James Batty gewinnt European Tuning Showdown

Der European Tuning Showdown (ETS) hat sein Image als härtester „Show & Shine“-Wettbewerb des Kontinents bestätigt. 48 im Vorfeld handverlesene Showcars aus 15 Ländern lieferten sich in der ETS-Arena am Bodensee packende Battles. James Batty aus England konnte sich am Ende als Champion feiern lassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ESA blickt auf ihr „zweiterfolgreichstes Geschäftsjahr“ zurück

,

Diesen Mittwoch fand in Interlaken im Berner Oberland die 93. Generalversammlung der Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) mit immerhin 1.100 Teilnehmern statt. „Trotz herausfordernden Bedingungen blickt die ESA auf ihr zweiterfolgreichstes Geschäftsjahr zurück“, heißt es dazu in einer Mitteilung; Ukrainekrieg, Nahostkonflikt und anhaltende Teuerung hätten 2023 erneut zu wirtschaftlicher Instabilität geführt. Dank loyaler Kunden, engagierter Mitarbeiter sowie einer wichtigen Entwicklung im Warengeschäft habe die Genossenschaft auf ihrer diesjährigen Generalversammlung „dennoch ein erfreuliches Geschäftsergebnis vorweisen“ können, wie CEO Giorgio Feitknecht festhält.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Hochkarätiger“ Comedy-Abend von Reifen Stiebling wieder mit Atze Schröder

Am 29. Mai veranstaltet Reifen Stiebling wieder seinen traditionellen Comedy-Abend. Zugpferd des Abends ist dabei erneut: Atze Schröder, der zur Champions League der Comedy-Szene gehört. Wie der in Herne ansässige Filialist mitteilt, seien dazu über 100 Partner und Kunden eingeladen. Präsentiert wird der Abend in Kooperation mit einem lokalen IT-Dienstleister sowie der Stadt Herne, die […]

Osterland Agrar GmbH hat sich für Reifen von Bridgestone entschieden

Ökologische Landwirtschaft steht für eine besonders umweltschonende landwirtschaftliche Produktion. Geschlossene Stoffkreisläufe, artgerechte Tierhaltung sowie streng kontrollierte Produktionsprozesse gehören dazu – einschließlich organischer Düngung, dem Verzicht auf Chemie sowie einer schonenden Bodenbearbeitung. All das setzt die Osterland Agrar GmbH bereits bei der Agrar-, Tier- und Pflanzenproduktion auf 3.200 Hektar Fläche im Osterland um. Starke Unterstützung in puncto Bodenschonung biete dabei die passende Bereifung von Bridgestone. Zum Einsatz kommt der Bridgestone VT-Tractor und der VX-Tractor für Transport- und Feldarbeiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear erweitert Avon-Wintersortiment mit neuen Größen der WX7-Serie

Avon erweitert sein WX7-Winter-Reifensortiment und bietet nun einer breiten Palette von Fahrzeugen zwölf zusätzliche Modelle zwischen 17 und 19 Zoll an. Dadurch erhöht sich die Gesamtgröße des Sortiments auf 29. Der WX7 Winter zeichnet sich dem Hersteller Goodyear zufolge „durch ein hervorragendes Fahrverhalten auf Schnee, Eis, Schneematsch und bei Nässe aus. Dank einer Reihe von Technologien besitzt er ausgezeichnete Fahreigenschaften, die speziell für den Einsatz im Winter optimiert wurden.“ Dabei sei „die technologieorientierte Fertigung ein Eckpfeiler der Marke Avon“, betont der Hersteller weiter und meint damit „besseren Grip, besseres Handling und bessere Bremsleistung unter winterlichen Bedingungen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tires steigert Reifenrenditen noch einmal deutlich – Quartalsbericht

Die Toyo Tire Corporation hat jetzt ihren Quartalsbericht vorgelegt, in dem der Hersteller gleich an mehreren Stellen „Zahlen auf Rekordniveau“ hat, wie es dort heißt. Dabei geht es indes ausnahmslos um die Ertragskennzahlen, gaben doch die Umsätze in dem Berichtszeitraum mit einem Minus von 1,2 Prozent leicht nach. Seinen operativen Gewinn allerdings konnte der japanische […]

Wichtiger Goodyear-Logistikdienstleister stellt Insolvenzantrag

Goodyear arbeitet in Deutschland und an den deutschen Produktionsstandorten mit verschiedenen Logistikdienstleistern zusammen. Einer dieser Dienstleister hat jetzt am Montag einen Insolvenzantrag gestellt: die RFL-Automotive und Speditions GmbH aus Fürstenwalde. Informationen der NEUE REIFENZEITUNG zufolge gilt RFL als zentraler Dienstleister für die Werke in Fürstenwalde und Riesa. Auf Nachfrage heißt es dazu vonseiten der Goodyear […]

Nachschneidemaschine Bear-Cut gelingt „ein Meilenstein“

,

Nachdem Bear-Machines im vergangenen Jahr seine halbautomatische Nachschneidemaschine vorgestellt hat, Bear-Cut genannt, stellt das Start-up-Unternehmen nun eine wichtige technische Weiterentwicklung vor. Wie das im münsterländischen Heek ansässige Unternehmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, sei den Entwicklern „ein Meilenstein“ gelungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage Fleet Solution und 24/7 erneuern ihren Nfz-Reifen-Servicevertrag

Die Pneuhage Fleet Solution GmbH und die 24/7 GmbH setzen ihre Kooperation im Notrufservice für Reifenpannen bei Nutzfahrzeugen fort; seit 2018 erbringt die Service 24 Notdienst GmbH aus Österreich, aus der die 24/7 GmbH hervorgegangen ist, sämtliche Reifennotrufleistungen für die Kunden der Pneuhage Fleet Solution. Eine der Hauptaufgaben zu Beginn der Zusammenarbeit sei „die Anpassung der Assistance-Software zur Betreuung der Reifennotdienstleistungen“ gewesen, heißt es vonseiten der Pneuhage-Gruppe. In enger Zusammenarbeit habe man daraufhin „ein für beide Seiten effektives, passendes Reifennotdienstmanagement erstellt“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vergölst-Partner diskutieren in Finnland „Überarbeitung“ ihres Konzeptes

Kürzlich hatte ein Gruppe deutscher Vergölst-Partner die Gelegenheit, im Rahmen einer Händlerreise nach Finnland Continental-Reifen der Nordic-Serie auf Herz und Nieren zu prüfen. Dabei wusste auch der vierfache Rallyemeister Juha Kankkunen bei Fahrmanövern und Tests unter extremen Winterbedingungen zu überzeugen, wie dazu Emanuel Buddensiek betont. Die Reise folgte aber noch einem weiteren Anlass, ergänzt der Head of Franchise Business bei Vergölst.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer BFGoodrich-Allrounder K03 kommt „voraussichtlich“ erst 2025 auf hiesigen Markt

Wie wir kürzlich berichteten, führt Michelin demnächst den neuen BFGoodrich All-Terrain T/A K03 und erneuert damit den Klassiker der Offroadreifenszene. Wie dazu jetzt die hiesige Michelin-Zentrale erklärt, wolle man die Markteinführung des neuen K03 weltweit in verlagerten Etappen vollziehen. Das bedeutet – heißt es dazu aus Frankfurt: Der Reifen werde zunächst „nur auf dem amerikanischen […]

Neue Borbet-Internetseite soll „Leidenschaft“ und Fülle neuer Inhalte vermitteln

Borbet hat seine Internetseite einem Relaunch unterzogen. Wie der Räderhersteller dazu mitteilt, sei der neue Webauftritt dabei alles andere „als nur ein neuer Status quo – er ist in all seiner Performance ein echtes Statement für mehr Excellence“. Die neue Seite sei dabei entwickelt worden, um Kunden, Besuchern und potenziellen neuen Mitarbeitern ein „modernes und […]

Yokohama Rubber wächst deutlich und wird noch profitabler

Yokohama Rubber konnte im ersten Quartal ein deutliches Wachstum seiner Umsätze verzeichnen, was vornehmlich mit der Übernahme von Trelleborg Wheel Systems (TWS) erklärt wird. Dem jetzt vorliegenden Bericht zufolge legte Yokohama Rubber in der Reifensparte beim Umsatz immerhin 26,2 Prozent zu. Gleichzeitig konnte der japanische Reifenhersteller aber auch seine Erträge deutlich steigern, und zwar jenseits […]

Vor Debüt bereits ausgezeichnet: Award für neuen Hankook-EV-Reifen

,

Zwar wird es bei der kommenden „Tire Cologne” Anfang Juni in Köln erst Premiere haben, doch mit Blick auf sein „E-Smart City AU56” getauftes und speziell für elektrisch angetriebene Stadtbusse entwickeltes Profil kann sich Hankook schon jetzt über eine Auszeichnung freuen. Denn dem Hersteller ist für diesen EV-Reifen – das Kürzel steht für Electric Vehicle […]

Das Jahr 2023 war für Werkstattausrüster „nicht so düster wie befürchtet“

,

Selbst wenn der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) für das zurückliegende Geschäftsjahr vor einigen Wochen von einem Absatzminus bei Reifendienst-/Achsmessgeräten berichtet hatte, so soll sich 2023 für die Werkstattausrüsterbranche hierzulande insgesamt dennoch „nicht so düster wie zu Jahresbeginn befürchtet“ entwickelt haben. „Knapp zwei Drittel der Unternehmen waren mit dem wirtschaftlichen Ergebnis […]

Premiere einer neuen Lkw-Reifenmarke bei der „Tire Cologne“

, ,

Vor zwei Jahren ist die portugiesische Alves Bandeira Group mit der Eigenmarke MatraX zunächst im Pkw-Reifensegment an den Start gegangen, um ein Jahr später dann auch Lkw-Reifen dieses Labels anzubieten. Jetzt schickt sich das Unternehmen an, im Nutzfahrzeugbereich noch eine weitere Eigenmarke einzuführen. Jedenfalls kündigt der Großhändler für die bevorstehende „The Tire Cologne“ die Premiere […]

RDKS-Neuheiten an gleich zwei RTS-Ständen bei der Reifenmesse in Köln

Für seine Präsenz oder genauer – weil das Unternehmen dort mit gleich zwei Messeständen vertreten sein wird – seine Präsenzen bei der „The Tire Cologne“ Anfang Juni in Köln kündigt die RTS Räder Technik Service GmbH viele Neuheiten in Bezug auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an, bei denen das Unternehmen im deutschen und österreichischen Markt als exklusiver Importeur und Servicepartner für die Produkte des taiwanesischen Anbieters Cub fungiert. Am Hauptstand A019 in Halle 8.1 soll sich dabei alles um RDKS für Pkw drehen, wobei RTS unter dem Motto „TPMS Next Generation“ neue Produkte vom Sensor bis zum Programmier-/Diagnosegerät vorgestellt. „Und natürlich lassen sich diese vor Ort auch direkt anfassen, erleben und ausprobieren“, heißt es unter Verweis darauf, dass vor Ort erneut ein BMW M 135i als Ausstellungs- bzw. Demonstrationsfahrzeug dienen wird, um Messebesucher die universalen Lösungen des Anbieters unter Anleitung geschulten Servicepersonals erfahren und testen zu lassen. Am zweiten Messestand A018/B019 in direkter Nachbarschaft werden demgegenüber RDKS für schwere Nutzfahrzeuge ins Rampenlicht gerückt, die genauso wie bislang schon bei Pkw am 1. Juli auch zur Pflichtausstattung für alle neu zugelassenen Fahrzeuge der Klassen M2 und M3, N1, N2 und N3 sowie der Klassen O3 und O4 werden. Zumal RTS dieser Entwicklung Rechnung trägt mit entsprechenden Produktlösungen für Fahrzeuge dieser Kategorien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Künftig mehr Motorsportreifen aus dem Yokohama-Werk in Mishima City

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat angekündigt, die Produktionskapazität für Motorsportreifen in ihrem Werk in Mishima City (Präfektur Shizuoka, Japan) erweitern zu wollen. Dafür nimmt das Unternehmen 3,8 Milliarden Yen – nach derzeitigem Wechselkurs entsprechend einer Summe von ziemlich genau zwischen 22 und 23 Millionen Euro – in die Hand für eine neue Fertigungslinie zur […]

Zu seinem 35-Jährigen ruft Reifen.com zu einer Spendenaktion auf

, ,

Anlässlich des 35. Firmenjubiläums ruft Reifen.com bzw. das zu Apollo Tyres gehörende Handelsunternehmen Reifencom, das unter ersterem Namen außer Onlineshops mit nach eigenen Worten insgesamt 3.750 Montagepartnern auch 36 Filialen in Deutschland betreibt, zu einer Spendenaktion auf. Als Ziel einer entsprechenden Fundraising-Aktion über die Plattform unter www.betterplace.org hat man sich dabei die Sammlung von 20.000 Euro gesetzt, die dann zu 100 Prozent der schon seit 2019 von dem Unternehmen unterstützten Per-Mertesacker-Stiftung zugutekommen sollen, die sich in der Region Hannover für Kinder aus sozial schwächeren Verhältnissen einsetzt.

Alle Informationen zu der Spendenaktion, bei der aktuell bereits ein Viertel der angepeilten Summe erreicht ist, lassen sich unter www.betterplace.org/de/fundraising-events/46554-reifen-com-feiert-sein-35-jubilaeum abrufen (Bild: Screenshot)

Alle Informationen zu der Spendenaktion, bei der aktuell bereits ein Viertel der angepeilten Summe erreicht ist, lassen sich unter www.betterplace.org/de/fundraising-events/46554-reifen-com-feiert-sein-35-jubilaeum abrufen (Bild: Screenshot)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch freie Plätze bei TyreSystem-Hochvoltonlineschulungen

,

Die TyreSystem-Akademie der RSU GmbH meldet noch freie Plätze für ihre Onlineschulung „Hochvoltsysteme 1S Fachkunde“. Das betrifft die jeweils für 16 bis 18 Uhr angesetzten Veranstaltungen am 7. Juni, 19. Juli und 11. Dezember. „Die Arbeit an einem Elektrofahrzeug unterscheidet sich von der Arbeit an Verbrennern. Um an Hochvoltsystemen arbeiten zu dürfen, bedarf es einer […]

„UltraContact NXT“ von Conti heimst weitere Auszeichnung ein

,

Nach zuvor schon Auszeichnungen bei den Innovation Awards der Swiss Automotive Show, als „Produkt des Jahres“ seitens spanischer Verbraucher, durch die Jury des International Design Awards oder als „Umweltleistung des Jahres“ bei den im Rahmen der Tire Technology Expo vergebenen Awards, ist Continentals „UltraContact NXT“ eine weitere Ehrung zuteilgeworden. Das Modell aus rund 32 Prozent […]

Yokohama Europe forciert Wachstum mit neuen Teams und neuer Logistik

Reifenhersteller wie Yokohama Rubber, die wachsen und dabei ihre Profitabilität nicht aus den Augen verlieren wollen, brauchen neben dem dazu passenden Produkt-Line-up nicht zuletzt auch eine enge Verbindung zu den Händlern, die die Reifen an den Endverbraucher weitervermarkten sollen. Was ist dazu besser geeignet, diese Verbindung zu vertiefen, als ein Fahrevent. So hat Yokohama Europe seine Kunden aus dem Reifenhandel traditionell einmal im Jahr auf dem Nürburgring zum Test Drive Event zu Gast. Außerdem lädt der Hersteller gerne zur sogenannten Winter Drive Experience auf sein Testgelände in Nordschweden. Bei diesen Veranstaltungen geht es dabei längst nicht nur ums Netzwerken bei Benzingesprächen in lockerer Atmosphäre, sondern vor allem auch darum, den Partnern im Reifenhandel die allgemeine Unternehmensstrategie näherzubringen und welchen Nutzen alle Beteiligten davon haben. Und dieser soll weitreichend sein, wie die Verantwortlichen von Yokohama Europe kürzlich anlässlich der Winter Drive Experience erläuterten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Durchsuchungen an drei Goodyear-Standorten – „fahrlässige Tötung“?

, ,

Wie die französische Tageszeitung Le Monde schreibt und das Unternehmen auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG zwischenzeitlich bestätigt hat, ist es gestern früh zu Durchsuchungen dreier Goodyear-Standorte gekommen. Bei den Razzien, welche das Blatt als spektakulär und beispiellos beschreibt, ging es nicht etwa um eine etwaige Beteiligung des Reifenherstellers an vermeintlichen Preisabsprachen für seine Produkte wie vor wenigen Wochen auch bei fünf anderen Anbietern, sondern Ausgangspunkt ist vielmehr ein rund zehn Jahre zurückliegender Unfall, bei dem zwei Lkw-Fahrer ums Leben kamen. Ursächlich für das Unglück war wohl ein geplatzter Goodyear-Lenkachsreifen vom Typ „Marathon LHS II“ eines der beteiligten Fahrzeuge. Umfangreiche und in einer Fernsehdokumentation präsentierte Recherchen von Sophie Rollet – Witwe eines der beiden tödlich verunglückten Fahrer – förderten nicht nur weitere ähnlich gelagerte Vorfälle zutage. Sie fand demnach auch Hinweise darauf, dass der Hersteller von Problemen mit besagten Reifen wusste, selbst wenn er dies ebenso bestritt wie er eine Rückrufaktion für das fragliche Reifenmodell verneinte. Insofern steht heute – ein Jahrzehnt später – die Haftungsfrage nach wie vor im Raum, wobei laut Le Monde die jetzt erfolgten Durchsuchungen bei Goodyear in dessen Frankreich-Dependance nahe Paris, in der Europa-Zentrale des US-Konzerns in Brüssel (Belgien) sowie am Produktionsstandort Colmar-Berg (Luxemburg) mit alldem im Zusammenhang stehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr zur Neustrukturierung der Hankook-Kommunikation in Europa

Nachdem Stefan Prohaska vor Kurzem Hankook verlassen hat und Felix Kinzer zu Jahresanfang mit neuen Aufgaben betraut worden war, gibt der südkoreanische Reifenhersteller nun noch weitere Details rund um die Neustrukturierung seiner europäischen Kommunikationsaktivitäten bekannt. Dazu etwa, wer die bisher von dem 61-jährigen Kinzer verantworteten Bereiche Bereiche Corporate-, Produkt- und Motorsport-Communications bei Hankook Tyre Europe übernimmt. All dies liegt nun in den Händen von Filip Pawelka (47), der dafür im Range eines Direktors die im Unternehmen neu geschaffene Abteilung Marketing Communications übernimmt. Wie es weiter heißt, sei Grundlage dessen eine strategische Managemententscheidung, mit einer neuen Abteilungsstruktur das operative Marketing noch enger mit den Bereichen Corporate-, Produkt-, Motorsport- und Digitalkommunikation zusammenzuführen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Portfolio an Mitas-Enduroreifen für den Wettbewerbseinsatz bekommt Zuwachs

Die zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörende Marke Mitas baut ihr Lieferprogramm an Enduroreifen für den Wettbewerbseinsatz weiter aus. Das „Terra Force-EF 2 SM“ genannte Vorderradprofil wird dabei als Weiterentwicklung des bisherigen „Terra Force-EF“ beschrieben und soll sich für weiche bis mittelharte Böden eignen. Dank Verfügbarkeit in zwei Versionen als „Super“ und „Super Light“ mit jeweils unterschiedlicher Mischung und Konstruktion biete der neue Reifen „mehr Grip“, wie der Anbieter verspricht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler Gewe will weiter sein Bestes für die Kunden geben

,

Unlängst hat das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Rahmen einer sogenannten „Deutschlandtest“-Studie gemeinsam mit Focus Money diejenigen Unternehmen gewürdigt, denen die „höchste Reputation“ bescheinigt wird. In Bezug auf die Kategorien Reifen bzw. Reifenhandel werden dabei Unternehmen wie Bridgestone, Hankook, Vredestein, Yokohama, Nokian Tyres und Pirelli respektive Gewe, Pneuhage und Euromaster besonders hervorgehoben. Darüber, […]

„EnduTrax“-Profile Erstausrüstung bei Astra-Geländelastwagen

, , ,

Der zur Iveco-Gruppe zählende Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen Astra hat sich hinsichtlich der Erstbereifung der von ihm angebotenen schweren Geländelastwagen für Produkte von Apollo Tyres entschieden. Nach der vor einem Jahr verkündeten OE-Zusammenarbeit mit Iveco bei dessen Way-Modellreihe markiert die in diesem April in Kraft getretene neue Liefervereinbarung bereits die zweite Partnerschaft beider Seiten. Sie umfasst demnach drei verschiedene „EnduTrax“-Profile jeweils in 22,5 Zoll. „Wir sind stolz darauf, unsere Beziehung zur Iveco-Gruppe durch diese neue Partnerschaft weiter zu stärken, und wir wissen, dass das Vertrauen des Astra-Teams viel über die Qualität und Haltbarkeit unserer Produkte aussagt. Der ‚EnduTrax‘ wurde für die anspruchsvollsten schweren Offroadanwendungen entwickelt, und wir freuen uns darauf, zu sehen, wie die Astra-Kunden unsere Reifen auf Herz und Nieren prüfen“, sagt Yves Pouliquen, Group Head of Sales & Marketing bei Apollo Tyres Europe. Für sämtliche Astra-Lkw der Modellreihen HD9 Rigid und HD9 Tractor stellt Apollo seinen „EnduTrax MA“ und „EnduTrax MD“ jeweils in den Dimensionen 13 R22.5 oder 315/80 R22.5 sowie den „EnduTrax MA HD“ in 385/65 R22.5 für die Montage ab Werk bereit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Intelligente“ Hafenreifen im Conti-Fokus bei der TOC Europe

,

Bei der diesjährigen Messe TOC Europe vom 11. bis zum 13. Juni im niederländischen Rotterdam will sich Continental für eine digitale Transformation im Hafenbetrieb einsetzen. Daher präsentiert das Unternehmen dort Reifen- und digitale Technologien unter dem Motto „Smart Port – Better Flow“ inklusive solcher Produkte wie die „DockMaster+“ und „TerminalMaster“ genannten Profile. „Wir sind fest […]

Zufriedene Bridgestone-Gesichter nach dem MX-Masters-Saisonstart

Nach zwei Rennwochenenden im ADAC MX Masters zeigt man sich bei Bridgestone zufrieden mit dem Start in die neue Saison. Zumal Maximilian Spies vom auf Motocross-Reifen des Herstellers vertrauenden Team KTM Kosak Racing nach den ersten beiden Events in Drehna und Dreetz auf dem zweiten Gesamtrang liegt hinter Max Nagl vom Rennstall KMP-Racing powered by […]

Continental legt jetzt auch vollständigen Quartalsbericht vor

Nachdem Continental bereits Mitte April erste Kennzahlen zum zurückliegenden Auftaktquartal des neuen Jahres veröffentlicht hatte, mit denen der Zulieferer und Reifenhersteller bei Analysten nicht zu überzeugen wusste, liegt seit vergangener Woche nun auch der vollständige Quartalsbericht vor – wenn auch natürlich mit ähnlich schwachen Kennzahlen. „Wir verfolgen unsere Ziele konsequent und nachhaltig“, kommentierte Nikolai Setzer […]

Rekordkennzahlen: SRI steigert vor allem Renditen deutlich

Sumitomo Rubber Industries (SRI) blickt auf das erste Quartal zurück und sieht dort vor allem neue Rekordkennzahlen bei Umsatz und Betriebsgewinn mit Reifen, obwohl sich der japanische Konzern zuletzt auch insgesamt sehr gut entwickeln konnte. Wie der japanische Hersteller berichtet, stiegen die Umsätze insgesamt um 5,3 Prozent, während sich der Betriebsgewinn nahezu verdreifachte, was folglich […]

Ökonomische Transformation: WdK regt KfW-Finanzierungsprogramm an

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) macht ernst mit der Ankündigung seines Präsidenten Michael Klein, sich regelmäßig mit konkreten Vorschlägen zu Wort melden zu wollen, mit denen der gegenwärtigen Schwäche des Industriestandortes Deutschland entgegengesteuert werden könnte. Hatte man unlängst eine Empfehlung zum Bürokratieabbau hierzulande vorgelegt, geht es dem WdK nun um die Finanzierung der ökonomischen Transformation im Mittelstand und damit auch der in der Kautschukbranche. „Denn wir sind der Mittelstand“, wie Klein jüngst erst beim diesjährigen „Tag der Kautschukindustrie“ in Berlin betont hatte. Um den mit Dingen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischem Wandel verbundenen Herausforderungen begegnen zu können, regt der Verband demnach ein KfW-Programm zur Finanzierung des damit verbundenen Transformationsprozesses an. Viele Unternehmen müssten ihr Geschäftsmodell anpassen und erhebliche strategische Investitionen tätigen, wozu ihnen oftmals die finanziellen Eigenmittel fehlten, erklärt WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

LKQ Corporation verkauft polnischen an schwedischen Teilehändler

Die LKQ Corporation hat einen Vertrag über den Verkauf von Elit Polska geschlossen. Einer Mitteilung zufolge will die im schwedischen Stockholm ansässige Meko AB den polnischen Autoteilehändler und Werkstattausrüster in der zweiten Hälfte des Jahres übernehmen, vorbehaltlich noch ausstehender behördlicher Genehmigungen. Elit Polska hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 429 Millionen Polnische […]

Messe IFAT mit Interfit-Beteiligung

, ,

Die heute startende und bis zum Freitag dieser Woche in München stattfindende IFAT gilt als Weltleitmesse für Umwelttechnologie, bei der nach Veranstalteraussagen mehr als 3.100 Aussteller sich und ihre Lösungen präsentieren. Einer davon ist Inferfit, wobei das zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörende Unternehmen vor Ort seine Servicelösungen in Sachen Industriereifen insbesondere für die […]

Softwareschmiede feiert Jubiläum – drei Jahrzehnte Topmotive

, , , ,

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe wird 30 Jahre alt: 1994 als Full-Service-Provider für TecDoc unter dem Namen DVSE GmbH (Gesellschaft für Datenverarbeitung, Service und Entwicklung mbH) mit drei Mitarbeitern an den Start begann, ist die Beschäftigtenzahl mittlerweile auf 350 angewachsen. Bei alldem ist dem Unternehmen der in der Branche weithin bekannte TecDoc-Datenstandard mit zu verdanken.

Denn vor drei Jahrzehnten beauftragte die TecDoc Informationssysteme GmbH DVSE-Gründer Udo Knabe-Paulsen damit, einen Datenstandard für den Automotive Independent Aftermarket zu entwickeln, um damit letztlich dann einen elektronischen Teilekatalog ermöglichen zu können. Dass die Sache von Erfolg gekrönt war, davon zeugt, dass heute – 30 Jahre später – das Ganze als Grundlage der digitalen Ersatzteilidentifikation in der gesamten Branche dient, während die Dachmarke Topmotive inzwischen DVSE sowie zehn weitere Tochterunternehmen zusammenfasst und die Gruppe darüber hinaus eigenen Worten zufolge „ein breit gefächertes Produktportfolio für die Wertschöpfungskette im gesamten Automotive Markt“ angefangen bei der Industrie über Großhändler bis hin zu Werkstätten und sogar Autofahrern anbietet.

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe, deren Wurzeln mittlerweile 30 Jahre zurückreichen, hat ihren Hauptsitz im schleswig-holsteinischen Bargteheide und beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell 350 Mitarbeiter (Bild: Topmotive)

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe, deren Wurzeln mittlerweile 30 Jahre zurückreichen, hat ihren Hauptsitz im schleswig-holsteinischen Bargteheide und beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell 350 Mitarbeiter (Bild: Topmotive)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone verzeichnet „solides“ Wachstum gerade bei Pkw-Reifen ab 18 Zoll

Bridgestone konnte seine Quartalskennzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessern mit Zuwächsen beim Umsatz und beim operativen Gewinn von zwei bzw. 2,9 Prozent. Daraus ergibt sich eine Umsatzrendite von konzernweit 11,3 Prozent (Vorjahr: 11,2 Prozent). Die Region EMEA, die seit diesem Jahr ohne Indien berichtet wird (ist jetzt Teil der Region „Asia, Pacific, India, and China“), konnte ihre Kennzahlen hingegen deutlich verbessern, wenn auch nur auf niedrigem Niveau: Ein deutlich verbesserter operativer Gewinn (plus 38,5 Prozent) ergab bei einem leicht rückläufigen Umsatz (minus zwei Prozent) eine Umsatzrendite von mittlerweile 2,7 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tuning World Bodensee lockt 109.500 Besucher nach Friedrichshafen

109.500 Fans veredelter Fahrzeuge strömten in diesem Jahr auf das Friedrichshafener Messegelände, um gemeinsam mit zahlreichen Branchenvertretern und Tuning-Enthusiasten aus ganz Europa das internationale Messeevent für Autotuning, Lifestyle und Club-Szene zu zelebrieren – ein Ergebnis nahe an der bisherigen historischen Rekordzahl von 2006 mit damals 111.000 Besuchern. „Mit ihrem überwältigenden Besucherandrang und dem neuen Show- und Rahmenprogramm war die Tuning World Bodensee ein voller Erfolg für die ausstellenden Unternehmen und ein großartiges Fest für die Community“, bilanzierten Messegeschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiterin Emanuela Botta das Event als durchweg gelungene Veranstaltung. Alle zwölf Hallen und das komplette Freigelände seien in diesem Jahr erstmalig intensiv bespielt worden. Mehr als 1.000 getunte Autos, Wettbewerbe wie der European Tuning Showdown, die Austragung der AvD Drift Championship, zahlreiche Neuheiten wie die US- und die Asia-Halle sowie After-Show-Partys lockten Besucher in Scharen aufs Messegelände.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch in Le Mans wieder neue Moto2-/Moto3-Rundenrekorde

,

Seitdem Pirelli als exklusiver Ausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements im Motorrad-Grand-Prix übernommen hat, hat der Reifenhersteller nach bisher jedem Rennwochenende von neuen Rekorden bei den Läufen berichten können. Auch nach den jüngsten Zieleinläufen in Le Mans ist dies nicht anders. Wobei allerdings schon bei den Trainingssessions am vergangenen Freitag ein neuer Rundenrekord aufgestellt wurde gefolgt […]

Lieferant des Jahres – Auszeichnung durch Manitou India für BKT

,

Manitou India – Hersteller von Maschinen für den Materialtransport und Tochter der Manitou Group mit Hauptsitz in Frankreich – hat den Reifenhersteller BKT (Balkrishna Industries Ltd.) als Lieferant des Jahres ausgezeichnet. Geehrt wurde das Unternehmen anlässlich der Manitou Group Supplier Conference 2024, die in Noida im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh stattfand, für die „herausragende Leistung“ […]

Neuer Goodyear Blimp startet von neuem Standort aus in die neue Saison

,

Am Flughafen Mülheim/Essen begann Ende vergangener Woche „eine neue Ära“ mit dem Auftakt zur neuen Goodyear-Blimp-Zeppelin-Saison am neuen Standort im Ruhrgebiet. Zeppelin NT, die WDL Group als Betreiber des Hangars und Goodyear, vertreten durch Frank Titz, General Manager Replacement Sales Consumer Goodyear DACH, hatten Medien und lokale VIPs eingeladen, das Luftschiff zu begrüßen und die ersten Flüge über der Region zu machen. Vor Ort erklärte Frank Titz die Werte, die den Zeppelin der „neuesten Technologie“ (NT) und Goodyear miteinander verbänden, nämlich „Innovation, Discovery, Performance und die Inspiration, uns selbst ständig weiterzuentwickeln“. Titz ergänzte: „In diesem Sinne freuen wir uns über den heutigen Beginn einer neuen Ära in diesem beeindruckenden Hangar hier in Mülheim. Wenn unsere berühmte Markenikone jetzt über das dicht besiedelte Ruhrgebiet fliegt, wird ihre Sichtbarkeit sogar noch größer sein.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prohaska ist nicht mehr bei Hankook

Seit diesem Monat arbeitet Stefan Prohaska für die MT-Medien GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover. Dort freut man sich, ihn seit dem 1. Mai als neuen Kollegen zu haben, zumal seine „umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Automotive und Reifen“ als perfekte Ergänzung des eigenen, bisher 14-köpfigen Teams gewertet wird. Schließlich gehört eigenen Angaben […]

Markenübergang von Pirelli zu Prometeon bei Lkw-Reifen geht weiter

, ,

Hieß es im vergangenen Sommer noch, ein entsprechendes Rebranding sei vorerst noch nicht vorgesehen, hatte der aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Lkw-Reifenhersteller Prometeon Ende 2023 dann allerdings doch ein erstes Profil aus seiner „Serie 02“ vorgestellt, bei dem nur noch der eigene Markenname auf der Seitenwand zu sehen ist. Wie es aussieht, setzt sich der entsprechende Markenübergang bei den Produkten des Anbieters nun weiter fort. Denn im Rahmen einer Präsentation am Fuße der Pyramiden im ägyptischen Gizeh hat die Prometeon Tyre Group unlängst zwei weitere Modelle vorgestellt, auf deren Seitenwand kein Pirelli-Schriftzug mehr zu finden sein soll, wenn sie nach einem umfangreichen Prüfprogramm – es wird von mehr als 6.000 Reifen gesprochen, die auf über 200 Millionen Kilometern unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen getestet wurden – Ende dieses Jahres auch auf den europäischen Markt kommen.

Das Prometeon-Management präsentieren die beiden neuen Reifen (von links): Chief Executive Officer Roberto Righi mit Vertriebs- und Marketingleiterin Sabina Oriani sowie Chief Technology Officer Alexandre Bregantim (Bild: Prometeon)

Das Prometeon-Management präsentieren die beiden neuen Reifen (von links): Chief Executive Officer Roberto Righi mit Vertriebs- und Marketingleiterin Sabina Oriani sowie Chief Technology Officer Alexandre Bregantim (Bild: Prometeon)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilehändler Autodoc will B2B-Geschäft ausbauen – neue Rekorde

, , , ,

Der Onlineteilehändler Autodoc hat im Geschäftsjahr 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielen können. Nach Unternehmensangaben stiegen die Verkaufserlöse gegenüber 2022 um 16,0 Prozent auf gut 1,3 Milliarden Euro. Doch das ist nicht die einzige Kennziffer, die nach den Worten des Anbieters ein „robustes Wachstum und eine starke Geschäftsentwicklung“ belegten. Zumal auch das operative Ergebnis (bereinigtes EBITDA) um 30,8 Prozent auf 134,0 Millionen Euro zulegte oder der freie Cashflow um fast die Hälfte von 45,6 Millionen Euro (2022) auf 86,6 Millionen Euro (2023) wuchs, während die Bruttogewinnmarge mit 43,3 Prozent (2022: 43,4 Prozent) nahezu konstant blieb. „Der starke Cashflow und die Tatsache, dass wir schuldenfrei sind, geben uns die nötige Flexibilität, unsere strategischen Ziele zu verfolgen, in Wachstum und Innovation zu investieren und gleichzeitig unseren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Kundenzufriedenheit, operative Exzellenz und technologischer Fortschritt sind weiterhin unser Credo“, blickt Autodoc-CEO Dmitry Zadorojnii bei alldem optimistisch in die Zukunft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hauptversammlung nickt neues Nokian-Board und dessen Vergütung ab

Bei der Nokian-Tyres-Hauptversammlung haben die Aktionäre nicht nur den Konzernabschluss des finnischen Reifenherstellers für das vergangene Jahr verabschiedet. Wie zuvor angekündigt, ist auch das neue Board of Directors des Unternehmens und dessen leicht angehobene Vergütung abgenickt worden. Heißt: Das Gremium besteht nunmehr aus neun Mitgliedern, wobei Susanne Hahn, Jukka Hienonen, Markus Korsten, Christopher Ostrander, Jouko […]

Überarbeiteter Motorradreifenkonfigurator im Straub-Onlineshop

, ,

Reifen Straub hat den Motorradreifenkonfigurator seines B2B-Onlineshops überarbeitet und ihm unter anderem eine Suche über Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) spendiert. „Motorradreifen sind ein Geschäft für Spezialisten. Die Suche nach der passenden Kombination für das Vorder- und das Hinterrad kann durch die große Bandbreite verschiedener Reifenspezifikationen einerseits und Kundenwünschen andererseits mehr Zeit als in anderen Marktsegmenten in Anspruch nehmen. Insbesondere dann, wenn noch passende Schläuche und/oder Wulstbänder dazukommen, wird häufig der Bestellvorgang zu einer langwierigen Angelegenheit“, wie der Großhändler dazu erklärt. Entwickelt wurde das Ganze demnach vom hausinternen IT-Team des Unternehmens, wobei eine Analyse der bisherigen Abläufe/Suchvorgänge im Shop und die grundsätzliche Leistungseinstufung/Kategorisierung der Reifen als Basis für die als besonders praxisgerecht bezeichnete Umsetzung diente. „Entstanden ist so eine zeitsparende maßgeschneiderte Lösung für all die Probleme, die den Fachleuten ihre täglich wiederkehrende Arbeit bei der Bestellung nachhaltig erleichtert“, verspricht der Anbieter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Pirellis „Collezione“-Reihe: Bereifungsoption für Ferrari Enzo

Pirelli erweitert sein unter dem Namen „Collezione“ angebotenes Lieferprogramm an Reifen für zeitlose automobile Schmuckstücke mit einer speziell für den Ferrari Enzo aus dem Jahr 2002 entwickelten Version seines „P Zero Corsa System“ genannten Modells. Verfügbar ist der Reifen aus der für Old- und Youngtimer gedachten Produktlinie für diesen Wagen in den Größen 245/35 R19 für die Vorder- und 345/35 R19 für die Hinterachse. „Wie bei allen Produkten der ‚Collezione‘-Range sieht dieser Reifen genauso aus wie das Original, wird aber mit modernen Materialien und Technologien hergestellt. Er wurde Anfang der 2000er-Jahre als sportlichster Reifen der Serie für den Straßeneinsatz entwickelt. Seine spezielle Struktur sorgt für maximale Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven, wodurch er auch auf der Rennstrecke eingesetzt werden kann“, so Pirelli über das Modell mit unterschiedlichen Profildesigns für die Vorder- und Hinterachse.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erfolgreiches erstes Quartal für Brembo

In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat Brembo einen Umsatz in Höhe von rund einer Milliarde Euro erzielen können, was gegenüber dem Vorjahresquartal einem Plus von 4,4 Prozent entspricht. Auf vergleichbarer Wechselkursbasis gibt das auf Bremskomponenten spezialisierte italienische Unternehmensangaben den Zuwachs mit sogar 5,3 Prozent an, während das EBITDA um 5,1 Prozent auf […]

Genan verbucht 2023 als „solides Geschäftsjahr“ – Schreckliches Jahr

Der größte Konzern der Welt für das mechanische Recycling von Altreifen, das dänische Unternehmen Genan, konnte 2023 einen Umsatz von 58,7 Millionen Euro erzielen. Damit fiel der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent. Aber trotz des niedrigeren Umsatzes ist das EBITDA um mehr als 50 Prozent auf fast 9,4 Millionen Euro gestiegen, das operative Ergebnis (EBIT) hat sich derweil von knapp über 750.000 Euro auf 3,2 Millionen Euro vervielfacht. Der Nettogewinn – aufgrund von Wechselkursschwankungen negativ beeinflusst – ist von 1,5 auf jetzt zwei Millionen Euro gestiegen. Der Konzern wertet die Ergebnisse „als zufriedenstellend, und für das Jahr 2024 wird von einer weiterhin positiven Entwicklung der wirtschaftlichen Kennzahlen ausgegangen“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NEUE REIFENZEITUNG verschenkt 50 Tire-Cologne-Tickets an ihre Abonnenten

Vom 4. bis zum 6. Juni veranstaltet die Koelnmesse gemeinsam mit dem ideellen Träger des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) die Tire Cologne. Die internationale Leitmesse für den Reifen- und Rädermarkt bietet in Köln den inhaltlichen Rahmen für immerhin 430 Aussteller in drei Messehallen sowie ein umfassendes Event- und Rahmenprogramm, das beispielsweise mit „Werkstatt Live“ viel für Reifenfachhändler zu bieten hat.

Wollen Sie keine Messeneuheit, keine für Sie und Ihr Geschäft wichtige Information verpassen? Dann laden wir Sie als unseren Abonnenten heute auf die Tire Cologne ein.

Wollen Sie sich eins von immerhin 50 kostenlosen Tire-Cologne-Tickets sichern, dann registrieren Sie sich einfach auf der Aktionsseite, die die Koelnmesse und die NEUE REIFENZEITUNG für Sie angelegt haben. Dabei gibt es genau zwei Bedingungen.

Erstens: Sie sollten sich beeilen, denn für unsere Ticketaktion gilt das Windhundprinzip.

Zweitens: Sie müssen Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG sein. Sollten Sie in diesem Moment hier auf Reifenpresse.de eingeloggt sein, dann sehen Sie unten den Link zu unserer Aktionsseite. Klicken Sie diesen, füllen das Aktionsformular aus und hoffen darauf, dass Sie zu den ersten 50 gehören. Sehen Sie unterhalb dieses Beitrags keinen Link, sondern nur den Verweis auf unsere Anmeldemaske („Hier lesen Sie den kompletten Beitrag…“), dann loggen Sie sich bitte dort mit Ihren Zugangsdaten ein – danach erscheint der Link zum Aktionsformular.

Viel Erfolg!

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Morgen bis Sonntag Motorrad-„Testival“ am Pirelli-Werk Breuberg

Von morgen an bis zum Sonntag geht das sogenannte „Testival“ der Zeitschrift Motorrad am Pirelli-Reifenwerk Breuberg in die zweite Runde: Dort warten Bikes aus zehn Kategorien angefangen bei Cruisern über Adventure-Modelle bis hin zu Sportlern darauf, zusammen mit einem erfahrenen Tourguide auf den schönsten Straßen der Region Probe gefahren zu werden. „Die abwechslungsreichen Strecken im […]

ZF überträgt Verantwortung für Pro-Tech-Werkstattkonzept an Dominic Roth

Dominic Roth ist neuer Leiter des Pkw-Service- und Netzwerkmanagements bei ZF Aftermarket und übernimmt damit die Verantwortung für das entsprechende Werkstattkonzept ZF Pro Tech. Roth hat die dazugehörigen Aufgaben von Markus Schmitt übernommen, der Ende 2025 nach 20 Jahren als Leiter Werkstattkonzepte in den Ruhestand geht; bis dahin wird Schmitt seinem Nachfolger noch beratend zur Seite stehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder mehr Schwung im deutschen Kfz-Markt

Im April haben die Neuzulassungszahlen im deutschen Kfz-Markt deutlich über denen des Vorjahresmonats gelegen: In Summe fast 209.100 Einheiten entsprechen gemäß den Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) einem Plus von immerhin genau einem Fünftel. Wobei dieser Zuwachs bei den Pkw mit 19,8 Prozent auf 243.100 Neuwagen ähnlich hoch ausfällt, zumal sie ja ohnehin das volumenmäßig größte […]

Mehr als 1.700 Teilnehmer beim „Select Congress“

, ,

Bei ihrem diesjährigen Kongress hat die Select AG eigenen Worten zufolge mehr als 1.700 Teilnehmer begrüßen können. Für den 4. und 5. Mai hatte die Einkaufskooperation für den Autoteilegroßhandel und an ihn angeschlossene freie Werkstätten dazu nach Stuttgart eingeladen. Die Veranstaltung stand demnach ganz im Zeichen des Wandels im Teilehandel und bei den freien Werkstätten […]

Neuer Yokohama Geolandar A/T4 G018 kommt „ab Mitte 2024“

Nach der Vorstellung des neuen SUV-Ganzjahresreifens Geolandar A/T4 G018 im März in Schweden konkretisiert Hersteller Yokohama Rubber jetzt seine Pläne zur Markteinführung ein wenig. Wie es dazu in einer Mitteilung des japanischen Herstellers heißt, soll der Nachfolger des 2016 eingeführten Geolandar A/T G015 „ab Mitte 2024 schrittweise auf den Märkten weltweit“ erfolgen. Bisher hatte es […]

Niso-Tech-Messemotto: „Leichter, effizienter und sicherer Arbeiten“

,

„Leichter, effizienter und sicherer Arbeiten.“ – Unter diesem Motto will Niso Tech auf der diesjährigen Tire Cologne (4. bis 6. Juni) in Köln ausstellen und sich dabei als Spezialist „in Sachen Werkstattausrüstung und Verbrauchsmaterial für den Reifenhandel“ präsentieren. Das in Essen ansässige Unternehmen will mehrere aktuelle Produkte zeigen, darunter den Radheber WL80, die Reifenbefüllstation IT200, […]

DLG-Feldtage für Profis, „die über den eigenen Ackerrand hinausdenken“

In gut einem Monat ist es soweit: Die DLG-Feldtage 2024 heißen vom 11. bis 13. Juni Pflanzenbauprofis willkommen, „die bereit sind, über den eigenen Ackerrand hinauszudenken, und nach innovativen Lösungen für die Zukunft suchen“, wie es dazu in einer Vorankündigung heißt. Laut der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft erwarten die Besucher der Pflanzenbau-Fachmesse mehr als 350 Aussteller aus […]

ETRC-Team SL Apollo Tyres Trucksport ist startklar für die neue Saison

,

SL Apollo Tyres Trucksport hat die Vorbereitungen für die bevorstehende European Truck Racing Championship (ETRC) abgeschlossen, die am 25. Mai auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli in Italien beginnt. Aufbauend auf einer erfolgreichen Debütsaison 2023 habe SL Apollo Tyres Trucksport über den Winter „umfangreiche Vorbereitungsarbeiten durchgeführt, um die Wettbewerbsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Renntrucks zu optimieren“. Ein Hauptziel war es dabei, „die mechanischen Probleme des zurückliegenden Jahres zu beseitigen und so das Potenzial für Rennsiege in der kommenden anspruchsvollen fünfmonatigen Saison zu maximieren“, wie es dazu in einer Mitteilung von Apollo Tyres heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster will One-Stop-Serviceangebot auch für Lkw-Kunden ausbauen

,

Im laufenden Jahr will sich Euromaster auch im Lkw-Bereich „weiter zu einem Lösungs- und Mobilitätsanbieter“ entwickeln, der seine Fuhrparkkunden mit einem One-Stop-Angebot – analog zum Pkw-Bereich – bei Reifen, Services und Autoglas „noch flexibler und enger betreuen“ will, wie dazu Jürgen Walter erklärt, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der Euromaster GmbH mit Verantwortung für die Märkt Deutschland und Österreich. „In diesem Jahr haben wir schon mehr als 20 Transportdienstleister mit Fuhrparkgrößen von jeweils 30 und mehr Fahrzeugen als Kunden für unser neues Rundumpaket gewinnen können“, sagt er und ergänzt: „Unsere Flottenkunden profitieren davon sehr, denn zukünftig müssen sie für die verschiedenen Services an ihren Fahrzeugen nicht mehr zu unterschiedlichen Anbietern fahren. One-Stop-Solution bedeutet, dass sie alle Leistungen aus einer Hand bekommen. Eine große Zeitersparnis, reduzierte Fuhrparkkosten und ein ganzheitliches Flottenmanagement sind für unsere Kunden nur einige Vorteile dieser bequemen Lösung.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan International blickt auf „solide Ergebnisse“ zurück

Da Titan International im ersten Quartal des neuen Jahres zwar deutliche Rückgänge bei den Umsätzen zu verbuchen hatte, diese aber noch übertroffen wurden von den Rückgängen beim Betriebsergebnis, litt auch die Umsatzrendite unter der Entwicklung. Wie der US-amerikanische Landwirtschaftsreifen- und -räderhersteller mitteilt, brach außerdem der Quartalsüberschuss im Vergleich zum Vorjahresquartal auf weniger als ein Drittel […]

Gleich drei Conti-Reifen mit OE-Freigabe für Hyundais Tucson

,

Für seinen Tucson vertraut die koreanische Hyundai Motor Group nicht nur auf Nexen Tire als Reifenerstausrüster, sondern außerdem auch auf Continental. Laut dem deutschen Reifenhersteller hat er entsprechende OE-Freigaben demnach für gleich drei seiner Profile erhalten. Wie es heißt, rolle der Tucson für den weltweiten Markt ab Werk auf dem „EcoContact 6“ – zu Wahl […]

Großhändler Neumáticos Andrés bei „Tire Cologne“ mit eigenem Stand vertreten

,

Der spanische Großhändler Neumáticos Andrés, der sich selbst als Marktführer im Reifenhandel auf der iberischen Halbinsel bezeichnet, wird bei der kommenden „The Tire Cologne“ dabei bzw. bei der internationalen Reifenmesse mit einem eigenen Stand vertreten sein. Bei dem Unternehmen erwartet man, dass das Branchenevent vom 4. bis zum 6. Juni in Köln mit „zurückerworbener Stärke stattfinden“ wird dank der Teilnahme zahlreicher Aussteller und einer laut seinen Worten seitens der Veranstalter erwarteten Rekordbesucherzahl. Die eigene Präsenz „auf der wichtigsten Reifenmesse Europas“ ist laut dem Großhändler Teil seiner internationalen Geschäftsexpansionsstrategie, die darin bestehe, mit den neuesten Trends des Sektors Schritt zu halten, um die es bei der „Tire Cologne“ gehe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auf Auto-/Zulieferbranche fokussierte Beratung wird von AlixPartners übernommen

AlixPartners hat mit der auf die Automobilindustrie spezialisierten Unternehmensberatung Berylls eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme des Beratungsgeschäftes von Berylls Strategy Advisors und Berylls Mad Media getroffen. Berylls werde für seine „herausragende Strategie-, Vertriebs- und Digitalberatung für internationale Automobilhersteller und Zulieferer“ wahrgenommen und genieße eine hohe Reputation sowie starke Markenbekanntheit in der Branche, sagt der neue Eigner. Dort sieht man die Akquisition als komplementäre Ergänzung des eigenen Beratungsangebotes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kenda will auf Tire Cologne „hochinteressante Neuigkeiten“ veröffentlichen

,

Kenda Europe will auf der Tire Cologne einen Überblick über seine neuesten Entwicklungen geben. Dabei kündigten sich „spannende Produktneuheiten“ an, so der aus Taiwan stammenden Hersteller in einer Vorankündigung. Auf dem Messeprogramm stünden demnach neue Sommer- und Winterreifen für kompakte und mittelgroße SUVs, die Einführung eines neuen Ganzjahresreifens für Vans und eine Erweiterung der Kenda-Klever-Serie um eine All-Season-Option, die 4×4-Fahrzeugen ein noch besseres Offroad-Handling ermöglichen soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rennsportgemeinde blickt mit Vorfreude auf Berliner Formel-E-Jubiläum

Berlin und die Formel E Weltmeisterschaft – das gehört einfach zusammen. Die vollelektrische Rennserie machte seit der ersten Saison 2014 in jedem Jahr in Deutschlands Hauptstadt Halt und feiert an diesem Wochenende mit den Läufen neun und zehn das zehnjährige Jubiläum in Berlin. „Auch für Hankook ist das Rennwochenende auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof etwas ganz Besonderes, denn Deutschland gehört für das Unternehmen zu den Kernmärkten weltweit“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers, der außerdem wegen des geänderten Streckenlayouts ein spannendes Rennwochenende erwartet; für die 22 Piloten sei die 2,343 Kilometer kurze Strecke mit ihren 15 Kurven „eine große Herausforderung“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BALM schließt Förderportal für „Umweltschutz und Sicherheit“ bereits wieder – Klärung

,

Nur wenige Stunden, nachdem das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) gestern Morgen über sein Onlineportal erneut Förderanträge für das diesjährige Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ (früher De-minimis) entgegen genommen hat, musste es dieses gestern um Mitternacht erneut schließen. Das Förderprogramm sei „hinsichtlich der Teilnahme erneut ein großer Erfolg“ gewesen, so das BALM zur Erklärung und ergänzt online: „Die bisher eingegangenen Förderanträge werden im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel geprüft und beschieden. Soweit Fördermittel erneut zur Verfügung stehen sollten, wird das Antragsportal für eine Antragstellung erneut geöffnet. Das Bundesamt wird in diesem Fall mit einem Vorlauf gesondert informieren.“ Vermeintlich widersprüchliche Informationen, die das BALM gestern im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Antragsportals veröffentlicht hat, haben sich darüber hinaus zwischenzeitlich klären lassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Krone baut sein Angebot an Reifen und Ersatzteilen für Lkw weiter aus

,

Krone will „weitere Maßstäbe“ in der Reifen- und Ersatzteilindustrie setzen. Im vergangenen Sommer hatte der deutsche Nutzfahrzeugspezialist bereits einen Trailerreifen unter der Eigenmarke Krone Trusted Tyre Comfort eingeführt – den KT231 mit einer Tragfähigkeit von fünf Tonnen, verstärkter Karkasse und verbreiterter Lauffläche – und diesen auf der NUFAM-Messe in Karlsruhe im Herbst auch erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Parallel zu dessen Markteinführung erweitert Krone jetzt sein Ersatzteilangebot um die Krone Truckparts, die seit April 2024 erhältlich sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Dreiecksverhältnis“ hilft dabei, gemeinsam zu wachsen – Reifen Mosen, Reifen1+ und Hankook

,

Wer mit Reifen handelt und dazu eine Werkstatt betreibt, der kann dies üblicherweise mit größerem Erfolg tun, wenn er dazu mit starken Partnern zusammenarbeitet. Das ist seit jeher auch das Credo von Ralf Mosen. Der Unternehmer betreibt seit 2010 einen Reifenhandel mit klarem Fokus auf das Nutzfahrzeugreifengeschäft, erst in Polch, seit 2013 dann am heutigen Standort im benachbarten Mendig in der Osteifel. Was damals als Ein-Mann-Betrieb begann, hat sich über die Jahre in ein Unternehmen mit acht Mitarbeitern entwickelt, die zusätzlich zum täglichen Hofgeschäft einen 24/7-Pannenservice leisten. Seit vergangenem Herbst ist der Reifen1+-Partner nun außerdem erster Truck-Masters-Partner in Deutschland. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Ralf Mosen, warum Hersteller Hankook und dessen Partnerprogramm ihn überzeugt haben.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin investiert rund 230 Millionen Euro im polnischen Olsztyn

Dass Michelin auch seine Lkw-Reifenproduktion im polnischen Olsztyn schließen will, dies aber ohne den Abbau der entsprechenden 430 Arbeitsplätze plant, da gleichzeitig die Pkw-/LLkw-Reifenproduktion vor Ort ausgebaut werden soll, hatten wir kürzlich berichtet. Nun hat Michelin Polska dazu erstmals auch eine Zahl zum geplanten Investitionsvolumen veröffentlicht. Wie dazu Michelin-Sprecher Piotr Staszałek laut der Zeitung Gazeta […]

TÜV Nord Cert bestätigt FleetPartner erneut hohes Maß an Servicequalität

Das Reifen- und Autoservicenetzwerk FleetPartner hat seine Servicequalität jetzt erneut erfolgreich zertifizieren lassen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe TÜV Nord Cert dabei die zentrale Steuerung des Netzwerks sowie die bundesweite Betreuung der Flottenkunden geprüft. Nach der Erstzertifizierung 2012 bestätigt die Prüforganisation damit bereits zum vierten Mal in Folge „ein hohes Maß an Kundenorientierung, reibungslose Abläufe in der Netzwerksteuerung und ein hohes Maß an Servicequalität“, heißt es dazu weiter. Die Zertifizierung der TÜV Nord Cert erfolgte freiwillig und ist für drei weitere Jahre gültig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyears EMEA-Umsatzrendite verharrt auf niedrigem Niveau

Goodyear ist es im zurückliegenden ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres gelungen, seine Umsatzrendite gegenüber dem Vorjahresquartal wie auch gegenüber dem gesamten Vorjahr (plus 4,8 Prozent) weiter zu steigern. Wie der US-Hersteller dazu gestern Abend berichtete, führe man die beinahe Verdoppelung des Betriebsergebnisses weltweit von 125 auf jetzt 247 Millionen US-Dollar (229 Millionen Euro) vorwiegend auf […]

Reifen Hinghaus zieht Reißleine mit Insolvenzantrag – Sanierungskonzept für die Zukunft

Am 23. April hat das Amtsgericht Osnabrück die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Reifen Hinghaus GmbH angeordnet und damit das Insolvenzantragsverfahren begonnen. Wie Geschäftsführer Mark Hinghaus-Kaul nun im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, soll innerhalb der kommenden Wochen gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter ein Sanierungskonzept erarbeitet werden, das Deutschlands einzigem verbliebenen Pkw-Reifenrunderneuerer den Weg in die Zukunft bereiten soll. Dieser Weg soll Reifen Hinghaus dabei vor allem zu einem wirtschaftlich tragfähigen Geschäftsmodell jenseits der aktuell zumeist bedienten Märkte verhelfen. Dabei könnte auch ein Investor aus China relevant werden, der bereits seit 2019 an dem Unternehmen beteiligt ist. „Ich bin überzeugt, dass die Runderneuerung eine Zukunft hat“, gibt sich Hinghaus-Kaul angesichts des bevorstehenden Verfahrens aber zuversichtlich. Welche Zukunft? Das werde man jetzt zu beantworten suchen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Check24 führt KI-basierten Fahrzeugscheinscanner ein

Check24 will den Onlinekauf von Felgen und Kompletträdern jetzt mit einem neuentwickelten Scanner für Fahrzeugscheine vereinfachen. Der Scanner extrahiere mittels Künstlicher Intelligenz (KI) die dafür relevanten Daten direkt aus dem Fahrzeugschein und gewährleiste somit, dass „nur passende Produkte angezeigt werden“, wie dazu das Vergleichsportal in einer Mitteilung erläutert. Dabei funktioniere der Scanner mit jedem handelsüblichen […]

„Verflüssigte Altreifen“ als Rohstoff: Erfolgreicher Testlauf bei Neste

, ,

Die in Finnland ansässige Neste Corporation beschreibt sich selbst als weltweit führender Hersteller von nachhaltigen Kraftstoffen und erneuerbaren Rohstoffen für verschiedene Anwendungen in der Polymer- und Chemieindustrie. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen im Bestreben, das chemische Recycling weiter voranzutreiben, einen ersten Testlauf zur Verarbeitung „verflüssigter Altreifen“ als Rohstoff für neue Kunststoffe und Chemikalien durchgeführt. Und das laut den Finnen mit Erfolg. Das im Verarbeitungsprozess eingesetzte Pyrolyseöl aus alten Fahrzeugreifen wurde dabei von dem auf das Reifenrecycling spezialisierten schwedischen Unternehmen Enviro Systems geliefert. Ziel des Pilotversuchs von Neste war es demnach, das Potenzial des chemischen Recyclings über Kunststoffabfälle hinaus zu bewerten, um den Pool der Abfallströme, die zu hochwertigen Produkten verarbeitet werden können, zu erweitern. Zumal heute ein großer Teil der Reifen am Ende ihrer Lebensdauer in Deponien oder in der Verbrennung lande, so die Finnen. „Da Reifen aus einem Gemisch mehrerer Materialien bestehen, lassen sie sich nur schwer mit mechanischen Recyclingverfahren verwerten“, gibt es laut Neste daher gute Gründe, das chemische Recycling zu nutzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Milliardeninvestment: Hankook übernimmt Spezialisten für E-Auto-Wärmepumpen

Mit einem Milliardeninvestment übernimmt Hankook Tire & Technology die Kontrollmehrheit an Hanon Systems. Das ebenfalls aus Südkorea stammende Unternehmen gilt als weltweit zweitgrößter Hersteller von Wärmepumpen für E-Autos. Vor neun Jahren hatte sich der Reifenhersteller bereits mit 19,49 Prozent an dem Wärmepumpenspezialisten beteiligt. Jetzt folgt der nächste Schritt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für Pkw- und Lkw-RDKS: Diverse neue Schrader-Sensoren

, ,

Schrader baut sein Lieferprogramm an Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) weiter aus. Neu im Portfolio des zu Sensata Technologies gehörenden Anbieters, der eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als die Hälfte aller Kraftfahrzeuge ab Werk mit seinen Systemen ausrüstet, sind dabei einerseits sechs neue OE-Ersatzsensoren für Pkw der Marken Lotus, BYD, MG, Suzuki, Mercedes-Benz, Volvo, Nissan und Renault, welche die gleiche Qualität und Funktionalität bieten sollen wie die vom Unternehmen in die Erstausrüstung gelieferten Sensoren. Die Modelle mit den Artikelnummern 3318 (Lotus), 3383 (Suzuki), 3263 (Mercedes-Benz) und 3287 (Volvo, Nissan, Renault) weisen ein Aluminiumventil mit variablem Winkel auf, während die Typen 3319 (BYD) und 3378 (MG) ein Gummiventil haben. Andererseits bringt Sensatas Automobilnachrüstmarke noch zwei neue OE-Ersatzsensoren für Lkw-RDKS in den Markt für Trucks von MAN sowie solche von Renault und Volvo. Ersterer von beiden trägt die Artikelnummer 3717 und eignet sich Schrader zufolge für die MAN-Modelle TGL (von 2021 bis 2023) sowie TGS und TGX (jeweils von 2022 bis 2023). Der andere Sensor mit der Artikelnummer 3719 soll Renault-Lkw der Reihen T, C, K und D genauso abdecken wie Volvo-Nutzfahrzeuge der Typen FE, FH, FL, FM und FMX, wobei hier wie da Lkw der Modelljahre 2024 bis 2025 abgedeckt würden, heißt es weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hintergründiges zum Sportsommer auf spezieller Conti-Webpage

Continental fiebert einem ereignisreichen Sportsommer entgegen, engagiert sich der Reifenhersteller doch nicht nur rund um den Giro d’Italia (4. bis 26. Mai) oder die Tour de France (29. Juni bis 21. Juli), sondern steht mit Deutschland als Gastgeber nicht zuletzt auch die Fußballeuropameisterschaft der Männer (14. Juni bis 14. Juli) vor der Tür. Wobei das Unternehmen bekanntlich als Partner der Nationalmannschaften sowohl der Frauen als auch der Männer fungiert, deren Situation – sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifenersatzgeschäft Deutschland bei Conti – gerade jetzt besonders spannend sei. Vor diesem Hintergrund begleitet man im Rahmen seines DFB-Engagements ihre Wege mit einer entsprechenden Berichterstattung unter www.continental-reifen.de/b2c/stories über Hintergrundberichte, Reportagen, Gespräche mit Sport-/Sponsoringexperten, Berichte über Fankultur und Rückblicke auf die Historie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster T.I.R.E. Summit rückt Potenziale im Reifenmanagement in den Fokus

, ,

Am 13. Juni findet im Wiener Veranstaltungszentrum Meta-Stadt der erste T.I.R.E. Summit statt, zu dem der österreichische Anbieter von KI-gestützter mobiler Datenerfassung und Data Insights Anyline als dessen Hauptsponsor einlädt. „Der T.I.R.E. Summit ist eine einzigartige internationale Veranstaltung, die zentrale Aspekte des Reifen-Business entlang seiner Wertschöpfungskette beleuchtet und Chancen aufzeigt, die neue Technologien bieten können“, […]

Manthey Racing baut am Nürburgring und zentralisiert mehrere Abteilungen

Manthey Racing erweitert seinen Standort im Gewerbepark Meuspath nahe dem Nürburgring um eine weitere Halle. Wie die anderen Gebäude des Unternehmens auch, so werde auch der Neubau nach einer bekannten Rennstrecke benannt: Daytona. Auf über 7.600 Quadratmetern Nutzfläche sollen dabei vor allem neue Büroflächen für mehr als 80 Arbeitsplätze entstehen, sodass dann vor Ort mehrere Abteilungen zentralisiert werden können. Das Hauptlager des Unternehmens werde ebenfalls an den neuen Standort verlegt, „um die Lagerkapazität zu erweitern sowie Warenein- und -ausgänge effizienter bearbeiten zu können. Auch die Fertigung der Eigenprodukte sowie die Entwicklungsabteilung werden in der neuen Daytona-Halle angesiedelt, um die Abläufe und die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu optimieren“, wie es dazu weiter aus Meuspath heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BALM eröffnet Förderportal für „Umweltschutz und Sicherheit“ heute erneut

,

Am heutigen Montag öffnet das Portal beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), über das Anträge nach dem Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ (vormals De-minimis) gestellt werden können. Der Hintergrund, wie das Amt dazu online schreibt: Für das Programm seien „weitere Fördergelder zur Verfügung gestellt“ worden, „sodass eine erneute Antragstellung möglich ist“. Das BALM ergänzt: „Das […]

TMD Friction stellt „neue moderne und dynamische“ Website online

TMD Friction hat eine „neue moderne und dynamische Unternehmenswebseite“ online gestellt, die „den Wandel zu einer sichereren und nachhaltigeren Zukunft“ darstellen soll, für den sich der Anbieter von Bremslösungen aufstellen möchte. Dementsprechend stehen auf der neuen Webpräsenz umfangreiche Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Clement de Valon, Executive Vice President Independent Aftermarket bei TMD Friction, […]