Nokia-Einheit und Conti gemeinsam bei vernetzten Fahrzeugen
ProdukteAuf der North American International Auto Show in Detroit (Michigan) gaben Continental und HERE (Espoo/Finnland, ein Nokia-Geschäftsbereich und führender Anbieter von Karten- und Navigationsdiensten) bekannt, dass ihre Teams künftig verstärkt zusammenarbeiten werden, um das vernetzte Fahrzeug Realität werden zu lassen. Im Vordergrund sollen dabei der elektronische Horizont, künftige Funktionen für automatisiertes Fahren sowie intelligente Transportsysteme […]
Verstärkte Skandinavien-Anstrengungen von Speedline Truck
AllgemeinAb heute und bis 18. Januar nimmt Speedline Truck zum ersten Mal an der „Automässan“ teil (Halle G 04, Stand 01), einer internationalen Aftermarket-Messe in Göteborg (Schweden). Im Bestreben, ihre Position auf dem skandinavischen Markt zu stärken, präsentiert sich die Nfz-Aluminiumschmiederädermarke aus der Ronal-Gruppe gemeinsam mit der Nicnac AB (Solvesborg), ihrem schwedischen Vermarkter. Unter anderem […]
Die Werksteams starten bei der Monte auf Michelin
MotorsportDie morgen startende Rallye Monte Carlo gehört in die Riege der Motorsportklassiker. Im Hinterland des Mittelmeer-Fürstentums entscheidet häufig die richtige Reifenwahl über Triumph und Niederlage. Denn innerhalb weniger Kilometer kann sich das griffige, schwarze Asphaltband in den Seealpen in eine weiße Winterlandschaft mit rutschigen Schneepisten verwandeln – die Rallye ist für ihre Wetterkapriolen berüchtigt. Der Werksteams von Volkswagen, Citroën, Ford und Hyundai starten dabei allesamt auf Michelin.
Mitarbeiterfamilien von Conti spenden 20.000 Euro für karitative Projekte
MarktNikolai Setzer, Mitglied des Vorstandes der Continental AG und Leiter der Reifendivision, hat gestern Spendenschecks in Höhe von insgesamt 20.000 Euro an drei karitative Organisationen aus Hannover überreicht. Die Spenden waren während des Familiensommerfestes 2013 des Reifenbereichs von Continental am Standort Hannover eingesammelt worden. Jeder Teilnehmer der Continental-Familien hatte dabei seinen Eintrittsbeitrag von zehn Euro pro Erwachsenem wie auch in den Vorjahren für Spenden zur Verfügung gestellt.
DBV setzt bei RDKS auf Sens.it Industrial von Alligator
Werkstatt & TeileDer Aluminiumräderhersteller DBV Würzburg GmbH wird zukünftig den Reifendrucksensor Sens.it aus dem Hause Alligator bei seinen Rädern einsetzen. Die Verwendung des programmierbaren Radsensors ermögliche es den Franken von nun an, ihr aktuelles Produktprogramm mit fahrzeugspezifisch vorbereiteten Radsensoren zu ergänzen und damit die Wettbewerbsposition deutlich zu stärken bzw. weiter auszubauen, heißt es dazu in einer Mitteilung. […]
Globale Autoproduktion weiter auf Wachstumskurs
MarktLaut einer Prognose der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) wird die weltweite Autoproduktion dieses Jahr um gut 5,8 Prozent auf fast 87,4 Millionen sogenannte Light Vehicles (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) anwachsen. Dabei habe sich China mit dort 18,7 Millionen produzierten Pkw bzw. einem diesbezüglichen Plus von zwölf Prozent einmal mehr als wichtigste Wachstumsregion erwiesen gefolgt von den Vereinigten Staaten, wo die Fertigung um 9,1 Prozent bzw. rund eine Million Fahrzeuge auf elf Millionen Einheiten geklettert sei, heißt es weiter. In der Europäischen Union hingegen gab es demnach lediglich einen Zuwachs um 0,2 Prozent, was laut PwC einem Produktionsvolumen in Höhe von 15,9 Millionen Einheiten entspricht. In Deutschland soll die Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im vergangenen Jahr um 0,5 Prozent auf knapp 5,8 Millionen Einheiten zugelegt haben. Ungleich stärker würden die deutschen Automobilhersteller dieses Jahr – angetrieben von einem als dynamisch beschriebenen Wachstum des US-Marktes – ihre Produktion in Nordamerika hochfahren: Mit einem Plus von 11,6 Prozent soll die Region sogar China den Rang ablaufen. „Das Produktionswachstum der deutschen Hersteller wird 2014 in China und Deutschland mit ca. 100.000 bzw. 140.000 Einheiten zwar absolut betrachtet größer sein“, sagt Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Deutschland und Europa. Aber in China würden deutsche OEM-Gruppen im laufenden Jahr aller Voraussicht nach „nur“ rund drei Prozent mehr Pkw fertigen als im Vorjahr, nachdem 2013 die Produktion dort um 20 Prozent oder 600.000 Einheiten gestiegen sei. cm
RuLa/BRW führt neuen Heißrunderneuerten „B228“ für gemischten Einsatz ein
Runderneuerung & RecyclingDer Runderneuerer RuLa/BRW hat sein Sortiment um eine neue Heißrunderneuerung für den ganzjährigen Baustellen- und Straßeneinsatz erweitert. Das neue Profil B228 galt bereits als Kaltrunderneuerung K228 als bewährtes Profildesign, heißt es dazu vonseiten des Herstellers, der das Produkt nun pünktlich zum Jahresbeginn auch als Heißrunderneuerung in der Dimension 315/80 R22,5 einführt. „Im Gegensatz zu unseren […]
Wieder umfangreiches Rahmenprogramm bei diesjähriger Reifenmesse
Markt, Reifen 2014Wenn die 28. Ausgabe der Reifenmesse vom 27. bis 30. Mai ihre Pforten öffnet, dann werden nach Schätzung ihrer Organisatoren etwa 19.000 Besucher in die Messehallen strömen, um sich vor Ort auf mehr als 60.000 Quadratmetern über das Produkt- bzw. Dienstleistungsangebot der nach derzeitigem Stand erwarteten rund 670 Aussteller zu informieren. Die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger der „Reifen 2014“ haben zudem einmal mehr ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um den internationalen Branchentreff zusammengestellt. Dazu kann einerseits wohl auch parallel laufende Fachmesse „Rubber Tech Europe“ zur Vorstufe der Reifenproduktion gezählt werden, zu der weitere 120 Aussteller und rund 1.000 Besucher erwartet werden. Andererseits gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Veranstaltungen, die einen Besuch in Essen eigentlich zum Pflichttermin machen sollten. cm
Conti-Mobilitätsstudie: Autofahrer wollen automatisiertes Fahren
MarktAutofahrer weltweit stehen dem Thema automatisiertes Fahren grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. In der „Continental Mobilitätsstudie 2013“ befürwortet eine klare Mehrheit der Befragten eine entsprechende Technologie: 79 Prozent der Chinesen, 77 Prozent der Japaner, 53 Prozent der Deutschen und 50 Prozent der US-Amerikaner bewerten automatisiertes Fahren als sinnvoll. Nach der eigenen Nutzungsabsicht befragt, möchten sich Autofahrer vor allem durch Autobahnbaustellen und -staus und auf langen Autobahnfahrten chauffieren sowie ihr Fahrzeug automatisiert in Parkhäusern einparken lassen.
Positiver Jahresstart des deutschen Pkw-Marktes erwartet
MarktNach einem – wie man es formuliert – „erwartungsgemäß schwachen“ 2013 sagt das Center für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen für den deutschen Automobilmarkt einem positiven Start ins neue Jahr voraus. Nachdem im vierten Quartal des ausgeklungenen Jahres mit 735.000 neuen Pkw bzw. einem Plus von 1,6 Prozent bereits eine Erholung der Neuzulassungszahlen zu beobachten gewesen sei, wird für das erste Quartal 2014 nunmehr ein 8,3-prozentiges Wachstum gegenüber dem Zeitraum Januar bis März 2013 prognostiziert. Dies käme rund 730.000 neuen Fahrzeugen gleich bzw. einem Anstieg um knapp 56.000 Einheiten im Vergleich zum ersten Quartal 2013. „Der Anstieg der Neuzulassungen im ersten Quartal 2014 wird durch gewerbliche und private Käufer gestützt. Die weiterhin positive Entwicklung des Arbeitsmarktes stützt den privaten Konsum und ermöglicht größere Anschaffungen“, wird dies vom CAMA begründet, nach dessen Berechnungen im Gesamtjahr 2014 die Pkw-Neuzulassungen an der Marke von 3,1 Millionen kratzen werden. cm
Sailun Tyres investiert weiter in seine neue Vietnam-Reifenfabrik
MarktSailun Tyres will seine seit vergangenem Jahr laufende Pkw- und OTR-Reifenfabrik in Vietnam jetzt weiter ausbauen. Am Ende der geplante „Phase II“ soll die Greenfield-Fabrik demnächst jährlich rund 7,8 Millionen Pkw-Reifen sowie 15.000 Tonnen OTR-Reifen fertigen können. Aktuell sind dies drei Millionen Pkw-Reifen und 6.000 Tonnen OTR-Reifen. Insgesamt wird Sailun Tyres dann 260 Millionen US-Dollar […]
Europäischer Pkw-Markt soll dieses Jahr knapp zwei Prozent zulegen
Markt, Werkstatt & TeileNach einer Untersuchung des Verbandes CECRA (Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles), der mit Sitz in Brüssel die Interessen des Fahrzeughandels bzw. Kfz-Werkstätten auf europäischer Ebene vertritt, werden die Pkw-Neuzulassungszahlen in Europa dieses Jahr um 1,9 Prozent zulegen. Dies entspräche knapp 12,6 Millionen neu auf europäische Straßen kommenden Fahrzeugen, nachdem es den […]
Mesnac fusioniert Werkzeugsparten als „Tooling Division“
Markt, Werkstatt & TeileUm den Geschäftszweig der Reifenproduktionsanlagen mit Zentren in China und der Slowakei zu unterstützen, hat Mesnac jetzt seine verschiedenen Zulieferersparten aus den USA, Großbritannien, der Slowakei und China zu einer einzigen weltweiten Einheit zusammengeschlossen: der „Mesnac Tooling Division“ (MTD). Mesnac will auch in Zukunft die Teile vorwiegend unter der Marke „Wyko“ verbreiten. Chef der neuen […]
Mitglieder des BRV sollen Stromkosten bis zu 30 Prozent senken können
MarktAuch zu Beginn des Jahres 2014 dürften viele Energieversorger vor dem Hintergrund einer erneut erhöhten EEG-Umlage – das Akronym steht für das Erneuerbare-Energien-Gesetz, mit dem die Bundesregierung seit einigen Jahren die alternative Energieerzeugung etwa mittels Solar- und Windkraftanlagen fördert – ihren Kunden Bescheide über weiter steigende Strompreise ins Haus geschickt haben. Natürlich bilden dabei Reifenhandelsbetriebe […]
Nokian bietet „Winter Driving School“ im Internet
ProdukteSchnee kann überraschend kommen, viele Autofahrer fühlen sich dann unsicher. Hier setzt Nokian Reifen mit einem speziellen Angebot im Internet an: der „Nokian Winter Driving School“. Dort lernen Autofahrer mit anschaulichen Videos und erklärenden Texten, wie sie besser bei Schnee und Eis fahren können und vertiefen ihr Wissen zum Thema und ihre Fähigkeiten insgesamt. „Unsere […]
NAIAS: Pirelli verstärkt Premiumstrategie in Nordamerika
ProdukteAuch Pirelli präsentiert auf der North American International Auto Show (NAIAS), die aktuell in Detroit läuft, aktuelle Produkte und will damit die Premiumstrategie unterstreichen. Einige der mit besonderer Spannung erwarteten Neuvorstellungen auf der Messe sind dabei mit den Reifen des italienischen Herstellers bereift. Darunter der neue Ford Mustang, an dem in der Erstausrüstung speziell für den nordamerikanischen Markt konzipierte Reifen montiert sind: P Zero Nero All Season. Auch die italienischen Autohersteller sind in Detroit präsent. Lamborghini zeigt alle aktuellen Modelle und feiert die Weltpremiere des neuen Veneneo Roadster.
Kumho Tire gelingt der Turnaround – Ende der Restrukturierung
MarktAnalysten zufolge könnte Kumho Tire im laufenden Jahr auch offiziell das weiterhin laufende Restrukturierungsprogramm verlassen, in das man 2009 geschickt wurde, nachdem die Unternehmensgruppe Kumho Asiana in deutliche finanzielle Schieflage geraten war. Einem entsprechenden Report zufolge verbessere sich die finanzielle Position von Kumho Tire zusehends, was sich auch in Kaufempfehlungen für die in Seoul gehandelte […]
Euromaster will „Vollgas im Kfz-Service“ geben
MarktDie Werkstattkette Euromaster wird den Bereich Kfz-Service bis Ende 2014 weiter stark ausbauen. „Viele Autofahrer verbinden Euromaster immer noch ausschließlich mit einem Rundum-Reifenservice. In diesem Jahr werden wir hohe Investitionen tätigen und uns auch im Autoservice als ebenso kompetenter Full-Service-Partner positionieren“, sagt Euromaster-Chef Dr. Matthias Schubert.
In der WRC 2014 führt kaum ein Weg an Michelin vorbei
MotorsportSeit 2011 ist Michelin in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC, World Rally Championship) ungeschlagen, in der Geschichte dieser Motorsportdisziplin ist der Reifenhersteller mit bislang 21 Fahrer- und 23 Konstrukteurstiteln aufgelistet. Weil sowohl der aktuelle Weltmeister Volkswagen als auch die beiden Herausforderer Citroën und Ford als auch Newcomer Hyundai (also alle Werksteams) auf Michelin-Reifen die Saison beginnen, ist […]
Deutsche Genan-Gesellschaften verschmolzen
ProdukteAltreifenrecycler Genan hat seine drei deutschen Werksstandorte gesellschaftsrechtlich verschmolzen. Oranienburg und Kammlach sind jetzt Betriebsstätten der Genan NRW GmbH in Dorsten. dv
Michelin-Aktie mit gegensätzlichen Neueinstufungen
MarktDer Aktie des größten europäischen Reifenherstellers Michelin trauen Analysten offenbar unterschiedliche Entwicklungen zu. Während man bei JP Morgan die Gewinnerwartungen für 2013 und 2014 senkt und dies mit negativen Währungseffekten und niedrigeren Preisannahmen begründet, weswegen sich eine Herabstufung von „Neutral“ auf „Underweight“ rechtfertige, bewertet man die Aktie des französischen Reifenherstellers bei Goldman Sachs deutlich besser […]
Landwirtschaftsreifen: Michelin sieht auf die Bedürfnisse von Kunden und Märkten
Markt, ProdukteDer Bereich Landwirtschaftsreifen bei Michelin pflegt mehr denn je eine enge Verbindung zu den Herstellern von landwirtschaftlichen Maschinen, um den Anforderungen der Landwirte von heute gerecht zu werden und deren künftige Bedürfnisse vorwegzunehmen. Dabei verstehen sich die Franzosen als Technologieführer – nicht nur als Lieferant von Reifen für größte und anspruchsvollste Maschinen, so Emmanuel Ladent, Direktor der Produktlinie Landwirtschaftsreifen weltweit, im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Agritechnica.
Giti Tire ernennt neuen Country Manager für Italien, Spanien und Portugal
Markt, ProdukteGiti Tire hat einen neuen Country Manager für die Märkte Italien, Spanien und Portugal ernennt. Demnach übernimmt Daria Sala Della Cuna nun die entsprechenden Vertriebs- und Marketingaufgaben von Corrado Moglia, der sich neuen internationalen Aufgaben im Unternehmen widmen wird. In ihrer Funktion wird Daria Sala Della Cuna eng mit den wichtigen Kunden und Partnern in […]
US-Fahrzeugmarkt wächst auch 2014, aber weniger stark als 2013
MarktAnders als in Europa ist der US-amerikanische Fahrzeugmarkt im vergangenen Jahr gewachsen: Nach den Zahlen des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) wurden 2013 knapp acht Prozent mehr sogenannte Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) in den Vereinigten Staaten verkauft. Absolut entspricht dies 15,5 Millionen Einheiten, während es 2009 noch gut fünf Millionen Fahrzeuge weniger waren – die Marktnachfrage in den USA hat mithin von 2009 auf 2013 also um etwa 50 Prozent zugelegt. Dabei haben die deutschen Fahrzeughersteller ihren Absatz in dem Land zumindest bezogen auf diesen Zeitraum sogar noch stärker steigern können, denn der VDA berichtet diesbezüglich von einem etwa 75-prozentigen Plus von gut 760.000 Light Vehicles (2009) auf nunmehr leicht über 1,3 Millionen Einheiten (2013), was gleichbedeutend mit dem Erreichen eines neuen Absatzrekordes der Deutschen in den USA ist. Beim Blick allein auf das vergangene Jahr ergibt sich allerdings ein leicht anderes Bild, weil der Verkaufszuwachs an Light Vehicles der deutschen Hersteller dann mit „nur“ fünf Prozent unter dem Marktdurchschnitt liegt. Nichtsdestoweniger hoffen die deutschen Hersteller, auch im gerade begonnenen Jahr weiter vom Wachstum der US-Fahrzeumarktes profitieren zu können, das sich nach den Erwartungen des Automobilverbandes gegenüber 2013 allerdings leicht abschwächen und 2014 drei Prozent betragen wird. Dies entspräche dann knapp 16 Millionen Einheiten. cm
Cooper-Joint-Venture in China kehrt zur Normalität zurück
MarktNachdem Cooper kurz vor Silvester den Stecker gezogen und sich damit nach einer halbjährigen Hängepartie auch offiziell von den Übernahmeplänen durch Apollo Tyres verabschiedet hat, beginnt nun auch die Produktion von Cooper-Reifen in der chinesischen Joint-Venture-Fabrik in Rongcheng wieder normal zu laufen. Die Chengshan Group – der lokale Joint-Venture-Partner Coopers mit einem Anteil von ‚nur’ […]
Marangoni steigert Produktion in Nordamerika-Fabrik weiter
Runderneuerung & RecyclingWährend es im vergangenen Jahr etlichen Unternehmen auf dem nordamerikanischen Runderneuerungsmarkt schwer fiel, ihre Absätze zu steigern, konnte Marangoni Tread North America (MTNA) eigenen Aussagen deutlich zulegen. Wie die Tochtergesellschaft des italienischen Runderneuerungskonzerns mitteilt, habe man im vergangenen Jahr 70.000 runderneuerte Reifen mehr ‚besohlt’ als noch ein Jahr zuvor. Man sei damit „schneller als der […]
Michelin stellt Portal „Media Live“ zur NAIAS online
MarktMichelin versorgt pünktlich zum gestrigen Start der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit Journalisten, Blogger und Autoenthusiasten live mit den neuesten Nachrichten von vor Ort. „Michelin Media Live“ ist eine umfassende, interaktive Website, die Nachrichten aus der Automobilindustrie erfasst und teilt. Michelin ist der einzige Reifenhersteller unter den Ausstellern der NAIAS. Das neue […]
Continental kann operatives Ergebnis 2013 überraschend stark steigern
MarktDer Continental-Konzern hat mit einer Marge von 11,2 Prozent beim bereinigten operativen Ergebnis (EBIT bereinigt) sein Ziel für das Geschäftsjahr 2013 spürbar übertroffen. Der Umsatz des internationalen Automobilzulieferers, Reifenherstellers und Industriepartners stieg 2013 gegenüber dem Vorjahr leicht auf rund 33,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 32,7 Milliarden Euro), wie die Continental jetzt bereits vor der offiziellen Veröffentlichung des Jahresberichts mitteilte.
Nexen Tire wieder in Essen auf der Reifen-Messe präsent
Markt, Reifen 2014Nexen Tire wird auf der kommenden Reifen-Messe in Essen ausstellen. Auf einem 300 m² großen Stand will der koreanische Reifenhersteller den Besuchern der Messe die aktuellen Produktlinien sowie zukünftige Entwicklungsprojekte präsentieren. Darüber hinaus wolle Nexen Tire „neben ausreichend und modernen Kommunikationsflächen viele innovative, interessante Themen rund um die Entwicklung und Technologien der Reifenzukunft“ bieten, heißt […]
Schweizer Team gewinnt das Dunlop-24-Stunden-Rennen in Dubai
Markt, Motorsport, ProdukteBeim 24-Stunden-Rennen in Dubai, das Dunlop exklusiv mit Rennreifen ausrüstet und bei dem die Reifenmarke deswegen auch als Titelsponsor fungiert, hat das Team Stadler Motorsport aus der Schweiz mit seinem Porsche 997 GT3 R den Sieg eingefahren. Rund 3.250 Kilometer bzw. 603 Runden spulten die Schweizer bei ihrem Erfolg auf dem Dubai Autodrome in den […]
Chef der Tyre24-Gruppe „erkocht“ Spendensumme von über 4.000 Euro
Markt, Onlinehandel & ITKurz vor dem zurückliegenden Weihnachtsfest hatte Tyre24 eine Aktion gestartet, bei der Michael Saitow als geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe im firmeneigenen Bistro den Kochlöffel für seine Mitarbeiter schwang und diese im Gegenzug dafür für den guten Zweck spendeten. Auf diese Weise kamen letztendlich 4.050 Euro zusammen. Die Summe hat Saitow unlängst an Prof. Dr. Hartmut […]
Foliatec-Sprühfolie in drei zusätzlichen Farbtönen erhältlich
Produkte, Räder & TuningZur farblichen Gestaltung von Fahrzeugrädern führt Foliatec seit einiger Zeit sogenannte Sprühfolie in seinem Programm. Jetzt hat das Unternehmen sein diesbezügliches Angebot um drei weitere Farbtöne erweitert: Neuerdings ist der „Felgenanstrich aus der Dose“, der sich aber ebenso für Radkappen eignen soll, auch in metallisch-mattem Bronze, glänzendem Hellblau sowie in Lila erhältlich. cm
B2B-Reifenplattform Pneus100 seit drei Jahren am Netz
Markt, Onlinehandel & ITVor Kurzem erst hat die CaMoDo AG (Erftstadt) mit Blick auf die von ihr in Deutschland, Österreich und Frankreich betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen von einem erfolgreichen Jahr 2013 berichten können, da gibt es für das Unternehmen schon wieder etwas zu feiern: Denn das französische Portal Pneus100 ist zum Stichtag 11. Januar seit genau drei Jahren am Netz. […]
Heuver Banden erhöht Benutzerkomfort und Geschwindigkeit seines Webshops
MarktDer Webshop ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 ein unverzichtbares Instrument für Heuver Banden und seine Kunden geworden. Um Benutzerkomfort und Geschwindigkeit des digitalen Bestellprozesses weiter zu erhöhen, führt das international tätige Unternehmen eine wichtige Optimierung im Webshop durch. Das Ziel ist, den Kunden im Zeichen von optimalem Service und Kundenfreundlichkeit noch einfacher durch die elektronischen Systeme zu führen.
Australian Open wieder mit Maxxis als offiziellem Sponsor
MarktDas vierte Jahr in Folge ist die taiwanesische Marke Maxxis offizieller Sponsor und offizieller Reifen der in dieser und der nächsten Woche stattfindenden Australian Open. Das Logo der Reifenmarke ist dabei nicht nur groß an der Rod Laver Arena zu sehen, sondern begleitend gibt es unter dem Slogan „Game, Set… Maxxis“ eine nationale Plakataktion. dv
Vier neue Rallye-Reifentypen von Pirelli
MotorsportIn diesem Jahr kehrt die im Rallyesport so ruhmreiche Marke Pirelli auf die Bühne der WRC (World Rally Championship) zurück und präsentierte dieser Tage für die FIA-Rennserie vier prinzipiell neue Reifentypen (zum Beispiel kommen unterschiedliche Mischungsvarianten noch hinzu). Das am häufigsten zum Einsatz kommende Produkt wird der Asphaltreifen „RK“ in 235/40 R18 sein, während sich […]
Zwölf Weltrekorde für Opel auf Michelin-Reifen
ProdukteDie Motorsportbehörden FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) und MSA (Motor Sports Association, Großbritannien) bestätigten offiziell die Rekordversuche von zwei serienmäßigen Opel Astra, die insgesamt zwölf Weltrekorde in der Klasse der aufgeladenen Diesel-Serienfahrzeuge mit 1.600 bis 2.000 Kubikzentimeter Hubraum und sechs britische Rekorde der aufgeladenen Diesel-Serienfahrzeuge mit 1.500 bis 2.000 Kubikzentimeter Hubraum aufgestellt haben. Unter anderem […]
Sichert sich Investmentbank Pirelli-Anteile?
MarktVor einigen Tagen hatte Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera angekündigt, sich bis 2017 aus dem Unternehmen verabschieden zu wollen und die auch von ihm bzw. seiner Familie gehaltenen Anteile am Unternehmen abgeben zu wollen. Wie die römische Tageszeitung „La Repubblica“ berichtet, verhandle Tronchetti bereits mit der US-Investmentbank Goldman Sachs in dieser Angelegenheit. dv
First-Stop-Konferenz: Miteinander statt zueinander reden – Neue (Eigen-)Markenstruktur
MarktFirst Stop emanzipiert sich mehr und mehr als unabhängige Reifenhandelsorganisation – und pflegt dabei gleichzeitig enge Beziehungen zum „wichtigsten Lieferanten“ Bridgestone. Am vergangenen Wochenende hatten die First-Stop-Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Frankfurt bei ihrer jährlichen Konferenz die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen zu informieren und – mehr noch – der Geschäftsleitung von First Stop und von Bridgestone die eigenen Erwartungen an eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im persönlichen Gespräch mitzuteilen und die Partnerschaft weiter zu vertiefen. Die personelle und strukturelle Neuordnung der vergangenen drei Jahre scheint dabei Früchte zu tragen, lobten doch Vertreter der Händlerschaft wie auch von First Stop gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Qualität der Zusammenarbeit als überaus gut; man arbeite konstruktiv miteinander und höre aufeinander.
Würth-Video erklärt Reifenwerkstätten die RDKS-Thematik
Markt, Produkte, Werkstatt & TeilePer Video auf Googles YouTube-Plattform gibt die Adolf Würth GmbH & Co. KG aus Werkstattsicht eine Einführung in die Thematik Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Obwohl jedermann klar sein dürfte, dass das Unternehmen dabei den werblichen Aspekt in eigener Sache ebenso wenig aus den Augen verliert wie in Bezug auf den „EZ-Sensor“ des Kooperationspartners Schrader, so zeigt der […]
Sommerreifenproduktion im Goodyear-Dunlop-Werk Philippsburg angelaufen
Markt, ProdukteIm Goodyear-Dunlop-Werk Philippsburg ist schon der Sommer ausgebrochen, denn derzeit werden von den rund 800 Mitarbeitern dort zum überwiegenden Teil Sommerreifen für die kommende Umrüstsaison hergestellt. Von April bis Oktober wurden an dem Standort vor allem Winterreifen produziert, zum Jahresbeginn sei die Produktion jedoch hauptsächlich auf Sommerreifen wie den „Eagle F1 Asymmetric 2“ der Marke […]
Zusammenarbeit zwischen Pirelli und Rosneft auf Armenien ausgedehnt
Markt, ProdukteHatte Pirelli im November vergangenen Jahres bereits eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem russischen Mineralölkonzern Rosneft unterzeichnet, um gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Bezug auf beim Reifenbau verwendete Materialien wie unter anderem Synthesekautschuke und Ruße voranzutreiben, so ist das Ganze unlängst auch auf Armenien ausgedehnt worden. Weckte das kaukasische Land bzw. ein dortiges Werk zur […]
Exklusive Apollo-Porsche-Partnerschaft jenseits von Reifen
Markt, Produkte, Räder & TuningBei Apollo Tyres freut man sich über eine exklusive Partnerschaft mit Porsche. Dabei geht es allerdings nicht um Reifen, sondern um einen speziellen Frontspoiler, den das Forschungs- und Entwicklungsteam des indischen Unternehmens für den 911 Turbo des Sportwagenherstellers entwickelt hat. Der so bezeichnete „Air Master by Vredestein” ist demnach integraler Bestandteil von Porsches „Active-Aerodynamics“-System und […]
Im Mai erste Läufe der Pirelli-Superstock-Serie
Markt, Motorsport, ProdukteAuch in diesem Jahr will Pirelli als Partner der Superstock-Serie sportlichen Fahrern die Möglichkeit bieten, aktiv am semiprofessionellen Motorradrennsport teilzunehmen. Wer sich bis zum 15. Februar für eine der beiden Klassen Superstock 600 oder Superstock 1.000 einschreibt, kann zudem von einem Rabatt auf die Startgebühren profitieren, bevor es mit den ersten beiden Läufen im Mai dann in Oschersleben losgeht. Darüber hinaus stehen mit Assen (Niederlande) am 14./15. Juni, Zolder (Belgien) am 12./13. Juli sowie dem Nürburgring vom 5. bis zum 7. September und am 27./28. September noch weitere international bekannte Rennkurse im Terminkalender. Wo und wann die beiden Finalläufe stattfinden, ist derzeit allerdings noch offen. Neben einem Start bei allen Rennen der Serie ist demnach auch ein Gaststart bei einzelnen Veranstaltungen möglich, der jederzeit zu einer regulären Teilnahme aufgewertet werden kann. Wer sich für die Superstock-Serie fest einschreibt, bekommt von Pirelli unter anderem ein sogenanntes „Welcome Package“ und soll zudem die vorgeschriebenen „Diablo-Superbike“- und „Diablo-Rain“-Rennreifen zu besonders preiswerten Konditionen beziehen können. Der Bezug der Reifen erfolgt über den Serienpartner Motorsport Dietrich, der auch bei allen Terminen an den Rennstrecken vor Ort ist und den technischen Service übernimmt. Weitere Informationen zur Pirelli Superstock Serie 2014 finden Interessenten unter www.pirelli.com/tyre/de/de/motorsport-world/motorsport_hp/motorcycle/superstock_serie im Web. cm
Noch mehr Schulungsmöglichkeiten bei Bilstein
Räder & TuningLaut aktuellem Dekra-Mängelreport belegen defekte Fahrwerke in der Mängelstatistik hinter Elektrik/Licht und Bremsen Rang drei. Selbst dem Kfz-Profi bleiben die Ursachen – meist defekte Dämpfer oder Federn – mitunter verborgen. Wie aber erkennt der Experte auf Anhieb verschlissene oder defekte Bauteile und wie lassen sich derartige technische Mängel effektiv beheben? Die passenden Antworten liefern die Experten von Bilstein (Ennepetal) im Rahmen von Schulungen für Werkstätten, Händler, Tuner oder andere Fachkräfte. Um den Service ausweiten zu können, hat das Unternehmen mit Dimitris Kouvaras in Ennepetal einen weiteren Mitarbeiter eingestellt und einen neuen Schulungsraum für mehr als 20 Personen in Betrieb genommen.
Zwei Reifenhersteller von Bushersteller Thomas Built ausgezeichnet
ProdukteUnter den 18 mit „Gold Awards“ ausgezeichneten Zulieferern des US-Omnibusherstellers Thomas Built (High Point/North Carolina, ein Tochterunternehmen der Daimler AG) befinden sich mit Goodyear und Michelin auch zwei Reifenproduzenten. Darüber hinaus hat die Accuride Corporation, die unter anderem Stahl- und Aluminiumräder für Nutzfahrzeuge herstellt, diese Auszeichnung erhalten. dv
Partnerschaft der Marke ST suspensions mit Ken Block
Räder & TuningUm den Bekanntheitsgrad von ST suspensions – eine Marke von KW automotive – auch außerhalb der USA zu steigern, ist der Fahrwerkhersteller mit WRC-Rallyefahrer und Gymkhana-Legende Ken Block eine strategische Partnerschaft eingegangen. Zusätzlich will ST suspensions mit crossmedialen Marketingaktionen den Handel unterstützen.
Keine US-Reifenhandelsbetriebe mehr unter dem Namen „Tire Expert“
MarktDie amerikanische Bridgestone Retail Operations (BSRO) kontrolliert mit mehr als 2.200 Outlets die weltgrößte nationale Reifenhandelskette. Von den bislang 80 Betrieben, die unter dem Banner „Expert Tire“ firmierten, wurden jetzt 15 geschlossen, 63 in die dominante Handelsmarke Firestone Complete Auto Care und zwei in Hibdon Tires Plus umgeflaggt. dv
Auf Wunsch gibt’s den GLA 45 AMG auch auf 20 Zoll
ProdukteMit dem neuen GLA 45 AMG setzt die Performancemarke von Mercedes-Benz ein dynamisches Statement im stark wachsenden Segment der kompakten SUV. Serienmäßig steht der GLA 45 AMG auf titangrau lackierten und glanzgedrehten Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichen-Design mit Reifen im Format 235/45 R19. Als Wunschausstattung aus dem AMG Performance Studio kann sich der Kunde für größere AMG-Leichtmetallräder […]
Kronprinz zum aktuellen Rückruf von Stahlrädern
ProdukteEin aktueller Rückruf von Pkw-Stahlrädern hat vielfach zu Verunsicherungen im Handel geführt. Die Sachlage ist komplex und daher mit wenigen Worten nur schwer vermittelbar. Einer der führenden Marktteilnehmer „Kronprinz GmbH – RäderPort“ (Solingen) hat der NEUE REIFENZEITUNG dazu einen Text übermittelt, der aus unserer Sicht die wichtigen Informationen in hohem Maße neutral zusammenfasst und darum […]
Schwere Apollo-Anschuldigungen in Richtung Cooper
MarktIn einem exklusiven Interview mit Forbes India kommt Sunam Sarkar, Chief Financial Officer von Apollo Tyres, in Sachen der unlängst gescheiterten Cooper-Übernahme zu Wort. In diesem Zusammenhang erhebt er schwere Anschuldigungen in Richtung des ursprünglich eigentlich als Partner auserkorenen US-amerikanischen Reifenherstellers. Dass dessen China-Joint-Venture Chengshan Cooper Tires als hauptsächlicher Hemmschuh des Deals bezeichnet wird, ist zwar nichts Neues und auch, dass die Chinesen selbst eine Cooper-Übernahme angedacht hatten, nicht unbedingt. Doch laut Sarkar hätten Amerikaner und Chinesen darüber selbst dann noch miteinander verhandelt, nachdem Cooper und Apollo am 12. Juni ihre Fusionsvereinbarung bereits unterzeichnet hatten. Man habe herausgefunden, dass Che Hongzhi, Chairman von Chengshan Cooper Tires, drei Tage nach der Vertragsunterzeichnung auf Cooper-Einladung hin in die USA gekommen sei, weil die Amerikaner sich offenbar erhofften, er würde einen höheren Kaufpreis für das Unternehmen bieten als Apollo. Insofern macht Sarkar also vor allem wohl ein gerüttelt Maß an Vertrauensverlust für das Ende der Apollo-Cooper-Ehe noch vor eigentlichen dem Gang zum Traualtar verantwortlich. cm
Untersuchung der EU-Kartellwächter beunruhigt Conti nicht
MarktDie Ankündigung von Strafen gegen Autozulieferer wegen verbotener Preisabsprachen durch EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia beunruhigt bei Continental offenbar niemanden. Während Conti-Großaktionär Schaeffler seinerseits bereits Rückstellungen in Millionenhöhe für eventuelle Forderungen der Wettbewerbshüter vornimmt, sieht man seitens des Konzerns mit Sitz in Hannover laut dem Bericht des Magazins Stern dazu jedenfalls keinerlei Veranlassung. „Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien […]
Zukunft von 300 Dunlop-Mitarbeitern in Birmingham in der Schwebe
Markt, Motorsport, ProdukteDass Goodyear Dunlop seinen Standort in Birmingham (Großbritannien) dieses Jahr wird aufgeben müssen, weil auf dem bisher von dem Reifenhersteller gepachteten Gelände nun Jaguar Land Rover Einzug halten wird, ist nichts Neues und schon seit vergangenem Jahr bekannt. Allerdings hat sich auch sonst offenbar nichts weiter in dieser Angelegenheit bewegt, obwohl dort doch die Dunlop-Motorsportreifenfertigung beheimatet ist und man eigentlich eine Ausweichmöglichkeit in der Stadt bzw. der Region ausfindig machen wollte. Insofern ist in einem entsprechenden Bericht der Birmingham Post die Rede davon, dass vor Ort rund 300 Mitarbeiter in Bezug auf ihre Zukunft „in der Luft hängen“. Wie es weiter heißt, soll im Mai die Produktion eingestellt werden und die Übergabe des Geländes an den neuen Besitzer im September erfolgen. Spätestens dann also wird das sogenannte „Fort Dunlop“ bzw. die angegliederte Rennreifenproduktion in Castle Bromwich Geschichte sein. Wie es nun genau weitergeht, weiß laut dem Blatt auch James Bailey, Kommunikations-/Marketingdirektor in Sachen Motorsport bei Dunlop Europe, derzeit noch nicht. cm
Analysten erwarten für 2013 gut zweiprozentiges Conti-Umsatzplus
MarktLaut 4Investors sind Analysten des Bankhauses Lampe optimistisch, was die Geschäftsentwicklung der Continental AG im vergangenen Jahr betrifft. Im Vorfeld der Veröffentlichung offizieller Zahlen durch den Konzern schätzt man, dass der Automobilzulieferer/Reifenhersteller 2013 seinen Umsatz um 2,3 Prozent auf knapp 33,5 Milliarden Euro hat steigern können. Beim operativen Gewinn wird demnach sogar ein Plus von […]
Monster-Energy-AMA-Supercross-Serie mit Pirelli als Sponsor
Markt, Motorsport, ProduktePirelli hat eine Sponsoringvereinbarung mit Feld Motor Sports – einer Abteilung von Feld Entertainment – den Zeitraum 2014 bis 2016 betreffend unterzeichnet und damit die Patenschaft für die Monster-Energy-AMA-Supercoss-Serie übernommen. Sie zählt zu den FIM-Weltmeisterschaften und umfasst in dieser Saison 17 Veranstaltungen, wobei das Finale am 3. Mai in Las Vegas stattfindet. Neben dem Part als offizieller Seriensponsor unterstützt der italienische Reifenhersteller in dieser Saison darüber hinaus zudem noch das Toyota/Yamaha/JGRMX-Team sowie das BTO-KTM-Sports-Team als offizieller Reifenlieferant: Deren Fahrer, die bei allen Läufen auf einen Pirelli-Techniker als Betreuung zurückgreifen können, werden demnach „Scorpion-Cross“-Wettbewerbsreifen zur Verfügung gestellt. „Ich bin sehr erfreut über diese Vereinbarung. Über die nächsten drei Jahre können wir uns so in die Monster-Energy-AMA-Supercross-Serie einbringen“, erklärt Uberto Thun-Hohenstein, Senior Vice-President von Pirelli Moto und Leiter der Business Unit Moto. cm
Continental führt ersten Lkw-Reifen der neuen „Generation 3“ ein
ProdukteAls erster Vertreter einer komplett neuen Reifengeneration betritt der Trailerreifen Continental EcoPlus HT3 die internationale Nutzfahrzeugbühne. Der neue „Premiumreifen für Anhänger und Auflieger“ sei konsequent auf höchste Wirtschaftlichkeit durch optimierte Kraftstoffeffizienz und maximale Laufleistung hin entwickelt worden, so der Hersteller. „Mit seiner rollwiderstandsoptimierten Laufflächenmischung und dem einzigartigen Continental-Karkassenkonzept macht der Continental-EcoPlus-HT3-Trailerreifen auch bei Nasshaftung und Fahrsicherheit Eindruck.“ Der Conti EcoPlus HT3 ist dabei der Vorreiter einer komplett neuen Lkw-Reifenfamilie, die Continental 2014 auf den Markt bringen wird.
Pirelli ist von nun an „for sale“
MarktWie gestern schon gemeldet, plant Pirelli-CEO Tronchetti Provera (65), dessen Familie zugleich größter Aktionär ist, den kompletten Ausstieg, erst als CEO, dann als Aktionär. Nur über den Zeitrahmen kann noch spekuliert werden, nachdem Tronchetti selbst das Jahr 2017 genannt hat.
Von Pirelli über Hankook in der FIA Junior WRC Championship zu Michelin
Motorsport2011 und 2012 war noch Pirelli alleiniger Ausstatter der FIA Junior WRC Championship, die da noch unter „WRC Academy“ firmierte. Danach hatte auch die Fédération Internationale de l’Automobile den koreanischen Reifenhersteller Hankook mit dem Zuschlag zur Exklusivbelieferung der ersten wirklich großen internationalen Motorsportserie geradezu geadelt. Mit dem Zuschlag an Citroën Racing, in den Jahren 2014 und […]
Mehr als 140 Schulungsangebote im MOTOO-Katalog 2014
Werkstatt & TeileDas Schulungsprogramm von MOTOO haben im vergangenen Jahr rund 2.000 Teilnehmer genutzt. Auf sie und natürlich auf neue Teilnehmer warten 2014 mehr als 140 Kurse, die das Werkstattkonzept zusammen mit verschiedenen Partnern für seinen neuen Schulungskatalog zusammengestellt hat. Zum Angebot gehören unter anderem Schulungen zur Erlangung von Sachkundenachweisen zum Themengebiet Reifendruckkontrollsysteme (RDKS inklusive UHP & Runflat).
Bremsbelägegeschäft wechselt von Honeywell zu Federal-Mogul
Markt, Werkstatt & TeileVerkauf von einem amerikanischen Zulieferer an einen anderen: Die Federal-Mogul Corporation (Southfield/Michigan) übernimmt für etwa 155 Millionen US-Dollar das Bremsbelägegeschäft für Pkw, Nutzfahrzeuge, Eisenbahnen und industrielle Anwendungen von der Honeywell International Inc. (Morristown/New Jersey). Die Honeywell Friction Material hat ihren Sitz in Glinde (Deutschland) und beschäftigt mehr 2.000 Mitarbeiter weltweit, der Verkauf beinhaltet auch zwei […]
„Good Design Award 2013“ für Vredesteins Wintrac xtreme S
MarktReifenhersteller Apollo Vredestein, eine Tochtergesellschaft der Apollo Tyres Ltd., hat den „Good Design Award 2013“ für seinen neuesten Winterreifentyp „Wintrac xtreme S“ erhalten. Seit den späten 90er Jahren kooperiert das niederländische Unternehmen eng mit dem italienischen Stardesigner im Automobilbereich Giorgetto Giugiaro. Der „Handschrift“ Giugiaros ist es maßgeblich mit zu verdanken, dass die Marke Vredestein mit […]
Ehemaliger stellvertretender CIA-Direktor im Goodyear-Board
MarktMichael J. Morell (55), bis zum letzten August stellvertretender CIA-Direktor, wurde in den dann 13-köpfigen Board of Directors des US-Konzerns The Goodyear Tire & Rubber Company berufen. Morell hat in seiner Karriere viele Jahre Auslandserfahrung in Ostasien bzw. Asien-Pazifik sowie Lateinamerika gemacht und Analysen erstellt, er war 2011 auch in die Operation involviert, die zum […]
Volles Haus bei Bohnenkamp
MarktFast durchgängig „volles Haus“ auf dem Agritechnica-Messestand der Bohnenkamp AG, dem klaren Marktführer im Großhandel von Landwirtschaftsreifen im deutschsprachigen Markt und auch europaweit gewiss in diesem Segment. Das liegt unter anderem sicherlich auch daran, dass Bohnenkamp exklusive Marken im Portfolio hat, die international besonders stark wachsen und auch technologisch auf dem neuesten Stand sind, so verfügen sie über moderne Reifentechnologien bei Landwirtschaftsreifen wie „IF“ (Improved Flexion) und „VF“ (Very high Flexion), merkt Marketingleiter Henrik Schmudde an.
Tronchetti Provera sagt Pirelli Adieu
MarktAnlässlich seines bevorstehenden Geburtstages hat Marco Tronchetti Provera der bedeutenden Tageszeitung FAZ ein langes Interview gewährt. Der nun 65-Jährige will sich in den nächsten zwei Jahren als Konzernchef zurückziehen und danach auch den seiner Familie gehörenden 25,1-prozentigen Anteil am Pirelli-Konzern verkaufen. Seine drei Kinder gingen eigene Wege und es sei schwer, die Rolle eines Unternehmers zu vererben. Bis ins Vorjahr musste sich Tronchetti mit der Genueser Industriellenfamilie Malacalza auseinandersetzen. Von ihm, Tronchetti, erst als Investoren eingeladen, haben die Genueser dann nach Tronchettis Empfinden dessen Ausbootung versucht. Im Verlauf dieses Kampfes verlor auch der für das Reifengeschäft verantwortliche Francesco Gori den Job. Gori fungiert u. a. inzwischen offiziell als Berater der Malacalza Investimenti, dem zweitgrößten Pirelli-Aktionär, der ganz offenbar an einer Ausweitung seiner Beteiligung interessiert bleibt.
Apollo-Aktienkurs: Anleger reagieren offenbar erleichtert
MarktNachdem die vermeintlich ‚unendliche’ Übernahmegeschichte zwischen Apollo Tyres und Cooper Tire & Rubber zum Jahresende hin ihr von vielen bereits erwartetes böses Ende fand, schwingt sich der Aktienkurs des indischen Reifenherstellers nun zu immer neuen Höhe auf und erreichte gestern an der Bombay Stock Exchange sogar ein neues Allzeithoch. Eine Aktie kostet dabei 112,70 Rupien […]
Pilot:Projekt launcht neue Internetseite
MarktDie Agentur Pilot:Projekt hat jetzt mit einer neue Website gelauncht. „Die Herausforderungen für Verantwortliche der Bereiche Kommunikation, Marketing und Vertrieb werden immer komplexer. Aus diesem Anlass haben wir unsere Agentur erneut kritisch durchdacht, Stärken und Schwächen analysiert und unsere Dienstleistungen neu bewertet. Am Ende des Denkprozesses stand eine stark veränderte Angebotspalette“, heißt es dazu in […]
Rund 500 von Reifen Go! gelieferte Stahlräder von Rückruf betroffen
Markt, ProdukteVor ein paar Tagen hatte das Kraftfahrtbundesamt (KBA) im Zusammenhang mit einigen von der – inzwischen insolventen – Firma Reifen Go! an den Handel gelieferten Stahlrädern eine öffentliche Warnung herausgegeben, weil nach Erkenntnissen der Behörde bei ihnen potenziell eine Bruchgefahr besteht. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sagt, hat dieser Fall für „einige […]
Am 18. Januar ist „Ausbildungstag“ im Goodyear-Dunlop-Werk Fürstenwalde
MarktMit einem sogenannten „Ausbildungstag“ gibt die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH am brandenburgischen Standort Fürstenwalde Jugendlichen die Möglichkeit, sich am 18. Januar über die zahlreichen Ausbildungsberufe bei dem Reifenhersteller zu informieren. Schüler der Klassen neun bis zwölf können dabei zusammen mit ihren Eltern bei einem speziellen Rundgang durch das Werk einen Eindruck von der Praxis […]
In Italien hilft Pirelli mittels App Autofahrern, Reifenhändler zu finden
Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteEnde vergangenen Jahres hat Pirelli eine iPhone-App für den italienischen Markt vorgestellt, die Autofahrer dank GPS-Ortung unter anderem bei der Suche nach einem Parkplatz, der nächstgelegenen Waschstraße oder Reifenhändlern unterstützen soll. Die kostenlos im Apple Store erhältlich Software namens „#OnTheRoad” kann aber noch mehr. Mit ihr lassen sich demnach allerlei Informationen zum jeweiligen Fahrzeug bündeln […]
„Latin American & Caribbean Tyre Expo 2014” nahezu ausgebucht
MarktLangsam werden die noch verfügbaren Ausstellungsflächen für die vom 23. bis zum 25. Juli im Atlapa Convention Center von Panama stattfindende „Latin American & Caribbean Tyre Expo 2014” knapp: War die Messe im Herbst vergangenen Jahres zu 85 Prozent ausgebucht, soll die Marke jetzt bereits bei 95 Prozent liegen. Insofern gehen die Veranstalter davon aus, […]
Goodyear Frankreich klagt gegen „Boss-Napper“ in Amiens
MarktNachdem der Werksleiter und der Personalchef in der Landwirtschaftsreifenfabrik in Amiens-Nord am Dienstagabend wieder freigelassen wurden, hat Goodyear jetzt Klage gegen die Arbeiter eingereicht, die beide Manager im Werk 30 Stunden lang festgehalten hatten. Goodyear teilte unterdessen mit, man könne keine Handlungen akzeptieren, die Menschen und das Eigentum des Unternehmens gefährdeten. ab
Continentals Signale – Was bedeutet neues Werk in Stöcken für Markt und Wettbewerbsumfeld?
Markt, Runderneuerung & RecyclingDie Continental hat ihr neues Runderneuerungs- und Recyclingwerk Mitte November zusammen mit dem sogenannten „Technology Center Campus“ am Standort in Hannover-Stöcken eingeweiht. Somit betreibt der deutsche Hersteller jetzt nicht nur seine „globale Denkzentrale“, den „technischen Nukleus der Reifenfertigung“, am Stammsitz des Unternehmens, wie Reifenvorstand Nikolai Setzer anlässlich der feierlichen Einweihung beider Einrichtungen erläuterte. Vielmehr setzt das Unternehmen mit dieser Investitionsentscheidung ein Zeichen in mehrfacher Hinsicht. In Hannover-Stöcken wird nach der Schließung der Lkw- und Pkw-Reifenfertigung vor über drei Jahren endlich wieder produziert – ein positives Signal für den Standort Deutschland. Gleichzeitig ist der Standort weltweit der erste, an dem eine vollintegrierte Runderneuerungs- und Recyclinganlage betrieben wird – ein deutliches Signal in Sachen Nachhaltigkeit und technologischer Innovationskraft des deutschen Herstellers.
„Tokyo Auto Salon“ mit Toyo-Neuerungen
MarktWenn morgen in der Makuhari-Messe der „Tokyo Auto Salon 2014“ eröffnet, wird sich auch die japanische Reifenvertriebsgesellschaft der Toyo Tire & Rubber mit einem Messestand präsentieren. Die sechs in den Vordergrund gerückten Reifenmodelle werden dabei sämtlich auf Autos montiert gezeigt, die für sich schon Eyecatcher wären. Als Neuerungen präsentiert Toyo die beiden Reifenmodelle Tranpath Lu […]
380 Mio. Euro Rückstellungen laut „Stern“ bei Schaeffler wegen drohender Kartellstrafen
MarktWie das Magazin „Stern“ unter Berufung auf EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia berichtet, kommen auf verschiedene Unternehmen aus dem Automobilzuliefererbereich wegen illegaler Preisabsprachen in den nächsten Monaten hohe Strafen zu. Continental-Großaktionär Schaeffler habe kurz vor Weihnachten bereits Rückstellungen in Höhe von 380 Millionen Euro für erwartete Strafen gestellt, heißt es weiter in dem Bericht. dv
Konzeptstudie des Mini John Cooper Works auf 18 Zoll
ProdukteDer Mini John Cooper Works Concept feiert seine Weltpremiere auf der North American International Auto Show dieser Tage in Detroit. Ein Akzent in Rot findet sich im Felgenbett der 18 Zoll großen „John Cooper Works“-Leichtmetallräder. dv
Auch deutsche Yokohama-Tochter spendet für Philippinen-Katastrophe
MarktDirekt nach der Taifunkatastrophe im Herbst letzten Jahres auf den Philippinen hatte der japanische Yokohama-Konzern, der in dem Land unter anderem auch eine Reifenfabrik betreibt, finanzielle Soforthilfe geleistet. Anschließend haben sich sukzessive Tochtergesellschaften aus der ganzen Welt den Hilfsmaßnahmen angeschlossen, darunter auch Yokohama-Mitarbeiter in Deutschland. Insgesamt summierte sich schließlich die zusammengekommene Summe auf fast 100.000 […]
Spektakuläres und Konventionelles bei Mitas
MarktDie tschechische Mitas a.s. (Prag), Mitglied der CGS Holding Group, stellt Industrie-, Motorrad-, selbst Flugzeugreifen her, ist aber vor allem als Produzent der beiden Eigenmarken Mitas und Cultor sowie in Lizenz (vorläufig bis 2019) der Marke Continental im Landwirtschaftsreifensegment – repräsentiert ca. 70 Prozent aller Mitas-Umsätze – einer der ganz großen Marktteilnehmer mit fünf Fabriken (drei in Tschechien, je eine in Serbien und den USA). Im Bereich der Agrarreifen ist Mitas in den letzten Jahren zu einem anerkannten Entwicklungspartner führender Fahrzeughersteller (OEMs) wie John Deere, AGCO/Fendt oder Case New Holland geworden.
Bridgestones „Ologic“-Technologie für den BMW i3
Markt, ProdukteBei Bridgestone ist man sehr stolz darauf, von der BMW-Gruppe mit der Entwicklung einer Reifenserie für das Elektrofahrzeug i3 des bayrischen Automobilherstellers beauftragt worden zu sein. „Der BMW i3 ist ein echtes Automobil der Zukunft. Die Entwicklung eines einmaligen Reifens für dieses einmalige Fahrzeug war daher eine enorme Herausforderung, aber gleichzeitig auch eine lohnenswerte Erfahrung“, so Franco Annunziato, CEO und Präsident von Bridgestone Europe. Da Energieeffizienz bei einem Elektrofahrzeug besonders wichtig ist, habe man sein „gesamtes Know-how, unser Können und unsere Leidenschaft in die Entwicklung dieses einmaligen Reifens eingebracht“, ergänzt er. Für „BMWs Zukunftsvision einer nachhaltigen Mobilität“ war demnach nicht nur ein neuer Reifen erforderlich, sondern sogar ein völlig neues Reifenkonzept, um den i3-Entwicklungszielen hinsichtlich Effizienz und Leistung gerecht zu werden. Bridgestones Antwort darauf ist die sogenannte „Ologic“-Technologie, welche die Synergien eines großen Durchmessers in Verbindung mit einer geringeren Breite nutzt. Zwar hatte der Reifenhersteller in der Vergangenheit auch schon die Bezeichnung „Large & Narrow“ für einen solchen Konzeptansatz verwendet, doch das ändert nichts daran, dass man im Ergebnis damit einen Reifen mit erheblichen Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik und Rollwiderstand verbindet, der gleichzeitig einen außergewöhnlichen Grip bei Nässe soll. cm
Voraussichtlich ab Mitte Januar ist PLW wieder eingeschränkt lieferfähig
Markt, Produkte, Räder & TuningNach dem verheerenden Lagerbrand bei ProLine Wheels (PLW) in Mannheim vor wenigen Tagen, bei dem mehrere 10.000 Leichtmetallräder Opfer der Flammen wurden, kündigt das Unternehmen jetzt an, sein operatives Geschäft morgen wieder aufnehmen zu wollen. Dazu wurden Übergangsräumlichkeiten bezogen, weil der ans Lager angrenzende Bürokomplex durch den Brand bzw. die Löscharbeiten in Mitleidenschaft gezogen worden […]
Point S und der Mitgliederschwund – Reichen die Neuerungen aus?
MarktFür die Gesellschafter der point S wird es im neuen Jahr einige wesentliche Neuerungen geben. Die von vielen herbeigesehnte Rolle rückwärts: Nach drei Jahren soll wieder ein Bonussystem früherer Prägung eingeführt werden. Gleichzeitig versucht die Zentrale darüber, das neue Qualitätshandbuch, das den Gesellschaftern seit diesem Sommer vorliegt, flächendeckend einzuführen und dessen Einhaltung mit einem entsprechenden Audit zu verknüpfen. Noch weitere Kriterien sollen die Bonushöhe künftig beeinflussen. Und – zu guter Letzt – bemüht man sich in der point-S-Zentrale in Ober-Ramstadt, den scheinbar nicht aufzuhaltenden Gesellschafterschwund durch eine neue Gesellschafterstruktur aufzufangen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt point-S-Geschäftsführer Rolf Körbler, wohin die Reise gehen soll. Dass die Kooperation und ihre Gesellschafter dabei um den Fortbestand als Gemeinschaft kämpfen, zeigt die zunehmende Schlagzahl der Veränderungen. arno.borchers@reifenpresse.de

Der point S Deutschland kommen immer mehr Gesellschafter abhanden – die Geschäftsführung versucht den Fortbestand der Kooperation mit neuen-alten Ideen zu sichern, die Schlagzahl der Veränderungen nimmt dabei zu
Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der kommenden Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie haben noch kein Abonnement? Dass sollten Sie hier direkt ändern.