Bridgestone und Gewe erhalten erneut Auszeichnung für „Höchste Reputation

In der aktuellen Studie von Deutschland Test ernennt das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Bridgestone bereits zum dritten Mal in Folge zum Branchenführer in der Kategorie „Reifen“ und bescheinigt dem Unternehmen damit die höchste Wertschätzung seiner Kunden. „Bridgestone setzt sich neben seinem qualitätsorientierten Produkt- und Kundenfokus gezielt in den Bereichen Nachhaltigkeit sowie Corporate Social […]

BFGoodrich stellt neuen Allrounder vor: den All-Terrain T/A K03

Es gibt in der Offroadszene vermutlich keinen Reifen, dem eine ähnlich große Marktbedeutung nachgesagt wird wie dem All-Terrain T/A K02 von BFGoodrich. Nun hat die Marke aus dem Michelin-Konzern einen Nachfolger für den Allrounder vorgestellt, der in seinen verschiedenen Varianten bereits seit 1976 im Markt erhältlich ist: den All-Terrain T/A K03.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Schreck ist wohl weg – B2C-Onlinereifenhandel dümpelt weiter vor sich hin

, , , ,

Der in Bonn beheimatete Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat jüngst Bilanz gezogen, was sie die Entwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft 2023 betrifft. Dabei hat die Branchenvertretung darauf hingewiesen, dass das Zahlenmaterial anders als in früheren Jahren diesmal keinerlei Informationen zu den verkauften Stückzahlen in den sogenannten Nischensegmenten – gemeint sind Reifen für Motorräder/Roller, landwirtschaftliche oder Baustellen-/Minenfahrzeuge – enthalten sind. Zu diffus sei die diesbezügliche Datenlage, so die Begründung. Darin spiele unter anderem mit hinein, dass beispielsweise in Sachen Motorradreifen ein – so der BRV – „wesentlicher [Absatz-]Teil nicht über den Reifenfachhandel, sondern über Motorradwerkstätten verkauft wird“. Genau umgekehrt wird die Situation bei Lkw-Reifen beschrieben, wo laut der aktuellen Distributionsanalyse des Verbandes der dem spezialisierten Reifenfachhandel zuzurechnende Anteil am Gesamtabsatz „nahezu stabil bei 90 Prozent“ liege und der Rest zu gleichen Teilen auf die beiden Distributionskanäle Autohäuser/markengebundene Kfz-Werkstätten und freie Kfz-Werkstätten entfalle. Und in Sachen Pkw-/SUV-/4×4-/Offroadreifen? Hier ist es laut BRV kaum noch möglich, klare Grenzen zwischen Reifenfachhandel und freien Kfz-Werkstätten zu ziehen. Marktanteilszahlen gibt es trotzdem, nur betrachten die Bonner seit einigen Jahren schon dabei die beiden zusammengefasst als einen Vertriebskanal.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kautschukindustrie legt Vorschlag zum Bürokratieabbau auf den Tisch

Sich mit einer Vorwärtsstrategie als „Problemlöserbranche“ profilieren zu wollen – das hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) unlängst bei seiner Frühjahrstagung in Berlin angekündigt. Wie ernst es der Vertretung von mehr als 200 Herstellern von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen mit knapp 66.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von rund 11,5 Milliarden Euro damit ist, belegt ein Vorschlag zum Bürokratieabbau bzw. zur Verschlankung des Behördenapparates. „Der Erlass und die Durchführung immer neuer Rechtsvorschriften ist keine Wertschöpfung. Im Gegenteil: Jede neue Regulierung beschränkt faktisch den unternehmerischen Handlungsspielraum, indem Ressourcen hierauf verwendet werden müssen“, erklärt WdK-Präsident Michael Klein. Wenn die Politik den angekündigten Bürokratieabbau ernst nehme, dürfe sie sich nicht auf den regulativen Abbau von Berichts- und Dokumentationspflichten beschränken, sondern müsse auch organisatorisch ansetzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michael Arndt kehrt Yokohama den Rücken

Zuvor bis Mitte 2007 fünfeinhalb Jahre in Michelin-Diensten, hat Michael Arndt seither rund 17 Jahre für den Reifenhersteller Yokohama gearbeitet – zunächst für die Reifen GmbH und nach der Übernahme durch die Muttergesellschaft für die Yokohama Europe GmbH. Bis jetzt, denn zum 30. April hat er sein Arbeitsverhältnis dort beendet bzw. hat er das Unternehmen […]

Kunden von Kurz Karkassenhandel zufrieden mit den Dienstleistungen ihres Entsorgers

In einer Onlineerhebung hatte der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb Kurz Karkassenhandel seine Kunden kürzlich nach ihrer Meinung gefragt. Bewerten sollten diese die verschiedenen Dienstleistungen rund um die Altreifenentsorgung durch Kurz. „Das Ergebnis bescheinigt dem Entsorger erstklassigen Service und daraus resultierend eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit“, wie dieser jetzt in einer Mitteilung schreibt. Als meistgenutzte Dienstleistung nannten die Befragten […]

Hankook mit gleich zwei EV-Reifen-Premieren in Köln präsent

,

Hankook präsentiert auf der Tire Cologne gleich zwei neue Reifen, die speziell für Fahrzeuge mit Elektroantrieben entwickelt wurden, und unterstreicht damit auch die besondere Relevanz, die der EV-Reifenmarkt für den Hersteller hat. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde man darüber hinaus aber auch mit seiner Heißrunderneuerungsmarke Alphatread am Stand der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) als Mitaussteller vertreten sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lieferprogramm des Alliance „Agriflex+ 372“ weiter ausgebaut

Das Angebot des „Agriflex+ 372“ genannten Alliance-Profils für Traktoren und Mähdrescher hat einmal mehr Zuwachs bekommen. Es umfasst laut Yokohama-ATG – das Kürzel steht für Alliance Tire Group – nunmehr insgesamt 50 Größen dank 15 neu hinzugekommener Dimensionen mit VF-Technologie (Very High Flexion): VF900/65 R46, VF900/60 R42, VF900/50 R42, VF800/70 R42, VF710/70 R42 CFO, VF650/60 […]

Teststrecke speziell für EV-Reifen eröffnet

,

In seinem Heimatland Indien kooperiert der Reifenhersteller Apollo Tyres mit den Betreibern des dortigen Testgeländes NATRAX (National Automotive Test Track) in Khandwa, das mit 11,3 Kilometern unter anderem eine der längsten Hochgeschwindigkeitsstrecken Asiens beherbergen soll. Im Rahmen der Partnerschaft ist dazu nun eine Teststrecke hinzugekommen speziell für Reifen, die für den Einsatz an Elektrofahrzeugen bzw. […]

Stipendien für Auslandsaufenthalte – Nokian Tyres spendet 200.000 Euro

Nokian Tyres will in diesem und im kommenden Jahr jeweils 100.000 Euro an die Aalto University School of Business in Helsinki spenden. Mit den Mitteln sollen sogenannte „Nokian-Tyres-und-Jukka-Moisio“-Stipendien für Masters-Studenten ausgeschrieben werden, die damit einen Auslandsaufenthalt finanzieren können. Die Spende sei als Würdigung der Verdienste von Jukka Moisio zu verstehen, heißt es dazu in einer […]

Superior Industries will auf Tire Cologne „einen Eindruck hinterlassen“

,

Wenn am 4. Juni die Tore zur diesjährigen Tire Cologne öffnen, dann ist auch Superior Industries mit von der Partie. Wie es dazu in einer Mitteilung des Räderherstellers heißt, dessen Landesorganisation Superior Industries Leichtmetallräder Germany zusammen mit Superior Industries Europe in Bad Dürkheim ansässig ist, wolle man den Messebesuchern am Stand in Halle 6 einen […]

Ronal Group schließt Räderwerk in Landau in der Pfalz bis Ende März 2025

,

Die Ronal Group schließt ihre Räderproduktion am Standort in Landau in der Pfalz. Wie der Räderhersteller dazu in einer Mitteilung schreibt, sei die Entscheidung dazu vor wenigen Tagen „aus wirtschaftlichen Gründen“ gefallen. Bis Ende März des kommenden Jahres soll die Produktion vor Ort nun stillgelegt werden. Die Hintergründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmarkt auch 2024 wohl eher nicht „from zero to hero“

, , , ,

Hatte die NEUE REIFENZEITUNG auf Basis von Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) schon zu Beginn des Jahres im Rahmen einer ersten vorsichtigen Bilanz des vergangenen Reifenjahres von einem insgesamt kleinen Stückzahlplus im deutschen Ersatzgeschäft berichten können, wurde diese Einschätzung zwischenzeitlich durch die vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) ausgewiesenen offiziellen Marktdaten bestätigt.

Demnach hat der Absatz sowohl bei den Pkw-/SUV-/4×4-/Offroad- auf der einen und Llkw-Reifen auf der anderen Seite jeweils für sich genommen um ein Prozent im Vergleich zu 2022 zulegen können wie damit auch das Consumer-Segment insgesamt, das alle dieser Reifengattungen unter einem Hut vereint. Bei den Lkw-Reifen steht zwar ein Minus von knapp zwölf Prozent unterm Strich, aber in Summe mit den Consumer-Reifen ergibt sich immerhin in etwa eine schwarze bzw. ganz leicht grüne Null. Fürs laufende Jahr werden seitens des BRV für alle beide Teilbereiche Zuwächse um rund ein Prozent prognostiziert, was dann jedoch immer noch recht deutlich hinter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 zurückbliebe. Gleichwohl hat sich die schon zum Jahresende 2023 abzeichnende Erholungstendenz im ersten Quartal 2024 in Deutschland genauso wie auf europäischer Ebene fortgesetzt und ist auch der deutsche Reifenfachhandel für das laufende Jahr vergleichsweise positiv gestimmt, wenngleich etwas weniger positiv als noch vor ein paar Monaten.
Reifenmarkt Deutschland 2015-2024

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach fast 32 Jahren: Roman Gaebel verlässt Continental

Eigenen Angaben zufolge hatte Roman Gaebel zum zurückliegenden Monatswechsel seinen letzten Tag bei Continental. Seit fast 32 Jahren in Diensten des Reifenherstellers und dort zuletzt in Verantwortung als Leiter Regional Operations für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) hat er das Unternehmen nunmehr verlassen. „Aus eigener Motivation“, wie er selbst sagt und dabei auf „viele […]

Vereinfachte Rädereinlagerung dank SALs „No-Hands“-Strategie

,

„Immer größere und schwerer gewordene Räder erfordern ein Umdenken“, heißt es vonseiten der in Hofheim am Taunus ansässigen Scholz Automotive Logistik GmbH (SAL) mit Blick auf das Thema Rädereinlagerung bei Reifenservicebetrieben, Kfz-Werkstätten oder Autohäusern. Da laut dem Unternehmen diesbezüglich heute dort „zum Teil (…) unzumutbare Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter“ herrschen, will man mit entsprechenden Systemen für Abhilfe sorgen. „No Hands“ wird die diesbezügliche Strategie hinter den von SAL angebotenen Systemen genannt. Wobei dieser Claim gleich im doppelten Sinne aufgefasst werden kann. Denn zum einen soll ein manuelles Zupacken dank der SAL-Lösungen weitgehend vermieden werden können. Zum anderen könnten an den Produkten interessierte Kfz-Betriebe sie auch trotz einer derzeit wohl eher nicht so sehr ausgeprägten Investitionsneigung nutzen. „Man mietet einfach unser System. Man kann sofort, ohne Geld in die Hand zu nehmen, mehr Einnahmen erzielen“, unterstreicht SAL-Geschäftsführer Gottfried Scholz, die Bedeutung der Rädereinlagerung als Kundenbindungsinstrument und rund um die Generierung von Zusatzgeschäften samt einer potenziell daraus resultierenden Steigerung der Werkstattauslastung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premiere neuer Haweka-Radauswuchtmaschine bei der „Tire Cologne“

, ,

Gleich eine ganze Reihe an Produktneuheiten und -weiterentwicklungen will die Haweka Werkstatttechnik Glauchau GmbH bei der bevorstehenden „The Tire Cologne“ präsentieren. Herausstechen soll dabei nicht zuletzt die Premiere der neuen Radauswuchtmaschine „BM 850 P EasyHit“, die bei der Reifenmesse in Köln erstmals dem dort vertretenen Fachpublikum vorgestellt wird. Die mit einer pneumatischen Spannvorrichtung und einem […]

Hankook fasst erstes Quartal 2024 finanziell als „starke Leistung“ zusammen

Hankook konnte zuletzt seinen Betriebsgewinn auf Basis eines weitestgehend stabilen Umsatzes deutlich steigern. Wie der südkoreanische Reifenhersteller in seinem jüngsten Quartalsbericht schreibt, habe man den Betriebsgewinn mit einem Plus von 108,9 Prozent mehr als verdoppeln können, während der Umsatz weltweit lediglich mit plus 1,1 Prozent zulegen konnte. Daraus ergibt sich freilich eine noch einmal deutlich verbesserte Umsatzrendite, die dem Bericht zufolge jetzt bei 18,7 Prozent liegt gegenüber 9,1 Prozent im Vergleichsquartal.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Enliten“ steckt auch in Bridgestones neuestem Transporterwinterreifen

Nach und bringt Bridgestone immer mehr Reifenmodelle auf den Markt, in denen die „Enliten“-Technologie des Konzerns steckt, mit welcher der Hersteller sicherstellen will, dass sie sowohl die allgemeinen Leistungsanforderungen von Verbrennern als auch die spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen erfüllen. Als neuester Vertreter gehört der für leichte Nutzfahrzeuge gedachte „Duravis Van Winter“ zu dieser Kategorie. Er soll Nutzer von Transportern und Llkw-Flotten im täglichen Winterbetrieb zuverlässig unterstützen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken. Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe, beschreibt den neuen Reifen bei alldem jedenfalls als zuverlässig, robust und EV-Ready. „Er wurde speziell für die Bedürfnisse moderner Transporter und Flotten entwickelt. Wir wollten einen Winterreifen für Transporter entwickeln, der sowohl den täglichen Betrieb verbessert als auch langfristige Kosten- und Effizienzvorteile bietet. Das haben wir durch die Vielzahl an herausragenden Leistungseigenschaften erreicht, mit denen wir eine hervorragende Langlebigkeit, Effizienz und Sicherheit bei allen winterlichen Bedingungen bieten“, erklärt er.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rädermarke Dotz zeigt bei der Tuning World Bodensee Flagge

,

Bei der vom 9. bis zum 12. Mai in Friedrichshafen stattfindenden Messe Tuning World Bodensee wird Dotz als Aussteller im Foyer West mit dabei sein. Da könne man nicht fehlen, heißt es vonseiten der zu Alcar gehörenden Rädermarke, die vor Ort ihre neuesten Highlights präsentieren will wie beispielsweise das „MarinaBay“ genannte Rad. Doch nicht nur […]

Borbet Thüringen erreicht in Bad Langensalza „Meilenstein“ bei geplanter Expansion

,

Borbet Thüringen hat in Sachen Zukunftsfähigkeit seines Werkes in Bad Langensalza einen „Meilenstein“ erreicht. Vorgestern haben dementsprechend Dr. Andreas Güntner – seit vergangenem Jahr Geschäftsführer der GmbH – und Bürgermeister Matthias Reinz offiziell bekanntgegeben, dass der Leichtmetallräderhersteller seinen thüringischen Standort, der als größter in ganz Europa gilt, weiter ausbauen könne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire veranstaltet Driving-Experience-Event mit Topkunden in Italien

Im Rahmen seines Driving-Experience-Events auf dem Vairano Circuit in der Nähe von Mailand bot Hersteller Kumho kürzlich seinen europäischen Topkunden die Gelegenheit, sich von der „technologischen Kompetenz und Qualität“ der Reifen persönlich zu überzeugen. An dem Fahrevent in Italien nahm selbst Jung Il-Taik teil, President und CEO des aus Südkorea stammenden Reifenherstellers; gemeinsam mit dem Europateam ging es darum, „die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Kumho Tire und seinen europäischen Kunden zu stärken“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Geschäftsführer bei Stahlgruber und PV Automotive

Bei zwei Tochterunternehmen des Pkw-Teilegroßhändlers LKQ DACH hat es Veränderungen in der Geschäftsführung gegeben. Seit gestern ist Torsten Kluh Geschäftsführer der Stahlgruber Ges.m.b.H mit Sitz in Wals bei Salzburg, Österreich; gemeinsam mit Roland Hausstätter wird er das Unternehmen führen. Perspektivisch soll Kluh die Nachfolge von Hausstätter antreten. Im Zuge dieser Veränderung wird Kluh wiederum als Geschäftsführer bei der PV Automotive GmbH mit Sitz in Essen perspektivisch ausscheiden, heißt es dazu in einer Mitteilung des Teilegroßhändlers. Diese Position übernimmt dann zum 1. Juni 2024 Oliver Franik. Er wird künftig die Aufgaben der Geschäftsführung von Kluh übernehmen und übergeordnet die Geschäftsentwicklung der PV Automotive GmbH verantworten. Franik ist bereits als Chief Commercial Officer (CCO) von LKQ DACH im Unternehmen tätig, wozu unter anderem LKQ Stahlgruber Austria und LKQ PV Automotive gehören. Diese Rolle behält er auch weiterhin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DFB-Partner Continental startet Kampagne zur Heim-EM

Continental startet als Partner der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer eine Kampagne im Vorfeld der Europameisterschaft 2024. Unter dem Titel „Gemeinsam #Angreifen – Entscheidend ist nicht nur auf dem Platz.“ will der Reifenhersteller die Vorfreude sowie das Gemeinschaftsgefühl der Fans und des Teams vor der EM stärken. Die Kampagne wird online unter gemeinsam-angreifen.de sowie über die […]

Sailun Group startet Roadtour zur Tire Cologne – „Großen Ambitionen“

Die Sailun Group hat sich für die Tire Cologne Großes vorgenommen. Wie der Hersteller mitteilt, wolle man auf dem Stand vor Ort (Halle 7.1, Stand C040) nicht nur immerhin gleich 20 neue Reifenmodelle aus den verschiedenen Produktsegmenten präsentieren. Sailun hat jetzt auch eine Roadtour unter dem Motto „Road to Cologne 2024“ durch sechs europäische Länder gestartet – darunter neben Polen, Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien natürlich auch Deutschland. Das Ziel der erstmals stattfindenden Roadtour ist es, dem „europäischen Händlernetz vor Ort das Potenzial der Sailun-Reifenpalette mit der neuesten EcoPoint3-Technologie noch näher zu bringen“, so der Hersteller in einer Vorankündigung zur Messe, die man mit „großen Ambitionen“ angehe; Sailun hatte die EcoPoint3-Technologie vor zwei Jahren auf der Tire Cologne vorgestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Effiziente Prozesse – zukunftsfähiges Flottenmanagement

Kundenzentrierung in der Flottenmanagementbranche – das bedeutet nicht mehr nur, praktischen One-Stop-Service anzubieten. Vielmehr steigen die Anforderungen an effiziente Abwicklungsprozesse: Administrative Aufwände reduzieren und damit Kosten senken – all dies ermöglicht FleetPartner seinen Flottenkunden durch smarte digitale Lösungen. Effiziente Prozesse – zukunftsfähiges Flottenmanagement Kundenzentrierung in der Flottenmanagementbranche – das bedeutet nicht mehr nur, praktischen One-Stop-Service […]

Kooperation Point S spricht sich klar für Premiumreifenmarken aus

, ,

Der Reifenhandelsverbund Point S hat beim TÜV Süd einen Reifenvergleich in Auftrag gegeben, bei dem man Profile der Marken Bridegestone, Continental, Goodyear, Michelin und Pirelli als Vertreter des sogenannten Premiumsegmentes gegen jeweils drei Modelle aus dem mittleren und dem Budgetsegment hat antreten lassen in der Dimension 225/40 R18 92Y. „Im heutigen schwierigen Wirtschaftsklima, in dem die Inflation zu Preissteigerungen führt, ist es selbstverständlich, dass Autofahrer bei der Wartung ihrer Fahrzeuge kostenbewusster sind. Wir werden von Endkunden zunehmend nach den Gründen für die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Reifen in unserem Sortiment gefragt. Deshalb haben wir diese Tests beim TÜV Süd Product Service in Auftrag gegeben, um eine wirklich unabhängige und objektive Sicht auf dieses Thema zu erhalten“, erklärt Point S International CEO Fabien Bouquet die Idee dahinter. Konkret beim Namen genannt werden die geprüften Profile zwar nicht, wohl aber die über die drei Gruppen jeweils gemittelten Werte der Messergebnisse in vier verschiedenen Disziplinen. Die zeigten – wie es heißt – „die deutlich überlegene Leistung von Premiumreifen gegenüber ihren Mittelklasse- und Budgetkonkurrenten – insbesondere bei nassen Bedingungen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenanteil unter den Pkw-Pannenursachen weiter wachsend

,

Der ADAC hat seine Pkw-Pannenstatistik für das vergangene Jahr vorgelegt. Basierend auf mehr als 3,5 Einsätzen – das sind rund 117.600 Pannen mehr als 2022 – zeigt die Analyse der Ursachen für einen ungeplanten Stopp gegenüber den Jahren zuvor zwar keine Verschiebungen der Rangfolge, liegen Probleme mit der Starterbatterie mit 44,1 Prozent der Fälle weiter […]

Elektro-Porsche Macan ab Werk auf Michelin-Reifen

,

Michelin stattet die Anfang des Jahres vorgestellte zweite Generation von Porsches elektrisch angetriebenem Macan ab Werk mit Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen aus. Bereits seit dem Marktstart im Jahr 2014 hat der französische Hersteller eigenen Worten zufolge alle Reifenentwicklungen für dieses Modell eng begleitet. Aber auch darüber hinaus erstrecke sich die Kooperation beider Partner schon über mehr als ein halbes Jahrhundert. In dieser Zeit sei es ihnen „immer wieder gelungen, die Grenzen des Machbaren zu verschieben“, wertet Michelin die Zusammenarbeit bei dem vollelektrischen SUV-Porsche als einen erneuten Vertrauensbeweis, der die eigene Position als „Reifenpionier und bevorzugter Erstausrüstungspartner“ weiter stärke. Letztendlich freigegeben sind für den neuen Macan die Michelin-Profile „Pilot Sport EV“, „Pilot Alpin 5 SUV“ und „Pilot Sport 4 A/S“ jeweils mit der Erstausrüstungskennung „NE0“ auf ihrer Seitenwand. Mit ihnen werde ein breites Einsatzspektrum abgedeckt, zugeschnitten auf die Anforderungen der Fahrer, auf verschiedene Fahrbahnbedingungen und Wetterverhältnisse.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Reil aus Westerstede an neuem Standpunkt aktiv – Nachfolgerin schon an Bord

,

Wenn Christoph Reil, Gründer und Geschäftsführer der heutigen Reifen Reil GmbH, auf sein Leben zurückblickt, ist noch nie Langeweile aufgekommen: Es gab Höhen und Tiefen, die gemeistert werden mussten. „Ein Jahr ohne Action hat es bei mir noch nie gegeben“, so der 56-jährige Unternehmer, der am 1. Januar 2004 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und im Sommer 2023 einen neuen Standort in Westerstede bezogen hat. Sein größtes Glück: Tochter Mareike stieg bereits mit 20 im Jahre 2020 mit ins Unternehmen ein und ist seit Herbst 2021 Gesellschafterin und mit Prokura ausgestattet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres führt weitere Größen des All-Position-Reifens EnduRace RA 2 ein

,

Apollo Tyres hat das Line-up seines im vergangenen Jahr eingeführten Regionalverkehrsreifens EnduRace RA 2 erweitert. Wie dazu der Hersteller mitteilt, ist das Profil, das dem Hersteller zufolge auf der Lenk- wie auch auf der Antriebsachse gefahren werden kann, jetzt auch in den Größen 295/80 R22,5 und 315/80 R22,5 erhältlich. Der in Europa entwickelte und gefertigte […]

Am Continental-Stand dreht sich alles um „nachhaltige Mobilität“

Auf der Tire Cologne soll sich bei Continental am Stand alles um „nachhaltige Mobilität“ drehen. Dementsprechend tritt der Hersteller Anfang Juni in Köln unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg zu (sicherer, intelligenter und) nachhaltiger Mobilität“ auf. Im Detail soll es dabei um die Pkw-Reifenmodelle UltraContact NXT und AllSeasonContact 2 sowie den brandneuen Lkw-Reifen Conti Eco der fünften Generation gehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Flotten können Goodyear-Zertifikat für besonders nachhaltige Reifenwahl erhalten

Goodyear bietet Flottenkunden ein neues Nachhaltigkeitszertifikat, mit dem sie sich bei ihren eigenen Kunden als besonders CO2-bewusste Dienstleister positionieren können. Die TIP Group in Deutschland und die Ernst Derfeser GmbH in Vomp, Österreich, sind die ersten Goodyear-Kunden, die das neue Nachhaltigkeitszertifikat nun erhalten haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres will Entwicklung trotz Rückschlägen fortsetzen – Quartalsbericht

Nokian Tyres startet mit stabilen Umsätzen, aber auch mit einem deutlich rückläufigen Betriebsergebnis in das neue Geschäftsjahr. Wie der finnische Reifenhersteller mitteilt, brach das Betriebsergebnis mit beinahe 40 Prozent ein, sodass sich die Umsatzrendite von zuvor minus 8,0 auf jetzt minus 11,1 Prozent weiter verschlechterte. Jukka Moisio, President und CEO von Nokian Tyres, nennt in […]

Goodyear, Euromaster und Reifendirekt.de: Führende „Unternehmen des Jahres“

Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat erneut im Auftrag von Deutschland Test die Studie „Unternehmen des Jahres“ durchgeführt und dabei die Ergebnisse aus den 2023 erhobenen Studien „Preissieger“, „Höchstes Vertrauen“, „Kundenlieblinge“ und „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ mit einer Gewichtung von jeweils 25 Prozent in die Analyse mit einbezogen. Dabei hat das IMWF auch […]

Continental ist Top-Sponsor und offizieller Reifenlieferant des Giro d‘Italia

Continental weitet sein Sponsoringengagement im Radsportbereich weiter aus. Bereits vor dem Start der Tour de France am 29. Juni, deren Sponsor und Ausrüster der deutsche Reifenhersteller ist, präsentiert sich das Unternehmen nun erneut als einer der fünf Top-Sponsoren und offizieller Reifenpartner des diesjährigen Giro d’Italia; bereits in früheren Jahren hatten beide eine entsprechende Partnerschaft gepflegt. […]

Schwere Nutzfahrzeuge, der Ballast in der EU-Zulassungsstatistik – ACEA-Zahlen

Der EU-Nutzfahrzeugmarkt entwickelte sich im ersten Quartal des neuen Jahres durchaus unterschiedlich. Wie dazu der Herstellerverband ACEA berichtet, gaben die Nfz-Neuzulassungen (ab 3,5 Tonnen) EU-weit um 4,0 Prozent auf 85.296 nach, während sich der deutsche Markt im Vergleich dazu mit einem Minus von 2,2 Prozent (auf 23.579) etwas stabiler zeigte. Der Rückgang stammte dabei ausnahmslos […]

Axxion-AX7-Rad in neuer Farbvariante zu haben

,

Wheelworld präsentiert sein Axxion-AX7-Rad jetzt in einer neuen Farbvariante. Es ist jetzt in 18 bis 21 Zoll in den Lochreisen 5/112 und 5/120 sowie diversen Einpresstiefen in Solid Titanium Silber matt lackiert erhältlich.

Der neue rollwiderstandsoptimierte Giti GDL617 Eco Road ist endlich da

,

Nachdem Giti Tire vor zwei Jahren auf der Tire Cologne den Prototypen des Giti GDL617 Eco Road gezeigt hatte, ist der neue Antriebsachsreifen jetzt endlich auf den Märkten in Europa verfügbar, und zwar zunächst in der Größe 315/70 R22,5. Der Fernverkehrsreifen begründet damit gleichzeitig eine neue Produktrange im Lkw- und Busreifensegment des Herstellers, seien Eco-Road-Reifen […]

Pkw-Reifenrunderneuerer Hinghaus stellt Insolvenzantrag

Am vergangenen Dienstag hat die Reifen Hinghaus GmbH beim Amtsgericht Osnabrück einen Insolvenzantrag gestellt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei die „vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragstellerin“ angeordnet worden und Verfügungen der Antragstellerin nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters Dr. Peter Jacob aus Osnabrück wirksam. Wie es weiter zu dem jetzt laufenden Insolvenzantragsverfahren […]

Dikabo entwickelt sich mit neuen Services weiter zum „Karkassenhändler 2.0“

,

Wenn wir auf die Runderneuerung blicken, dann sehen wir zumeist nur die Runderneuerer selbst – kleine, große und zum Teil industrielle – und die Materiallieferanten vor uns. Doch mindestens ebenso wichtig für den Markt sind die Karkassenlieferanten, die den „Rohstoff“ für die Branche überall dort vermarkten, wo Runderneuerer in Sachen Karkassen nicht autark sind. Karkassenlieferanten sind dabei genauso wichtig für den Markt, wie sie auch die Höhen und Tiefen des Marktes erleben – und ihre Geschäftsmodelle nach den sich wandelnden Bedürfnissen ausrichten. Die in den Niederlanden ansässige Dikabo-Gruppe mit ihrer deutschen Tochtergesellschaft bildet dafür ein gutes Beispiel.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kautschukindustrie will mit Vorwärtsstrategie „Problemlöserbranche“ sein

Vergangene Woche hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der deutschen Kautschukindustrie (ADK) zum diesjährigen „Tag der deutschen Kautschukindustrie“ nach Berlin eingeladen. Hauptthema der Zusammenkunft war die nicht gerade rosige Lage der Branche und der deutschen Wirtschaft insgesamt. Zumal seitens der Unternehmen über hohe Steuern oder Kosten beispielsweise für Energie sowie eine überbordende Bürokratie gestöhnt wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-HV: Entwicklung bei Automotive „wenig erfreulich“ – Reitzle bleibt

Am vergangenen Freitag kamen die Aktionäre der Continental AG erstmals seit fünf Jahren wieder in Präsenz zu ihrer Hauptversammlung zusammen. Bei dem Treffen in Hannover machte Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer deutlich, „dass Continental trotz eines schwachen Starts ins laufende Jahr auf einem guten Weg sei“ und dass man folglich am Ausblick für 2024 festhalten wolle. Setzer […]

Weiterentwickelter Pirelli-Regenreifen für GT-Fahrzeuge

,

Im Rahmen seines kontinuierlichen Entwicklungsprogramms für Motorsportprodukte bringt Pirelli einen neuen Regenreifen speziell für GT-Fahrzeuge – das Kürzel steht für Gran Turismo – auf den Markt. Der weiterentwickelte „Cinturato WHB“ soll sich nicht nur durch ein komplett neues Profildesign auszeichnen, sondern zudem vor allem hinsichtlich seiner wichtigsten Leistungsmerkmale optimiert worden sein nicht zuletzt über den Einsatz von Materialien der jüngsten Generation. „Diese neuen Mischungen in Verbindung mit einer höheren Profilsteifigkeit haben die Aufstandsfläche verbessert und den Grip sowie die Aufwärmzeit bei niedrigen Temperaturen optimiert. Dabei blieb die Stabilität beim Übergang von nassen zu trockenen Bedingungen erhalten und die Aquaplaningempfindlichkeit wurde sogar noch verbessert. Dies erweitert den Einsatzbereich des ‚WHB‘ im Vergleich zur vorherigen Reifengeneration“, verspricht Pirelli.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AIMA zeichnet Apollo-Chairman für sein Lebenswerk aus

Onkar S. Kanwar – Chairman der indischen Apollo Tyres Ltd. – ist im Heimatland des Reifenherstellers von der All India Management Association (AIMA) für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Überreicht wurde ihm diese Ehrung im Beisein weiterer Preisträger aus anderen Branchen durch Indiens Vizepräsidenten Shri Jagdeep Dhankhar. Gewürdigt damit wurde demnach Kanwars „wertorientierte Geschäftsstrategie und seine […]

Mehr Aufwand, aber auch mehr Sicherheit durch Lkw-RDKS

, ,

Was für Pkw schon seit Jahren gilt, betrifft bald auch Nutzfahrzeuge: Ab 1. Juli sind Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Pflichtausstattung für alle in der EU neu zugelassenen Fahrzeuge der Klassen N1 bis N3 (Lkw), M1 bis M3 (Busse und Wohnmobile) sowie O3 und O4 (Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 Tonnen, darunter auch Sattelauflieger). „Das bedeutet mehr Aufwand und Herausforderungen für Transportunternehmen und die Reifenservicebranche. Andererseits bringt die Neuerung einen wertvollen Zugewinn an Sicherheit“, sagt Christian Koch, Unfallanalytiker und Reifenexperte bei der Sachverständigenorganisation Dekra. „Besondere Herausforderungen entstehen für die Nutzer immer dann, wenn die Fahrzeuge und Anhänger in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt werden. Zum Beispiel, wenn ein Sattelauflieger auf Zug oder Fähre verladen und am Ziel von einer anderen Zugmaschine übernommen wird, muss die Ausstattung in Sachen RDKS aufeinander abgestimmt sein“, wie er ergänzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Xtra Defend E4 L4“ für Radlader/knickgelenkte Muldenkipper

,

Mit dem „Xtra Defend E4 L4“ genannten Profil bringt Michelin eine neue Produktreihe auf den Markt, die speziell auf die Anforderungen der neuesten Generation von Ladern im Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen in Steinbrüchen ausgelegt sein soll. Dank einer robust ausgelegten Karkasse wird dem Reifen nicht nur eine Tragfähigkeit von bis zu 25,4 Tonnen bescheinigt, sondern mit ihm ließen sich – so der Anbieter weiter – für eine höhere Produktivität auch 14 Kilometer Wegstrecke pro Stunde zurücklegen. Bei alldem sei der „Xtra Defend E4 L4“ speziell für Fahrten auf hartem und schlammigem Untergrund entwickelt worden, heißt es. „Auch unter schwierigen Bedingungen auf anspruchsvollen Oberflächen ist der Reifen sehr wendig – sowohl beim Laden als auch beim Transport“, verspricht Michelin darüber hinaus für seine darüber hinaus noch als vielseitig beschriebene neue Produktreihe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDK-System von Volvo Trucks „übertrifft gesetzliche Anforderungen“

Wer Mitte Januar durch Göteborg fährt, der merkt, wie rau und düster die Natur sein kann. Eisiger Wind und gefrorene Fahrbahnen prägen das Straßenbild der schwedischen Industriestadt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 13 km/h ist der Januar der windigste Monat im schwedischen Kalenderjahr. Mutige Fahrradfahrer strampeln sich buchstäblich die Kraft des Fahrtwindes aus den Beinen. Was beim Zweirad zu beobachten ist, gilt selbstverständlich auch für einen 40-Tonner. Etwa ein Drittel des Kraftstoffverbrauchs wird allein durch die Fahrweise und durch Umweltfaktoren beeinflusst; ein Zehntel entfällt auf den Luftwiderstand. Bei elektrischen Lkw ist dies besonders wichtig: „Jede Energieeinsparung erhöht die Reichweite und macht die Antriebstechnologie noch vorteilhafter“, unterstreicht dazu Volvo Trucks.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sentury-Tire-Werk in Spanien weiterhin „im Genehmigungsprozess“

Bekanntlich baut der chinesische Hersteller Sentury Tire nahezu zeitgleich zwei Reifenfabriken in bzw. für Europa: eine in Spanien, eine weitere in Marokko. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories jetzt online auf Tyrepress.com berichtet, wolle Sentury Tire jetzt eigentlich für das Spanien-Werk vorgesehene und bereits bereitgestellte Finanzierungsmittel in Höhe von 2,8 Milliarden Yuan (361 Millionen […]

Kumho Tire Europe zeigt neueste Produkte und Technologien auf Tire Cologne

Kumho tritt auf der diesjährigen Tire Cologne mit einem vergrößerten Stand auf. Auf immerhin 408 Quadratmetern will der Hersteller sein „gesamtes Portfolio mit den Marken Kumho und Marshal präsentieren und Besuchern die Möglichkeit bieten, unsere neuesten Produkte und Innovationen im Bereich Pkw, SUV/4×4, Transporter und Lkw kennenzulernen“, heißt es dazu in einer Vorankündigung aus Offenbach am Main, wo Kumho Tire Europe seinen Sitz hat. Als „besonderes Highlight“ kündigt der Hersteller dabei die erstmalige Präsentation des neuen UHP-Sommerreifens Ecsta Sport und Ecsta Sport S an

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EFR-Geschäftsführer: „Rohertragssteigerungen waren auch notwendig“

Die Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler (EFR; Kassel) gehört seit Jahren zu den größten Kooperationen des inhabergeführten Reifenfachhandels; deren derzeit 229 Gesellschafter betreiben immerhin 285 Standorte in Deutschland. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt EFR-Geschäftsführer Jochen Gehrke, warum die zuletzt erzielten Rohertragssteigerungen notwendig waren, warum die EFR-Partner „gute Alternativen“ zu etlichen anderen Werkstätten sind und welche […]

Tire Cologne: Wheelworld bringt auch neues 2DRV-Rad mit nach Köln

, ,

Vom 4. bis 6. Juni präsentiert sich der Räderspezialist Wheelworld auf der Tire Cologne. Ein Highlight auf dem Messestand D20/E25 in Halle 7 ist das neue WH40-Rad der Marke 2DRV. Zudem gibt das Unternehmen aus Ilsenbug auch schon einen Ausblick auf die Designoffensive für das Frühjahr 2025 und präsentiert darüber hinaus das neue Mr. Wheels-Verkaufsdisplay.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Internationale Leitmesse Tire Cologne soll „eine sehr persönliche Messe“ werden

,

Auch wenn es natürlich zu früh für ein Fazit ist – klar ist bereits jetzt, mehrere Wochen vor dem Beginn der Tire Cologne Anfang Juni: Die 370 Aussteller, die die Verantwortlichen hinter der Messe vor Ort erwarten, stehen für ein Plus von knapp 90 Prozent gegenüber 2022 und legen insofern den Grundstein für eine hohe Erwartungshaltung an den Erfolg der Tire Cologne. Damit Aussteller und Besucher dies nach den drei Tagen in Köln am Ende genauso wahrnehmen (wie erwartet) und sie die Tire Cologne damit zurecht als internationale Leitmesse der Reifen- und Räderbranche verstehen, dazu planen die Veranstalter der Koelnmesse weit mehr als die Bereitstellung von Ausstellungsfläche, wie sie dazu diese Woche auf einem Pressevent in Köln erläuterten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Busflotte von DB Regio ist künftig auf Hankook-Reifen unterwegs

,

Die Busse von DB Regio sind künftig mit den Produkten des Reifenherstellers Hankook unterwegs. Die Busflotte wird hierfür sukzessive ab April vom neuen Partner mit der passenden Bereifung ausgestattet. Die Busflotte von DB Regio besteht aus 6.000 Bussen an 80 Standorten verteilt über ganz Deutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Audis Q8 E-Tron Dakar wird zusätzlich mit Generals „Grabber AT³“ ausgeliefert

,

Laut Continental stattet Audi das Dakar-Sondermodell seines Q8 E-Tron ab Werk zusätzlich mit Geländereifen der zu dem deutschen Reifenhersteller gehörenden und auf das Offroadsegment spezialisierten Marke General Tire aus. Neben der Serienbereifung, zu der in 21 und 22 Zoll unter anderem Contis „SportContact 6“, „PremiumContact 6“ oder „CrossContact LX“ jeweils in der passenden Erstausrüstungsspezifikation AO […]

Rennfahrer/Influencer Betz bleibt Reifen.com-Markenbotschafter

, , ,

Der Motorradrennfahrer und Influencer Matthias Betz (alias „Meddes“) bleibt auch für die Motorradsaison 2024 Markenbotschafter von Reifen.com. Neben einem Platz für das Logo des (Online-)Reifenhändlers auf seiner Ausrüstung verspricht sich der zu Apollo Tyres zählende Anbieter zugleich exklusive Einblicke, die in Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Zumal Betz bei alldem an einigen Renntagen der aus dem Fernsehen […]

Seinem „M-Straddle” hat Magna ein neues Profil spendiert

Gedacht für Portalhubwagen im Hafeneinsatz hat die niederländische Magna Tyres Group vor mehr als zehn Jahren schon das „M-Straddle” genannte Profil in Radialbauweise und der Dimension 16.00 R25 vorgestellt. Jetzt gibt es den Reifen in der Größe 450/95 R25 in einer neuen Version, die sich sofort anhand des veränderten Profils erkennen lässt. „Durch die Optimierung […]

Noch bis morgen sind Trelleborgs neueste Produkte bei der Intermat zu sehen

Seit Mittwoch und noch bis morgen läuft die Messe Intermat in Paris/Frankreich, und Trelleborg zeigt dort seine neuesten Reifenmodelle für die Herausforderungen im Bau- und Industrieeinsatz. Zumal Anwender aus diesen Bereichen auf der Suche nach innovativen Möglichkeiten seien, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern, sagt Roberta D‘Agnano, Marketingdirektorin für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems). „Wir haben konsequent in Forschung und Entwicklung investiert, um maßgeschneiderte Reifenlösungen zu entwickeln und zu produzieren, die den spezifischen Herausforderungen gerecht werden, denen sie gegenüberstehen. Unser Engagement für den technologischen Fortschritt stellt sicher, dass unsere Reifen nicht nur die Sicherheit und Stabilität verbessern, sondern auch zu erheblichen Kosteneinsparungen beitragen“, ergänzt sie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trotz rückläufiger Umsätze wähnt Michelin sich für 2024 finanziell auf Kurs

Im ersten Quartal des neuen Jahres konnte Michelin seine Umsätze nicht halten. Wie der französische Reifenhersteller mitteilt, gingen die Umsätze insgesamt um 4,6 Prozent, wobei das Geschäft mit Spezialreifen mit 7,6 Prozent den größten Rückgang zu verzeichnen hatte. Dabei habe sich vor allem der „scharfe Rückgang“ in der Erstausrüstung bei Landwirtschaftsreifen ausgewirkt, schreibt Michelin in […]

Superior-Werk in Werdohl: Hoffen auf ein Wunder

Die rund 350 Mitarbeiter im Superior-Werk in Werdohl hoffen immer noch, dass sich ein Investor findet, der Menschen und Maschinen übernimmt. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen spätestens am 31. Juli hier die Lichter aus. Davon gehen die verschiedensten Akteure aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BaRo: Shandong-Linglong-Expansion in Serbien ein „Meilenstein“

,

Gerade in „logistisch herausfordernden Zeiten“ im internationalen Warenverkehr ist eine verlässliche Belieferung von Groß- und Einzelhandelskunden in Europa ein Schlüsselelement für ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Das weiß man auch bei BaRo. Der Hamburger Reifengroßhandel und Nutzfahrzeugreifenspezialist sieht sich daher mit Shandong Linglong als Hersteller an seiner Seite gut aufgestellt, betreibt doch das aus China stammende Unternehmen seit Mitte des vergangenen Jahres ein eigenes Reifenwerk in Serbien und damit nah an den hiesigen Märkten und Kunden – ein „Meilenstein für das Unternehmen und seine Präsenz auf dem europäischen Markt“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear startet seine diesjährige Drive Results Tour

,

Gestern startete Goodyear seine Drive Results Tour 2024 in Deutschland. Die europaweit angelegte Tour wird mit dem Goodyear-Flagship-Truck, der den mobilen Showroom bildet, und einer Flotte zusätzlicher Vans, den Drive-Results-Vans, durchgeführt. Gemeinsam sollen die mobilen Einheiten „ein einzigartiges Erlebnis für Besucher“ bieten, die erfahren möchten, „wie Transportflotten von dem ganzheitlichen Angebot von Goodyear profitieren können“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Berlin Tires rückt breites Reifensortiment in den Messefokus

Auch die Berlin Tires Europa GmbH will die Tire Cologne Anfang Juni dazu nutzen, um den Besuchern der Messe einen umfassenden Überblick über das aktuelle Produktangebot zu geben. Konkret vorgestellt werden sollen diese im Rahmen einer „exklusiven Präsentation“, heißt es dazu vonseiten des Reifenanbieters, der sich dabei auf die Berlin-Tires-Produkte All Season 2, Everest 3, […]

Conti Urban siegt beim „Internationalen Busplaner-Nachhaltigkeitspreis“

Continental ist mit seiner Reifenfamilie Conti Urban beim „Internationalen Busplaner-Nachhaltigkeitspreis“ des Huss-Verlags in der Kategorie Reifen und Reifenmanagement auf den ersten Platz gewählt worden. Der Preis wurde am Dienstag im Rahmen der Fachmesse Bus2Bus in Berlin überreicht. Der Preis zeige dem Hersteller „einmal mehr, dass er sein Produktportfolio zukunftsorientiert ausrichtet und an den Bedürfnissen der […]

First Stop trauert um Niko Heib – „Hinterlässt eine große Lücke“

,

Die First-Stop- und Pneuhage-Organisationen trauern um Niko Heib. Der Leiter des First-Stop-Partnersystems, das seit 2017 unter dem Dach der Pneuhage-Unternehmensgruppe betrieben wird, verstarb am Montagabend nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 49 Jahren. Niko Heib hinterlässt seine Frau und zwei Töchter. Seit seinem Eintritt bei First Stop 2015 war er zuständig für die […]

Tire Cologne: Triangle will seine Rolle auf dem europäischen Reifenmarkt unterstreichen

,

Triangle Tyre wird vom 4. bis 6. Juni auf der Tire Cologne seine Produkte aus den Segmenten Pkw, TBR und OTR auf einem 150 Quadratmeter großem Stand mit einer zwölf Quadratmeter großen LED-Wand präsentieren. Der Reifenhersteller will damit seine Rolle auf dem europäischen Reifenmarkt unterstreichen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama liefert Reifen für den BMW X7 und BMW XM ans Band

Der Advan-Sport-V107-Reifen wird jetzt von Yokohama als Erstausrüstungsreifen für den BMW X7 und den BMW XM ans Band geliefert. Es stehen drei Arten von Größenkombinationen zur Verfügung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik: Anzahl der Lehrlinge steigt leicht

Die Lehrlinge im Handwerk werden immer weniger. Im Jahr 2023 gab es 342.561 Auszubildende im gesamten Handwerk. Das waren 6.734 weniger als noch im Vorjahr. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) jetzt mitteilt, sind die Ausbildungszahlen in dem Beruf Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent gestiegen. Waren es 2022 noch 266 Auszubildende in ganz Deutschland, sind es 2023 bereits 271 gewesen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RSU will mit neuen Mitarbeitern Projekte schneller umsetzen

Die RSU GmbH hat seit Anfang des Jahres 21 neue Mitarbeiter eingestellt. Diese unterstützen ab sofort die Abteilungen IT, Buchhaltung, Marketing, Onlinemarketing und Zweirad. Damit ist die Anzahl der Mitarbeiter auf 180 angestiegen und ein weiterer Standort in Ulm wurde angemietet. Das Marketing und die Personalabteilung sind ab sofort in der Kronengasse 14 zu finden. […]

Zahlt Vitesco Technologies die Zeche?

Beim Continental-Konzern ist man üblicherweise ein Freund klarer Worte. Insofern hat man unmissverständlich deutlich gemacht, dass man den von der Staatsanwaltschaft Hannover gegen das Unternehmen erlassenen Bußgeldbescheid über insgesamt 100 Millionen Euro rund um die Zulieferung von Motorsteuergeräten und -software vor dem Hintergrund der VW-Abgasaffäre bezahlen wird. Um damit ein „Schlussstrich“ unter das Verfahren gegen den Zulieferer ziehen zu können, wie es dazu heißt. Ganz zu Ende ist die Geschichte an dieser Stelle aber womöglich dennoch nicht. Zumal die entsprechende Pressemitteilung zu alldem eine Passage enthält, die Raum für Spekulationen lässt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Otto Fuchs verlagert Teile der Produktion ins Ausland

,

In diesem Jahr fällt das traditionelle Fuchsfelgentreffen auf dem Flugplatz in Meinerzhagen flach. Es war eigentlich für den 9. Mai geplant. Doch nun kommen Autofans nicht auf ihre Kosten. Zum einen soll es für 2025 ein neues Konzept für das Treffen geben, an dem gerade gearbeitet wird und zum anderen befindet sich das Unternehmen in einem umfassenden Transformationsprozess. Davon ist wohl auch der Räderbereich des Unternehmens betroffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rost anstelle Weisz Vorsitzende der Goodyear-Germany-Geschäftsführung

Nachdem Katrin Rost als Director Manufacturing Consumer Germany schon seit Ende vergangenen Jahres die Geschäftsführung der Goodyear Germany GmbH verstärkt, ist sie im Zuge der jüngsten regulären Aufsichtsratssitzung nun auch als deren Vorsitzende bestellt worden. Bedingt durch seinen Wechsel in eine neue globale Rolle als Managing Director Global Business Transformation bei der The Goodyear Tire […]

GRS: „Wie brauchen eine Strategie, aber keine Überlebensstrategie“

, ,

„Viele Räder haben richtig ineinandergegriffen“, zieht Michael Bausch, Manager Premio Reifen + Autoservice, ein positives Fazit des vergangenen Jahres aus Sicht des von ihm verantworteten Handelskonzeptes unter dem Dach der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS). Michael Weitz, der nach dem Tod von Vorgänger Helmut Pesch die Geschäftsführung der Freien Reifeneinkaufsinitiative (FRI) übernommen hat, und Edgar Zühlke als Manager der Handelsmarketinginitiative (HMI) können das für die von ihnen verantworteten Bereiche unter dem GRS-Dach bestätigen. „Das Jahr 2023 war für uns ein Erfolg. Wir haben mehr Reifen verkauft“, sagt Zühlke. Aber nicht nur das: Da man den Absatz stärker als der Markt insgesamt habe steigern können, seien außerdem Marktanteilsgewinne erzielt worden. Was ihren Worten zufolge im Übrigen auch für GRS als Ganzes gilt ebenso wie im Rahmen deren Regionaltagung in Neuss über neu hinzugewonnene Standorte berichten wurde.

Volle Hütte bei der Regionaltagung der Goodyear Retail Systems (GRS) in Neuss: Für die Handelspartner war 2023 erfolgreich, und auch dieses Jahr soll dies nicht anders werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Volle Hütte bei der Regionaltagung der Goodyear Retail Systems (GRS) in Neuss: Für die Handelspartner war 2023 erfolgreich, und auch dieses Jahr soll dies nicht anders werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken zeigt umfangreiches Sortiment auf der Tire Cologne

, ,

Von energieeffizienten EV-Reifen über robustes Offroadgummi bis hin zu inspirierenden UUHP- und Nutzfahrzeugprofilen – Falken präsentiert auf der diesjährigen Tire Cologne, die vom 4. bis zum 6. Juni 2024 in Köln stattfindet, das bisher umfangreichste Sortiment für alle Jahreszeiten – darunter auch den neuen Ziex ZE320.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Staatsanwaltschaft brummt Conti Millionenbußgeld auf

Aufgrund einer – wie es heißt – „fahrlässigen Aufsichtspflichtverletzung im Zusammenhang mit der Zulieferung von Motorsteuergeräten und Motorsteuerungssoftware“ (unter anderem für den VW EA189 1,6 l) hat die Staatsanwaltschaft Hannover der Continental AG und einzelnen ihrer Tochtergesellschaften ein Millionenbußgeld aufgebrummt. Konkret geht es in dem entsprechend erlassenen Bescheid zufolge demnach um die Summe von insgesamt 100 Millionen Euro, die sich aus einem „Ahndungsteil“ in Höhe von fünf Millionen Euro sowie einer „Abschöpfung wirtschaftlicher Vorteile“ in Höhe von 95 Millionen Euro zusammensetzen sollen. Das Verfahren bezieht sich dabei auf Geschäftsaktivitäten der ehemaligen Antriebssparte Powertrain, die 2021 als Vitesco Technologies abgespalten wurde. Continental hat den Bescheid nach intensiven Gesprächen mit der Staatsanwaltschaft Hannover und eingehender Prüfung akzeptiert und auf Einlegung von Rechtsmitteln verzichtet. Es liege im Unternehmensinteresse, damit das Bußgeldverfahren zu beenden bzw. einen Schlussstrich darunter zu ziehen, heißt es dazu vonseiten des Konzerns, der eigenen Worten zufolge „vollumfänglich mit der Staatsanwaltschaft kooperiert und die Ergebnisse der eigenen Untersuchung fortlaufend mit den Behörden geteilt“ hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Glaxier“ und „Yucon“ – Klimawartungsstationen der VSG-Marken Rotary/Ravaglioli

, ,

Die Vehicle Service Group (VSG) konzentriert sich im Rahmen ihrer sogenannten Rpower-Strategie bekanntlich auf ihre beiden Werkstattmarken Rotary und Ravaglioli. Vor diesem Hintergrund präsentiert man nun zwei neue Klimawartungsstationen – je eine pro Marke. Dabei gleichen sich beide Geräte fast wie ein Ei dem anderen bzw. unterscheiden sich die Modelle „Glaxier“ (Rotary) und „Yucon“ (Ravaglioli) wohl nur durch die ihr Branding (Logos, farbliche Akzente Markenfarben). Zumal der Anbieter für beide auch identische Eigenschaften/Merkmale auflistet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Spezielle „P-Zero“-Reifen für Lamborghinis neuen Urus SE

,

Pirelli hat eigenen Worten zufolge gemeinsam mit Lamborghini maßgeschneiderte „P-Zero“-Reifen in 21, 22 und 23 Zoll für den neuen Urus SE des Fahrzeugherstellers entwickelt genauso wie eine spezielle Version seines „Scorpion Winter 2“ genannten Profils in 22 Zoll. „Sie sind das Ergebnis eines langen und intensiven kombinierten Entwicklungsprogramms, bei dem die Reifen mehr als 300 km/h auf der Rennstrecke von Nardò in Italien sowie bei minus 30 Grad Celsius am Polarkreis gefahren wurden“, so Pirelli über die vier neuen Reifenvarianten mit der „Elect“-Markierung des Anbieters auf ihrer Flanke. Die steht für das Technologiepaket, mit welchem den Eigenschaften/Anforderungen elektrifizierter Fahrzeuge – der Urus SE ist die erste Plug-in-Hybrid-Version dieses Lamborghini-SUVs von Lamborghini – Rechnung getragen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Samt Zweitmarke Starmaxx ist auch Petlas bei der „Tire Cologne“ dabei

, ,

Die türkische Petlas Tire Corporation gehört zu den Ausstellern, die bei der „The Tire Cologne” Flagge zeigen werden. Dort will das Unternehmen sein Produktprogramm präsentieren angefangen etwa bei den Pkw-Sommerreifen „PT741” und „PT431“ über die Modelle „SnowMaster 2“ und „SnowMaster 2 Sport“ für die kalte Jahreszeit bis hin zu dem Anfang des Jahres erst vorgestellten SUV-Reifen „Peaklander M/T“ oder dem Llkw-Profil „Van Master“. Außerdem werden Besucher der Reifenmesse einen Blick auf die Lkw-Reifen der Marke Petlas werfen können wie beispielsweise die „RC700 Plus” und „SH110“ genannten Modelle. Abgesehen davon bringt Petlas auch seine Zweitmarke Starmaxx mit nach Köln an den eigenen Stand. Dies nicht zuletzt in Form ihrer nach Unternehmensangaben stark nachgefragten Reifen „ST-Flot“ und „TR130“ für den landwirtschaftlichen Einsatz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental feiert gleich zwei Jubiläen in Thailand

Die Continental AG feiert in diesem Monat das 15-jährige Bestehen ihres Reifengeschäfts in Thailand und fünf Jahre Reifenproduktion in ihrem Werk in Rayong. Für das Werk im Osten des Landes hatte der Reifenhersteller insgesamt 250 Millionen Euro investiert. Mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt das Werk über eine jährliche Produktionskapazität von 4,8 Millionen Pkw- und Motorradreifen, die sowohl für die Erstausrüstung als auch für das Reifenersatzgeschäft bestimmt sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rameder eröffnet in 2024 zweite Einbauwerkstatt in Deutschland – diesmal Köln

Der Komplettanbieter für Transportlösungen Rameder hat jetzt in Köln-Porz seine erste Werkstatt zur Montage von Anhängerkupplungen offiziell eröffnet. Zum Start der Sommersaison können Kölner ihre Pkw, Wohnmobile oder Transporter in der hochmodern ausgestatteten Filiale schnell und bequem mit passenden Anhängerkupplungen ausstatten lassen. Es ist nach München-Sendling die zweite Filiale die 2024 in Deutschland eröffnet wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong präsentiert Weltpremiere in Köln

,

Linglong stellt auf der diesjährigen Tire Cologne vom 4. bis 6. Juni 2024 in Halle 7 (Stand D040 – E049) auf rund 350 Quadratmetern aus. Neben der aktuellen Produktpalette zeigt der Reifenhersteller Shandong Linglong eine Weltpremiere: den Grip Master Winter, den Nachfolger der etablierten Linglong-Winterreifen Green-Max Winter UHP und Green-Max Winter HP.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen