Continental baut erstes eigenes Logistikzentrum in den USA

Continental wird in den USA erstmals ein Logistikzentrum eröffnen, das sich im Eigentum des Reifenherstellers befindet. Wie dazu die US-Fachzeitschrift Tire Review berichtet, werde der deutsche Hersteller die 70.000 Quadratmeter große Einrichtung Anfang 2026 in der Nähe von Dallas/Texas in Betrieb nehmen. Das Logistikzentrum werde dann Platz für die Lagerung von bis zu 800.000 Reifen […]

Vorreiterrolle: Neues Nokian-Werk soll Meilenstein auch für die gesamte Reifenindustrie sein

, ,

Nicht einmal zwei Jahre nach Ankündigung des Projektes hat Nokian gestern sein neues Reifenwerk in Oradea offiziell eröffnet. Das Ganze sieht der finnische Reifenhersteller als einen Meilenstein. Jedoch nicht nur für sich selbst.

Vertreter des Nokian-Topmanagements und der Politik vor Ort haben das Werk in Oradea offiziell eröffnet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vertreter des Nokian-Topmanagements und der Politik vor Ort haben das Werk in Oradea offiziell eröffnet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Zwar will er mit dem Neubau zuallererst die ihm seit seinem Schlussstrich unter Russland als Produktionsstandort fehlenden Fertigungskapazitäten wieder aufstocken. Abgesehen davon sei das Werk aber auch für die Reifenindustrie insgesamt ein Meilenstein, zeige es als „erste kohlendioxidfreie Fabrik“ der Branche zugleich doch das Potenzial in Sachen nachhaltiger Reifenproduktion auf. Das Motto der feierlichen Eröffnungszeremonie lautete folglich „Lead to Zero“, was wohl so viel bedeuten soll, als dass sich Nokian diesbezüglich in einer Vorreiterrolle sieht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Essen Motor Show gewinnt „starke neue Aussteller“

Sie ist das europaweit größte Festival für Autofans: Vom 30. November bis zum 8. Dezember (Preview Day: 29. November) lockt die Essen Motor Show voraussichtlich wieder Zehntausende Besucher in die Messe Essen. „Rund 500 Aussteller nutzen die bunte und vielfältige Plattform, um einem begeisterten Publikum ihre neuen Fahrzeuge, Teile und Zubehör zu präsentieren“, heißt es […]

Continental wird nun auch Partner der Hannover Indians

Mit der heute beginnenden Spielzeit 2024/25 der DEB-Oberliga Nord startet Continental eine neue Partnerschaft mit dem Eishockeyprofiteam der EC Hannover Indians. Die Partnerschaft umfasst unter anderem das Branding des Torbogens an der Ostseite mit dem Continental-Logo sowie die Präsenz des Markenzeichens im Rahmen verschiedenster Aktivierungsmaßnahmen rund um die Spiele der Hannover Indians. Sowohl mit Hannover […]

Marangoni als Vollsortimenter feiert fünf „erfolgreiche Jahre“ mit Westlake-OTR-Reifen

,

Die Marangoni-Gruppe zählt als Runderneuerungsunternehmen zu den Marktführern. Dabei setzen die Verantwortlichen zunehmend auch auf den Vertrieb von Neureifen und vollziehen damit den Wandel hin zum Vollsortimenter. Dieser Wandel bei OTR-Reifen läuft bereits seit fünf Jahren, und zwar gemeinsam mit dem aus China stammenden Neureifenhersteller Zhongce Rubber, dessen Marke Westlake bei OTR-, Industrie- und Vollgummireifen die Marangoni-Gruppe seither vertreibt. Mittlerweile, während die Partner auf „fünf erfolgreiche Jahre der Partnerschaft“ zurückblicken, bietet Marangoni seinen Kunden darüber hinaus auch ein eigenes RDK-System für OTR-Reifen, eine erweiterte Tyre-Fill-Pannenschutzlösung, umfassende Logistikexpertise sowie – natürlich – die Runderneuerung solcher Reifen selbst an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxion Wheels zeigt erstes Lkw-Alurad und Stahlradprototypen unter 30 Kilogramm

Dass Maxion Wheels großflächig in das Geschäft mit Lkw-Aluminiumrädern einsteigen möchte, ist seit der IAA Transportation 2022 bekannt. Auf der dieser Tage in Hannover wieder stattfindenden Messe präsentiert der zum brasilianischen Rädergiganten Iochpe-Maxion gehörende Hersteller nun sein erstes entsprechendes und „vielfach erwartetes“ Schmiederad in Leichtbauweise, wie es dazu am Messestand hieß. Gleichzeitig erklärte Maxion Wheels aber auch, dass sich die Einweihung der in der Türkei im Bau befindlichen Joint-Venture-Räderfabrik gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan verzögert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alcoa legt Dekra-Zahlen zum Spritspartest vor, die „keiner anzweifeln“ kann

,

Howmet Wheel Systems – Rädersparte von Howmet Aerospace aus den USA und im Markt als Hersteller von Lkw-Aluminiumrädern der Marke Alcoa ein Begriff – nutzt die noch bis Sonntag laufende IAA Transportation zur Vorstellung einer ganz besonderen Innovation. Das Green Concept Wheel genannte Rad in 22,5×9,00 – ein Ultra-One-Rad im Dura-Bright-Finish – erzeuge im Produktionsprozess über 80 Prozent weniger CO2 im Vergleich zu einem konventionell gefertigten Rad selber Größe und Machart.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres weiht neue Reifenfabrik in Rumänien offiziell ein

Nokian Tyres hat heute offiziell seine neue Pkw-Reifenfabrik im rumänischen Oradea eröffnet. Die Fabrik arbeitet ohne den Einsatz fossiler Energien und ist damit dem finnischen Hersteller zufolge die weltweit erste CO2-emissionsfreie Reifenfabrik. „Die Fabrikeröffnung markiert den erfolgreichen Abschluss eines zweijährigen Projekts und bereitet den Weg für die kommerzielle Produktion Anfang 2025“, so der Reifenhersteller, der […]

BBS Autotechnik: Das „Ende mit Schrecken“ ist offenbar besiegelt

,

Ende, aus, vorbei. Wenn der vorläufige Insolvenzverwalter von BBS Autotechnik die Situation in Schiltach richtig einschätzt, dann endet zum Jahreswechsel und damit nach knapp 55 Jahren die Geschichte des Räderherstellers. Wie die Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) dazu heute berichtet, wolle Dirk Pehl dem zuständigen Gericht vorschlagen, zum 1. Oktober das Insolvenzverfahren zu eröffnen. „Im Anschluss werde ich die Kündigungen aussprechen müssen“, stellt er klar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling Group entwickelt sich mit Athos Intelligence zum Lösungsanbieter

,

Auf der noch bis Sonntag laufenden IAA Transportation präsentiert Hämmerling einen besonderen Hingucker an seinem Stand. Neben zwei brandneuen Modellen des hauseigenen Athos-Lkw-Reifens zieht ein vollkommen zerstörter Reifen die Blicke der Messebesucher auf sich. „Mit dem Ausstellungsstück möchten wir auf die Gefahren hinweisen, die von falscher Verwendung ausgehen. Das Thema Reifendruck und Monitoring ist in den Köpfen der Branche noch nicht ausreichend verankert“, so Carolin Pfaffenbach, geschäftsführende Gesellschafterin des insbesondere auf Nutzfahrzeugreifen und -räder ausgerichteten Großhändlers, der dementsprechend auch gleich eine Lösung zur Verhinderung der vorgenannten Gefahren auf der Messe in Hannover präsentiert: das neue System Athos Intelligence.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage und Zhongce Rubber sehen Partnerschaft als „großen Erfolg“

,

Bereits seit 2014 präsentieren die Pneuhage-Unternehmensgruppe und Zhongce Rubber aus China auf der IAA Transportation (früher IAA Nutzfahrzeuge) gemeinsam die von dem Hersteller speziell für den europäischen Markt entwickelten Westlake-Lkw- und Busreifen. Diese Woche feiern die Vertriebspartner dabei in Hannover nicht nur ihr Zehnjähriges, sondern stellte darüber hinaus auch das aktuelle Sortiment an Nutzfahrzeugreifen der zweiten Generation vor, die vor allem durch ihre verbesserte Kraftstoffeffizienz und ein verschleißoptimiertes Profil überzeugen sollen, wie es dazu Anfang der Woche gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG hieß.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prinx Chengshan und Marangoni starten Runderneuerungspartnerschaft

,

Prinx Chengshan Tire Europe und Marangoni haben ihre strategische Partnerschaft vertieft. Nachdem der Neureifenhersteller aus China und der italienische Runderneuerungskonzern erst anlässlich der Tire Cologne im Mai eine Vertriebspartnerschaft für neue Lkw-Reifen der Marke Austone – zunächst für Deutschland – vereinbart hatten, bieten beide Unternehmen jetzt auch eine Runderneuerung des Austone-Trailerreifens ATH155 an, und zwar als Ringtread RTH155 im Original-Austone-Profil, wie dazu die Partner Anfang der Woche auf der IAA Transportation in Hannover erklärten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point S bleibt Sponsoringpartner der Women‘s EHF Euro

Point S setzt seine Partnerschaft mit dem internationalen Damen-Handball fort. Nach Sponsorings für die Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr sowie für die Europameisterschaften 2019 und 2022 ist die weltweit tätige Kooperation jetzt erneut Partner der kommenden Handball-Europameisterschaft der Damen, die am 28. November beginnt. Die Women‘s EHF Euro 2024, so die offizielle Bezeichnung des Turniers, findet […]

Branche beweist auf Automechanika „eine unglaubliche Innovationsstärke“

Die Automechanika Frankfurt habe „einmal mehr ihre Position als internationale Leitmesse für die Automobilwirtschaft gefestigt“, bilanzieren die Veranstalter die vergangenen Sonnabend nach fünf Tagen in Frankfurt zu Ende gegangene Messe. 4.200 Aussteller aus 80 Ländern präsentierten vor Ort ihre Produktneuheiten und innovativen Lösungen für Handel, Werkstatt und Industrie. Auf 320.000 Quadratmetern und 26 Hallenebenen konnten immerhin 108.000 Fachbesucher „zukunftsweisende Technologien“ entdecken und teilweise auf dem Freigelände live ausprobieren. Die Trends in diesem Jahr waren: Elektrifizierung, Fahrzeugkonnektivität, Fahrerassistenzsysteme und Digitalisierung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer bremst, gewinnt – AutoBild legt Qualifying-Ergebnisse für Winterreifentest vor

Die Redaktion der AutoBild hat sich für ihren aktuellen Winterreifentest wieder einmal die Größe 205/55 R16 91 H/V vorgenommen – und dazu jetzt online die Ergebnisse der Qualifikationsrunde veröffentlicht. In bewährter Manier müssen dabei die Testkandidaten in der ersten Stufe ein vorzeigbares Ergebnis beim Bremsen auf nasser Fahrbahn erzielen, um von dort für die zweite Stufe des Qualifyings zugelassen zu werden: dem Bremstest auf Schnee. Die in Summe 20 besten Bremser schaffen es über den ersten Sicherheitscheck hinaus überhaupt in die Finalrunde eines AutoBild-Winterreifentests, wo sie sich in etlichen weiteren Disziplinen beweisen müssen. So bewährt und bekannt, wie das Testprocedere von AutoBild mittlerweile ist, so unauffällig ist dabei auch das Feld derjenigen, die die Qualifikationsrunde bestanden haben und derjenigen, die die von der Redaktion der Zeitschrift gesetzte Mindestanforderung nicht geschafft haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Accuride steigt in Europa ins Geschäft mit Lkw-Aluminiumrädern ein

,

Accuride wartet dieser Tage auf der noch bis Sonntag laufenden IAA Transportation gleich mit einigen Produktneuheiten auf, die aufblicken lassen. So stellt der US-Hersteller, der in Solingen seine hiesige Zentrale hat, etwa die AeroLight genannte Konzeptstudie vor, die – der Name lässt es bereits erwarten – mit einem Produktgewicht von nur etwa 30 Kilogramm auskommt. Auch bei den am Stand erstmals zu sehenden neuen Lkw- und Anhängerrädern aus hochfestem, niedriglegiertem HSLA-Stahl ist Gewicht und dessen Einsparung das zentrale Thema. Accuride steigt nun allerdings auch in Europa in das Geschäft mit Lkw-Rädern aus Aluminium ein, wie dazu vor Ort am Montag beim IAA-Pressetag Jörg Schumacher und Sebastian Bednarz von Accuride im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo tritt mit einigen Produktneuheiten auf IAA Transportation auf

Apollo Tyres nutzt die noch bis einschließlich Sonntag laufende IAA Transportation nicht nur dazu, um gleich mehrere Produktneuheiten aus dem Nutzfahrzeugreifensegment vorzustellen. Vor Ort stellt sich dieser Tage auch Alexandra Matuko vor, die kürzlich Verantwortung bei dem Reifenhersteller für das Cluster Central bestehend aus Deutschland, Schweiz und Dänemark sowie die Geschäftsführung der in Vallendar am Rhein ansässigen Vertriebsgesellschaft übernommen hat. Ihr sei es nach dem erfolgreichen Onboarding im Unternehmen wichtig, in Hannover „so viel Austausch wir irgend möglich“ zu erzielen, um das Maximum aus der Messepräsenz herauszuziehen, betonte sie am Montag im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli wird Partner des Schweizer Eishockey-Clubs SC Bern

Ab der Saison 2024/25, die diese Woche beginnt, ist Pirelli Sponsoringpartner des SC Bern und damit des erfolgreichsten Eishockey-Clubs der Schweiz. Der Reifenhersteller sieht diese neue Zusammenarbeit mit dem Team der Eishockey National League als Möglichkeit, seine Marke in der Schweiz weiter zu etablieren. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem SC Bern und […]

Galgo nimmt Geschäft mit „echten“ Ringlaufstreifen in Angriff

,

Mit Galgo tritt ein weiteres Unternehmen an, das Runderneuerern Ringlaufstreifen anbietet und damit seine „eigenen hohen Standards erneut übertroffen“ habe. Wie es dazu in einer Mitteilung des aus Mexiko stammenden Unternehmens weiter heißt, seien bereits etliche der O-Tread genannten Ringlaufstreifen im Vertrieb verfügbar. Wie dazu Martin Rottmann, für Galgo als Sales Manager für Deutschland, Österreich […]

Evonik vervierfacht Altreifenbeigabe in Neureifen durch neues Devulkanisationsverfahren

Evonik-Forschern ist es augenscheinlich gelungen, die Vulkanisation in Gummimaterial „zu großen Teilen rückgängig zu machen“. Dadurch könne man den Anteil an Recyclingmaterial aus entsprechend devulkanisierten Altreifen bei der Herstellung von Neureifen von derzeit fünf Prozent – hier sieht der Spezialchemiekonzern die bisher gegebene „technische Schwelle“ – auf bis zu 20 Prozent zu erhöhen. Das Essener Unternehmen ist überzeugt, dass Kunden in der Reifenbranche das neue Evonik-Verfahren „in absehbarer Zeit in der industriellen Produktion einsetzen können“, wodurch sich „ein enormer Nachhaltigkeitsnutzen“ ergeben würde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

IAA Transportation in Hannover eröffnet – 145 Weltpremieren und Neuheiten

,

Die IAA Transportation 2024 hat gestern offiziell in Hannover begonnen. Die Veranstaltung wurde von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, sowie VDA-Präsidentin Hildegard Müller eröffnet. Müller machte in ihrer Eröffnungsrede deutlich: „Die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie treibt mit großem Engagement, hohen Investitionen und beeindruckenden Innovationen die Transformation voran. Die Branche zeigt hier auf der IAA Transportation, dass wir die Produkte für klimaneutrale Mobilität bereits entwickelt haben und produzieren.“ Müller betonte: „Jetzt geht es darum, die serienreifen Fahrzeuge auf die Straße zu bringen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gettygo digitalisiert auch die Kundenbetreuung mit neuem Online-Service-Center

Gettygo hat ein Online-Service-Center eingerichtet und möchte damit die Digitalisierung auch in seinem Servicebereich weiter vorantreiben. Wie der Onlinereifengroßhändler mitteilt, würden durch die damit verbundene Automatisierung „die Prozesse für Kunden wie für Kundenbetreuer gleichermaßen deutlich vereinfacht und damit auch beschleunigt“. Was man aus dem B2C-Bereich „fast schon gewohnt ist, ist im B2B-Bereich bei Weitem keine Selbstverständlichkeit“, erklärt dazu Gregor Junker, der das Projekt zum verbesserten Kundensupport bei Gettygo maßgeblich leitete. „Damit können wir unseren Kunden ab sofort eine noch schnellere und effizientere Unterstützung bei allen Fragen rund um den Reifenkauf bieten.“ Was bedeutet das konkret?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin will CPK mit neuer Werksrunderneuerung Remix 2 „um bis zu 33 Prozent senken“

,

Michelin macht seinen Lkw-Reifenkunden jetzt das Angebot einer zweiten Remix-Werksrunderneuerung. Wie dazu der Hersteller auf der IAA Transportation erklärte, wolle man mit dem Runderneuerungsverfahren Remix 2 „geringe Betriebskosten, Leistung und Ressourcenschonung für Transportunternehmen“ kombinieren. Konkret bedeutet dies, dass künftig Reifen der X-Multi-Reihe – konkret sind die Profile X Multi D, X Multi HD D und X Multi Grip D gemeint – in 315/70 R22,5 und 315/80 R22,5 für eine zweite Werksrunderneuerung direkt bei Michelin infrage kommen; bisher hatte sich der Hersteller auf jeweils eine Remix-Runderneuerung pro (Neu-)Reifen beschränkt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Shandong Linglong legt im Serbien-Werk Schalter zur Massenproduktion um

Bei Shandong Linglong nimmt das „Projekt Europa“ deutlich an Fahrt auf. Der Hersteller hat Ende vergangener Woche in seinem 2022 eingeweihten Reifenwerk in Serbien – dem ersten eines chinesischen Herstellers in Europa überhaupt – den Schalter zur Massenproduktion umgelegt. Übergangslos nimmt Linglong aber auch die zweite Ausbaustufe seiner sogenannten Smart Factory in Angriff und treibt damit das Investitionsvolumen auf eine Höhe von 1,6 Milliarden Dollar. Um diesen besonderen Moment zu würdigen, hatte der Hersteller jetzt etliche Kunden und Lieferanten im Rahmen einer „Global Partner Conference“ im serbischen Zrenjanin zu Gast, nutzte ihn aber auch dazu, um das „Projekt Europa“ in einen breiteren Kontext einzuordnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fast jeder fünfte weltweit verkaufte Audi mit Bridgestone-Reifen ausgestattet

Dass sein „Potenza Sportᴬ“ – der erste gemäß International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Plus mit einem Anteil von 55 Prozent recycelter und erneuerbarer Materialien in Serie gefertigte Reifen des Herstellers – bei Audi als Erstausrüstung von dessen E-Tron-GT-Reihe verbaut wird, hatte Bridgestone zwar schon bei der Vorstellung des neuen Profils durchblicken lassen. Nun werden […]

Kurzarbeit bei Maxion Wheels in Königswinter – „Herausfordernde Marktbedingungen“

,

Die schlechten Nachrichten aus der Räderbranche reißen nicht ab. Nachdem Superior Industries mit dem Werk in Werdohl und BBS Autotechnik mit dem Werk in Schiltach seit Wochen nicht aus den Schlagzeilen kommen, rutscht nun auch Maxion Wheels in dieselben. Einem Bericht der Lokalpresse zufolge hat der Hersteller für die Mitarbeiter in dem Werk in Königswinter jetzt Kurzarbeit angemeldet. In einem Statement gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt das Unternehmen die Hintergründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das neue Dezent KF soll Vielseitigkeit und Design vereinen – 13 Größen bis 19 Zoll

Alcar hat ein neues Dezent-Design vorgestellt. Das KF genannte Rad biete „nicht nur technische Vielseitigkeit, sondern auch eine ansprechende Optik“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Dezent KF ist in den beiden Farbvarianten Silber und Schwarz frontpoliert erhältlich und füge sich damit „nahtlos in das Erscheinungsbild jedes Fahrzeugs ein“, heißt es dazu weiter. Die […]

Ganzjahresreifentest Pirelli gegen Pirelli

,

Die Autozeitung hat einen Reifentest veröffentlicht, bei dem sich das Magazin auf Produkte nur eines Herstellers beschränkt hat. Genauso wie zuvor schon AutoBild bei einem Vergleich verschiedener Profilgattungen angefangen bei Sommer- über Ganzjahres- und Winterreifen bis hin zu Offroad- und All-Terrain-Reifen ist dabei die Wahl auf Modelle allein der Marke Pirelli gefallen. Wobei die Autozeitung der „Generationenfrage“ nachgeht bzw. den Anfang 2021 von den Italienern vorgestellten Ganzjahresreifen „Cinturato All Season SF2“ gegen den dieses Frühjahr eingeführten Nachfolger „Cinturato All Season SF3“ antreten ließ. Habe ersterer von beiden schon bei dem im vergangenen Herbst erschienenen Ganzjahresreifentest des Blattes mit „herausragendem Griff auf Nässe“ glänzen können, aber auf trockener Straße nur ein durchschnittliches Gripniveau und auf Schnee „eher verhalten“ beschriebe Leistungen gezeigt, ging es nun offenbar darum, ob die dritte Inkarnation des Pirelli-Reifens – die erste war lediglich ein einziges Mal kurz in einem AutoBild-Test aufgetaucht – ihre Sache besser macht. Um es kurz zu machen: Sie hat, soll der „Cinturato All Season SF3“ in den betreffenden Bereichen doch deutlich zugelegt haben unter Beibehaltung seines guten Nassgriffes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EWC-Titel geht 2024 das vierte Jahr in Folge an ein Bridgestone-Team

,

Das Team Yoshimura SERT Motul hat sich den Titel in der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) gesichert. Damit ist auch in dieser Saison wieder ein auf Bridgestone-Reifen an seiner Maschine vertrauender Rennstall erfolgreich. Für den Reifenhersteller ist es der seit 2017 fünfte WM-Titel in dieser Serie, die eine der wenigen im Motorsport verbliebenen mit Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenmarken ist, und nach zuletzt 2021, 2022 und 2023 der vierte in Folge. Über die gesamte Saison 2024 hinweg zeigte SERT (Suzuki Endurance Racing Team) konstante Leistungen anfangen mit Platz eins im Eröffnungsrennen, Rang zwei im zweiten Rennen und einem dritten Platz im dritten des insgesamt vier Läufe umfassenden Wettbewerbs. In das finale Rennen – dem Bol d’Or genannten über 24 Stunden auf dem südfranzösischen Circuit Paul Ricard – war man als Zweiter der Gesamtwertung gegangen, um das führende und als zweites von insgesamt drei auf Bridgestone setzenden Teams mit einem Sieg letztendlich zum Vize zu machen vor dem auf Reifen der Goodyear-Marke Dunlop startenden WM-Dritten (BMW Motorrad World Endurance Team).

Hinter einem weiteren Bridgestone-Team das auf Dunlop-Reifen setzende BMW Motorrad World Endurance Team in dieser Saison auf den dritten Platz der Gesamtwertung gefahren (Bild: Goodyear)

Hinter einem weiteren Bridgestone-Team das auf Dunlop-Reifen setzende BMW Motorrad World Endurance Team in dieser Saison auf den dritten Platz der Gesamtwertung gefahren (Bild: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin ermöglicht Trierer Mitarbeitern berufliche Qualifikation

Michelin hat acht seiner Mitarbeiter im Werk in Trier eine berufliche Qualifikation als Maschinen- und Anlagenführer (MAF) bei der Industrie- und Handelskammer Trier ermöglicht, 16 weitere bereiten sich unterdessen auf die Winterprüfung im Dezember vor. Die Verantwortlichen im Werk hätten „die Initiative noch während der laufenden Verhandlungen zu der für Ende 2024 geplanten Werkschließung in […]

„Reifen-für-Deutschland“-Aktion von Michelin, Euromaster und Bild

, , ,

Zum 1. September hat Michelin gemeinsam mit seiner Handelskette Euromaster und dem Onlineangebot der Bild-Zeitung die Aktion „Reifen für Deutschland“ gestartet. Im Rahmen der noch bis zum 31. Oktober laufenden Kampagne wird Verbrauchern „bis zu 80 Euro Cashback“ beim Erwerb eines kompletten Satzes Reifen der französischen Marke versprochen. Jedenfalls dann, wenn der Kauf entsprechender vier […]

Termin für sechste Performance-Messe von JMS festgelegt

Gerade erst hat die fünfte Performance-Messe der JMS Fahrzeugteile GmbH auf dem Areal des Motorworld Village Metzingen – gelegen in Schwaben knapp 40 Kilometer südlich von Stuttgart – stattgefunden, da steht auch schon der Termin für das nächste Event fest: der 6. September 2025. Im kommenden Jahr soll die Veranstaltung dann mit einem neuen und […]

Fünf Titel in der Enduro-WM für Metzeler – bei den Junioren Dunlop vorn

,

Als Andrea Verona schon Mitte August vorzeitig den Titel im E2-Klassement der Enduro-Weltmeisterschaft einfuhr, lagen auch in diversen anderen Klassen Fahrer in der Gesamtwertung mehr oder weniger deutlich in Front, die wie er auf Metzeler-Reifen an ihren Maschinen vertrauen. Insofern ist die logische Konsequenz, dass sich die zu Pirelli zählende Motorradreifemarke nach der Finalrunde im […]

Weiterhin nur Motorradneuzulassungen im Plus

In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres sind laut der Statistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) alles in allem knapp 168.100 motorisierte Zweiräder neu zugelassen worden in Deutschland und damit gut zweieinhalb Prozent weniger als im selben Zeitraum 2023. Gegen den Trend hat sich bis dato weiterhin lediglich die Nachfrage nach Krafträdern mit mehr […]

„Social Days 2024“ Hannover mit Conti-Beteiligung

Bei den in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Hannover e.V. ausgerichteten sogenannten „Social Days 2024“ in der niedersächsischen Landeshauptstadt beteiligen sich dieses Jahr insgesamt 225 Mitarbeiter des Reifenbereiches von Continental. Im Rahmen der Aktionstage unterstützen sie einen Tag soziale Projekte in der Region. Dazu gehören unter anderem die Gartengestaltung im Autismus-Zentrum Hannover, die Unterstützung der Laatzener […]

Verstärkung für die Borbet-Geschäftsführung

,

Zum 1. September hat Ingo Bitzer die neu geschaffene Position als Chief Operating Officer (COO) bei dem Räderhersteller Borbet übernommen. Er verstärkt damit die bisher aus Bernhard Nagl sowie Chief Executive Officer (CEO) Burkhard Plett bestehende Geschäftsführung des Unternehmens und ist in seiner neuen Funktion dort vor allem für dessen in- und ausländische Produktionswerke zuständig. Von seiner „breit gefächerte[n] Expertise im Bereich Automatisierung, Lean Management und Engineering“, die er unter anderem als Geschäftsführer bei Unternehmen der Metallverarbeitung und Gießerei aus dem Automotive-Bereich wie etwa bei der MAT Foundry Group oder der Blank-Gruppe gewonnen habe, verspricht man sich bei Borbet eigenen Worten zufolge eine weitere Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit als Technologieführer für Leichtmetallräder sowie dank seiner internationalen Erfahrungen wichtige Impulse insbesondere als global agierender Anbieter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster Busreifen der Marke Prometeon und „SuperFleet“

, , , ,

Auch Prometeon gehört wie Goodyear und andere zu den Unternehmen aus der Reifenbranche, die ab heute bei der IAA Transportation Flagge zeigen. Zu der Messe, die bis vor ein paar Jahren noch den Namen IAA Nutzfahrzeuge trug, bringt der italienische Reifenhersteller einen neuen Busreifen mit nach Hannover an seinen dortigen Stand. Nachdem zu Beginn des Jahres der erste Lkw-Reifen bei der Rallye Dakar seine Premiere hatte, der ausschließlich den eigenen Markennamen auf der Seitenwand trägt und nicht mehr wie bis dahin noch das Pirelli-Signet, hat der Anbieter zwischenzeitlich zwar weitere unter dem eigenen Label vermarktete Lkw-Reifen angekündigt. Doch nun folgt auch der allererste Prometeon-gebrandete Busreifen namens „C02 Coach“. Zugleich ist er der ersten Reifen des Herstellers mit einer „A“-Einstufung hinsichtlich des Kriteriums Rollwiderstand beim EU-Reifenlabel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ausrichter sieht Automechanika-Position als Leitmesse für die Automobilwirtschaft bestätigt

, ,

Vergangenen Samstag ist in Frankfurt die am Dienstag davor gestartete Automechanika nach fünf Messetagen zu Ende gegangen. Laut den Veranstaltern wurden insgesamt rund 108.000 Besucher aus 172 Ländern in den Hallen und auf dem Freigelände gezählt, die sich vor Ort über das auf 320.000 Quadratmetern Fläche gezeigte Angebot von rund 4.200 Aussteller aus 80 Ländern […]

Viel Neues am Goodyear-Messestand bei der IAA zu entdecken

, ,

Dass sich ein Besuch der heute mit einem Pressetag in Hannover startenden Messe IAA Transportation (früher: IAA Nutzfahrzeuge) auch mit Blick auf das Thema Reifen lohnt, dafür liefert unter anderem Goodyear einen Beleg. Denn der Hersteller Goodyear präsentiert vor Ort nicht nur seine „TPMS Connect“ genannte Lösung für eine nahtlose Integration von als Erstausrüstung verbauter […]

„AeroLight“ ist weltweit erstes einteiliges fließgedrücktes Nfz-Rad

, ,

Der Räderhersteller Accuride zeigt auf der heute mit dem Pressetag gestarteten IAA Transportation (früher: IAA Nutzfahrzeuge) das nach seinen Worten „weltweit erste einteilige fließgedrückte Rad für Nutzfahrzeuge“. Die Konzeptstudie trägt den Namen „AeroLight“ und soll sich abgesehen von einer optimierten Aerodynamik durch erhöhte Produktsicherheit auszeichnen. „Ohne Schweißnaht hergestellt, reduziert ‚AeroLight‘ Turbulenzen sowie Kraftstoffverbrauch und weist […]

Ausgeweitete Kraiburg-Austria-Nachwuchsförderung

,

Seit einigen Jahren schon pflegt Kraiburg Austria eine Kooperation mit der Berufsschule Mattighofen, die rund 15 Kilometer vom Firmensitz des oberösterreichischen Runderneuerungsmateriallieferanten in Geretsberg entfernt liegt. Die Lehreinrichtung bildet unter anderem Kfz- und Nutzfahrzeugtechniker sowie Berufskraftfahrer aus. Und die können seit einiger Zeit schon von einer noch breiteren Unterstützung des Unternehmens profitieren. „Die Zusammenarbeit sah anfangs nur vor, dass wir regelmäßig Vorträge in der Berufsschule halten und Anschauungsmaterial zur Verfügung stellen“, erläutert Christoph Priewasser, Leiter Produktmanagement bei Kraiburg Austria. „Seit einem Jahr haben wir den Austausch immens vertieft und geben den Schülern nun direkt bei uns im Betrieb einen detaillierten Einblick in die Welt der Reifentechnik und Runderneuerung. Pro Jahr sind vier Termine vorgesehen, für die wir auf die Lehrinhalte abgestimmte Vorträge erstellt haben“, wie er ergänzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Rampage Fury“ der Marke Maxxis für ATVs

,

Die Cheng-Shin-Marke Maxxis sieht als Marktführer bei Reifen für All-Terrain Vehicles (ATVs) bzw. Quads und stellt aktuell mit dem „Rampage Fury“ genannten Modell ein neues Produkt für eben dieses Segment vor. Es sei speziell für Offroadenthusiasten entwickelt worden und biete ein aggressives Profil, das sowohl auf rauen Trails als auch auf unbefestigten Straßen hervorragende Leistung […]

Auch nach 2025 bleibt Firestone Reifenlieferant der IndyCar-Serie

, ,

Hatte Bridgestone mit Blick auf seine Marke Firestone zuletzt 2019 deren Ausrüstervertrag rund um die IndyCar-Rennserie bis 2025 verlängert, wird sie nun auch darüber hinaus Exklusivlieferant für sie fungieren. Eine entsprechende „langfristige Verlängerung“ haben Bridgestone Americas und Penske Entertainment bekannt gegeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Durchgefallen ist keiner“ – Ganzjahresreifentest von ACE, ARBÖ und GTÜ

,

Der anhaltenden Beliebtheit von SUVs und der weiter steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen Rechnung tragend, haben der Autoclub Europa (ACE), der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) sowie die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) neun Profilen eben jener Produktgattung einer Prüfung unterzogen montiert in der Größe 215/50 R18 an einem T-Roc der Marke Volkswagen. Beweisen mussten sie sich wie in einem solchen Fall meist üblich auf Schnee genauso wie auf nasser und trockener Fahrbahn, wobei das Kapitel Wirtschaftlichkeit/Umwelt als vierte Disziplin noch hinzukommt. Die Wintertests fanden demnach auf dem Arctic-Falls-Testgelände in Schweden statt, die Sommertests auf dem ATP-Gelände im niedersächsischen Papenburg. „Durchgefallen ist keiner“, lautet das Fazit des Ganzen. Wobei die Spreizung der von den Probanden eingefahrenen Gesamtnoten mit drei Abstufungen von „empfehlenswert“ belegt, dass von den angetretenen „Alleskönnern“ nicht alle alles gleich gut können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach dem Autourlaub die Reifen checken (lassen), rät TÜV Nord

,

Dass vor einer Fahrt mit dem Auto in den (Sommer-)Urlaub ein Check des Fahrzeuges inklusive dessen Bereifung angeraten ist, dürfen viele bereits verinnerlicht haben. Nach Ende der Ferienzeit rät der TÜV Nord aktuell nun aber dazu, dasselbe auch danach nicht zu vergessen. „Nach intensiven Fahrten braucht das Auto eine kleine Auffrischung, um möglichen Problemen vorzubeugen“, […]

Belgisches Bandag-Runderneuerungswerk vor dem Aus

, , ,

Angesichts einer im Gegensatz zu optimistischen Zukunftsprognosen für den weltweiten Markt in den vergangenen Jahren in Europa rückläufigen Nachfrage nach runderneuerten Reifen will der seit 2007 zu Bridgestone gehörende Anbieter von Runderneuerungslösungen Bandag seine Produktionsstätte entsprechender Materialien in Lanklaar (Belgien) schließen. Schon in der ersten Hälfte des Jahres des kommenden Jahres soll es so weit sein. Dementsprechend startet man nun den entsprechenden Informations- und Konsultationsprozess rund um das Werk, in dem derzeit 111 Mitarbeiter beschäftigt sind.

„Die Geschäftsführung von Bandag ist sich der möglichen Auswirkungen der geplanten Schließung bewusst. Wir beabsichtigen, den Prozess mit Respekt und Rücksicht auf die betroffenen Mitarbeiter zu gestalten“, sagt Werksleiter Jan Deneir. „Wir sind bestrebt, während des gesamten Informations- und Konsultationsprozesses einen konstruktiven und transparenten Dialog mit den Sozialpartnern und allen Beteiligten zu führen. Im Falle einer Schließung verpflichtet sich Bandag zur Ausarbeitung eines fairen Sozialplans und wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die betroffenen Mitarbeiter bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu unterstützen. Wir werden auch psychologische Unterstützung für alle anbieten, die dies benötigen“, ergänzt er.

In seiner Produktionsstätte für runderneuerte Reifen im belgischen Lanklaar beschäftigt Bandag nach eigenen Angaben derzeit 111 Mitarbeiter (Bild: NRZ/Arno Borchers)

In seiner Produktionsstätte für runderneuerte Reifen im belgischen Lanklaar beschäftigt Bandag nach eigenen Angaben derzeit 111 Mitarbeiter (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstattausrüster ATH erweitert Portfolio

, ,

Die ATH-Heinl GmbH & Co. KG hat ihren Kunden ihre neue, ab diesem Monat gültige Preisliste zukommen lassen. Sie enthält nach Angaben des Werkstattausrüsters, der seinen Sitz im gut 50 Kilometer westlich von Nürnberg gelegenen Illschwang hat, zwar keine Preiserhöhungen, dafür aber das eine oder andere neue Produkt. In diesem Zusammenhang verweist das Unternehmen etwa […]

Partnerschaft zwischen Anyline und Fleetback vereinbart

, , ,

Das auf die Erfassung und Auswertung von Reifendaten spezialisierte österreichische Unternehmen Anyline ist eine Partnerschaft mit Fleetback eingegangen. Der luxemburgische Anbieter von Digitalisierungslösungen für Autohändler wird im Rahmen dessen die mobile Datenerfassungssoftware der Österreicher in seine After-Sales-Lösung integrieren. Fleetback-Kunden können insofern die Informationen auf der Seitenwand von Reifen einlesen (Größe, Marke, DOT etc.) genauso wie deren Profiltiefe messen durch einfaches Einscannen mit einer Smartphone-Kamera. Ziel des Ganzen sei, das Fleetback nutzende Betriebe Reifeninspektionen besser in ihren aktuellen Arbeitsablauf einbinden und auf einen Blick erkennen können, ob und welche Reifenservices bis hin zu einer Neubereifung sie ihren Kunden im Sinne einer vorausschauenden Wartung anbieten/empfehlen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„EnduRace“-Portfolio Apollos umfasst nun auch 19,5-Zoll-Größen

,

Lkw-Reifen seiner „EnduRace“-Linie gehören zwar schon eine Weile zum Angebot des indischen Herstellers Apollo Tyres, aber jetzt hat er sein diesbezügliches Lieferprogramm über die bisher schon verfügbaren 22,5-Zoll-Größen hinaus um solche auch in 19,5 Zoll-Größen erweitert. Heißt: Sowohl das Profil „EnduRace RA“ für alle Achspositionen als auch die Antriebsachs- und Anhängerreifen „EnduRace RD2“ respektive „EnduRace […]

Elf Auszubildende bei Nabholz ins Berufsleben gestartet

,

Zum Start in das neue Ausbildungsjahr hat die Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH elf Nachwuchskräfte im Unternehmen begrüßen können. „Das beste Rezept gegen den oft beklagten Fachkräftemangel ist: einfach selbst ausbilden“, weiß Philipp Nabholz, Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Gräfelfing bei München. Heutzutage gestalte sich die Suche bzw. das Finden geeigneter Azubis zwar „sehr schwierig“, doch durch großes Engagement wie beispielsweise der Präsenz in Schulen, bei Ausbildungsmessen, Gewerbetagen und das Angebot für Schülerpraktika sei es dem Reifenfachhändler gelungen, sich in den vergangenen Jahren zunehmend als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neun zusätzliche Größen von Contis „Scoot“-Rollerreifen

Continental erweitert das Lieferprogramm seines „Scoot“ genannten Rollreifens um neun zusätzliche Größen. Damit will der Anbieter der seinen Worten zufolge immer weiter steigenden Beliebtheit der entsprechenden Fahrzeuggattung Rechnung tragen. „Weltweit entschieden sich im Jahr 2023 mehr als 20 Millionen Kunden für die praktischen Zweiräder, die vor allem in Metropolen als Individualtransportmittel mit geringem Platzbedarf und […]

Promotionaktion „Falken sagt Tanke“ startet bald wieder

,

Am 15. September startet wieder die Promotionaktion „Falken sagt Tanke“, die dann bis zum 30. November läuft. Wer in dieser Zeit einen Satz Winter- oder Ganzjahresreifen ab 16 Zoll der zur Sumitomo Rubber Industries (SRI) zählenden Reifenmarke kauft, dem wird ein Tankgutschein als Beigabe versprochen. Zusätzlich dazu erhalten Kunden die Chance auf Gewinne wie eine […]

Erneute BMF-Spende von Bobby Cars für Kindergarten

,

Wie schon im vergangenen Jahr hat die Augsburger BMF Media Information Technology GmbH erneut den evangelischen Kindergarten der Kirchengemeinde Asbach/Eichhof in Bad Hersfeld mit einer Spende unterstützt. Das auf Reifen-, Felgen- und Fahrzeugdaten spezialisierte IT-Unternehmen hat den Kindern dort weitere Bobby Cars – diesmal darunter auch Modelle im Design von VW-Bussen – zur Verfügung gestellt, […]

Wie bei Vorjahrestest: Kumho-Reifen „erneut auffällig“ geworden

, ,

Bei dem aktuellen Test von zehn Winterreifen durch Auto Straßenverkehr, der mit einer Teildisziplin (Reifenpreis) weniger und folglich anderer Gewichtung der verbleibenden vier Kapitel – Leistungen auf Schnee, bei Nässe, Trockenheit und in Sachen Umwelt – mit leicht unterschiedlichen Endnoten auch beim Schwesterblatt Auto Motor und Sport (AMS) veröffentlicht wurde, ist ein potenzieller elfter Kandidat „erneut auffällig“ geworden. Zur Erinnerung: Im vergangenen Herbst war Kumhos „WinterCraft WP52“ bei einem Produktvergleich des wie die beiden anderen Zeitschriften bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Magazins Sportauto disqualifiziert worden, weil die Nachprüfung von im Handel gekauften Reifen dieses Typs „signifikante Eigenschaftsdefizite“ gegenüber den zuvor vom Hersteller für den Test zur Verfügung gestellten Profilen zutage gefördert hatte. Nicht viel anders hat es sich jetzt offensichtlich bei den beiden im Prinzip gleichen Winterreifentests von Auto Straßenverkehr und AMS verhalten, bei denen das besagte Kumho-Modell eigentlich auch mit am Start dabei war, eine unabhängige Nachprüfung diesmal allerdings gar erst nicht möglich gewesen sei.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch ein neuer Winterreifen am Start: Michelins „Alpin 7“

Nicht nur Continental bringt mit seinem „WinterContact 8 S“ zum Übergang in die kalte Jahreszeit ein neues Winterprofil auf den Markt, sondern auch Michelin: Bei dem französischen Hersteller schickt dabei sich der „Alpin 7“ an, den 2018 erstmals vorgestellten „Alpin 6“ im Portfolio des Anbieters abzulösen. Der neue Reifen soll Autofahrer zuverlässig durch den Winter begleiten bzw. „optimale Kontrolle auch in verschneiten und kalten Wintern“ bieten, egal ob beim Bremsen oder beim raschen Beschleunigen auf schneebedeckten Fahrbahnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im wahrsten Sinne des Wortes: Beim AMS-Winterreifentest ragt einer heraus

,

Gleich und dasselbe sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe: Das zeigt ein Blick auf die Ergebnisse des aktuellen Winterreifentests von Auto Motor und Sport (AMS). Denn selbst wenn die Bewertungen der alles in allem zehn Profile in den Fahrdisziplinen zu 100 Prozent einmal mehr identisch sind mit denjenigen beim kurz zuvor veröffentlichten Produktvergleich des im ebenfalls […]

RDKS-Nachrüstkit bei Schrader wieder auf Lager

, ,

Für Fahrzeuge, die werkseitig nicht mit einem Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgestattet sind, gehört schon seit Jahren ein entsprechendes Nachrüstkit zum Schrader-Portfolio. Jetzt ist es laut dem Unternehmen wieder auf Lager. Das Set beinhaltet neben einem solarbetriebenen Receiver – das System arbeitet kabellos – vier Sensoren, wobei auch eine Echtzeitüberwachung von Druck und Temperatur von bis zu […]

Dataforce: „Die Elektrifizierung des Nutzfahrzeugmarkts hat längst begonnen“

Gegenüber den Rekordwerten aus 2023 hat sich der europäische Markt für schwere Nutzfahrzeuge in den ersten sieben Monaten mit einem Minus von 3,4 Prozent leicht rückläufig entwickelt. Auffällig sei dabei vor allem der litauische Nutzfahrzeugmarkt, heißt es dazu in einer Betrachtung des Marktforschungsunternehmens Dataforce, der von 12.652 Neuzulassungen im Vergleichszeitraum 2023 auf nun nur noch 3.483 Fahrzeuge abgestürzt ist. „Insgesamt bleibt jedoch die Straße mit einem Anteil von 70 Prozent an allen Gütertransporten von überragender Bedeutung für die Wirtschaft. Das zeigt auch der mehrjährige Vergleich, wo sich der Markt trotz schwächerer Konjunktur über den Vor-Corona-Jahren 2018 und 2019 bewegt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aeolus Tyres investiert kräftig in Giant-Tyres-Kapazitäten

Aeolus Tyre hat ein neues EM-Reifenprojekt aufgelegt, in dessen Rahmen die Produktionskapazitäten für sogenannte Giant Tyres ab 49 Zoll erweitert werden sollen. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com unter Berufung auf eine in China veröffentlichte Mitteilung des Herstellers berichtet, wolle Aeolus Tyre dazu 1,464 Milliarden Yuan (187 Millionen Euro) investieren […]

Twin Busch dominiert Leserwahl zur Beste-Profi-Werkstatt-Marke

Die Zeitschrift Profi-Werkstatt hat auf der Automechanika in Frankfurt wieder ihre Beste-Marken-Awards verliehen. Zum siebten Mal in Folge haben dabei die jetzt gut 4.000 abstimmenden Leser die Michelin-Tochter Euromaster in der Kategorie Reifenservice mit dem Award ausgezeichnet. „Seit Jahrzehnten ist Euromaster ein verlässlicher Partner rund ums Fahrzeug. Wir freuen uns riesig, dass unser Engagement für […]

Großhändler Gewe jetzt auch Betze-Partner beim 1. FC Kaiserslautern

Zur Saison 2024/25 kann der 1. FC Kaiserslautern einen weiteren neuen Partner am Betzenberg begrüßen. Durch die Betze-Partnerschaft des Kaiserslauterer Unternehmens Gewe Reifen- und Rädergroßhandel werden die Marken Tec Speedwheels und Kumho Tire u.a. auf der Premium-TV-Videobande im Fritz-Walter-Stadion präsent sein. Zum Start der Partnerschaft gibt es eine Rabattaktion für FCK-Fans. Mit dem Code „FCK#TEC“ […]

Alle(s) mindestens „gut“ beim ersten Winterreifentest der aktuellen Saison

,

Die Zeitschrift Auto Straßenverkehr hat den ersten Winterreifentest der aktuellen Herbstsaison veröffentlicht. Dessen Ergebnissen zufolge können Käufer eines der insgesamt zehn geprüften Profile der Dimension 235/55 R18 H/V XL nicht viel falsch machen. Denn alle haben mindestens „gut“ abgeschnitten, sechs sogar „sehr gut“. Gleichwohl unterscheiden sie sich in Detail bzw. werden den Probanden individuelle Stärken, aber auch Schwächen bescheinigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinereifenhändler Delticom feiert 25-Jähriges

, ,

Am vergangenen Freitag hat der Internetreifenhändler Delticom seinen 25. Geburtstag gefeiert. Wobei es streng genommen eigentlich nachgefeiert heißen müsste, ist das Unternehmen doch am 2. Juli 1999 gegründet worden. Anlässlich dessen hat die Industrie und Handelskammer Hannover dem in der niedersächsischen Landeshauptstadt ansässigen Onlineanbieter eine Ehrenurkunde zum 25-jährigen Bestehen verliehen „mit Dank und Anerkennung für […]

Die Automechanika ist gestartet

, , , , ,

Gestern hat die Automechanika ihre Tore auf dem Gelände der Messe in Frankfurt geöffnet. Noch bis einschließlich diesen Samstag (14. September) präsentieren rund 4.200 Aussteller aus mehr als 170 Ländern sich bzw. ihre Technologien und Innovationen für die Mobilität von morgen. Unter den vor Ort vertretenen Anbietern aus Industrie, Werkstatt und Handel findet sich auch […]

Drohender BMW-Rückruf beeinträchtigt auch Continental-Ergebnis

Die BMW Group hat ihre Gewinnerwartung deutlich gekappt. Wie der Automobilhersteller gestern mitteilte, erwarte man jetzt für das laufende Jahr nur noch eine EBIT-Marge von sechs bis sieben Prozent, nachdem bisher acht bis zehn Prozent die Prognose zierten. Der Hintergrund: BMW droht ein Rückruf von bis zu 1,5 Millionen Autos wegen eines womöglich defekten und von Continental zugelieferten Bremskraftverstärkers, etwas, das auch in Hannover folgen hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin legt Mitarbeiter-Aktienprogramm „Bib’Action 2024“ auf

Michelin hat ein globales Mitarbeiter-Aktienprogramm namens „Bib’Action 2024“ aufgelegt, von dem immerhin 127.000 Beschäftigte in 44 Ländern profitieren können sollen. Bereits seit 2002 hat der französische Reifenhersteller regelmäßig entsprechende Programme aufgelegt, „um die Mitarbeiter zu den Hauptaktionären der Gruppe zu machen“, wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt. Nach dem neuen Aktienprogramm haben Mitarbeiter […]

De-minimis: Für 2025 sollen wieder 261,9 Millionen Euro im Haushalt stehen

,

Auch für das kommende Jahr kann sich der Reifenmarkt offenbar wieder auf Fördermittel aus dem De-minimis-Förderprogramm freuen, das bekanntlich seit dem vergangenen Jahr unter der Überschrift „Umweltschutz und Sicherheit“ steht. Wie es dazu im aktuellen Haushaltsentwurf des Bundes im Einzelplan 12 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr heißt, sollen – trotz Finanzierungslücke im Gesamtetat – […]

Berlin Tires Europa wird offizieller Partner von Mainz 05

Die Berlin Tires Europa GmbH wird offizieller Partner von Mainz 05. Das Unternehmen, das sich auf Reifen, Felgen und Zubehör spezialisiert hat und seit Kurzem auch E-Bikes vertreibt, wird sich zunächst bis Ende der laufenden Saison bei dem Fußball-Bundesligisten engagieren. Die Partnerschaft umfasse „zahlreiche gemeinsame Aktionen und Aktivitäten, sowohl im Stadion als auch digital“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Ein besonderer Fokus liege dabei inhaltlich auf Nachhaltigkeit und Innovationskraft, „zwei Kernthemen, die sowohl Berlin Tires als auch Mainz 05 am Herzen“ lägen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Innovation Awards im Rahmen der Automechanika verliehen – Snap-on dabei

Bei einer feierlichen Preisverleihung am ersten Messetag der Automechanika Frankfurt wurden heute Abend die Gewinner mit den begehrten Innovation Awards ausgezeichnet. Neben den acht Awards, unter anderem in Kategorien wie Elektromobilität & Innovative Antriebstechnologien, Werkstatt & Servicelösungen, Teile & Innovative Technologien und Daten & Vernetzung wurde auch ein Green Award für ein besonders nachhaltiges Produkt vergeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli und Multi-Design präsentieren neues Ciclotte Bike und modulare Hanteln

Anfang des vergangenen Jahres haben Pirelli und Multi-Design das erste Ciclotte Bike im Branding des Reifenherstellers vorgestellt. Jetzt gibt es dazu einerseits eine neue exklusive Edition des Hometrainers, das „sich durch Elemente aus dem Motorsport“ auszeichne, wie Pirelli dazu betont. Die neue Edition des Ciclotte Bikes unterscheidet sich von der vorherigen etwa durch einen in […]

Pkw- und Transporterneuzulassungen im August deutlich im Minus

Mit 197.322 Neuzulassungen bewegte sich der deutsche Pkw-Markt im August 2024 auf dem Niveau der Jahre 2021 und 2022, schnitt aber gleichzeitig 27,8 Prozent schlechter ab als im Vorjahresmonat. Die saisonal und arbeitstäglich bereinigte Zulassungsrate kletterte wiederum gegenüber dem Juli 2024 um 60.000 auf nun 2,76 Millionen. „Der starke Rückgang zum August 2023 erklärt sich damit einerseits durch einen Kalendereffekt, also einen Arbeitstag weniger, und zum anderen durch die Zulassungsspitze von Elektroautos im gewerblichen Bereich“, fasst dazu Dataforce zusammen. Insgesamt stagniert der Pkw-Markt bei gut 20 Prozent weniger Volumen als vor Corona.

Dataforce Trans 8 2024 2 tb

…wie die Neuzulassungen von Transportern (Bild: Dataforce)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook liefert „+“-markierte iON-Reifen für den neuen Cupra Tavascan ans Band

Hankook rüstet den neuen Cupra Tavascan ab Werk mit seinen Reifen vom Typ iON Evo SUV aus. Der speziell für reine Elektrofahrzeuge entwickelte Sommerreifen sei darüber hinaus eigens auf den Fahrcharakter des SUV-Coupés abgestimmt worden und soll „ein Höchstmaß an Sportlichkeit ohne Abstriche beim Komfort“ bieten, verspricht der Hersteller. Der iON Evo SUV für den Cupra Tavascan ist auf der Seitenwand mit der „+“-Markierung für die Erstausrüstung im Volkswagen-Konzern gekennzeichnet; der Reifen steht in 19 Zoll als Mischbereifung sowie in den Größen 20 und 21 Zoll als Rundumbereifung zur Verfügung. Darüber hinaus ist eine spezielle Sportausführung des 21-Zoll-Reifens erhältlich, der am Zusatz „e-Performance“ an der Seitenwand erkennbar ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifensensoren: Bosch und Pirelli wollen neue Lösungen und Funktionen entwickeln

Bosch und Pirelli wollen gemeinsam neue softwarebasierte Lösungen und Fahrfunktionen durch in Reifen integrierte Sensoren entwickeln und haben dazu jetzt eine Partnerschaft begründet. Mit den Ergebnissen, die im Rahmen des Entwicklungsvertrages zwischen den Partnern entstehen, könnten Fahrer von „mehr Sicherheit, Komfort sowie einer verbesserten Fahrdynamik“ profitieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental tritt auf IAA Nutzfahrzeuge mit drei Produktneuheiten an

,

Auf der IAA Transportation, die kommenden Dienstag in Hannover beginnt und dort bis einschließlich Sonntag läuft, will Continental gleich drei neue Reifen für Nutzfahrzeuge präsentieren. Dazu zählt eine weitere Produktneuheit der fünften Generation des deutschen Herstellers: der rollwiderstandsoptimierte Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro 5. Außerdem zeigt Continental auf der Messe seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen als Vorserienprodukt: den Conti Urban NXT. Beide Reifen sollen ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Und zu guter Letzt können IAA-Besucher einen ersten Blick auf den neuen Conti EcoPlus HT3+ werfen. Er ist speziell auf Anhänger mit einer elektrifizierten Antriebsachse abgestimmt, soll aber erst 2026 in den Markt kommen, obwohl der erste Prototyp bereits 2022 gezeigt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres steigt bei Lkw-Reifen der 60er-Serie ein

,

Apollo Tyres hat zwei neue Lkw-Reifenvarianten für Schwerlastanwendungen eingeführt und steigt damit in das Segment der 60er-Serie ein. Demnach neu im Apollo-Sortiment für Europa: die Reifen EnduRace RA 60 für alle Achspositionen und EnduRace RD 60 für die Antriebsachse. Mit beiden 3PMSF-zertifizierten und runderneuerungsfähigen Profilen wolle der Hersteller „eine längere Lebensdauer, hohe Stabilität und beeindruckende Bodenhaftung bei jedem Wetter“ bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear soll „Wiedergutmachung“ in Fürstenwalde leisten – Werksverkauf für einen Euro

Auch wenn die Arbeitnehmer hart für den Erhalt der Goodyear-Reifenproduktion in Fürstenwalde/Spree gekämpft haben, scheint diese keine Zukunft zu haben und vor dem Aus zu stehen. Die Produktion vor Ort mit den rund 750 Beschäftigten soll demnach planmäßig bis Ende 2027 eingestellt werden, wobei der Stellenabbau bereits im kommenden Jahr beginnen soll; lediglich der Mischbetrieb bleibt am Standort in Fürstenwalde erhalten. Nun hat sich Bürgermeister Matthias Rudolph zu Wort gemeldet und fordert von Goodyear, der Stadt das Werksgelände zu verkaufen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental stellt die Produktion von Walzen und Sleeves ein

Continental will sein Geschäft mit Walzen und Sleeves für industrielle Anwendungen, unter anderem die Druckindustrie, bis Ende des Jahres einstellen. Hintergrund für diese Entscheidung des Continental-Unternehmensbereichs ContiTech sei ein „seit einigen Jahren anhaltend schwieriges Marktumfeld mit hohem Wettbewerbs- und Kostendruck“, heißt es dazu aus Hannover. Auch ein 2021 angestoßenes Kostensenkungsprogramm habe in diesem Zusammenhang „nicht die erhoffte Wende“ für den Produktbereich. Von der Einstellung seien rund 20 Mitarbeiter im Werk im thüringischen Waltershausen betroffen, wo Continental insgesamt knapp 1.000 Menschen beschäftigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EU-Label soll jetzt endlich auch für Runderneuerte kommen – „Signale“

,

Seit einem Jahrzehnt schon gibt sich die Runderneuerungsbranche grundsätzlich startklar, was die Einführung eines EU-Reifenlabels für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen betrifft. Nachdem 2012 das EU-Reifenlabel für Neureifen europaweit eingeführt wurde, begann das sogenannte Re-Tyre-Projekt des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER, gleichzeitig startete ein zielgleiches Projekt auch vonseiten der Neureifenhersteller unter dem Dach der ETRTO – schon kurze Zeit später schien klar, wie eine geeignete Prüfmethode zur Messung der Leistungen runderneuerter Reifen aussehen könnte. Was daraus bisher wurde, ist bekannt: nichts. Doch jetzt hoffen führende Vertreter der Runderneuerungsbranche, dass die EU-Kommission noch im Laufe dieses Jahres eine Durchführungsverordnung im Sinne der jüngsten Reifenkennzeichnungsverordnung 2020/740 veröffentlichen könnte, das jedenfalls zeigten „Signale“ aus Brüssel, wie es dazu aus der Branche heißt.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Früherer Servicequadrat-Chef seit Kurzem bei Petit Forestier

,

Das Unternehmen Petit Forestier, das sich selbst als europäischer Marktführer in Sachen Kühlfahrzeug-/Gerätevermietung beschreibt, hat seit Anfang September einen neuen Vertriebsleiter in Deutschland. Diese Aufgabe hat Karl-Heinz Kuhfuss übernommen, der nach mehr als 13 Jahren bei Paccar von 2018 an bis zu ihrer Auflösung Ende 2023 als Geschäftsführer an der Spitze der gemeinsamen Flottenabrechnungsplattform Servicequadrat […]

„PremiumContact 7“ gewinnt weiteren Sommerreifentest

,

Im Vereinigten Königreich ist alles ein wenig anders, wie allein schon ein Blick auf den auf der Insel praktizierten Linksverkehr zeigt. In dieses Bild passt, dass das britische Magazin What Car? in seiner Oktober-Ausgabe die Ergebnisse eines eigenen Sommerreifentests veröffentlicht, während man auf dem europäischen Kontinent und nicht zuletzt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) – auch wenn bis vor Kurzem hier noch sehr warmes Wetter vorherrschte – schon in den Startlöchern für den Beginn der Wintersaison steht. Das heißt jedoch nicht, dass die Testergebnisse von der anderen Seite des Ärmelkanals, die auf dem Contidrom bei Hannover eingefahren wurden, nicht interessant wären.

Dabei hat unter den insgesamt acht geprüften Profilen der Dimension 235/55 R18 letzten Endes Continentals „PremiumContact 7“ die Nase vorn, der in diesem Frühjahr hierzulande Erfolg an Erfolg gereiht hat bei entsprechenden Produktvergleichen des ADAC und seiner Partnerklubs, von AutoBild, Auto Motor und Sport, Autozeitung, Sportauto sowie ACE/GTÜ/ARBÖ. Haben wir von der NEUE REIFENZEITUNG Conti zuletzt schon als Sommerreifenmarke des Jahres 2023 küren können vor allem wegen der vom „SportContact 7“ gezeigten Leistungen, könnte das also auf eine Titelverteidigung 2024 hinauslaufen, wobei die nächste Auswertung diesbezüglich jedoch erst in unserem Dezember-Heft erscheinen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen