Jens Zweibrück gewinnt Hella-Tuningwettbewerb „Show & Shine“
Räder & TuningIm Rahmen der unlängst zu Ende gegangenen Essen Motor Show ist unter den Finalisten des gleichnamigen Hella-Tuningwettbewerbes der Sieger des „Show & Shine Award 2013“ gekürt worden. Auf den ersten Platz haben die Facebook-Fans des Unternehmens, das Publikum der Essener Messe sowie die User auf www.hssa.eu Jens Zweibrück bzw. seinen Golf 3 gewählt. „Ich war an allen Tagen der insgesamt zehn Messetage auf der Essen Motor Show vor Ort und habe nonstop für meinen Golf geworben. Das war wirklich harte Arbeit, vor allem bei der harten Konkurrenz, die ebenfalls alles gegeben hat“, so der diesjährige Titelträger. „Der ‚Hella Show & Shine Award’ ist wirklich immer wieder für eine Überraschung gut, und genau ist ja das Schöne daran. Anders als bei klassischen Show-and-Shine-Wettbewerben, liegt beim ‚Hella Show & Shine Award’ das letzte Wort beim Publikum, und das entscheidet manchmal ganz anders, als es eine Fachjury getan hätte. Hier kommt es darauf an, eine breite Masse zu erreichen und diese für sich zu gewinnen. Jens Zweibrück hat das in diesem Jahr mit seinem Golf hervorragend geschafft“, sagt Marcus Berger vom Onlinemagazin Vau-Max, das seit der ersten Stunde Medienpartner dieses Tuningwettbewerbes ist. Auf Platz zwei kam übrigens Uwe Wolf mit einem Opel Kadett C Coupé, und Dritter wurde Markus Tekamp mit einem VW-Bora-Umbau. Auf den weiteren Plätzen folgen Manfred Blang (Seat Leon), Andreas Schwarzmeier (VW Golf 7) und Maik Kalsow mit einem Trabant 601 – den siebten Rang teilen sich aufgrund identischer Punktzahlen Thomas Schwenken (Skoda Octavia), Klaus Eichinger (Audi A7) und Andreas Thomas (VW Jetta 1). cm
Tuner Carlsson legt Chronograf in Sonderedition auf
Produkte, Räder & TuningDass Tuner nicht nur veredelte Fahrzeuge anbieten, sondern ihren Kunden auch allerlei andere Produkte ans Herz legen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt etwas mit Automobilen zu tun haben, ist nichts Neues: Modekollektionen gehören beispielsweise dazu oder – wie im Falle Carlsson – Uhren. Aktuell hat der Mercedes-Tuner diesbezüglich eine Sonderedition aufgelegt: einen Chronografen limitierter Serie (99 Exemplare), bei dem der SLK 340 des in Merzig beheimateten Unternehmens als Designthema aufgegriffen wurde. cm
Hohe Traglasten für Rondell-Rad „0222“ kein Problem
Produkte, Räder & TuningDie R.O.D. Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d. Opf.) erweitert ihr Produktprogramm mit einem Rad, das für besonders hohe Traglasten ausgelegt wurde. Dem „0222“ genannten, in der Größe 7.5×17 Zoll angebotenen und silbern lackierten Modell sollen selbst Radlasten von 1.000 bis 1.050 Kilogramm keine Probleme bereiten. Bei alldem genüge das Fünfspeichenrad auch ästhetischen Ansprüchen, heißt es. Deswegen wird es von R.O.D. als nichts weniger als so etwas wie ein „elementares Meisterstück“ innerhalb des Rondell-Portfolios beschrieben. cm
Warum? Warum stoppt Marangoni die Neureifenfertigung? Und warum fing man sie an?
Markt, Runderneuerung & RecyclingDie italienische Marangoni-Gruppe hat es sich nicht gerade leicht gemacht, die Entscheidung zur Zukunft der Neureifenfabrik in Anagni bei Rom zu treffen, wie auch, sind davon doch rund 400 Mitarbeiter vor Ort und weitere in der Vertriebsorganisation betroffen. Doch nachdem das Unternehmen nach mehreren Jahren mit Millionenverlusten und null Aussichten auf Besserung im September nun endlich den Schlussstrich unter das knapp ein Vierteljahrhundert währende Experiment „Neureifenfertigung“ gezogen hat, wirken die Verantwortlichen bei Marangoni trotz der Schwere der Entscheidung erleichtert und sind zuversichtlich, sich in Zukunft wieder ganz und gar um das Kerngeschäft der Runderneuerung kümmern zu können und hier strategische Investitionen zu bündeln. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Marangoni-CEO Massimo De Alessandri, wie es zu der Entscheidung kam, wo in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden, warum der Ausflug in die Neureifenfertigung zwar nachvollziehbar, aber im Nachhinein vielleicht alles andere als ratsam war und wie es jetzt weiter geht mit der Marangoni Group.
Nankang führt neuen Reifen für Touringmotorräder ein
ProdukteNankang Rubber stellt mit dem „WF-2 Sportiac“ einen neuen Reifen für Touringmotorräder vor. Der WF-2 zeichne sich durch einen „hohen Grip bei allen Fahrbahnbedingungen“ aus, heißt es dazu in einer Mitteilung. Er komme durch die Nankang-eigene JLSB-Technologie sowie den genutzten Semi-Slick-Compound schnell auf Temperatur. Verfügbare Größen sind: 120/70 R17 (vorne) sowie 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 (hinten); 2014 soll das Sortiment um weitere Größen ergänzt werden. ab
Reifen-Messe veranstaltet erstmals Hochschulwettbewerb „Profile 2020“
MarktDas Konzept der Reifen-Messe wird um einen neuen Baustein ergänzt: Im kommenden Jahr loben die Messe Essen GmbH – Veranstalter der Weltleitmesse – und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk als sogenannter „ideeller Träger der Messe“ gemeinsam erstmals den Hochschulwettbewerb „Profile 2020“ aus. Im Rahmen dieses neuen Wettbewerbs sind Studierende an deutschen Universitäten und Fachhochschulen quer durch alle möglichen Fachrichtungen aufgefordert, Ideen für eine erfolgreiche Zukunft der Branche zu entwickeln – von Architektur und Design über Betriebs- und Volkswirtschaft, Medien und Kommunikation bis hin zu technischen Studiengängen.
Mehr Conti-Nfz-Reifen aus Otrokovice
MarktContinental will die Produktion für Lkw- und Busreifen im tschechischen Otrokovice erheblich ausbauen. Die Investitionen in Höhe von 165 Millionen Euro in das weltweit größte Reifenwerk des Konzerns sind der nächste Schritt im Investitionsprogramm der Reifendivision.
Reifenrohstoff soll in Katar produziert werden
MarktDie Qatar Petroleum (QP) und aus Japan die Zeon Corporation sowie die Mitsui & Co. Ltd. haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Entwicklung einer Butadien-Produktionsstätte in Ras Laffan (Katar) unterzeichnet. Butadien ist der wichtigste Ausgangsstoff für Synthesekautschuke wie Styrene-Butadiene Rubber (SBR) und Polybutadiene Rubber (PBR), die zur Reifenherstellung erforderlich und dank Zeon-Technologie erfolgreich erprobt sind. dv
Logistikdienstleistungen für Pirelli Deutschland künftig durch Fiege
Allgemein, MarktDie Pirelli Deutschland GmbH wechselt ihren Logistikdienstleister und wird ab dem 1. Januar 2014 mit der Fiege-Gruppe (Greven/Westfalen) zusammenarbeiten, die für alle Produktgruppen von Pirelli Aufgaben in den Bereichen Lagerung, Kommissionierung und Versand übernimmt. Vorrangiges Ziel der neuen Partnerschaft ist, ein optimiertes Servicelevel in der logistischen Kette des Premiumreifenherstellers zu etablieren, das den zukünftig immer spezifischeren Anforderungen der Kunden und des Marktes entspricht. Im Vordergrund stehen dabei eine schnelle Serviceleistung und die direkte Reaktion auf individuelle Kundenwünsche.
2.000-Euro-Spende von Michelin an Bärenherz
MarktJoachim Frank, Vorsitzender des Radclubs Michelin, hat kürzlich 2.000 Euro an die stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Bärenherz in Wiesbaden übergeben. Bei einem jährlichen Benefiz-Puppentheater in der Kantine des Reifenwerks Bad Kreuznach waren 936 Euro Eintritts- und Spendengelder zusammengekommen; nach einer Aufrundung aus der Vereinskasse des Radclubs verdoppelte Michelin die Summe. Die Stiftung wird die Spende für Personal- und Sachkosten im Kinderhospiz Wiesbaden verwenden. dv
Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Conti-Vorstand Heinz-Gerhard Wente
MarktDer Aufsichtsrat der Continental AG (Hannover) hat den Vertrag von Vorstandsmitglied Heinz-Gerhard Wente bis zum 30. April 2015 verlängert. „Wir verfolgen intensiv das strategische Ziel, das Industriegeschäft der Division ContiTech weiter zu stärken. Dabei setzen wir vor allem auf die langjährige Erfahrung eines Top-Managers, der das Unternehmen ebenso wie dessen Wettbewerber und Märkte wie kaum ein anderer kennt“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Reitzle anlässlich der Wiederbestellung.
Bridgestone-Videos mit aktuellen Informationen zur Winterreifentechnologie
ProdukteEs wird kälter und nasser. In einigen Teilen Europas ist sogar schon der erste Schnee gefallen. Der Winter hat seinen Warnschuss bereits abgegeben: „Nun ist es Zeit, sich dafür zu rüsten“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Bridgestone. Winterreifen bieten bei winterlichen Bedingungen eine wesentlich bessere Leistung. Um deutlich zu machen, dass Winterreifen gegenüber Sommerreifen nicht nur erhebliche Vorteile haben, sondern dass die jüngste Generation von Bridgestone-Winterreifen auch beachtliche Verbesserungen in puncto Sicherheit und Leistung erzielt hat, hat das Unternehmen jetzt zwei Videos vorbereitet, die demonstrieren sollen, wie vorteilhaft es sein kann, im Winter mit entsprechenden Reifen zu fahren. „Unser Testfahrer und Experte Stefano Modena, ehemaliger Formel-1-Fahrer, gibt außerdem Tipps für den Winter und Gründe für den Wechsel zu Winterreifen.“ Außerdem gibt es weitere Informationen zur Winterreifenentwicklung von Bridgestone. ab
Die Vorteile von Winterreifen: Sommerreifen, Allwetterreifen und Winterreifen im direkten Vergleichstest
Die Entwicklung der Bridgestone Reifentechnologie – die aktuellsten Winterreifen im Vergleich zu Vorgängerversionen
Projekt „BioButterfly“ mit weiterem Partner
ProdukteDas Projekt „BioButterfly“, bei dem Michelin und zwei Partner aus Frankreich gemeinsam Butadien (Synthesekautschuk) auf Basis pflanzlicher oder tierischer Biomasse entwickeln wollen, hat einen weiteren Partner. Tereos, viertgrößter Zuckerhersteller der Welt, soll bei der Industrialisierung des angestrebten Umwandlungsverfahrens für Biomasse helfen, für das Alkohol benötigt wird. ab
Insolvenzverfahren gegen Reifen Go!
MarktZur Essen Motor Show hatte die Essener Firma „Reifen Go!“ noch einen Messestand gebucht, wohl um dort Aluminiumfelgen der beiden hauseigenen Marken „Royal Wheels“ und „Modul Wheels“ zu zeigen. Zum Messeauftakt aber war es schon zu spät, die beiden Geschäftsführer Mostafa Ahmadi und Mohamad Raza Sharif mussten sich bereits keine zehn Kilometer vom Messegelände entfernt auf ihrem Firmengelände mit den Folgen ihrer Aktivitäten auseinandersetzen, was jetzt mit der Anordnung des Insolvenzverfahrens gegen das im „In- und Export sowie dem Einzel- und Großhandel mit Reifen und Felgen“ tätige Unternehmen gipfelt. In der Branche aufgefallen war Reifen Go! bereits in der Vergangenheit, weil es gezwungen war, Pkw-Stahlräder wegen eines „erheblichen Mangels für die Verkehrssicherheit“ zurückrufen zu müssen. detlef.vogt@reifenpresse.de
Giti Tire wird von General Motors und Fiat Chrysler ausgezeichnet
ProdukteReifenpartner Giti Tire ist jetzt mit dem „GM Supplier Quality Excellence Award“ sowie dem „Fiat Chrysler Perfect Quality Award“ ausgezeichnet worden, mit denen Qualität von Produkten und Services gewürdigt werden. Giti Tire habe sich im Laufe der vergangenen fünf Jahre als Lieferant Fiats Vertrauen erworben. In der Zusammenarbeit mit General Motors konnte Giti Tire seit 2005 bereits acht entsprechende Awards des weltgrößten Automobilherstellers entgegennehmen; den aktuellen Award gewann Giti Tire jetzt bereits das zweite Jahr infolge und setzte sich dabei gegen Tausende andere Zulieferer durch. Giti Tire liefert aktuell Reifen in zehn GM-Fabriken weltweit – allesamt außerhalb Europas. Auch mit Fiat pflege der Reifenhersteller seit fünf Jahren eine enge Partnerschaft und liefere auch Reifen an drei Fiat-Fabriken in Europa. ab
Formel 1: Teams wehren Pirelli-Vorschlag zu Pflichtboxenstopps ab
MotorsportDie Formel 1 gibt sich für die kommende Saison einige neue Regeln. Während etwa die Vergabe doppelter Punkte im jeweils letzten Saisonrennen oder härtere Strafen schon für kleinere Regelverstöße ohne nennenswerten Widerstand durchgingen, konnte sich Reifenlieferant Pirelli mit dem Versuch, zwei Pflichtstops zum Reifenwechseln einzuführen, offensichtlich nicht durchsetzen. Formel-1-Seriengewinner Sebastian Vettel und andere Teams sprachen sich vehement gegen eine entsprechende Regelung aus, würde diese doch etwaige Strategieüberlegungen der Teams deutlich einschränken. ab
Giti Tire zieht in Großbritannien um
MarktGiti Tire hat in Großbritannien einen neuen Unternehmenssitz bezogen. Wie unser britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories berichtet, ist das Unternehmen jetzt in neue 270m² große Räumlichkeiten in Northwich, Cheshire zwischen Manchester und Stoke-on-Trent gezogen, die ausreichend Platz für die weitere „britische und europäische Expansion“ bieten sollen. Das komplette Geschäft für den britischen Reifenmarkt – Produkte und Marken – wird künftig aus dem neuen Büro geführt. ab
Toyo Tire erweitert US-Reifenwerk erneut
MarktDie Toyo Tire North America Manufacturing, Inc. (TNA) hat jetzt den Grundstein zur vierten Erweiterung seiner Pkw-/LLkw-Reifenfabrik und der dazugehörigen Lagers im US-amerikanischen White (Georgia) gelegt. Das Unternehmen investiert dazu in den kommenden vier Jahren 371 Millionen US-Dollar. Toyo fertigt in dem Werk seit 2006 Reifen auf Basis seiner eigenen modularen Produktionsplattform „Advanced Tire Operation Module“ (A.T.O.M.). Erst vor einigen Tagen produzierte man den 20.000.000. Reifen in White. ab
Erneut Reifendiebstahl auf Autobahn A38
MarktAn der Autobahn A38 sind nun schon zum dritten Mal innerhalb weniger Tage Reifen von einem Lastwagen gestohlen worden. Diesmal kamen die Unbekannten auf dem Parkplatz Eichsfeld mit rund 100 fabrikneuen Pkw-Reifen davon. Erneut hatten die Unbekannte die Plane eines geparkten Lkws aufgeschnitten und dann einen Teil der Ladung entwendet. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt rund 10.000 Euro. ab
MotoGP-Saison voller Rekorde für Bridgestone
MotorsportAm 10. November hatte sich Marc Marquez, Pilot des Teams Repsol Honda, in einem atemberaubenden Entscheidungsrennen auf dem Circuito Ricardo Tormo in Valencia die diesjährige MotoGP-Weltmeisterschaft geholt. Damit hatte er die 12. MotoGP-Saison von Bridgestone und die sechste Saison als offizieller Reifenlieferant erfolgreich abgeschlossen.
Goodyear beteiligt sich am Krone XXL-Adventskalender mit 2.000-Euro-Spende
MarktDer Trailerhersteller Krone hat einen riesigen Adventskalender aus Wechselkoffern aufgebaut und hinter jedem ‚Türchen’ verbirgt sich immer eine Spende an eine gemeinnützige Aktion. Auch Goodyear hat sich an dieser außergewöhnlichen Aktion als Partner von Krone beteiligt und spendete dazu in der vergangenen Woche insgesamt 2.000 Euro an die Lkw-Fahrer-Initiative „Doc Stop für Europäer e.V.“. Das (Goodyear-)Türchen des XXL-Adventskalenders mit der Nummer 5 wurde von Bernard Krone, Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH, Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender Doc Stop für Europäer e.V., und Peter Platje, Director OE Sales Truck EMEA bei Goodyear Dunlop, geöffnet. Dahinter verbarg sich der Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro von Goodyear an Doc Stop.
Erfahrener Automotive-Manager im Superior-Board
MarktEtwa acht Monate hat es gedauert, bis der Aluminiumräderhersteller Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) wieder eine wunschgemäße Zusammensetzung im Board vermelden konnte. Am 15. April 2013 hatte der Superior-CFO Kerry A. Shiba den Sitz im Board interimistisch übernommen, zum 9. Dezember hat Superior einen erfahrenen externen Manager als unabhängigen Kontrolleur gewinnen können. James S. McElya (66) war 17 Jahre beim Automobilzulieferer Cooper-Standard Holdings, von 2004 bis 2012 als CEO. Auch seine Aktivitäten im Board des Zulieferers Affinia und die Mitgliedschaft in der Verbandsführung der MEMA (Motor & Equipment Manufacturers Association) weisen ihn als Automotive-Experten aus. dv
Das SLT 2898 von Speedline Truck zur Steigerung der Transporteffizienz
ProdukteSpeedline Truck erweitert sein Produktangebot an Radlösungen mit 5.000 kg Traglast um eine Designversion in ET 120 für Anwendungen auf Zugmaschinen und Anhängern. Mit dem Radtyp SLT 2898 in 22.5×11.75 Zoll wendet sich der Nfz-Schmiederadanbieter aus der Ronal-Gruppe an besonders an die Erscheinungsform und das möglichst geringe Radgewicht orientierte Kunden und Anwender.
Transparenz und günstige Lieferbedingungen bei Heuver
MarktDie Kundenzufriedenheit ist eines der wichtigsten Ziele von Heuver Reifengroßhandel. Darunter fallen nach Ansicht des international tätigen Unternehmens aus dem niederländischen Hardenberg auch die Lieferkonditionen. Viele Stammkunden und Interessenten haben allerdings falsche Vorstellungen von diesen Kosten in der Branche. Deshalb will Heuver nicht für größte Transparenz, sondern auch für extrem günstige Lieferbedingungen sorgen.
Schneeketten Michelin Easy Grip aus Verbundstoff
ProdukteSchnee und Eis stellen Autofahrer vor besondere Herausforderungen und verlangen erhöhte Aufmerksamkeit. Michelin-Schneeketten „Easy Grip“ sollen in der kalten Jahreszeit zu deutlich mehr Sicherheit auf der Straße beitragen. Die Module aus Verbundwerkstoff seien – so der Anbieter – äußerst einfach zu handhaben und würden eine optimale Fahrzeugkontrolle bei winterlichen Bedingungen ermöglichen.
Deloitte-/IHS-Studie: Gewinnerstrategien der Zulieferindustrie
MarktDie Aktienkurse deutscher Automobilzulieferer haben sich in den letzten zehn Jahren hervorragend entwickelt. Anleger haben von der Erholung nach der Finanz- und Wirtschaftskrise überdurchschnittlich profitiert. Von den globalen Top-Performern der Branche kommen die meisten aus Europa und davon fast die Hälfte aus Deutschland. Diese setzen vor allem auf Technologie, Innovation und Modularisierung ihres Produktportfolios. Eine aktuelle Deloitte-/IHS-Studie „Delivering Exceptional Shareholder Value: Analysis of Leading Performance in the Automotive Supply Base“, bei der global 214 Unternehmen, darunter 48 europäische (darunter 18 deutsche), in die Analyse einbezogen wurden, zeigt die Top-Performer sowie sechs Gewinnerstrategien und die dafür maßgeblichen strategischen und operativen Hebel der einzelnen Marktteilnehmer.
Michelin erhält deutsch-französischen Wirtschaftspreis 2013
MarktMichelin hat den diesjährigen deutsch-französischen Wirtschaftspreis in der Kategorie „Personalmanagement“ erhalten. Unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Pierre Moscovici zeichnete die Jury damit das grenzüberschreitende Engagement des Unternehmens aus: Der Reifenhersteller mit Deutschland-Sitz in Karlsruhe ist als erstes Unternehmen eine Partnerschaft mit einer französischen Schule – dem elsässischen Collège Charles de Gaulle in Seltz – eingegangen. Das Projekt im Rahmen der Initiative der Karlsruher Industrie- und Handelskammer „Wirtschaft macht Schule“ schlage eine Brücke zwischen den lokalen Wirtschaftsakteuren und den schulischen Einrichtungen und stelle sich aktiv der Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union, die aktuell bei 23 Prozent liegt, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Vredestein und Carlsson verlängern Kooperationsabkommen
Markt, Räder & TuningDer Reifenhersteller Vredestein und der deutsche Autotuner Carlsson besiegelten am 3. Dezember 2013 per Vertragsunterzeichnung ihre Zusammenarbeit für weitere drei Jahre. Die Partnerschaft ist Teil des „Premium-Styling“-Konzepts von Vredestein, aus dem bereits einzigartige, von Carlsson gestylte Mercedes-Benz-Modelle hervorgegangen sind. In den kommenden Jahren wollen die Partner eigenen Bekundungen zufolge „einen Gang höher schalten und sich auf die Entwicklung von Modellen wie die neue S-, E- und ML-Klasse von Mercedes-Benz konzentrieren. Vredestein ist der strategische Reifenpartner und stellt Carlsson seine Premium-Designerreifen zur Verfügung“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Mitas unterzeichnet Langzeitvertrag mit Claas
ProdukteAuf der Agritechnica hat Mitas einen Langzeitvertrag mit Claas unterschrieben. Mitas wird Claas, einen der größten Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen, mit Landwirtschaftsreifen der Marken Mitas und Continental für Mähdrescher und Traktoren beliefern. „Die hervorragende Zusammenarbeit mit Claas, die seit der Übernahme des Bereichs Landwirtschaftsreifen der Continental AG durch Mitas im Jahr 2004 besteht, soll fortgeführt werden,” sagt Andrew Mabin, Marketing und Sales Director bei Mitas. „Eine Bestätigung dafür ist die Auszeichnung mit dem Preis ‚Lieferant des Jahres für Innovationen’, den Claas im Jahr 2011 an Mitas für die Entwicklung des CHO-Reifens vergab“, fügt Mabin an.
US-Schulbushersteller zeichnet Hankook aus
ProdukteDie amerikanische Blue Bird Corporation (Fort Valley), Hersteller von Schulbussen, hat der Hankook Tire America Corp. (Wayne/New Jersey) einen Award für herausragende Leistungen im Jahre 2013 verliehen. Hankook liefert an Blue Bird seit 2012 den Reifentyp AH12 für die Erstausrüstungsmontage an der Lenk- und den Z35A für die Antriebsachse. Die Koreaner haben aktuell 19 Lkw-/Bus-Reifenmodelle im US-Angebot und vertreiben diese über mehr als 900 Nfz-Reifenservicestellen. dv
Ungarischer „Investor des Monats“ ist Bridgestone
MarktDas ungarische Wirtschaftsministerium hat einen Award „Investor des Monats“ kreiert, um Unternehmen zu würdigen, die sich um die heimische Wirtschaft und das Exportwachstum verdient gemacht und in den vergangenen Monaten wenigstens fünf Millionen Euro investiert haben. Diese Kriterien hat Bridgestone mit dem Reifenwerk in Tatabanya in der Vergangenheit allemal erfüllt und wird sie auch in den nächsten Jahren immer wieder erfüllen, sodass diese unlängst erfolgte Auszeichnung folgerichtig ist.
5-Speichen-Rad R2 von AZEV
Räder & TuningDas neue R2-Rad der AZEV Alurad GmbH (Kaiserslautern, ein Unternehmen der Tyre24Group) kommt mit einem geradlinigen Design mit fünf dominanten Speichen daher. Die abgesetzten und leicht konkaven Speichen lassen das Rad besonders groß erscheinen. Das Highlight des neuen Radtyps ist ein innenliegendes Felgenbett mit 133 mm Breite. Dieses maßlich und optisch extrem tief innenliegende Felgenbett in Kombination mit dem leicht konkaven Design der Speichen sorgt beim Fahren für nahezu unsichtbare Speichen.
Statistisches Bundesamt und KÜS konstatieren Mängel an der Bereifung als Unfallursache
ProdukteNeben dem Fehlverhalten der Fahrzeugführer bestimmen auch andere Ursachen das Unfallgeschehen mit Personenschäden. Das stellt das Statistische Bundesamt in seiner Bilanz für das Jahr 2012 fest. Neben Glätte, Nebel oder etwa Wildunfällen sind auch technische Mängel im Bereich Reifen und Bremsen die Ursachen. Die Mängelbilanz der KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.) weist ebenfalls hohe Zahlen bei mangelhaften Reifen und Bremsen aus.
Design-Award aus Japan für Nexen-Reifen
ProdukteDie Japan Industrial Design Promotion verleiht seit 1957 den Japan Good Design Award und hat nach all den Jahren jetzt erstmalig einem koreanischen Unternehmen den Preis zuerkannt: Über die Auszeichnung freuen kann sich Nexen Tire für das Laufflächendesign des UHP-Reifentyps N9000. dv
Reifenkunden und ATU spenden 350.000 Euro für „Ein Herz für Kinder“
Markt350.000 Euro überreichte ATU während einer ZDF-Spendengala an die Aktion „Ein Herz für Kinder“. Die hohe Summe konnte vor allem durch die Unterstützung der ATU-Reifenkunden erbracht werden. Sie konnten beim Kauf von Reifen entscheiden, ob sie 50 Cent pro Reifen an die Aktion „Ein Herz für Kinder“ spenden möchten. Die große Mehrheit der Kunden erklärte sich spontan dazu bereit. So kam ein hoher Betrag zusammen, der von der Werkstatt- und Fachmarktkette noch zusätzlich aufgestockt wurde.
Geld- und Sachspenden von Bridgestone für Haiyan-Opfer
MarktDer Bridgestone-Konzern und das regionale Hauptquartier Bridgestone Asia Pacific Pte. Ltd. spenden nicht nur zusammen fast 100.000 Euro für die vom Taifun Haiyan betroffenen Menschen auf den Philippinen, sondern durch die Bridgestone Precision Molding Philippines, Inc. auch Sachspenden wie Nahrung und Wasser. Und natürlich wurden den Organisationen, die am Wiederaufbau der heimgesuchten Gebiete arbeiten, kostenlos Reifen für die Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. dv
Bußgeld für „Winterreifenmuffel“ wird erhöht
Markt, ProdukteZum 1. Mai kommenden Jahres tritt die Reform des Punktesystems in Kraft, mit dem in Deutschland Verstöße im Straßenverkehr geahndet werden. Anstatt der bisher maximal 18 Punkte gibt es dann nur noch acht, und die Eintragungsgrenze, ab der das Konto weiter anschwillt, liegt nach der Umstellung bei einem Bußgeld von 60 Euro (aktuell: 40 Euro). Wer nun allerdings meint, so vielleicht generell den einen oder anderen Punkt „einsparen“ zu können, ist in Bezug auf manches Vergehen allerdings auf dem Holzweg. Denn gleichzeitig gibt es im Zuge dessen auch Änderungen im Bußgeldkatalog, sodass etwa „Winterreifenmuffel“, die trotz eindeutig winterlicher Straßenverhältnisse mit Sommerreifen unterwegs sind und insofern nicht den Anforderungen der hierzulande gültigen „situativen Winterreifenpflicht“ genügen, ab 1. Mai dann mit 60 statt bisher 40 Euro zu Kasse gebeten werden und damit ihr Punktekonto folglich weiterhin um einen Zähler hochsetzen. cm
Italienischer Pkw-Markt weiter ungebremst auf Talfahrt
MarktDas Center für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen befasst sich nicht nur regelmäßig mit dem deutschen Pkw-Markt, sondern wirft von Zeit zu Zeit einen detaillierten Blick auch auf die diesbezügliche Situation in anderen Ländern der Welt. Nach zuletzt Großbritannien, Brasilien oder Russland hat man sich aktuell mit Italien beschäftigt, und das letztendliche Fazit mit Blick auf diesen Markt ist kein positives. „Während sich andere Märkte Südeuropas stabilisieren, ist in Italien ein Ende der Talfahrt nicht in Sicht“, so das CAMA vor dem Hintergrund, dass von Januar bis Oktober dieses Jahres 2013 in dem Land 1,1 Millionen Pkw verkauft wurden und damit acht Prozent weniger als im selben Zeitraum 2012. Von der Negativentwicklung sind die heimischen Fahrzeughersteller den CAMA-Zahlen zufolge übrigens genauso getroffen wie die Importmarken, weil sich der Marktanteil der italienischen Autohersteller während der vergangenen zehn Jahre kaum verändert haben soll und mit nahezu stabil etwa 30 Prozent angegeben wird – selbst wenn sich die Neuzulassungszahlen italienischer Autos in ihrem Heimatland absolut gesehen seit 2009 nahezu halbiert haben. Und auch in Bezug auf 2014 prognostiziert die aktuelle CAMA-Analyse keine besonders rosigen Zeiten für den italienischen Automobilmarkt. cm
Ausgeweitetes Aeolus-Onlineengagement
Markt, Onlinehandel & ITAls Aeolus Tyre vor rund einem Monat seine überarbeitete Webpräsenz in englischer und deutscher Sprache startete, kündigte das Unternehmen bereits an, dass bald auch weitere Sprachen folgen würden. Und man hat Wort gehalten, denn seit Kurzem ist unter www.aeolus-europe.com das auf den europäischen Markt ausgerichtete Aeolus-Internetangebot für Importeure, Fachhändler und interessierte Besucher jetzt ebenso auf Französisch, Italienisch sowie Spanisch und damit in nunmehr insgesamt fünf Sprachen verfügbar. Darüber hinaus hat der Reifenhersteller sein Onlineengagement noch weiter ausgebaut und bietet seinen europäischen Partnern neuerdings auf www.facebook.com/AeolusTyresProfessionals eine Plattform zum Austausch bzw. einen zusätzlichen Kanal, um sich regelmäßig über Unternehmensaktivitäten, Produktentwicklungen und Serviceleistungen zu informieren. Facebook soll aber nicht nur fester Bestandteil der Social-Media-Strategie des Unternehmens sein, sondern außerdem noch eine Rolle rund um dessen „Drive-Smarter“-Aktivitäten spielen, die man 2014 europaweit ausrichten will. cm
Bad Kreuznacher Michelin-Standort spendet für Kinderklinik
MarktDas Bad Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus kann sich über eine Spende in Höhe von 4.000 Euro freuen. Diese Summe, die zur Gestaltung von Patientenzimmern auf der Kinderintensivstation verwendet werden soll, konnte Chefarzt Christoph von Buch unlängst entgegennehmen aus den Händen von Cyrille Beau, Werksdirektor der ortsansässigen Michelin-Reifenfabrik, und Heinz Fassig, Vorsitzender des dortigen Werkschores. Denn der größte Teil des Geldes wurde von Letzterem „ersungen“ im Rahmen eines Benefizkonzertes am 9. November, bei dem der Chor auf Eintrittspreise verzichtete und die Besucherinnen und Besucher stattdessen um eine Spende für die Kinderklinik bat. So kamen 3.246 Euro zusammen, die der Chor und das Michelin-Reifenwerk auf 4.000 Euro aufgestockt haben. „Wir wollen uns im Umfeld unserer Produktionsstandorte für die Region und die Menschen, die hier leben, verantwortungsvoll einsetzen“, erläutert Beau. „Deshalb freue ich mich besonders, dass unser Werkschor Michelin als kultureller Botschafter unseres Unternehmens mit der Kinderklinik eine wichtige und wertvolle Bad Kreuznacher Einrichtung unterstützt. Dem haben wir uns sehr gerne angeschlossen“, ergänzt er. cm
„Cliff“-Rad Hauptdarsteller in AEZs neuestem „Bond“-Film
Markt, Produkte, Räder & TuningUraufgeführt wurde der neueste „Bond“-Film der AEZ-Leichtmetallräder GmbH im Rahmen der Essen Motor Show, aber der Clip mit dem Titel „The Revenge“ ist zwischenzeitlich auch über die YouTube-Plattform abrufbar. Hauptdarsteller des gut dreiminütigen Streifens ist einerseits Fabian Raidel in der Rolle des „Fabian Bond“ sowie andererseits das „Cliff“ genannte Design des Räderherstellers. cm
Was Laufschuhe mit Reifen zu tun haben
Markt, ProdukteContinental unterstützt Adidas seit 2007 als Lieferant von sogenannten „Traction-Compound“-Sohlen für verschiedene Schuhsegmente. Was als Projekt des Sportartikelherstellers zur Verbesserung des Grips seiner Schuhe begann, ist zwischenzeitlich zu einer Technologiekooperation geworden. Mittlerweile soll es mehr als 80 verschiedene Adidas-Schuhe auf den Markt geben, die von Contis Gummi-Know-how profitieren. Um die Parallelen zwischen Reifen und Schuhen aufzuzeigen, hat der Automobilzulieferer jetzt eine Fallstudie unter dem Titel „Rubber for Running“ veröffentlich: Auf elf Seiten finden sich zahlreiche Informationen, Bilder und Interviews von Continental- und Adidas-Managern, die an der Kooperation beteiligt sind, sowie Zitate verschiedener Profimarathonläufer, die auf Adidas-Conti-Sohlen Rekorde erlaufen konnten. Wer im Detail wissen möchte, was Laufschuhe mit Reifen zu tun haben, kann sich das Dokument unter der Internetadresse www.continental-tires.com/www/tires_de_en/themes/news/meldungen/pr_2013_12_06_adidas_de.html von den Conti-Webseiten herunterladen. cm
Apollo Vredestein stellt sich deutlich breiter am Markt auf
Markt, ProdukteFür die deutsche Apollo Vredestein GmbH war 2013 ein spannendes Reifenjahr. Ein schwieriges Marktumfeld hat die Verantwortlichen in Vallendar vor große Herausforderungen gestellt. Nichtsdestotrotz ist man dort nicht unzufrieden mit dem Erreichten, gehören dazu doch auch gewisse strategische Neuausrichtungen in Bezug auf den Vertrieb, aber auch in Bezug auf die interne Verwaltung. Weitere Entscheidungen werden zum Anfang des neuen Jahres umgesetzt, wie die NEUE REIFENZEITUNG im Gespräch mit Apollo-Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz erfuhr. ab
Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der kommenden Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Haben Sie noch kein Abonnement, sollten Sie dies hier direkt ändern.
Cooper Deutschland zieht mit Lager und Verwaltung um
MarktDie Cooper Tire & Rubber Deutschland GmbH zieht zum Ende dieses Jahres um. Wie Prokurist und Sales Manager Deutschland/Österreich Roman Schneider gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, könne man durch den Umzug die logistischen Rahmenbedingungen deutlich verbessern und gleichzeitig die Lagerkapazitäten erweitern. Ab dem 1. Januar befindet sich das (gemietete) Lager demnach nicht mehr in Münster-Breitefeld, sondern im 15 Kilometer entfernten Dietzenbach (beides südlich von Frankfurt), einem Standort direkt am Offenbacher Kreuz. Auch das neue Lager wird vom eigenen Personal geführt. Unterdessen zieht auch die Verwaltung des US-amerikanischen Reifenherstellers in Deutschland um.
ACEA wählt sich einen neuen Präsidenten
MarktDer europäischen Automobilherstellerverband ACEA hat einen neuen Präsidenten. Philippe Varin, CEO von PSA Peugeot Citroën, wurde auf einer Sitzung des ACEA-Vorstands gewählt. Varin löst damit Sergio Marchionne, CEO von Fiat sowie Chairman und CEO der Chrysler Group ab. ab
Goodyear Dunlop macht Vorschulkinder fit für den Straßenverkehr
MarktDas Reifenwerk und das europäische Zentrallager von Goodyear Dunlop in Philippsburg haben vor kurzem 130 Vorschulkinder in Philippsburg fit für den Straßenverkehr gemacht. Im Rahmen dieser Aktion spendete der Reifenhersteller Warnwesten und das Lern- und Malbuch „Fit für den Straßenverkehr“ für die Verkehrserziehung an 130 angehende ABC-Schützen der Philippsburger Kindergärten. Das Thema Verkehrssicherheit ist eines der wichtigsten Kernthemen für Goodyear Dunlop und spiegelt sich nicht nur in der Produktentwicklung sondern auch in zahlreichen Verkehrssicherheitskampagnen wieder. Besonders die frühzeitige Verkehrserziehung spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Verkehrsunfällen. Aus diesem Grund hat sich nun Goodyear Dunlop für die frühkindliche Verkehrserziehung von Vorschulkindern in Philippsburg mit seiner Spende engagiert. ab
ADAC-Sportpräsident Tomczyk in den FIA-Motorsportweltrat gewählt
MotorsportAuf der Vollversammlung des Automobilweltverbandes FIA in Paris wurden weitreichende Personalentscheidungen getroffen. Jean Todt wurde in seinem Amt als FIA-Präsident bestätigt und führt damit den Verband weitere vier Jahre. ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk wurde unterdessen ins FIA World Motorsport Council gewählt – das wichtigste Entscheidungsgremium des internationalen Motorsports. ab
Stamford Tyres wieder in der Gewinnzone – Rückläufige Umsätze
MarktDer Singapurer Reifengroßhändler Stamford Tyres musste im zweiten Quartal seines aktuellen Geschäftsjahres 2014 – das läuft von Mai bis April – einen deutlichen Rückgang beim Umsatz hinnehmen, was hauptsächlich mit rückläufigen Absätze bei „Sumo Firenza“ und bei Industriereifen erklärt wird. Während der Umsatz um knapp zwölf Prozent auf jetzt 71,7 Millionen Singapur-Dollar (42 Millionen Euro) zurückging, konnte sich das Unternehmen aber wieder über passable Gewinne in Höhe von 4,9 Millionen Singapur-Dollar (2,8 Millionen Euro) freuen; im Vorjahresquartal machte Stamford Tyres noch einen Verlust in Höhe von drei Millionen Singapur-Dollar. ab
Pirelli darf in Bahrein 2014er Formel-1-Reifen testen
MotorsportDie FIA hat Pirelli Reifentests in Vorbereitung auf die kommende Formel-1-Saison genehmigt. Danach darf der italienische Hersteller in der kommenden Woche auf eigenen Wunsch hin drei Tage lang in Bahrein Prototyprenreifen für die kommende Saison auf Fahrzeugen der jetzt abgelaufenen Saison testen. Welche Teams bei den Tests dabei sein werden, ist offenbar noch nicht klar. ab
360.000 Besucher auf Essen Motor Show 2013
Markt, Motorsport, Räder & TuningAussteller und Besucher der diesjährigen Essen Motor Show bekamen wieder einiges geboten. Während sich die Besucher über die Stände von mehr als 500 Ausstellern aus den Bereichen Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classic Cars freuen durften, durften diese sich auf rund 360.000 PS-Fans freuen, die in die Essener Messehallen strömten. Die Messe Essen gibt damit ein weiteres klares Signal in Richtung des Tuningmarktes: an der Motor Show kommt keine andere Publikumsmesse vorbei. An den zehn Messetagen vom 29. November bis 8. Dezember registrierten die Veranstalter immerhin noch einmal sechs Prozent bzw. 20.000 Besucher mehr als im Vorjahr. Das ist das beste Ergebnis seit fünf Jahren und belegt offensichtlich, dass die Neuausrichtung der Messe vor vier Jahren Sinn machte und von Erfolg gekrönt war. Die Besucher finden auf Deutschlands besucherstärkster jährlicher Automobilmesse die ideale Mischung aus Show, Infos und Neuheiten. Während für 36 Prozent die Messe vorrangig ein einzigartiges Erlebnis ist, nutzt ein weiteres Drittel Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge zur Information. Fast genauso viele kommen, um Neuheiten und Premieren zu sehen, von der Rolle der Motor Show als B2B-Kontaktbörse im Reifen-, Räder- und Tuningmarkt ganz zu schweigen.
Sicherer, sparsamer, smarter – Autoindustrie setzt auf Produktinnovationen
MarktInnovationsstrategien in der Automobilindustrie zielen vor allem auf technologische Fortschritte und eine stärkere Kundenorientierung. Weniger Aufmerksamkeit widmen die Automanager hingegen möglichen Innovationen im Geschäftsmodell oder im Prozess- und Lieferkettenmanagement, wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC aufzeigt. So rechnen 40 Prozent der gut 70 weltweit befragten Top-Automanager auf Sicht der kommenden drei Jahre mit wegweisenden technologischen Innovationen. Demgegenüber planen nur 24 Prozent eine grundlegende Veränderung ihres Geschäftsmodells.
Mit Skoda-Zubehör und -Angeboten durch den Winter
ProduktePünktlich zum Winterbeginn bietet Skoda Zubehör für alle Neu- und Gebrauchtfahrzeuge der tschechischen Traditionsmarke, spezielle Serviceangebote für den Winter runden das Portfolio ab. Das Zubehörprogramm bietet ein umfangreiches Angebot an Winterreifen und Winterkompletträdern, sämtliche Angebote beinhalten darüber hinaus eine kostenlose 24-monatige Reifengarantie. Für Wintersportler sind beispielsweise passende Schneeketten für alle Modelle erhältlich. dv
Reifenrußfabrik in Portugal wird geschlossen
AllgemeinDie Orion Engineered Carbons GmbH (Frankfurt) – früher Degussa, als Sparte der heutigen Evonik 2011 an die jetzigen Gesellschafter Rhone Group und Triton Capital verkauft – gibt Ende des Jahres die Produktion im 1983 in Betrieb genommenen Werk Sines (ca. 150 Kilometer von der Landeshauptstadt Lissabon entfernt an der Südwestküste Portugals gelegen) auf und verlagert die Kapazitäten in andere der acht europäischen von 16 weltweiten Reifenrußfabriken. dv
Francesco Gori übernimmt Beraterposten bei Pirelli-Großaktionär
MarktFrancesco Gori – bis Anfang vergangenen Jahres langjähriger Chief Executive Officer von Pirelli Tyre – hat einen Beraterposten bei Malacalza Investitmenti aus Genua angenommen, dem zweitgrößten Pirelli-Aktionär. Gori soll sich Berichten zufolge um die Beteiligung an Pirelli kümmern und eine Analyse zur Zukunft des Reifengeschäfts erstellen. ab
Sommerreifengeschäft 2014 könnte besser werden als das diesjährige
Markt, ProdukteDas diesjährige Sommergeschäft im deutschen Reifenersatzmarkt ist weitgehend hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Daher spricht Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), in diesem Zusammenhang aus Branchensicht auch von „eher mageren Ergebnissen“. Gleichzeitig verleiht er aber der Hoffnung Ausdruck, dass einerseits das noch laufende Winterreifengeschäft zu einer Verbesserung der Situation beiträgt sowie dass sich andererseits das Marktvolumen für Sommerreifen 2014 wieder stabilisieren könnte bzw. diesbezüglich eine Steigerung des Absatzes um 2,7 Prozent im Vergleich zu 2013 möglich sei. Doch selbst wenn – wie er ergänzt – eine seriöse Prognose für das kommende Jahr zum derzeitigen Zeitpunkt noch schwerfalle, so legt er dem Reifenfachhandel dennoch nahe, sich möglichst frühzeitig auf die nächste Sommersaison vorzubereiten. Und genau deswegen veröffentlicht der BRV einmal mehr schon jetzt umfangreiche und hilfreiche Unterlagen für die Pkw, 4×4- und Van-Sommerreifendisposition 2014. Das wie gewohnt in Zusammenarbeit mit Continental aufbereitete Material wird den eigenen Mitgliedern ab sofort zum Herunterladen im internen Bereich der Verbandshomepage angeboten. „Die Erfahrungen der letzten Jahre unterstreichen, dass eine professionelle und ausreichende Vororder – gleichfalls sehr wohl auch eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Bevorratung vor einer Saison – immer mehr an substanzieller Bedeutung gewinnt“, unterstreicht Drechsler die Wichtigkeit des Themas Warenverfügbarkeit zum richtigen Zeitpunkt. cm
Bis Jahresende noch Themenvorschläge für „Round Table Reifentechnik“ möglich
MarktIm kommenden Jahr – genauer gesagt am 20. März – findet in der Rema-Tip-Top-Zentrale in Point (bei München) wieder der „Round Table Reifentechnik“ statt, der sich als Plattform für einen informativen Austausch innerhalb der Branche längst als etabliert gelten kann. Denn die nächste Veranstaltung ist immerhin bereits die 20. ihrer Art. Noch bis Ende Dezember dieses Jahres können Anregungen und Themenvorschläge für die Jubiläumsausgabe eingereicht werden – eine detaillierte Agenda der nächsten Tagung soll dann im Januar/Februar veröffentlicht werden. cm
Deutschlandvertrieb der Marke GoldenTyre wechselt von Delticom zu SW
Markt, ProdukteIm Rahmen der weltweiten Umstrukturierung der Vertriebsaktivitäten der italienischen Reifenmarke GoldenTyre verändert sich zum Januar kommenden Jahres nun doch auch der Distributionspartner für den deutschen Markt: Bis zum Jahreswechsel 2013/2014 ist dies zwar noch die Delticom AG, doch danach übernimmt der im unterfränkischen Schweinfurt beheimatete Zweiradreifen Großhändler SW Reifenhandel GmbH die B2B-Vertriebsaktivitäten zum nationalen Motorrad- und Reifenhandel. „Wir wollen eine stärkere Ausrichtung des Vertriebs auf den Fachhandel“, so Jens Engelking, Geschäftsführer der GoldenTyre World Service GmbH (Trochtelfingen), die seit Anfang dieses Jahres die weltweiten Vertriebsaktivitäten vom Standort Deutschland aus koordiniert und federführend verantwortet. Nachdem im März bereits die Europalogistik in die Hände des Schweinfurter Großhändlers gelegt wurde, wolle man mit der jetzt noch erweiterten Zusammenarbeit mit SW dem „starken Wachstum“ der Marke GoldenTyre mit der Schaffung neuer europäischen (Vertriebs-)Strukturen Rechnung tragen, erklärt Engelking. GoldenTyre-Produkte mit Schwerpunkt Motocross und Enduro können in Deutschland demnach über das nationale Händlernetz bezogen werden, welches ab Januar 2014 dann eben durch die SW Motorradreifen GmbH versorgt wird. cm
Falken Tyre Europe verstärkt Produktmanagement
MarktFalken Tyre Europe hat einen neuen Product Planning Manager: Andreas Giese. Giese kommt von Giti Tire Europe, wo es sich knapp vier Jahre in der Funktion eines Marketingmanagers um das europäische Pkw-Reifengeschäft gekümmert hatte. Giese zufolge liege im das neue Betätigungsfeld sehr, da es einen engeren technischen Bezug zum Produkt bietet. ab
Hochgerechnet gut 40.000 verkehrsunsichere Pkw auf deutschen Straßen
Markt, Werkstatt & TeileDem „TÜV Report 2014“, der auf der statistischen Auswertung von acht Millionen Hauptuntersuchungen (HU) von insgesamt 217 Fahrzeugmodellen basieren soll, lässt sich entnehmen, dass 60 Prozent aller zur gesetzlich vorgeschriebenen regelmäßigen Überprüfung vorgeführten Pkw mängelfrei sind. Bei knapp 25 Prozent der Pkw wurden demgegenüber erhebliche Mängel festgestellt, wobei – wie nicht anders zu erwarten – Fahrzeuge diesbezüglich umso eher auffällig werden, desto älter sie sind. „Von den zwei- bis dreijährigen Pkw fällt etwa jeder zehnte (9,1 Prozent) wegen erheblicher Mängel durch die Hauptuntersuchung, von den zehn- bis elfjährigen jeder dritte (33,3 Prozent). Der Anteil der Fahrzeuge ohne Mängel sinkt von 84,2 Prozent bei den zwei- bis dreijährigen auf 48,9 Prozent bei den zehn- bis elfjährigen“, so der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV). Den Anteil der Pkw, die bei einer Hauptuntersuchung wegen erheblicher Mängel als „verkehrsunsicher“ sofort stillgelegt wurden, wird mit 0,1 Prozent beziffert. Diesen Wert zugrunde legend rechnet der VdTÜV mit Blick auf den Gesamtbestand aller Pkw in Deutschland hoch, dass hierzulande rund 43.000 Fahrzeuge mit so gravierenden Sicherheitsmängeln unterwegs sind, dass sie eigentlich gar nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen dürften. Fahrzeughaltern wird vor dem Hintergrund all dessen im Sinne einer höheren Verkehrssicherheit geraten, ihren Pkw regelmäßig in einer qualifizierten Werkstatt warten zu lassen. cm
Viersternversion des Bridgestone-Profils „VSNT“ verfügbar
ProdukteIm Bereich EM-Reifen hat Bridgestone sein Portfolio um eine Viersternvariante seines „VSNT“-Offroadprofils (V-Steel N-Traction) erweitert. Erhältlich ist es in der Dimension 35/65 R33 VSNT 4*. Typischerweise eigne sich dieser Reifen für Fahrzeuge wie unter anderem Caterpillar AD60, Atlas-Copco MT6020 oder Sandvik TH663, sagt der Reifenhersteller. cm
Im Baltikum-Vertrieb vertraut Magna exklusiv auf SIA Latakko
Markt, ProdukteDer lettische Großhändler SIA Latakko ist von Magna Tyres zum exklusiven Vertriebspartner für die baltischen Staaten ernannt worden. Dank dieser „strategischen Vereinbarung“ soll die Marke Magna im OTR-Reifenmarkt der Länder Litauen, Lettland sowie Estland stärker Fuß fassen, zumal beide Partner eigenen Worten schon seit Jahren erfolgreich zusammengearbeitet haben. Darauf aufbauend erhofft man sich von der exklusiven Vertriebspartnerschaft steigende Absätze an EM-, Kran- sowie Hafenreifen der Marke Magna in der baltischen Region. „Mit Latakko haben wir den idealen Partner, um unsere Aktivitäten in Bezug auf OTR- und Industriereifen in den baltischen Staaten weiter auszubauen. Eine über die bereits seit 2007 währende Zusammenarbeit hinausgehende strategische Partnerschaft mit Latakko ist vor allem auch deshalb von Vorteil, weil der Großhändler über ein riesiges Lager verfügt und so den Kunden kurzfristig genau die Reifen liefern kann, die sie gerade benötigen“, erklärt Hein de Wind, Sales Director bei der Magna Tyres Group. cm
Kommendes Jahr bietet Trost mehr 1.500 Trainings an
Markt, Werkstatt & TeileSeinen Werkstattpartnern will Trost Auto Service Technik SE im kommenden Jahr über 1.550 Trainings in 124 verschiedenen Themenfeldern aus den Bereichen Pkw, Transporter, Nfz und Business anbieten. Der Fokus der Weiterbildungskurse liegt auf dem Pkw-Bereich mit mehr als 1.100 Trainings in 41 Themenbereichen – auch Praxistrainings zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und der Hochvolttechnik gehören zu dem Angebot. Im Nutzfahrzeugbereich stehen 87 feste Trainingstermine und 73 Themen zur Auswahl, die in enger Zusammenarbeit mit und teilweise auch bei den entsprechenden Trost-Lieferanten bzw. Teileherstellern durchgeführt werden. Im Bereich Business enthält das Programm 42 Trainings, in denen betriebswirtschaftliches, juristisches und werbestrategisches Fachwissen vermittelt wird. „Da unser ‚Repmaster’-Praxistrainingsprogramm sehr gut angenommen wird, bauen wir den Trainingsbereich nicht nur inhaltlich im nächsten Jahr weiter aus“, sagt Uwe Steingaß, Leiter Technik bei Trost. „An vier weiteren Trost-Standorten ist die Einrichtung von Praxisräumen geplant, außerdem entsteht im Laufe des nächsten Jahres ein weiteres neues Trainingszentrum. Damit rücken wir noch näher an unsere Kunden heran und können ihnen bundesweit qualitativ hochwertige und praxisnahe Weiterbildungen anbieten“, ergänzt er. Einen Überblick über die aktuellen Trost-Trainingsangebote bietet der Katalog „Praxistrainings 2014“, der per E-Mail an trainings@trost.com oder unter der Telefonnummer +49/(0)711/4013-46213 angefordert werden kann. Zudem steht er unter www.trost.com zum Herunterladen bereit. cm
Reifendiebe auf A38 erfolgreich – 40.000 Euro Schaden
MarktAuf einem Parkplatz an der Autobahn A38 bei Heiligenstadt haben Unterbekannte einen parkenden Lkw aufgebrochen und 160 hochwertige SUV-Reifen entwendet. Wie die Polizei mitteilt, ist dabei ein Schaden in Höhe von rund 40.000 Euro entstanden. Auch im nicht weit entfernten Stadtroda an der Autobahn A4 wurden in der Nacht zu Donnerstag die Planen mehrerer Lkws aufgeschlitzt, ohne dass dort Ladung verschwand. Die Polizei geht demnach nicht von einem gezielten Reifendiebstahl aus.
Citigroup erwartet weiteres Kurswachstum der Continental-Aktie
MarktDie Citigroup sieht den Aktienkurs der Continental AG auf einem weiteren Wachstumskurs. Wie die US-Bank dazu schreibt, setze man folglich das Kursziel von aktuell 164 auf 186 Euro herauf und belasse die Einstufung auf „Buy“. Der Autozulieferer und Reifenhersteller habe das Potenzial, im Geschäft mit Komponenten stärker zu wachsen als der Markt, heißt es dazu in einer Studie von gestern. Dabei spiele Continental die Stärke in den Bereichen Sicherheit, Treibstoffeffizienz und Fahrzeugvernetzung in die Hände. Zudem dürfte der Autozulieferer in Schwellenländern noch stärker Fuß fassen. Die Jahre 2014 und 2015 dürften eine Periode gesunden Wachstums für das Unternehmen werden, so die Citigroup weiter. ab
Aktuell liegt der Kurs der Continental-Aktie bei 152 Euro.
Federal Tyres ist „King-of-Europe“-Reifen und Titelsponsor
MotorsportFederal Tyres wird Hauptsponsor der Driftserie „King of Europe“. Wie der taiwanesische Reifenhersteller meldet, werde man ab der kommenden Saison Reifen für die Teilnehmer bereitstellen und außerdem Titelsponsor der Serie werden. Die Serie findet seit 2005 jährlich statt in mittlerweile zwanzig Ländern; es werden 70 Driftevents gefahren. ab
Erste Vredestein-Reifen in Indien
MarktDie Pkw-Reifenmarke Vredestein wird in Indien, dem Heimatmarkt der Muttergesellschaft Apollo Tyres, künftig in 23 großen Städten angeboten. Die Marke soll auf dem gleichen Preisniveau wie Pirelli oder Michelin platziert werden und soll ausschließlich das High- und Ultra-High-Performance-Segment abdecken entsprechend Dimensionen von 16 bis 20 Zoll bzw. ab Speedindex V bis Y.
18-Zoll-Reifen für Viper-Sonderserie ab Werk
Produkte2013 hatten die Fans amerikanischer Sportwagen Grund zur Freude, hatte doch die neue Corvette C7 Stingray aus dem Hause General Motors ihr vielbeachtetes Debüt. Jetzt folgt auch ihr Pendant aus dem Hause Chrysler, die SRT Viper. Von der neuen Viper gibt es bereits bald die erste Sonderserie: Die SRT Viper GTS Anodized Carbon Special Edition bringt eine exklusive Lackierung und weitere Designfeatures mit. Die Fertigung der auf 50 Exemplare limitierten Sonderserie der SRT Viper GTS Anodized Carbon Special Edition beginnt im Januar 2014. Die üppige Bereifung: 295/30 ZR18 94Y. dv
Vervierfachung der Cheng-Shin-Investition in Indonesien
AllgemeinIm Oktober hatte der größte taiwanesische Reifenhersteller Cheng Shin (Hauptmarke Maxxis) angekündigt, 80 Millionen US-Dollar in den Bau einer indonesischen Reifenfabrik investieren zu wollen. Damals war das als höchst übersichtliches Projekt erschienen, weil es erst einmal lediglich um Motorradreifen gehen sollte. Jetzt allerdings will der neuntgrößte Reifenhersteller der Welt die Investitionssumme vervierfachen und schon 2015 die Produktion von Pkw- und Motorradreifen aufnehmen.
Klaus Deller wird als Geißinger-Nachfolger bei Schaeffler gehandelt
MarktSchon Wochen bevor sich die Wege von Dr. Jürgen Geißinger und der Schaeffler-Gruppe dann tatsächlich mehr oder weniger (un-)erwartet trennten, hatte das Manager-Magazin bereits den Namen eines möglichen Nachfolgers für den Chefposten bei dem Unternehmen, das Großaktionär bei Conti ist, ins Spiel gebracht. Wie es damals hieß, seien sich Maria-Elisabeth und Georg Schaeffler mit ihrem Wunschkandidaten Klaus Deller, der derzeit noch bei Knorr Bremse im Vorstand sitzt und dort innerhalb des Konzerns das Geschäft mit Nutzfahrzeugsystemen verantwortet, schon einig. Wie es scheint, könnte das Blatt den richtigen Riecher bzw. die richtigen Informanten gehabt haben, denn in einem aktuellen Interview mit der Wirtschaftswoche sprach zumindest Heinz Hermann Thiele, Aufsichtsratsvorsitzender und Großaktionär von Knorr-Bremse, unlängst davon, dass man Deller im Falle eines Falles durchaus vorzeitig ziehen lassen bzw. ihm keine Steine in den Weg legen würde, sollte er denn tatsächlich Schaeffler-Vorstandschef werden können. „Wenn er die große Chance bei Schaeffler bekommt, werde ich ihn nicht blockieren“, so Thiele gegenüber der Wirtschaftswoche. Fix scheint aber nach wie vor noch nichts zu sein – jedenfalls nicht offiziell. cm
„The Road to Legend“ ist Thema des Metzeler-Kalenders für 2014
Motorsport, Onlinehandel & IT, ProdukteUnter den Titel „The Road to Legend“ steht der 2014er-Kalender der Motorradreifenmarke Metzeler aus dem Pirelli-Konzern. Schon seit 1994 zeigt deren „Classics“-Kalender historische Aufnahmen aus dem internationalen Motorradrennsport, und diesbezüglich bildet auch die mittlerweile 21. Ausgabe keine Ausnahme: Sie versammelt 19 Bilder aus der Welt des Road Racing – in Farbe und Schwarz-Weiß. Der Kalender hat die Maße 50 x 52 Zentimeter, er ist vom Dodicitrenta Digital Creative Studio in Mailand (Italien) gestaltet und vom in der Nähe von Stuttgart beheimateten Text & Technik Verlag produziert worden. Diese Firma hatte auch schon den ersten „Classics“-Kalender 1994 gestaltet. Ergänzt wird die aktuelle Fotosammlung übrigens durch einen auf der YouTube-Plattform zu sehenden Dokumentarkurzfilm „The road to legend: a story about road racing“. cm
Jubilare Goodyear Dunlops ostdeutscher Werke geehrt
MarktDie Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ehrte vor Kurzem langjährig Beschäftigte seiner Standorte Fürstenwalde und Riesa. Die Werksdirektoren Markus Wachter (Fürstenwalde) und Bruno Kihm (Riesa) würdigten bei einer gemeinsamen Jubilarfeier die 25- bzw. 40-jährige Unternehmenszugehörigkeit von insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Beide betonten, welch großen Anteil die Jubilare an der Zukunftsfähigkeit der Werke haben. Nicht nur modernste Technologien und Fertigungsanlagen, sondern auch ihr Fachwissen und ihre Erfahrung seien Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Konzerns, sagen sie. Die Laudatoren dankten den Jubilarinnen und Jubilaren für ihre besondere Leistung während der vergangenen Jahrzehnte in den Werken Fürstenwalde und Riesa, und gemeinsam erinnerten sie an Höhepunkte und Erlebnisse aus der beruflichen Laufbahn der Anwesenden. Neben der Vergangenheit standen aber auch aktuelle Entwicklungen an den Standorten im Besonderen sowie im Unternehmen im Allgemeinen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. cm
„Tune-it!-Safe!“-Kampagnenfahrzeug auch 2014 auf Hankook-Reifen
Räder & TuningWenn traditionell am Pressetag auf der Essen Motor Show das „Tune-it!-Safe!“-Kampagnenfahrzeug für das kommende Jahr enthüllt wird, ist auch Reifenhersteller Hankook traditionell als Hauptsponsor dabei. Damit startet das getunte Polizeifahrzeug auch im 9. Jahr des Bestehens der Initiative für sicheres und legales Tuning auf High-End-Breitreifen aus dem Hause Hankook. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und wird vom Verband der Automobil-Tuner (VDAT) getragen. Das diesjährige Kampagnefahrzeug ist wieder ein getuntes Polizeiauto. Das vom Aachener Tuner AC Schnitzer umgerüstetes BMW 428i Coupé wird im neuen Jahr als rollender „Tune-it!-Safe!“-Botschafter auf Hankook-Reifen vom Typ Ventus S1 evo in der Dimension 245/30 ZR21 in Deutschland unterwegs sein und im Polizei-Streifendienst und auf vielen Events für sicheres und legales Fahrzeugtuning werben. ab
Keniatische Reifenfabrik muss auf Bridgestone verzichten
MarktUm 1970 war in der Nähe der keniatischen Landeshauptstadt Nairobi eine Reifenfabrik gegründet worden, die bis 2005 unter dem Namen Firestone East Africa Ltd. firmiert, aber von der sich Firestone-Eigner Bridgestone sukzessive zurückgezogen hatte. Der neue Mehrheitsgesellschafter Sameer Investments Ltd. – eine Investment-Gesellschaft innerhalb der keniatischen Sameer Group of Companies – hat in der in Sameer Africa umbenannten Fabrik neben der Eigenmarke Yana weiterhin Firestone-Reifen in Lizenz und mit technischer Hilfe von Bridgestone gefertigt sowie ferner Reifen der Marke Bridgestone vertrieben. Jetzt hat sich Bridgestone völlig von dem Engagement zurückgezogen und den verbleibenden 14,9-Prozent-Anteil an Sameer verkauft, die damit ihren Anteil an Sameer Africa auf 72,14 Prozent erhöht. Sameer werde künftig auf die technologische Expertise eines neuen strategischen Investors zurückgreifen können, heißt es. Der wird aber namentlich nicht genannt. Im letzten Jahr sind in der Fabrik noch 277.000 Reifen hergestellt worden. Der Vertrieb von Reifen der Marke Bridgestone bleibt in den Händen von Sameer. dv
Minenausbau mit intelligenten Fördergurtlösungen von ContiTech
ProdukteGroßprojekt gestartet: Die ContiTech Conveyor Belt Group liefert sowohl Transportbänder als auch Gurtüberwachungssysteme für den Ausbau der chilenischen Kupfermine El Teniente des Minenbetreibers Codelco. Mehr als 20 Kilometer Stahlseilfördergurte sollen zwischen 2013 und 2017 installiert werden. Die Stahlseilgurte von ContiTech werden mit einer speziellen, energieoptimierten Gummimischung, dem sogenannten XLL-Compound, gefertigt. Im Vergleich zu herkömmlichen Fördergurten kann so der Energieverbrauch beim Rohstofftransport um bis zu 25 Prozent gesenkt werden. Neben den energieoptimierten Stahlseilgurten liefert die ContiTech Conveyor Belt Group auch innovative elektronische Fördergurtüberwachungs- und -inspektionssysteme für El Teniente. dv
Reifenversicherung ergänzt Gettygo-Angebot
Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteÜber die Gettygo-Reifenplattform kann neuerdings auch eine europaweite Reifenversicherung abgeschlossen werden. Bei diesem Angebot arbeiten die Betreiber des Marktplatzes mit der Allianz zusammen, und es werden maximale Flexibilität beim Versicherungsabschluss sowie weitgehende Leistungen versprochen. „Unsere Unternehmenspolitik sieht vor, dass wir unseren Kunden keine Beschränkungen auferlegen, sondern ihnen möglichst viele Freiheiten lassen“, erklärt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz. Entsprechend gebe es auch bei der Reifenversicherung keine Mindestabnahme: Eine Versicherung kann demnach also für einen kompletten Reifensatz genauso abgeschlossen werden wie für einen einzelnen Reifen. Bei allen Reifen sei außerdem der Versicherungszeitraum nicht fest vorgeschrieben, sondern könne über zwölf oder 24 Monate frei gewählt werden, heißt es weiter. Versichert werden Reifen für in Deutschland zugelassene Personenkraftfahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen gegen Reifenpannen, Diebstahl und Vandalismus – die Versicherungssumme richtet sich nach dem jeweiligen Reifenpreis. Der Versicherungsschutz gilt allerdings auf dem ganzen europäischen Kontinent, wie er geografisch definiert ist. cm
Schneekettentest bei AUTOStraßenverkehr
ProdukteWer sich für den Winter eine Schneekette zulegen will, der sollte sich gut überlegen, ob er zu den günstigsten Angeboten zu Preisen von rund 30 Euro greifen will. Im aktuellen Schneekettentest der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr zeigten die drei günstigsten Ketten jedenfalls deutliche Schwächen und erreichten nur ein „bedingt empfehlenswert“. Wer nur wenig mehr anlegt, kann mit der CB 12 von Thule (70 Euro) schon eine Kette bekommen, die das Testurteil „empfehlenswert“ erreicht hat.
Alurad „Wolf” speziell für VW-Fahrzeuge
Produkte, Räder & TuningDer italienische Räderhersteller bringt ein neues Modell speziell für Fahrzeuge der Marke Volkswagen auf den Markt. Das Design trägt den Namen „Wolf“ und wird wie auch das vor Kurzem erst vorgestellte VW-Rad „Sachsen“ in 17 Zoll sowie 18 Zoll angeboten. Charakterisiert wird die neue Kreation der Italiener durch zehn Speichen, wobei ihren Worten zufolge deren konkreter Gestaltung umfangreiche Studien vorausgegangen sind, um damit letztlich ein wirklich einzigartiges Aussehen zu gewährleisten. Angeboten wird der „Wolf“ unter den MAK-Rädern in den beiden Farbvarianten „Silver” und „Gun Metallic Mirror”. cm
Tuner Gemballa gibt Kalender in limitierter Auflage heraus
Produkte, Räder & TuningDer Fahrzeugveredler Gemballa hat einen Kalender für das Jahr 2014 aufgelegt und diesen aufgrund seiner Verbundenheit mit der Fahrzeugmarke Porsche dem 50-jährigen Jubiläum des 911ers gewidmet. Passen dazu ist die Auflage des Kalenders auf 911 Exemplare limitiert. Wer Interesse daran hat, findet dazu unter der Internetadresse http://calendar.gemballa.com nicht nur weitere Informationen, sondern auch eine Bestellmöglichkeit. cm
Deutschlandpremiere von Metzelers „ME 888 Marathon Ultra“
ProdukteOffiziell vorgestellt hat Metzeler seinen auch als „Triple Eight“ bezeichneten neuen Reifen „ME 888 Marathon Ultra“ zwar unlängst schon im Rahmen der italienischen Motorradmesse EICMA, doch jetzt hat das Modell auch seine Deutschlandpremiere. Denn in Kooperation mit Thunderbike wird es im Rahmen der morgen in Bad Salzuflen beginnenden und dann bis einschließlich Sonntag laufenden „Custombike-Show“ an einer „Triple-Eight“-Custom-Maschine zu sehen sein. „Mit seiner Ausgewogenheit und seinen sicheren Fahreigenschaften besitzt der Vorgänger, der ME 880 Marathon, schon fast Kultstatus in der Szene. Aber da es nichts gibt, das man nicht noch besser machen kann, haben unsere Ingenieure den neuen ‚Triple Eight’ entwickelt, der seinen Vorgänger in allen Bereichen übertrifft und damit genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzielt: Er bietet hervorragenden Grip, vor allem bei Kälte und Nässe, ein spürbar leichteres Handling sowie größere Stabilität und dazu eine bessere Laufleistung“, erklärt Uwe Geyer, Marketingmanager bei Metzeler Deutschland, mit Blick auf den neuen, speziell für die Anforderungen von Custom-Touringmotorrädern entwickelt Reifen. cm
Bald liegt Premios neuer Tuningkatalog im Reifenhandel aus
Markt, Produkte, Räder & TuningAb Mitte Dezember soll Premios neuer Tuningkatalog bei deutschlandweit mehr als 500 in Sachen Tuning engagierten Betrieben dieses zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zählenden Partnerkonzeptes ausliegen. Ab Februar kommenden Jahres wird er dann auch am Kiosk erhältlich sein. Die Ausgabe für 2014 ist demnach mehr als 400 Seiten stark und übersichtlicher gestaltet. Zudem sei er noch informativer und biete mehr Neuheiten als frühere Auflagen, heißt es über das im Rahmen der Essen Motor Show vorgestellte Werk. cm








