Keine Akademiker unter den Top-Ten der meistgebrauchten Berufe
Eine schwächelnde Konjunktur, Stellenabbau und mehr Kurzarbeit – die Stimmung in der deutschen Wirtschaft war im Frühjahr stark getrübt. Wie reagierte der Stellmarkt darauf? Der Dekra-Arbeitsmarktreport 2024 zeigt ein widersprüchliches Bild: Während die Einstellungsabsichten in manchen Bereichen verhaltener sind als im vergangenen Jahr, steigt der Bedarf woanders weiter. Erstmals seit Erhebungsbeginn befindet sich kein akademischer Beruf unter den Top-10-Berufen. Fest steht: Auch Kraftfahrzeugmechatroniker können aus vielen Jobangeboten wählen.
Betrugsmasche: Händlern wird vermeintliche Insolvenzware angeboten
Der CBW Reifengroßhandel hat die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG auf eine besondere Betrugsmasche aufmerksam gemacht, mit der Reifenfachhändler aktuell konfrontiert werden. Dabei erhalten diese Anrufe von einem vermeintlichen Rechtsanwalt „mit fränkischem Dialekt“, der vorgibt, als (ebenfalls vermeintlicher) Insolvenzverwalter Neureifen aus einer Insolvenzmasse verkaufen zu wollen, und zwar zu überaus attraktiven Preisen und zunächst für eine […]
Continental mietet Lagerfläche in der Nähe seines rumänischen Reifenwerks
Continental hat in der Nähe seines Werks in Timisoara (Rumänien) eine zusätzliche Lagerfläche von 20.000 Quadratmetern für die Reifenlagerung gemietet. Die Lagereinrichtung befindet sich im VGP Park Timisoara und hat eine Gesamtfläche von fast 32.800 Quadratmetern.
Ehemaliger Formel-1-Sieger Giancarlo Fisichella wird Botschafter der Marke Vredestein
Apollo Tyres heißt den dreifachen Formel-1-Sieger Giancarlo Fisichella als neuen Botschafter für die Marke Vredestein für Pkw-Reifen willkommen. Im Rahmen der zweijährigen Zusammenarbeit wird Fisichella zu Tests und zur Entwicklung der neuen Hochleistungsreifen der Marke beitragen, an wichtigen Veranstaltungen teilnehmen sowie Teil der Online- und Offline-Markenkommunikation sein.
BKT stellt neues Werk für Reifenformen in Bhuj fertig
Die Arbeiten an dem neuen Werk für Reifenformen von BKT in Bhuj sind abgeschlossen. Der Reifenhersteller hat – wie geplant – drei Milliarden Rupien (rund 33 Millionen Euro) in dieses Projekt investiert.
Neue Advance-Lkw-Reifen für „den nächsten Zielmarkt“
Auch wenn Guizhou Tyre längst auch über eine deutschsprachige Website verfügt, zählt der chinesische Hersteller hierzulande eher zu den unbekannteren. Das liegt letzten Endes auch daran, dass der Hersteller in Deutschland eben mit seinen Marken Advance und Samson auftritt, darüber hinaus aber keine Marke namens Guizhou im Sortiment führt. Auf der jüngsten Tire Cologne präsentierte sich das Unternehmen als Nutzfahrzeugreifenspezialist, der man seit jeher ist und zeigte dem interessierten Publikum dort erstmals die neuen Advance-Lkw-Reifen der zweiten Generation.
Continental: Véronique Giraud wechselt als General Managerin von China nach Frankreich
Continental hat einen neuen Verantwortlichen für sein Reifengeschäft in China ernannt. Wie unsere chinesische Schwesterplattform Tyrepress-China.com online berichtet, habe Tang Mingyou – bisher Sales Director – die Führung der Organisation zum 1. Juli als General Manager übernommen. Tang, der seit 2007 im Unternehmen tätig ist, ist damit der erste Chinese an der Spitze von Continental […]
Sailun kündigt mehr neue Produkte, Technologien und Personal für Europa an
Bereits auf der Tire Cologne waren die Ambitionen der chinesischen Sailun Group den europäischen Markt betreffend schwer zu übersehen und zu überhören. So hatte der Hersteller vor Ort Neuheiten aus seinem EcoPoint3-Ökosystem vorgestellt, die sich speziell an Kunden hierzulande richten. Im Nachgang zur Messe in Köln unterstrich Sailun-Chairwoman Liu Yan-Hua (Jane) nun noch einmal den eingeschlagenen Weg. Wie sie betonte, wolle Sailun „in den nächsten Monaten mehr neue Produkte und neue Technologien für unsere europäischen Kunden einführen“. Liu weiter: „Dazu wollen wir mehr Außendiensttechniker einstellen, um unser Netzwerk zu stärken. Wichtig ist für uns, dass wir unsere Kunden umfassend betreuen wollen. Aus Kundenbefragungen und Tests wissen wir, dass unsere Reifen mit den bekannten Wettbewerbern mithalten können oder teilweise sogar besser sind – bei deutlich attraktiveren Preisen. Das müssen wir weiter kommunizieren und mit weiteren Produkten untermauern.“
Nexen Tire wurde von EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet
Nexen Tire veröffentlichte seinen ESG-Bericht 23/24 und erhielt dafür die Goldmedaille von der globalen ESG-Ratingagentur EcoVadis. Und damit hat sich der Reifenhersteller erneut gegenüber dem Vorjahr verbessert.
UTA Edenred erweitert Mautbox UTA One Next – 18 Mautkontexte in 16 Ländern
UTA Edenred hat seine interoperable Mautbox UTA One Next um ein Land erweitert: die Slowakei. Damit deckt die 4G-kompatible On-Board Unit (OBU) für den European Electronic Toll Service (EETS) jetzt 18 Mautkontexte in 16 Ländern Europas ab. UTA-Kunden können den Dienst ab sofort im UTA-Servicecenter aktivieren, sodass das Update für das slowakische Mautsystem dann per Over-the-Air-Update (OTA-Update) auf die OBU aufgespielt wird.
Brembo-Bremssattel wird für innovatives Design ausgezeichnet
Brembo hat für den Bremssattel Octyma den A‘ Design Award and Competition 2024 in Platin in der Kategorie „Design für Fahrzeugteile, Kfz-Zubehör und -Pflegeprodukte“ erhalten. Dieser Designpreis wird an Produkte verliehen, die durch Designqualität und formvollendete, elegante Ästhetik überzeugen.
Drei Softwaremerkmale bei Marktplatzanbindung wichtig, sagt Speed4Trade
Die Speed4Trade GmbH mit Firmensitz im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab unterstützt Unternehmen, ihre Handels- und Serviceprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Der Softwareprovider ist darauf spezialisiert, digitale Sales- und Serviceplattformen aufzubauen und solche in vorhandene IT-Systeme zu integrieren. Bei alldem kann das Unternehmen auch einiges an Erfahrung im Bereich Reifen- und Teilehandel vorweisen. Zumal dort mittlerweile ebenso wie in anderen Branchen Onlinemarktplätze zu einem festen Bestandteil des globalen Konsumverhaltens geworden sind sowohl bei Endverbrauchern als auch bei gewerblichen Käufern. „Anbieter von Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör werden dank Plattformen wie Amazon, Ebay oder Tyre24 sichtbarer. Sie gewinnen Reichweite und Zugang zu etablierten Kundenstämmen und Verkaufsstrukturen“, erklären die Altenstädter, dass beim Verkaufen über Marktplätze der „High-Performance-Charakter der eingesetzten Software für Aftermarket-Akteure erfolgsentscheidend“ sei. Als maßgebend werden bei alldem insbesondere die drei Bereiche rund um den Softwarekern, die Schnittstellen sowie das Datenmanagement erachtet.

Ein von Speed4Trade so bezeichnetes „High-Performance-Trio“ bestehend aus Softwarekern, Schnittstellen und Datenmanagement trägt laut dem Unternehmen entscheidend zum Erfolg beim Verkauf über Onlinemarktplätze bei (Bild: Speed4Trade)
„Wheel & Tire“ – neue Schenck-ONE-Applikation für die Räderfertigung
„Auswuchten ist unsere Leidenschaft“ lautet das Motto des zur Dürr-Gruppe gehörenden Darmstädter Maschinenbauunternehmens Schenck RoTec GmbH. Unter dem Markennamen Schenk ONE gehören dabei auch Softwarelösungen für diesen Bereich zum Portfolio des Anbieters. Und mit der „Wheel & Tire“ genannten seit Neuestem nicht zuletzt eine rund um die Räderfertigung. Sie ist demnach für aktuelle Schenck-Maschinen verfügbar, und auch ältere Anlagen der Darmstädter könnten mit der Software nachgerüstet werden, wie es weiter heißt. „Die Serienproduktion von kompletten Radsätzen gehört heute zu den entscheidenden Prozessstufen in der Fahrzeugmontage. Dabei wird von der Räderfertigung ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert. Schenck ONE ‚Wheel & Tire‘ ermöglicht es, die Produktionsschritte der Räderlinie zentral einzustellen“, verspricht das Unternehmen basierend darauf teils deutlich verkürzte Rüstzeiten. Für ein optimales Produktionsergebnis sei es erforderlich, die verschiedenen Komplettradtypen passgenau einzurichten, was laut Schenck angesichts der verschiedenen möglichen Radkombinationen die Verwaltung großer Datenmengen erfordert genauso wie das Einplanen teils erheblicher Rüstzeiten. Vor diesem Hintergrund gebe es mit „Wheel & Tire“ demnach nun allerdings einen zentralen Ort, an dem die Einstellungen der verschiedenen Prozessschritte angelegt und gespeichert werden können.
Runderneuerer stehen in der Erholungshierarchie ganz hinten
Nach Zahlen war das zurückliegende Lkw-Reifenjahr sicherlich alles andere als ein Gutes, gaben die Märkte doch zum Teil schneller nach, als mancher Hersteller und Runderneuerer dies verkraften konnte; Werksschließungen bei großen und kleinen Anbietern zeugen davon. Der einzige Lichtblick im Markt, wenn man es denn so nennen mag: Während die Absätze bei neuen und runderneuerten Reifen europaweit und auch in Deutschland deutlich einbrachen, verharrten die Importe auf einem beinahe ungebrochen hohen Niveau und warfen damit gleichfalls ein Schlaglicht auf die sich weiterhin ändernden Machtverhältnisse auf dem hiesigen Reifenmarkt.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Motorsport hilft Bridgestone, nachhaltige Kundenlösungen zu entwickeln
Bei der von Bridgestone präsentierten Indy Autonomous Challenge (IAC) im Rahmen des Goodwood Festival of Speed war am vergangenen Wochenende der weltweit schnellste autonome Rennwagen zu sehen. Aber nicht nur das: Der auf einem in der Indy-NXT-Serie verwendeten Dallara-Chassis basierende und mit einer als hochmodern bezeichneten Robotikplattform ausgestattete Rennwagen namens AV-24 ging zudem beim sogenannten […]
Teilegroßhändler Caron setzt auf Atitec-Webshoplösung
Bei der Caron Fahrzeugtechnik AG aus dem schweizerischen Altstätten arbeitet man seit April mit einer Webshoplösung der Atitec GmbH aus Wien/Österreich. Das Onlineangebot des Kfz-Teilehändlers soll sich seither durch eine besondere Nutzerfreundlichkeit auszeichnen und damit beispielsweise die Identifikation des richtigen Teils vereinfachen. „Wir wollten einen nutzerfreundlichen Shop realisieren, der unser Leben und das unserer Kunden erleichtert. Wir kennen einige Ersatzteilwebshops, die für die Nutzer auf beiden Seiten eher eine Zumutung sind. So etwas wollten wir auf keinen Fall“, erklärt Stephan Höfferer, Leitung Autoersatzteile bei Caron, wie es nicht zuletzt auf Empfehlung durch TecAlliance zur Zusammenarbeit mit den Österreichern kam. Zumal der Webshop von Atitec mit TecDoc und TecRMI verbunden ist, sodass er Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank von Fahrzeugteilen und -informationen hat.
Continental stellt neue CasingManager-App vor
Immer mehr Unternehmen legen ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele fest und wenden Methoden der nachhaltigen Beschaffung an. Daher kann sich der ressourceneffiziente Reifeneinkauf für Transportunternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil entwickeln, ist man bei Continental überzeugt. Das Unternehmen hat sein Serviceportfolio für ein grünes Flottenmanagement dementsprechend bekanntlich unter dem Dach Conti360° zusammengestellt. Es umfasst die neuen Nutzfahrzeugreifen der Generation […]
Exide Technologies veröffentlicht ESG-Bericht und Nachhaltigkeitsplan
Exide Technologies hat seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht veröffentlicht. Dieser ESG-Bericht markiere insofern „einen entscheidenden Schritt im kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit“ bei Exide Technologies, „eine Reise, die 2020 begann“, wie es dazu vonseiten des Anbieters von Batteriespeicherlösungen heißt. Das Exide-ESG-Engagement stehe dabei unter dem Leitmotiv „Energizing a New World“, das „auch die transformatorischen Bemühungen als Teil der Exide-Nachhaltigkeitsstrategie“ lenken soll.
ZF bekommt 425 Millionen Euro von Förderbank der EU
Der Autozulieferer ZF bekommt erneut finanzielle Unterstützung von der Europäischen Investitionsbank (EIB). Die Investition solle dem Konzern beim Übergang zum automatisierten Fahren helfen und Arbeitsplätze sichern, teilen die EIB und ZF mit. In den nächsten Jahren will das Unternehmen mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee insgesamt 1,3 Milliarden Euro in Innovationen im Bereich Brems- und Lenksysteme investieren. Dadurch soll die Transformation hin zum Software-definierten Fahrzeug aktiv mitentwickelt werden.
Ferrari F8 Tributo und Spider: KW Automotive sorgt für das Quäntchen mehr Performance
Die beiden 720 PS starken Ferrari F8 Tributo und Ferrari F8 Spider sind Sportwagen, die begeistern. Dennoch kann laut KW Automotive aus ihnen noch das eine oder andere Quäntchen an Performance generiert werden. Dazu hat der Fahrwerkhersteller für die von 2019 bis 2023 gefertigten Sportwagen das KW-V5-Gewindefahrwerk mit Solid-Piston-Dämpfern entwickelt
Ronal erhält weitere Räderfreigaben
Räderhersteller Ronal hat jetzt vier neue Freigaben bekannt gegeben. Das R64-Rad kann jetzt in 6,5×16 Zoll auf den Wohnmobilen von Karmann Dexter, Niesmann & Bischoff und Perigord Dext gefahren werden. Und zwar in den drei Farbausführungen Jetblack matt front diamond cut, Jetblack und Silver. Das R67-Rad des Herstellers kann ab sofort auch in 8,5×20 Zoll […]
