Neuer Geschäftsbereich: Kraiburg Austria wird Entwicklungspartner
Lkw-Reifen, Produkte, Runderneuerung & RecyclingKraiburg Austria hat einen neu gegründeten Geschäftsbereich: Material Services. Von Labortests, Mischungsentwicklung, Verfahrenstechnik, Mischungsherstellung bis hin zu Reifenbau und Reifentests – „Kunden können diese sechs Bausteine einzeln oder im Paket abrufen“, heißt es dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG aus dem oberösterreichischen Geretsberg. Kraiburg Austria sei dabei „in der Lage, alles vom Kleinen ins Große zu skalieren“, das heißt, die Laborrealität auf die Anwendung in der Praxis zu übertragen.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
EU-Parlament verschiebt Entwaldungsverordnung – und stimmt für Änderung
Markt, ProdukteAuch wenn sich die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) gestern noch mit einem Statement gegen die Verlängerung der Übergangsfrist für die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte stark gemacht hatte – gebracht hat es dem Reifen- und Gummiherstellerverband nichts. Heute hat das Europäische Parlament einem entsprechenden Vorschlag der Europäischen Kommission – dazu gedrängt von immerhin 20 EU-Staaten – zugestimmt, die Verordnung erst ab dem 30. Dezember 2025 anzuwenden. Die bereits Ende Juni 2023 in Kraft getretene Verordnung hatte den 30. Dezember 2024 als Ende der 18-monatigen Übergangsfrist genannt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Apollo Tyres verdient in Europa deutlich mehr – Margenplus
MarktApollo Tyres konnte in den ersten sechs Monaten des von April bis März laufenden Geschäftsjahres zwar seine Umsätze leicht steigern. Gleichzeitig gab das Betriebsergebnis aber konzernweit deutlich nach, sodass sich auch die Umsatzrendite um 3,8 Prozentpunkte auf noch 8,6 Prozent verringerte. Dieser Entwicklung entgegen stand der europäische Markt. Hierzulande bewegten sich die Umsätze zwar ebenfalls […]
„Nicht mehr wettbewerbsfähig“: Yokohama Rubber schließt eine der ATG-Fabriken
Markt, ProdukteDass Yokohama Rubber zu den Reifenherstellern zählt, die durch Akquisitionen wachsen, und zwar gerade im Off-Highway-Segment, wissen wir spätestens seit 2016. Damals hatte das japanische Unternehmen die Alliance Tire Group (ATG) für in Summe 1,05 Milliarden Euro gekauft. Eine der damals übernommenen drei Fabriken will Yokohama Rubber nun allerdings schließen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Alle drei Reifenkategorien bei Sportautos „Best Brands“ gehen an Michelin
Markt, Produkte, Räder & Tuning, Werkstatt & TeileIn den zurückliegenden Jahren haben sich Continental und Michelin immer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, was die „Best-Brand“-Wahl durch die Leser des Magazins Sportauto betrifft. Nach 2022 einem 4:1 für den französischen Hersteller war im vergangenen Jahr mit einer von fünf auf drei reduzierte Anzahl an Reifendisziplinen daraus ein 2:1 geworden, wohingegen das aktuelle Ergebnis ein glattes 3:0 ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kumho Tire liefert jetzt auch OE-Reifen für den neuen VW Passat
ProdukteKumho Tire baut seine Erstausrüstungslieferungen an den Volkswagen-Konzern deutlich aus. Wie es dazu vonseiten des Reifenherstellers heißt, dessen Europa-Zentrale in Offenbach am Main liegt, rüste man nun auch den neuen VW Passat sowie den Škoda Superb mit Sommerreifen vom Typ Ecsta HS52 in der Größe 215/60 R16 ab Werk aus. Das Reifenmodell biete „sowohl hervorragenden Komfort als auch ausgezeichnete Performance“, so der Hersteller weiter in einer Mitteilung. Der Ecsta HS52 eigne sich „sowohl für Limousinen als auch für Sportwagen, da er dem Fahrer hervorragenden Fahrkomfort und ausgezeichnete Stabilität“ biete. Das als robust beschriebene Blockmuster auf der Lauffläche ermögliche es dem Reifen, „beim Kontakt mit der Straßenoberfläche eine konstante Reibung aufrechtzuerhalten, wodurch Stöße und Geräusche reduziert werden und der Fahrkomfort verbessert“ werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
BSR Tuning ist JMS-Partner für den tschechischen Markt
Produkte, Räder & TuningEnde Oktober fand zum bereits 13. Mal das sogenannte Prag Car Festival in der Hauptstadt der Tschechischen Republik statt. Das Event, das im kommenden Jahr dann am 1. und 2. November wieder an den Start geht, deckt mit seinen drei Teilbereichen Racing Expo, Classic Expo und Tuning Expo das Thema Motorsport genauso ab wie auch […]
Mehrere Michelin-Motorradreifenneuheiten bei der EICMA zu sehen
ProdukteMichelin ist bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien zwar „nur“ über die Part Europe GmbH vertreten gewesen, hat laut Motorionline vor Ort aber dennoch das eine oder andere neue Produkt für das Zweiradsegment präsentiert. Dazu gehörten demnach das „Enduro Medium 2“ genannte Profil, also der Nachfolger des bisherigen „Enduro Medium“ für den Enduro-Bereich, der laut MyNetMoto die Modelle „Pilot Power 3 Scooter“ und „Pilot Road 4 Scooter“ in drei Schlüsselgrößen ablösende „Power Shift“ für Maxi-Scooter sowie der in drei Größen – 130/70 R18 63H für Vorder- sowie 180/60 R16 74H und 200/55 R16 77H fürs Hinterrad – speziell für Hondas Gold Wing angebotene „Road W GT“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Roof of Africa” – Mitas ist exklusiver Reifenpartner des Enduro-Wettbewerbs
Motorsport, ProdukteDie zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) zählende Marke Mitas verkündet eine neue Partnerschaft: Sie fungiert als exklusiver Reifenpartner des „Roof of Africa” genannten Rennens, das als eines der traditionsreichsten Hard-Enduro-Wettbewerbe gilt. Das bedeutet, dass man bei dem motorsportlichen Offroadevent vom 28. bis zum 30. November in Lesotho den mehr als 500 gemeldeten Startern und […]
Schnittstelle ermöglicht, GLT-Reifenmessdaten in „desk.tyreline“ zu integrieren
Handel & Händler, Onlinehandel & IT, Produkte, Werkstatt & TeileMit einer neuen Schnittstelle ermöglicht die Desk Software & Consulting GmbH aus Eschenburg die Integration von Reifenmessdaten der GL Technology GmbH (GLT), an der die Bad Kreuznacher GL Messtechik GmbH 100 Prozent der Anteile hält, in ihre „desk.tyreline“ genannte Branchenlösung für den Reifenhandel und Kfz-Werkstätten. Das Ganze wird beschrieben als weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung, der den die Software nutzenden Betrieben rund um Fuhrpark- und Verschleißanalysen „zusätzliche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Automatisierung“ bieten soll. So werde durch die einfache Übertragung von GLT-Reifenmesswerten – etwa Profiltiefe und Verschleißdaten – beispielsweise der Fehleranfälligkeit manueller Verfahren entgegengesteuert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neunmonatsbericht: Delticom büßt bei EBITDA-Marge ein und meldet Fehlbetrag
MarktDie Delticom-Gruppe konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres ihren Umsatz um acht Prozent auf jetzt 318,9 Millionen Euro steigern, wobei dieses Wachstum überdurchschnittlich stark innerhalb der EU entstand (plus 8,5 Prozent). Allein das dritte Quartal trug dabei 106,9 Millionen Euro zum Umsatz bei, was wiederum einem Plus von 9,5 Prozent entspricht. Das EBITDA […]
Best4Tires reagiert auf Audi-Werksschließung in Brüssel – „In Gesprächen“
MarktNachdem nun auch der letzte potenzielle Investor abgesprungen ist, steht das Audi-Werk in Brüssel vor dem Aus. Vor Ort produziert der Hersteller ausschließlich den Elektro-SUV Q8 E-Tron, dessen Verkaufszahlen zuletzt deutlich rückläufig waren; 2023 hatte Audi in Brüssel Medienberichten zufolge noch 37.400 Autos gebaut, im laufenden Jahr waren es bisher nur 23.900, während das Werk auf 120.000 Autos ausgelegt ist. Dass dies auch Auswirkungen auf Zulieferer haben wird, bestätigte nun Moritz Blum, der als Geschäftsführer bei Gundlach Automotive Solutions (GAS) Verantwortung trägt. Die Best4Tires-Unternehmensgruppe aus dem Westerwald beliefert das Audi-Werk seit 2019 exklusiv aus der damals am Logistikzentrum in Daufenbach-Dürrholz neu eingeweihten Komplettradproduktion.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone komplettiert Enliten-Transporterreifen mit neuem Duravis All Season Evo
ProdukteNachdem Bridgestone vor vier Jahren seinen Duravis All Season vorgestellt hat, seinen ersten Ganzjahresreifen für Transporter, folgt nun der Nachfolger. Das Duravis All Season Evo genannte Produkt sei dabei entwickelt worden, „um Flottenbetreibern und Privatnutzern von Transportfahrzeugen das ganze Jahr über maximale Effizienz bei regionalen Fahrten bis hin zu städtischen Lieferungen auf der letzten Meile zu bieten – und gleichzeitig Ausfallzeiten und Kosten zu reduzieren“, wie der Hersteller dazu in einer Mitteilung erläutert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Werkstätten in der Poleposition beim saisonalen Räderwechsel
Markt, Werkstatt & TeileLaut einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag des Versicherers DEVK (Ursprung des Kürzels ist der historische Unternehmensname: Deutsche Eisenbahnversicherungskasse) lassen deutsche Autofahrer den saisonalen Räderwechsel mehrheitlich in einer Werkstatt durchführen. Von den bundesweit gut 2.500 befragten Fahrern sollen sich immerhin 53 Prozent in diesem Sinne geäußert haben, während knapp 30 Prozent sagten, dies in die eigene Hand zu nehmen. „Am ehesten kümmern sich Männer unter 40 selbst darum“, so ein weiteres Ergebnis der Befragung. Andere würden woanders Rat/Hilfe suchen, wobei Familienangehörige/Bekannte und Automobilklubs mit jeweils einem rund siebenprozentigen Anteil aufgeführt werden. „Weniger als ein Prozent wenden sich an ihre Kfz-Versicherung – dabei könnte die durchaus helfen“, so die DEVK. Wobei von dem Versicherungsunternehmen selbst niemand einen Räderwechsel vornimmt, sondern das Unternehmen seinen Kaskoversicherten mit Premiumschutz den Wechsel und die Einlagerung ihrer Reifen für 19,90 Euro Eigenanteil pro Saison offeriert: Dieses Angebot können DEVK-Versicherte demzufolge in jeder ATU-Filiale in Anspruch nehmen und bei teilnehmenden Mercedes-Servicebetrieben, wenn sie ein Fahrzeug der Marke mit dem Stern besitzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifentests liefern „deutlich differenzierteres Bild“ als das EU-Reifenlabel
Markt, ProdukteUnabhängige Reifentests von Automobilklubs und Fachzeitschriften sind für Autofahrer eine wichtige Orientierungshilfe, sagt Continental. In diesem Zusammenhang verweist der Reifenhersteller auf eine aus dem vergangenen Jahr stammende Studie von ihm, wonach mehr als zwei Drittel der europäischen Reifenkäufer die Ergebnisse unabhängiger Reifentests bei der Reifenwahl für sehr wichtig erachten. „Reifentests decken meist mehr als zehn […]
Weiter verschlechterte Stimmung in der Autoindustrie
Handel & Händler, MarktAnders als im Reifenhandel hat sich die Stimmung in der Automobilindustrie im Oktober weiter verschlechtert. Der diesbezüglich vom Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) regelmäßig erhobene Geschäftsklimaindex ist gegenüber dem September jedenfalls um mehr als vier Prozentpunkte auf saisonbereinigt minus 27,7 Zähler gefallen und insofern noch weiter in den Negativbereich gerutscht. „Der deutschen Autoindustrie scheint der intensiver werdende Wettbewerb vor allem aus dem außereuropäischen Ausland zunehmend zuzusetzen. Die Krise der deutschen Autoindustrie setzt sich fort“, sagt Ifo-Fachreferentin Anita Wölfl. Die Unternehmen hätten insbesondere ihre aktuelle Geschäftslage nochmals deutlich schlechter beurteilt, heißt es weiter. Der zugehörige Indikator sei auf minus 27,5 Punkte zurückgegangen, nachdem er einen Monat zuvor noch bei minus 14,5 Punkten gestanden habe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schlussverteilung im Fall der Reifen-/Autoservice-Herford-Insolvenz
Handel & Händler, MarktIm Frühjahr 2017 war die Reifen- und Autoservice Herford GmbH in die Insolvenz gerutscht, wobei der Betrieb mit Reifen Pott allerdings schnell einen neuen Eigner gefunden hatte und seither zu den insgesamt zehn Filialen des inhabergeführten Familienunternehmens mit Stammsitz in Gütersloh zählt. Nichtsdestotrotz steht in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen- und Autoservice Herford […]
Vergölst launcht neue TopM-r6-Software für Partner – Nur noch ein System
Handel & Händler, Onlinehandel & ITVergölst will seine Dienstleistungen für Partnerbetriebe weiterentwickeln und blickt dabei insbesondere „auf die Themen Prozessoptimierung und Arbeitserleichterung“. Wie es dazu jetzt aus Hannover heißt, wo die Verbundgruppe des Continental-Konzerns ihren Sitz hat, biete Vergölst dementsprechend seinen Partnerbetrieben in Kooperation mit TopM nun die Warenwirtschafts- bzw. ERP-Software „TopM r6 by Vergölst“ an, die unter anderem den Einkauf, die Abwicklung von Flottenkunden und einiges anderes mehr ermögliche. Bei Vergölst freut man sich, mit TopM einen „neuen strategischen Partner“ präsentieren zu können, gelte die Warenwirtschaftssoftware TopM r6 doch als „eine führende ERP-Software für die Kfz- und Reifenbranche“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Toyo mit Zahlen „auf Rekordniveau“ und deutlichen Absatzeinbußen in Europa
MarktToyo Tire blickt auf ein weiteres überaus erfolgreiches Geschäftsquartal zurück und kann seine Margen auf hohem Niveau stabilisieren. Wie es dazu in einer Mitteilung des japanischen Reifenherstellers heißt, legten die Umsätze konzernweit sowie in der wichtigen Reifensparte im unteren einstelligen Prozentbereich zu, während die operativen Gewinne dazu jeweils um rund 50 Prozent angestiegen waren. Folglich kann der Hersteller jetzt auf neun überaus erfolgreiche Monate sowie eine Umsatzrendite von konzernweit 17,4 Prozent und mit Reifen sogar von 18,7 Prozent verweisen. Diese Zahlen wie auch der Überschuss für die ersten neun Monate des Jahres liegen damit samt und sonders „auf Rekordniveau“. Toyo Tire habe dabei „von erfolgreicher Verkaufspromotion wichtiger Produkte“ sowie von günstigen Wechselkursentwicklungen profitieren können, heißt es in dem Bericht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Giti Tire liefert erstmals Ganzjahresreifen auch in die Erstausrüstung
ProdukteGiti Tire liefert nun erstmals einen Ganzjahresreifen auch in die Erstausrüstung. Wie es dazu vonseiten des Reifenherstellers heißt, bereife Volkswagen Nutzfahrzeuge das neue Modell seines Kleintransporters VW Crafter nun ab Werk auch mit Reifen vom Typ GitiVanAllSeasonLA1 in der Größe 205/70 R17C 115/113R auf der Vorderachse sowie als Super-Single-Bereifung in 285/55 R16C 126N. „Da der […]
Pirelli feiert mit Kalender das Comeback der Nacktheit
MarktDer Pirelli Kalender 2025 mit dem Titel „Refresh and Reveal“ von Ethan James Green wird heute im Natural History Museum in London vorgestellt. Die einundfünfzigste Ausgabe des Kalenders nähert sich seinen Themen auf sinnliche Weise und greift auf die Geschichte des Kalenders und seine Suche nach der Schönheit, die sich im Körper offenbart, zurück. Der Pirelli Kalender 2025 wurde zwischen Mai und Juni an den historischen Stränden von Miamis Virginia Key Beach Park und in einem vor Ort eingerichteten Studio aufgenommen. Bei der Besetzung handelt es sich um Schauspielerinnen und Schauspieler, Künstlerinnen und Künstler, Sängerinnen und Sänger sowie Models unterschiedlichen Alters und verschiedener Nationalitäten, von denen einige bereits im Laufe ihrer Karriere mit Green zusammengearbeitet haben. Und es ist viel nackte Haut zu sehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
EIMA bricht alle Rekorde: 346.000 Besucher
Allgemein, MarktDie Landtechnikmesse EIMA in Bologna stellte einen neuen Rekord auf und schloss die Veranstaltung 2024 mit 346.800 Besuchern ab, von denen 63.100 ausländische Gäste aus 150 Ländern waren. Diese Zahlen belegen, dass die Landtechnikmesse in Bologna ein echtes internationales Referenzereignis ist und sich für die 1.750 ausstellenden Unternehmen, die die Messe zur Präsentation ihrer Produktneuheiten und Zukunftskonzepte gewählt haben, gelohnt hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Spezielles „PremiumContact“-Profil für die BYD-Seal-U-Erstausrüstung
ProdukteDas Elektro-SUV Seal U des chinesischen Fahrzeugherstellers BYD wird ab Werk mit Reifen von Continental ausgestattet. Das deutsche Unternehmen liefert dazu allerdings keines seiner bekannten Produkte zu den Chinesen ans Band. Stattdessen wird bei dem Wagen nach Angaben des Zulieferers das „PremiumContact C“ genannte Profil verbaut, das speziell „auf leises und energieeffizientes Fahren ausgelegt“ sein […]
Stadtreinigung Hamburg setzt seit mehr als zwölf Jahren auf Continental-Reifen
Lkw-Reifen, ProdukteContinental und die Stadtreinigung Hamburg (SRH) arbeiten seit mehr als zwölf Jahren zusammen. Der Entsorgungsbetrieb für die Millionenstadt an der Elbe hat das Reifenmanagement mit Reparatur und Service für seine rund 1.100 Fahrzeuge an sieben Standorten im Stadtgebiet komplett in die Hände von Continental gegeben. Die moderne Flotte des Betriebs ist ausgestattet mit dem speziell an die Anforderungen von Entsorgungsbetrieben ausgerichteten Reifen Bandvulc-Wastemaster, eine Marke von Continental.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone kooperiert mit Astrobotic bei der Entwicklung von Mondrover-Reifen
Allgemein, MarktDie Bridgestone Corporation kooperiert mit Astrobotic Technology zur gemeinsamen Entwicklung eines Mondrover-Reifens. Der Reifenhersteller setzt dabei sein Wissen aus 90 Jahren Reifenentwicklung ein. Einen Konzeptreifen der zweiten Generation hat das Unternehmen vor Kurzem vorgestellt. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Unternehmen wurden umfassende Validierungsexperimente, wie Fahrversuche und Simulationen, durchgeführt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
BKT mit gleich vier neuen Landwirtschaftsreifen auf der EIMA
ProdukteDer indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Ltd. (BKT) hat auf der Landtechnikmesse EIMA in Italien gleich vier neue Profile vorgestellt. Zwei Reifen für Reihenkulturen mit den Namen Agrimax Procrop und Agrimax Spargo SB sind neu im Portfolio. Und auch der Reifen Agrimax Proharvest für Mähdrescher und Erntemaschinen sowie der Transportreifen für winterliche Bedingungen Ridemax Frost waren in Bologna dabei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wer sind die „Gewinner und Verlierer“ der aktuellen Reifentests? – NRZ-Ranking
ProdukteEs gibt kaum Beiträge auf Reifenpresse.de, die im Reifenmarkt so sehr bewegen wie die zu den aktuellen Reifentests von AutoBild, ADAC & Co. Das ließ sich jüngst wieder an unseren Top-10-Newslettern erkennen, die wir für die Monate September und Oktober versendet haben: Dort dominierten erneut unsere Testgeschichten. Dies ist letzten Endes auch verständlich, hilft ein […]
Banner-Gruppe erweitert Portfolio um Hochleistungsbatterie
Werkstatt & TeileDie Business Unit Energy Solutions der Banner-Gruppe erweitert ihr Portfolio mit der Einführung der neuen „Traction Bull High Performance“-Batterie, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Diese Batterie biete laut Unternehmensangaben nicht nur höhere Kapazitäten und längere Laufzeiten, sondern auch eine beeindruckende Robustheit und Schnelligkeit beim Laden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ceat stellt neue Landwirtschaftsreifen auf der EIMA vor
ProdukteCeat Specialty Tyres hat auf der Landtechnikmesse EIMA in Bologna sein breites Portfolio an landwirtschaftlichen Reifen vorgestellt. Zu sehen war hier auch der neue Farmax R65 X3. Dieser Reifen sorge laut Unternehmensangaben für optimale Traktion und Stabilität in unterschiedlichem Gelände. Darüber hinaus gab es auch den Logger XL zu sehen. Dier sei speziell für den […]
6.500 Aussteller präsentieren sich auf der Automechanika Shanghai
MarktDie 20. Ausgabe der Automechanika Shanghai will ihren Besuchern ein vielseitiges Rahmenprogrammbieten: Messerundgänge zu unterschiedlichen Trendthemen, Konferenzen zu aktuellen Entwicklungen wie High-Tech und Automotive sowie Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit. Die Messe, die vom 2. bis 5. Dezember stattfindet, begrüßt so viele Aussteller wie noch nie: Insgesamt präsentieren 6.500 Unternehmen aus 40 Ländern und Regionen ihre […]
Petlas stellt zwei neue Profile für die Landwirtschaft vor
ProdukteDer Reifenhersteller Petlas präsentierte auf der Landtechnikmesse in Bologna seine neuesten Entwicklungen für die Landwirtschaft. Im Mittelpunkt standen der neu eingeführte Traktorreifen TA150 und der Flotationsreifen PT Flot, die beide mit Schwerpunkt auf Haltbarkeit, Traktion und Betriebseffizienz entwickelt worden seien.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pneuhage will insolvente Grasdorf-Gruppe weiterführen
MarktDie inhabergeführte Karlsruher Pneuhage Gruppe ist bereit, die Grasdorf Gruppe aus der Insolvenz zu übernehmen. Vorbehaltlich der Genehmigung der involvierten Gremien und des Kartellamtes sieht Pneuhage die gemeinsame Weiterentwicklung als künftige Chance für beide Seiten. Erwin Schwab, Geschäftsführer Pneuhage Gruppe: „Die Tradition und große Erfahrung von Grasdorf im Bereich Spezialreifen und -räder schätzen wir sehr und wollen sie gerne erhalten. Wir sehen die Möglichkeit, die Betriebe in Holle und Groitzsch unter dem Pneuhage-Dach erfolgreich zu integrieren und Synergien zu nutzen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergölst fördert die Natur in der Lüneburger Heide
MarktDie Reifenhandelskette Vergölst setzt auch in diesem Jahr ihre Zusammenarbeit mit der Initiative Artenglück fort, um den Erhalt von Naturschutzgebieten und die Artenvielfalt zu fördern. In der Lüneburger Heide unterstützt die Continental-Tochter die Pflege von 50.000 Quadratmetern Natur, darunter Moor-, Heide- und Waldflächen. Im vergangenen Jahr unterstützten Vergölst und Artenglück bereits ein Aufforstungsprojekt der Stiftung […]
Continental steigert Gewinn und senkt Prognose
MarktContinental steigert im dritten Quartal 2024 sein Ergebnis. Insbesondere der Unternehmensbereich Automotive hat infolge der ergriffenen Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung Fortschritte erzielt und strebt an, das bereinigte EBIT im vierten Quartal weiter zu steigern. Der Unternehmensbereich Tires erzielte wie im zweiten Quartal 2024 ein gutes bereinigtes EBIT aufgrund eines verbesserten Geschäfts in Europa, insbesondere unterstützt durch einen erfreulichen Verkaufsstart von Winterreifen. Die nach wie vor schwache Industrieentwicklung in Europa und Nordamerika beeinträchtigt hingegen die Ergebnisentwicklung von ContiTech. Im vierten Quartal rechnet Continental nicht mit einer Belebung des Industriegeschäfts und passt daher den Umsatz- und Ergebnisausblick für ContiTech an. Die Umsatzerwartung für den Gesamtkonzern wird folglich ebenfalls reduziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Euromaster rechnet mittelfristig mit Ganzjahresreifenanteil von 40 Prozent
Markt, Werkstatt & TeileEuromaster verzeichnet in der aktuellen Wintersaison einen klaren Trend: Immer mehr Kunden entscheiden sich für den Kauf von Ganzjahresreifen und nennen als Gründe dafür vor allem Bequemlichkeit. „Der Anteil unserer Kunden, die sich für Ganzjahresreifen entscheiden, liegt aktuell bei über 30 Prozent und damit erneut rund vier Prozent höher als im vergangenen Jahr. Besonders in […]
Ascenso will seinen ökologischen Fußabdruck verringern
MarktAuf der Landtechnikmesse EIMA in Bologna waren auch die neuen VF-Reifen der Marke Ascenso zu sehen. Hier stellte der Hersteller der Pneus Mahansaria Tyres Private Limited (MTPL) aber auch sein Bemühen vor, den ökologischen Fußabdruck bei der Herstellung zu verringern. Er habe eine „Green Tread“-Initiative ins Leben gerufen. Diese ziele darauf ab, „durch vorbildliches Umweltmanagement […]
Räderhersteller Superior Industries senkt seine Erwartungen für das Jahr 2024
MarktDer Räderhersteller Superior Industries hat heute sein Zahlenwerk für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Er meldete für diese Monate einen Umsatz von 321,8 Millionen US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren dies noch 323,1 Millionen US-Dollar. Besonders ist der Umsatz mit Rädern in Europa eingebrochen. Im dritten Quartal waren es hier noch 115,5 Millionen US-Dollar Umsatz im Vergleich zu 128,2 Millionen im Vorjahreszeitraum: In den gesamten ersten neun Monaten des Jahres ging der Umsatz in Europe von 462,0 auf 354,1 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahr zurück. Unklar ist nach wie vor, was mit Sven Damm, Senior Vice President & President Europe bei Superior Industries, ist. Wie wir bereits im September meldeten, sollen sich die Wege getrennt haben. Aus dem Unternehmen ist zu hören, dass er auch nicht mehr gesichtet wurde. Offiziell wurde dies weder vom Unternehmen noch von dem Manager bestätigt. Seitdem der US-Räderhersteller Superior Industries den Räderhersteller Uniwheels im Jahre 2018 übernommen hat, hat sich das Personalkarussell immer wieder gedreht. Die deutsche Tochtergesellschaft Superior Industries Production Germany GmbH hatte im vergangenen Jahr Insolvenz angemeldet, die Produktion der Räder wurde von Werdohl nach Polen verlagert. Nach viel Hin und Her steht fest, dass das Werk in Werdohl jetzt in Teilen verkauft wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sumitomo Rubber Industries legt Zahlen auf Rekordniveau vor
MarktSumitomo Rubber Industries konnte in den zurückliegenden drei Quartalen des Geschäftsjahres zwar seine Umsätze weltweit nur minimal steigern, und zwar um 2,8 Prozent. Dafür gelang dem japanischen Hersteller, der hierzulande vorwiegend mit der Marke Falken bekannt ist, aber eine deutliche Steigerung beim Betriebsgewinn und insofern natürlich auch bei der Umsatzrendite. Wie es dazu in dem […]
Hankook setzt erstmals ISCC-Plus-zertifiziertes rCB in Serienproduktion ein
ProdukteHankook hat jetzt erstmals ISCC-Plus-zertifiziertes recovered Carbon Black (rCB) auf Basis von Pyrolyseöl im industriellen Maßstab in seiner Reifenproduktion eingesetzt. Wie der Hersteller dazu schreibt, habe man damit einen „großen Meilenstein“ erreicht auf dem Weg, petrochemische Rohstoffe durch wiederverwertete und damit nachhaltige Materialien zu ersetzen. Das aus Altreifen gewonnene Pyrolyseöl sowie der daraus entstehende Reifen- bzw. Industrieruß sei im von Hankook ins Leben gerufenen Konsortium mit Partnern in Südkorea entstanden und auch dort für die Herstellung des Hankook iON GT genutzt worden; Hankook habe mit der Serienproduktion entsprechender Reifen begonnen. Wie der Reifenhersteller dazu auf Nachfrage erläutert, wolle man rCB künftig „nach und nach auch für weitere Produkte verwenden“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Soil King VF: Nokian Tyres gibt Größenerweiterung bekannt
ProdukteAuf der Agritechnica 2023 führte Nokian Tyres seinen Reifen Soil King VF ein. Jetzt gibt der Reifenhersteller bekannt, dass es von diesem Reifen bald drei weitere Größen geben soll. Die Pneus in den Dimensionen 650/65R42, 540 und 600/60 R30 böten laut Unternehmensangaben hohe Leistung für anspruchsvolle landwirtschaftliche Aufgaben und seien bei Traktoren im Leistungsbereich von […]
Projekt: Bridgestone will Synthesekautschuk aus nicht-fossilen Rohstoffen entwickeln
ProdukteMit dem Ziel einer fortgesetzten Dekarbonisierung seiner Reifenproduktion investiert Bridgestone jetzt in ein Forschungsprojekt, bei dem die Gewinnung von Butadien, also Synthesekautschuk, aus Ethanol und damit aus nicht-fossilen Rohstoffen vorangetrieben werden soll. Um das Projekt zu fördern, stellt eine Behörde des US-Energieministeriums Fördermittel in Höhe von rund neun Millionen Dollar (8,4 Millionen Euro) bereit. Bridgestone wolle damit „eine neue Testanlage entwerfen, bauen und betreiben“, und zwar in Akron (Ohio/USA), die „einen innovativen, potenziell nachhaltigeren und kostengünstigeren Ansatz zur Gewinnung von Butadien aus Ethanol verfolgt“, so der Hersteller in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erst Produktion verdoppeln, dann Werk schließen – SRI zieht sich aus Nordamerika zurück
MarktErst vor drei Jahren hatte Sumitomo Rubber Industries (SRI) die Verdoppelung seiner Produktionskapazitäten im Werk in Tonawanda (New York/USA) auf gut sechs Millionen Reifen angekündigt und diese dann im Folgejahr – dem Jahr des 100-jährigen Bestehens – für rund 100 Millionen Euro umgesetzt. Jetzt will der japanische Hersteller, das Reifenwerk schließen, das sein einziges in Nordamerika ist, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Diese Entscheidung könnte auch Auswirkungen auf dem europäischen Markt haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nokian Tyres verpflichtet sich zu neuen Klimazielen
MarktDie Initiative Science Based Targets (SBTi) hat die neuen Ziele von Nokian Tyres zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen validiert. Dazu gehören sowohl die kurzfristigen Ziele für 2030 als auch die langfristigen Ziele, bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die SBTi-Genehmigung bedeutet, dass die Ziele von Nokian Tyres mit dem übereinstimmen, was die neueste Klimawissenschaft für notwendig hält, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Nokian Tyres war laut Unternehmensangaben der erste Reifenhersteller, dessen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Jahr 2020 vom SBTi genehmigt wurden. Da eines der Hauptziele bereits im Jahr 2023, also sieben Jahre früher, erreicht wurde, beschloss das Unternehmen, seine Ziele zu aktualisieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Walter Röhrl ist zu Gast bei Bilstein auf der Essen Motor Show
MarktAuch der Fahrwerksspezialist Bilstein wird sich vom 30. November bis 8. Dezember (Preview Day am 29. November) auf der Essen Motor Show präsentieren. Am Stand D21 in Halle 7 bietet das Unternehmen zahlreiche Highlights. Dazu zählt auch die Premiere des neuen Showcars und eine Autogrammstunde mit Bilstein-Markenbotschafter und Rallyelegende Walter Röhrl.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pirelli wird für sein Engagement im Bereich Berufsorientierung geehrt
MarktPirelli Deutschland wurde jetzt für sein Engagement in der technischen Berufsorientierung junger Menschen ausgezeichnet. An dem vom Reifenhersteller durchgeführten Techniktag erhalten die Schüler der 8. Hauptschul- und der 9. Realschulklassen praxisnahe Einblicke in technische Ausbildungsberufe. Dafür wurden sie vom bundesweiten Netzwerk Schulewirtschaft Deutschland geehrt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mannheimer Premio-Betrieb erhält mit Sascha Kinder neuen Eigentümer
Handel & HändlerBei den Recherchen zu unserem jüngsten Thema das Monats, das in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen war und sich mit Betriebsübergaben befasste, hatten die Verantwortlichen von Goodyear Retail Systems (GRS) bereits angekündigt, bis zum Ende des Jahres würde man noch bei etlichen Übergaben assistieren. Nun hat Sascha Kinder als bisheriger Niederlassungsleiter mit seiner SK Reifen GmbH den Premio-Betrieb in Mannheim übernommen und baut dabei „auf eine langjährige, enge Partnerschaft mit der Premio-Zentrale“, wie es dazu aus Köln von GRS heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erstmals soll Goodyear-„Blimp“ bei NFL-Spiel in Deutschland „für Faszination“ sorgen
MarktÜblicherweise zieht der „Blimp“ bei den Spielen der NFL in den USA alle Blicke auf sich. Am kommenden Sonntag wird Goodyears Markenikone nun erstmals auch bei einem Spiel der US-amerikanischen Football-Profiliga auf deutschem Boden zu sehen sein, wenn nämlich die New York Giants gegen die Carolina Panthers in der Münchener Allianz-Arena gegeneinander antreten. Rund 70.000 […]
Goodyear-Chef Stewart will „Vermögenswert Dunlop nicht verramschen“
Markt, ProdukteAuf der seit gestern laufenden SEMA Show in Las Vegas (Nevada/USA) äußerte sich Goodyears neuer CEO und President Mark Stewart erstmals öffentlich dazu, wo der Hersteller beim Verkauf der Marke Dunlop steht. Während Beobachter auf dem hiesigen Markt noch Anfang des Jahres meinten, Verkäufer und Käufer – allenthalben galt und gilt Sumitomo Rubber Industries als „natürlicher Käufer“ für Dunlop – würden sich bis zum Sommer einigen, ist daraus ganz offensichtlich nichts geworden. Mehr noch, wie Stewart jetzt auf der Messe im Gespräch mit der US-amerikanischen Fachzeitschrift Tire Business sagte: „Wenn wir keinen angebrachten Betrag erhalten, werden wir nicht verkaufen.“ Entweder bedeutet dieses Statement, Goodyear stellt den Verkauf der Marke Dunlop wieder grundsätzlich in Frage, oder Goodyear-Chef Stewart baut Druck auf den oder die Kaufinteressenten auf, von denen alle meinen, dass es sie gibt. Dabei scheint vor allem die Entwicklung der Marke Dunlop in Europa durchaus im Sinne Goodyears zu wirken, wie es dazu weiter heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Recht unterschiedliche Gemütslage in Reifenhandel und -industrie
Handel & Händler, Markt, Werkstatt & TeileEinerseits dokumentiert der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) mit seinem aktuellen Branchenbarometer für das vierte Quartal des noch laufenden Jahres im Vergleich zur vorherigen Erhebung in diesem Frühjahr eine stark gestiegene Stimmung im Reifenfachhandel. Was wohl nicht zuletzt der bisher einigermaßen positiven Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft geschuldet sein dürfte. Andererseits meldet der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) rückläufige Umsätze seiner Mitglieder und befürchtet er zudem den Verlust an globaler Wettbewerbsfähigkeit der mehr als 200 Unternehmen, deren Interessen er vertritt – und dazu gehören nicht zuletzt bekanntlich auch Hersteller von Reifen. Es scheint also, als sei die Gemütslage der Branchenvertreter hier wie da eine völlig andere in Abhängigkeit davon, welche der beiden Seiten man betrachtet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit Serien- statt Optionsreifen kein „eckiges“ Macan-Fahrverhalten
ProdukteBei einem ersten Test von Porsches elektrischem Macan Turbo hatte sich Auto Motor und Sport (AMS) zwar beeindruckt von dessen „überragenden Fahrleistungen“ gezeigt, das Fahrzeug gleichzeitig aber kritisiert für das von ihm an den Tag gelegte „geradezu eckige Fahrverhalten“ bzw. einen mäßigen Geradeauslauf, sein sprunghaftes Einlenken und einen kaum vorhandenen Federungskomfort. Als Ursache dieses Übels wurde seitens AMS die Bereifung des Testfahrzeuges vermutet. Und das offenbar zu Recht, wie ein Nachtest gezeigt haben soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Betriebsübergabe: Ein Jahrzehntprojekt und ihre Helfer
Handel & Händler, MarktWenn zum Ende einer Jahrestagung die langjährigen Partner auf die Bühne gerufen und mit Urkunden für ihre Treue bedacht werden, blickt man ausnahmslos in strahlende Gesichter. Doch dabei verstellt das Bild mit all den Jubilaren den Blick auf ein Problem, für das gerade Mitgliedschaftsjubiläen in Kooperationen ein Sinnbild sind: Viele Unternehmer werden älter und älter und kommen auf natürliche Weise ans Ende ihres aktiven Berufslebens – und müssen sich Gedanken über die Betriebsnachfolge machen, diesen organisieren und vollenden. Dass dabei die Herausforderungen von Jahr zu Jahr immer größer werden, zeigt das zunehmende Engagement großer Reifenhandelsorganisationen, die damit nicht nur ihren eigenen Bestand an Partnerunternehmen sichern, sondern loyalen Partnern vor allem einen Weg in die Zukunft ebnen. Was können und was müssen Reifenhändler und die involvierten Handelsorganisationen leisten, damit eine geplante Übergabe funktioniert?
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als unser Thema des Monats lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
UTA Edenred legt Whitepaper zu E-Lkw vor – Perspektivische Entwicklung
Lkw-ReifenDer Straßenverkehr ist in der Mehrzahl der EU-Länder einer der primären Erzeuger von Treibhausgasemissionen. Obwohl Lkw und Busse nur zwei Prozent der Fahrzeuge auf Europas Straßen ausmachen, sind sie der zweitgrößte Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor und für 25 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes im Straßenverkehr verantwortlich. Der Logistik- und Transportbranche kommt also eine entscheidende Rolle […]
Teilegroßhändler Wittich baut neuen Standort in Petershagen für 2,8 Millionen Euro
Handel & Händler, Werkstatt & TeileDer Bielefelder Fahrzeugteilegroßhändler Wittich baut in Petershagen einen neuen Standort, der den vor Ort bestehenden ersetzen soll. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde der Logistikstandort auf einem gut 5.000 Quadratmeter großen Grundstück bis Juli 2025 fertiggestellt sein. In dem dreigeschossigen Lager werde es dann Platz „für mehr als 30.000 Artikel in der modernen Fachbodenregalanlage sowie auf 200 Palettenstellplätzen“ geben, so Wittich weiter. Zusätzlich zur Lagerfläche entstehe am neuen Standort ein Verwaltungsgebäude mit modernen Büros sowie einem großen Schulungsraum.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anbindung von Efleetcon-Reifenmessgerät an „Mein-Autohaus“-App möglich
Onlinehandel & IT, Produkte, Werkstatt & TeileMit ihrem sogenannte „Etirechecker“ bietet die Efleetcon GmbH ein Reifenmessgerät an, das die mit ihm aufnehmbaren Daten zur Profiltiefe und dem Luftdruck per Bluetooth an verarbeitende Endgeräte wie Tablets, PDAs, Smartphones oder PCs übermitteln kann. Ist die Eigenentwicklung des Unternehmens von Haus aus damit für eine Anbindung an unterschiedliche Werkstattsoftware-, DMS- oder sonstige IT-Lösungen geeignet, […]
Großaktionär Sinochem soll operative Unabhängigkeit Pirellis nicht gewahrt haben
MarktDie italienische Regierung hat ein Verwaltungsverfahren gegen Sinochem eingeleitet, mit einem 37-prozentigen Anteil Hauptaktionär von Pirelli. Der Vorwurf: Der chinesische Staatskonzern habe Regeln aus der 2023 verabschiedeten „Golden-Power“-Gesetzgebung Italiens gebrochen. Italien hatte das Gesetz erlassen, um italienische Vermögenswerte zu schützen, die als strategisch für das Land angesehen werden, und insbesondere um den Einfluss Sinochems auf Pirelli zu begrenzen und bei dem Reifenhersteller die operative Unabhängigkeit zu wahren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nur ein Viertel der Deutschen wechselt von Gesetzes wegen auf Winterreifen
Markt, ProdukteEine schon im Februar dieses Jahres im Goodyear-Auftrag durchgeführte Ipsos-Umfrage mit je 650 Teilnehmern in Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden, Dänemark, Polen und Rumänien hat ergeben, dass hierzulande nur ein Viertel der Autofahrer (25 Prozent) wegen der gesetzlichen Vorschriften Winterreifen in der kalten Jahreszeit verwendet. Der Reifenhersteller interpretiert dieses Ergebnis so, dass den meisten von ihnen Dinge wie Sicherheit, Performance und das Vertrauen in das Fahren im Winter wichtiger sind als bloße Regelkonformität. Noch dazu, wo gleichzeitig drei von fünf deutschen Autofahrern (58 Prozent) gesagt haben sollen, Winterreifen zu wählen, weil sie die optimalen Reifen für ihr Fahrzeug bevorzugen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Barcodesystem zur vollautomatischen Radverfolgung von Alpine Metal Tech
Räder & TuningDas von Alpine Metal Tech entwickelte Barcodesystem gewährleistet eine zuverlässige Identifizierung von Aluminiumrädern während des gesamten Produktionsprozesses. Es ermöglicht eine vollautomatische Radverfolgung von der Gießmaschine bis zur mechanischen Bearbeitung. Jetzt hat das Unternehmen ein neues Barcodescanner-Steuergerät im Programm.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Prozess gegen Reifenhändler: Umsatzsteuer im großen Stil einbehalten
MarktVorm Landgericht Essen läuft – wie schon berichtet – derzeit ein Prozess vor der Wirtschaftsstrafkammer wegen Steuerhinterziehung im großen Stil. Angeklagt ist eine 46-jährige Frau aus Haltern am See und ein 49 Jahre alter Mann aus Baunatal. Angeklagt sind sie wegen Taten, die laut Landgericht Essen mutmaßlich zwischen dem 31. Mai 2016 und dem 3. Mai 2021 in Marl begangen wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Howmet Aerospace meldet einen Umsatzrückgang bei Alcoa-Schmiederädern
Lkw-Reifen, Markt, Räder & TuningHowmet Aerospace meldete gerade seine Zahlen für das dritte Quartal 2024. Demnach habe das Unternehmen in all seinen Segmenten einen Umsatz von 1,84 Milliarden US-Dollar (1,72 Milliarden Euro) erzielt. Dies sei ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis und angetrieben von Produkten für die kommerzielle Luft- und Raumfahrt. Im Segment der Alcoa-Schmiederäder für Nutzfahrzeuge […]
Neuer Firestone Vanhawk 3 kommt 2025 samt Enliten-Technologien auf den Markt
ProdukteAb Januar ist der neue Firestone Vanhawk 3 verfügbar. Wie es dazu in einer Mitteilung von Bridgestone heißt, sei der Transporterreifen gleichermaßen für Fahrzeuge mit Verbrennungs- wie auch mit elektrisch angetriebenen Motoren geeignet. Der Firestone Vanhawk 3 soll dann sukzessive den Vanhawk 2 ersetzen und im Vergleich zu dem Vorgänger „wesentliche Optimierungen bieten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kräftig gestiegene Reifenimporte nach Europa
Lkw-Reifen, Markt, ProdukteEinem auf Daten von Astutus Research basierenden Bericht der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) zufolge sind die Reifenimporte nach Europa in den zurückliegenden Jahren deutlich gestiegen. In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres sind demnach rund 105,0 Millionen von außerhalb der EU27-Staaten inklusive Großbritannien stammende Pkw-Reifen in den europäischen Markt gelangt, während es von Januar bis August „nur“ 89,0 Millionen Einheiten gewesen sein sollen. Das entspricht einem Plus von 16,0 Millionen Stück respektive 18,0 Prozent. Selbst wenn die Lkw-Reifenimporte von außerhalb Europas bis einschließlich August in diesem Jahr verglichen mit demselben Zeitraum 2023 um fünf Prozent gesunken sein sollen, wird bezogen auf die entsprechenden acht Monate des Vor-Corona-Jahres 2019 dennoch auch hier ein Anstieg von 3,8 Millionen Stück um rund 400.000 Einheiten bzw. 10,5 Prozent auf 4,2 Millionen Lkw-Reifen berichtet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zulieferer Schaeffler „auf Kurs“ – Streichung Tausender Stellen
MarktNach der aus eigener Sicht erfolgreichen Übernahme der ehemaligen Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies hat die Schaeffler AG ihre Kennzahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Der bisher von dem Industrie- und Automobilzulieferer erzielte Umsatz liegt mit bis dato gut 12,2 Milliarden Euro annähernd auf dem Vorjahresniveau (knapp 12,3 Milliarden Euro), wobei in der aktuellen Zwischenbilanz währungsbereinigt allerdings ein Plus von einem Prozent ausgewiesen wird. Das EBIT vor Sondereffekten wird für den aktuellen Berichtszeitraum mit 713 Millionen Euro (Vorjahr: 964 Millionen Euro) angegeben entsprechend einer von 7,9 Prozent um gut zwei Punkte auf 5,8 Prozent gesunkenen EBIT-Marge. Selbst wenn sich der Konzern damit nach eigenen Worten im „Übergangsjahr 2024 weiter auf Kurs“ wähnt, ist die Entwicklung im dritten Quartal deutlich schlechter ausgefallen.

„Mit den strukturellen Maßnahmen unternehmen wir einen wichtigen Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit von Schaeffler zu sichern. Die genannten Maßnahmen sind in der aktuellen Markt- und Wettbewerbslage ohne Alternative“, ist der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld überzeugt (Bild: Schaeffler)
Denn in den besagten drei Monaten ist das Umsatzvolumen nicht nur nominell um 2,6 Prozent von knapp 4,1 Milliarden Euro im Vorjahr auf jetzt knapp vier Milliarden Euro gefallen, sondern auch währungsbereinigt wird hier ein Minus von 1,1 Prozent berichtet sowie zugleich damit eine von 8,4 auf 4,7 Prozent annähernd halbierte EBIT-Marge. Vor diesem Hintergrund hat die Schaeffler AG, an der die Holding der gleichnamigen Unternehmerfamilie ebenso eine Beteiligung hält wie an der Schwester Continental, gleichzeitig mit der Veröffentlichung seiner aktuellen Unternehmenskennzahlen „strukturelle Maßnahmen in Europa zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit“ angekündigt. Oder anders formuliert: Man will brutto rund 4.700 Stellen in Europa abbauen, davon etwa 2.800 in Deutschland. Verlagerungen würden den Nettoabbau in Europa jedoch auf 3.700 Stellen reduzieren, wie es weiter dazu heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Manhart TR 700 II: Carbon-Outfit, neue Räder und mehr für den 700-PS-Elfer
Räder & TuningDas Portfolio an Varianten des Porsche 911 innerhalb einer Modellgeneration des Kult-Sportwagens ist breit gefächert. Manhart Performance hat nun einen 911 der Generation GT2 RS individualisiert. Das Ergebnis ist der TR 700 II. Mit Blick auf die technische Konfiguration verzichteten die Tuningspezialisten aus Wuppertal in diesem Fall ruhigen Gewissens auf Upgrades. Die schon ab Werk […]
Radar Tyres will durch Engagement im europäischen Fußball sichtbarer werden
Allgemein, MarktRadar Tyres ist jetzt eine Partnerschaft mit der Bundesliga, La Liga und der Serie A eingegangen. Mit seinem Engagement im europäischen Fußball will die Marke von Omni United sich sichtbarer machen. Die ersten Spiele mit Radar-Werbung fanden bereits statt. Weitere werden folgen. „Durch diese ligaübergreifende Präsenz wird die Werbung von Radar Tyres während der wichtigsten […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Trotz Oktober-Zwischenhoch Kfz-Neuzulassungen leicht hinter Vorjahr zurück
Lkw-Reifen, MarktZwar sind nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) im Oktober mit ziemlich genau zwischen 284.500 und 284.600 Einheiten 7,6 Prozent mehr Kraftfahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im selben Monat des Vorjahres und darunter fast 232.000 Pkw (plus sechs Prozent). Dennoch steht der Markt auch nach diesem vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) so bezeichneten und von ihm bei einem schwächelnden Privatmarkt vor allem auf Zuwächse bei den gewerblichen Zulassungen zurückgeführten Zwischenhoch nach nunmehr zehn Monaten kumuliert weiter im Minus. Wenngleich dieses gegenüber dem September dementsprechend nun etwas kleiner ausfällt. Konkret meldet das KBA im bisherigen Jahresverlauf gut 2,9 Millionen neu zugelassene Kfz (minus 0,1 Prozent) bei mehr als 2,3 Millionen Neuwagen (minus 0,4 Prozent).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
H&R stellt „Weltpremiere“ für neuen BMW M5 in Essen vor
Räder & TuningDie im Sommer vorgestellte siebte Generation des BMW M5 (G90) steht vor der Markteinführung. Der V8-Verbrennungsmotor samt Plug-in-Hybrid treibt die Neuheit dank der 782 (kombinierten) PS binnen 3,5 Sekunden auf 100 km/h. Nun präsentiert BMW-Motorsportpartner H&R im Rahmen einer „Weltpremiere“, wie es dazu aus Lennestadt vom Sitz des Fahrwerkskomponentenanbieters heißt, die für den Zweieinhalbtonner passenden […]
Initiative New Life zeigt in Kurzfilmen zehn Fakten zur klimagerechten Altreifenverwertung
Runderneuerung & Recyclinges heute mehr denn je, Abfälle zu vermeiden, Produkte möglichst lange zu nutzen und Rohstoffe am Ende des Lebenszyklus effizient im Wertstoffkreislauf zu halten. Wie das bereits heute in Deutschland auch wirtschaftlich erfolgreich funktioniert, zeigt die Initiative New Life mit einer Serie verständlicher Kurzfilme. Die zehn Fakten zur klimagerechten Altreifenverwertung – von den ökologischen Vorteilen […]
Projekt: Wie können Kautschukbaumsamen nutzbar gemacht werden?
MarktDie Samen des Kautschukbaums „stellen eine ungenutzte kohlenstoffneutrale Ressource dar“. Um diese Ressource künftig als Biomasse nutzbar zu machen, unterstützt Yokohama Rubber nun ein entsprechendes internationales Forschungsprojekt, an dem Institute aus Japan und Thailand, dem größten Naturkautschukproduzenten der Welt, beteiligt sind. Es gehe bei dem Projekt darum, „Technologien zur nachhaltigen und effektiven Nutzung“ der ansonsten […]
Bugatti Bolide wird durch Continental-Bremsregelsystem auch für untrainierte Fahrer beherrschbar
MotorsportContinental hat ein innovatives Bremsregelsystem für den Hypersportwagen Bugatti Bolide entwickelt, das ABS (Antiblockiersystem), ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle) und TCS (Traktionskontrolle) umfasst. Dieses System soll den 1.600-PS-Rennwagen sowohl für Profis als auch für weniger erfahrene Fahrer beherrschbar. Der Bolide, der auf der Chiron-Plattform basiert, wird in einer Kleinserie von 40 Exemplaren produziert und ist nur für die Rennstrecke zugelassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Webfleet kooperiert bei Telematiklösung für Trailer mit Schmitz Cargobull
Lkw-Reifen, MarktDie Bridgestone-Flottenmanagementlösung Webfleet erweitert ihr OEM.Connect-Partnerprogramm für Trailer. Der Hersteller für Sattelauflieger Schmitz Cargobull schließt sich dem Programm an. Die Trailer ließen sich ab sofort ganz einfach mithilfe der werksseitig eingebauten Telematik mit Webfleet verbinden, ohne dass zusätzliche Hardwareinstallationen erforderlich wären. Fuhrparkbetreiber erhielten auf diese Weise Zugang zu aussagekräftigen Daten, die die Auslastung der Trailer optimierten, Ausfallzeiten reduzierten und die allgemeine Sicherheit und Effizienz steigerten, heißt es aus dem Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
2DRV-Rad WH40 ist ab Mitte November verfügbar
Allgemein, Räder & TuningAb Mitte November dürfen sich Autofans auf das neue 2DRV-Rad WH40 in den Größen 7,5×17 und 8×18 freuen. Weiterhin ist zeitnah auch die Markteinführung der Größen 8×19, 8,5×19 und 9×20 geplant. Das Rad hat eine Traglast von bis zu 1.025 Kilogramm. Dank verschiedener ECE-Anbindungen ist die Montage für zahlreiche Fahrzeugmodelle genehmigungsfrei. Zu haben ist es […]
HMI-Partner Reifen und Autoservice Rutesheim wechselt ins Premio-Konzept
Handel & HändlerJulius Schilling schließt sich mit seinem Reifen und Autoservice Rutesheim der Fachhandelsmarke Premio Reifen + Autoservice an. Der Wechsel von HMI hin zu Premio sei für den Familienbetrieb aus Rutesheim bei Stuttgart „eine strategische Entscheidung, um sich für die Zukunft optimal aufzustellen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Der Fachkräftemangel stellt uns in der Branche vor große Herausforderungen“, erklärt der Inhaber und Geschäftsführer, der die Kfz-Werkstatt seit rund zwölf Jahren führt. „Durch die neue Zusammenarbeit mit Premio haben wir die Möglichkeit, gezielte Unterstützung im Bereich Mitarbeitergewinnung und -bindung zu erhalten und zudem den Service für unsere Kunden weiter auszubauen.“ Als HMI-Partner kennt Schilling bereits viele Tools der Goodyear Retail Systems (GRS) wie etwa die Warenwirtschaft Tiresoft 3, die der Kfz-Meister und Vulkaniseur bereits seit vielen Jahren in seinem Betrieb nutzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Entwicklung in Tippelschritten – Goodyear bleibt hochgradig verschuldet
MarktGoodyears Geschäftskennzahlen entwickelten sich im dritten Quartal – in wichtigen Teilen – in die richtige Richtung. Während der US-amerikanische Hersteller sein Betriebsergebnis konzernweit wie auch in den Regionen EMEA und Asia Pacific steigern konnte und damit gleichzeitig auch die dazugehörigen Renditen, gaben die Umsätze und Absätze deutlich nach. Wie Goodyear dazu schreibt, habe man im dritten Quartal weltweit noch einmal 2,8 Millionen Reifen weniger verkauft als im Vorjahresquartal. Passend zu dieser Entwicklung in Tippelschritten konnte Goodyear auch seinen Fehlbetrag verringern, auch wenn das Quartalsendergebnis weiterhin rot ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schneller als befürchtet: Michelin bestätigt Aus zweier seiner Werke
Lkw-Reifen, MarktWas bis vor Kurzem lediglich als Damoklesschwert durch die französische Presse schwebte hat sich schneller bewahrheitet als befürchtet: Denn zwischenzeitlich hat Michelin nun auch ganz offiziell bestätigt, zwei seiner Werke in Frankreich – das in Cholet und das in Vannes – schließen zu wollen. Diese Entscheidung sei „angesichts des Strukturwandels auf den Märkten für Pkw- und Llkw-Reifen und der sich verschlechternden Wettbewerbsfähigkeit Europas unausweichlich“, wie es dazu in einer Mitteilung des Konzerns heißt. Das Ganze hat Michelin heute den ziemlich genau zwischen 1.200 und 1.300 Mitarbeitern an den beiden Standorten mitgeteilt: Bis spätestens Anfang 2026 soll die Produktion in den zwei Werken eingestellt werden, die – so das Unternehmen weiter – schon „seit mehreren Jahren mit schweren wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen“ hätten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Alcar von EcoVadis mit Bronzemedaille ausgezeichnet
Allgemein, Markt, Räder & TuningDie Alcar Gruppe wurde gerade von EcoVadis mit der Bronze-Medaille für ihre Nachhaltigkeitsbemühungen ausgezeichnet. Damit gehört sie zu den besten 35 Prozent der Unternehmen, die in den vergangenen zwölf Monaten vom Anbieter für Nachhaltigkeitsbewertungen beurteilt wurden. In der Branche „Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge“ befindet sich der Räderhersteller in den oberen 17 Prozent von den bewerteten Unternehmen. Weltweit wurden insgesamt über 130.000 Unternehmen in Bezug auf ihre ökologischen, sozialen und ethischen Leistungen angeschaut wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Budgetwinterreifen laut Michelin unter Umständen ein Sicherheitsrisiko
Handel & Händler, Markt, Produkte„Wer bei Winterreifen auf Budgetangebote setzt, riskiert im ungünstigsten Fall seine und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer*innen. Denn insbesondere auf nasser Fahrbahn fallen sehr preisgünstige Reifen bei den Tests von Automobilzeitschriften und -klubs nach wie vor oft durch“, warnt der Reifenhersteller Michelin. In diesem Zusammenhang verweist er auf den jüngsten ADAC-Winterreifentest, bei dem der am schlechtesten bewertete Reifen, der auch um bis zu 40 Prozent günstiger ist, bei einer Vollbremsung auf nasser Straße aus einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde noch rund 30 km/h auf dem Tacho hat, während die besten Premiumreifen schon stehen. Bei einem anderen Test unter den gleichen Bedingungen sei der Bremsweg der beiden günstigsten Modelle sieben Meter länger ausgefallen als derjenige der besten getesteten Premiumreifen, wie noch hinzugefügt wird.

Bei seinem jüngsten Winterreifentest hat der ADAC sowohl beim Nassbremsen der 16 Kandidaten in der Größe 215/55 R17 aus 80 km/h (links) als auch hinsichtlich der prognostizierten Laufleistung der zwölf Probanden in 205/55 R16 (rechts) deutliche Unterschiede zwischen den jeweils Besten und Schlechtesten in diesen Disziplinen festgestellt, was es bei einem Reifenkauf zu berücksichtigen gilt (Bilder: ADAC)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mehr als 150 private Tuningfahrzeuge aus ganz Europa in Essen zu sehen
Allgemein, Räder & TuningDie Champions League der europäischen Tuningszene kommt ins Ruhrgebiet: Mehr als 150 private Besitzer präsentieren den Fans der Essen Motor Show vom 30. November bis 8. Dezember (Preview Day: 29. November) in der Messe Essen ihre aufwendig getunten Fahrzeuge. Schauplatz ist die TuningXperience in Halle 5 des Autofestivals, das insgesamt rund 500 Aussteller in neun Hallen versammelt. Die privaten Aussteller in der TuningXperience kommen aus zwölf Nationen und zählen zu den besten Tunern in Europa. Gleichzeitig dienen ihre teilweise preisgekrönten Fahrzeuge als Trend-Barometer für kommende Entwicklungen. Ein Trend im diesjährigen Lineup ist dabei ganz klar das Thema Breitbau. Organisator Sven Schulz erklärt: „Wir haben eine Vielzahl an Widebody-Fahrzeugen da. Die Bandbreite reicht von sichtbar aufgeschraubten Verbreiterungen in Motorsport-Optik bis zu perfekt angespachtelten Bodykits für einen cleanen und übergangslosen Look. Der Trend zu mehr Breite betrifft Youngtimer genauso wie aktuelle Modelle.“ Verbreiterte Versionen der Fahrzeugtypen BMW E46, Honda Prelude MK1, Ford Mustang GT 5.0 und Lamborghini Huracán locken unter anderem die Fans nach Essen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
So weit, so gut – der Reifenmarkt zum Start in die Wintersaison
Lkw-Reifen, Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingHatte schon der Betriebsvergleich des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) für die ersten fünf Monate des laufenden Jahres mit steigenden Roherträgen und Umsätzen gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen erfreulichen Trend gezeigt, dokumentiert auch die Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt zum Stand Ende September und damit zum Start in die Wintersaison eine bisher positive Entwicklung. Gleichwohl gibt es dabei dennoch einige kleinere „Sorgenkinder“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sein neues Tech-Zentrum sieht Schaeffler als Bekenntnis zum Standort Deutschland
MarktNach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit hat die Schaeffler AG an ihrem Unternehmenssitz in Herzogenaurach ein neues Technologiezentrum eröffnet. Dafür hat der Zulieferer eigenen Angaben zufolge rund 90 Millionen Euro investiert. Der plangemäß fertiggestellte Neubau erstreckt sich über mehr als 18.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche, bietet Platz für 340 Mitarbeiter und umfasst 15 Labore in den Bereichen Mess-, Prüf- […]
RDKS-Diagnosegeräte von Hamaton jetzt BLE-fähig
Produkte, Werkstatt & TeileLaut Hamaton sind die bei dem Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für seine Lösungen erhältlichen Programmier-/Diagnosegeräte „H57“, „VT47“ und „VT57“ neuerdings jeweils als Version mit Unterstützung der BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) verfügbar. Sie sollen „noch mehr Funktionalität und Flexibilität zu einem erschwinglichen Preis“ bieten als die bisherigen Tools bzw. nun auch die Daten von den rund fünf Millionen RDKS-Sensoren lesen/schreiben können, die in Teslas Model 3, Model Y, Model S und Model X sowie im Cybertruck des Elektroautoherstellers verbaut sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
