„Held der Straße“ aus Baumholder rettet Handwerker aus umgestürztem Transporter

Hans Bendiks stieß Ende Februar auf der Ringstraße in Baumholder auf einen umgekippten Transporter. Der 73-Jährige half zwei Heizungsmonteuren, sich aus dem umgekippten Fahrzeug zu befreien. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Hans Bendiks aus Baumholder zum „Held der Straße“ des Monats Februar 2020 gekürt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Formel 1 verschiebt Saisonstart in den Mai – 1.800 Pirelli-Reifen werden zerstört

Nachdem die FIA am Ende vergangener Woche nicht zuletzt auch aufgrund eines Covid-19-Falls bei McLaren Racing das Auftaktrennen zur neuen Formel-1-Saison absagen musste, das eigentlich gestern hätte stattfinden sollen, folgten am Wochenende weitere Absagen für die Königsklasse des Motorsport. So seien nun auch die beiden nachfolgenden Rennen in Bahrain (22. März) und in Vietnam (5. April) offiziell abgesagt. Da das geplante vierte Rennen der neuen Saison in China (19. April) bereits im Februar abgesagt worden war, findet damit der Saisonauftakt – Stand heute – erst am 3. Mai im niederländischen Zandvoort statt. Unterdessen heißt es dazu weiter, dass Pirelli die bereits nach Melbourne gelieferten und auf die Räder der Formel-1-Teams montierten Reifen zerstören und in einem Zementwerk in Großbritannien verbrennen lassen wird. Davon betroffen seien alle 1.800 Reifen. Aber warum eigentlich?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warum AutoBild Reisemobile keinen Michelin-Reifen getestet hat

Acht Wohnmobilbereifungen der Transporterdimension 235/65 R16C für einen ganzjährigen Einsatz hat AutoBild Reisemobile jüngst in einem Produktvergleich gegeneinander antreten lassen. Wenngleich der Konzern über seine Zweitlinie Kleber dabei vertreten ist, findet sich unter den Kandidaten dennoch kein Profil der Marke Michelin selbst. Warum das so ist, erklärt das Blatt wie folgt. Zumal mit dem „Agilis […]

Neuer Katalog von Foliatec erschienen

Foliatec macht es sich seit 35 Jahren zur Aufgabe, Autos mit den Unternehmensprodukten zu individualisieren. Jetzt ist der neue Katalog erschienen. Auf 64 Seiten gibt es hier zu sehen, was das Unternehmen alles zu bieten hat. Da gibt es etwa Karosserie-Sprühfolie, Bremssattellack oder Car-Design-Sticker. cs

Nach Reifenplatzer brannte Porsche völlig aus

Ein Reifenplatzer an seinem Porsche wurde einem 51-jährigen Mann aus Darmstadt jetzt zum Verhängnis. Er war auf der A5 von Darmstadt in Richtung Frankfurt unterwegs. Als der Reifen platzte, schlitterte der Sportwagen über alle Fahrspuren und fuhr dann in einem vor ihm fahrenden Hyundai. Dieser wurde durch den Zusammenstoß über die Fahrbahn geschleudert und überschlug […]

Reifenhandel solidarisch: Wie regeln Sie den Kundenkontakt in Zeiten von Corona?

,

Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Auch wollen Reifenhändler natürlich nicht, dass das Corona-Virus ihren Betrieb in der jetzt bald beginnenden Umrüstsaison eine zeitlang stilllegt. Dementsprechend sieht man dieser Tage an immer mehr Türen im Reifenhandel Hinweisschilder, wie man sich idealerweise den Kontakt zwischen Kunde und den Mitarbeitern im Verkauf und in […]

Yokohama Rubber setzt sich für nachhaltige Rohstoffversorgung ein

In Sachen Rohstoffversorgung setzt Yokohama Rubber auf Nachhaltigkeit. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, habe man ein Memorandum of Understanding (MOU) mit der Rubber Authority of Thailand unterzeichnet. Darin sage Yokohama Rubber wirtschaftliche Unterstützung für thailändische Kautschukbauern zu und verbindet dies mit dem Wunsch, die Verfolgbarkeit, Transparenz und Vernunft in der Wirtschaftskette zu verbessern, heißt […]

Dresdner Reifen Zentrale und Vulco luden zum Fahrsicherheitstraining für Lkw-Fahrer

Auch 2020 luden die „Dresdner Reifen Zentrale“ und die „Vulco Reifenrunderneuerung“ wieder Lkw-Fahrer zu einem Sicherheitstraining auf den Sachsenring ein. Es war die dritte Auflage der Veranstaltung. Sie stand im Zeichen der richtigen Sitzposition, Lenktechnik und der Erkennung von Notsituationen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ILN kritisiert Hankook-Sponsoring der Nürburgring-Langstreckenserie

Die Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) lehnt die jüngst verkündete Sponsoringpartnerschaft Hankooks bei der Nürburgring-Langstreckenserie – bisher bekannt als VLN – ab. Grund dafür ist, dass das Logo des koreanischen Reifenherstellers fortan auf den vorderen Kotflügeln aller teilnehmenden Rennwagen zu sehen soll, unabhängig davon, auf welchen Reifen die einzelnen Wettbewerbsfahrzeuge tatsächlich rollen. Die Aufkleber stünden in unmittelbarer Konkurrenz zu den vielen verschiedenen, dank des offenen Wettbewerbs engagierten Reifenpartnern der Teams und machten hierdurch die Vermarktungsmöglichkeiten dieser Unternehmen zunichte, heißt es. Unmittelbar vor dem – bedingt durch das Corona-Virus gerade erst auf Ende April verschobenen – Beginn der Saison lege „die VLN-Vermarktungsgesellschaft die Axt an die Refinanzierungsmodelle vor allem der kleinen Rennställe, deren Existenz und deren Engagement in der VLN durch den bekannt gegebenen Sponsoringvertrag mit einem bestimmten Reifenhersteller infrage gestellt wird“, sagt der ILN-Vorsitzende Martin Rosorius. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gettygo launcht mit Auto-Service-Tool eine „mächtige All-in-one-Lösung“

,

Das neue Auto-Service-Tool von Gettygo ist jetzt mit einer Testversion online. Damit entwickele sich die Onlineplattform für Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser „zu dem einen marken- und herstellerübergreifenden Informations- und Beschaffungsportal für Teile, Anleitungen sowie das gesamte Angebots- und Bestellwesen einer Werkstatt“, betonen dazu die Gettygo-Verantwortlichen und sehen sich damit als Anbieter einer „mächtigen All-in-one-Lösung“.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan International zahlt erneut 0,5 US-Cent an Quartaldividende

Titan International zahlt seinen Aktionären erneut einen halben US-Cent als Quartalsdividende. Einem Beschluss des Vorstands folgend werde die Auszahlung am 15. April für alle Aktionäre per Record Date 31. März erfolgen. ab  

VLN-Serie beginnt erst Ende April

Auch die Veranstalter der VLN-Serie müssen auf die Ausbreitung des Corona-Virus reagieren. Wie es dazu vonseiten der Veranstalter heißt, können die ersten beiden Rennen zunächst nicht wie geplant stattfinden. Das sind die 66. Westfalenfahrt des ADAC Westfalen (21. März) und das Vier-Stunden-Rennen des DMV (4. April). Die Veranstalter sprechen dabei offenbar bewusst nicht von „Absagen“, […]

Home Office bei der CaMoDo Automotive AG

,

Ab heute wird bei der CaMoDo AG von zu Hause aus gearbeitet – alle Arbeitsplätze sind vor dem Hintergrund des Corona-Virus ins Home Office verlagert worden. „Der Notfallplan für diese Situation wurde bereits vor einigen Wochen ausgearbeitet und getestet, damit man auf diesen Fall vorbereitet ist. Der Geschäftsbetrieb wird wie gewohnt weiterlaufen“, so das Unternehmen, […]

Corona-bedingte Verschiebung der Conti-Hauptversammlung

,

Die Continental AG verschiebt ihre ursprünglich für den 30. April angesetzte Hauptversammlung 2020. Grund dafür ist das Verbot von Großveranstaltungen in Niedersachsen infolge der Corona-Viruspandemie. Ein neuer Termin am Veranstaltungsort Hannover soll „zeitnah festgelegt und bekannt gegeben“ werden. „So sehr wir die Verschiebung unserer Hauptversammlung bedauern, so sehr unterstützen wir das Bestreben der Behörden, die Ausbreitung der Corona-Virusinfektion einzudämmen. Wir bitten alle Beteiligten um Verständnis für die Verschiebung unserer Jahreshauptversammlung in einer solchen Ausnahmesituation“, so der Konzernvorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart mit Blick auf einen entsprechenden Erlass des niedersächsischen Gesundheitsministeriums. Laut gesetzlicher Vorschrift muss ein Aktionärstreffen spätestens zum Ende des achten Monats des Geschäftsjahres erfolgen, was im Falle von Continental Ende August wäre. Mit der Verschiebung ändert sich der Zeitpunkt für die Beschlussfassungen von Aufsichtsrat und Hauptversammlung über die geplante Abspaltung des Antriebsgeschäfts Vitesco Technologies mit anschließender Börsennotierung. Vorbehaltlich dieser erforderlichen Zustimmungen strebt Continental das Wirksamwerden der Abspaltung und der Börsennotierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt an. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV beantwortet Fragen zum Umgang mit dem Corona-Virus

Die Covid-19-Epidemie beeinträchtigt massiv die wirtschaftliche Tätigkeit. Der BRV hat versucht, einige wesentliche Fragen zu Auswirkungen auf die Betriebe zu beantworten. Hier die Fragen und Antworten:

Muss der Betrieb Mitarbeiter vor Infektionen schützen?

Jeder Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht auch für die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Jedenfalls die Maßnahmen, die von Gesundheitsbehörden empfohlen werden, sollten auch im Betrieb umgesetzt werden. Dazu gehört das regelmäßige Händewaschen, die Verringerung der Körperkontakte durch Händeschütteln und Desinfektionsmöglichkeiten.

Sind Mitarbeiter erkennbar krank, sollte möglichst schnell abgeklärt werden, ob eine Infektion vorliegt.

Tritt im Betrieb eine nachgewiesene Infektion auf, dürfte es geboten sein, jedenfalls die betroffene Betriebsstätte vollständig zu schließen, um die weitere Ausbreitung zu verhindern und zumindest diejenigen Mitarbeiter vor einer Infektion zu schützen, die noch nicht infiziert wurden. Die Entscheidung über die Schließung wird dem Betriebsinhaber in einem solchen Fall aber mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Gesundheitsamt abgenommen (siehe Punkt 5).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen- und der Teilehandel stehen vor schwer zu überwindenden Hürden – Straßenkampf um die Werkstatt

,

Seit jeher arbeiteten der Teilegroßhandel und der Reifengroßhandel wie in verschiedenen Welten. Der eine hatte mit dem Geschäft des anderen kaum etwas zu tun. Dafür gab es gute Gründe. Ein Großteil dieser Gründe gilt weiterhin, aber es gibt zunehmend Entwicklungen im deutschen Markt und darüber hinaus, so scheint es, die für eine Annäherung der beiden Branchen sprechen. Auch wenn sich kaum ein Teilegroßhändler (noch) mit Reifen befasst – die Schnittmenge der Kundenkreise wird größer und damit der Druck auf die Akteure, Angebote zu schaffen; Autohäuser und Kfz-Werkstätten machen heute zunehmend in Reifen und Reifenhändler wiederum setzen mehr und mehr auf Autoservice als Frequenz- und vor allem Ertragsbringer. Wie zu hören ist, arbeiten nicht wenige im Reifenmarkt an entsprechenden Konzepten, angetrieben nicht zuletzt auch von den großen Plattformen, die eh die geborenen Mischwesen sind und mit hoher Problemlösungskompetenz glänzen. Wo liegen aber eigentlich die großen Hürden für eine Annäherung zwischen den Branchen der Teile- und der Reifengroßhändler und wo liegen womöglich praktikable Lösungen, damit dem wachsenden Druck aus den Reihen der Kunden entsprochen werden kann?

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhandel im Internet deutlich sichtbarer als Herstellermarken

, , ,

Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat ihre neueste Studie zur „E-Visibility Reifen“ vorgelegt. Darin wird die Präsenz bzw. die Sichtbarkeit der Top-100-Reifenanbieter im Internet untersucht. Im Rahmen dessen wurde demnach einerseits festgestellt, dass die Plattform ReifenDirekt der Delticom AG „eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet innerhalb der Branche“ habe gefolgt von Reifen.com mit einer ähnlich hohen „E-Visibility“ noch vor Amazon. Andererseits sollen Reifenhändler vergleichsweise stark vertreten sein mit einem zusammengenommen 64-prozentigen Anteil an der gesamten „E-Visibility“, während sogenannte Universalhändler (Amazon & Co.) auf lediglich zehn Prozent kämen und die Herstellermarken gar nur auf vier Prozent. „Im Vergleich zur ‚E-Visibility‘-Vorgängerstudie aus dem Jahr 2019 weisen unter anderem die Shops von TyreSystem und Reifen-4×4 eine klar verbesserte Sichtbarkeit auf“, so Research Tools, wo man insofern offenbar keinerlei Unterscheidung zwischen B2B- und B2C-Reifenanbietern gemacht hat, ist erstere dieser beiden Plattformen doch ausschließlich Geschäftskunden vorbehalten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Positive Stimmung bei Förch – Ausbau des Außendienstes

,

Als Direktanbieter von Produkten für Handwerk und Industrie, bei dem die Sparte rund um Kfz-Betriebe nebst Reifenmontageprodukten die wichtigste sein soll, hat Förch vergangenes Jahr einen Umsatz in Höhe von 474 Millionen Euro erzielen können. Damit wird das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2018 um noch einmal acht Prozent übertroffen. Und auch für 2020 gibt man sich optimistisch. „Wir haben durch die Corona-Krise bis jetzt keine Einbußen“, sagt Gerhard Heilemann, Konzerngeschäftsführer Vertrieb, Marketing und Digitalisierung. Zugleich wolle man ein positives Signal setzen mit einem weiteren Ausbau des Außendienstes durch sechs Prozent mehr Mitarbeiter in diesem Bereich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch die AMS-Leser sind ihre Lieblingsmarken betreffend sehr eingefahren

, , ,

Duplizität der Ereignisse: Wie die Leser der Autozeitung bei der Wahl ihrer „Topmarken 2020“ haben auch diejenigen der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) bei der durch sie gekürten besten Marken in Sachen Kfz-Zubehör-, -Zulieferer und -Dienstleister auf Bewährtes zurückgegriffen. Soll heißen: Das basierend auf der Stimmabgabe im Rahmen der „Best-Cars“-Leserwahl 2020 erstellte AMS-Ranking in den sechs Kategorien Auspuffanlagen, Bremsen/Bremsbeläge, Felgen, Sportfahrwerke, Tuner und Werkstattketten (von insgesamt 24) ist in weiten Teilen identisch mit den Ergebnissen des vergangenen Jahres. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DBV hat ab Frühjahr ein neues Aluminiumrad mit dem Namen „5DS 005“ im Programm

,

Der Würzburger Radhersteller und Spezialist für Reifen, Schmierstoffe und Kfz-Teile bietet ab dem Frühjahr 2020 das neue Leichtmetallrad 5DS 005 von 16 bis 19 Zoll in seinem Onlineshop an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nürburgring-Langstreckenserie mit Hankook als Sponsor

,

Hankook fungiert als neuer Sponsor der Nürburgring-Langstreckenserie, die als eine der weltweit größten Motorsportmeisterschaften gilt. Bisher unter dem Namen VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring bekannt, startet sie in dieser Saison mit neuem Markenauftritt durch. Und das eben mit dem koreanischen Reifenhersteller als Partner an ihrer Seite, der eigenen Worten zufolge diesbezüglich eine langfristige Zusammenarbeit anstrebt. Acht Rennen über vier und ein Lauf über sechs Stunden mit rund 165 Fahrzeuge sowie 950 Fahrern aus 40 Nationen stehen für dieses Jahr im Terminkalender der Serie auf dem Rundkurs in der Eifel. Hankook wird bei ihnen mit seinem Logo auf den Fahrzeugen, den Tribünen, in der Boxengasse, dem Paddock und entlang des Rings präsent sein. „Hier haben wir unsere ersten Gehversuche im Langstreckenbereich gemacht und waren in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Teams, die wir unterstützt haben, sehr erfolgreich“, sagt Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsportdirektor Europa. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FIA sagt Formel-1-Auftaktrennen in Melbourne für Sonntag ab

Nachdem die Veranstalter der Formel 1 bereits Mitte Februar das für den 19. April geplante Rennen in China abgesagt hatten, folgt nun auch die kurzfristige Absage für das Auftaktrennen, das eigentlich an diesem Wochenende im australischen Melbourne hätte stattfinden sollen. Man reagiere damit weltweite Ausbreitung des Corona-Virus‘. Wie es dazu vonseiten des Weltverbands FIA heißt, […]

Maxxis International gewinnt Importeur für CST-Reifen in Bulgarien

Maxxis International Deutschland hat mit Fulda Bulgaria Motoexpert eine exklusive Vertriebspartnerschaft über den Import des gesamten Pkw- und Llkw-Reifensegments von CST geschlossen. Das auf Reifen, Räder und Autoservice spezialisierte Unternehmen vertreibe die CST-Profile über seine 20 Filialen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ikenu-Rad von Alutec jetzt auch in Diamant-Schwarz erhältlich

Das Aluminiumrad Ikenu der Marke Alutec gibt es jetzt in der neuen Farbvariante Diamant-Schwarz. Auch diese Variante böte – je nach Zollgröße – eine Vier- oder Fünflochanbindung. Das Rad ist in Größen zwischen 16 und 20 Zoll zu bekommen. cs

Trelleborg stattet Gegengewichtsstapler der Kion Group aus

Die Kion Group, ein Hersteller von Gabelstaplern und Fahrzeugen für die Lagertechnik, hat sich für Trelleborg Wheel Systems als bevorzugten Hauptlieferanten bei hellen, nicht-kreidenden Reifen im europäischen Markt entschieden. Für das Unternehmen seien die Super-Elastic-Reifen von Trelleborg erste Wahl für ihre Gegengewichtsstapler, die in anspruchsvollen Halleneinsätzen, in denen Bodenschonung von entscheidender Bedeutung ist, eingesetzt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun Group expandiert in zwei China-Werken

Die Sailun Group investiert beträchtlich in ihre Produktionskapazitäten. Wie es dazu heißt, wolle der chinesische Reifenhersteller etwa seine Pkw-Reifenfabrik in Dongying (Shandong-Provinz) für rund eine Milliarde Yuan (127 Millionen Euro) erweitern. Im Rahmen des sogenannten „HP Tire Expansion Project“ soll dort die Kapazität auf 27 Millionen Pkw-Reifen jährlich ausgebaut werden; es werde „das weltweit fortschrittlichste […]

Preisvergleich soll Kosten für Sommer-/Ganzjahresreifen teils mehr als halbieren können

,

Wie immer rund um die Zeiten, in denen ein saisonaler Reifenwechsel ansteht, legt das Preisvergleichsportal Check24 Autofahrern einmal mehr einen Anbietervergleich ans Herz vor einem etwaig anstehenden Kauf. Zumal sich so die Anschaffungskosten für neue Gummirundlinge reduzieren ließen. Teilweise sei eine Ersparnis von mehr als der Hälfte bzw. über 300 Euro pro Reifensatz möglich, wie […]

Großes GTÜ-Partnerbüro entsteht aus Zusammenschluss

Gebündelte Kompetenz von GTÜ-Partnern: Das Ingenieurbüro Lehnert GmbH übernimmt die Schumann Prüf GmbH. Der Zusammenschluss erfolgte zum 1. März 2020. Das neue Unternehmen firmiert weiterhin unter dem Namen Schumann Prüf GmbH und hat seinen Hauptsitz in Dortmund. Es umfasst neun Standorte: Arnstadt, Castrop-Rauxel, Dortmund, Erfurt, Gelsenkirchen, Hamm, Kamen, Lünen und Werl. ab  

Zusätzliche Metzeler-Promotion: jetzt für „Racetec“-Slicks

,

Hatte Metzeler Anfang März bereits eine Promotionaktion gestartet rund um seine Profile „Sportec M9 RR“ und „Roadtec 01 SE“ sowie „Roadtec 01“ und „Tourance Next“, verspricht die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke jetzt auch Käufern zweier Sätze „Racetec RR Slick“ oder „Racetec TD Slick“ eine kostenlose Dreingabe. Konkret handelt es dabei im einen exklusiv designten, rutschfesten […]

Weitere Details zu Michelins neuem, auch für E-Vans geeignetem „Agilis 3“

Im Herbst vergangenen Jahres anlässlich der Messe Solutrans von Michelin vorgestellt, liefert der französische Hersteller nun noch ein paar zusätzliche Informationen zu seinem neuen Transportersommerreifen „Agilis 3“. So etwa, in welchen zwölf Dimensionen der Nachfolger des „Agilis+“ ab April im deutschsprachigen Raum zu haben sein wird (siehe Tabelle unten). Dabei zeigt sich, dass der neue Reifen in allen zum Marktstart verfügbaren Ausführungen in Sachen EU-Reifenlabeling durchweg über eine „A“-Einstufung mit Blick auf die Nasshaftung sowie über ein „B“ hinsichtlich Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand verfügt. Aufgrund des geringen Kraftstoffverbrauchs dank Gewichtsverringerung bzw. seiner Rollwiderstandsoptimierung sei der „Agilis 3“ nicht nur für Transporter mit konventionellem Antrieb, sondern auch für Fahrzeuge mit Elektroantrieb die ideale Wahl, sagt Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B Deutschland, Österreich und Schweiz bei Michelin. cm
Michelin Agilis 3 Größenpalette

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Virus provoziert Techno-Classica-Verschiebung

,

Es ist keine gute Zeit für Messegesellschaften. Obwohl in der Reifen- und Räderbranche natürlich die Koelnmesse mit ihrer Tire Cologne (9. bis 12. Juni) im Blickpunkt steht, werden auch die Geschäfte der Messe Essen vom Corona-Virus beeinträchtigt. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung der S.I.H.A. Ausstellungen Promotion GmbH heißt, sei die eigentlich für Ende […]

Yokohama tritt wieder beim 24-Stunden-Rennen an

Wie Yokohama Rubber heute mitteilt, plane man für das laufende Jahr die Teilnahme an mehreren internationalen Motorsportveranstaltungen. Neben etlichen Veranstaltungen, die in Asien stattfinden sollen, will der Hersteller auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wieder die Leistungsfähigkeit seiner Reifen unter Beweis stellen. Gleich mehrere Teams werden dabei auf die Reifen der Japaner vertrauen, darunter auch […]

Koelnmesse will „weiterhin jede Veranstaltung einzeln bewerten“, auch die Tire Cologne

, ,

Die Koelnmesse teilt heute mit, man wolle – unbeeindruckt von der Michelin-Absage gestern – vorerst weiterhin die Reifenmesse Tire Cologne Anfang Juni planen und wiederholt damit noch einmal ihr Statement gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG von vergangener Woche. Das Verbot von Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern, das die Stadt Köln vorgestern ausgesprochen hatte, allerdings befristet bis zum 10. April, treffe aktuell keine Koelnmesse-Veranstaltung, da „nach der Verschiebung von zwei eigenen und drei Gastveranstaltungen bereits bis Mitte April am Standort Köln keine Messen stattfinden werden“. Dennoch wolle man „weiterhin jede Veranstaltung einzeln bewerten“, schreiben die Kölner Messeveranstalter, und haben dabei auch einen Blick auf die Tire Cologne, die vom 9. bis 12. Juni in den Messehallen der Koelnmesse stattfinden soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei weitere Reifentests: zweimal Conti vorn – je einmal Michelin und Goodyear

,

Dass man Continental, was die Leistungsfähigkeit seiner Produkte betrifft, im Segment Reifen guten Gewissens als das Maß der Dinge bezeichnen kann, zeigt nicht nur eine entsprechende Analyse von Pkw-Reifentests der vergangenen beiden Jahre durch die NEUE REIFENZEITUNG. Auch bei den bisher in diesem Jahr erschienenen Produktvergleichen von Profilen für die wärmeren Monate des Jahres hat sich die Erfolgsserie der deutschen Marke fortgesetzt mit Platzierungen ziemlich weit, wenn nicht gar ganz vorne. Das gleiche Bild liefern drei ganz aktuelle Tests. Denn sowohl beim Vergleich sportlicher Gummis in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse eines AMG-Mercedes C63 durch AutoBild Sportscars sowie den von AutoBild Reisemobil geprüften Transporterreifen der Größe 235/65 R16C für Wohnmobile im ganzjährigen Einsatz als auch bei dem Pkw-Sommerreifentest von Auto Motor und Sport in 225/45 R18 trifft dies mehr oder weniger genauso zu: Selbst wenn bei Letzterem Conti hinter Goodyear und Michelin „nur“ als Dritter ins Ziel kommt – bei den beiden anderen ist man Testsieger, einmal zusammen mit Michelin. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Sportscars und AutoBild Reisemobil Sommer und Ganzjahresreifentest 2020 neu

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Retro-Design durch das Maxspeed-Rad in 19 Zoll  

,

Retro-Design spielt in der Automobilbranche eine große Rolle: Diverse Hersteller haben oder hatten zuletzt Modelle im Programm, deren Gestaltung von vergangenen Vorläufern inspiriert ist. Auch im Hinblick auf Aluminiumräder gibt es diesen Retro-Trend. Jetzt hat Maxi-Tuner.com mit dem Maxspeed-Rad ein Angebot in diesem Segment.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein rät beim Reifenwechsel das Fahrwerk zu checken

Auch wenn sich der Winter in diesem Jahr von der milden Seite zeigt, wird das Fahrwerk durch Streusalz und Frostaufbrüche in der kalten Jahreszeit belastet. Der saisonale Reifenwechsel im Frühling, der überwiegend in der Fachwerkstatt erfolgt, sei laut Fahrwerkhersteller Bilstein deshalb ideal für eine gründliche Kontrolle. Da das Auto sowieso schon auf der Hebebühne ist, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom-Gründer stehen vor „Scherbenhaufen“ ihrer Expansionspläne – Rückzug aus E-Food-Bereich

Nachdem es der Delticom AG in offenbar schwierigen Verhandlungen mit den Banken Ende vergangenen Jahres gelungen war, ihre Finanzierung bis Ende 2021 zu sichern und damit Punkt eins von der To-do-Liste der Firmengründer und -inhaber Dr. Andreas Prüfer und Rainer Binder zu nehmen, folgt nun die angekündigte Restrukturierung: Punkt zwei. Der verlustträchtige Einstieg in den E-Food-Bereich 2016, also der Onlinehandel mit Lebensmitteln, soll bald der Geschichte angehören; Delticom hat die zeitnahe Abwicklung seiner entsprechenden Shops beschlossen. Marktbeobachtern zufolge stehen Prüfer und Binder damit vor dem „Scherbenhaufen“ ihrer Expansionspläne. Gleichzeitig ende „eine lange Zeit erfolgreiche Zusammenarbeit“ zwischen den beiden ehemaligen Continental-Manager, wie das Handelsblatt Ende Januar schreibt. Beide hatten sich 1999 selbstständig gemacht und mit Delticom den Reifenhandel in Europa in weiten Teilen revolutioniert. Nun zieht sich Rainer Binder aus allen offiziellen Funktionen im Unternehmen auf einen unentgeltlichen Beraterposten zurück.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV bietet wieder Grundlagentraining EM-Reifen

Auch in diesem Jahr bietet der BRV wieder zwei Termine für das Grundlagentraining „EM-Reifen“ an, und zwar am 5. und 6. Mai sowie am 22. und 23. September in Bad Salzschlirf. Anmeldeschluss für den ersten Durchlauf ist bereits der 23. März 2020. Bis dahin können sich Interessierte noch auf der BRV-Webseite unter Mitglieder > Aus- […]

Antares-Rad von ATS mit neuen ECE-Anwendungen

,

ATS, eine Marke von Superior Industries, erweitert sein Sortiment bei dem Leichtmetallrad Antares. Mit der neuen Lochkreis-Variante LK5/114,3 profitieren verschiedene Fahrzeugmodelle von zusätzlichen ECE-Anwendungen. Das Rad mit dem neuen Lochkreis gibt es in Polar-Silber und Diamant-Schwarz in den Größen 6,5×16 und 7,0×17 Zoll.  cs

Brock 36-Rad in der Farbe Bronze Copper Matt erhältlich

Voll im Trend für das anstehende Frühjahr liegt der Räderhersteller Brock Alloy Wheels mit der neuen Farberweiterung der Brock B36. Eine Mischung aus Bronze und Kupfer auf einer seidenmatten Basis lassen die Mehrspeichenfelge in neuer Kolorierung erstrahlen. Durch die Kombination aus Bronze und Kupfer sei ein Farbton entwickelt worden, der nicht nur zu den klassischen […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Arbeitgeber sollten auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter achten

Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Auch der Reifenhandel. Um eine Abwanderung der vorhandenen Arbeitskräfte zu verhindern, spielen die Zufriedenheit am Arbeitsplatz und eine angenehme Arbeitsumgebung eine große Rolle. Barbara Hochbaum, Product Performance Managerin Audit Services der TÜV Süd Management GmbH, erklärt, wie Führungskräfte die Zufriedenheit der Mitarbeitenden messen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können, damit sich diese nicht nach einem anderen Job umsehen.

Michelin sagt Teilnahme an Tire Cologne ab – Risiken für Besucher und Mitarbeiter

, ,

Nachdem Nordrhein-Westfalen gestern erlassen hat, dass bis auf Weiteres Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern von den örtlichen Behörden untersagt werden müssen, hat die Stadt Köln, wo Anfang Juni bekanntlich die Tire Cologne stattfinden soll, entsprechend reagiert und ihrerseits den Erlass „unverzüglich umgesetzt“, wie es dazu heißt – allerdings zunächst befristet bis zum 10. April. Jetzt folgt die nächst vermeintliche Hiobsbotschaft für die Messeveranstalter der Koelnmesse: Michelin hat die Teilnahme auf der Tire Cologne abgesagt. Damit fehlen der Messe bereits zwei der drei größten Reifenhersteller der Welt, hatte doch Goodyear bereits im November erklärt, man werde nicht in Köln ausstellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vollbremsung wegen Corona-Virus: Tuning World Bodensee ist abgesagt

,

Es folgt die nächste Messeabsage. Wie die Messe Friedrichshafen jetzt mitteilt, werde die kommende Tuning World Bodensee nicht wie geplant vom 30. April bis 3. Mai stattfinden können. Dies sei eine „schwerwiegende Entscheidung“ gewesen, heißt es dazu in einer Mitteilung, die aber „wegen der sich immer mehr verschärfenden Entwicklungen bei der Verbreitung des Corona-Virus Covid-19“ notwendig gewesen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres launcht UHP-Winterreifen Snowproof P in Ivalo

Nokian Tyres  hat mit dem Snowproof P einen neuen UHP-Reifen für mitteleuropäische Winterverhältnisse eingeführt. Gezeigt wurde er europäischen Journalisten jetzt im finnischen Ivalo. Der Reifen habe kürzere Bremswege als sein Vorgänger und sei auch in den Kurven sicherer, heißt es vom Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Guide Michelin für Deutschland ab jetzt im Handel

Anfang dieses Monats hatte Michelin die geplante Präsentation und Sterneverleihung des Guide Michelin Deutschland 2020 coronavirusbedingt abgesagt. Dennoch hat der Reifenhersteller zwischenzeitig seinen berühmten Restaurant- und Hotelführer veröffentlicht, der seit dem vergangenen Wochenende auch im Buchhandel erhältlich ist. Die 57. Ausgabe des Guide Michelin empfiehlt auf 756 Seiten insgesamt 1.579 Restaurants und 524 Hotels. 308 […]

Trotz Corona-Virus keine Engpässe bei Schrader-RDKS zu befürchten

,

Der auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Anbieter Schrader teilt mit, dass trotz des Ausbruches des Corona-Virus auch in hiesiger Region nicht mit Einschränkungen bei der Herstellung seiner Produkte zu rechnen sei. Dank der größtenteils europäischen Lieferkette des zu Sensata Technologie gehörenden Unternehmens laufe die Produktion in Nordirland ohne Unterbrechungen, heißt es weiter. „Und in unserem europäischen […]

Pneuhage zeigt virtuellen Messeauftritt statt LogiMAT-Präsenz

Eigentlich hatte die Pneuhage-Unternehmensgruppe dieser Tage auf der LogiMAT in Stuttgart ausstellen wollen. Da die Messe allerdings nach einer behördlichen Anordnung coronavirusbedingt abgesagt werden musste, hat das Karlsruher Unternehmen nun ein „Messevideo“ online gestellt. Außerdem könnten Interessierte für eine individuelle Beratung zu den dort vorgestellten Produkten und Dienstleistungen auch Kontakt zum Pneuhage-Team aufnehmen. „Insbesondere die mobile Servicekompetenz soll bei Kunden aus Lager und Logistik für Einsatz- und Kostenoptimierung sorgen. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Markenvielfalt für Industriereifen, die in den zur Firmengruppe gehörenden Servicebetrieben Pneuhage Reifendienste, Ehrhardt Reifen + Autoservice sowie First Stop angeboten wird“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Auf der LogiMAT wären Produktpartnerschaften mit Continental, Camso, Trelleborg und GRI als tragende Säulen für kundenindividuelle Konzepte im Fokus gestanden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei der „Motorräder 2020“ vertretener Reifenhandel zieht positive Messebilanz

,

Das grassierende Corona-Virus hat zwar so manchen Reifenhersteller veranlasst, seine eigentlich bei der „Motorräder 2020“ als Aussteller geplante Teilnahme kurzfristig abzusagen. Gleichwohl waren sowohl Delticom/MotorradreifenDirekt als auch Reifen.com bei der Messe in Dortmund vor Ort und ziehen beide (Online-)Reifenhändler im Nachhinein eine positive Bilanz. Nicht zuletzt deshalb, weil man durch die Absage einiger Motorrad- und Reifenhersteller indirekt habe profitieren können in Form einer höheren Besucherfrequenz am eigenen Stand, wie Andreas Faulstich als Leiter B2B bei Delticom und dort zugleich verantwortlich für das Zweiradreifengeschäft, erklärt. Ein „sehr positives Fazit“ zieht auch Reifen.com und berichtet von einem großen Andrang am eigenen Stand. „Unsere Messepremiere auf der Dortmunder Motorradmesse war ein voller Erfolg für uns“, sagt Monica Forjan, Head of Marketing bei Reifen.com. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Angesichts des Corona-Virus ergreift Nokian Vorsichtsmaßnahmen

,

Kaum ein Thema beschäftigt die Öffentlichkeit derzeit so wie das sich weltweit verbreitende Corona-Virus. Von daher verwundert nicht, dass auch die Reifenindustrie entsprechende Maßnahmen zu dessen Eindämmung ergreift. Wie Jukka Rikkinen, Head of Global Security bei dem finnischen Hersteller Nokian Tyres, erläutert, beobachte man die Situation schon seit den ersten in China aufgetretenen Fällen und verfolge man sämtliche Statusupdates der Gesundheitsbehörden dazu. „Wir treffen alle notwendigen Vorkehrungen, um die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme haben wir internationale Geschäftsreisen vorübergehend ausgesetzt“, erklärt Rikkinen. Zudem habe man bei der Belieferung seiner Kunden entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen und seien Besuche in den Werken des Unternehmens vorerst verboten. Bisher sei Rohstoffversorgungskette von Nokian von dem Corona-Ausbruch zwar noch nicht betroffen. „Wir erwarten jedoch Verzögerungen bei den Transporten aufgrund von Leerfahrten, verfügen jedoch über Sicherheitsreserven, um solche Verzögerungen abzufedern, sodass unsere Produktion nicht gefährdet wird“, heißt es vonseiten der Finnen. Eigenen Worten zufolge arbeiten sie kontinuierlich an standortspezifischen Notfallplänen, um bei Nokian und Vianor für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eröffnung von Schrader-Fahrzeugprüfzentrum und -Schulungsakademie

, ,

An seinem Standort in Bergkirchen/Deutschland hat der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen Schrader (RDKS) eine neue Schulungsakademie und ein neues Fahrzeugprüfzentrum eröffnet. Letzteres ist nach Unternehmensangaben mit modernen Reifenservice- bzw. Fahrzeugprüfgeräten ausgestattet und soll letztlich dazu beitragen, den technischen Support des Anbieters weiter zu verbessern und seinen Kunden „neueste und solide Informationen zur Fahrzeugprüfung zu bieten“. Das […]

Bald erster RDKS-Sensor NFC-Technologie bei Hamaton verfügbar

, ,

Was technologisch fortschrittliche Lösungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) betrifft, sieht sich der Anbieter Hamaton als einer der Vorreiter. Diesem Anspruch entsprechend will das Unternehmen alsbald erstmals einen universell programmierbaren RDKS-Sensor mit integrierter Nahfeldkommunikation auf den Markt bringen. Die sogenannte NFC-Technologie, wobei das Akronym für Near Field Communication steht, soll dabei einen einfachen Datenaustausch zwischen dem Sensor und Geräten in seinem Umfeld ermöglichen. Als Beispiel werden Smartphones genannt, weshalb nicht verwundert, dass Hamaton passend dazu über Google Play eine kostenlose und als anwenderfreundlich beschriebene App für Mobilgeräte mit dem Betriebssystem Android anbieten wird. „Dieses kleine, aber innovative Stück Technologie wird den Automotive Aftermarket revolutionieren“, ist man bei dem Unternehmen überzeugt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verkaufshelfer/Infoflyer rund ums Frühjahrsgeschäft beim BRV erhältlich

, , ,

Anlässlich des bevorstehenden Frühjahrsgeschäftes weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) einmal mehr auf für seine Mitglieder abgesehen vom Versand kostenlose Informationsmaterialien hin. Dazu gehört unter anderem der Verkaufshelfer „Sommerreifen im Sommer“, zumal der BRV insbesondere aus Sicherheitsgründen Autofahrern bekanntlich ausdrücklich einen saisonalen Wechsel der Bereifung an ihrem Fahrzeug empfiehlt. Da manche Verbraucher aus […]

Ungeachtet rückläufiger Zahlen sieht Brembo seine Marktposition gefestigt

Für das vergangene Geschäftsjahr 2019 berichtet der auf Bremskomponenten spezialisierte italienische Automobilzulieferer Brembo einen Umsatz in Höhe von knapp 2,6 Milliarden Euro, der damit 1,8 Prozent bzw. währungsbereinigt 1,3 Prozent hinter dem Referenzwert ein Jahr zuvor zurückgeblieben ist. Beim EBITDA konnte das Unternehmen zwar 2,9 Prozent zulegen auf 515,2 Millionen Euro, aber das EBIT sank um 7,7 Prozent auf 318,5 Millionen Euro, woraus sich Margen von 19,9 Prozent (EBITDA) respektive 12,3 Prozent (EBIT) errechnen lassen. Rückläufig entwickelten sich zudem der Gewinn vor Steuern um 5,4 Prozent auf 307,7 Millionen Euro sowie der Nettogewinn um drei Prozent auf 231,3 Millionen Euro. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweitertes Schrader-Angebot an OE-Ersatzsensoren für RDKS

, ,

Schrader stattet eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als 56 Prozent aller Neufahrzeuge mit seinen Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aus und sieht sich daher als größter Erstausrüstungs- respektive OEM-Anbieter, wobei letzteres Kürzel für Original Equipment Manufacturer steht. Vor diesem Hintergrund erweitere man ständig das eigene Angebot an OE-Ersatzsensoren, wobei in diesem Zusammenhang auf die beiden im Februar erst […]

Fintyre, Reiff Reifen und Autotechnik & Co. – Ein Lehr-, Lern- und Leerstück für den unabhängigen Reifenhandel

,

Da war ein fixes Management am Werk. Schon nach gut zwei Jahren übernimmt der Insolvenzverwalter die Führung und versucht in den deutschen Fintyre-Unternehmen zu retten, was kaum noch zu retten ist. Der Traum von der Schaffung des führenden Reifenhandelsunternehmens in Europa ist beendet. Der angeblich vor Geld stinkende Investor Bain Capital hat Fintyre den Stecker ziehen lassen und so nach Reifen Krieg auch die anderen deutschen Gesellschaften wie Reiff Reifen und Autotechnik, RS Exclusiv, TyreXpert, Tyre1 und weitere in eine ungewisse Zukunft geschickt. Private Equity erkennt eben „schlecht gewordenes Geld“ und vermeidet es, diesem noch „gutes Geld“ nachzuwerfen. Der Gang zum Konkursgericht wird so zu einem notwendigen technischen Vorgang. Unternehmensinhaber ticken anders. Jahrzehntelang war „die Firma“ ihr Leben, für sie wird eine Unternehmenskrise oft zur persönlichen Tragödie und deren Bewältigung eine Frage der Ehre. Sie riskieren ihr Privatvermögen zur Rettung für ein nur noch schwer zu rettendes Geschäft und haben zum Schluss alles verloren. Ist das clever? Der Ehre mag es Genüge tun, es bleibt ein wenig naiv.

Button NRZ Dieser Beitrag von NRZ-Chefredakteur Klaus Haddenbrock ist in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli und Marangoni produzieren ohne größere Einschränkungen in Italien

,

In Europa ist Italien das Land mit den mit Abstand meisten Corona-Virus-Infektionen. Spätestens seit das ganze Land als Sperrgebiet gilt und somit weitreichende Einschränkungen die Bewegungsfreiheit der Bürger treffen, stellt sich auch die Frage: Inwiefern sind die produzierenden Unternehmen der Reifenbranche getroffen? Pirelli etwa betreibt in Italien zwei Reifenfabriken. Wie es dazu jetzt vonseiten des […]

Trelleborg Wheel Systems plant Messejahr mit zahlreichen Auftritten

,

Messen und Messeteilnahmen in Zeiten von Corona sind ein schwieriges Thema. Trotz aller Verunsicherung plant Trelleborg Wheel Systems aktuell das kommende Messejahr mit einigen großangelegten Auftritten, wo die „Markenvielfalt“ aus Trelleborg, Mitas, Maximo und Cultor gezeigt werden soll. Das Messejahr soll Mitte April mit der Agrarschau Allgäu in Dietmannsried (16. bis 20. April) beginnen und […]

Trelleborg führt neue Mitas-Landwirtschaftsreifen HC3000R und Agriterra 04 ein

Die Trelleborg-Gruppe nutzte ihre Präsenz auf der Messe FIMA im spanischen Saragossa im vergangenen Monat dazu, um ihre Produktneuheiten der Marken Trelleborg und Mitas zu zeigen. So zeigte der Hersteller etwa seinen Landwirtschaftsreifen Trelleborg TM1000, der seit dem vergangenen Jahr auch mit der Progressive Traction genannten Niederdrucktechnologie im Markt ist. Ebenfalls am FIMA-Stand zu sehen war das Konzept CTIS+ Inside, ein zentrales Reifendruckregelsystem für Landmaschinen, das gemeinsam mit Dana Inc. entwickelt und auf der Agritechnica erstmals gezeigt wurde. Messepremieren feierten hingegen gleich zwei komplett neue Landwirtschaftsreifen der Marke Mitas sowie zwei neue Größen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Insolvenzverfahren beantragt – GoJames/Fritzreifen unterbricht den Geschäftsbetrieb

, ,

Ihren mobilen Reifenservice hatte die Iserlohner GoJames GmbH vergangenen Herbst schon eingestellt, aber der Onlinereifenshop unter dem Namen Fritzreifen wurde weiterbetrieben. Bis jetzt: Denn wie das Unternehmen selbst mitteilt, habe man nach der Absage eines geplanten Investments Ende Februar den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Hagen stellen müssen. „Es trifft uns unerwartet. Die […]

Petlas führt neuen SUV-Ganzjahresreifen Explero PT411 A/S ein und komplettiert Serie

Petlas hat einen neuen SUV-Ganzjahresreifen vorgestellt: den Explero PT411 A/S. Der 3PMSF-markierte Reifen komplettiere dabei das Explero-SUV-Reifensortiment des türkischen Herstellers, das auch die Sommerreifen Explero PT421 A/T und Explero PT431 H/T sowie die Winterreifen Explero Winter W671 and Explero Ice W681 umfasst. Mit seinem neuen „Alleskönner“ biete Petlas jetzt auch eine Produktalternative für Verbraucher, die einen SUV-Reifen gerne ganzjährig nutzen möchten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom-Gründer Prüfer sieht Warenknappheit kommen – Ruhe bewahren

,

Die Delticom AG war zuletzt vornehmlich durch schwache Unternehmenskennzahlen und den im Herbst begonnenen tiefgreifenden strukturellen Wandel in den Schlagzeilen. Nun hofft Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Prüfer auf einen coronavirusbedingten Nachfrageschub und befeuert diesen, indem er in einem Handelsblatt-Interview meint, es werde „auf jeden Fall eine Delle geben“ bei der Versorgung mit Reifen, und zwar „ab der zweiten Märzhälfte“, also ab kommender Woche. Nur deckt sich die Begründung für die Annahme einer kommenden Warenknappheit nicht unbedingt mit den offenbaren Realitäten im deutschen Reifenmarkt. Sie deckt sich aber mit der Hoffnung, dass sich nun möglichst frühzeitig möglichst viele Endverbraucher auf Reifendirekt.de und anderen Delticom-Plattformen mit Sommerreifen versorgen und dass Investoren möglichst wohlwollend auf Europas führenden Onlinereifenhändler im Wandel blicken mögen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MaRCoPoLo-Erneuerung bei Michelin mit Siemens als Partner

,

An seinem Produktionsstandort im zentralfranzösischen Ladoux hat Michelin im Jahr 2000 einen Prüfstand speziell für Lkw-Reifen in Betrieb genommen. Nachdem 2016 bei dem Reifenhersteller die Entscheidung gefallen war, den „Machine de Recherche en Comportement Poids-Lourd“ (MaRCoPoLo) genannten Forschungsprüfstand hinsichtlich seiner Mess- und Steuersysteme zu modernisieren, haben die Franzosen auf Siemens als Partner bei der Erneuerung dessen Automatisierungssystems bzw. der Prozesssteuerung der Anlage vertraut. Zumal das Unternehmen eigenen Worten zufolge im Rahmen einer „strategischen Partnerschaft“ in den zurückliegenden Jahren ohnehin ein immer bedeutenderer Industriezulieferer Michelins geworden ist. Dank der Zusammenarbeit bei dem jüngsten Projekt soll der Reifenhersteller nun nicht nur von einer besseren Datenkonsistenz und Wiederholbarkeit profitieren, sondern zugleich noch von einer höheren Messgenauigkeit seines Prüfstandes. Ibtissem Hassine (Siemens Digital Industries)/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Konkreteres zum neuen Delticom-Logistikzentrum in Ensisheim

, ,

Dass in der französischen Gemeinde Ensisheim rund 15 Kilometer nördlich von Mühlhausen und unweit gelegen von der Grenze sowohl zu Deutschland als auch der Schweiz ein neues Logistikzentrum entsteht, das zum Teil der Internetreifenhändler Delticom nutzen will, ist schon länger bekannt. Jetzt aber haben die Engler-Gruppe und die Garbe Industrial Real Estate GmbH konkretere Details zu dem Projekt bekannt gegeben. Demnach entsteht die neue Logistikimmobilie an dem elsässischen Standort auf einem 185.000 Quadratmeter großen Grundstück, wobei der Bau zwei Hallen umfassen soll, von denen eine eben bereits an die Delticom AG vermietet sei. Was den zweiten Hallenabschnitt betreffe, würden bereits Gespräche mit potenziellen Interessenten geführt, ist zu hören. Mit den Bauarbeiten für die Logistikanlage mit zusammen rund 103.000 Quadratmetern Nutzfläche wurde bereits begonnen. Fertiggestellt werden soll der Neubau im vierten Quartal 2020. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres nimmt Regelbetrieb im neuen US-Werk in Dayton auf

Nachdem Nokian Tyres bereits im vergangenen Sommer den Probebetrieb seiner neuen Pkw-Reifenfabrik in Dayton (Tennessee/USA) anlaufen lassen und wenige Wochen später auch die feierliche Eröffnung feiern konnte, hat der finnische Hersteller jetzt den Regelbetrieb begonnen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle man im Laufe dieses Jahres den Output kontinuierlich hochfahren, sodass in Dayton […]

Lkw-Reifen der Hankook-Zweitmarke Laufenn vor ihrer Europapremiere

,

Für Ende kommenden Monats– genauer gesagt für die Zeit vom 28. bis zum 30. April – steht die Commercial Vehicle Show im Terminkalender. Bei dieser Nutzfahrzeugmesse im National Exhibition Centre (NEC) von Birmingham/Großbritannien will Hankook nicht nur aktuelle Erweiterungen seines Lkw-Reifenangebotes in Form etwa des Lenkachsprofils „SmartWork AM11“ und des „SmartWork DM11“ bzw. „SmartWork TM11“ […]

„Wachstum“ des Schaeffler-Umsatzes um minus zwei bis null Prozent erwartet

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 und eine Prognose für 2020 veröffentlicht. Demnach hat das Unternehmen im zurückliegenden Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 14,4 Milliarden Euro (Vorjahr: rund 14,2 Milliarden Euro) erzielen können. Auf währungsbereinigter Basis sei dabei der Umsatz der beiden Automotive-Sparten leicht rückläufig gewesen um 0,8 Prozent (OEM) bzw. 1,1 Prozent (Aftermarket), während der Umsatz der Sparte Industrie zulegen konnte um 3,1 Prozent. Das von der Gruppe 2019 erwirtschaftete EBIT wird mit 790 Millionen Euro angegeben nach ziemlich genau zwischen 1,3 und 1,4 Milliarden Euro im Jahr davor. Dies entspricht einer um 1,6 Prozentpunkte gesunkenen EBIT-Marge vor Sondereffekten auf jetzt 8,1 Prozent. Vor diesem Hintergrund rechnet die Schaeffler-Gruppe für das Geschäftsjahr 2020 mit einem währungsbereinigten „Wachstum“ ihres Umsatzes um minus zwei bis null Prozent. Zugleich wird von einer weiteren Verringerung der EBIT-Marge vor Sondereffekten auf einen Wert im Bereich zwischen 6,5 und 7,5 Prozent ausgegangen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine Corona-Absage: 24-Stunden-Rennen Ende Mai wird vorerst weiter geplant

Auch wenn die Bundesregierung mit Blick auf die zunehmende Verbreitung des Corona-Virus empfiehlt, keine Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern stattfinden zu lassen, hoffen die Veranstalter des kommenden 24-Stunden-Rennen Ende Mai darauf, ihr Rennen stattfinden lassen zu können. In einer aktuellen Mitteilung heißt es, man beobachte natürlich die Lage sehr genau und sei außerdem im […]

Weitere Umstrukturierung bei TWS Austria

War zu Beginn des Jahres aus der österreichischen Mitas GmbH schon die Trelleborg Wheel Systems (TWS) Austria GmbH geworden, folgen nun noch weitere unternehmensinterne Umstrukturierungen. So sollen die Finanzabteilungen in Traiskirchen und Erbach nunmehr in Erbach zusammengeführt werden, von wo aus man – wie es heißt – bereits seit vielen Jahren die Marke Trelleborg betreut […]

Für die EMTB-News-Leser ist Schwalbe die beste Reifenmarke 2020

, ,

Vor Kurzem kürten die Leser der MTB-News ihre Reifen des Jahres 2020. Jetzt haben die EMTB-News als speziell auf elektrisch angetriebene Mountainbikes (MTBs) fokussierter Ableger ersteren Portals ihre Nutzer dazu aufgerufen, die aus ihrer Sicht beste Reifenmarke zu wählen. Dank eines 41-prozentigen Anteils an den mehr als 5.000 abgegebenen Stimmen kann sich hierbei einmal mehr […]

Söding bleibt in Verantwortung für die Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat beschlossen, den Vertrag von Michael Söding als CEO der Sparte Automotive Aftermarket bis zum 31. Dezember 2023 zu verlängern. „Michael Söding hat über viele Jahre die Entwicklung des Automotive Aftermarkets maßgeblich geprägt und erfolgreich vorangetrieben. Ich bin davon überzeugt, dass ihm dies auch in den kommenden Jahren gelingen wird“, […]

Noch ein iF Design Award 2020 für Nexen – aber nicht für Reifen

Ist Nexen Tire für seinen „N’Fera Primus“ unlängst erst mit einem iF Design Award bedacht worden, kann sich der südkoreanische Reifenhersteller nun über noch eine weitere Auszeichnung der Jury freuen. Allerdings nicht für eines seiner Profile, sondern für die „The Infinity Wall“ genannte Mediawand in seiner „Nexen UniverCity“– dem Think Tank bzw. der vergangenes Jahr […]

Hannover Messe und damit CeMAT in den Juli verschoben

Die anhaltende Verbreitung des Corona-Virus‘ sorgt nun dafür, dass die Hannover Messe verlegt wird. Die weltgrößte Industriemesse, in deren Rahmen auch die sogenannte CeMAT unter Beteiligung einiger Industriereifenhersteller stattfindet, soll nun nicht mehr im April, sondern vom 13. bis 17. Juli in Hannover über die Bühne gehen. Die Veranstalter erwarten rund 6.000 Aussteller aus 70 […]

Immer freitags: Vorerst wöchentlich Reiff-Betriebsversammlungen

,

Mit Blick auf eine am vergangenen Freitag bei der der Reiff Reifen und Autotechnik GmbH abgehaltene Betriebsversammlung berichtet die Südwest-Presse (SWP) von einem enttäuschenden Ausgang. Hatten sich die Teilnehmer daran davon ein wenig mehr an Klarheit versprochen, wie es nach der Insolvenz der Fintyre-Gruppe hierzulande, zu der Reiff sowie auch zahlreiche weitere der Branchenunternehmen wie beispielsweise Reifen Krieg oder RS Exclusiv/TyreXpert gehören, mit ihrer Firma bzw. ihren Arbeitsplätzen weitergeht, so habe die Zusammenkunft diesbezüglich nicht mehr Licht ins Dunkel bringen können, heißt es sinngemäß. Zumal Francesco Saccani als Vertreter der Geschäftsführung sein Nichterscheinen mit dem Meiden von Massenveranstaltungen vor dem Corona-Hintergrund begründet haben soll. Und auch der vorläufige Insolvenzverwalter Miguel Grosser habe „nur“ eine Arbeitsrechtlerin und einen Personaler entsandt. Letzteren räumte der Reiff-Betriebsrat laut SWP allerdings kein Rederecht ein, um einem „Einlullen“ der rund 500 betroffenen Beschäftigten bei Reiff vorzubeugen. Insofern wolle man nun jeweils freitags eine Betriebsversammlung abhalten, bis einer der Verantwortlichen endlich für Klarheit sorgt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo geht beim 24-Stunden-Rennen mit Partnerteam an den Start

Toyo will in diesem Jahr erstmals beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für Höchstleistungen sorgen. Hierfür will der japanische Hersteller einen Lexus RC F und einen Toyota Supra GT4 mit neuester Reifentechnologie für das Extremrennen ausgestatten, heißt es dazu in einer Mitteilung von Toyo Tire Deutschland. Durch die Partnerschaft mit der Tuningschmiede Novel Racing und dem Team Ring Racing werde Toyo damit Teil eines erfahrenen Rennteams.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli kündigt neuen Cinturato P7 mit Namenszusatz C2 an

Der Pirelli Cinturato ist bereits 70 Jahre alt und entstand mit Beginn der Massenmobilität. Mit dem bevorstehenden Debüt der jüngsten Version des Cinturato P7, der den Namenszusatz C2 trägt und der von sieben Jahrzehnten kontinuierlicher technischer Entwicklung profitiert, soll die Produktfamilie nun erweitert werden. Der Cinturato sei zudem „der vielseitigste Reifen im Pirelli-Velo-Portfolio für Fahrräder“ und werde nun auch die Cycl-e Around E-Bikes von Pirelli ausstatten. Die Fahrräder gehören zu einem Bike-Sharing-Service, der konzipiert wurde, um nachhaltige Mobilität zu fördern. „Doch damit nicht genug: Die Entwicklung intelligenter Reifen, die an das 5G-Netz angeschlossen sind, geht weiter voran. Der neue Cinturato P7 ist bereit für die Zukunft der Mobilität und die intelligenten Städte“, schreibt Pirelli in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preisstellung Pkw-Reifen – Drei machen gegen den Trend Boden gut

,

Mit Blick auf Pkw-Reifentests gelten zwei Dinge eigentlich als mehr oder weniger gesetzt. Wenn es erstens darum geht, welche Marken ganz vorne mit dabei sind, dann fehlt dabei der Name Continental nur äußerst selten. Ist zweitens ein Michelin-Reifen im jeweiligen Testfeld mit dabei, dann ist er in der Regel derjenige, für dessen Anschaffung Verbraucher am tiefsten in die Tasche greifen müssen. Wertet man die letztjährigen Produktvergleiche aller großen Automobilzeitschriften dahingehend aus, dann bestätigt sich Beides einmal mehr. Conti hatte in Sachen der von seinen Sommer- , Ganzjahres- und Winterreifen gezeigten Leistungen wie im Jahr davor in Summe auch 2019 wieder die Nase vorn. Genauso hat sich Michelin wie 2018 weiterhin als Preisführer bei Pkw-Reifen bestätigt und seinen Vorsprung gegenüber den Marken der Konkurrenz sogar noch ausbauen können um im Mittel gut drei Prozentpunkte. Oder andersherum: Die Wettbewerber haben hinsichtlich ihrer Preispositionierung gegenüber der französischen Marke gut drei Prozent eingebüßt. Allerdings konnten drei ihre Stellung entgegen dem allgemeinen Trend verbessern: Toyo leicht sowie Kumho und Yokohama etwas stärker. christian.marx@reifenpresse.de

Preis Leistungs Verhältnis Sommer Ganzjahres und Winterreifen Pkw 2019

 

Motorradfahrer offenbar weniger (Corona-)ängstlich

„Hygiene statt Hysterie“ lautete das Motto der diesjährigen Messe „Motorräder“ in Dortmund. Denn die Twin Veranstaltungs GmbH als deren Ausrichter hat sie trotz der allgemein um sich greifenden Panik in Sachen Corona-Virus nicht abgesagt. Mehr als 400 Aussteller zeigten demnach ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen in den Westfalenhallen, zumal lediglich 17 wegen der aktuellen Infektionswelle in letzter Minute ihre Teilnahme abgesagt hätten. Dazu zählen allein aus dem Reifenbereich drei Hersteller, wobei Conti und die Schwestermarken Metzeler/Pirelli dies schon im Vorfeld offiziell mitgeteilt hatten. Andere wie beispielsweise Reifen.com waren aber sehr wohl vor Ort. Zumal es sich bei der Messe in Dortmund um ein im Wesentlichen nationales Event mit ausländischen Besuchern größerer Zahl allenfalls aus den angrenzenden Benelux-Ländern handelt und man bei der Twin Veranstaltungs GmbH insofern keinen Grund für eine Absage gesehen hat. Gleichwohl ist die Corona-Thematik nicht ohne Einfluss auf die Besucherzahlen geblieben. „Insgesamt lag der Besuch wegen der Diskussion um die Infektionswelle etwa 28 Prozent unter den Vorjahren. Insgesamt kamen rund 70.000 Zweiradfans zum Start in die neue Saison“, so die Messeausrichter. christian.marx@reifenpresse.de

Motorräder Dortmund 2020

Insgesamt sollen rund 70.000 Zweiradfans zum Start in die neue Saison zur „Motorräder 2020“ nach Dortmund gekommen sein und damit 28 Prozent weniger als 2019 (Foto: Twin Veranstaltungs GmbH)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Center Wolf und Hankook starten Amazon-Gutscheinaktion

Reifen Center Wolf veranstaltet in dieser Sommersaison wieder seine Amazon-Gutscheinaktion. Nach Anmeldung zur Aktion erhalten Käufer ab einer Bestellung von mindestens zwölf Hankook-Sommer- oder Ganzjahresreifen entsprechende Gutscheine, deren Höhe bei zehn Euro beginnt. Weitere Informationen zur Anmeldung sowie die genauen Teilnahmebedingungen sind auf der Aktionsseite hier einsehbar. Als Hauptpreis wird außerdem unter allen Teilnehmern ein […]

Die Hamann Reifenlager & Service GmbH & Co. KG ist insolvent

,

Die Hamann Reifenlager & Service GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Pinneberg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen gestellt. Das ebenso wie seine nicht insolvente Schwester Hamann Tor-Technik GmbH & Co. KG im Jahre 2007 gegründete Unternehmen mit Sitz im nordwestlich vor den Toren Hamburgs gelegenen Tornesch bietet Kfz-Betrieben einen […]

Fahrzeugmarkt in Deutschland, aber auch anderswo im Minus

Wie schon im Januar haben sich auch im zweiten Monat des Jahres die Kfz-Neuzulassungszahlen weiterhin entwickelt. Mit nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) alles in allem gut 284.900 Einheiten sind im Februar 9,7 Prozent weniger Kfz neu auf Deutschlands Straßen gekommen als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Zwischenbilanz nach nunmehr zwei Monaten steht damit acht Prozent im Minus mit in Summe bisher 570.000 Kfz. Selbstverständlich ist die Gesamtentwicklung vor allem geprägt von den Pkw-Neulassungen als größtem Marktsegment: Im Februar wurden mit 239.900 Einheiten 10,8 Prozent weniger Neuwagen neu zugelassen hierzulande als im selben Monat 2019, und nach nunmehr zwei Monaten berichtet das KBA ein Minus von immerhin noch neun Prozent auf 486.200 Pkw. Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) haben sich zum Jahresstart auch die internationalen Automobilmärkte „ohne Schwung“ präsentiert. So seien nicht nur in Europa insgesamt weniger Autos neu zugelassen worden, sondern ebenso noch in den USA, China, Indien, Japan und Brasilien. All das ist nicht ohne Folge für die (exportorientierte) deutsche Automobilindustrie geblieben. Mit Blick auf den inländischen Auftragseingang wird für den Februar insofern von einem 19-prozentigen Minus im Vergleich zum selben Zeitpunkt 2019 berichtet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen