich ein, mahnte vor der „Margengefährdung dieser Aktivität“ und fragte bei den „betroffenen Herstellern“ Goodyear und Hankook „Stellungnahmen“ an. Fast so, als wäre ein diplomatischer Zwischenfall ersten Ranges geschehen. Nun wurden die ‚Botschafter’ der Reifenhersteller quasi zum Rapport einbestellt. Nur, hat hier wirklich jemand falsch gehandelt? Ist dieser ‚jemand’ einem wie auch immer definierten Gemeinwohl der Reifenbranche verpflichtet? Und wieso ist der Aufschrei gerade jetzt dermaßen groß, tauchen doch immer wieder Reifenchargen auf Märkten auf, wo das schwarze Gold ansonsten eher selten versilbert wird.
Pirelli-Aktionärsabkommen vorzeitig aufgekündigt – Hoffnung auf Kurssteigerungen
MarktPirelli hat gestern sein Aktionärsabkommen bereits vor dessen geplantem Ende im kommenden April aufgekündigt. Wie der italienische Reifenhersteller mitteilt, seien an der Entscheidung das Management von Pirelli & C., Assicurazioni Generali, Camfin, Edizione, Fondiaria-SAI, Intesa Sanpaolo, Mediobanca, Massimo Moratti sowie Sinpar beteiligt gewesen. Beobachtern zufolge erhöhe die Entbindung der Großaktionäre von ihren Verpflichtungen die Wahrscheinlichkeit auf Kurssteigerungen. ab
„X Multi D“ für Michelin „wichtiges Produkt für ein wichtiges Segment“
Markt, ProdukteZu sehen war er erstmals zwar schon auf der Karlsruher Nutzfahrzeugmesse NUFAM – nichtsdestotrotz hat Michelin seinen „X Multi D“ nun auch ganz offiziell vorgestellt. Das für Llkw und Midibusse konzipierte Modell ist zum Marktstart in diesem Herbst in zunächst drei Dimensionen verfügbar, aber schon ab Anfang 2014 bzw. in der zweiten Hälfte kommenden Jahres mit soll das Portfolio dann noch weiter ausgebaut werden. Nicht ohne Grund, bezeichnet Christoph Kost, Leiter Marketing Nutzfahrzeugreifen für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz bei Michelin, diesen Reifen doch als „wichtiges Produkt für ein wichtiges Segment“. Denn seinen Worten zufolge gewinnen kleinere Lkw einerseits zunehmend an Bedeutung, andererseits gehöre schon heute fast jeder dritte Lkw in die Kategorie von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu zwölf Tonnen. Allein im vergangenen Jahr soll der Zuwachs an Nutzfahrzeugen dieser Klasse bei rund fünf Prozent gelegen haben. „Tendenz weiter steigend“, so Kost. Dabei sei das Segment von Bereifungen für entsprechende Fahrzeuge auch für den Reifenhandel besonders interessant, zumal sich – wie er erklärt – allein mit den drei Hauptdimensionen 215/70 R17.5, 265/70 R19.5 und 235/75 R17.5 bereits annährend 60 Prozent des Llkw-Reifenmarktes abdecken lassen. „Das ein Luxus für Händler – ein Traum“, findet Kost. christian.marx@reifenpresse.de
Reifenrecycling: Titan International investiert in Pyrolyse
MarktTitan investiert in die Pyrolyse. Wie der US-Hersteller jetzt mitgeteilt hat, wurde kürzlich die Gesellschaft Titan Tire Reclamation Corp. (TTRC) gegründet. Bei der Pyrolyse können Reifen durch eine thermo-chemische Aufspaltung in ihre Grundbestandteile zerlegt und diese dann wiederverwendet werden. Die erste Recyclingstätte für Altreifen soll im kanadischen Alberta errichtet werden; weitere Einrichtungen sollen folgen. Weitere Details zu den Plänen nannte das Unternehmen zunächst nicht. ab
Erfolgreiches Premierenjahr des Delticom-Motorradrennteams
Motorsport, Onlinehandel & IT, ProdukteIn diesem Jahr hat die Delticom AG erstmals ein eigenes Motorsportteam in der German Cross-Country Championship (GCC) an den Start geschickt. Die Bilanz nach Saisonende kann sich sehen lassen, denn Benedikt Müller holte für den Onlinereifenhändler bzw. MotorradreifenDirekt den Titel als deutscher Meister in der Klasse „XC Junior“. Dennis Widmayer von demselben Team wurde im „Wild-Child-2“-Klassement zudem Vizemeister. Doch auch der Teammanager Marc Zaddach selbst fuhr nach Abschluss der GCC-Saison einen Erfolg für den Delticom/MotorradreifenDirekt-Rennstall ein: Bei dem von der Motorsportgemeinschaft Hannover ausgeschriebenen Wettbewerb „Vor den Toren Hannovers“ sicherte er sich beim Dreistundenendurorennen unter den in der Klasse bis 450 cm³ Hubraum angetretenen 76 Fahrern den Sieg. In welcher Konstellation das MotorradreifenDirekt-Team im kommenden Jahr auftreten wird, verrät Zaddach zwar noch nicht. Aber dass man wieder ins Renngeschehen wird eingreifen wollen, scheint wohl klar zu sein. Zumal Andreas Faulstich, Leiter der Zweiradabteilung bei Delticom, ein positives Fazit des diesjährigen Rennengagements zieht. „Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern rückt uns als eher virtuell wahrgenommener Onlinehändler in ein ganz anderes, reales Licht“, sagt er. „Uns ist es wichtig, möglichst nah an unserer Zielgruppe zu sein und die Bedürfnisse von Motorradfahrern zu kennen. Ich bin mir sicher, dass Marc und sein Team ein gutes Stück dazu beigetragen haben, unserer Plattform ein sympathisches Gesicht zu geben. Wir möchten zeigen, dass bei MotorradreifenDirekt.de kompetente Menschen arbeiten, die sich in der Materie auskennen und – vor allem – Motorradfahrer verstehen“, so Faulstich weiter. cm
Zeitschrift „auto motor und sport“ und Bridgestone veranstalten Wintertraining
ProdukteErstklassiger Grip und beste Fahreigenschaften sind gefragt bei einem Wintertraining auf geschlossener Schneedecke. Bei Übungen wie Kreisbahn, Lastwechselslalom und dem Absolvieren von Handlingstrecken müssen bei winterlichem Wetter Fahrer, Auto und auch die Reifen an ihre Grenzen gehen und zeigen, was wirklich in ihnen steckt. Beim Wintertraining der Zeitschrift „auto motor und sport“ im Alpine Driving Center Lungau in Österreich mussten die von Bridgestone zur Verfügung gestellten Winterreifen zeigen was sie können, alles unter Aufsicht der kritischen Experten von auto motor und sport.
Belegschaftsaktien für Michelin-Mitarbeiter
MarktZwischen dem 4. und dem 11. November bietet Michelin seinen Mitarbeitern Aktien an, die der Reifenhersteller zuvor im Rahmen seines jüngsten Rückkaufprogramms (zurück-)erworben hatte. Die Maßnahme zielt demnach darauf ab, die Verbundenheit der Belegschaft mit dem Konzern zu festigen. Wie es weiter heißt, könnten Teilnehmer am „Plan d’Epargne Groupe“ bzw. „Group Savings Plan” genannten Vorsorgeprogramm des Unternehmens die Wertpapiere ordern, sofern sie bei Michelin angestellt sind oder bei einer Tochterfirma, an der Michelin wenigstens 50 Prozent der Anteile hält. cm
In fünf Schritten soll Contis neuer Reifenfinder zum richtigen Reifen leiten
Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteAuf seinen Internetseiten unter www.continental-reifen.de hat Continental einen neuen Onlinereifenfinder integriert, mit dem Kunden schnell und einfach zu den für sie richtigen bzw. von ihnen gesuchten Reifen geleitet werden sollen. Das Ganze läuft demnach in fünf Schritten ab beginnend mit der Eingabe der Fahrzeugdaten (Modell, Baujahr, Motorisierung) und der gesuchten Reifenart (Sommer/Winter) bzw. -größe. Danach wird abgestuft von sportlich bis entspannt der Fahrstil abgefragt und ob mehr Wert auf Umweltaspekte oder Leistung gelegt wird, bevor es noch darum geht, ob eher Sparsamkeit oder Fahrkomfort im Vordergrund steht. Schon im nächsten Schritt wird dann ein Reifen empfohlen, wobei das Ergebnis ausdruckt und der nächstgelegene Reifenhändler ausgewählt werden kann. „Der Reifenfinder ist eine schnelle Orientierungsmöglichkeit für alle, die einen neuen Reifen suchen und unkompliziert fündig werden möchten“, erklärt Carola Natzel vom Conti-Marketing für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz. „Trotz der schnellen Information sind die Nutzungsgewohnheiten der Autofahrer gut berücksichtigt, sodass auch die individuellen Anforderungen an den Reifen mit einfließen“, sagt sie. Durch eine schnelle Suchmethode und präzise Informationen zum Reifen ist der neue Reifenfinder laut Continental „ein perfekter Wegweiser durch das für viele Autofahrer verwirrende Reifenangebot“. In der hinterlegten Datenbank sollen die meisten aktuellen in Deutschland zugelassenen Pkw-Modelle enthalten sein. cm
Uwe Henn verstärkt BlitzRotary-Führung
Markt, Werkstatt & TeileZum 1. Oktober hat die auf Fahrzeughebe- und Unfallinstandsetzungstechnik spezialisierte BlitzRotary GmbH ihr Führungsteam erweitert: Uwe Henn leitet nun den Geschäftsbereich Blitz und verantwortet in seiner neuen Funktion als Vice President Blitz den Standort Bräunlingen sowie damit die Bereiche Lkw-Hebetechnik, Drucklufttechnik, Reifenfüll- und Messtechnik sowie Sonderwerkzeuge. Laut Frank Scherer, BlitzRotary-Geschäftsführer und Präsident der Vehicle Servcie Group Europe, werde der Geschäftsbereich Blitz dadurch nachhaltig gestärkt bzw. der Grundstein für weiteres Wachstum gelegt. Henn wird fundiertes Wissen aus den Bereichen Maschinenbau im Allgemeinen sowie Hebetechnik und Drucklufttechnik im Besonderen attestiert. Nach seinem Maschinenbaustudium startete er seine berufliche Laufbahn zunächst als Entwicklungsingenieur bei Porsche, bevor sich geschäftsführende Tätigkeiten bei einem Unternehmen im Sonderfahrzeugbau sowie zuletzt bei einem Hersteller in der Werkstattausrüstungsbranche anschlossen. cm
Nexen Tire beeindruckt mit starkem Europa-Geschäft
MarktDie Nexen Tire Corp. konnte im zurückliegenden Quartal ihre Umsätze und Gewinne nicht halten. Wie der koreanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, lag der Umsatz von Juli bis September mit 438,5 Milliarden Won (302 Millionen Euro) 2,9 Prozent unter Vorjahr. Unterdessen ging der Betriebsgewinn mit 12,1 Prozent sogar noch deutlicher zurück, und zwar auf jetzt 46,1 Milliarden Won (32 Millionen Euro). Dies steht dabei immer noch für eine Marge in Höhe von 10,6 Prozent. Analysten hatten unterdessen noch bessere Kennzahlen erwartet. Auch müsse man sich über das „schwache Umsatzwachstum“ Gedanken machen, befindet etwa die Deutsche Bank dazu.
Welche Pläne hat Pirelli-Führung mit dem deutschen Retail-Geschäft?
MarktPirelli hat sein Driver Center in Frankfurt nun offiziell eingeweiht. Mit dem „innovativen Store-Konzept“ will der Reifenhersteller „die Kunden mit einem bislang einzigartigen Ambiente überraschen, in dem ein umfangreiches Angebot an professionellen Dienstleistungen rund um den Reifen- und Kfz-Service angeboten wird.“ Die Eröffnung des Frankfurter Driver Center ist das vorerst deutlichste Ausrufungszeichen, das Pirelli hinter seine Expansionspläne in Deutschland setzt; im Laufe dieses Sommers hatte das Unternehmen bereits mit einigen Akquisitionen für seine Handelstochter Pneumobil von sich reden gemacht. Aus Anlass der Eröffnung des Driver Centers in Frankfurt sprach die NEUE REIFENZEITUNG mit Andrea Pirondini, Chief Commercial Officer des Pirelli-Konzerns, mit Pirellis CEO für Zentraleuropa Daniele Deambrogio sowie mit Deutschlandchef Michael Schwöbel über die Strategie hinter diesen Investitionen in das eigene Retail-Geschäft.
Hankook auf der Auto Zürich 2013 – Wachsender Bekanntheitsgrad
Markt, ProdukteHankook zeigt auf der Auto Zürich (läuft noch bis einschließlich Sonntag, 3. November) in Halle 5, Stand A 28 auf rund 100 m² Produkte aus den Segmenten Pkw und Lkw. Mit im Gepäck ist auch der neueste Reifen des Herstellers Ventus V12 evo². Dieser neue leistungs- und designorientierte Umrüstbreitreifen wurde speziell für sportlich ambitionierte Fahrer entwickelt. Das elegante, laufrichtungsgebundene Profil mit 3D-Blockstruktur und aerodynamisch optimierter Seitenwand vereine dabei Style und exzellente Fahrleistungen mit auch in dieser Klasse immer wichtigeren Umwelt-Attributen wie Abrollgeräusch und Rollwiderstand, so der Hersteller. Zusätzlich präsentiert das Unternehmen in Zürich den Hankook i-Flex, die Prototypen-Studie eines Non-Pneumatic-Tyre, der künftig helfen soll, den Gesamtwirkungsgrad von Fahrzeugen zu steigern und so deren Energiebilanz zu verbessern.
Bridgestone startet europäische Movember-Kampagne
MarktZur Unterstützung der Movember-Aktion schickt Bridgestone seine Bridgestone-Bros in einem ‚haarsträubenden’ Road Trip auf die Jagd nach den größten, buschigsten und besten Schnurrbärten Europas. Der Reifenhersteller will damit seine Mitarbeiter in ganz Europa anregen, für die Gesundheit der Männer Spenden zu sammeln und auf das wichtige Thema Männergesundheit aufmerksam zu machen. Die beiden Bridgestone-Bros machen sich in einem alten, mit einem riesigen Schnurrbart verzierten VW-Bus vom „Handlebar Club“ in London auf den Weg zu den Bart- und Schnurrbartweltmeisterschaften in Stuttgart, mit Zwischenstopps in den Schnurrbartklubs in Antwerpen, Straßburg und Berlin.
Harvey Brodsky setzt sich weiterhin für Runderneuerung ein
Runderneuerung & RecyclingDrei Jahrzehnte lang war Harvey Brodsky beim renommierten US-amerikanischen Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) beschäftigt und leitete dieses auch als dessen Geschäftsführer. Am 5. Oktober 2010 – einen Monat vor seinem 30-jährigen Dienstjubiläum – erhielt Brodsky einen Anruf vom TRIB-Präsidenten und weiteren Vorstandsmitgliedern, die ihn darüber informierten, dass seine Dienste nicht mehr länger gebraucht würden. Während viele in einer solchen Situation vielleicht hingeworfen hätten, war Brodskys Motivation, sich für die Runderneuerung weiter stark zu machen, nicht allzu lange lädiert. Knapp drei Jahre, nachdem sich der TRIB von Harvey Brodsky getrennt hat, spricht die NEUE REIFENZEITUNG mit dem ‚Anwalt der Runderneuerung’ über seinen neuen Interessenverband, der Retread Tire Association (RTA).
Neues Reifenwerk in Pakistan in Planung – Conti mit im Boot
MarktDie General Tyre and Rubber Company of Pakistan Limited (Gentipak) ist vor genau 50 Jahren vom damaligen US-Reifenhersteller General Tire gegründet worden. Die Amerikaner gehören längst zum Continental-Konzern. Gentipak – größter Reifenhersteller in Pakistan – fertigt nicht nur Reifen der Pkw-Marke „Euro“, sondern hat nach eigenen Angaben das Recht, auch Reifen der Marke General zu fertigen.
Mit einem „WOW“ empfängt BKT Agritechnica-Besucher am Flughafen Hannover
MarktWährend der Agritechnica, die vom 12. bis 16. November 2013 sowie an den beiden Exklusivtagen am 10. und 11. November stattfindet, wird BKT die Messebesucher aus aller Welt bereits bei ihrer Ankunft am Flughafen von Hannover empfangen. Von den Gepäckbändern bis zum Ausgang der Terminals wird BKT die Teilnehmer der Agritechnica mit einem „WOW“ willkommen heißen und sie zum Besuch des Stands (Halle 8, Stand A19) einladen, wo sie alle Neuheiten, mit denen das Unternehmen aufwartet, kennenlernen können.
Key Account Manager Frankreich für die Reiff-Gruppe berufen
MarktNach neun Jahren als „Chef de vente“ der französischen Vertriebsabteilung beim Reifengroßhändler Reifen + Räder wird Jean-Noel Loeffler ab sofort die neu geschaffene Position des Key Account Managers France für die gesamte Reiff-Gruppe übernehmen. In dieser Position betreut Loeffler die französischen Schlüsselkunden aller Großhandelsunternehmen von Reiff.
Kumho Tyres auf der IAA: OE-orientiert, weil technikorientiert
MarktDer koreanische Reifenhersteller Kumho Tyres präsentierte in Halle 8 an prominentem Standort (hatte sich doch vor zwei Jahren an gleicher Stelle noch ein nicht unwesentlicher französischer Wettbewerber gezeigt) auf fast 300 Quadratmetern die aktuelle Produktpalette sowie zahlreiche, weitere Highlights, darunter auch einige Produktneuheiten, die erstmals auf der IAA gezeigt wurden und ab Frühjahr 2014 im Reifenfachhandel erhältlich sein werden: die beiden neuen S-UHP-Reifen Ecsta PS91 (ausgestellt in 295/30 R20 XL 101Y) und Ecsta V720 (305/30 R19 XL 102Y) sowie der neue HP-Reifen Solus HS51 (205/55 R16 94W) und der neue SUV-Reifen Crugen HP91 (255/55 R18 XL 109W).
Winterreifen bei Mietwagen: Onlinebuchung deutlich günstiger
ProdukteBuchen Verbraucher in den Wintermonaten einen Mietwagen, dann sollten die Winterreifen bereits inkludiert sein. Damit sparen sie bis zu 48 Prozent gegenüber einer Anmietung eines vermeintlich günstigen Angebots, bei dem die wintertaugliche Bereifung nachträglich bei der Abholung noch bezahlt werden muss. Das ergab eine Analyse von CHECK24.de. Das Vergleichsportal verglich in 40 Städten das jeweils günstigste Angebot, bei dem die Winterreifen vor Ort hinzugebucht und bezahlt werden müssen, mit dem günstigsten Paketangebot inklusive Winterreifen.
Großreinemachen bei Goodyear Dunlop in Fulda und Hanau
MarktBei den Werken Fulda und Hanau der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH haben sich am gestrigen Mittwoch 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der hessischen Umweltkampagne „Sauberhafter Geschäftstag“ beteiligt, die Teil der seit zehn Jahren von der dortigen Landregierung veranstalteten Aktion „Sauberhaftes Hessen“ ist. Im Rahmen der diesjährigen Anti-Wegwerf-Kampagne sammelten die Mitarbeiter des Reifenherstellers beider Standorte achtlos weggeworfene Abfälle und kamen so gemeinsam auf mehr als 55 Müllsäcke voller Unrat. „Die Beteiligung am ‚Sauberhaften Geschäftstag’ war eine Selbstverständlichkeit für uns als Unternehmen, aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Uns ist es wichtig, damit ein sichtbares Zeichen für unser Umweltengagement im täglichen Geschäftsbetrieb zu setzen und einen sichtbaren Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten“, sagte Annette Grams, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. cm
„Latin Tyre Expo” im kommenden Jahr schon zu 85 Prozent ausgebucht
MarktKommendes Jahr findet in Panama City wieder die „Latin American & Caribbean Tyre Expo” statt. Die Veranstalter der vom 23. bis zum 25. Juli angesetzten Messe im Atlapa Convention Center haben nach eigenem Bekunden bereits zahlreiche bekannte Unternehmen aus der Reifenbranche als Aussteller gewinnen können, darunter unter anderem Continental Tire Mexico, Bridgestone Tire Costa Rica, Goodyear International, Sailun Tires, Triangle Tire, Euromaster S.A. (Michelin), JK Tyre, TBC International oder auch Ceat Limited sowie zahlreiche weitere. Jedenfalls sollen schon jetzt 85 Prozent der zur Verfügung stehenden Ausstellungsfläche für die kommende, dann mittlerweile bereits fünfte Ausgabe der „Latin Tyre Expo” vergeben sein – dieses Jahr sollen mehr als 3.500 Reifendistributeure aus 85 Ländern die Messe besucht haben. cm
Nokian Tyres mit Umsatzrendite über 35 Prozent
MarktNokian Tyres hat erneut Geschäftszahlen vorgelegt, die das finnische Unternehmen als wohl profitabelsten Reifenhersteller der Welt kennzeichnet. Dem aktuellen Quartalsbericht zufolge konnte Nokian Tyres seinen Umsatz zwar nicht halten, büßte rund drei Prozent ein, und berichtete einen Quartalsumsatz von 357 Millionen Euro. Trotz rückläufiger Umsätze stieg der operative Gewinn aber um 11,9 Prozent auf jetzt 95,7 Millionen Euro an, was einer Umsatzrendite in Höhe von 26,8 Prozent entspricht. Das zentrale Geschäftsfeld der Pkw-Reifen war dabei sogar noch profitabler.
Giti Tire Europe stellt Manager für „Internet Strategy and E-Commerce“ ein
MarktGiti Tire hat jetzt einen Europamanager für „Internet Strategy and E-Commerce“ eingestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, werde sich künftig Neil Hendry aus dem Büro in Großbritannien um den Ausbau sämtlicher Onlineaktivitäten des Reifenstellers in Europa kümmern. Hendry wird direkt an Europachef Richard Lyons berichten. ab
Per Video informiert Conti über Reifen- und Unternehmensthemen
Markt, Räder & TuningMittels Videos informiert Continental seit einiger Zeit kurz und bündig über verschiedene Reifenthemen, gibt auf diesem Wege aber auch Einblicke in das Unternehmen bzw. seine Arbeit. Für den Monat Oktober etwa wurde ein Streifen produziert, in dem die Reifenentwicklerin Patricia Garcia Álvarez erklärt, warum und wie Verbraucher regelmäßig die Restprofiltiefe ihrer (Winter-)Reifen prüfen sollten/können. Der knapp anderthalb Minuten laufende Beitrag ist ebenso wie solche zu Contis Zusammenarbeit mit dem Tuner Brabus oder der Initiative „Run to stop“ in Südafrika, der Bremstestanlage AIBA u.v.m. über eine spezielle Downloadseite (www.continental-reifen.de/www/reifen_de_de/themen/news/video_des_monats/) abrufbar. cm
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=kWn01ikxqkY]
Heuver Banden gründet Expertenteam für deutschsprachigen Markt
Markt, ProdukteBei Heuver Banden wird gerade ein Expertenteam von Kundenbetreuern für den deutschsprachigen Markt gebildet. Der Wechsel von BU-Manager Gert Timmer in dieses Team passe gut zu Heuvers Anspruch, die Kunden mit dem bestmöglichen Team zu betreuen. Branchenkenner Timmer sieht im Wechsel in den Außendienst seine nächste Herausforderung und übernimmt nunmehr die Verantwortung für Bayern und Österreich. Das neue Expertenteam für den deutschsprachigen Reifenmarkt besteht aus fünf erfahrenen Kundenbetreuern. Die Teammitglieder sind abwechselnd auf der Agritechnica-Messe in Hannover anwesend.
Auszeichnungen für Lanxess-Kampagne rund um „grüne“ Mobilität
MarktGleich zwei Auszeichnungen hat der Spezialchemiekonzern Lanxess für seine weltweite Kommunikationskampagne rund um „grüne“ Mobilität bekommen. Beim Internationalen Deutschen PR-Preis gewann das Unternehmen in der Kategorie „Integrierte strategische Kommunikation“ den ersten Preis. Bei den Econ Award erhielt es in der Kategorie „Integrierte Unternehmenskommunikation“ dafür Bronze. Mit der Kampagne spricht der Zulieferer der Reifenindustrie erstmals auch Endverbraucher als Zielgruppe direkt an. Im Mittelpunkt der Kommunikation stehen dabei „grüne“ Reifen bzw. soll die Botschaft vermittelt werden, dass synthetische Hochleistungskautschuke die Herstellung spritsparender Reifen ermöglichen und damit einen Beitrag zur Reduzierung der von Kraftfahrzeugen ausgehenden Kohlendioxidemissionen leisten können. cm
Nexen Tire feiert erfolgreiches VLN-Saisonfinale
MotorsportVergangenes Wochenende beschloss das „Adrenalin Motorsport Team“ – unterstützt durch Nexen Tire – das Saisonfinale der VLN Langstreckenmeisterschaft mit einem Doppelsieg. Damit blickt das Team aus der Nähe von Frankfurt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Insgesamt feierte Adrenalin Motorsport in neun VLN-Rennen sieben Pole Positions und 15 Podestplätze, darunter fünf Klassensiege in der hart umkämpften Produktionswagenklasse V5. Zudem sicherte sich das Team einen Doppelsieg beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring und dürfte damit ohne Zweifel mit zu den erfolgreichsten Teams des Jahres 2013 zählen. „Wir blicken stolz auf die Leistungen unserer Teams in der vergangenen Motorsportsaison zurück. Mit Ausblick auf das kommende Jahr freuen wir uns schon heute auf die Motorsportsaison 2014”, so Song Jo-Hoo, President Nexen Tire Europe. ab
Personelle Verstärkung bei BMF
Markt, Onlinehandel & ITUm wachsenden Aufgaben in Sachen Datenmanagement, Softwareentwicklung, 3D-Bilder/3D-Animationen und Agenturleistungen gerecht zu werden, hat die in diesen Segmenten aktive BMF Media Information Technology GmbH ihr Projektmanagement nicht nur neu strukturiert, sondern sich außerdem auch personell verstärkt. Als neue Mitarbeiter sind Jakob Hemmers, Stephan Schulze und Christian Schmiedkunz zum BMF-Projektmanagementteam gestoßen, dessen Gesamtleitung zukünftig Philipp Feininger obliegt. Das Augsburger Unternehmen bedient über zwei Rechenzentren und 60 Serversysteme eigenen Worten zufolge vier Millionen Konfigurator- und Shopsystemnutzer im Reifen- und Felgenmarkt. Pro Saison erfasst BMF demnach 1,2 Terabyte Daten von Großhändlern, Herstellern und aus Kundensystemen. cm
Markt für Radschrauben und Felgenschlösser wird neu gemischt
AllgemeinDie Gerd Nagelschmidt Werksvertretung GmbH (Leverkusen) ist vermutlich – schon aufgrund des rührigen gemeinsamen Engagements mit der Sicuplus (Wesseling) des Werner Olm – die bekannteste deutsche Adresse, wenn es um Radschrauben und Felgenschlösser geht. Zum Jahresende 2013 beendet Nagelschmidt seine Selbstständigkeit und hat bereits einen Großteil des Lagers an die SCC-Unternehmensgruppe (Georgensgmünd) des Georg Gundel übergeben. Im Großraum Köln freilich wird Gerd Nagelschmidt weiterhin die bestehenden Kundenkontakte pflegen.
Erholung im Reifengeschäft, bessere Cabot-Bilanz
MarktDie Cabot Corporation (Boston) hat die Bilanz des Geschäftsjahres 2013 präsentiert. In der mit etwa 55 Prozent Anteil am Konzernumsatz von 3,463 Milliarden US-Dollar (nach einem Konzernumsatz von 3,3 Milliarden US-$ im Vorjahr) größten Konzernsparte Reinforcement Material ragen die beiden Produktgruppen Ruße und Elastomere heraus, mit denen vor allem die Reifenindustrie beliefert wird. Cabot-Präsident und -CEO Patrick Prevost verzeichnet einen zwar noch schwachen, aber immerhin steigenden Bedarf der europäischen Reifenproduzenten, Wachstum in Südamerika und Asien, eine Erholung des amerikanischen Reifenersatzgeschäftes, allerdings stehe die heimische Industrie unter dem Druck von Reifenimporten. Erst vor wenigen Monaten hat Cabot den Bau eines chinesischen Rußwerkes abgeschlossen. dv
Zwölfmal „Team on Tour“ im Jahre 2013
MarktVon München bis Dresden, von Bremen bis Berlin: Zwölfmal ging in diesem Jahr die Top Service Team KG „on Tour“ und präsentierte auf Job- und Fachmessen, Azubi- und Studientagen krisensichere Ausbildungsplätze im Kfz- und Reifengewerbe. Mit dem Partner Michelin an der Seite warb jeweils ein Team-Gesellschafter bei den jungen Besuchern für die vielfältigen Chancen und die hohe Qualität eines Ausbildungsplatzes in der Reifenbranche.
Markenlizenzvertrag zwischen Mitas und Continental bis 2019
MarktDer tschechische Off-The-Road-Reifenhersteller Mitas wird noch bis Ende 2019 Continental-Landwirtschaftsreifen in Lizenz produzieren können. Mitas hat den Vertrag, der die Herstellung von Landwirtschaftsreifen unter dem Markennamen Continental regelt, um weitere fünf Jahre verlängert. Mitas hat den Bereich Landwirtschaftsreifen der Continental AG 2004 übernommen und produziert Reifen der Marken Mitas und Cultor sowie Continental in Lizenz.
Hankook auf der IAA: Produkte fürs Premiumsegment und ausgezeichnete Perspektiven
MarktGegenwart und Zukunft erstrahlen bei Hankook Tire in strahlendem Licht. Die pünktlich zur IAA publizierten Erstausrüstungserfolge jetzt auch bei Topmodellen von Premiumautomobilmarken manifestieren jetzt auch für Endverbraucher, was Reifenexperten schon lange wissen: Der koreanische Reifenhersteller ist zur Premiummarke avanciert mit äußerst anspruchsvollen Produkten wie dem Ventus Prime², der in Serie auf der neuen S-Klasse von Mercedes-Benz montiert wird, oder dem Ventus S1 evo², der seit einigen Wochen für alle neuen 5er-Modelle von BMW sowie für eine besonders umweltfreundliche BlueEFFICIENCY-Variante der noblen Business-Limousine E-Klasse von Mercedes-Benz in die Autowerke der beiden deutschen Hersteller geliefert wird.
Conti-Finanzvorstand sieht stabilen europäischen Fahrzeugmarkt
MarktDer europäische Fahrzeugmarkt habe sich immerhin stabilisiert, wird in der FAZ aus einem gestrigen Auftritt des Continental-Finanzvorstandes Wolfgang Schäfer während des Handelsblatt-Auto-Gipfels zitiert. Da der Fahrzeugbestand als Folge der Abwrackprämie noch recht jung ist, sei für 2014 auch keine wirkliche Belebung der Nachfrage zu erwarten. Zuversicht allerdings versprühte Schäfer hinsichtlich der Märkte USA, China und der Asean-Staaten. dv
Erster Nürburgring Drift Cup geht ans Falken-Team
MotorsportVergangenes Wochenende fand im Rahmen des VLN-Finales der erste Nürburgring Drift Cup statt. Falken Tyre Europe unterstützte das Event dabei nicht nur als Sponsor, sondern schickte auch die Crème de la Crème der europäischen Driftszene an den Start. Und dieser Einsatz wurde am Ende mit Gold belohnt: Der frischgebackene IDC-Champion und Falken-Drifter James Deane holte in seinem Falken-Mazda FD RX7 den „großen Pott“. dv
Ceat kann Umsätze und Gewinne deutlich steigern
MarktCeat Ltd. konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres deutlich um neun Prozent auf jetzt 12,63 Milliarden Rupien (150 Millionen Euro). Gleichzeitig vervielfachte sich der Vorsteuergewinn auf jetzt 1,1 Milliarden Rupien (13 Millionen Euro). Auch der Nettogewinn stieg kräftig an, und zwar um den Faktor 28 auf jetzt 760 Millionen Rupien (neun Millionen Euro). Für den Rest des laufenden Geschäftsjahres erwartet Ceat-Geschäftsführer Anant Goenka Kennzahlen auf ähnlichem Niveau. ab
Reifendiebe haben in Celle ‚Saison’
MarktIn Celle (Niedersachsen) haben Einbrecher jetzt 20 Sätze hochwertiger Kompletträder mitgehen lassen. Wie es dazu treffend in der Lokalzeitung heißt: „Wenn die Zeit der Winterreifen näher rückt, wuchten nicht nur Autofahrer, sondern oft auch Kriminelle die neuen Räder aus dem Lager.“ – Dem möchte man nur hinzufügen, dass Reifendiebe ansonsten keine Saison kennen, sondern zu jeder Jahreszeit ihrem ‚Geschäft’ nachgehen. Bei dem aktuellen Einbruchdiebstahl in Celle entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro. ab
Pirelli-Ausstellung mit dem „Red Dot: Grand Prix 2013“ ausgezeichnet
MarktDie Ausstellung „L’anima di gomma. Estetica e tecnica al passo con la moda“ – präsentiert von der Pirelli Foundation – wurde jetzt beim Red-Dot-Design-Award-Event in Berlin mit dem „Red Dot: Grand Prix 2013“ prämiert. Der Preis gilt als eine der namhaftesten Auszeichnungen im Bereich des Kommunikationsdesigns. Die im Juli 2011 im Rahmen der Mailänder Triennale installierte Ausstellung ließ über ein Jahrhundert der vielfältigen industriellen und kulturellen Aktivitäten von Pirelli Revue passieren. In der Ausscheidung beim Red Dot Award setzte sich das Projekt in seiner Kategorie gegen mehr als 6.800 Konkurrenten durch. ab