Abenteuer & Allrad hat Jahrhundert-Talent Jan Ullrich zum Bühnen-Talk zu Gast
MarktEr gilt als einer der größten Sportler, die das Land je hervorgebracht hat. Als erster und bisher einziger deutscher Radrennfahrer triumphierte Jan Ullrich 1997 bei der Tour de France. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann er die Goldmedaille im Straßenrennen und die Silbermedaille im Einzelzeitfahren. Er war Sieger der Vuelta a Espana 1999 und wurde zweimal Weltmeister im Einzelzeitfahren. Am 22. Juni nun wird Jan Ullrich die Messe Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen besuchen und im Rahmen eines Bühnen-Talks aus seinem bewegten Leben erzählen, zu dem auch der tiefe Fall 2006 gehörte, als Ullrich aufgrund seiner Verwicklung in den spanischen Dopingskandal „Fuentes“ von der Tour de France ausgeschlossen und sein Vertrag mit T-Mobile gekündigt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Reifentester legen mit dem ersten Sommerreifentest des Jahres vor
Markt, ProdukteAuch wenn, oder vielleicht gerade weil Die Reifentester, als die Dirk Vincken und Joachim Fischer in Partnerschaft mit drei Tecvia-Magazinen (darunter Autoflotte) auftreten, erst seit dem vergangenen Jahr in der hierzulande durchaus hart umkämpften Branche der Reifentester aktiv sind – sie liefern heuer in jedem Fall als erste einen Sommerreifentest ab. Nachdem sich Vincken und Fischer im vergangenen Jahr acht Touringsommerreifen der Größe 225/45 R17 für Autos der Kompaktklasse vorgenommen hatten, folgte für den jetzt online veröffentlichten Test die Sportreifengröße 225/40 ZR18, wie sie an einem VW Golf GTI montiert wird, der folglich auch als Testfahrzeug genutzt wurde. Im Testfeld nicht fehlen durfte den Testern zufolge der Seriensieger der vergangenen Jahre, der 2021 vorgestellte SportContact 7, der auch bei den Reifentestern durchaus zu überzeugen wusste, der es dabei aber mit einigen neuentwickelten Wettbewerbsreifen alles andere als leicht hatte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Q.e.d.: Pirellis neuer Sommerreifen ist Nachfolger des „Cinturato P7 C2“
ProdukteVergangene Woche hat Pirelli seinen neuen „Cinturato (C3)“ vorgestellt, der einerseits ein hohes Sicherheitsniveau bieten, andererseits aber auch beim Thema Effizienz glänzen soll. Konkret wird diesem Sommerreifen gegenüber dem Vorgängermodell ein niedrigerer Rollwiderstand sowie eine 20 Prozent höhere Laufleistung bescheinigt. Doch welches Profil ist eigentlich der Vorgänger des neuen „Cinturato (C3)“? Auch wenn der Hersteller […]
Autodoc startet in Frankreich mit Marktplatz für Teile und Zubehör – Roll-out-Plan
Onlinehandel & ITAutodoc SE hat in Frankreich einen sogenannten „kuratierten Marktplatz“ für Fahrzeugersatzteile und -zubehör gestartet. Dort erhalten Drittanbieter die Möglichkeit, „ihre Produkte über die Plattform an Millionen potenzieller Kunden zu verkaufen“, wie es dazu in einer Mitteilung des in Berlin ansässigen Onlinehändlers heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zhongce Rubber Group erhält Okay für ihren Shanghaier Börsengang
MarktBereits seit einigen Jahren ist klar, dass Chinas größter Reifenhersteller Zhongce Rubber Group einen Börsengang plant. Dieser – so berichtet jetzt unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com – sei jetzt von der Shanghai Stock Exchange, also der Shanghaier Börse, grundsätzlich genehmigt worden. Entsprechend dem aktuellen Prospekt der Zhongce Rubber Group soll der […]
Volvo Trucks setzt auf Reifenmanagement und energieeffiziente OE-Reifen
Lkw-ReifenVolvo Trucks bietet seinen Kunden – neben den Fahrzeugen – auch einen umfassenden Reifenmanagementservice, der sich wiederum in drei Services aufgliedert. Zunächst das sogenannte „Reifenwarnsystem“, das dank der sensorbasierten Daten zum Reifenfülldruck und zur Temperatur dabei helfe, Reifenausfälle vorherzusagen und damit zu verhindern – eine vorausschauende Wartung der Reifen werde dadurch möglich. Dann der sogenannte „Kombiservice“, bei dem im Rahmen eines „schnellen Durchgangs“ in der Werkstatt Fahrzeug und Reifen geprüft werden, und zwar zusätzlich zum regulären Wartungszyklus. Und außerdem ist da noch der „Profilscan“ bzw. Tread Scan mittels einer lasergestützten Technologie. Laut Volvo Trucks können vier Reifen in nur sieben Sekunden „mit einer beeindruckenden Messgenauigkeit von einem Zehntelmillimeter“ gescannt werden; der Hersteller beschreibt diese lasergestützte Technologie als „einzigartig“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Superior Industries will Prozesse auslagern – was bleibt in Bad Dürkheim?
MarktUm den Räderhersteller Superior Industries ist es ruhig geworden. Jedenfalls in Deutschland und vor allem aus dem Hause des Unternehmens. Während der Insolvenzverwalter Jens Lieser versucht, die Reste des Werkes in Werdohl unter die Leute zu bringen, versuchen die Mitarbeiter in Bad Dürkheim die Räder in den Markt zu verkaufen. Wie gut es klappt, wissen wir nicht, denn die Mitarbeiter scheinen einen Maulkorb verpasst bekommen zu haben. Fragen werden nicht beantwortet. Trifft man sie zufällig auf einem Event, hört man nur solche Sätze, wie „wir wissen nichts“ oder „eigentlich sind wir jeden Montag überrascht, dass unsere Schreibtische noch auf dem Platz stehen“. Neuerdings wollen Marktteilnehmer wissen, dass das Unternehmen seinen Firmensitz verlegen will. Fest steht: Sven Damm SVP & President Europe/CEO ist schon lange nicht mehr im Unternehmen. Dies wird aber nicht vom Unternehmen bestätigt und auch von Sven Damm nicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone-Marge bleibt zweistellig – Transformation in Europa geht weiter
Lkw-Reifen, Markt, Runderneuerung & RecyclingBridgestone konnte seine Geschäftskennzahlen im vergangenen Jahr hauptsächlich in der Querbewegung entwickeln. Wie der japanische Hersteller nun berichtet, stieg der Umsatz 2024 konzernweit um 2,7 Prozent auf jetzt 4,43 Billionen Yen (27,87 Milliarden Euro). Da gleichzeitig der operative Gewinn aber nur leicht um 0,6 Prozent anstieg, fiel die Umsatzrendite dementsprechend ebenso leicht, und zwar um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 10,9 Prozent. Auf Ertragsebene deutlich besser entwickelte sich unterdessen das Geschäft in der Region EMEA.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Linglong hat Produktion neuer Lkw-Reifen auf Serbien umgestellt
Lkw-ReifenNachdem Shandong Linglong bereits im vergangenen Jahr die Lkw-Reifenproduktion für den hiesigen Markt zu großen Teilen aus den Werken in China und Thailand nach Serbien verlagert hat, werden ab sofort alle neuen Lkw-Reifen für den europäischen Markt im neuen Reifenwerk in Serbien produziert, das dem Hersteller zufolge als „eines der modernsten Reifenwerke weltweit“ gilt. Zu den in Serbien gefertigten Lkw-Reifen zählen auch die brandneuen Fernverkehrsreifen der Serie E-Plus, die der Hersteller erst kurz vor dem Jahreswechsel präsentiert hat, sowie die R-Plus-Reifen für den regionalen Einsatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Essen Motor Show geht mit neuem Key Visual an den Start
Räder & TuningSie war einer der Hingucker auf der vergangenen Essen Motor Show: die spektakuläre Corvette C8 von Cenk Akyildiz im Zentrum der TuningXperience in Halle 5. Für szeneweites Aufsehen sorgte der mintgrüne Sportwagen mit 492 PS auch deshalb, weil es sich europaweit um die erste Corvette C8 mit Widebody-Kit von Liberty Walk handelt. Jetzt gibt es noch eine extra Portion Fame obendrauf: Das Fahrzeug von Akyildiz ist das neue Key Visual der Essen Motor Show und soll künftig unter anderem in den sozialen Medien, im Netz und auf Großflächen für Begeisterung sorgen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vom Monteur zum Inhaber: Sherzard Jail Sharif übernimmt Premio-Betrieb in Ludwigsburg
Allgemein, Werkstatt & TeileDer bisherige Niederlassungsleiter von Premio in Ludwigsburg, Sherzard Jail Sharif, hat zum Jahresbeginn den Betrieb im Stadtteil Pflugfelden übernommen. Mit der Umfirmierung zur Firma CarDoc erfüllt er sich den Traum der Selbstständigkeit. Sherzard Jail Sharif ist bereits seit 2018 im Betrieb, damals noch eine Filiale der Stroppel Reifen GmbH, und entwickelte sich vom Reifenmonteur zum Werkstattmitarbeiter mit vielfältigem Aufgaben- und Verantwortungsbereich weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Euromaster und DP World Fleetmanagement bauen Zusammenarbeit aus
Werkstatt & TeileEuromaster und DP World Europe Fleetmanagement bauen ihre Zusammenarbeit jetzt weiter aus. Ab sofort setzt die Tochter des global führenden Logistikdienstleisters DP World auf die umfassende One Stop Solution von Euromaster. „Wir sind seit Jahren ein verlässlicher Partner im Reifenmanagement für DP World Europe Fleetmanagement und freuen uns, unser Leistungsspektrum nun auch auf Autoservice und Autoglas […]
TireCheck will Komplexität der TPMS-Diagnose reduzieren
Produkte, Werkstatt & TeileDas „Flexi Gauge LCD TPMS“ ist ein Tool für die Diagnose von Reifendrucksensoren in Nutzfahrzeugen und unterstützt bei der Konfiguration des TireCheck-TPMS-Systems. „Durch seine kompakte Bauweise, die optimierte Benutzerführung und einem attraktiven Preis eignet sich das Gerät für den professionellen Einsatz in Werkstätten, im Flottenmanagement und bei Fahrzeugherstellern“, heißt es bei der TireCheck GmbH. Die Markteinführung ist für das zweite Quartal 2025 geplant.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Koelnmesse verfehlt ihre Umsatzziele im Jubiläumsjahr leicht
MarktDie Koelnmesse hat 2024, dem Jahr ihres 100-jährigen Bestehens, in dem bekanntlich auch die jüngste Tire Cologne stattfand, auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz von rund 365 Millionen Euro sowie einen Überschuss von rund 20 Millionen Euro erzielen können und bleibt damit eigenen Aussagen zufolge „auf einem stabilen Kurs“. Im Vorjahr hatte die Koelnmesse auf […]
Toyo Tires feiert Rekordkennzahlen – Kollabierende Absätze in Europa
MarktToyo Tires hat mit dem aktuellen Jahresbericht nicht nur fast ausnahmslos Zahlen in Grün veröffentlicht. Der aus Japan stammende Hersteller konnte darüber hinaus auch ausnahmslos neue Rekorde erreichen beim Umsatz, beim Betriebsgewinn sowie beim Überschuss, sodass Toyo Tires zu den profitabelsten Reifenherstellern der Welt zählt, nach aktuell bereits vorliegenden Zahlen lediglich übertrumpft durch Hankook.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen1+-Partnersystem setzt auf Qualität vor Quantität – 470 Teilnehmer auf Jahrestagung dabei
MarktAm vergangenen Wochenende trafen sich die Reifen1+-Partner zur Jahrestagung in Frankfurt am Main. 470 Teilnehmer aus Deutschland aber auch Österreich wurden gezählt. Johannes Kuderer, Geschäftsführer der Pneuhage-Gruppe eröffnete die Tagung, die unter dem Motto „Neuerungen sichern unsere Weiterentwicklung“ stand. Und genau daran mangelt es der Pneuhage-Gruppe nicht. Die Unternehmensgruppe erzielte im vergangenen Jahr einen Jahresumsatz von rund 1,15 Milliarden Euro. Und nicht nur der Umsatz stimmte, sondern auch das Betriebsergebnis. „Auch hier haben wir unsere Ziele erreicht und können – wie seit vielen Jahren – unsere Beschäftigten am Erfolg beteiligen“, so der Geschäftsführer. Der Jahresumsatz bei Reifen1+ konnte im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um weitere 11,5 Prozent auf über 67 Millionen Euro gesteigert werden. Der Reifen1+-Systemleiter Andreas Burk freut sich über den Ausbau des Reifen1+Partnersystems in Österreich: „Wir wollen hier ein umfassendes Servicenetz mit allen bewährten Leistungsbausteinen für unsere Partner aufbauen.“ Im Großhandelsbereich wurde in den vergangenen drei Jahren stark expandiert. „Die uns angebotenen Chancen für die Weiterführung von Traditionsunternehmen haben wir genutzt. Mit Reifen Center Wolf, Gewe, RR Team und zuletzt Grasdorf hat sich unsere Basis im Markt weiter verbreitert. Dabei steht jedes Unternehmen auch für eine spezielle Herangehensweise im Markt. Alle bedienen ihre eigenen Kundengruppen“, so Johannes Kuderer. Bei Gewe kann etwa mit der Rädermarke Tec-Speedwheels eine starke Nachfrage verzeichnet werden. Sie ergänzt das Platin-Wheels-Sortiment im Tuningbereich. Und mit Grasdorf ergänze der dortige Spezialreifen- und räderbereich bei Agrar- und Baumaschinen „perfekt“ das Geschäft. „Das unterstützt auch unsere Filialen in dem Bereich“, so Johannes Kuderer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental führt Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro HS 5 und HD 5 jetzt im Markt ein
Lkw-Reifen, ProdukteAuf der IAA Transportation im vergangenen September hatte Continental nicht nur seinen neuen ContiConnect-Sensor vorgestellt, sondern auch seine neuen rollwiderstandsoptimierten Fernverkehrs-Lkw-Reifen Conti EfficientPro 5. Wie der Hersteller dazu jetzt mitteilt, ist der Reifen in seinen beiden Profilvarianten HS 5 für die Lenk- und HD 5 für die Antriebsachse jetzt im Markt angekommen. Der Reifen mit seiner Vec2Sil genannten Silica-Mischung sei entwickelt worden, um die Kraftstoff- und Energieeffizienz im Fernverkehr zu optimieren und CO2-Emissionen zu senken.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neue ContiConnect-Sensorgeneration steht vor ihrer Markteinführung – Alternative
Lkw-ReifenAuf der IAA Transportation im vergangenen September hatte Continental die großangelegte Premiere seiner neuesten ContiConnect-Sensorgeneration gefeiert, die nicht weniger als „neue Maßstäbe“ im digitalen Reifenmanagement setzen soll, seien mit ihr doch „nun erstmals Profiltiefenmessungen von Nutzfahrzeugreifen“ möglich, wie der Hersteller dazu in Hannover auf der Messe betont hatte. Und dass der Bedarf nach entsprechenden digitalen Lösungen groß ist, daran bestehe laut Continental kein Zweifel. Nun kommen die Sensoren auf den Markt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Shandong Linglong optimiert zwei seiner Industrie- und Hafenreifen
ProdukteShandong Linglong hat die Leistung seiner Spezialreifen LP401 und LP402 für Greifstapler und Portalkrane eigenen Worten zufolge „deutlich optimiert“. Der Hersteller erklärt dazu: „Der verstärkte Wulst- und Seitenwandbereich der Reifen sorgt für eine verbesserte Haltbarkeit, während die spezielle Laufflächenmischung eine geringere Wärmeentwicklung und einen geringeren Abrieb ermöglicht.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mülheimer Runderneuerer Good Tread geht in die Insolvenz
Lkw-Reifen, Runderneuerung & RecyclingEs ist im Nutzfahrzeugreifenmarkt nur sehr schwer zu übersehen, dass der Druck auf viele Marktteilnehmer, insbesondere aber der Druck auf die Runderneuerer seit etlichen Monaten enorm hoch ist. Ein Druck, dem nicht jedes Unternehmen standhält. Nun ist ein weiterer Runderneuerer in die Insolvenz gegangen: Good Tread. Das Unternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr […]
WdK-Umfrage: Lage des Produktionsstandorts Deutschland besorgniserregend
MarktDie Lage des Produktionsstandorts Deutschland bleibt besorgniserregend. Das ist das Ergebnis der Mitgliederumfrage des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK). Demnach ist der Branchenumsatz im vergangenen Jahr um knapp zwei Prozent zurückgegangen. Absätze und inländische Produktion zeigten sich mit einem Minus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr noch schwächer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pneuhage-Gruppe erzielt 2024 einen Umsatz von 1,15 Milliarden Euro – Reifen1+-Partner tagen
MarktDie jährliche Reifen1+-Partnertagung ist am heutigen Freitag gestartet. 470 Teilnehmer sind dazu nach Frankfurt am Main angereist. Darunter auch welche aus den neuen Partnerbetrieben aus Österreich. Johannes Kuderer, Geschäftsführer der Pneuhage-Gruppe eröffnete die Tagung, die unter dem Motto „Neuerungen sichern unsere Weiterentwicklung“ steht. Und genau daran mangelt es der Pneuhage-Gruppe nicht. Die Unternehmensgruppe erzielte im […]
Falken startet mit erweitertem Sortiment in die Umrüstsaison
ProdukteVor knapp drei Jahren hat Falken Tyre Europe sein aktuelles Topmodell im Sommerreifensegment eingeführt: den Azenis FK520. Wie der Hersteller dazu jetzt mitteilt, sei das Angebot seither kontinuierlich ausgebaut worden. Rechtzeitig zur neuen Umbereifungssaison bietet der Hersteller den UHP-Reifen nun in immerhin schon 129 Dimensionen an von 17 bis 21 Zoll und in den Serien 30 bis 65. Der Reifen sei nicht nur „ein wichtiger Bestandteil“ im Falken-Sortiment, sondern wisse darüber hinaus auch in Reifentests zu überzeugen, wie beispielsweise der 2023er Sommerreifentest von Auto Motor und Sport (AMS) belegt, in dem der Azenis FK520 eine sehr gute Bewertung einfuhr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Triangle Tyre will „Status als Marktführer bei OTR-Reifenlösungen bestätigen“
ProdukteNachdem Triangle Tyre 2022 eine eigenen Worten zufolge „erfolgreiche Premiere“ auf der Bauma feiern konnte, der Weltleitmesse für Baumaschinen, plant der Hersteller nun seine Rückkehr nach München und möchte damit vor Ort dann seinen „Status als Marktführer bei OTR-Reifenlösungen bestätigen“. In Halle A6 am Stand 39 will Triangle Tyre demnach nicht nur sein aktuelles und jüngst erweitertes OTR-Reifensortiment präsentieren, sondern darüber hinaus auch sein neues Reifendruckkontrollsystem.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Goodyear Forward“ schlägt sich im Jahresbericht nieder – Trendlinie
MarktGoodyear konnte im vergangenen Geschäftsjahr offenbar große Schritte in Richtung Turnaround machen. Wie der Hersteller dazu jetzt berichtet, gaben 2024 zwar die Umsätze und auch die Absätze noch einmal nach, und zwar um 5,9 bzw. 3,9 Prozent. Dafür konnte der US-amerikanische Reifenhersteller aber seine Betriebsergebnisse mitunter deutlich steigern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wer ist’s denn eigentlich, der da …
Lkw-Reifen, Markt, Produkte… als „preiswerte und qualitativ hochwertige Option“ angepriesene Lkw-Reifen vermarkten soll unter Angabe vermeintlich erfundener bzw. nicht den tatsächlichen Standards entsprechenden technischen Merkmalen, um so letztlich dem unberechtigten Abgreifen von Fördermitteln des Bundes Tür und Tor zu öffnen? Verständlicherweise häufen sich bei uns in der Redaktion solche Anfragen nach einer entsprechenden Berichterstattung der NEUE REIFENZEITUNG […]
Nachhaltigkeit/Abriebmessung im Conti-Fokus bei der Tire Technology Expo
Markt, ProdukteParallel zur Messe Tire Technology Expo, die vom 4. bis zum 6. März in Hannover stattfindet, gibt es auch wieder eine dreitägige Fachkonferenz mit internationalen Experten der Reifenbranche. Dieses Jahr ist Continental dabei mit gleich drei Vorträgen vertreten. Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit vom Reifenbereich des Konzerns, sowie Prof. Dr. Burkhard Wies, Leiter der Abteilung Angewandte Forschung und Innovation bei dem Reifenhersteller und schon seit mehr als 30 Jahren in dessen Diensten, werden die Konferenztage am 4. März eröffnen mit einem Vortrag zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Die anderen Beiträge befassen sich dann noch mit der Analyse von Reifenabriebpartikeln unter realen Bedingungen, einem neuartigen Prüfgerät zur Messung von Energieverlusten in Gummiproben sowie unter dem Stichwort „Cokoon“ mit einer umweltfreundlicheren Hafttechnologie für textile Festigkeitsträger.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vorsicht Phishing: Der BRV hat keine neue Bankverbindung
Handel & Händler, MarktDer Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) warnt vor vermeintlich in seinem Namen verschickten Phishingmails, mittels denen den Empfängern vorgegaukelt wird, die Branchenvertretung hätte eine neue Bankverbindung. Darin wird dann erbeten, alle zukünftigen Zahlungen an den Verband auf das neue Konto überwiesen werden. Die Unseriosität der Mail ist nach Einschätzung des BRV zwar auf den ersten […]
Neuer „Cinturato (C3)“ soll Maßstab für Sicherheit und Effizienz sein
Markt, ProdukteMit seinem neuen Sommerreifen „Cinturato (C3)“ zielt Pirelli eigenen Worten zufolge auf Premiumautomobile ab von der Limousine bis hin zum CUV (Crossover Utility Vehicle). Das sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt verfügbare Modell bilde dank der Forschungs- und Innovationsarbeit des Herstellers sowie eines umfassenden Einsatzes virtuellen Designs den – wie es weiter heißt – „aktuellen Maßstab für Sicherheit und Effizienz im Markt“ und stehe gleichzeitig im Einklang mit der sogenannte Eco-Safety-Strategie des Anbieters.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zwei Yokohama-Motorsportpartnerschaften rund um den Ford Mustang
Motorsport, ProdukteYokohama hat mit dem deutschen Haupt Racing Team eine Partnerschaft geschlossen. In deren Rahmen wird der japanische Reifenhersteller die beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring startenden Ford-Mustang-GT3-Boliden des Rennstalls mit seinen „Advan“-Rennreifen ausrüsten, so wie beide Seiten im vergangenen Jahr schon gemeinsam angetreten sind – da jedoch mit Mercedes-AMG-GT3-Fahrzeugen. Apropos Ford Mustang: In den USA […]
Educated guess: Wie wird der neue Nokian-Ganzjahresreifen heißen?
Markt, ProdukteAnfang März will Nokian Tyres einen neuen Ganzjahresreifen vorstellen. Was die Frage danach aufwirft, was für ein Produkt das wohl sein bzw. wie es heißen könnte. Zumal der finnische Reifenhersteller im Herbst 2023 erst den für Pkw/SUVs gedachten „Seasonproof 1“ als Nachfolger seines „Seasonproof“ eingeführt und für Vans gerade kürzlich den „Seasonproof C1“ präsentiert hatte. Nun könnte es natürlich sein, dass es bei dem für kommenden Monat terminierten Launch-Event mit letzterem Profil auf die Strecke des Bilster Berg Resorts geht. Aber wäre die 4,2 Kilometer lange, durch 19 Kurven und Abschnitte mit bis zu 26 Prozent Gefälle charakterisierte Kurs das passende Terrain für letzteres Profil auf Fahrzeugen, die eher der Kategorie Transporter zuzuordnen sind? Wohl kaum. Basierend auf einem schon im vergangenen Jahr geführten Gespräch mit dem zum 1. März in das Managementteam des Reifenherstellers aufrückenden Tommi Alhola, verantwortlich für Nokians Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa, hat die NEUE REIFENZEITUNG allerdings eine mehr oder weniger begründete Vermutung (Englisch: educated guess).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Porsche setzt für nasse Trackdays auf Michelins „Pilot Sport S 5“
Motorsport, Produkte, Räder & TuningNachdem Michelins für die Straße und die Rennstrecke gedachter „Pilot Sport S 5“ im Sommer 2023 die Nachfolge des „Pilot Sport 4 S“ angetreten hat, stellt Porsche ersteres Profil nun als neuen Trackday-Nassreifen für seinen 911 GT3 RS der Baureihe 992 vor. Denn laut dem Fahrzeughersteller habe man für diesen Wagen eine zunächst in den Dimensionen 275/35 ZR20 an der Vorder- und 335/30 ZR21 an der Hinterachse erhältliche und exklusiv von Manthey mit Sitz in Meuspath am Nürburgring vertriebene spezielle Ausführung dieses Reifens gemeinsam mit Michelin entwickelt. Dies mit Blick insbesondere auf den Rundstreckeneinsatz bei nassen Bedingungen. „Wir reagieren damit auf die Nachfrage unserer performance-orientierten Kunden, die sich mehr Zeit auf Rennstrecken in Frühjahr und Herbst gewünscht haben. Der jährliche Nutzungszeitraum des GT3 RS erhöht sich mit den neuen Reifen signifikant“, erklärt Andreas Preuninger, Leiter GT-Fahrzeuge bei dem Zuffenhausener Sportwagenhersteller, der seit 2009 Teil des Volkswagen-Konzerns ist. Folglich ist die für den 911 GT3 RS gedachte Ausführung des Reifens – wie alle, die speziell für Porsche-Fahrzeuge entwickelt wurden – mit einer entsprechenden, den Buchstaben N enthaltenden Erstausrüstungskennung auf der Seitenwand versehen: mit N0. Mit ihm bietet der Stuttgarter Automobilhersteller eigenen Worten zufolge nun insgesamt vier Michelin-Reifen für den 911 GT3 RS an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sumitomo Rubber Industries holt mit Reifengeschäft in Europa deutlich auf
MarktIm zurückliegenden Geschäftsjahr konnte Sumitomo Rubber Industries seine Umsätze, vor allem aber seine Erträge mitunter deutlich steigern. Wie es dazu aus Kobe heißt, wo der japanische Reifenhersteller seinen Sitz hat, entwickelten sich die Umsätze insgesamt mit einem Plus von 2,9 Prozent nur leicht, während sich die Umsätze der Reifensparte (zu der dann demnächst ja auch wieder die Marke Dunlop in Europa zählt – unter anderem) mit einem Plus von vier Prozent besser entwickeln konnten. Demgegenüber entwickelten sich die Erträge deutlich zweistellig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Karriereschritt für Sabrina Kühl bei Kenda
Handel & Händler, MarktNach zuvor jeweils rund sieben Jahren in Diensten des Großhändlers Reifen Gundlach (heute: Best4Tire) und von Giti Tire arbeitet Sabrina Kühl mittlerweile schon achteinhalb Jahre für den Europaableger des taiwanesischen Reifenherstellers Kenda. Anfang dieses Jahres hat sie dort einen weiteren Karriereschritt gemacht. Bis dahin im Unternehmen in Verantwortung als Key-Account-Managerin für den europäischen Markt fungiert sie seit Februar nunmehr als Marketing & Product Development Director bei Kenda Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum (Doppel-)Jubiläum legt Goodyear spezielle NASCAR-Reifen auf
Motorsport, ProdukteZur Feier des 100-Jährigen seiner Blimp genannten Luftschiffe hat Goodyear spezielle Rennreifen für die NASCAR-Boliden aufgelegt, die am 6. April im Rahmen der den Namen der National Association for Stock Car Auto Racing tragenden und von dem Hersteller ausgerüsteten und gesponserten US-Serie auf dem Darlington Raceway an den Start gehen werden. Das Besondere daran: Die […]
Erweiterung des Textar-Ersatzmarktprogramms
Produkte, Werkstatt & TeileDie zu TMD Friction gehörenden Bremsenmarke hat für eine möglichst lückenlose Abdeckung des Marktes sein Ersatzteilprogramm im vergangenen Jahr um fast 160 neue Produkte erweitert. Darunter sind nach Unternehmensangaben allein knapp 40 sogenannte First-to-Market-Einführungen, also Artikel, die man als erster Anbieter für ein bestimmtes Fahrzeuge im Ersatzgeschäft verfügbar hat. Das wird als Beleg dafür gewertet, dass Schnelligkeit und Verfügbarkeit rund um die Bereitstellung von Bremsbelägen und -scheiben für Textar „oberste Priorität“ haben. Im Bemühen, neue Produkte schnell auf den Ersatzmarkt zu bringen und dem Bedarf freier Werkstätten gerecht zu werden, profitiere man von der Expertise und Erfahrung als weltweite OE-Bremsenmarke, heißt es. Demnach decke das Textar-Portfolio mehr als 99 Prozent des europäischen Fahrzeugparkes vom Kleinstwagen bis hin zu schweren Lkw und angefangen bei Hybrid- bis hin zu Elektrofahrzeugen ab.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Deutschland-Dependance Hankooks spendet gut 55.000 Euro für guten Zweck
Handel & Händler, MarktEinmal mehr hat Hankook Reifen Deutschland vergangenes Jahr für den guten Zweck gesammelt über Verkaufsaktionen seiner Masters-Partner in der Sommer- und Wintersaison (knapp 31.300 Euro), durch Spenden befreundeter Unternehmen (gut 20.600 Euro) sowie eine Mitarbeitertombola bei der eigenen Weihnachtsfeier (knapp 3.300 Euro). Die so zusammengekommenen gut 55.000 Euro – ein neuer Rekord mit Blick auf […]
Mercedes-Benz-Werk in Mannheim feiert eine Million Heavy-Duty-Motoren
Lkw-ReifenVor wenigen Tagen lief im Mercedes-Benz-Werk Mannheim der einmillionste Heavy-Duty-Motor (HDEP) über das Produktionsband. Das Einsatzgebiet der schweren Motorengeneration erstreckt sich über alle schweren konventionellen Nutzfahrzeuge von Daimler Truck. Andreas Moch, Standortverantwortlicher des Mercedes-Benz-Werks in Mannheim: „Unser HDEP-Motor steht für Effizienz und Zuverlässigkeit. Jeder einzelne unserer Motoren ist ein Zeugnis unseres technischen Könnens und unserer Leidenschaft. Das kürzlich erreichte Stückzahljubiläum ist eine beeindruckende Leistung und steht für unsere Werte am Standort: Innovation, Qualität und Teamgeist.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin kann 2024 seine Margen beinahe stabil halten – Plus bei Nfz-Reifen
Lkw-Reifen, MarktDem Michelin-Konzern ist im vergangenen Jah beinahe etwas gelungen, das nicht viele Hersteller geschafft haben: Der französische Branchenprimus und weltweit größte Reifenhersteller konnte seine Margen auf vergleichsweise hohem Niveau halten. Wie Michelin gestern Abend berichtete, gaben zwar sowohl die Umsätze als auch die Betriebsergebnisse nach, und zwar um konzernweit 4,1 bzw. 5,4 Prozent. Diesem Gleichschritt folgend gab die Umsatzrendite für das vergangene Geschäftsjahr aber nur um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 12,4 Prozent nach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Lkw-Reifenvermarkter angeprangert – KBA-Untersuchung gefordert
Handel & Händler, Lkw-Reifen, Markt, ProdukteAufgrund „rechtlicher Bedenken und zum Schutz ihrer Daten“ sowie aus Furcht vor möglichen negativen Auswirkungen haben sich Marktbeobachter an das Kraftfahrtbundesamt (KBA) gewandt mit der Forderung, ein auf den Großhandel und Import von Nfz- bzw. Lkw-Reifen spezialisiertes Unternehmen ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Demnach wurde dazu ein Schreiben an die in Flensburg ansässigen Bundesbehörde gesandt, das der NEUE REIFENZEITUNG in Kopie zugegangen und das von einer „Gruppe von Reifenhändlern und Vulkanisiermeistern“ unterzeichnet ist. Darin wird angeprangert, der beschuldigte Vermarkter bewerbe die von ihm in Deutschland und anderen europäischen Ländern vertriebenen Nutzfahrzeugreifen mit besonderen technischen Merkmalen, von denen die Hinweisgeber viele als „erfunden und nicht den tatsächlichen Standards entsprechend“ beurteilen. Insofern stellen sie unlauteren Wettbewerb bzw. Betrug als Vorwurf in den Raum. Zumal angedeutet wird, dass es als Folge dessen nicht zuletzt zur vermeintlich unrechtmäßigen Erlangung von Fördermitteln des Bundes gekommen sein könnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anckaert wird Chief of Product Strategy & Planning bei Goodyear
Markt, ProdukteDavid Anckaert – bis dato bei Goodyear in der Verantwortung als Vice President der Product Business Unit (PBU) Consumer für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) – hat eine neue Aufgabe bei dem US-amerikanischen Reifenhersteller. Mit sofortiger Wirkung fungiert er dort nunmehr als Chief of Product Strategy & Planning, wobei er in dieser Funktion direkt […]
Details zu den drei neuen Sommerprofilen der Marke Platin
Handel & Händler, Markt, ProdukteBei der jüngsten AutoZum in Salzburg (Österreich) hatte der zur Pneuhage-Gruppe gehörende Großhändler Interpneu drei neue Sommerreifen seiner Eigenmarke Platin präsentiert. Jetzt liefert das Unternehmen weitere Details zu den „RP 330 Summer“, „RP 430 Summer“ und „RP 530 Van Summer“ genannten Profile, von denen die ersten beiden für Pkw bzw. SUVs gedacht sind und das Letztere – nomen est omen – für Vans. Mit den Reifen, die man ausweislich der DOT-Nummern auf ihrer Seitenwand von dem Hersteller Shandong Yongsheng Rubber Co. Ltd. in China fertigen lässt, will der Reifen- und Rädergroßhändler eigenen Worten zufolge „nicht nur preis- sondern gleichzeitig auch qualitätsbewusste Nutzer ansprechen“. Die neuen Modelle sollen nach ihrer Publikumspremiere bei der österreichischen Messe im Laufe des Frühjahrs sukzessive ins Interpneu-Zentrallager kommen. Alle drei sind zwar mit der für Matsch und Schnee stehenden M+S-Kennung versehen, sind gleichwohl aber reinrassige Sommerreifen, fehlt ihnen doch das 3PMFS-Symbol, das sie vor dem Gesetz zu Winterreifen machen würde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Belegschaft im Goodyear-Werk Danville wird beinahe halbiert
Lkw-Reifen, Markt, ProdukteBei der Vorlage seiner Unternehmenskennzahlen zum ersten Quartal 2023 hatte Goodyear angekündigt, seine Produktionskosten binnen fünf Jahren um drei US-Dollar pro Reifen senken zu wollen. Seither ist einiges passiert, wie nicht zuletzt Werksschließungen hierzulande belegen. Trotz auch des zwischenzeitlichen Verkaufes seines OTR-Geschäftes an Yokohama und großer Teile der Marke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries sind aber offensichtlich weitere Einschnitte mit Blick auf das Thema Kostensenkung erforderlich, wie die kürzlich bekannt gewordenen Pläne zum Abzug der Lkw-Reifenproduktion aus dem Werk in Danville im Heimatland des Unternehmens zeigen. Hieß es dazu bislang, man wolle dort „so viele Arbeitsplätze wie möglich“ erhalten, ist der Konzern in einer Börsenmitteilung von Ende Januar inzwischen konkreter geworden. Demnach habe Goodyear mit der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) eine Vereinbarung und einen Plan zur Reduzierung der Produktionskapazität des Unternehmens und seiner Fertigungskosten je Reifen in Amerika getroffen. Wie in der Mitteilung darüber hinaus zu lesen ist, umfasst dies den Abbau von etwa 850 Stellen im betreffenden Reifenwerk Danville im US-Bundesstaat Virginia.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
WdK-Kritik am „unangebrachten Argwohn des Gesetzgebers“
MarktDer Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) als Vertreter von mehr als 200 Branchenunternehmen mit rund 66.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von zuletzt 11,5 Milliarden Euro (2023) respektive dessen Präsident Michael Klein fordern einmal mehr „nicht nur eine wirtschaftsfreundlichere Politik, sondern auch eine wirtschaftsfreundlichere Perspektive“. Dies mit Blick nicht zuletzt auf solche „Bürokratiemonster“ wie das EU-Lieferkettengesetz oder die um ein Jahr verschobene Anwendung der sogenannten EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten EUDR (EU Deforestation Regulation), die auch, aber nicht nur Unternehmen der Kautschukbranche einen immensen Aufwand aufbürdeten, ohne dass dem ein Mehrwert gegenüberstünde. „Bei der europäischen Lieferkettenregulierung und der Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten müssen die Unternehmen Belege dafür sammeln, dass sie sich rechtskonform verhalten. Sie stehen damit praktisch unter Generalverdacht“, übt Klein Kritik an diesem aus seiner Sicht „unangebrachten Argwohn des Gesetzgebers“. Vor diesem Hintergrund begrüßt die deutsche Kautschukindustrie die Pläne der EU-Kommission für eine sogenannte Omnibus-Initiative zur Vereinfachung von Berichtspflichten der Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hohe Brembo-Resilienz in schwieriger Phase der Automobilindustrie bilanziert
MarktDas auf Bremsenkomponenten spezialisierte italienische Unternehmen Brembo hat vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Die bisher nicht auditierten Ergebnisse entsprächen den Marktprognosen und zeigten – wie es weiter heißt – „die hohe Resilienz der Gruppe in einer für die Automobilindustrie historisch schwierigen Phase“. Zumal der Anbieter 2024 demnach einen Umsatz erzielen konnte, der mit […]
Elf Azubis bei Michelin in Bad Kreuznach bestehen Fachkraftprüfung
MarktBei Michelin in Bad Kreuznach hat es kürzlich Zeugnisse gegeben: Acht Auszubildende des Jahrgangs 2021 dürfen sich nach erfolgreichen Abschlussprüfungen Jungfacharbeiter nennen und werden ihren beruflichen Weg direkt bei dem Reifenhersteller vor Ort als Elektroniker, Industriemechaniker und IT-Systemelektroniker fortsetzen, während drei weitere ehemalige Azubis, die ihre Prüfung vergangenen Sommer vorzeitig abgelegt hatten, vor einigen Monate bereits ein weiterführendes Studium aufgenommen haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Umwelt-Nachhaltigkeitsengagement bei Motul soll weiter ausgebaut werden
Markt, Werkstatt & TeileDer auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Schmierstoffen und Pflegemitteln für Automobile, Motorräder, Fahrräder und weitere Anwendungsgebiete spezialisierte Anbieter Motul will sein Umweltengagement in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) in diesem Jahr weiter vorantreiben. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen die Position des Business Development Manager Green Concepts, Sustainability & CSR vor Kurzem mit Christian Ohm besetzt. Seine Aufgabe wird es demnach das Motul-Konzept vom sogenannten „Grünen Dach“ auszubauen und in die Zukunft zu führen. Unter besagter Bezeichnung bündelt das international agierende französische Unternehmen – hierzulande vertreten durch die 1980 gegründete Motul Deutschland GmbH – eigenen Angaben zufolge seit mehr als 30 Jahren verschiedene Themen rund um das Umwelt- und Entsorgungsmanagement für aktuell über 6.500 Kfz- und Zweiradbetriebe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
RTC Reifen-Team trifft sich zur Jahresauftakttagung bei Bänex
Handel & HändlerDie erste Tagung des neuen Jahres bot den Gesellschaftern der RTC Reifen-Team einen gelungenen Start in das Geschäftsjahr 2025. Geschäftsführer Dirk Burmeister nutzte die Veranstaltung, um „das äußerst erfolgreiche Jahr 2024 Revue passieren zu lassen“, wie er gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont. Gemeinsam habe man die zurückliegenden Erfolge analysiert und daraus „wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Ausrichtung abgeleitet“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wiederholter Patzer lässt Michelin-Reifendruckprüfer bei AutoBild-Test durchfallen
Produkte, Werkstatt & TeileAutoBild hat sechs Reifendruckprüfer für den Hausgebrauch getestet. Mit Blick auf deren Verwendung durch Otto-Normal-Autofahrer wurde dabei demzufolge einerseits Wert auf eine beiliegende Bedienungsanleitung und entsprechende Sicherheitshinweise gelegt. Auch die Verarbeitung und die Ausstattung wurden begutachtet bzw. etwa ein ohne Batterie als Stromquelle auskommendes Helferlein oder ein mitgeliefertes Aufbewahrungsetui bzw. -täschchen positiv bewertet. Vor allem aber standen die Messgenauigkeit, die Ablesbarkeit der Skala/des Displays sowie die Ergonomie und Handlichkeit der Probanden bei dem Test im Vordergrund.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Feuer bei Reifen Bender „in kurzer Zeit“ gelöscht
Handel & HändlerLaut der Meldung des Polizeipräsidiums Heilbronn ist es gestern am frühen Nachmittag zu einem Brand in einem Firmengebäude in der Neuenstädter Straße in Neckarsulm gekommen. Wie die Heilbronner Stimme ergänzend dazu berichtet, hat es sich bei dem Unternehmen um den Betrieb der Reifen Bender GmbH & Co. KG gehandelt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist […]
In dieser Saison fünf EWC-Teams auf Dunlop-Reifen
Motorsport, ProdukteWenn die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) am 19./20. April mit den 24 Stunden von Le Mans (Frankreich) in die alles in allem vier Läufe umfassende Saison 2025 startet, dann werden im Topklassement der Serie fünf Teams auf Dunlop-Reifen an ihren Maschinen in die Rennen gehen. Konkret handelt es sich nach den Worten der nach […]
Weiter abwärts: Stimmung der Autoindustrie im Keller
AllgemeinDie Stimmung in der Autoindustrie hat zum Jahresanfang ein neues Tief erreicht. Der vom Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) auf Basis seiner kontinuierlichen Konjunkturfragen ausgewiesene Index für das Geschäftsklima der Branche ist im Monat Januar auf minus 40,7 Punkte gesunken, nachdem er einen Monat zuvor in Fortsetzung des davor zu beobachtenden Trends schon 35,0 Zähler unter null gelegen hatte. „Die Autoindustrie steckt in der Krise fest. Vor allem sieht sie ihre Wettbewerbsposition ernsthaft in Gefahr“, sagt Anita Wölfl vom Ifo. Das Geschäftsklima wurde demnach sowohl von der aktuellen Geschäftslage als auch von den Erwartungen nach unten getrieben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erste Ronal-Schmiedefelge rollt in den Aftermarket
Motorsport, Produkte, Räder & Tuning, Tire CologneWie im Rahmen seiner Präsenz bei der letztjährigen „The Tire Cologne“ im vergangenen Sommer angekündigt, nimmt die Ronal Group jetzt erstmals eine geschmiedete Felge in ihr Aftermarket-Sortiment auf. Das „RF1 Forged“ genannte Modell aus der sogenannten „Performance-Line“ des Räderherstellers soll aufgrund seines Designs auf viele Sportwagen sowie weitere beliebte Fahrzeuge passen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Teilegroßhändler LKQ Europe und Fristads kooperieren
Handel & Händler, Produkte, Runderneuerung & RecyclingDer schwedische Berufsbekleidungshersteller Fristads hat mit LKQ Europe einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Dieser sieht vor, dass die Schweden dem Kfz-Teilegroßhändler ein komplettes Sortiment an Berufsbekleidung liefern. Bei der Sicherung des Auftrages soll „das starke Engagement von Fristads für Qualität, Nachhaltigkeit und lokalen Service“ eine Schlüsselrolle gespielt haben. Als LKQ Europe die Arbeitskleidung für seine 26.000 Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern aktualisieren wollte, habe das Unternehmen einen Partner gesucht, der mehrere Prioritäten erfüllen konnte: qualitativ hochwertige Kleidung, ein breites Sortiment, Fokus auf Nachhaltigkeit und die Fähigkeit, lokalen Service im Rahmen eines globalen Vertrags zu liefern. Diese Ziele habe Fristads samt und sonders erreicht, heißt es.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Weiter fortschreitende Yokohama-TWS-Präsenz
Handel & Händler, Markt, Werkstatt & TeileNicht nur durch die Übernahme von Trelleborg Wheel Systems (TWS) hat der japanische Reifenhersteller Yokohama seine weltweite Präsenz ausgebaut, sondern tut das Unternehmen das auch weiterhin durch neue Standorte/Vertretungen in verschiedenen Ländern. So hat Yokohama TWS einerseits kürzlich ein Tochterunternehmen in der Türkei gegründet, während die zur Gruppe gehörende Servicegesellschaft Interfit in Brasilien nach zuletzt dem in Curitiba einen weiteren und damit nunmehr bereits sechsten Standort in dem südamerikanischen Land eröffnet hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Delticom vollzieht Umzug nach Sehnde-Ost und ergreift „eine Gelegenheit“
Onlinehandel & ITAutofahrern, die zuletzt auf der Autobahn A7 bei Hannover unterwegs waren, wird es aufgefallen sein: Der Schriftzug des Reifendirekt.de-Lagers an der Ausfahrt Hannover-Anderten ist verschwunden. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Delticom nun, man sei bereits im August aus der Logistikimmobilie ausgezogen. Doch anders als ursprünglich geplant, hat es keinen Umzug von Sehnde-Höver, wo das bisherige Logistikzentrum ansässig war, ins nur wenige Kilometer entfernte Sehnde-Ost gegeben, was Delticom ursprünglich eigentlich für Mitte 2023 vorgesehen hatte, obwohl ein Umzug dennoch stattgefunden habe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neuzulassungsjahr 2025 beginnt mit Minus
MarktLaut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind die Kfz-Neuzulassungszahlen im ersten Monat dieses Jahres mit in Summe rund 241.700 Einheiten 4,6 Prozent hinter denen des Januar 2024 zurückgeblieben. Dabei werden mit Ausnahme der Lkw und Pkw für alle Fahrzeugsegmente sogar teils deutlich zweistellige Rückgänge bilanziert. Mit 52,5 Prozent auf knapp 3.400 Maschinen ist das Minus bei den Krafträdern am größten, was angesichts der Jahresendrallye 2024 allerdings nicht wirklich verwundert bzw. dem Umstand geschuldet ist, dass so mancher Biker vor dem Auslaufen der Euro-5-Norm zum Jahreswechsel noch schnell ein motorisiertes Zweirad angeschafft hat, das wegen der nun gültigen Euro-5+-Norm nicht mehr erstmals für den deutschen Straßenverkehr zugelassen werden dürfte. Aber auch lediglich rund 400 neue Busse im Januar entsprechen einem Minus von immerhin 34,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, während 5.200 Zugmaschinen einem 26,7-prozentigen Rückgang gleichkommen, der angesichts der 2.500 auf Sattelzugmaschinen davon in diesem Untersegment mit minus 30,0 Prozent noch ein wenig größer ausfällt. Demgegenüber wurden sogar ein Prozent mehr Lkw in diesem Januar neu zulassen und damit gut 23.800, während Pkw mit 207.600 Einheiten (minus 2,8 Prozent) selbstredend das volumenmäßig größte Teilsegment des Fahrzeugmarktes bilden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nun steckt auch Accuride Wheels mit seinen Deutschland-Werken in der Insolvenz
Lkw-Reifen, MarktDass sich der Räderhersteller Accuride in wirtschaftlicher Schieflage befindet, ist spätestens seit dem vergangenen Oktober amtlich. Damals hatte das US-amerikanische Unternehmen freiwillig ein Chapter-11-Verfahren nach nationalem Insolvenzrecht begonnen. Vergangene Woche nun hat das Unternehmen auch für die beiden in Deutschland betriebenen Nfz-Räderwerk der Accuride Wheels Solingen GmbH und der Accuride Wheels Ronneburg GmbH einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rigdon bestellt 35 Pressen für Millionenprojekt Pkw-Reifenrunderneuerung
Markt, Runderneuerung & RecyclingSeit knapp zwei Jahren ist bekannt, dass Rigdon eine Großinvestition in Sachen Pkw-Reifenrunderneuerung plant, für die es im vergangenen Sommer auch das finale Go vonseiten der Behörden gegeben hat. Wie es dazu jetzt aus Günzburg vonseiten des Runderneuerers heißt, habe man nun einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung dieses Millionenprojektes getan und 35 Vulkanisationspressen für die Wulst-zu-Wulst-Heißrunderneuerung bestellt. „Die neuen Pressen werden nahtlos in die bestehende Robotik integriert und sorgen für eine maximale Automatisierung des Produktionsprozesses“, heißt es dazu weiter von Rigdon, wo man eine „vollautomatisierte Pkw-Reifenrunderneuerung“ von bis zu 300.000 Reifen jährlich plane. Die Pressen stammen von Cima Impianti aus Italien.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unternehmen der Reifen- und Räderbranche erneut auf der Climate A List des CDP
MarktPirelli gehört bereits zum siebten Mal in Folge zu den weltweit führenden Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel und wurde in die Climate A List 2024 des Carbon Disclosure Project (CDP) aufgenommen. Diese internationale Non-Profit-Organisation erfasst und analysiert Umweltdaten von über 24.800 Unternehmen. Die Höchstbewertung „A“ im Bereich Klima wurde Pirelli aufgrund seiner Dekarbonisierungsstrategie, der […]
Bear-Machines ernennt ersten offiziellen Vertriebspartner in Süddeutschland
Lkw-ReifenBear-Machines unternimmt einen weiteren Schritt in Sachen Vermarktung. Nachdem der Anbieter der Bear-Cut genannten halbautomatischen Nachschneidemaschine für Lkw- und Busreifen erst vor Kurzem eine Finanzierungslösung ins Dienstleistungsangebot aufgenommen hat, folgt jetzt die Ernennung eines ersten Vertriebspartners. Wie der Anbieter mit Sitz im münsterländischen Heek jetzt online mitteilt, sei ab sofort die Spedition Eisenhofer aus Wertingen […]
Gegensätzliche Entwicklungen bei Nexen Tire – Jahresbericht erschienen
MarktNexen Tire blickt auf ein Geschäftsjahr zurück, das von gegensätzlichen Entwicklungen geprägt war. Wie der aus Südkorea stammende Hersteller berichtet, konnte man insbesondere beim Umsatz mitunter deutlich zulegen. Während der Konzernumsatz insgesamt um 5,4 Prozent auf 2,85 Billionen Won (1,89 Milliarden Euro) anwuchs, legte er in Europa indes gleich um 13 Prozent zu. So konnte Nexen Tire 2024 sogar seine Umsätze in der ansonsten allgemein schwachen europäischen Erstausrüstung stärken. Mehr noch: Gerade bei den Umsätzen mit Reifen 18 Zoll und größer legte Nexen Tire seinem Jahresbericht zufolge deutlich zu.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Feuer in Runderneuerung – Fünf Leichtverletzte bei Reifen Stiebling
Lkw-Reifen, Runderneuerung & RecyclingGlück im Unglück hatten die Beschäftigten von Reifen Stiebling in Herne am Freitagmorgen. Dank ihres schnellen Eingreifens konnten sie ein Feuer in der neben der Unternehmenszentrale gelegenen Runderneuerung schnell eindämmen, sodass die hinzugezogene Feuerwehr die endgültige Brandbekämpfung bereits nach einer halben Stunde abschließen und die Ausbreitung des Feuers auf direkt angrenzende Maschinen und weitere Betriebsbereiche […]
Sailun Tyre stellt drei brandneue Winter- und Ganzjahresreifen vor
ProdukteAuch wenn die nächste Winterreifensaison noch etwas auf sich warten lässt – bei Sailun Tyre zeigt man sich bereits jetzt gut gerüstet. So haben die Verantwortlichen von Sailun Tyre Europe nun bei einem Event im österreichischen Saalfelden zusammen mit 30 Reifenhändlern aus mehreren europäischen Märkten, darunter auch Deutschland, gleich drei komplett neue Reifen präsentiert, wobei zwei direkt für den Winter sind und der dritte für den ganzjährigen Einsatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
First Stop will „herausfordernde Zeit“ hinter sich lassen – Partnerkonferenz
Handel & Händler, MarktAuf ihrer jüngsten Konferenz, die Ende Januar in Dresden stattfand, blickten die First-Stop-Partner auf ein doppelt anspruchsvolles Jahr zurück. Einerseits mussten sich die Partner, die in Deutschland mit immerhin 260 Standorten vertreten sind, wie auch die Leiter der First-Stop-Filialen in einem durchaus herausfordernden Wettbewerbsumfeld behaupten. Andererseits musste die Organisation aber auch den im vergangenen April mit erst 49 Jahren völlig überraschend verstorbenen langjährigen Leiter des First-Stop-Partnersystems Niko Heib ersetzen. Mark Watteler – seit 30 Jahren in der Reifenbranche aufseiten des Handels aktiv – ist seit Dezember als neuer Leiter des Partnersystem im Amt und nutzte die Konferenz in Dresden dazu, sich den Partnern allgemein vorzustellen, zuzuhören und gemeinsam mit den First-Stop-Händler Fahrt für das neue Jahr aufzunehmen. Denn – wie er im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITGUNG betonte – die Entwicklung des Marktes schreite unablässig voran, sodass man sich Stillstand nach so vielen positiven Entwicklungsschritten in den vergangenen Jahren nicht erlauben werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kraiburg Austria veröffentlicht neue Broschüre „2025 Heißerneuerung“
Lkw-Reifen, Runderneuerung & RecyclingReifen ein neues Leben zu geben, das ist seit mehr als 70 Jahren die Kernkompetenz von Kraiburg Austria. Neben einem umfangreichen Sortiment für die Kalterneuerung haben die österreichischen Runderneuerungsspezialisten auch vielseitige Mischungen für die Heißerneuerung im Programm. Einen ausführlichen Überblick darüber gibt ab sofort die neu aufgelegte Broschüre „2025 Heißerneuerung“. Auf zwölf Seiten informiert sie über das Verfahren und stellt in erster Linie die Premium-Laufflächenmischungen vor. Erläutert werden zudem die jeweiligen Eigenschaften, Lieferformen und Verarbeitungshinweise.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Insolvenzverfahren gegenüber Wheelscompany GmbH eröffnet
MarktÜber das Vermögen der Wheelscompany GmbH in Sottrum ist am 7. Februar um 10 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Wie das Amtsgericht Walsrode mitteilt, ist der Rechtsanwalt Berislav Tunjasevic aus Tostedt als Insolvenzverwalter eingesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Insolvenzforderungen bis zum 20. März unter der Beachtung des § 174 InsO anzumelden. Schon am vergangenen […]
Schneller, lauter, breiter: Die Tuning World Bodensee startet im Mai
Markt, Räder & TuningWenn Zubehörspezialisten, Vertriebspartner, Händler und über 100.000 Besuchende wieder an einem Ort zusammenkommen, dann ist Tuning World Bodensee. Vom 1. bis 4. Mai 2025 trifft sich die Branche wieder in Friedrichshafen. „Wir haben ein vollgepacktes Programm mit jeder Menge Neuheiten, beliebten Highlights und einigen Überraschungen im Gepäck“, freut sich Projektleiterin Emanuela Botta auf das bevorstehende Event. Zwölf gefüllte Hallen plus Freigelände, über 1.000 Showcars und mehr als 700 Aussteller werden auf dem Messegelände erwartet. Neu ist in diesem Jahr unter anderem das Night-Driften, darüber hinaus kommen beliebte Klassiker wie die Hi-Fi Arena zurück an den See. Neben dem etablierten European Tuning Showdown (ETS) darf sich das Publikum auf eine US-Halle, genauer gesagt die Cars & Stripes World, auf die Club- und Private Car Area, die Style Mile sowie Reisbrennen und Motorsport Experience freuen. Dröhnende Motoren, heißer Asphalt und qualmende Reifen gibt es indes bei den Drift-Championship, satte Beats und angesagte DJs auf den After-Show-Partys.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kumho Tire kann Überschuss 2024 beinahe verdoppeln – 13 Prozent Marge
MarktKumho Tire hat jetzt im Rahmen einer Börsenmitteilung Zahlen zu seinem Geschäftsjahr veröffentlicht, das danach zu den erfolgreichsten des Herstellers überhaupt zählt, während südkoreanische Medien von einem „Rekordjahr“ sprechen. Danach habe das aus Südkorea stammende Unternehmen 2024 seinen Jahresumsatz um 12,3 Prozent auf jetzt 4,54 Milliarden Won (3,02 Milliarden Euro) steigern können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zufriedenheitsgarantie für Conti-Rollerreifen „Scoot“
ProdukteRund um seinen Rollerreifen „Scoot“, dessen Portfolio im vergangenen Herbst erst um zusätzliche Dimensionen ausgebaut wurde auf aktuell nunmehr 32 Vorderrad- und Hinterradgrößen, bietet Continental Käufern in diesem Jahr eine Zufriedenheitsgarantie an. Wer im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember einen Satz dieses Modells in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erwirbt (in den […]
Bei der IMOT halten Bridgestone und Metzeler/Pirelli die „Reifenflagge“ hoch
Markt, ProdukteHeute in 14 Tagen öffnet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) wieder ihre Pforten in München. Wie ein Blick in die soeben veröffentlichte vorläufige Ausstellerliste zeigt, werden mehr als 190 Unternehmen bzw. Marken ihre Produkte und Dienstleistungen bei der dreitägigen Messe in der bayrischen Landeshauptstadt präsentieren. Was dabei das Thema Motorradreifen betrifft, sind nach aktuellem Stand aus […]
Romano folgt auf Mabire als CTO bei Conti Automotive
MarktAuf dem bereits eingeleiteten Weg in die Eigenständigkeit als börsennotiertes Unternehmen hat Continentals Automotive-Sparte den bisherigen Leiter Operations & Quality Nino Romano (57) als neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In dieser Funktion hat er seine Aufgaben rund um die Leitung der nunmehr vereinten Bereiche Technologie und Operations am 1. Februar übernommen und damit die […]
Meyle bietet in diesem Jahr erstmals Hochvoltschulungen an
Allgemein, Werkstatt & TeileDer Autoersatzteileanbieter Meyle geht in diesem Jahr mit ersten Trainings für Elektrofahrzeuge an den Start. Die ersten Trainings werden Ende April im Headquarter des Unternehmens in Hamburg stattfinden. „Mit dem ‚Meyle EV Experience Center‘ wollen wir die Hemmschwelle für Werkstätten senken, sich mit den Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen auseinander zu setzen. Konkret bedeutet das, Ihnen praxisnahes […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen Hinghaus ändert Weg zur Sanierung, hält aber am Ziel fest
Runderneuerung & RecyclingSeit Reifen Hinghaus mit Sitz in Dissen am Teutoburger Wald im vergangenen April ein Insolvenzverfahren beantragt hat, läuft die Sanierung bei Deutschlands letztem verbliebenen Pkw-Reifenrunderneuerer. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUUNG betont Geschäftsführer Mark Hinghaus-Kaul nun, dass das Verfahren auch weiterhin laufe – wie auch die Produktion und der Vertrieb weiterhin liefen. Der Weg zur Sanierung habe sich allerdings in den vergangenen Wochen noch einmal grundlegend verändert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Viel Druck bei den Erträgen, weniger beim Umsatz– Europa ist für Apollo Tyres stabiler
MarktAuch wenn Apollo Tyres in den drei zurückliegenden Quartalen des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres seine Umsätze noch einmal steigern konnte, gerieten die Erträge des aus Indien stammenden Herstellers, zu dem bekanntlich auch Vredestein gehört, deutlich unter Druck. Während das konzernweite Betriebsergebnis im Berichtszeitraum um 30,5 Prozent nahezu einbrach, entwickelte sich das Geschäft in […]
Reifen Straub: „Es gibt eine Offenheit für das Thema gut und günstig“
MarktDie AutoZum hat sich für Reifen Straub gelohnt. Dies betonen Eugen und Marc Straub: „Zu unserem sehr positiven Fazit hat vor allem die Rückkehr zum Termin in der zweiten Januar-Hälfte maßgeblich beigetragen. Die Kunden waren deutlich entspannter als beim letzten Sommer-Termin. Es war deutlich zu spüren, dass man sich informieren wollte.“ Das Unternehmen habe mit […]
Porsche Macan Electric und Panamera werden mit Reifen von Bridgestone ausgestattet
MarktBridgestone wurde von Porsche für die Entwicklung maßgeschneiderter Reifen für die neuen Modelle Macan Electric und Panamera ausgewählt. Entsprechend sind beide Modelle ab sofort mit speziell abgestimmten Potenza-Sport-Reifen von Bridgestone erhältlich. Die dritte Generation der sportlichen Luxuslimousine von Porsche, der Panamera, kann darüber hinaus mit ebenfalls maßgeschneiderten Blizzak-LM005-Reifen von Bridgestone ausgestattet werden – die Winterreifenpremiere von Bridgestone in der Erstausrüstung für Porsche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schmitz-Cargobull-RDK-System bietet auch eine Autolocation-Funktion
Lkw-Reifen, Werkstatt & TeileBereits seit 2018 verbaut Schmitz Cargobull sein Telematiksystem TrailerConnect. Seit Anfang des Jahres 2024 werden alle Trailer serienmäßig mit RKDS-Sensoren ausgestattet und erfüllen damit ausnahmslos die seit Juli des vergangenen Jahres geltende Ausrüstungspflicht der UN-ECE R 141. Diese schreibt für alle neuzugelassenen Trailer bekanntlich ein RDK-System vor.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear erweitert Angebot seines UHP-Reifens Eagle F1 Asymmetric 6
ProdukteGoodyear erweitert die Produktpalette seines UHP-Sommerreifens Eagle F1 Asymmetric 6 und macht es zum bisher umfangreichsten Sortiment. Im Laufe des Jahres 2025 werden 42 neue SKUs (Stock Keeping Units) auf den Markt kommen, wodurch das Gesamtangebot auf 233 SKUs erhöht und das nach Unternehmensangaben größte Goodyear UHP-Sommerreifenangebot aller Zeiten vervollständigt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch rumänisches Werk von Nokian erhält ISCC-Plus-Zertifizierung
MarktDas im September 2024 eingeweihte neue Werk von Nokian Tyres im rumänischen Oradea hat jetzt die ISCC-Plus-Zertifizierung erhalten. Mit dieser Zertifizierung sei der Reifenhersteller in der Lage, neue nachhaltige, ISCC-Plus-zertifizierte Rohmaterialien in seinen Reifen einzusetzen. Auch das finnische Werk des Unternehmens in Nokia hat dieses Zertifikat im vergangenen Jahr erhalten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.