Continental schließt Partnerschaft mit DocStop

Keine Verkehrstoten, keine Verletzten, keine Unfälle – diesen Vorsatz schreibt sich Continental auf die Fahnen. Für diese „Vision Zero“ bietet das Unternehmen die Kombination von Assistenz- und Sicherheitssystemen sowie Premiumreifen. Eine Kombination, die Fahrern maximale Sicherheit geben würde. Maximale Sicherheit spiele auch die Gesundheit der Berufskraftfahrer eine zentrale Rolle. Denn nur ein gesunder Fahrer sei ein sicherer Fahrer, heißt es bei Continental. Daher unterstützt das Unternehmen im Rahmen einer Partnerschaft die Initiative DocStop für Europäer e. V.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dr. Wolfgang Hiller hat Superior Industries verlassen

,

Dr. Wolfgang Hiller hat Ende Juni die Superior Industries Europe AG verlassen. Der ehemalige CEO stellt sich neuen beruflichen Aufgaben. Mit sofortiger Wirkung wird Dr. Karsten Obenaus zum Vorstand berufen. Er war zuletzt als CFO in der Geschäftsführung des Räderherstellers tätig. Dr. Obenaus ist seit 2012 im Unternehmen. christine.schoenfeld@reifenpresse.de

Anish K. Taneja: „Gute Reifen allein reichen nicht mehr aus“

Michelin, what else? Nespresso hat Schauspieler George Clooney, Michelin seinen Präsidenten der Region Europe North Anish K. Taneja. Was sie eint: smartes Aussehen und guter Espresso. Der kommt bei Michelin zwar nicht aus der Kapsel, soll aber bald auch beim Reifenhersteller als Lifestyle gelebt werden. Und zwar in Deutschlands größtem Bürogebäude „The Squaire“ am Flughafen Frankfurt. Da ist jetzt nicht nur das rund 6.000 Quadratmeter große Büro der Franzosen, sondern im Atrium des futuristischen Gebäudes wird demnächst auch eine Michelin-Espressobar eröffnet. Anish K. Taneja ist sich sicher: „Wir werden zukünftig keine Kunden mehr haben, sondern Konsumenten. Und da reichen gute Reifen alleine nicht mehr aus. Wir wollen ein Lebensgefühl kreieren.“

Mit 200 Gästen feierte Michelin Ende Juni den Umzug der Mitarbeiter aus dem Büro in Karlsruhe nach Frankfurt. „Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse unserer Kunden noch schneller und effizienter zu bedienen und für unsere Mitarbeiter ein hochmodernes Arbeitsumfeld zu schaffen“, so Anish K. Taneja. Ganz wichtig für ihn: „Unsere Reifen sind gut. Das waren sie schon immer und werden es auch in Zukunft sein. Doch die Welt um uns herum ändert sich, und wir müssen es auch, um die Anforderungen der Zukunft besser beantworten zu können.“ Für das „The Squaire“ und damit für die Stadt Frankfurt habe man sich entschieden, weil das Gebäude eine herausragende Infrastruktur biete, um die Region Europe North agil zu steuern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenforschung im Weltall – Goodyear greift nach den Sternen

Während sich dieser Tage die erste bemannte Mondlandung zum 50. Mal jährt, greift die Goodyear Tire & Rubber Company gleichzeitig nach den Sternen in Sachen Reifenforschung. Wenn sich nämlich die SpaceX CRS-18 genannte Mission an diesem Wochenende bzw. nach derzeitigem Stand am 21. Juli vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral auf ihren Weg in […]

Rückläufiges Reifenersatzgeschäft in Europa

,

Laut der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat sich das europäische Reifenersatzgeschäft im ersten Halbjahr „durchwachsen“ präsentiert. Gemeint damit ist wohl, dass sich die Nachfrage im sogenannten Consumer-Segment – also Pkw- inklusive 4×4-/SUV-/Offroad- und Llkw-Reifen – genauso wie bei Landwirtschaftsreifen bis dato negativ entwickelt hat, während von Januar bis Juni gleichzeitig mehr Lkw- […]

Ein „insgesamt solides [zweites] Quartal“ bei Trelleborg

,

Die Trelleborg-Gruppe hat ihre Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal bzw. die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Mit Blick auf den Zeitraum April bis Juni spricht man selbst von einem „insgesamt soliden Quartal“ angesichts eines gegenüber denselben drei Monaten 2018 um 6,5 Prozent auf knapp 9,4 Milliarden schwedische Kronen (gut 890 Millionen Euro) gestiegenen Umsatzes. Das EBIT sank allerdings um 4,6 Prozent auf 1,2 Milliarden Kronen (etwa 115 Millionen Euro) und der Nettogewinn sogar um 10,1 Prozent auf 806 Millionen Euro entsprechend knapp 80 Millionen Euro. Aufs erste Halbjahr bezogen werden 18,7 Milliarden Kronen (fast 1,8 Milliarden Euro, plus 7,9 Prozent) an Umsatz, ein EBIT in Höhe von annähernd 2,5 Milliarden Kronen (gut 235 Millionen Euro, minus 2,2 Prozent) sowie nicht ganz 1,7 Milliarden Kronen (knapp 160 Millionen Euro, minus 8,2 Prozent) als Nettogewinn bilanziert. Für das dritte Quartal wird eine Entwicklung auf demselben Niveau wie im zweiten erwartet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster Supertruck-Servicebetrieb eröffnet

,

Hatte die Prometeon Tyre Group (PTG) bei der Einführung ihrer dritten Lkw-Reifenmarke Anteo bereits verlautbaren lassen, alsbald auch Neues im Zusammenhang mit einem auf den Nutzfahrzeugservice fokussierten Partnernetzwerk verlautbaren lassen zu wollen, so sind dem mittlerweile Taten gefolgt. Denn das sogenannte Supertruck Consortium, bei dem PTG Gründungsmitglied ist, hat Mitte Juli einen ersten solchen Standort […]

„Schöner arbeiten bei ATH“ dank neuer Firmenzentrale

,

Vor Kurzem hat der Werkstattausrüster ATH-Heinl seine neu erbaute Firmenzentrale in Illschwang bezogen, mit der man „ein neues Kapitel in der Erfolgsstory des Unternehmens“ aufschlagen will. Im Zuge dessen sei mit dem Neubau nicht nur eine neuartige Verbindung zwischen Büro, Showroom, Technik und Logistik geschaffen worden. Man habe bei der Arbeitsplatzgestaltung außerdem modernste ergonomische Standards berücksichtigt genauso wie das gesamte Gebäude regenerativ und umweltfreundlich ausgelegt wurde bis hin zu einer Fotovoltaikanlage auf der Dachfläche. Letztlich stand bei dem Zentralenneubau die demnach Prämisse „Schöner Arbeiten bei ATH-Heinl“ im Vordergrund. „Ein zufriedener Mitarbeiter erzeugt einen zufriedenen Kunden“, ist schließlich die bei dem Werkstattausrüster vorherrschende Meinung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fußballsponsoring: Sailun wird Partner von Valencia CF

Aufseiten der Reifenindustrie steht Fußballsponsoring offenbar weiterhin hoch im Kurs. Denn mit Sailun Tyre hat Mitte Juli ein weiteres Mal ein Hersteller eine Zusammenarbeit mit einem Klub bestätigt: mit dem spanischen Valencia CF. Das chinesische Unternehmen mit Hauptsitz in Qingdao fungiert demnach ab sofort und für drei Jahre als dessen offizieller globaler Partner bzw. als […]

Auszubildende von Reifen Lorenz gewinnen Konzert in eigener Filiale

Und der Preis geht an: die Auszubildenden von Reifen Lorenz. Im Rahmen des „Team Camp“, einer Azubi-Maßnahme der Reifenfachhandelskooperation Top Service Team KG, gewannen sie ein exklusives Konzert in der eigenen Filiale mit zwei Emergenza-Nachwuchs-Bands. Möglich habe dies der Reifenmarke Firestone gemacht, die Hauptsponsor dieses Newcomer-Contest ist. Die Auszubildenden sollten ihr eigenes Plattencover für eine Musik-Band kreieren. Die kreative Umsetzung des Reifen Lorenz-Nachwuchses überzeugte und setzte sich im Facebook-Voting gegen zahlreiche weitere Einsendungen von Top Service Team-Reifenhändlern durch

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Triangle will den europäischen Markt mit der X-Reifenfamilie erobern

Der Reifenhersteller Triangle will eine stärkere Position im europäischen Ersatzgeschäft von Pkw-Reifen erobern. Dies hatte das Unternehmen auf der „The Tire Cologne“ bereits angekündigt. Die jüngsten Reifenmodelle mit europäisch orientierter Profilgestaltung des chinesischen Reifenherstellers wurden Großhändlern und Journalisten aus Europa auf dem „Circuito Internacional do Algarve“ in Portugal vorgestellt.

Große Chancen rechnet sich das europäische Team für den Ganzjahresreifen SeasonX TA01 aus. Dieser wird ab Juli im Markt erhältlich sein. Der Reifen wurde bei Black Donuts in Finnland entwickelt und auch getestet. Mirco Spiniella, Business Development Director Triangle Europe: „Wir wollten es absolut richtig machen und hatten nicht das Gefühl, dass das chinesische Forschungs- und Entwicklungsteam über ausreichende Erfahrung bei der Entwicklung dieser Art von Reifen verfügt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian sponsert Schlammschlacht

Finnland ist das Land der 1.000 Seen und mindestens ebenso vieler Schlammpfützen. Einige Bewohner machen aus der Not eine Tugend und veranstalten seit 2000 eine Schlamm-Fußball-WM. Nokian ist Hauptsponsor der Veranstaltung. In diesem Jahr findet die „Nokian Tyres Swamp Soccer World Championschip“ vom 19. bis 20. Juli im Sumpf von Vuorisuo in Hyrynsalmi statt. 200 […]

„Alte Profile mit neuer Technik“ im AutoBild-Klassik-Reifentest

,

Um die besten Profile für historische Fahrzeuge zu ermitteln und herauszufinden, ob „Klassikreifen mit der Technik von heute das Fahrverhalten eines Sportwagens von gestern noch dynamischer und vor allem sicherer machen“ können, hat die AutoBild-Gruppe einen ihrer in der Branche recht gefragten Vergleichstests durchgeführt. Bei AutoBild Klassik mussten sich dazu insgesamt acht Modelle in der Dimension 185 R15 an einem Austin Healey 3000 aus den 1960er-Jahren beweisen. Die Reifengröße entspricht dabei der heute üblichen Angabe 185/80 R15, zumal es damals ohnehin nur Reifen der 80er-Serie gab. Unter den Probanden finden sich sieben historische Profile solcher Marken wie Avon, Blockley, Dunlop, Michelin, Pirelli, Retro und Vredestein sowie ein nicht näher spezifiziertes Gummi als Vertreter der „namenlosen Billigreifen (…), wie sie im Internet für wenig Geld angeboten werden“. Letzten Endes hat nicht weniger als die Hälfte der Probanden das Prädikat „vorbildlich“ verliehen bekommen, während Tester Dierk Möller rät, von den übrigen Modellen „im eigenen Interesse“ besser die Finger zu lassen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch in Spanien werden Ganzjahresreifen immer beliebter

In jedem Quartal analysiert Rezulteo das Nutzerverhalten der marktspezifischen Länderseiten aus Spanien, Frankreich, Italien, der Türkei, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Polen. Und das ist das Ergebnis für den Zeitraum April bis Juni 2019: Länderübergreifend interessierten sich die meisten Nutzer des Reifenvergleichportals für Sommerreifen. In Frankreich waren 65 Prozent der ausgewählten Produkte Sommerreifen […]

Ab Anfang 2020/2022 Labeldaten auf der Reifenseitenwand

,

Innerhalb Europas müssen Reifen schon seit einigen Jahren gemäß einer entsprechenden Kennzeichnungsverordnung hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand, Nassbremsen und Abrollgeräusch klassifiziert werden. Die Regelungen rund um das sogenannte EU-Reifenlabel besagen dabei, dass sich die entsprechenden Angaben in sämtlichen Verkaufsunterlagen finden müssen genauso wie üblicherweise in Form von Aufklebern bei im Verkaufsraum ausgestellten Profilen. Auf den […]

Herbsttagung des WdK ist am 18. November in Frankfurt

Seine Mitgliederversammlung im Frühjahr richtet der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) üblicherweise in Berlin aus, während die Herbsttagung dann in Frankfurt am Main stattfindet. Das ist auch dieses Jahr wieder so, wobei letztere Veranstaltung für den 18. November terminiert ist und unter dem Motto „Vorhalten – Mithalten – Nachhalten“ stehen wird. Als Tagungsort fungiert demnach […]

Reifen der Marke Avon speziell für Bergrennen

,

Im Produktportfolio der zu Cooper Tires gehörenden britischen Marke Avon Tyres finden sich auch Reifen speziell für Bergrennen. Eigenen Worten zufolge hat man für die Saison 2019 sogar das bislang umfassendste Sortiment an sogenannten „Hill-Climb“-Produkten auf den Markt gebracht inklusive neuer Größen, Mischungen und Konstruktionen. „Die Produktreihe ist in 90 verschiedenen Größen sowohl in Kreuz- […]

Luftlosreifen dank DSMs „Arnitel“ genanntem TPE

, ,

Das Forschungsunternehmen Royal DSM mit Aktivitäten in den Bereichen Lebensmittel, Gesundheit und Nachhaltigkeit will einige seiner Innovationen auf der Düsseldorfer Messe für Kunststoff- und Gummiprodukte „K2019“ (16. bis 23. Oktober) präsentieren. Neben anderem wird man rund um die Automobilbranche dort etwa die neuesten Entwicklungen zum Thema 3D-Druck beispielsweise von Ersatzteilen präsentieren. Zumal in diesem Bereich […]

Strategische Partnerschaft: TU Chemnitz und Conti weihen Brennstoffzellenlabor ein

Die Division Powertrain der Continental AG baut ihr Engagement in Sachen Brennstoffzellen weiter aus und hat im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität (TU) Chemnitz Mitte Juli ein neu eingerichtetes Labor rund um diese Technologie eingeweiht. „Brennstoffzellen auf Basis von Wasserstoff haben das Potenzial, ein wichtiger Teil des künftigen Mobilitätsmix zu werden. Deshalb […]

Premio will Netzwerk in der Schweiz weiter ausbauen

Die Stimmung unter den Reifenfachhandelspartnern des Premio Konzeptes auf der Jahrestagung in der Schweiz war gut. Im Fokus standen der Austausch über die Markt- und Wettbewerbssituation sowie die Formulierung der gemeinsamen Ziele für die anstehende Umrüstsaison.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Modern und zukunftsorientiert – das neue GDHS partner.net ist da

Bereits seit einigen Jahren nutzt die GDHS zur Kommunikation mit ihren Partnern ein extra für sie entwickeltes Intranet: das GDHS partner.net. Auf dieser in Fachhandelsgruppen unterteilten Informationsplattform können sich Unternehmer und Mitarbeiter der einzelnen Betriebe über alle relevanten Neuigkeiten informieren und bleiben so in allen wichtigen Themen auf dem Laufenden; täglich erhalten die Nutzer in einem Newsletter aktuelle Informationen. Dieses Kommunikationstool wurde in den vergangenen Monaten einer kompletten Rundumerneuerung unterzogen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

So können Kunden im Reifenhandel gehalten werden – Andreas Kriete gibt Tipps

Reifenhandel ist im Wandel. Die Digitalisierung sorgt am Point of Sale für Veränderungen. Aber auch die Kunden haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Die NEUE REIFENZEITUNG hat mit Andreas Kriete zu diesem Thema gesprochen. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur und zertifizierte Trainer konzipiert auch Trainings für die Automobilbranche und den Reifenhandel.

NRZ: Wie soll der Reifenfachhändler damit umgehen, wenn er das Gefühl hat, der Kunde will sich bei ihm nur beraten lassen und die Reifen später online kaufen?

Andreas Kriete: Dann sollte er den Kunden aktiv darauf ansprechen und mit ihm die Vor- und Nachteile des Onlinekaufs von Reifen, Felgen und weiterem Zubehör abwägen, ohne dabei den Onlinehandel schlecht zu machen. Mit dem Ziel, den Kunden vom Kauf vor Ort zu überzeugen, weil dies für ihn insgesamt von Vorteil ist.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen oder eingeloggt auch online. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rema Tip Top und LMV Commerciale gehen Partnerschaft ein

Rema Tip Top und Commerciale LMV srl /LMV Service srl, ein Anbieter von Reifenreparaturprodukten und -dienstleistungen, gehen eine Partnerschaft ein. Commerciale LMV srl, mit Sitz in Padua, wird in Zukunft der einzige autorisierte und offizielle Distributionspartner auf dem italienischen Markt für die Produkte von Rema Tip Top Automotive für Reifenreparatur und -service sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Betrüger werfen 100 Reifen in Straßengraben

Mit einer dreisten Masche sind Anfang Juli Betrüger in Nordwalde im Kreis Steinfurt aufgetreten. Zwei derzeit noch unbekannte Männer, etwa 20 und 45 Jahre alt, waren bei einem Unternehmer erschienen und hatten sich nach Altreifen erkundigt. Die könnten sie gewerblich entsorgen und das zu einem günstigen Preis. Einen Tag später kam es zur Übergabe von […]

Kaufverhalten der Kunden ändert sich: „Jetzt sofort und darf nichts kosten“

Die rasant wachsende Verbreitung digitaler Kommunikationsmittel hat auch den Reifenhandel in den vergangenen Jahren entscheidend verändert. Nicht nur, weil der Onlinehandel mit dem traditionellen Filialhandel in Konkurrenz steht, sondern auch, weil sich das Kundenverhalten insgesamt verändert hat. Die Möglichkeiten, Produkte und Preise jederzeit und überall im Detail zu vergleichen, stellen ganz neue Anforderungen an die stationären Händler. Überhaupt hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert im Kaufverhalten der Kunden. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich umgehört, was Reifenhändler sagen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Reliance“-Winterreifen der PSA-Marke Eurorepar ab Herbst lieferbar

, , ,

Wie angekündigt, lässt die PSA-Gruppe auf das Pkw-Sommerprofil „Reliance“ seiner Eigenmarke Eurorepar zum Herbst nun auch einen Winterreifen folgen. Ab September sollen 26 Artikel des „Reliance Winter“ genannten Modells erhältlich sein und  fünf Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll  nahezu 75 Prozent der Fahrzeuge auf dem Markt abdecken können. Vertrieben wird das neue Produktsortiment demnach in mehr als zwölf Ländern, darunter neben Deutschland beispielsweise noch Frankreich, Belgien, die Niederlande, Schweiz, Österreich oder Italien. Lieferbar sind die mit einer 3PMSF-Kennzeichnung versehenen Reifen über die Distrigo-Plattformen des Anbieters. Mit der schon Ende 2016 erfolgten Einführung der Vertriebsmarke Distrigo, deren vollständiges Portfolio neben Originalteilen eben auch das Eurorepar-Mehrmarkenangebot sowie Ersatzteile von Zulieferern umfasst, verfolgt PSA-Gruppe eigenen Angaben zufolge das Ziel, zum „One Stop Shop“ der Mehrmarkenersatzteile zu werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lehrgangsprogramm des BRV soll sukzessive weiter ausgebaut werden

, , ,

„‚Qualitätsdienstleistung mit Menschen gestalten‘ – damit unsere Mitglieder dieses Motto der diesjährigen BRV-Mitgliederversammlung bestmöglich in die Praxis umsetzen können, werden wir sie mit einem sukzessiven Ausbau des verbandlichen Lehrgangsprogramms weiterhin tatkräftig unterstützen“, kündigt Yorick M. Lowin als Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) an. Gerade erst haben im Juni 60 weitere Teilnehmer insgesamt fünf unterschiedliche Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Was Conti sich sein neues Motorradreifenwerk kosten lässt

,

Vor wenigen Tagen hat Continental den Grundstein für ein neues Motorradreifenwerk im thailändischen Rayong gelegt. Jetzt hat der Hersteller auch bekannt gegeben, was er sich den Neubau der Fabrik Neubau in direkter Anbindung an die im März dieses Jahres vor Ort eröffnete Pkw-Reifenproduktion kosten lässt: Beziffert wird die Investition in das neue Motorradreifenwerk mit rund […]

Werkstattausrüster Cemb übernimmt M&B Engineering

,

Der 1946 von dem Ingenieur Luigi Buzzi gegründete italienische Werkstattausrüster Cemb S.p.A., der sich selbst als Weltmarktführer bei Auswuchtmaschinen bzw. Systemen für laufruhige Fahrzeuge bezeichnet, hat M&B Engineering übernommen. Dabei wird letzteres Unternehmen als wichtiger Marktspieler in Bezug auf Serviceequipment für Kfz-Betriebe beschrieben. Als Anbieter auch von Reifenmontagemaschinen und Achsvermessungsanlagen sieht Cemb in der in […]

Für die Werkstatt: Ölbindematte statt -granulat

,

Flecken auf dem Boden von Kfz-Servicebetrieben durch ausgelaufenes Öl stellen nicht nur eine unschöne Verschmutzung dar, sondern auch ein erhöhtes Unfallrisiko. Um dem zu begegnen, bietet der Werkstattausrüster Kunzer ab sofort eine Bindematte als Alternative zu den im Falle eines Falles üblicherweise eingesetzten Granulaten an. „Die Einwegmatte schützt Werkstatt- und Garagenböden vor Ölflecken und nimmt […]

Negative Halbjahresbilanz bei den europäischen Pkw-Neuzulassungen

Nicht nur mit Blick allein auf den Juni berichtet die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) mit ziemlich genau zwischen 1,4 und 1,5 Millionen neuen Autos ein Minus bei den Pkw-Neuzulassungszahlen in Europa. Zwar wird die gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,8 Prozent rückläufige Nachfrage in erster Linie mit einem kalendarischen Effekt – also letztlich weniger […]

Der neue SUV von Kia läuft auf Kumho-Reifen aus dem Werk

Der neue Kompakt-SUV Kia Seltos wird in Europa zukünftig exklusiv mit dem Kumho High Performance Reifen “ Ecsta HS51″ in den Größen 205/60 R16 92H, 215/55 R17 94V und 235/45 R18 94V ausgeliefert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Audit vom TÜV Nord bestanden:  Gundlach auf höchstem Qualitätsniveau

„Unsere Komplettradmontage beweist wiederholt, dass wir in Sachen Qualität in der ersten Liga der OEMs mitspielen“, heißt es nicht ohne Stolz aus dem Qualitätsmanagement bei Gundlach. Denn: Der Systemprovider für Reifen- und Radsysteme habe das kürzlich externe Audit des TÜV Süd wiederholt mit einem „erstklassigen Resultat bestanden“. Gemäß ISO 9001 und IATF 16949 wurden alle Prozesse, Richtlinien und Anforderungen innerhalb der Unternehmensgruppe auf den Prüfstein gelegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wolfgang Lüttschwager bemängelt die nicht gewährleistete Beratung im Budgetsegment

Das Geschäft mit Radialreifen für Traktoren ist laut Wolfgang Lüttschwager schwieriger geworden. Als Grund dafür nennt er auch die Dürre 2018. Für den General Sales Manager von European Agriculture Tyre Distributors B.V. (EATD) ist es deshalb an der Zeit, sich zu Wort zu melden, „denn mehr als zehn Fabrikate im Budgetsegment werden von Importeuren, Großhändlern und Produzenten direkt oder über Portale angeboten und die Beratung für den Kauf dieser Produkte wird weniger und weniger gewährleistet“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der neue Katalog von TYSYS ist da

Mit 17 Jahren Komplettraderfahrung als OEM-Lieferant und im IAM-Geschäft ist TYSYS ein Experte im Segment Reifen, Felgen und Kompletträder. Neben der Toyota Deutschland GmbH vertraue jetzt auch die Subaru Deutschland GmbH auf die Leistungen des Unternehmens. Die 13. Auflage des Nachschlagewerkes kombiniere aktuelle Felgentrends von A wie ATS bis R wie Ronal und in Dimensionen von 14 bis 23 Zoll mit Wissenswertem über das Unternehmen und Neuerungen im Webshop.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Christoph Hurst ist neuer Key-Account Manager bei B&J Rocket

Mit Wirkung vom 1. Juli 2019 ist Christoph Hurst neuer Key-Account Manager der B&J Rocket Sales AG. Er übernimmt für Deutschland und für Teile Europas die Betreuung des bestehenden Kundenstamms in der Runderneuerung und der Industrie. Darüber hinaus soll er in diesen Regionen neue Märkte für B&J Rauwerkzeuge erschließen. Der gelernte Diplom-Ingenieur Mechatronik war bereits […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zukünftige Mobilität: Zweifel an der Fokussierung allein auf den Elektroantrieb

,

E-Mobiliät ist ein Thema, das die Branche derzeit umtreibt wie kaum ein anderes: Die Politik propagiert sie quasi als Lösung aller Probleme rund um verkehrsbedingte Kohlen- und Stickstoffdioxidemissionen, während die Automobil- und Zulieferindustrie durch die Forcierung der Entwicklung hin in Richtung Elektroauto unter Druck gerät. Vor diesem Hintergrund melden sich nun auch Stimmen zu Wort, die mit Blick auf die zukünftige Mobilität eine alleinige Fokussierung auf (batterie-)elektrische Antriebe kritisch hinterfragen. Dazu gehören Organisationen wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) genauso wie etwa Reifen-Ritter-Inhaber Helmut Markus. Letzterer hat sich in einem an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gerichteten und auf den Facebook-Seiten von Reifen Ritter zu lesenden offenen Brief unter anderem gegen eine vorschnelle Verabschiedung vom Verbrennungsmotor bzw. dessen Verbot ausgesprochen. Zumal dies seinen Worten zufolge einem „Ausstieg aus dem Individualverkehr“ gleichkäme. Beim WdK hegt man ebenso Zweifel, ob Elektromobilität tatsächlich die Antwort auf die Frage nach einem ökologisch, ökonomisch und sozial zukunftsweisenden Verkehrsantriebskonzept in Deutschland ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Who’s who der Winterreifen – Raten oder wissen: Wer ist denn hier wer?

, ,

Als Synonym für die Auflistung biografischer Daten mehr oder weniger bekannter/bedeutender Persönlichkeiten wird meist der englischsprachige Begriff Who is who bzw. Who’s who verwendet. Auf Deutsch: Wer ist wer? Diese Frage kann man sich aber immer öfter auch bei Reifen stellen. Denn mitunter ähnelt sich zumindest das Erscheinungsbild mancher Profile doch schon recht stark. So […]

Verunsicherung am Michelin-Standort Hallstadt

Vor rund einem Jahr hatte Michelin davon gesprochen, die Produktion an seinem auf Pkw-Reifen spezialisierten Standort Hallstadt „kurzfristig stabilisieren“ zu wollen. Werksdirektor Jens Schlemmer ließ in diesem Zusammenhang vernehmen, dass im Zuge dessen „keine drastische Entwicklung“ zu erwarten sei. Gleichwohl herrscht jetzt offenbar wieder ein wenig mehr Verunsicherung unter den rund 900 Beschäftigten vor Ort, zumal Radio Bamberg davon berichtet, dass Firmenverantwortliche die Mitarbeiter in Hallstadt bei einer Belegschaftsversammlung auf härtere Zeiten eingestimmt hätten vor dem Hintergrund der angespannten Lage der Automobilindustrie und der Zulieferer. Gleichwohl hat Schlemmer gegenüber dem Sender zu Protokoll gegeben, dass für dieses Jahr noch keinerlei Maßnahmen geplant sind, sondern „für die nächste Zeit“ erst einmal eine genauere Analyse der Situation in Angriff genommen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorisierte Zweiräder mit deutlich positiver Halbjahreszulassungsbilanz

Während sich die Zulassungsentwicklung bei neuen Pkw hierzulande nach den ersten sechs Monaten gerade einmal 0,5 Prozent im Plus präsentiert, fällt die Halbjahresbilanz bei den motorisierten Zweirädern deutlich positiver aus. Laut den Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) kamen von Januar bis Juni alles in allem fast 105.100 Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen und damit […]

Gesteigerte Produktion im Goodyear-Dunlop-Reifenwerk Wittlich

, ,

Wie der Trierische Volksfreund berichtet nach einem Gespräch mit dem neuen Werksdirektor Dr. Meikel Peters, hat der Wittlicher Produktionsstandort der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH „derzeit Konjunktur“. Nachdem im Zuge der 2016 dort vollzogenen Umstellung der Fertigung von Pkw- auf Lkw-Reifen gut 110 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verloren hätten, habe sich viel verändert im Wittlicher Werk, […]

Bestellungen von Toyo-Reifen belohnt Straub mit Hotelgutscheinen

,

Ab sofort können Kunden des Großhändlers Reifen Straub (Kirchberg a.d. Iller) in den Genuss von Übernachtungsgutscheinen für eines von 1.600 Hotels in 16 Ländern innerhalb Europas kommen. Deren Wert wird mit bis zu 120 Euro angegeben – Frühstück und Abendessen vor Ort müssen bei ihrer Nutzung jedoch selbst bezahlt werden. Es gibt sie demnach als […]

Anmeldung für Lehrgang „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“ noch möglich

, , ,

Nach dem ersten diesjährigen Kurs im Januar beginnt in Kürze der zweite Durchlauf des vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichteten Lehrganges „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“. Er biete Teilnehmern die Möglichkeit, ihre technische, aber auch gleichzeitig ihre persönliche und soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden zu erhöhen, heißt es. Die Weiterbildung findet vom 20. bis […]

Sicuplus mit neuem Erscheinungsbild

2010 hat Werner Olm in Zusammenarbeit mit dem italienischen Hersteller Farad die Zubehörmarke Sicuplus ins Leben gerufen. Im Sommer 2015 ist Werner Olm gestorben. Seit Juli 2016 ist Salvatore Cancemi mit seinem Vertriebsbüro in Hürth verantwortlich für die Felgenschlösser. Seit Neuestem gehört auch eine Standardradbefestigung mit dem Namen Sicufix ins Programm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental will Mitarbeiter qualifizieren und setzt dabei auf deren Eigenverantwortung

Continental hat ein Institut für Technologie und Transformation gegründet. Vorrangige Aufgabe des neuen Instituts sei die Qualifizierung aller Mitarbeiter in Deutschland. Zum Start liege der Fokus auf der Gruppe der Un- und Angelernten, denen das Unternehmen eine IHK-zertifizierte Weiterbildung ermögliche mit dem Ziel, eine Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten. Das Angebot des Instituts umfasse die Themenbereiche Industrie 4.0, neue Antriebskonzepte und Digitalisierung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autoreifenonline.de optimiert die Suche von Wohnmobilreifen

Wohnmobile sind beliebt wie nie zuvor – vor allem bei der wachsenden Gruppe der reisefreudigen und solventen Best-Ager. Laut European Caravan Federation wuchs die Anzahl der Neuzulassungen allein im Saisonzeitraum September 2017 bis August 2018 europaweit um 14,8 Prozent auf 123.058 Fahrzeuge; insgesamt sind rund zwei Millionen Wohnmobile auf Europas Straßen unterwegs. Allerdings: „Gerade bei Wohnmobilen sind ungeeignete, beschädigte oder überalterte Reifen aufgrund langer Standzeiten oder unsachgemäßer Handhabung typische Sicherheitsrisiken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Miss Tuning Kalender wird produziert

Vom 17. bis 20. Juli wird die 17. Auflage des Miss Tuning Kalenders produziert. Die amtierende Miss Tuning Vanessa Knauf und der Playboy-Fotograf Andreas Reiter werden dazu nach Österreich fahren. Dort warten 13 verschiedene Kulissen, 13 verschiedene Autos und vor allem 13 exklusive Bilder auf alle Fans von heißen Kurven.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kunden bewerten ATU „wenig meisterlich“

,

Im Rahmen ihrer „Fanfocus Deutschland“ genannten Studie hat die 2HMforum GmbH aus Mainz unter anderem 1.000 Kunden von zehn größten deutschen (Marken-)Werkstätten dazu befragt, wie gut sie sich dort mit ihrem Fahrzeug aufgehoben fühlen. Wie auch bei entsprechenden Untersuchungen in anderen Branchen erfolgte dabei eine Einteilung der Befragten in fünf Kategorien: Fans, Sympathisanten, Söldner, Gefangene und Gegner. Die Auswertung hat demnach ergeben, dass der Bosch Car Service bei den Verbrauchern als Werkstatt für alle Automarken letztlich am höchsten im Kurs steht respektive die meisten Fans hat. Weitere 24 Prozent seien mit den Betrieben „hochzufrieden und gebunden, also Sympathisanten des Unternehmens“. Ebenso exzellent hätten Mercedes-Markenwerkstätten abgeschnitten gefolgt von Skoda-Vertragswerkstätten auf dem dritten Rang. „Die selbst ernannte ‚Nummer-eins-Meisterwerkstatt‘ bewerten die Kunden wenig meisterlich: Nur jeder achte Kunde ist ein Fan – aber jeder Dritte ein Gegner“, heißt es demgegenüber aus Mainz mit Blick auf die eher schlechten Noten, die es wohl für ATU gegeben hat. Insofern muss sich die Werkstattkette, an der Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist, in der Gesamtsicht letztlich mit einem zehnten von zehn Plätzen zufriedengeben. Pit-Stop wird immerhin als Sechster geführt, während alle anderen Platzierungen an Markenwerkstätten von Audi (Vierter), Opel (Fünfter), BMW (Siebter). Ford (Achter) und VW (Neunter) gingen. cm
2HMforum Fanfocus Autowerkstätten 2

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gericht sieht Conti-Geschmacksmuster durch Aeolus/Heuver verletzt

,

Laut einem schon im Dezember vergangenen Jahres von ihm gefällten Urteil sieht das Landgericht Hamburg ein EU-Geschmacksmuster von Continental durch bestimmte Reifen der Marke Aeolus verletzt. Konkret handelt es sich demnach um die Lkw-Profile „ATR 33“ und „Neo Allroads T+“ der chinesischen Marke Aeolus, die vom niederländischen Reifengroßhändler Heuver vertrieben wird. Letzterer soll die fraglichen Reifen entsprechend beworben und verkauft haben in der EU, weshalb Conti 2016 Klage gegen das Unternehmen eingereicht hatte. Denn nach Auffassung des deutschen Reifenherstellers wiesen die Profile der beiden Aeolus-Reifen Designelemente auf, die Continental für seine Modelle des Typs „HTR 2“ entwickelt hatte und gemäß EU-Recht (eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster) schützen ließ. Das Gericht hat dies offenbar genauso gesehen und entsprechend geurteilt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kitesurf World Cup Sylt mit Giti-Marke GT Radial als offiziellem Partner

Beim Ende Juni ausgetragenen Kitesurf World Cup Sylt hat abgesehen von der Bundeswehr, der Jever-Brauerei sowie Mercedes-Benz auch GT Radial als einer der Hauptsponsoren fungiert. Das Branding der Reifenmarke des Herstellers Giti Tire war dementsprechend prominent bei dem Event zu sehen, wo rund 100 Wassersportler an den Start gegangen sein sollen. Ziel der Unterstützung der […]

Digitalisierung mit Gundlach-Hilfe: schlüsselfertige Websites für den Handel

, ,

„Das Mehr entscheidet“ – getreu dieses Firmenmottos baut Gundlach sein Angebot als Systemprovider rund um Reifen und Rad weiter aus und bietet dem Handel neuerdings nun auch Unterstützung beim Thema Digitalisierung des Geschäftes an. Konkret geht es dabei um von dem Unternehmen bzw. „vom Profi für den Profi“ erstellte schlüsselfertige Webseiten für seine Handelskunden. Letztere könnten dabei je nach Betriebsgröße und geschäftlichem Schwerpunkt unter vier Paketen wählen angefangen bei einer ersten Webvisitenkarte bis hin zu einer als höchstkomplex beschriebenen Lösung, die – wie es weiter heißt – „alle Möglichkeiten“ biete. „Wir unterstützen damit unsere Kunden, die den Fokus aufs Tagesgeschäft und ihren Umsatz legen können, aber dennoch nicht auf eine professionelle Darstellung im Web verzichten wollen“, erklärt Alessandro Eiser, Mitglied der Gundlach-Geschäftsführung und dort verantwortlich für den Bereich Business Development. Die Webseiten weisen Anbieteraussagen zufolge alle Features modernen Webmarketings auf und sind in einem responsiven Design erstellt, sodass sich ihre Darstellung auf das Endgerät des Benutzers anpasst. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Produktionskapazität im Toyo-Werk Bartow soll weiter wachsen

,

Sieben Milliarden japanische Yen (gut 57 Millionen Euro) will Toyo in die Erweiterung der Produktionskapazität seines Reifenwerkes in Bartow County im US-Bundesstaat Georgia investieren. Dort werden Reifen für Pkw und sogenannte Light Trucks – gemeint sind SUVs und die in Nordamerika populären Pick-ups – hergestellt. Vor Ort hatte das Unternehmen zuletzt zusätzliche Gebäude errichtet, um den Ausstoß des Standortes weiter zu erhöhen. Dieser Neubau ist dabei für eine maximale Kapazität von bis zu 2,4 Millionen Reifen jährlich ausgelegt worden, wobei die Möglichkeiten jedoch zunächst nur zur Hälfte ausgeschöpft werden. Dank des neuerlichen Investments soll nun außerdem noch Produktionsequipment für die Nutzung der zweiten Hälfte des Neubaus installiert werden, sodass weitere 1,2 Millionen Reifen pro Jahr dort gefertigt werden können und die Gesamtkapazität des Werkes damit bis Juli 2021 auf 13,9 Millionen Reifen jährlich steigt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Special Deal Days” – zwei Tage lang Sonderrabatte bei Tyre24

, , ,

Analog zu Amazons „Prime Days“ heute und morgen gibt es auch auf der B2B-Plattform Tyre24 fast zwei ganze Tage lang Sonderrabatte. Während der erstmals veranstalteten sogenannten „Special Deal Days” von 8 Uhr am 15. Juli an bis zum 16. Juli um 23:59 Uhr sollen Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser auf der Plattform der Saitow AG „zahlreiche […]

Weltpremiere am Nürburgring: Conti zeigt „Fleetmatch“-App

, ,

Der Truck-Grand-Prix am Nürburgring gilt als eines der größten und beliebtesten Events der Nutzfahrzeugbranche. Nicht zuletzt deshalb ist die Reifenbranche regelmäßig vor Ort bei dem Rennen in der Eifel dabei, so wie es dieses Jahr beispielsweise auch Continental wieder sein wird. Diesmal präsentiert sich das Unternehmen mit seinem Show-Trailer im Infield (Stand R28). Mit an die Rennstrecke bringt Conti am kommenden Wochenende (19.-20. Juli) dabei etwas ganz Neues: seine „Fleetmatch“-App. Sie soll Lkw-Fahrern ermöglichen, deutschlandweit Verladerampen von Industrieunternehmen hinsichtlich Wartezeit, Verladekonditionen und Wertschätzung des Personals zu bewerten. „Wir haben mit ‚Fleetmatch‘ eine Lösung geschaffen, die den Arbeitsalltag von Kraftfahrern und Flottenbetreibern konkret verbessert“, erklärt Roger Bunzel, der das App-Projekt bei Continental verantwortet. Neben Zeitdruck und Parkplatzmangel sei schließlich vor allem die Situation an den Verladerampen oftmals ein neuralgischer Punkt im Alltag der Fahrer. Flottenbetreiber hingegen erhalten ab September über eine Webversion die Gelegenheit, geeignete Fahrer für Auftragsfahrten zu finden, während umgekehrt Kraftfahrer geeignete Spediteure und Stellenangebote über die App einsehen können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rafael Lugioyo übernimmt Verantwortung für weltweiten GRI-Vertrieb

, ,

Der auf Industrie- und Landwirtschaftsreifen spezialisierte Hersteller Global Rubber Industries (GRI) hat einen personellen Neuzugang zu vermelden. Ab sofort verstärkt Rafael („Tony”) Lugioyo das Management des in Sri Lanka ansässigen Unternehmens. In der Position als Head of Global Sales verantwortet er die weltweiten Vertriebsaktivitäten des Anbieters, wobei er in dieser Funktion von den USA aus […]

Über Fotovoltaikanlage reduziert Reifen Stiebling seine Kohlendioxidemissionen

,

Auf den Flachdächern der Runderneuerung und der Lkw-Montage am Stammsitz des Herner Familienunternehmens Reifen Stiebling ist eine der größten Fotovoltaikanlagen seiner Heimatstadt installiert worden. Verteilt auf rund 580 Quadratmeter produzieren 350 Solarmodule in Zukunft pro Jahr mehr als 80.000 Kilowattstunden Energie. Den Ökostrom nutzt das Unternehmen hauptsächlich für die Runderneuerung von Lkw-Reifen, aber auch die Zapfsäulen für Elektroautos und E-Bikes auf dem Hof der Zentrale werden damit versorgt. Überschüssige Energie, die nicht vor Ort benötigt wird, wird ins allgemeine Stromnetz abgegeben. Damit will der seit 90 Jahren bestehende Reifenfachhändler sein Umweltschutzprofil weiter schärfen. Spart das Recycling und die Runderneuerung von jährlich 12.000 Lkw-Reifen mit einem Gesamtgewicht von 600 Tonnen Altgummi bei Stiebling im Vergleich zur Produktion neuer Reifen nach Unternehmensangaben bereits rund 700.000 Liter Rohöl und 900 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein, sollen dank der neuen Fotovoltaikanlage noch einmal weitere 45 Tonnen Kohlendioxid weniger in die Atmosphäre gelangen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pon-Gruppe verliert bisherige Continental-Vertriebsrechte

,

Die Continental Banden Groep (CBG) firmiert zukünftig als PBG, wobei das Akronym für Pon Banden Groep steht. Zusätzlich zur Umfirmierung der Gesellschaft, kommen auf das Tochterunternehmen der ebenfalls niederländischen Pon-Gruppe bzw. der Pon Tyre Group noch weiter reichende Änderungen zu, etwa was den bisher exklusiven Vertrieb von Pkw-, Transporter- und Industriereifen der Marke Continental auf ihrem Heimatmarkt betrifft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Goodyear „deckt den gesamten Markt ab“ – Und Dunlop?

,

Goodyear will sich wieder intensiver um das Segment der UHP- und der UUHP-Reifen kümmern. Dies dokumentiert der Hersteller derzeit mit der Einführung seiner neuen Eagle-F1-Reifenserie, die immerhin aus gleich vier neuen Profilen besteht. Der Hersteller, der seine Reifen zuletzt mit dem Slogan „Made to feel good“ einer eher konservativen und wohl vor allem auf technologische Innovationen und Sicherheit setzenden Kundschaft angeboten hat, vollzieht parallel dazu auch eine globale Neuausrichtung seiner Markenpositionierung, die er in Europa mit dem Slogan „Start something great today – Go Goodyear“ flankiert. Beides wirft Fragen zu den Hintergründen der Neuausrichtung und die etwaigen Auswirkungen des Ganzen auf die Marke Dunlop auf. Die Marke, die vor 20 Jahren über inzwischen wieder aufgelöste Joint Ventures mit Sumitomo Rubber Industries aus Japan zum Goodyear-Konzern kam und von diesem vorwiegend in Nordamerika und Europa vermarktet wurde und wird, sei „eine regionale Marke“, bescheinigt dazu die Brüsseler Goodyear-Europazentrale. Da die Reifenmärkte immer internationaler, wenn nicht gar globaler werden, wie etwa die Erstausrüstung, stoße man mit der Marke Dunlop mittlerweile an Grenzen. Wie reagiert der Hersteller darauf?

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama stellt Nfz-Reifenkompetenz am Nufam-Stand von Partner Pneuhage aus

,

Yokohama will auch auf der Nufam in Karlsruhe (26. bis 29. September) Nfz-Reifenkompetenz ausstellen, nachdem der japanische Reifenhersteller bereits Anfang Juni auf der Transport Logistic ausgestellt hatte. Dabei präsentiert Yokohama sich und seine aktuellen Produkte auf dem Pneuhage-Stand mit der Standnummer A 408 in der sogenannten dm-arena.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Held der Straße“ des Monats Juni kommt aus Nordrhein-Westfalen

Sebastian Langen war Ende Mai gerade mit seinem Pkw in Essen unterwegs, als vor ihm ein Radfahrer schwer stürzte. Sofort reagierte der 41-Jährige und leistete Erste Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Sebastian Langen aus Essen zum „Held der Straße“ des Monats Juni 2019 gekürt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nardò Technical Center von Porsche nach Renovierung neu eröffnet

,

Die Porsche Engineering Group hat das Nardò Technical Center (Apulien/Italien) wiedereröffnet. Wie es dazu heißt, habe die Porsche-Tochter in den vergangenen sieben Monaten rund 35 Millionen Euro in die Renovierung der Einrichtung im  investiert, die auch in der Reifenbranche für Tests – gerade auf dem 12,6 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsrundkurs – überaus nachgefragt ist. Die Renovierung […]

Erste Tagung der Premium-Nfz-Partner von First Stop

,

Nachdem die Nfz-Reifenvermarkter aus der First-Stop-Organisation Anfang des Jahres auf der Jahreshauptversammlung in Madrid verabredet hatten, zukünftig regelmäßig zu entsprechenden Partnertreffen zusammenzukommen und sich auszutauschen, hat nun die erste Fachtagung der Premium-Nfz-Partner von First Stop im PS-Speicher im niedersächsischen Einbeck stattgefunden. First-Stop-Geschäftsführer Rolf Hosefelder und Niko Heib, Leiter des Partnersystems, konnten vor Ort immerhin 21 Teilnehmer zur Premiere willkommen heißen. Auch Partnerbetreuer Christian Müller sowie Tino Schunath, Produktmanager Nutzfahrzeugreifen bei First Stop, waren vor Ort.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster Testreifen in Nokians neuem US-Werk Dayton produziert

,

Ein „eNTYRE 2.0” in der Größe 205/55 R16 ist der erste Reifen, den Nokian Tyres in seinem am Standort Dayton im US-Bundesstaat Tennessee neu errichteten Produktionswerk hergestellt hat. Damit hat er insofern den Probebetrieb der Fabrik eingeläutet, die ihre reguläre Serienfertigung für die Kundenauslieferung Anfang kommenden Jahres aufnehmen soll. Das Reifenwerk ist Teil der Wachstumsstrategie des finnischen Unternehmens mit dem Ziel, seinen Absatz im nordamerikanischen Markt bis 2023 zu verdoppeln. „Der erste Reifen ist ein bedeutender Meilenstein für unser Produktionsteam und unsere Mitarbeiter in Nordamerika genauso für unsere weltweiten Teams“, freut sich Mark Earl, Nokians Senior Vice President mit Verantwortung für die Nordamerika-Aktivitäten der Finnen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das Beste aus beiden Welten vereint in neuem Avon-All-Terrain-Reifen

Als innovativen Geländereifen beschreibt Avon Tyres sein neues All-Terrain-Profil „AX7“. Gedacht für Crossover-Fahrzeuge und SUVs (Sport Utility Vehicles) aller Größen sowie ausgelegt für einen 60-prozentigen Straßen- und einen 40-prozentigen Offroadeinsatz wird der Reifen in acht Dimensionen angefangen bei 16 bis hin zu 20 Zoll angeboten. Er soll eine „hervorragende Gripleistung bei einer Vielzahl von Untergründen“ bieten können. „Der Avon ‚AX7‘ erschließt die Vorteile eines Reifens mit Geländegängigkeit für Verbraucher, die einen CUV oder SUV besitzen“, sagt Michiel Kramer, Vertriebs- und Marketingdirektor beim europäischen Tochterunternehmen des US-Reifenherstellers Cooper und damit in entsprechender Verantwortung auch für dessen Marke Avon Tyres in der hiesigen Region. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kostenlose Webinare zum Wandel des Automotive Aftermarket

,

Im Rahmen ihres „Automotive Aftermarket Accelerator“ genannten Programmes bietet die Wolk After Sales Experts GmbH Webinare an, die „Einblicke in die Megatrends sowie in die spezifischen Aftermarket-Trends“ geben sollen, die sich heute auf die Branche auswirken. In Form einer neuen kostenlosen Serie zeigen sie nach Unternehmensangaben, wie Akteure des automobilen Ersatzmarktes den Wandel vorantreiben, ihre […]

Sicherheit in den Bergen im Fokus einer neuen Nokian-Sommerkampagne

In ausgewählten Alpenregionen will Nokian Tyres am 15. Juli eine Sommerkampagne starten mit dem Ziel, das Bewusstsein der Menschen zu stärken, dass Sicherheit auf Bergwegen genauso wichtig ist wie auf anderen Straßen. Die bis 30. September laufende Aktion soll aber nicht nur nicht nur der Sensibilisierung dafür dienen, sondern auch dazu beitragen, einen reibungslosen Einsatz der Rettungsteams in den Bergregionen zu gewährleisten. Wie man sich beteiligen kann? Jeder, der an einem der zehn festgelegten Aussichtspunkte in insgesamt zehn Alpenregionen in Österreich (Waidring Steinplatte, Ellmau, Seefeld in Tirol, Sölden, Neukirchen Wildkogel, Heiligenblut-Grossglockner) Deutschland (Willingen), Italien (Livigno, Kronplatz – San Vigilio) und der Schweiz (Saas Fee) ein Foto macht und es in den sozialen Netzwerken mit einem entsprechenden Hashtag teilt, unterstützt damit die Bergwacht. Denn Nokian Tyres spendet für jeden dieser Beiträge einen Euro an die örtliche Bergrettung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Heuver Banden nimmt weitere Aeolus-Neo-Reifengrößen ins Sortiment

Aeolus Tyre erweitert seine vor anderthalb Jahren eingeführt Neo-Lkw-Radialreifenserie. Wie es dazu vonseiten des Vertriebspartners Heuver Banden heißt, sei der Lenkachsenreifen für den internationalen Verkehr Neo Fuel S+ sowie der universal einsetzbarer Antriebsachsenreifen Neo Allroads D+ künftig auch in der Größe 315/60 R22,5 erhältlich. Die Reifen der Serie zeichneten sich „mit ausgezeichneter Leistung und minimalen Kosten pro Kilometer“ aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fintyre vertreibt Triangle-Pkw-Reifen exklusiv in Italien

Triangle Tyre und der italienische Reifengroßhändler Fintyre, der zu European Fintyre Distribution (EFTD, London) gehört, haben eine Vereinbarung über den exklusiven Vertrieb von Pkw-Reifen des chinesischen Herstellers auf dem italienischen Markt geschlossen. Fintyre werde dabei „dank seiner umfassenden Vertriebsabdeckung, seiner Kompetenz, die das Unternehmen auszeichnet, und seiner weit verbreiteten Präsenz auf italienischem Markt zur Partnerschaft […]

ADAC gibt seine Motorwelt in andere Hände – Auswirkungen auf Reifentests?

,

Der ADAC will bekanntlich im Rahmen eines „ambitionierten Zukunftsprogramms“ auch seine Kommunikationsaktivitäten und -kanäle neu aufstellen und noch integrierter und zukunftsfähiger positionieren. Jetzt hat der Verein einen Vertrag über eine „strategische Zusammenarbeit“ mit einer ebenfalls in München ansässigen Tochter des Hubert-Burda-Media-Verlags geschlossen. Danach soll Burda Community Network (BNC) zukünftig für Produktion, Herstellung und Druck sowie für Redaktion, Vermarktung, Marketing und Distribution der Zeitschrift ADAC Motorwelt zuständig sein. Geplant sind dabei vor allem neue Vertriebswege und ein vierteljährliche Erscheinen statt monatlich, außerdem eine wohl deutlich verringerte Auflage. Welche Auswirkungen hat dies alles aber auf den ADAC-Reifentest und dessen Relevanz im hiesigen Reifenmarkt? Die NEUE REIFENZEITUNG hat in München nachgefragt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Änderung der Änderung: Tyre24-Account-Modell wird „nachjustiert”

, , ,

Als die Saitow AG vor gut einem Jahr ein neues Account-Modell für ihre B2B-Plattform Tyre24 einführte, musste das Unternehmen dafür einerseits herbe Kritik seitens so manchen Branchenteilnehmers einstecken. Andererseits hat man Mitte 2018 selbst von „sehr positiven“ Rückmeldungen dazu gesprochen und die Umstellung auch Anfang dieses Jahres letztlich als Erfolg bilanziert. Dennoch haben die Tyre24-Betreiber aus Kaiserslautern zum 1. Juli gewissermaßen eine Art Feintuning des Account-Modells umgesetzt. Was genau es damit auf sich hat und mehr erklärt Christian Koeper – seit 1. April neuer Chief Operating Officer (COO) bei der Saitow AG – ausführlich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Er ist in der Branche und im E-Commerce-Business kein Unbekannter, hat er doch schon in Diensten von eBay Motors und PayPal gestanden, das Autoteileportal Daparto mit aufgebaut oder für (Online-)Teileanbieter wie die Berliner Heldinger GmbH bzw. Fastlane Automotive GmbH gearbeitet. Vor diesem Hintergrund legt er den Fokus seiner Arbeit für die Saitow AG und mit Blick auf Tyre24 eigenen Worten zufolge nun „darauf, die Plattform als Vollsortimenter für den automobilen Aftermarket zu entwickeln“. Soll heißen: Nachdem man sich im Bereich Reifen und Felgen bereits eine marktführende Stellung habe erarbeiten können, peile man dies genauso etwa im Bereich Verschleiß- und Reparaturteile an. „Vision ist, auch hier – analog zum Segment Reifen und Felgen – ein Abbild des relevanten Marktes unter anderem in Bezug auf anbietende Großhändler und angebotene Marken auf Tyre24 zu schaffen“, erklärt Koeper. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Kräftiger Gegenwind“ für Zulieferer – Bosch/Conti behaupten Spitzenplätze

Berylls Strategy Advisors hat seine neueste Studie zur globalen Automobilzuliefererindustrie vorgelegt und im Rahmen dessen auch wieder ein Ranking der weltweit umsatzstärksten Anbieter in diesem Segment veröffentlicht. An der Spitze hat sich dabei nichts geändert, wird die 2018er Liste wie die für das Jahr davor doch von Bosch und Continental auf den Plätzen eins und zwei mit Jahresumsätzen von 47,6 Milliarden Euro respektive 44,4 Milliarden Euro angeführt. Abgesehen von Conti findet sich in der Auflistung übrigens noch der eine oder andere weitere auch als Reifenhersteller bekannte Konzern. So wird etwa Bridgestone/Firestone auf Rang acht geführt (24,1 Milliarden Euro) gefolgt von Michelin als Neuntem (22,0 Milliarden Euro). Des Weiteren in dem Ranking zu finden sind Goodyear auf Platz 15 (13,5 Milliarden Euro), Sumitomo Rubber Industries auf Platz 49 (6,1 Milliarden Euro), Pirelli auf Platz 52 (5,2 Milliarden Euro), Hankook auf Platz 58 (4,8 Milliarden Euro), Yokohama auf Platz 74 (3,6 Milliarden Euro) sowie Toyo auf Platz 93 (3,1 Milliarden Euro). Im Durchschnitt habe der Gesamtumsatz der 100 Gelisteten um 7,6 Prozent auf in Summe 889 Milliarden Euro zugelegt, während sich die Profitabilität der Unternehmen gleichzeitig flächendeckend verschlechterte angesichts einer mittleren EBIT-Marge 2018 in Höhe von 7,7 Prozent (2017: 8,7 Prozent). Auch 2019 soll „nicht einfacher“ werden für die Zulieferbranche. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grundsteinlegung für neues Conti-Motorradreifenwerk

,

In direkter Anbindung an das Pkw-Reifenwerk in Rayong (Thailand), das Continental im März dieses Jahres eröffnet hat, will das Unternehmen nun auch eine Produktionsstätte für Motorradreifen errichten. Gestern ist der Grundstein für den Neubau gelegt worden. Nach der Fertigstellung 2021 sollen vor Ort zunächst Radial-, später aber auch Diagonalreifen hergestellt werden. „Die weiterhin ungebremste Nachfrage […]

Unterlagen zur Pkw-/SUV-/Van-Winterreifendisposition stehen beim BRV bereit

, , ,

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist seine Mitglieder hin auf die „Notwendigkeit, möglichst zeitig und detailliert bei der Reifenindustrie zu disponieren und spätestens jetzt auch den Blick auf das kommende Winterreifengeschäft zu werfen“. Als Hilfestellung dafür hat die Branchenvertretung wie gewohnt in Zusammenarbeit mit Continental entsprechenden Unterlagen rund um die Pkw-, SUV- und […]

Beste Kfz-Azubis beim „Trainingscamp der Champs“ gekürt

,

Anfang des Jahres hatte ATR unter dem Namen „Trainingscamp der Champs“ ein Nachwuchsförderprogramm für angehende Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker gestartet. Ein Camp geht dabei über zwei Tage, ist kostenlos und offen für Azubis ab dem zweiten Lehrjahr aus allen freien Mehrmarkenwerkstätten in Deutschland. „Unsere gesamte Branche hat Nachwuchsprobleme. Daher richten sich die Camps an alle freien […]

ServiceValue-Untersuchung: Stationärer Handel überzeugt mit Ehrlichkeit

Von einem Händler erwartet der Kunde Ehrlichkeit sowie einen offenen und fairen Umgang miteinander, schließlich soll die Kaufentscheidung für beide Seiten vorteilhaft sein. Welche Unternehmen aus Kundensicht nach dem Prinzip der Ehrlichkeit handeln und normative Kriterien spürbar erfüllen, hat das Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit der Zeitung Die Welt untersucht. Dabei wurden ausschließlich stationäre Händler von Kunden bewertet. Die höchsten Zustimmungswerte finden sich dieses Jahr erstmalig im Handelssegment Lebensmittel und Getränke. Das Segment Auto und Zweirad hängt unterdessen hinterher.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg-Gruppe steigt ins LNG-Transfergeschäft ein

Trelleborg hat das englische Unternehmen Signum Technology (Jahresumsatz 39 Millionen Euro) übernommen. Der Spezialist für Gasleitungen und -schläuche soll dem Trelleborg-Geschäftsbereich Industrial Solutions die Etablierung im Flüssiggasmarkt (LNG) ermöglichen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zu den finanziellen Details der Transaktion macht Trelleborg keine Angaben. ab  

Vorverkauf für die Essen Motor Show beginnt

Vom 30. November bis 8. Dezember (Preview Day: 29. November) will die Essen Motor Show wieder den Puls Hunderttausender Fans erhöhen. Mehr als 500 Aussteller sorgen dann in der Messe Essen für ein randvolles Angebot und Programm rund um Sportwagen, Tuning und Lifestyle, Motorsport und Classic Cars. Ab sofort können sich Besucher unter www.essen-motorshow.de bequem vergünstigte Tickets sichern. Das geplante Messeprogramm hat es den Veranstaltern zufolge wieder in sich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BKT-gesponserte Monster Jam debütiert in Südafrika – „Grandioser Einstieg“

BKT will mit seinem Engagement bei Monster-Trucks-Events beweisen, dass BKT-Reifen „auf jedem Gelände ihre Power zeigen“. Nun fand erstmalig auch ein entsprechendes Event in Afrika statt, namentlich in Durban, Südafrika, dem immerhin 135.000 Zuschauer beiwohnten. Man habe damit einen „grandiosen Einstieg“ der Monster Jam genannten Veranstaltungen geschafft. „Ein erwartungsgemäß großartiges Debüt, das von den Veranstaltern […]

„Hollywood in Fichtenberg“: Dreharbeiten zu „Return to Driftenberg“ starten

Vom 17. bis 21. Juli 2019 starten in Fichtenberg und Umgebung die Dreharbeiten zum YouTube-Kurzfilm „Return to Driftenberg“. Dieser ist die Fortsetzung zu „The Driftenberg Project“, mit dem die vor Ort ansässige Fahrwerksmarke ST Suspensions aus dem Hause KW Automotive im vergangenen Jahr auf verschiedenen Social-Media-Kanälen wie Instagram und Facebook knapp eine Million Menschen erreicht […]

Galgo zum achten Mal in Folge als sozial verantwortliches Unternehmen ausgezeichnet

Zum achten Mal in Folge hat Galgo die Auszeichnung als sozial verantwortliches Unternehmen erhalten. Diese Auszeichnung wird vom mexikanischen Zentrum für Philanthropie (Cemefi) und der Allianz für sozialverantwortliches Handeln (AliaRSE) an Organisationen vergeben, die sich für soziale und Umweltschutzprogramme in ihrer Gemeinde engagieren und diese unterstützen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen